podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ff – Das Sudtiroler Wochenmagazin
Shows
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Aus der Blase #6: Paul Rösch
Der Polit-Talk mit Alexandra Aschbacher: Gast in Folge 6 ist Paul Rösch, ehemaliger Bürgermeister von Meran Paul Rösch wurde 1954 geboren; er studierten Völkerkunde und Geschichte, bereiste die Welt, lebten unter anderem mal kurz in Indien, auch in London und Israel. Für 21 Jahre war er ehrenamtlich Präsident der Volkshochschule Urania; baute das Landesmuseum für Tourismus in Meran mit auf, dessen Direktor er dann viele Jahre waren. Von 2015 bis 2020 waren er Bürgermeister von Meran (als Vertreter der Liste Rösch/Grüne). "Aus der Blase" - Alexandra Aschbacher diskutiert in ihrem Polit-Talk Fragen, fü...
2025-06-27
1h 28
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Margit Gasser: Was macht die Trennung der Eltern mit den Kindern?
Margit Gasser, Pädagogin & Jugendberaterin bei Young+Direct, über Sorgen von Trennungskindern und was Eltern besser vermeiden sollten. Wenn Eltern sich trennen, tut das weh – für Kinder oft am meisten. Von einem Tag auf den anderen ist plötzlich nichts mehr wie zuvor. Zwei vertraute Menschen werden zu Gegnern. Das Bild der heilen Familie – plötzlich zerbrochen. Der Alltag der Kinder verändert sich grundlegend, ihre Sicherheit gerät ins Wanken. Trennungen schmerzen. Angst, Wut, Trauer und auch Schuldgefühle sind die Folge. Was die Trennung der Eltern mit Kindern und Jugendlichen macht, ist Thema dieses Podcasts. Margit Gasser, Päda...
2025-06-26
14 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Stefan Luther: Können wir noch ohne ausländische Arbeitskräfte?
Stefan Luther, Direktor der Abteilung Arbeitsmarktservice, spricht Klartext über die Bedeutung ausländischer Arbeitskräfte für Südtirols Wirtschaft und Gesellschaft. Jede fünfte Arbeitskraft in Südtirol hat keine italienische Staatsbürgerschaft. Laut aktuellen Berechnungen des Amtes für Arbeitsmarktbeobachtung wächst die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte deutlich stärker als jene der einheimischen. Ohne sie, so auch der Titel der aktuellen_ ff-_Titelgeschichte, würde Südtirols Wirtschaft zusammenbrechen. In welchen Branchen sind am meisten Menschen aus dem Ausland beschäftigt? Aus welchen Herkunftsländern kommen die meisten Arbeitskräfte? Und wie gelingt gute Integration? Darüb...
2025-06-19
22 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Sigrun Falkensteiner: Ist die Schule am Abgrund?
Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner spricht offen, was die vergangenen Monate mit ihr gemacht haben Sigrun Falkensteiner hat ein turbulentes Schuljahr hinter sich. Südtirols Schulamtsleiterin und Landesschuldirektorin sah sich die vergangenen Monate heftiger Kritik ausgesetzt. SVP-Ortsgruppen forderten Ihren Rücktritt, der Heimatbund machte gegen Sie mobil genauso wie die Süd-Tiroler Freiheit und die Freiheitlichen. Der Fall Goethe-Schule wurde damit zu einer politischen Debatte mit Falkensteiner im Mittelpunkt. Doch damit nicht genug. Bei vielen Lehrkräften im Land reißt der Geduldsfaden. Es gibt Forderungen nach mehr Gehalt und weniger Belastung – vorangetrieben von Gruppen wie der Initiative „Qualitätsmarke Bildung Südtirol“...
2025-06-12
33 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Julia Algrang: Was brauchen Südtirols Eltern?
Julia Algrang, Vorstandsmitglied von Thrive, präsentiert die Ergebnisse einer aktuellen Befragung, wie zufrieden oder unzufrieden Südtirols Eltern mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind. In Kürze beginnen die Sommerferien. Sie werden 12 Wochen dauern und Südtirols Eltern erneut auf eine harte Probe stellen: Denn viele Familien – vor allem Alleinerziehende – wissen nicht, wie sie ihren Job und die Betreuung ihrer Kinder unter einen Hut bekommen können. Das belegt nun auch eine aktuelle Befragung. Der Verein Thrive+ und die Allianz für Familie haben erstmals systematisch erhoben haben, wie zufrieden oder unzufrieden Südtirols Eltern mit der Vereinb...
2025-06-05
23 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Io.Co-Show: Folge 8 mit Helga Plankensteiner
Die achte Io.Co-Show: Unterhalter Gianluca Iocolano entlockt Helga Plankensteiner noch nie Gesagtes Die achte Folge der legendären Io.Co-Show! Zu Gast bei Unterhalter Gianluca Iocolano: Helga Plankensteiner. Die Pustertaler Musikerin zählt zu den bekanntesten Jazzfrauen der Region. Plankensteiner studierte klassisches Saxophon bei Florian Bramböck am Konservatorium in Innsbruck und Jazz am Konservatorium Trient. Neben ihrer Arbeit als Musikpädagogin spielte sie auf zahlreichen Festivals im In- und Ausland und schreibt Musik für zeitgenössische Ensembles. Seit 2017 gestaltet sie die Sendung „Abenteuer Jazz“ auf Rai Südtirol mit und organisiert verschiedene Jazz-Veranstaltungen, unter anderem „Lana meets Jazz“...
2025-06-03
40 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Aus der Blase #5: Magdalena Amhof
Der Polit-Talk mit Alexandra Aschbacher: Gast in Folge 5 ist Magdalena Amhof, die SVP-Landesrätin für Arbeit, Personal und Europa "Aus der Blase" - Alexandra Aschbacher diskutiert in ihrem Polit-Talk Fragen, für die im medialen Alltag oft kein Platz ist. Denn: Der Politikbetrieb kreist vielfach um sich selbst, und sehr oft sind Politikerinnen und Politiker in ihrer eigenen Blase gefangen. Kein Wunder, dass viele Menschen oft gar nicht so genau wissen, was Politiker eigentlich machen – und auch nicht, was die Politik mit den Politikern macht. Moderation & Redaktion: Alexandra Aschbacher Produktion: Alexandra Aschbacher Mitar...
2025-05-30
1h 22
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Adina Guarnieri: Was bleibt von Magnagos Erbe?
Die Regisseurin und Filmmacherin Adina Guarnieri spricht über Silvius Magnago und was er uns heute noch zu sagen hat. Vor genau 15 Jahren, am 25. Mai 2010, starb Silvius Magnago, der „Vater der Autonomie“. Über Jahrzehnte hat er unsere Landespolitik geprägt: Von 1960 bis 1989 war er Landeshauptmann, von 1957 bis 1991 Obmann der Südtiroler Volkspartei. Adina Guarnieri hat sich die vergangenen Monate intensiv mit Magnago auseinandergesetzt. Die freiberufliche Publizistin ist die Regisseurin des neuen Films „Silvius Magnago. Das Erbe“. Im ff-Podcast spricht die 37-Jährige mit Andrej Werth, was von Magnagos Leben bleibt und was er uns heute noch zu sagen hat. Moderation...
2025-05-29
23 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Sonja Weissensteiner: Was kommt nach ihrer Karriere im Schlager-Business?
Die ehemalige Schlager-Sängerin und TV-Moderatorin Sonja Weissensteiner spricht über das Aus beim BR und ihre neuen Lebensweg Mit elf Jahren nahm die gebürtige Eggentalerin ihre erste CD auf, später machte sie Karriere als Moderatorin im TV. In ihren Sendungen entlockte sie Schlagerstars intime Details aus ihrem Privatleben oder führte durch die landschaftlichen Schönheiten des Alpenraums. Warum sie sich nach 20 Jahren vom Bayerischen Rundfunk getrennt hat und welchen neuen Lebensweg sie nun eingeschlagen hat, darüber spricht die Wahl-Münchnerin im ff-Podcast mit Verena Pliger. Moderation & Redaktion: Verena Pliger Produktion: Verena Pliger
2025-05-22
31 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Manfred Tautscher: Wie wird sich unsere Gesellschaft verändern?
Manfred Tautscher, Geschäftsführer des deutschen Sinus-Instituts, spricht über die wandelnden Bedürfnisse und Wünsche der Menschen. Manfred Tautscher prägt die Markt- und Sozialforschung seit über 30 Jahren. In seinem Job beschäftigt er sich mit Sinus-Milieus, also mit einem Modell, das Menschen nach ihrer Lebensweise, ihren Werten und ihrer sozialen Lage in Gruppen einteilt. Warum wir eine solche Einteilung brauchen, wie sich die Sinus-Milieus in den letzten Jahren verändert haben und noch verändern werden und wie die unterschiedlichen Generationen ticken, darüber hat_ ff_-Direktorin Verena Pliger mit Manfred Tautscher im _ff_-Podcast gesprochen. Moder...
