Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Handelkompetent

Shows

handelkompetenthandelkompetentFolge 126: Digitale Schaufenster für den stationären HandelIn der neuesten Folge unseres Podcast „handelkompetent“ sprechen wir mit der Gründerin des Hamburger Start-ups ViWiQ Saskia Goldschmidt. Sie erklärt uns, wie es zu der Idee kam, welchen Mehrwert sie dem Handel und den Kund:innen bietet und welche Hürden es als Start-up zu überwinden gilt.2025-02-2420 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 125: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)Im Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Damit werden nun auch Onlinehändler dazu verpflichtet, ihre Dienstleistungen und das ist der Online-Verkauf von jeglichen Produkten oder Dienstleistungen, barrierefrei anzubieten. In unserer aktuellen Podcastfolge von „handelkompetent“ sprechen wir dazu mit Elisa Rudolph, Syndikusanwältin beim bevh.2025-02-1225 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 124 : Grüne Logistik im HandelDas weltweite Transportaufkommen ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Zu den Gründen gehören globale Handelsbeziehungen und Lieferketten sowie die Beliebtheit des Onlinehandels. Kund:innen profitieren durch günstige Preise und große Auswahl, doch unsere Umwelt nimmt durch einen immensen Emissionsausstoß und Eingriffe in sensible Ökosysteme Schaden – auch durch immer länger werdende Transportwege. Welche Implikationen sich daraus für den Handel ableiten, berichtet Klimacoach Sarah Großkopf im „handelkompetent“-Podcast.2025-02-0321 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 123 : Digitale Barrierefreiheit im stationären HandelIm Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Was sich daraus für den Online-Handel ergibt, das haben wir bereits betrachtet. Was vielen nicht bewusst ist, dass digitale Barrieren durchaus auch im stationären Handel Aufmerksamkeiten erfordern. In unserer aktuellen Podcastfolge von „handelkompetent“ sprechen wir dazu mit Dr. Rainer Eckert, Technical Director von ITAB.2025-01-1630 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 122: Digitale Helfer – Wie Chatbots im Handel unterstützen könnenUnsere KI-Trainer Marc und Frederic sprechen über das Thema Chatbots und deren Anwendung im Handel. Dabei beleuchten sie die Einsatzmöglichkeiten – von Kundenberatung „light“ bis hin zu internen Prozessen im Backoffice. Gemeinsam diskutieren sie, wie Chatbots kleine und mittelständische Händler:innen im Alltag unterstützen und zeitgleich einen Mehrwert für das Kund:innen-erlebnis bieten können.2025-01-0727 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 121: Nachhaltige Kissen aus DeutschlandWährend der Coronazeit stellten Helen und Michael Rolfe aus Sulingen einen Bedarf für stilvolle und nachhaltige Kissen für den Innen- und Außenbereich fest – die Idee für das Unternehmen hum war geboren. Mehr dazu erklärt der Gründer im „handelkompetent“-Podcast.2024-12-1814 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 120: Bedürfnisorientierte Kundenberatung mit KIViele Enterprises sind im stationären Handel besten aufgestellt, wissen aber nicht, wie sie ihre gezielte Kundenberatung auch auf ihren Onlineshop adaptieren können. In der neuen Folge von „handelkompetent“ erklärt Marc Funk, Geschäftsführer frontnow, was zu beachten ist und wie Künstliche Intelligenz hier unterstützen kann.2024-12-1027 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 118: Produktinnovation und Gründung in der FrauengesundheitViele Frauen kennen das Problem: Schmerzen während der Periode. Besonders von Endometriose Betroffene leiden oft besonders stark und werden durch Schmerzen in ihrem Alltag beeinträchtigt. Das Jungunternehmen Menstruflow aus Berlin nimmt sich dieser Tatsache mit einem auf dem deutschen Markt innovativen Produkt an und stellt den eigenen Weg zur Gründung in dieser Folge von „handelkompetent“ vor.2024-11-2719 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 117: Gehackt oder gesperrt auf Social Media – Was tun?