Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ge Wirtschaftet

Shows

GEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)37: ElectronicPartner trotzt dem MarktumfeldIn einem von Herausforderungen geprägten Marktumfeld behauptet sich die Düsseldorfer Verbundgruppe ElectronicPartner mit einem bereinigten Zentralumsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Während die Branche ein Minus von 2,8 Prozent verzeichnet, hält ElectronicPartner Kurs. Wie gelingt das? Welche Strategien stecken dahinter?Podcast-Host Christoph Sochart spricht mit den Vorständen Friedrich Sobol, Matthias Assmann und Greta Ziob über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne. An seiner Seite: Co-Host Christina Moeser.🎧 Jetzt reinhören! 🛠 Produktion: Frank Wiedemeier | Studio: ⁠Streamboxstudios2025-05-0708 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)36: Karriere trotz KriseDie Wirtschaft schwankt, Unternehmen konsolidieren – und trotzdem wechseln viele Menschen gerade jetzt ihren Job. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Oder sollte man lieber abwarten?In der neuen Folge der "Düsseldorfer Wirtschaft" spricht Christoph Sochart mit Matthias Wiesmann, Geschäftsführer unseres diesjährigen Medienpartners "personalisten", über den Arbeitsmarkt in unsicheren Zeiten. Gemeinsam klären sie:✅ Warum Menschen gerade in Krisenzeiten den Arbeitgeber wechseln✅ Welche Branchen aktuell besonders wechselwillig sind✅ Ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Karriereschritt ist✅ Wie Unternehmen trotz Unsicherheiten attraktiv für Fachkräfte bleiben✅ Welche Fehler Arbeit...2025-04-0817 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)35: Warum wir AI im HR-Bereich brauchen! 🎙️🤖Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – und macht auch vor dem Personalwesen nicht halt. Doch welche Chancen bietet AI für Recruiting, Employer Branding und Personalmanagement? Welche konkreten Tools können Unternehmen bereits heute sinnvoll nutzen? Und wie verändert sich dadurch die Rolle von HR-Profis?In unserer neuen Podcast-Folge diskutieren wir diese Fragen mit Matthias Wiesmann von den "personalisten". Er bringt nicht nur spannende Einblicke aus der Praxis mit, sondern gibt auch wertvolle Tipps, wie Unternehmen AI gezielt einsetzen können, um schneller, effizienter und erfolgreicher die passenden Talente zu finden. Wir sprechen in der Folge un...2025-02-0417 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)34: Jobangst 2025: Droht der Wirtschaftskollaps?Am Mittwoch steht Berlin im Zeichen des Wirtschaftswarntages. Vor dem Brandenburger Tor demonstrieren Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Deutschland gegen die Abwärtsspirale des Wirtschaftsstandorts. Die Sorge um Arbeitsplätze, Investitionen und Zukunftsfähigkeit treibt viele an. Aus diesem Grunde haben sich die Redaktionen der Podcasts „Düsseldorfer Wirtschaft“ und „GE:wirtschaftet“ entschlossen, in Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Radiomagazin auf Antenne Düsseldorf eine gemeinsame Folge zum Aktionstag zumachen. In der Folge sammeln die Redaktionen Stimmen, Meinungen und Forderungen direkt aus der Wirtschaft. Zu hören sind unter anderem Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Verbände in Düsseldorf...2025-01-2912 minDüsseldorfer WirtschaftDüsseldorfer Wirtschaft159: Arbeitsrecht 2025Wir starten mit unseren Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“/„GE:wirtschaftet“ in die nächste Staffel unseres beliebten Podcasts mit spannenden neuen Themen! In der aktuellen Folge sprechen wir mit unserem Arbeitsrechtsexperten Alexander Jarre. Gemeinsam blicken wir zurück auf die wichtigsten Entscheidungen des vergangenen Jahres und werfen einen Blick voraus: Was wird 2025 wichtig? Unser Format – zusammen mit der gleichnamigen Sendung auf Antenne Düsseldorf – erreicht jede Woche rund 25.000 Zuhörerinnen und Zuhörer. Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast in Ihrem privaten und beruflichen Netzwerk weiterempfehlen. Das ist die größte Unterstützung...2025-01-1521 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)33: Arbeitsrecht 2025Wir starten mit unseren Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“/„GE:wirtschaftet“ in die nächste Staffel unseres beliebten Podcasts mit spannenden neuen Themen! In der aktuellen Folge sprechen wir mit unserem Arbeitsrechtsexperten Alexander Jarre. Gemeinsam blicken wir zurück auf die wichtigsten Entscheidungen des vergangenen Jahres und werfen einen Blick voraus: Was wird 2025 wichtig? Unser Format – zusammen mit der gleichnamigen Sendung auf Antenne Düsseldorf – erreicht jede Woche rund 25.000 Zuhörerinnen und Zuhörer. Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast in Ihrem privaten und beruflichen Netzwerk weiterempfehlen. Das ist die größte Unterstützung...2025-01-1521 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)32: Was gibts Neues?Unsere Podcasts starten ins neue Jahr! Die beliebten Formate „Düsseldorfer Wirtschaft“ und „GE:wirtschaftet“ gehen mit frischen Themen und spannenden Gästen ins neue Jahr. In einer Sonderfolge geben Christoph Sochart und Podcast-Produzent Frank Wiedemeier einen Ausblick auf die kommende Staffel.Freuen Sie sich auf interessante Gespräche, inspirierende Geschichten und einen tiefen Einblick in die Wirtschaftswelt von Düsseldorf und Gelsenkirchen. Bleiben Sie dran – überall dort, wo es Podcasts gibt!Unser Format – zusammen mit der gleichnamigen Sendung auf Antenne Düsseldorf – erreicht jede Woche rund 25.000 Zuhörerinnen und Zuhörer. Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, freuen wir u...2025-01-1116 minDüsseldorfer WirtschaftDüsseldorfer Wirtschaft158: Was gibts Neues?Unsere Podcasts starten ins neue Jahr! Die beliebten Formate „Düsseldorfer Wirtschaft“ und „GE:wirtschaftet“ gehen mit frischen Themen und spannenden Gästen ins neue Jahr. In einer Sonderfolge geben Christoph Sochart und Podcast-Produzent Frank Wiedemeier einen Ausblick auf die kommende Staffel.Freuen Sie sich auf interessante Gespräche, inspirierende Geschichten und einen tiefen Einblick in die Wirtschaftswelt von Düsseldorf und Gelsenkirchen. Bleiben Sie dran – überall dort, wo es Podcasts gibt!Unser Format – zusammen mit der gleichnamigen Sendung auf Antenne Düsseldorf – erreicht jede Woche rund 25.000 Zuhörerinnen und Zuhörer. Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, freuen wir u...2025-01-1116 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)31: Abschied, Rückblick und ein herzliches DankeschönIn den vergangenen Folgen hat sich unser Podcast „GE:wirtschaft(et)“ auf die Reise durch Wirtschaft, Politik und Lokales aus Gelsenkirchen gemacht. Moderatorin und Podcasthostin Lisa Marie Schelig hat mit Menschen gesprochen, die die Stadt zum Leben erwecken, die die Wirtschaft ankurbeln und Initiativen ergreifen, um Gelsenkirchen weiterzuentwickeln sowie über Themen, die die lokale Politik beschäftigen. „Ein erfolgreicher Podcast lebt nicht nur von den Stimmen, die Zuhörende hören sondern auch von den Menschen, die zuhören.“ Auf charmante und humorvolle Art konnte sie ihren Gästen aber auch die ein oder anderen G...2024-12-1127 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)30: Junge VisionäreJUNGE VISIONÄRE Deutschlandweit einzigartiges Pilotprojekt „Junge Visionäre – Deine Zukunft beginnt jetzt“.Das ambitionierte Programm setzt neue Maßstäbe in der frühen Berufsorientierung.Es verfolgt ein zukunftsweisendes Ziel: Kinder und Jugendliche sollen schon frühzeitig ihre individuellen Talente und Stärken entdecken und auf spielerische Weise mit der Arbeitswelt vertraut gemacht werden.Wir sprechen mit Ilka Hüsges und Björn Soberg über das Herzstück des Projektes, die ersten Erfahrungen und was sie selbst eigentlich mal werden wollten.2024-12-031h 02GastoryGastory#24 Brutto ist nicht gleich Netto! | Was Du über Steuern wissen solltest.Nach drei spannenden Folgen mit großartigen Gästen – Nobby Dickel, Melissa Zikos und Christopher Schön – sind Raffi und Rosa heute wieder allein am Mikrofon. Falls ihr diese Episoden noch nicht gehört habt: Unbedingt nachholen, es lohnt sich! Heute widmen wir uns einem Thema, das wirklich jeden betrifft – und dabei oft für Frust sorgt: STEUERN. Warum gehört Deutschland zu den Top 5 Ländern mit der höchsten Steuerbelastung? Und warum fühlt es sich an, als würden selbst die härtesten Arbeitsjahre am Ende oft „nur“ dem Staat zugutekommen? 