podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ErfA
Shows
ByggeRiget
Susanne Pouline Svendsen og Rolf Simonsen: Sådan udvikler BYG-ERFA og Værdibyg alment teknisk fælleseje til byggeriets parter
BYG-ERFA og Værdibyg befinder sig i kernen af det almene tekniske fælleseje. BYG-ERFA udvikler og formidler erfaringsbaseret byggeteknisk viden og Værdigbyg udvikler og formidler viden om byggeprocesser. Med andre ord producerer de 'hardware' og 'software', der går hånd i hånd og som hjælper byggeriets parter med at komme sikkert i mål med deres byggeprocesser. Lyt med når Susanne Pouline Svendsen fra BYG-ERFA og Rolf Simonsen fra Værdibyg i en samtale med Paw Engsbye Rasmussen fortæller om den måde, de udvikler og formidler uvurderlig viden til byggeriet på.
2025-03-18
45 min
Landbrugspodcasten
Grisen 2024 - Episode 15: ERFA-grupper og faglige fællesskaber
I denne uge skal det handle om ERFA-grupper og derfor har vi inviteret Stina Brødbæk og Emilie Rejsenhus i studiet. Stina har 19 års erfaring i den primære griseproduktion, men besluttede sig for - på opfordring - at blive rådgiver for et års tid siden. Stina har fokus på farestald og reproduktion. Emilies far har en griseproduktion, så hun er ‘født’ ind i erhvervet. Hun er 22 år og har til daglig ansvar for en farestald, og så er hun deltager i Stinas ERFA-gruppe. I dag diskuterer vi formålet med at deltage i faglige fællesskaber, og vi dykker ned i...
2024-04-08
27 min
#bikes4future
ERFA Arbeit: So bringst du Dein Business voran
ERFA, die kleine Schwester der Jahrestagung. So haben wir sie in der vergangenen Podcast Episode angekündigt. Aber was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff ERFA? Warum lässt dich als Unternehmer oder Unternehmerin die Teilnahme an ERFA Arbeit besser schlafen? Uhnd wie kann sie dir dabei helfen, deine Prozesse zu optimieren und deinen Umsatz zu steigern? Fragen über Fragen und in dieser Podcast Episode gibt es die Antworten. Freu dich auf spannende Erfahrungsberichte unserer Interview-Gäste. Mit dabei: Torsten Hieke, ERFA verantwortliches Vorstandsmitglied im VSF und Geschäftsführer vom Radhaus Büren. Eva Altig, Geschäf...
2023-11-10
1h 03
RevolutJon | En podcast om arbejdsglæde, ledelse, virksomhedskultur og det gode liv
08: Den om ERFA, netværk og Masterminds
Verden flytter sig. Du skal også flytte dig. En metode er faglig sparing med ligesindede. Her kommer ERFA-grupper, netværk og Masterminds ind i billedet. Jon gennemgår alle tre typer, og nævner flere eksempler. Undervejs er der besøg af Søren Olesen, der som rådgiver driver flere ERFA-grupper, samt Lars Hajslund fra NOW.as ( find ham på https://larshajslund.dk/) der er med i en "bestyrelse for dit liv". Er du leder og vil gerne have støtte i arbejdet med at skabe en god arbejdsplads? Så overvej Jons Mastermind for ledere Læs mere på https://jon.dk/ma...
2019-03-19
42 min
Chaosseminar - MP3
CS201203: Chaos Macht Schule
Seit einigen Jahren engagieren sich Erfa-Kreise in der Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen. Es geht darum, Schülern unsere Sicht auf Technologien, wie dem Internet, näher zu bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei Besuche und Veranstaltungen an Schulen. Auch der Erfa Ulm hat jetzt ein bisschen Erfahrung mit „Chaos macht Schule“ gesammelt und im Rahmen dieses Chaosseminars möchten wir davon berichten.
2012-03-12
00 min
/dev/radio - nomusic
DR144: Wahl und so
Thema: Wahl und so Moderation: hannes Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=144
2009-09-27
19 min
/dev/radio - nomusic
DR143: Augmented Reality
Die Verschmelzung der virtuellen mit der realen Welt.
2009-09-13
1h 04
/dev/radio - nomusic
DR142: Kommunikation
Was ist eingentlich Kommunikation? Wie hat sich das Kommunizieren im Laufe der Zeit verändert? Wo geht es hin?
2009-08-30
1h 17
/dev/radio - nomusic
DR141: E-mail
E-mail ist ein Netzwerkdienst mit Tradition und bis heute bedeutend. Auch wenn sich die Erscheinungsform seit den Anfangstagen deutlich gewandelt hat, sind die Protokolle doch vielfach die alten geblieben. Wir erzaehlen von den Anfaengen, von der Technik, und von den Problemen.
