Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hallo@dasou.law (Karina Filusch)

Shows

DaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge IIOOO*: Überwachung am Arbeitsplatz II mit Barbara Wimmer*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…27 Dürfen Essenslieferanten bei ihren Auslieferungen auf Schritt und Tritt über GPS überwacht werden? Dürfen Arbeitgeber die Arbeitsleistungen der Mitarbeiter durch Programme aufnehmen und auswerten lassen? Wie viel Mitarbeiter*innen-Kontrolle ist überhaupt erlaubt und was passiert mit Daten, die Rückschlüsse auf unser Arbeitsverhalten ermöglichen? Mit Barbara Wimmer, der Autorin, Netzjournalistin und Expertin rund ums Thema Technik und Datenschutz sprechen wir darüber, was Arbeitgeber dürfen, ab wann Grenzen überschritten werden und inwieweit Überwachung am Arbeitsplatz von der DSGVO gedeckt ist. Diese und weitere spannende Fragen erwarten euch in unserem Teil...2022-05-1932 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge IIOIO*: Überwachung am Arbeitsplatz I mit Dr. Carsten Ochs*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…26 Spätestens seit dem Beginn der Corona Pandemie hat sich das Arbeiten im Homeoffice etabliert. Doch inwiefern werden wir in unserem eigenen Zuhause von unseren Arbeitgebern überwacht? Was ist Überwachung überhaupt und wie weit darf Überwachung am Arbeitsplatz gehen?  Diese und weitere spannende Fragen wollen wir mit unserem heutigen Gast klären. Dr. Carsten Ochs ist Soziologe, Mitglied im Forum Privatheit und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt „De­mo­kra­tie­ent­wick­lung, Künst­li­che In­tel­li­genz und Pri­vat­heit“ an der Universität Kassel. Er zeigt uns die historische Entwicklung...2022-05-0533 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge IIOOI*: Die Ungerechtigkeit der Algorithmen mit Paola Lopez*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…25 Was haben die Schufa, Google Maps und Youtube gemeinsam? Die Antwort lautet Algorithmen. Algorithmen sind allgegenwärtig und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch wenn jeder ungefähr zu wissen glaubt, was Algorithmen sind, hättet ihr diese drei Schlagworte überhaupt mit Algorithmen in Verbindung gebracht? Mit der Mathematikerin Paola Lopez sprechen wir heute über solche Alltagsbeispiele und auch darüber, was Algorithmen generell sind. Wir werden den Fragen nachgehen, ob Algorithmen ungerecht sein können und wie intelligent Künstliche Intelligenz wirklich ist. Algorithmen sind keine Menschen, auch wenn sie vom Mensche...2022-04-2129 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge IIOOO*: Datenkolonialismus mit Aisha Kadiri*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…24 Datenkolonialismus ist die Plünderung und Ausbeutung von Daten durch die großen Technologiekonzerne, insbesondere im globalen Süden. Welche Konsequenzen Datenkolonialismus hat und warum die Big Player nicht ganz uneigennützig die Weltbevölkerung ans Internet anschließen wollen, darüber sprechen wir mit der Forscherin und Doktorandin, Aisha Kadiri. Von GEFAM habt ihr vielleicht schon etwas gehört, von Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft aber definitiv. Was meint ihr, welche Macht haben diese Konzerne über uns alle? Wir sprechen außerdem über algorithmische Diskriminierung und wie das im Alltag zu Ungleichbe...2022-04-0727 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge IOIII*: Datenschutz aus Sicht der Industrie mit Rebekka Weiß*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…23 Der Bitkom (und nicht die Bitkom), das ist der größte Digitalverband und in der heutigen Folge haben wir Rebakka Weiß, die Leiterin der Abteilung für Vertrauen und Sicherheit der Bitkom zu Gast. Wir sprechen darüber, welche (un)praktischen Auswirkungen die DSGVO auf kleine und mittelständische Unternehmen hat, die keine große Legal-Abteilung haben, um täglich zu prüfen, was sich in der Datenschutzwelt geändert hat und warum der Bitkom gerade für diese Unternehmen mit dem Online-Stellen von kostenlosen Musterverträgen eine große Hilfe ist. Außerdem werfen...2022-03-2534 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge IOIIO*: Women in Tech mit Güncem Campagna*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…22 In der heutigen Folge geht es darum, wie aus den einzigen weiblichen Pionierinnen der Programmierwelt ein Mangel an Frauen in den IT-Berufen werden konnte. Wie insbesondere junge Frauen für die MINT-Berufe durch Mentoring-Programme begeistert werden sollen, darüber sprechen wir mit Güncem Campagna, der Geschäftsführerin von Women in Tech. Wenn Internetseiten nach den intuitiven Bedürfnissen von Männern aufgebaut werden, ist das eine Sache, geht es jedoch um die Beantragung eines Kredits, bei dem Frauen alleine durch das Ankreuzen des Geschlechts einen Nachteil erleiden, ist das problematische...2022-03-0323 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge I0I0I*: Feminist data protection mit Dr. Felix Bieker*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…21 Spielt es für die künstliche Intelligenz einer Gesichtserkennung eine Rolle, welche Hautfarbe das Gesicht hat? Wir sind uns einig, dass das nicht so sein darf. Warum es leider doch so ist, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Felix Bieker. Er ist juristischer Mitarbeiter im Projektreferat des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD). Mit uns spricht er darüber, ob der Fortschritt in der Technik Diskriminierungen fördert oder hemmt, warum die DSGVO vor Diskriminierung schützt und warum insbesondere Frauen von Diskriminierung betroffen sind. Wir sprechen übe...2022-02-1726 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge IOIOO*: „Datensouveränität – Gibt es das?" mit Dr. Malte Engeler*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…20 Datensouveränität ist das Kernthema unseres Podcasts und genau darum soll es in dieser Folge gehen: Was ist Datensouveränität eigentlich? Mit unserem Gast Dr. Malte Engeler, der Richter am Verwaltungsgericht in Schleswig-Holstein ist, wird der Begriff der Datensouveränität einmal kritisch durchleuchtet. Wir sprechen darüber, wie aktuell das Volkszählungsurteil heute überhaupt noch ist und inwiefern man die Fragen, die in den 80er Jahren gestellt wurden mit unserer Lebensrealität vergleichen können, wenn man bedenkt, dass wir auf Instagram unsere Lieblings-Restaurants, auf Facebook unsere Freunde und auf Li...2022-02-0331 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge IOOII*: „Das neue Datenschutzgesetz TTDSG" mit Prof. Dr. Alexander Roßnagel*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…19 Eine gesetzliche Regelung, die etwas regelt, das es noch gar nicht gibt? Sowas gibt es? Genau über so einen Fall sprechen wir: Die sogenannten PIMS (personal information management services) sind bereits geregelt, technisch gibt es sie allerdings noch nicht. Sie sollen uns im Alltag bei Einwilligung-Pop-ups, Tracking und Cookies unterstützen. Darüber reden wir mit dem hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Alexander Roßnagel, höchstpersönlich. Er ist auch Sprecher des Forum Privatheit. Die PIMS werden in einem neuen Gesetz, dem TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) geregelt, um das es in dies...2022-01-2030 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge IOOIO*: „Money Matters" mit Dr. Julia Schneider und Prof. Dr. Miriam Beblo *das ist „Binärisch“ und bedeutet:…18 Oft heißt es Geld regiert die Welt und sorgt oft für Komplikationen im Beruf, Partnerschaften oder sogar Freundschaften. Doc...