Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gfcast@gfk-trainer.de (GFK-trainer.de)

Shows

GFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#111 - Tanz mit den Emotionen: Deine Reise zu Resilienz und KompetenzSo werden Emotionen geschmiedet - Emotionale Resilienz, Intelligenz und Kompetenz In der Schnapszahl-Episode 111 gehen wir auf eine emotionale Achterbahnfahrt und erkunden die Welt der Gefühle, Resilienz, Emotionaler Intelligenz und: …Bedürfnisse hinter der Windschutzscheibe. Was es damit auf sich hat, findest Du in der Übung für diese Folge. Du erfährst in dieser Solofolge mit Stefan, wie du deine emotionale Widerstandskraft stärken, Gefühlen erkennen und nutzen sowie mit Emotionen leichter und kompetenter umgehen kannst. Entdecke, wie Gefühle deine Bedürfnisse anzeigen. In dieser Folge bringen wir Licht ins Dunkel und unterscheiden zwischen Gefühlen und...2024-02-1122 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#110 - Genervtsein – Da steckt mehr dahinterEmpathie als Transformationskraft Diesmal gehts in unserer Serie "Eure Herausforderungen" um die "nervigen" Probleme von Anderen: Wir beginnen mit drei Zuschriften, die ihre Herausforderungen im Umgang mit Empathie teilen – wie ist das eigentlich mit dem Ernstnehmen der Probleme und damit der Bedürfnisse von Anderen? Stefan und Irina sprechen darüber, wie es ist, sich für die Perspektive anderer zu öffnen, besonders wenn eigene Bedürfnisse vernachlässigt wurden. Diese Episode beleuchtet die Schwierigkeiten, Empathie in Situationen zu zeigen, in denen die Argumente des anderen als banal erscheinen. Wir gehen dabei über den kognitiven Aspekt hinaus und schauen uns...2023-11-1820 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#109 - Schuld und Scham – vermischte Emotionen, die unseren Alltag beeinflussen - Interview mit GFGast Lisa OmmertEntdecke neue Wege: Schuld und Scham transformieren In dieser Episode des GFCast sprechen Stefan und Lisa Ommert über das komplexe Thema Scham.  Lisa ist Bewusstseinsschmiedin und Possibility Management Trainerin, und sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen und erläutert, wie sie ihren eigenen Weg entwickelt hat, um aus dem Teufelskreis von Schuld und Scham auszubrechen und daraus zu lernen.  Gemeinsam erforschen Stefan und Lisa die verschiedenen Aspekte dieser Emotionen und erklären, wie Schuld und Scham uns oft gefangen halten. Dabei gehen sie auf die Ursprünge dieser Emotionen ein und zeigen auf, wie sie unser eigenes Selbstbild...2023-09-0924 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#107 - Entdecke deine Konfliktkultur: Zwischen Kompromiss, Konsens und BedürfnisKonflikte neu betrachten In dieser Episode unserer Serie "Eure Herausforderungen in Bezug auf Konflikte und GFK" widmen wir uns einer Zuschrift aus der Verlosung zu Stefans Buch " "redaxo://224 Sag es achtsam ". Es geht um die Herausforderung, dass Konfliktpartner anders mit Konflikten umgehen als man selbst und dass es daher schwierig ist, einen gemeinsamen Weg zu finden. Wir beginnen damit, den Unterschied zwischen einem Kompromiss und einem Konsens zu erläutern. Ein Kompromiss erfordert, dass mindestens eine Partei etwas aufgeben muss, während beim Konsens darauf geachtet wird, dass niemand etwas unbedingt verliert. Wir diskutieren, wie ein Konsens erreicht we...2023-06-0316 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#106 - Power to the one who doesn't want it - Bürgerräte als Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der GesellschaftFreundschaften statt Spaltung: wie in der Politik die Stimme von mehr Menschen gehört werden kann. Ein Interview mit GFGast Thorsten Sterk In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Bürgerräten - wir erfahren von unserem GFGast Thorsten Sterk vom Verein Mehr Demokratie e.V., wie diese Instrumente sozialen Wandel ermöglichen können und dabei "Macht mit" statt "Macht über" stattfindet. Doch zuerst müssen wir uns eine Frage stellen: Was haben Hardcore Metal, Bürgerbeteiligung und gewaltfreie Kommunikation miteinander zu tun? Der Refrain "Power to the one who doesn't want it" von der schwedischen Hardcore-Me...2023-04-1637 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#105 - Authentischer Selbstausdruck: Wie man seine innere Stimme findet und in schwierigen Gesprächen einsetztKonfliktsituationen meistern ohne vorwurfsvoll zu sprechen oder zum GFK-Roboter zu werden Wie kannst Du in anspruchsvollen Konfliktsituationen weder wieder vorwurfsvoll sprechen noch zum GFK-Roboter werden? Und was kannst Du tun, wenn es Dir immer wieder im Alltag schwer fällt, achtsam und bedacht mit den Worten zu bleiben? Viele Menschen, die GFK kennenlernen und diese Art zu sprechen und zu denken aufsaugen, kennen diese Fragen. Wie lässt sich das in mein "System" einbauen, authentisch bleiben und an meinem Ausdruck in Konflikten arbeiten? In dieser Folge geht es um das Thema "authentischer Selbstausdruck" und wie man ihn  errei...2023-03-0422 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#104 - Vermeidest du Konflikte, weil du sie als schlecht bewertest?Wie du Konflikte als Chance nutzt In dieser Folge beantworten wir Eure Fragen zu persönlichen Herausforderungen mit der GFK. Auf die Buchverlosung zu Stefans Buch “ "redaxo://224 Sag es achtsam ” letzten Sommer gab es zahlreiche Zuschriften, die wir in dieser Serie beantworten. Hier ist der erste Teil. Diesmal geht es um unsere Bewertungen über Konflikte und wie sie beeinflussen, ob wir uns für unsere Bedürfnisse einsetzen. Wie sprechen über Hindernisse Konflikte einzugehen, das Bedürfnis nach Harmonie und darum, wie zerrissen Menschen oft eigentlich beim Thema Konflikte sind. Es geht auch um die Fragen: Habe ich mit...2023-01-2219 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#102 - Happiness für Frauen - Ein Interview mit GFGast Farina SimbeckAus der Fülle schöpfen Farina Simbeck ist Kommunikationstrainerin, Spiel- und Theaterpädagogin und hat ein Institut für Lebensfreude gegründet. Heute berichtet sie von ihrer Leidenschaft, Frauen zu begleiten.  Als Frau sehen wir uns unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber stehen. Frauen, die sich an Farina wenden, kommen dabei oft mit folgenden Themen: - sich selbst vertrauen  - Nein sagen  - sich Raum nehmen - sich selbst wichtig nehmen - frei und offen Bitten stellen - ausgeglichenen Umgang mit den diversen Rollen (Mutter, Geliebte...) finden - dafür gehen, was mir wichtig...2022-11-2630 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#101 - "What will you say next?" - Erfahrungsschätze eines GFK-Projektes zum Thema AbtreibungEin Interview mit Marta Kulaga und Ola Harazin Heute haben wir zwei Projektleiterinnen zu Gast, die uns Ihre Dialogarbeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation vorstellen. Es handelt sich um ein Projekt, das nach der Einführung eines sehr strikten Abtreibungsgesetzes in Polen, im Frühjahr 2021 ins Leben gerufen wurde, um Menschen Raum zum Austausch zu bieten. Auf einer übergeordneten Ebene geht es bei dem Projekt vor allem darum, bei den Menschen - auch mit teils starken Meinungsverschiedenheiten - Vertrauen in den Dialog zu schaffen und damit Gewalt zu mindern.  Das Projekt heißt „What will you say next?“ und wurde u.a...2022-10-1545 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#100 - Männlichkeit & Bewusstheit - Ein Interview mit GFGast Lorenz BaumgartenDu sitzt in einem Meeting und erlebst, wie einem Kollegen die Tränen kommen, weil seine Frau im Sterben liegt. Aufgrund der psychischen Belastung ist er aktuell nicht in der Lage seinen beruflichen Aufgaben gerecht zu werden. Was macht es mit Dir, ihn... Du sitzt in einem Meeting und erlebst, wie einem Kollegen die Tränen kommen, weil seine Frau im Sterben liegt. Aufgrund der psychischen Belastung ist er aktuell nicht in der Lage seinen beruflichen Aufgaben gerecht zu werden. Was macht es mit Dir, ihn so zu sehen? Hältst Du ihn für unprofessionell? Ein Weichei? Denk...2022-09-1054 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#098 - Restaurative Dialoge - Duke Duchscherer teilt seine Erfahrungen mit den Restorative CirclesEin Konfliktlösungsansatz für Großgruppen Auf dem IIT - dem Internationalen Intensivtraining für Gewaltfreie Kommunikation - habe ich (Irina) Duke Duchscherer kennengelernt. Er ist ein vom CNVC - Center for Nonviolent Communication - zertifizierter GFK-Trainer und international tätig. Seine Schwerpunktarbeit liegt im Einsatz der Restorative Circles zwischen vielen Konfliktparteien. Es ist ein Prozess, den er bei dem Begründer Dominic Barter gelernt hat und nun in der Verbindung mit Gewaltfreier Kommunikation anwendet. Hauptsächlich geht es dabei darum alle Konfliktbeteiligte in einem Sitzkreis zusammenzubringen, alle zu Wort kommen zu lassen und von anderen Beteiligten gehört zu werd...2022-07-2349 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#097 - Wechsle mit Selbstempathie auf die Sonnenseite des Lebens - Release-Special zur BuchveröffentlichungBuch-Preview für "Sag es achtsam - lebe glücklicher" Diese Folge mit Stefan fällt aus der Reihe: In wenigen Tagen erscheint mein erstes Buch! In dieser Episode geht es darum, sich selbst achtsam Geschichten zu erzählen, ums effektive Bitten, wie du Drama erkennst und um das Geschenk der Empathie.  "Sag es achtsam - lebe glücklicher" erscheint am 30.6. und du kannst jetzt schon anhören, worum es geht. Ich will mit dir durch die 3 Teile gehen, die dem Buch zugrunde liegen:  1. Die Bedeutung der Worte für unsere Wahrnehmung und 2. Die wichtigsten Zutaten, warum es in Konfli...2022-06-1826 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#096 - Spiritualität & GFK - Ein Interview mit GFGast Simran K. WesterIn der heutigen Episode haben wirSimran K. Wester zu Gast. Sie ist eine vom CNVCzertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Lehrerin und Ausbilderin für Kundalini Yoga. Simran lässt uns heute an ihrer Sicht auf Spiritualitätteilhaben... In der heutigen Episode haben wir Simran K. Wester zu Gast. Sie ist eine vom CNVC zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Lehrerin und Ausbilderin für Kundalini Yoga.  Simran lässt uns heute an ihrer Sicht auf Spiritualität teilhaben und was diese mit GFK zu tun hat. Dabei bedeuten Spiritualität und Religion für sie nicht dasse...2022-05-2822 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#095 - Gewinne an Lebenszufriedenheit durch ein EINWANDfreies LebenBist Du Dir dessen bewusst, wie oft und worüber Du Dich im Laufe eines Tages beschwerst? Was sind das für Gedanken und wie wirken sie sich auf Dein Leben aus? Der Auto Will Bowen hat ein Buch siehe Link unten verfasst, in dem es um ein, ich würde e... Bist Du Dir dessen bewusst, wie oft und worüber Du Dich im Laufe eines Tages beschwerst? Was sind das für Gedanken und wie wirken sie sich auf Dein Leben aus? Der Auto Will Bowen hat ein Buch (siehe Link unten) verfasst, in dem es um...2022-04-3019 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#094 - Entscheide von innen nach außen und führe dich selbst - ein Interview mit GFGast Arnaud DjoumAlles startet im Inneren, auch die Kommunikation mit dem Anderen. Arnaud Djoum ist aufgewachsen in Kamerun, hat in Deutschland studiert, war 15 Jahre Berater und Führungskraft bei einer großen Consulting Firma – heute lebt er in der Schweiz und ist Unternehmer und Coach. Im GFCast sprechen wir über innere Leere, seinen inneren Weckruf und wie die eigenen Interpretationen und achtsame Kommunikation den Blick auf die Welt, auf sich selbst und auf die eigene Führungsrolle verändern können. Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib...2022-04-0953 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#093 - Narzissmus aus Sicht der Gewaltfreien KommunikationEs kann sehr schmerzhaft sein, mit Menschen in Kontakt zu sein, die sich so verhalten, dass die Kriterien für Narzissmus erfüllt sind. Doch was passiert in uns selbst eigentlich, wenn wir Menschen eine narzisstische Persönlichkeit zuschreiben? Was b... Es kann sehr schmerzhaft sein, mit Menschen in Kontakt zu sein, die sich so verhalten, dass die Kriterien für "Narzissmus" erfüllt sind. Doch was passiert in uns selbst eigentlich, wenn wir Menschen eine "narzisstische Persönlichkeit" zuschreiben? Was bewegen diese Personen in uns, denen wir womöglich ein psychologisches Label verpassen? Ist Dir mit dem Label im Hint...2022-03-1914 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#092 - Aktuelles Gefühl vs. TriggerEine Hörerinnenfrage Kennst Du das? Gerade warst Du noch fröhlich und plötzlich, quasi innerhalb von wenigen Sekunden, fällst Du in Dir zusammen? Bist wie aus der Bahn geworfen. Und das nicht wegen eines berechtigten Schocks - weil Du vielleicht einen Unfall hast oder Ähnliches - sondern innerhalb des gewöhnlichen Alltages. Vielleicht kennst Du aber auch weniger dramatische Wendungen der Gefühlslage, bei denen Du von jetzt auf gleich irritiert, traurig und Dich nach Orientierung suchend erlebst? Und Du möchtest Dich selbst verstehen und fragst Dich wie Du es ändern kannst, um wider handlungsfähig zu sein. 2022-02-2617 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#091 - Persönliche Entwicklung finanziell für alle ermöglichenEin Gemeinschaftsprojekt Bildung ist ein Luxusgut. Dazu zählen wir auch die GFK. Wenn eine Person Sorgen hat, wie sie ihre Fixkosten bezahlen kann, wird sie nicht nach Bildungsangeboten Ausschau halten.  Auch die persönliche Entwicklung erfordert meist den Gegenwert des Geldes. Sei es, dass jemand sich Bücher, Kurse oder Ausbildungen leisten möchte.  Hier möchte ich, Irina, ein Experiment eingehen. Ich teste den Finanzierungsansatz von Dominic Barter und biete Euch viele meiner Dienstleistungen zu einem von Euch gewählten Preis an. Der Gedanke dahinter ist, dass wir uns alle als Gemeinschaft betrachten und Menschen ermöglic...2022-01-2211 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#090 - 5 Jahre Gewaltfreie KommunikationUnsere Erfahrungen und Erkenntnisse Heute feiern wir beim GFCast unser fünfjähriges Bestehen! Daher nutzen wir heute die Zeit, um einen Rückblick auf die vergangenen Jahre zu werfen und mit Euch unsere Erkenntnisse, Wachstumsprozesse und Erfahrungen zu teilen. Dies sind einige der Themen:Klarheit ins Leben bekommenviel klarer Entscheidungen treffenGrenzen setzen für sich einstehen klarer kommunizieren, ohne Vorwürfe leichter konfliktträchtige Gespräche führenZuversichtlichkeit in Konflikten SelbstbewusstseinMut weniger Schuldzuweisungen weniger Selbstzweifel Ausstieg aus Dramen verstehen, was eine Person bewegt und was ihre Anliegen sindaus Opferhaltung aussteigen Verantwortung für sich selbst und sein...2021-12-1829 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#089 - Stigmatisierung bei Freude und BegeisterungUnd was verbietest Du Dir? Wie steht Du zu Deiner Begeisterung? Traust Du Dich diese stets zu leben oder versteckst und verheimlichst Du Deine Leidenschaft, weil Du schon unangenehme Erfahrungen mit der Reaktion anderer gemacht hast?  Was ist es bei Dir? Worin gehst Du besonders auf? Was lässt Dich aufblühen? Was gibt Dir Energie? (Hier reden wir natürlich nicht über Verhalten, das Dir selbst oder anderen schadet.) Wir alle haben unterschiedliche Interessen und Gebiete, für die wir brennen. Doch nicht immer stoßen wir auf geteilte Begeisterung, wenn wir von unserem...2021-11-2014 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#088 - Leistung vs. ErschaffungWorauf möchtest Du Wert legen? In unserer Gesellschaft werden wir immer wieder damit konfrontiert, dass unsere Leistung bewertet wird. Viele Menschen glauben dann, dass auch ihr Wert als Mensch von ihrer Leistung abhängt und verlieren die Freude am Erschaffen.  Doch worin liegt der genaue Unterschied zwischen "leisten" und "erschaffen"? Aus welcher Motivation und Intention tuen wir das eine oder das andere? Was hat es mit den Normen und Werten der Gesellschaft zu tun? All das und vieles mehr, eruieren wir in der heutigen Episode. Denn letztendlich geht es um die Frage: In welch einer Welt möch...2021-11-0616 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#087 - Wie siehst Du die Welt?Und wie sie scheinbar darauf antwortet. In welch einer Welt möchtest Du leben? Hast Du Dich mit dieser Frage schon einmal befasst? Denn die Art und Weise wie wir bewusst oder unbewusst über die Welt denken, hat unmittelbaren Einfluss auf unser Verhalten in dieser. Natürlich haben nicht alle Menschen ausschließlich angenehme Erfahrungen im Verlauf ihres Lebens gemacht. Und dies kann sicherlich viel Schmerz herbeiführen. Doch was wäre, wenn es möglich wäre auch aus diesen Erfahrungen mit mehr Kraft hervorzugehen? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dies möglich ist. Ausch...2021-10-1615 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#086 - Nutze als Führungskraft Dein Potenzial der WertschätzungWir alle sind gewissermaßen Führungskräfte. Entweder, weil wir im direkten SinneMitarbeiter führen. Oder weil wir durch unsere Rolle Eltern, Geschwister, Lehrer, Erzieher, etc. Einfluss auf andere Menschen haben, denen wir als Vorbild dienen. Oder ... Wir alle sind gewissermaßen Führungskräfte. Entweder, weil wir im direkten Sinne Mitarbeiter führen. Oder weil wir durch unsere Rolle (Eltern, Geschwister, Lehrer, Erzieher, etc.) Einfluss auf andere Menschen haben, denen wir als Vorbild dienen. Oder die in irgendeiner Form von unserer Fürsorge, unserem Verständnis und Mitgefühl etc. abhängig sind.  