2009-08-16
1h 32
/dev/radio - nomusic
DR138: Attraktoren und dynamische Systeme
Es wird mathematisch! Sowohl Differentialgleichungssysteme als auch iterierte diskrete Funktionen besitzen Attraktoren als Grenzmengen im Phasenraum. Meist handelt es sich um Fixpunkte, aber es gibt auch Faelle mit sehr interessanten Attraktoren. Meist genuegt schon eine Nicht-linaritaet um solch deterministisches Chaos zu verursachen. Vielleicht verstehen wir am Ende, warum unsere Welt nicht einfach komplett nachgerechnet und vorhergesagt werden kann.
2009-07-05
1h 21
/dev/radio - nomusic
DR132: Zensur und Ueberwachung
Zensur und Ueberwachung
2009-06-21
1h 44
/dev/radio - nomusic
DR128: Mobile security
Sicherheit am heimischen PC basiert meist auf Softwarebasis. Die physikalische Sicherheit kann dort einigermaßen vernachlässigt werden. Unterwegs mit Laptop und Smartphone ist man schon mehr Gefahren ausgesetzt als man denken möchte. Bluetooth, W-LAN und Hardwarediebstahl machen einem das mobile Leben zur Hölle, vor allem wenn man sich nicht richtig schützt.
2009-03-29
1h 19
/dev/radio - nomusic
DR127: CERN oder warum leben wir noch?
Schwarze Loecher produziert am CERN sollten die Welt untergehen lassen, doch der Weltuntergang musste verschoben werden. Wir erklaeren in wenig Elementarteilchenphysik, Kosmologie und was sonst so an Wissenswertem zum Thema gibt.
2009-03-15
1h 27
/dev/radio - nomusic
DR126: Scifi&Co
Scifi Fantasy Horror Teil 2
2009-03-01
57 min
/dev/radio - nomusic
DR124: Cloud Computing
Thema: Cloud Computing Moderation: tobi, mfeiri Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=124
2009-02-01
1h 22
/dev/radio - nomusic
DR123: Urheberrecht
Tobi erzählt vom Urheberrecht und macht Musik
2009-01-18
1h 07
/dev/radio - nomusic
DR122: Geschichte des CCC Ulm
Thema: Geschichte des CCC Ulm Moderation: juergen, tobi, david, ... Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=122
2008-12-21
1h 25
/dev/radio - nomusic
DR121: Homebrews
Bei vielen Enduserfertigprodukten (wie Spielekonsolen, Routern, SetTop-Boxen oder Aehnlichem) versuchen die Vertreiber die Installation von nicht authorisierter Software (sogenannte Homebrews) zu unterbinden. Die Homebrewgemeinde hingegen sieht es nicht ein, auf der Hardware, die sie kauften, nicht die Programme starten zu koennen, die sie gerne dort starten wuerden. Was gibt es so an interessanten Homebrews, welche Moeglichkeiten haben diese und mit welchen Tricks behelfen sich beide Seiten?
2008-12-07
1h 23
/dev/radio - nomusic
DR120: How to survive a zombie uprising
Da will man morgens mal flott zum Bäcker und stellt fest, dass alle um einen herum sich etwas seltsam bewegen und einem gierig auf den Schädel starren, große stöhnende Menschen(?)-Mengen stehen vor abgeriegelten Kaufhäusern und statt mit "Guten Morgen!" begrüßt einen der Bäcker mit einem "UAAAAAAAAAH!", während er über die Theke robbt, um einem in den Kopf zu beißen. Wie verteidigt man sich am besten gegen einen hungrigen Zombie, wo versteckt man sich am besten und womit kann man seine Zeit am besten verbringen, während man darauf wartet, dass das Militär
2008-11-09
1h 27
/dev/radio - nomusic
DR119: Unterhaltung im Web
Wer von euch kennt es nicht, man geht mal kurz was im Internet machen - und dann ist es plötzlich Nacht. Wir nennen ein paar Dinge im Web, die unterhaltsam genug sind, stundenlang fesseln zu können.
2008-10-26
1h 10
/dev/radio - nomusic
DR118: Meinungsfreiheit
In der hutigen Sendung geht es um Meinungsfreiheit, ihre Entwicklung, Bedeutung und aktuelle Bedrohungen.
2008-09-28
1h 26
/dev/radio - nomusic
DR117: Microcontroller
Blinkende und lärmende Dinge sind toll. Damit jeder die Möglichkeit hat, selbst lustige Projekte zu basteln, wird euch in dieser Sendung anhand eines Beispiels versucht das Thema Microcontroller näher zu bringen.
2008-09-14
1h 33
/dev/radio - nomusic
DR116: Bist du dir da sicher?
In dieser Sendung gehts um die Frage wie man sich im Internet fortbilden kann. Wie lernt man produktiv im Netz? Welchen Informationen kann man vertrauen? Brauch man spezielle Software? Ist Wikipedia eine gute Quelle? Was ist mit Foren? Diskussionen zwischen verschiedenen Leuten, Kontroversen? Eine Liste von logisch falschen schluessen auf die man aufpassen muss und was fuer gefahren sonst noch so lauern erwarten euch hoffentlich hier.
