podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ein OPNV-Unternehmen
Shows
marketerTALK
Marketer Talk mit Lukas Szobel
Das sind die Themen: Mitarbeiter sind entscheidende Markenbotschafter Die Qualität der Mitarbeiterinteraktionen hat den größten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit im ÖPNV. Durchsagen, persönliche Gespräche und das Auftreten der Beschäftigten prägen maßgeblich das Kundenerlebnis. Unternehmen sollten ihre Teams als wichtigste Visitenkarte begreifen und entsprechend schulen. Systematische Messung an allen Touchpoints etablieren Erfolgreiche Kundenzufriedenheitsmessung erfordert einen ganzheitlichen Ansatz über alle Berührungspunkte hinweg. Von der App über Service-Kontakte bis zu physischen Standorten - nur die Kombination verschiedener Messmethoden liefert ein vollständiges Bild der Customer Experience. KI-Potenzial in der Zielgrupp...
2025-07-09
21 min
Mobility Allstars – Der Podcast zur Mobilitätswende – Mit Tobias und Stephan
Krauthausen & Beutler: Warum fällt uns Barrierefreiheit so schwer?
Im Gespräch mit Aktivist Raul Krauthausen und Investor Daniel Beutler Die Mobilitätswende ist in vollem Gange – aber wie inklusiv ist sie wirklich? Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast! Menschen mit eingeschränkter Mobilität stoßen im Alltag oft auf Hindernisse, die für viele unsichtbar bleiben. In dieser Folge sprechen wir mit zwei Experten, die wissen, worauf es ankommt: 🗣️ Raul Krauthausen – Aktivist für Inklusion & Barrierefreiheit, Gründer der Sozialhelden 🗣️ Daniel Beutler – Mobilitätsexperte & Investor in barrierefreie Geschäftsmodelle Wir diskutieren… ✅ Mobilitätswende für alle? Warum Barrierefreiheit oft...
2025-04-27
1h 15
Leipziger Bus- und Bahngeflüster
Mareike Rauchhaus & Sebastian Popp (nextbike): „Die Mobilitätswende mitzugestalten und glückliche Nutzer zu sehen - das ist unseren Antrieb“
Nextbike startete 2004 in Leipzig mit Excel-Tabellen undZahlenschlössern – heute ist das Unternehmen ein digitaler Bike-Sharing-Pionier und aus dem Leipziger Stadtbild kaum wegzudenken.In dieser LVB-Podcast-Folge tauschen Mareike Rauchhaus (Director Communications & Public Policy) und CEO Sebastian Popp den Fahrradsattel gegen die Linie 14 und erzählen Moderatorin Julia Menger, wie alles begann, welche Schlüsselrolle Leipzig dabei gespielt hat und warum eine enge Verbindung zum ÖPNV so essentiell für den Erfolg des Unternehmens ist. Sie berichten von den Herausforderungen der Anfangsjahre,kuriosen Kundenerlebnissen (ja, es gab eine Hochzeit auf nextbikes!) und erklären...
2025-02-24
25 min
Radwissen
21. Folge: Fahrradwirtschaft
In dieser Folge (Aufzeichnung Juli 2024) sprechen wir über die nachhaltige Mobilitätswirtschaft und die Fahrradwirtschaft in Deutschland. Es geht um ihre Entwicklung, ihre volkswirtschaftliche Bedeutung und ihre Rolle für den Mobilitätswandel. Gemeinsam mit unseren Gäst*innen werfen wir einen genauen Blick darauf, welche Wirtschaftszweige sie umfasst und warum sie so bedeutend sind. Außerdem erfahren wir, wie sich die Fahrradwirtschaft von anderen Mobilitätsbranchen wie ÖPNV, Carsharing oder der Taxibranche unterscheidet. Wir diskutieren aktuelle Trends, wie den Boom des Fahrradtourismus, die wachsende Bedeutung von Dienstradleasing und E-Bikes, und beleuchten, welche Herausforderungen – von Outsourcing bis hin zu Lieferkett...
2025-01-29
42 min
Taxi To Go Podcast - Mehr Umsatz, glückliche Mitarbeiter & Geheimnisse aus der Personenbeförderung
"Durch Zufall Taxiunternehmer" - Im Interview mit Unternehmer Ingo Riedel
Verpasse keine Folge mehr indem du unseren Kanal abonnierst und die Glocke aktivierst. 🔔 Als er seine Ausbildung zum Kfz Mechaniker gemacht hat, fiel es ihm zu… Das hell-elfenbeinfarbene T-Thema. Du hast vermutlich keine Idee, worüber wir sprechen. 😂 Diese Woche erwartet dich eine inspirierende Podcastfolge mit einem Unternehmer, durch dessen Adern seit 25 Jahren Taaxiblut fließt. Seine Augen leuchten wie ein heller Stern in unserem kurzweiligen Gespräch. Ingo Riedel ist seit 1998 im Taxigewerbe tätig. Gestartet ist er als Fahrer und Mitarbeiter im Taxiunternehmen Brandes in Harsewinkel...
2025-01-21
50 min
BUS2Talk - Einsteigen und Zuhören. Der Podcast der BUS2BUS
INTEGRIERTE MOBILITÄT MIT DB REGIO - WIE KÖNNEN FAHRGÄSTE DAVON PROFITIEREN?
ADVENT-SONDEREPISODE Als Nahverkehrstochter des DB Konzerns betreibt die DB Regio nicht nur Schienenverkehre wie die S-Bahn. Auch 11.500 Busse gehören dazu, die zum Teil in Kooperation mit mittelständischen Partnern fahren. Für sie ist Dr. Arne Schneemann im Vorstandsressort Bus der DB Regio zuständig, das alle straßengebundenen Aktivitäten bündelt. Integrierte Mobilität betrachtet er als Ziel für ein reibungsloses Reiseerlebnis. Für Reisende werde der ÖPNV dadurch attraktiver, der Verkehr an sich effizienter. Stetig prüfe die DB Regio Verbesserungsmöglichkeiten bei der Anbindung ländlicher Regionen und der bedarfsgerechten Mobilität. Dafür führe das Unte...
2024-12-12
42 min
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin
Pflegeversicherung - Fachkräfte-Einwanderungsgesetz - G20 18.11.2024
Nicht mehr bezahlbar? Neue Risiken für die Pflegeversicherung - Erfahrungen von NRW-Unternehmen - Ein Jahr Novelle Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: Was hat es gebracht? G20-Handelsabkommen Mercosur auf der Zielgeraden? - Ohne Fahrer:in unterwegs: Wie weit ist der autonome ÖPNV? - Modertion: Jörg Brunsmann Von Jörg Brunsmann.
2024-11-18
21 min
Mobility Allstars – Der Podcast zur Mobilitätswende – Mit Tobias und Stephan
Anjes Tjarks: Milliarden für Hamburgs Mobilitätswende
Im Gespräch mit dem Senator für Verkehr und Mobilitätswende +++ Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast +++ (https://www.youtube.com/watch?v=M37OrydCW34&list=PLDb8Z9006ZWPfnf19573h_I0obQ2m2I_A ) Was bewegt die Hansestadt? Was sind die größten Herausforderungen? Und wie gelingt es Hamburg, milliardenteure Bauprojekte zu stemmen und dabei die Bürger mitzunehmen? Diese und viele weitere Fragen klären wir in einer spannenden Episode mit Anjes Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende. Was erwartet euch in dieser Folge? 🚇 Ausbau des ÖPNV: Hamburg...
