podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Forum@kirche-bremen.de (forum Kirche Bremen)
Shows
Predigten der Christus-Gemeinde | Audio-Podcast
23.11.2025 - Klarheit oder Kompromiss
Jesus schreibt der Kirche das ins Stammbuch
2025-11-23
29 min
Predigten der Christus-Gemeinde | Video-Podcast
23.11.2025 - Klarheit oder Kompromiss
Jesus schreibt der Kirche das ins Stammbuch
2025-11-23
29 min
Predigten der hoop Kirche
Vergiss nicht die Armen | Matthias Wiebe
#gutes #geben #hoopkirche #bremen Gottes Herz schlägt besonders für die Armen (Psalm 146,7‑9; Micha 6,8), und echter Glaube zeigt sich nicht nur im Glauben, sondern auch im Handeln (Jakobus 2,14‑17). Christen sollen durch Soforthilfe, Hilfe zur Selbstentwicklung und gerechte Strukturen die Bedürftigen unterstützen (5. Mose 15,7‑11; Lukas 14,12‑13). Wir helfen, weil jeder Mensch Gottes Ebenbild ist (Genesis 1,27) und wir Gottes Gnade erfahren haben (5. Mose 10,18‑19), die uns motiviert, anderen zu dienen. Wie die frühe Kirche sollen wir mit Freude teilen, sodass Glaube und Tat zusammenkommen (Apostelgeschichte 4,33‑35).
2025-11-23
42 min
Predigten der Christus-Gemeinde | Audio-Podcast
16.11.2025 - Bleib mir treu
Jesus schreibt der Kirche das ins Stammbuch
2025-11-16
36 min
Predigten der Christus-Gemeinde | Video-Podcast
16.11.2025 - Bleib mir treu
Jesus schreibt der Kirche das ins Stammbuch
2025-11-16
36 min
Predigten der Christus-Gemeinde | Audio-Podcast
09.11.2025 - Achte auf dein Herz
Jesus schreibt der Kirche das ins Stammbuch
2025-11-09
31 min
Predigten der Christus-Gemeinde | Video-Podcast
09.11.2025 - Achte auf dein Herz
Jesus schreibt der Kirche das ins Stammbuch
2025-11-09
31 min
Predigten der hoop Kirche
Goldstücke | Goldstücke
#jesus #hoop #bremen #Goldstück Die Predigten „Goldstücke“ sind 3 kurze Inputs von Menschen aus der hoop Kirche. Ihr Gold(stück) ist das, was Gott ihnen aufs Herz gelegt hat. Diese Inputs sind goldwert, denn hier erfährst du, dass Gott kein Freund vom Zuspätkommen ist, er dir in allen Lebenslagen die Konstante bietet und du dir für deinen Alltag enorm viel bei ihm abgucken kannst. Kurze Inputs – große Wirkung für deinen Alltag.
2025-11-02
35 min
Prayer to go
74 / KIRCHE Ein Ort der Wärme / Kolosser 3, 12
LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes MüllerPAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.infoPRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten.PRAYER TO GOIn nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern.https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/home...
2025-10-28
06 min
Durch die Stadt: Hamburg - Audio Guide & Stadtführung
Hamburger Dom: Was das Volksfest mit einer alten Kirche zu tun hat
Audio Guide Hamburger Dom Heute kennt jeder den Hamburger Dom als größtes Volksfest des Nordens. Doch kaum jemand weiß, woher der Name eigentlich kommt. Diese Folge ist ein kleiner Exkurs: Denn der „Dom“ geht zurück auf den alten Mariendom, Hamburgs größte Kirche, die einst dort stand, wo wir heute das Rathaus und den Rathausmarkt finden. Immer wieder kommt es zu Verwechslungen mit dem heutigen St.-Marien-Dom in St. Georg – doch der hat mit dem Volksfest nichts zu tun. Der Mariendom wurde schon im 9. Jahrhundert gegründet, als Hamburg Bischofssitz wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wuchs er imme...
2025-09-17
03 min
Kirche im Kontrafunk
Kirche im Kontrafunk: Peter Hahne predigt über das Thema „Klartext von Gott“
An diesem Sonntag hören Sie einen Festgottesdienst vom 23. August aus der St.-Martini-Kirche in Bremen, in der am letzten Wochenende ein besonderes Jubiläum gefeiert wurde: „500 Jahre protestantische Verkündigung auf der Martini-Kanzel“. Dort standen legendäre Pastoren wie der pietistische Theologe Joachim Neander, der im Jahr 1680 einen der weltweit bekanntesten Choräle dichtete: „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren.“ Bis heute steht St. Martini für eine bibeltreue, Jesus-zentrierte Verkündigung. Zehntausende hören die Gottesdienste über das Internet aus der stets prall gefüllten Kirche. Die heutige Predigt hält der Bestsellerautor und Kontrafunk-Kommentato...
2025-08-31
55 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Margareta Steinrücke: Eine 20-Stunden-Woche wäre möglich
Seit zwei Jahrzehnten vereint die Bremer Arbeitszeitinitiative unterschiedliche Akteur*innen zum Thema Arbeitszeitverkürzung. Margareta Steinrücke ist Soziologin, Expertin für Arbeitszeitpolitik und Geschlechtergerechtigkeit, seit vielen Jahren Gewerkschafterin und aktiv bei Attac in der AG ArbeitFairTeilen. Sie ist Autorin und hat zuletzt gemeinsam mit Beate Zimpelmann den Sammelband „Weniger Arbeiten, mehr Leben!“ herausgegeben. Dort finden sich Berichte von Erfahrungen mit der Viertagewoche, Überlegungen zur Rolle von Arbeitszeitverkürzung in der sozial-ökologischen Transformation, historische Einordnungen und jede Menge Stoff zum Nachdenken. Das ABC der Arbeitszeitverkürzung, eine Kurzform von Argumenten für Arbeitszeitverkürzung, ist zusammen mit dem Verband Kirch...
2025-04-24
1h 35
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Frauke Lodders und Bastian Melcher: Wenn Glauben destruktiv wird
GOTTESKINDER heißt der Film von Frauke Lodders, die dafür das Drehbuch geschrieben und Regie geführt hat. Er spielt im Milieu einer evangelikal-freikirchlichen Gemeinde und handelt davon, wie die jugendlichen Geschwister Hannah und Timo sich dort aufgehoben, aber auch eingeengt fühlen. Der Bremer Bastian Melcher, der selbst zu einer Freikirche gehörte und ähnliche Erfahrungen machte, hat Frauke Lodders dabei beraten. Er hat als schwuler Jugendlicher an Konversionstherapien teilgenommen und sich später dafür eingesetzt, dass diese verboten werden. Wir sprechen über den Film und wie es dazu kam, vor allem auch über ihre jeweiligen persönlich...
2025-03-13
1h 39
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 268: Probst Bernhard Stecker über das C in CDU und das Kirchenaysl
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Bernhard Stecker ist nicht etwa nur Propst in Bremen, sondern auch Pfarrer, Dechant, Leiter des katholischen Büros, Aufsichtsratsvorsitzender der Caritas, Mitglied im Kirchensteuerrat der Diözese Osnabrück, in der Synodalversammlung und im Domkapitel des Bistums Osnabrück. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich aber nicht nur um die Vielzahl seiner Ämter und die besondere Konstruktion der Katholischen Kirche Bremen. Es geht auch um das Kirchenasyl, das C in Namen der Unionsparteien, um Kirchenaustritte, die Reformfähigkeit der katholischen Kirche und Bernhard St...
2025-03-01
1h 04
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Dietlind Jochims und Lars Ackermann: Kirchenasyl ist ein Spiegel der Flüchtlingspolitik in Deutschland
Im Dezember 2024 sollte in Bremen erstmals ein Kirchenasyl von der Polizei gebrochen und ein Somalier abgeschoben werden. Weil in der Nacht viele Menschen vor Ort waren, kam es nicht dazu. In den folgenden Wochen wurde in Bremen an verschiedenen Stellen darüber gestritten, ob und in welchem Rahmen Kirchenasyl berechtigt ist. Dietlind Jochims ist Vorsitzende der bundesweiten Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche und Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche. Lars Ackermann vom Verein Zuflucht – Ökumenische Ausländerarbeit ist in Bremen für die Begleitung von Kirchenasyl zuständig. Wir sprechen über die Grundlagen und Hintergründe des Kirchenasyls, über die aktu...
