podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Europalaber
Shows
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#21 Was macht die EU im All?
Was macht die EU eigentlich im All? Und wie funktioniert europäische und internationale Raumfahrt? Darüber sprechen Coco und Valentin mit Jan Wörner. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt war bis Februar 2021 Generaldirektor der ESA und spricht mit den beiden unter anderem über die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine auf die internationale Raumfahrt.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberhttps://twitter.com/europalabereypanchor.fm/europalaberpod...
2022-05-08
49 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#20 Wie schützt die EU unsere Privatsphäre?
Wie schützt die EU eigentlich unsere Privatsphäre? Und was genau steckt eigentlich hinter der DSGVO? Darüber und über viele weitere Themen sprechen Coco und Valentin heute mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Die ehemalige Bundesministerin der Justiz ist seit 2019 Mitglied des Bayrischen Verfassungsgerichtshofs und spricht mit uns in der aktuellen Folge über Datenschutz in der Europäischen Union.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberhttps://twitter.com/europalabereypanchor.fm/europalaberpodcast@eyp.de
2022-04-26
46 min
EuropaPunktBremen – der Podcast
Sonderfolge: Europabildung – sich Mühe geben, zuzuhören
Das Europäische Jugendparlament, Wünsche und Ziele junger Menschen und Podcasts als bildendes Element im Unterricht – all das sind die Themen der zweiten Folge in der Sonderreihe zur Europabildung. Zu Gast ist Simon Lenze, Teil des Teams vom Europäischen Jugendparlament und dessen Podcast „Europalaber“.
2022-04-19
17 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#19 Russland und die EU in Zeiten des Kieges
In welcher Beziehung steht eigentlich die EU zu Russland? Und was hat sich geändert, seit Russland einen Krieg gegen die Ukraine begonnen hat? Diese Fragen und viele mehr stellen Coco und Valentin dem Bundestagsabgeordneten Gregor Gysi. Der Politiker und Rechtsanwalt hat die beiden in den Bundestag eingeladen, um mit ihnen nicht nur einen historischen Rückblick in das Verhältnis zu Russland zu wagen, sondern auch um über den aktuellen Krieg zu sprechen.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien. instagram.com/europa...
2022-04-10
52 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#18 Wie funktioniert eigentlich Freihandel in der EU?
Was genau sind Freihandelsabkommen? Und wie funktioniert eigentlich Handel innerhalb und außerhalb der EU? Diese Fragen und vielen weiteren rund um das Thema Freihandel besprechen Valentin und Coco in der aktuellen Folge mit Daniel Caspary, Mitglied des Europäischen Parlaments.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien. instagram.com/europalaber https://twitter.com/europalabereyp anchor.fm/europalaber podcast@eyp.de
2022-03-27
36 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#17 BERICHTERSTATTUNG IN DER EU
Prof. Dr. Stephan Russ-Mohl ist Medienwissenschaftler und ehemaliger Leiter des Europäischen Journalismus-Observatoriums. Dabei setzt er unter anderem Schwerpunkte auf Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Journalismus, Redaktionsmanagement und Journalismus und Public Relations. Mit Coco und Valentin spricht er über Berichterstattung in und über der EU, die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Medien und Gesellschaft und vieles mehr. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberhttps://twitter.com/europalabereypanchor.fm/europalaberpodcast@eyp.de
2022-03-14
45 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#16 EU-MIGRATIONSPOLITIK
Gerald Knaus, Vorsitzender des Thinktanks Europäische Stabilitätsinitiative (ESI) in Berlin, ist heute zu Gast bei EUROPALABER. Mit Coco und Valentin spricht er über europäische Migrationsfragen und erklärt, was an der Grenze zwischen Belarus und Polen passiert. Wie man die verfahrene Situation an dieser Grenze lösen könnte, erfahrt ihr in der heutigen Folge.Denjenigen, die durch die Episode neugierig geworden sind und mehr zur Zukunft europäischer und globaler Flüchtlings- und Migrationspolitik erfahren wollen, können wir Geralds Spiegel-Bestseller “Welche Grenzen brauchen wir?” (www.grenzen.eu) empfehlen. Auf Twitter veröffentlicht Gerald außerdem...