Über 90 Prozent der Deutschen sind auf Social Media aktiv und auch viele Handelsunternehmen nutzen die Möglichkeit, sich auf Plattformen wie Facebook und Instagram zu präsentieren. Doch was tun, wenn das eigene Konto gehackt oder gesperrt wurde? Hierzu gibt Alena Riedel vom Mittelstand-Digital Zentrum Handel Tipps im „handelkompetent“-Podcast.2024-11-2012 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 116: Retourenmanagement – aktueller denn je!Retouren zu managen ist für Handelsunternehmen aktueller denn je, da sowohl Kosten als auch Nachhaltigkeit davon betroffen sind. Dies betrifft kleine als auch große Onlinehändler:innen. In unserer aktuellen Podcastfolge von „handelkompetent“ informiert Niklas Stanislawski, Logistikexperte im EHI Retail Institute Köln, darüber, wie Retourenprozesse optimiert werden können.2024-11-0414 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 115: Instore Analytics - Verkaufsflächen als DatenquelleUnser KI-Trainer Marc spricht mit Alexander Weßling über Instore Analytics. Sie erzählen, wie Daten auf der Verkaufsfläche gesammelt & analysiert werden, um das Verhalten von Kund:innen im stationären Handel besser zu verstehen. Daneben geht es auch um die praktische Umsetzung und der Datenschutz wird als wichtiger Aspekt beleuchtet, um sicherzustellen, dass Kund:innen sich nicht überwacht fühlen.2024-10-2330 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 114: Wissenswertes rund um generative KI im HandelSeit Ende 2022 ist ChatGPT in aller Munde und damit das Thema Künstliche Intelligenz im Alltag vieler Menschen präsent geworden. In der Zwischenzeit haben auch weitere Tech-Unternehmen nachgezogen und eigene Tools zugänglich gemacht. Projektreferent Stefan Plötz erklärt in dieser Folge von „handelkompetent“, welche Anwendungsfälle und Stolperfallen sich für Anwender:innen im Handel ergeben.2024-10-0924 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 112: Ladenfläche trifft NachmieterImmer mehr Leerstände sind in unseren Innenstädten zu sehen. Doch wie schaffen wir es, die Leerstände zu beseitigen und gleichzeitig die Attraktivität zu erhöhen? Diese Frage stellte sich auch das Leverkusener Start-up der „Leerstandslotsen“. In der neuesten Folge unseres Podcast „handelkompetent“ sprechen wir mit dem Mitgründer des Leverkusener Start-ups, Philipp Ellrich. Er erklärt uns seine Antwort auf die Leerstands-Frage.2024-09-1128 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 111: Robotics4Retail: Eine Initiative für Robotik im HandelIn der neuesten Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ spricht unser KI-Trainer Marc mit Marco Atzberger vom EHI Retail Institute über die spannende Initiative Robotics4Retail. Marco Atzberger teilt dabei wertvolle Einblicke in die Ziele und Aktivitäten der Initiative und erläutert, wie sie den Einsatz von Robotik im Handel vorantreiben will. Neben diesen Einblicken in die Welt der Robotik geht es auch um konkrete Beispiele und die praktische Anwendung dieser Technologie im Einzelhandel.2024-08-2819 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 110: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Gesetzliche Vorgabe und Chance!Im Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz verpflichtet Onlinehändler:innen dazu, ihre Dienstleistungen und Produkte barrierefrei anzubieten. Das bedeutet, dass Betreibende von Webseiten und Webshops ihre Seiten nach dem „2-Sinne-Prinzip“ optimieren müssen. Mehr zur gesetzlichen