2024-09-30
55 min
F.A.Z. Bornschein
Bornschein trifft Henrik Falk: Keiner wird zwingend sein Auto abschaffen - trotz bestem ÖPNV
Henrik Falk ist seit Anfang des Jahres 2024 Vorstandsvorsitzender der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Er führt ein Unternehmen mit mehr als 15.000 Mitarbeitern, die für das Vorankommen in Berlin sorgen sollen. Die BVG ist das größte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands. Er spricht mit Christoph Bornschein über die Digitalisierung der Verkehrsströme, Autos in der Stadt und Radfahrer sowie den intermodalen Verkehr der Zukunft. Er weiß, dass dafür digitale Plattformen erforderlich sind, weiß aber auch, dass die nicht unbedingt in der klassischen DNA eines ÖPNV-Unternehmens verankert sind. Was also wird aus der Mobilitätswende? Und was ist das überhaupt? Prädikat: Hörenswert.
2024-09-18
48 min
agenda nocte
AGN068 – LaberRhabarber46
Am siebten Tage sollst du ruhen … Naja, schön wäre es gewesen aber irgendwie wurde der Sonntag zum Podcasttag erklärt. Andi hat schon 2 Stunden Aufnahme hinter sich und so hört er sich am Anfang auch an. Den Quickie lassen wir aber heute mal schön weg und steigen voller Enthusiasmus ins Geschehen ein. Borderlands – ein Begriff, der uns nicht mehr so schnell loslassen wird. Einerseits, weil Teil 4 der Serie angekündigt wurde aber auch, weil Andi sich den Film angetan reingezogen hat und nun wei...
2024-08-25
1h 30
Nächster Halt
#109: Inklusive Führung
Alle rufen nach Fachkräftegewinnung für ihre Unternehmen! Doch was ist eigentlich mit Fachkräftebindung? Inzwischen beginnen Unternehmen und Führungskräfte zu erkennen, dass inklusive Führung der Schlüssel für die Bindung von Beschäftigten ist und gleichzeitig viele positive wirtschaftliche Effekte hat. Können sich Unternehmen heute überhaupt noch leisten, darauf zu verzichten? Dazu hat Damaris Deinert eine klare Meinung: Nein. Damaris Deinert ist Fachbereichsleiterin Politische Bildung/Grundbildung im ARBEIT UNDLEBEN Sachsen e. V. Der Verein setzt seit 2021 das Projekt „Vielfalt erfahren - Stärkung betrieblicher Demokratiekompetenzen im mitteldeutschen ÖPNV“ um. Dieses ist Teil des Förd...
2024-07-24
25 min
Methodisch inkorrekt!
Mi306 - "Fakepost von der Zahlstelle"
...direkt vom ChatGPT der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro00:04:55 Bürokratie für Unternehmen00:14:53 Gefühle00:29:26 SFB1242 Podcast00:32:38 Kommentare00:32:48 ÖPNV on demand00:36:00 Thema 1: “Seltenerdrecycling”01:04:58 Snackable Science01:27:19 Thema 2: "Ach das ist doch nur ein Kratzer…"01:43:08 Schwurbel der Woche01:49:22 Hausmeisterei01:51:19 Audiokommentar Dominik01:57:05 Audiokommentar Florian02:07:19 Outro +++ Wir sind noch auf Tour! Es gibt dieses Jahr noch genau zwei Termine! +++ 15.09.24 – Stuttgart (das allerletzte mal 10 Jahre Minkorrekt!) 17.11.24 – Monheim (Aula) (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0) Katrin hat immer noch Urlaub und wir haben weiterhin Schweißperlen a...
2024-07-16
2h 09
BUS2Talk - Einsteigen und Zuhören. Der Podcast der BUS2BUS
BUS2TALK: DER GESELLSCHAFTLICHE WERT INNOVATIVER MOBILITÄT MIT PROF. DR. HAUCAP
Staffel 5 - Episode 3 „In einigen Bereichen der Mobilität haben wir ein bisschen den Anschluss verloren, weil wir uns zu sehr auf das verlassen haben, was wir schon immer gut konnten oder weil wir nicht mutig genug waren“, sagt Prof. Dr. Justus Haucap. Der Professor für Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war von 2006 bis 2014 Mitglied der Monopolkommission der Bundesregierung, davon vier Jahre als Vorsitzender (2008-2012). Die FAZ listet ihn seit 2013 jährlich unter den 30 einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Haucap geht es bei seiner Arbeit darum, zu verhindern, dass Einzelne zu mächtig werden und dafür zu sorgen, dass...
2024-07-02
39 min
she drives mobility
Wolfram Uerlich: Wie wird das private Auto Teil vom Öffentlichen Nahverkehr?
Danke an alle, die mein Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ vorbestellt haben. WIR haben es tatsächlich erneut geschafft: Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Mein Buch ist am 29. Mai erschienen und kam direkt auf Platz 8. DANKE! Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Und nun zur aktuellen Folge mit Wolfram Uerlich und damit einem der 105 Expert:innen, die ich für mein 2. Buch interviewen durfte. Das Problem:
2024-06-16
43 min
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.
#52 Dein erster CSRD-Bericht: prüfsicher, wesentlich, effizient. Ein Praxisbeispiel. Mit Elisabeth Kraut & Sophie Pönitz
So schafft Dein Unternehmen den Schritt zum CSRD-Bericht. Eine frische Nachhaltigkeitsverantwortliche berichtet über ihre Strategie. In dieser Folge erfährst Du, worauf es ankommt, wenn Du für Dein Unternehmen zum ersten Mal einen CSRD-Report anfertigst. Lerne mit welcher Strategie Du Dich einerseits effizient an die doppelte Wesentlichkeitsanalyse machst und andererseits auch einen prüfsicheren Nachhaltigkeitsbericht nach dem ESRS-Reportingstandard auf die Beine stellst. Podcast-Host Zackes hat extra eine langjährige Nachhaltigkeitsexpertin eingeladen, die den Prozess bestens kennt und eine frische Nachhaltigkeitsreferentin, die einen exklusiven Einblick in das Vorgehen ihres Unternehmens gewährt. Elisabeth Kraut ist Gründe...
2024-06-04
56 min
mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Aus dem Elfenbeinturm auf den Marktplatz: Mit Messen Vernetzung vorantreiben
Im Gespräch mit Dr. Tom Assmann und Lana Horsthemke über die Bedeutung der Marktvernetzung für die Wissenschaft Welche Chancen bietet die Vernetzung von FuE-Projekten mit Unternehmen? Wie gelingt ein erfolgreicher Messebesuch? Und wie können neue Netzwerke auf Messen gezielt initiiert und langfristig gepflegt werden? In der vierten mCAST-Folge sprechen wir darüber, welche Bedeutung Marktvernetzung für die Wissenschaft hat – und wie Messen erfolgreich zum Netzwerken genutzt werden können. Gemeinsam mit Dr. Tom Assmann, Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, und Lana Horsthemke, Projektleiterin der polisMOBILITY Konferenz, beleuchten...
2024-05-21
22 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Das große Leipziger Heldenstadt-Quiz zum WGT 2024!
Der Reifrock unter den Leipzig-Podcasts. How bizarre: Das Wave-Gotik-Treffen 2024 steht bevor! Zum 31. Mal hüllen zehntausende Fans der schwarzen Szene die City in dunklen Brokat und schwere Patchouliwolken. Wir von Heldenstadt, Eurem Leipziger Wohnzimmerpodcast, freuen uns und machen Euch in dieser neuen Folge ready to start: Mit dem grossen Heldenstadt-Quiz zum WGT! Von Cyber-Goth, The Cure-Spidervideo, Wave-Boy und Goth-Girl, bis hin zu No-Go's bei der Begegnung mit Goths - mit Fragen, die so düster sind, dass man lachen möchte! Schließlich wird das ein fürstlich finsteres Pfingstwochenende - mit über 150 Bands, 50 Veranstaltungsorten und zu...
2024-05-13
29 min
Das Ohr am Netz
Barrieren überwinden: Digitale Inklusion vorantreiben
Mit der fortschreitenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen gewinnt auch das Thema der digitalen Inklusion an Relevanz. Apps begleiten uns durch den Alltag. Wir buchen diverse Termine online, wickeln Behördengänge digital ab und haben unser ÖPNV-Ticket auf dem Handy. Damit alle an dieser Entwicklung teilhaben können, müssen Webseiten und Apps möglichst barrierefrei sein. Dafür soll der European Accessibility Act (EAA) sorgen, der für den öffentlichen Sektor bereits gilt und ab Juni 2025 auch für private Unternehmen verpflichtend ist. In der aktuellen Folge von „Das Ohr am Netz“ beschäftigen sich Sidonie und Sven mit de...