2025-05-15
26 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Io.Co-Show: Folge 7 mit Don Paolo Renner
Die siebte Io.Co-Show: Unterhalter Gianluca Iocolano entlockt Don Paolo Renner noch nie Gesagtes Die siebte Folge der legendären Io.Co-Show! Zu Gast bei Unterhalter Gianluca Iocolano: Don Paolo Renner. Seit 30 Jahren ist der gebürtige Meraner Priester, in dieser Zeit hat er zu politisch und theologisch brisanten Themen immer wieder seine Stimme erhoben. Der emeritierte Professor für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen ist Direktor des Instituts für Theologische Bildung in Bozen und Seelsorger in Andrian. Wie er das Konklave in Rom einschätzt, welche Musik er hört und welche Drinks er lie...
2025-05-06
52 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Gemeinderatswahlen 2025: Renate Gebhard – Wie weiblich sind nun Südtirols Gemeindestuben?
Renate Gebhard, Kammerabgeordnete und Vorsitzende der SVP-Frauen, analysiert die Ergebnisse der Kandidatinnen bei den Gemeinderatswahlen. Renate Gebhard, Kammerabgeordnete und Vorsitzende der SVP-Frauen, analysiert im ff-Podcast-Wahlstudio die Ergebnisse der Frauen bei den Gemeinderatswahlen 2025. Im Gespräch mit Alexandra Aschbacher. Moderation & Redaktion: Alexandra Aschbacher Produktion: Verena Pliger Link zur ff-Titelgeschichte Noch kein ff-Abo? Klicken Sie hier
2025-05-05
38 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Gemeinderatswahlen 2025: Martin Pircher – Hat die SVP ihr Ziel erreicht?
SVP-Landessekretär Martin Pircher im Gespräch mit Alexandra Aschbacher über das Abschneiden der SVP bei den Südtiroler Gemeinderatswahlen 2025. Der SVP-Landessekretär Martin Pircher analysiert im ff-Podcast-Wahlstudio das Abschneiden der Südtiroler Volkspartei bei den Südtiroler Gemeinderatswahlen 2025. Im Gespräch mit_ ff-_Redakteurin Alexandra Aschbacher. Moderation & Redaktion: Alexandra Aschbacher Produktion: Julia Staffler Link zur ff-Titelgeschichte Noch kein ff-Abo? Klicken Sie hier
2025-05-05
39 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Gemeinderatswahlen 2025: Sven Knoll – Wie erfolgreich bleibt die Südtiroler Freiheit?
2025-05-05
12 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Gemeinderatswahlen 2025: Günther Pallaver – Welche politischen Auswirkungen haben die Wahlergebnisse?
2025-05-05
37 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Gemeinderatswahlen 2025: Silke Hinterwaldner – In welchen Gemeinden gab es die größten Überraschungen?
2025-05-05
23 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Gemeinderatswahlen 2025: Verena Wisthaler – Analyse der ersten Wahlergebnisse
2025-05-05
31 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Frank Kohl-Boas: Was macht die Wochenzeitung "Die Zeit" so erfolgreich?
Der ehemalige Google-Personalchef Frank Kohl-Boas ist seit sieben Jahren Leiter Personal & Recht bei Wochenzeitung "Die Zeit" in Hamburg. Die Medienbranche befindet sich im Umbruch. Während viele Tages- und Wochenzeitungen an Auflage und Umsatz verlieren, erreichte die Hamburger _Zeit _Verlagsgruppe im Geschäftsjahr 2024 einen neuen Rekordwert. Der Umsatz steigerte sich um 5 Prozent auf 306 Millionen Euro. Und die Auflage stieg auf über 630.000 Exemplare, die Hälfte davon macht inzwischen das bezahlte E-Paper aus. Diese positive Geschäftsentwicklung hat sich auch auf die Belegschaft ausgewirkt. Die Zeit beschäftigt mittlerweile 1.400 Mitarbeitende, darunter über 500 Redakteure. Was Deutschlands Qualitätszeitung so erfolgreich macht, darunter...
2025-05-01
22 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Aus der Blase #4: Arnold Schuler
Der Politik-Talk mit Alexandra Aschbacher: Gast in Folge 4 ist der Landtagspräsident Arnold Schuler Arnold Schuler wurde 1962 in Meran geboren und ist in Plaus aufgewachsen, wo er bis heute mit seiner Familie lebt. Er ist Obstbauer und war fast 24 Jahre Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Im Jahr 2005 wurde er zum Präsidenten des Südtiroler Gemeindenverbandes gewählt; 2008 schaffte er den Sprung in den Landtag. Seitdem sitzt er für die SVP im Landesparlament, mal als einfacher Abgeordneter, zehn Jahre als Landesrat für Landwirtschaft und Tourismus, jetzt als Landtagspräsident. Im ff-Podcast spricht Arnold Schuler über seine Zeit als jüngster...
2025-04-25
1h 21
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Andreas Englisch: Wer waren die Feinde von Papst Franziskus?
Der Papst-Kenner und Vatikan-Experte Andreas Englisch spricht über den Tod von Papst Franziskus Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt der Katholiken, das seit 2013 an der Spitze der Weltkirche stand, starb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Wer war Papst Franziskus und wie sehr hat er die Katholische Kirche tatsächlich reformiert? Darüber spricht Verena Pliger im ff-Podcast mit dem deutschen Journalisten Andreas Englisch. Seit Ende der 1980er-Jahre arbeitet der Wahlmeraner als Journalist im Vatikan. Er hat Papst Johannes Paul II genauso wie Papst Benedikt XVI und auch Papst Franziskus auf vielen Auslandsreisen begleitet. Damit hat er einen tiefen Ein...
2025-04-21
16 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Alexander von Walther: Warum verlassen so viele Südtirol?
Alexander von Walther, Vorsitzender der Südtiroler HochschülerInnenschaft, über die Gründe hinter dem Brain Drain. Die Abwanderung von Fachkräften ist ein großes Thema und ein großes Problem für Südtirols Wirtschaft und Gesellschaft. 14.000 waren es laut einer Studie des Unternehmerverbandes, die zwischen 2011 bis 2023 durchgeführt wurde. Damit liegt Südtirol laut der Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore italienweit an der Spitze. Über die Gründe der Abwanderung und über mögliche Gegenmaßnahmen spricht Andrej Werth mit Alexander von Walther, dem Vorsitzenden der Südtiroler HochschülerInnenschaft, in Folge 56 des ff-Podcasts. Moderation & Redaktion: Julia S...
2025-04-17
16 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Christian Pfeifer: Wie sehr schaden uns die US-Zölle?
Christian Pfeifer, der Chefredakteur der SWZ, liefert eine umfassende Analyse zu den US-Zöllen und zum Gesundheitszustand der heimischen Wirtschaft US-Präsident Donald Trump ließ mit seinen Zöllen die internationalen Finanzmärkte regelrecht einbrechen. Weltweit stürzen die Börsen in ein totales Chaos. Kein Wunder! Auf Importe aus China soll künftig ein Zoll von insgesamt 125 Prozent berechnet werden, auf Importe aus der EU soll es Zusatzaufschläge von 20 Prozent geben. Auch wenn US-Präsident Trump die Zölle erstmal für 90 Tage pausieren will und auch die EU ihre Gegenmaßnahmen für 90 Tage auszusetzen will – die Maßnahmen ve...
2025-04-10
29 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Michael Mitterhofer: Wie läuft es an der Börse?
Michael Mitterhofer, der Kopf und Visionär von ReGuest, über Südtirols ersten Börsengang Vor elf Jahren hat Michael Mitterhofer gemeinsam mit Denis Pellegrini und Stefan Plattner das Meraner Unternehmen ReGuest gegründet. Zuvor haben die drei bereits im Jahre 1999 Zeppelin gegründet, eine der führenden Marketingagenturen im Bereich Tourismus. Aufgrund ihrer Erfahrungen mit Zeppelin wussten Sie also ganz genau um Bedürfnisse der Hoteliers, besonders in Bezug auf niedrige Buchungsraten. Mit ReGuest wollten sie genau auf diese Bedürfnisse reagieren und Hoteliers beim Erstellen emotionaler Angebote unterstützen. Sie entwickelten also eine Hotel CRM, die heute zu den for...
2025-04-03
24 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Io.Co-Show: Folge 6 mit DJane Ena
Die sechste Io.Co-Show: Unterhalter Gianluca Iocolano entlockt DJane Ena noch nie Gesagtes Die sechste Folge der legendären Io.Co-Show! Zu Gast bei Unterhalter Gianluca Iocolano: DJane Ena. Verena Senn alias Ena ist Südtirols erste hauptberufliche DJane. Wie die Sterzingerin zur Musik kam, warum sie dafür ihren Job aufgab, wer hinter ihrem eigenen Label „Blacky records“ steht und wie sie mit House und Techno europaweit Furore macht – Gianluca Iocolano entlockt DJane Ena bisher nie Gesagtes. Die Io.Co-Show erscheint jeden ersten Dienstag im Monat auf dem ff-Podcast-Kanal „Auf’s Ohr“. Moderation & Redaktion: Gianluca Iocolano & Patrizia Solaro...