Anforderung und wieso diese auch eine Chance ist, im „handelkompetent“-Podcast im Gespräch mit Chris Schmidt, Mitbegründer von Eye-Able®, erfahren!2024-07-3126 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 109: Robotik & Digitale Zwillinge: Effizienzsteigerung durch Robotik im HandelIn der neuesten Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ spricht unser KI-Trainer Marc mit Jonas Reiling, Gründer und Geschäftsführer von Ubica Robotics, über die spannenden Themen Robotik und Inventur im Handel. Jonas Reiling berichtet dabei von seiner persönlichen Reise in die Welt der Robotik und teilt spannende Einblicke in die Entwicklung und Anwendung dieser Technologie. Unter anderem werden konkrete Einsatzmöglichkeiten von Robotern und Digitalen Zwillingen im Handel besprochen.2024-07-1717 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 106: Start-ups im Fokus: Interaktives Erlebnismarketing (Retail Pitch Night 2024)Langweilige Auslagen und Werbeflächen ziehen keine Kunden an – vor allem nicht im umkämpften Einzelhandelsmarkt. Das Jungunternehmen Screenable macht Marketing mit interaktiven Gamificationelementen und Digital Signage wieder zu einem spannenden Erlebnis und konnte damit bei der Retail Pitch Night 2024 überzeugen. Im "handelkompetent"-Podcast stellt sich das Unternehmen vor.2024-06-1917 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 107: Start-ups im Fokus: Live-Shopping leicht gemacht (Retail-Pitch-Night 2024)Wie so viele E-Commerce-Trends aus dem Ausland etabliert sich auch Live-Shopping langsam auf dem deutschen Markt. Mit der Plattform Geddid möchte Co-Gründerin Christina Schaub es Unternehmen einfacher machen, eigene Live-Shopping-Events umzusetzen, ohne selbst viel in Technologie investieren zu müssen. Das Unternehmen gewann mit dieser Idee die Retail Pitch Night 2024 und berichtet in dieser Folge des „handelkompetent“-Podcast mehr.2024-06-1922 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 108: Start-ups im Fokus: KI-basierte Bestellungen im Einzelhandel (Retail Pitch Night 2024)Ein gutes Bestandsmanagement ist essenziell für den Einzelhandel. In der Lebensmittelbranche gestaltet sich dieses im Bereich der lebendigen Nahrung als besonders herausfordernd. Das Start-up FreshFlow aus Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, dass Lebensmittelverschwendung und leere Regale im Obst- und Gemüsesegment bald der Vergangenheit angehören. Erfahren Sie mehr in dieser Ausgabe von „handelkompetent“.2024-06-1219 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 105: Start-ups im Fokus: Natürlicher Schutz für junge Haut (Retail Pitch Night 2024)Viele Deutsche greifen auf Naturkosmetik und natürliche Inhaltsstoffe in ihren Pflegeprodukten zurück. Die Unternehmerin Anna Fleck aus Hamburg nimmt mit ihrer Marke Youfreen dabei eine bislang vernachlässigte Zielgruppe in den Blick: Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren. Mit ihrer Produktidee trat Fleck bei der diesjährigen Ausgabe der Retail Pitch Night des Mittelstand-Digital Zentrums Handel im Mai an, bei der innovativen Lösungen für den Einzelhandel wieder eine Bühne geboten wurden und stellt sich in dieser Ausgabe von "handelkompetent" vor.2024-06-0520 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 104: Social Commerce – Die Zukunft des OnlinehandelsSocial Commerce bietet enormes Potenzial für Unternehmen. Denn dort, wo Kund:innen sich aufhalten, kaufen sie auch. Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind dabei Vertrauen und eine zielgerichtete Ansprache, um ein Einkaufserlebnis zu schaffen. In der neuesten Episode unseres „handelkompetent“-Podcasts spricht Anne Liesenfeld, Projektreferentin im Mittelstand-Digital Zentrum Handel, mit Dorothee Ebert von KPMG über die Erfolgsfaktoren bei Social Commerce.2024-05-2215 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 103: Weblösungen ohne Code – auch für den HandelDie digitale Transformation gilt als Schlüssel zur Zukunft. Das Unternehmen Innoloft aus Aachen unterstützt hierbei auch Händler:innen bei der Erstellung von eigenen Webanwendungen. CEO Sven Pietsch berichtet dazu im „handelkompetent“-Podcast, wie Programmieren auch für Einsteiger:innen so einfach wie PowerPoint werden kann.2024-05-0819 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 102: Attraktive Arbeitsbedingungen im HandelIn der neuesten Episode unseres „handelkompetent“-Podcasts spricht Anne Liesenfeld, Projektreferentin im Mittelstand-Digitalzentrum Handel mit Andrea Flammuth, Geschäftsführerin einer REWE-Filiale über das herausfordernde Thema Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung in Handelsunternehmen.2024-04-2424 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 101: KI-gestützte Bildtechnologien im HandelIn der neuesten Episode unseres „handelkompetent“-Podcasts spricht unser KI-Trainer Marc Schubhan über die Rolle und Vorteile von Bilderkennung und Bildgenerierung durch Künstliche Intelligenz im Handel. Er bietet einen ersten Einblick in diese Technologien und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Alltag, und diskutiert Herausforderungen, rechtliche Aspekte sowie die Nachhaltigkeit von KI-Systemen.2024-04-1018 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 100: Ladenbautrends mit Daniel SchnödtKund:innen wollen sich in den Geschäften wohlfühlen. Mit diesem Faktor hängen immer häufiger sowohl die Aufenthaltsdauer als auch die Verkaufszahlen zusammen. Im „handelkompetent“-Podcast erklärt Handelsexperte Daniel Schnödt, worauf es ankommt.2024-03-2734 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 98: : New Work: Warum und wie Remote Work ein Bestandteil heutiger Arbeitsmodelle istFlexible, ortsunabhängige Arbeitszeiten und flache Hierarchien sind ein Teil von New Work. Sie tragen dazu bei, den Mitarbeitenden ein sinnhaftes Arbeiten zu ermöglichen. Was spricht für neue Arbeitsmodelle und wie gelingt eine Teamzugehörigkeit ohne ständige Büropräsenz? Im Podcast „handelkompetent“ gibt Philip Kehela, Mitinhaber von mokebo, einen Einblick in die Umsetzung in seinem Unternehmen.2024-02-1431 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 97: Digitalisierungsprojekt – Ein Dorfladen wird sichtbarerLindner Bäck - Dor Dorfloden ist ein Dorfladen mitten in Sachsen. Er hat mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen wie viele regionale Geschäfte: Fehlende Sichtbarkeit und zu wenig Kund:innen. In unserem Digitalisierungsprojekt unterstützen wir Inhaberin Michaela Steudel dabei, diese und weitere Probleme in ihrem Dorfladen zu überwinden. Gemeinsam mit Frank Rehme, Geschäftsführer des Mittelstand-Digital Zentrums Handel, gibt sie einen Einblick in die Situation des „Dorflodens“ und was sich nach Durchführung des Bootcamps und erster Maßnahmen verändert hat.2024-02-0707 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 96: B2B-Marktplatz für ökologische ProdukteÖkologische Nachhaltigkeit spielt im Lebensmittelbereich eine immer größere Rolle. Mit der Online-Plattform deinHofmarkt.de möchte ein junges Unternehmen aus Bergisch Gladbach einen Beitrag zur Agrarwende leisten. Dazu berichtet Gründer Jano Schmidt im „handelkompetent“-Podcast.2024-01-2434 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 95: Kreislaufwirtschaft mit Handelsexpertin Theresa SchleicherIm Gespräch mit Marilyn Repp präsentiert Handelsexpertin Theresa Schleicher ihre neueste Studie zur Förderung regenerativen Wachstums in der Kreislaufwirtschaft. Wie können Verbraucher:innen, Hersteller:innen und