podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Familylab Deutschland GmbH
Shows
familylab.de Podcasts
Folge# 23 – Kindertrauer verstehen – Interview mit Christiane Mathis
Kinder trauern ganz anders als Erwachsene. Sie stehen mitten in ihrer eigenen Entwicklung und ihrem Wachstum, für das sie eine Menge Energie, Raum und Zeit benötigen. Diese Entwicklungsprozesse können nicht einfach abgeschaltet oder in den Hintergrund geschoben werden, damit ein Kind in Ruhe trauern kann. Ein Gespräch mit Christiane Mathis. www.familylab.de Christiane Mathis – Heilpraktikerin, Gesprächstherapeutin, Familienberaterin, Psychoonkologin
2024-10-07
20 min
familylab.de Podcasts
Folge #22 – Wenn die Wut mich überrollt
Gespräch mit Desiree Bender und Nicole Wilhelm. Was können wir tun wenn die Wut uns überrollt? www.familylab.de www.db-deinebeziehungen.de www.nicolewilhelm.de
2024-09-10
28 min
familylab.de Podcasts
Folge #21: Vortrag von Nicole Wilhelm: “Herausgeforderte Kinder”
Diese Folge ist ein Mitschnitt eines Vortrags von Nicole Wilhelm. Seit 20 Jahren geht sie gemeinsam mit Eltern, Pädagog*innen, Kindern und Jugendlichen der Frage nach: Was wollen Kinder uns mit ihrem Verhalten mitteilen und wie können wir ihnen so begegnen, dass sie sich gut entwickeln? Wie schaffen wir es als Eltern, gleichzeitig auch uns selbst gesund zu erhalten? www.familylab.de www.drnicolewilhelm.de
2024-08-02
47 min
familylab.de Podcasts
Folge #20 – Warum ist Familienleben so anstrengend?
Nicole Wilhelm, Desiree Bender und Heidy de Blum beleuchten miteinander warum Familienleben manchmal so unglaublich anstrengend sein kann und was wir brauchen um es ein wenig leichter zu haben. www.familylab.de www.db-deinebeziehungen.de www.drnicolewilhelm.de
2024-07-15
27 min
familylab.de Podcasts
Folge #19 Papa sein – heute
Sebastian Rockenfeller ist familylab-Referent, Vätercoach, Papa von 3 Jungs, Lehrer, Diplom-Sportwissenschaftler, Anti-Gewalttrainer, Erlebnispädagoge und Glückslehrer. Im Gespräch mit Heidy de Blum berichtet er von den Herausforderungen und Glücksmomenten in seinem Papaleben. Im Oktober leitet er das Wochenende “PapaPower” nur für Väter. www.beziehungskraft.net www.rockyourfamily.de
2024-06-10
19 min
familylab.de Podcasts
Folge #18 Selbstvertrauen und Selbstgefühl
Was ist der Unterschied zwischen Selbstgefühl und Selbstvertrauen? Wie können unsere Kinder Selbstgefühl und Selbstvertrauen entwickeln? Nicole Wilhelm und Desiree Bender erklären, was wir bei familylab unter diesen Begriffen verstehen und warum sie für uns und unsere Kinder wichtig sind. www.familylab.de www.db-deinebeziehungen.de www.nicolewilhelm.de
2024-05-06
23 min
familylab.de Podcasts
Folge #17 – Bindung ohne Burnout – Interview mit Nora Imlau
Heidy de Blum spricht mit Nora Imlau über ihr neues Buch “Bindung ohne Burnout”. Warum fühlt sich Elternschaft manchmal so schwer an und zehrt so viele Kräfte? Was brauchen wir um unsere Ressourcen als Eltern besser einzuteilen? Nora Imlau berichtet von ihrem neuen Buch. www.familylab.de www.nora-imlau.de
2024-04-09
28 min
familylab.de Podcasts
Folge #16 – Das neue Bild vom Menschen
In diesem Gespräch geht es um “Das neue Bild vom Menschen”. Nicole Wilhelm und Heidy de Blum unterhalten sich darüber, was wir unter diesem neuen Bild verstehen. Wie wirkt sich das neue Bild vom Menschen auf unsere Handlungen im Alltag aus und was können wir tun, wenn das “neue Bild” und das “alte Bild” miteinander kämpfen? www.familylab.de www.nicolewilhelm.de www.heidydeblum.de
2024-03-13
22 min
familylab.de Podcasts
Folge #15 – Schlaf für die ganze Familie – Interview mit Susanne Mierau
Susanne Mierau ist eine deutsche Autorin, Bloggerin und Kleinkindpädagogin. In ihrem neuen Buch “Das Schlafbuch für die ganze Familie” beantwortet sie alle wichtigen Fragen rund um das Thema Schlaf. Schlaf ist wichtig. Diesen Podcast widmen Heidy de Blum und Susanne Mierau diesem wichtigen Thema. www.familylab.de www.susanne-mierau.de
2024-02-21
33 min
familylab.de Podcasts
Folge #14 – Elterliche Führung – Gespräch mit Nicole Wüllenweber
Nicole Wilhelm spricht heute mit familylab-Familienberaterin Nicole Wüllenweber über das Thema “Elterliche Führung”. Was bedeutet dieser Begriff genau und wie setzen wir diese Führung gleichwürdig im Alltag mit unseren Kindern um? Wann und wie viel dürfen Eltern bestimmen? www.familylab.de www.nicolewilhelm.de
2024-02-21
31 min
familylab.de Podcasts
Folge #13 – “Mach mich nicht falsch” – Wie schaffe ich das im Alltag?
In diesem Gespräch stellen sich Nicole, Desiree und Heidy die Frage, wie uns dieser Leitsatz “Mach mich nicht falsch” im Alltag gelingen kann? Wie schaffe ich es meine Kinder so anzunehmen wie sie sind? www.familylab.de www.db-deinebeziehungen.de www.nicolewilhelm.de
2024-01-10
28 min
familylab.de Podcasts
Folge #12 – Kinder brauchen unperfekte Eltern – Interview mit Caroline Märki
Caroline Märki, ist Gründerin und Leiterin von familylab Schweiz. Gemeinsam mit Knut Krüger rücken sie in ihrem neuen Buch scheinbar goldenen Erziehungsregeln auf den Leib. Heute sprechen Heidy de Blum und Caroline Märki über das Buch, wie es dazu gekommen ist und warum Kinder unperfekte Eltern brauchen. Das Buch erscheint demnächst im Kösel-Verlag. www.familylab.ch www.familylab.de
2024-01-10
22 min
familylab.de Podcasts
Vortrag – Philipp Behar-Kremer: “Cybermobbing”
Mit der zunehmenden Popularität elektronischer Kommunikationsmittel entstehen virtuelle Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche nahezu unkontrolliert bewegen. Per Computer oder Handy hat ein Großteil der Schüler*innen heutzutage permanenten Zugriff auf das Internet. In Chats oder sozialen Netzwerken bilden sich Online-Gemeinschaften, deren Dynamiken Kinder schnell überfordern. Werden Konflikte auf digitaler Ebene ausgetragen, laufen sie leicht aus dem Ruder. Die Anonymität des Internets lässt Hemmschwellen sinken, gleichzeitig erreichen Informationen schnell eine große Empfängerzahl. Das sogenannte Cybermobbing kann die Betroffenen stark belasten. Soziale Isolierung, Stress, Leistungsabfall und Depressionen sind die möglichen Folgen. Da...
