podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Grune Mobilitat
Shows
GridParity Podcast – von Watt bis Vision: Die ganze Welt der Photovoltaik
Folge 14: Grüne Flughäfen, Energiehubs und die Datenrevolution
Fliegen wir bald alle elektrisch? Und warum könnten ausgerechnet stillgelegte Regionalflughäfen Deutschlands neue Boom-Standorte für Energie, Digitalisierung und Arbeitsplätze werden? In dieser Folge spricht Marcel mit Dr. Erich Merkle – Energievisionär, Projektmacher und einer der führenden Köpfe hinter der Idee, Flughäfen in grüne „Tech & Life“-Hubs zu verwandeln. Highlights der Episode: ✈️ Vom E-Linienflug bis zur Lieferdrohne – wie sich Luftfahrt klimaneutral wandelt 🌱 Geisterflughäfen als Kraftwerke: Agri-PV, Windenergie und riesige Batteriespeicher 💡 Energie zieht Daten an: Warum Rechenzentren aufs Land wollen – und was das für Jobs, Ausbildung und Regionalen...
2025-07-24
31 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Beratung in allen Lebenslagen
Wie die VAG ihre Mitarbeitenden unterstützt Menschen erkranken, haben Sorgen in ihrem Privatleben, fühlen sich von ihrer Arbeit überfordert oder erfahren Mobbing - wie gut, dass die VAG ihre Mitarbeitenden in schwierigen Lebenslagen unterstützt! Wie sie das macht, erzählen Franziska Reich und Franziska Poppick von der Sozialberatung des Unternehmens. Wie wohltuend ihr Wesen und ihre Fachkompetenz sind, erfährt Stefan Meixner ganz persönlich in dem Gespräch, in das ihr unbedingt reinhören solltet! Inhalte: Lebenslanges Altern / Mentale Gesundheit / Burnout / Vorsorge / Arbeitsunfähigkeit / Wiedereingliederung / persönliche Krisen / Ausnahmesituationen / Stressbewältigung und ein fürsorgliche...
2025-07-11
31 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Aufzüge reparieren, Menschen helfen
Wie Taylan Özen sich für die Gesellschaft engagiert Taylan Özen ist Servicetechniker für Aufzüge und Rolltore bei der VAG. Zudem engagiert er sich seit Jahren für eine gelingende Integration türkischstämmiger Mitbürger*innen und das Abbauen von Vorurteilen zwischen seinen Landsleuten und den Deutschen. In beiden seiner Rollen ist er den Menschen sehr zugewandt. Stefan Meixner befragt ihn zu seinen Aufgaben als Servicetechniker ebenso wie zu den Hintergründen seines Engagements. Reinhören und einen vielseiteigen Menschen kennenlernen! Inhalte: Straßenfest für ein besseres Miteinander / Nachhilfe, Theater- und Literaturtage / Reparaturen an Aufzügen...
2025-06-06
22 min
Katja Diehl
Aktionen der Letzten Generation stärkten Linke/Grüne und schwächten die AfD
Studie: Letzte Generation war gut für Klimapolitik Ein Forschungsbericht untersucht, wie sich ziviler Ungehorsam in Wahlumfragen niederschlägt Ein neuer Bericht legt nahe: Die Proteste der Letzten Generation haben dazu geführt, dass mehr Wähler*innen für die Linke und die Grünen stimmen wollten – und weniger für die AfD. Die Forschenden selbst sprechen von einem »bescheidenen, aber messbaren« Einfluss. Die Studie wurde nicht in einem Fachjournal veröffentlicht und blieb ohne unabhängige Prüfung. Das Team um Markus Ostarek vom Social Change Lab untersuchte Protestdaten und Wahlumfragen aus den Jahren 202...
2025-05-26
00 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Weniger Autos, mehr Lebensqualität
Warum eine Mobilitätswende für uns alle gut ist Stefans Gäste lieben Mobilität und engagieren sich für eine Mobilitätswende, die die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt. Dieter Roth und Jens Lauterbach arbeiten für das Nürnberger Planungs- und Beratungsunternehmens PB Consult. Mit ihrem Team und den Bürger*innen gestalten sie die Zukunft unserer Städte. Wer es ihnen gleichtun möchte, sollte unbedingt reinhören! Inhalte: Lebenswerte Städte / Großbaustelle Plärrer / Quartier P in Langwasser / Verkehrsprojekte in Wolfsburg und Potsdam / Mobilität für die Menschen / Berufliche Lebenswege / Leiden...
2025-05-16
33 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Jan Beinßen über Frankenkrimis, Albrecht Dürer Airport und U-Bahn-Express
Das Leben eines Autors und echter Franken-Lifestyle Jan Beinßen ist in Nürnberg vor allem für seine Frankenkrimis bekannt. Außerdem ist er stellvertretender Pressesprecher des Albrecht Dürer Airports Nürnberg. Er weiß, wie es mit dem Flughafen vor 70 Jahren losging, wie eine Landebahn saniert wird und warum eine direkte Anbindung mit der U-Bahn an die Innenstadt so wertvoll ist. Und dann: Wie kommt er eigentlich auf seine Roman-Ideen, nutzt sein Protagonist Paul Flemming Öffis und was hat es mit Dürers Mätressen und kopflosen Bräuten auf sich? Und wer ist überhaupt Jean Jacques Laurent? Kri...
2025-04-11
32 min
Grüne Welle Aachen
Gute Mobilität für alle – Grüne Welle Aachen_04
Wie funktioniert gute Mobilität für alle? – mit Laurenz & Fynn Was ist der Unterschied zwischen Mobilität & Verkehr? Wie ist nachhaltige Mobilität für alle möglich? Mobilitätswende – Was ist das und wo stehen wir aktuell? Erreichbarkeit, Verkehrssicherheit, Umwelt-, Klima- und Stadtverträglichkeit Was hat Grüne Politik schon für die Mobilität in Aachen erreicht? Welche Mobilitätsprojekte stehen im Grünen Wahlprogramm 2025? Hier findet ihr die Greenpeace-Studie zur Situation des ÖPNV in deutschen Großstädten (Aachen auf Platz 3!) Hier findet ih...
2025-04-06
46 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Straßenbahn fahren als Studi-Job
Pilotprojekt geht in die nächste Runde Lukrativer Werkstudenten-Job gesucht? Die VAG baut auch auf Studierende, um dem Fahrermangel entgegenzuwirken. Im März 2024 hat sie diese Idee in ein Pilotprojekt münden lassen, das im Sommer 2025 in die zweite Runde geht. Unter den Pionieren war auch Georg Ischuk, der Stefan Meixner in dieser Busfunkfolge aus erster Hand seine Erfahrungen als studentischer Straßenbahnfahrer berichtet. Reinhören, inspirieren lassen und ab Mai selbst bewerben: www.vag.de/karriere Inhalte: Lukrativer Werkstudenten-Job / Bewerbung / Auswahlverfahren / Ausbildung / Vereinbarkeit von Job und Studium / Studium zum Wirtschaftsingenieur / Ingenieure in Verkehrsbetrieben / Meditation in der Straß...
