podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Elekthromas
Shows
Elekthromas' Musikwelten
Folge 53: Gerettet in die 90er Teil 2
Heute geht es nochmal um Veröffentlichungen aus den frühen 90er Jahren, also quasi der direkte fließende Übergang der 80er Bands in die 90er. Da sind natürlich auch Bands dabei, die erst in den späten 80ern angefangen haben, aber auch ein paar, die ihre großen Erfolge schon früher in den 80ern hatten und sich jetzt versuchen in die 90er zu retten. Es war eine schwierige Zeit, da die großen kreativen Errungenschaften in der Musik, wie analoge Synthesizer, Midi, Sampler, Punk, New Wave, New Romantic und Musikvideos durch waren und noch nichts neues da war. Das...
2025-07-22
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 52: Gerettet in die 90er Teil 1
In den letzten beiden Folgen habe ich euch ja die „Spätwerke“ meiner 80er Helden vorgestellt. Also Tracks die in den letzten 15 Jahren und teilweise ganz aktuell produziert wurden. Heute geht es um Veröffentlichungen aus den frühen 90er Jahren, also quasi der direkte fließende Übergang der 80er Bands in die 90er. Da sind natürlich viele Bands dabei, die erst in den späten 80ern angefangen haben, aber auch ein paar, die ihre großen Erfolge schon früher in den 80ern hatten und sich jetzt versuchen in die 90er zu retten. Für viele Bands scheiterte das kläglich...
2025-05-27
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 51: Weitere Spätwerke meiner 80er Helden
Wie so oft hab ich es das letzte Mal wieder nicht geschafft mich für 22 oder 23 Titel zu entscheiden und muss nun eine zweite Folge machen. Das Thema waren die Spätwerke meiner 80er Helden. Es geht also nochmal darum, was Bands wie New Order, Pet Shop Boys, Soft Cell oder andere meiner Jugend-Helden der Achtziger Jahre eigentlich in den 2000ern gemacht haben oder sogar noch Heute machen. Einige Künstler und Künstlerinnen sind noch heute erfolgreich und waren immer aktiv. Andere waren zwar aktiv, aber eher im Untergrund oder der Belanglosigkeit verschwunden. Und es gibt auch welche um die e...
2025-04-22
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 50: Spätwerke meiner 80er Helden
Zur Feier meiner 50. Folge verlasse ich in dieser Folge die Achtziger Jahre das erste Mal konsequent und springe in die 2000er Jahre. Allerdings nicht ohne mein Konzept und meine Musikwelten zu vergessen. Es geht in Folge 50 darum, was Bands wie Human League, OMD, Pet Shop Boys oder andere meiner Jugend-Helden der Achtziger Jahre eigentlich gemacht haben nachdem ihre ruhmreichen Jahre vergangen waren. Einige Künstler und Künstlerinnen sind noch heute erfolgreich und waren immer aktiv. Andere waren zwar aktiv, aber eher im Untergrund oder schlecht und wieder andere haben ganz andere Wege eingeschlagen. Und es gibt auch welche um di...
2025-03-25
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 49: Coverversionen der Achtziger – Teil 3
Zu Teil 3: In den ersten beiden Teilen zum Thema Coverversionen habe ich mich bereits ausgiebig über die aktuelle Flut an schlechtem Geklaue im Radio ausgelassen. Deswegen gehen wir in Teil 3 direkt zur Sache. Es fehlen nämlich noch einige markante Coverversionen. Wieder am Anfang ein paar bekanntere Sachen, am Ende etwas Spezielleres. Es sind wieder Hits dabei, aber auch Überraschendes. Zur Miniserie Coverversionen: Wenn man heute das Radio anmacht, ist man schnell genervt von den diversen Hits, die in Teilen oder gar komplett irgendwie (oft aus den Achtzigern) geklaut wurden. Egal ob Cambodia, Enjoy the Silence oder All that she wan...
2025-02-25
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 48: Coverversionen der Achtziger – Teil 2
Wenn man heute das Radio anmacht, ist man schnell genervt von den diversen Hits, die in Teilen oder gar komplett irgendwie (oft aus den Achtzigern) geklaut wurden. Egal ob Cambodia, Enjoy the Silence oder All that she wants. Man kennt es natürlich, aber irgendwie doch nicht. Zugegeben, auch ich rege mich darüber auf. Wenn schon, dann doch bitte eine respektvolle Cover-Version machen, die einfach nur zeitgemäßer klingt und nicht nur die guten Melodien klauen und zu etwas neuem verwursten. Eine Cover-Version zeichnet sich dadurch aus, dass Original Text und im optimalen Fall auch das original Arrangement verwendet wird...