Händler:innen eine nachhaltige Wirtschaft ohne planetare Belastung schaffen? Themen wie Zurückgeben, Verzicht und reduzierter Konsum stehen dabei im Fokus. Mehr erfahren in unserer Podcastfolge von „handelkompetent“.2024-01-1029 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 94: Upcycling für eine nachhaltigere TextilindustrieUpcycling statt Fast Fashion? In unserer aktuellen Podcastfolge von „handelkompetent“ sprechen wir mit Michael Pfeifer, Geschäftsführer des Start-ups MOOT, über die Lage der Modebranche, das wachsende Interesse an Wiederverwertung und was der Handel mithilfe von Upcycling tun kann. Shownotes: - MOOT – https://moot.eco/ - Galeries Lafayette – https://www.galerieslafayette.de/ - Hudson Yards – https://www.hudsonyardsnewyork.com/ - miekefraatz – https://www.tiktok.com/@miekefraatz?lang=de-DE - Thalia – https://www.thalia.de/ - Dussmann – https://www.kulturkaufhaus.de/ - Katjes – https://www.katjes.de/ - Fanshop Borussia Mönchengladbach – https://shop.borussia.de/ - Berliner Stadtmission – https://www.berliner-stadtmission...2023-12-1322 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 93: Texte und Bilder mit Künstlicher Intelligenz verstehenIn der neuesten Folge „handelkompetent“ unterhalten wir uns mit Dr. Nico Herbig von natif.ai über Künstliche Intelligenz (KI) in den Bereichen Text- und Bildverstehen. Wie kann KI helfen, Dokumente wie Rechnungen zu digitalisieren? Was steckt hinter der Technologie? Gibt es einfache Möglichkeiten, sie auch ohne Vorerfahrung auszuprobieren?2023-12-0625 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 92: Second Hand im Trend – das sollten Händler:innen wissenWas muss ich als Einzelhändler:in rund um Second Hand-Produkte wissen und wie kann ich mich diesen annähern? In dieser Folge sprechen wir mit Julia Frings, Projektmanagerin am IFH KÖLN, über die Entwicklung und Charakteristika dieses Trends und was Einzelhändler:innen wissen sollten, wenn es um Second Hand-Produkte geht.2023-11-2913 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 91: Digitalisierungsprojekt – Energiemangement in der PraxisIn unserem Digitalisierungsprojekt unterstützen wir den Lebensmitteleinzelhändler Tains – mein-asiamarkt dabei, sein Energiemanagement zu verbessern. Mithilfe einer digitalen Lösung verbessert sich die Transparenz im Markt hinsichtlich der Energieverbräuche und Ressourcen werden eingespart. In dieser Folge unseres Podcasts handelkompetent haben wir Roland Schmetz, Projektmanager bei Tains – mein-asiamarkt, zu Gast, der mit unserem Geschäftsführer Frank Rehme über die Energieprobleme des Marktes spricht und erklärt, was in der Praxis genau gemacht wurde, um diese zu lösen. EMD Service: https://emdservice.dk/ Klimaschutzoffensive des Handels: https://www.hde-klimaschutzoffensive.de2023-11-2217 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 90: Nachhaltige Intelligenz – KI und Nachhaltigkeit im HandelIn unserer neuen Podcastfolge von „handelkompetent“ diskutieren wir mit unseren Gästen Markus Puhl und Andreas Dier von adesso, wie Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz im Handel funktionieren können. Dabei werden Technologieansätze zur Umsetzung nachhaltiger Lösungen sowie Projekte und Beispiele aus dem Handel beleuchtet.2023-11-1527 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 89: Retouren im OnlinehandelRetouren im Onlinehandel – Wieso gründet man in diesem Bereich und was steckt dahinter? Co-Founderin Alina Schneck ist ein Teil von „toern“. In der aktuellen Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ sprechen wir über die digitale Lösung ihres Start-ups, inwiefern Konsument:innen aktuell ihre Denk- und Verhaltensweisen ändern und wie(so) Nachhaltigkeit im Handel immer weiter an Relevanz gewinnt. Website