Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Von Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: How to Piss Off frauenseitenIn der neuen Folge des Generationspodcasts sind wir wieder zu viert und besprechen ein Buch! Diesmal ist es "How to Piss Off Men" von Kyle Prue. Kyle Prue ist ein weißer hetero-cis Mann (Buuuhhh) und hat ein Buch für andere Menschen dieser Art geschrieben. Mit dem Ziel deren Ego zu brechen und sie zum weinen zu bringen. Wir (als feministische Vollprofis im "Männer zum weinen bringen") prüfen das Buch auf seine Echtheit und Wirksamkeit. Dabei sind mal wieder bekannte Stimmen aber auch eine neue. Natürlich ist Renate (Gen X) dabei und moderiert das ganze, auch darf...2025-06-1933 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Teamfolge mit HannahWir haben mal wieder gedacht: Es ist Zeit für eine Teamfolge! Heute ist Hannah dran. Ihr kennt sie zwar schon aber heute wird es etwas entspannter und ihr erfahrt mehr persönliches. Wir reden über Generationen, über Hannahs Praktikum und natürlich machen wir den ein oder Anderen Schlenker in Richtung Kapitalismuskritik. Wir sind so relatable wie noch nie! Leute, ihr checkt nicht. Und wenn ihr Ärtz*in seid (oder alt), meldet euch bei uns!2025-06-0530 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Du bist schwanger im Studium?In dieser Folge von „Von Boom bis Z“, dem feministischen Generationenpodcast der Frauenseiten Bremen, sprechen Hannah, Nele, Fabienne und Renate über Schwangerschaft und Elternschaft während des Studiums. Nele ist inzwischen zweifache Mutter und länger im Berufsleben. Fabienne befindet sich mitten im Studium und erlebt gerade, wie es ist, schwanger zu studieren. Hannah hat einige Fakten zusammen getragen. Wir sprechen über Vorteile, Entwicklungen aber auch die schwierigeren Seiten. Wie verändert sich das Leben plötzlich – körperlich, emotional und organisatorisch? Welche Unterstützung gibt es an Bremer Hochschulen? Und wie kann eine feministische Gesellschaft mit Sorgearbeit anders umgehen? Ein ehrliches...2025-05-2258 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Generationenwechsel bei TrauerlandIn unserer heutigen Folge von von Boom bis Z ist ein Gespräch mit zwei engagierten Personen von „Trauerland“. Beate Alefeld-Gerges sitzt im Vorstand und Antje Wicke ist die neue pädagogische Leitung. Die beiden erzählen wie ein Generationenwechsel in der Leitung funktionieren kann. **Trauerland** ist ein Ort, der in unserer Gesellschaft leider viel zu selten Raum bekommt: ein Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche. In einer Welt, die oft einen Bogen um das Thema Tod macht und in der Trauer schnell zur Nebensache wird, bietet Trauerland genau das, was so dringend gebraucht wird – einen geschützten Raum, in dem Gefü...2025-05-0854 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: kurze Pause Terminverschiebungen, Ostern und Terminausfälle lassen uns keine andere Wahl. Heute kommt keine neue Folge. Eine Premiere bei Von Boom bis Z. Hört gern in die alten Folgen rein. Wir hören uns in zwei Wochen. Euer Team der frauenseiten Bremen aka. von Boom bis Z. 2025-04-2401 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Wir wissen es doch auch nichtLatisha, Glenys, Hannah und Renate sprechen über das Buch von Mareice Kaiser. "Ich weiß es doch auch nicht" – Ein Generationentalk über 101 Fragen ans Leben** In dieser Folge setzen wir die Team-Tradition fort – diesmal mit vier starken Stimmen aus drei Generationen. Unsere beiden Praktikantinnen Latisha und Hannah bringen die Sichtweise der Gen Z ein. Glenys, die sich selbst lieber „Alt-68erin“ nennt, steht für die Boomer-Generation, und Renate moderiert mit ihrer Gen-X-Perspektive durch das Gespräch. Im Fokus: das Buch „Ich weiß es doch auch nicht. 