Bist Du Dir Deines Ein...2021-09-2514 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#085 - So findest Du einen gesunden Umgang mit Neid... und anderen unangenehmen Gefühlen Macht Dir Neid manchmal zu schaffen? Und was ist mit anderen unangenehmen Gefühlen, die uns manchmal so sehr in ihren Bann zu ziehen scheinen? Vermutlich wären wir alle gerne rund um die Uhr glücklich. Doch das entspricht nicht der Realität. Wir alle haben ab und an Emotionen, die wir am liebsten zum Teufel jagen würden. Doch auch sie sind wichtige Wegweiser für uns und unser Wohlbefinden, weil sie uns aufzeigen, wo wir im Mangel sind und wofür wir uns einsetzen könnten, damit das Leben unseren We...2021-08-2811 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#084 - Was hat Vandalismus mit GFK zu tun?Wann war es das letzte Mal, dass Du das Verhalten einer anderen Person so gar nicht nachvollziehen konntest? Warst Du dann aufgebracht? Hast Du das Gespräch gesucht, um zu verstehen zu können, was diese Person bewegt hat so zu handeln? Manchmal gi... Wann war es das letzte Mal, dass Du das Verhalten einer anderen Person so gar nicht nachvollziehen konntest? Warst Du dann aufgebracht? Hast Du das Gespräch gesucht, um zu verstehen zu können, was diese Person bewegt hat so zu handeln? Manchmal gibt es Situationen, wo wir die andere Person auch...2021-08-0713 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#083 - Tue das, um Emotionen nicht als Strategie zu nutzenKennst Du Menschen, die Ihre Emotionen nutzen, um sich Gehör zu verschaffen? Oder gehörst Du womöglich selbst dazu? Wir alle haben Emotionen und die einen leben sie bewusster und stärker aus, als andere. Was wir uns heute in dieser Episode nähe... Kennst Du Menschen, die Ihre Emotionen nutzen, um sich Gehör zu verschaffen? Oder gehörst Du womöglich selbst dazu? Wir alle haben Emotionen und die einen leben sie bewusster und stärker aus, als andere. Was wir uns heute in dieser Episode näher betrachten wollen, ist, wann wir G...2021-07-2411 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#082 - Die fünf Sprachen der LiebeUnd welche bevorzugst Du? Gemäß Gary Demonte Chapman - einem US-amerikanischen Paar- und Beziehungsberater - gibt es fünf Sprachen der Liebe. Hierzu publizierte er auch ein gleichnamiges Buch.  Die fünf Sprachen der Liebe lauten demnach:  1) Lob und Anerkennung 2) Zweisamkeit  3) Geschenke 4) Hilfsbereitschaft 5) Zärtlichkeit und Nähe Das Wissen um diese Sprachen, wird Dir das Erkennen Deiner Lieblingssprache vereinfachen und somit zu mehr Klarheit in Deinen Beziehungen verhelfen. Und zwar nicht nur in Liebesbeziehungen.  Wenn Dir bewusst ist, woran Du Liebe erkennst und was Dein Gegenüber mit Liebe verknüpft, so kö...2021-07-1016 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#081 - Bist Du Sklave Deiner Bedürfnisse?Kennst Du Menschen, die Ihre Bedürfnisse als Legitimation für jegliches Verhalten rechtfertigen? Die glauben, dass alles erlaubt ist, sofern es die eigenen Bedürfnisse erfüllt? In der heutigen Episodebetrachten wir die Bedürfnisse von einer tiefe... Kennst Du Menschen, die Ihre Bedürfnisse als Legitimation für jegliches Verhalten rechtfertigen? Die glauben, dass alles erlaubt ist, sofern es die eigenen Bedürfnisse erfüllt?  In der heutigen Episode betrachten wir die Bedürfnisse von einer tieferen Ebene:  - Wie wichtig nehme ich meine Bedürfnisse?  - Wie viel bin ich bereit dafür zu tun? ...2021-06-2011 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#080 - Wie kann ich sicherstellen, dass mein Gegenüber mich verstanden hat?Der Verständnisbitte auf der Spur Im Alltag haben wir alle immer mal wieder die Situation, in der wir unsicher sind, ob unser Gesprächspartner uns wirklich mit dem verstanden hat, was wir sagen wollten. Hierbei haben alle sicherlich schon die ein oder andere Möglichkeiten ausprobiert, um für sich Klarheit zu gewinnen.  Genau zu dieser Frage, erreichte uns auch eine Hörerinnenfrage. Um genau zu sein, geht es um eine Form der Bitten, die wir in der Gewaltfreien Kommunikation stellen können: nämlich die Verständnisbitte. Diese kann z.B. lauten: "Kannst Du mir sagen, was...2021-05-2921 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#079 - So lebst Du gesunde und erfüllte FreundschaftenAufopferung und Pflichterfüllung ade! Welche Vorstellungen von Freundschaft hast Du? Was erwartest Du konkret in einer Freundschaft und was geschieht, wenn Dein Gegenüber nicht bereit ist, Dir dies zu geben?In der heutigen Episode befassen wir uns mit dem Thema Freundschaft und ziehen hierzu ein reales Beispiel heran. Wir betrachten uns, welche Erwartungen Menschen in Freundschaften haben können, woher diese kommen können und welche Intentionen hinter solchen Erwartungen stehen können. Außerdem schauen wir uns an, welche Konsequenzen Forderungen in einer Freundschaft haben können und wie wir damit umgehen können. ÜbungenAn welchen Kriterien...2021-05-0129 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#078 - Becoming what you need - ein Interview mit GFGast David Weinstock - Teil 2Den Fahrstuhl zu Deinem Herzen nehmen Dies ist der zweite Teil des Interviews mit David Weinstock.  Wie wirken sich unerfüllte Bedürfnisse auf meinen Körper aus? Wie zieht sich der Körper als Strategie auf eine Beobachtung zusammen? Und was übe ich eigentlich tagtäglich in meinen Gedanken und in meiner Haltung? Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst...2021-03-2732 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#077 - Becoming what you need - ein Interview mit GFGast David Weinstock - Teil 1Verkörperst Du Deine Innere Stimme? Wie wirken sich unerfüllte Bedürfnisse auf meinen Körper aus? Wie zieht sich der Körper als Strategie auf eine Beobachtung zusammen? Und was übe ich eigentlich tagtäglich in meinen Gedanken und in meiner Haltung? Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de2021-03-1354 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#076 - Recht geben vs. ZustimmenNeigst Du dazu jemandem recht zu geben oder sagst Du eher, dass Du jemandem zustimmst, weil das Gesagte Deinen Werten, Deinen Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht? Unsere Gesellschaft basiert immer noch in vielen Bereichen unseres Lebens auf d... Neigst Du dazu jemandem recht zu geben oder sagst Du eher, dass Du jemandem zustimmst, weil das Gesagte Deinen Werten, Deinen Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht?  Unsere Gesellschaft basiert immer noch in vielen Bereichen unseres Lebens auf der Annahme, dass es ein Richtig und ein Falsch gibt. Durch diese Annahme werden Lager und Gruppen gebildet, die die ein...2021-02-2016 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#075 - Deine ganz persönliche WahrheitGibt es die und hat die etwas mit GFK zu tun? In dieser Folge haben wir die Frage aufgegriffen, wie die GFK den Begriff der "persönlichen Wahrheit" betrachtet, ob es sie gibt und welche Bedeutung sie in der GFK haben kann. Kennst Du Menschen, die von persönlicher Wahrheit sprechen und Dir dabei äußerst unwohl zumute ist, je nachdem in welchem Tonfall es ausgesprochen wird? Hast Du den Eindruck in dem Moment auf Augenhöhe mit der Person zu sein? Hast Du den Eindruck anderer Meinung sein zu dürfen?  Oder sprichst Du manchmal selbst Deine "pe...2021-01-3024 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#074 - Finde einen Ort jenseits von richtig und falschOder: Das Spannbetttuchdilemma Was hältst Du alles für richtig und was für falsch? Was gilt als normal für Dich? Wie reagierst Du, wenn andere etwas völlig anders tun, als Du selbst? Überall werden wir alle permanent damit konfrontiert, dass wir Entscheidungen treffen, die anderen nicht gefallen. Das kann sie ärgern oder ihnen völlig gleichgültig sein. Doch spannend ist zu beobachten wie wir selbst reagieren, wenn jemand sich nicht unseren Vorstellungen entsprechend verhält. Die Person verhält sich im Straßenverkehr anders als wir es tun würden, wählt eine andere Parte...2021-01-0223 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#073 - Gib Dir selbst die Erlaubnis!Bist Du Dir dessen bewusst, was Du Dir selbst verwehrst? Gibt es Dinge, Handlungen, Bedürfnisse etc., die Du Dir selbst nicht erlaubst, weil Deine Glaubenssätze es Dir verbieten? Zuweilen bewegen wir uns durch den Alltag ohne zu merken, dass wir u... Bist Du Dir dessen bewusst, was Du Dir selbst verwehrst? Gibt es Dinge, Handlungen, Bedürfnisse etc., die Du Dir selbst nicht erlaubst, weil Deine Glaubenssätze es Dir verbieten? Zuweilen bewegen wir uns durch den Alltag ohne zu merken, dass wir uns durch unsere Denkweisen selbst darin im Wege stehen, ein erfü...2020-12-0515 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#072 - Wie Du mithilfe der GFK einen konstruktiven Umgang mit Verschwörungstheorien finden kannstOder: Der GFK-Verschwörungs-Guide In der aktuellen Corona-Pandemie und auch zuvor, gab es zahlreiche Verschwörungstheorien rund um den Globus, die Menschen entwickelten, um ein Ereignis in der Welt aus ihrer Sicht zu erklären. Viele dieser Theorien und Ideologien schüren in vielen Menschen Angst oder unbändige Wut, die sich gegen bestimmte Personen oder Menschengruppen richtet und über Generationen hinweg anhaltende Gewalt erzeugen kann. Mithilfe der GFK steht Dir die Möglichkeit zur Verfügung einen bewussten und konstruktiven Umgang mit Verschwörungstheorien aller Art zu finden, der für Dich stimmig ist und mit Deinen Werten im Einkla...2020-11-2232 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#071 - Was tun, wenn GFK nicht hilft und es trotzdem zu Konflikten kommt?Was steht bei Dir dahinter, wenn Du möchtest, dass der andere sich verändert? In dieser Folge sprechen wir über mehrere Fragen, die wir als Hörerpost (Yay!) bekommen haben.  