2024-03-19
53 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Habeck will CO2 speichern • Schweden vor NATO-Beitritt • Neue Streikwoche startet
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Habeck legt Strategie zur CO2-Speicherung vor Nicht nur in seiner Partei ist die Technologie umstritten: Der grüne Wirtschaftsminister Habeck nimmt das Thema CO2-Verpressung für den Klimaschutz in den Blick. Mehr zum Thema Wirtschaft schmiedet Demokratiebündnis in Stuttgart Für heute laden Südwestmetall und IG Metall Baden-Württemberg Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Stuttgart ein. Auch Unternehmen wie Daimler und VW sind dabei. Mehr zum Thema Streikwoche im ÖPNV Busse, U-Bahnen...
2024-02-26
10 min
The Hydrogen Bar
#173 - Zu Gast an der Hydrogen Bar: Philipp Glonner von ARTHUR (Teil 1/2)
Jung und Innovativ – Philipp Glonner schafft im ÖPNV mit ARTHUR BUS neue Wege Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar. Unser Gast ist Philipp Glonner, CEO und Co-Founder der ARTHUR BUS GmbH - mit ihm tauchen wir ein in die spannende Welt der Wasserstofftechnologie im öffentlichen Nahverkehr. Philipp teilt mit uns seine Erfahrungen aus seiner Zeit bei BMW und Tesla und seine Vision von umweltfreundlichen Wasserstoffbussen, die ohne staatliche Subventionen rentabel sein können. Wir erfahren, wie die Corona-Pandemie seine Karriere beeinflusst hat und welche Rolle Wasserstoffbusse bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen spielen. Freut euch auf ein spa...
2024-01-24
29 min
PinG-Podcast "Follow the Rechtsstaat"
Follow the Rechtsstaat Folge 60
Informationsfreiheit ist schön, aber macht Mühe Diese Podcast-Folge beschäftigt sich mit Fällen zur Informationsfreiheit, die uns der Verein FragDenStaat freundlicherweise zur Verfügung stellt – und die belegen, dass das Bürgerrecht „Freedom of Information“ zwar nützlich und wichtig ist, aber ganz erhebliche Abwehrreaktionen der öffentlichen Verwaltung auslöst und auch den Verwaltungsgerichten ziemliche Mühe bereitet. Zunächst geht es in Querbeet (ab Minute 01.00) um die Feier der Uni Frankfurt/Main zu Ehren des jüngst verstorbenen Datenschützers Prof. Spiros Simitis, um den Neujahrsempfang des Deutschen Anwaltsvereins DAV und um eine Veranstaltung in de...
2024-01-18
59 min
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast
"Autonome Taxis sind der nächste Schritt", sagt Uber-Deutschlandchef Christoph Weigler
Christoph Weiglers Job könnte man auch als Übersetzer bezeichnen. Seit acht Jahren ist er Uber-Deutschlandchef. Weigler muss Uber in Kalifornien erklären, warum im fernen Deutschland viele Dinge anders laufen als in den USA. Dass Privatpersonen ohne Personenbeförderungsschein andere Menschen gegen ein Entgelt von A nach B kutschieren, ist hierzulande undenkbar. Die entsprechende Lizenz ist nur eine von vielen bürokratischen Hürden. Vielleicht auch deshalb definiert der Manager die Rolle von Uber in Deutschland etwas anders als in den USA. Es gehe um Partnerschaften, sagt Weigler im Podcast. Uber sei hierzulande "eine super Ergänzung zum ÖPNV". Pa...
2023-11-29
33 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#403 Guido Neuhaus | Leiter von Carlsen K, der Agentur für Kindermedien | Sonderfolge “Zukunft Nahverkehr”
“Wie kriegen wir es eigentlich hin, dass Kinder im Bereich Wirtschaft besser gebildet werden?” Unser heutiger Gast hat in Münster, Witten Herdecke und Berkeley studiert. Er hat einen Bachelor in Ökonomie und Politik und einen in Philosophie und Kultur, ein Diplom in Global Business Management und einen Master in General Management. Nach einem Traineeprogramm bei der Commerzbank ging es für ihn in die Medienindustrie, der er bis heute treu ist. Er war zunächst Executive Assistent des CEO und später dann Manager Business Development bei der Endemol Shine Group. Er war danach Head of New Business Developme...
2023-11-20
47 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#402 Ali Mahlodji | Unternehmer, Keynote Speaker, Autor und Trendexperte für Arbeit und Bildung | Sonderfolge “Zukunft
“Wenn Du eine Person im Leben hast, die an Dich glaubt, dann schaffst Du alles.” Unser heutiger Gast ist ein mehrfach preisgekrönter Unternehmer, Trendexperte für Arbeit, Bildung und Gesellschaft und ein Vermittler zwischen den Welten. Der gebürtige Perser wuchs in einem Flüchtlingsheim auf und er startete seine Karriere als stotternder Schulabbrecher. Er wurde Topmanager, bevor er sich nach einem Burn-out dem Sinn des Lebens widmete und Lehrer wurde. Daraus erwuchs auch sein Antrieb als Unternehmer und er gründete whatchado.com, eine Joborientierungsplattform für Berufseinsteiger. Er ist außerdem CEO & Founder von futureOne Heros und er arbe...
2023-11-13
51 min
Gude, Südhessen!
So ist Darmstadt auf ÖPNV-Ausfälle vorbereitet
1875418 Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/ausfaelle-im-oepnv-wie-es-um-darmstadt-steht-3001948 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach-odenwaldkreis/eric-engels-zweiter-kandidat-fuer-erbachs-buergermeisterposten-3009234 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wie-kommt-ein-darmstaedter-unternehmen-zur-nfl-3009976 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/fluechtlinge-land-und-kommunen-fordern-mehr-geld-vom-bund-3004423 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/entwarnung-nach-handgranaten-alarm-beim-hessischen-rundfunk-3007917 Ein Angebot der VRM!
2023-11-03
06 min
Nächster Halt
#95: Fahrgemeinschaften als Ergänzung im ÖPNV
Die Idee, das eigene Auto als Mobilitätsangebot im ÖPNV zu integrieren, ist (eigentlich) so einfach wie genial. Seit einem Jahr kooperieren die Stadtwerke Bonn (SWB) und das Bonner Unternehmen goFLUX mobility unter dem Motto „SWB Mitfahren“. In dieser Folge blicken Anja Wenmakers (Geschäftsführerin SWB) und Wolfram Uerlich (CEO goFLUX mobility) gemeinsam zurück auf ein erfolgreiches Jahr. Seit die App goFLUX im September 2022 an den Start gegangen ist, wurden mehr als 5.400 Fahrgemeinschaften gebildet, 32.000 kg CO2-Emissionen eingespart und 113.000 km vermieden. Jede Fahrt ist schon ab einer Mitfahrerin bzw. einem Mitfahrer rentabel.“ sagt Anja Wenmarkers, die natürli...
2023-11-01
22 min
Die Steuerklärer
Schiedsrichter oder Spieler: Ist der Staat der bessere Unternehmer?
Die fünfte Folge von „Die Steuerklärer“ – dem Podcast vom Bund der Steuerzahler Hamburg – ist eine besondere Ausgabe. Erst kürzlich lud der Steuerzahlerbund zu einem öffentlichen Clubgespräch mit Finanzsenator Dr. Andreas Dressel (SPD) und dem BdSt-Vorsitzenden Reiner Holznagel ein. Hier ist nun der Mitschnitt. Sie diskutierten über die Frage: "Schiedsrichter oder Spieler: Ist der Staat der bessere Unternehmer?". Zum Hintergrund: Hamburg ist an mehr als 350 Unternehmen beteiligt – mit 70.000 Mitarbeitenden, was die Frage aufwirft, ob dies sinnvoll ist oder ob es sich um Verschwendung von Steuergeld handelt. Jeder kann nachvollziehen, dass Hamburg am ÖPNV beteiligt ist...