2025-03-14
26 min
Freequenns Infopoint
Gemeinderatswahl Stmk. 2025 – Grüne Spitzenkandidaten des Bezirkes Liezen präsentieren sich
Nachhaltige Mobilität, naturnahe Lebensräume, mehr Photovoltaik, Transparenz in der Gemeindepolitik, Stadtentwicklung mit Verantwortung und Klimaschutz voranbringen. Das sind die Schlagworte der Steirischen Grünen im Gemeinderatswahlkampf 2025. Der langjährige grüne Landtagsabgeordnete aus dem Bezirk Liezen, Lampert Schönleitner, stellte beim Pressegespräch in Irdning am vergangenen Mittwoch die Grünen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten aus dem Bezirk vor: Benjamin Mader-Bock. Listenerster in Admont Gundula Uray, Spitzenkandidatin in Irdning-Donnersbachwald Gerlinde Köhler: Grüne Spitzenkandidatin in Trieben Wolfgang Feldhammer: Spitzenkandidat in Bad Aussee Josef Gruber. Neuer Chef der Grünen in Liezen und
2025-02-28
39 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
U-Bahn-Fahren als Quereinstieg
Fahrlehrerin Marina verrät wie es geht Lust auf einen neuen Job oder auf einen Wiedereinstieg nach der Elternzeit? Das kann U-Bahn-Fahrlehrerin Marina Apostolakopoulou bestens nachempfinden. Ihr ging es vor rund elf Jahren genauso - bis sie nach der Geburt ihrer drei Kinder bei der VAG als U-Bahn-Fahrerin durchgestartet ist. Über ihren beruflichen Werdegang und ungeahnte Chancen vor allem auch für Frauen berichtet sie dem Busfahrer und Radiomoderator Stefan Meixner in dieser Busfunkfolge. Inhalte: Neuorientierung im Job / Wiedereinstieg nach Elternzeit / Einblicke in die U-Bahn-Fahrschule / Auswahlverfahren / Ausbildung / Angst vor Technik / Familienmanagement / Busfahrergrüße und der längste griech...
2025-02-21
28 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Wissen & Chancen für alle
Was braucht es, um unsere Demokratie zu stärken und uns Mut zu machen? Gibt es den Klimawandel eigentlich wirklich? Was steckt hinter Einsteins Relativitätstheorie? Und wie können wir alle an einer guten Zukunft für uns alle mitwirken? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet uns Dr. Mathias Rösch, Leiter des Schul- und Bildungsmuseums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er hat sich mit seinem Team darauf spezialisiert, Spitzenforschung für uns alle zugänglich und verständlich zu machen und eröffnet uns so zu Beginn eines politisch brisanten Jahres ganz neue Perspektiven auf die Fragen unse...
2025-01-24
34 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Shalom, wünscht Väterchen Frost!
Oder: Wie unser Kollege Eugen als Ukrainer und Jude Weihnachten und Silvester feiert In seine diesjährige Weihnachts-Busfunkfolge hat sich Busfahrer und Radiomoderator Stefan Meixner einen Kollegen eingeladen, der aus der Ukraine stammt und den jüdischen Glauben lebt. Was bedeutet Weihnachten und Silvester für ihn? Wie feiert er mit seiner Familie und wie blickt er auf die Krisen dieser Welt? Wir freuen uns, dieses besondere Gespräch präsentieren zu dürfen und geben eine klare Hörempfehlung ab. Frohe Feste all unseren Hörer*innen, wo und wie auch immer gefeiert wird! Inhalte: Busfahrertreffen in Haifa...
2024-12-18
30 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Abenteuer pur - 30 Jahre Servicedienste
Oder: Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst in einem 50/30/3 - In unserer 50. Busfunkfolge erfährt Stefan von seinen beiden Gästen, warum bei der VAG vor 30 Jahren eine Spezialeinheit gegründet wurde, ohne die heute im täglichen Betrieb nichts mehr ginge. Er fragt bei Manfred Zickermann und Martin Jofer nach, ob man ein Abenteurer sein sollte, um bei den Servicediensten anzuheuern, und welche Herausforderungen nahezu täglich zu bewältigen sind. Und na klar: Ein bisschen Fürth-Liebe wird ebenfalls gepflegt. Reinhören und hinter die Kulissen blicken! Inhalte: Effizienz im Fahrbetrieb / Spezialeinheit mit Sonderaufgaben / Verkehrsmeister und ihre Einsätze...
2024-11-15
24 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Safety first - Hauptsache sicher!
Oder warum unser Betriebsleiter immer mit einem Bein im Kittchen steht Andreas May ist unser Betriebsleiter und somit verantwortlich für die Sicherheit von rund 600.000 Fahrgästen täglich. Aber warum könnte er ins Gefängnis wandern, wenn er seinen Job nicht ordentlich macht? Und wie geht er mit den täglichen Herausforderungen um? Dies und mehr bespricht er mit Stefan Meixner. Und auch wie wir ihn alle unterstützen können, damit das Fahren mit Bussen und Bahnen sicher ist. Denn eines gilt für die VAG immer: Safety first, Hauptsache sicher! Inhalte: Job des Betriebsl...
2024-10-18
31 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Alles ist möglich als Fachkraft im Fahrbetrieb
Vom Azubi zum Ausbilder in zehn Jahren Stefan Bauer gehörte zum ersten Azubi-Jahrgang, den die VAG 2009 zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF) ausgebildet hat. Nur zehn Jahre später wurde er zum Ausbilder befördert und heute teilt er sich die Aufgabe mit einem weiteren Kollegen, ebenfalls gelernter FiFler. Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die sich nach der Ausbildung so rasant im Unternehmen weiterentwickelt haben. Denn: Nahezu alles ist mit dieser Ausbildung möglich. Wo die FiFler zum Einsatz kommen, wie die Ausbildung abläuft und über seinen eigenen Werdegang berichtet Stefan Bauer dem Busfahrer und Radiomoderator Stefan...
2024-09-20
34 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Duales Studium bei der VAG
Warum das eine Win-Win-Situation für Studis und den Verkehrsbetrieb ist Schon mal an ein Duales Studium bei einem Verkehrsbetrieb gedacht? Thomas Hitz nicht. Und dennoch ist er jetzt Pionier bei der VAG. Wie es dazu kam und was er dort genau macht, erzählt er dem Busfahrer und Radiomoderator Stefan Meixner zusammen mit seinem Chef Norbert Grob, dem Leiter der Abteilung Energie- und Fördertechnik. Alle Technik-Interessierten sollten unbedingt reinhören! Inhalte: Ausbildung / Studium / Energie- und Fördertechnik bei einem Verkehrsbetrieb / Aufgaben für Ingenieur*innen / Energiesparen / Nachhaltigkeit / Bienenvölker und Zukunftsperspektiven Übrigens: Seit dem Wint...
2024-08-16
22 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Hollywood bei der VAG
Wie Hollywood-Schauspieler Ken Thomas Busfahrer bei der VAG wurde Ken Thomas hat bereits in dem Hollywood-Blockbuster Miss Undercover mit Sandra Bullock, Benjamin Bratt, William Shatner und Ernie Hudson geschauspielert. Er hatte neben weiteren Einsätzen in amerikanischen Filmen auch eine Rolle in einem Münchner Tatort und ist im Cast von Machoman 3, der voraussichtlich im Herbst 2024 in die Kinos kommen wird. Außerdem war er bei der US Army, hat in den USA als Polizist und Radio DJ gearbeitet und jetzt fährt er Bus für die VAG. Quereinstieg ist das Zauberwort! Er hat bei uns seinen Busführersc...
