Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Beten und BusinessplanBeten und Businessplan#17-2 Rückblick 1. Onlinekonferenz – NachgesprächIm zweiten Teil der siebzehnten Folge nehmen Erik Reppel, Lars Flottmann und Tobias Bartz die Spur ihrer Inputs auf und vertiefen die Themen. Neben neuen Gedanken über das Produkt Glaube und wie Kirche Safe Space Seele vermarkten kann, diskutieren die drei Referenten der ersten Onlinekonferenz Beten & Businessplan über gegebenes Feedback, eine eingeschickte Karikatur, kritische Anmerkungen und offene Fragen, die Menschen in Verantwortung für Projekte im Blick haben müssen. Vertiefend für alle die sich intensiver mit dem Arbeitstitel beschäftigen möchten oder Anmerkungen zum Inhalt der Konferenz hatten. Erik präsentiert am Ende sei...2024-12-091h 06Beten und BusinessplanBeten und Businessplan#17-1 Rückblick 1. Onlinekonferenz – InputsIm ersten Teil der siebzehnten Folge schauen wir zurück auf die drei Inputs der ersten Onlinekonferenz Beten & Businessplan. Zum Thema der Konferenz Zukunftsfrage: Unternehmerisch Kirche sein – ein Blick auf Fundraising, Kommunikation und Geschäftsmodelle lieferten Erik Reppel, Lars Flottmann und Tobias Bartz zum Auftakt drei Inputs, die jetzt mit dieser Folge nachgehört werden können. Während Erik an einem praktischen Beispiel aus seinem Sommerurlaub deutlich macht warum ein attraktives Produkt allein noch kein Geschäftsmodell ist, verdeutlicht Lars als selbstständiger Fundraiser eine tieferen Blick in die aktuelle Welt des Fundraising und warum Projekte neu gedacht werden mü...2024-12-0659 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#16-2 Praxis-Talk (Teil 2): Einblick Gemeindeverband (LGV)Im zweiten Teil der sechzehnten Folge spricht Erik mit Lydia Scheuvens, Verwaltungsvorständin des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes (LGV) über Innovation und Gründung im Gemeinschaftsverband, sowie den Besonderheiten von großen und kleinen Gemeinden. Wie der LGV im ländlichen Raum agiert und warum die Digitalisierung in der Verwaltung ein Herausforderung ist. Diese Folge gibt einen Einblick in das Thema Gemeindefinanzen und Gehälter, das Finden von Mitarbeitenden und geht abschließend der Frage nach wie und wann Gemeinde Zukunft hat.   Mehr über den LGV: https://lgv.org/   Fragen, Themen und Feedba...2024-05-2631 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#16-1 Praxis-Talk (Teil 1): Einblick Gemeindeverband (LGV)Im ersten Teil der sechzehnten Folge spricht Erik mit Lydia Scheuvens, Verwaltungsvorständin des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes (LGV) über Verwaltung, Gemeinschaftsarbeit, Fundraising und Kirschkerne. Was alles in einer Verwaltung passiert und was eine gute Dienstleistung für die Gemeindearbeit ausmacht. Warum die Mitgliedschaft in einem längeren Prozess verändert und angepasst wurde und was Herausforderungen als spendenfinanzierter Gemeindeverband sind. Diese Folge gibt einen Einblick hinter die Kulissen der Gemeinschaftsarbeit des LGV, der Mittelakquise als Gemeinde und Wege zu einer neuen Form der Mitgliedschaft zu kommen. Der erste Teil endet mit der Frage, warum der LGV eine Umwandlung vom e.V. in...2024-05-1248 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#15-2 Praxis-Talk (Teil 2): Glaube, Verkaufen & MarketingIm zweiten Teil der fünfzehnten Folge spricht Erik mit Tobias Bartz, selbstständiger Marketer und Agenturinhaber von cinelike über Glaube, Verkaufen & Marketing. Was sich im Marketing in den letzten Jahren verändert hat, welche aktuellen Beobachtungen Tobias im Bereich Marketing und Werbung macht, welchen Nutzen KI hat und mit welchen Instrumenten er den neuen Masterstudiengang Pioneer Ministry an der theologischen Fakultät der Universität Jena bewerben würde. Diese Folge gibt einen Einblick in das Thema „Verkaufen – Sales“ und warum dieses Thema nicht nur für Unternehmen sondern auch für Kirche von größter Bedeutung ist. Wir erfahren was...2024-03-1236 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#15-1 Praxis-Talk (Teil 1): Was macht gutes Marketing aus?Im ersten Teil der fünfzehnten Folge spricht Erik mit Tobias Bartz, selbstständiger Marketer und Agenturinhaber von cinelike über Marketing und was gutes Marketing ausmacht. Warum