Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Frohfroh

Shows

Mittlere ReifeMittlere Reife#12 Kamm in der Bluejeans | Mittlere ReifeHeidi und Toni ziehen um! Zumindest ihr Podcast-Studio in dieser Folge. Ob sie die Wort-Akrobatik in den heiligen Hallen von Thüringens bester Drag Queen genauso gut beherrschen, wie in Tonis Kemenate? Es geht um das Tropical Island, Mundart Theaterstücke, teuflisch stressige Wochenenden und nicht zuletzt Dubai-Schokolade. Ob in diesem Podcast auch Pistazien-Creme drin ist? Der Podcast zum Nachlesen DJane problematisch: ⁠https://www.frohfroh.de/35728/djane-nein-danke⁠ NPC problematisch: ⁠https://taz.de/Jugendwort-Vorschlag-offenbart-Egoismus/!5949457/⁠ Fake Klamotten shoppen: ⁠https://www.tiktok.com/@hypeculture.de/video/7226398062036389147⁠ 2024-11-221h 02Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.News von gestern und Jokes aus den 90ern.feat. Das vertonte Interview Leipzig, Du Feierschwein! Stadtfest, Bachfest, WGT, Wiese, Park und Corner-Ecken. Jetzt auch noch Open-Air-Party-Flächen for free - eine Party jagt die nächste. Außerdem: Böhmermanns Polizeirecherche, die Mietbremse und unsere neue Quatsch-Rubrik: "Frag' doch mal bei Reddit". Ach, und wer hat eigentlich unser schönes Gewandhaus geschrammt? So voll wie der 65er zum Cossi bei 30 Grad: hier ist Folge 86 Eures Heldenstadt-Podcasts. Mehr von uns:- Abonniert unseren Newsletter! Immer Bescheid, wenn's eine neue Folge gibt. - Folgt uns bei Twitter: @heldenstadt!- Die Sound-Of-Leipzig-Spotify-Playlist von Heldenstadt. - Die...2022-06-1332 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkAwareness und linke (Sub-)Kultur: Versuch einer kritischen Betrachtung (Podiumsdiskussion)Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Awareness-Konzepte und linke (Sub-)Kultur: Versuch einer kritischen Betrachtung“ vom 12.07.2021 wird gemeinsam mit den Gesprächspartner:innen versucht, bestehende Verhaltens- und Denkweisen in Bezug auf genderbasierte sexualisierte Gewalt innerhalb linker Sub- und Clubkultur kritisch zu hinterfragen und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Dabei befassen sich die Gäst:innen mit theoretischen Gedanken, aktuellen Missständen und praktischen Erfahrungen im Themengebiet von Awareness – was nach wie vor auch in linker Subkultur oft noch zu kurz kommt. Hosted by genow (Gender Equality NOW), Gesprächspartner:innen: Paula Kittelmann (frohfroh Leipzig), Alex (e*Space Dresden), Jaro (Awareness Team Dresden...2021-10-201h 31frohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Die AbschiedsfolgeWir machen Schluss! Aus. Vorbei. Die letzte Folge Talk Talk. Nach vier Jahren und 25 Folgen Talk Talk, unserem Podcast von frohfroh, verabschiedet sich Moderatorin Kathi aus dem frohfroh-Team. Viele Gäst:innen hat sie in diesen 25 Folgen ausgefragt: zu szenerelevanten Themen wie Selbstausbeutung in der Clubkultur, wann wir zu alt für Feiern sind, welche Auswirkungen Corona auf Artists und Clubs hat oder wie es ist, vom DJ zum Papa zu werden. Was besonders schön und auch mal weniger schön war, warum Kathi sich bei frohfroh rar macht, ob und wie es mit Talk Talk weitergeht, das erfahrt ihr...2021-08-1321 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Special – mit Lea Schröder (Journalistin) zu SexismusMzzzmzzzmzzz – so würden wir zwei Electro Musik beschreiben. Zum Glück sind wir mit unserer mangelnden Fachkenntnis in diesem Special nicht alleine, sondern haben Lea Schröder dabei. Sie kennt sich mit der