2025-01-28
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 47: Coverversionen der Achtziger – Teil 1
Wenn man heute das Radio anmacht, ist man schnell genervt von den diversen Hits, die in Teilen oder gar komplett irgendwie (oft aus den Achtzigern) geklaut wurden. Egal ob Cambodia, Enjoy the Silence oder All that she wants. Man kennt es natürlich, aber irgendwie doch nicht. Zugegeben, auch ich rege mich darüber auf. Wenn schon, dann doch bitte eine respektvolle Cover-Version machen, die einfach nur zeitgemäßer klingt und nicht nur die guten Melodien klauen und zu etwas neuem verwursten. Eine Cover-Version zeichnet sich dadurch aus, dass Original Text und größtenteils Arrangement verwendet wird und nur die Interp...
2024-11-26
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 46: EBM & Electro Industrial 2
Heute geht es nochmal um EBM, bzw. Electro Industrial, wie es heute wohl auch genannt wird und teilweise mit Ausflügen zum Cold Wave. Dabei verschwimmen die Sub-Genres etwas und bei mir ging es ja noch nie um Schubladen, sondern eher um die Musik, die fließende Grenzen haben durfte. Zumindest solange sie überwiegend elektronisch und – bis auf wenige Ausnahmen – halbwegs melodisch waren. Als Mitte der Achtziger die digitalen Synths und Sampler die Charts übernahmen, wurde der Synthpop etwas langweiliger. Man hörte viele Sounds immer wieder bei verschiedenen Produktionen, was daran lag, dass die neuen Synthies nicht mehr so intuitiv z...
2024-10-22
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 45: Balladen der Achtziger 3
In den Achtzigern wurde nicht nur ausgelassen getanzt, sondern es gab auch jede Menge Balladen. Viele davon unerträglich schnulzig, andere eher depressiv und wieder andere nur wunderschön. In Folge 3 der Balladen finden sich wieder fast nur Lieder, die ich noch nicht gespielt habe. Bis auf 4 Titel, die trotzdem rein mussten und 2 Songs, die ich in anderer Version schon einmal gespielt habe. Dabei handelt es sich dieses Mal wieder weniger um Hits, aber ein paar sind schon noch dabei. Die eigentlich Definition einer Ballade variiert ja etwas. Im literarischen Sinn wären es ja gesungene Geschichten. Das trifft vereinzelt zu...
2024-09-24
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 44: Balladen der Achtziger 2
In den Achtzigern wurde nicht nur ausgelassen getanzt, sondern es gab auch jede Menge Balladen. Viele davon unerträglich schnulzig, andere eher depressiv und wieder andere nur wunderschön. In Folge 2 der Balladen beschäftige ich mich mehr mit gängigen New Wave und Synthpop-Balladen und mit ein paar sehr depressiven Titeln. Es fließen sogar Tränen. Die meisten Lieder sind heute relativ bekannt und viele habe ich auch schon mal in einer früheren Sendung gespielt. Die eigentlich Definition einer Ballade variiert ja etwas. Im literarischen Sinn wären es ja gesungene Geschichten. Das trifft vereinzelt zu, aber insgesam...
2024-08-27
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 43: Balladen der Achtziger 1
In den Achtzigern wurde nicht nur ausgelassen getanzt, sondern es gab auch jede Menge Balladen. Viele davon unerträglich schnulzig, andere eher depressiv und wieder andere nur wunderschön. In Folge 1 der Balladen beschäftige ich mich in erster Linie mit den wunderschönen Stücken. Dabei werden ein paar bekannte, ein paar unbekannte und sogar ein paar überraschende Songs zu hören sein. Fokus natürlich wie immer auf New Wave und Elektropop, aber es gibt auch Ausnahmen. Eins haben aber alle Titel in dieser Folge gemeinsam: Ich habe sie noch nicht in einer vorherigen Sendung gespielt. Die eigentlich Definiti...
2024-07-23
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 42: Wünsch Dir nochmal was!
Auf Grund der „Beschwerden“, dass ich bestimmte Titel und Interpreten nicht freiwillig spiele, möchte ich euch in Folge 42 die Chance geben, mich an euren Musikwelten teilhaben zu lassen. Und zwar, indem ich eure Wunschtitel spiele. Zumindest so lange bis die 2 Stunden voll sind. Dabei gilt wieder: Je früher ihr euren Titel über das untenstehende Formular einsendet, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass der Titel gespielt wird. Außerdem erhöht ihr die Wahrscheinlichkeit auch durch originelle Titel oder mit Titeln, die ich noch nicht gespielt habe 😉 Bei der Wahl eures Titels gab es nur folgende Regeln: 1. Erscheinungsjahr 1978 – 1989 2. Stilrichtung muss zu meinen Mu...
