Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Esanum

Shows

Health NattersHealth NattersHealth Natters: Digitale HCP Kommunikation mit Ihno FokkenHeute zu Gast ist Ihno Fokken – mein "Go-to-Lotse", wenn es um aktuelle Daten und Trends in der digitalen HCP-Kommunikation geht. HCP steht für Health Care Professionals, also in erster Linie Ärztinnen und Ärzte. Ihno beschäftigt sich bereits seit rund 20 Jahren intensiv mit der HCP-Kommunikation, unter anderem bei Springer Nature, MWOffice und esanum. Seit etwas mehr als vier Jahren ist er mit seiner „Friesischen Freiheit“ selbständig und wirft dabei einen unabhängigen und unaufgeregten Blick auf die neuesten Entwicklungen. Was ich an Ihno besonders schätze: Er teilt seine Erkenntnisse unter anderem in dieser Folge von Health Natters.2025-07-2354 minDein Ernst?! - Alltagsgeschichten im PatriachatDein Ernst?! - Alltagsgeschichten im PatriachatKlitoris-Detektiv*innen – Wenn Selbstbefriedigung Männersache sein sollSelbstbefriedigung, Solosex, Masturbieren, Onanieren, sich die Perle Rubbeln, einen von der Palme wedeln und so weiter. Es gibt viele Begriffe für die Liebe mit sich selbst. Aber was ist die Geschichte dahinter? Warum befriedigen wir uns selbst? Warum ist das gesund und warum dachten so viele Jahre Mediziner, dass Männer beim Onanieren ihr Hirnsubstrat raus spritzen? Darum soll es in der Folge gehen.Instagram: ⁠https://www.instagram.com/podcast.deinernst/⁠Feedback, Alltagsgeschichten und Ergänzungen gerne an: podcast.dein.ernst@gmail.com Quellen:* https://www.eis.de/magazin/technik/untersch...2025-02-131h 06Fragen Sie Ihren Arzt und ApothekerFragen Sie Ihren Arzt und ApothekerArzneimittel-Serie: Polymedikation - Der Arzt als DealerAb 5 Arzneimittel wird's riskant Interview durch Dr. rer. nat. Marcus Mau, Medical Advisor / Redakteur EASANUM M +49 162 880 4873 E marcus.mau@esanum.de Blog und show notes unter: https://patientenwiewir.de/2023/03/06/polymedikation/ Patienten Wie Wir, der Podcast zur gleichnamigen ärztlich-initiierten Plattform für den Erfahrungs- und Wissensaustausch unter Patienten. Immer mit konkreten Tipps zur optimalen Behandlung oder noch besser Vorbeugung. Noch nicht bei PWW dabei? Dann werden Sie jetzt aktiv! Werden Sie Teil der Patienten Wie Wir-Community! Jetzt registrieren auf https://www.patientenwiewir.de. Sie sind schon bei PWW dabei? Dann Gruppe gründen, Fragen stellen, Fragen beantworten... … und empfehlen Sie diesen Podca...2023-03-3017 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt LIVE: JAK-Inhibition bei Colitis ulcerosaMitschnitt GLPG Symposiums während Clustersymposium Kiel 2022 Wie ordnen Gastroenterologen den Umgang mit Glukokortikoiden in der Therapie der Colitis ulcerosa ein? In diesem Auszug diskutieren die gastroenterologischen Experten Prof. Andreas Sturm, Prof. Stefan Schreiber, Prof. Axel Dignaß sowie Prof. Dominik Bettenworth u.a. das Therapieziel der steroidfreien Remission bei Colitis ulcerosa. Audio-Exzerpt aus dem Galapagos-Symposium "JAK-Inhibition bei Colitis ulcerosa - Remission neu betrachtet" im Rahmen der Veranstaltung Precision Medicine in Chronic Inflammation 2022 in Kiel: esanum.de/cu-rheuma-nachgefragt-podcast Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Str. 12 8...2023-01-2443 minPinkelpausePinkelpausePinkelpause #135 - Big Pharma - Bad Karma?Wie abhängig ist die ärztliche Weiterbildung von der Pharmaindustrie? Und gibt es Wege für mehr Transparenz und weniger Einflussnahme? Der Urologe Dr. Christoph Pies und Medizinredakteur Dr. Marcus Mau sprechen diese und andere Fragen im Esanum-Podcast an. Dabei geht es nicht um Pharma-Bashing, sondern vielmehr darum, konstruktive Wege für unabhängigere Weiterbildungsangebote zu finden, ohne auf die Forschungsförderung als Motor einer modernen Medizin verzichten zu müssen.2023-01-1518 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDiGA-Folge 10: Lasst uns über Blähbauch und Reizdarm sprechen - Cara Care unterstützt mit Darm-bezogener HypnoseUnserem Gesundheitssystem fehlt nach wie vor ein individuelles und ganzheitliches Therapieverfahren bei Reizdarmsyndrom. Ärzte sind überfragt, Patienten fühlen sich missverstanden - es herrscht Frust auf beiden Seiten. Doch immer mehr Ärzte verschreiben proaktiv digitale Gesundheitsanwendungen, die jene Patienten auffangen sollen, die durch das Raster fallen. So auch die DiGA Cara Care für Reizdarm, die Betroffenen eine digitale Lösung für die evidenzbasierte, holistische Reizdarm-Behandlung bietet. Katha spricht hierzu mit Gründer Dr. Jesaja Brinkmann über die Entstehung der DiGA, Leitlinien-Empfehlungen zum Reizdarmsyndrom und darüber, wie die Darm-bezogene Hypnosetherapie funktioniert. © esanum2022-06-2425 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDiGA Folge 9: Erektionsprobleme und ihre Ursachen - Kein Thema mit Kranus EderaErektile Dysfunktion - ein Thema, das nicht nur von vielen Betroffenen sondern auch oft von ärztlicher Seite nicht angesprochen wird. An wen wendet Mann sich jetzt? Genau hier kommt die digitale Gesundheitsanwendung Kranus Edera ins Spiel. Dr. Laura Wiemer, Medical Director bei Kranus Health, erklärt, wie die Potenz-App auf Rezept ein ganzheitliches, ursachenorientiertes Therapieangebot für Männer mit Erektionsstörung bietet und diese dabei unterstützt, selbst aktiv an ihrer Behandlung teil zu haben. © esanum2022-03-2818 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDiGA Folge 8: Psychologische Soforthilfe auf Rezept? HelloBetter macht's möglichNeues Jahr, neue DiGAs. Einer der bekanntesten Anbieter für psychotherapeutisch-begleitende Apps HelloBetter startet ins Jahr 2022 gleich mit vier im DiGA-Register gelistete Gesundheitsanwendungen. Im Folgegespräch mit Gründerin Dr. Hanne Horvath fragt Katha nach, wie HelloBetter die Versorgungslücken in der psychotherapeutischen Behandlung schließt und von Depression Betroffenen bei Diabetes, chronischen Schmerzen und Vaginismus unterstützt. © esanum2022-03-2232 minPinkelpausePinkelpausePinkelpause #91 - Nicht umkommen: Vorsorge!Warum Männer kürzer leben als Frauen Unterstütze den Podcast steadyhq.com/pinkelpause "Männer Ü50 -. Das Praxis-Handbuch zu den männlichen Wechseljahren" www.doc-pies.de Esanum Podcast: https://www.esanum.de/feeds/esanum-podcast/posts2022-01-3023 minPinkelpausePinkelpausePinkelpause #85 - Psychosomatik in der UrologieUnterschätzt und übersehen Unterstütze den Podcast auf steadyhq.com/pinkelpause Chris im Netz: www.doc-pies.de Esanum Podcast: https://www.esanum.de/feeds/esanum-podcast/posts WEIHNACHTSAKTION: (Werbung) Erhalte ein signiertes Exemplar eines der Bücher von Chris Pies portofrei nach Hause: "Was passiert beim Urologen?" (18,-€), "Check-up Mann" (20,€), "Fokus Prostata" (14,- €), "Männer Ü50" (20,-€) … Einfach eine E-Mail mit der gewünschten Signatur und der Versandadresse an MAENNERCHECK@DOC-PIES.DE 20% Rabatt