2025-01-21
1h 34
Eule-Podcast
RE: Dezember 2024 - Kirchenasyl und Nahost-Konflikt
Mehrere Kirchenasyle in Bremen waren im Dezember von der Räumung bedroht. Der Bruch des Kirchenasyls im Gemeindezentrum Zion konnte nur durch den zivilen Ungehorsam von zahlreichen Helfer:innen verhindert werden. Wie steht es um die Institution des Kirchenasyls nach dem schwierigen Jahr 2024? In der Eule hat Philipp Greifenstein zwei Mal über den Bremer Kirchenasyl-Streit geschrieben: „Räumung verhindert“ und „Weihnachtsfrieden in Bremen“. Im Monatsrückblick „RE:“ diskutieren Podcast-Host Michael Greder und Eule-Redakteur Philipp Greifenstein außerdem den Nahost-Konflikt. Seit über einem Jahr führt Israel in Reaktion auf den Terrorüberfall vom 7. Oktober 2023 Kriege gegen Hamas, Hisboll...
2024-12-30
58 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Michael Kumpfmüller: Es geht um die Erweiterung des Möglichkeitsraums
Die Verfilmung seines Kafka-Romans „Die Herrlichkeit des Lebens“ erschien in diesem Jahr im Kino. Noch immer ist der Schriftsteller Michael Kumpfmüller damit auf Lesereise durch Deutschland, im November war er in Bremen. Das ist der Anlass, dass wir uns im forum Kirche getroffen haben. Im Gespräch geht es um seine persönliche Beziehung zu Franz Kafka und seine Erfahrung mit der filmischen Umsetzung, aber auch um viele andere seiner Lebensthemen. Seit seinem ersten Roman „Hampels Fluchten“ hat er viele Bücher geschrieben, zuletzt welche mit religiösen Bezügen. In „Mischa und der Meister“ tritt Jesus persönlich a...
2024-12-20
2h 00
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Kirsten Kappert-Gonther: In Verteilungsfragen für mehr Gerechtigkeit sorgen
Dr. Kirsten Kappert-Gonther war schon als Schülerin und Studentin politisch aktiv. Als Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen sammelte sie Erfahrungen zunächst im Stadtteilbeirat Schwachhausen, dann in der Bremischen Bürgerschaft. Seit 2017 ist sie Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Dort ist die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses. Wir sprechen über ihren persönlichen Werdegang und ihre Einstellungen zu Politik sowie über aktuelle gesundheitspolitische Themen, die gerade diskutiert werden: assistierter Suizid, Cannabis-Freigabe, Abschaffung des § 218 und vor allem Klimaschutz. Es geht aber auch um die möglichen Folgen des Regierungswechsels in den USA und...
2024-11-25
1h 34
Predigten der hoop Kirche
Ist Gott ein Sadist? | Benjamin Sawadsky
#jesus #hoop #bremen #gott Bibelstelle: 1. Mose 1,31; 1. Mose 6,5+6; 2. Korinther 5,21; Hebräer 5,8+9; Matthäus 27,46; 1. Korinther 15,19+2; Offenbarung 21,3-5; Römer 8,1; Römer 8,22; Römer 8,26 Wenn wir all das Leid, den Hass und das Elend dieser Welt sehen, wie passt da ein guter Gott hinein? Oder hat er sogar Freude daran? Eine Kirche, die in der modernen Welt gehört und ernstgenommen werden will, braucht Antworten auf solche Fragen. In diesem zweiten Teil unserer Predigtreihe suchen wir nach einer Theologie des Leids, die ehrlich und realistisch ist. Gott bleibt nicht fern, sondern begegnet uns in unserem tiefsten Schmerz – selbst durch das Kreu...
2024-11-10
36 min
Predigten der hoop Kirche
GOLDSTÜCKE | Ivy Martin, Valentin Kopia, Kordula Böddinghaus
#jesus #hoop #bremen Die Predigten „Goldstücke“ sind 3 kurze Inputs von Menschen aus der hoop Kirche. Ihr Gold(stück) ist das, was Gott ihnen aufs Herz gelegt hat. Diese Inputs sind goldwert, denn hier erfährst du, dass Gott kein Freund vom Zuspätkommen ist, er dir in allen Lebenslagen die Konstante bietet und du dir für deinen Alltag enorm viel bei ihm abgucken kannst. Kurze Inputs – große Wirkung für deinen Alltag.
2024-10-27
34 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Ute Dorczok, Nancy Janz und Heike Wegener: Was tun die Kirchen gegen sexualisierte Gewalt?
Es geht noch einmal um das Themenfeld „Sexualisierte Gewalt in der Kirche“. Schon vor anderthalb Jahren haben wir dazu ein Gespräch aufgenommen. Was ist mittlerweile passiert, was genau tun die Kirchen? Es gibt neue Zuständigkeiten und aktuelle Situationen. Wir sprechen darüber, was sich hinter den verschiedenen neuen Einrichtungen genau verbirgt. Vor allem aber soll deutlich werden, wo Menschen, die unmittelbar oder mittelbar von sexualisierter Gewalt betroffen sind, Gehör finden und an wen sie sich wenden können. Mit dabei sind: · Nancy Janz, Fachstelle sexualisierte Gewalt der Bremischen Evangelischen Kirche und Betroffenenvertretung im Beteiligungs...
2024-10-04
1h 41
SinnSuche – Kirche im NDR
„URAK. Zuhören und Unabhängigkeit“ – Ute Dorczok (SinnSuche Folge 66)
Das Thema sexualisierte Gewalt beschäftigt die evangelischen Kirchen und die Diakonie derzeit wie kaum ein anderes. „Zuhören“, so beschreibt Ute Dorczok eine der zentralen Aufgaben bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt. Ute Dorczok leitet seit April 2024 die Geschäftsstelle der „Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission Niedersachsen-Bremen (URAK)“. Ute Dorczok ist studierte Sozialpädagogin, hat sich intensiv mit dem Themenfeld Machtmissbrauch, den damit verbundenen Strukturen und sexualisierter Gewalt beschäftigt. Die 56-Jährige kommt aus der feministischen Mädchenarbeit, nennt Gerechtigkeit eines ihrer großen Leitmotive – engagiert sich seit ihrer Schulzeit dafür, kann Ungerechtigkeiten nicht leiden.
2024-08-20
00 min
Prayer to go
Wie leitet uns der Heilige Geist? (Andacht Haus der Kirche 1.7.24
LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes Müller Website: https://lighthouse-bremen.de
2024-07-01
12 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Baptist Principles | Was Baptistengemeinden weltweit verbindet
„The Baptist Principles“ – die baptistischen Grundsätze die Bibel als Gottes Wort, daher alleinige Regel und Richtschnur für Glauben und Leben die Gemeinde der Gläubigen, daher die Notwendigkeit von Mission und Evangelisation die Taufe auf das Bekenntnis des Glaubens, daher Verbindung von Taufe und Gemeindemitgliedschaft das allgemeine Priestertum aller Gläubigen, daher keine Ämterhierarchie (Rangordnung) die Selbständigkeit der Ortsgemeinde, daher Gemeindeleben in eigener geistlicher Verantwortung und gleichzeitig Einbindung in einen Gemeindebund Glaubens- und Gewissensfreiheit, daher Trennung von Kirche und Staat Jens Stangenberg
2024-06-05
37 min
Sinn:Suche
Henning Scherf im Gespräch mit Susanne Richter über Sinnfragen
So viel mit Sinnfragen beschäftigt wie jetzt, das hab ich mein ganzes Leben lang nicht“, sagt Henning Scherf. Jahrelang war er Bürgermeister von Bremen. Eins seiner Lieblingsthemen ist das Altern in unserer Gesellschaft. Und wie das gut gelingen kann. Alt-Werden und auch Sterben sind wichtige Prozesse, sagt er. Wir dürfen Menschen in dieser Lebensphase nicht ausblenden oder gar ausgrenzen. Er selbst kann diesen Lebensphasen viel abgewinnen. Das beschreibt Henning Scherf inzwischen in einer ganzen Reihe von Büchern. Henning Scherf lebt seit über 30 Jahren in einem Mehrgenerationshaus im Zentrum von Bremen. Ein Lebensmodell und Wohnmodell, das einer m...