2023-07-21
1h 51
FUTURE MOVES - New Mobility Podcast
FUTURE MOVES #77 – Wie der ÖPNV vom Dienstleister zum Dirigenten der Verkehrswende wird
mit Sylvia Lier, Geschäftsleitung TAF mobile GmbH Leasing-Anbieter, Deutsche Bahn, Verkehrsbetrieb, Mobility-Tech-Startup: Sylvia Lier kennt alle Bereiche der Mobilität – vom Startup bis zum Großkonzern. Das macht sie zu einer großartigen Gesprächspartnerin in Sachen Verkehrswende. Ein Podcast über mehr Selbstbewusstsein bei ÖPNV-Anbietern, Mut zu schlanken Strukturen und mangelnden Support der Bundespolitik. Über diese Themen spricht Sylvia Lier im FUTURE MOVES Podcast: … Multimodalität als Auftrag des ÖPNV (02:41) … Rückhalt auf bundespolitischer Ebene (04:30) … ihren Einstieg in die Mobilitätsbranche (07:33) … ihre Faszination von der Idee Mobilitätsbudget (10:10) … wegweisende multimodale Produkt (11:58) … das Deutschlandticket und Multimodalität (15:53) … Mobilitätsbudgets als Service...
2023-07-06
51 min
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.
#27 Einfach gemacht: Grüne Mobilität mit Jobticket, Mobilitätsbudget, Benefits & Co. I Mit Andreas Reichert, Mobiko
Nichts nehmen Deutsche so persönlich wie die eigene Mobilität. Aber Unternehmen müssen da ran. Denn gerade für Dienstleistungsunternehmen macht die Mobilität der Mitarbeitenden schnell 50% der Emissionen aus. Doch wenn man Themen wie Dienstrad, Deutschlandticket, Mobilitätsbudget und Corporate Benefits angeht, lauern allerlei Fallstricke in der Abrechnung, Verwaltung und Besteuerung der verschiedenen Mobilitätsangebote. Andreas Reichert von Mobiko hat mir im Detail erklärt, wie Unternehmen ihre Mobilitätsstrategie dennoch erfolgreich ändern können. ✅ Jobticket, Mobilitätsbudget, Deutschlandticket, Dienstrad & Co. - was gilt es zu beachten? ✅ Wie entsteht der perfekte Dreiklang aus geringen Kosten, grüner Mobilität und hoh...
2023-06-27
51 min
FUTURE MOVES - New Mobility Podcast
FUTURE MOVES #65 – Wie Google Maps zum Verkehrswende-Tool wird
Alexandra Großkurth und Birgit Ahlers, Geo for Environment Leads, EMEA, Google Global Partnerships Millionen Menschen täglich organisieren ihre Mobilität über Google Maps. Die App ist darum eine ideale Plattform, um ein Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit zu pushen. Alexandra Großkurth und Birgit Ahlers berichten im FUTURE MOVES Podcast, was Google Maps tut, um emissionsärmere Mobilität voranzubringen, wie das Unternehmen Kommunen dabei hilft, ihre Klimaziele zu erreichen, und wie über Maps generierte Daten Verkehrsforscher*innen in ihrer Arbeit unterstützen. Über diese Themen sprechen Alexandra Großkurth und Birgit Ahlers im Podcast: … ihr Job...
2023-04-13
56 min
BUS2Talk - Einsteigen und Zuhören. Der Podcast der BUS2BUS
#HUMANCENTRIC ÖPNV mit Vesputi
Staffel 4 - Episode 1 Kerstin Kube-Erkens, Senior Produktmanagerin der BUS2BUS, und Moderatorin Totinia Hörner haben Ben Gallmeister zu Gast, der bei Vesputi für strategische Partnerschaften zuständig ist. Das Mobility-Startup Vesputi ermöglicht die Einbindung des ÖPNV-Angebots in Apps Dritter. Was die Hashtags #sharedmobility, #humancentricdesign und #cooperation damit zu haben, erfahren Sie in dieser Episode. Wenn man den Begriff “Tarifdschungel” nachschlägt, erfährt man, dass damit „eine tarifliche Regelung von großer Unübersichtlichkeit und Kompliziertheit“ gemeint ist. Wer kennt es nicht? Sich in fremden Städten im ÖPNV zurechtzufinden, kann zur echten Herausforderung werden. „Wir sprech...
2023-03-07
36 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Musik im Busfunk: wie die Straßenbahnerkapelle Generationen verbindet
Arán James Kelly (27) und Wolfgang Deinzer (68) verbinden vor allem zwei Dinge: Sie arbeit(et)en mit Freude für die VAG und musizieren leidenschaftlich gerne zusammen in der Straßenbahnerkapelle des Verkehrsbetriebs - eine "Institution", die es in Nürnberg schon seit fast 100 Jahren gibt. Ein echter Gewinn fürs Betriebsklima, aber auch für die ganze Stadt! Denn: Die Straßenbahnerkapelle spielt bei vielen prägenden Ereignissen in der Frankenmetropole auf und berührt die Menschen. Selbstverständlich auch zu Weihnachten! Inhalte: Musik im Unternehmen / Zusammenhalt / Musik für Nürnberg / Weihnachtsbräuche / Vulkanausbrüche / Musizieren bis...
2022-12-16
33 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Energiekrise: Zeit für "einen massiven Rettungsschirm", sagen Stadtwerke Dortmund
Die Stadtwerke Dortmund sind einer der großen Gas- und Stromhändler im Ruhrgebiet. Vorstandsvorsitzender Guntram Pehlke beobachtet die aktuellen Energie-Entwicklungen mit Sorge: Menschen müssten nicht nur die gestiegenen Gaspreise zahlen, die weiter steigen würden. Hinzu käme die starke Inflation.Zusätzlich zu den hohen Gaspreisen und der Inflation gäbe es aktuell eine Strommangellage. Hier würden sich schon jetzt teurere Strompreise fürs nächste Jahr abzeichnen. Jetzt sei es an der Zeit „einen massiven Rettungsschirm für alle Bürger auszubreiten. Diese Preise, das ist meine feste Überzeugung, dürfen beim Bürger nich...
2022-08-26
33 min
Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 23.08.2022
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Riester-Rente ist nicht reformierbar Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop will der Riester-Rente ein Ende setzen. "Die Riesterrente ist nicht reformierbar. Daran haben sich schon viele Regierungen versucht“, sagte die Vorstands-Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Gleichzeitig warb Pop für einen Neustart: „Der neue Ansatz müsste sein, eine private Altersvorsorge in einer öffentlich rechtlichen Organisationsform auf den Weg zu bringen“, so die Verbraucherschützerin. Grundsicherung im Alter wird teurer Die Kosten für die Grundsicherung im Alter und...
2022-08-23
02 min
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 96 - Erik Spiekermann "TYPOERIK75"
Erik Spiekermann ist Setzer, Drucker, Kunsthistoriker, Informationsdesigner, Schriftentwerfer und Fachautor. 1979 gründete er MetaDesign, ein Unternehmen, das ganz erheblichen Einfluss auf die Designentwiklcung und auf unzählige Designer:innen-Karrieren genommen hat. 1989 folgte die Grünung von FontShop, dem weltweit ersten Vertrieb elektronischer Schriften. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Geschäft ist er heute Aufsichtsrat bei Edenspiekermann, Berlin, Amsterdam, San Francisco & Los Angeles. Seine Typografische Werkstatt p98a.berlin verbindet digitale Techniken mit dem analogen Buchdruck. Er hat so viele Preise gewonnen und an so vielen Jurys teilgenommen, dass eine Aufzählung unsere Shownotes sprengen würde. Mehr zu ihm ih...