🏦💰 Wir sprechen über den berühmten...2024-12-0248 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)29: Ein Blind Date Interview mit ... Merle und Siegfried Joachim!Das Produktionsteam unseres GE:wirtschaftet – Podcasts ist immer für eine Überraschung gut. Hostin Lisa Marie Schelig wurde in das nächste Blind Date Interview, also in ein unvorbereitetes Gespräch, mit gleich zwei Gästen geschickt. In der aktuellen Folge haben Merle und Siegfried Joachim – auch bekannt als „die Düsings“ – mit Lisa Marie Schelig offen über ihr Unternehmen, die enge Verbundenheit zu ihren Mitarbeitenden sowie Kunden und die anstehende Unternehmensübergabe an „die Tochter vom Chef“ gesprochen. Wer die beiden kennt, weiß: Hier wird Tacheles gesprochen.2024-11-2047 minDie Welt von A bis ADie Welt von A bis AFür einen Moment Master of the UniverseEin Sommertag, eine laue Brise und eine Temperatur, die nichts als Glück verheißt. Das kommen wird – wenn auch über Umwege. Ich sitze auf der Terrasse eines Cafés, das noch nicht offen hat. Eine Frau, wohl eine Angestellte, kommt und fordert barsch, mich zu entfernen. Sie müsse die Kette aufsperren, die die Stühle verbindet. Seltsam, denn das Schloss befindet sich fünf Meter entfernt. Mein Hinweis zählt nicht. So wenig wie der Wuns...2024-11-1733 minPerspektivenPerspektivenIslamic Banking:Wie funktioniert islamisches Finanzwesen?Im Islamic Banking sind Zinsen verboten. Geld sollte an die Realwirtschaft gebunden sein. Das macht es schwierig, mit Kreditkarte zu bezahlen oder eine Säule 3a anzulegen. Was also gibt es für Möglichkeiten und warum kann Islamic Banking auch für nicht-muslimische Menschen attraktiv sein? Geld soll keinen Schaden anrichten. Davon sind Vertreterinnen und Vertreter des islamischen Finanzwesens überzeugt. So gilt nebst dem Zins- und Spekulationsverbot auch, dass auf Investitionen in Tabak, Alkohol oder Waffen verzichtet wird. Und wenn eine gläubige muslimische Familie ein Haus kauft, gibt es Alternativen zur herkömmlichen Hypothek. Scharia konforme Finanzprodukte bieten islamis...2024-11-1628 minZukunft zum ZuhörenZukunft zum ZuhörenFOLGE 49: Das gute Leben, Teil 3: Unsere Externalisierungsgesellschaft und wie sich die GenZ ein gutes Leben vorstelltWer isst sein Schnitzel mit "wahrem" Preis? Im dritten Teil unseres Podcasts zum guten Leben sprechen wir mit Louisa Häussler. Louisa ist in ihren 20ern, arbeitet als Nachhaltigkeitsmanagerin im Lebensmittelhandel und der Gastronomie. Das MBA-Studium "Zukunftstrends und nachhaltiges Management" hat sie mit einer Thesis abgeschlossen, die ein ungeheuerliches Experiment enthielt. Die Fragestellung: Finden sich Gäste, die ein Essen mit "wahren" Preisen bezahlen? Unter wahren Preisen versteht Louisa ein Schnitzel, das statt 20 Euro fast das Doppelte, nämlich 39 kostet, dafür aber alle Herstellungs- und Umweltkosten mit einbezieht. Die Resonanz bei den Gästen war "gemischt". Wer d...2024-11-1543 minDer Allgäu PodcastDer Allgäu PodcastMichael Hetzer, was motiviert Mitarbeitende?In dieser Folge erzählt Michael Hetzer von elobau, welche Rolle die Mitarbeitenden im Unternehmen spielen und wie das Team gemeinsam innovative Wege beschreitet. Während seiner Zeit als Geschäftsführer bei elobau in Leutkirch hat Michael Hetzer viel bewegt. So wirtschaftet das Unternehmen beispielsweise bereits seit 2010 klimaneutral, ist seit 2016 als Stiftungsunternehmen organisiert, unterstützt mehrere Start-Ups und hat das Thema Nachhaltigkeit in allen Ausprägungen im Unternehmen fest verankert. Vieles geht dabei aber nur gemeinsam - und so spielen auch die Mitarbeitenden eine zentrale Rolle und werden aktiv in Prozesse und Entscheidungen eingebunden. Denn eine langfristige Motivation der Mi...2024-11-0641 minderfinanzplanerderfinanzplaner01| Von Gründergeist bis Asset Allocation: Brice Zanetti, Co-Founder von EveronIn dieser Folge von derfinanzplaner haben wir Brice Zanetti, Co-Founder von Everon, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über bewährte Strategien zur erfolgreichen Unternehmensgründung und klugen Investments. Brice erklärt, wie du dein Vorsorgevermögen optimal mit freiem Kapital kombinierst und so eine nachhaltige Asset Allocation aufbaust. Lass dir diesen tiefen Einblick in die Welt der Startups und Finanzplanung nicht entgehen – von einem Experten, der genau weiss, wie man langfristig erfolgreich wirtschaftet.2024-10-181h 11DEINE BESTE INVESTITION! Der PATRICK GREINER PodcastDEINE BESTE INVESTITION! Der PATRICK GREINER Podcast#451 So geht: +10% Rendite mit Immobilien! (Denke & investiere: Grösser) Gratis Live-Event: https://ww.patrick-greiner.de/vermoegensschutz - Der deutsche Immobilienmarkt ist am Boden. Die aktuelle Ampel-Regierung wirtschaftet den Standort Deutschland immer mehr in den Abgrund. Das Ausmass dazu bekommen nun auch Immobilienbesitzer zu spüren: Kaum Rendite, hohe Zinsen, hohe Inflation. Die Alternative: Grösser denken und anders Investieren, als alle anderen! Wie kannst du selbst als Investor jedes Jahr +10% Rendite generieren und gleichzeitig vom Mieter die gesamte Jahresmiete als Cashflow 12 Monate im Voraus erhalten? Und: Wie kannst du zusätzlich einen Teil deines Gratis vor dem kommenden Vermögensregister, sowie der geplanten Enteignung von Staat & Politik schützen...2024-09-1227 minEhrenwort - Ein Podcast über SkandaleEhrenwort - Ein Podcast über SkandaleTeure HeimatEs ist eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Wohnungsbaupolitik: Der Skandal um die "Neue Heimat". Der Konzern, der einst als Vorzeigemodell des sozialen Wohnungsbaus galt und in den 60ern ganze Stadtteile erschaffen hat, entpuppt sich 1982 als Selbstbedienungsladen seiner Manager. Jahrelang wirtschaftet die Führungsriege um Vorstandschef Albert Vietor in die eigenen Taschen - mit windigen Deals, Schattenfirmen, Steuertricks und Strohmännern. Bis ein geschasster Pressesprecher des Unternehmens schließlich Licht ins Dunkel bringt und das System zu Fall bringt. Das Ehrenwort Shirt und mehr, ab jetzt auf www.ehrenwort-podcast.deHier findet ihr all...2024-07-1459 minDer WolfspodcastDer Wolfspodcast21: Wölfe aus der Sicht eines SchäfersThomas Rebre: Leben und arbeiten mit 500 Schnucken und Ziegen umgeben von vier Wolfsrudeln Wie kommen die Schäfer eigentlich mit dem Wolf klar? Alles, was man so hört, klingt eher nicht nach friedlicher Koexistenz, sondern nach ganz viel "geht nicht, wollen wir nicht, haben wir früher auch nicht so gemacht, sind wir dagegen". Tatsächlich ist die Ablehnung des Wolfes in Hobbyschäferkreisen weit verbreitet. Ein Großteil vor allem der Berufsschäfer, von denen man leider wenig hört, hat längst aber einen Weg gefunden, sich mit der Rückkehr der Prädatoren zu arrangieren. Konsequente...2024-07-1244 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)28: Pavillon der Wirtschaft - Tag 4Im Herzen der Stadt Gelsenkirchen entsteht im Rahmen der UEFA EURO 2024 ein besonderes Highlight: Der Pavillon der Wirtschaft. Der Industrie-Club Friedrich Grillo wird während der UEFA EURO 2024 zum zentralen Treffpunkt für lokale Wirtschaftsvertreter:innen mit nationalen und internationalen Geschäftskontakten. An allen vier Gelsenkirchener Spieltagen im Juni 2024 lädt der Pavillon der Wirtschaft zum sportlichen Netzwerken in stilvoller Atmosphäre ein. Diese Initiative zeigt die Vielfalt und Stärke der lokalen Unternehmen und Wirtschaft. Zu Gast war Olivier Kruschinski, Geschäftsführer mythos1904 GbR und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Schalker Markt.2024-07-0316 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)27: Pavillon der Wirtschaft - Tag 3Im Herzen der Stadt Gelsenkirchen entsteht im Rahmen der UEFA EURO 2024 ein besonderes Highlight: Der Pavillon der Wirtschaft. Der Industrie-Club Friedrich Grillo wird während der UEFA EURO 2024 zum zentralen Treffpunkt für lokale Wirtschaftsvertreter:innen mit nationalen und internationalen Geschäftskontakten. An allen vier Gelsenkirchener Spieltagen im Juni 2024 lädt der Pavillon der Wirtschaft zum sportlichen Netzwerken in stilvoller Atmosphäre ein. Diese Initiative zeigt die Vielfalt und Stärke der lokalen Unternehmen und Wirtschaft. Zu Gast war Olaf Thon, ehemaliger Nationalspieler und Leiter der TraditionsElf auf Schalke.2024-06-2827 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)26: Pavillon der Wirtschaft - Tag 2Im Herzen der Stadt Gelsenkirchen entsteht im Rahmen der UEFA EURO 2024 ein besonderes Highlight: Der Pavillon der Wirtschaft. Der Industrie-Club Friedrich Grillo wird während der UEFA EURO 2024 zum zentralen Treffpunkt für lokale Wirtschaftsvertreter:innen mit nationalen und internationalen Geschäftskontakten. An allen vier Gelsenkirchener Spieltagen im Juni 2024 lädt der Pavillon der Wirtschaft zum sportlichen Netzwerken in stilvoller Atmosphäre ein. Diese Initiative zeigt die Vielfalt und Stärke der lokalen Unternehmen und Wirtschaft. Zu Gast war Peter Knäbel, Berater des FC Schalke 04. Zum 30. Juni verlässt er den Verein.2024-06-2620 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)25: Pavillon der Wirtschaft - Tag 1Im Herzen der Stadt Gelsenkirchen entsteht im Rahmen der UEFA EURO 2024 ein besonderes Highlight: Der Pavillon der Wirtschaft. Der Industrie-Club Friedrich Grillo wird während der UEFA EURO 2024 zum zentralen Treffpunkt für lokale Wirtschaftsvertreter:innen mit nationalen und internationalen Geschäftskontakten. An allen vier Gelsenkirchener Spieltagen im Juni 2024 lädt der Pavillon der Wirtschaft zum sportlichen Netzwerken in stilvoller Atmosphäre ein. Diese Initiative zeigt die Vielfalt und Stärke der lokalen Unternehmen und Wirtschaft. OB Karin Welge eröffnet den ersten Pavillon-Tag.2024-06-2512 minNonna RestartNonna RestartMargarete Schramböck schafft es: Technik-CEO, Ministerin, Unternehmerin in Saudi-ArabienMargarete, ehemalige Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Österreichs,  nimmt uns mit auf ihre beeindruckende Reise: Aufgewachsen in Tirol, studiert in Wien, und jetzt als erfolgreiche Unternehmerin in Saudi-Arabien. Von der Betriebswirtschaftslehre führte ihr Weg in die Technik, unter anderem als CEO von A1, bis hin zur Ministerin. Sie teilt ihre Erfahrungen über den mutigen Schritt in ein fremdes Land und wie sie dort erfolgreich wirtschaftet...2024-06-1428 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)24: Die neue Zukunftsstrategie Hero@Zero der Masterflex GroupSechs starke Unternehmensmarken und 14 operative Tochtergesellschaften weltweit bilden die Masterflex Group.Die Produkte und Lösungen der Unternehmensgruppe sichern anspruchsvolle und essenzielle Funktionen in High-Tech-Branchen wie u.a. Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Chemische Industrie sowie Lebensmittel- und Pharmazietechnik. In unserer heutigen Folge setzen wir mit CEO Dr. Andreas Bastin unseren Fokus auf die Unternehmensgruppe, die aktuelle Geschäftsentwicklung, interessante Fokussegmente sowie über anspruchsvolle Einsatzgebiete von Schlauch- und Verbindungslösungen, Regionalität.  2024-05-2930 minNachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.#49 Nachhaltigkeitsstrategie: Lieferanten, Kunden & Mitarbeitende erfolgreich einbinden! I Gast: Michaela ReittererEigentlich wollte Michaela Reitterer nur günstigen Strom. Doch die Solaranlage bringt plötzlich eine ungeahnte Dynamik ins Rollen. Heute leitet sie ein Unternehmen, dass genau deswegen außerordentlich erfolgreich wirtschaftet, weil es nicht nur auf zwei oder drei, sondern nun auf alle 17 der Sustainable Development Goals einzahlt. Aber von vorne: Michaela ist Inhaberin des Boutiquehotels Stadthalle in Wien. Und die beispiellose Art, wie sie ihr Hotel auf Nachhaltigkeit getrimmt hat, wie Mitarbeitende und Zulieferer und selbst ihre Kund*innen daran mitgewirkt haben, ist das Zeug für Lehrbücher. Wortwörtlich, denn ihr Unternehmen dient in Österreich nun als Lehrmat...2024-04-231h 03Erfolgreich im HerzbusinessErfolgreich im HerzbusinessWas haben erfolgreiche Frauen gemeinsam?Oft werden wir gefragt, was Durchstarterinnen auszeichnet, ob es Besonderheiten gebe. Wir haben einfach mal für diese Podcast-Episode ein paar Beobachtungen gesammelt. Vielleicht inspirieren sie Dich dazu, Deine Art, zu denken und zu handeln, mit diesen Erfolgsgewohnheiten zu vergleichen. Eventuell findest Du dadurch eine Einladung zum Wachstum? Wie sind sie also, die Raketen-Frauen? Die Durchstarterinnen …. 1. … haben eine onlinemarktfähige Power-Positionierung mit Kaufauslöser. Will sagen: Ihr Angebot hat ein „eingebautes Wachstum“, weil es auf Bedarf trifft und übers Netz zu vermarkten ist. (und stolz dürfen wir sagen: Der UP-Lift Positionierungsprozess ist genau an dieser Stelle sehr hilfreich) 2. … hat ein Produkt im...2024-03-3012 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)23: Zwischen Tradition und smarter Zukunft – So vielfältig ist die Emscher Lippe RegionWelche Digitalisierungsaktivitäten gibt es in der Region und welches digitale Know-How wird hier genutzt? Zu welchen wissenschaftlichen Themen und auf welchen digitalen Forschungsfeldern wird hier gearbeitet und welche Zukunftsthemen werden bereits in der Region behandelt?Diese und viele weitere Fragen beantwortet die SMART REGION Emscher-Lippe und zeigt auf, warum die Region für Unternehmen, die in der digitalen Zukunft vorne dabei sein möchten, besonders spannend und geeignet ist!In dieser Folge gehen wir auf eine Reise durch die Smart Region Emscher-Lippe mit Boris Meurer, Projektleiter des Projektes.2024-03-2842 mingreen beyond the logo - Der Nachhaltigkeitspodcast der dc AGgreen beyond the logo - Der Nachhaltigkeitspodcast der dc AG#2 - Warum sollten sich Unternehmen mit Nachhaltigkeit beschäftigen?🌿 Wie handelt und wirtschaftet man als Unternehmen nachhaltig? Was ist eigentlich Greenwashing? Diese und andere Fragen beantworten die Hosts zusammen mit Nachhaltigkeitsmanager Toni. In der zweiten Folge des Podcasts "green beyond the logo" beschäftigen wir uns mit ökologischen Entwicklungen und diskutieren aktuelle Daten, Fakten und Einschätzungen rund um den menschengemachten Klimawandel. Dabei geht es unter anderem auch um soziokulturelle Entwicklungen im Kontext von Nutzererwartungen im Nachhaltigkeitsbereich. Außerdem werden politische sowie ökonomisch-technologische Entwicklungen wie die Digitalisierung als Chance für mehr Nachhaltigkeit thematisiert  🌎🌱🚨 Greenwashing-Alarm🚨 Wir beschäftigen uns seit 5 Jahren mit Nachhaltigkeit und haben schon viele Maßnahmen umgeset...2024-03-0118 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)22: HEIMSPIEL - Die Wirtschaftsgala zur UEFA EURO 2024 in GelsenkirchenIn Gelsenkirchen führt in diesem Jahr kein Weg an der Fußball-Europameisterschaft vorbei. War 2006 die Welt zu Gast bei Freunden, so ist es 2024 Halb-Europa, das nach Gelsenkirchen kommt. Die Stadt erwartet Fußballanhänger:innen aus Italien, Spanien, England, Serbien, Portugal und einem weiteren Land, das sich noch qualifizieren muss. Zwischen dem 16. und 30 Juni finden drei Vorrundenspiele und ein Achtelfinale in der Veltins-Arena statt. Allein aus England werden nach aktuellen Schätzungen rund 500.000 Fans anreisen.Grund genug für die Wirtschaftsinitiative Gelsenkirchen e.V. sich mit den Chancen zu befassen, die ein solches Großereigni...2024-02-2915 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)21: Unternehmens Elf - Gemeinsam für den StandortDer FC Schalke 04 ruft gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen, der IHK Nord Westfalen und uns die Unternehmens Elf ins Leben.Gemeinsames Ziel ist es, bei der UEFA EURO2024 nicht nur auf dem Rasen für Spektakel zu sorgen, sondern Gelsenkirchen als zukunftsfähigen und innovativen Wirtschaftsstandort zu positionieren und den gelebten Wandel der Stadt und ihrer Wirtschaftsunternehmen zum Ausdruck zu bringen. Hierzu haben die vier starken Partner unter dem Motto „Gelsenkirchen – Wir sprechen Fußball und gestalten Zukunft“ mehrere Projekte auf den Weg gebracht, zu denen auch die Bildung einer Unternehmens Elf gehört. Sie soll dabei beispielha...2024-01-2518 minWhis-Cast - 50 Shades of GrainWhis-Cast - 50 Shades of GrainFolge 16: Welcome to the Winter Wonter-Land: Was friesische Inseln zu bieten habenWenn es draußen klirrend kalt wird, füllen wir uns winterlichen Frostschutz ein.Dieser stammt - wer hätte das gedacht - von der Friseninsel Föhr. Dort hat sich in der jüngsten Vergangenheit eine Destillerie aufgetan, die einen ganz besonderen - und besonders seltenen - Ansatz verfolgt: From field to the glas. Solltet ihr euch schon mal gefragt haben, wie man enkeltauglich wirtschaftet, Nachhaltigkeit auf die Spitze treibt und wie ausschließlich in kleinsten Serien gefertigter Whisky vom Heuboden schmeckt, dann seid ihr hier genau richtig!Whiskys:- Hinrichsen`s New Vi...2024-01-1852 minUNF#CK YOUR DATAUNF#CK YOUR DATAMit AI den Jahresabschluss richtig prüfen - Wie moderne Prüfung aussieht| Benjamin AunkoferWas prüft eigentlich ein Wirtschaftsprüfer wirklich? Und wie wird KI diesen Bereich revolutionieren? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Benjamin Aunkofer, Gründer von Datanomiq und AudavisWer glaubt, dass Wirtschaftsprüfer die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens prüfen, der liegt nicht ganz so falsch wie mit den Zitronenfaltern und dem Zitronen falten.Aber eigentlich prüfen diese Damen und Herren primär, ob ein Unternehmen ordentlich wirtschaftet. Das kann auch erstmal unrentabel sein.Warum das wichtig, dass die korrekten Regeln des ordentlichen Wirtschaften eingehalten...2024-01-1753 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)21: Unternehmens Elf - Gemeinsam für den StandortDer FC Schalke 04 ruft gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen, der IHK Nord Westfalen und uns die Unternehmens Elf ins Leben.Gemeinsames Ziel ist es, bei der UEFA EURO2024 nicht nur auf dem Rasen für Spektakel zu sorgen, sondern Gelsenkirchen als zukunftsfähigen und innovativen Wirtschaftsstandort zu positionieren und den gelebten Wandel der Stadt und ihrer Wirtschaftsunternehmen zum Ausdruck zu bringen. Hierzu haben die vier starken Partner unter dem Motto „Gelsenkirchen – Wir sprechen Fußball und gestalten Zukunft“ mehrere Projekte auf den Weg gebracht, zu denen auch die Bildung einer Unternehmens Elf gehört. Sie soll dabei beispielha...2024-01-1116 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 99 - Wie wirtschaftet man bedarfsorientiert, Nancy Frehse?Ich wünsche euch allen ein ganz wudnerbares Jahr mit viel Liebe, Freude und Gesunheit, aber auch mit Inspration, um nachhaltiger zu handeln. Und einen kleinen Impuls in diese Richtung möchte ich euch auch mit dieser Folge von Fairquatscht geben, in der ich euch ein Modelabel vorstelle, das vieles anders macht als andere Brands. Und zwar ist das Oktopulli. Oktopulli stellt Pullis her, und zwar vor allem für Kinder. Genauer gesagt Mitwachs-Pullis, die also vier Größen lang passen. Wer selbst Kinder hat weiß: Das ist sehr viel Wert. Das ist aber nicht der einzige Ansatz, der die Ar...2024-01-0722 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)20: Blind Date mit Prof. Dr. Helmut HasenkoxMit unserem Podcast "GE:wirtschaftet“ hat die Gelsenkirchener Wirtschaft seit über einem Jahr eine neue Stimme. Er bietet Einblicke in die dynamische Wirtschaftslandschaft der Stadt Gelsenkirchen und versteht sich als moderne Plattform, die einen Beitrag zur Sichtbarkeit und Anerkennung der Gelsenkirchener Unternehmenslandschaft leisten möchte. Eine besondere Note erhält der Podcast durch Blind Date Interviews, also unvorbereitete Gespräche mit "unbekannten Gäst:innen".  