2024-06-25
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 41: Missing Tracks 3 (Dorschenanner 3)
Nachdem ich euch in den letzten 3 Folgen mit diversen schrägen und unbekannten B-Seiten gequält habe, gibt es heute für eure Treue mal wieder mehr eingängige Musik. Im dritten Teil der „Missing Tracks“ oder auch „Dorschenanner“ präsentiere ich heute Bands, die bisher zu kurz kamen oder Titel, die im Schatten der Hits gerne vergessen werden. Und ein paar Überraschungen. Heute gibt es also wieder einen relativ wilden Mix, denn die Sendung hat kein konkretes Konzept. 24 weitere Titel aus meiner persönlichen Achtziger-Playlist, die ich in den ersten 40 Folgen noch nicht gespielt habe. Es sind heute einige Hits dabei, aber...
2024-05-28
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 40: Die andere Seite der Macht Vol.3
Auch beim dritten und letzten Teil des Themas vorab eine kleine Definition, wodurch sich eine B-Seite für die Sendung qualifiziert hat: Sie darf nicht parallel auf einem Original-Album veröffentlicht worden sein und es darf keine „Version“ der A-Seite oder eines Album-Tracks sein (weder Live, noch Remix oder Instrumental) . Dann gilt die B-Seite als „exklusive B-Seite“ und erhält meinen Segen für die Sendung. Und idealerweise darf ich sie noch nicht in einer anderen Sendung gespielt haben. Das Thema B-Seiten ist eigentlich lange überfällig, denn es war eine meiner Grundideen bei der Konzeption dieser Radioserie, mich damit zu beschäftige...
2024-04-23
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 39: Die andere Seite der Macht Vol.2
Auch beim zweiten Teil des Themas vorab eine kleine Definition, wodurch sich eine B-Seite für die Sendung qualifiziert hat: Sie darf nicht parallel auf einem Original-Album veröffentlicht worden sein und es darf keine „Version“ der A-Seite oder eines Album-Tracks sein (weder Live, noch Remix oder Instrumental) . Dann gilt die B-Seite als „exklusive B-Seite“ und erhält meinen Segen für die Sendung. Und idealerweise darf ich sie noch nicht in einer anderen Sendung gespielt haben. Das Thema B-Seiten ist eigentlich lange überfällig, denn es war eine meiner Grundideen bei der Konzeption dieser Radioserie, mich damit zu beschäftigen. Nun ist...
2024-02-27
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 38: Die andere Seite der Macht Vol.1
Vorab eine kleine Definition, wodurch sich eine B-Seite für die Sendung qualifiziert hat: Sie darf nicht parallel auf einem Original-Album veröffentlicht worden sein und es darf keine “Version” der A-Seite oder eines Album-Tracks sein (weder Live, noch Remix oder Instrumental) . Dann gilt die B-Seite als “exklusive B-Seite” und erhält meinen Segen für die Sendung. Und idealerweise darf ich sie noch nicht in einer anderen Sendung gespielt haben. Das Thema B-Seiten ist eigentlich lange überfällig, denn es war eine meiner Grundideen bei der Konzeption dieser Radioserie, mich damit zu beschäftigen. Nun ist es endlich soweit und ich freue m...
2024-01-23
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 37: New Wave Christmas
In meiner Serie geht es ja eigentlich um die Entdeckung meiner Musikwelten in den Achtziger Jahren und wie ich das damals wahrgenommen habe. Dabei liegt der Fokus auf elektronischer Musik oder New Wave. Das Problem für mich beim Thema Weihnachtslieder: Das hat mich damals überhaupt nicht interessiert. Im Gegenteil: Weihnachtsmusik war nicht nur uncool, sondern sogar peinlich. Ich habe mich jetzt auch erfolgreich 2 Jahre dem Thema verweigert. Da ich durch die Sendeplatzverlegung meine Dezember-Folge nun am zweiten Weihnachtsfeiertag gesendet wird, habe ich mich jetzt aber doch nochmal erneut mit dem Thema beschäftigt. Das Ergebnis: in den Achtzigern hat eige...
2023-12-26
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 36: Überwiegend unelektronisch
Folge 36: Auch wenn ich großer Fan von elektronischer Musik bin und in meiner Serie bisher der Synthpop sehr dominant war, gibt es durchaus auch weniger elektronische Musik, die ich in den Achtzigern mochte und auch heute noch mag. Dabei hört man zwar meistens noch irgendwelche Synthies im Hintergrund oder zumindest werden ein paar spannende Effekte benutzt, aber im Vordergrund stehen Gitarren. Die meisten dieser Künstler haben mich allerdings nicht wirklich nachhaltig beeindruckt, weshalb ich sie bisher noch nicht besonders beachtet hatte. Trotzdem mag ich diese Songs mit ihrer oftmals melancholischen Aggressivität sehr und möchte sie euch...