toern: https://re-toern.de/ toern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/toern/2023-11-0813 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 88: Stadtgutscheine – vor Ort und digitalIn der neuesten Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ sprechen wir mit Andreas Maurer, Mitgründer des Start-ups KeepLocal, die Gutscheine lokal und digital verfügbar machen. Er erläutert uns, wie es zur Idee und der Umsetzung kam. Erfahren Sie, welche Vorteile der lokale Gutschein gegenüber großen Playern hat und wie dadurch die Innenstadt und ihre Akteure gestärkt werden.2023-11-0113 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 87: Energiemanagement im HandelKlimaschutz, Energiesparen, Nachhaltigkeit – Wie finden sich Händler:innen zwischen den vielen Begriffen zurecht und wo sollten sie am besten anfangen? In der neuen Folge von „handelkompetent“ ist Jelena Nikolic, Projektleiterin der Klimaschutzoffensive des Handels, zu Gast. Sie spricht u.a. über die größten Einsparpotenziale, gibt Einblicke in die Möglichkeiten im stationären Geschäft sowie im Onlinehandel und erklärt, was eigentlich hinter Klimamarketing steckt. Alle Informationen zur Klimaschutzoffensive des Handels: https://www.hde-klimaschutzoffensive.de/de/start2023-10-1823 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 86: Der Weg zur erfolgreichen ERP-EinführungIn der neuen Podcastfolge von „handelkompetent“ laden unser Geschäftsführer Dr. Georg Wittmann, Timo Sauerländer von Schulz Kugellager GmbH und Danny Kensa vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur uns ein, die Reise der Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen zu erkunden. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Implementierung eines effizienten ERP-Systems, um die Arbeitsprozesse zu optimieren.2023-10-1133 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 85: IT-Sicherheit im Handel: Effektive Maßnahmen und PräventionIn der neuesten Episode von „handelkompetent“ beleuchtet Carina Überle, Projektreferentin im Mittelstand-Digital Zentrum Handel, die dringenden Herausforderungen von IT-Sicherheit im Handel. Erfahren Sie mehr über die steigenden Cyberbedrohungen, warum einfache Präventionsmaßnahmen wie sichere Passwörter entscheidend sind und wie Unternehmen im Falle eines Angriffs rasch handeln sollten. Ein Muss für alle, die den Handel in der digitalen Landschaft sicher gestalten möchten.2023-09-2722 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 84: Individuelles Handelswissen – KI macht es möglichDie Digitalisierung macht Lernen immer wichtiger. Die Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb) informiert rund um berufliche Bildungsarbeit der Branche: über Aus- und Weiterbildungsthemen und Zusatzqualifikationen. Außerdem fördert sie den Einsatz von eLearning im Handel und bietet ein Qualitätssiegel. Im „handelkompetent“-Podcast ist die Geschäftsführerin der zbb, Bettina Wilhelm, zu Gast. Sie berichtet über das Projekt ELe-Com und bringt zwei Beispiele aus der Praxis mit. Zum einen den Geschäftsführer eines kleinen Handelsunternehmens, der Unterstützung beim Thema Anzeigenschaltung im digitalen Raum benötigt. Bei der zbb erhält er Unterstützung bei der Lösu...2023-09-2016 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 83: CO2-Fußabdruck im Handel – Wie wird er gemessen?Der CO2-Fußabdruck ist in der heutigen Zeit der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes ein zentrales Thema. Doch wie genau wird er im Handelssektor gemessen? Sarah Großkopf, Expertin für Nachhaltigkeit im Handel, klärt im „handelkompetent“-Podcast des Mittelstand-Digital Zentrums Handel über die Bedeutung und Berechnung des CO2-Fußabdrucks auf.2023-09-1323 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 