2022-02-27
50 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
# Trailer Staffel 2
EUROPALABER ist wieder da! In Kürze starten wir wieder durch, mit interessanten Themen, spannenden Gästen und einer neuen Stimme in der Moderation. Wir freuen uns darauf, euch auch 2022 wieder dabei zu haben!
2022-02-20
01 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#15 STAFFELFINALE
Heute gibt es bei EUROPALABER kein bestimmtes europäisches Thema zu hören. Stattdessen haben sich Coco und Tim zum Jahresende noch einmal zusammengesetzt, um über das vergangene Jahr und die vergangene Staffel zu reflektieren. Hier könnt ihr mehr über die Highlights, kleine Pannen und die Arbeit hinter den Kulissen hören und euch so schon einmal auf die kommende Staffel mit neuer Moderation einstimmen.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberanchor.fm/europalaberpodcas...
2022-01-06
35 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#14 BEZIEHUNGEN ZU DEN USA
Prof. Dr. Markus Ziener hat als Korrespondent aus Warschau, Moskau, dem Mittleren Osten und Washington berichtet. Heute ist er Professor für Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Berlin. Momentan arbeitet er als Helmut Schmidt-Fellow beim German Marshall Fund in den USA. Mit Coco und Tim spricht er über die Beziehungen der USA mit der EU, was sich unter Joe Biden (nicht) verändert hat und wie die transatlantischen Partner wieder näher zusammenrücken könnten.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne a...
2021-10-16
48 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#13 KRITIK AN DER EU
Prof. Dr. Bernd Lucke ist Professor für Makroökonomie, ehemaliger MEP und Mitgründer der Parteien AfD und LKR. Er erklärt seine Sichtweise auf die Probleme der EU, was bei der Eurorettung passiert ist, warum er sich eine andere Diskussionskultur im Parlament wünscht und warum er trotzdem ein Unterstützer der EU bleibt. Inhaltlicher Nachtrag von Herrn Lucke:„Ja, so habe ich das gesagt und da stehe ich auch zu. Beachten Sie bitte, dass ich den Zusammenbruch des Euro vorausgesagt habe, falls die gegenwärtige Politik fortgesetzt wird. Das war damals die Kreditver...
2021-10-02
54 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#12 EU-KLIMASCHUTZ
Der Klimawandel ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Thema in der Öffentlichkeit geworden. Daran maßgeblich beteiligt war die Bewegung Fridays for Future, in der sich unser Gast für diese Folge EUROPALABER seit längerem engagiert: Helena Marshall redet mit Tim und Coco über die Klimakrise, wie es in der EU um den Klimaschutz steht und was in dieser Sache in Zukunft noch alles passieren muss.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberanchor.fm/europalaberpo...
2021-07-31
52 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#11 BEZIEHUNGEN ZU CHINA
Svenja Hahn, Europaabgeordnete und Expertin in der Außenpolitik ist zu Gast, um über die Beziehungen der EU zu China zu sprechen. Auf der Themenliste stehen die Lage der Uiguren in China, das Umfassende Investitionsabkommen CAI, Sanktionen und Mechanismen gegen Zwangsarbeit. Warum die EU zum Beispiel länger braucht, um solche zu entwickeln, erfahrt ihr in der heutigen Folge.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberanchor.fm/europalaberpodcast@eyp.de
2021-07-17
50 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#10 DER BREXIT
David McAllister, Europaabgeordneter, Vorsitzender der UK Coordination Group des EP und Besitzer der britischen Staatsbürgerschaft ist zu Gast, um den Brexit zu erklären. Was zu dem Referendum geführt hat, was beide Seiten vielleicht nicht bedacht haben und welche Konsequenzen das Votum am Ende für Europa hat und haben wird - all das erfahrt Ihr in der heutigen Folge EUROPALABER.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberanchor.fm/europalaberpodcast@eyp.de
2021-07-03
52 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#9 GESCHICHTE DER EU
Hans-Gert Pöttering, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, ist dieses Mal bei uns zu Gast. Er spricht mit Coco und Tim über die Anfänge der EU in der Gemeinschaft für Kohle und Stahl, den Frieden als großes Leitmotiv, die europäische Identität und einen Ausblick in die Zukunft der Union. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberanchor.fm/europalaberpodcast@eyp.de
2021-06-20
43 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#8 PARTEIEN IN DER EU
Damian Boeselager, Mitbegründer der "paneuropäischen Partei" Volt Europa ist bei uns zu Gast. Er erklärt, warum paneuropäische Parteien noch nicht wirklich existieren, mit welchen Hürden seine Organisation zu kämpfen hat und worum es ihm bei seiner Tätigkeit als Europaabgeordneter wirklich geht.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberanchor.fm/europalaberpodcast@eyp.deDisclaimer: Im Podcast getätigte Aussagen spiegeln nicht zwangsläufig die Haltu...