Die Frage dreht sich zunächst darum, „was der Grund dafür ist, dass wenn in einem Dialog „Giraffe“ 🦒 auf „Wolf“ 🐺 trifft, es trotz der friedlichen Einstellung der Giraffe häufig nicht zum Frieden kommt? Kann „die Giraffe“ nach solch einem Dialog lediglich weiter die Gewaltfreiheit in sich wahren und die Gewalt von Außen über sich ergehen / nicht an sich heran lassen?"  Der zweite Teil der Frage dreht sich...2020-10-3131 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#070 - Trau Dich zu trauern!Vom Widerstand zur Annahme Hast Du je in Deinem Leben richtig getrauert? Über einen Verlust, der klein oder auch groß sein kann. Ist Dir schon aufgefallen, dass Leid selbst produziert ist und wenig mit dem Trauern zu tun hat?  Einige Menschen trauen sich nicht zu trauern, weil sie Angst haben von den Gefühlen übermannt zu werden, die sie selbst lange Zeit unterdrückt haben. Oder, weil sie es mit einem Zustand vergleichen, den wir hier mal als "Jammern" bezeichnen. Ein Zustand des endlosen Schmerzes, der kein Ende nimmt.  Im Gegenteil dazu verstehen wir im GFCast da...2020-10-0327 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#069 - Wo schränkst Du Dich selbst durch Regeln und Normen ein?Oder: Schokolade zum Frühstück Wie bewusst bewegst Du Dich durch den Tag? Ist Dir bewusst nach welchen Normen und Regeln Du Dich verhältst? Und sind diese Regeln selbst gewählt oder handelst Du, weil alle anderen es auch so machen? Überall begegnen wir in unserem Leben bestimmten Normen: Wann wir schlafen zu gehen haben, wann Erholung erlaubt ist, wie wir Silvester zu verbringen haben, wie wir unsere Nahrung zu uns nehmen etc. All das gibt uns Sicherheit und Zugehörigkeit in einem bestimmten Kulturkreis, wenn wir uns an diese Normen halten. Wir wissen, was sich g...2020-09-1225 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#068 - Die Schönheit hinter der "Ablehnung"Und wie Du ab heute anders mit der vermeintlichen Ablehnung umgehen kannst Wie häufig hörst Du das Wort "Ablehnung" in Deinem Alltag? Und wie häufig denkst oder sagst Du, dass eine Person jemanden oder etwas ablehnt? Mit einer Ablehnung wird stets ein "Nein" verbunden. Und wer gewohnt ist, schädliche und schmerzhafte Gedanken zu hören, zu denken und diesen zu glauben, wird dieses "Nein" womöglich auf die eigene Person beziehen. Doch was steht eigentlich hinter einem "Nein" und der vermeintlichen Ablehnung?  In der Gewaltfreien Kommunikation gibt es eine Annahme über das "Nein" und genau...2020-08-2221 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#067 - Sei der Gestalter Deines Lebens... und hinterfrage Deine Annahmen über Dich und die Welt Wir alle haben Annahmen über die Welt, unsere Mitmenschen und uns selbst. Diese sind entweder lebensdienlich oder eben nicht. Diese Glaubenssätze lassen uns ein Leben in Angst oder Lebensfreude verbringen und wir haben stets die Wahl! Das können Sätze sein wie:  "Ich bin schuselig." "Er ist immer unpünktlich." "Sie ist so herzlich und gastfreundlich." "Die Welt ist gefährlich." "Ich liebe mein Leben." Je nachdem welche Richtung wir einschlagen, erhalten wir auch entsprechende Ergebnisse. Unser Gehirn ist nämlich...2020-07-1820 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#066 - Die Stärke der VerletzlichkeitDer Weg zu tiefen und authentischen Beziehungen Wir trauen es uns fast gar nicht zu schreiben... psst… Wir sprechen in der heutigen Episode über Verletzlichkeit...  Es klingt heutzutage fast schon wie ein Schimpfwort, eine Krankheit, die es zu bekämpfen gilt. Und weil das so ist, schauen wir es uns genauer an. ;) Wir stellen uns tapfer dem Thema und sprechen offen darüber. Und nicht nur das: Wir plädieren sogar für Verletzlichkeit!  Bedauerlicherweise wird uns vielerorts heute immer noch von klein auf suggeriert, dass wir auf keinen Fall Emotionen zeigen dürfen, kein Weinen, ke...2020-06-2740 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#065 - Gewaltfreie Kommunikation ist wie ein guter Wein... der mit den Jahren immer größere Entfaltung findet. Heute schauen Stefan und Irina auf ihre letzten Jahre mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK).  Was hat sich verändert, seitdem sie die GFK kennengelernt haben? Welche Auswirkung hat es auf ihr Leben und ihre Umgebung?  Und was empfehlen sie denjenigen, die tiefer in die GFK eintauchen wollen? All dies, erfahrt Ihr in dieser Episode.  Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonnie...2020-06-1334 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#064 - Ist GFK alltagstauglich?Eine Kritik Fragst Du Dich auch manchmal, ob GFK sich im Alltag wirklich bewährt? Ob es so anwendbar ist, wie sie gelehrt wird? Und wie sie gelingen kann?  Heute stellen wir uns eben diese Fragen und analysieren eine Passage aus dem Buch "Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens" von Marshall B. Rosenberg. Hierbei führt Marshall ein Rollenspiel vor, bei dem eine Person sich zu Ausländern äußert und Marshall dazu Stellung bezieht.  Übungen: Fühle in Dich hinein: Was fühlst Du? Verbinde Dich mit Deinem Bedürfnis und spreche aus dieser H...2020-05-1636 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#063 - Wie Du noch heute Deinem Leid ein Ende setzen kannstUnd Dein Leben Deinen Wünschen entsprechend lebst Wer kennt das nicht? Wir sehen uns einer Situation gegenüberstehen und glauben nichts dagegen ausrichten zu können. Ein niederschmetternder Gedanke folgt dem nächsten und schon bewegen wir uns in einer imaginären Negativspirale abwärts, auch Kopfkino genannt. Wir sind womöglich sogar zutiefst davon überzeugt ausgeliefert zu sein und sehen kein Licht am Ende des Tunnels.  Okay, vielleicht ist das etwas überspitzt. Wir hoffen, dass auch Du Dich als Schmied Deines eigenes Lebens und Glückes betrachtest. Und doch mag es auch in Deinem Leben Tage und Be...2020-04-1830 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#061 - Wie viel bist Du wert?Das Konzept des Selbstwerts und was es mit uns macht Hast Du schon einmal über den Begriff "Selbstwert" nachgedacht? Glaubst Du wertvoll oder gar wertlos zu sein? Und an welchem Maßstab misst Du es? Je nachdem wie unser Urteil über uns selbst ausfällt, leitet sich anschließend daraus ab, wie wir uns fühlen und wirkt sich auf unser Verhalten aus. Doch unabhängig davon, ob wir uns für wertvoll oder weniger wertvoll halten, bleibt es ein Urteil, das aus unserer Sicht wenig über Dich als Person aussagt. Über Deine Existenzberechtigung, Deinen Beitrag für die Welt un...2020-03-0826 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#060 - Dankbarkeit in vollen Zügen empfangen und genießenJa, wie gehen wir denn eigentlich mit Dank um? Wie geht es Dir, wenn Du einen Dank erhältst? Wie reagierst Du? Nimmst Du es mit vollem Herzen an oder fällt es Dir sehr schwer das überhaupt zu hören? Leider erleben wir es manchmal, dass es uns oder unserem Gegenüber sehr schwer fällt den Dank zu hören und anzunehmen. Es folgen dann Sätze wie: "Ach, dafür nicht.", "Nichts zu danken." oder "Nicht der Rede wert.". Das ist sehr bedauerlich, denn dadurch entgeht sowohl dem Dankenden als auch dem Empfänger eine wunderbare...2020-02-1517 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#059 - Wo stehst Du Dir durch Deine Erwartungen selbst im Weg?Und wie Du Dein Leben wieder selbst in die Hand nehmen kannst Manchmal haben wir die (un)bewusste Haltung, dass andere für die Erfüllung unserer Bedürfnisse und Wünsche verantwortlich sind und werden völlig aus der Bahn geworfen, wenn es anders kommt, als wir es erwarten.  Wir merken zuweilen gar nicht, wie viel Macht wir dem anderen in diesem Moment z.B. über unsere Stimmung geben. Und wir realisieren dann auch nicht, dass wir unsere Verantwortung an andere abgeben.  Dies alles hat aus unserer Sicht viel mit Bewusstheit, Eigenverantwortung für die eigen...2020-01-2528 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#058 - Sei die Taschenlampe und nicht der Retter... damit Dein Gegenüber seinen individuellen Lösungsweg finden kann Heute gehen wir vertieft auf die Fragestellung ein, wie wir mit einer Person umgehen können, die aus unserer Sicht leidet.  