In der aktuellen Folge hat Prof. Dr. Helmut Hasenkox, Geschäftsführer von emschertainment, diese Rolle übernommen – ein Moment des Humors, Authentizität und „Wiedersehens“. Thematisiert wurde unter anderem das Potenzial der Kreativwirtschaft...2023-12-221h 05Helden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social EntrepreneursHelden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social EntrepreneursWarum wir die traditionelle Finanzwelt überdenken müssen – Marc Letzing Warum wir die traditionelle Finanzwelt überdenken müssen Marc Letzing von der GLS Bank Dieser Episode ist eine Reise in die Welt der nachhaltigen Finanzen. Mit dabei als Gast ist diesmal Marc Letzing von der GLS Bank. Persönliche Überzeugungen Marc Letzings Weg zur GLS Bank ist ein Paradebeispiel dafür, wie persönliche Überzeugungen und berufliche Ambitionen zusammenkommen können, um einen Unterschied in der Welt zu machen. Als jemand, der sowohl in der Psychologie als auch in der Finanzwelt erfahren ist, versteht Letzing die Bedeutung von Geld als ein Werkzeug...2023-12-201h 24upbeat - der Startup-Podcast der Schweizupbeat - der Startup-Podcast der SchweizImpact Acoustic: Nachhaltige DämmmaterialienGründer Sven Erni über sein Akustik-Startup Das Startup Impact Acoustic verwandelt alltägliche Einwegmaterialien in funktionelle Produkte für die Raumakustik, die das Arbeiten und Wohnen in solchen Räumen angenehmer machen sollen. Grosse Kunden wie Amazon und Google sorgen dafür, dass das Jungunternehmen bereits erfolgreich wirtschaftet. Im Gespräch erklärt Erni, für welche Investoren er dennoch offen ist und was sein Lebenstraum ist. Weitere Informationen über Impact Acoustic, Sven Erni und andere zukunftsweisende Startups finden Sie auf handelszeitung.ch/upbeat.2023-12-1311 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)19: Digitale Lösungen, die das Leben einfacher machenEgal, ob im Arbeits- oder im Privatleben: Digitale Lösungen wollen Menschen das Leben erleichtern. Die Digitalisierung hat den wirtschaftlichen Markt ordentlich aufgemischt. Unternehmen müssen Prozesse neu denken, um ihre Kund:innen zu erreichen – und das möglichst flexibel. Wir merken es selbst: Nicht nur der Wettbewerb ist schnelllebig sondern auch unsere Arbeitswelt. Wer als Unternehmen in der Lage ist, bei Veränderungen am Markt schnell zu reagieren, kann langfristig bestehen. Das Gelsenkirchener Unternehmen 5Minds entwickelt Software individuell und unabhängig von Technologien und Herstellern. Damit schaffen sie es, dass Technologien nie wieder ersetzt werden müssen, so...2023-11-0240 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)18 (Video-Podcast): Heimat. Wirtschaft. Bildung.Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach mit Lisa Marie Schelig über Heimatgefühle, die wirtschaftliche Lage der Stadt Gelsenkirchen, über "zu viel Bürokratie", moderne Bildung und ob der FC Schalke 04 ein Thema am Frühstückstisch ist.2023-10-1146 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)18: Heimat. Wirtschaft. Bildung.Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach mit Lisa Marie Schelig über Heimatgefühle, die wirtschaftliche Lage der Stadt Gelsenkirchen, über "zu viel Bürokratie", moderne Bildung und ob der FC Schalke 04 ein Thema am Frühstückstisch ist.2023-10-1148 minUnternehmerinnen und ihre NachhaltigkeitUnternehmerinnen und ihre NachhaltigkeitTore aus Stahl I 53Unsere Tore halten locker 10 bis 20 Jahre Stahl und Nachhaltigkeit passt nicht einfach zusammen, aber es kann funktionieren. In dieser Podcast-Folge erzählt eine Metallbauerin, wie in ihrem Unternehmen Nachhaltigkeit gelebt wird, obwohl viel Stahl im Spiel ist. Link zu Creator: https://www.creator-ag.ch/ Wenn du herausfinden möchtest wie nachhaltig dein Unternehmen wirtschaftet: https://urpunkt.ch/analyse.html2023-10-0521 minWas nötig istWas nötig istArbeitgeber-Einblick: Was zeichnet die Homaris AG aus?„Zuhause in der Ferne" ist das Motto der Homaris AG - was steckt dahinter? Mit der Vermietung von Apartments in den angesagten Städten Deutschlands wirtschaftet die Homaris AG und beschäftigt rund 90 Mitarbeitende Standort übergreifend. Ihr erfahrt in dieser Folge von Sophia Dusi, Head of People and Culture, was die Homaris AG als Arbeitgeber auszeichnet und wie der Bewerbungsprozess aussieht. Aktuelle Vakanzen sind über die Karriereseite abrufbar. Interessierte melden sich gerne bei Sophia Dusi über LinkedIn oder per Mail: karriere@homaris.de An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei Sophia Dusi für die...2023-09-2812 minRollercoaster - der Mountainbike PodcastRollercoaster - der Mountainbike PodcastFolge 29 - Murmeltierisch Folge 29 des Mountainbike Podcast Rollercoaster mit Freeride Flo und Toffer. Während Flo sich in den Schweizer Alpen durch eine Vielzahl exquisiter Craftbiere probiert, kachelt Toffer die ebenso exquisiten Trails am Reschensee runter. Außerdem stellt sich heraus, dass es die Höhenkrankheit wirklich gibt und Toffer Murmeltierisch spricht ohne zu wissen was er sagt und sich langsam aber stetig in den finanziellen Ruin wirtschaftet, während in seinem Garten ein Monument für die Ewigkeit entsteht. Hier findet ihr alle Links zu unseren Werbepartnern: KLICK Ihr wollt uns unterstützen? Hier geht's zu uns...2023-09-151h 11GEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)17: Eine gute Strategie (und noch viel mehr)Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Marius Rupieper mit digitalem Marketing, mit dem Fokus auf Social Media, Strategie und Unternehmenskommunikation.   In den letzten Jahren durfte er alle Seiten im Bereich (Brand) Marketing/Kommunikation kennenlernen: Dienstleistung und Familien- sowie mittelständische Unternehmen. Herausforderungen und komplexen Ansprüchen stellt er sich gerne. Sein größtes Learning aus den letzten Jahren: „Gutes entsteht vor allem, wenn man weiß, was man braucht und wie man zum Ziel kommt - Mit einer guten Strategie. Denn ohne Strategie, festgelegte Meilensteine und Projektmanagement, bringt selbst das größte Marketingbudget der Welt nichts.“Das Schönst...2023-07-201h 06GEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)16: Goodbye „gelber Schein“!Seit Januar 2023 erfolgt die Krankschreibung nur noch digital. Das betrifft Mitarbeitende und vor allem die Betriebe. Wie funktioniert das neue Verfahren (nach den ersten Monaten)? Welche Informationen werden eigentlich wann, von wem und an wen übermittelt? Welche Fehler können wir machen? Die „eAU“ verunsichert viele. Arbeitsrechtsexperte Alexander Jarre klärt uns auf und verrät seine besten Tipps, damit wir nichts falsch machen.2023-06-2812 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)15: Metamorphose - Ein Gespräch mit Jürgen Buhre über (seine) Kunst1963 in Gelsenkirchen geboren, berufliche Ausbildung als Maler und Grafiker absolviert, in der Welt seine Kunst ausgestellt, aber nie seine Basis auf der Künstlerzeche „Unser Fritz“ in Herne/Wanne-Eickel verloren. Künstlerisches Arbeiten ist für Jürgen Buhre ein spontaner, von Emotionen und Erfahrungen abhängiger Prozess, bei dem Farbflächen als verkrustete Strukturen aufgebaut werden und durch spielerische Variationen eine differenzierte Vielfalt erreichen.  Es gab für Moderatorin Lisa Marie Schelig keinen schöneren Ort als die Künstlerzeche „Unser Fritz“, um mit ihm über Farbräume, Inspiration, Werke und alles, was sein Künstlerherz be...2023-05-2641 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)14: GE:wirtschaft(et) – Ein Blind Date Interview mit ... Sebastian Buntkirchen von FC Schalke 04Hatten Sie schon einmal ein Blind Date? Nein? Unsere GE:wirtschaftet- Moderatorin Lisa Marie Schelig auch nicht. Bis jetzt!Wir haben Lisa Marie Schelig unvorbereitet – aber mit gutem GEfühl – in ein Blind Date Interview geschickt. Nur drei Fragen, die ihr dabei helfen sollten, ihren Gast anhand der Antworten zu erkennen, durfte sie sich vorab notieren. Ansonsten vermuten Sie es richtig: Es lag kein weiteres Skript bereit und jegliche Vorbereitungen wurden seitens Initiatoren streng geheim gehalten.Eines dürfen wir jetzt endlich verraten: Das Experiment und somit unsere Auftaktfolge der neuen Interviewreihe „Ein Blind Date Interview mit ...“ sind geglück...2023-05-0445 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)13: „New Work Spirit“ vs. ArbeitslosigkeitAnfang des Jahres waren in Gelsenkirchen 19.569 Personen arbeitslos gemeldet. Zum Vergleich: Vergangenes Jahr waren es 18.676 Personen. Um gegen die Arbeitslosigkeit anzukämpfen und die Zahlen zu reduzieren, werden von der Bundesagentur für Arbeit „Maßnahmen“ angeboten. Maßnahmen sind Qualifizierungen, berufliche Weiterbildungen und andere Angebote, die dabei arbeitslose Personen unterstützen, einen Arbeitsplatz zu bekommen und im besten Fall zu behalten. Rückmeldungen betroffener Personen zeigen häufig kein positives Stimmungsbild, wenn es um die Gestaltung der Maßnahmen geht. Die Gründe dafür sind verschieden, die Resultate oft gleich: Wenige Maßnahmen werden erfolgreich absolviert. Zeit für...2023-04-2038 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)12: Unternehmer und Arbeitgeber in der eigenen Heimatstadt – Mehr als ein gutes GEfühl!„Was bedeutet für dich Unternehmergeist?“, „Wie hat sich deiner entwickelt?“ oder „Wenn man einmal gegründet hat, möchte man dann immer mehr?