Entdecke unser grosses Sortiment auf www.myfairtrade.com und erhalte auf alle Produkte von effective nature 20% Rabatt mit dem exklusiven Code P...2021-12-1920 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastPolymedikation: Bin ich noch Arzt oder schon Dealer?Gerade viele ältere Patientinnen und Patienten leiden in der Urologischen Praxis unter einer Reihe von Komorbiditäten. Denken wir nur an Adipositas, Hypertonie oder auch die altbekannte Hypercholesterinämie. Was solche Erkrankungen in erster Linie mit sich bringen? Ein buntes Sammelsurium an Medikamenten, die ebenso bunt miteinander wechselwirken können. Die Gefahr: Oft wissen weder Patienten noch Ärzte, was da eigentlich alles über den Tag hinweg eingenommen wird. Der Arzt als Dealer? Darüber spricht esanum-Redakteur, Dr. Marcus Mau, mit dem Urologen, Autor und "Pinkelpause"-Podcaster Dr. Christoph Pies sowie mit dem Pharmakologen, Autor und Arzt Prof. Dr. Harald Schmidt...2021-12-0919 minPinkelpausePinkelpausePinkelpause #75 - Die zu kurze BettdeckeChris spricht heute mit Esanum-Redakteur Dr. Marcus Mau über effektives Zeitmanagement in einer urologischen Praxis. Geprägt durch den Verkauf seiner eigenen Praxis ist ein sehr persönliches aber trotzdem allgemeingültiges Tondokument entstanden…2021-10-1019 minPinkelpausePinkelpausePinkelpause #68 - Arzt oder Dealer?Das Problem der Vielfachmedikation Dieser Frage geht Chris heute nach. Er war zu Gast im Podcast von Esanum-Redakteur Dr. Marcus Mau. Gerade viele ältere Patientinnen und Patienten leiden in der Urologischen Praxis unter einer Reihe von Begleiterkrankungen. Denken wir nur an Übergewicht, Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen. Was solche Erkrankungen in erster Linie mit sich bringen? Ein buntes Sammelsurium an Medikamenten, die ebenso bunt miteinander wechselwirken können. Die Gefahr: Oft wissen weder Patienten noch Ärzte, was da eigentlich alles über den Tag hinweg eingenommen wird. Der Arzt als Dealer? Darüber spricht esanum-Redakteur, Dr. Marcus Mau, mit Chris P...2021-08-2220 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastPINK! erklärt Brustkrebs - Gespräch mit Prof. Dr. Pia Wülfing über ihr digitales Projekt zur TherapiebegleitungIm Gespräch mit Prof. Dr. Pia Wülfing und ihrer Patientin Gabriele Kob - Die Diagnose Brustkrebs verändert das Leben vieler Frauen von einem Tag auf den anderen. Oft haben Ärzt:innen, auch bedingt durch schwierige Rahmenbedingungen unseres Gesundheitssystems, nicht ausreichend Zeit, die vielen Fragen der Patient:innen zu beantworten. Doch trotzdem wollen viele wissen, was eigentlich eine dosisdichte Chemotherapie ist, was der Begriff "HER2-Überexpression" für ihren Krankheitsverlauf bedeutet, aber auch, wie man mit Angst und Unsicherheit umgeht und was man bei der Ernährung nun beachten sollte. All diese Fragen und viele andere mehr bea...2021-08-1232 minHospitech : la technologie et le numérique dans le secteur hospitalierHospitech : la technologie et le numérique dans le secteur hospitalierDr Arnaud Depil-Duval - Chef des Urgences de l’hôpital Lariboisière, explorateur d’innovations en santé et hyperactif du numériqueNous nous retrouvons pour un nouvel épisode d'Hospitech dans lequel nous partons à la rencontre du Docteur Arnaud Depil-Duval, entre autre Médecin urgentiste à Hôpital Lariboisière et surtout technophile, hyperactif et engagé pour le numérique en santé ! Dans cet épisode, Arnaud partage avec nous son quotidien d'urgentiste et défend l'idée que les technologies, le numérique et l'innovation ne sont pas une remise en question des compétences des professionnels de santé mais au contraire un levier pour optimiser les ressources, redonner du temps clinique et améliorer la pr...2021-07-2749 minDigitale Vorreiter:innenDigitale Vorreiter:innenThomas Palm von CapitalG (3 Mrd $ Fonds) hilft den spannendsten Startups beim Wachstum Als Growth Partner & CMO bei CapitalG - Alphabet's Independent Growth Fund und sitzt Thomas Palm im sonnigen Kalifornien. Er investiert in die spannendsten Unternehmen der Welt. Heute gehen wir Thomas Stationen bei Google durch, die er über 10 Jahre lang in leitenden Positionen unterschiedlicher Teams beschritten hat. Er ist fit in Bereichen wie Produktmarketing, Nutzerakquise und Markenaufbau für Verbraucher und Unternehmen. Vor Google war er Mitbegründer und CMO von esanum, Europas größtem Netzwerk für niedergelassene Ärzte. Hier hören wir, wie er mit den Investments bei CapitalG zusammenarbeitet, ihnen beim Wachstum hilft und Potenziale entdeckt. Er gibt uns...2021-07-0543 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastDr. Steffen Grüner: Das Impfproblem wurde in die Arztpraxen verschobenDie Frage, wer wird wann geimpft, beschäftigt die Öffentlichkeit seit Wochen und das zunehmend kontroverser. Nach dem Ende der Impfpriorisierungen liegt der Ball nun in den tausenden Arztpraxen, die das Problem jeweils vor Ort zu lösen haben. Wie es ihm damit geht, berichtet der Osnabrücker Hausarzt Dr. Steffen Grüner. (C) esanum.de2021-06-3017 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastJugendliche beim Urologen: Wer klärt hier eigentlich wen auf?Männer sind bekanntlich Vorsorgemuffel. Um sie zu mehr Gesundheitsbewusstsein und Vorsorgebereitschaft anzuregen, müssen wir deutlich früher anfangen, nämlich bei den Kindern und Jugendlichen, sagt Dr. Christoph Pies, Urologe und Buchautor im esanum-Podcast. Dabei stellt sich nicht selten die Frage, wer denn dann eigentlich wen aufklärt? Unser Redakteur Dr. Marcus Mau spricht mit Dr. Pies über die Rolle der Ärzt:innen als Ansprechpartner:innen für die Jungengesundheit, aber auch über die Chancen der neuen Medien und der Digitalisierung, um die Jungen zu erreichen, ohne sie zwingend in die Praxen "locken" zu müssen. (Musik...2021-06-2214 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDiGA Folge 7: Hausarztrezept gegen Tinnitus - Sprechen wir über KalmedaEin Arzt als Gründer einer digitalen Gesundheitsanwendung, und dann auch noch ein niedergelassener? Das ist eher Ausnahme als Regel. Katha spricht mit Dr. Uso Walter, niedergelassener HNO-Arzt aus Duisburg, der die bisher einzige DiGA für bzw. gegen Tinnitus entwickelt hat, nämlich "Kalmeda". Er bezeichnet sich selbst als Verfechter einer engen Verbindung von Schulmedizin, TCM und NLP und erklärt uns, wie es von der Idee zur DiGA-Zulassung kam. © esanum2021-06-1723 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDiGA Folge 6: Körperliche und emotionale Nachsorge für Schlaganfallpatienten mit RehappySchlaganfälle zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland und sind einer der Hauptgründe für Behinderung und Invalidität. Jährlich erleiden ca. 