Szene aus. Denn die DJ und Journalistin vom Leipziger Magazin frohfroh hat recherchiert - zu sexualisierter Gewalt in der Leipziger Clubkultur. In ihrem Feature „Täter an den Decks“ geht’s um Partys, Politik und Clubs, aber auch um Machtmissbrauch, Gewalt und das Patriachat – denn im Gespräch mit Pola Nathusius und Ann-Kathrin Rose wird schnell klar, das ist nicht nur ein Problem in der Clubkultur. Täter-Opfer-Umk...2021-05-2131 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie wir selbst eine Platte veröffentlicht habenWir waren unerfahren darin, aber wir haben es gewagt und eine Platte rausgebracht. Die FF001 erschien im Dezember 2020 über Bandcamp und ihr voraus ging ein Open Call an euch! Wir durften also dieses Mal die andere Seite eines Platten-Releases kennenlernen und alle Phasen selbst durchleben. Während wir normalerweise Musik rezensieren, ging es nun darum, die Tracks auszuwählen, zu mastern, ein Presswerk zu finden und natürlich auch das passende Artwork entwickeln zu lassen. Danke hierfür an Anna-Lena-Erb. Wie der Prozess vom Open Call bis zum Release war, erzählt euch frohfroh-Chefredakteurin Antoinette Blume in der neuen Talk Talk-F...2021-04-1626 minHeldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.Euer Click-und-Collect-Podcast! Die Ekelspinnen kommen.Open-Air-Kino in Leipzig, und es geht doch! Leipzig im Februar 2021: weiß, grau, matschig - und alle wollen Frühling. Was hat die Nosferatu-Spinne aus dem Mittelmeerraum ins triste Nordsachsen verschlagen? Wie bereitet sich die Stadt auf die Zeit nach Corona vor? Wir freuen uns auf den oder die neue:n Nachtbürgermeister:in, schauen Open-Air-Kino, und streamen fleißig Leipziger DJ-Nächte. Euer Click-and-Collect-Service für all things Leipzig: Folge 67 des Heldenstadt.de-Leipzig-Podcasts! Die Shownotes: Nosferatu-Spinne in Leipzig entdeckt (MDR) Corona I: (Noch) kein Click-und Collect in Sachsen (Kreuzer, locallyhappy.de) Corona II: Mehr Feste und verkau...2021-02-0833 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTäterschutz in Clubs – Welche Strukturen Täter schützen und sexualisierte Gewalt verharmlosenDieser Podcast steht in Ergänzung zu „Täter an den Decks – Sexualisierte Gewalt in der Clubkultur“ (https://www.frohfroh.de/35307/taeter-an-den-decks-erfahrungen-mit-sexualisierter-gewalt-durch-leipziger-djs) und ist eine strukturelle Einordnung, warum Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt durch männliche DJs keine Seltenheit sind und dennoch so wenig darüber gesprochen wird. Denn trotz Bemühungen und trotz Selbstzuschreibungen in der so gern als links deklarierten Bubble sind wir in unserer Clubkultur noch weit davon entfernt, von saf(er) spaces sprechen zu können. Geschrieben, gelesen und produziert von Paula Kittelmann, mit Stimmen von Nastassja von der Weiden, Franziska Frei und Isa-Marie Müller Coverbild von Jasmin Bi...2021-02-0721 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTäter an den Decks – Sexualisierte Gewalt in der ClubkulturIn den vermeintlichen Safer Spaces der Leipziger Rave-Bubble erleben FLINT* sexualisierte Gewalt und andere extreme Grenzüberschreitungen. Zwölf von ihnen haben ihre Erfahrungen für diese Recherche geteilt. Die Täter sind in der Szene beliebt und gut vernetzt: Sie legen in Clubs und Off-Locations auf, partizipieren in Kollektiven, veranstalten Open Airs, hosten Raves in Clubs und sind fester Teil der Leipziger Clubkultur. Nicht nur sie üben patriarchale Gewalt aus – es sind auch die Mittäter*innen