2022-06-19
42 min
merk-würdig - Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting
Der erste Arbeitstag: „Warm welcome“ aber wie?
Der berüchtigte erste Arbeitstag: Ein Erlebnis, was viele von uns bereits durchlebt haben und auch zu großer Wahrscheinlichkeit noch einmal durchleben werden. Für viele ist der erste Arbeitstag leider jedoch kein schönes Erlebnis und manche denken sogar schon währenddessen über eine Kündigung nach. Wie man neue Mitarbeitende am besten, und zwar sprichwörtlich an die Hand nimmt und somit den Grundstein für eine erfolgreiche Integration ins Unternehmen legt – diesem Thema widme ich mich in dieser Folge des im merk-würdig Podcast.In deinem Unternehmen fängt heute ein neuer Mitarbeiter an? We...
2022-05-19
22 min
BUS2Talk - Einsteigen und Zuhören. Der Podcast der BUS2BUS
BUS2Talk: Nachhaltige Verkehrswende im ÖPNV: Erreichbar und wie realisierbar? mit Birgit Münster-Rendel
Staffel 2 - Episode 6 Webseite: www.bus2bus.berlin Gast: Birgit Münster-Rendel Geschäftsführerin, Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) Webseite: https://www.mvbnet.de MVB:Betonter Text Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) ist Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in Magdeburg, der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Mit dem dichten und weit verzweigten Liniennetz mit 9 Straßenbahn-,15 Bus-, sowie 9 Nachtlinien sorgt sie rund um die Uhr dafür, dass alle Menschen sicher, bequem und pünktlich an ihr Ziel gelangen. Über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der MVB beschäft...
2022-04-25
40 min
Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität
EAM 038: Elektrobusse in der Praxis
Elektrobusse sind inzwischen das Mittel der Wahl zur Reduzierung der Abgas- und Lärmemissionen im ÖPNV. Wir besuchten Deutschlands größten Busflotten-Betreiber, die BVG in Berlin, und sprachen mit Dr. Daniel Hesse über den harten Einsatz batterieelektrischer Busse im täglichen Personennahverkehr und erfuhren, warum sich Wasserstoffbusse bislang nicht durchsetzen konnten. Für diesen Podcast stand uns Dr. Daniel Hesse, Leiter des Vorstandsstabs „Neue Mobilität“ bei der BVG, Rede und Antwort. Bis 2030 will das öffentlich-rechtliche Unternehmen klimaneutral unterwegs sein und verfolgt dafür verschiedene Ansätze, wobei batterielektrische Busse eine tragende Rolle bei der Dekarbonisierung spielen. Bis 2030 sollen alle 1.500 Busse...
2022-04-20
1h 01
Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#104 Schizophrener Backofen & Windräder als Zahnspange | Tesla, ÖPNV, KI, Menstruation, Spa, Büro, bitpanda, Physik
Wir präsentieren einen bunten Themenmix: Zahnarzt, Matratzen, Urlaub, Wind, Menstruation, Grillen, KI, Öffis, Elektroautos, Wetter, Physik, Gewinne, Verluste, Büro, Homeoffice ... Wie das zusammenpasst, erfahrt ihr, wenn ihr die Folge hört. Kommen wir wieder zu einer regelmäßigen Aufnahme? Warum wechselt Hannes den Zahnarzt? Warum heißt es bald "Maßnahme Zahnspange"? Was ist "ne schnelle Runde"? Wie wuchs das Business von Emma Matratzen? Warum sollte es kostenfreie Menstruationsprodukte geben? Warum bremst der Tesla nicht für Katzen? Was ist femitale? Wieso sind Umsätze und Bewertungen mancher Unternehmen für uns unverständlich? Warum macht ON Running noch...
2022-03-24
1h 00
heute wichtig
#234 Tankbonus: Christian Lindners “Schnapsidee”
Die aktuellen Spritpreise schmerzen in den meisten Geldbeuteln. Auf der einen Seite gibt es die Menschen, die auf dem Land wohnen und auf das Auto angewiesen sind. Fahrradfahren oder günstigere ÖPNV-Tickets sind für sie keine Alternative. Dagegen steht das Argument, dass jeder, der finanziell dazu in der Lage ist, angesichts größerer Krisen, seinen Beitrag in der derzeitigen Situation leisten sollte und die höheren Preise eben bezahlen muss. Christian Lindner will die Lager jetzt befrieden, indem er vorhat, einen Tankbonus auszuzahlen. Ob dieser sinnvoll ist, erklärt “stern”-Wirtschaftsredakteur Lorenz Wolf-Doettinchem in "heute wichtig". Außerdem spr...
2022-03-17
31 min
heute wichtig
#234 Tankbonus: Christian Lindners “Schnapsidee” (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Die aktuellen Spritpreise schmerzen in den meisten Geldbeuteln. Auf der einen Seite gibt es die Menschen, die auf dem Land wohnen und auf das Auto angewiesen sind. Fahrradfahren oder günstigere ÖPNV-Tickets sind für sie keine Alternative. Dagegen steht das Argument, dass jeder, der finanziell dazu in der Lage ist, angesichts größerer Krisen, seinen Beitrag in der derzeitigen Situation leisten sollte und die höheren Preise eben bezahlen muss. Christian Lindner will die Lager jetzt befrieden, indem er vorhat, einen Tankbon...
2022-03-17
11 min
ÜSTRA Grüne Welle
Emissionen und Luftqualität - Grüne Welle vom 18.02.2022
Jedes Mal wenn eine Stadtbahn oder ein Elektrobus an euch vorbei fährt, seht ihr, wie CO2-freier Verkehr aussehen kann. Der Betrieb unserer Linienfahrzeuge reicht aber nicht aus, um ein CO2-freies Unternehmen zu sein. Während die Flotte immer mehr Elektro- und Hybridbusse erhält, werden auch unsere Dienstfahrzeuge immer elektrischer. Schwere Nutzfahrzeuge sind dabei noch eine Herausforderung, die eventuell mit Wasserstoff-Antrieb angegangen werden kann. Auch unsere Gebäude werden nach und nach umweltfreundlich umgerüstet oder neu gebaut. Unsichtbar, aber trotzdem deutlich wahrzunehmen sind Lärmemissionen. Tonnenschwere Fahrzeuge auf Schienen und Straßen können zwar nicht geräusch...
2022-02-18
12 min
SiebenMeilenMarken
045: Anna-Theresa Korbutt - hvv
Anna-Theresa Korbutt ist Geschäftsführerin beim Hamburger Verkehrsverbund, dem hvv.Geboren in Polen, aufgewachsen in Deutschland, führte nach ihrem BWL-Studium und einem Master-Abschluss in Internationaler Wirtschaft an der Universität Paderborn eine Weißbier-Dusche(!) in einem Bord-Bistro zum Start ihrer steilen ÖPNV-Karriere bei der Deutschen Bahn. Es folgten Stationen bei der BLS AG (Schweiz), den ÖBB (Österreich), Logistics (UK) und der BEXity GmbH, bevor sie Anfang 2021 ihre jetzige Position antrat. Der hvv wurde 1965 gegründet und ist ein Verkehrs- und Tarifverbund, der Hamburg und Teile Schleswig-Holsteins und Niedersachsens abdeckt. Mit einem flächendeckenden Netz von knapp...
2022-01-26
1h 28
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Ertragscontrolling 4.0 mithilfe von Predictive Analytics – am Beispiel des ÖPNV
Auf der ICV Nord-Ost-Tagung 2021 berichteten Prof. Dr. Robert Knappe und sein Team aus Ihrem Forschungsprojekt "ReComMeND". In diesem Projekt geht es um ein fortschrittliches Ertragscontrolling 4.0 mithilfe von Predictive Analytics am Beispiel des ÖPNV. Prof. Dr. Robert Knappe und Jonas Krembsler von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie Sandra Spiegelberg von der Beuth Hochschule für Technik Berlin entwickeln gemeinsam Predictive Analyctis-Ansätze für die Prognose von Erlösen im ÖPNV am Beispiel der Berliner Verkehrsbetriebe. Der ICV ist Praxispartner dieses Forschungsprojekts. Im Podcast erfahren Sie alles zum Projekt und über die Mögli...