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Katha befragt in Folge 6 unserer DiGA-Reihe Tobias von Werder, Mit-Gründer von Rehappy, einer digitalen Anwendung für die Nachsorge von Schlaganfallpatienten. Rehappy hilft betroffenen Patient*innen nach einem Schlaganfall auf dem Weg zur Genesung. Außerdem geht es auch um die Stroke Action Plans for Europe. © esanum2021-06-1017 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastCorona-Kinderimpfung? Das muss man sehr differenziert sehen!Kinder gegen Corona impfen – das ist ein heiß diskutiertes Thema. Die Meinungen von Eltern, Ärzten und Politik gehen teilweise weit auseinander. Und auch die Empfehlungen der Wissenschaft sind längst nicht eindeutig. Fragen zum Stand der Dinge in der Praxis beantwortet der erfahrene Berliner Kinderarzt Dr. Martin Karsten. (C) esanum.de2021-06-0815 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastPipeline! Medikamentenzulassungen und Pharmanews März/April 2021Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA hat im März und April 2021 sieben neue Wirkstoffe zur Zulassung empfohlen, u. a. für/gegen schwere atopische Dermatitis, Neuromyelitis optica Spektrumstörungen, Hypercholesterinämie, myeloische Leukämie, chronisch lymphatische Leukämie und follikulärem Lymphom. Außerdem wird es eine neue Option für MS-Patienten geben. Sami und Andi berichten, Link zum Blog auf esanum siehe hier: (C) esanum.de2021-06-0318 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastNachlese Diabetes-Kongress 2021: neue Technologien und Triggerfaktoren von Typ-1-Diabetes32.000 Kinder und Jugendliche leben in Deutschland mit Typ-1-Diabetes. Jährlich erkranken rund 3.100 Kinder und Jugendliche neu. Die Neuerkrankungsrate steigt seit mehr als 20 Jahren an, ohne dass die Ursache klar sind. Über diese Situation berichtet im Podcast Professor Dr. Andreas Neu, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und Kommissarischer Ärztlicher Direktor an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Tübingen. (C) esanum.de2021-05-2713 minPinkelpausePinkelpausePinkelpause #55 - FAQ You!Die Aufklärung jugendlicher Patienten Euer Rabatt bei myspring: CODE: pinkelpause5 https://www.lp.myspring.com/107 Bei Abschluss einer Bestellung bekommt ihr einen Gutschein/ Gutschrift über 5 Euro www.doc-pies.de https://www.esanum.de/feeds/esanum-podcast/posts2021-05-2318 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastHIV-Indikatorkrankheiten und neue Testkonzepte - der Berliner Infektiologe Dr. Hartmut Stocker im InterviewMenschen mit HIV leben heute dank moderner antiretroviraler Therapien vergleichbar lange wie Menschen ohne HIV-Infektion. Doch um eine Behandlung einleiten zu können, muss die HIV-Infektion erst einmal bekannt sein. Jedoch weiß auch hierzulande noch immer eine viel zu hohe Zahl von Betroffenen nichts von ihrer Erkrankung. Diese sogenannten Late Presenter leben oft mehrere Jahre klinisch weitestgehend unauffällig und sind sich auch keines Infektionsrisikos bewusst. Bestimmte Indikatorkrankheiten sollten dennoch in der Praxis auch an eine HIV-Infektion denken lassen. Unser Redakteur Dr. Marcus Mau spricht in dieser Ausgabe mit dem Berliner Infektiologen Dr. Hartmut Stocker über eine Idee, wie wir...2021-05-1918 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDiGA Folge 5: Schlaf-App statt Tabletten? Mit digital-kognitiver Verhaltenstherapie will Somnio Schlafgestörten helfenLaut einer TK-Umfrage aus dem Jahre 2020 schlafen zwei von drei Erwachsenen gut oder sehr gut. Ein Viertel der Bürger schläft demnach offenbar schlecht, oder zumindest nicht so erholsam. Hier kommt Somnio ins Spiel. Die App und Webanwendung ist dauerhaft ins DiGA-Register aufgenommen worden und hat sogar eine eigene EBM-Ziffer bekommen. Katha spricht darüber mit Gründer und CEO Noah Lorenz und Alex Rötger, CMO und Co-Gründer, beides selber Psychologen. © esanum2021-05-1714 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDiGA Folge 4: Migräne... und was M-sense dagegen unternimmtMigräne...ein Wort wie ein Nadelstich: in Deutschland leiden mehr als acht Millionen Menschen darunter. In unserer vierten DiGA-Folge spricht Katha darüber mit Dr. Markus Dahlem, Geschäftsführer, CEO & Co-Founder von M-sense. Themen sind u. a. Symptomvielfalt und personalisierte Therapie der Migräne-Erkrankung, die medizinischen Inhalte bei M-sense, die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sowie klinische Studien, Forschung & Produktweiterentwicklung. © esanum2021-05-0419 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDiGA Folge 3: Anti-Adipositas-Programm Zanadio geht Ernährung, Verhalten und Bewegung anDeutschland ist zu fett. Das weiß man seit langem, aber erst seit letztem Jahr wird die krankhafte Fettleibigkeit bei uns auch als Krankheit anerkannt. Bekannte Folgen: Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Gelenkprobleme bis hin zu Depressionen. Katha spricht mit Dr. Nora Mehl, Gründerin und Geschäftsführerin des Unternehmens aidhere GmbH, welches das erste Anti-Adipositas-Programm mit dem schönen Namen Zanadio digital “erbaut” hat. Ende Oktober 2020 wurde es als eine der ersten Anwendungen im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet. © esanum2021-04-2016 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin Podcast1 Jahr Pandemie: Hausarzt Dr. Steffen Grüner zieht ResümeeWarten auf den Impfstoff, fragwürdiger PCR-Test, halbgare Corona-App: was sagen Hausärzte in der Corona-Pandemie, wie sieht es in den Praxen aus? Dazu befragt Vera Sandberg Dr. Steffen Grüner, Hausarzt in Osnabrück. (C) esanum.de2021-04-0913 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastPipeline! Medikamentenzulassungen und Pharmanews Januar/Februar 2021Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Zulassungsbehörde (EMA) hat im Januar und Februar 2021 insgesamt elf neue Wirkstoffe zur Zulassung empfohlen. Mehr auf esanum.de2021-04-0713 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenEin Sportmediziner zu HIIT, Immun-Resilienz und Bewegung, die den Körper gesund hältDer SMHS 2021 startet bald und wir sprechen mit dem Referenten Prof. Karsten Krüger vom Institut für Sportwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen über Sportmedizin, die Rolle von Bewegung bei der Prävention von Krankheiten, HIIT und Hochleistungssport sowie die Themen, die er zum Sports, Medicine and Health Summit mitbringt. (C) esanum/e4yp2021-03-3124 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenEin Jahr lang kein Sex oder du bist raus: Interview mit Sven Lehmann von Bündnis 90/Die Grünen zum Thema "Blutspende"Ein Jahr lang kein Sex oder du bist raus. Dieser zugegeben imperativ formulierte Satz beschreibt ganz gut die derzeitige Situation von Schwulen und Trans-Menschen, wenn es um die Blutspende geht. Dieses kaum verhüllte Signal, dass man diese Blutspenden eigentlich gar nicht will, erregt auch die Gemüter eigentlich gegensätzlicher Parteien. Katha spricht mit Sven Lehmann von Bündnis 90/Die Grünen - am 24. März 2021 kommt