2025-04-01
40 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Aus der Blase #3: Elide Mussner Pizzinini
Der Polit-Talk mit Alexandra Aschbacher: Gast in Folge 3 ist die Grüne Co-Vorsitzende Elide Mussner Pizzinini Seit Anfang 2024 ist Elide Mussner Co-Vorsitzende der Grünen, seit 2021 Tourismusreferentin im Gemeinderat von Abtei. Als solche hat sie unter anderem dazu beigetragen, dass die WM-Bewerbung für Alta Badia abgelehnt wurde. Im Jahr 2023 kandidierte sie für die Grünen sowohl bei den Parlamentswahlen auch auch für die Landtagswahlen. Die 40-Jährige hat Sprachen und Linguistik studiert; arbeitete mehr als zehn Jahre beim Hotelier Michil Costa und leitete dort eine Stiftung, die Projekte im globalen Süden zum Schutz zur Förd...
2025-03-28
1h 14
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Tonia Mastrobuoni: Ist die Nato am Ende?
Tonia Mastrobuoni, Deutschland-Korrespondentin der Tageszeitung „La Repubblica“, über den Aufrüstungskampf Europas und die Zukunft der Nato Tonia Mastrobuoni ist die Deutschland-Korrespondentin der Tageszeitung La Repubblica. Von Berlin aus bringt sie ihrer italienischen Leserschaft regelmäßig die deutsche Politik und Wirtschaft näher. Die renommierte Journalistin ist in Brüssel geboren, sie verbrachten Ihre Kindheit und Studienzeit in Rom – Ihre Mutter ist Deutsche, Ihr Vater Italiener – und lebt mittlerweile seit 2014 in Berlin. Dort hat sie unter anderem für La Stampa, den Westdeutschen Rundfunk sowie die Nachrichtenagentur Reuters gearbeitet. In Folge 53 des ff-Podcast spricht sie mit Verena Pliger über die laufenden Ko...
2025-03-27
25 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Norbert Rier: Wie macht man mit Haflingern gute Geschäfte?
Norbert Rier, der Frontmann der Kastelruther Spatzen, spricht über seine Leidenschaft für die Haflinger-Zucht Haflinger aus Südtirol sind begehrt. Immer öfter überzeugen unsere Stuten und Hengste bei internationalen Schauen. Sie punkten nicht nur mit ihrer Schönheit, sondern auch mit ihrer Bewegung, ihrem Typ und ihrer Ausstrahlung. Ihr Charakter und ihr Temperament gelten als weltweit einzigartig. Nun soll der Haflinger Unesco-Kulturerbe werden. Mit der Unesco, so das Ziel, soll nicht nur der Preis für einen Südtiroler Haflinger steigen, auch die Südtiroler Züchterinnen und Züchter sollen gestärkt werden. 1.500 Haflingerhalter gibt es in Südtirol, si...
2025-03-20
28 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Vicky, Simon und Julia: Was ist ein Laber-Podcast?
Vicky, Simon und Julia haben es mit ihrem Podcast „Drama, Tea & Therapy“ unter die Top-3 des Ö3-Podcast-Newcomer-Awards geschafft Vicky, Simon und Julia, alle Anfang 20, sind mit ihrem Podcast „Drama, Tea & Therapy“ für den Ö3-Podcast-Newcomer-Award nominiert worden – und haben die Chance, diese Auszeichnung erstmals nach Südtirol zu holen. Seit dem 21.November laden die drei Freunde jeden Donnerstag ihren sogenannten Laber-Podcast auf Spotify hoch. In 40 Minuten erzählen sie von ihren alltäglichen Erlebnissen, sprechen Tabuthemen an und äußern ihre Meinung zu aktuellen Themen. Verena Pliger hat die drei selbsternannten Ratschkatteln ins ff-Podcast-Studio geladen und sie gefragt, wie sie auf die Idee g...
2025-03-13
23 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Madeleine Rohrer: Verlieren wir die Konzession der A22?
Madeleine Rohrer, die Landtagsabgeordnete der Grünen, über die Vergabe der Konzession für die Brennerautobahn Die Vergabe der Konzession für die Brennerautobahn ist für Südtirol eines der wichtigsten politischen Themen der letzten Jahre. Seit über zehn Jahren heißt es: die neue Ausschreibung kommt – aber dann kommt sie doch wieder nicht. Ende Dezember des vergangenen Jahres veröffentlichte der Staat schließlich die lang erwartete Ausschreibung, Landeshauptmann Arno Kompatscher sprach von einem „Projekt zum Wohle der Region.“ Es dauerte aber nicht lange und schon gab es wieder Probleme. Möglich also, dass die A22 künftig in auswärtig...
2025-03-06
25 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Io.Co-Show: Folge 5 mit Stefan Rier
Die fünfte Io.Co-Show: Unterhalter Gianluca Iocolano entlockt Architekt Stefan Rier noch nie Gesagtes Die fünfte Folge der legendären Io.Co-Show! Zu Gast bei Unterhalter Gianluca Iocolano: der Architekt Stefan Rier. Der 46-Jährige ist einer der Gründer des Architekturbüros NOA und gilt als Trendsetter. Wie der gebürtige Seiser zu einem der angesagtesten Architekten wurde, welche Rolle der elterliche Tischlereibetrieb spielt, wie er die Tourismus-Architektur der Zukunft sieht und welche Projekte in Zukunft anstehen – Gianluca Iocolano entlockt Rier bisher nie Gesagtes. Die Io.Co-Show erscheint jeden ersten Dienstag im Monat auf dem ff-Podcast-Kanal „Auf’s Ohr“...
2025-03-04
47 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Aus der Blase #2: Meinhard Durnwalder
Der Polit-Talk mit Alexandra Aschbacher: Gast in Folge 2 ist SVP-Senator Meinhard Durnwalder Einmal im Monat – immer am letzten Freitag – spricht Alexandra Aschbacher mit politischen Vertretern, Politikwissenschaftlern und auch Medienschaffenden über dieses politische Geschäft. Gast in Folge 2 ist Meinhard Durnwalder. Seit 2014 ist er SVP-Bezirksobmann des Pustertals und seit 2018 Senator in Rom. Auf die Frage, seit wann er in der SVP ist, sagt er: „Immer schon.“ Der 48-Jährige erzählt im Polit-Podcast wie es ist, mit einem Onkel aufzuwachsen, der langjähriger Landeshauptmann war – und ob der große Name heute, wo er selbst Politiker ist, mehr Bürde oder Ehre ist.
2025-02-28
1h 10
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Hubert Messner: Was hat die Macht mit Ihnen gemacht?
Der ehemalige Primar der Neonatologie am Krankenhaus Bozen ist seit einem Jahr Landesrat für das Gesundheitswesen. Wie ihn die Macht verändert hat. Hubert Messner war der Shootingstar der Landtagswahl im Oktober 2023. Als Quereinsteiger auf der Liste der SVP kam er auf über 30.000 Vorzugsstimmen. Damit erzielte er nicht nur das zweitbeste Ergebnis nach Landeshauptmann Arno Kompatscher, sondern verhinderte auch den Totalabsturz der Südtiroler Volkspartei. Seither führt der ehemalige Primar der Neonatologie am Krankenhaus Bozen ein Poltiker-Leben. Seit ziemlich genau einem Jahr ist er Landesrat für das Gesundheitswesen. Was dieses Jahr mit ihm gemacht hat, wie ihn di...
2025-02-27
29 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Rudolf Frey: Wie kann Theater populärer werden?
Rudolf Frey, der Intendant der Vereinigten Bühnen Bozen, zieht ein erstes Fazit über seine Arbeit bei Südtirols Flaggschifftheater Seit eineinhalb Jahren ist Rudolf Frey, ein gebürtiger Salzburger, neuer Intendant der Vereinigten Bühnen Bozen (VBB). Der Nachfolger von Irene Girkinger ist angetreten, um die VBB populärer zu machen, ihnen mehr Sichtbarkeit zu geben. Wie sein Fazit nach eineinhalb Jahren Arbeit bei Südtirols Flaggschifftheater ausfällt, was das Theater für ihn so reizvoll macht und wie er die Entwicklung von Bozen sieht, darüber spricht er im ff-Podcast mit Verena Pliger. Moderation & Redaktion...
2025-02-20
31 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Arno Kompatscher: Was bringen die Olympischen Winterspiele?
Landeshauptmann Arno Kompatscher über Sinn und Kosten der Olympischen Winterspiele in Antholz und Cortina Nur noch ein Jahr ist es hin zu den Olympischen Winterspielen in Italien, die auch in Antholz und Cortina ausgetragen werden. Was die Spiele bringen, wie wir Südtirol für die Olympischen Winterspiele umbauen und vor allem mit welchem Geld – darüber hat Alexander van Gerven in Folge 47 des ff-Podcasts mit Landeshauptmann Arno Kompatscher gesprochen. Themen des Gesprächs: Fehler in der Kommunikation, der Verkehr durchs Pustertal und der anstehende Rechtsruck in Europa. Moderation & Redaktion: Verena Pliger Produktion: Verena Pliger M...
2025-02-13
28 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Vera Messner: Braucht es den Maturaball?
Vera Messner, Maturantin an der WFO in Brixen, über ihren Maturaball und warum die Tradition wichtig ist. In Südtirol ist in den vergangenen Wochen eine Debatte über die Maturabälle entbrannt, nachdem es wiederholt zu Problemen kam, etwa in Brixen. Zu viele verkaufte Tickets, zu viel Alkohol, Gewalt. Unsere Praktikantin Vera Messner, hat ihren Ball schon hinter sich. Die 18-Jährige besucht zurzeit die fünfte Klasse der WFO in Brixen. ff-Redakteur Andrej Werth wollte von ihr wissen, wie sie ihren Maturaball in Erinnerung hat, wie herausfordernd die Planung war und wie sie zu den Vorfällen in Brixen...