2023-11-17
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 35: Best of the Best Vol.3
Im dritten und letzten Teil meiner persönlichen Best of the Best Serie, habe ich nochmal 22 Titel aus meiner 126-Titel Playlist extrahiert. Es gibt einige Hits, einige Überraschungen und ein paar unbekannte Songs. Best of the best ist in diesem Fall eine „Best of“ meiner ersten 32 Folgen und somit meine ganze persönliche subjektive Auswahl. Songs die mir damals viel bedeutet haben und es auch heute noch tun. Die meisten Titel habe ich in einer vorherigen Sendung bereits gespielt, aber auch das ist mir heute egal. Es gibt heute auch nicht so viel Ballastwissen zu den einzelnen Interpreten oder Songs, sondern...
2023-10-20
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 34: Best of the Best Vol.2
Folge 34 ist Teil 2 zum Thema "Best of the Best". Damit sind immer noch die besten Songs der Achtziger gemeint. Und zwar ganz subjektiv aus meiner Musikwelten Sicht aus den bisherigen Folgen meiner Serie. Es sind also weder die größten Hits, noch die besten Tracks laut irgendwelcher Journalisten. Die Hälfte war nicht mal eine Single-Veröffentlichung, sondern nur ein Album-Track oder eine Single-B-Seite. Es gibt auch kein übergeordnetes Konzept oder Thema zu dieser Folge. Es sind einfach nur meine absoluten Lieblingslieder der Achtziger. Die meisten Titel habe ich in einer vorherigen Sendung bereits gespielt, aber auch das ist mir heute...
2023-09-15
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 33: Best of the Best Vol.1
In Folge 33 ist es mal an der Zeit für eine erste „Best of the Best“ Sendung. Damit sind die besten Songs der Achtziger gemeint. Und zwar ganz subjektiv aus meiner Musikwelten Sicht. Es sind also weder die größten Hits, noch die besten Tracks laut irgendwelcher Journalisten. Die Hälfte war nicht mal eine Single-Veröffentlichung, sondern nur ein Album-Track oder eine Single-B-Seite. Es gibt auch kein übergeordnetes Konzept oder Thema zu dieser Folge. Es sind einfach nur meine absoluten Lieblingslieder der Achtziger. Die meisten Titel habe ich in einer vorherigen Sendung bereits gespielt, aber auch das ist mir heute egal...
2023-08-18
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 32: Pet Shop Boys 1299
Für die dritte Folge über die Pet shop Boys schmeiße ich einen meiner Sendungs-Regeln über den Haufen: Kein Lied stammt aus den Achtzigern. Allerdings habe ich eine gute Rechtfertigung dafür: Die Pet Shop Boys sind aus heutiger Sicht für mich die Beständigsten Künstler, die ich in den Achtzigern kennengelernt habe und ich kann mich hier nicht auf deren Achtziger Output beschränken. Im Gegenteil: Ich finde sogar, dass sie ihre besten Sachen erst später gemacht haben. Von keiner anderen Band ist meine Sammlung größer als von den beiden Engländern. Nicht einmal meine Sammlun...
2023-07-21
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 31: Waaas??? Das gefällt ihm???
Oder besser "Waaas??? Das fand der damals gut???". In dieser Folge, lasse ich nämlich teilweise ganz schön die coolen Hosen runter. Es gibt nämlich einige Songs, die ich in den Achtzigern super fand, was ich aber niemals öffentlich zugegeben hätte. Teilweise waren sie einfach peinlich in jeder Hinsicht, manchmal aber auch nur einfach zu „uncool“ für mein Image. Ein paar wenige Sachen gingen für einen rebellischen Teenager in den Achtzigern auch garnicht, da sie viel zu sehr „established“ waren. Heute stehe ich da größtenteils drüber und ich präsentiere euch ein paar Titel ganz offiziel...
2023-06-16
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 30: French Eighties
Nachdem ich nun mit der NDW die deutschen und mit Italo Disco die italienischen Achtziger behandelt hab, geht es jetzt nach Frankreich. Nicht nur weil ich gerade einen Paris-Trip vorbereite und ich mich deshalb mit Land und Sprache beschäftige, sondern auch, weil es in Frankreich spannendere Sachen aus den Achtzigern gibt, als die bekannten Hits von Guesch Patti, Vanessa Paradies, France Gall oder Rose Lauren. Es gab sowohl ein paar kommerzielle Künstler, die ich persönlich trotz Kommerz irgendwie besonders fand und finde, als auch eine eigene New Wave Bewegung, die im allgemeinen als „Cold Wave“ bezeichnet wird. Und da d...
2023-05-19
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 29: Die (guten) Hits der NDW
Die guten Hits? Was ist damit nun wieder gemeint? Gibt es auch schlechte Hits? Ja, die gibt es. Sogar halte ich die Mehrheit aller Hits für schlecht. Und zwar dann, wenn der Song nur entstanden ist, um eben ein Hit zu werden. Natürlich kann ein Song trotzdem gut sein, auch wenn er ein gewollter Hit ist, aber das ist eher die Ausnahme. In meiner Sendung geht es natürlich mal wieder um meinen persönlichen Geschmack und meine persönliche Meinung, was "gut" ist. In Folge 6 ging es um die Geburt der Neuen Deutschen Welle. Damals waren viele enttä...