2024-05-14
55 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Sinn und Verantwortung“ – Henning Scherf (SinnSuche Folge 60)
„So viel mit Sinnfragen beschäftigt wie jetzt, das hab ich mein ganzes Leben lang nicht“, sagt Henning Scherf. Jahrelang war er Bürgermeister von Bremen. Eins seiner Lieblingsthemen ist das Altern in unserer Gesellschaft. Und wie das gut gelingen kann. Alt-Werden und auch Sterben sind wichtige Prozesse, sagt er. Wir dürfen Menschen in dieser Lebensphase nicht ausblenden oder gar ausgrenzen. Er selbst kann diesen Lebensphasen viel abgewinnen. Das beschreibt Henning Scherf in inzwischen einer ganzen Reihe von Büchern. Er ist ein begeisterter Erzähler: Manchmal muss man ihn stoppen, um zu Wort zu kommen. Was immer...
2024-05-14
00 min
Predigten der hoop Kirche
Das Wunder des Vertrauens | Joyce Jhyanmehr
Bibelstelle: 1.Samuel 1, 1-19 Lange unfruchtbar, von ihrem Mann geschmeichelt, jedoch von ihrer Nebenbuhlerin provoziert, traf Hanna eine besondere Entscheidung: Sie antwortete auf keine der beiden Stimmen. Sie suchte Gott im Leid und sie feierte Gott im Sieg. Sie blieb treu zu jedem Zeitpunkt und wurde zu einer wahren Glaubensheldin und einer ganz besonderen Mutter. Mehr über die einzelnen Steps hin zu ihrem Perspektivwechsel und wie sich das auf deinen Alltag übertragen lässt, erfährst du in dieser Predigt. #hoop #jesus #bremen
2024-05-12
34 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Servicestelle Grundbildung und Alphabetisierung: Es ist nie zu spät!
Was ist Grundbildung? Welche grundlegenden Fähigkeiten brauchen Menschen, um ihr Leben selbst zu gestalten? Viele Einrichtungen in Bremen beschäftigen sich mit dem Thema. Auch die Servicestelle Grundbildung und Alphabetisierung. Sie ist seit 2021 am Evangelischen Bildungswerk Bremen hier im forum Kirche angesiedelt ist und arbeitet mit den anderen Einrichtungen gut zusammen. Aber was genau wird dort gemacht? Darüber spreche ich mit · Sonja Spoede, Leiterin der Servicestelle Grundbildung im forum Kirche, · Tomma Ahlers, Fachbereichsleiterin Grundbildung der Bremer Volkshochschule, · Britta Schmedemann, Diversity Managerin der Stadtbibliothek Bremen, und · Franziska Kersten, Wirtschafts- und Sozialakad...
2024-04-12
1h 22
Predigten der hoop Kirche
Ist Vergebung grenzenlos? | Benjamin Sawadsky
Bibelstelle: Matthäus 18,21-35 „Irgendwann muss doch mal Schluss sein! Ich kann doch nicht ernsthaft immer und alles vergeben, was mir angetan wird! Oder?“ In einem Gespräch zwischen Petrus und Jesus ergibt sich die Frage, wo die Grenze für Vergebung liegt. Wie immer verblüfft Jesus mit seiner Antwort. Und die Story, die er daraufhin erzählt, hat es in sich. In dieser Predigt erfahren wir, warum das Konzept der Vergebung umstritten ist, was die Grundlage für radikale Vergebung ist und wie wir anderen tatsächlich ihre Schuld erlassen können. Dies ist nichts für schwache Ne...
2024-04-07
35 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Wiebke Winter: Eine Gesellschaft muss aushalten, dass demonstriert wird
Wiebke Winter ist der Shooting Star der CDU: Die 27jährige promovierte Juristin hat gerade ihr Zweites Staatsexamen abgeschlossen, ist aber schon seit einigen Jahren Mitglied im CDU-Bundesvorstand, Landesvorsitzende der Jungen Union in Bremen und stellvertretende Fraktionsvorsitzende ihrer Partei in der Bremischen Bürgerschaft. Klimaschutz ist das zentrale Anliegen, das sie in die Politik gebracht hat. Dafür setzt sie sich gegen mancherlei Widerstände in der eigenen Partei ein. Und auch andere Themen hat sie für sich entdeckt, innere Sicherheit und Gesundheitspolitik zum Beispiel. Außerdem ist sie unter anderem Vorsitzende der Innendeputation, Mitglied im Hausha...
2024-03-01
1h 02
Sylter SAHNE
#11 Inselguide Silke von Bremen
Erfolgsautorin Dora Heldt beschrieb Silke von Bremen jüngst sinngemäß als "einen der besten Festlandimporte der letzten Jahrzehnte". Silke von Bremen ist eine großartige Geschichtenerzählerin, die mit jeder erzählten Story den Urlaubern unsere Insel Sylt mehr und mehr ins Herz trägt. Gerade hat sie mit einer großartigen Premierenlesung in der St. Severin Kirche in Keitum ihren Debütroman "Stumme Zeit" vorgestellt. In dieser Sonderfolge spricht Frank mir ihr über ihre Liebe zu Sylt, den Urlaubern und über vieles mehr...
2024-02-25
43 min
Sylter SAHNE
#11 Inselguide Silke von Bremen
Erfolgsautorin Dora Heldt beschrieb Silke von Bremen jüngst sinngemäß als einen der besten "Festlandimporte" der letzten Jahrzehnte. Silke von Bremen ist eine großartige Geschichtenerzählerin, die mit jeder erzählten Story den Urlaubern unsere Insel Sylt mehr und mehr ins Herz trägt. Gerade hat sie mit einer großartigen Premierenlesung in der St. Severin Kirche in Keitum ihren Debütroman "Stumme Zeit" vorgestellt. In dieser Sonderfolge spricht Frank mir ihr über ihre Liebe zu Sylt, den Urlaubern und über vieles mehr...
2024-02-25
43 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Regina Heygster: Der Tunnel ist ein Symbol für das Leben
Sie ist die Initiatorin des Friedenstunnels: Regina Heygster hat eine dunkle und schmuddelige Bahnunterführung in ein beeindruckendes interreligiöses Gesamtkunstwerk verwandelt. In unserem Podcast erzählt die Grafikdesignerin, wie sie zu der Idee kam und wer ihr bei der Umsetzung geholfen hat, seit sie damit im Anschluss an die Anschläge vom 11. September 2001 an die Öffentlichkeit ging. Mit dem Verein „Friedenstunnel – Bremen setzt ein Zeichen“, der 2003 im forum Kirche gegründet wurde, ist sie auf vielfache Weise aktiv. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte, interreligiöse Diskussionen und Gebete und zum Beispiel das Schulprojekt „Frieden fängt klein an“. Dane...
2024-01-19
1h 23
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Grigori Pantijelew: Sollen wir uns verstecken?
Seit über 20 Jahren ist Dr. Grigori Pantijelew stellvertretender Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde im Lande Bremen. Der Musiker und Musikhistoriker ist in Moskau aufgewachsen und kam in den neunziger Jahren mit seiner Familie nach Bremen. Im Podcast erzählt er davon, was es hieß, in der Sowjetunion Jude zu sein, und warum er vor antisemitischen Übergriffen floh. Er berichtet, was sich seit den Überfällen der Hamas am 7. Oktober 2023 für die jüdische Gemeinde in Bremen geändert hat und mit welchen Gefühlen er in die Zukunft blickt. Und er gibt einen Einblick in seine vielfältige...