in den Kollektiven und Freund*innenkreisen der Täter, die über Übergriffe schweigen, sie verharmlosen oder Betroffenen die Schuld geben. Was muss sich ändern...2021-02-051h 09frohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Hat sich das Outs:de-Festival gelohnt? – Katrin GruelDas Outs:de-Festival war 2020 eines der außergewöhnlichsten Veranstaltungsprojekte in Leipzig. Mithilfe der Initiativen DasIstLeipzig, Leipzig plus Kultur, Kreatives Leipzig e.V. und LiveKommbinat Leipzig e.V. beschloss der Stadtrat ein Budget von 200.000 Euro; elf Clubs und Livespielstätten organisierten ein fünfwöchiges Programm auf der Leipziger Festwiese. Amy Woyth hat mit Katrin Gruel, der Geschäftsführerin vom Werk 2, gesprochen, um herauszufinden, ob sich das Ganze gelohnt hat. Konzeption und Produktion von Amy Woyth.2021-01-1713 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie ist es vom DJ zum Papa zu werden? – Schlepp Geist und Chris ManuraEs gab auch schöne Nachrichten vergangenes Jahr: Die zwei DJs und Produzenten Schlepp Geist und Chris Manura sind im Corona-Jahr 2020 Papas geworden. Statt vor dem DJ-Pult stehen sie nun vor der Wickelkommode und unterwegs sind sie vor allem im Wald zu Fuß mit angeschnalltem Baby vorm Bauch. Trotzdem haben sie erst kürzlich einen gemeinsamen Track rausgebracht: “Human Passion” ist von Chris Manura und Schlepp Geist hat einen Remix dazu geliefert. Den findet ihr hier: https://www.beatport.com/track/human-passion-schlepp-geist-remix/14611371 In der neuen Folge Talk Talk reden sie mit Kathi über Vereinbarkeit von Kind und Karriere, wie es ist, zum...2021-01-0632 minSprechen. Hören. Denken.Sprechen. Hören. Denken.Frauen* in der Sphäre der elektronischen MusikproduktionIn Leipzig gehört die Verhandlung von Themen wie die Geschlechtergleichberechtigung innerhalb der Clubkultur zum gängigen Diskurs, und kann als Teil des subkulturellen Selbstverständnisses verstanden werden. Eine große Anzahl feministischer Gruppen und Netzwerke sowie der Anspruch eines ausgeglichenen und diversen Bookings waren maßgeblich daran beteiligt, dass weibliche* DJ's in den letzten Jahren mehr Sichtbarkeit erlangten. Ein deutliches Ungleichgewicht bezüglich der Repräsentation von Frauen* lässt sich jedoch im Bereich der Musikproduktion beobachten. Hier sind es noch immer wenige, die eigene Musik produzieren und auf Labels veröffentlichen können. Im Podcast gehen Carlotta Jacobi und Emily...2020-12-1500 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie funktioniert Booking in Zeiten von Corona? – ANTR & Anna MalyszIn unserem neuen Talk Talk-Podcast reden wir mit ANTR und Anna Malysz – beide arbeiten als Bookerinnen im Conne Island. Und sie zeigen uns, dass es in diesem Job gerade mehr zu tun gibt als viele vielleicht denken. Wie ihr wisst, befinden wir uns seit November nicht nur im Lockdown Light, sondern die Clubs und Musikspielstätten wurden zum zweiten Mal ins künstliche Koma versetzt. Aber trotzdem die Mitarbeitenden in Kurzarbeit stecken, ruht nicht automatisch ihre Arbeit. Im Gegenteil: Teilweise war der Workload durch die Organisation von Live-Streams, der Entwicklung neuer Konzepte für Outdoor-Veranstaltungen und natürlich auch die vielen...2020-12-1432 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie verändert Corona den Drogenkonsum?Das eigene Leben beschränkt sich zur Zeit vor allem auf die eigenen vier Wände. Im Sommer 2020 gab es bekanntlich wenig zu Feiern. Der nächste Lockdown bis Ende November verbietet