101 entlastende Antworten auf existentielle Fragen“ von Mareice Kaiser, illustriert von Slinga. Mareic...2025-04-1034 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Teamfolge LatishaEin spannendes Praktikum bei den Frauenseiten Bremen Generationenübergreifende Einblicke und kreative Begegnungen: Latisha teilt ihre inspirierenden Erfahrungen aus ihrem Praktikum bei den Frauenseiten Bremen. In dieser aufschlussreichen Teamfolge erhalten wir einen lebhaften Einblick in die vielfältige Arbeit der frauenseiten Bremen. Von der Organisation eines Kniffelturniers zum feministischen Kampftag bis hin zu kreativen Druckworkshops und Social-Media-Arbeit - Latisha durfte während ihres Praktikums im März 2025 in viele spannende Bereiche eintauchen. Besonders interessant ist die Diskussion über die unterschiedlichen Kommunikationsstile der Generation Z und der Millennials, die zeigt, wie sich digitale Gewohnheiten im Wandel der Z...2025-03-2725 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: der Queerfeminist Lit Space stellt sich vorWir sprechen über den Queerfeminist Lit Space Bücher haben die Macht, unser Denken zu erweitern, uns zu verbinden und neue Perspektiven zu eröffnen. In der neuesten Folge des Generation Podcast sprechen wir mit Gidde Boomgarden über die Bedeutung von Literatur, queeren und feministischen Lesekreisen sowie die Kraft gemeinsamer Diskussionen. Diese Gespräche und Reflexionen finden ihren praktischen Ausdruck im Queer Feministischen Lesekreis, einem Projekt, das von der Heinrich-Böll-Stiftung initiiert und in Kooperation mit Frauenseiten organisiert wird. Der Lesekreis bietet einen offenen Raum für Fragen, Reflexion und Austausch, in dem sich Teilnehmerinnen mit feministischen und que...2025-03-1336 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode?Wir sprechen mit zwei Unternehmerinnen aus Bremen. Die massenhafte und billige Produktion von Kleidung ist ein riesiges Problem für Mensch und Umwelt. Fast Fashion überflutet den Planeten, immer schnellstmöglich die neuesten Trends aufgreifend. In unserer heutigen Podcastfolge geht es dementgegen um Mode aus Bremen - nachhaltig und handgemacht. Individuelle Schätze Unsere erste Gästin ist Daniela Bräuer - hauptberuflich Erzieherin und nebenberuflich selbstständige Kleinunternehmerin. Ihr Label Daclari entstand nach ihrer Fußballkarriere bei Werder Bremen im Jahr 2017 während ihrer Schwangerschaft. Unzählige Tutorials später näht sie mit Leidenschaft...2025-02-271h 01Von Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Zwei Bremer Poetry Slammerinnen im GesprächAnnika Blanke und Eva Matz sprechen mit Renate über Poetry Slam **Links auf einen Blick: ** https://annika-blanke.de/ https://www.instagram.com/eva.matz/ https://www.slam-bremen.de/ // 13.02.2025 Jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 20.00 Uhr Fem Slam, moderiert von Annika Blanke: https://www.pumpwerk.de/programm/veranstaltungen/details-event/fem-slam-2025 27.02.2025, Wilhelmshaven 20.00-23.00Uhr Slammer Filet Bremen: https://www.slammer-filet.de/ 20.02.2025 Polit Slam Zollkantine https://www.shakespeare-company.com/programm/blankes-entsetzen 14.2.2025 Bremer Shakespeare Company Bremen, ab 19.30 Uhr https://andreagibson.org/ U20 slam Bremen Spruchreif https://www.theaterbremen.de/de_DE/p...2025-02-131h 01Von Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Teamfolge mit ViviGap Year und Praktikum und so weiter Hört in die Teamfolge rein. Renate spricht mit Vivi über ihr Praktikum im vergangenen Jahr. Inzwischen ist Vivis Gap Year vorbei und