2008-08-17
1h 42
/dev/radio - nomusic
DR115: Kunstsprachen
Thema: Kunstsprachen Moderation: giselborg Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=115
2008-08-03
1h 19
/dev/radio - nomusic
DR114: Lizenzen als Diktatoren der Freiheit
Lizenzen, man brauch sie... aber warum? Und was fuer Lizenzen gibt es alles. In dieser Sendung werden wir mal verschiedene Lizenzen vorstellen, warum sie gut sind, was sie eigentlich aussagen und warum verschiedene Projekte verschiedene Lizenzen nutzen. Damit es auch schoen /dev/radioesque bleibt haben wir auch wieder Lizenz-Zealots dabei, die egal wann und worum es geht, immer eine gewisse Lizenz-philosophie vertreten.
2008-07-20
1h 38
/dev/radio - nomusic
DR113: Irgendwie geht's um C
C, C++ und Seltsamheiten im Wechselspiel zwischen Standards und Realität
2008-07-06
1h 21
/dev/radio - nomusic
DR111: Go
Jedes Jahr gibt es auf dem Congress mehrere Go-Bretter und wurde letztes jahr auch leidenschaftlich (haha) von den Leuten im Hackcenter gespielt. Go hat - unter dem Namen 'Wei-qi' - seinen Ursprung im alten China und ist ca. 4000 Jahre alt. Es ist deswegen fancy, weil es sehr leicht zu lernen, aber sehr schwer zu meistern. Wenn wir glueck haben kommt jemand der gut Go kann, ansonsten kommt Peter. :-P
2008-06-08
1h 26
/dev/radio - nomusic
DR110: Towel Day
So ein Handtuch ist unheimlich praktische Sache. Nicht nur, daß man sich damit Abtrocknen kann, naß ist es auch nützlich als Nahkampfwaffe. Und sollte man einmal Hunger leiden nuckelt man einfach ein wenig an den nährstoffreichen Ecken... Warum jeder immer wissen sollte, wo sein Handtuch liegt und was das alles mit unseren Geeks zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Sendung.
2008-05-25
1h 22
/dev/radio - nomusic
DR109: VoIP
VoIP, wie es funktioniert und warum jeder es eigentlich haben will.
2008-05-11
1h 11
/dev/radio - nomusic
DR108: Wir werden alle sterben!!1!111
Das Ende ist da! Rette sich wer kann. Die Menschheit wie wir sie kennen wird aufhoeren und die Erde wird sterben. Soviel ist sicher! Nur all dies ist noch einige millionen, wenn nicht sogar milliarden jahre entfernt. Welche Weltuntergangsszenarien es so gibt und wovon wir am meisten angst haben sollen, wenn ueberhaupt, gibts in dieser Sendung! Benny wird versuchen sich vom Religionsthema fernzuhalten, denn der Fokus liegt eher auf Situationen die man begruenden kann.
2008-04-27
1h 38
/dev/radio - nomusic
DR107: Bodyhacking
Die heutige Sendung basiert auf dem hervorragenden 23C3-Bodyhackingvortrag von Quinn Norton. Die Sendung soll einen Überblick geben, was bereits möglich ist und getan wird. Ausserdem wollen wir auch die ethischen Seiten der funktionalen Körpermodifikation ein wenig beleuchten.
2008-04-13
1h 30
/dev/radio - nomusic
DR106: Quantenmechanik; wo ist der Schraubenzieher?
In dieser Sendung wird die physikalische Theorie der Quantenmechanik behandelt. Zwar sind die mathematischen Grundlagen nicht besonders leicht im Radio zu erklaeren, so kann man doch einiges aus der Welt der kleinen Teilchen erklaeren und ueber Anwendungen wie Quantencomputer spekulieren.
2008-03-30
1h 35
/dev/radio - nomusic
DR105: CyberMentor #2
Das CyberMentor Projekt ist wieder zu Gast! Sie machen beim Focus Wettbewerb mit diesmal ist das Thema "Klimaschutz". Zusaetzlich ist Runde 3 des Projektes gestartet und davon gibt es sicherlich auch neues zu erzaehlen.
2008-03-16
1h 07
/dev/radio - nomusic
DR104: Meta-radio, Random & Universitaeten
Es geht weiter in unserer Reihe "The root of all evil"; Heute: Universitaeten bzw. allgemein hoehere Schulische Ausbildung. Mal sehen wie das aussieht in der Informatik oder in anderen Computer-angehauchten Bereichen.
2008-03-02
1h 47
/dev/radio - nomusic
DR103: Freie Digitale Welt
Was wir damit meinen seht ihr in der Sendung... ;-)
2008-02-17
1h 42
/dev/radio - nomusic
DR102: Religion ist die Wurzel allen Uebeln
In dieser Sendung geht es um das Thema Religion und warum es fuer alles boese auf der Welt verantwortlich ist.
2008-02-03
1h 33
/dev/radio - nomusic
DR101: irc2radio & /dev/planlos
Diese Sendung emulierte ein irc -> radio interface und hat ein paar Themen beruehrt die dem Chat-Publikum in dem moment relevant erschienen.
2008-01-20
1h 31
/dev/radio - nomusic
DR100: 24C3
Heute wird euch Mef einwenig vom Chaos Communication Congress 2007 erzählen.