*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…18 Oft heißt es Geld regiert die Welt und sorgt oft für Komplikationen im Beruf, Partnerschaften oder sogar Freundschaften. Doch was wäre, wenn Geld weniger eine Rolle spielen würde, wenn man durch wenig Einsatz mehr Geld zurückbekommen würde? Genau darüber sprechen wir in der heutigen Folge mit den Volkswissenschaftlerinnen Dr. Julia Schneider und Prof. Dr. Miriam Beblo, die in Ihrem Comic „Money Matters" erklären, wie man einige der Probleme angehen kann. Aktien, Kryptowährung und Co. sind kein Hexenwerk, sondern können nicht nur im jungen Alter ein...2021-12-2433 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge IOOOI*: Weihnachtsgeschenke, Neujahrsvorsätze und der Datenschutz mit John Braun*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…17 Sportlicher, gesünder, schlanker - das werden doch die meisten von uns in der Silvesternacht, wie auch schon das Jahr zuvor, ins Sektglas murmeln und sich Neujahrsvorsätze setzen, von denen man innerlich schon weiß, dass sie im Sande verlaufen. Wie Versicherungen Anreize schaffen, um dem Ziel gesünder zu leben auch wirklich nachzukommen, darüber sprechen wir heute mit dem Versicherungsmarkler bei der DIVAL-GmbH, John Braun. Versicherungen sind datenschutzrechtlich ein spannendes Themenfeld, da Daten teilweise über Jahrzehnte gespeichert werden müssen und sich über die Jahre einiges ansammelt. Wir sprechen mit Jo...2021-11-2526 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge IOOOO*: Grünes Licht für Datenpolitik? mit Frederick Richter*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…16 Dass bewusstlose Unfallopfer ohne Einwilligung von den Sanitätern nicht gerettet werden dürfen, das ist Quatsch. Und doch wird fast jede*r ein Alltagsbeispiel kennen, warum der Datenschutz an allem schuld ist. Zu viele bürokratische Regelungen und nicht einwandfreie föderale Kooperation, das sind einige der Probleme im Datenschutz. Wir sprechen mit Frederick Richter, dem Vorsitzenden der Stiftung Datenschutz, über den Reformbedarf der DSGVO, den Unterschied zwischen Datenschutzkompetenz und Datennutzungskompetenz und wie eine gesetzlich geregelte Anonymisierung für Verbraucher, Unternehmen und die Wissenschaft von Vorteil sein kann. Das politische Ve...2021-11-1135 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OIIII*: Datenschutz geht zur Schule mit Miriam Reichelt*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…15 Mit den sozialen Medien im digitalen 21. Jahrhundert aufzuwachsen, birgt viele Chancen und Gefahren und führt auch dazu, dass die Kinder, die mit dem Internet aufgewachsen sind, wahrscheinlich dieses Weihnachten wieder helfen dürfen, das neue Handy oder iPad von Oma und Co. einzurichten. Doch sind wir mal ehrlich, hat uns das jemand beigebracht oder wurden wir vielmehr ins kalte Wasser geschmissen, ohne uns mit dem Internet, der Technik und den damit verbundenen Risiken auseinandersetzen zu müssen? Unser heutiger Gast, Miriam Reichelt, beginnt Kinder und Jugendliche bereits in jungen Jahren im Datensch...2021-10-2828 minFOMO – Was habe ich heute verpasst?FOMO – Was habe ich heute verpasst?Internetsünden und DatenmüllSamstag: An diesem Wochenende beschäftigt sich Don Pablo Mulemba mit Jugendsünden im Netz und fragt, ob wir diese überhaupt spurlos löschen können. Die Unruhe um Sarah-Lee Heinrich, der Bundessprecherin der Grünen Jugend, hat gezeigt, dass das Internet nicht vergisst und wirft die Frage auf: Wie gehen wir eigentlich mit unseren Daten um? Dazu spricht Don Pablo mit Autorin und Twitter-Ikone Ilona Hartmann, sowie Content-Creatorin Lucy Bohr, die beide ununterbrochen Daten ins Internet laden. Wie wir mit all diesen Daten