2023-12-12
1h 32
familylab.de Podcasts
Vortrag – Julia Theeg: “Traumasensible Beratung”
Der Begriff Trauma fällt auch immer häufiger im Beratungskontext. Woran erkenne ich eine Traumastörungen? Was sind Bindungstraumatisierungen? Wie kann ich auch in der Beratung mit traumatisierten Menschen arbeiten? Was ist wichtig zu beachten? Wo sind die Grenzen zwischen Beratung und Therapie? Julia Theeg – EMDR-Therapeutin und Supervisorin K+J (EMDRIA), Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Supervisorin (VT), Inhaberin von Trauma Impuls Hannover Der Vortrag fand im Rahmen der familylab-Fachtagung 2023 in Hamburg statt. www.familylab.de https://www.traumaimpuls-hannover.de/
2023-12-12
56 min
familylab.de Podcasts
Folge #11 Dezemberfreuden
Dezember – wir sind schon mittendrin. Wir wollen uns auf Besinnlichkeit und Ruhe vorbereiten und oftmals enden wir in Stress und Überforderung. Wie wollen wir unser Weihnachtsfest und die Vorbereitung darauf gestalten? Zu dieser Frage tauschen sich Desiree Bender und Nicole Wilhelm in dieser Folge aus. www.familylab.de www.drnicolewilhelm.de www.db-deinebeziehungen.de
2023-12-07
18 min
familylab.de Podcasts
Folge #10 “Mach mich nicht falsch!”
“Mach mich nicht falsch!” Was verstehen wir bei familylab unter diesem Satz? Wie beeinflusst er unser Handeln im Alltag und hilft uns dabei gleichwürdige Beziehungen aufzubauen? Nicole Wilhelm und Heidy de Blum im Gespräch www.familylab.de www.drnicolewilhelm.de
2023-12-07
22 min
familylab.de Podcasts
Folge #9 – Trennung und dann? – Interview mit Mario Kappenstein
Wenn wir uns das “Ja”-Wort geben, dann sind wir davon überzeugt, dass unsere Beziehung gelingen wird. Doch oftmals ist das nicht der Fall. Mario Kappenstein gibt Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen und berichtet auch, welche positiven Aspekte ein solch einschneidendes Erlebnis haben kann. www.familylab.de www.beziehungsweise-kappenstein.de
2023-11-14
35 min
familylab.de Podcasts
Folge #8 – Wir erwachsenen Trennungskinder – Interview mit Inke Hummel
Inke Hummel hat gemeinsam mit Julia Theeg das Buch “Wir erwachsenen Trennungskinder” verfasst. Wenn Eltern sich trennen und ihre Kinder dabei nicht gut begleitet wurden, hinterlässt das bei vielen Menschen Spuren. Meist ist es erwachsenen Trennungskindern gar nicht bewusst, dass manche ihrer belastenden Denk- und Verhaltensmuster mit der elterlichen Trennung in der Kindheit zusammenhängen – etwa ein geringer Selbstwert, Harmoniesucht, Aggressivität oder das Gefühl, für alles verantwortlich zu sein, und die Sorge, in Beziehungen zu versagen. Angefüllt mit persönlichen Geschichten und neuesten Erkenntnissen aus Entwicklungspsychologie und Familienforschung zeigt dieses berührende Buch Wege auf...
2023-11-14
21 min
familylab.de Podcasts
Folge #7 – Das schlechte Gewissen mit Desiree Bender und Katharina Siebert
Wieso plagt viele Mütter ein schlechtes Gewissen? Oftmals beginnt es schon früh am morgen… Was packen wir in die Brotdose unserer Kinder? Schicken wir unsere Kinder überhaupt in die Kita? Woher das schlechte Gewissen vielleicht kommt und wie wir damit umgehen können, darüber unterhalten sich die beiden familylab-Familienberaterinnen Desiree Bender und Katharina Siebert. www.db-deinebeziehungen.de www.familien-entwicklung.de www.familylab.de
2023-10-16
31 min
familylab.de Podcasts
Folge #6 – Momshaming mit Desiree Bender und Nicole Wilhelm
Was genau bedeutet “Momshaming”. Warum tritt dieses Phänomen unter Müttern auf und wie können wir damit umgehen? Mehr dazu in dieser Folge des familylab-Podcasts. Mit Desiree Bender und Nicole Wilhelm www.nicolewilhelm.de www.db-deinebeziehungen.de www.familylab.de
2023-10-16
10 min
familylab.de Podcasts
Folge #5 – Das Kind, das aus dem Rahmen fällt
Gespräch mit Klaus Kokemoor zu seinem Buch “Das Kind, das aus dem Rahmen fällt – Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt.” Klaus Kokemoor ist Diplom-Sozialpädagoge und Supervisor. Als Therapeut arbeitet er nach der Entwicklungsbegleitung Doering, nach der psychomotorischen Praxis Aucouturiers und mit der Video-Interaktionsanalyse nach der Marte-Meo-Methode. Er ist Koordinator für das Thema Inklusion der Stadt Hannover und Autor zahlreicher Publikationen. https://www.autismuskonzept.de/start/ www.familylab.de
2023-09-13
35 min
familylab.de Podcasts
Folge #4 – Geschwisterkonflikte
Nicole Wilhelm im Gespräch mit familylab-Familienberaterin Christiane Yavuz zum Thema Geschwister und Konflikten unter Geschwistern. www.christianeyavuz.de www.nicolewilhelm.de www.familylab.de
2023-09-13
29 min
familylab.de Podcasts
Folge #3 – Einschulung
Wie kann ein guter Start in das Schulleben gelingen? Was brauchen Kinder, aber was brauchen auch Eltern? Diesen Fragen widmen sich, Desiree Bender, Nicole Wilhelm und Heidy de Blum in dieser Folge. www.familylab.de www.flause.de www.db-deinebeziehungen.de www.nicolewilhelm.de www.heidydeblum.de
2023-08-14
30 min
familylab.de Podcasts
Folge #1 Gleichwürdigkeit im Alltag
Der neue familylab-Podcast beginnt nun mit dieser Folge. Ab sofort wird es regelmäßig Gespräche mit Heidy de Blum, Dr. Nicole Wilhelm und Dr. Desiree Bender geben. Und es werden auch immer wieder Gäste eingeladen werden. Dr. Nicole Wilhelm und Heidy de Blum widmen sich in der ersten Folge der Frage: “Wie gelingt uns Gleichwürdigkeit im Alltag?” Was bedeutet Gleichwürdigkeit und wie können wir sie jeden Tag leben? www.familylab.de www.drnicolewilhelm.de
2023-07-12
25 min
familylab.de Podcasts
No. 105 – Raus aus dem Hamsterrad – Teil 2
Wenn wir aus dem Urlaub wieder in den Alltag starten, merken wir erst, wie viel wir im Alltag so leisten. Wie will ich meinen Alltag in meiner Familie gestalten? Dieser Frage gehen Nicole und Desiree auf den Grund. www-familylab.de Startseite https://www.db-deinebeziehungen.de/
2023-07-10
17 min
familylab.de Podcasts
No. 104 – Raus aus dem Hamsterrad – Teil 1
Wenn wir aus dem Urlaub wieder in den Alltag starten, merken wir erst, wie viel wir im Alltag so leisten. Wie will ich meinen Alltag in meiner Familie gestalten? Dieser Frage gehen Nicole und Desiree auf den Grund. www.familylab.de https://www.drnicolewilhelm.de/ https://www.db-deinebeziehungen.de/
2023-07-10
20 min
familylab.de Podcasts
No. 103 Dr. Christine Johanna Kleber, „Ein gutes Team“ – ImagTechniken in Kinderbüchern
Wie Kinder mit ihren Ängsten in Kontakt treten und sich mit ihnen verbünden können Dr. Christine Kleber, ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, familylab-Familienberaterin. Si erläutert in ihrem Vortrag: „Ein gutes Team“ – Wie Kinder mit ihren Ängsten in Kontakt treten und sich mit ihnen verbünden können. http://christinekleber.de
2022-12-14
52 min
familylab.de Podcasts
No. 100 Prof. Dr. Menno Baumann, Ein Kind ist für mich niemals ein Systemsprenger
„Ein Kind ist für mich niemals Systemsprenger“ – Wer sprengt hier was und wen? Vortrag von Prof. Dr. Menno Baumann anläßlich der familylab-Supervision 2022 in Stuttgart. Werden immer mehr Kinder schwierig? Werden die Kinder immer schwieriger? Sprengen die Kinder unsere pädagogischen Glaubenssätze an Effizienz und Messbarkeit von Pädagogik/ Therapie, Partizipation und Inklusion? – Bei Gewalt gibt es Untersuchungen von 1994 bis 2014 zu Gewalt auf deutschen Schulhöfen, die feststellen: Die Gewalt dort ist ständig rückläufig. Jedoch haben sich die pädagogischen Reaktionen auf Gewalt stark verändert: Unter Jungs galt Raufen früher nicht als ungewöhnlic...