2023-04-21
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 28: Italo Disco & Hi NRG
Was ist eigentlich Italo Disco? Diese Frage ist garnicht so einfach zu beantworten, denn auch HiNRG Disco, Freestyle oder Synthpop wurden oft als Italo Disco vermarktet, wenn man keine passende Schublade gefunden hat. Natürlich waren die Genres irgendwie verwandt und wurden von den DJs gerne in einer Playlist verwurstet. Damals hörten das eher die "Popper" und für mich war es mal wieder fast unmöglich, mich zu dem einen oder anderen Song zu bekennen, den ich in der Plattenkiste meines Bruders entdeckte. Und da gab es für mich einiges zu entdecken, denn elektronische, tanzbare, melodische Musik war s...
2023-03-17
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 27: New Order 85>90
Im Teil 2 über meine Helden von New Order wird der Spagat zwischen Antipop und Erfolg immer schwieriger und ähnlich wie Robert Smith mit The Cure finden sich New Order schließlich mit ihrer neuen Rolle in der Musikwelt ab. Allerdings bleiben sie sich zwischen College-Sendern, Pop-Art Videos, Acid House und Fußball WM weitestgehend treu. Nachtrag zur Sendung: 1. Die 1988er Version von Blue Monday habe ich übrigens bewußt ignoriert, da ich die Version total überflüssig und blöd finde. 2. Der John Denver Song, von dem "Run" angeblich absurderweise geklaut sein soll ist "Leaving on a Jet Plane".
2023-02-17
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 26: New Order 81>85
Das neue Jahr startet bei mir mit Teil 1 über eine weitere Band, die ich in den Achtzigern neben Depeche Mode, The Cure, Human League, Ultravox und den Pet Shop Boys extrem gesammelt und abgöttisch geliebt habe. New Order verkörpert eigentlich bis heute die „Antipop-Band“ schlechthin. Dass die Band aus Manchester bis heute keinen Star-Status hat, sondern eher Kultband ist, kommt nicht von ungefähr. Bewusst hat die Band an vielen Stellen ihrer Karriere Entscheidungen getroffen, die den kommerziellen Ausverkauf verhinderten. Trotzdem kamen einige zeitlose Hits zu Stande, die bis Heute in aller Munde sind. Genau über diesen Spagat geht es i...
2023-01-20
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 25: Wünsch Dir was
Dass die 25. Folge von Elekthromas' Musikwelten auf den Monat meines Geburtstages und Weihnachten fällt, nehme ich zum Anlass, euch - meinen Hörern - diese Folge zu widmen. Ich lasse also durch eure Wunschtitel einen Teil eurer Musikwelt zu einer meiner Musikwelten werden. Die Regeln zur Einreichung des Wunsch-Songs auf meiner Website elekthromas.de waren denkbar einfach. Der Song musste zwischen 1978 und 1989 veröffentlicht worden sein und irgendwie zu meinen Musikwelten passen. Dabei war es egal, ob der Song schon mal in einer früheren Sendung gelaufen ist oder ob es ein Hit war oder nur eine unbekannte B-Seite. Euch...
2022-12-16
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 24: Radiountauglich
„Radiountauglich“ kann sich ja theoretisch auf vieles beziehen. Z.B. derbe Texte, lautes Geschrammel oder schlechte Produktion. Aber nein, in meiner Sendung bedeutet das, die Songs sind einfach viel zu lang oder als Instrumentaltitel im „kommerziellen“ Radio unerwünscht. In manchen Fällen sogar beides. Es wird also für manche von euch Heute eventuell etwas langatmig. Aber es gibt trotzdem immerhin 3 Songs, die sogar Singles, bzw. Maxi-Singles waren.
2022-11-18
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 23: Missing Tracks 2 (Dorschenanner 2)
Nachdem ich euch in den letzten 3 Folgen das Label Mute mit all seinen schrägen Facetten vorgestellt habe, gibt es heute für eure Treue mal wieder mehr eingängige Musik. Im zweiten Teil der „Missing Tracks“ oder auch „Dorschenanner 2“ präsentiere ich heute Bands, die bisher zu kurz kamen oder Titel, die im Schatten der Hits gerne vergessen werden. Und ein paar Überraschungen. Heute gibt es also wieder einen relativ wilden Mix, denn die Sendung hat kein konkretes Konzept. Ich habe einfach eine Playlist mit allen Songs gemacht, die ich in den bisherigen 22 Folgen gespielt habe und habe diese mit meiner pe...