Wie schaffe ich es empathisch zu sein und den anderen zu hören? Wie kann ich authentisch bleiben, wenn ich eventuell einen anderen Blickwinkel habe, der meinem Gegenüber gerade nicht zur Verfügung zu stehen scheint? Wie kann ich objektiv bleiben und gleichzeitig eine Unterstützung für den anderen sein? Mit welcher Intention gehe ich in ein solches Gespräch? Möchte ich vielleicht als Held*in...2020-01-0422 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#057 - Wie mit Hilflosigkeit umgehen?Zurück in die Handlungsfähigkeit Wohl jeder kennt das Gefühl der Hilflosigkeit. Es ist weder schlecht, noch gut. Es ist und wir wissen uns einfach nicht zu helfen.  Welche Situationen sind es, wo wir es erleben und wie reagieren wir häufig darauf? Und wie können wir mit der Hilflosigkeit umgehen?  Dies alles hört Ihr in dieser Episode. :)  Und hier noch unsere Termine, falls Ihr uns persönlich kennenlernen möchtet: "https://www.forum-demokratie-duesseldorf.de/programmuebersicht/gewaltfreie-kommunikation/event/1187-5-gfk-tag-im-forum-demokratie-duesseldorf-2020" >5ter GFK-Tag in Düsseldorf am 16.02.2020   "https://www.forum-demokratie-duesseldorf.de/programmueber...2019-11-3032 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#056 - Mit dem Unerwarteten umgehen lernenUnd handlungsfähig bleiben Manchmal geschehen Ereignisse, denen wir völlig perplex gegenüberstehen. Sie sind unerwartet und so weit weg von unserem Gewohnten, dass wir manchmal zunächst gar nicht reagieren können oder wollen, weil wir zunächst Zeit brauchen, um das Geschehen zu realisieren und einzuordnen. Einen solchen Fall besprechen wir heute in dieser Episode.   Gibt es ein gesellschaftliches Muss zum Reagieren, wenn wir Zeuge, z.B. von einem für uns verstörenden menschlichen Miteinander, werden? Was tun wir mit solchen Erlebnissen? Dies erörtern wir heute an einem realen Fallbeispiel.  2019-10-2615 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#055 - Wofür möchte ich stehen?Auf der Suche nach den eigenen Werten Vielleicht ist Dir auch schon einmal aufgefallen, dass namhafte Hersteller und Unternehmen Werte in ihren Werbeslogans nutzen. Sie sprechen damit die Menschen emotional an, weil Werte unsere Lebengrundlage darstellen und uns damit im tiefsten Inneren ansprechen, ohne, dass den meisten das bewusst ist. Deshalb kaufen wir oftmals nicht das Produkt an sich, sondern das, was wir damit verbinden: Freiheit, Zugehörigkeit, Ansehen usw.  Wir alle haben Werte, die uns wichtig sind und uns als Person auszeichnen. Doch bist Du Dir Deiner Werte bewusst? Jeder von uns hat andere We...2019-09-2109 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#054 - Dein Geschenk für die WeltUnd die Tragik einer hässlichen Geschenkverpackung Das Beispiel in der heutigen Episode zeigt uns, was zwischenmenschlich geschieht, wenn die wunderbaren Beweggründe, die uns leiten, um zum Wohlergehen anderer beizutragen, nicht als solches benannt werden, sondern durch unklare Sprache nebulös verbleiben.  Das wunderbare Geschenk, das wir damit einem anderen machen, kann tragischerweise unerkannt bleiben, wenn unser Gegenüber nicht gewohnt ist zwischen den Zeilen zu lesen. Dies führt meist zu Missverständnissen und Unmut auf beiden Seiten. Im schlimmsten Fall kann es dazu führen, dass wir als "Geschenkgeber" resignieren und nicht mehr motiviert sind zum...2019-08-2017 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#053 - Sind die gefühlsecht?Gefühlswörter auf dem Prüfstand Meinst Du eigentlich das, was Du sagst oder sind es eher Worthülsen? Wie glaubhaft bist Du mit Deinen Aussagen? Manchmal nutzen wir Phrasen aus Gewohnheit heraus und vergessen dabei, dass Worte immer eine Wirkung haben. Wenn wir z.B. Gefühlsworte willkürlich benennen, ohne sie wirklich zu meinen und diese in dem Moment tatsächlich zu spüren, so können wir unauthentisch auf andere wirken und diese irritieren, weil ihre Wahrnehmung nicht mit unseren Aussagen übereinstimmt. Jemand sagt dann z.B. "Ich bin so traurig." und erhofft sich dadur...2019-08-0315 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#052 - Wie drücke ich echte Wertschätzung aus?Der Unterschied zwischen Lob und Wertschätzung Es gibt immer wieder Momente im Alltag wo wir dankbar sind für das, was andere für uns getan haben. Wir verspüren z.B. Freude, weil ein anderer Mensch durch seinen Beitrag erheblich zu unserem Wohlergehen beigetragen hat.  Um unserer Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen, haben die meisten von uns gelernt Lob auszusprechen. Deshalb betrachten wir in dieser Folge welche Alternative uns die Gewaltfreie Kommunikation zum Lob anbietet.    Wir schauen uns an worin der Unterschied zwischen Lob und Wertschätzung liegt und was das mit Verletzlichkeit, Sinnhaftigkeit und Augen...2019-07-2022 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#051 - Kennst Du Deine(n) eigenen Wert(e)?Und wie Du diese(n) nach außen kommunizierst? Wie steht es um Deinen Selbstwert, Deine Selbstliebe und Selbstachtung? Bist Du Dir Deiner selbst bewusst? Kennst Du Deine eigenen Werte?  Das sind wohl die großen Themen unseren Lebens und manch einer von uns hat sich noch nie bewusst damit auseinandergesetzt. Dennoch leben wir diese Werte tagtäglich durch unser Verhalten und kommunizieren sie auch nach außen, ob wir wollen oder nicht.  So betrachten wir heute in dieser Episode das Thema "Wert" anhand einer realen Begebenheit und schauen welche Auswirkungen das Verhalten eines Menschen auf se...2019-07-0730 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#050 - Der Gewinn Unangenehmes anzusprechenSchwelende Unklarheit in Beziehungen auflösen Gibt es in Eurem Leben Themen, die Ihr nicht gerne ansprecht? Gibt es vielleiht immer wieder Reibungspunkte mit einer bestimmten Person, weil es einen Konflikt gab, der nie angesprochen wurde? Oder gar Tabuthemen, die Euch durch das Schweigen viel Energie rauben? Wenn wir uns nicht trauen bestimmte Dinge anzusprechen, so verbirgt sich häufig eine Angst um die Konsequenzen dahinter. Wir malen uns dann aus, was alles passieren würde: der anderen Person geht es dann nicht gutes bewirkt eine Katastropheich habe dann ein schlechtes Gewissenalles ist dann schlimmer als jetztdie Beziehung findet ein E...2019-06-1516 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#049 - Tragfähige Entscheidungen in Gruppen treffen - Teil 2Systemisches Konsensieren mit den GFGästen Adela H. Mahling und Tom Müller Heute folgt der zweite Teil zum Interview mit unseren Gästen Adela H. Mahling und Tom Müller rund um das Thema Systemisches Konsensieren (SK). Inhalte dieses Teilinterviews sind: SK in der PolitikSK im Kindergartentypische StolperfallenVoraussetzungen in der Gruppe für die Durchführung des Verfahrensviele Beispiele und auch eine Übung, wie SK Euer Leben bereichern und erleichtern kann ;)  Eine SK-Übungsgruppe mit Tom findet jeden ersten Donnerstag im Monat im Forum Demokratie in Düsseldorf statt. Die Teilnahme ist über eine Anfrag...2019-05-1145 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#048 - Tragfähige Entscheidungen in Gruppen treffen - Teil 1Systemisches Konsensieren mit den GFGästen Adela H. Mahling und Tom Müller Kennst Du das? Du bist ein Teil einer Gruppe und wenn es um Entscheidungen geht, dann setzt sich z.B. derjenige durch, der sich sprachlich gewählter ausdrücken kann oder einfach nur am längeren Hebel sitzt? Dies kann für den Rest der Gruppe sehr frustrierend sein. Wenn Deine Gruppe offen für andere Verfahren ist und Du auf der Suche nach einer Idee bist, wie es anders und mit: weniger Druck,weniger Verlust,weniger Frust,weniger Konfliktpotential,weniger Stress gehen kann, es dem Grup...2019-04-2758 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#047 - Zugehörigkeit ohne Selbstverrat erlebenSchluss mit: "Ich muss erst ... werden, um geliebt zu sein." Heute begeben wir uns auf eine kleine Reise in die Thematik der Zugehörigkeit. Auslöser dafür ist ein Buch von André Stern (Musiker, Komponist, Gitarrenbaumeister, Journalist und Autor), der nie zur Schule ging und in dem Buch (siehe unten) seine Erfahrung und Weltsicht schildert.  Wir tauchen ab in eine Welt, die den meisten von uns als völlig fremd erscheinen mag. Gleichzeitig ist sie eine sehr spannende, weil sie uns in die Tiefe der gelebten Gewaltfreiheit führt. Es ist eine Welt, die von tiefem Respekt und Ach...2019-03-3031 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#046 - Du kannst nicht nicht kommunizierenWie Urteile durch unsere Körpersprache offenbart werden Wie schon der österreichisch-amerikanische Psychotherapeut Paul Watzlawick sagte: "Man kann nicht nicht kommunizieren". Doch was bedeutet das?  Manchmal meinen wir, dass unsere Einsichten, Einstellungen und Haltungen zu Menschen und bestimmten Themen nicht offenkundig werden, nur, weil wir sie nicht offen aussprechen. Wir tun dann ganz unschuldig und sagen: "Ich habe doch nichts gemacht/gesagt!". Manchmal werden wir jedoch eiskalt erwischt, wenn sich eine Person traut laut auszusprechen, was sich alle anderen bereits lange denken.  