2022-12-11
52 min
familylab.de Podcasts
No. 98 AGGRESSION – UND DANN?! von Nicole Klenk
Die wirksame Unterstützung im entwicklungsfördernden Umgang mit Aggressionsproblemen bei Kindern und Jugendlichen Nicole Klenk spricht in Ihrem Vortrag darüber. WAS WIR ÜBER AGGRESSION WISSEN SOLLTEN: Was ist es, woher kommst sie? Hauptquellen für Frustration, Entwicklung und Reife, Destruktiver Umgang mit Aggression, Konstruktiver Umgang während des Ausbruchs… Zur Person: Nicole Klenk hat ein Doppelstudium Pädagogik und Psychologie absolviert (Abschluss Diplom Pädagogin), seit 2001 Coach und Trainerin für Jugendliche und Erwachsene, seit 2003 Suchttherapeutin mit Krankenkassenzulassung, familylab-Trainerin und familylab-Familienberaterin.
2022-07-20
57 min
familylab.de Podcasts
No. 96 Hochsensibilität – Verstehen – Akzeptieren – Damit leben von Cornelia Lupprian
Geschätzt ca. 15-20% der Bevölkerung fühlen sich hochsensibel. Hohe Sensibilität ist gekennzeichnet durch oft gleichzeitige Wahrnehmung aller Sinne: Sowie durch erhöhte Aufnahme von Reizen Tief und fein differenzierte 5 Sinne Mehr Reize gleichzeitig in kürzerer Zeit Detailreiche Wahrnehmung Schnelles Erfassen von Stimmungen und feinen Signalen von anderen Personen und in Gruppen (Empathie) Zur Person: Cornelia Lupprian ist Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) Familylab-Familienberaterin (familylab.de), systemische Familienberaterin (VHS Concept), NLP-Trainerin (DVNLP). Die Werte (Gleichwürdigkeit, Authentisches Verhalten, Kooperation und Inte...
2022-07-18
1h 36
familylab.de Podcasts
No. 72 Biegen nicht brechen
Mathias Voelchert über die Arbeit von familylab Mathias Voelchert, Leiter von familylab, in einem Interview mit radiofamily.de über Definitionsmacht, Unsicherheit, Orientierung, Neu Herausforderungen für Eltern, Lehrer und Mitarbeiter in Firmen.
2021-03-08
22 min
familylab.de Podcasts
No. 70 »Willi und sein Wüterich« & »Die Krokobären«
Vortrag von Eva Orinsky, »Willi und sein Wüterich« eine Geschichte für kleine Rabauken & »Die Krokobären« Eine Geschichte für Kinder, deren Eltern sich trennen. Eva Orinsky spricht über ihre beiden Bücher und Ihre therapeutische Arbeit. Im Rahmen einer familylab-Supervision https://www.familylab.de Inhalt: »Willi und sein Wüterich« Eine Geschichte für kleine Rabauken Es gibt Kinder, die in Momenten der Überforderung ihre Gefühle nicht im Zaum halten und nur mit Aggression reagieren können. Nicht nur ihr Umfeld leidet darunter, sondern am meisten wohl sie selbst. Dieses Buch will den betroffe...
2020-11-27
1h 11
familylab.de Podcasts
No. 71 Vortrag von Dr. Hanna Ziegert: Welche Rolle spielen Eltern beim Entstehen von Gewalttaten?
Es gibt keine Täter, die nicht in ihrer Kindheit selbst Opfer waren. Im Rahmen einer familylab-Supervision https://www.familylab.de Inhalt: “An eiskalte Menschen glaube ich nicht, mir ist wichtig dem Menschen seine Würde zu belassen.“ Jedes Mal, wenn ein Verbrechen geschieht, muss man genau hinsehen, um zu verstehen. Denn in jedem Täter steckt ein Mensch mit einer Vergangenheit. Ein Mensch, der einen Weg zum Täter gegangen ist. Begleitet von der Person, die er zuerst geliebt hat: seiner Mutter. Sie erzählen von Opfern und von Schicksalen der Täter, die man nicht mehr vergi...
2020-11-27
1h 56
familylab.de Podcasts
No. 68 Vortrag von Cornelia Fröhlich: “Mein Baby weint, und ich halte es kaum mehr aus…“
Im Rahmen einer familylab-Supervision https://www.familylab.de Inhalt: „Das Baby weint verzweifelt und haltlos? Das Schreien eines Babys hat immer einen Grund, auch wenn er nicht sofort verstanden werden kann. Auf alle Fälle brauchen Babys in stürmischen Zeiten einen sicheren Hafen, in dem sie gehört und gehalten werden. In behutsamen Schritten führe ich Sie aus der Hilflosigkeit zur inneren Sicherheit. Eltern werden wieder handlungs-fähiger und können Ihrem Baby somit den Halt geben, den es braucht.“ Zur Person: Cornelia Fröhlich, Kinderkrankenschwester, Diplom-Heilpädagogin, Safe-Mentorin, Bindungsbasierte Körperpsychotherapeutin, EMDRTraumatherapeutin, Referentin fü...
2020-11-10
1h 11
familylab.de Podcasts
No. 67 Klassenzimmer unter Segeln, Trailer
No. 67 Klassenzimmer unter Segeln, Trailer familylab.de Podcasts Kindererziehung Anhören in Apple Podcasts Klassenzimmer unter Segeln. Das Kus-Projekt 6 Monate Schule auf See. Bio: fliegende Fische, Physik: Kartoffeln im freien Fall, 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums: “Endlich mal weg vom behüteten Zuhause, eigene Grenzen zu erfahren, es trifft einen hart Nordsee Ende Oktober, ist schon kein Spaß, und das sechseinhalb Monate, boa. Eine gute Schule für’s Leben“ sagt ein Schüler/Seefahrer.