2022-10-21
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 22: Mute 1987>1989
Heute gibt's den dritten Teil über das Label Mute, das mich wie kein anderes geprägt, inspiriert und beeindruckt hat. Heute knüpfe ich also an die zweite Folge aus dem letzten Monat beim Jahr 1987 an und versuche die für mich persönlich am wichtigsten Tracks bis 1989 halbwegs chronologisch zu spielen. Der Erfolg von Depeche Mode und Erasure sorgte für volle Kassen beim Label und die Anzahl der Künstler wuchs stetig. Ich konzentriere mich aber wie immer auf den Bereich Synthpop und Industrial, während ich den Gitarrenkram und die Früh-Techno-Projekte auslassen werde. In meiner Spotify Playlist...
2022-09-16
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 21: Mute 1984>1986
Heute gibt's den zweiten Teil über das Label Mute, das mich wie kein anderes geprägt, inspiriert und beeindruckt hat. Geplant waren ja 2 Folgen zu diesem Thema. Das klappt so leider nicht, denn ich muss 3 Folgen dafür investieren. Es gibt einfach zu viel interessante Veröffentlichungen auf diesem Label, auf dem unter anderem Depeche Mode, Yazoo, Fad Gadget und Erasure beheimatet sind. Schließlich ist ja eins meiner wichtigsten Ziele mit dieser Radioserie die Vielschichtigkeit und Kreativität der Achtziger Jahre zu demonstrieren (die für mich ja bekannterweise bereits 1978 begannen). Und kaum ein anderes Label verkörpert die Vielschi...
2022-08-19
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 20: Mute 1978>1983
In der heutigen Folge stelle ich euch ein Label vor, das mich wie kein anderes geprägt und beeindruckt hat. Das britische Label Mute, auf dem unter anderem Depeche Mode, Yazoo, Fad Gadget und Erasure beheimatet sind. Da das Label so viele spannende Innovative Musik veröffentlichte, benötige ich mal wieder zwei Folgen für das Thema. Schließlich ist ja eins meiner wichtigsten Ziele mit dieser Radioserie die Vielschichtigkeit und Kreativität der Achtziger Jahre zu demonstrieren (die für mich ja bekannterweise bereits 1978 begannen). Und kaum ein anderes Label verkörpert die Vielschichtigkeit der Achtziger besser als Mute.
2022-07-15
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 19: The Pet Shop Boys in the 90s
Normalerweise hänge ich ja in meiner Sendung immer sehr konsequent in den Achtzigern fest, was ja auch eigentlich zum Konzept der Sendung gehört. Bei den meisten Bands, wie z.B. Depeche Mode oder The Cure mache ich ja bewußt einen Cut um 1990 rum, da ich alles was danach kommt nicht mehr so toll finde. Bei den Pet Shop Boys ist das komplett anders. Die laufen in meinen Augen erst in den 90ern zur Höchstform auf. Deshalb gibt es heute erstmals keinen einzigen Song aus den Achtzigern, sondern ausschließlich Material aus den 90ern. Letzten Herbst lief ja be...
2022-06-17
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 18: Missing Tracks 1 (Dorschenanner 1)
Heute gibt es einen relativ wilden Mix, denn die Sendung hat kein konkretes Konzept. Ich habe einfach eine Playlist mit… Weiterlesen Folge 18: Missing Tracks 1 (Dorschenanner 1)
2022-04-15
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 17: The Cure 1983-1989
Neben Depeche Mode und New Order haben mich The Cure am intensivsten durch die 80er begleitet. Vor allem ab 1984 hat Robert Smith und The Cure mein Leben sehr stark in allen Bereichen beeinflußt. Nach den nihilistischen Ausschweifungen aus den Anfangsjahren von The Cure in Teil 1 vor einem Monat, geht es in Teil 2 weiter mit der kommerziell erfolgreichsten Phase von The Cure. Von "The Top", über "The Head on the door" und "Kiss me, Kiss me, Kiss me" bis zu "Disintegration". Für viele die klassische Periode von The Cure und auch für mich die Zeit, in der ich große...
2022-03-18
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 16: The Cure 1979-1983
Neben Depeche Mode und New Order haben mich The Cure am intensivsten durch die 80er begleitet. Vor allem ab 1984 hat Robert Smith und The Cure mein Leben sehr stark in allen Bereichen beeinflußt. Kennengelernt hatte ich The Cure 1981, als ein Freund meiner Brüder auf einer Party ein Tape mitbrachte, auf dem neben DAF, Fischer-Z, Blondie, Ultravox und Ideal auch The Cure zu hören war. Von dem Tape berichtete ich in Folge 2 ausführlich. Es war damals „A forest“. Aber ich muss zugeben, dass mir Cure damals als Dreizehnjähriger zu depressiv war und ich damit noch nicht soviel anf...