2021-10-01
17 min
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#127 “Die Zukunft der Mobilität” mit Don Dahlmann
Don Dahlmann ist Journalist, Speaker und Consultant zum Thema „Zukunft der Mobilität“. Seit vielen Jahren ist Don ein erfolgreicher Journalist, Autor und Berater in den Bereichen Future of Mobility, Autonomes Fahren, Smart Cities, IoT und AI. Für das Onlinemagazin Gründerszene hat er eine neues Vertical im Bereich "Automotive & Mobility" aufgebaut. Technologie, Internet und Mobilität sind Themen, die Don antreiben. Als Journalist schreibt er regelmäßig über diese Themen für die bekanntesten deutschsprachigen Magazine und Zeitungen. Dabei geht es vor allem um die Zukunft der Mobilität in unserer Welt. Elektrifizierung, autonome Fahrzeuge, Carsharing un...
2021-09-15
29 min
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#128 Teil 2: “Die Zukunft der Mobilität” mit Don Dahlmann
Don Dahlmann ist Journalist, Speaker und Consultant zum Thema „Zukunft der Mobilität“. Seit vielen Jahren ist Don ein erfolgreicher Journalist, Autor und Berater in den Bereichen Future of Mobility, Autonomes Fahren, Smart Cities, IoT und AI. Für das Onlinemagazin Gründerszene hat er eine neues Vertical im Bereich "Automotive & Mobility" aufgebaut. Technologie, Internet und Mobilität sind Themen, die Don antreiben. Als Journalist schreibt er regelmäßig über diese Themen für die bekanntesten deutschsprachigen Magazine und Zeitungen. Dabei geht es vor allem um die Zukunft der Mobilität in unserer Welt. Elektrifizierung, autonome Fahrzeuge, Carsharing un...
2021-09-15
25 min
she drives mobility
Moderne Mobilität Münster: Die Stadtwerke gestalten flexibel, digital und klimafreundlich - Nachahmen erwünscht!
Wir sprechen über Digitalisierung eines traditionellen Stadtwerke-Konzerns, On-Demand-Ridepooling und Mobilitätsstationen, den Faktor Mensch und den Anspruch, als regionaler Dienstleister eine digitale und barrierearme Mobilitätswelt zu gestalten. Seit 2019 ist Frank Gäfgen einer von zwei Geschäftsführern der Stadtwerke Münster GmbH – ein Unternehmen mit 1.100 Mitarbeitern, mit in den Bereichen Energie- und Wasserversorgung, Mobilität und Telekommunikation. Frank Gäfgen verantwortet den Bereich Mobilität. Und ist diesem schon lange verbunden: Er schloss eine Ausbildung als Busfahrer bei der ESWE Verkehrsgesellschaft in Wiesbaden ab, bevor er – und auch das finde ich sehr spannend – ein Studium an der Fachhochs...
2021-08-01
46 min
Was wäre, wenn...
#01 – Was wäre, wenn die nächste Pandemie kommt?
Der Blick in die Zukunft - wie wird sie aussehen? Das ganze Land steht still. Die Straßen sind leergefegt, Geschäfte geschlossen, der ÖPNV ruht. Wenn das Unternehmen noch nicht aufgegeben hat, dann sind die Mitarbeiter im Homeoffice, viele davon in Kurzarbeit. Es ist Pandemie-Zeit. Ein neues Virus hat für den Stillstand und Millionen Todesfälle weltweit gesorgt. Erst langsam, dann exponentiell und dann nicht mehr aufzuhalten: Spätestens seit Corona sind Pandemien allen bekannt. Sind wir dadurch künftig besser vorbereitet? Hier kommt ihr zum Dossier und allen Artikel der Zukunftsserie (https://www.all...
2021-07-26
10 min
Mobilitätsfunk
Operative Herausforderungen im On-Demand Ride-Pooling
Kann Ride-Pooling überhaupt kostendeckend oder sogar profitabel betrieben werden? Das haben wir in dieser Folge mit Bruno Ginnuth besprochen, Co-Founder und CEO von CleverShuttle – ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn. Er erzählt uns, warum er mit seinen beiden Freunden vor 7 Jahren die Firma gegründet hat und welche Vision sie dabei verfolgten. In 9 deutschen Städten haben die elektrischen Shuttles von CleverShuttle Menschen effizient und ökologisch transportiert. In Leipzig konnte das Unternehmen beweisen, dass Ride-Pooling wirtschaftlich sein kann. Doch nicht zuletzt wegen den Folgen der Corona-Krise musste die Firma sich strategisch neu ausrichten. Das neue Geschäftsfeld sieht nu...
2021-06-30
00 min
ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit
Wie geht grüne Energieversorgung?
Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit HAMBURG ENERGIE. Laut einiger Studien gibt es vier große Hebel, um klimabewusster zu leben: auf Flugreisen verzichten, ÖPNV nutzen, sich pflanzenbasiert ernähren – und Ökostrom beziehen. Letzteres, sagt Michael Prinz, sei im Vergleich zu den anderen Punkten ohne persönlichen Verzicht möglich und dennoch ein enorm wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Prinz ist Geschäftsführer von HAMBURG ENERGIE, einem Energieversorger, der seit seiner Gründung keine einzige Kilowattstunde Kohle- oder Atomstrom verkauft oder produziert hat. Stattdessen gibt es bei dem Hamburger Unternehmen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Doch das reic...
2021-06-30
23 min
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Hamburger Hochbahn: Wie Städte die Mobilitätswende gestalten können | #Mobility 🚗
Innovationen im Öffentlichen Nahverkehr Montagmorgen, Müdigkeit und miese Laune - wer kennt das nicht? Jetzt stell dir vor, ein digitales Gadget schlägt dir den besten Weg zur Arbeit vor. Es berechnet nicht nur das Wetter mit ein, sondern richtet sich nach deinen needs. Sprich: es weiß, wenn du zu viel Zeit auf der Couch verbracht hast und deshalb den Weg mal wieder mit dem Bike oder zu Fuß zurücklegen solltest. Klingt schon nach besserer Laune? Dann hör dir an, was Britta Oehlrich von der Hamburger Hochbahn für Pläne hat. Sie glaubt, dass es so ein Ga...
2021-04-14
26 min
Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#59 Feuer-Wolken & Krypto-Einhorn | Cloud-Rechenzentrum abgebrannt, Bitpanda Unicorn, User Experience, ÖPNV, Foodspring
Hoher Strafzettel, das Idealmodell: gratis Öffis für alle, Heimwerkertool-Exit, Datenverlust durch Brand, britische Telefonzelle, guter Thailänder, Usabilityproblem durch Schrankenentfernung, veränderte Begrüßungen in Live-Terminen, Jobchancen & mehr... Auf welche Jobausschreibung könnte Martin sich bewerben? Was würde kostenfreier öffentlicher Verkehr den Staat kosten? Warum hat Hannes einen sehr hohen Strafzettel bekommen? Wie sollte man Backups lagern? Wie wichtig ist die Usability von Schrankenanlagen und Kennzeichen-Scan-Kameras? Wo in Linz steht eine britische Telefonzelle? Welche spannenden e-Commerce Themen stehen bei andmetics an? Welches thailändische Restaurant ist zu empfehlen? Sollte der ÖPNV (Öffentlicher Personen Nahverkehr) gratis sein? Welche Anwendungssz...
2021-03-18
46 min
TaxPro Steuerrechts-Experten
FFP2 Masken vom Chef - Was sagt das Finanzamt dazu?