2020-11-09
14 min
familylab.de Podcasts
No. 66 »Riesenklein« Kindergarten und Schule
Eine Schule, ein Kindergarten in Halle, in dem sich SchülerInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, Kindergartenkinder und Eltern wohl fühlen. So schön könnte es sein… Als wir im Herbst 2011 eine familylab-Supervision mit der Lehrerin und Autorin Sabine Czerny hatten zum Thema »Neue Schule« kam die Mitinitiatorin dieses Films Grit Herzog zu mir und sagte: »So eine Schule wie die, von der wir hier die ganze Zeit als Zukunftsvision reden, haben wir seit 10 Jahren in Halle. Sie heißt Riesenklein.« Jetzt habe ich den Film »Riesenklein« gesehen und kann es glauben. Vielen Dank an die Schulleitung von »Riesenklein«...
2020-11-08
25 min
familylab.de Podcasts
No. 65 Stressfaktor Schule
Büffeln für’s Gymnasium, oder das Kind Kind sein lassen? Viele Eltern sind ratlos, unsichere Eltern, überforderte Kinder, der permanente Vergleich mit den anderen. Abitur um jeden Preis, 2 Milliarden Euro für Nachhilfe pro Jahr… Deutschland zwischen Drill und Kuschelpädagogik. Welche Schule ist die richtige, welcher Weg im föderalistischen Bildungsdeutschland der beste fürs Kind? »Nachhilfe ist die Bankrotterklärung unseres Schulsystems« Stressfaktor Schule eine Sendung von VOX & Süddeutsche TV
2020-11-07
1h 27
familylab.de Podcasts
No. 64 Beziehungskompetenz
Beziehung als Schlüssel zur Welt. Ein Vortrag von Jesper Juul. Ein Vortrag von Jesper Juul. Bei Beziehungskompetenz geht es eigentlich immer um Fachleute wie Lehrer, Erzieher, Psychologen usw. Ich bin eigentlich dagegen über Beziehungskompetenz für Eltern zu sprechen. Eltern haben andere Qualitäten die sehr wichtig für Kinder sind, Eltern sind oft irrational und auch ein bisschen verrückt, und das brauchen Kinder unbedingt. Von Fachleuten erwarten wir, dass sie sich ein bisschen beherrschen können. In unseren Schulen verfolgen wir eine sehr kollektivistische Schulkultur, wir erwarten, dass alle Lehrer das Gle...
2020-11-06
1h 03
familylab.de Podcasts
No. 59 Beziehung heilt
Interview von Dr. Judith Bertagnolli mit Dr. Clara Messner, Elisabeth Kustatscher, Jesper Juul und Mathias Voelchert »Beziehung ist das Heilmittel, auch in Schulen« »Über die gute Angewohnheit freundlich mit sich und den eigenen Fehlern umzugehen« In der Reihe Ansichtssache_der_RAI_Bozen 2011
2020-07-28
52 min
familylab.de Podcasts
No. 58 Arno Grün im Interview – Wahnsinn Normalität
Wir leben in einer Kutur in der Schmerz und Leid permanent verleugnet und ausgegrenzt werden. Traurigkeit und Nachdenklichkeit werden im Bestreben nach Profit und Selbstbestätigung abgelehnt. Grundsätzlich ist ein Mensch so “gebaut” ein guter Mensch zu sein. Der Mensch hat die Möglichkeit ein guter Mensch zu sein. Was aber passiert ist, dass unter den großen Zivilisationen – die auf Eroberung und Besitz basierten – sich das Bewußtsein von vielen Menschen änderte. Der Züricher Psychoanalytiker Prof. Dr. Arno Grün über Voraussetzungen für Autoritätsgläubigkeit Vielfachen Mangel an Mitgefühl Wie können wir die
2020-07-24
29 min
familylab.de Podcasts
No. 57 »patch as patch can«
Bonuseltern – wie schaffen wir es in Patchworkfamilien zu leben »In Patchworkfamilien, treffen sich neue Menschen, die sind mehr oder weniger verwundbar, und es braucht Zeit um eine gute Beziehung aufzubauen« Ein Interview von Karen Fuhrmann u.a. mit Jesper Juul in HR2. Das Gespräch wurde auf HR2Kultur gesendet, alle Senderechte liegen beim HR
2020-07-22
14 min
familylab.de Podcasts
No. 56 Alles Wichtige lernen wir durch Beziehung
Barbara Dobrick spricht mit Jesper Juul in diesem NDR-Interview über 51 Min. »Manche Ratgeber reden darüber, das ‘Kinder Grenzen brauchen’, nur wenige reden darüber, dass Kinder Grenzen haben! Kinder brauchen Orientierung und Führung von Erwachsenen«
2020-07-20
56 min
familylab.de Podcasts
No. 55 Grenzen, Nähe, Respekt
Erwachsene haben ein Recht auf ein Nein, Kinder auch! Grenzen, Nähe und Respekt Störendes Verhalten in Botschaften übersetzen. Interview mit Jesper Juul von Doris Weber für SWR2 Leben: Kinder brauchen keine Erziehung, sondern eine liebevolle Begleitung, denn Kinder bringen alle Kompetenzen mit auf die Welt, die sie für ein gelingendes Leben brauchen. Eltern und Kinder können auf ihrem gemeinsamen Weg viel voneinander lernen. Zum Beispiel, mit gutem Gewissen Nein zu sagen, oder, dass Konflikte keine Zeichen des Scheiterns sind. Konflikte ermöglichen Wachstumsprozesse. Hören Sie hier den Audio Beitrag: Doris We...
2020-07-18
25 min
familylab.de Podcasts
No. 54 Ist das dänische Modell der Kinderbetreuung ein Vorbild?
»Vortrag von Jesper Juul in Innsbruck über eine Stunde. Der Vortrag gibt einen breiten Eindruck zu den Erfahrungen von Jesper Juul zum dänischen Modell der Kinderbetreuung«
2020-07-14
1h 13
familylab.de Podcasts
No. 53 »Gibt es unerreichbare Jugendliche oder sind unsere Arme zu kurz?«
Das Symposium für einen Paradigmenwechsel in sozialpädagogischer Arbeit mit Jugendlichen und ihren Familien. Mit Jesper Juul, Dr. Bernhard Bueb, Rupert Voß, Moderation Cordula Stratmann »Gibt es unerreichbare Jugendliche oder sind unsere Arme zu kurz?« Während der letzten zwei Jahrzehnte hätte ein erwachsener Experte bestimmte junge Menschen als “für Pädagogen unerreichbar” definiert. Die Medien und Politiker haben sich dieser defensiven Haltung angeschlossen, die leicht erkennbar ist an einer unprofessionellen Anwendung von Projektionen – z.B. „Du bist unerreichbar“ anstatt „Ich kann Dich nicht erreichen“ Die letztere Formulierung würde den Wunsch ausdrücken mit diesen jungen, isolierten Jungs und Mädc...