“ Das sind unter anderem drei Fragen, die Moderatorin Lisa Marie Schelig dem Gelsenkirchener Unternehmer Marcel Bastek gestellt hat. In der neuen Podcastfolge von GE:wirtschaft(et) geht es um das Thema junges und modernes Unternehmertum. Marcel Bastek hat sich mit drei Unternehmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten (oder doch nicht?) in Gelsenkirchen einen Namen auch als Arbeitgeber gemacht. Die beiden sprechen über Anfänge, Entwicklung, Klischees und Vorteile, aber auch über das Gefü...2023-03-1640 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)11: Was "nach" Corona in unseren Betrieben wichtig wird! Ein Gespräch mit unserem Arbeitsrechts-Experten Alexander JarreWir erinnern uns noch alle an die 3G-Nachweise, Maskentragungspflicht, Reisebeschränkungen, Lockdowns und weitere Maßnahmen, die uns während der Corona-Zeit begleitet haben und in den Corona-Schutzverordnungen geregelt waren. Diese sind nun hoffentlich dauerhaft überwunden. Aber nicht nur unser Alltag war durch Einschränkungen bestimmt - auch die Arbeitswelt. Unternehmer:innen und Arbeitnehmer:innen mussten ebenfalls zahlreiche Herausforderungen während der Corona-Zeit meistern. Ob diese nun auch abschließend mit dem 01. März 2023 vollständig überwunden sind? Darüber sprachen wir mit Rechtsanwalt Alexander Jarre.2023-03-1016 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)10: Inklusionsarbeit in Zeiten des FachkräftemangelsWir leben in einer Zeit, in der großen Wert auf Gleichbehandlung gelegt wird. Und trotzdem entsteht noch immer der Eindruck: Für die Mehrheit der Unternehmen ist Inklusion ein Fremdwort. Unabhängig davon, dass jeder Mensch ein Recht auf einen Platz in der Arbeitswelt haben sollte, müsste die erfolgreiche Inklusionsarbeit, besonders in Zeiten von Fachkräftemangel, für Unternehmen wichtiger denn je sein. Einige Unternehmen haben sich der Aufgabe angenommen, doch viele hängen noch hinterher. Die heutigen Gesprächspartner behaupten vielleicht nicht, dass erfolgreiche Inklusion einfach ist, aber sie können aufzeigen, dass es funktioniert und welche Sc...2023-02-2336 minNachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.#18 Impact First & Enkelfähig - die Strategie zur Umsetzung I Gäste: Philipp Buddemeier & Katharina PeterwerthWie transformiert man ein 267 Jahre altes deutsches Familienunternehmen und wirtschaftet enkelfähig? Katharina Peterwerth gibt den Einblick in Haniels ambitioniertes Vorhaben. Und weil das bei genug Konsequenz eigentlich für fast alle Unternehmen möglich ist, steuert Philipp Buddemeier noch das passende, formvollendete Modell dazu bei. ✅ Warum absolute Nachhaltigkeit wichtiger ist als relative. ✅ Das verbirgt sich jeweils hinter 'Impact First' und 'Enkelfähig'. ✅ So macht man sich als Unternehmen am effektivsten auf den Weg. Philipp Buddemeier ist Gründer und CEO der Nachhaltigkeitsberatung Better Earth und Co-Author des Buches 'Green Ferry'. 📖 https://betterearth.partners/de/wissen/#wissen_greenferry Katharina Peterwerth ist Chief Peop...2023-02-2151 minConstantins CornerConstantins CornerWo bleibt die Augenhöhe? Deutschland will Gas aus Senegal, Klimaaktivisten kritisieren die Energiekooperation. Die Interessen der Menschen vor Ort beachten sie dabei nicht. „Wo bleibt die Augenhöhe?“ fragt der Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby, SPD, in seinem jüngst erschienenen Beitrag in der Zeitschrift IPG. Wir hören hinein: Im Senegal fehlt für über 70 Prozent der Bevölkerung noch immer der Zugang zu Elektrizität. Auch deshalb möchte das Land ab Ende 2023 mit der Förderung von Offshore-Öl und -Gas starten. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte nach seinem Senegal-Besuch Ende Mai 2022 verkündet, dass eine Kooperation im Bereich der Erdgasförderung denkbar...2023-02-0900 minIPG JournalIPG JournalWo bleibt die Augenhöhe?Deutschland will Gas aus Senegal, Klimaaktivisten kritisieren die Energiekooperation. Die Interessen der Menschen vor Ort beachten sie dabei nicht. Im Senegal fehlt für über 70 Prozent der Bevölkerung noch immer der Zugang zu Elektrizität. Auch deshalb möchte das Land ab Ende 2023 mit der Förderung von Offshore-Öl und -Gas starten. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte nach seinem Senegal-Besuch Ende Mai 2022 verkündet, dass eine Kooperation im Bereich der Erdgasförderung denkbar wäre. Diese Ankündigung führte zu kontroversen Debatten – in der öffentlichen Berichterstattung, bei Aktivistinnen und Aktivisten und bei Teilen unseres grünen Koalitionspart...2023-02-0907 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)09: Urlaubsplanung 2023 - Die aktuelle Rechtslage sowie Änderungen der Rechtsprechung zum BundesurlaubsgesetzIhr Wirtschaftspodcast der Emscher-Lippe Region, gemacht von den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe, ist mit einer neuen Staffel zurück. Gemeinsam starten wir in Staffel 2! Interessante Gespräche, neue Gäst:innen, Tipps und Termine aus Gelsenkirchen und Umgebung füllen unsere neuen Folgen. Neues Jahr, neue Urlaubsplanung. Und dazu gibt es eine neue Rechtslage bzw. Änderung der Rechtsprechung zum Bundesurlaubsgesetz. RA Alexander Jarre klärt Sie in einem Expertentalk auf und berichtet, worauf Arbeitgeber und Mitarbeitende jetzt achten müssen. Neuigkeiten aus unserer Bildungslandschaft bringen wir auch mit. Die Girls and Boys Academy Gelsenkirchen darf sic...2023-01-2622 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Frauen in der Tech-Branche | c’t uplink 46.6Technologieunternehmen sind dafür bekannt, von weißen Männern regiert zu werden. Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten ist notorisch niedrig - wenn es überhaupt Mal eine Frau im Gremium gibt. Das hat Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit: McKinsey fand beispielsweise in einer Studie heraus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen gewinnbringend wirtschaftet, um 15 Prozent höher ist, wenn mindestens eine Frau im Aufsichtsrat sitzt. Während Unternehmen sich also darum reißen müssten, ihren Frauenanteil zu steigern, sind die Tech-Jobs scheinbar attraktiv für die weibliche Hälfte der Bevölkerung: Flexible Arbeitszeiten, keine schwere körperliche Belastung wie...2023-01-1400 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanFrauen in der Tech-Branche | c’t uplink 46.6Technologieunternehmen sind dafür bekannt, von weißen Männern regiert zu werden. Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten ist notorisch niedrig - wenn es überhaupt Mal eine Frau im Gremium gibt. Das hat Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit: McKinsey fand beispielsweise in einer [Studie](https://www.mckinsey.com/~/media/mckinsey/business%20functions/people%20and%20organizational%20performance/our%20insights/why%20diversity%20matters/why%20diversity%20matters.pdf) heraus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen gewinnbringend wirtschaftet, um 15 Prozent höher ist, wenn mindestens eine Frau im Aufsichtsrat sitzt. Während Unternehmen sich also darum reißen müssten, ihren Frauenanteil zu steigern, sind die...2023-01-141h 18c\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Frauen in der Tech-Branche | c’t uplink 46.6Technologieunternehmen sind dafür bekannt, von weißen Männern regiert zu werden. Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten ist notorisch niedrig - wenn es überhaupt Mal eine Frau im Gremium gibt. Das hat Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit: McKinsey fand beispielsweise in einer Studie heraus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen gewinnbringend wirtschaftet, um 15 Prozent höher ist, wenn mindestens eine Frau im Aufsichtsrat sitzt. Während Unternehmen sich also darum reißen müssten, ihren Frauenanteil zu steigern, sind die Tech-Jobs scheinbar attraktiv für die weibliche Hälfte der Bevölkerung: Flexible Arbeitszeiten, keine schwere körperliche Belastung wie...2023-01-1400 minOPEN COURT - FC Bayern Basketball PodcastOPEN COURT - FC Bayern Basketball Podcast#39 2022 irgendwie geschafft, 2023 im Blick: Marko PesicEin Jahresrückblick und Ausblicke mit dem FCBB-Geschäftsführer Was für ein Jahr: Zuerst wieder leere Hallen, latent Finanzsorgen, ein Krieg folgt auf Corona, den Playoffs gegen Barcelona jene in der BBL, danach eine EM, altbekannte Personalsorgen und Spiele über Spiele – viel mehr hätte nicht hineingepasst ins das Jahr 2022 der Bayern-Basketballer. Was das alles mit dem FCBB und auch mit ihm persönlich gemacht hat, erzählt Geschäftsführer Marko Pesic in einer ausführlichen Folge von OPEN COURT, dem Podcast des FCBB. „Kostet dich im Budget einen sehr guten deutschen Spieler“ Der 46-Jährige...2023-01-031h 18GEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)08: Hidden Champion – Mit NORRES Schlauchtechnik auf den Spuren eines WeltmarktesAls Hidden Champions werden unbekannte Weltmarktführer bezeichnet. Die Unternehmen zeichnen sich durch "ambitiöse Wachstumsziele", "umfassende Internationalisierungsbemühungen", "starke Nischenfokussierung", ausgeprägte Exportorientierung", "hohe Kundennähe", "enge Mitarbeiterbeziehungen" und "kontinuierliche Innovationen" aus. So definiert es die Studie des Forschungszentrums Mittelstand der Universität Trier, die besonders erfolgreiche mittelständische Unternehmen untersucht und als Hidden Champions identifiziert. Insgesamt zählt die Analyse 690 Marktführer in ganz NRW auf. Sechs davon in Gelsenkirchen! Und aus diesem Grund sprechen wir mit Ralf Dahmer, Geschäftsführer von NORRES Schlauchtechnik, einem Gelsenkirchener Unternehmen, welches sich zu den sechs Hidden Champions der Stadt z...2022-12-1534 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)07: WM 2022 – Der Spagat zwischen Fußballfieber und ArbeitspflichtenDie Fußballweltmeisterschaft in Katar ist das bedeutsamste Sportereignis in diesem Jahr. Trotz aller Kritik an dem Austragungsort und dem Zeitpunkt mitten in der Weihnachtszeit fiebern zahlreiche fußballbegeisterte Menschen dem Eröffnungsspiel am 20. November entgegen. Viele der Spiele überschneiden sich jedoch mit der Arbeitszeit der Fußballfans. Wie trotzdem die interessanten Spiele verfolgt werden können ohne gleichzeitig die Arbeitspflichten zu vernachlässigen, bereitet einigen Arbeitnehmern und Arbeitgebern Kopfzerbrechen. Über den Umgang mit diesem schwierigen Spagat zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen während der Fußballweltmeisterschaft spricht Lisa Marie Schelig mit Rechtsanwalt Alexander Jarre von den Arbeitgeberverbänden.2022-11-1812 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)06: Sonderpodcastfolge zum Stechuhrurteil des BAGSeit Mitte September besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Was kommt jetzt auf die Unternehmen zu? Wird es nun sehr komplex für Angestellte? Was ist bei mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Beschäftigungsmodellen zu beachten? Kommt etwa die Stechuhr wieder? Lisa Marie Fitzner spricht in einer Sonderfolge des GE:wirtschaft(et) Podcast mit Arbeitsrechtler Alexander Jarre.2022-09-3013 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)05: „Treffen sich zwei Kommunikationsmenschen und kommen ins Plaudern.