FFP2-Masken sind vergleichsweise teuer und die Preise steigen weiter, seit sie im ÖPNV und beim Einkaufen Vorschrift sind. Was sagt das Finanzamt, wenn Unternehmen und Arbeitgeber sie ihren Mitarbeiter*innen kostenlos zur Verfügung stellen? Ist das ein geldwerter Vorteil? Die Antwort verrate ich in diesem Podcast! Den Podcast gibts auch als Video auf www.LedererLaw.tv Der Link zum Podcast: Der §3 Einkommensteuer-Gesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__3.html
2021-02-09
07 min
Freifahrt
46 | Dr. Walter Casazza & Jürgen Biedermann (SW Augsburg), warum macht ihr alles selber?
Über Innovation im Ländle. Machen statt viel drüber sprechen. Wer von euch hat schon mal von der Mobil-Flatrate in Augsburg gehört? Oder dass die Stadtwerke ihr Carsharing-Angebot komplett eigenständig aufgebaut haben und betreiben? Wie hat sich das Mobilitätsverhalten in Augsburg dadurch verändert? Und mal Hand aufs Herz: Kann Innovation eigentlich von einem verstaubten öffentlichen Unternehmen kommen? Zur Beantwortung dieser Fragen habe ich die beiden Masterminds der Stadtwerke Augsburg, den Geschäftsführer Dr. Walter Casazza und den Geschäftsbereichsleiter Multimodalität Jürgen Biedermann eingeladen. Was mir an dem Gespräch beso...
2020-12-01
57 min
c't uplink (SD-Video)
Gruselige Sicherheitslücken und Peloton-Fitnessrad | c't uplink #35.1
Im c't uplink sprechen wir heute über den c't-Sicherheitsreport, der zahlreiche Sicherheitslücken aufgedeckt hat. Derweil macht Keno Fitness auf dem Peloton. Der c't-Sicherheitsreport zeigt, was alles offen im Internet steht: Zum Beispiel Industriesteuerungen, Netzwerkfreigaben von Unternehmen oder Wordpress-APIs, von denen kaum einer weiß. Jan Mahn hat den titelgebenden c't-Sicherheitsreport koordiniert und erzählt uns Gruselgeschichten aus dem Internet. Er erklärt, wie es dazu kam, dass ein deutscher Büroartikelhändler seine gesamte Firmenkommunikation offen ins Internet gestellt hat. Außerdem hat Jan Schauriges von Industriesteuerungen, die trotz Warnung des Herstellers einfach im Internet hängen, auf Lager. Doch dem...
2020-10-31
00 min
c't uplink (HD-Video)
Gruselige Sicherheitslücken und Peloton-Fitnessrad | c't uplink #35.1
Im c't uplink sprechen wir heute über den c't-Sicherheitsreport, der zahlreiche Sicherheitslücken aufgedeckt hat. Derweil macht Keno Fitness auf dem Peloton. Der c't-Sicherheitsreport zeigt, was alles offen im Internet steht: Zum Beispiel Industriesteuerungen, Netzwerkfreigaben von Unternehmen oder Wordpress-APIs, von denen kaum einer weiß. Jan Mahn hat den titelgebenden c't-Sicherheitsreport koordiniert und erzählt uns Gruselgeschichten aus dem Internet. Er erklärt, wie es dazu kam, dass ein deutscher Büroartikelhändler seine gesamte Firmenkommunikation offen ins Internet gestellt hat. Außerdem hat Jan Schauriges von Industriesteuerungen, die trotz Warnung des Herstellers einfach im Internet hängen, auf Lager. Doch dem...
2020-10-31
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Gruselige Sicherheitslücken und Peloton-Fitnessrad | c't uplink #35.1
Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Jan Mahn und Merlin Schumacher Im c't uplink sprechen wir heute über den c't-Sicherheitsreport, der zahlreiche Sicherheitslücken aufgedeckt hat. Derweil macht Keno Fitness auf dem Peloton. Der c't-Sicherheitsreport zeigt, was alles offen im Internet steht: Zum Beispiel Industriesteuerungen, Netzwerkfreigaben von Unternehmen oder Wordpress-APIs, von denen kaum einer weiß. Jan Mahn hat den titelgebenden c't-Sicherheitsreport koordiniert und erzählt uns Gruselgeschichten aus dem Internet. Er erklärt, wie es dazu kam, dass ein deutscher Büroartikelhändler seine gesamte Firmenkommunikation offen ins Internet gestellt hat. Außerdem hat Jan Schauriges von Industriesteuerungen, die trotz Wa...
2020-10-31
43 min
she drives mobility
She Drives Mobility #32 mit David Rollik von der BVG
Wie eigentlich alle Bereiche ist auch im ÖPNV ein wichtiges Thema der Fachkräftemangel. David Rollik kam 2013 zu den Berliner Verkehrsbetrieben und verantwortete zunächst als Chefredakteur die Kundenzeitung. Ich persönlich neide ihm viele der Interviews, die er für das Magazin führen konnte. Mittlerweile hat David sehr viel mehr Verantwortung übernommen. Ich spreche mit ihm zum Beispiel über die Arbeitgebermarke der BVG, die Preise gewonnen hat – und über die Vorteile eines sehr heterogenen Teams. Wie viele, die ich im Podcast zu Gast hatte, ist auch David ein Quereinsteiger. Er war lange Zeit als Journalist tätig, zuletzt als Leiter d...
2020-05-24
31 min
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast
Bytes 'n' Batteries #26 - Christoph & Simon von evhcle, deiner Full Service E-Mobilitätslösung
Braucht man heutzutage überhaupt noch ein eigenes Auto? Diese und weitere spannende Fragen diskutieren wir gemeinsam mit unseren heutigen Gästen, die mit ihrem Unternehmen evhcle eine Full Service E-Mobilitätslösung für Serviced Apartments, Hotels und Wohnquartiere geschaffen haben. CEO Christoph ist in der Szene kein Unbekannter und war lange bei EnBW tätig. Außerdem hat er die Position des CIO bei Ionity inne. COO Simon brennt ebenfalls für das neue Mobilitätsangebot und ist Verfechter des ÖPNV. Eine brisante Mischung, die euch liebe Hörerinnen und Hörer eine spannende Podcast-Epsiode mit hochkarätigen Gespräc...
2020-05-04
1h 05
hy Podcast
Folge 82: Maxim Nohroudi, wie sieht der ÖPNV der Zukunft aus?
Maxim Nohroudi st Gründer und Co-CEO von Door2Doo… Maxim Nohroudi st Gründer und Co-CEO von Door2Door, einem Berliner Unternehmen mit 100 Mitarbeitern, das sich der Digitalisierung des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) verschrieben hat. Produkt des Unternehmens ist ein Software-Service, der kommunalen Verkehrsbetrieben ermöglicht, moderne Anruf-Sammeltaxen auf die Strecke zu schicken - also Kleinbusse, die per App bestellt und mit anderen Passagieren geteilt werden. Anders als VW mit Moia und BVG / Daimler mit BerlKönig betreibt Door2Door keine Autos und beschäftigt keine Fahrer. Stattdessen konzentriert es sich auf die Bereitstellung der notwendigen Software-Technologie. Mit diesem Ansatz hat Nohro...
2020-01-16
28 min
CleanElectric
Porsche Taycan statt E-Flixbus
Foto: Nissan Viele Episoden haben wir 2019 produziert und ebenso viele Themen mit noch mehr Gästen diskutiert. In dieser Episode lassen wir das ausklingende Jahr nochmal Revue passieren, ohne dabei allzu sehr in die Tiefe zu gehen – denn Ihr kennt die Themen ja alle. Natürlich entlassen wir Euch nicht ohne News in die Weihnachtsferien. Also sprechen wir über die Endstation für die erste und einzige vollelektrische Flixbus-Linie und die Probleme, die E-Busse derzeit anscheinend auch im ÖPNV haben. Ferner wurde kürzlich die magere Reichweite (nach EPA) des Porsche Taycan veröffentlich...