2020-07-07
00 min
familylab.de Podcasts
No. 53 »Gibt es unerreichbare Jugendliche oder sind unsere Arme zu kurz?«
No. 53 »Gibt es unerreichbare Jugendliche oder sind unsere Arme zu kurz?« familylab.de Podcasts Kindererziehung Anhören in Apple Podcasts Das Symposium für einen Paradigmenwechsel in sozialpädagogischer Arbeit mit Jugendlichen und ihren Familien. Mit Jesper Juul, Dr. Bernhard Bueb, Rupert Voß, Moderation Cordula Stratmann »Gibt es unerreichbare Jugendliche oder sind unsere Arme zu kurz?« Während der letzten zwei Jahrzehnte hätte ein erwachsener Experte bestimmte junge Menschen als “für Pädagogen unerreichbar” definiert. Die Medien und Politiker haben sich dieser defensiven Haltung angeschlossen, die leicht erkennbar ist an einer unprofessionellen Anwendung von Projektionen – z.B. „Du bist uner...
2020-07-07
14 min
familylab.de Podcasts
No. 52 Was für Kinder wollen wir
Was für Kinder wollen wir? Wie können wir Kinder gut anleiten? Zuerst müssen wir uns selbst ernst nehmen! Interview von Angela Krumpen mit Jesper Juul beim Dom-Radio hören Sie hier den Audio Beitrag
2020-07-05
00 min
familylab.de Podcasts
No. 51 Ein familylab-Seminar mit Vätern und Müttern
Jesper Juul über die Gratwanderung zwischen Selbstbestimmung und Überforderung, in einem familylab-Elternseminar mit 40 Müttern und Vätern. Kinder sind kompetent, von Anfang an, sie bringen schon viele Gaben mit, wie zum Beispiel Liebesfähigkeit und Feingefühl. Jesper Juul verweist eindringlich auf die Würde des Kindes: »Wenn wir über Erziehung reden, dann reden wir immer in Gegensätzen, es ist entweder autoritär oder frei. Und meiner Erfahrung nach wir müssen nicht von diesen Gegensätzen sprechen, wir müssen über Alternativen reden. Und wenn es um die vielzitierten Grenzen geht, dann rate ich Eltern, nicht Grenzen zu setzen, sond...
2020-07-02
00 min
familylab.de Podcasts
No. 51 Ein familylab-Seminar mit Vätern und Müttern
Jesper Juul über die Gratwanderung zwischen Selbstbestimmung und Überforderung, in einem familylab-Elternseminar mit 40 Müttern und Vätern. Kinder sind kompetent, von Anfang an, sie bringen schon viele Gaben mit, wie zum Beispiel Liebesfähigkeit und Feingefühl. Jesper Juul verweist eindringlich auf die Würde des Kindes: »Wenn wir über Erziehung reden, dann reden wir immer in Gegensätzen, es ist entweder autoritär oder frei. Und meiner Erfahrung nach wir müssen nicht von diesen Gegensätzen sprechen, wir müssen über Alternativen reden. Und wenn es um die vielzitierten Grenzen geht, dann rate ich Eltern, nicht Grenzen zu setz...
2020-07-02
25 min
familylab.de Podcasts
No. 50 Pubertät - eine Chance für Eltern
Ein Interview von Jutta Prediger im Notizbuch_BR_Ein Interview mit Jesper Juul und Melitta Walter…über was reden Jugendliche mit Ihren Eltern? Über Schule und so, aber nicht über so richtig Privates… Pubertät kann eine Chance sein! Ein Interview von Jutta Prediger im Notizbuch_BR
2020-06-30
00 min
familylab.de Podcasts
No. 49 Lust und Frust der Erziehung – Wie Eltern ihre Kinder mit Bedeutung überfrachten
Im Dialog im Studio SWR2 sind: Wolfgang Bergmann, Erziehungswissenschaftler, Hannover & Dr. Béatrice Durand, Romanistin, Autorin & JesperJuul, Familientherapeut, Moderation: Dr. Susanne Kaufmann. Was sind die Folgen wenn Söhne und Töchter wie Prinzen und Prinzessinnen im Mittelpunkt des Familienlebens stehen. Tun Eltern ihren Kindern damit etwas Gutes? Was projizieren Erwachsene auf Kinder und welche eigenen Bedürfnisse leben sie damit aus? Wohin führt es, wenn perfektionistische Eltern versuchen, sich mit Hilfe ihrer Kinder selbst zu verwirklichen?
2020-06-28
00 min
familylab.de Podcasts
No. 48 Was Eltern und Kindern gut tut
Ein Interview von Steen Lorenzen mit Jesper Juul Jesper Juul spricht über seine Erfahrungen mit Eltern: Eltern als Sparringspartner – Grenzen setzen sind Übungen für Machthaber – Begleiten ohne unsere Kinder zu kränken – Wenn Eltern ihren Kinder Respekt entgegenbringen bekommen sie Respekt zurück, wenn anderes zurückkommt... – Unser Wunsch nach Perfektion, uvm.
2020-06-25
00 min
familylab.de Podcasts
No. 47 „Trennung in Liebe – Wie kann das gehen?“ Ein Gespräch mit Mathias Voelchert, DVD, 51 Min.
Mathias Voelchert ist jemand, der ganz genau weiß wovon er spricht, wenn es darum geht sich von seinem Partner zu trennen. Er hat eine solche Trennung durchlebt, bearbeitet und danach viele Paare beraten und ihnen geholfen, diesen schwierigen Prozess so zu gestalten, dass Freundschaft bleiben konnte. In diesem sehr aufrichtigen Gespräch gibt er viel Autobiografisches preis und vermittelt zudem zahlreiche auf Erfahrung basierende Weisheiten, die helfen können, eine Trennung nicht im Rosenkrieg, sondern im partnerschaftlichen Frieden zu vollziehen. Sein Königsweg lautet: „Ich tue nichts, was Dir, mir und unseren Kindern und möglichen nächsten Partnern schadet“. Darüber hi...
2020-06-18
00 min
familylab.de Podcasts
No. 46 Liebevolle, elterliche Führung: Kap.5 Wenn der Kragen platzt
»Sagen Sie mal: Ist Eltern sein nicht der schwierigste Beruf auf der Welt?« Die Frage einer Seminarteilnehmerin war für mich deshalb interessant, weil Erziehung und Elternschaft als Beruf ausgewiesen wurden. In der Tat, Kinder auf ihrem Weg ins Leben zu begleiten ist eine Herausforderung und eine der größten Herzensangelegenheiten, die man sich vorstellen kann. Mit unseren Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen würdevoll umzugehen und zur gleichen Zeit die Führung und die Verantwortung als Erwachsene zu übernehmen ist die Kunst des Elternseins. Und darum geht es in diesem Hörbuch/Buch.
2020-03-31
00 min
familylab.de Podcasts
No. 45 Teil 1, Vater sein, kann man nicht von Müttern lernen
Mit der Gesellschaft hat sich auch die Vaterrolle verändert. Was heißt es, ein guter Vater zu sein und kann man das lernen? Gibt es Vorbilder? Haben Töchter und Söhne unterschiedliche Ansprüche an den Vater? Welche Hindernisse gilt es zu überwinden? Wie definieren Väter und Mütter ihre Rollen in der heutigen Gesellschaft? Mit diesen und ähnlichen Fragen setzt sich der Referent seit vielen Jahren mit Vätern intensiv auseinander und teilt seine wertvollen Erkenntnisse. Vortrag von Mathias Voelchert im Rahmen der Reihe »Wertvolle Kinder« im Vorarlberger Kinderdorf, Bregenz In seinem Vortrag zur aktuellen Reihe „Wertvolle Kind...