Wir Menschen mögen es gemocht zu werden. Wir tun es, um z.B. un...2019-03-0227 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#045 - Entspannt deeskalierenDie Haltung macht's Im privaten Bereich wie auch im Berufsleben begegnen wir manchmal Menschen, die anders handeln, als wir es uns wünschen. Das kann zu Frustration, Ärger und gewalttätigen Angriffen aller Art führen. Doch wie schaffen wir es friedvoll mit unserem Gegenüber umzugehen, anstatt eine Eskalation entstehen zu lassen? Stefan berichtet uns heute von einer Situation aus dem Intercity der Deutschen Bahn AG. Ein Fahrgast folgt nicht den Anweisungen der Zugbegleiterinnen und bekommt im Anschluss von Ihnen zu hören:  „Naja, eine 'Bahncard 100' ist noch kein Grund, dass Sie so unfreundl...2019-02-1622 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#044 - Bewusst und verantwortungsvoll Entscheidungen treffenOder: das Toilettenexperiment Bist Du Dir bewusst darüber, wie Du Entscheidungen triffst? Folgst Du Deinem Gefühl, Deinen Gedanken oder einfach der Masse? Von welchen Maßstäben machst Du Deine Entscheidungen anhängig? Machst Du Dir bewusst Pläne darüber wie Du Deine Ziele erreichst, z.B.: Soll der Weg möglichst sinnvoll, entspannt oder effizient verlaufen? Was ist Dir am wichtigsten? Wir treffen täglich laufend Entscheidungen. Kleine wie: "Setze ich mich neben diese Person oder lieber doch eine andere?" oder "Welche Hose kaufe ich?". Aber auch große: Möchte ich diesen Job weiterhin t...2019-01-2626 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#043 - Urteile wandeln - Wie ein Perspektivenwechsel Deine Welt verändern kannDas 4-Ohren-Modell in der GFK Hast Du das auch schon einmal erlebt? Du bist stocksauer und Dir fallen zig Schimpfwörter ein, die Du Deinem Gegenüber am liebsten um die Ohren hauen würdest? Und Du weigerst Dich auch nur einen Schritt auf den anderen zuzugehen? Doch dann erfährst Du plötzlich von einem wichtigen Detail, eine Information, die Dir vorher nicht zur Verfügung stand und Du siehst die Situation plötzlich mit völlig anderen Augen? Auf einmal ist alles easy und der andere doch kein (… füge hier ein Schimpfwort Deiner Wahl ein...)?  Kann e...2019-01-0533 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#042 - Eine Alltagssituation unter die Lupe der GFK genommenWas steckt eigentlich hinter der Fassade der Alltagssprache? Heute betrachten wir eine reale Alltagssituation aus Sicht der Gewaltfreien Kommunikation. Wir schauen quasi hinter die Kulissen, hinter die Oberflächlichkeit des offen Gesagten und Gehörtem.  So sagt eine Kellnerin zu ihrem Kollegen über eine gemeinsame Bekannte/Freundin:  „Wie sagt man eigentlich jemandem: Eh Scheiße, du hast keine anderen sozialen Kontakte außer mir oder wie!?“ Je nachdem welche Menschen wir in unserem Umfeld haben - ob privat, bei der Arbeit oder auf der Straße - begegnen wir unter Umständen einer Sprache, die von Urtei...2018-12-0827 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#041 - Clean Language: Veränderung mit LeichtigkeitDie eigene Innenwelt erkunden mit GFGast Doris Leibold Haben wir das nicht alle gern? Sein dürfen wie wir sind? Gehört und gesehen zu werden in unserer Individualität? Echtes Interesse durch den anderen zu erfahren?  Heute haben wir GFGast Doris Leibold zu Besuch. Sie ist Clean-Coach und lässt uns an der Welt der Clean Language teilhaben. Der aus Neuseeland stammende Psychotherapeut David Grove hat es aus der Traumatherapie entwickelt. Es ist eine Coachingmethode, die die Wahrheit, Sichtweise und Andersartigkeit des Coachee würdigt, akzeptiert und respektiert.  Anstatt als Coach zu lenken, entsteht ein Rau...2018-11-241h 02GFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#040 - Finde heraus, warum Du Dein Gegenüber nicht erreichst - Teil 2Die 12 Straßensperren der Kommunikation nach Thomas Gordon In dieser Episode befassen wir uns mit den restlichen Kommunikationsbarrieren, mit denen wir bereits in der letzten Folge begonnen haben.  Die weiteren 6 Kommunikationssperren sind: loben, zustimmen beschimpfen, lächerlich machen, beschämen interpretieren, analysieren, diagnostizieren beruhigen, bemitleiden, trösten, unterstützen forschen, fragen, verhören zurückziehen, ablenken, aufheitern, zerstreuen  Wir haben uns diesem Thema gewidmet, weil es uns wichtig ist aufzuzeigen, wie zwischenmenschlich durch die bloße Wortwahl eine Trennung entstehen kann und wie es möglich ist, wieder in die Verbindu...2018-11-0322 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#039 - Finde heraus, warum Du Dein Gegenüber nicht erreichst - Teil 1Die 12 Straßensperren der Kommunikation nach Thomas Gordon Kennst Du das? Du legst Dich so richtig ins Zeug, um für Dein Gegenüber da zu sein, wenn er/sie Dir von seinem Problem berichtet und Du sagst, was Dir alles so einfällt, um ihm zu helfen und hast anschließend den Eindruck, dass es ihn/sie gar nicht erreicht hat?  Vielleicht kommt bei Dir sogar eine Hilflosigkeit hoch, weil Du gar nicht weißt, wie Du ihn/sie noch anderes erreichen kannst. Möglicherweise beschleicht Dich auch ein großes U...2018-10-2120 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#038 - So entscheidest Du effektiv in Teams mit SoziokratieEin Interview mit GFGast Stefan Voth Durch Soziokratie kannst Du eigenverantwortlich Gruppen organisieren. Ob in Verein, Familie, Schule, Konzern oder theoretisch sogar als Staatsform - die Soziokratie bietet ein effektives Konzept, um in Gruppen zu einem Konsent (was ein Unterschied ist zum Konsens!) zu gelangen und effektiv tragfähige Entscheidungen zu treffen.  Wir hoffen, dass Du mit dieser Folge auch eine Vorstellung davon entwickeln kannst, wie effektive und wertschätzende Zusammenarbeit in Organisationen abseits der Mainstream-Modelle aussehen könnte. Neben der gewaltfreien Kommunikation als Sprachwerkzeug bietet die soziokratischePermalink ) Außer für Unternehmen, die sich mit...2018-09-151h 10GFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#037 - So gelingt es Dir Verbindung herzustellenEine Schlüsselunterscheidung: Fragen vs. Einfühlen, wie es jemandem geht Es gibt Menschen, bei denen wir uns so wohl fühlen, dass wir gar nicht von ihrer Seite weichen wollen. Sie hören uns zu, sind für uns da und wenn sie etwas sagen, dann scheinen sie einen Draht zu uns gefunden zu haben, wenn sie treffen immerzu ins Schwarze. Wir erkennen, dass sie uns verstehen und wir sind oft sehr erleichtert darüber. Bei andere Menschen können wir nicht schnell genug flüchten, weil sie Dinge sagen und tun, die uns so gar nicht zusagen. Doch wor...2018-09-0125 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#036 - Mach's Dir selbst!Selbstklärung, wann und wo Du sie brauchst Manchmal sind wir nach einem Konflikt so verworren und verstrickt in uns selbst, dass wir Selbstklärung brauchen, um zu verstehen, was eigentlich vorgefallen ist. Wir reiben uns an etwas oder wundern uns, warum das so schmerzvoll ist, obwohl vermeintlich nichts Großes geschehen ist. Was war eigentlich los und warum beschäftigt uns das so sehr? Wir haben nicht immer jemanden parat, der uns hilft, uns selbst zu verstehen. Für solche Situationen gibt es u.a. das in der GFK-Welt sogenannte Tanzparkett, das un...2018-08-0431 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#035 - Wie Du Zufriedenheit in Deinem Team erreichen kannstEin Interview mit GFGast Jeannine Klingner Unzufriedenheit im Job, eine hohe Krankheitsquote im Kollegium und Frustration durch Mehrarbeit, sind Normalzustand in manchen Unternehmen. Dass dies zu Burnout und einer hohen Fluktuationsrate im Betrieb führt, ist die natürliche Folge eines solchen Systems. Wer sich nicht traut das Unternehmen zu verlassen, weil er Angst hat keinen besseren Job zu finden, wird aus Hilflosigkeit zuweilen zu Mitteln wie Mobbing greifen, um sich selbst Abhilfe zu verschaffen. Es entsteht eine Abwärtsspirale der Unzufriedenheit und Erschöpfung.  Doch wie kann dies verändert werden? Wie kann die Zufriedenheit beim einzel...2018-07-1435 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#034 - Wie Du nie wieder einen Vorwurf hörstOder: Die Transformation Heute sprechen wir davon wie schmerzvoll Vorwürfe sein können und was uns bewegt, wenn wir sie dennoch als Mittel unserer Wahl nutzen. Und Du erfährst welches Geschenk sich hinter Vorwürfen verbirgt!  Wir kennen es alle! Da ist jemand in unserem Leben, der uns echt das Leben schwer macht. So denken wir zumindest. Wenn der nicht wäre, wäre unser Leben nahezu perfekt. Dieser jemand fordert uns heraus, weil er Dinge sagt und tut, die uns so gar nicht schmecken. Am schwersten fällt es uns diese Person zu ertragen, wenn die...2018-06-3020 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#033 - Heute sagen wir „DANKE“!Wenn Hörer fragen und wir antworten Heute sagen wir „DANKE“! In dieser Folge berichten wir von unserer Erfahrung aus unserem Workshop „Ich sehe was, was Du nicht siehst!