Partys komplett. Ob nun illegale Raves oder kleine Zusammenkünfte Zuhause, wie ändert die Corona Krise eigentlich den Alkohol- und Drogenkonsum? In einer kleinen, vermutlich nicht repräsentativen Umfrage auf unserem Instagramkanal wart ihr euch einig: Corona hat das Drogen nehmen verändert! Aber inwiefern und wo wird derzeit eigentlich konsumiert? Und welche Substanzen sind en vogue? In der neuen Folge TalkTalk - dem Podcast von frohfroh geht Kathi m...2020-11-1227 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk Live – Selbstausbeutung in der Clubkultur – Neele und AntoinetteUnser Thema in der 20.(!) Ausgabe TalkTalk ist die Selbstausbeutung in der Clubkultur. Denn dass in der Szene das Geld nicht gerade locker sitzt, weiß wohl jeder, der schon mal an der Bar, an der Tür, hinterm DJ-Pult oder im Büro eines Clubs gearbeitet hat. Wenn es überhaupt Geld gibt, ist die Summe meist nicht verhandelbar. Oder es werden nur symbolische Summen ausgezahlt, sogenannte Aufwandsentschädigungen oder Taxigeld. Vielleicht bekommt noch der*die Headliner-DJ eine feste Gage, alle anderen machen das aber scheinbar aus Spaß. Im Talk fragen wir uns, warum das so ist und was uns antreibt, trotzdem für di...2020-10-201h 03frohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie feiern wir auf Festivals 2020? – LasseTrotz schwieriger Umstände gab es Mutige, die in diesem Jahr Veranstaltungen organisiert haben. Unter anderem hat das Team um die Wilde Möhre in Brandenburg Festivals für bis zu 999 Menschen veranstaltet. Aber wie frei kann Feiern sein, wenn das Ordnungsamt täglich die Hygienemaßnahmen überprüft, die Floors mit Ampelsystemen überwacht werden oder Awareness-Teams die Feiernden auf Abstände hinweisen müssen? Lasse aus Leipzig war auf einem solchen Festival, auch um die Crews zu unterstützen. Wie es für ihn war, erfahrt ihr in der neuen Folge Talk Talk.2020-10-0115 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie geht Feiern in Zeiten von Corona? – Mauro CarachoSitzrave, Kultureuro und Telegram-Gruppen mit News über den Füllstand des Clubs. So geht Feiern in Corona-Zeiten! Peu à peu öffnen unsere Lieblingsclubs wieder: Die Distillery veranstaltet wochenends “I love gardening”, im Institut für Zukunft öffnet donnerstags und samstags (und auch sonntags) der “Teergarten” und im Conne Island ist der Freisitz wieder für verschiedenste Programme geöffnet. Solange das Wetter passt, können wir endlich wieder Clubluft schnuppern! Sogar unsere Ausgehtipps enthalten wieder mehr Veranstaltungen. Aber wie laufen die Biergartenraves und Sitzpartys in Leipzig ab? Wie soll ein Club wirtschaften, wenn höchstens ein oder zwei Wochenenden fest geplant werden können? Und...2020-08-2516 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie ist es in einem leeren Club zu spielen? – ResomDer Club ist leer und das Publikum besteht höchstens aus den Menschen, die die Kamera oder den Ton bedienen. Die Crowd wartet draußen im Internet, in den eigenen vier Wänden vor dem Laptop, im besten Fall. Denn nachdem die Online-Streams in den letzten drei Monaten wie Pilze aus dem Boden schossen, gingen die Klickzahlen zuletzt wieder bergab. Kann das Streamen von Sets also eine Alternative sein? Darüber spricht Kathi in dieser Folge Talk Talk mit Resom. Und auch darüber, wie es sich anfühlt, gestreamt zu werden, ob das eigentlich bezahlt wird und ob es nicht...2020-07-2118 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk - Wie organisiere ich ein Festival (online)? - Ulla