2025-02-06
14 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Io.Co-Show: Folge 4 mit Tania Cagnotto
Die vierte Io.Co-Show: Unterhalter Gianluca Iocolano entlockt der ehemaligen Wasserspringerin Tania Cagnotto noch nie Gesagtes Die vierte Folge der legendären Io.Co-Show! Zu Gast bei Unterhalter Gianluca Iocolano: die ehemalige Wasserspringerin Tania Cagnotto. Die 39-Jährige ist Weltmeisterin, zweimalige olympische Medaillengewinnerin und 20-malige Europameisterin. Wie die Boznerin erfolgreich wurde, was es für sie bedeutete, von ihren Eltern trainiert zu werden und was sie heute vermisst – Gianluca Iocolano entlockt ihr bisher nie Gesagtes. Die Io.Co-Show erscheint jeden ersten Dienstag im Monat auf dem ff-Podcast-Kanal „Auf’s Ohr“. Moderation & Redaktion: Gianluca Iocolano & Patrizia Solaro Produktio...
2025-02-04
38 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Aus der Blase #1: Maria Elisabeth Rieder
Der Polit-Talk mit Alexandra Aschbacher: Gast in Folge 1 ist die Landtagsabgeordnete Maria Elisabeth Rieder Der Politikbetrieb kreist vielfach um sich selbst, und sehr oft sind Politikerinnen und Politiker in ihrer eigenen Blase gefangen. Kein Wunder, dass viele Menschen oft gar nicht so genau wissen, was Politiker eigentlich machen – und auch nicht, was die Politik mit den Politikerinnen macht. Einmal im Monat – immer am letzten Freitag – spricht ff-Redakteurin Alexandra Aschbacher mit politischen Vertretern, Politikwissenschaftlern und auch Medienschaffenden über dieses politische Geschäft. Und diskutiert Fragen, für die im medialen Alltag oft kein Platz ist. In der ersten Folge ist...
2025-01-31
1h 18
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Johanna Brunner: Was muss sich im Umgang mit sexuellem Missbrauch ändern?
Johanna Brunner, Leiterin des Amtes für Ehe und Familie in der Diözese Bozen-Brixen, spricht über den Missbrauch in Südtirols Kirchen und warum es Betroffenen so schwerfällt, über Geschehenes zu sprechen. Am 20. Jänner haben die Anwälte der Münchner Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl das Gutachten zum sexuellen Missbrauch in der Diözese Bozen-Brixen der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Gutachten umfasst 624 Seiten – 624 Seiten, auf denen viele Fragen gestellt und viele Antworten gegeben werden. Die wichtigste Frage lautet: Wie sind Südtirols Bischöfe und ihre Stellvertreter, die Generalvikare, in den vergangenen 60 Jahren mit Tätern und Betroffenen umge...
2025-01-30
24 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Brigitte Foppa: Brauchen wir das Unesco Weltnaturerbe?
Brigitte Foppa, Landtagsabgeordnete der Grünen, spricht über das Unesco Weltnaturerbe: Ist es ein Segen oder ein Fluch für die Dolomiten? Ende Juni 2009 wurden im spanischen Sevilla die Dolomiten wegen ihrer einzigartigen Schönheit zum Unesco Weltnaturerbe ernannt. Seither stieg allein die Zahl der Gäste aus Asien von knapp 70.000 auf 364.000 an. Ist der Titel also mitverantwortlich für den Hotspot-Tourismus im Land? Und was hat uns der Titel wirklich gebracht? Über Segen oder Fluch des Unesco Weltnaturerbes spricht Verena Pliger in Folge 44 des ff-Podcasts mit Brigitte Foppa. Sie ist seit elf Jahren Landtagsabgeordnete der Grüne und damit mi...
2025-01-23
26 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Elmar Pichler Rolle: Was ist los im Hause Athesia?
Athesia-Unternehmenssprecher Elmar Pichler Rolle über den Familienzwist und die Folgen für das Imperium. Die Nachfolge in Unternehmen ist eine heikle Geschichte. Gerade in Betrieben, die über Jahre hinweg von einer Familie regiert werden. Beispiel Athesia, wo jetzt nicht die Kinder von Michl und Toni Ebner gemeinsam die Nachfolge antreten, sondern Georg Ebner, der Sohn von Michl Ebner. Wer ist also dieser neue Ebner? Wie tickt er und was hat er vor mit dem politischen und wirtschaftlichen Machtinstrument? Darüber spricht Verena Pliger mit Elmar Pichler Rolle. Der ehemalige SVP-Obmann ist seit über elf Jahren – also seit seinem schmerzhaften Aussche...
2025-01-16
27 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Alex Weissensteiner: Welche Investments lohnen 2025?
Was ist das Beste für Ihr Geld 2025? Die Einschätzungen von Alex Weissensteiner, Professor für Finanzwirtschaft und neuer Rektor der Freien Universität Bozen Die Zeiten sind unruhig, eine politische Krise jagt die nächste und entsprechend stellt man sich die Frage: Wie werden sich die sich die geopolitische Spannungen auf das persönliche Vermögen auswirken? Aktien, Anleihen, Immobilien, Gold, Bitcoin – die Auswahl ist groß, doch was ist der beste Mix? Welche Strategien lohnen sich 2025 und wovon sollte man doch besser die Finger lassen? Antworten darauf liefert Alex Weissensteiner. Der gebürtige Bozner ist Professor für Finanzwirt...
2025-01-09
26 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Io.Co-Show: Folge 3 mit Thomas Hochkofler
Die dritte Io.Co-Show: Unterhalter Gianluca Iocolano entlockt Schauspieler Thomas Hochkofler noch nie Gesagtes Die dritte Folge der legendären Io.Co-Show! Zu Gast bei Unterhalter Gianluca Iocolano: der Schauspieler und Regisseur Thomas Hochkofler, der mit Joe der Film den erfolgreichsten Kinostart aller Zeiten in Südtirol hingelegt hat. Wie der gebürtige Sarner zum Schauspiel kam, wer ihn entdeckt und gefördert hat und wie viel von seinen Comedy-Figuren ("Joe von Afing", „Motschuner Peppn“, „Hausmeister“) in ihm stecken – Gianluca Iocolano entlockt ihm bisher nie Gesagtes. Die Io.Co-Show erscheint jeden ersten Dienstag im Monat auf dem ff-Podcast-Kanal „Auf’s Ohr“. Mod...
2025-01-07
46 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Ulrich Ladurner: Der Blick zurück auf ein turbulentes Jahr 2024
Ulrich Ladurner, Europa-Korrespondent der Wochenzeitung "Die Zeit", analysiert die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 Ulrich Ladurner, Europa-Korrespondent der Wochenzeitung "Die Zeit", analysiert die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 Der Sextner Tennisprofi Jannik Sinner feiert einen triumphalen Erfolg, die SVP geht für die Bildung der Landesregierung einen Pakt mit dem Teufel ein, Bergsteigerikone Reinhold Messner trägt öffentlich einen Familienstreit aus, Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück… 2024 war ein turbulentes Jahr. Ulrich Ladurner, der Europa-Korrespondent der Wochenzeitung Die Zeit, analysiert in Folge 41 des ff-Podcasts die Highlights, die Südtirol und die Welt in diesem Jahr bewegt haben. Obwohl der gebü...
2024-12-19
38 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Norbert Dall'Ò: Wie wurde Heinz Peter Hager in Norditalien zum gefeierten Immobilienstar?
Journalist Norbert Dall'Ò beschreibt wie der Immobilienentwickler Heinz Peter Hager mit seinen Partnern in Norditalien ganze Stadtteile aufgekauft hat Über 100 Hausdurchsuchungen in ganz Italien, haufenweise Beschlagnahmungen, 77 Beschuldigte, acht Mal Hausarrest, ein Haftbefehl gegen einen Milliardär. Nicht weniger als der Verdacht einer „autochtonen“ Mafia, die in Südtirol und im Trentino agiert, das steht im Raum. Die Ermittlungen der Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft von Trient lassen die beschaulichen Musterprovinzen im Norden Italiens erschaudern. Auch der Südtiroler Unternehmer Heinz Peter Hager steht unter Hausarrest. Die breit angelegte Untersuchung betrifft vor allem verschiedene Immobilienprojekte im oberitalienischen Raum, in den Jahren 2018 bis 2022. Um welche Projekte...
2024-12-12
17 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Alex Ploner: Wie inklusiv ist Südtirols Schule wirklich?
In Südtirol gibt es immer mehr Fälle von ADHS, Autismus, Schulphobie oder auffälligem Verhalten. Wie Südtirols Schule damit umgeht, darüber spricht der Landtagsabgeordnete Alex Ploner Diagnose…ADHS, Autismus, Schulphobie, auffälliges Verhalten. In Südtirol gibt es immer mehr Fälle davon. In der aktuellen Titelgeschichte geht ff der Frage nach, wie Südtirols Schulen mit diesem Phänomen umgehen. Unter anderem zu Wort kommt Alex Ploner, der Landtagsabgeordnete des Team K. Er sagt: mit solchen Zahlen müssen Schulen und Lehrpersonen erst einmal fertig werden. Warum er bereits seit Jahren auf die Nöte der Lehrper...