2008-01-06
1h 09
/dev/radio - nomusic
DR99: Podcasting
Wir haben heute Tim Pritlove zu Gast und unterhalten uns mit ihm über das Thema Podcasting.
2007-12-23
1h 41
/dev/radio - nomusic
DR98: The internet is a series of tubes
Warum das internet "a series of tubes" ist und andere merkwuerdige dinge. Erwartet nicht viel ernsthaftigkeit. I can has radioshow? All your base are belong to us. Und warum "In Soviet Russia" radio DICH hoert.
2007-12-09
1h 28
/dev/radio - nomusic
DR97: Pseudowissenschaften oder warum Tesla sterben musste
Antigravitation, Freie Energie, Orgonstrahlen, aktiviertes Wasser und Perpetuum Mobiles. Wir alle haben schon davon gehört, aber dennoch konnten all diese neuen Entdeckungen unseren Alltag nicht revolutionieren. Stecken die Ölkonzerne dahinter oder ist das alles doch nur Hokuspokus? Zusaetzlich gehts besonders um die Gefahren der alternativen Medizin. Darunter wuerden dinge wie Homoeopathie, Glaubensheilung, Uebersinnliche chirugie, Akupunktur, Therapeutische beruehrung fallen. Dies sind jedoch nicht die einzigen die gefaehrlich sein koennen... Simple dinge wie 'Hypnose', 'Astrologie' und 'Wuenschelruten' sind auch nicht ohne implikationen mit oftmals weitreichenden folgen.
2007-11-25
1h 43
/dev/radio - nomusic
DR96: "Heilige Kriege"
Diesmal geht es um die staendigen "heiligen" Kriege in der Computer welt... Ein episches Gut gegen Boese.
2007-11-11
1h 42
/dev/radio - nomusic
DR95: Web Applications
Das Internet als reine Kommunikations- oder Informationsplattform zu benutzen ist nicht genug. Wenn schon Jeder mit Jedem und Allem vernetzt ist, dann will ich auch auf meine Daten und Programme zu greifen können ohne immer mein Laptop dabeihaben zu müssen. Heute wollen wir euch in die Techniken einführen, wie ihr jeden Browser überall zu eurem Desktop machen könnt. Web Applications wie GoogleMail machen es möglich.
2007-10-28
1h 32
/dev/radio - nomusic
DR94: Reputationssysteme
Heute geht es um Systeme wie Slashdot, Digg, Reddit und Onlineforen und Usenet. Und allgemeinere Anwendungen wie Google Pagerank, Bittorrent oder Produktempfehlungen von Amazon, usw.
2007-10-14
1h 39
/dev/radio - nomusic
DR93: Freiheit statt Angst
In der heutigen Sendung werden wir, von der Demonstration am 22.September 2007 gegen die Vorratsdatenspeicherung und gegen den Überwachungsstaat in Berlin berichten.
2007-09-30
1h 30
/dev/radio - nomusic
DR92: Multiprozessoren und Multithreading - Chancen und Fallen
Die Sendung zum letzten Chaos Seminar über Multiprozessoren und Multithreading. Chancen, Fallen und Herausforderungen im Umgang mit massiv paralleler Hardware und dafür nicht geeigneter Software.
2007-09-16
1h 30
/dev/radio - nomusic
DR91: Multimediaformate 2.0
mpeg,real,ogg,flash,qt1... was ist das, was soll das und warum will man das. Diese Fragen werden in der Sendung beantwortet inkl. Ausblick auf die weitere Entwicklung von codecs.
2007-09-02
1h 32
/dev/radio - nomusic
DR90: Cybermentor
Heute waren 6 Mentees von Cybermentor und eine Mentorin da die unsere Sendung übernommen haben und uns was über Cybermentor erzählt haben.
2007-08-19
1h 15
/dev/radio - nomusic
DR89: Überaschungssendung ;)
Thema: Überaschungssendung ;) Moderation: Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=89
2007-08-05
1h 22
/dev/radio - nomusic
DR88: Geek Devices
Geek Gadgets ala NSLU2, openmoko oder Motorola A780 werden vorgestellt und warum es überhaupt interessant ist mit seinem Handy die Kaffe Maschine zu bedienen o.ä. ;)
2007-07-22
1h 25
/dev/radio - nomusic
DR87: Reliefkarten
Was sind Reliefkarten, Warum überhaupt geloabels.com, was für freie GIS quellen gibt es und vieles mehr...
2007-07-08
1h 07
/dev/radio - nomusic
DR86: Globalisierung
Thema: Globalisierung Moderation: gieselbert, tobi Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=86
2007-06-24
1h 34
/dev/radio - nomusic
DR85: Spielkonsolen
Thema: Spielkonsolen Moderation: mef, uli Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=85
2007-06-10
1h 26
/dev/radio - nomusic
DR84: Informationsethik aus Hackersicht
Diese Sendung beschäftigt sich mit Informationsethik, also der Frage, wie man mit - privaten? geheimen? gefährlichen?? - Informationen umgehen soll und den verschiedenen Antworten, die Hacker (wieder-)gefunden haben.