das Warum entscheidend ist und nicht die nächste Kampagne und weshalb die Qualität längst den Inhalt überholt hat. Diese Folge gibt einen Einblick hinter die Kulissen der Marketingkampagne für den neuen Masterstudiengang Pioneer Ministry an der theologischen Fakultät der Universität Jena und gibt Tipps für Gründungen. Der erste Teil endet mit der Frage wem Marketing gefallen muss, weshalb wir uns manchmal in unser eigenes Marketing ve...2024-02-2537 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#14-2 Praxis-Talk (Teil 2): Erprobungsräume EKMIm zweiten Teil der vierzehnten Folge spricht Erik mit Jana Petri, Pfarrerin und Leiterin der Erprobungsräume der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) über die Herausforderungen, welche sich für die Projekte der Erprobungsräume herauskristallisiert haben und wie Konzepte des Erprobens das System Kirche verändern können. Was Jana ändern würde, wenn Sie freie Hand hätte und wie das Team Erprobungsräume arbeitet. Ein Einblick hinter die Kulissen der Erprobungsräume der EKM und die Evaluation des Programmes, welches im Jahr 2015 gestartet hat. Im zweiten Teil der Podcastfolge hören wir zudem welche Anforderungen an die künftige Aus...2023-12-0234 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#14-1 Praxis-Talk (Teil 1): Erprobungsräume EKMIm ersten Teil der vierzehnten Folge spricht Erik mit Jana Petri, Pfarrerin und Leiterin der Erprobungsräume der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) über das Erproben und neue Ideen bzw. Ansätze für kirchliche Angebote. Über die Personen die Erproben, über das Programm selber, wie ein Erprobungsraum gestartet werden kann und warum die EKM überhaupt als erste Landeskirche ein Innovationsprogramm gestartet hat, welches zum Vorbild für viele andere Landeskirchen in Deutschland geworden ist. Ein Einblick hinter die Kulissen der Erprobungsräume der EKM und die Evaluation des Programmes, welches im Jahr 2015 gestartet hat. Im ersten Teil der Podcastfolge können wi...2023-11-3037 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#13 Praxis-Talk: Fundraising statt Spenden sammelnIn der dreizehnten Folge spricht Erik mit Sabine Zeller, Fundraiserin im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e. V für die Bereiche Diakonie Katastrophenhilfe und Brot für die Welt und selbstständige Beraterin für kleine Organisationen, über das Thema Mittelbeschaffung von gemeinnützigen Projekten. Warum Fundraising nicht Spenden sammeln ist, was Fundraising ausmacht und welche Voraussetzung es benötigt. Wer in Deutschland überhaupt spendet und was das für die Zukunft bedeutet. Warum Markenidentität den Unterschied ausmacht, ein Budget unerlässlich ist und welche Nachteile kleine Organisationen im Fundraising haben. Welche einfache Lösung Sabine für die...2023-09-2745 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#12 Praxis-Talk: SozialraumorientierungIn der zwölften Folge sprechen Anna und Erik mit Walter Lechner, Pfarrer und Referent für Sozialraumorientierung in Diakonie und Kirche bei Midi über das Thema Sozialraumorientierung im Kontext von Kirche und diakonischen Projekten. Woher das Konzept der Sozialraumorientierung stammt, wie es im kirchlichen Kontext angewendet werden kann und welche Chancen es für die Ortsgemeinde bietet. Warum Ortsgemeinde kein religiöser Kulturpflegeverein sein muss, sondern relevanter gesellschaftlicher Player vor Ort. Warum die Motivation dabei entscheidend ist und dass Sozialraumorientierung kein Vehikel zum klassischen Gemeindeaufbau ist. Eine Podcastfolge zum Weiterdenken, gespickt mit praktischen Beispielen, Ideen und einer Einführung...2023-07-2654 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#11 Praxis-Leitfaden FinanzplanungIn der elften Folge sprechen Anna und Erik mit Siggi Hauer, Wirtschaftsinformatiker, ehemaliger Partner einer renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft und Golden Mentor der WERTESTARTER. Als nicht mehr erwerbstätiger Pro-Bonum Mitarbeiter der WERTESTARTER unterstützt Siggi Projekte und Gründungen und berichtet von seinen Erfahrungen. Wir entwickeln einen Praxisleitfaden für die Projekt- und Finanzplanung, sprechen über nützliche Tools zur Projektentwicklung, falsch verstandenes Konkurrenzdenken, über