2024-07-19
29 min
Mach Neu! Podcast
Mach Neu! Podcast mit Jonas Schmid, Geschäftsfeldentwicklung und Strategie, Grüne Flotte - Carsharing
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Mach Neu!, dem Podcast, der Innovationen und unternehmerische Erfahrungen in den Mittelpunkt stellt. Heute haben wir das Vergnügen, Jonas Schmid zu begrüßen, einen dynamischen Innovator und Unternehmer bei Grüne Flotte Carsharing. Hier zeichnet er für den Bereich Geschäftsfeldentwicklung und Strategie verantwortlich. Jonas erwarb im Jahr 2021 seinen Master of Science in Technology Entrepreneurship an der Hochschule Karlsruhe. Seitdem hat er in verschiedenen Schlüsselpositionen gearbeitet, die ihn sowohl beruflich als auch geografisch herausforderten. Von seiner Zeit als Business Developer in Tokyo, Japan, im Jahr 2016 bis hin zu sein...
2024-07-15
33 min
Was wichtig ist
Grüne Mobilität: Europas Vision auf Schienen
**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Der Güter- und Personenverkehr muss vermehrt auf die Schiene, um die europäischen Klimaziele zu erreichen. Doch die Entwicklung schreitet nur langsam voran. Im Rahmen der Mobilitätstage von der „Presse“ meldeten sich drei Expert:innen zu Wort, deren Botschaft eindeutig ist: Ohne mehr Güterverkehr und Passagieren auf der Schiene werden Klimaziele nicht erreicht und die Wettbewerbsfähigkeit Europas schwindet. Resiliente Lieferketten und Transportwege Magda Kopczyńska, Generaldirektorin für Mobilität und Transport der Europäischen Kommission, unterstreicht vor allem die Bedeutung des Güterverkehrs. Resiliente Lieferketten und...
2024-06-30
42 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Die Fahrscheine bitte!
Die ganze Wahrheit über unsere Fahrausweisprüfer Wer kennt es nicht, das leicht panische Gefühl, wenn in Bussen und Bahnen der Satz ertönt: "Die Fahrscheine bitte"? Selbst wenn man ein Ticket hat, wird man leicht nervös. Fahrausweisprüferin Anita und ihr Chef Olf wissen um diesen Umstand. In dieser Busfunk-Folge berichten sie Stefan Meixner aus ihrem Alltag. Wie organisieren sie die Kontrollgänge? Wie gehen sie in den Fahrzeugen vor? Was erleben sie unterwegs und wie lauten die Evergreen-Ausreden der Erwischten? Gerne reinhören, mehr erfahren und vielleicht selbst Fahrausweisprüfer*in werden! Inhalte: iPads für...
2024-06-21
31 min
Grün findet Stadt
Grün findet Stadt: Mobilität in Friedrichshafen
In der achten Folge sprechen gleich drei Expert*innen zum Thema Mobilität in Friedrichshafen: Die Kreiskommunalbeamtin und Gemeinderätin Anna Hochmuth, die Projektentwicklerin und Mitarbeiterin der Eurobike Katja Richarz und der Lehrer und Gemeinderat Walter Zacke. Vom Busverkehr, Verleihsystemen und der Friedrichsstraße bis hin zum Veloring, der B 31 und der Bodenseegürtelbahn - die Drei reflektieren über die letzten 5 Jahre, sprechen derzeitige Baustellen an und blicken in die Mobilitätsplanung für die nächsten 5 Jahre. Auch sprechen sie darüber, wie der Flug- und Schiffsverkehr mitgedacht werden sollte und was Friedrichshafen von anderen Kommunen lernen kann. Reinhören lohnt
2024-06-02
59 min
Grün findet Stadt
Grüne Ziele für den Bodenseekreis
Die sechste Folge widmet sich dem Kreistag. Dafür spricht Christine Bernard mit den Kandidierenden für die vorderen Listenplätze. Zu Gast sind der Ingenieur Stefan Karneth, Verwaltungsfachwirtin Simone Kegelmann und der Kommunikationstrainer Frank Heimpel Labitzke. Zu Beginn stellen die Gäste ihre Motivation und Herzensthemen vor. Es wird besprochen wie der Kreistag gewählt wird und wofür er zuständig ist. Außerdem wird der Inhalt und die Entstehung unseres Kreistagswahlprogramm beleuchtet. Dieses setzt sich aus folgenden Themenschwerpunkten zusammen: Bildung, gesellschaftliche Vielfalt, Klimaschutz, Mobilität, Inklusion und Teilhabe, medizinische Versorgung, gutes Altwerden und verantwortungsvolle Finanzen.
2024-05-19
49 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Stadt-Umland-Bahn (StUB) ja oder nein?
Das ist die Frage an alle Erlanger Bürger*innen am 9. Juni StUB oder nicht StUB? - das ist die Frage am 9. Juni 2024 in Erlangen. Dann entscheiden dort die Bürger, ob die Stadt-Umland-Bahn Nürnberg - Erlangen - Herzogenaurach gebaut wird oder nicht. Eine Entscheidung, die durchaus Konsequenzen für die angestrebte Verkehrswende in der gesamten Metropolregion haben wird. Welche, das hat Stefan Meixner mit Mandy Guttzeit, Geschäftsleiterin des Zweckverbandes Stadt-Umland-Bahn, und Tim Dahlmann-Resing Vorstandssprecher der VAG Nürnberg besprochen. Ihr wichtigster Appell an alle Erlanger: Reinhören, informieren und zur Wahl gehen! Inhalte: Daten & Fakten...
2024-05-17
34 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Lob oder Tadel?
Wie die VAG mit den Anliegen ihrer Fahrgäste umgeht Der Bus ist direkt vor der Nase weggefahren, der Fahrer war unverschämt, die Anschlüsse klappen nicht, die anderen Fahrgäste nerven oder die Fahrerin hat in einer schwierigen Situation unterstützt - wer kennt sie nicht diese und andere Erlebnisse im ÖPNV? Wen es trifft, der beschwert sich möglicherweise bei seinem Verkehrsbetrieb - heute gerne per Smartphone noch emotional aufgewühlt direkt aus der Situation heraus. Aber auch wer loben möchte, tippt ein paar nette Worte in sein Endgerät. Und dann? Alles was schrif...
2024-04-19
29 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Die Maulwürfe vom U-Bahn-Gleisbau
Oder: Was nachts im Nürnberger Untergrund alles geboten ist Wer glaubt, dass Betriebsruhe bei der U-Bahn Ruhe bedeutet, der irrt. Gerade dann, wenn die meisten von uns schlafen, müssen sämtliche Gewerke, die irgendwie mit dem Unterhalt des Bauwerks oder des Gleiskörpers zu tun haben, ihre Maßnahmen durchziehen. Schließlich soll die U-Bahn am nächsten Werktag wieder bis zu 450.000 Fahrgäste befördern. Zu diesen Gewerken gehört auch der U-Bahn-Gleisbau. Weil die Gleisbauer ein bisschen am Tag, aber meistens in der Nacht arbeiten, erinnern sie an Maulwürfe, die ab und zu an der Oberflä...