2023-12-19
1h 55
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Antisemitismus im Christentum | Neutestamentliche Ursprünge und deren Wirkungsgeschichte | Jens Stangenberg, Bibelseminar, 26.11.2023
Jens Stangenberg, Bibelseminar, 26.11.2023 00:00:00: Antisemitismus im Christentum00:01:55: Abgrenzung und Definition00:10:27: Antisemitismus in der Antike00:21:43: Anfangsdynamik der frühen Kirche00:27:28: Antisemitismus im Neuen Testament00:29:59: 1) „Juden sind wie Hunde“00:30:56: 2) Gottesmord und Selbstverfluchung00:34:42: 3) Judas als Personifikation des Bösen00:36:34: 4) „Die Juden“ als Kinder des Teufels00:38:18: 5) Enterbungs- und Substitutionstheorie00:39:44: Jedoch: Gott hat den Bund nicht aufgekündigt00:40:29: Warnung, dass Christen überheblich werden00:41:03: Podcast: Dr. Michael Blume: Jakobusbrief00:45:02: 2. Teil: Sechs Phasen des Antisemitismus00:49:03: Kirchengeschichte in großen Schritten01:03:23: Antisemitische Symbolik01:11:53: Protokolle der Weisen von Zion und Q-Anon01:16:09...
2023-11-28
1h 24
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Sonderfolge: 30+ bis zum Schluss
Seit 1993 teilen sich verschiedene gesamtkirchliche Einrichtungen ein gemeinsames Haus in der Hollerallee beim Bremer Bürgerpark: das forum Kirche. Es ist eine schöne alte Villa mit wechselhafter Geschichte. Zuerst wohnte hier eine Bankiersfamilie und zwischen 1934 und 1945 hatte die SA darin ihr Quartier. Nach dem Krieg gehörte es einer Wollfirma und seit 30 Jahren ist es das Haus der Bremischen Evangelischen Kirche für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung. Vor einem Jahr hat die Kirchenleitung beschlossen, das Haus zu verkaufen. Bei einer Jubiläumsfeier haben wir auf die 30 Jahre zurückgeblickt und gewürdigt, welche inhaltlichen Schwerpunkte über die Zeit...
2023-11-10
1h 02
yeet-Podcast
Kirche auf YouTube - mit Lukas Schienke
Wie funktioniert YouTube? Warum sollte man YouTube-Shorts machen? Wie entwickelt man ein YouTube-Format? Und: Warum haben es Glaubensthemen auf YouTube so schwer? Lukas Schienke gibt Antworten auf diese Fragen. Er ist Redaktionsleiter und stellvertretender Chefredakteur des Evangelischen Kirchenfunks Niedersachsen-Bremen (ekn) in Hannover – und produziert mit seinem Team unter anderem die YouTube-Formate "Anders Amen" und "Basis:Kirche". Und natürlich lässt er uns auch da ein bisschen hinter die Kulissen schauen… Im Folgehype empfiehlt Luise Pahl von @kircheoldenburg den Instagram-Account @deinbrudersteve. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen u...
2023-10-31
57 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Traugott Roser: Auf dem Weg
Traugott Roser ist evangelischer Pfarrer. Er hat in Gemeinde, Krankenhaus und Uni gearbeitet, hatte eine Professur für Spiritual Care und ist jetzt Professor für Praktische Theologie in Münster. Wir sprechen mit ihm über drei seiner Lebensthemen: Zuerst über Spiritual Care, also die Frage, was kranke und schwerkranke Menschen an Begleitung und Unterstützung gut gebrauchen können, im Krankenhaus oder auf der allerletzten Wegstrecke des Lebens. Auch das Thema assistierter Suizid spielt dabei eine Rolle. Außerdem berichtet er von seinem Forschungsprojekt „Queer im Pfarrhaus“: Wie leben schwule, lesbische, queere Menschen heute in der Kirch...
2023-10-03
1h 33
Predigten aus Lesum
2.40_Von der Liebe - 1 Johannes 4,7-11 - zum Schöpfungstag - 13. So.n.Trin.
Was hat die Schöpfung mit Liebe zu tun und wie hängen der Auftrag, diese Erde zu bebauen und zu bewahren mit dem Doppelgebot der Liebe zusammen? Und was hat das Ganze mit dem Traum von einer Kirche ohne Rassismus zu tun? Der Autor des ersten Johannesbriefes ist der Überzeugung, das die Liebe Gottes bei uns sichtbar wurde, indem er seinen Sohn sandte, damit wir das ewige Leben haben. Neben dem Bibeltext waren ein Vortrag von Professor Dr. Wolfgang Lucht vom Potsdamer Klimafolgeninstitut und eine Lesung von Pastorin Sarah Vecera (Wie ist Jesus weiß gewo...
2023-09-04
22 min
Queer im Pfarrhaus
Christian Linker über seine Erfahrungen mit "der Kirche"
Wir haben Christian Linker zu Gast. Er arbeitet als Geschäftsführer im „Rat&Tat Zentrum für queeres Leben“ in Bremen (https://www.ratundtat-bremen.de/) und hat seine ganz eigenen Erfahrungen mit "der Kirche" gemacht - gute wie schlechte. Er erzählt über sein Aufwachsen und seinem Ringen mit der Institution. Inzwischen hat er ein differenziertes Bild von dieser. Sie sei vielfältig - so wie die Menschen auch, sagt er. Auf Instagram (@queerimpfarrhaus) findet ihr mehr Informationen über unser Forschungsprojekt. Abonniert gerne unseren Kanal. Wir freuen uns über konstruktives Feedback. Schreibt uns dazu eine Mail an queerimpf...
2023-07-15
44 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Anja Stahmann: Meine Challenge - Einfach mal in mich hineinhören
Anja Stahmann war als Bremer Sozialsenatorin die dienstälteste Sozialministerin in Deutschland. Nach der Bürgerschaftswahl im Mai 2023 erklärte sie überraschend ihren Rücktritt von allen Ämtern und Aufgaben. Nun hat sie Zeit für viele andere Dinge. Was sie so macht, davon erzählt sie in unserem Podcast. Zeichnen, Theater und Gedichte gehören dazu, zwei davon bekommen wir zu Gehör. Aber natürlich hören wir auch von ihrer Lebensgeschichte, ihrem Aufwachsen in Bremerhaven, dem Studium in Göttingen und ihrer ersten Stelle als Jugendbildungsreferentin in Bremen. Sie berichtet davon, wie sie in die Po...
2023-07-14
1h 43
einbiszwei
Missbrauch in der evangelischen Kirche: Gibt’s doch so gut wie gar nicht – oder, Katharina Kracht?
Gerade erst war mal wieder evangelischer Kirchentag. Das Thema „Missbrauch” wurde in nur 4 von über 2.000 Veranstaltungen behandelt – also anscheinend war das nicht wirklich wichtig. Es sieht so aus, als ob immer noch viele Protestant:innen anscheinend der Meinung sind, dass es Missbrauch vor allem drüben bei den Katholiken gibt. Kirchentagspräsident Thomas de Maizière beispielsweise sagte im Interview recht entspannt: „Auch bei uns MAG ES Machtstrukturen gegeben haben, die sexuellen Missbrauch begünstigen.” MAG ES GEGEBEN HABEN – diese doch recht zurückgelehnte Haltung regt Menschen, die in der evangelischen Kirche Missbrauch erlebt haben, natürlich auf. Zum...
2023-06-29
00 min
Kirche im Kontrafunk
Kirche im Kontrafunk: heute aus der St. Martini Gemeinde in Bremen
Am 18. Juni hören Sie einen evangelischen Gottesdienst aus der St.-Martini-Gemeinde in Bremen. Am 10. Juni fand hier der diesjährige Aktionstag der Hilfsaktion Märtyrerkirche statt. Das Hilfswerk engagiert sich seit Jahrzehnten weltweit für verfolgte Christen und bietet in mehr als fünfzig Ländern medizinische Hilfe, Rechtsbeistand oder Projekte für Kinder an. Pastor der Gemeinde ist der reformierte Theologe Olaf Latzel. Die Predigt hielt Peter Hahne über einen Vers aus der Apostelgeschichte.