sie studiert außerhalb von Bremen2025-01-3020 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Wie war dein Gap Year so?Nichts tun oder Praktika oder doch Reisen? Nichts tun oder Prakika oder doch Reisen? Helli und Jule erzählen von ihren Erfahrungen. Helli ist mitten im Gap Year und Jule hat es hinter sich und inzwischen gut in einer Ausbildung gelandet. Definition Gap Year: "Der Begriff "Gap Year" steht für eine Zeit der Orientierung nach dem Schul- oder Studienabschluss. In angelsächsischen Ländern hat das Gap Year Tradition. Aber auch in Deutschland wird es immer beliebter, nach der Schule oder dem Studium eine Auszeit zu nehmen. Work & Travel, Freiwilligendienst im In- und Ausland, Au-Pair sind unte...2025-01-1637 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: unser Recap 2024Kleiner Jahresrückblick auf den Podcast Unser erstes richitges Podcastjahr mit Von Boom bis Z. Hört einige Ausschnitte und Highlights aus den vergangenen Folgen. Das war von Boom bis Z. Der Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Von Boom bis Z wird herausgegeben vom Verein Frauen lernen gemeinsam e.V und den frauenseiten Bremen. Konzept und Redaktion: frauenseiten Bremen mit besonderem Dank an Paula, Renee, Lilli, Lingh, Laura, Hannah, Jule, Salam, Sofie, Luisa, Andrea, Nina, Irene, Mara und Janna Redaktion Aktuelle Folge: Renate Strümpel Blogtext: Laura Stache Musik: Imke Bolz Artwork: Luise Hahn mit besonderem Dan...2025-01-0238 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Wie hilft das Projekt BeOK bei der Berufsorientierung?Stärken finden ohne Klischees für Schüler*innen. Was macht mich eigentlich aus, wo will ich hin? _ Vorurteile und Klischees auf dem Weg zu sich selbst zu überwinden, erfordert Mut – und vor allem eines: Stärke. _ In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit Nicole Rosenboom und Jana Purnhagen über das Projekt „Be oK” (Berufsorientierung und Lebensplanung ohne Klischees). Mit ihrer interaktiven Projektarbeit unterstützen sie Schüler*innen der 6. und 7. Klasse in Bremen und Bremerhaven dabei, sich selbst besser kennenzulernen und Stereotype in der Berufswelt kritisch zu hinterfragen. „Das Wichtig...2024-12-1939 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Fußball für alle mit den SchrotflintasFußball ist Leidenschaft – aber inklusiv! ⚽️ Fußball ist nicht nur der beliebteste Sport in Deutschland, sondern auch für viele eine echte Herzensangelegenheit. Doch leider kann er auch ein Ort für Ausgrenzung sein. Dass es auch anders geht, zeigen uns Resa und Anni in der neuen Folge von „Von Boom bis Z“. Diesmal dreht sich alles um die Schrotflintas, ein Flinta-Fußballteam aus Bremen, und die Wilde Liga, eine selbstorganisierte Fußballliga ohne Schiedsrichter*innen. Warum Flinta-Fußball? Die Schrotflintas sind ein Team speziell für Flinta-Personen – also Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Per...2024-12-0540 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: über das Leben als Künstlerin mit Anna Bart und Gertrud SchleisingGertrud Schleising und Anna Bart im Gespräch [ Gertrud Schleising ](https://www.gertrud-schleising.net/) Anna Bart [Künstlerinnenverband GEDOK ](https://www.kuenstlerinnenverband.de/)Das war von Boom bis Z. Der Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Von Boom bis Z wird zusammen mit dem Verein Frauen lernen gemeinsam e.V. herausgegeben. Konzept und Redaktion: frauenseiten Bremen mit besonderem Dank an Paula, Renee, Lilli, Lingh, Laura, Hannah, Jule, Salam, Luisa, Andrea, Nina, Irene und Mara Besonderer Dank an unsere Gästinnen. Moderation: Renate Strümpel Musik: Imke Bolz Artwork: Luise Hahn mit besonderem Dank