Heinrich / Balance FestivalMonate Arbeit in ein Festival zu stecken, welches dann nicht stattfinden kann, tut weh! Aber das Kollektiv rund um das Balance Club / Culture Festival lässt sich so schnell nicht entmutigen. Sie wollen viel mit diesem Festival und haben deswegen Wege gefunden, jedem Act (außer einer Künstler*in) die Chance zu geben, dabei zu sein und jedes Thema, welches erarbeitet wurde, zu besprechen und Workshops anzubieten. Vom 20. bis 24. Mai 2020 könnt ihr dabei sein! Dieses Mal besonders niedrigschwellig, egal wo ihr gerade seid. Also alles wie gehabt beim Balance? Nur neu und irgendwie anders! Wie, darüber hat Kathi...2020-05-1416 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk - Wie überlebe ich die Krise (finanziell)? - Ana BognerOb Bestimmungen, Kontaktverbote oder neue Informationen über Förderungen: Die Lage in der Corona-Krise änderte sich in den letzten Wochen beinahe täglich. "Ana Bogner und ich hatten unser Interview bereits kurz nach Bekanntgabe der Corona-Soforthilfe durch den Bund aufgenommen, aber mit der Veröffentlichung zögerte ich, aufgrund der Nachrichtenlage. Nun ist das Thema aber zu wichtig, daher habe ich durch eine Recherche viele zusätzliche Infos zur Denkzeit, zu Spotify und weiteren Fördermöglichkeiten ergänzt. Auch Schlepp Geist, Live-Musiker und Produzent aus Leipzig ist in dieser Folge dabei. Er hat sich mit der GEMA und der GVL beschä...2020-04-2921 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk - Stille Open Airs - VAKSchon lange gibt es in Leipzig Versuche, für freie Kultur- und Open Air-Kollektive eine sichere Plattform zu schaffen, über die sich Veranstalter*innen austauschen können. Ob es um die Ausleihe einer Musikanlage geht, um Tipps und Hilfe beim Aufbau oder einfach darum, Erfahrungen über die sichersten Open Air Spots zu teilen. Ein gemeinsames Forum könnte unsere freie Kultur in Leipzig wiederbeleben. Denn in den letzten Jahren ist es immer ruhiger um die Kollektive geworden, da Open Airs im Fokus der Polizei standen und empfindliche Strafen verhängt wurden. Eine solche Plattform für freie Kollektive zu gründen, is...2020-03-2822 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk - Warum Clubs plötzlich Thema in der Politik sind - KordulaWenn der Bauausschuss des Bundestags in einem Fachgespräch über das Clubsterben debattiert, dann muss euch eins klar sein: Das kommt nicht von ungefähr! Engagierte Veranstalter*innen, Clubbetreiber*innen und Akteur*innen der Szene bringen ihre Themen und Probleme seit Jahren in die Öffentlichkeit, suchen auf lokaler Ebene nach Lösungen und wirken als Schnittstelle zwischen Politik und Nachtkultur. Eine von ihnen ist Kordula Kunert, Vorstandsvorsitzende der Livekomm in Leipzig. In der neuen Folge TalkTalk erzählt sie, was die Livekomm ist, wie die Mitwirkenden arbeiten und warum Techno endlich als Kultur, und nicht als Vergnügen wahrgenommen werden muss. ...2020-03-2815 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk - Wie ist es, alleine feiern zu gehen? - JuliaDer Winterschlaf ist vorbei und wir starten mit einer neuen Folge TalkTalk - dem Podcast von frohfroh. Dieses Mal ist Julia von frohfroh dabei, die gerne auch mal alleine feiern geht. Zunächst ist das ein wenig aus der Not heraus geboren, aber mittlerweile hat sie eine Menge Vorteile daran entdeckt, wenn einem die Gang mal nicht am Hintern klebt. Aber auch über die eigene Sicherheit im Club und auf dem Heimweg werden wir in dieser Folge reden. Geht ihr alleine