2024-12-05
24 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Io.Co-Show: Folge 2 mit Sarah Bernardi
Die zweite Io.Co-Show: Unterhalter Gianluca Iocolano entlockt Radiomoderatorin Sarah Bernardi noch nie Gesagtes Die zweite Folge der legendären Io.Co-Show! Zu Gast bei Unterhalter Gianluca Iocolano: Sarah Bernardi, Südtirols Radiostimme am Morgen. Warum die Moderatorin immer gute Laune hat, was sie über die Leute denkt, die das nervt und warum sie nach 21 Jahren bei Südtirol1 nun die Branche wechselt – Gianluca Iocolano entlockt ihr bisher nie Gesagtes. Die Io.Co-Show erscheint jeden ersten Dienstag im Monat auf dem ff-Podcast-Kanal „Auf’s Ohr“. Moderation & Redaktion: Gianluca Iocolano & Patrizia Solaro Produktion: Roberto Tubaro ...
2024-12-03
44 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Katrin Gottardi: Wie präsent ist häusliche Gewalt auf Südtirols Höfen?
Häuslicher Gewalt zu entrinnen, ist ein langer und steiniger Weg. Warum es für Bäuerinnen ganz besonders schwierig ist ihren gewalttätigen Partner zu verlassen, darüber spricht Katrin Gottardi vom Frauenhausdienst Brixen. Die Zahl 760 markiert einen neuen traurigen Höhepunkt. So viele Frauen haben sich im abgelaufenen Jahr südtirolweit an eine Beratungsstelle gewandt, um einer Gewaltsituation zu entkommen. Dies sind 160 Frauen mehr als noch ein Jahr zuvor. In 82 Prozent der Fälle handelt es sich beim Täter um den Partner, Ehemann, Ex-Partner oder Vater. Sprich: Gewalt gegen Frauen und Mädchen ereignet sich fast immer zu H...
2024-11-28
24 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Anna Ganthaler: Kann 100 Prozent Homeoffice funktionieren?
Die Meranerin Anna Ganthaler ist Führungskraft des Touristikkonzerns Tui. Das Besondere: Ihr Arbeitgeber ist in London, sie arbeitet aus dem Homeoffice in Meran. Erstmals präsentiert das Wochenmagazin ff die Liste der 100 erfolgreichsten Südtirolerinnen und Südtiroler unter 40 Jahren. 100 Persönlichkeiten aus Südtirol im Alter zwischen 17 und 39 Jahren, die trotz oder wegen ihres noch jungen Alters Außergewöhnliches geleistet haben und etwas voranbringen. Eine dieser 100 Persönlichkeiten ist die Meranerin Anna Ganthaler. Die Meranerin ist eine der Führungskräfte von Tui, dem größten Touristikkonzern der Welt. Kerngeschäft von Tui sind nach wie vor die über 4...
2024-11-21
25 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Roland Benedikter: Was rollt mit Donald Trump auf uns zu?
Der Politikwissenschaftler Roland Benedikter analysiert den deutlichen Sieg von Donald Trump und die Auswirkungen auf Europa Seit Jahren heißt es, dass Amerika ein völlig gespaltenes Land sei. Das Ergebnis der Wahlen spricht nun eine andere Sprache: Donald Trump festigt seinen Sieg mit 312 Wahlleuten. Kamala Harris bleibt mit 226 Wahlleuten deutlich hinter ihm zurück. Die USA wirken so vereint wie lange nicht. Der deutliche Sieg von Donald Trump, so viel steht fest, wird weit über die Grenzen Amerikas vieles verändern. Und auch in Südtirol fragt man sich: Was rollt da auf uns zu? Welche Auswirkungen wird die ne...
2024-11-14
22 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Karl Kössler: Haben die jungen Männer Trump zum Wahlsieg verholfen?
Karl Kössler erklärt, warum junge Frauen immer linker und junge Männer immer rechter wählen. Am 20. Januar wird Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt. Ex-Präsident Donald Trump kehrt damit ins Weiße Haus zurück. Er sicherte sich eine Mehrheit in den Bundesstaaten und setzte sich damit überraschend deutlich gegen seine Konkurrentin Kamala Harris durch. In Folge 35 des ff-Podcasts gehen wir der Frage nach, ob es die jungen Männer waren, die Donald Trump zum Sieg verholfen haben. Gast im Studio ist Karl Peter Kössler. Der Verfassungs- und Politikwissenschaftler am Eurac-Institut für Vergleiche...
2024-11-07
26 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Io.Co-Show: Folge 1 mit Heinz Peter Hager
Die erste Io.Co-Show: Unterhalter Gianluca Iocolano entlockt Heinz Peter Hager noch nie Gesagtes Die erste Folge der legendären Io.Co-Show! „Ohne Provokation keine Konfrontation“, das ist das Motto von Gianluca Iocolano. Der 36-jährige Brixner Unterhalter hat vor zweieinhalb Jahren mit seiner Io.Co-Show in der Dekadenz in Brixen begonnen. Seither ist die Show immer ausverkauft. Nun gibt es das Format hier auf dem ff-Podcast-Kanal „Auf’s Ohr“ zum Hören. In der ersten Folge „grillt“ Gianluca Iocolano den Wirtschaftsberater und einstigen Benko-Statthalter in Bozen Heinz Peter Hager und entlockt ihm bisher noch nie Gesagtes. Die Io.Co-Show erscheint...
2024-11-05
38 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Stefan Perini: Ist Südtirol ein Billiglohnland?
Stefan Perini, der Direktor des Arbeitsförderungsinstituts Afi, über die Löhne der Südtirolerinnen und Südtiroler Guter Lohn für gute Arbeit – das ist in Südtirol eher die Ausnahme als die Regel. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in der Privatwirtschaft verdienen weniger als 13 Euro brutto pro Stunde. Das ist, gemessen an den Lebenshaltungskosten, immens wenig. Im Vergleich: In Deutschland, Belgien, Holland, Irland und Luxemburg betragen die Mindestlöhne zwischen 12,4 und 15,5 Euro. In Südtirol verdient also ein großer Teil der arbeitenden Bevölkerung weniger als das. Weniger als das Mindeste also! In der aktuellen f...
2024-10-31
22 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Prof. Christian Fischer: Wie wird Südtirols Landwirtschaft 2050 aussehen?
Welche Fehler in Südtirols Landwirtschaft die vergangenen Jahre gemacht wurden und warum sich mit Wein mehr verdienen lässt als mit Obstanbau Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: wirtschaftlich, ökologisch und ethisch. Um die Landwirtschaft fit für Zukunft zu machen brauchen wir ein radikales Umdenken. Das fordern immer mehr Landwirtinnen und Landwirte. Ein „weiter wie bisher“ soll es nicht mehr geben. Wie aber steht es tatsächlich um unsere Landwirtschaft? Wo steht sie und wie kann die Zukunft unserer Lebensmittel-Systeme aussehen? Darüber hat Verena Pliger bei der 4. Ausgabe der ff-Talks 2024 mit Prof. Christian Fischer gesprochen. Der Bayer k...
2024-10-24
27 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Nora Dejaco: Warum brauchen wir eine feministische Rebellion?
Nora Dejaco, die Gründerin von Thrive+, über ihren leidenschaftlichen Auftritt bei TEDx Bolzano. Die gebürtige Bruneckerin Nora Dejaco hat am Samstag einen Aufruf zur Rebellion gestartet. Die Gründerin von Thrive+, einer Plattform für Gleichberechtigung, war eine von sieben internationalen Speakerinnen und Speakern von TEDx Bolzano. Hierbei handelt es sich um einen Ableger der internationalen Ted-Ideenkonferenz, vor vierzig Jahren in Kalifornien gegründet und seither populär rund um den Globus. 42.000 Veranstaltungen in 180 Ländern wurden bis heute abgehalten. Das Erfolgskonzept ist simpel und gilt von Singapur über New York bis nach Bozen: 15 Minuten hat jede Person Ze...
2024-10-17
21 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
ff-Talks: Wächst unsere Wirtschaft zu schnell?
Zwischen Wohlstand und Risiko – Verena Pliger diskutiert mit drei Gästen über das Wachstum der heimischen Wirtschaft Die größten 300 Betriebe des Landes sind im abgelaufenen Geschäftsjahr – zumindest was die Umsatzerlöse betrifft - noch einmal über sich hinausgewachsen. Die 300 Top-Unternehmen konnten ihre Gesamterlöse um immerhin 1,1 Prozent steigern, auf 31,8 Milliarden Euro. Das ergibt das Ranking des ff-Wirtschaftsmagazins Südtirol Panorama "Die Top 300 Unternehmen", das bei den ff-Talks exklusiv vorgestellt wurde. Aber wie gesund ist dieses Wachstum? Und wachsen unsere Top-Betriebe vielleicht sogar zu schnell? Darüber diskutierte ff-Direktorin Verena Pliger mit drei spannenden Wirtschaftsfachleuten. Gäste am Podium waren An...
2024-10-10
16 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Michaela Messner: Wie gut geht es den Südtiroler Top-Unternehmen?