2007-05-27
1h 37
/dev/radio - nomusic
DR83: Philosophie
Ein kruder Mix aus MP3 Playern, DRM, Informatik an der Schule, Globalisierung und Virtualisiserung.
2007-05-13
1h 15
/dev/radio - nomusic
DR82: Kaffee
Diese Sendung widmet sich dem schwarzen Gold bzw. der Droge, die uns alle munter macht.
2007-04-29
1h 20
/dev/radio - nomusic
DR81: April, April
Thema: April, April Moderation: uli, jens Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=81
2007-04-01
1h 20
/dev/radio - nomusic
DR80: fundierte Verschwörungstheorien
Warum man Authoritäten misstrauen sollte.
2007-03-18
1h 35
/dev/radio - nomusic
DR79: Web 2.x
Thema: Web 2.x Moderation: uli, mef Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=79
2007-03-04
1h 18
/dev/radio - nomusic
DR77: Hinter Dir! Ein dreiköpfiger Affe!
Freut euch auf eine Sendung voller Spannung und Nostalgie. Begeleitet uns in eine Welt eines schon fast aus der Welt verschwundenes Spielgenres.
2007-02-04
1h 27
/dev/radio - nomusic
DR76: Geeks und der Rest der Welt
Über Geeks, das Bürgernetz und den CCC Ulm
2007-01-21
1h 21
/dev/radio - nomusic
DR75: 23C3 Nachlese
Offizielles und Inoffizielles vom 23ten Chaos Communication Congress.
2007-01-07
1h 09
/dev/radio - nomusic
DR74: PostgreSQL
Die Sendung zum Chaos Seminar zu PostgreSQL.
2006-12-10
56 min
/dev/radio - nomusic
DR73: Bw-Inf & Organic Computing
Bundeswettbewerb für Informatik & Organic Computing
2006-11-26
1h 14
/dev/radio - nomusic
DR72: Brain Computer Interfaces
Aus Science Fiction wie William Gibsons Neuromancer, Ghost in the Shell oder Matrix kennen wir sie schon längt, die Mensch-Maschine-Schnitttellen. Ob Raumschiffsteuerung allein durch Gedankenkraft oder künstliche Augen, in der Zukunft scheint die Verschmelzung von Mensch und Maschine Alltag zu sein. In dieser Sendung wollen wir Euch einen kleinen Einblick in das Heute Machbare verschaffen und einen Überblick geben über invasive und nicht-invasive Möglichkeiten der Brain Computer Interfaces.
2006-11-12
1h 25
/dev/radio - nomusic
DR70: Scifi
SciFi, sowohl Filme als auch Serien, ist das Thema dieser Sendung. Schwerpunkt sind dabei für das Genre wichtige Werke und die Wechselwirkung von Fiktion und tatsächlicher gesellschaftlicher und technologischer Entwicklung.
2006-10-15
1h 16
/dev/radio - nomusic
DR43: Mac OS X Hacks
Diesmal gehts um Spaß mit Mac OS X. Für alle die das Chaosseminar von Michael Feiri verpasst haben gibts nochmal die Highlights der Session, plus ein paar Schmankerl für die es in im Vortrag nicht mehr gereicht hat. Zu Gast ist Michael, und ihr, wenn ihr in den Chat kommt oder anruft. Gute Musik haben wir auch, und nein, das ganze wird keine Mac OS Werbeveranstaltung - ums Bashen kommen wir wohl nicht drumrum ;-)
2005-09-18
1h 14
/dev/radio - nomusic
DR41: Kryptologie
Kryptologie? Was ist das? Wofuer braucht man das? Und vor allem: Wer braucht das? Wir besprechen anhand der geschichtlichen Entwicklung die Moeglichkeiten, Gefahren und ein paar Anekdoten aus dem weiten Gebiet der Kryptologie.
2005-08-21
1h 49
/dev/radio - nomusic
DR40: Des Sysadmins Spielzeugkiste: LIDS, SELinux, Nessus und co.
Einbrueche in Systeme kommen immer wieder vor - was kann jedoch ein Sysadmin machen, um bei seinem System die bestmoeglichste Sicherheit zu gewaehrleisten? Wir werden Kernelpatches, Netzwerkscanner und ein paar andere Moeglichkeiten fuer Administratoren ansprechen, um Server vielleicht ein bisschen sicherer zu machen ;-)
2005-08-07
1h 14
/dev/radio - nomusic
DR38: Linux auf Laptops
Bei dieser Sendung ging es um Moeglichkeiten unter Linux Akku-Laufzeit zu sparen, Erfahrungen mit verschiedenen Laptops, Prozessoren - und all das kraeftig durchgemischt mit einer gehoerigen Portion wirrer Diskussion.