an Pia Brand Social Medi...2024-11-211h 00Von Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Was bedeutet Endlichkeit für dich?Wir sprechen mit Katja Lewina und Karin Grabenhorst. In der neuen Folge unseres Generationenpodcasts „Von Boom bis Z“ treffen sich drei Generationen im Kinosaal des Institut Français, um über ein großes Thema zu sprechen: Endlichkeit. Die Autorin Katja Lewina, deren aktuelles Buch Was ist schon für immer? intime Gedanken über Vergänglichkeit teilt, kommt vor ihrer Lesung mit der Bremer Lebensbegleiterin Karin Grabenhorst und unserer Moderatorin aus der Generation X ins Gespräch. Millennial trifft auf Boomer, und dabei entsteht ein offener Austausch über das Leben, das Altern und den bewussten Umgang mit dem Jetzt. Katja...2024-11-0750 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Fühlt ihr euch erwachsen? Teamvorstellung mit Greta, Jette, Helli und SmillaIn der neuesten Folge unseres Generationen-Podcasts „Von Boom Bis Z“ stellen vier unserer aktuellen Praktikantinnen die Arbeit bei den frauenseiten vor. Heute sprechen Greta, Jette, Helli und Smilla über ihr Praktikum bei den frauenseiten. Die vier, alle aus der Generation Z, tauschen sich über das Erwachsenwerden aus. Smilla mag ihr aktuelles Alter, Jette fühlte sich erwachsen, als sie sich bei Krankheit selbst eine Brühe kochte. Für Helli war das Ende der Schulzeit der erste Schritt ins Erwachsenenleben, und Greta verbindet dieses Gefühl mit ihrer ersten bezahlten Arbeit. Gemeinsam reflektieren die Praktikantinnen ihre Arbeit bei den fr...2024-10-2426 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Tanztheater "Geburt in mir"Zwölf Frauen tanzen: Leben schenken – Leben verlieren – Schmerz und Scham – Lust und Kraft Heute sprechen wir mit Tänzerin und Choreografin Mâlo Claudia Hölgert und Tänzerin Anna Lenting. Die beiden Frauen wirken im Kollektiv um das Tanztheaterstück „Geburt in mir“ mit. Gemeinsam stellen sie ihre vielseitigen Erfahrungen des Frauseins auf der Bühne dar. Insbesondere geht es in dem Stück um Schwangerschaftsabbrüche und Fehlgeburten, sowie ungewollte Kinderlosigkeit. Zu Beginn erzählen Anna und Mâlo, wie das Stück zustandekommen ist. Mâlo erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit Abtreibung und Fehlgebur...2024-10-1035 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Kennst du die Aktivistinnen von Omas gegen Rechts in Bremen?Ein inspirierendes Gespräch mit Liselotte und Julia. In dieser Folge sprechen wir mit Julia Jalaeefar und Liselotte Warnecke, zwei engagierten Frauen der Bremer Gruppe „Omas gegen Rechts“ (https://omasgegenrechts-nord.de/), einer überparteilichen Initiative, die sich gegen rechtsextreme Tendenzen einsetzt. Die Bewegung, inspiriert von der gleichnamigen österreichischen Gruppe, setzt sich für Demokratie, Freiheit und ein gutes Leben für alle ein. Zu Beginn diskutieren Julia und Liselotte die Bedeutung von Freundschaft. Für beide spielen Vertrauen, gemeinsame Werte und Konfliktlösung eine große Rolle. Durch ihr Engagement haben sie viele neue Freundschaften geknüpft, und beide schätze...2024-09-2637 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Wie steht es um §218?Eine Beraterin und eine Aktivistin im Gespräch In der neuesten Folge von Boom bis Z sprechen Renate, Lena und Merle über ein Thema, das seit über 150 Jahren für heftige Diskussionen sorgt: den §218 StGB, der Schwangerschaftsabbrüche regelt. Lena vom Feministischen Streik Bremen kämpft für die Abschaffung dieses Paragraphen, während Merle von Pro Familia Bremen Einblicke in den Beratungsalltag gibt. Warum gibt es den §218 noch immer? Welche Änderungen wären nötig? Und wie sieht die aktuelle Versorgungslage für Abtreibungen aus? Hört rein, um mehr über die Problematik und mögliche Lösungen zu erfah...2024-09-1257 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom Bis Z: Was denkst du über Freund*innenschaften? Teil 2Wann wird Freund*innenschaft politisch? Im zweiten Teil unserer Podcastfolge über Freundinnenschaften spricht Renate mit Susanna Janke, einer Künstlerin, Sängerin, Stimmtherapeutin, Logopädin und Mutter aus der Millennial-Generation. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Freundinnenschaften ein und beleuchten, wie sich diese Beziehungen im Laufe der Zeit verändert haben, welche Herausforderungen und Erkenntnisse sie mit sich bringen und wie sie uns politisch und persönlich prägen können. Freund*innenschaften Früher vs. Heute Ein zentrales Thema der Folge ist der Wandel von Freundinnenschaften. Früher waren diese oft durch gemeinsame Alltagsmom...2024-08-2955 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Teamvorstellung mit IsabellaIn der neuesten Folge unseres Generationen-Podcasts „Von Boom Bis Z“ stellen wir euch ein weiteres Teammitglied vor: Isabella Schefner, eine ehemalige Praktikantin, die nun als freiwillige Mitarbeiterin bei uns tätig ist. Vom Praktikum zur Mitarbeit Isabella ist Teil der Generation Z und kam im März 2023 zu frauenseiten, um ein Pflichtpraktikum im Rahmen ihres Studiums zu absolvieren. Nach dem Praktikum entschied sie sich, weiterhin bei uns zu bleiben und engagiert sich seitdem freiwillig. Während ihres Praktikums übernahm Isabella viele wichtige Aufgaben, schrieb zahlreiche Texte, betreute unsere Social-Media-Kanäle und organisierte Veranstaltungen – alles neben ihrem Studium und einem J...2024-08-1513 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Was denkst du über Freund*innenschaften - Teil 1Wie verändert sich Freund*innenschaft und ab wann ist man eigentlich befreundet. Deshalb sprechen nicht nur Renate und Hannah über Freundinnenschaft im Laufe des Lebens, sondern es kommen viele verschiedene Stimmen aus der Redaktion zu Wort und teilen Erfahrungen, Sichtweisen und Anekdoten rund um ihre Freundinnenschaften. Freundinnenschaften im Wandel Von Brieffreundinnenschaften bis Internet-Freundeskreise und vom Kindergartenspielplatz bis ins hohe Alter. Den meisten Menschen sind ihre Freundinnenschaften unglaublich wichtig. Für viele sind diese Beziehungen sogar der wichtigste Aspekt im Leben, findet die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA). (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170820/umfrage/als-besonders-wichtig-erachtete-aspekte-im-leben/) Wir werf...2024-08-0132 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Teamvorstellung mit SvenjaEinblicke in das Engagement von Svenja Fiedler Engagiert aus der Ferne Svenja Fiedler ist eine besondere Persönlichkeit, die sich überwiegend aus der Ferne bei den frauenseiten Bremen engagiert. Sie schreibt regelmäßig Artikel für unsere Redaktion und trägt somit maßgeblich zur Vielfalt und Tiefe unserer Beiträge bei. Ihr Engagement zeigt, wie flexibel und modern die Mitarbeit bei uns gestaltet werden kann. Der Weg zu den frauenseiten Über das Engagementgesuch auf den Seiten der Freiwilligenagentur Bremen hat Svenja ihren Weg zu uns gefunden. Diese Plattform ist eine wertvolle Ressource für Inter...2024-07-1813 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z - Wie startete der Frauenfußball in Bremen?Im Gespräch mit Ulrike Hauffe über den Frauenfußball in Bremen und Diskriminierung im Sport Heute reden wir über Fußball. Genauer gesagt: Frauenfußball. Passend zur Europameisterschaft der Männer unterhalten sich Renate und Mala mit Ulrike Hauffe über eine der größten Leidenschaften der ehemaligen Landesfrauenbeauftragten von Bremen: Frauenfußball. Das muss ja immer dazu gesagt werden, wenn man sich Frauen und keine Männer auf dem Platz vorstellen soll. Auch darüber sprechen die drei in dieser Folge „Von Boom Bis Z“. Denn der Fußball der Frauen steht immer noch im Schatten des Männersports. 