Die Wirtschaftsberaterin Michaela Messner analysiert das Ranking der "Top 300 Unternehmen" des Landes Wie gut haben Südtirols 300 größte Betriebe im abgelaufenen Geschäftsjahr performt? Diese Antwort liefert das neu erschienene ff-Wirtschaftsmagazin Südtirol Panorama mit den Top 300 Unternehmen des Landes! Zum 16. Mal in Folge präsentiert unser Verlag das aussagekräftigste Ranking des Landes. Wir zeigen nicht nur wer im abgelaufenen Geschäftsjahr die höchsten Erlöse erzielt hat, sondern auch wer beim Nettogewinn, bei den Umsatzrenditen, bei den Personalkosten, beim Eigenkapital und beim Cashflow Nase vorn hatte. Das Ranking wurde exklusiv und vorab bei der dritte...
2024-10-03
25 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Christine Lasta: Wie geht es dem Theater in Südtirol?
Christine Lasta, Pusterer Schauspielerin und künstlerische Leiterin des Stadttheaters Bruneck, spricht über das scheue männliche Publikum, über ihr neues Stück „Prima Facie“ und über ihre Rolle als Gastgeberin. Die Theater in Südtirol öffnen ihre Vorhänge und starten in die Herbstsaison. Ein Blick auf die Programme zeigt: Die Theaterschaffenden geben sich kreativ und mutig, wagen Neues und planen Unkonventionelles. Vor allem aber spiegeln sie gesellschaftliche Debatten wider und bieten Reibungsflächen zur Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit. Ein Kunststück, denn Theater zu machen in Südtirol ist kein Leichtes. Das weiß auch die Pusterer Schauspielerin Christine Lasta...
2024-09-26
24 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Daniela Niederstätter: Warum haben so viele Patriarchen Angst loszulassen?
Daniela Niederstätter, Vize-Präsidentin von Transart und Geschäftsführerin des Familienunternehmens Niederstätter, über die Kunst Generationen zu überstehen Was wird aus meinem Lebenswerk? Diese Frage stellen sich viele Chefs oder Chefinnen von Familienbetrieben oft viel zu spät. Und riskieren so die Zukunft ihres Unternehmens. Wohl auch deshalb scheitern mehr als die Hälfte aller Nachfolgeprozesse. Wenn es um erfolgreiche Übergaben geht, dann wird gerne das Unternehmen Niederstätter herangezogen. Der italienweite Leader im Verkauf und im Verleih von Baumaschinen gilt als Vorzeigebeispiel für eine gelungene Unternehmensnachfolge. 14 Jahre ingesamt hat die Familie Niederstätter mit einer externe...
2024-09-19
24 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Markus Larcher: Ist Reinhold Messners Lebenswerk in Gefahr?
ff-Redakteur Markus Larcher über die Bergsteiger-Ikone Reinhold Messner Die Bergsteiger-Ikone Reinhold Messner hat sich ein Leben lang dagegen gesträubt Privates preiszugeben. Seit der dritten Heirat ist Privat das neue Öffentlich im Hause Messner. Am 17. September feiert Reinhold Messner seinen 80. Geburtstag und ff widmet Messner diese Woche die 21. Titelgeschichte seit Erscheinen der ff im Jahre 1980. Mehrere Wegbegleiter nähern sich seinem Lebenswerk aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei ist ff-Redakteur Markus Larcher längst selbst ein Messner-Experte – kaum ein anderer Südtiroler Journalist hat den Extrembergsteiger so oft zum Interview getroffen. Im Gespräch mit Verena Pliger spricht Markus Larcher über das Gesamt...
2024-09-12
21 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Max von Milland: Wie überlebt man im harten Musikbusiness?
Wie der Brixner Sänger und Songwriter mit Musik Geld verdient Der ff-Podcast ist zurück aus der Sommerpause – mit Max von Milland. Der Sänger und Songwriter zählt zu den wenigen Südtiroler Musikern, die mit ihrer Musik Geld verdienen. Max von Milland singt seit bald 15 Jahren auf südtirolerisch. Dennoch ist er für Fans im ganzen deutschsprachigen Raum eine Identifikationsfigur – nicht obwohl, sondern gerade weil er das Land hinterm Brenner verlassen, aber nicht hinter sich gelassen hat. Mitte August ist seine neue EP „HOI“ erschienen. Darauf zu hören sind fünf neue Songs. Im ff-Podcast sprich...
2024-09-05
30 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Matthias Hillebrand: Wie offen ist Südtirol?
Der Vinschger Student Matthias Hillebrand spricht über sein eigenes Outing und wie offen er unser Land einschätzt Unter dem Motto „Love your life, love yourself, love the other” fand am Samstag im Alma9 in Bozen die erste Paradise Pride statt. Ein Fest für Vielfalt, Offenheit, Toleranz und Menschlichkeit mit über 400 Gästen. Da auch wir als Wochenmagzin ff für eine offene Gesellschaft eintreten, haben wir gemeinsam mit anderen Organisationen – wie dem Museion oder den Vereinigten Bühnen Bozen – genau dieses Event unterstützt. Unter anderem mit einer Special Edition der ff-Talks. In einer Podiumsdiskussion gingen wir der Frage nach...
2024-06-20
19 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Patrizia Federer: Hat Südtirol ein Drogenproblem?
Warum in Südtirol mehr Kokain konsumiert wird als in Mailand und was das über unsere Gesellschaft aussagt. Der steigende Kokainkonsum in Südtirol gibt zu denken. In Bozen wird mehr Kokain konsumiert als in Mailand. Kokain ist längst keine Partydroge mehr und auch keine Droge der Eliten. Kokain ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wie aber steht es grundsätzlich um den Drogenkosum in Südtirol? Werden die Konsumentinnen und Konsumenten immer jünger und die Substanzen immer härter? Und hat Südtirol ein ernsthaftes Drogenproblem? Darüber spricht Patrizia Federer in Folge 24 des ff-Podcast mit Verena...
2024-06-13
19 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Liebe neu gedacht: Gibt es nur die eine Liebe?
Die ff-Talks über alternative Beziehungsmodelle und die Kunst einer standhaften Liebesbeziehung Lange Zeit war die Paarbeziehung und die Ehe die einzige gesellschaftlich anerkannte Beziehungsform. Freundschaft Plus oder eine offene Ehe wurden, höchsten hinter verschlossenen Türen geführt. Heute gibt es reihenweise Ratgeber zu diesem Thema. Aber was ist denn von diesen alternativen Beziehungsmodellen zu halten? Können Sie funktionieren? Wie passen sie in unsere Gesellschaft und was machen sie mit ihr? Und lässt sich die Liebe tatsächlich nur noch online finden? Darüber diskutierten „Dr. Tinder“ Johanna Degen ( Beziehungsexpertin und Wissenschaftlerin an der Europa-Universität Flensburg), M...
2024-06-06
23 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Karl Zeller: Was bringen Öffentlich-private Partnerschaften?
Der ehemalige SVP-Senator und Rechtsanwalt Karl Zeller spricht über die Vor und Nachteile von Öffentlich-privaten Partnerschaften und warum er aufgrund der ÖPP-Projekte medial so angefeindet wurde. Sind öffentlich-private Partnerschaften, kurz ÖPP, ein Segen für Land und Gemeinden? Diese Frage stellte sich Vizechefredakteur Karl Hinterwaldner und recherchierte dazu mehrere Wochen lang für die aktuelle ff-Titelgeschichte. Anlass war die ÖPP „Cura Resort“ in Meran, die von sich reden macht. Die Landesregierung genehmigte sie im November, im Herbst soll sie europaweit ausgeschrieben werden. Auftragswert: 185 Millionen Euro – für ein Seniorenheim mit 100 Betten und einer Parkgarage mit 700 Stellplätzen. Lohnt sich das für die öffe...
2024-05-30
24 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Luis Parth & Noah Frischmann: Die Sieger des Gabriel-Grüner-Schülerpreises
Die Sieger des Gabriel-Grüner-Schülerpreises über die Kunst über die Faszination Text und die Macht der Musik. Seit 10 Jahren gibt es den Gabriel Grüner Schülerpreis, der die besten Reportagen von Südtirols Oberschülerinnen und Oberschülern ausgezeichnet. Benannt ist der Preis nach dem Südtiroler Stern-Reporter Gabriel Grüner, der 1999 im Zuge seiner Recherchen im Kosovo ermordet wurde. Dieses Jahr wurden zwei junge Vinschger zum Sieger gekürt: Luis Parth und Noah Frischmann vom Realgymnasium Schlanders. Ausgezeichnet wurden sie für ihre Reportage über den isralischen Musiker Dolev mit dem Titel „Harmonie im Herzen, Krieg im Kopf“ (ff 20...
2024-05-23
21 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Arbeit neu gedacht: Reicht ein Fitnessstudio aus?
Was kann, soll und muss ein Unternehmen bieten, um auf dem heiß umkämpften Arbeitsmarkt unwiderstehlich zu sein? über alternative Beziehungsmodelle und die Kunst einer standhaften Liebesbeziehung Südtirols Betrieben geht das Personal aus, in zehn Jahren werden an die 30.000 Leute fehlen. Der Mangel reicht mittlerweile bis ganz nach oben und bis ganz nach unten. Zugleich verändern sich die Ansprüche, Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeitenden. Flexibilität, eine ausgeglichene Work-Life-Balance und Selbstverwirklichung werden immer zentraler. Was kann, soll, muss ein Unternehmen bieten, um auf dem heiß umkämpften Arbeitsmarkt unwiderstehlich zu sein? Reichen trendige Büros, hippe Mitar...