2024-03-15
30 min
Erststimme | Podcast für Politische Bildung
Erststimme #88: Hildegard Müller
Nachhaltige Mobilität & Künstliche Intelligenz In der neuesten Episode unseres Podcasts begrüßen wir eine außergewöhnliche Persönlichkeit: Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie. Mit der Podcasterin Vanessa Verena Wahlig spricht sie über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Automobilindustrie. Es geht unter anderem um die ökologische Verkehrswende, um den Automobil-Standort Deutschland und um die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Gestaltung einer nachhaltigeren Mobilität. Vanessa Wahlig führt uns durch ein tiefgehendes Gespräch über die entscheidenden Schritte, die notwendig sind, um eine umweltfreundliche Verkehrswende in Deutschland und weltweit zu...
2024-03-06
25 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Fladenbrot oder Straßenbahn?
Von Nürnbergs erster türkischer Bäckerei in die Straßenbahn Kadir Özyöns Eltern haben in den 1980er-Jahren die erste türkische Bäckerei in Nürnberg eröffnet. Sie haben Dönerläden mit allen gewünschten Brotvarianten beliefert und dafür rund um die Uhr gearbeitet. Kadir hat als kleiner Junge zwischenzeitlich die Frankenmetropole mit Bussen und Bahnen erkundet. Seine Liebe zu Öffis hat er vermutlich schon als Vorschulkind entdeckt, als er mit seinem Kindergarten zum ersten Mal bei der VAG zu Besuch war. Welchen Lebensweg er genommen hat, um schließlich bei der VAG als Straßenbahnf...
2024-02-23
26 min
DoNowStadt
Der Hammer für Aktive Mobilität
Andrea Pelzmann Lukas Hammer Peter Wiecenec Gespräch mit dem Grünen Nationalratsabgeordneten Lukas Hammer vom 14.02.2024 Der Hammer für Aktive Mobilität
2024-02-18
22 min
Sozial? Geht immer!
Klimaschutz, Mobilität und Wohnen in Hamburg
Welche Herausforderungen kommen auf die Hansestadt und ihre Bürger:innen in Zeiten des Klimawandels zu? Zu Gast ist Malte Siegert, Vorsitzender des NABU Landesverbandes in Hamburg. Gemeinsam diskutieren wir über lebenswertes Wohnen in der Stadt und darüber, was Hamburg tun kann, um klimaneutrales Leben zu ermöglichen. Wir sprechen über neue Mobilitäts- und Verkehrskonzepte – und wie sich das die Menschen, die wenig haben, leisten können. Eins sollte klar sein: In Zeiten des Klimawandels müssen wir vieles neu denken und umdenken. Die Herausforderungen der Zukunft sind komplex und können nur gemeistert werden, wenn alle i...
2024-02-11
32 min
Radioigel Podcast
326 Die Zukunft der Mobilität
Wie funktioniert Technik? Wie können wir es schaffen, unseren Planeten sauber zu halten? Wie wird grüne Energie hergestellt? Warum geht dem Supermarkt die Schokolade nie aus? All diese Geheimnisse sollen im Science Garden gelüftet werden. In dieser Episode sprechen Chaya, Claudio und Mounib, Schüler:innen der Praxismittelschule der PH Stmk, mit Experten von Virtual Vehicle über die Zukunft der Mobilität mit selbstfahrenden Autos und künstlicher Intelligenz. Autonome Fahrzeuge könnten die Unfallzahlen reduzieren, aber es gibt auch ethische Fragen zu klären. Die Zukunft der Mobilität wird elektrisch und nachhaltig sein, Virtu...
2024-01-31
47 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Fahrermangel, was nun?
Ein Gespräch mit der Arbeitnehmervertretung über Geld, sichere Jobs und grüne Perspektiven. Das Thema Fachkräftemangel macht auch vor der Nahverkehrsbranche nicht Halt. Um unsere gesetzten Ziele in Sachen Mobilitätswende zu schaffen und gleichzeitig dem demografischen Wandel entgegenzuwirken, braucht es aber Menschen mit Ideen und neuen Perspektiven auf allen Ebenen. Besonders drückt uns der Schuh jedoch im Fahrdienst. Denn ohne Fahrer*innen rollen in der Regel auch keine Räder! Stefan Meixner hat beim Betriebsrat und der Jugend- und Auszubildendenvertretung der VAG nachgefragt, wie sich die Situation aus ihrer Sicht darstellt. Jürgen Rötzer hat selbst vo...
2024-01-19
31 min
Handgepäck - Der Reisepodcast
#26 Mobilität der Zukunft - Wie wir nachhaltig reisen können
Franzi und Basti wünschen allen Handgepäck Podcast Zuhörenden ein frohes und gesundes neues Jahr. In der 26. Folge haben sie den Mobilitätsexperten Julien Figur zu Gast, der sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst viele Autos von der Straße zu holen. Er gibt Anregungen, wie wir reisen und nachhaltig leben miteinander verbinden können. Der Edutainment Dialogteil des Podcasts fällt dieses Mal überraschend kurz aus. Hör‘ rein und erfahre warum! Was erwartet dich konkret? 📢 🐷 Frohes neues Jahr 🎙️Der Traum vom Tonstudio 🧳 Handgepäck Podcast Packtipp ✅ Tipps für Nachhaltigkeit 🌱 Tägliche R...
2024-01-03
47 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Gemeinsam etwas beWIRken
Oder: Warum Vielfalt so ein wichtiges Thema ist Merry Christmas everyone! Aber feiern überhaupt alle Weihnachten? Sicher nicht, denn die einen sind gar nicht gläubig, die anderen glauben anders, manche sind alleine oder müssen für unser Gemeinwohl arbeiten. Aber wir alle tragen vermutlich eine Idee von Weihnachten in uns, die uns wieder eint: Weihnachtsmärkte, Gemütlichkeit, Geschenke, Ferien. Und so geht es auch der großen VAG-Familie, die vor allem eines verbindet - nämlich, dass die Menschen an Weihnachten und das ganze Jahr über in Nürnberg mobil sind. Stefan Meixner sp...
2023-12-15
31 min
Die GRÜNEN im Gespräch
Megastrassen – mit Florence Brenzikofer
Der Verkehr ist der grösste Klimasünder in der Schweiz, verantwortlich für fast 40% unserer CO2-Emissionen. Doch statt in klimafreundliche Mobilität zu investieren, beschliesst das Parlament einen massiven Autobahn-Ausbau, der Bund spart beim öffentlichen Verkehr. Und das, obwohl die Schweizer Bevölkerung sich klar für Netto-Null-2050 ausgesprochen hat und die Auswirkungen der Klimakrise immer deutlicher zu spüren sind. Wie können wir uns wehren gegen diesen Megastrassen-Wahnsinn? Welche Ansätze gibt es, um klimafreundliche Mobilität zu fördern? Florence Brenzikofer, Nationalrätin aus Basel-Land, gibt Auskunft in der aktuellen Folge von «Die GRÜNEN im Gespräch
2023-11-21
19 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Männerthemen & Männertage
Matthias Becker ist Deutschlands erster Ansprechpartner für Männer November ist der Männermonat. Gleich zwei Tage sind besonderen Männerthemen gewidmet. Grund genug für Stefan Meixner, bei Deutschlands erstem Ansprechpartner für Männer nachzufragen, was es damit auf sich hat. Matthias Becker arbeitet in der Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg und berät Männer in jedem Alter und in jeder Lebenslage. Ein Gespräch unter Männern, das durchaus auch für Frauen aufschlussreich ist. Inhalte: Vater werden und Vater sein / Männliche Stereotype / Männergesundheit / Männerthemen als Arbeitgeberthemen / Neue Lebensqualität / Häusliche Gew...