feiern oder wäre das gar nichts für euch? Schreibt es uns in die Kommentare! Redaktion und Produktion dies...2020-02-2520 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk - Wer kauft heute noch Platten? - PhilippDer letzte TalkTalk-Podcast für 2019 ist da! Was euch in dieser Folge erwartet, teast Kathi mit diesem kleinen Auszug an: “Natürlich waren es auch bittere Monate”, erinnert sich Philipp. Seit 1,5 Jahren betreibt er das Inch By Inch, den Plattenladen auf der Lütznerstraße im Leipziger Westen. Meine Frage an ihn: Wer kauft heute eigentlich noch Platten? Redaktion / Produktion: Kathi Groll Musik: Drunkenstein2019-12-2117 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk - Sind wir ab 40 zu alt für Techno? - FilburtWestbam wohnt lieber auf Mallorca als in Berlin und gibt ehrlich zu, dass ihn das Altern nervt. Tom Novy zeigt in seiner Kolumne beim Faze Mag immer wieder, dass er die "neue" Welt mit Social Media und female DJ nicht mehr versteht und Vincent Neumann sagte uns kürzlich, dass wir "irgendwann alle vierzig sind, will man dann noch nachts um zwei oder um drei aufstehen, um irgendwo zu spielen?"... Wann sind wir zu alt zum Raven? Geht das Altern auch mit Würde? Darüber haben Kathi, Jens und Filburt bei einer Mate (zum Wachbleiben) diskutiert und eine neue Fol...2019-10-2617 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk - Wie werden wir zukünftig feiern, wie leben, wie Musik machen? - Stefan, Gregor, supaKCWie werden wir zukünftig feiern, wie leben, wie Musik machen? Im Jubiläums-Podcast von unserem Format TalkTalk blickt Kathi zusammen mit verschiedenen Akteur*innen aus der Leipziger Subkultur in die Zauberkugel und philosophiert über die Zukunft. Timecodes zum Podcast: 00:01:20 Interview mit Stefan über den zukünftigen Club in Lindenau 00:10:40 Interview mit Gregor Kachel über Zukunftsmusik 00:22:44 Interview mit supaKC über die Zukunft der Szene Linksammlung: Female Ableton User Group Leipzig: https://www.facebook.com/groups/147636105926035/ Ableton User Group Leipzig: https://www.facebook.com/auglej/ Künstliche Intelligenz die Musik macht: Actress & Young Paint https://www.youtube.com/watch?v=rhjq2N-y8QU P...2019-09-2433 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk - Warum wir ein Printmagazin machenWir sind in diesem Sommer 10 Jahre alt geworden und wie ihr wisst, bringen wir zur Feier unseres Jubiläums eine frohfroh Printausgabe raus. Warum das gleichseitig wahnsinnig und für uns sehr wertvoll ist, erfahrt ihr in unserer gemeinsamen Folge Talk Talk mit Jens, Antoinette Blume und (wie immer) Kathi. Dazu gibt es Insights aus dem Redaktionsalltag bei #frohfroh, Geschichten über Shitstorms und Erinnerungen aus 10 Jahren elektronischer Musik aus Leipzig. Das Magazin könnt ihr bis zum 20. August hier vorbestellen: https://frohfroh.bandcamp.com2019-08-2017 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk - Krätze - Yannick LabbéTalk Talk mit Yannick Labbé - O*rs veröffentlicht die Novelle Krätze Filburts Label O*rs veröffentlicht in Kooperation mit Present Books in diesem Sommer eine Novelle von Yannick Labbé. Krätze ist das erste Buch des Berliners, der euch als eine Hälfte von Trickski bekannt sein dürfte. Wie Dreck unterm Fingernagel beschreibt das Buch die kleinen düsteren Menschlichkeiten im Leben des Protagonisten: Drogen, Sex, seelische Abgründe. Ein Buch, wie der Kater nach dem Rausch einer zu langen Clubnacht. Den Soundtrack zur Novelle hat der Autor ebenfalls mitgeliefert und den gibt