das Thema erneut in die Debatte, nämlich durch eine Anhörung im Gesundheitsausschuss, auf eine Initiative von Bündnis 90/Die Grünen und FDP. (C) esanum.de/e4yp2021-03-2422 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastBody modification: über Weihnachtsbaumpenisse und Tattoofarbe in den LymphdrüsenBeim Begriff der Body modification fällt einem spontan das Tattoo, oder auch das in letzter Zeit etwas aus der Mode gekommene Piercing ein. Doch was Menschen darüber hinaus alles mit dem Ziel vermeintlicher Selbstoptimierung an sich verändern können und wollen, ist ein ganz eigenes formen- und farbenreiches Universum. Einer, der sich in diesem Universum zuhause fühlt und als langjähriger Fachmann auch für Body modifications im Genitalbereich gilt, ist der Neuropsychologe Prof. Dr. Erich Kasten. Im Gespräch mit Dr. Marcus Mau berichtet er mit hanseatischer Gemütlichkeit praxisnah und kurzweilig über die schillernd...2021-03-1722 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollen"Miteinander statt alleine!" - Claudia Huhn vom Ärztinnen-Netzwerk über die Stärkung der Ärztin als UnternehmerinKatha im Gespräch mit Claudia Huhn, ganzheitliche Beraterin und Coach*in, die die Idee für das Ärztinnen-Netzwerks hatte. Die Idee: unkompliziert Wissen zur Verfügung stellen, wo es gebraucht wird, Möglichkeit für Wissensaustausch unter Kolleginnen herstellen und nicht zuletzt Rahmen zu sein, in dem man auch über “Alltägliches” reden kann. Das Onlineprojekt vereint dabei ein Hilfreiches wie ein Forum, ein Q&A, hilfreiche Blogbeiträge von “Betroffenen”, sowie last but not least die Möglichkeit, mit Fachfrauen aus unterschiedlichen Bereichen in Kontakt zu treten und Onlinemeetings. Wichtige Stichworte: Praxismanagement, Steuern, Personal, Marketing, Kommunikation, jed...2021-03-1629 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDiGA Folge 2: Für uns bei Selfapy ist die DiGA-Zertifizierung ein großer MeilensteinIn Deutschland leiden rund 20 Millionen Menschen unter einer psychischen Erkrankung. Hilfe kommt viel zu selten und auch oft zu spät: im Durchschnitt warten Betroffene drei Monate auf einen geeigneten Psychotherapieplatz, der Zustand verschlimmert sich, die Auswirkungen werden mehr. Die Therapie-Plattform Selfapy (Webanwendung/App) will hier mit Online-Kursen Abhilfe schaffen. Seit Dezember 2020 kann Selfapy von Ärzten und Psychotherapeuten als DiGA verschrieben werden und die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. CEO Nora Blum erklärt, wie sich die Zertifizierung für Ärzt:innen und Patient:innen auswirkt. © esanum2021-03-0219 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastSTI-Kongress 2021: Gespräch mit Max Appenroth über Diskriminierungserfahrungen der Trans-Community in Medizin und AlltagWie würden Sie sich fühlen, wenn Sie als Mann beim Arzt ständig als Frau aufgerufen werden würden? Oder im umgekehrten Fall, dass Sie eine Frau sind, aber dennoch beständig mit Herr angesprochen werden? Trans-Menschen, deren innere Identität nicht mit dem physischen Geschlecht übereinstimmt, erleben dies meist ihr Leben lang, fühlen sich nicht respektiert und meiden daher auch sehr oft selbst das Gesundheitswesen. Dr. Marcus Mau, hat sich auf dem virtuellen STI-Kongress 2021 mit Max Appenroth getroffen, der sich selbst als Trans-Menschen bezeichnet und ganz offen über die kleinen und auch großen Diskriminierungserfahrungen seiner Com...2021-02-2518 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenInterview zum Rare Disease Day: "Ich seh nur anders aus"Sandra Mösche ist Mutter eines Sohnes mit Apert-Syndrom. Katha spricht mit ihr über das Leben mit einer Seltenen Erkrankung, über ihr Engagement bei Achse e. V. und Patienten-Netzwerken, sowie darüber, dass Kinder keine Fallpauschalen sind und sich nur als behindert sehen, wenn sie von ihrer Umgebung dazu gemacht werden. Ihr Appell an junge und werdende Mediziner: "Wenn euch etwas begegnet, dass ihr nicht kennt, handelt nicht zu schnell. Bewahrt Ruhe, informiert euch, dann handelt mit Besonnenheit und Ruhe." (C) e4yp/esanum.de 2021-02-2533 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenVegMed 2021: "Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung"Im Gespräch mit Niklas Oppenrieder, dem medizinischen Direktor von PAN, der 2018 gegründeten Organisation Physicians Association for Nutrition zur aktuellen VegMed, die Ernährung ins Rampenlicht der Medizin rücken will. Eine pflanzenbasierte, vollwertige Ernährung ist nicht nur der Schlüssel im Kampf gegen die häufigsten Todesursachen unserer Zeit sein, sondern hilft auch, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimakrise und Zoonosen in den Griff zu bekommen. Vom 28. Februar bis 2. März richtet sich VegMed an medizinisches Fachpersonal, um praktische Ratschläge anzubieten, die Mediziner*innen und Patienten helfen, ihre Ernährung und damit ihre Gesundheit zu verbessern. (C) esanum/2021-02-2218 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDiGa Folge 1: Fax war gestern!Katha spricht in der ersten Folge ihrer neuen Reihe zu den "Apps auf Rezept" mit Rechtsanwalt Sebastian Vorberg aus Hamburg und Vorstandssprecher des Bundesverband Internetmedizin zum digitalen DiGa-Fortschritt. Sebastian vertritt neben Ärzten, Kliniken und Krankenkassen insbesondere Start-Ups im Bereich der Internetmedizin. Topics sind u. a. wie funktioniert das App-Verschreiben eigentlich, gibt es zusätzliche Vergütung, wo steht Deutschland im internationalen Bereich in welchen Indikationsbereichen funktionieren Apps besonders gut und vieles mehr! © esanum2021-02-1622 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastErste wissenschaftliche Ergebnisse: COVID-19-Verlauf bei Rheumapatientinnen und -patientenSind unsere PatientInnen bei einer SARS-CoV-2-Infektion besonderen Risiken ausgesetzt und welchen Einfluss hat das auf die Medikation – das fragte sich die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und hat darum das Online-Register "Covid19-rheuma.de" ins Leben gerufen. Über erste wissenschaftliche Ergebnisse der Registerdaten sprechen wir mit Dr. Anne Regierer vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin und Professor Dr. Christof Specker, Rheumatologe an den Kliniken Essen-Mitte und Leiter der "Ad hoc Kommission COVID-19 Register". (C) esanum2021-02-1020 minDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenIm Wheel of Life: Gespräch mit Life Coach(in) Michaela Karl über Stress Relief, Burnout-Resilienz und MindfulnessEinen Schutzschild gegen Stress aufbauen: gerade in Corona-Zeiten imperativ für Ärztinnen und Ärzte. Ich spreche mit Michaela Karl über Themen wie Stressreduktion und Mindfulness, die Entwicklung von emotionaler Intelligenz und Veränderung von Innen heraus - bevor der berüchtigte Burnout zuschlägt. Das bekannte Coaching-Tool Wheel of Life spielt dabei eine wichtige Rolle. HIER könnt ihr es herunterladen. (C) esanum/e4yp2021-02-0919 minHospitech : la technologie et le numérique dans le secteur hospitalierHospitech : la technologie et le numérique dans le secteur hospitalierDr Joris Galland - CH Bourg-en-Bresse - Acculturer et former les professionnels de santé au numériqueNouvel épisode d'Hospitech et nouveau sujet abordé avec le Docteur Joris Galland, médecin interniste au CH de Bourg-en-Bresse. Passionné par les technologies depuis son plus jeune âge, Joris se défini lui-même comme un médecin geek mais préfère dire "médecin connecté" pour n'effrayer personne !  