2020-01-21
00 min
familylab.de Podcasts
No. 45 Teil 1, Vater sein, kann man nicht von Müttern lernen
Mit der Gesellschaft hat sich auch die Vaterrolle verändert. Was heißt es, ein guter Vater zu sein und kann man das lernen? Gibt es Vorbilder? Haben Töchter und Söhne unterschiedliche Ansprüche an den Vater? Welche Hindernisse gilt es zu überwinden? Wie definieren Väter und Mütter ihre Rollen in der heutigen Gesellschaft? Mit diesen und ähnlichen Fragen setzt sich der Referent seit vielen Jahren mit Vätern intensiv auseinander und teilt seine wertvollen Erkenntnisse. Vortrag von Mathias Voelchert im Rahmen der Reihe »Wertvolle Kinder« im Vorarlberger Kinderdorf, Bregenz In seinem Vortr...
2020-01-21
49 min
familylab.de Podcasts
No. 44 Teil 2, Vater sein, kann man nicht von Müttern lernen
Erziehung wirkt zwischen den Zeilen „Väter müssen mit ihrem Kind in Beziehung treten, denn Beziehung braucht keine Erziehung“, so Mathias Voelchert. Kinder bräuchten vor allem Mütter und Väter, die ihnen vertrauen, damit sie selbst Vertrauen ins Leben entwickeln könnten. Dieses grundsätzliche Vertrauen würde sich in den ersten zehn Lebensjahren entwickeln. Die elterliche Führung diene dabei als Orientierung, Erziehung wirke „zwischen den Zeilen, in den Mundwinkeln, beim Zuhören, beim Austauschen“. Gemeinsam eine neue Wirklichkeit erschaffen Kinder seien kompetent und kooperativ, sie wollen mitmachen, selbstwirksam sein, sich beteili...
2020-01-20
55 min
familylab.de Podcasts
No. 43 Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag_BR2 Mathias Voelchert 24.09.2019 Fotoquelle: ZenShui Nature man Photo Alto Nr. 29 / YAA029000048
2019-10-07
01 min
familylab.de Podcasts
No. 42 Teil 1, SuperKids? – Lieber Schutz als Druck!
SuperKids (Warum der Erziehungsehrgeiz unsere Familien unglücklich macht). Das Anliegen von Prof. Dr. Schulte-Markwort ist es, die richtige Balance zwischen Fordern und Fördern zu erreichen. Ein erster Schritt auf dem Weg zu gesunden Kindern: Die Eltern lernen zu erkennen, was Kinder und Jugendliche wirklich brauchen. Wie man es schafft, nicht immer noch superer werden zu wollen. Kinder und Jugendliche heute sind eingezwängt in ein enges Korsett und einen festen Zeitplan. Dafür sorgen die ehrgeizigen Eltern, die den Druck und Stress weitergeben, den sie selbst empfinden. Eigentlich wollen sie nur das Beste – und machen viel W...
2019-08-15
45 min
familylab.de Podcasts
No. 41 Teil 2, Kindersorgen statt Sorgenkinder
Kindersorgen (was unsere Kinder belastet und wie wir ihnen helfen können) In diesem Vortrag wendet sich Prof. Dr. Schulte-Markwort an Eltern – von Kleinkindern bis über die Pubertät hinaus: Einfühlsam verdeutlicht er die Sicht der Kinder und erklärt verständlich, was normal ist und wo Krankheit anfängt. Wann ist professionelle Hilfe nötig? Und wann müssen wir Erwachsenen handeln und unsere Haltung ändern, um unsere Kinder kompetent und fürsorglich durchs Leben zu begleiten. Anhand von Fallgeschichten wird rasch klar, wie sich beispielsweise Angst bei Kindern folgenreich verselbständigt. Wie gelingt es, dass die neunj...
2019-08-15
59 min
familylab.de Podcasts
No. 40 Familylab Vortrag Wir sind überall, nur nicht bei uns
Anlässlich der familylab.de-Supervision in Berlin sprach Dipl.Psch. Georg Milzner zu zwei wichtigen Themen die alle Eltern interessieren könnte: Digitale Hysterie & Wir sind überall, nur nicht bei uns. Georg Milzner, Diplompsychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis. Seit vielen Jahren arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen und erforscht den Einfluss der digitalen Medien auf den Menschen. Der Vater von drei Kindern ist Autor mehrerer Bücher. Er spricht in diesem Vortrag über: Wir sind überall, nur nicht bei uns – Leben im Zeitalter des Selbstverlustes: Wo bleibe ICH? Diese Frage stellen sich Millionen Menschen, die sich...
2019-01-08
1h 41
familylab.de Podcasts
No. 39 Familylab Vortrag Digitale Hysterie
Anlässlich der familylab.de-Supervision in Berlin sprach der bekannte Psychologe und Autor Georg Milzner zu zwei wichtigen Themen die alle Eltern interessieren könnte: Digitale Hysterie & Wir sind überall, nur nicht bei uns. Georg Milzner, Diplompsychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis. Seit vielen Jahren arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen und erforscht den Einfluss der digitalen Medien auf den Menschen. Der Vater von drei Kindern ist Autor mehrerer Bücher. Er spricht in diesem Vortrag über: Digitale Hysterie – Warum Computer unsere Kinder weder krank noch dumm machen: Statt weiter zu verunsichern, plädiert Georg Milzner...
2019-01-08
1h 37
familylab.de Podcasts
No. 38 Salutogenese — Das Geheimnis der Gesundheit — Dahlke Hüther Hobert
Podiumsgespräch Salutogenese – Prof.Dr. Gerald Hüther und Dr. Ruediger Dahlke, Moderation Dr. Ingfried Hobert, familylab-DVD-Trailer Die DVD der gesamten Veranstaltung mit Prof.Dr. Gerald Hüter und Dr. Ruediger Dahlke, Moderation Dr. Ingfried Hobert hier bestellen: https://shop.famlab.de/Salutogenese_D… Die mehrmals im Jahr stattfindenden Diskussionsrunden wurden 2016 von Dr. Ingfried Hobert ins Leben gerufen, um mit fachkundigen Persönlichkeiten über Themen aus den Bereichen Gesundheit, bewusstes Leben und ganzheitliche Betrachtungsweisen ins Gespräch zu kommen. Dabei geht es im Wesentlichen um die Frage, was uns davon abhält, ein glückliches...
2017-02-15
03 min
familylab.de Podcasts
No. 37 »Und ich war nie in der Schule« — André Stern familylab-Vortrag
»Guten Tag, ich heiße André, ich bin ein Junge, ich esse keine Bonbons, und ich gehe nicht zur Schule!« So begegnete André Stern den Fragen, wenn er frei herumlief, während andere Kinder in der Schule waren. Der letzte Teil des Satzes sorgte meist für Aufruhr – und tut es heute noch. In diesem Vortrag erzählt André Stern, der nie eine Schule besuchen musste, vom Reichtum seines kindlichen Alltags ohne Stress und Leistungsdruck. Er berichtet, wie er mit drei Jahren lesen lernte und warum es in Ordnung war, dass er es erst mit acht richtig konnte.