2022-02-18
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 15: EBM & Electro-Industrial
Als Mitte der Achtziger die digitalen Synths und Sampler die Charts übernahmen, wurde der Synthpop etwas langweiliger. Man hörte viele Sounds immer wieder bei verschiedenen Produktionen, was daran lag, dass die neuen Synthies nicht mehr so intuitiv zu programmieren wahren und aus Bequemlichkeit oft auf die sogenannten Preset-Sounds vom Hersteller zurückgegriffen wurde, die bereits beim Kauf in den Geräten gespeichert sind. Es wurde Zeit für etwas Neues. Aus den recht monotonen Minimal Electro Hymnen der frühen Achtziger von DAF, Liaisons Dangereuses oder auch den Krupps entstand unter Einfluss von Industrial, Italo Disco, Synthpop und Kraftwerk ein br...
2022-01-21
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 14: Synthpop Eighties Part 3
Passend zu Weihnachten gibt's Teil 3 der Achtziger Synthpop Hits. Wieder alles Songs, die ich noch nicht gespielt habe, aber die trotzdem (fast) jeder kennen wird. Ich möchte wieder den Beweis antreten, dass es selbst in den Charts der Achtziger wirklich innovative und qualitativ hochwertige Songs gab, die bis Heute funktionieren und begeistern können. Zumindest mich Unter anderem hört ihr in dieser Folge Musik von ABC, Erasure, New Order, Kraftwerk, Kate Bush, Talk Talk, OMD, Howard Jones, Marc Almond, uvm
2021-12-17
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 13: The Pet Shop Boys in the 80s
Keine andere Band hat seit den Achtzigern in unveränderter Besetzung so kontinuierlich hochwertige Musik produziert wie diese 2 Herren aus London. Seit dem ersten Album bin ich großer Fan des intelligenten und oft ironischen Synthpops. Meine Pet Shop Boys Sammlung ist größer als jede andere meiner Sammlungen (inkl. Depeche Mode und New Order) und in meinen Augen haben sie bis Heute auch nur ein einziges schlechtes Album veröffentlicht, als sie meinten, Singer/Songwriter werden zu müssen und das unerträglich langweilige Album "Release" veröffentlichten. Und es gab auch keine Trennungen und anschließende Comebacks. Sie machen ei...
2021-11-19
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 12: Twelve Inches – länger, lauter, größer
Mittlerweile fragt man sich bei vielen Remixen auf den Maxis, ob das noch irgendwas mit dem Original zu tun hat. Ich bin selbst kein Freund von Mixen, die komplett anders klingen. Oft nerven mich die vermeintlich neuen Versionen meiner Lieblings-Songs sogar kolossal. Aber seit der Erfindung der Maxi-Single Mitte der Siebziger, bietet das neue Format durchaus eine perfekte Plattform für Künstler und DJs, die ihre Fans auf die Tanzflächen bringen wollen und die aus dem 3:50 Korsett einer Seven Inch Single ausbrechen wollen. Von Extended Versions, über effektvolle Remixes und epische Arrangements bis hin zu Remixen, die man als...
2021-10-15
1h 59
Elekthromas' Musikwelten
Folge 11: Depeche Mode 85>94
Depeche Mode ist die wichtigste Band in meinem Leben. Sie haben mich durch meine Jugend begleitet, mich inspiriert und motiviert. Noch Heute liebe ich jedes Album, jede Single, jede B-Seite. Ich habe jede Veröffentlichung in diversen limitierten Auflagen im Schrank stehen. Kaum eine Band habe ich öfter live gesehen. Unmöglich für mich, diese Band in nur 2 Stunden zu portraitieren und mich auf 20 Titel einzuschränken. Deshalb wird es 2 Folgen geben. Trotzdem kann ich nicht annähernd so tief in Details einsteigen, wie ich gerne würde. Wer Lust auf mehr Austausch oder Interesse an mehr Details hat, kann mi...
2021-09-17
1h 59
Elekthromas' Musikwelten
Folge 10: Depeche Mode 81>85
Depeche Mode ist die wichtigste Band in meinem Leben. Sie haben mich durch meine Jugend begleitet, mich inspiriert und motiviert. Noch Heute liebe ich jedes Album, jede Single, jede B-Seite. Ich habe jede Veröffentlichung in diversen limitierten Auflagen im Schrank stehen. Kaum eine Band habe ich öfter live gesehen. Unmöglich für mich, diese Band in nur 2 Stunden zu portraitieren und mich auf 20 Titel einzuschränken. Deshalb wird es 2 Folgen geben. Trotzdem kann ich nicht annähernd so tief in Details einsteigen, wie ich gerne würde. Wer Lust auf mehr Austausch oder Interesse an mehr Details hat, kann mi...