2005-07-10
1h 16
/dev/radio - nomusic
DR37: Web Security
Immer mehr Sicherheitsvorfälle in IT-Systemen gehen auf das Konto von unsicheren Web-Servern oder -Clients. Seien es Buffer-Overflows in der Software, fehlerhafte Web-Anwendungen oder überforderte Benutzer, Angriffsmöglichkeiten gibt es zu Hauf. Wir zeigen Schwachstellen und mögliche Angriffe, und gehen der Frage nach, wie Benutzer und Softwareentwickler das World Wide Web etwas sicherer machen können.
2005-06-26
1h 13
/dev/radio - nomusic
DR36: Summer of Code
Wir beleuchten Googles "Summer of Code". Was steckt dahinter? Was halten wir davon?
2005-06-12
1h 03
/dev/radio - nomusic
DR35: Roboter, Androiden und Cyborgs
Maschinen, die den Menschen unterstützen und verbessern (sollen) - jahrtausende alter Menscheitstraum, Alltag (nicht nur) in der industriellen Fertigung und Herzchirurgie, Motor für gesellschaftliche Veränderungen, Grundlage von Utopien und Dystopien. Diese Sendung wird sich mit der Entwicklung der Robotik und Cybernetik sowie mit sozialen / philosophischen Problemen, die sich durch immer fortschritlichere Roboter und mechanische "Ersatzteile" ergeben, beschäftigen.
2005-05-29
1h 32
/dev/radio - nomusic
DR34: Kommunikation im Netz
Es geht um netzgestützte zwischenmenschliche (Geeks sind auch Menschen) Kommunikation: Was es so gibt, was es so gab, und wo sich die echten Nerds verstecken. Ausserdem wollen wir mal wieder verstärkt interaktiv sein, also überlegt euch schonmal wie ihr euch ins Netz verirrt habt, und warum ihr hängengeblieben seid und erzählt uns das nacher im Chat oder am Telefon!
2005-05-15
1h 41
/dev/radio - nomusic
DR33: Users kleine Farm: Hoary Hedgehog vs. Tiger
Wir berichten über unsere ersten Eindrücke vom neuen Ubuntu 5.04 (Hoary Hedgehog), und dem ebenfalls neuen Mac OS 10.4 (Tiger).
2005-05-01
1h 59
/dev/radio - nomusic
DR32: Internetzensur
Internetzensur ist in dieser Zeit ein brisantes Thema. Die Informationsfreiheit wird eingeschränkt. Als Begründung wird angegeben: Volksverhetzung und Jugendschutz sowie die übliche Zensur (Sodomie, Pädophilie etc.). Im Grunde genommen ist es nur eine Auslegung der aktuellen Gesetze, es ist also rechtlich abgesichert. Dass diese Maßnahmen unserer Meinung nach so gut wie überhaupt nicht die Probleme lösen, die sie verdecken, möchten wir hier noch einmal deutlich sagen. Fragwürdige rechtliche Schritte tun Ihr übriges dazu um bei uns den Eindruck entstehen zu lassen, dass die Sache möglichst unter Verschluss gehalten werden soll. Die Kritik an der Zens...
2005-04-03
1h 05
/dev/radio - nomusic
DR31: Jabber
Aus Frust über die bestehenden Instant Messenger Systeme wird seit 1999 das offene IM-Protokoll "Jabber" entwickelt, das inzwischen unter dem Namen XMPP RFC-Standard ist. Inzwischen existieren alle möglichen Anwendungen für Jabber, von vernetzten Rollenspielen und Cobrowsing bis hin zu Telefonie-Signalisierung und Email-Protokollen. Nach einer kurzen Einleitung für Jabber-Einsteiger soll dieser Vortrag einen groben Abriss über aktuellen Zustand und Möglichkeiten von Jabber geben.
2005-03-20
1h 10
/dev/radio - nomusic
DR30: Datenschutz - CCC's most wanted
Auf dem Fahndungsplakat des CCC Berlin werden Politiker wie Industrielle gesucht, die per Gesetz und Firmenphilosphie die Privatsphäre vieler verletzen und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung einschränken. Die Sendung berichtet vom aktuellen Fahndungsplakat und den Hintergründen der einzelnen Vergehen. Zu Gast im Studio ist Manuale Münchow, Datenschützerin beim CCC Ulm.
2005-03-06
1h 25
/dev/radio - nomusic
DR28: E-Mails verschlüsseln!
E-Mails sind wie Postkarten - das war schon immer so. Seit diesem Jahr geht von jeder Postkarte eine Kopie an die staatliche Überwachung. Grund dafür ist natürlich der Kampf gegen den Terror. E-Mails kann man allerdings verschlüsseln. Terroristen tun das, um im Geheimen planen zu können. Der einfache Internetnutzer sollte das nun auch tun, um seine Privatsphäre zu schützen. Wir erklären, wie E-Mail Verschlüsselung funktioniert und wie man das mit Windows, Linux und MacOS machen kann.
2005-02-06
1h 16
/dev/radio - nomusic
DR27: Windows Security
Ergänzend zum letzten Chaosseminar "(Un)Sicheres Windows am Heim-PC" wendet sich diese Sendung an den etwas forgeschritteneren Benutzer und zeigt unterschiedliche Möglichkeiten aber auch Fallen der Windowsrechtesysteme auf.