2024-07-0447 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z - Teamvorstellung mit JanaRenate spricht mit unserer Ehrenamtlichen Jana über ihre Arbeit in der Redaktion Ende Februar 2023 fing Jana als Praktikantin bei frauenseiten an. Sie studiert Integrierte Europastudien an der Universität Bremen und hat ihr Pflichtpraktikum bei uns gemacht. Nach Ende des Praktikums ist sie uns als ehrenamtliche Mitarbeiterin treu geblieben. Als Ehrenamtliche kann man sich die Aufgabenbereiche frei aussuchen und hat die Möglichkeit, seinen eigenen Interessen nachzugehen. Der Redaktionsalltag ist abwechslungsreich und kann auch mal turbulent sein. Von der Dekoration eines Bücherfensters abends nach Ladenschluss in der Albatros Buchhandlung über Demos und gemeinsames Plakate-Malen wurde viel erleb...2024-06-2011 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom Bis Z - Teamvorstellung mit PiaWas macht eigentlich eine Grafik-Praktikantin bei uns? Lernt Pia und die Vibes in der Redaktion kennen. Nach ihrem Studium des integrierten Designs möchte sie verschiedene Branchen erkunden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Neben ihren Designaufgaben hat sie auch bei allen anderen anstehenden Tätigkeiten tatkräftig mitgeholfen. In dieser Folge erfahrt ihr, welche Erfahrungen Pia im Team der frauenseiten gemacht hat und worauf sie besonders stolz ist. Außerdem beantwortet sie unsere klassischen Fragen: Wie alt wäre sie gerne? Wie empfindet sie das Erwachsensein? Und welches Nahrungsmittel hat ihr trotz anfänglicher Abneigung inzwischen ans Herz gewonn...2024-06-0614 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Was bedeutet Europa für dich? Teil 2Hört Menschen unterschiedlicher Generationen beim Erzählen ihrer Perspektive auf die EU und Europa zu Hinweis: Diese Episode enthält persönliche Geschichten und Ansichten zur EU, die euch inspirieren und informieren sollen. Nehmt euch die Zeit, zuzuhören und eure eigene Meinung zu bilden. **Unsere Gästinnen **Aina: Aina ist 1970 als Kind lettischer Eltern in Bremen geboren. Sie ist zweisprachig mit Deutsch und Lettisch aufgewachsen. Zum Studium zog es sie nach Hamburg, wo sie Finnougristik studierte. **Jana: Jana ist ehrenamtlich bei frauenseiten aktiv und studiert an der Universität Bremen Integrierte Europastudien. Ihr Ausland...2024-05-3147 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Was bedeutet Europa für Dich? Teil 1Erlebt unterschiedliche Generationen und Perspektiven auf Europa – von Baby Boomern über Generation X bis hin zu Generation Z. Diese Folge bietet euch neue Einblicke und macht Lust auf Europa. Hinweis: Diese Episode enthält persönliche Geschichten und Ansichten zur EU, die euch inspirieren und informieren sollen. Nehmt euch die Zeit, zuzuhören und eure eigene Meinung zu bilden. **Unsere Gästinnen *Ela: Aufgewachsen an der deutsch-französischen Grenze, erlebte Ela Fischer die Vorteile des Schengen-Abkommens hautnah und war eine der ersten Schülerinnen, die im Rahmen eines Europaprogramms zweisprachig unterrichtet wurden. Ihre Reisen durch Europa prägen ihre p...2024-05-2347 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Wir spielen Stadt — Land — FeminismusSonderfolge zum Miträtseln Spielt mit und nutzt den Spielzettel auf unserem Blog zum mitmachen. Wenn ihr den Zettel per