2023-06-18
55 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Von keltischen Christ:innen lernen - oder: Die Relevanz der keltisch-christlichen Glaubensausprägung für eine Kirche der Zukunft
Jens Stangenberg
2023-04-24
1h 08
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Einfach losgehen“ – Heike Götz (Gott und die Welt 20)
Sicher wissen wir alle, dass es im Norden schön ist. Aber kaum jemand kennt auch unbekannte Schönheiten so gut wie Heike Götz. Das liegt natürlich daran, dass sie die „Landpartie“ im NDR-Fernsehen macht. Aber sie ist auch schon zwei Mal auf der Via Baltica von Swinemünde nach Bremen gegangen und hat daraus das schöne Buch „Einfach losgehen“ gemacht, in dem sie alle 30 Etappen dieser Pilgertour beschreibt. Heike Götz wirkt im Gespräch auf mich, wie sie auch im Fernsehen wirkt: Heiter, zugewandt, freundlich. Sie verschweigt auch nicht, dass der Regen durcha...
2023-04-11
00 min
Predigten aus Lesum
2.21_Welche Farbe hat die Nacht? - Predigt an Palmarum zu Joh 12,12-19 und Mt 27,45-46
Am Ende der Passionszeit tastet Rita Kluge sich an die letzte Lebenswoche Jesu heran und fragt: Welche Farbe hat die Nacht? Eine Predigt, die zwei Bibeltexte und den Fastenkalender der Evangelischen Kirche miteinander ins Gespräch bringt.
2023-04-03
23 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Til Mette: Ich weiß, wie mächtig die Komik ist
Til Mette ist einer der bekanntesten deutschen Cartoonisten. Er kommentiert mit seinen Zeichnungen nicht nur den Lauf der Welt, sondern regelmäßig auch die Bremer Lokalpolitik, denn seit seinen Studienzeiten ist er ganz eng mit Bremen verbunden. Hier hat er damals die taz mitgegründet, bevor er längere Zeit in den USA war. Mittlerweile lebt er mit seiner Familie in Hamburg. Er erzählt uns, wieso er eigentlich mal Pfarrer werden wollte und wie seine Einstellung zur Kirche und zu Glaubensthemen ist. Doch es geht auch um viele andere Dinge, um den Klimawandel, Corona und den Krieg...
2023-03-28
1h 33
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Nancy Janz und Jutta Schmidt: Wir müssen über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche sprechen
Missbrauch und sexualisierte Gewalt gibt es an vielen Orten in der Gesellschaft, auch und gerade in der Kirche ist dies ein Problem. Seit etlichen Jahren wissen wir von konkreten Fällen, viele sind erst mit langer Verzögerung bekannt geworden. Nancy Janz von der Fachstelle Inklusion im forum Kirche ist zugleich Sprecherin der Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Dr. Jutta Schmidt, stellvertretende Leiterin der Kirchenkanzlei, ist in der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) die zuständige Referentin für dieses Themenfeld. Wir sprechen darüber, wie es im Bereich der e...
2023-02-23
2h 03
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Geschützte Beziehungsräume aufspannen
Konzeptionelle Überlegungen zur Zellgemeinde Bremen und der zellten-Community Dieses ist die Hörversion des Konzeptes (Januar 2023). Die Textversion findest du auf der zellten.de-Website als PDF und im EPUB-Format: https://zellten.de/de/node/461 00:00:00 Geschützte Beziehungsräume aufspannen00:02:06 Die konzeptionelle Kurzfassung00:06:24 (1) Das Grundverständnis00:09:10 (2) Die drei großen W’s einer Gemeinschaft00:11:53 (3) Das WOZU: Schalom | Frieden00:22:29 (4) Das WIE: Schwarm | Fluide Form00:28:00 (5) Organisation und Netzwerk00:45:35 (6) Das WAS: Segen | Frucht01:08:43 (7) Vision | Kirche von morgen
2023-01-19
1h 10
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Anna-Nicole Heinrich: Irritation bringt Veränderung
Sie ist eine der höchsten Repräsentantinnen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): 2021 wurde Anna-Nicole Heinrich im Alter von 25 Jahren zur Präses der Synode der EKD gewählt. Wir sprechen mit ihr darüber, wie sie dieses anspruchsvolle Ehrenamt neben dem Studium hinbekommt und wie sie es ausfüllt. Es geht um die aktuellen Themen, die die Kirche und die Synode bewegen, und um die Erwartungen an die Kirche, sich klar zu positionieren. Was sagt die Kirche zum Krieg in der Ukraine, zum Klimawandel, zu Corona? Wie will sich die Kirche angesichts gesellschaftlicher Krisen und Veränderungen einbrin...
2022-12-15
1h 24
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Bernhard Docke: Gerade in Krisenzeiten müssen sich die rechtsstaatlichen Prinzipien bewähren
Mit dem großartigen Film RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH schaffte es sein bekanntester Fall in die Kinos: Der Bremer Rechtsanwalt Bernhard Docke hat vielen Menschen beigestanden, aber wie er Murat Kurnaz aus Guantanamo holte, ist in vielerlei Hinsicht besonders. In unserem Gespräch berichtet er von den Umständen und Hintergründen des Falles und natürlich des Films. Und er erzählt auch von anderen Fällen, die er im Lauf seiner Berufstätigkeit übernommen hat. Das macht die aktuelle Folge unseres Podcasts zu einer echten True Crime Episode! Doch auch sein Engagemen...
2022-11-21
1h 35
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Jasper von Legat und Andreas Hamburg: Es ist nicht naiv, den Blick auf Frieden zu richten
Sie sind die Friedensbeauftragten der Bremischen Evangelischen Kirche: Jasper von Legat ist Pastor in der Friedensgemeinde und Andreas Hamburg in der Markusgemeinde. Als sie 2021 ihr Amt aufnahmen, ahnten sie noch nicht, dass kurze Zeit später ein Krieg in Europa stattfinden würde. Andreas Hamburg ist selbst in der Ukraine aufgewachsen und hat später dort gearbeitet, heute organisiert er Hilfstransporte dorthin. Wir sprechen über ihre Aufgaben als Friedensbeauftragte, über ihre eigenen Biographien, über die Frage, was aktuell in der Ukraine zu Frieden und Versöhnung führen kann. Viele gerade im kirchlichen Milieu sind mit einer selbstverständlichen pazifisti...
2022-10-24
1h 35
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Projekt MitArbeit der Inneren Mission: Was Arbeit gut macht
Das Projekt MitArbeit ist eine Beratungsstelle im Verein für Innere Mission Bremen. Dort werden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei allem, was mit Arbeit zu tun hat, beraten und begleitet. Zu Gast im forum Kirche sind die Berater*innen Diana Roggatz und Onnen Schulz sowie der Ratsuchende Julian Dziarnowski. Wir sprechen mit ihnen über die Entstehung und die Ziele des Projekts, aber auch über den konkreten Ablauf einer Beratung. Was macht Arbeit gut? Wie ist das Wechselspiel zwischen Belastung und Belastbarkeit, das nicht nur psychisch erkrankte Menschen betrifft? Außerdem geht es um kleine Einstiege in die Arbeit und a...
2022-09-28
1h 25
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Arne Frankenstein: Inklusion muss immer stückweise erkämpft werden
Arne Frankenstein ist seit zwei Jahren Landesbehindertenbeauftragter in Bremen. Wir reden mit ihm über seine Aufgaben und darüber, wie in Bremen Politik für und mit Menschen mit Behinderungen gemacht wird, zum Beispiel beim Thema Mobilität. Er berichtet von seinen eigenen Erfahrungen seit seiner Schulzeit, von Diskriminierungen, denen Menschen mit Behinderungen immer wieder ausgesetzt sind. Es wird deutlich, dass Inklusion eben kein Sonderthema nur für manche Leute ist, sondern die ganze Gesellschaft betrifft und weiterbringt. Das zeigt sich in globalen Krisen wie dem Ukrainekrieg oder der Coronapandemie, aber auch bei gesellschaftlichen Diskussionen wie zum Beispiel über vorgeb...