2023-11-17
40 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Fahrgastbeirat - mitmachen statt meckern
Seit über 20 Jahren lässt sich die VAG von ihren Fahrgästen beraten Karin Schönberger ist Mutter von vier Kindern und nutzt den ÖPNV in Nürnberg regelmäßig. Als ihr eine Zeit lang die Straßenbahn immer vor der Nase weggefahren ist, hat sie sich dazu entschlossen, Mitglied im Fahrgastbeirat der VAG zu werden. Erst einmal wollte sie nur so richtig schimpfen und auf den Putz hauen, aber dann erhielt sie spannende Einblicke in den Verkehrsbetrieb. Welche genau berichtet sie Stefan Meixner in dieser Busfunkfolge. Und Hermann Klodner, bei der VAG für Kundenangelegenheiten und Marketing zuständig, erklärt war...
2023-10-20
33 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Mobilität verstehen mit Herz & Verstand
Was wir aus der Marktforschung wissen und welche Schlüsse wir daraus ziehen können Susanne Weghorn macht seit 25 Jahren Marktforschung für die VAG. Welche Zahlen zum Mobilitätsverhalten der Nürnberger*innen sie der Kommunikationsabteilung liefern kann und was Yvonne Rehbach dann daraus macht, erzählen die beiden Stefan Meixner anlässlich der der Europäischen Mobilitätswoche 2023. Diese hatte das Motto "Save Energy". Das tut Yvonne Rehbach auf ihre ganz besondere Weise - und daran ändert auch ein Beinbruch nichts. Denn: Grüne Mobilität ist ihr eine Herzensangelegenheit. Inhalte: Marktforschung / Mobilitätsverhalten / Kommunikation & Information / Eigeninitiative / Car-Sharing mal anders...
2023-09-22
31 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Was haben Wasserwacht und VAG gemeinsam?
Menschen, die fürs Ehrenamt brennen. Christian Urban ist mit Leib und Seele Wasserwachtler, aber auch bei der VAG übt er ein Ehrenamt aus. Er steht als Erstbetreuer Kolleg*innen zur Seite, die ein schwieriges Ereignis zu bewältigen haben. Stefan Meixner berichtet er, was seine Ehrenämter für ihn bedeuten und was er im richtigen Leben bei der VAG macht. Und auch Stefan steuert seine ersten Erfahrungen als "Erstbetreuer" bei. Menschen, die helfen... Inhalte: Ehrenamt / Wasserwacht / Dienste am Brombachsee / Selfmade-Schwimmkurse / VAG-Erstbetreuer / Kollegialität / Empathie und das Reiben von Münzen an Fahrkartenautomaten
2023-08-18
31 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
100 Jahre Omnibus - Fakten, Anekdoten und jede Menge Leidenschaft
1923 ging in Nürnberg die erste Buslinie von Schweinau nach Mühlhof an den Start. Seitdem waren an der Entwicklung und Umsetzung des Busbetriebs in der Frankenmetropole viele Menschen beteiligt. Drei davon sitzen im Busfunkstudio zusammen und begleiten uns mit Fakten und Anekdoten durch ein Jahrhundert Busbetrieb. Spannend, denn die Lebenswege der Drei sind mit Bussen eng verwoben - in der Vergangenheit, der Gegenwart und sicher auch in der Zukunft. Inhalte: Start des Busbetriebs / Sammelleidenschaft eines Museumsdirektors / Entwicklungsarbeit mit der Industrie / Busfahren als Familienangelegenheit / Werkstätten / ausgezeichnete eMobilität / gute Busfahrer*innen und heiße Flirts
2023-07-21
43 min
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.
#27 Einfach gemacht: Grüne Mobilität mit Jobticket, Mobilitätsbudget, Benefits & Co. I Mit Andreas Reichert, Mobiko
Nichts nehmen Deutsche so persönlich wie die eigene Mobilität. Aber Unternehmen müssen da ran. Denn gerade für Dienstleistungsunternehmen macht die Mobilität der Mitarbeitenden schnell 50% der Emissionen aus. Doch wenn man Themen wie Dienstrad, Deutschlandticket, Mobilitätsbudget und Corporate Benefits angeht, lauern allerlei Fallstricke in der Abrechnung, Verwaltung und Besteuerung der verschiedenen Mobilitätsangebote. Andreas Reichert von Mobiko hat mir im Detail erklärt, wie Unternehmen ihre Mobilitätsstrategie dennoch erfolgreich ändern können. ✅ Jobticket, Mobilitätsbudget, Deutschlandticket, Dienstrad & Co. - was gilt es zu beachten? ✅ Wie entsteht der perfekte Dreiklang aus geringen Kosten, grüner Mobilität und hoh...
2023-06-27
51 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Zwischen Deutschlandticket und Knochenmarksspende
Unsere Verkaufs-Abteilung lässt tief blicken Ist das Deutschlandticket eine Tarifrevolution? Und was spielt sich diesbezüglich hinter den Kulissen der Verkehrsbetriebe ab? Stefan Meixner hat dazu Thomas Seyfried und Jascha Karp befragt. Dabei ging es keinesfalls nur um Tickets und Verkaufssysteme. So berichtet Jascha Karp von seinen Erfahrungen als Knochenmarksspender und den überwältigenden Gefühlen, die damit einhergehen. Übrigens: Auch Stefan Meixner kann da mitreden. Reinhören und die Menschen hinter den Tickets kennen lernen! Inhalte: Tarifrevolution / Deutschlandticket normal, sozial, ermäßigt und vor allem digital / nachhaltige Jobs im Verkauf bei der VAG / Mobilitätsberater / Knochenmar...
2023-06-23
30 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Fahrradverleih in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach
Warum VAG_Rad mehr als nur ein Trend ist Fahrrad fahren macht Spaß und vielen Menschen hilft es, Lücken in ihrer alltäglichen Mobilität zu schließen. Genau da setzt der Fahrradverleih VAG_Rad an. Schöner Nebeneffekt: Fußwege, Wege mit dem Fahrrad sowie mit Bussen und Bahnen schonen nicht nur das Klima, sondern sind auch gut für unsere eigene Fitness! Deshalb ist VAG_Rad in Nürnberg eine Erfolgsgeschichte. Und es ist an der Zeit zu expandieren. Warum sich nun auch Fürth, Erlangen und Schwabach auf den Fahrradverleih freuen können und was alles dahinterste...