“ Moderatorin Lisa Marie Fitzner hat als nächsten Gesprächspartner Wilhelm Schücker vom netzwerk (www.netz.nrw) zu Gast.In dem Gespräch geht es um die Entwicklung „vom Marketing- und Pressetstammtisch zum netzwerk“, um Stadtgeschichte, um persönliche Learnings und Erfahrungen, wie wichtig regionaler Zusammenhalt und „ob Buer auch Gelsenkirchen“ ist. Ohne zu wissen oder zu ahnen, welche aktuellen Ausmaße die gefallenen Äußerungen zum Wirtschafts- und Kulturbestehen Gelsenkirchens angenommen haben, haben sich die beiden auch darüber unterhalten und ein kleines Fazit gezogen. Der 5. Folge des Podcasts, die diesmal den Schwerpunkt Marketing hat, wird abgerundet mit hilfreichen Tipps „für das erfolgreiche Shitstorm-Management“. Mit einem Klick zur Podcastfolge auf Ihrer Lieblingsplattform: Spotify: https...2022-09-3048 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)04: Auszubildende dringend gesucht – Zahlen, Daten, Fakten zum Ausbildungsmarkt 2022Wir als Arbeitgeberverbände engagieren uns stark im Azubi- und Fachkräftemarketing, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Wir denken sogar noch einen Schritt weiter und würden den Fachkräftemangel in Zukunft gerne vermeiden. Dafür stellen wir – bestmöglich - die Weichen für eine vorausschauende Arbeitskräftepolitik schon heute. Und dennoch, werfen wir – besonders in diesem Jahr - einen Blick auf die aktuellen Ausbildungszahlen und – um ehrlich zu sein – erschrecken uns. Zusätzlich erleben wir es hautnah mit, denn wir stecken nicht nur im Ausbildungsmonat August (und schon fast September), sondern wir führen gerade unsere bekannten Ei...2022-08-301h 02LagebesprechungLagebesprechungSchlachtfeld „Landwirtschaft“: zwischen ökologischen Problemen und Produktionszwängen – Thore Stein im GesprächInflation, steigende Energiepreise und eine in der Coronaschleife festgefahrene Bundesregierung beschäftigen die Deutschen. Die ökologischen Themen geraten angesichts dieser angespannten Lage aus dem Blick, wobei sie für die heutigen Energiepreise mitverantwortlich sind. Denn ohne die Energiewende, das deutsche Mammutprojekt seit dem Jahr 2011, wäre die Abhängigkeit der Bundesrepublik vom russischen Gas weitaus niedriger. Darüber hinaus führt uns die neue Energiekrise vor Augen, dass das, was auf unseren Äckern wächst, in den benötigten Mengen nur deswegen gedeiht, weil wir mit ebenjener Energie gewonnenen Dünger durch unsere Felder schleusen. Oftmals in solcher Konzentration, dass es sich neg...2022-08-2442 minBUND Naturschutz RadioBUND Naturschutz RadioZuverlässig Bio: Was kommt auf den Teller? Teil 2Michael Stark (Biobauer am Hofgut Riem): Wie wirtschaftet ein Bio-Bauer, was unterscheidet ihn von konventionellen Kolleg*innen? (Interview: Martin Hänsel)2022-08-1813 minBörsenliebeBörsenliebe#32 HelloFresh Aktienanalyse - Lohnt sich der Einstieg nach dem jüngsten Crash?Im heutigen Podcast behandeln wir die HelloFresh Aktie. Die HelloFresh Aktie ist um fast 75 % vom Allzeithoch eingebrochen und damit wohl einer der größten Verlierer im Jahr 2022 und das obwohl das Unternehmen profitabel wirtschaftet und mit einem KGV von 22 nicht sonderlich hoch bewertet ist. Ob die Aktie jetzt kaufenswert ist, erfährst du in dieser HelloFresh Aktienanalyse.  ➤ Unsere Homepage: https://wir-lieben-aktien.de/ ➤ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/wirliebenaktien Disclaimer: - Keine Haftung - Keine Anlageberatung - Der Moderator/Die Moderatoren berichtet nur über seine/ihre Meinung(en).2022-07-2136 minELBBLICK PodcastELBBLICK PodcastSanquell - Oliver und ArnoWasserfilter made near Hamburg Ihre berufliche Karriere machten sie im Projektmanagement und im digitalen Bereich. Doch irgendwann merkten sie: Erfüllung ist das nicht! Nur Arbeit, kein Privatleben und wenig Sinnhaftigkeit führten sie auf neue Wege. Per Zufall lernten sie den Inhaber von Sanquell kennen. Der Hersteller für Wasserfilter wollte in Rente gehen und Oliver und Arno sahen ihre Chance, ein mittelständisches Traditionsunternehmen in die Zukunft zu führen. Digitale Prozesse gab es nicht, genauso wenig wie Online Sichtbarkeit. Durch ihr Know-How aus vorherigen Projekten stellten sie vieles um, optimierten und schafften es, dass Sanquell heute ein m...2022-07-1539 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)03: Sommerspecial 2022"Ein szeniges Café im Herzen von Ückendorf", ums in den Worten der Besucher zu sagen, mitten im Kreativquartier auf der Bochumer Straße. Das Café Uetelier, genau der richtige Ort, um ein SOMMERSPECIAL (+ Weinprobe) unseres Podcast GE:wirtschaft(et) zu feiern! Unser Sommerspecial verspricht Frauenpower pur. Isabell, Gründerin von winevibesgelsen, und Niki, Besitzerin des Café Ueteliers, sprachen mit Moderatorin Lisa Marie über frische Wirtschaftsgedanken, Gründungsmut und – Herausforderungen, die Leidenschaft zur Gastronomie, die Liebe zur Heimat und die drei blickten gemeinsam in die Zukunft bei frischem Kaffee und gutem Wein. Alle Informationen zu den angesproch...2022-07-0137 minLAND & FORST-Die WegweiserLAND & FORST-Die Wegweiser#23 Wiedervernässung von MoorenEtwa ein Drittel der Fläche in der Wesermarsch sind Moorböden. Diese werden zumeist seit Jahrhunderten landwirtschaftlich genutzt. Dazu mussten sie entwässert werden, was nach heutigen Erkenntnissen den CO2-Ausstoß aus diesen Böden stark erhöht hat. Moore als natürliche CO2-Speicher könnten hingegen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Deshalb ist nun ist geplant, genau diese landwirtschaftlichen Moorböden wieder zu vernässen. Das hätte weitreichende Konsequenzen, vor allem im Landkreis Wesermarsch. Zwei Landwirte und der Landrat schildern in unserer neuen Podcastfolge ihre Bedenken. Alle drei Gesprächspartner stehen Edith Kahnt-Ralle, LAND & FORST...2022-06-3049 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)02: Zwischen Personalmangel, Lieferengpässe und einem wertschätzenden Kompliment an die Gelsenkirchener!Aktuell müssen sich Unternehmen und die Wirtschaft allgemein mit vielen Themen auseinandersetzen und sich einigen Herausforderungen stellen. Einige Themen davon sind beispielsweise Personalmangel, Lieferengpässe in der deutschen Wirtschaft sowie Inflation und Gehälter. Gleich zwei Stimmen für zwei gute Gespräche haben sich den Fragen von Moderatorin Lisa Marie Fitzner gestellt. Raymond Opszalski, Geschäftsführer der DIS AG, ehemaliger Arbeitsdirektor der Adecco Group und Vorstandsvorsitzender der Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe erzählt über seine Anfänge bei der Adecco Group und wie die Liebe zu Gelsenkirchen gewachsen ist. Florian Rück, CFO DACH der Adecco Group...2022-06-0932 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)01: "Kreativ.Wirtschaft.Kultur" – Gelsenkirchen ist im WandelDas Kreativquartier soll neue Impulse setzen – auch über die Grenzen der Stadt hinaus. Doch leider haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht verbessert und auch Corona, Ukraine-Krieg und Inflation sind nicht an der Gelsenkirchener Wirtschaft vorbeigezogen. Kann der Wandel also funktionieren? Gemeinsam mit Frank Bürgin (zeitlupe GmbH) werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Stadt.2022-05-0523 minLEADERSNET PodcastLEADERSNET PodcastNachgefragt #77: Wilhelm Petersmann, Geschäftsführer von Fujitsu ÖsterreichFujitsu hat weltweit über 130.000 Mitarbeiter:innen und produzierte Technologie in ihrer vollen Breite: von PCs und Laptops über Server und Ersatzteile.Warum man in Japan nachhaltiger Wirtschaftet und wie sich bei der fernöstlichen Unternehmenskultur unterscheidet, erfahren Sie im LEADERSNET-Wirtschaftstalk.2022-04-2515 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)00: Teaser GEwirtschaft(et)„GE: wirtschaftet“ – der neue Wirtschaftspodcast aus Gelsenkirchen! Erster Gesprächspartner ist der Initiator des Podcasts, Michael Grütering. Im Gespräch mit Lisa Marie Fitzner blickt er hinter die Kulissen der Verbandswelt und beide verraten die Beweggründe, warum sich die Arbeitgeberverbände nun auch in diesem Bereich engagieren.2022-04-2108 minBIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBENBIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBENVermostung und Vermarktung auf einem „Hybrid-“ Obstbaubetrieb in der Landeshauptstadt Wiesbaden | zu Gast: Dr. Ralf Schaab | Hof Erbenheim, WiesbadenFrisches Obst, Fruchtsaft und den Laden direkt auf dem Hof. Regional kaufen geht...wie genau? Die Antworten gibt Dr. Ralf Schaab. Er ist studierter Agrarwissenschaftler und bewirtschaftet heute den Hof Erbenheim in Wiesbaden. Sein Steckenpferd: Obstbau (3 ha intensiv und 8 Ha Streuobst Landschaftspflege extensiv), Gemüsebau (1 ha) und Grünland (6 ha). Der Betrieb wirtschaftet bewusst konventionell, sieht sich aber als „Hybrid-Betrieb“ und ist im Bereich Natur- und Ressourcenschutz sehr aktiv. Zusätzlich gibt es auf dem Hof eine Kelterei mit Lohnkelterei (biozertifiziert), die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen...ca. 50 Gruppen besuchen den Hof jedes Jahr. Und Mitglied in der Init...2022-02-1722 minDie Zeit ist JETZT! Der NachhaltigkeitspodcastDie Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast#6 Ökologie als Leitmotiv: ein Fundament für wirtschaftlichen ErfolgInteressiert an einem Unternehmen, das bereits seit 2010 klimaneutral wirtschaftet? Bitteschön: Wenn man Patrick Löw von den vielen Dingen erzählen hört, die sein Arbeitgeber elobau GmbH & Co. KG in Freiburg bereits umgesetzt hat, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Aus der Fülle der Positivbeispiele werden viele in diesem Gespräch erläutert: Die förderlichen Rahmenbedingungen, der klare Entschluss, ein nachhaltiges und ökologisch agierendes Unternehmen zu werden sowie das "doppelte Stiftungsmodell" zeigen auf, wie die Grundlage für viele konkrete und innovative Ideen gelegt werden können, u.a. die anon...2022-02-1023 minRASENBALLSPOTTRASENBALLSPOTTRasenballspott #109 - Schlechte ID von VWSchlechte ID von VW Junge, Junge was ist hier los? 80 Minuten feinster Fußballtalk warten auf euch. Ist Süle jetzt eher ein geiler Transfer oder wieder nix? Warum gibt Newcastle nicht mal 90 Millionen aus? Wie geil wirtschaftet eigentlich Augsburg? Es sind spezielle Fragen, die diese Ausgabe prägen. Aber sie sind wichtig. Für den einfachen Fan da draußen, der ehrliche Arbeit auch zu schätzen weiß und gerne 120€ für ein Trikot, 30€ für Sky und 30€ für DAZN zahlt.2022-02-071h 21Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust TalksPodcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks#BeyondFoodStartup mit Leon Niederl, Mitgründer von DjoonWie die Markenführung bei einem (Food) Start-up aussieht, Werte als treibende Kraft und ein anderes Verständnis von Mitbewerbern/Mitkämpfern Es geht weiter mit Leon Niederl von der Marke Djoon – einem Start-up, das sich angeschickt hat die Praline neu zu erfinden. Leon ist Mitgründer der Marke und mit ihm bespricht Colin, welche Bedeutung Markenführung in einem frühen Stadium der Gründung hat. Leon nimmt uns dafür mit hinter die Kulissen eines ganz jungen Unternehmens und aller Probleme, die auf einen zukommen, wenn man in einen eigentlich gesättigt wirkenden Markt als Herausforderer einsteigt. Und diese F...2022-02-0151 minELBBLICK PodcastELBBLICK PodcastKAFFAIR & VOELKEL - Faire GetränkeNachhaltig, fair und gemeinwohlorientiert Zwei Geschichten aus dem Magazin No. 31, die uns nachhaltig beeindruckt haben, weil sie nachhaltig sind: KAFFAIR, das Kaffeefahrrad von Juan, der Kaffee aus seiner eigenen Plantage importiert per Segelschiff und komplett emissionsfrei. Und VOELKEL, die Naturkostsafterei, die gemeinwohlorientiert wirtschaftet. Beide Unternehmen sind ein Beispiel, wie Wirtschaft heute funktionieren muss und dass es nicht immer um Gewinnmaximierung geht. Präsentiert wird die Folge von FEST der LIEBE, Heiligabend nicht allein.2021-11-1212 minO-TONO-TON#92: Paketversand ohne CO2-Emissionen?Gesa Beckmann und Tobias Posselt über CO2-neutralen Versand bei OTTO Jedes Unternehmen verursacht CO2-Emissionen, egal wie sparsam und nachhaltig es wirtschaftet. Der Onlinehandel ist hier keine Ausnahme. Zwar gibt es auch bei OTTO seit vielen Jahren immer mehr Projekte, die auf die Vermeidung oder Reduzierung von CO2-Emissionen abzielen. Dennoch können vor allem beim Transport derzeit noch nicht alle Emissionen vollständig vermieden werden. Im Zuge seiner Klimaschutzstrategie kompensiert OTTO seine Restemissionen deshalb ab sofort gemeinsam mit atmosfair, einer gemeinnützigen Klimaschutzorganisation aus Berlin. Das Ziel: Emissionen neutralisieren, die heute noch nicht weiter reduziert werd...2021-10-2015 minDeffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELTDeffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELTIst das noch Inflation – oder der Beginn einer echten Krise?Folge 176 Die Inflation geht auf 5 Prozent zu. Steigende Energiepreise und Engpässe etwa bei Chips treiben die Teuerung. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob jetzt noch die Konjunktur in die Knie geht und ob Deutschland in die fiese Stagflation rutscht. Weitere Themen: Die beiden Wirtschaftsjournalisten erklären, warum steigende Zinsen schlecht für Tech-Titel sind. Zschäpitz berechnet, was aus Gewinnen in der Zukunft wird, wenn diese mit höheren Sätzen abgezinst werden. Deffner sieht Chancen in Frontier Markets und vergibt seinen Bullen einem Fonds von Fidelity. Sein Bär geht an die Telekom, die zweifelhafte Haustürgeschäfte...2021-10-051h 43HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und GentechnologieHINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie06: Landwirtschaft ohne Pestizide? – Eine Biobäuerin erzählt, worauf es ankommtIm Interview berichtet Landwirtin Helga Reininger worauf es bei pestizidfreier Landwirtschaft ankommt. Die Landwirtin Helga Reininger hat ihren Hof auf eine pestizid- und gentechnikfreie Landwirtschaft umgestellt und wirtschaftet jetzt vollständig ökologisch. Im Interview berichtet sie worauf es dabei ankommt und welche Erfahrungen sie bei der Umstellung ihres Hofes gemacht hat. Aus den Gen-ethischen Netzwerk: Gen-ethischer Informationsdienst (GID): Ausgabe #257 zum Thema Pestizide – Doppelstandards, falsche Versprechen und echte Alternativen Die Ausgabe hier bestellen Artikel: Ökologische Alternativen zum Pestizideinsatz: Landwirtschaftssysteme ohne Gentechnik und Pestizide. Erschienen in GID-Ausgabe, #257 vom Mai 2021, Seite 16-18. Weite...2021-08-1638 minTopf & Deckel - der Podcast rund um das Gericht des LebensTopf & Deckel - der Podcast rund um das Gericht des LebensTopf & Deckel Folge 5 mit Inge TressJetzt wird’s persönlich: Unsere heutige Gästin wurde 1959 in die Gastronomie hineingeboren und kennt Simon Tress besser, als jede andere! Natürlich. Inge Tress ist ja auch seine Mutter. Die gibt’s sogar doppelt. Als Mama im privaten Umfeld und als Inge im beruflichen Alltag. Und der dreht sich seit über 42 Jahren um die Rose in Hayingen-Ehestetten. Gemeinsam mit Mann Johannes macht sie sich damals daran, den Demeter-Bauernhof mit angeschlossener Gaststube umzukrempeln. Die Landwirtschaft zog aus, das Vollkornfestival zog in die Küche ein. Die kulinarische Welt von Inge Tress ist die vegetarische Vollwertküche. Reisküchle-Cordon bleu und Dinkelg...2021-08-1248 minbwg recordedbwg recordedDigitalisierung als Nachhaltigkeits-Katalysator?Der Anspruch von KonsumentInnen geht immer mehr in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität von Unternehmen oder aber zumindest von bestimmten Segmenten bzw. Produkten. Eine Reduktion der CO2 -Emissionen auf Null ist nicht möglich, unabhängig wie nachhaltig und sparsam ein Unternehmen wirtschaftet. Was aber können Unternehmen bzw. UnternehmerInnen tun, damit Ihr Unternehmen nachhaltiger wird und sie eine Klimatransformation durchleben?Welche Potenziale ergeben sich aus der Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die Real- und Finanzwirtschaft? Wie kann die Digitalisierung dabei unterstützen, die nachhaltige Transformation der Wirtschaft voranzutreiben und die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen? Welche...2021-08-121h 06Pflege für AufklärungPflege für AufklärungPflege-Spahn 8:0 ? Wie die Pflege wieder einmal von der Politik instrumentalisiert wird. Analyse einer “Bundespressekonferenz”  https://pflegefueraufklaerung.de/?p=3043 Bundespressekonferenz aktuell Gesundheitsminister Spahn hat den Kollegen Ricardo Lange, einen Intensivpfleger, tätig in einer Leasingfirma im Berliner Raum eingeladen. Im Laufe der Pressekonferenz spricht der Kollege unangenehme Themen aus dem Bereich der Intensivpflege an. Sowohl in der Mainstream Presse als auch der alternativen Presse wird er ab sofort als der Held gefeiert. Die Pflegekraft die es gewagt hat Jens Spahn entgegenzutreten und ihm mal richtig die Meinung zu sagen?! Ist dem wirklich so? Was steckt hinter der-wir mir meinen inszenierten Action mit dem Titel ” Wie...2021-05-081h 38Mikro trifft Makro - Das FinanzmarktgesprächMikro trifft Makro - Das FinanzmarktgesprächFolge 7 - Ich muss euch sagen, es wirtschaftet sehr...Feiertage und Wirtschaft - eine Sonderfolge Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Konsumausgaben-Lebenshaltungskosten/_inhalt.html Mikro trifft Makro bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mikro-trifft-makro-das-finanzmarktgespr%C3%A4ch/id1468860070 Apple Podcasts App: https://apps.apple.com/de/app/apple-podcasts/id525463029 Google Podcasts App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.podcasts&hl=de_IN&gl=US Mikro trifft Makro bei Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9iZDRlMjI0L3BvZGNhc3QvcnNz 