2022-08-23
1h 33
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Andreas Bovenschulte: Wir brauchen in der Krise eine solidarische Gesellschaft
Dr. Andreas Bovenschulte ist zu Gast im forum Kirche, Bürgermeister von Bremen und Präsident des Bremer Senats. Seit seinen Studienjahren lebt der gebürtige Hildesheimer in Bremen, war zwischendurch Gemeinderat und Bürgermeister in der niedersächsischen Gemeinde Weyhe und seit 2010 zugleich Landesvorsitzender der Bremer SPD. Vor drei Jahren wurde er von der Bremischen Bürgerschaft zum Bürgermeister und damit zum Ministerpräsidenten des Landes Bremen gewählt. Wir sprechen mit ihm über seinen Arbeitsalltag, über aktuelle Entwicklungen und Beschlüsse der Bremer Politik, über Armut und Arbeitslosigkeit. Auch das geplante Stadtmusikantenhaus ist Thema - übrigens ei...
2022-07-21
1h 50
Predigten der Christus-Gemeinde | Video-Podcast
19.06.2022 - Gehst du noch zur Kirche?
Predigt
2022-06-19
26 min
Predigten der Christus-Gemeinde | Audio-Podcast
19.06.2022 - Gehst du noch zur Kirche?
Predigt
2022-06-19
26 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Reyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray: Glaubt an euch und gebt nicht auf!
Als Rapperin „Lady Bitch Ray“ wurde sie bekannt, mit ausgesprochen sexualisierten Texten und Performances, aber auch als Wissenschaftlerin: Sie studierte Sprachwissenschaften, Germanistik und Erziehungswissenschaften und promovierte im Fach Linguistik zur Bedeutung des muslimischen Kopftuchs in Deutschland. Sie ist Buchautorin, politische Aktivistin, Performance-Künstlerin, Modedesignerin, Journalistin. Zurzeit arbeitet sie an ihrer Habilitation im Themenfeld Rassismus. In Bremen ist sie aufgewachsen, in einem alevitischen Umfeld, und wir wollten von ihr wissen, was diese Erfahrung als Minderheit innerhalb der muslimischen Minderheit für sie bedeutet. Der Begriff Intersektionalität fällt immer wieder, das ist genau diese mehrfache und sich überschnei...
2022-06-15
1h 23
Sinn:Suche
Arne-Torben Voigts spricht mit Oliver Vorwald über sein Sinn-Büchlein
Um deinen Platz in diesem Leben zu finden, musst rausgehen und deiner Sehnsucht folgen. Da sind Arne-Torben Voigts und ich uns einig. Und manchmal tragen einen dabei Lieder. So wie „Don’t Stop Believin‘. Hör‘ nicht auf zu glauben“ von Journey. Die Rockballade gehört zu den Lieblingssongs des NDR-Moderators, mit dem ich mich zur „Sinn:Suche“ verabredet habe. Und der bringt sogar etwas mit, sein „Sinn-Büchlein“. Dabei handelt es sich um ein Notizbuch, in das er Verse, Zitate und Gedanken geschrieben hat während seines Studiums zwischen Bremen und Barcelona und dem sogenannten Bible Belt in den USA. Und er ist ei...
2022-06-15
47 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Joachim Barloschky: Jeden Sommer nehme ich das kommunistische Manifest mit in den Urlaub
„Barlo“ war Quartiersmanager im Stadtteil Tenever, ist aber auch darüber hinaus in Bremen aktiv und bekannt. Schon als Schüler mischte er 1968 mit und seitdem ist er überall engagiert, wo es gegen die gesellschaftliche Spaltung in Arm und Reich und um die Rechte und Teilhabe von Benachteiligten geht. Vor zehn Jahren gründete er im forum Kirche zusammen mit anderen das „Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen“. Wir sprechen mit ihm über seine politischen Kämpfe und Erfahrungen, über die Entwicklung in Tenever und die aktuelle Situation in Bezug auf Wohnen, über den Krieg in der Ukraine, aber auch über Pe...
2022-05-04
1h 41
Bremen Podcast
Phil Porter über Riesenrad-Gondeln im Schnoor
Olaf spricht mit Phil über das leben im Schnoor und die Faszination von Flohmärkten Schnoor - St. Johann Kirche - Altes Gymnasium - Flohmärkte
2022-04-27
38 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Bremen, Barcelona, Bible Belt“ – Arne-Torben Voigts (SinnSuche Folge 8)
Um deinen Platz in diesem Leben zu finden, musst rausgehen und deiner Sehnsucht folgen. Da sind Arne-Torben Voigts und ich uns einig. Und manchmal tragen einen dabei Lieder. So wie „Don’t Stop Believin‘. Hör‘ nicht auf zu glauben“ von Journey. Die Rockballade gehört zu den Lieblingssongs des NDR-Moderators, mit dem ich mich zur „Sinn:Suche“ verabredet habe. Und der bringt sogar etwas mit, sein „Sinn-Büchlein“. Dabei handelt es sich um ein Notizbuch, in das er Verse, Zitate und Gedanken geschrieben hat während seines Studiums zwischen Bremen und Barcelona und dem sogenannten Bible Belt in den USA. ...
2022-04-05
00 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Manuel Rios Juárez: Viele Veränderungen geschehen von unten
#OutInChurch heißt die Initiative, die im Januar 2022 mit der Fernsehdokumentation „Wie Gott uns schuf“ an die Öffentlichkeit trat: 125 queere Mitarbeiter*innen der römisch-katholischen Kirche outeten sich und forderten, in der Kirche ohne Angst offen leben und arbeiten zu können. Manuel Rios Juárez hat bei dieser sehr öffentlichkeitswirksamen Aktion mitgemacht. Er ist angehender Gemeindereferent in einer katholischen Gemeinde in Bremen. Wir haben ihn ins forum Kirche eingeladen, um mit ihm über diese mutige Aktion und ihre Hintergründe zu sprechen, vor allem aber über seine eigenen Erfahrungen als queerer kirchlicher Mitarbeiter. Es geht um...
2022-03-31
1h 35
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Wolfgang Eichwede: Putin hat sich getäuscht
Angesichts des Krieges in der Ukraine sprechen wir mit Professor Wolfgang Eichwede. Er ist Historiker und Gründungsdirektor der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit Politik und Kultur Osteuropas, besonders Russlands, und engagiert sich für Menschenrechtsorganisationen und soziale Bewegungen dort. Wir sprechen mit ihm über seine Sicht auf die aktuellen Entwicklungen und wie es dazu kommen konnte. Was hat Putin vor? Dieses Gespräch wurde am 8. März 2022 live in der Kirche von Unser Lieben Frauen in Bremen aufgenommen. Gastgeber: Jochen Grabler (Leiter der Recherche-Redaktion von Radio Br...
2022-03-10
1h 45
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Jens Böhrnsen: Jedem Menschen den gleichen Respekt entgegenbringen
Zehn Jahr lang, von 2005 bis 2015, war Jens Böhrnsen Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen. Mittlerweile ist der SPD-Politiker, Jurist und frühere Verwaltungsrichter im Ruhestand, doch dabei vielfältig ehrenamtlich engagiert, unter anderem im forum Kirche und in der diakonischen Stiftung Friedehorst. Wir sprechen mit ihm über die Gründe für sein Engagement und über Themen, die ihm und uns wichtig sind: Würde, Solidarität und die Überwindung gesellschaftlicher Ungleichheit. Dabei spielt auch seine Herkunft aus einer Arbeiterfamilie eine wichtige Rolle. In seine Zeit als Bürgermeister fielen Entscheidungen über die Umsetzung der Inklusion u...
2022-02-18
1h 37
Windhauch Podcast
Kann Kirche YouTube? mit Lukas Schienke (ekn)
Zu Beginn der Pandemie war gefühlt jede zweite Kirchengemeinde mit ihrem Gottesdienst auf YouTube. So richtig erfolgreich ist aber keine davon geworden. Heute rede ich mit Lukas Schienke, der sich beim Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn) professionell mit Kirchenkommunikation auf YouTube beschäftigt. Er ist unter anderem verantwortlich für die Formate “Anders Amen”, “Religionen im Gespräch” und “BASIS:KIRCHE”, das Ziel seiner Arbeit ist aber allgemein die Wahrnehmung kirchlicher Themen in den Medien. Auch, wenn dabei noch viele Fehler gemacht werden – unter anderem mit dem Format “Anders Amen” hat Lukas gemeinsam mit den Creatorinnen gezeigt, dass Kirche auch YouTube kann....