“ vom GFK-Tag in Düsseldorf und feiern Euer Feedback dazu. Wir freuen uns über die ersten Rückmeldungen zum Podcast und beantworten Zuhörerfragen – nach bestem Wissen und Gewissen… Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, um uns eine Rückmeldung zu geben! Nur so wissen wir, ob das, was wir hier mit Euch teilen mögen, auch zur Bereicherung Eures Lebens beträgt. Denn genau dafür beschäftigen w...2018-06-0214 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#032 - Vertrauen ins Leben leicht gemachtEin "Ja" zu Dir selbst Wie ist das Leben, wenn wir tatsächlich im Hier und Jetzt leben und darauf achten, was wir in diesem Moment brauchen? Wenn wir nicht über unsere eigenen Bedürfnisse hinweggehen, sondern achtsam für sie sorgen? Wie kann sich unser Leben verändern, wenn wir wirklich in jedem Moment mit uns selbst verbunden sind?  Irina hat es ausprobiert: Dieser Lebensweg braucht die feste Entscheidung, sich selbst ernst zu nehmen und liebevoll mit sich selbst umgehen zu wollen. Bist Du bereit diesen Weg zu gehen und zu erkunden, wer Du wirklich bist? Heute be...2018-05-1952 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#031 - Selbstmitleid vs. SelbstmitgefühlEine Schlüsselunterscheidung Verfällst Du oft in Selbstmitleid, anstatt Dir Selbstempathie zu geben? Worin liegt der Unterschied und wie wird beides jeweils herbeigeführt? Und was hat es mit der Opferhaltung bzw. Verantwortung und Aufrichtigkeit sich selbst gegenüber zu tun? Dies erfährst Du in der heutigen Episode. Wir Menschen neigen manchmal dazu uns selbst als Opfer zu sehen, wir sind überzeugt wie schlimm es uns doch geht und wir von allen Menschen am meisten zu leiden zu haben. Dabei entgeht uns all die Schönheit des Leben und vor allem die Wahrheit! Der Wechsel von Selbstmitleid zu Selbst...2018-04-2115 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#030 - Wie integriere ich GFK in mein Leben?Ein Interview mit GFGast Klaus Karstädt Klaus Karstädt ist seit 25 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig und widmet einen Großteil davon der Gewaltfreien Kommunikation. Er spricht von einem "Schatz, den uns Marshall geschenkt hat", an dem er auch viele andere teilhaben lassen möchte, nachdem sein eigenes Leben so stark davon bereichert worden war. Wie er die GFK kennenlernte und worin seine Begeisterung für das Thema begründet liegt, hört Ihr in dieser Episode.  Unter anderem sprechen wir über den Unterschied zwischen dem gebissenen Apfel und mir: Wie wird das Werkzeug GFK ein Teil vo...2018-04-0150 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#029 - Wertschätzung vs. LobEine Schlüsselunterscheidung Was macht den Unterschied zwischen Lob und Wertschätzung aus? Was ist die jeweilige Intention? Und was hat es mit der  Belohnung, Bestrafung und Abhängigkeit von Autoritäten zu tun?Was wohl die meisten von uns erfahren haben ist, wie es ist gelobt zu werden. Da ist jemand, meist eine Autorität, die uns sagt, was wir tolles geleistet haben. Solange wir auf der Gewinnerseite stehen, mag es sich auch noch angenehm anfühlen. Doch spätestens, wenn wir nicht mehr den Ansprüchen dieser Person genügen, werden wir feststellen, dass das Lob einen hohen Preis...2018-03-1730 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#028 - Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst!Take Your Time Take Your Time - ist unser heutiges Motto. Ob es um das Fühlen, eine Entscheidungsfindung oder bewusstes Leben geht, hilft es uns, uns ausreichend Zeit zu nehmen, um Bewusstheit und Klarheit zu erlangen, worum es uns wirklich geht. Was das mit Immobilienmaklern, Kaffee und Zugehörigkeit zu tun hat, hörst Du in dieser Episode. Marshall B. Rosenberg hatte seinerzeit von einem Bekannten berichtet, der seinen Sohn im Krieg verloren hat, weil sie sich im Vorfeld nicht genug Zeit genommen haben, um sich bewusst zu machen, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch sein wird, dass er ums...2018-02-2423 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#027 - GFK-Übungsgruppen & GFK trifft Kundalini-YogaEin Interview mit GFGast Maria Müller Bist Du an der GFK so stark interessiert, dass Du sie so häufig wie möglich üben möchtest? Du möchtest sicherer in ihrer Anwendung werden und sie in einem geschützten Rahmen üben? Dann ist eine Übungsgruppe ein möglicher nächster Schritt für Dich. Was dabei zu beachten ist, wie Du sie findest und vieles mehr berichtet uns heute GFGast Maria Müller aus ihrem Erfahrungsschatz. Und auch was GFK mit Kundalini-Yoga zu tun hat. https://podcast.gfk-trainer.de/tanzparkett/ Wir wünschen Dir vie...2018-02-1038 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#026 - GFK im CoachingEin Interview mit GFGast Flora Lehmann In dieser Episode haben wir Flora Lehmann zu Gast. Sie ist eine in Stuttgart ansässige Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation und bietet Coachings auf Basis der GFK an. Sie berichtet uns wie sie, aus der Frustration im Psychologiestudium heraus, zur Gewaltfreien Kommunikation kam, warum ihr die GFK so sehr am Herzen liegt und wie sie das in Coaching- und Trainingsituationen anwendet. Sie erzählt uns von der Klarheit, Struktur und Orientierung, die ihr die GFK bietet und dem Coachee hilft sich selbst zu verstehen und die geeigneten Schritte zu d...2018-01-2733 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#024 - Bitte vs. ForderungEine Schlüsselunterscheidung Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum Dein Gegenüber mit Abwehr reagiert, wenn Du etwas von ihm möchtest? Es kann daran liegen, dass hinter Deiner Bitte im Grunde eine Forderung steht und Dein Gegenüber es bewusst oder unbewusst trotz Deiner "guten" Worte wahrnimmt.  Jeder Mensch möchte autonom seine Entscheidungen fällen und reagiert deshalb "allergisch", wenn er den Eindruck hat, dass ihm jemand diese Freiheit streitig machen will. Oft haben wir es nicht gelernt Bitten zu formulieren, so, dass der andere es gut hören kann und vor allem...2017-12-2319 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#023 - Die BitteDer 4te Schritt der GFK In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem vierten und letzten Schritt der GFK, der Bitte. Wie versteht die gewaltfreie Kommunikation eine Bitte? Welche Formen der Bitte gibt es? Was macht eine Bitte erfolgversprechend, sodass unser Gegenüber sie gerne umsetzt und uns damit entgegenkommt? Und was erweist sich eher als hinderlich, wenn wir wollen, dass der Andere etwas für uns tut? All das hat in der GFK mit Augenhöhe, sich selbst und den anderen wichtig nehmen und Eigenverantwortung zu tun.  3 Arten der Bitte Beziehungsbitten Was ist bei D...2017-12-0931 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#022 - SelbstgesprächeWie sprichst Du eigentlich mit Dir selbst? Bist Du Dir bewusst, wie Du mit Dir selbst sprichst? Baust Du Dich selbst auf und motivierst Du Dich? Oder siehst Du lauter "Fehler" in Dir und verurteilst Dich selbst dafür?  Wir erwarten oftmals, dass andere respektvoll, liebevoll und achtsam mit uns umgehen. Doch wie steht es um uns selbst? Was wir früher in der Kindheit und Jugend als schmerzhaft erlebt haben, tun wir nun manchmal im Erwachsenenalter uns selbst an. Wir verurteilen, beschimpfen und erniedrigen uns selbst. Mal mehr, mal weniger. Mal milde, mal sehr vernichtend. Ist Dir...2017-11-2717 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#021 - Wie gut sorgst Du für Dich selbst?Gehörst Du zu den Menschen, die andere viel wichtiger nehmen, als sich selbst? Hast Du Sätze gehört wie Stell dich nicht so an�Nimm dich nicht so wichtig�oder Wo kommen wir denn hin, wenn das jeder so macht?�? Diese und ähnliche Sätze ha... Gehörst Du zu den Menschen, die andere viel wichtiger nehmen, als sich selbst? Hast Du Sätze gehört wie:  „Stell dich nicht so an!“„Nimm dich nicht so wichtig!“ oder „Wo kommen wir denn hin, wenn das jeder so macht?!“?  Diese und ähnliche Sätze haben wir oftmals unbewu...2017-10-2821 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#020 - Aufrichtigkeit in der GFKEine Schlüsselunterscheidung Was bedeutet Aufrichtigkeit für Dich? Viele verstehen darunter jedem ungeniert alles zu sagen, was sie denken und was sie von diesem oder jenem halten. Einige brüsten sich sogar damit, wenn sie es jemandem "so richtig gezeigt" haben, weil sie das mit Stärke assoziieren.  Doch wie wird es in der GFK betrachtet? Woran erkenne ich echte Aufrichtigkeit? Wessen Bedürfnisse hat diese im Blick? Und was bedient die Art zu handeln, die landläufig unter Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit verstanden wird?   