2021-06-05
28 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#7 EUROPARAT
In der heutigen Folge haben wir den ehemaligen Diplomaten und Sonderbeauftragten für den deutschen Vorsitz des Europarats Dr. Axel Berg zu Gast. Er erklärt die Unterschiede zwischen den Räten der EU und dem Europarat, wer welche Aufgaben übernimmt und warum der Europarat in den Medien nicht so präsent ist. Außerdem begegnet er der Kritik, die der Europarat gerade in letzter Zeit für die Aserbaidschan-Affäre erhalten hat.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europala...
2021-05-20
56 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
SPECIAL #3 WAS BEGEISTERT UNS?
In der dritten Folge unseres Specials über das Europäische Jugendparlament (EYP) geht es um die Frage, warum man sich überhaupt dafür engagiert. Wir haben eine ganze Reihe von Mitgliedern eingeladen, die mit Coco und Tim ihre Lieblingsmomente teilen. Außerdem geht es darum, was man neben schönen Erinnerungen noch von den Veranstaltungen mitnehmen kann.Weitere Informationen zur Teilnahme findet Ihr auf www.eyp.de.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberanchor.fm/europa...
2021-05-14
16 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
SPECIAL #2 WIE KANN ICH MITMACHEN?
Im zweiten Teil unseres Specials über das Europäische Jugendparlament (EYP) haben wir weitere Gäste eingeladen. In dieser Folge klären wir, wie man beim EYP einsteigen kann, welche Rollen es gibt und was das Büro in Berlin für Aufgaben hat. Bewerben kann man sich für den Nationalen Auswahlprozess übrigens wieder seit 9. Mai!Weitere Informationen zur Teilnahme findet Ihr auf www.eyp.de.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberanchor.fm/europalab...
2021-05-11
15 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
SPECIAL #1 WAS IST DAS EYP?
Passend zum Europatag stellen wir Euch den Verein vor, der hinter EUROPALABER steckt: Das Europäische Jugendparlament (EYP). Coco und Tim klären mit ihren Gästen Judith und Simon was genau eine Parlamentssimulation ist und wie so eine Veranstaltung abläuft. Außerdem stellen wir die Frage, welchen Einfluss ein Jugendparlament auf die große Europapolitik haben kann. Freut Euch auf zwei weitere EYP Special Mini-Folgen in dieser Woche!Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberancho...
2021-05-09
13 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#6 GESETZE IN DER EU
In unserer sechsten Folge ist Katarina Barley, Vizepräsidentin und Abgeordnete des Europäischen Parlaments, zu Gast. Wir sprechen mit ihr über Nutella-, Gurken- und Pizza-Gesetze, über EU-Besonderheiten wie das “Trilogverfahren” und das “Initiativrecht”, über Intransparenz und darüber, wieso wir eigentlich europäische Gesetze brauchen. Außerdem bekommt Ihr eine hervorragende Netflix-Empfehlung und Hintergrundinfos zum slowenischen Ministerpräsidenten. Schaut Euch doch die Websites an, die Katarina empfohlen hat! what-europe-does-for-me.com und futureu.europa.eu Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien. instagram.com/euro...