2016-01-03
2h 17
familylab.de Podcasts
No. 31 Teil 6, Interview mit Mathias Voelchert
Ich gehe aber nicht mit zum Wandern! Interviews zum Buch, Teil 6 Die 50 häufigsten Familienkonflikte und wie Sie da gut wieder raus kommen, KÖSEL-Verlag Interviews: Andrea Kästle & Mathias Voelchert http://www.familylab.de http://www.bimw.de/ Beziehungen im Wandel
2015-08-30
06 min
familylab.de Podcasts
No. 36 Teil 1, Interview mit Mathias Voelchert
Ich gehe aber nicht mit zum Wandern! Interviews zum Buch, Teil 1 Die 50 häufigsten Familienkonflikte und wie Sie da gut wieder raus kommen, KÖSEL-Verlag Interviews: Andrea Kästle & Mathias Voelchert http://www.familylab.de http://www.bimw.de/ Beziehungen im Wandel
2015-08-30
04 min
familylab.de Podcasts
No. 35 Teil 2, Interview mit Mathias Voelchert
Ich gehe aber nicht mit zum Wandern! Interviews zum Buch, Teil 2 Die 50 häufigsten Familienkonflikte und wie Sie da gut wieder raus kommen, KÖSEL-Verlag Interviews: Andrea Kästle & Mathias Voelchert http://www.familylab.de http://www.bimw.de/ Beziehungen im Wandel
2015-08-30
04 min
familylab.de Podcasts
No. 34 Teil 3, Interview mit Mathias Voelchert
Ich gehe aber nicht mit zum Wandern! Interviews zum Buch, Teil 3 Die 50 häufigsten Familienkonflikte und wie Sie da gut wieder raus kommen, KÖSEL-Verlag Interviews: Andrea Kästle & Mathias Voelchert http://www.familylab.de http://www.bimw.de/ Beziehungen im Wandel
2015-08-30
05 min
familylab.de Podcasts
No. 33 Teil 4, Interview mit Mathias Voelchert
Ich gehe aber nicht mit zum Wandern! Interviews zum Buch, Teil 4 Die 50 häufigsten Familienkonflikte und wie Sie da gut wieder raus kommen, KÖSEL-Verlag Interviews: Andrea Kästle & Mathias Voelchert http://www.familylab.de http://www.bimw.de/ Beziehungen im Wandel
2015-08-30
05 min
familylab.de Podcasts
No. 32 Teil 5, Interview mit Mathias Voelchert
Ich gehe aber nicht mit zum Wandern! Interviews zum Buch, Teil 5 Die 50 häufigsten Familienkonflikte und wie Sie da gut wieder raus kommen, KÖSEL-Verlag Interviews: Andrea Kästle & Mathias Voelchert http://www.familylab.de http://www.bimw.de/ Beziehungen im Wandel
2015-08-30
05 min
familylab.de Podcasts
No. 30 Teil 7, Interview mit Mathias Voelchert
Ich gehe aber nicht mit zum Wandern! Interviews zum Buch, Teil 7 Die 50 häufigsten Familienkonflikte und wie Sie da gut wieder raus kommen, KÖSEL-Verlag Interviews: Andrea Kästle & Mathias Voelchert http://www.familylab.de http://www.bimw.de/ Beziehungen im Wandel
2015-08-30
04 min
familylab.de Podcasts
No. 29 Teil 8, Interview mit Mathias Voelchert
Ich gehe aber nicht mit zum Wandern! Interviews zum Buch, Teil 8 Die 50 häufigsten Familienkonflikte und wie Sie da gut wieder raus kommen, KÖSEL-Verlag Interviews: Andrea Kästle & Mathias Voelchert http://www.familylab.de http://www.bimw.de/ Beziehungen im Wandel
2015-08-30
06 min
familylab.de Podcasts
No. 28, Born to be wild Teil 1
Teil 1, Born to be wild, Wie die Evolution unsere Kinder prägt. Hinter vielen typischen Familienschwierigkeiten stecken keine Erziehungsfehler. Vielmehr passt das evolutionäre Gepäck, mit dem Kinder auf die Welt kommen, nicht mehr zu den veränderten Lebensbedingungen unserer modernen Welt.
2015-08-25
1h 29
familylab.de Podcasts
No. 27, Born to be wild Teil 2
Teil 2, Born to be wild, Mit einem neuen Verständnis für kindliche Entwicklung können wir Wege finden, um den Bedürfnissen von Eltern UND Kindern gerecht zu werden.
2015-08-25
38 min
familylab.de Podcasts
No. 26, Pubertät, Wenn Erziehung nicht mehr geht
In der Pubertät braucht es neue Wege für ein Miteinander, denn Erziehung wie in Kindertagen nützt nichts mehr: Der renommierte Familientherapeut Jesper Juul gibt in diesem Bestseller Antwort auf brennende Elternfragen und zeigt, dass es auch anders geht.
2014-10-05
08 min
familylab.de Podcasts
No. 25, Leitwolf sein
Elterliche Führung der Zukunft und ihr geschichtlicher Hintergrund_03 familylab Schriftenreihe
2014-08-19
05 min
familylab.de Podcasts
No. 24, Vater sein – Anspruch Und Wirklichkeit Teil 01
Mit der Gesellschaft hat sich auch die Vaterrolle verändert. Was heißt es, ein guter Vater zu sein? Wo und wie kann man das Vatersein lernen? Welche Hindernisse gilt es auf dem Weg dahin zu überwinden? Gibt es Vorbilder? Haben Töchter und Söhne unterschiedliche Ansprüche an den Vater? Wie kann das Zusammenspiel zwischen Mutter und Vater in der heutigen Gesellschaft gelingen? Mit solchen und ähnlichen Fragen hat sich der Referent in vielen Seminaren mit Vätern intensiv auseinandergesetzt und dabei wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Herzlichen Dank an den ORF, der die Tondatei zur Verfügung gestellt hat. ...
2014-07-24
26 min
familylab.de Podcasts
No. 23, Vater sein – Anspruch Und Wirklichkeit Teil 02
Verzicht auf Schuldzuweisungen Ein gelingendes Zusammenspiel zwischen Vater und Mutter setze die Bereitschaft voraus, Kompromisse einzugehen, auf Schuldzuweisungen, die nur ins Leere gehen, zu verzichten und etwas Neues zu schaffen. „Schuldzuweisungen tun keinem gut. Wir alle bringen einen Rucksack voller Überzeugungen, Leitsätze und Familienregeln mit. Es macht keinen Sinn, sich darüber zu streiten, welche die Richtigen sind.” Beziehungen würden dann auseinander gehen, wenn Wachstum nicht möglich sei, „wenn jeder einzelne zu wenig für sich tut, sich über die Jahre verliert”. Vätern rät Voelchert, zu hinterfragen, „was mich stärkt und was mich schwächt” und immer...
2014-07-24
43 min
familylab.de Podcasts
No. 22, DVD Persönlichkeitsbildung zu beziehen auf familylab.de
»Persönlichkeitsbildung ist Bildungsentwicklung von Anfang an« Drei absolute Fachleute von großer fachlicher Kompetenz, jede/r auf seinem Gebiet: Maria Aarts, Jesper Juul und Gerald Hüther stellen ihre Gedanken, ihre Erfahrungen und ihre Perspektiven zur Persönlichkeitsbildung vor. Ein unvergesslicher Tag, den 1.200 Besucher in Stadthagen mitverfolgt haben. Die Zitate sind von diesen beiden DVDs, DVD zu beziehen bei: http://shop.famlab.de/node/123 Maria Aarts: Begründerin der Marte Meo-Methode. »Erziehung ist eine Mischung aus Folgen und Leiten. Ich sehe viel zu viel Eltern die denken “wenn das Kind nicht will, dann will...