2020-12-2318 minMensch-Hund-VisiteMensch-Hund-VisiteJetzt reden wir mal Tacheles - auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit :) In dieser Episode kommen mal ernstere Themen auf den Tresen. Die Selbständigkeit fordert Verantwortung. Wie wirtschaftet man ein Unternehmen? Was muss man und was will man... und was lässt man besser sein? Was sind absolute NoGo's und was nicht? Hunde und Menschen müssen in unseren Berufen gelesen werden und dazu gehört eine Menge Praxiserfahrung... oder, wenn's gar nicht anders geht, macht man ein Backup beim Psychologen ;) Der Meister wächst mit seinen Wiederholungen! ... ganz nebenbei wird auch noch Geburtstag gefeiert. Viel Spaß beim Hören 👌 Sonja Grüter, Hundeschule SitzPlatzSteh: www.sitzplatzsteh.com Verena Möller, Tiergestütze...2020-12-161h 05Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und FührungHandelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und FührungHans-Dietrich Reckhaus: „Mit allen Mitteln bekämpfe ich den eigenen Markt“Dieser Unternehmer sägt an dem Ast, auf dem er sitzt In der heutigen Folge von Handelsblatt Mindshift sprechen wir mit Hans-Dietrich Reckhaus. Das Töten von Insekten war lange Zeit ein gutes Geschäft für den Bielefelder, der in zweiter Generation ein mittelständisches Familienunternehmen leitet. Doch inzwischen sägt der Unternehmer an dem Ast, auf dem er sitzt - er rettet die Nützlinge und das mit Leidenschaft. Wir sprechen mit dem Unternehmer über seine erstaunliche Verwandlung vom Insektenbekämpfer zum Fliegenretter und darüber, wie man radikal und konsequent neu wirtschaftet. Eine Geschichte, die zeigt, wie ein ei...2020-09-2537 minPodcasts der SalonkolumnistenPodcasts der SalonkolumnistenCity on the Hill: Draft-Dodger-in-ChiefDonald Trump ist der ultimative Nullsummenpräsident - trotzdem und auch nach vier Jahren können Hannes Stein und Richard Volkmann seine Verachtung für Veteranen und gefallene US-Soldaten nicht fassen. Außerdem: Die Trump-Kampagne wirtschaftet etwa so gut wie ihr Chef.  2020-09-0845 minHerzschlag Business PodcastHerzschlag Business PodcastHerzschlag Business Folge 6: Fundament für finanzielle FreiheitUmsatz - Kosten = Gewinn. war meine Denkweise. So wie die allermeisten Selbstständigen und Einzelunternehmer denken. Du hast den Umsatz, Kosten werden abgezogen und wenn man einigermaßen gut wirtschaftet, bleibt ein Gewinn übrig. Was für ein Denkfehler von mir. Die Formel ist zwar logisch richtig, aber blockiert dich als Unternehmer von vorne bis hinten. Diese Erkenntnis hatte ich aber erst, als ich einen besonderen Menschen kennenlernte durfte. Sympathisch, fachlich top kompetent und das Herz am rechten Fleck. Unternehmer Daniel Förster aus Berlin. Er hat mir b...2020-07-2343 minSchlau gründenSchlau gründenWie Monika Haider eine Marktlücke in ganz Europa fand und ein social business aufbauteMonika Haider ist Geschäftsführerin bei Equalizent aus Wien. Dies ist ein Social Franchisesystem, welches wie ein ganz normales Unternehmen wirtschaftet und gleichzeitig eine soziale Aufgabe übernimmt: Die berufliche Aus- und Weiterbildung für gehörlose Menschen. Dabei besetzen sie regelrecht eine europäische Marktlücke, denn die Gebärdensprache ist eine anerkannte Sprache (so wie andere Fremdsprachen auch), doch es gab bis zum Eintritt von Equalizent keine Aus- und Weiterbildungskonzepte in Gebärdensprache. Diese Lücke hat das Unternehmen in Wien geschlossen, aber in Deutschland und dem restlichen Europa ist ein solches Konzept weiterhin nicht vorhanden. Aus diesem Grund hat...2020-05-2924 minKenFM: Im GesprächKenFM: Im GesprächIm Gespräch: Markus Krall (“Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen”)Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Corona. Chaos. Crash? Wir stehen unmittelbar vor einem Total-Zusammenbruch der Weltwirtschaft mit unvorhersehbaren Folgen. Bis auf die Branchen Waffen, Lebensmittel, Pharma und Gold brechen vor unseren Augen alle anderen Wirtschaftssektoren in atemberaubendem Tempo zusammen. Der Dax verbuchte eben das zweitschlechteste Handelsergebnis seiner Geschichte und die internationalen Börsen sind auf Talfahrt wie 1929. Schuld an allem ist offiziell der Corona-Virus. Aber diese Aussage ist falsch. Der Corona-Virus ist nur der Auslöser des Zusammenbruchs. Er ist das, was man einen "Schwarzen Schwan" nennt. Ein Ereignis, das als höchst unwahrscheinlich gilt. Nur, wenn...2020-03-1500 minbto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelterbto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel StelterDeutschland wirtschaftet wie die Eichhörnchen ...... die dunkle Seite des ExportweltmeistersIn Folge 10 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den viel gefeierten Titel des Export-Weltmeisters. Wir schmücken uns gern damit, ohne es zu wissen, dass diese „Trophäe“ alles andere als erstrebenswert ist. Denn wer mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als er importiert, exportiert auch seine Ersparnisse in das Ausland. In einer zunehmend überschuldeten Welt ist das keine gute Idee. Vor allem, weil keine Nation ihre Ersparnisse im Ausland so schlecht anlegt wie wir Deutschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-02-1615 minBusinessdoc - Arzt als UnternehmerBusinessdoc - Arzt als Unternehmer"Digital Health - Wir testen und entwickeln mit""Digital Health  – Wir testen und entwickeln mit“ Michael Albrecht  I  Hauptabteilungsleiter Maklervertrieb Barmenia Versicherung Michael Albrecht  ist Wuppertal geboren und arbeitet seit 1987 bei der Barmenia Versicherung. Er ist heute Hauptabteilungsleiter des Maklervertriebs, Geschäftsführer der Adcuri und Leiter des Produktmanagements. Die Barmenia Versicherungen zählen zu den großen unabhängigen Versicherungsgruppen in Deutschland. Das Produktangebot reicht von Kranken- und Lebensversicherungen über Unfall- und Kfz-Versicherungen bis hin zu Haftpflicht- und Sachversicherungen. Als einer der größten Arbeitgeber in Wuppertal - mit über 1.700 Mitarbeitern am Standort - beschäftigen die...2019-11-0638 minBusinessdoc - Arzt als UnternehmerBusinessdoc - Arzt als UnternehmerBusinessdoc 114 I Michael Albrecht I Barmenia Versicherung"Digital Health  – Wir testen und entwickeln mit“ Michael Albrecht  I  Hauptabteilungsleiter Maklervertrieb Barmenia Versicherung Michael Albrecht  ist Wuppertal geboren und arbeitet seit 1987 bei der Barmenia Versicherung. Er ist heute Hauptabteilungsleiter des Maklervertriebs, Geschäftsführer der Adcuri und Leiter des Produktmanagements. Die Barmenia Versicherungen zählen zu den großen unabhängigen Versicherungsgruppen in Deutschland. Das Produktangebot reicht von Kranken- und Lebensversicherungen über Unfall- und Kfz-Versicherungen bis hin zu Haftpflicht- und Sachversicherungen. Als einer der größten Arbeitgeber in Wuppertal - mit über 1.700 Mitarbeitern am Standort - beschäftigen die Unternehmen über 3.800 Mitarbeiter deutschlandweit, die einen Bestand von übe...2019-11-0638 minFu**\'n\'Glory | Business | Marketing | Vertrieb | ErfolgFu**'n'Glory | Business | Marketing | Vertrieb | ErfolgTalente, Täter und TemperamentWenn euch jemand sagt: "Ich hätte gerne Dein Talent..." dann heisst es aufpassen, hier will Dich jemand berauben, denn das Talent ist heute eine der wichtigsten Währungen - und nicht nur im Business-Leben. Wenn Ihr also frei und freudig mit Euren Talenten wirtschaftet und dem Talent die Tat nachfolgen lasst, dann wird es auf jeden fall etwas mit der Karriere und dem erfolgreichen Unternehmer-Dasein. Temperament hat nichts damit zu tun – oder doch?2017-09-011h 21Mikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenMikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenMikro006 TTIP ist ein ChlorhühnchenHeute beschäftigen wir uns überwiegend mit zwei Themen. Der Frage, ob Rocket Internet nachhaltig wirtschaftet oder dies überhaupt kann. Und TTIP. Beide Themen sind uns recht kontrovers geraten. Nachrichten Abkassieren mit der E-Book-Flatrate von Amazon (Süddeutsche) Amazon liefert in Berlin innert einer Stunde aus (Handelsblatt) Über nachhaltiges Wirtschaft bei Rocket Internet. Geht das? Interview mit Oliver Samwer (Paywall, Süddeutsche) Zusammenfassung des Interviews (Gründerszene) Vergleich Bewertungsansatz Kinnevik und Rocket Internet (Bloomberg) Zalando stellt 800 Entwickler ein (Berliner Morgenpost) Neue Plattformstrategie bei Zalando (Exciting Ecommerce) Umbau bei Zalando (November 2015, Exciting Ecommerce) TTIP-Leaks und TTIP im Allg...2016-05-121h 32freie-radios.net (arbeitsweltradio)freie-radios.net (arbeitsweltradio)Flassbeck II „Vom Schock zum Handeln“Inhalt: Flassbeck II „Vom Schock zum Handeln“ 3. März 2011 Colloqium Politikum an der Uni in Freiburg Einleitung : Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung schreibt 3/2011: „Aus der Krise nichts gelernt“ FES Friedrich Ebert Stiftung: “Die Volatilität der Finanzmärkte hatte schwere Auswirkungen auf die Arbeits-märkte weltweit. Seit 2008 sind weltweit 35 Millionen Arbeitsplätze vernichtet worden Heiner Flassbeck : Es gab den Zusammenhang von sich überlagernden Krisen : Krise der globalen wirtschaftlichen Ungleichgewichte, der Handelsbilanzen, Nahrungsmittelkrise durch Rohstoffspek-ulation, Finanzmarktkrise, Euro-Krise. Vieles ist geblieben wie es war, wir machen gerade weiter so. Die Finanzkrise ab 2007 : Die Märkte bewegen sich fast gleichsinnig, sind dann eingebrochen. Die NotenBanken m...2011-04-2659 min