Au cours de notre échange, il revient sur ses années à la fac et déplore le manque de technologies dans le parcours pédagogique. Convaincu qu'elles ont leur place dans le programme d'apprentissage de la médecine, Joris évoque notamment la médecine de simulation ou la réalité augment...2021-01-201h 02esanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastDas Tübinger Modell: Viel Herzblut und freie Corona-Tests für alleAls im Frühjahr 2020 der damals 34-jährige chinesische Arzt Li Wenliang am neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 verstarb, war das für eine Ärztin aus Tübingen im “schönen Ländle” ein Weckruf. Lisa Federle wurde schlagartig klar, da kommt etwas auf uns zu und sie entwickelte gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Testroutine, die es ermöglichen sollte, die am stärksten gefährdeten Menschen, nämlich die Älteren um die 80 Jahre vor Ansteckung zu schützen. Trotz anfänglicher Kämpfe mit Ärzteverbänden, Politikern und Krankenkassen sollte sich ihre Idee bewähren. Heute mit Stand vom 11. Januar 2021 hat Tübingen eine 7-Tage-I...2021-01-1417 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin Podcast"Ich sehe den Lockdown eher kritisch": Ilka Enger im InterviewIm April war sie in der neuen Podcast-Reihe "COVID-19 in der Praxis" unsere erste Gesprächspartnerin: Dr. Ilka Enger, Internistin mit diabetologischer Schwerpunktpraxis in Neutraubling und Mitgründerin der Deutschen Ärztegewerkschaft. Sie berichtete von Schwierigkeiten, genügend Schutzausrüstung für das Personal zu bekommen, von halbleeren Arztpraxen und befürchteten finanziellen Ausfällen. Heute geht es ihr ums Impfen, um individuelle Beratung und den Schutz von Risikopatienten. (c) esanum2021-01-1413 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastPipeline! Medikamentenzulassungen und Pharmanews September/Oktober 2020Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Zulassungsbehörde (EMA) hat im September und Oktober unter anderem zwei Arzneimittel für neuartige Therapien (Advanced therapy medicinal products, ATMPs) zur Zulassung empfohlen, und zwar Libmeldy und Brexucabtagen autoleucel. Außerdem erhielten zwei si-RNA-Präparate, Inclisiran und Lumasiran, eine Zulassungsempfehlung. Für HIV-Patienten soll es bald eine einmal monatlich oder zweimonatlich anwendbare Injektion zur Erhaltungstherapie geben und mit dem früher als Appetitzügler eingesetzten Fenfluramin sollen künftig Patienten mit einer seltenen Epilepsieform, dem Dravet-Syndrom, behandelt werden können. Erdnusspulver als orales Allergen-Immuntherapeutikum soll zumindest teilweise vor Erdnussallergien schützen...2020-11-2515 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastAufgedeckt: Die sexuelle Gesundheit der FrauSozialisiert als Mann und dennoch unvoreingenommen, nähere ich mich in dieser Podcast-Folge der Frage „Was sexuelle Gesundheit der Frau“ eigentlich umfasst? Für mich als Mann heißt „sexuell gesund“ vor allem frei von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) zu sein und mit dem gebührenden Spaß an die Sache heranzugehen. Aber glaubt mir, dazu gehört noch weitaus mehr. Begleitet mich doch ganz einfach auf meiner praxisnahen Entdeckungsreise, aber Vorsicht: Das Hören dieser Episode wirkt horizonterweiternd! (C) esanum.de Copyrights:  analoginterrupt, Emergence feat. Snowflake (Radio Edit), ccMixter 2013 Scomber, Got me a Woman to Love (ft. Texa...2020-10-1525 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastJunge Ärzte der DGGG: Unser Fach ist das schönste!Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe betritt dieser Tage Neuland – wenn sie ihren 63. Kongress erstmals als Hybrid-Veranstaltung abhält. Es wird sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Sitzungen geben. Gerade die jüngeren Kolleginnen und Kollegen stehen dem Neuen aufgeschlossen gegenüber. Im esanum-Podcast fragen wir dazu zwei Sprecher des Jungen Forums in der DGGG: Dr. Nora Kießling vom Vivantes Klinikum Berlin Neukölln und Prof. Dr. Martin Weiß von der Universitätsfrauenklinik Tübingen. (C) esanum2020-10-0717 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastPipeline! Medikamentenzulassungen und Pharmanews Juli/August 2020Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Zulassungsbehörde (EMA) hat im Juli 2020 drei neue Substanzen für die Behandlung von Krebserkrankungen zur Zulassung empfohlen. Außerdem empfahl er einen monoklonalen Antikörper für Patienten mit Sichelzellenkrankheit und einen weiteren JAK-Hemmer für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis. Im August tagte der Ausschuss nicht. Mit der Zulassung dieser Substanzen ist bis spätestens Ende September zu rechnen. (C) esanum.de2020-09-2214 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastChemikalien in E-Zigaretten, Herz- und Lungenschäden bei Covid-19 und mehr vom ERS Congress 2020Unser Redakteur Dr. Marcus Mau hat sich unlängst auf dem virtuellen ERS 2020 umgesehen und dabei zwei neue Studien zum Rauchen und Dampfen aufgespürt. Zum einen ist der E-Zigaretten-Dampf wohl doch nicht so harmlos, wie die Zigarettenindustrie gern vermittelt. Zum anderen haben auch Gelegenheitsraucher ein nach wie vor deutlich höheres Risiko für Lungenerkrankungen und Lungenkarzinome als Nichtraucher. Und damit Sie bei all dem Dampf nicht den Überblick verlieren, gibt es zum Abschluss noch Neuigkeiten von den Rehabilitationsmöglichkeiten für beatmungspflichtige COVID-19-PatientInnen.  (C) esanum.de2020-09-1010 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastEin Onlinesprechzimmer unabhängig von Praxis-ÖffnungszeitenDer Pfälzer Hausarzt Dr. Michael Gurr von meinarztdirekt.de erklärt, warum zeitversetzte Kommunikation besser ist als die Videosprechstunde und warum mehr Hausärzte Bescheid wissen sollten über die Vorteile einer zeitversetzten,  ortsunabhängigen Arzt-Patienten-Kommunikation. (C) esanum.de2020-08-2614 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin Podcast"Ich bin Anhänger des schwedischen Weges" - Dr. Dominik Pförringer äußert sich kritisch zu den bisherigen Corona-MaßnahmenDer Corona-Lockdown wirkt derzeit wie ein politischer Flickenteppich. Erste Fehler-Analysen tauchen auf, teils gewürzt mit heftiger Kritik am Corona-Management. Eine Art Manöverkritik in der Podcastreihe "COVID-19 in der Praxis" mit Dr. Dominik Pförringer, Facharzt für Orthopädie in München. (C) esanum.de2020-08-1918 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastSexuelle Gesundheit der Frau: man muss darüber redenHarriet Langanke, Fachredakteurin und Sexualwissenschaftlerin, kennt sich aus mit Fragen zur sexuellen Gesundheit der Frau. Die Stifterin und Forscherin setzt sich seit Jahrzehnten mit dem Thema auseinander und sieht, dass vieles erreicht wurde, doch noch immer so manches verbessert werden muss. Dazu gehört auch, dass noch zu viele Ärztinnen und Ärzte in Risikogruppen denken, anstatt die einzelne Patientin zu verstehen . (C) esanum.de2020-08-1424 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastLockdown-Koller: Dr. Katharina Ohana über digital stalking und psychische ProblemeAuch das gibt es! Der Corona-Lockdown fördert viele psychische Probleme zutage gefördert, die schon unter der Oberfläche geschlummert haben. Psychologen und Therapeuten haben derzeit mehr denn je zu tun und lernen dabei viel Neues. Vera Sandberg spricht darüber mit der Münchner Sozialphilosophin, Psychologin und Autorin Dr. Katharina Ohana. (C) esanum.de2020-08-0518 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastPipeline! Medikamentenzulassungen und Pharmanews Juni/Juli 2020Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA empfiehlt im Juni/Juli neue Substanzen zur Behandlung von Virusinfektionen, zwei neue Substanzen für die Behandlung von Krebserkrankungen und erstmals eine Dreifachkombination zur Behandlung der zystischen Fibrose eine Zulassungsempfehlung. (C) esanum.de2020-07-2319 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastMeuterei auf der Telematik-BountyDroht dem Bundesgesundheitsministerium eine Palastrevolution? In einem Brandbrief fordern die Kassenärztlichen Vereinigungen aus neun Bundesländern einen umgehenden Kurswechsel bei der Telematikinfrastruktur. Ansonsten könne man für die Sicherstellung nicht mehr garantieren. Über die Gründe sprechen wir mit Dr. Andreas Meißner aus München, der gleichzeitig Vertreter des Bündnisses für Datenschutz und Schweigepflicht ist. (C) esanum.de2020-07-1619 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastBündnis Junge Ärzte: "Covid-19 hat uns geholfen, uns auf die notwendigen und wichtigen Dinge zu konzentrieren".Viele junge Ärztinnen und Ärzte wünschen sich ein drastisches Umsteuern in der Medizin. Im Fokus der Kritik stehen vor allem die Profitorientierung der Gesundheitswirtschaft. die übertriebene Dokumentationspflicht und die mangelnde Digitalisierung. Die Corona-Krise hat es gezeigt: Vieles ließe sich leicht ändern. Im Interview erklären Max Tischler und Mira Faßbach vom "Bündnis Junge Ärzte", wie sie sich die Medizin der Zukunft vorstellen (C) esanum.de2020-07-0823 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastEine Vorliebe für Maden, Insekten und...Leichen: Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke berichtetSein Metier sind die Maden und Insekten mit einer Vorliebe für Leichen. esanum-Redakteur Dr. Marcus Mau spricht in dieser Podcast-Folge mit dem Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke über dessen Alltag als forensischer Entomologe. Natürlich lässt sich der bekannte Biologe dabei auch ein paar Tipps für den Umgang mit Spuren und deren Sicherung für ÄrztInnen, RettungssanitäterInnen und Pflegepersonal entlocken. (C) esanum.de2020-06-3024 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastKrebs in der Familie – eine Polizistin findet ihre eigentliche BerufungEine Ex-Polizistin, die Krebskranken und ihren Angehörigen Lebenshilfetipps zum Umgang mit der Erkrankung gibt – ungewöhnlich? Vielleicht, aber gar nicht so abwegig. Im esanum-Podcast erklärt die Potsdamer Psychoonkologin Katja Schiffke, wie es dazu kam und was sie anzubieten hat. (C) www.esanum.de2020-06-2313 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastDGN wird 2020 virtuell: Interview mit David Friedrich-SchmidtVom 04. bis zum 07. November 2020 findet der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie erstmals in virtueller Form statt. Vera Sandberg spricht mit David Friedrich-Schmidt, Leiter für Projekte & Administration bei der DGN, über erste Ideen für eine interessante virtuelle Umsetzung des Kongresses. (C) www.esanum.de2020-06-1713 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastPipeline! Medikamentenzulassungen und Pharmanews Mai 2020Im März und April empfahl der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA neue Substanzen für hämatologische Erkrankungen und zur Gentherapie bei Kindern, genauer gesagt neue Substanzen zur Behandlung des multiplen Myeloms und der AML zur Zulassung empfohlen. Die spektakulärste, weil teuerste neue Empfehlung dürfte jedoch die Gentherapie Onasemnogen abeparvovec sein, mit deren Zulassung durch die EU-Kommission bis Ende Mai zu rechnen ist. Pipeline-Blog auf esanum.2020-05-3119 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastSpahns neues Bevölkerungsschutzgesetz: Verfassungsrechtler äußern BedenkenIm Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Kluckert von der Bergischen Universität Wuppertal zum Zweiten Bevölkerungsschutzgesetz, das der Bundestag jetzt verabschiedet hat. Darin enthalten sind weitere Neuregelungen für das Infektionsschutzgesetz, die in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stehen. Das Ministerium von Jens Spahn boxt sich damit jedoch auch den Weg frei für weitreichende Verordnungsermächtigungen, die es dem BGM praktisch ermöglichen, Bundestagsbeschlüsse zu überstimmen. (C) esanum.de2020-05-1512 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastWie sieht die Arbeit der Palliativmediziner unter Corona-Bedingungen aus?Über Anspannung und Konzentration auf das Wesentliche in seinem Arbeitsalltag berichtet Dr. Thomas Nolte vom Zentrum für ambulante Palliativversorgung Wiesbaden in der Podcast-Reihe "COVID-19 in der Praxis". 