2013-02-28
09 min
familylab.de Podcasts
No. 21, Kita – die erweiterte Familie – Familientherapeut – Jesper Juul
KITA’S SIND NICHT DIE BESSEREN ELTERN
2012-06-29
03 min
familylab.de Podcasts
No. 20, Kinderfreundlich Kinderperspektiv! Familientherapeut Jesper Juul
Kinderfreundlich, was soll das, das ist für mich kein gutes Wort, Kinderperspektive ist wichtig.
2012-06-28
02 min
familylab.de Podcasts
No. 19, Das Kind Kind sein lassen – Familientherapeut – Jesper Juul
Psychosoziale Gesundheit sollte das Wichtigste sein.
2012-06-28
02 min
familylab.de Podcasts
No. 18, von Lachsen und lernen — Prof. Dr. G. Hüther
Was wir von Lachsen lernen können.
2012-06-04
05 min
familylab.de Podcasts
No. 17, Dein kompetentes Kind
Dein kompetentes Kind – Das Zusammenspiel in der Familie
2011-10-07
04 min
familylab.de Podcasts
No. 16, Vom Gehorsam zur Verantwortung
Vom Gehorsam zur Verantwortung – Was macht gute Fachleute (wie z.B. Lehrer) gut?
2011-10-07
03 min
familylab.de Podcasts
No. 14, Gelingende Unternehmen
Gelingende Unternehmen – sind wir ergebnisoffene Entwicklungswesen, oder determinierte Reizreaktionswesen? – Die Treppe muss von oben gefegt werden.
2011-10-07
04 min
familylab.de Podcasts
No. 15, Gelingende Bildung
Gelingende Bildung – Kinder begeistern sich für das was ihnen wichtig ist.
2011-10-07
04 min
familylab.de Podcasts
No. 13, Familien unter Druck
Familien unter Druck – Was lerne ich in meiner Familie, wir lernen wie man liebt.
2011-10-06
06 min
familylab.de Podcasts
No. 12, Contemporary Values – Jesper Juul
Contemporary Values – What to do when we think that was wrong? Being a parent is being responsible.
2011-09-06
20 min
familylab.de Podcasts
No. 11, Einfach zusammen durch… Pubertät — eine familylab-Beratung
Pubertät – eine familylab-Beratung über Nähe und Distanz mit Sabine Hertwig & Beate Kuhlmann.
2011-07-20
05 min
familylab.de Podcasts
No. 10, keine gedrillten Kinder — familylab.de
Wir wollen keine gedrillten Kinder, wie kann man seine Wünsche gegenüber den Kindern durchsetzen ohne die Kinder zu unterdrücken. – Nicht meine Vorstellungen durchsetzen, sondern in einen offenen Dialog kommen. Lernen Ja und Nein zu sagen. — Unterstützung beim Familie werden, kann man bei familylab bekommen. Es gibt nicht DIE Methode die Eltern hilft kompetent zu werden. Aber ein bisschen Training kann nicht schaden, wenn man Fragen hat. familylab TrainerInnen bieten Ideen an, die auf jede Familie speziell zugeschnitten sind. Wie kann man Konflikte austragen, seine Wünsche sagen, ohne die Kinder zu unterdrücken?
2011-06-27
13 min
familylab.de Podcasts
No. 8, Bonuseltern Buchvorstellung Teil 2
Teil 2 Bonuseltern, Nur Gewinner haben wollen? Dann produzieren wir viele Verlierer, und die kosten den Staat letzten Endes mehr, als die Gewinner verdienen… Beim Übersetzen dieses Buches war ich geradezu beschämt darüber, mit welcher Treffsicherheit Jesper Juul all die Probleme beschreibt, die ich mit meiner eigenen Patchwork-Familie erlebt habe.
2011-05-19
13 min
familylab.de Podcasts
No. 9, Bonuseltern Buchvorstellung Teil 1
Teil 1 Bonuseltern, die Unsicherheit der Eltern ist eine intelligente Reaktion. – Hätte es mir geholfen, wenn ich das Buch schon früher gekannt hätte? Aber ja! Nicht nur, um den allgegenwärtigen Fallgruben auszuweichen, sondern vor allem, um die vielfältigen Chancen zu nutzen, die sich jedem bieten, der sich in einer neuen Familie zurechtfinden muss. Und ich bin Jesper Juul unglaublich dankbar für das Wort ›Bonus-Vater‹ statt ›Stiefvater‹. Das ist ein wirklich guter Begriff, mit dem man sich gerne identifiziert.
2011-05-19
13 min
familylab.de Podcasts
No. 7, Remo Largo Kinder wahrnehmen
Kinder wahrnehmen – Welche Haltung habe ich? Denke ich erschaffe das Kind? Oder denke ich das Kind entwickelt sich im Wesentlichen selber? – Wer als Pädagoge im Sinne der Kinder arbeiten möchte, wird sich über das hier Gesagte freuen, sich bestätigt fühlen und viele neue Ideen und Argumente sammeln können. – Das Beste, was wir als Eltern und Fachleute tun können: Das Kind so nehmen wie es ist!
2011-04-12
05 min
familylab.de Podcasts
No. 6, Autonomie statt Anpassung
Autonomie statt Anpassung – Wir denken ja oft, dass man in der Schule etwas lernt, so dass man sich anpasst an die bestehende Form der Gesellschaft. ABER NEIN! Die Kinder sollen doch so behandelt werden, wenn sie rausgehen aus der Schule, dass sie die Gesellschaft verändern wollen!
2011-03-24
04 min
familylab.de Podcasts
No. 5, Gelassenheit statt Drill
Gelassenehit statt Grill – Wenn wir uns mit den Chinesen vergleichen, dann müssen wir auch ganz genau die Rückseite von chinesischer Kindererziehung untersuchen. Und da sehen wir viel Druck, Disziplinierung, gehorsame Industriearbeiter. Die Alternative ist nicht Leistung oder Glück. Glück kommt von unten.
2011-02-15
06 min
familylab.de Podcasts
No. 3, Pubertät, Jesper Juul — Teil 2
Pubertät – ich kenne sehr wenige Eltern die sich hinsetzen, und sagen: Ich möchte gerne was wissen, was ist für dich so faszinierend für dich am Computer, ich will das verstehen.
2010-12-15
08 min
familylab.de Podcasts
No. 4, Pubertät, Jesper Juul — Teil 1
Pubertät – mit 11-12-13 sollten Jugendliche in der Lage sein: Einkaufen zu können, ihre eigenen Klamotten waschen, legen etc können, selbst aufstehen können um pünktlich in der Schule zu sein und den Transport so organisieren, dass das klappt.
2010-12-15
11 min
familylab.de Podcasts
No. 2, Trennung und dann …
Es ist leicht, sich im Streit zu trennen.
2009-12-01
08 min
familylab.de Podcasts
No. 1, Erziehen mit Herz und Hirn
Erziehen mit Herz und Hirn – Wer von sich sagen kann, ich bin ein wertvoller Mensch, der ist doch gut gestellt für sein Leben, oder?
2008-11-12
05 min