Worst-Case Szenarien aus christlicher Sicht aber auch über das Wirken und Handeln als Christ im Berufsleben. Warum der Einzelfall entscheidend ist und warum Fehleinschätzungen nicht das Ende sein müssen, sondern die Möglich...2023-06-1548 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan# 10 Praxis-Talk: Intrapreneurship - im bestehenden GründenIn der zehnten Folge sprechen Anna und Erik mit Simon Roppel, Religions- und Gemeindepädagoge über Intrapreneurship und wie Gründungsprojekte in bestehender Kirche entstehen können. Über freie Felder, über Vorteile in Landeskirche zu gründen und wie die Rolle und das Verständnis als Intrapreneurship über den eigenen Erfolg entscheiden kann. Ein Einblick hinter die Kulissen der Erprobungsräume der ev. Kirche in Mitteldeutschland bei denen Simon, nach der Gründung einer Jungen Kirchen im ländlichen Raum, inzwischen Arbeit und seine Erfahrungen weitergibt. Zudem erzählt Simon wie Drinnen und Draußen, Überheblichkeit und anders machen aussehen kann u...2023-05-1949 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#9 Praxis-Talk: Wirkungsmodell der WERTESTARTERIn der neunten Folge sprechen Anna und Erik mit Johannes Nehlsen über das Wirkungsmodell der WERTESTARTER und dem eigenen Ansatz einer wirkungsvollen Stiftungsarbeit. Ein Einblick hinter die Kulissen eines eigenen Wirkungskonzepts und welche Ziele und welcher Nutzen das Thema Wirkungsorientierung, neben schönen Schaubildern, mit sich bringt. Zudem erzählt Johannes wie Wirkungsplanung bei Projektgründungen von Anfang an ganz einfach mit gedacht werden kann und welche Erfahrungen und Beispiele es aus der eigenen Stiftungsarbeit gibt. Eine Podcastfolge mit Einblick in die praktische Wirkungsorientierung und wie Projekte und Angebote davon profitieren können, mit Tipps zum Umsetzen im ei...2023-04-2637 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#8 Projekte wirkungsvoll gestaltenIn der achten Folge sprechen Anna und Erik über das Konzept der Wirkung. Ein Thema, welches aus dem Social Entrepreneurship nicht mehr weg zu denken ist. Warum Wirkung nicht mit ein paar Kennzahlen gemessen werden kann und selbst kommerzielle Projekte ihre Wirkung auf die Gesellschaft und Umwelt nicht problemlos darstellen können. Diese Folge gibt einen Einblick in die Grundlagen,, aber lädt auch ein Emotionen fallen zu lassen und neu auf die eigenen Projekte zu blicken. Für Anna ist klar: Wirkungsorientierung ist wie Bahnfahren. Eine Podcastfolge mit grundlegenden Einblick in das Konzept der Wirkung, mit Gesc...2023-04-1348 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#7 Gründungs-Talk:In der siebenten Folge sprechen Anna und Erik mit Stefan Ziegler, dem Gründer der Löwenherzschule in Ludwigsburg. Der Religions- und Sozialpädagoge berichtet über seine Gründung, sein Alltag als Schulleiter und Lehrer und warum Bildung für ihn Anbetung ist. Nach seiner Zeit in Indonesien gründete er federführend eine christliche Schule. Wie seine Schritte hin zur Gründung der Schule waren erfahren wir im zweiten Gründungs-Talk von Beten & Businessplan genauso, wie das Gründerleben und der Alltag nach der Gründung aussieht. Zudem bekommen wir einen Einblick in das Konzept, die Finanzen, di...2023-03-2358 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#6 Gründungs-Talk:In der sechsten Folge sprechen Anna und Erik mit Johannes Fähndrich, dem Gründer der Dynamis Kooperation. Der langjährige Pastor berichtet über seine Gründungen, seine Projekte und was Leben mit einem Gründungsprojekt bedeutet. Als Spieleautor entwickelt er eigene christliche Gesellschaftsspiele, hat Gospelgames als Rezensionsplattform und Verbindungspunkt für Spielebegeisterte initiiert und baut weiterhin die BaseCamp gUG (haftungsbeschränkt) mit diversen Outdoorangeboten auf. Wie sein Gründungsprozess aussah, was er nebenberuflich als Pastor in einer Berliner Gemeinde macht, wer geholfen hat, welche Tools und Möglichkeiten er nutzte, warum alle Projekte zusammengehören und wie sein Gründungsle...2023-03-0849 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#5 Wie Herzensprojekte gründen?In der fünften Folge sprechen Anna und Erik, warum man beim Thema Businessplan fälschlicherweise von einem Schriftstück und nicht von einem Gründungsprozess ausgeht. Warum für Investments nach wie vor Businesspläne, das Kerninstrument für Gründung sind. Wer in keinen Fall einen Businessplan erstellen sollte und benötigt. Wie man ohne Idee gründen kann und Erik einen Geburtsvorbereitungskurs als Bild für ein erfolgsversprechendes Gründungsverständnis ansieht.   