2022-02-03
55 min
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Laila Noor: Wir müssen Apfelbäume pflanzen, damit wir nicht die Hoffnung verlieren
Laila Noor ist in Afghanistan geboren, seit über 40 Jahren lebt sie in Deutschland und arbeitet als Modedesignerin. In Bremen hat sie die Independent Afghan Women Association (IAWA) gegründet, mit der sie sich gezielt für die Bildung von Mädchen und Frauen in Afghanistan einsetzt. Durch Spenden hat der Verein schon etliche Schulen gegründet und unterstützt. Seit der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 ist das viel schwieriger geworden, die Lage im Land ist katastrophal. Wir sprechen mit Laila Noor über ihre Familiengeschichte, über ihre Flucht und ihre Erfahrungen in Deutschland, über die aktuelle Situation u...
2022-01-19
1h 39
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Annette Düring: Seid mutig und verändert diese Welt!
Annette Düring war über 33 Jahre beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) beschäftigt, seit 2009 war die gebürtige Westfälin Vorsitzende der DGB-Region Bremen-Elbe-Weser und somit „das Gesicht des DGB in Bremen“. Im Dezember 2021 gab sie ihr Amt ab und geht nun nach einer Übergangszeit in den Ruhestand. Sie hat sich als Gewerkschaftsführerin immer klar positioniert und vielfältig engagiert. Wir sprechen mit ihr im forum Kirche unter anderem über die Themen Solidarität, NPD-Demos, Verlust von Erinnerung im digitalen Zeitalter. Aber natürlich werfen wir auch einen Blick auf ihren beruflichen und persönlichen Lebensweg, auf das, was sie aus...
2021-12-21
1h 37
forum Kirche - Bremer Gespräche über Gott und die Welt
Marion und David Safier: Von den anvertrauten Talenten
David Safier ist bekannt als einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller mit Bestsellern wie „Mieses Karma“ oder „Jesus liebt mich“. Sie sind lustig und unterhaltsam und haben dabei doch Tiefgang. In seinem Roman „28 Tage lang“ setzt er sich mit dem Leben im Warschauer Ghetto auseinander, das hat auch mit seiner Familiengeschichte zu tun. Er schreibt Drehbücher und hat Fernsehserien und Kinofilme gemacht, Happy Family 2 läuft gerade im Kino. Marion Safier ist auf vielfache Weise am Entstehen der Ideen beteiligt und ist auch auf andere Art kreativ, sie hat mit Tönen und Klängen zu tun und mit g...
2021-11-23
1h 46
Eule-Podcast
WTF?! Nr. 11: Synoden-Podcast
Philipp Greifenstein hat im Live-Blog von der 2. Tagung der 13. EKD-Synode in Bremen und auf den Datenautobahnen berichtet, die vom 7. bis 10. November 2021 stattfand. Die Tagung musste wegen eines Corona-Falls und der verschärften pandemischen Lage vornehmlich digital durchgeführt werden. Als Teil des Live-Blogs hat Philipp mit drei wichtigen AkteurInnen der Synoden-Tagung in drei Synoden-Podcasts gesprochen. Wie versprochen stellen wir alle drei Gespräche hier gebündelt als eine Extra-Ausgabe von „WTF?! – What the Facts?!“ zur Verfügung: – Sonntag erschien Philipps kurzes Interview mit der Präses der EKD-Synode Anna-Nicole Heinrich im Liveblog. Es dauert Minute 8:45. – Montag...
2021-11-11
00 min
Gruendercast
#02_06 Spotlight Hoop-Kirche Bremen. One Church, Many Locations.
Andreas Sommer ist Hauptpastor der Multisite Hoop-Kirche in Bremen, eine Gemeinde, die sich an mittlerweile fünf verschiedenen Standorten trifft. Zwei der Standorte waren vorher selbstständige Gemeinden, die einen Replant durch die Hoop-Kirche erfahren haben. Wie das geht und was es dafür braucht erfahrt ihr in diese Folge des Podcast. Weitere Informationen zur Church unter: https://hoop.de/
2021-10-20
36 min
Böll Bremen
Europa-Quartett #13 mit Erik Marquardt
Erik Marquardt war in den letzten Jahren immer wieder auf der Balkanroute, in Afghanistan und bei der Seenotrettung auf dem Mittelmeer. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er insbesondere durch seine Berichte über die katastrophalen Zustände im Flüchtlingslager Moria bekannt. Sein neues Buch Europa schafft sich ab. Wie die Werte der EU verraten werden und was wir dagegen tun können widmet sich dem scharfen Kontrast zwischen dem vorgetragenen Selbstbild der EU und der ernüchternden Realität. Im Rahmen des 13. Europa-Quartetts der Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Theater Bremen stellte Marquardt am 11. September 2021 sein Buch vor, im Gespräch mit Mo...
2021-09-17
1h 09
Equippers Flensburg
29.08.2021-Groups (II): Ben Sawadsky
Gastsprecher Ben Sawadsky von der Hoop-Kirche Bremen predigt über Beziehungen in einer Gemeinde. Was Beziehungen zwischen Christen stärken oder auch zerstören kann, veranschaulicht er unter anderem an der Freundschaft zwischen Petrus und Barnabas.
2021-08-29
41 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Reflexion Zellgemeinde | Kirche der Zukunft, Teil 10 | Im Zeitalter des Digitalen
Jens Stangenberg
2021-05-22
45 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Reflexion Zellgemeinde | Kirche der Zukunft, Teil 09 | Wirkung
Jens Stangenberg
2021-05-13
38 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Reflexion Zellgemeinde | Kirche der Zukunft, Teil 08 | Das WHAT 02 – Treffen auf sieben Beziehungsebenen
Jens Stangenberg
2021-04-28
31 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Reflexion Zellgemeinde | Kirche der Zukunft, Teil 07 | Das WHAT 01 - Tun, was Jesus getan hat
Jens Stangenberg
2021-04-28
27 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Reflexion Zellgemeinde | Kirche der Zukunft, Teil 06 | Das HOW - Commons, Schwarm und Weggestalt
Jens Stangenberg
2021-04-21
35 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Reflexion Zellgemeinde | Kirche der Zukunft, Teil 05 | Das WHY - Gottes Shalom
Jens Stangenberg
2021-04-21
18 min
Kirche im Pott - Podcast
Gottesdienst mit Andreas Sommer (Hoop Church Bremen) vom 18.04.2021
Sonntag-Gottesdienst der Kirche im Pott 18.04.2021 Tischordnung: du hast Platz an Gottes Tisch Egal, was deine Geschichte bis hierhin war: du bist nicht disqualifiziert. Bei Gott wirst du nicht übersehen. Seine Gnade schreibt Geschichten um. Du bist neu hier? Du möchtest mehr über uns erfahren? Du hast ein Gebetsanliegen oder möchtest dich austauschen über das, was dich gerade bewegt? Dann connecte dich mit uns: https://kircheimpott.de/kontakt/
2021-04-20
37 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Reflexion Zellgemeinde | Kirche der Zukunft, Teil 04 | Erste Antworten und ihre Varianten
Jens Stangenberg
2021-04-15
25 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Reflexion Zellgemeinde | Kirche der Zukunft, Teil 03 | Wechselwirkungen verstehen
Jens Stangenberg
2021-04-15
24 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Reflexion Zellgemeinde | Kirche der Zukunft, Teil 02 | Simon Sinek, Why-How-What
Jens Stangenberg
2021-04-10
20 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Reflexion Zellgemeinde | Kirche der Zukunft, Teil 01 | Einführung
Jens Stangenberg
2021-04-10
20 min
Geschickt.