2020-05-1418 minMarketing Transformation PodcastMarketing Transformation Podcast#52 mit Thomas Palm // CapitalGWelche Erfolgsfaktoren für das Wachstum unerlässlich ist, wie ein Marketing-Maschinenraum aufgebaut wird und welchen Einfluss Wissenstransfer auf das Wachstum hat. Thomas Palm von CapitalG ermöglicht uns diese Woche spannende Einblicke in den Growth Fund von Google. Mit ihm sprechen wir darüber, welche Erfolgsfaktoren für das Wachstum unerlässlich sind, wie ein Marketing-Maschinenraum aufgebaut wird und welchen Einfluss Wissenstransfer auf das Wachstum hat. Thomas Palm ist seit 2019 Partner für Growth und Marketing bei CapitalG dem unabhängingen Growth Fund von Alphabet. Hier berät er die Portfoliofirmen um deren Wachstum zu fördern. Begonnen hat er seine K...2020-05-0457 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastPipeline! Medikamentenzulassungen und Pharmanews Februar 2020Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Zulassungsbehörde (EMA) hat im Januar/Februar 2020 fünf neue Arzneistoffe zur Zulassung empfohlen. Außerdem soll für den GLP1-Agonisten Semaglutid eine orale Darreichungsform zugelassen werden. Die Zulassung der Substanzen erfolgt durch die EU-Kommission, und zwar voraussichtlich bis Anfang Mai 2020.2020-04-2921 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastCOVID-19: Weltgeschichtliches Deja vúDr. med. Ronald D. Gerste aus Washington (USA) ordnet die aktuelle Pandemie mit Weitblick und dem nötigen Überblick des Ophthalmologen und Medizinhistorikers für uns ein - ein aufregender Ritt durch die Jahrhunderte, um am Ende doch immer wieder ganz bei uns anzukommen.2020-04-2710 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastCOVID-19 in der Praxis Folge 4: Öffentlicher Gesundheitsdienst am Limit/So geht es nicht weiter!Wurden öffentliche Gesundheitsämter "kaputtgespart"? Öffentliche Gesundheitsämter wurden "kaputtgespart", das hört man von vielen, die sich mit der Materie befassen. Der Orthopäde und Unfallchirurg Andreas Hammerschmidt, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachen, erläutert im Podcast, wie die Lage in Corona-Zeiten im öffentlichen Gesundheitsdienst  tatsächlich ist – und welche Forderungen der Marburger Bund deshalb erhebt.2020-04-1613 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastImpfstoffentwicklung 5.0: Das weltweite CEPI-ForschungsnetzwerkIm Interview mit Dr. Christine Dahlke vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Projektmanagerin im weltweiten CEPI-Forschungsnetzwerk. "CEPI" ist eine weltweite Allianz zwischen Regierungen, der WHO, der EU-Kommission, diversen Forschungseinrichtungen, der Pharma-Industrie und privater Geldgeber, z. B. der Bill & Melinda Gates Foundation. Derzeit schätzt CEPI den Preis für einen Impfstoff auf 2 Milliarden Dollar, doch geht es weniger um Geld, sondern vielmehr um Geschwindigkeit - und Zusammenarbeit. 2020-04-1117 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastTwitter, Facebook, Instagram & Co: Dr. Yael Adler erklärt, warum Digitalisierung keinesfalls nur ein gesundheitspolitisches Schreckgespenst istDr. med. Adler ist Dermatologin, Twitterin, Moderatorin, Podcasterin, und Bestsellerautorin - und das alles (fast) gleichzeitig. Lebendig und kurzweilig erklärt Yael esanum, wie man Onlinemedien als ÄrztIn für sich nutzen kann und warum es auch für die eigene Weiterbildung wichtig ist, technologisch up-to-date zu sein. 2020-04-0825 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastCOVID-19 in der Praxis Folge 2: Die nächste Pandemie kommt bestimmtUnsere Covid-19 Reihe, moderiert von Vera Sandberg. In Folge 2 sprechen wir mit Dr. Steffen Grüner, Hausarzt in Osnabrück, über seine Kritik am Umgang mit der Corona-Pandemie im deutschen Gesundheitswesen. Zugleich berichtet der gesundheitspolitisch engagierte Arzt, wie er in seiner Praxis den Betrieb am Laufen hält – und was er sich für Lehren aus der Pandemie zu ziehen wünscht.2020-04-0615 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastCOVID-19 in der Praxis Folge 1: Werden Niedergelassene im Stich gelassen?Unsere Covid-19 Reihe, moderiert von Vera Sandberg. In Folge 1 sprechen wir mit Dr. med. Ilka Enger, Internistin mit diabetologischer Schwerpunktpraxis in Neutraubling. Die Mitbegründerin der "Deutschen Ärztegewerkschaft" berichtet, wie sich COVID-19 aktuell in Arztpraxen darstellt: Die Probleme reichen von Liquiditätslücken bis zu fehlenden Schutzausrüstungen – die niedergelassenen Ärzte fühlen sich von der Politik im Stich gelassen.2020-04-0214 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastGemeinschaftlich Krankheit bekämpfen: Dr. Ulrich Frohberger denkt interdisziplinär"Meine Berufung als Arzt endet nicht bei Gelenken, Sehnen und Muskeln. Mit viel Leidenschaft setze ich mich für das ganzheitliche Wohlbefinden meiner Patienten ein", so beschreibt Ulrich Frohberger, Facharzt für Orthopädie, seinen Ansatz. Der inkludiert von Akupunktur und ausführlicher Anamnese, bis hin zur Ernährungsberatung und Schmerztherapie Denkansätze aus allen Medizinbereichen.2020-03-2436 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin Podcastesanum im Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Cichutek zur laufenden Impfstoffentwicklung gegen CoronavirenRomy Martinez spricht mit Prof. Dr. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, zu den Risiken infektionsverstärkender Antikörper (enhancing antibodies) bei der Impfstoffentwicklung, zur Frage, ob das Virus mehrfach zuschlagen könnte, das Abkürzen von Studien in Krisenzeiten, sowie die internationale Zusammenarbeit mit der WHO.2020-03-1717 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastBahnbrechende Hypothese: Krebs, KHK, Adipositas und Diabetes über das Mikrobiom übertragbar?Beitrag zum "Science"-Artikel "Are noncommunicable diseases communicable?"2020-03-1105 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastCorona-Chaos, oder was wir beim nächsten Mal auf jeden Fall besser machen müssenEin Gespräch mit Michael Kegler, der aufgrund eines Corona-Kontakts seinen Status testen möchte: Von einem, der auszog einen Coronatest zu machen.2020-03-0609 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastPipeline! Medikamentenzulassungen und Pharmanews Januar 2020Neuigkeiten aus der Welt von Biotech, Pharmazie und aktuellen Zulassungsempfehlungen, z. B. die Orphan Drug Osilodrostat beim Cushing-Syndrom, Siponimod für die orale Behandlung von Erwachsenen mit SPMS, Brolucizumab gegen AMD, Fostamatinib für die orale Behandlung von Erwachsenen mit ITP etc...2020-03-0315 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastImpfen macht krank? Der neue Film "Vaxxed 2" und wie man mit Propaganda Stimmung machtInterview mit Nicola Kuhrt von MedWatch, dem Blog, der das Netz nach gefährlichen und unseriösen Heilungsversprechen scannt. Wir sprechen über Filme, die mit Emotionen manipulieren und warum im Zeitalter von Chemtrails und Pizzagate Wissenschaft und Forschung immer wieder neu verteidigt werden müssen.2020-03-0310 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastMehr Wundinfektionen durch Klimawandel und weitere Charité-Studien-ErgebnisseDer Klimawandel ist längst auch bei uns angekommen und belastet ÄrztInnen und PatientInnen gleichermaßen. Dr. med. Seven Johannes Sam Aghdassi und Prof. Dr. med. Christian Witt, beide von der Charité in Berlin erklären aus epidemiologischer bzw. pneumologischer Sicht, wie sich die Versorgung vulnerabler PatientInnen jetzt verändern muss.2020-02-1809 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastÄrzte hinter Gittern: Medizin im StrafvollzugEine für uns oft verborgene und dennoch medizinisch relevante Welt: die Gesundheitsversorgung im Strafvollzug. Dr. med. Karlheinz-Keppler, Gynäkologe und