Eine Podcastfolge mit grundlegenden Einblick in verschiedene Gründungstools, der Ideenfindung mit Effectuation, unterschiedliche Herangehensweisen im Gründungsprozess, einen Exkurs zur Innovationsförderung und warum...2023-02-2645 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#4 Entrepreneurship-Talk: Gründungspersönlichkeiten, Teamgründung, Zielsetzungen und InnovationIn der vierten Folge sprechen Anna und Erik mit den Kooperationspartnern von Beten und Businessplan – Midi (Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung) und WERTESTARTER (Stiftung für Christliche Wertebildung, Christliche Wertebildung gGmbH). Zu Gast sind der Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft missionarischer Dienste (AMD) und Referent für missionarische Kirchenentwicklung Andreas Schlamm und Johannes Nehlsen der Geschäftsführer der WERTESTARTER. Zusammen gehen wir der Frage nach was Entrepreneurship eigentlich ist, was Gründungspersönlichkeiten ausmacht, warum Teamgründungen erfolgreicher sind und warum Johannes die 17 Ziele der UN für die christliche Bildungsarbeit zu Grunde legen kann. Andreas gibt...2023-01-3145 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#3 Kirche und Social Entrepreneurship – Midi und WERTESTARTER im PortraitIn der dritten Folge sprechen Anna und Erik mit den Kooperationspartnern von Beten und Businessplan – Midi (Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung) und WERTESTARTER (Stiftung für Christliche Wertebildung, Christliche Wertebildung gGmbH). Zu Gast sind der Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft missionarischer Dienste (AMD) und Referent für missionarische Kirchenentwicklung Andreas Schlamm und Johannes Nehlsen der Geschäftsführer der WERTESTARTER. Andreas und Johannes geben Einblick in ihre Biografien, ihre Aufgaben und aktuellen Projekte. Während Andreas den Blick auf Kirche und Diakonie, sowie freie Werke, richtet, nimmt uns Johannes mit in die Stiftungsarbeit und die Förderung de...2023-01-1238 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#2 Das Konzept von Beten und BusinessplanIn der zweiten Folge geben Anna und Erik Einblick in das Konzept und die Hintergründe von „Beten und Businessplan“. Am Beispiel der Zusammensetzung des Aufsichtsrates von Pixel Sozialwerk berichten Anna und Erik wie interdisziplinäre Teams einen Mehrwert für Projekte schaffen. Mit Pixel Sozialwerk startete 2018 ihr christliches Social Start-Up, welches in Erfurt inzwischen mit einem haupt- und ehrenamtlichen Team werktäglich in verschiedenen Stadtteilen Angebote für Kinder und Familien durchführt. Mittelpunkt ist das selbstentwickelte theoretische Konzept „Beten und Businessplan“ und wie es helfen kann im Blick auf Gründungen, Kirche und Diakonie. Eine Podcastfolge mit Weitblick, über...2022-12-2237 minBeten und BusinessplanBeten und Businessplan#1 Wie alles BegannIn der ersten Folge geben Anna und Erik Einblick in die Entstehung von „Beten und Businessplan“ durch ihre eigene Gründungserfahrung. Erik berichtet, wie er in die für ihn fremde Wirtschafts- und Glaubenswelt eintauchte und wie der Weg von Sachsen, in den Süden und zurück in die Mitte Deutschland führte. Anna erzählt von ihrem Werdegang, wie sie ihr Ehrenamt zur Berufung machte und Sie schrittweise eine Kidsarbeit im Plattenbau aufbaute. Als Erik und Anna sich in Erfurt kennenlernten, begann nicht nur ein persönlicher Weg, sondern ebnete die Möglichkeit, ein neues Projekt zu gründen. Mit...2022-12-0642 minFrischethekeFrischetheke37 | Pixel SozialwerkIn den Erfurter Plattebauten rund um den Berliner Platz leben 60% der Kinder von Hartz IV. Anna und Erik Reppel und ihr Team möchten diesen Kindern Entwicklungschancen und Zukunftsperspektiven geben. In einem leerstehenden Ladenlokal mitten im Kietz hat das Ehepaar deshalb vor zwei Jahren das Pixel Sozialwerk gegründet. Und weil Erik eigentlich Vollblut-BWLer ist, stecken im Aufbau von Pixel… Quelle2020-12-3059 min