2005-01-23
1h 04
/dev/radio - nomusic
DR26: Wikis
In der Sendung geht es um Wikis, wozu man Wikis verwenden kann, und wie sie funktionieren. Als Beispiel wird die Deutsche Wikipedia vorgestellt. Ausserdem wird natürlich der Congress ein Thema sein
2005-01-09
1h 00
/dev/radio - nomusic
DR23: 0x17 Zufall?
All affirmations are true in some sense, false in some sense, meaningless in some sense, true and false in some sense, true and meaningless in some sense, false and meaningless in some sense, and true and false and meaningless in some sense.
2004-11-28
53 min
/dev/radio - nomusic
DR22: Software Patente
In der 22. Sendung von /dev/radio geht es um die Gefahren die Softwarepatente bergen. Richard M. Stallman, der Gründer der FSF hielt am 4.11. an der UNI Ulm einen Vortrag über "The Danger of Software Patents", diesem Vortrag liegt die Radiosendung zugrunde. Softwarepatente stehen kurz vor der EU-weiten Zulassung. Warum es keine Gründe für Softwarepatente gibt und was das Coden von Programmen mit Komponieren von Symphonien zu tun hat hört ihr bei uns.
2004-11-14
1h 11
/dev/radio - nomusic
DR21: E-Mail
E-Mail ist neben World Wide Web der derzeitig am häufigsten benutze Dienst des Internets. Schnell geschrieben - und in wenigen Sekunden beim Empfänger, dazu preiswert, konfortabel, und schon lange nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch was passiert eigentlich genau wenn man eine E-Mail versendet? Wie findet die elektronische Post ihren Weg zum Empfänger, und warum ist ihr Vertraulichkeitsgrad mit dem einer Postkarte vergleichbar? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen, und verfolgen den Weg einer E-Mail vom Sender zum Empfänger. Dabei begegnen wir einigen Protokollen, beleuchten verschiedene Sicherheitsaspekte, und geben nützliche Tips zum Bau eines...
2004-10-31
1h 08
/dev/radio - nomusic
DR20: ChaosSeminar und Blinkende Objekte
Zu Beginn der Sendung gibt es eine Zusammenfassung des letzten Chaos-Seminars zum Thema Computer-Algebra-Systeme von Kathe. Anschließend führt uns ST durch die Welt der blinkenden Objekte. Angefangen mit der Geschichte von Blinkenlights, über die Nachbaukultur der BlinkenArea, bis hin zu aktuellen Geschehnissen. Musikalisch erwarten euch ausgewählte Stücke andersbefähigter Liedermacher.
2004-10-17
1h 22
/dev/radio - nomusic
DR19: Toll-Collect
Die LKWs rollen, die Maut bleibt aus. Pleiten, Pech und Pannen von Vorzeigeunternehmen des Technologieführers Deutschland. Und dennoch vertraut man darauf, dass dieses High-Tech Mauterfassungssystem bald laufen wird. Was ist bisher passiert? Wie soll die Technik funktionieren? Wie sicher ist das Ganze? Und welche Gefahren birgt das ganze für uns?
2004-10-03
1h 25
/dev/radio - nomusic
DR17: Informationstheorie
1948 begründete Claude Shannon mit seinem Aufsatz "A Mathematical Theory of Communication" die Informationstheorie und damit die Grundlage der gesamten Telekommunikation. Seine revolutionäre Arbeit eröffnete eine neue Wissenschaft, zu der heute u.a. die Quellencodierung, die Kanalcodierung und die Kryptographie gehören.
2004-09-05
1h 07
/dev/radio - nomusic
DR16: MacOS X
Wir geben eine kleine Einführung in Apples Betriebssystem MacOS X. Als Gast haben wir Michael Feiri, Apple Systemberater eingeladen. Er nennt uns Features und Feeling des Systems.
2004-08-22
1h 07
/dev/radio - nomusic
DR15: Spam
E-Mail und Internet werden immer mehr zur Kommunikation in Beruf und Privatleben genutzt. Das wurde inzwischen aber auch von Werbetreibenden erkannt, die ihre Werbesendungen immer häufiger in elektronischer Form versenden. In dieser Sendung wollen wir aufzeigen, was Spam ist und wieso es nicht mit einiem einfachen löschen der entsprechenden E-Mails getan ist. Wir wollen auch einige Massnahmen erläutern, wie man sich vor einem mit Spam-Nachrichten überlaufenden Eingangsordner schützen kann. Am Ende der Sendung wollen wir auch auf die aktuellen Forschungsrichtungen im Kampf gegen Spam eingehen.
2004-08-08
1h 12
/dev/radio - nomusic
DR14: Verschwörungstheorien
Konspiratives von Giselbert.
2004-07-25
1h 08
/dev/radio - nomusic
DR12: Open Source
Eine kleine Einführung in die Geschichte und Philpsophie der freien Software. Ausserdem wird noch eine kleiner Übersicht der wichtigsten Lizenzen wie GPL oder BSD gebracht.