2021-04-24
34 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#5 EUROPÄISCHER RAT
Heute haben Coco und Tim mit Matthias Ruffert, Professor für Öffentliches Recht und Europarecht (oder auch dem Europarechts-Professor eures Vertrauens), über den Europäischen Rat (ER) gesprochen. Ihr hört unter anderem mehr dazu, welches die Aufgaben des ER sind, wieso er als “Strategisches Zentrum” oder “Verfallserscheinung” bezeichnet werden kann und was es mit der Passerelle-Regelung und dem Beichtstuhlverfahren auf sich hat.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberanchor.fm/europalaberpodcast@eyp.de
2021-04-03
40 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#4 EUROPÄISCHER GERICHTSHOF
Juliane Kokott, Generalanwältin am EuGH erklärt euch in der heutigen Folge EUROPALABER, warum man nicht so leicht vor den Europäischen Gerichtshof ziehen kann, welche Urteile das Leben für uns in Europa besonders geprägt haben und wie sie es geschafft hat, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberanchor.fm/europalaberpodcast@eyp.deZeitstempel00:00 - 03:14 Intro, Klitze...
2021-03-18
40 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#3 EUROPÄISCHE KOMMISSION
In dieser Folge ist Gabriele Abels, Professorin für “Comparative Politics & European Integration” an der Universität Tübingen, zu Gast. Sie spricht mit Coco und Tim über die Europäische Kommission, wie demokratisch Europa wirklich ist und was es mit den Spitzenkandidaten bei der Wahl 2019 auf sich hatte, die nicht gewählt wurden.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberanchor.fm/europalaberpodcast@eyp.deZeitstempel00:00 - 04:23 In...
2021-03-16
45 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#2 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION
Wir haben für euch ein Gespräch mit Michael Roth, Mitglied des Bundestages und Staatsminister für Europa, zu Themen rund um den Rat der Europäischen Union geführt. Dabei ging es unter Anderem um die Unterscheidung der verschiedenen Räte, aktuelle europapolitische Themen wie den Rechtsstaatsmechanismus und die Migrationspolitik, den “Hype” um Bananenbrot und Homeoffice ohne Jogginghosen.Um es mit den Worten Michaels zu sagen: “Bleibt Europa gewogen” !Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf Instagram.instagram.com/europalaberanchor.fm...
2021-03-11
59 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#1 EUROPÄISCHES PARLAMENT
In unserer ersten Folge haben wir als Gast Niklas Nienaß eingeladen - einen der jüngsten Abgeordneten des Europäischen Parlamentes (EP), der ursprünglich mal Gärtner werden wollte und heute in der Europapolitik zu Hause ist.Niklas, Coco und Tim setzen sich damit auseinander, was das EP eigentlich ist, was die Parlamentarierinnen und Parlamentarier so tun und welche aktuellen Entwicklungen sich abspielen.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf Instagram.instagram.com/europalaberanchor.fm/europalaberpodcast@eyp.de
2021-03-09
51 min
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#0 INTRO
Wir freuen uns, dass Ihr Euch für unseren Podcast interessiert!In dieser nullten Folge ohne Gast stellen wir uns und den Podcast vor und erzählen Euch, was Ihr von EUROPALABER erwarten könnt. Die erste reguläre Folge erreicht euch dann Dienstag, bis dahin könnt Ihr uns gerne auf Instagram Folgen, um auch in Zukunft am Ball zu bleiben.Bis bald in Europa! instagram.com/europalaberanchor.fm/europalabereyp.deZeitstempel:01:10 Vorstellungen Coco + Tim 02:32 Das Europäische Jugendparlament 03:37 Warum Podcast? 06:06 Der Podcast erklärt - Was könnt Ihr erwarten? 11.55 Schlussworte - Bis bald in Europa! 12:35 Outro
2021-03-06
13 min