umgehen sollten, fragt Don Pablo den Pressesprecher der Berliner Datenschutzbeauftragten, Simon Rebiger, und Rechtsa...2021-10-2313 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OIIIO*: Was sind meine Daten wert? mit Aline Blankertz*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…14 Datenökonomie - in welchem Verhältnis steht sie zur Datensouveränität? Aline Blankertz ist Ökonomin und hat das Projekt „Datenökonomie" bei der Stiftung Neue Verantwortung geleitet. Wir sprechen über ein innovatives Projekt, das es Unternehmen ermöglicht anonym ihren Co2-Abdruck mit anderen Unternehmen zu vergleichen, damit im Klimabereich vorangegangen wird. Was das alles mit Daten zu tun hat? Aline erklärt es uns! Neben dem Klima spielen auch der Gesundheits- und Mobilitätsbereich beim Thema Datenökonomie eine wichtige Rolle. Außerdem stellen wir uns die Frage, inwieweit Künstliche...2021-09-3026 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OIIOI*: DaSou-Wahl-Check II zu Wahlprogrammen und digitalen Wahlen mit Dr. Aleksandra Sowa* das ist „Binärisch” und bedeutet...:13 Am 26. September wird gewählt, deshalb werfen wir heute mit Dr. Aleksandra Sowa einen Blick auf die digital-politischen Themen in den Wahlprogrammen der verschiedenen Parteien. Dr. Aleksandra Sowa ist nicht nur Datenschutzbeauftragte, Dozentin und Autorin, sondern war auch bereits Sachverständige im Innenausschuss zu digitalen Themen und kennt sich damit bestens aus. Wir fragen uns: Führt digitale Bürgerbeteiligung wirklich zu mehr Demokratie und schwächt die Politikverdrossenheit? Wie gefährlich sind Fake News zu Wahlzeiten und welche Unternehmen profitieren davon? Wie wird es künftig mit Gesichtserkennung, Online-Durchsuchungen und den Zuständi...2021-09-1632 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OIIOO*: DaSou-Wahl-Check I zur aktuellen Datenpolitik mit Dr. Dennis-Kenji Kipker* das ist „Binärisch” und bedeutet...:12 Habt ihr eine Ahnung, wie es um unsere Cybersicherheit in Deutschland steht? Wie sinnvoll sind eigentlich die Forderungen nach einem Digitalministerium? Wie viele Gesetze sind in der digitalen Welt hilfreich und ab wann blockieren sie die freie Marktwirtschaft? Darüber sprechen wir mit Dr. Dennis-Kenji Kipker, der in diesem Bereich ein echter Experte ist. Wir stellen uns die Frage wie alltagstauglich eine Art Nutri-Score für digitale Produkte ist, um uns Verbraucher*innen auf einen Blick zu zeigen, wie datenschutzfreundlich ein Produkt ist und was daran ist, dass die Strafverfolgungsbehörden mit der L...2021-09-0240 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OIOII*: GAIA-X – Europa auf Wolke 7? mit Julia Kunzmann*das ist „Binärisch" und bedeutet:...11 GAIA-X: neues Raumschiff in einem Science-Fiction Film oder innovatives europäisches Cloud-System? Letzteres, so viel darf verraten werden! Wir sprechen mit der Rechtsanwältin und IT-Expertin Julia Kunzmann, die auch Mitglied im Finanzhub von GAIA-X ist, darüber wie GAIA-X Ordnung in die europäische IT-Infrastruktur bringen soll, unsere Daten hier vor Ort besser schützen kann und ganz nebenbei im Alltag helfen kann Parkplätze zu finden und Krebs zu diagnostizieren. Wusstet ihr eigentlich, dass bei der Nutzung US-amerikanischer Programme von Microsoft, Google und vielen Anbietern für Videokonferenzen während der P...2021-08-1922 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OIOIO*: „KI, wir müssen reden" mit Dr. Julia Schneider* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 10 Künstliche Intelligenz in einen Comic packen - geht das überhaupt? Genau das haben Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal geschafft, um uns allen das Thema KI näherzubringen und Ängste abzubauen. Mit ihr sprechen wir darüber, was künstliche Intelligenz überhaupt