2004-06-27
52 min
/dev/radio - nomusic
DR9: Programmieren
Es gibt keinen Text. Es geht aber ums Programmieren. :-)
2004-05-16
1h 13
/dev/radio - nomusic
DR8: Psychoakkustische Komprimierung
Das MPEG-Audio Layer 3 Komprimierverfahren hat seinen Siegeszug in viele Wohnzimmer angetreten. MP3-Player gehören inzwischen zum Standardequipment wie CD-Player. Aber die wenigsten wissen, wie die Komprimierung funktioniert und was sich dahinter verbirgt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt mit dieser Sendung dieses Manko zu beseitigen.
2004-05-02
45 min
/dev/radio - nomusic
DR7: Peer-To-Peer Netze
Peer-to-Peer Netze sind seit geraumer Zeit in den Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen gerückt. Grund dafür sind vor allem rechtliche Schritte und Werbekampagnen der Musikindustrie gegen die Benutzer der Tauschbörsen sowohl in den USA als auch in Europa. Abgesehen von der Tatsache, daß P2P nicht immer Filesharing bedeuten muß, ist für den Informatiker allerdings die Technik hinter solchen Netzwerken interessanter. Was bedeutet «verteiltes System», wie wird es organisiert, wie findet man Dokumente und kann eigene publizieren? Wie kann man die Qualität von Dokumenten garantieren und gleichzeitig Anonymität der Teilnehmer erreichen? Verschiedene P2P-Netze haben verschiedene Designziele...
2004-04-18
1h 02
/dev/radio - nomusic
DR6: drahtlose Kommunikation
Anschliessend an die letzte Sendung wird in dieser drahtlose Kommunikation besprochen. Neben den Standards wie GSM, GPRSM, DECT dürfen auch Begriffe wie Satelitentelephonie, RFID und vor allem WLAN nicht fehlen.
2004-04-04
1h 20
/dev/radio - nomusic
DR5: Busse & CAN Controller Area Network
Anlässlich des Chaos Seminars ist das heutige Thema Busse. Zuerst werden allgemein bekannte Standards wie z.B. PCI, USB, IDE und I2C behandelt. Anschließend kommt ein detailierterer Teil zu CAN. Das Controller Area Network ist als Busstandard dem normalen Hacker eher unbekannt. Vor allem im Automobilbau ist es jedoch der Standard schlechthin. Es werden die Funktionsweise und die Prinzipien erklärt und gezeigt, warum sich CAN für harte Echtzeitanwendungen so gut eignet. Es wird auch eine Möglichkeit vorgestellt, mit dem PC auf einen CAN Bus zuzugreifen.
2004-03-21
1h 04
/dev/radio - nomusic
DR4: Betriebssysteme
Nach einer kurzen Einführung in Sachen Betriebssysteme (Aufgaben, Organisationsformen und Arten), werden wir Euch sowohl Geschichtliches, als auch Technisches über die Systeme Linux, Windows NT und MacOS näherbringen. Als Gast werden wir Stephan "ST" Kambor haben. Er wird unsere Sendung mit einem Beitrag zu Amiga und Atari bereichern.
2004-03-07
1h 06
/dev/radio - nomusic
DR3: Multimedia Formate und Scalable Vector Graphics
Passend zum Chaos-Seminar über "Multimedia Formate" und "Scalable Vector Graphics" laden wir die Referenten Michael Feiri (Multimedia Formate) und Markus Schaber (SVG) zu einem Interview zu /dev/radio ins Studio ein. Nach einer kurzen Einführung werden wir weitere Fragen stellen um weiterführend auf das Themen einzugehen. Evtl. können auch Fragen aus dem Chat mit aufgenommen werden.
2004-02-22
52 min
/dev/radio - nomusic
DR2: Wie funktioniert das Internet?
Was genau passiert eigentlich, wenn ich in meinem Browser http://www.ulm.ccc.de/dev/radio eingebe? Wie hängen Adressen im Internet mit IP-Adressen zusammen? Woher weiß der Webserver vom CCC, wo er die Homepage hinschicken soll? Und warum um Himmels Willen hat mein Computer Ports, wenn da nur Viren und Würmer hereinspazieren? Diese und andere Fragen sollen hier ausführlich behandelt werden. Die Sendung richtet sich also hauptsächlich an Zuhörer, die mit der Funktionsweise des Internets noch nicht so vertraut sind. Besprochen wird das HTTP-Protokoll, die Aufgabe von IP-Adressen und DNS, die typischen Transport-Protokolle TCP und UD...
2004-02-08
54 min
/dev/radio - nomusic
DR1: Viren, Wuermer und Trojaner
Nach einer kurzen Einführung und dem geschichtlichen Hintergrund zu diesen inzwischen allzuweit verbreiteten Plagegeistern wird ihr Aufbau und ihre Funktionsweise erklärt. Wie sie ihre Schadroutinen transportieren, wie sie sich verstecken, wie sie sich selbständig verbreiten. Am Ende noch ein paar Tipps und Tricks und was man gegen diese Viecher tun kann.
2004-01-25
55 min