2021-08-20
1h 59
Elekthromas' Musikwelten
Folge 9: Synthpop Eighties Part 2
Der zweite Teil meiner Synthpop Eighties Folgen. Dieses Mal mit etwas kommerzielleren Vertretern und einigen echt großen Radio-Hits, die ich damals teilweise eher heimlich gehört habe, da sie im Radio liefen. Darunter auch sehr wichtige Bands der Achtziger, die es bisher noch nicht in meine Serie geschafft hatten. Außerdem auch erstmals Songs aus der zweiten Hälfte der Achtziger. Natürlich gibt's aber auch wieder ein paar Überraschungen und Geheimtips. Und als besonderes Highlight stelle ich euch eine weitere musikalische Liebe von mir vor, die mich bis Heute begleitet. Lasst euch überraschen... Unter anderem hört ihr in diese...
2021-07-16
1h 59
Elekthromas' Musikwelten
Folge 8: Synth New Wave Party
Nachdem ich in den letzten Folgen ziemlich mit Hits gegeizt habe, ist diese Folge vollgepackt mit den größten Hits der Szene. Nicht krachig und nicht duster, sondern eingängig steht (meistens) im Mittelpunkt. Allerdings definiere ich Hits nicht zwingend als kommerziell erfolgreich, sondern eher als gern gespielt in Clubs wie der Krone, dem KUZ oder der Batschkapp. Außerdem findet man diese Titel auch auf meiner eigenen 80er Party-Playlist. Achja, da ich mich ja "Elekthromas" nenne und nicht "Githarromas" liegt der Schwerpunkt – wie immer – auf elektronischer Musik. Unter anderem hört ihr in dieser Folge Musik von Anne Clark, The Cure...
2021-06-18
1h 59
Elekthromas' Musikwelten
Folge 7: Dark New Wave of the 80s
ACHTUNG: Es wird duster Melancholisch mochte ich ja schon sehr früh, also war es nur logisch, dass ich irgendwann Mitte der Achtziger zum Grufti mutierte und vermehrt entsprechende Musik hörte. Die Grenzen verschwammen da aber sehr zwischen Post-Punk, New Wave, Synthpop, Industrial und Rock. Wie immer, mochte ich natürlich die Sachen am liebsten, die sich klanglich nicht nur auf Gitarre, Bass und Schlagzeug beschränkten, sondern mehr Klangvielfalt boten. Unter anderem hört ihr in dieser Folge Musik von Anne Clark, The Cure, Dead Can Dance, Echo & the Bunnymen, Sisterhood, Sisters of mercy, Twice a man, The Vylli...
2021-05-21
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 6: Die Geburt der Neuen Deutschen Welle
ACHTUNG: SCHRÄGE FOLGE ohne Hits Während in England zwischen 1978 und 1982 New Wave und New Romantic entstand, formte sich auch in Deutschland eine eigene neue Musik-Welle, die zwar auch teilweise an die britischen Vorbilder angelehnt war, aber noch etwas aventgardistischer und teilweise auch politischer war. Die Neue Deutsche Welle bevor Hubert Kah, Markus und Nena die Hitparade bei Dieter-Thomas Heck gekapert haben und die Welle von den Plattenfirmen totgeritten wurde… Unter anderem hört ihr in dieser Folge Musik von DAF, Abwärts, Einstürzende Neubauten, Der Plan, Andreas Dorau, Foyer Des Arts, Ideal, Grauzone, Fehlfarben, Nichts, Rheingold, Palais Schaumb...
2021-04-16
1h 59
Elekthromas' Musikwelten
Folge 5: Synthpop Eighties Part 1
Was kam nun nach der sehr kreativen New Romantic-Welle, die uns von 1978-1981 aus dem Sog der „No Future“ Bewegung retten wollte? Wie jede neue Bewegung, wurde auch diese kommerziell ausgeschlachtet und nach wenigen Jahren war das Pferd tot geritten. Trotzdem gab es von 1982-1985 noch einige sehr geile Sachen in den Charts und vor allem auch interessante Weiterentwicklungen in verschiedenste Richtungen. Nach und nach stelle ich in den nächsten Folgen meine Lieblings-Songs aus den Richtungen Synthpop, EBM/Industrial, New Wave, Italo Disco und NDW vor. Beginnend mit dem Synthpop, der am direktesten aus der New Romantic hervorgegangen ist Unter...
2021-03-19
2h 00
Elekthromas' Musikwelten
Folge 4: Die Blitz Kidz und deren Erben
Ende 1981 las man selbst in der Bravo über die New Romantic Bewegung. Bei meinen Recherchen dazu las ich dann in englischen Musik-Publikationen etwas über einen Club namens "Blitz" in London, der mich brennend interessierte. Betrieben von Rusty Egan und Steve Strange (beide von Visage) war dieser Club von 1978-1980 Sammelstelle für gelangweilte Ex-Punks und eine Brutstätte für jede Menge Kreativität, die lange nachwirkte. Unter anderem hört ihr in dieser Folge Musik von Visage, David Bowie, Japan, Ronny, The Normal, Zaine Griff, Data, Berlin Blondes, Cabaret Voltaire, Fad Gadget, John Foxx, uvm
2021-02-19
2h 00