2024-05-16
19 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Heinz Peter Hager: Zwischen Benko und Schoeller
Heinz Peter Hager spricht über den Einstieg der deutschen Schoeller-Gruppe und welches Verhältnis er nach wie vor zu René Benko pflegt. Die Schlagzeilen zum Fall René Benko überschlagen sich bereits seit Monaten, die Rede ist vom größten Wirtschaftskrimi der österreichischen Geschichte! Nach der Pleite seiner Signa Holding und zahlreicher Tochterunternehmen ist der einstige Wunderknabe auch privat zahlungsunfähig. Die drei Signa-Unternehmungen in Italien – das Hotel Bauer in Venedig, das Einkaufszentrum Waltherpark in Bozen und das Projekt zur Neugestaltung des Bozner Hausberges Virgl – übernimmt nun an seiner Stelle die deutsche Unternehmensgruppe Schoeller. Die Schoeller-Gruppe gilt als wirtschaftlich potenter Konzern, mit e...
2024-05-09
23 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Noch-SVP-Obmann Philipp Achammer: 10 Jahre Kampf & Querelen
Nach 10 Jahren an der Spitze der Südtiroler Volkspartei tritt Philipp Achammer ab. Am Samstag wird bei der SVP-Landesversammlung sein Nachfolger gewählt. Am Samstag wird bei der SVP-Landesversammlung im Kursaal von Meran ein neuer Obmann gewählt. Als einziger Kandidat ins Rennen geht Dieter Steger. Fünf Jahre lang war der gebürtige Pusterer Senator in Rom, seit 2022 sitzt er für die SVP in der römischen Abgeordnetenkammer. Steger übernimmt die Partei zu einem denkbar schwierigen Zeitpunkt. Die SVP erlebt derzeit die ärgste Krise ihrer Geschichte. Die Partei verliert Mitglieder und Wähler, es gab viele interne Streiterei...
2024-05-02
20 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Harry Thaler: gefeierter Designer auf dem Fuorisalone
Wie Harry Thaler mit seinen Möbelstücken aus Holzabfällen auf dem Fuorisalone für Furore sorgte. Eine knappe Woche befand sich Mailand in einem wahren Designrausch. Vergangene Woche fand dort nicht nur die Möbelmesse „Salone del Mobile“ statt, sondern auch der sogenannte Fuorisalone mit über 1.100 verschiedenen Events. Ein Highlight des Fuorisalone: Alcova. Die Plattform für unabhängiges Design verwandelt jedes Jahr einen anderen Ort in ein Designlab. Dieses Jahr entschieden sich die Kuratoren für zwei Villen in Varedo, rund 19 Kilometer nördlich von Mailand. Gefeierter Designer in einer der Villen war der Südtiroler Harry Thaler. S...
2024-04-25
14 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Andreas Rogger: Der radikale Weg von Alpitronic
Alpitronic setzt auf ein innovativen Mobilitätskonzept: Mitarbeitende sollen mit E-Bikes und Öffis zur Arbeit. Vor gerade mal 15 Jahren als Start up im einstigen TIS gegründet, zählt Alpitronic heute zu den umsatzstärksten Unternehmen des Landes. Seit Alpitronic 2018 seinen Hypercharger auf den Markt gebracht hat, eine Schnellladesäule für E-Autos, geht es mit dem Unternehmen steil bergauf. In Europa ist Alpitronic mittlerweile Marktführer und hat in Deutschland sogar Tesla überholt. Wie hoch genau der Jahresumsatz ausfällt, hütet Gschäftsführer Philipp Senoner wie ein Geheimnis. Nur so viel: innerhalb von nur 2 Jahren hat sich die Zahl...
2024-04-18
15 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Peter Cestari: Ist der Immobilienmarkt überhitzt?
Der Brixner Immobilienmakler Peter Cestari spricht über die angespannte Lage auf dem Immobilienmarkt in Südtirol. Die Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen: Der Triple-Effekt aus Pandemie, Ukrainekrieg und Energiekrise hat seine Spuren hinterlassen. Die Inflation ist nach wie vor hoch und die Preise für Baumaterialien nach wie vor teuer. Dazu kommen die gestiegenen Zinsen. Seit Juli 2022 hat die Europäische Zentralbank – nach Jahren der Nullzinspolitik – ihre Leitzinsen zehn Mal angehoben. Während in Deutschland die Preise für Immobilien zuletzt gesunken sind, sind sie in Südtirol nach wie vor hoch. Dafür reicht ein Blick in Südtirols auf...
2024-04-11
18 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Landesrätin Ulli Mair: Macht Paolo Sartori einen guten Job?
Mit eiserner Faust: Ulli Mair, Südtirols erste Landesrätin für Sicherheit, über den neuen Polizeichef Paolo Sartori Die Sicherheit war eines der Themen im Landtagswahlkampf im Herbst. Davon profitierten die Rechtsparteien, die Südtirol als unsicheres Land darstellten. Den Job, im Land für Sicherheit zu sorgen, hat in der neuen Landesregierung die Freiheitliche Ulli Mair übernommen. Dabei hat sie einen neuen Verbündeten, Polizeichef Paolo Sartori, der seit Kurzem in Bozen amtiert. Er ist schon damit aufgefallen, dass er hart durchgreift – mit Kontrollen und Abschiebungen. Der Quästor macht Eindruck. Ist es richtig, was er macht? Und gibt es...
2024-04-04
22 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Hans Heiss: Wie gefährlich sind Sellner und JWA?
Hans Heiss analysiert den österreichischen Rechtsextremen Martin Sellner und den Südtiroler Landtagsabgeordneten Jürgen Wirth Anderlan. Während Deutschland und die Schweiz gegen den österreichischen Rechtsextremen Martin Sellner aktiv werden, will ihn Jürgen Wirth Anderlan nach Südtirol einladen. Seit Jahren nun gibt der Kalterer Landwirt mit seiner Glatze und seinem Vollbart den wilden Provokateur. Zunächst als Landeskommandant der Schützen, dann als Rapper, als Kritiker der Corona-Maßnahmen und nun eben als Landtagsbgeordneter. In der aktuellen ff - Das Südtiroler Wochenmagazin geht Alexandra Aschbacher der Frage nach, was er mit Südtirol vorhat und wohin seine...
2024-03-28
18 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Daniela Prugger: Korrespondentin in Kyjiw
Die Olangerin Daniela Prugger spricht über die Kriegsmüdigkeit der Ukrainerinnen und Ukrainer und über den zunehmenden Munitionsmangel Die Olangerin Daniela Prugger berichtet seit vier Jahren aus der Ukraine, der Republik Moldau und Armenien; und seit mehr als zwei Jahren erzählt sie in ihren Reportagen vom Krieg in der Ukraine und wie die Menschen mit der Kriegssituation umgehen. Im Sommer vergangenen Jahres wurde sie für hervorragenden Journalismus mit dem Claus-Gatterer-Preis ausgezeichnet. Für den Presseempfang des Raiffeisenverbandes kam Daniela Prugger nach Bozen und war zuvor Gast im ff-Podcast-Studio. Mit Verena Pliger hat Prugger in Folge 12 über ihr Leben a...
2024-03-21
24 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Helmut Sartori: über die Industrialisierung der Berge
36,1 Millionen Nächtigungen wurden im Jahr 2023 in Südtirol gezählt. Das ist ein neuer Rekord. Und da gerade der Winterurlaub in Südtirol boomt, werden Südtirols Berge immer weiter industralisiert. Höher, breiter, weiter – so jedenfalls lautet der Titel der aktuellen ff. Alexander van Gerven listet in der aktuellen ff-Titelgeschichte auf, welche neue Pisten, Lifte, Speicherbecken und Beschneiungsanlagen in Zukunft geplant sind. Und spricht von einer Politik, die allen Nachhaltigkeits-Bekenntnissen zum Trotz, nicht zuschaut, sondern den weiteren Ausbau fördert. Wie steht es aber um den Wintertourismus in Südtirol? Welche Zukunft hat er in Zeiten von Klimawande...
2024-03-14
16 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Christa Ladurner: Hilfe, Ferien!
In 14 Wochen beginnen in Südtirol die Sommerferien. Für Familien, in denen beide Eltern arbeiten, wird die Planung der langen Sommerferien immer mehr zu einem Kraftakt. Denn wohin mit den Kindern? Dabei strampeln die Familien ohnehin das gesamte Jahr über, um die Kinderbetreuung zu organisieren. Das Problem ist seit Langem bekannt und doch gibt es keine Lösung bzw. ist keine Lösung in Sicht. Nicht nur hoffnungslos, sondern mittlerweile richtig verärgert ist Christa Ladurner. Die Sprecherin der Allianz für Familie koordiniert die Fachstelle Familie im Forum Prävention und hat das Gefühl seit Jahren auf der S...