Welches Ziel bzw. Endergebnis bringt außerdem echte Aufrichtigkeit mit sich, die...2017-09-2323 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#019 - Lasse Deinen Gedanken freien LaufEin Plädoyer für die sogenannte Wolfsshow Gibst Du Deinen Gedanken Raum, wenn Dir etwas im Außen oder an Dir selbst nicht gefällt? Oder verwehrst Du sie Dir, weil Du glaubst sie nicht haben zu dürfen?  Wir alle haben Gedanken und sie helfen uns, uns im Leben zurechtzufinden, zu strukturieren, uns zu orientieren etc. Vor allem helfen sie uns geeignete Strategien zur Erfüllung unserer Bedürfnisse zu finden. Wenn wir unsere Gedanken zulassen, anstatt sie abzulehnen, können sie ein großes Geschenk auf der Suche nach unseren tiefsten Sehnsüchten und Wünschen sein...2017-09-0920 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#018 - Wer ist wichtiger? Ich oder Du?Oder: Wer bringt den Müll raus? Neigst Du manchmal dazu Dich unterzuordnen, Deine Angelegenheiten nicht so ernst zu nehmen und Dich hinten anzustellen? Oder gehörst Du eher zu denen, die sich durchsetzten ohne nach links und rechts zu schauen?  Zugegebenermaßen sind das zwei Extreme. Je nach Tiefe des Mangels in einem Bedürfnis, den wir in bestimmten Situationen verspüren, wählen wir unterschiedliche Strategien, um für unser Wohl zu sorgen. Doch wie sieht das die Gewaltfreie Kommunikation, wenn sich zwei Personen im Konflikt befinden? Wessen Bedürfnisse sind wichtiger? Das klare Statement dazu hört...2017-08-2612 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#017 - Was steht hinter dem Vergleichen?Wie steht es bei Dir mit dem Vergleichen? Vergleichst Du Dich selbst mit anderen? Gehst Du beim Vergleichen als Gewinner oder Verlierer hervor? Die für uns wichtigste Frage dabei ist Trägt das Vergleichen zum Wohlbefinden von Dir und Deinem Gegenübe... Wie steht es bei Dir mit dem Vergleichen? Vergleichst Du Dich selbst mit anderen? Gehst Du beim Vergleichen als Gewinner oder Verlierer hervor? Die für uns wichtigste Frage dabei ist: Trägt das Vergleichen zum Wohlbefinden von Dir und Deinem Gegenüber gleichermaßen bei?  In dieser Folge haben wir uns diese Fragen gestellt...2017-08-1220 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#016 - Gewaltfreie Kommunikation in UnternehmenEin Interview mit GFGast Tobias Huber Die GFK hat ihren Weg in die Wirtschaft gefunden und kann dort ein Teil der Kommunikationskultur sein. Und dies nicht nur im sozialen Sektor, wie manch einer vermuten würde, sondern auch in der IT-Branche!  Diese Folge ist mit echt finnischer Sauna-Akustik unterlegt - das hört man manchmal, da wir bei der Aufnahme in der Sauna Platz genommen haben. Und wir haben dort mit unserem ersten Interviewpartner im GFCast eine sehr praxisnahe Beschreibung bekommen, wie man GFK im Kontext von IT Beratung effektiv einsetzen kann. Welche Chancen und Hürden die...2017-07-2926 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#015 - Liebe auf den ersten BlickWas kommt zuerst? Gefühl oder Gedanke? Hast Du Dich auch schon gefragt, ob Du Deinen Gefühlen Glauben schenken kannst? Entscheidest Du strickt gemäß Deiner Gefühle oder hinterfragst Du sie auch manchmal? In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Frage wie Gefühle überhaupt entstehen und inwieweit wir Menschen uns davon beeinflussen lassen. Anhand der Annahme "Liebe auf den ersten Blick", gehen wir heute dem Thema "Entstehung der Gefühle" auf den Grund. Stefan und ich philosophieren ein wenig wie es zu dieser Annahme kommt, was "Liebe" überhaupt für uns bedeutet und wie wir Mensche...2017-07-1517 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#014 - Strategien vs. BedürfnisseEine Schlüsselunterscheidung Konflikte befinden sich immer auf der Strategieebene, nie auf der Bedürfnisebene. Das heißt konkret: Wenn ich mit einer Person einen Konflikt habe, haben wir noch nicht die geeignete Strategie gefunden, die die Bedürfnisse beider Parteien gleichermaßen berücksichtigt.  Strategien sind konkrete Handlungen, um Bedürfnisse zu erfüllen. Bist Du Dir dessen bewusst welche Bedürfnisse hinter Deinen Handlungen stehen? Bist Du glücklich mit den Strategien, die Du anwendest, um Deine Bedürfnisse zu erfüllen oder würdest Du gern andere Strategien finden, die Dir und Deiner Umgebung dienlicher sin...2017-07-0121 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#013 - Selbstfürsorge und Grenzen der Empathie im AlltagHörst Du anderen zuweilen länger zu, als Du möchtest? Gehst Du über eigene Grenzen, um für andere da zu sein? Ist die Situation manchmal kaum für Dich auszuhalten und Du bleibst dennoch in ihr, um andere nicht zu verstimmen? Dann könnte Dir dies... Hörst Du anderen zuweilen länger zu, als Du möchtest? Gehst Du über eigene Grenzen, um für andere da zu sein? Ist die Situation manchmal kaum für Dich auszuhalten und Du bleibst dennoch in ihr, um andere nicht zu verstimmen? Dann könnte Dir diese Episode etwas mehr Mil...2017-05-2712 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#011 - BedürfnisseUnser Lebensmotor Heute befassen wir uns mit dem dritten und wichtigsten Schritt der GFK: den Bedürfnissen. Denn aus Sicht der GFK dreht sich unser ganzes Leben um Bedürfnisse und deren Erfüllung. Alles, was tun, tun wir, um uns Bedürfnisse zu erfüllen. Doch was sind Bedürfnisse überhaupt, wie unterscheiden wir sie von Strategien und vieles mehr besprechen wir in dieser Episode.  Jeder Mensch hat dieselben Bedürfnisse, nur in der Art und Weise wie wir sie uns erfüllen, unterscheiden wir uns. Wenn es zum Beispiel um Bewegung geht, dann mag der eine spazi...2017-04-2928 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#010 - Was uns aus vollem Herzen geben und schenken lässtUnd was uns davon abhält Ist Dir bewusst, wann wir Menschen gern zum Wohlergehen anderer beitragen? Aus Sicht der GFK gibt es 3 Voraussetzungen, die dafür notwendig sind, damit wir gerne geben und zur Freude und Fülle anderer beitragen. Diese stellen wir Dir heute vor.  1) Wenn sie es freiwillig tun. ohne (unterschwellige) Forderung eines anderenselbstbestimmt frei in der Gestaltung und Umsetzung  2) Die eigenen Bedürfnisse stehen dem nicht entgegen. keines der eigenen Bedürfnisse will dringend erfüllt werden (z.B. auf die Toilette müssen)die eigenen Bedürfnisse sind gut versorg...2017-04-1521 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#009 - Was fühlst Du eigentlich?Das große Feld der Gefühle In dieser Folge befassen wir uns mit dem 2ten Schritt der GFK, den Gefühlen. Hier geben wir Dir einen groben Überblick über die Gefühlskategorien: Primär-, Pseudo-, ‚Hybrid‘- und Sekundärgefühle. Dies kann Dir als eine Basis dienen, um mit dem vielfältigen Thema „Gefühle“ vertraut zu werden. Jede Denkschule hat unterschiedliche Kategorisierungen von Gefühlen. Wir stellen Dir heute die Gliederung vor, wie wir sie in der Gewaltfreien Kommunikation kennengelernt haben.    1) Primärgefühle sind z.B.: Freude, Angst, Zuneigung, Trauer, Ekel etc. Empfindungen des Körpers...2017-03-1711 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#003 - Alles positiv in der GFK oder was?Das Menschenbild in der GFK Auf welchem Menschenbild die GFK basiert und was die Triebkraft unser aller Handlungen ist, erfahrt Ihr in dieser Folge.  Das Menschenbild in der GFK geht davon aus, dass Menschen nicht "böse" sind, sondern durch ihr Handeln immer versuchen sich ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Ganz gleich was sie tun - lachen, duschen, essen, rumpöbeln, andere beschimpfen, lieben -, sie tun das, was sie zu dem Zeitpunkt am sinnvollsten halten, um für ihre Bedürfnisse zu sorgen. Dabei wählt jeder Mensch unterschiedliche Strategien zur Erfüllung desselben Bedürfnis...2017-01-0715 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#002 - Gewaltfreie Kommunikation als Werkzeug?Du hast es in der Hand Was ist GFK eigentlich? Eine weitere Methode der Kommunikation, so wie viele andere auch? Oder gar das Allheilmittel?  In dieser Episode graben wir eine Analogie von Marshall Rosenberg aus und zeigen, dass GFK kein Selbstzweck ist, sondern ein Hilfsmittel, um das Leben zu bereichern. Das Leben von Dir und anderen. Du hast es förmlich in der Hand. Du selbst entscheidest wie, wann, mit wem und wie oft Du es einsetzt!  Die 4 Schritte, die die Basis der GFK darstellen, bieten Dir dabei lediglich eine Orientierung, um im Gespräch den...2017-01-0413 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#001 - Gewaltfreie Kommunikation (GFK)Für mehr Leichtigkeit in Deinem Leben Du bist frustriert von der Art und Weise wie in Deiner Umwelt miteinander umgegangen wird? Wo zwei sprechen und sich dennoch nicht erreichen? Bist Du eventuell selbst manchmal ratlos, weil Dir die Worte fehlen, um dem anderen begreiflich zu machen, dass Du es doch nur gut meinst?  Uns ging es in unserem Leben genau so, bis wir die Gewaltfreie Kommunikation (= GFK) für uns entdeckt haben. Seitdem sind wir so begeistert von dem Thema und tauschen uns so gern über unsere Erfahrungen aus, dass wir uns dachten, dass auch andere dara...2016-12-2513 min