Mail, Kontaktformular oder Post bis Ende Mai an uns schickt, bekommt ihr mit etwas Glück vielleicht ein kleines Stickerpaket aus unserer frauenseiten Redaktion. Regeln: Wenn du fertig bist, rufe ganz laut „STOP“ Wenn eine andere Person STOP ruft, lasse deinen Stift fallen Wer als erstes STOP ruft, liest zuerst die Ergebnisse vor Buchstaben Q,X,Y werden ausgelassen Du kannst verschiedene Sprachen benutzen Wenn du deine Ergebnisse nicht teilen möchtest, ist das vollkommen in Ordn...2024-05-0924 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Teamvorstellung mit LenaEin Einblick hinter die Kulissen von Boom bis Z Lena macht seit März ein Praktikum bei uns und quatscht mit Renate über den schmalen Grat zwischen Millennial und Gen Z, über das Praktikum bei den Frauenseiten Bremen und darüber, was sie in ihrem Leben sonst so beschäftigt. Unser Blog Mitmachen? 2024-04-2515 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Engagierst du dich?Über Aktivismus und Aktivistinnen Wer sind unsere Gästinnen? Julia Jalaeefar hat einen Lebensweg voller Widerstand und Engagement hinter sich. Aufgewachsen im Iran, hat sie nicht nur eine tiefe Verbindung zur Frauenbewegung in ihrem Heimatland geknüpft. Sie ist in ihrem heutigen Zuhause, in Bremen, weiter in zahlreichen Organisationen tätig. Dazu zählen unter anderem Laut bzw. Omas gegen Rechts und Bremen for Iran. Als Aktivistin setzt sie sich in erster Linie für die Unterstützung von Geflüchteten ein. Ihre Geschichte ist nicht nur bewegend, sondern auch voller spannender Einblicke, die sie gerne teilt. Nu...2024-04-111h 04Von Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Was, du willst keine Kinder?Über Nichtmutterschaft. "Nichtmutterschaft" als generationsübergreifendes Tabuthema Als "Nichtmutterschaft" wird die bewusste Entscheidung gegen das Kinderkriegen oder die Umstände, die dazu führen, dass eine Frau keine Kinder hat, bezeichnet. Dies kann verschiedene Gründe haben, von persönlichen Präferenzen bis hin zu medizinischen oder auch gesellschaftlichen Umständen. In manchen Fällen kann es sich auch um eine Kombination aus unterschiedlichen Faktoren handeln. Nichtmutterschaft ist schon lange ein heikles und viel diskutiertes Thema, da es oft mit den gesellschaftlichen Erwartungen in Bezug auf das Frausein verbunden ist. Die meisten Frauen kennen die folgenden...2024-03-281h 08Von Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Teamvorstellung mit GlenysWir reden über kuriose Momente in zwanzig Jahren frauenseiten. So wie jetzt, aber ohne Rheuma. Das wäre der ideale Zustand für Glenys. Sie ist praktisch fast von Anfang an im Team der frauenseiten. Erfahrt mehr über sie und all die kuriosen Dinge, die in so einer Redaktion passieren können. Unser Blog Mitmachen? 2024-03-1413 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Die jungen Leute wollen nicht arbeiten?Folge eins beschäftigt sich mit einem Klischee. "Die jungen Leute heutzutage … die sind ja faul geworden, die wollen überhaupt nicht mehr arbeiten!" Wer hat es nicht schonmal gehört? Klischees zwischen den Generationen entstehen wohl unausweichlich, auf beiden Seiten! In unserem Podcast "Von Boom bis Z" ist es uns deshalb auch besonders wichtig, einen Austausch zu schaffen. In dieser (unserer ersten) Folge geht es um das Thema Generation Z und Lohnarbeit. So viel kann ich verraten: Das Klischee "Die jungen Leute wollen nicht arbeiten!" ist Quatsch. Aber wie man so schön sagt: Nichts kommt von ungefähr. Der Loh...2024-02-2936 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z - TrailerWas soll das alles? Wir sind ein ehrenamtliches Team welches verschiedenen Generationen angehört.2023-12-2811 min