ist, wie viel Intelligenz eigentlich in ihr steckt und an welche ethischen Grenzen wir stoßen können. Wer jetzt denkt, dass KI ihn nicht betrifft, der irrt. KI ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken: Ob beim Routen planen von A nach B, der Suche nach der großen...2021-08-0521 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OIOOI*: „Big Data – Zeig mir deine Daten und ich sag dir, wer du bist“ mit Sharleen Betker* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 9 Ihr würdet Facebook doch auch primär als Social Media bezeichnen? - Fragt Sharleen Betker zu Recht. Was wir dabei vergessen ist, dass das Geschäftsmodell von Facebook gar nicht primär das Vernetzen von Menschen untereinander ist, sondern das Sammeln von Daten. Damit erwirtschaften Facebook und andere Unternehmen ihren Umsatz. Sharleen Betker erklärt uns, was Big Data ausmacht und was mit unseren ganzen Daten eigentlich passiert. Wir sprechen auch darüber, ob sich Big Data und Datenschutz miteinander verbinden lassen: Können wir uns vor „Datenkraken" schützen? 2021-07-2217 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OIOOO*: “Das neue Zahlen-mit-Daten-Gesetz“ mit Dr. Kristina Schreiber* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 8 Ob beim Scrollen durch Facebook, der schnellen Googlesuche oder nach der Frage „Haben Sie eine Payback-Karte?“: Dienste, für die mit Worten wie „gratis“ oder „kostenlos“ geworben wird, sind mittlerweile fest in unseren Alltag eingebunden. Im Gegenzug sammeln die Unternehmen persönliche Daten von uns, mit denen sie beispielsweise durch personalisierte Werbung Geld verdienen. Obwohl es den meisten unheimlich erscheinen mag, wenn nach einem Facebook-Beitrag über die neusten Modetrends plötzlich auf jeder Seite Werbung für das passende Oberteil geschaltet ist, nehmen die meisten dies wohl hin. Klar, Alternativen gibt es kaum, und schließlich...2021-07-0821 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OOIII*: „Hilfe! Mark Zuckerberg weiß, wann ich meine Periode habe!“ mit Barbara Wimmer* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 7 Was hat die Periode mit Datenschutz zu tun? In der heutigen Zeit sehr viel. Deshalb ist heute Barbara Wimmer zu Gast, Tech-Expertin, Autorin und Expertin dafür, was in Menstruations-Apps eigentlich mit den Daten passiert. Hattest du ungeschützten Geschlechtsverkehr, wie ist deine Stimmung heute und wie sieht es mit deiner Haut aus? All das und noch mehr wollen Perioden-Apps von den Nutzerinnen wissen. Informationen, die wir wahrscheinlich sonst mit niemandem teilen möchten - aber einer App kann man doch vertrauen oder? Wenn ihr wissen wollt, warum diese Daten für Facebook...2021-06-2424 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OOIIO*: „Wachen wir bald neben einem Sexroboter auf?“ mit Iris Phan* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 6 Heute soll es um Sexroboter gehen. Nicht nach dem Motto „Sex sells“, sondern, weil es bei Sexrobotern mehr um Datenschutz geht als man auf den ersten Blick glauben möchte. Dazu spreche ich mit Iris Phan. Sie ist IT-Rechtsexpertin und Wissenschafts-Ethikerin, wodurch sie die perfekte Expertin ist, um zu verstehen, warum die intimen Momente mit Sex-Robotern nicht wirklich intim sind. Welchen Typ Mann oder Frau man am attraktivsten findet, welche sexuellen Vorlieben man hat und viele sensible Infos mehr, werden freiwillig beim Bestellvorgang und auch während der Verwendung preisgegeben – leider ohne das Bewuss...2021-06-1024 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OOIOI*: „Hatespeech“ mit Daniella Domokos* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 5 Hass im Internet erfahren leider sehr viele Menschen. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass man sich wehren kann. Wie genau das geht, darüber sprechen wir heute mit Daniella Domokos. Sie ist nicht nur Juristin und Bloggerin, sondern auch Head of IT bei HateAid und sie war Women of Legal Tech. Mit ihr sprechen wir darüber, wie man Hilfe bekommen kann, wenn man digitale Gewalt erfahren hat, wie man es zur Anzeige bringen kann und warum die großen Unternehmen wie Facebook und Co. eine große Verantwortung haben, ihren Teil gegen...2021-05-2726 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OOIOO* – „Liest mein Handy mit?" mit Helmut Spudich* das ist „Binärisch“ und bedeutet...: 4 Wir kennen doch alle diese Situationen, in denen wir mit jemandem auf WhatsApp über Alpakas sprechen, und zack, wir bekommen Werbung für eine Alpaka-Wanderung. Zufall? Nein, das verdanken wir dem Spion in unserer Tasche, unserem Handy. Was unser Handy noch alles über uns weiß, das erklärt uns heute Helmut Spudich, der nicht nur Chef des IT-Ressorts bei der Tageszeitung „Der Standard“ und bei der Magenta Telekom Österreich als Unternehmenssprecher tätig war, sondern auch ein Buch mit dem schönen Titel „Der Spion in meiner Tasche“ geschrieben hat. Wir fragen uns selbst: Wi...2021-05-1331 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OOOII* – „Digitale Selbstverteidigung" mit Marius Melzer* das ist „Binärisch“ und bedeutet...: 3 Hacker, die sich dafür einsetzen, dass Technik zum Wohle der Menschen eingesetzt wird? Ja, die gibt es und unser heutiger Gast ist einer von ihnen. Marius Melzer kennt sich als Diplom-Informatiker besonders gut damit aus, wie im Internet mit unseren Daten umgegangen wird und unterstützt beim Projekt „Chaos macht Schule“, einer Initiative des Chaos Computer Clubs, Schülerinnen und Schüler beim sicheren Surfen. Nebenbei hat er ein Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Video-Konferenz-Tool namens „Palava TV“ entwickelt. Mit uns spricht er über DIE Lösung für Cookie-Pop-Ups und wie uns unsere Stando...2021-04-2933 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OOOIO* – „Hört mein Handy mit?" mit Svea Eckert* das ist „Binärisch“ und bedeutet...: 2 Zur heutigen Folge dürfen wir Svea Eckert begrüßen. Sie ist investigative Journalistin beim NDR und der ARD, tritt bei der Tagesschau auf und zählt zu den Top 500 Medienfrauen Deutschlands. Gemeinsam mit Eva Köhler macht sie den Podcast „She Likes Tech“. Mit uns spricht sie über Geräte, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, nämlich Sprach-Assistenten wie Alexa, Siri, Cortana und Co. Svea beantwortet Fragen wie: Was hören Sprach-Assistenten eigentlich so alles mit? Was passiert mit unseren Daten? Werden unsere Gespräche sogar von echten Menschen mit...2021-04-1530 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätFolge OOOOI* – „Coronaschutz trifft Datenschutz" mit Peter Schaar* das ist „Binärisch“ und bedeutet...: 1 Wenn sich einer mit Datenschutz und Datensouveränität auskennt, dann ist das Peter Schaar. Der Bundesdatenschutzbeauftragte a.D. und Vorsitzende der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz spricht mit uns über die Corona-Warn-App. Über 25 Millionen Menschen nutzen die App bereits und einige fragen sich sicherlich: Funktioniert die App eigentlich noch? Ist Datenschutz bei der Pandemiebekämpfung ein Hindernis? Wie machen es andere Länder in Europa und der Welt? Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail an hallo@dasou.law und folgt uns auf Twitter...2021-04-0129 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDer Podcast DaSou der Rechtsexpertinnen Karina Filusch und Aileen Weibeler widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüssig und unterhaltsam. Denn DaSou, das Maskottchen des Podcasts, ist immer dabei! DaSou vermittelt wichtige Themen und News aus...2021-03-3102 min