2019-12-15
3h 14
Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Das E-Roller-Startup Emmy und die Sharing Economy | Deep Dive CleanTech #4
Sind Elektroroller die mobile Zukunft? Emmy-Gründer Valerian Seither gibt Dir einen Einblick in die Entstehung und Ausrichtung seines Elektroroller-Startups Emmy. Wir sprechen über die Sharing Economy, über Umweltfaktoren sowie über das anspruchsvolle Geschäftsmodell. Du erfährst… 1) …die Gründungsgeschichte hinter Emmy 2) …wie das Operations Management funktioniert 3) …welche Rolle Elektroroller im städtischen Mobilitätskozept haben 4) …wie Emmy international erfolgreich werden soll 👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größt...
2019-11-05
35 min
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Das E-Roller-Startup Emmy und die Sharing Economy | #CleanTech 🌱
Sind Elektroroller die mobile Zukunft? Emmy-Gründer Valerian Seither gibt Dir einen Einblick in die Entstehung und Ausrichtung seines Elektroroller-Startups Emmy. Wir sprechen über die Sharing Economy, über Umweltfaktoren sowie über das anspruchsvolle Geschäftsmodell. Du erfährst… 1) …die Gründungsgeschichte hinter Emmy 2) …wie das Operations Management funktioniert 3) …welche Rolle Elektroroller im städtischen Mobilitätskozept haben 4) …wie Emmy international erfolgreich werden soll 👉 Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expe...
2019-01-08
43 min
Chaos Computer Club - FOSSGIS 2018 (high quality webm)
Von Mobilitätsdiensten, Datenplattformen und Handwerkern (fossgis2018)
Seit einigen Jahren fördert der Bund den Aufbau von offenen Plattformen für Mobilitätsdaten und Diensten, um den zukünftigen Markt nicht komplett großen Tech-Unternehmen wie Google, HERE oder Uber zu überlassen. Der Vortrag berichtet von Erfahrungen aus einem dieser Projekte und geht neben den entwickelten Ansätzen auch auf die Schwierigkeiten beim Integrieren von Verkehrstelemetrie-Daten sowie dem Ansprechen von möglichen Zielgruppen ein. Mobilität funktioniert immer stärker Daten-getrieben – von Apps für Sharing-Angebote bis hin zu selbstfahrenden Autos. Neben neuen innovativen Lösungen ermöglichen die Datenströme genauere Einblicke in das Verkehrsgeschehen. Ein neuer Wirtschaft...
2018-03-23
24 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Von Mobilitätsdiensten, Datenplattformen und Handwerkern (fossgis2018)
Seit einigen Jahren fördert der Bund den Aufbau von offenen Plattformen für Mobilitätsdaten und Diensten, um den zukünftigen Markt nicht komplett großen Tech-Unternehmen wie Google, HERE oder Uber zu überlassen. Der Vortrag berichtet von Erfahrungen aus einem dieser Projekte und geht neben den entwickelten Ansätzen auch auf die Schwierigkeiten beim Integrieren von Verkehrstelemetrie-Daten sowie dem Ansprechen von möglichen Zielgruppen ein. Mobilität funktioniert immer stärker Daten-getrieben – von Apps für Sharing-Angebote bis hin zu selbstfahrenden Autos. Neben neuen innovativen Lösungen ermöglichen die Datenströme genauere Einblicke in das Verkehrsgeschehen. Ein neuer Wirtschaft...
2018-03-23
24 min
re:publica 17 - Mobility & City
Auf dem Land lebt man länger – aber wozu? Digitalisierung in der Provinz
Trotz teurer Rahmenbedingungen, zieht es junge digitale Leute in die Städte - was auch mit der dort vorhandenen digitalen Infrastruktur zu tun hat. Diese lässt auf dem Land zu wünschen übrig auch wenn es nun eine Reihe von Förderinitiativen der Politik gibt. Die Fishbowl-Session diskutiert die Wichtigkeit der Digitalisierung in ländlichen Regionen, nicht zuletzt, um einem weiteren Auseinanderbrechen der Gesellschaft entgegen zu wirken. Aufgerufen zur Teilnahme sind insbesondere Städter, die es in der Heimat nicht mehr ausgehalten haben aber immer noch stark mit ihr verbunden sind. Sebastian KöfferSarah BrühlDominik Pascal MaginBerlin. A...
2017-05-10
1h 02
re:publica 17 - All Sessions
Auf dem Land lebt man länger – aber wozu? Digitalisierung in der Provinz
Trotz teurer Rahmenbedingungen, zieht es junge digitale Leute in die Städte - was auch mit der dort vorhandenen digitalen Infrastruktur zu tun hat. Diese lässt auf dem Land zu wünschen übrig auch wenn es nun eine Reihe von Förderinitiativen der Politik gibt. Die Fishbowl-Session diskutiert die Wichtigkeit der Digitalisierung in ländlichen Regionen, nicht zuletzt, um einem weiteren Auseinanderbrechen der Gesellschaft entgegen zu wirken. Aufgerufen zur Teilnahme sind insbesondere Städter, die es in der Heimat nicht mehr ausgehalten haben aber immer noch stark mit ihr verbunden sind. Sebastian KöfferSarah BrühlDominik Pascal MaginBerlin. A...
2017-05-10
1h 02
Modellansatz
Verkehrsmodellierung I
Peter Vortisch bekleidet seit 2010 eine Professur für Verkehrswesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und ist Leiter des Instituts für Verkehrswesen. Wir haben über die Entwicklung der Modellierung von Verkehr gesprochen und dabei den Schwerpunkt zunächst auf die Anfangszeit gelegt, in der sich die in der Forschung geborene Idee Schritt für Schritt in ein Softwareprodukt entwickelte und wo und warum sich die Idee und das Produkt durchsetzen konnten. Peter Vortisch hat in Karlsruhe eigentlich Informatik studiert und kam zum Verkehrswesen zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft. Er hat dann bald mit an den...
2016-05-26
17 min
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 6.5.2016 – Bigbrotherawards Gala 2016 Deutschland (Teil 2)
Gewinner der Bigbrother Awards 2016 Deutschland ## Den BigBrotherAward 2016 in der Kategorie „Arbeitswelt“ bekommt die IBM Deutschland GmbH für ihre Software „Social Dashboard“. „Social Dashboard“ wertet die Daten aus dem firmeneigenen sozialen Netzwerk „Connections“ aus. Dabei wird jedem Teilnehmer eine Punktzahl für seine „soziale Reputation“ zugewiesen. Analysiert werden die Kontakte mit anderen Mitarbeitern, wer wessen Nachrichten im firmenintern Netz liest und weiter empfiehlt und wer wie gut mit anderen Abteilungen oder Kollegen vernetzt ist. So kann ein Arbeitgeber plötzlich neue Einblicke erhalten, wer welchen sozialen Status unter seinen Kollegen hat. Dass Mitarbeiterinnen und Mi...
2016-05-06
00 min
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 29.4.2016 – Bigbrotherawards Gala 2016 Deutschland (Teil 1)
Gewinner der Bigbrother Awards 2016 Deutschland ## Den BigBrotherAward 2016 in der Kategorie „Arbeitswelt“ bekommt die IBM Deutschland GmbH für ihre Software „Social Dashboard“. „Social Dashboard“ wertet die Daten aus dem firmeneigenen sozialen Netzwerk „Connections“ aus. Dabei wird jedem Teilnehmer eine Punktzahl für seine „soziale Reputation“ zugewiesen. Analysiert werden die Kontakte mit anderen Mitarbeitern, wer wessen Nachrichten im firmenintern Netz liest und weiter empfiehlt und wer wie gut mit anderen Abteilungen oder Kollegen vernetzt ist. So kann ein Arbeitgeber plötzlich neue Einblicke erhalten, wer welchen sozialen Status unter seinen Kollegen hat. Dass Mitarbeiterinnen und Mi...
2016-05-02
00 min