2023-05-24
36 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Minimalismus, Frugalismus & ÖPNV - das reinste Sparadies
Oder: Warum sich diese Lifestyle-Trends mit ÖPNV-Nutzung bestens vertragen Unter dem Lifestyle-Trend Minimalismus kann man sich vielleicht noch was vorstellen. Aber was bitte ist Frugalismus? Und was hat das Ganze mit Bussen und Bahnen zu tun? Diese Fragen und noch viel mehr klärt Stefan Meixner in dieser Busfunkausgabe mit Rena Münch. Sie ist Autorin, Mentorin und Expertin für Minimalismus & Frugalismus aus der Kleeblattstadt Fürth. Und sie verspricht: "Mit der Simplify-Balance-Methode weg von Kaufsucht und Überfluss, hin zu mehr Leichtigkeit, Unabhängigkeit und mehr Raum für dich." Der ÖPNV ist für sie übrigens das reinste Spa...
2023-04-21
31 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Straßenbahn-Baustellen, viele Männer und mittendrin eine Frau
Das perfekte Frauentags-Szenario für den Busfunk Der Monat März ist der Frauenmonat. Am 8. März erinnern wir uns jedes Jahr daran, welche Rechte sich die Frauen über die letzten Jahrzehnte vor allem in der Arbeitswelt erkämpft haben. So ist es heute keine Frage mehr, dass eine Bauingenieurin wie Petra Reißmann auf einer Baustelle voller Männer das Sagen haben kann. Meist saniert sie besonders alte Teilstücke im Nürnberger Straßenbahnnetz und ist dabei absolut in ihrem Element. "Das ist mein Traumjob", erzählt sie Stefan Meixner, der es natürlich ganz genau wissen will. Was di...
2023-03-17
29 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
VAG-Chefplaner packt aus: über Nachtbusse, fehlendes Fahrpersonal und Zukunftsprojekte
Und was macht ein moderierender Busfahrer, wenn sein Fahrzeug streikt? John Borchers ist Chefplaner bei der VAG und gilt als der Vater des NightLiner-Busnetzes im Großraum Nürnberg. In unserem Podcast Busfunk erzählt er Stefan Meixner, wie die NightLiner vor 25 Jahren starteten, was ihren Erfolg ausmacht und welche Projekte er mit seinem Team aktuell plant. Außerdem erläutert er, wie sich ein akuter Mangel an Fahrpersonal auf die Fahrpläne von Bussen und Bahnen auswirkt. Aber auch unserer moderierender Busfahrer liefert einen wichtigen Beitrag: Was tun, wenn der Bus streikt? Inhalte: 25 Jahre NightLiner / nächtlich...
2023-02-17
28 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Das Model & die U-Bahn: Glamour und neue Perspektiven im Busfunk
Sicherer Beruf bei der VAG und Glamour im Nebenjob Model, Radiomoderator, Glamour - das kennen Stefan Meixner und sein Gast Larry Small. Aber was sie wirklich verbindet ist ihre Leidenschaft für den Fahrdienst. Stefan moderiert im Hauptberuf und fährt im Nebenjob Bus. Larry modelt nebenbei und hat im U-Bahn-Fahren sein festes berufliches Standbein gefunden. Und damit nicht genug: Bei der VAG erkennt er für sich berufliche Perspektiven, die ihm, seiner Frau und seinem neugeborenen Sohn ein gutes Auskommen bieten. Außerdem ist er ein echter Sonnenschein. Wer also auf der Suche nach einer neuen Perspektive ist oder...
2023-01-20
28 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Musik im Busfunk: wie die Straßenbahnerkapelle Generationen verbindet
Arán James Kelly (27) und Wolfgang Deinzer (68) verbinden vor allem zwei Dinge: Sie arbeit(et)en mit Freude für die VAG und musizieren leidenschaftlich gerne zusammen in der Straßenbahnerkapelle des Verkehrsbetriebs - eine "Institution", die es in Nürnberg schon seit fast 100 Jahren gibt. Ein echter Gewinn fürs Betriebsklima, aber auch für die ganze Stadt! Denn: Die Straßenbahnerkapelle spielt bei vielen prägenden Ereignissen in der Frankenmetropole auf und berührt die Menschen. Selbstverständlich auch zu Weihnachten! Inhalte: Musik im Unternehmen / Zusammenhalt / Musik für Nürnberg / Weihnachtsbräuche / Vulkanausbrüche / Musizieren bis...
2022-12-16
33 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Zivilcourage - wenn Coolrider in Bussen und Bahnen hinschauen statt wegschauen
Wie ein Nürnberger Erfolgsprojekt in Bayern Schule machte Seit 20 Jahren gibt es die Coolrider inzwischen in Nürnberg. Das sind junge Menschen, die sich dafür einsetzen, dass es auch im Schülerverkehr in Bussen und Bahnen möglichst konfliktfrei zugeht. Dafür werden sie von der VAG und der Polizei in ihrer Schule trainiert. Sie lernen hinzuschauen und mit Konfliktsituationen richtig umzugehen ohne sich selbst zu gefährden. Schirmherr der inzwischen 6.500 bayerischen Coolrider ist Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Zu Gast bei Stefan Meixner sind die VAG-Coolrider-Projektleiterin Andrea Leißner und Heike Thiele, Coolrider-Betreuungslehrerin an der Johann-D...
2022-11-18
30 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Wie sind junge Menschen mobil?
Paul (17) und Susanne (24) stellen sich dem VAG Smart Game Paul hat zum 1. September eine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG begonnen. Susanne studiert im Masterstudiengang "Urbane Mobilität" an der TH Nürnberg. Beide sind ÖPNV-interessiert, aber (noch) keine Fachleute. Sie sind neugierig und haben sich freiwillig für die Teilnahme an dem VAG Smart Game gemeldet - ohne zu ahnen, was auf sie zukommen würde. Im Busfunk bei Stefan Meixner erzählen sie in ihrer erfrischenden Art, wie es ihnen dabei ergangen ist, wie sie das Mobilitätsverhalten der Menschen heutzutage einschätzen und was...
2022-10-14
32 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Europäische Mobilitätswoche 2022: Ein Vorstand stellt die Weichen
Oder: Wie aus der Leidenschaft eines Zehnjährigen ein Vorstandsposten wurde Eine Welt voller Krisen und die größte dürfte die globale Klimakrise sein. Die dürfen wir nicht aus den Augen verlieren! Deshalb arbeiten die Entscheider in der Nahverkehrsbranche konzentriert daran, den öffentlichen Personennahverkehr für seine Herausforderung als einer der Problemlöser zu stärken. So auch Tim Dahlmann-Resing, Vorstandsmitglied bei der VAG Nürnberg. Für die Bewältigung dieser Aufgabe bringt er genau die richtigen Eigenschaften mit: Zielstrebigkeit, Disziplin, Neugierde und ganz viel Leidenschaft. Bereits als Zehnjähriger hat er in seiner Heimatstadt W...
2022-09-16
37 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Ausbildung vs. Studium - welcher Weg ist der richtige zum Erfolg?
Oder: Was unser Duales Ausbildungssystem alles bietet. Wie finde ich als junger Mensch oder für mein Kind den richtigen Bildungsweg? Drei, die bei der Entscheidung weiterhelfen können, sind Stefan Meixner und seine Gäste. Robert Szepanek leitet seit 1999 die gewerblich-technische Ausbildung von N-ERGIE und VAG. Rebekka Hämmerl hat gerade ihre Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik in seinem Zuständigkeitsbereich abgeschlossen. Zu dem Erfolg ist sie auf Umwegen gekommen: Nach einem Realschulabschluss und dem allgemeinen Abitur an der Fachoberschule hat sie zuerst Religionspädagogik und religiöse Bildungsarbeit studiert. Doch das war ihr viel zu theor...