2024-03-07
17 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Oliver Das Gupta: die politischen Folgen der Ibiza-Affäre
Die Ibiza-Affäre sorgt seit Freitag vergangener Woche wieder für viel Gesprächsstoff. Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz wurde wegen seiner Falschaussage im Ibiza-Untersuchungs-Ausschuss zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt (das Urteil ist noch nicht rechtskräftig). Der Investigativjournalist Oliver Das Gupta, der für das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel und die österreichische Tageszeitung Der Standard schreibt, war im Mai 2019 einer der Journalisten, der die sogenannte Ibiza-Affäre aufgedeckt und darüber berichtet hat. Eine Affäre, die Österreich vor knapp 5 Jahren in die größte innenpolitische Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkr...
2024-02-29
20 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Martin Feichter: Amt des Bürgermeisters – Traumjob oder Albtraum?
In vier Südtiroler Gemeinden wird dieses Jahr gewählt. Den Anfang macht an diesem Sonntag die Bischofsstadt Brixen. Aber warum tut sich jemand überhaupt noch das Amt des Bürgermeisters an? Warum kandidiert jemand für ein Amt, in dem man mitunter angefeindet und öffentlich niedergemacht wird? Ist das Amt des ersten Bürgers einer Gemeinde also ein Traumjob oder ein Albtraum? Das wollte ff-Redakteur Andrej Werth von Martin Feichter – seit 2020 Bürgermeister der Gemeinde Auer – wissen. Ein Gespräch über die Lust und den Frust am Regieren. Moderation & Redaktion: Verena Pliger und Andrej Werth Produktion...
2024-02-22
14 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Ex-Landesrat Arnold Schuler: die Wut der Landwirte
Überall in Europa zeigt sich im Moment die Macht der Traktoren. Noch sind die Landwirte in Südtirol noch nicht so rabiat wie anderswo, aber auch hier ist der Unmut groß. Die Bauern klagen über die Auflagen der EU, über die Bürokratie, die mangelnde Wertschätzung und die wirtschaftliche Not. Zu Recht? Diese Frage haben die ff-Redakteure Markus Larcher und Alexander van Gerven jenem Mann gestellt, der in den vergangenen zehn Jahren die Geschicke der Landwirtschaft als Landesrat gelenkt hat. In der siebten Folge des ff-Podcast spricht Arnold Schuler nicht nur über die Lage der Landwirtschaft, sondern auch über seine...
2024-02-15
16 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Arno Kompatscher: auf den Zahn gefühlt
Die letzten Wochen waren hart für Landeshauptmann Arno Kompatscher. Er soll Südtirol zum dritten Mal in Folge regieren, ist aber bereits jetzt arg angeschlagen. Erst sorgte die Entscheidung der SVP mit rechts zu koalieren für Entsetzen und Kopfschütteln, dann wurde die Wahl der Landesregierung zu einem Pannenstart – mit Rücktritten, Querschüssen und Seitenhieben. Und nun wirft die Finanzpolizei Arno Kompatscher auch noch vor, für Wahlwerbung zu viel Geld ausgegeben zu haben – und verlangt 200.000 Euro Strafe. Zeit also den Landeshauptmann selbst zu befragen. Wie geht er mit Demos, Streits und Rücktritten um und was machen d...
2024-02-08
22 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Alexandra Aschbacher: Kraftakt Regierungsbildung
Über drei Monate sind seit der Landtagswahl im Oktober vergangen. Seither ist der Landtag nahezu untätig und die Wahl der neuen Südtiroler Landesregierung wird zu einem wahren Kraftakt. Warum das alles so lange gedauert hat, ob die Koalition fünf Jahre halten kann und wie schwach der Landeshauptmann tatsächlich ist – darüber hat ff-Chefredakteur Georg Mair mit der ff-Politikredakteurin Alexandra Aschbacher gesprochen. Moderation & Redaktion: Verena Pliger und Georg Mair Produktion: Verena Pliger Mitarbeit: Julia Staffler Link zur ff-Titelgeschichte: Noch kein ff-Abo? Klicken Sie hier
2024-02-01
13 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Rosmarie Pamer: die linke Stürmerin
Rosmarie Pamer wird mit den Ressorts Familie, Soziales und Ehrenamt zur Maxi-Landesrätin. In Rosmarie Pamer hat Landeshauptmann Arno Kompatscher eine kräftige Fürsprecherin, die nicht davor zurückschreckt, auf Angriff zu gehen. Einen Vorgeschmack darauf hat es bereits am Montag bei der Verteilung der Zuständigkeiten gegeben: Die bisherige Bürgermeisterin von St. Marin in Passeier übernimmt mit den Ressorts Familie und Soziales zwei Kernbereiche der SVP-Arbeitnehmer, mehr noch: Sie beerbt damit Kollegin Waltraud Deeg. Wie sie zeigen will, dass es besser macht und was sie vom Hickhack in ihrer Partei hält, darüber hat Verena Pliger in...
2024-01-25
16 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Andrej Werth: Reporterslam – 41 Stunden in Berlin
Im Mai 2023 hat ff-Redakteur Andrej Werth beim Journalismusfest Innsbruck den ersten Reporter Slam in Österreich gewonnen. Mit dem Sieg sicherte er sich ein Ticket für das „Reporter-Slam Jahresfinale 2023“ in Berlin. Gemeinsam mit sechs Finalistinnen und Finalisten trat er am vergangenen Samstag im vollbesetzten Heimathafen in Neukölln auf und präsentierte dem Berliner Publikum die „Gefahren“, denen Lokalreporter ausgesetzt sein können. Über seinen Auftritt in Berlin und seine Tourismuskritik, hat er mit Verena Pliger in der dritten Folge des ff-Podcasts gesprochen. Moderation & Redaktion: Verena Pliger Produktion: Julia Staffler und Matthias Hillebrand Mitarbeit: Ver...
2024-01-18
15 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Marco Fontanesi: Jannik Sinner – vom Sportler zur Marke
Jannik Sinner ist ein globaler Star. Spätestens im Herbst schrieb der Sextner mit seinen Siegen Tennisgeschichte – und avancierte zur Werbe-Ikone. Der 22-Jährige ist den Sponsoren viele Millionen Euro wert. Zehn Unternehmen haben ihn aktuell unter Vertrag. Ob Rolex oder Gucci – Sinner ist zur Marke geworden. Wie macht man einen Sportler oder eine Sportlerin zu so einem Superstar? Darüber hat Verena Pliger in der zweiten Folge des ff-Podcasts mit Marco Fontanesi gesprochen. Der Bozner war einst Sportmanager der Skilegende Alberto Tomba und betreut heute unter anderem die erfolgreiche Biathletin Dorothea Wierer. Moderation & Redaktion: Verena Pliger P...
2024-01-11
11 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Georg Mair: Welche Folgen hat die Rechtskoalition für Land und Leute?
Die Verhandlungen über die neue Landesregierung sind noch im Gange, der schwerste Teil, die Verteilung von Posten und Kompetenzen, muss erst noch kommen. Kommt die Regierung so, wie SVP und Arno Kompatscher sie wollen, wäre sie eine Novität. Das erste Mal mit einer anderen deutschen Partei, den Freiheitlichen, und mit den Fratelli d’Italia, den Postfaschistischen, bis gestern die Erzfeinde der Südtiroler Autonomie. Was treibt die Südtiroler Volkspartei und Landeshauptmann Arno Kompatscher zum „Pakt mit dem Teufel“? Welche Folgen hat die Rechtskoalition für Land und Leute? Darüber hat Verena Pliger in der ersten Folge des ff...
2024-01-04
12 min
SALTO Podcast
Palazzo Madama - Eine Reise durch die italienische Politik | 1. Dio, patria & famiglia
„Meloni trägt gerne dick auf“, sagt Gerhard Mumelter, „sowohl beim Lippenstift als auch in ihren politischen Slogans“. In der ersten Folge seines Podcasts zeichnet der Salto.bz-Italienexperte ein Bild der neuen italienischen Regierungschefin in spe. Dabei sagt Mumelters Analyse zur neuen Rechten in drei Minuten mehr aus als zehn Kommentare im Tagblatt der Südtiroler, das offen der Orban-Freundin huldigt. Gerhard Mumelter Mumelter ist 1947 in Bozen geboren. Als Kulturreferent der Südtiroler Hochschülerschaft organisierte er 1969 die Tagung in Brixen, auf der N.C. Kaser seine berühmte Brixner Rede hielt. Bei dem von ihm verans...
2022-10-12
06 min
SALTO Podcast
Palazzo Madama - Eine Reise durch die italienische Politik | 1. Dio, patria & famiglia
„Meloni trägt gerne dick auf“, sagt Gerhard Mumelter, „sowohl beim Lippenstift als auch in ihren politischen Slogans“. In der ersten Folge seines Podcasts zeichnet der Salto.bz-Italienexperte ein Bild der neuen italienischen Regierungschefin in spe. Dabei sagt Mumelters Analyse zur neuen Rechten in drei Minuten mehr aus als zehn Kommentare im Tagblatt der Südtiroler, das offen der Orban-Freundin huldigt.Gerhard Mumelter Mumelter ist 1947 in Bozen geboren. Als Kulturreferent der Südtiroler Hochschülerschaft organisierte er 1969 die Tagung in Brixen, auf der N.C. Kaser seine berühmte Brixner Rede hielt. Bei dem von ihm veranstaltete Literarischen...
2022-10-12
06 min