»Die Kirche wird missioniert und die Welt ist die Begünstigte«
Sagt Jens Stangenberg in diesem Podcast als Gesprächspartner von Anja Neu-Illg. Er ist Pastor in Bremen, Programmierer und selbst Podcaster. Von sich selbst sagt er, dass er eigentlich sehr introvertiert sei. Stichworte aus dem Gespräch, die eröffnen, wie eine missionierte Kirche heute leben könnte: Treffen in Ankerzellen, Gottesdienste im Tanzstudio, zusammen mit anderen Gutes tun und sich für andere einsetzen, Interesse von Christen an Nachhaltigkeit (um nur einiges zu nennen).
2021-03-31
1h 04
Werder-Podcast
Grün-Weiße Liebe - Folge 3: "Werder hat ein Heimspiel, da können wir nicht heiraten!"
Der SV Werder kann auf seine Fans bauen – in allen Zeiten. Und ab dem 23. März hat die Fan-Liebe zum Klub am Osterdeich auch eine Stimme. Der Podcast „Grün-weiße Liebe“ – präsentiert von Bremen Eins – rückt die Fans in den Vordergrund. Über 40.000 Fans pilgern normalerweise zu den Spielen von Werder Bremen. Für einige ist der Club so etwas wie eine Ersatzreligion. Und tatsächlich hat es auf dem heiligen Rasen auch schon das eine oder andere Wunder von der Weser gegeben - und um die geht es in dieser Folge „Grün-weiße Liebe“. Host Olaf Rathje spricht mit einem...
2021-03-30
39 min
Grün-weiße Liebe – die Leidenschaft der Werder-Fans für ihren Verein!
"Werder hat ein Heimspiel, da können wir nicht heiraten!"
Über 40.000 Fans pilgern normalerweise zu den Spielen von Werder Bremen. Für einige ist der Club so etwas wie eine Ersatzreligion. Und tatsächlich hat es auf dem heiligen Rasen auch schon das eine oder andere Wunder von der Weser gegeben – und um die geht es in dieser Folge "Grün-weiße Liebe". Host Olaf Rathje spricht mit einem ganz besonderen Fan: von Beruf ist Joachim Köhler Pastor, aber er ist auch komplett werderverrückt und hat in seiner Kirche schon Fußball-Gottesdienste abgehalten. Er trifft auf einen seiner absoluten Lieblingsspieler: Marco Bode!
2021-03-30
39 min
Verklookfiedeln
#013 Misch mit!
Da misch ich mit! Mitbestimmung in der Kinder- und Jugendarbeit. Dorina und Maik erzählen uns von ihren ehrenamtlichen Engagement innerhalb der Kirche, Brot für die Welt, ASB und mehr… Links zum Thema: Gelbe Kirche https://www.kirche-neuevahr.de/page/16704/projekt-gelbe-kirche-ein-projekt-das-kinderaugen-zum-leuchten-bringen-soll Brot für die Welt Jugend https://www.brot-fuer-die-welt.de/jugend/ ASB Jugend https://www.asb-bremen.de/angebote/arbeiter-samariter-jugend-asj
2021-01-29
35 min
Verklookfiedeln
3. Advent 2020 - Wünsch dir was
Teil 3 des Adventsspezial von Verklookfiedeln. Mit dabei sind KonfirmandInnen aus der Ev. Kirchengemeinde in der Neuen Vahr. www.kirche-neuevahr.de
2020-12-12
06 min
Verklookfiedeln
#011 Waaaas?! Ich verstehe dich nicht!
Wie ist es eigentlich ein Hörgerät zu tragen, zuhause Gebärden zu sprechen und einen "Schwer-In-Ordnung-Ausweis" zu besitzen? Laura und Tjarve berichten uns aus ihrem Leben und beantworten unsere Fragen. Willkommen beim Podcast der Ev. Jugend Bremen, mit Ole und Kristina. Kommentare und Rückmeldungen zum Podcast bitte an podcast@ejhb.com oder an Ole & Kristina im Discord. Links: instagram.com/evangelische.jugend.bremen/ ejhb.de/deintreffpunkt Links zum Thema: https://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/artikel/9196/der_schw...
2020-09-25
45 min
Kotzen und Motzen
#34 - Kirche - monatlich kündbar
Es ist soweit, die 34. Folge steht bereit. Der Titel mag zuerst lustig erscheinen, aber dahinter steckt ein sehr wichtiges Thema - Der starke Mitgliederrückgang in der Kirche. Außerdem schneiden wir den digitalen Wandel in Gesellschaft und Kirche an sowie eine brisante Geschichte aus Bremen. Worum es sich dabei handelt und vieles mehr in dieser Episode. Viel Spaß! Quellenverweis zum "Barbusigen Protest" in Bremen: https://www.evangelisch.de/inhalte/172262/06-07-2020/barbusiger-protest-gegen-umstrittenen-bremer-pastor
2020-09-05
1h 20
Verklookfiedeln
#009 Hass ist Krass - Liebe ist Krasser
Gott ist Liebe. Alle, die in der Liebe bleiben... bleiben bei Gott. Und Gott bleibt bei Ihnen Willkommen beim Podcast der Ev. Jugend Bremen, mit Ole und Kristina. Heute mit dabei: Dorina und Steffen. Kommentare und Rückmeldungen zum Podcast bitte an podcast@ejhb.com oder an Ole & Kristina im Discord. Links: Begriffe zu Sexualität und Geschlecht erklärt https://www.abqueer.de/infos-und-materialien/begriffe/ POC - Political Corectness ? - https://www...
2020-07-14
29 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Bist du ein:e praktizierende:r Christ:in? | Wichtige Fragen zur Zukunft der Kirche
Jens Stangenberg
2020-06-29
38 min
Evang. Jugend Bremen
DS003: Du sprudelst - haltlos vor Ideen
Kirche&Corona - Was nehmen wir mit? Was kann Kirche lernen aus der Corona-Zeit? Diakonin Elfi Heinrichs und Pastor Achim Krebber sammeln gute Ideen und Erfahrungen mit Kirche in einer Phase der "Neuschöpfung": Ist Kirche systemrelevant? Was ist gerade wichtig? Gottesdienste ohne Menschen, Fern-Segen und Gottesdienste der Zukunft - von kreativen und skurilen Ideen Was wird bleiben?
2020-06-08
43 min
Evang. Jugend Bremen
DS002 - Was hat dich denn angesteckt?
Du sprudelst ... haltlos vor Ideen - Folge 2 mit Elfi und Achim Krebber aus der Lesumer Kirche. Sie erzählen von ihren Erfahrungen und Ideen in Corona-Zeiten.
2020-05-11
39 min
Evang. Jugend Bremen
DS001 Korona-Radiata
"Du sprudelst... haltos vor Ideen" - der Corona-Talk aus der leeren Kirche St. Martini zu Bremen-Lesum mit Diakonin Elfi Heinrichs und Pastorin Ute Schmidt Theilmann. DS001: Wir haben eine Korona radiata in der Kirche!
2020-04-17
42 min
Ecclesia Kirche Podcast
Mental Health (2/3) | Andi Sommer
≫ Verändere dein Denken und du wirst dein Leben verändern ≪ Part II unserer Predigtserie mit Gast Prediger Andi Sommer - Pastor der Hoop Kirche Bremen. Wie geht es mir – wirklich? Wir stellen uns diese Frage viel zu selten, und meistens erst dann, wenn es zu spät ist. In einer Zeit, wo man durch die digitale Medien mit der gesamten Welt verbunden sein kann, ist es erschreckend zu entdecken, dass unsere Gesellschaft vorrangig mit Einsamkeit, innerer Leere und Depressionen zu kämpfen hat. Wie geht es dir wirklich? Deiner Seele...
2020-01-19
37 min
Ecclesia Kirche (Roth, Hilpoltstein, Stein)
David und Mephibosheth - Andreas Sommer - 28. Oktober 2018
Diesen Sonntag war Andreas Sommer, Pastor der Hoop Kirche Bremen zu Gast, er sprach über David und Mephibosheth. Viel Spaß beim Reinhören :-)
2018-10-29
44 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Fluide Kirche | oder: Welchen Herausforderungen wir uns als Gemeinschaft stellen müssen
Jens Stangenberg
2018-09-30
1h 00