2022-08-19
35 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Hi, ich bin Jonatan - Autist mit Spezialinteresse Nahverkehr
Wie erkennt man Autismus? Was bedeutet die Diagnose und was ist eine Inselbegabung? Jonatan Böhm war 12 Jahre alt, als er die Diagnose Autismus gestellt bekam. Was bedeutete das für sein Leben und das seiner Familie? Was, wenn schon das Kaufen eines Eises zum Sozialtraining wird und Flirten gelernt werden muss? Kann er heute seinen Alltag alleine meistern? Und was hat das Ganze mit Bussen und Bahnen zu tun? Jonatan wünscht sich, dass wir neugierig auf ihn und autistische Menschen sind. Also reinhören, wenn er Stefan Meixner von seinem besonderen Leben erzählt! Inhalte: Moded...
2022-07-15
33 min
Brisant
Die Mobilität der Zukunft
Werden wir weiter auf Straßenausbau für PKWs und LKWs setzen oder schaffen wir eine Schubumkehr? Eine radikale Richtungsänderung wäre dringend notwendig. Noch sind es aber wohl nur zarte Pflänzchen, die den heiß geliebten Asphalt da und dort aufbrechen. Doch am Horizont zeichnen sich neue Technologien und innovative Ideen ab, wie wir den Verkehr umweltschonend und sozial gerecht gestalten könnten ohne auf unsere Mobilität verzichten zu müssen, die von wesentlicher Bedeutung für unser Wirtschaftssystem und unseren privaten Lebensstil ist. In einer Veranstaltung im Tagungshaus Wörgl widmeten sich auf Einladung d...
2022-07-05
57 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Straßenbahnen verbinden - lokal und weltweit
Zwei Zeppelinwagen als Symbole für über 40 Jahre Städtepartnerschaft Krakau - Nürnberg Tobias Schneider leitet im Hauptberuf den Bereich Service in den VAG-Werkstätten für Schienenfahrzeuge. Nicht zuletzt, weil seine persönliche Leidenschaft von Kind an der Straßenbahn galt. Bereits mit 9 Jahren wurde er Mitglied im Verein der Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn, der mit der VAG das Historische Straßenbahndepot St. Peter betreibt. Seitdem hat er viel erlebt, einige Ausstellungen konzipiert und diverse alte Straßenbahnwagen wieder fit für den Museumsbetrieb gemacht. Dabei hat er enge Verbindungen zu den Verkehrsbetrie...
2022-06-22
33 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Unser aller Glück - wie wir es finden und warum es für uns wichtig ist
Professor Dr. Karlheinz Ruckriegel berichtet aus der Glücksforschung Was ist Glück? Wie finden wir unser Glück? Dürfen wir in Zeiten von Corona und Krieg überhaupt glücklich sein? Und was hat das alles mit öffentlichem Personennahverkehr zu tun? Diese und noch viele andere Fragen klärt Stefan Meixner in einem Gespräch mit Professor Dr. Karlheinz Ruckriegel, einem der bekanntesten deutschen Glücksforscher. Inhalte: Glücksforschung / Glücksfaktoren / Sinnhaftigkeit im Leben / Mensch als soziales Wesen / glückliche und gelingende Beziehungen / Zufriedenheit im Beruf / Dankbarkeitstagebuch / Busse und Bahnen als Glücklichmacher
2022-05-13
34 min
ÜSTRA Grüne Welle
In Oldtimern auf dem Wasser und der Schiene - Grüne Welle vom 29.04.2022
Ihr wollt euch eine sonnige Pause gönnen und dazu noch Hannover vom Wasser aus genießen? Dann wird es Zeit für eine Rundfahrt mit der Maschseeflotte! Die weißen Boote, die mittlerweile ca. 60 Jahre alt sind, fahren täglich von 11 bis 17 Uhr (vom 16.5. bis 15.9. sogar von 10 bis 18 Uhr). Weitere Infos gibt es unter https://www.uestra-reisen.de/maschsee/. Der Förderverein Strassenbahn Hannover e.V. pflegt die historischen ÜSTRA Bahnen, sodass sie noch fahrtüchtig sind. Damit die aktuell 30 Fahrzeuge auch weiterhin die Geschichte der Stadt und ihrer Mobilität dokumentieren können, ist der Verein auf Spenden angewiesen...
2022-04-29
10 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Knifflige Aufgaben für unsere Leitstelle, gelöst mit Herz und Verstand
Wie Mutter und Tochter sich für Fahrgäste und andere Menschen in Not einsetzen Aufgabe der Mitarbeitenden in unserer Leitstelle ist es, für einen reibungslosen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Betrieb zu sorgen. Doch in einer Großstadt wie Nürnberg ist dabei kein Tag wie der andere. Wie gut, dass wir neben fast 90 anderen tollen Kolleg:innen Susanne Riedel und Janine Paljevac haben - Mutter und Tochter, die sich mit Herz und Verstand um Fahrgäste und andere Menschen in Not kümmern! So haben sie gerade erst ukrainische Flüchtlinge bei sich aufgenommen. Am besten gleich reinhören...
2022-04-14
32 min
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Mobilitätsbudget: Mit nachhaltiger Mobilität zu Mitarbeiter-Zufriedenheit
Im Gespräch mit Nicola Büsse, COO und Geschäftsführerin von MOBIKO MOBIKO ermöglicht Arbeitgebern, die Mobilität ihrer Mitarbeitenden mit einem monatlich Mobilitätsbudget zu managen. Mitarbeitende können ihr Budget flexibel und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt einsetzen. Wer grüne Alternativen nutzt, öfter den ÖVP oder Elektromobilität etc. wird dabei belohnt. Wie ein solches Modell im beruflichen Alltag funktionieren kann, welche Stolpersteine gegebenenfalls aus dem Weg zu räumen sind und wie ein Mobilitätsbudget zu mehr Mitarbeiter Zufriedenheit führen kann, das habe ich mit Nicola Büsse, COO und Geschäftsführerin von MO...
2022-04-10
31 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
50 Jahre U-Bahn in Nürnberg - eine fränkische Erfolgsgeschichte
Ernst Wentzel und Dr. Rainer Müller geben Einblicke in die wichtigsten Entscheidungen Zum 1. März 1972 ging in Nürnberg Deutschlands vierte U-Bahn an den Start. Und bis heute gibt es echte U-Bahnen nur in Berlin, Hamburg, München und eben in Nürnberg. Die Frankenmetropole ist zudem weltweit die erste Stadt, die eine mit Fahrer betriebene U-Bahn-Linie bei laufendem Betrieb automatisiert hat - ein echtes Leuchtturmprojekt! Zwei, die die U-Bahn in ihrem Berufsleben intensiv begleitet haben, sind Ernst Wentzel, langjähriger Betriebsleiter der VAG und Dr. Rainer Müller, lange Jahre technischer Vorstand. In dieser Podcastfolge plaudern sie mit Ste...
2022-03-18
37 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Tschüss Pandemie, hallo Verkehrswende! Unsere Zukunft beginnt jetzt.