es im Paket über...2019-08-1012 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk - Die Preispolitik bei Festivals - Martin“Zu teuer!” lesen Festivalmacher*innen gleich nach “Wo gibt’s das Timetable?” in sozialen Netzwerken oft. Sehr oft. Ignorieren oder argumentieren? Martin vom TH!NK? Festival hat sich dazu entschlossen, sich mit Kathi zum Interview zu treffen, um Einblicke in Preispolitik und Kosten des Festivals am Cospudner See zu geben. Ein paar Hardfacts vorweg: das TH!NK? hat keine Sponsoren und findet einmal im Jahr an einem Sonntag Ende Juli statt. Die Besucherzahlen werden nicht exakt veröffentlicht und das Ticket hat in diesem Jahr 39,90 Euro im normalen Tarif gekostet. Mehr erfahrt ihr in der neuen Folge TalkTalk mit Martin vom TH!NK?.2019-08-0109 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie an der Clubtür ausgewählt wird – ErkanIn der neuen Talk Talk-Folge erzählt Erkan von Movement Security, wie am Eingang eines Clubs ausgewählt wird und was Leipzigs Clubtüren von denen anderer Städte unterscheidet. Weitere Talk Talk-Interviews hier: www.frohfroh.de/category/talk2017-06-2515 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie Frauen in der Clubkultur präsenter werden – Neele und EmiliaMit Neele und Emilia sprechen wir dieses Mal über die Frage, wie Frauen in der Clubkultur präsenter werden. Die beiden haben die Plattform und Veranstaltungsreihe Featuring Females gegründet. Das Programm gibt es hier: http://www.frohfroh.de/22515/featuring-females Weitere Talk Talk-Interviews hier: www.frohfroh.de/category/talk2017-04-1917 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie man seinen Sound findet – LeibnizIn unserem neuen Talk Talk-Podcast sprechen wir mit Leibniz (@leibniz) darüber, wie ein Musiker seinen Sound findet. Wie formt sich eine bestimmte Sound-Ästhetik heraus, verfestigt Erfolg sie immer mehr? Weitere Talk Talk-Interviews hier: http://www.frohfroh.de/category/talk2017-01-2423 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie man ein Label dicht macht – SchubertEin Label zu starten scheint heute leichter als je zuvor. Doch wie macht man es wieder dicht? Das haben wir Schubert von Statik Entertainment in unserem neuen Talk Talk-Podcast gefragt.2016-11-0612 minfrohfroh – Talk Talkfrohfroh – Talk TalkTalk Talk – Wie man ein 10h-Closing spielt – Vincent NeumannWir haben uns spontan eine neue Reihe ausgedacht: Talk Talk – unser Interview-Podcast. Für den Start haben wir Distillery-Resident Vincent Neumann gefragt, wie es sich eigentlich anfühlt das Berghain-Closing zu spielen. Anfang Juni wurde er dazu eingeladen und spielte zehn Stunden lang. Hört selbst und sagt uns, wie ihr es findet. Interview by @kathigroll Sounddesign Intro by @kid_kozmoe2016-07-2124 minTHE MICRONAUTTHE MICRONAUTthe Micronaut - under the following linkthe Micronaut - under the following link taken from the ELECTRONIC MUSIC LEIPZIG sampler ”Electronic Music Leipzig“ heißt die erste Compilation von frohfroh, dem Blog für elektronische Musik aus Leipzig. Wir sind sehr glücklich über unsere erste eigene Compilation. Dreizehn Stücke, die vor allem die Vielfalt der Leipziger Elektronik-Szene verdeutlichen soll. Und so finden sich neben House und angeteastem Techno auch viele experimentellere Ansätze bis hin zu einem weirden Schmutzige Teenager-Rap kurz vor Schluss. Und es reihen sich bekannte neben weniger bekannte, aber ebenso überzeugende Artists in die Tracklist ein. Viele der Stücke sind im Vorfeld o...2015-12-0705 min