Gefängnismediziner, beschreibt seine mehr als 25-jährige Tätigkeit hinter Gefängnismauern als den familienfreundlichsten Fachzweig der Medizin und hält im heutigen Interview ein enthusiastisches Plädoyer für ein echtes "Nischenprodukt".2020-01-2929 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastWeltreligionen vs. weißer Kittel: Patienten unterschiedlicher Glaubensrichtungen als Herausforderung für Arzt und ÄrztinJoachim Fischer vom Internationalen Bund der Gesellschaft für interdisziplinäre Studien (Stuttgart) spricht mit Dr. Marcus Mau über klinische Seelsorge, mögliche Probleme mit der Adhärenz  und ganz unterschiedliche Ansichten zur Palliativmedizin und dem Geschlecht des/der Behandler/-in.  https://www.esanum.de/podcast2019-11-2811 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastLandarztpraxis digital: die Ohne-Arzt-Praxis in Baden-WürttembergTeledoc gegen Ärztemangel: der kleine Ort Spiegelberg bekommt die Ohne-Arzt-Praxis, um die medizinische Grundversorgung zu gewährleisten. Dr. Mau spricht mit Bürgermeister Uwe Bossert und Hausarzt Jens Steinat, der die digitale Sprechstunde aus dem benachbarten Oppenweiler durchführt. Spiegelberg wird mit diesem Projekt zu einem bundesweiten Pionier in Sachen Telemedizin.2019-10-0206 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastRecht und Gesetz im Praxisalltag: Arztassistenten in DeutschlandArztassistenten: Was dürfen sie und was müssen sie können? Dazu nimmt Dr. Dörte Busch, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, in unserem Interview mit Dr. Marcus Mau Stellung. Trotzdem PA bisher kein gesetzlich anerkannter Beruf sind, gibt es dennoch verschiedene Regelungen zu beachten. Hier erfahren Sie, welche das sind. 2019-08-1511 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin Podcast„Eminenz-basiert“ vs. "Evidenz-basiert": Prof. Peter-Paul Nawroth über das richtige Einordnen von Studien und Leitlinien, um das Patientenwohl zu verbessernMedizinische Irrwege findet man dort, wo viele Daten und Wissen existieren, aber dem Patienten wenig helfen: Prof. Nawroth möchte praktisch tätigen Ärzten Anregungen geben, wie sie mit Zahlen aus Statistiken und Studien, Informationen von Pharmafirmen sowie Leitlinien das Beste für die Patient/-innen herausholen können. Daten sollen besser verstanden werden, getreu dem Motto "eminenzbasiert vs. evidenzbasiert". Link zum Buch:  https://www.amazon.de/Gebt-Medizin-ihren-Sinn-zur%C3%BCck/dp/3662576333 2019-06-1215 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastWeltnichtrauchertag 2019: warum auch E-Zigaretten keine Lösung sindBeim diesjährigen Weltnichtrauchertag unterhielt sich Dr. Marcus Mau mit Frau Dr. Martina Pötschke-Langer vom Bündnis Nichtrauchen  zum deutschen Flickenteppich in der Ländergesetzgebung, mangelnden Jugendschutz vor giftigem Qualm sowie Forderungen an die Politik. Des weiteren ging es mit dem Pneumologen Prof. Dr. Robert Loddenkemper um ein Studienreview, dass beweist, dass die E-Zigarette ein problematischer Ersatz für Tabakprodukte ist.2019-05-3114 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastSaliva Diagnostics: Krebszellen innerhalb von 10 Minuten im Speichel erkennen?Interview mit Dr. David Wong, Director des UCLA Center for Oral/Head & Neck Oncology Research zur bahnbrechenden Forschung über die Verwendung von Speichel als diagnostisches Medium. "Liquid Saliva Biopsy" verwendet extrazelluläre RNA als potenzielle Biomarker, z. B. zur Messung von Stresshormonen, Enzymwerten und Krebsmutationen. Die Methode zeigte bereits Erfolge beim Nachweis von zirkulierender Tumor-DNA bei Lungenkrebs.2019-05-2413 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastAIDS- und Hepatitis-Werkstatt 2019 Special: Chemsex, HIV-Schnelltests und die HCV-Eradikation bis 2030 esanum sprach auf der 8. Münchner AIDS- und Hepatitis-Werkstatt mit Dr. med. Ivanka Krznaric ("HIV und Schwangerschaft”), Dr. med. Martin Viehweger (“ChemSex Update 2019”), Astrid Platzmann-Scholten (“HIV-Heimtest”), Dr. med. Christoph Boesecke (“Hepatitis C”) sowie Prof. Dr. med. Georg Behrens ("Individualisierte HIV-Therapie"). 2019-04-1720 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastEAU2019 Special: Leitlinien in der Kritik, neue Antibiotika-Alternativen und Blasenkrebs "erschnüffeln" esanum sprach auf dem EAU2019 mit Dr. med. Laila Schneidewind, Dr. med. Guiseppe Magistro und Dr. med. Hendrik Heers darüber, warum die urologische Leitlinie Infektiologie nicht wirklich funktioniert, welche Alternativen es zu Antibiotika gibt (Verhinderung der Biofilmbildung von Bakterien, Impfstoffe gegen E. coli) und wie mittels "metabolischem Footprint" und Ionen-Mobilitäts-Spektrometrie in Zukunft urologische Tumoren "erschnüffelt" werden können. 2019-03-2214 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin Podcast5 nach 12: Pflegenotstand ist ein akutes GegenwartsproblemClaus Fussek, der bundesdeutsche Pflegeexperte, tritt seit über 40 Jahren für das Wohl von Pflegenden und Pflegebedürftigen ein. Sein besorgniserregendes Fazit: der Nachwuchs wird verheizt, die Politik setzt falsche Anreize, stattdessen wird mit den Pflegebedürftigen Rendite gemacht. Die Betroffenen, so Fussek, sollen sich solidarisieren, um gemeinsam ihre Interessen besser durchsetzen zu können.2019-03-0115 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastTelemedizin, E-Health, M-Health: Quo vadis Deutschland? Die Digitalisierung ist eigentlich nichts Neues, trotzdem tun sich viele Ärzte noch schwer mit ihr. In dieser Sendung sprechen wir mit Dr. med. Mike Papenhoff, Facharzt für Anästhesiologie am BG Klinikum Duisburg und Experte für multimodale Schmerztherapie, über Chancen, Risiken und Anwendungsmöglichkeiten digitaler Produkte und die speziellen Herausforderungen auf dem deutschen (Medizin-) Markt. 2019-02-0821 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastLokal und global denken: mehr zu multiresistenten Erregern, Antibiotika und Point-of-Care-TestingInterview mit Prof. Dr. Florian Wagenlehner, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie am Universitätsklinikum Giessen, zum Dauerbrenner-Thema Antibiotikaresistenzen, neue Medikamente in der Pipeline, sowie Nano-Antibiotika.  # Nano-Antibiotika, #Breitbandantibiotika, #Antibiotikaresistenzen, #Multiresistente Keime  2019-02-0717 minesanum Medizin Podcastesanum Medizin PodcastVerhütung hormonfrei? Vor- und Nachteile moderner VerhütungsmethodenInterview mit Frau Dr. med. Katrin Schaudig, Ärztin in einer Schwerpunktpraxis für hormonelle Störungen von Frauen in Hamburg. Von der klassischen Antibaby-Pille bis hin zur Hormonspirale und dem Vaginalring werden aktuelle Verhütungsmethoden unter die Lupe genommen. Das Sexualverhalten von Frauen und Männern wird aus gynäkologischer Sicht beleuchtet.  #Antibabypille #Sexuell übertragbare Krankheiten #Verhütung #Hormonelle Verhütung 2019-02-0721 min