Magdalena Weigel verrät, wie wir alle eine grünere Zukunft mitgestalten können. Eine Arbeitsdirektorin, die in Zeiten der Pandemie Verantwortung für rund 4.500 Mitarbeitende trägt und gleichzeitig eine Verkehrswende hin zu mehr öffentlichem Personennahverkehr gestalten soll, hat es vermutlich auch nicht immer leicht, oder? Magdalena Weigel kommt diese Rolle bei den Städtischen Werken Nürnberg zu und sie nimmt stellvertretend für die Mitarbeitenden diese Herausforderungen an. Denn: Aktuell gibt es wenig, was sie mehr motiviert, als das Arbeiten für eine grünere Welt - in einem starken Team. Was genau sie vorhat und wie sie sic...
2022-02-16
31 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Health for future: So schützen wir unsere Gesundheit und das Klima noch dazu!
Ein Professor fürs Herz über Ernährung, Rauchen, Bewegung und innere Schweinehunde. Herzlich willkommen zur Gratis-Sprechstunde mit dem Professor fürs Herz Dieter Ropers St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg! Er weiß, wie wir unsere Gesundheit schützen und obendrein das Klima schonen können - auch aus eigener Erfahrung. Health for future ist das Thema. Reinhören und dann klappt es auch mit den guten Vorsätzen ;-)) Inhalte: Ernährung / Bewegung / Rauchen / Prävention / Organspende / Feinstaub / Busse und Bahnen als Fitnesstrainer und Klimaschoner
2022-01-19
41 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Ein Nürnberger Christkind und sein Fahrer - zwei Gäste mit himmlischer Berufung
Es weihnachtet sehr: Gönnen wir uns eine halbe Stunde Auszeit! In Zeiten von abgesagten Christkindlesmärkten und vielen Beschränkungen erinnert sich das ehemalige Nürnberger Christkind Barbara Otto mit seinem Fahrer Uwe Freese und Stefan Meixner an ungetrübte Weihnachtsfreuden. Und daran, was unser Leben ausmacht. Was kann das Nürnberger Christkind für die Menschen bewirken? Und was für den Club? Wie stärkt ein solches Amt für das eigene Leben? Warum ist es ein Privileg, das Christkind chauffieren zu dürfen? Und was hat ein toter Hund damit zu tun? Die drei versprühen wahre We...
2021-12-15
27 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Ingenieure in Verkehrsbetrieben: Tech-Know-how für ein nachhaltiges Leben
Über sinnstiftende Aufgaben, Verbundenheit mit der Heimat und eine gute Work-Life-Balance Ein bisschen Wissen zum Angeben: Wofür steht eigentlich das U in U-Bahn? Und wer ist Mr. RUBIN? Ein Magier, der U-Bahnen bei laufendem Betrieb automatisiert - auf der Suche nach Ingenieur*innen für noch mehr Zaubereien im Nürnberger Nahverkehr? Oder jemand, der einen Wald umforstet, die Fragen unserer Zeit analysiert und mit der Heimat eng verbunden ist? Die Auflösung gibt's in der neuen Folge unseres Podcasts Busfunk mit Stefan Meixner. Reinhören empfohlen! Inhalte: Aufgaben für Ingenieur*innen bei einem Verkehrsbetrieb, technis...
2021-11-17
30 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Aktuelles Sportstudio im Busfunk: Katrin Müller-Hohenstein über ihren Lebensweg
Wie tickt die "KMH" privat? Ist alles Gold, was glänzt? Und darf es in Deutschland verarmte Kinder geben? Wir feiern 1 Jahr Busfunk und Stefan Meixner hat sich einen Herzensgast eingeladen. Sie gehört zu den bekanntesten Sportmoderator*innen im Deutschen Fernsehen und auch im Radiogeschäft spielt sie in der 1. Liga. Normalerweise stellt sie die Fragen. Doch im Busfunk berichtet Katrin-Müller Hohenstein von ihrem Lebensweg und gewährt seltene Einblicke in ihr Privatleben. Vor allem aber bekennt sie ihre große Liebe zum Frankenland. Unbedingt reinhören und gerne auch abonnieren ;-)) Inhalte: Sportstudio im ZDF - R...
2021-10-20
32 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Wie wird man Busfahrer? Und gilt das auch für die Straßenbahn und die U-Bahn?
Ein Personaler sucht neue Kolleg*innen und findet selbst die optimale Work-Life-Balance Thomas Schmidt ist ein bodenständiger Personaler mit dem Herz am rechten Fleck. Doch genau dieses Organ hat ihm schon einmal den Dienst verweigert. Mit Stefan Meixner spricht er über Nahtod-Erfahrungen, die Lehren daraus und gibt wertvolle Tipps, wie sich Menschen jeden Alters erfolgreich bei der VAG bewerben und so möglicherweise auch dem eigenen Leben einen neuen Sinn geben können. Also unbedingt reinhören! Inhalte: Fahrdienst bei der VAG / Bewerbungstipps / iPads für alle / Jobs für jedes Alter / Nahtod-Erfahrungen und die Lehren fürs Le
2021-09-24
29 min
Nuschelwasser
#2 Klima, Umwelt und Mobilität (Bundestagswahl Spezial)
Da wir der lebensverbessernde Podcast sind, fassen wir für euch das Wahlprogramm von CDU/CSU, SPD, FDP, LINKE, AfD und Grüne zusammen und diskutieren einzelne Punkte. In Folge #2 liegt der Fokus auf den Themen Klima, Umwellt und Mobilität. Vielen Dank an unsere Gäste Jess & Josh, die uns bei diesem Projekt unterstützen!
2021-09-22
43 min
Recht für Alle
Bundestagswahl 2021: Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Linke und Grüne im Vergleich - Wirtschaft und Mobilität
Herzlich Willkommen zur Jura Aktuell Folge vom 30.08.2021 Thema der Sendung: - Bundestagswahl 2021: Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Linke und Grüne im Vergleich - Teil I Im ersten Teil vergleichen wir Wirtschaftspolitik und die Zukunft der Mobilität anhand der Wahlprogramme juraaktuellpodcast@gmail.com – Kontakt/Fragen/Feedback Trade Republic Empfehlungslink Melde Dich jetzt mit meinem persönlichen Einladungslink an und erhalte 15 €: https://ref.trade.re/pv3603cw Scalable Capital EmpfehlungslinkNutze den Link, um dein Broker-Depot oder Vermögensverwaltungs-Portfolio zu eröffnen. Komplett...
2021-08-30
22 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Vom ZOLLHOF zur VAG - wie Ronja Hoffmann Mobilititätsmanagerin wurde
Sie ist wissbegierig, weltoffen und kommunikativ. Alleine das macht Ronja Hoffmann schon zur perfekten Ergänzung des Teams, das bei der VAG eine neue Mobilitätsplattform als Dreh- und Angelpunkt einer zeitgemäßen Mobilität entwickelt. Was Design Thinking, Pain Points, 80-jährige Mütter und Balla balla Balkan damit zu tun haben, verrät sie Stefan Meixner in einem launigen Gespräch. Inhalte: New Mobility / On Demand Services / Entwicklung einer App / Mobilitätsplattform NürnbergMobil / Leidenschaft Podcasts Inhalte: New Mobility / On Demand Services / Entwicklung einer App / Mobilitätsplattform NürnbergMobil / Leidenschaft Podcasts
2021-08-19
38 min