82: Professionelle mobile Service-RoboterInteraktive Shopping-Roboter made in Germany: Wie das Ilmenauer Unternehmen MetraLabs mit innovativer Technologie die Zukunft des Einzelhandels weltweit mitgestaltet, erklärt Dr. Andreas Bley, Co-Founder und Managing Director.2023-09-0620 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 81: Die Bedeutung von MarktplätzenWelche Vorteile bieten Marktplätze für Händler:innen? Welche Rolle spielen Algorithmen? Und wie hat sich das Kaufverhalten der Konsument:innen verändert? Diese und weitere Fragen klärt Andreas Häntsch, Senior Director Seller Engagement bei eBay Deutschland, im Gespräch mit uns und gibt dabei u.a. einen Einblick, welche Waren auf der Plattform gerade besonders beliebt sind. Weiterführende Links: • eBay Academy https://www.ebay.de/verkaeuferportal/programme-gewerbliche-verkaeufer/eBay-academy • eBay-Durchstarter https://www.ebay.de/verkaeuferportal/programme-gewerbliche-verkaeufer/ebay-durchstarter • eBay Pro-Trader https://www.ebay.de/verkaeuferportal/programme-gewerbliche-verkaeufer/ebay-pro-trader • eBay Deine Stadt https://www.ebay-deine-stadt.de • eBay. Das Lokal https://www...2023-08-3022 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 80: Smart City – Das Beispiel der Digitalstadt AhausEine Smart City steht für eine vernetzte, fortschrittliche und umweltfreundliche Umgebung. Digitale Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Digitalstadt Ahaus dient als Paradebeispiel - Doch wie gestaltet sich der Alltag in einer solchen Stadt und welche Merkmale zeichnen sie aus? Dieter van Acken, Botschafter der Digitalstadt Ahaus, gibt im „handelkompetent“-Podcast einen Einblick.2023-08-1622 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 79: Nachhaltigkeit im OnlineversandDen Mehrweg-Versand als Standard im E-Commerce etablieren: Doris Diebold, Gründerin und CEO, und Andrea Ilsemann, Senior Marketing Manager, berichten, wie das mit dem hey circle-Versandsystem gelingen und ein nachhaltiger Onlinehandel aussehen kann.2023-08-0922 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 78: Start-ups im Fokus: Individuelle ProduktprobenNie wieder unpassende Produktproben! Mit einer recyclebaren und lokal produzierten Pröbchenverpackung aus 100% Altplastik bietet samplistick eine zeitgemäße Lösung für modernen Beauty-Konsum, erklärt Gründerin und CEO Daniela Mündler.2023-08-0228 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 77: Start-ups im Fokus: Bons mit BenefitsAlle Kassenbelege an einem Ort: Wie die epap-App als Haushaltsbuch, Belegmanager und hypergezieltes Marktforschungstool gleichzeitig funktioniert, erläutert Co-Founder und CEO Fabian Gruß im Interview.2023-07-2616 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 76: Start-ups im Fokus: Nachhaltigkeit durch Fit IntelligenceStephanie van Laak, Co-Founderin und CEO des Gewinner-Startups der Retail Pitch Night 2023, berichtet von der Gründungsgeschichte der Fit Intelligence Plattform, der Funktionsweise der Shapematchr-App sowie den Ups und Downs des Gründens.2023-07-1929 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 75: Filial-Digitalisierung Im Lebensmittelhandel mit Kristine BaumgartWie kann Digitalisierung im Lebensmitteleinzelhandel aussehen? Wir sprechen mit Kristine Baumgart von der food akademie Neuwied über den Stand der Digitalisierung in der Branche, aktuelle Technologien und Hürden für Einzelhändler:innen.2023-07-1212 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 74: Nachhaltigkeit in der Retail-ITWie können kleine Einzelhändler ihre IT nachhaltig aufstellen? Diese Frage beantwortet Imke Hahn vom EHI Retail Institute in der neusten Folge unseres Podcast handelkompetent. Sie geht dabei auf die kürzlich veröffentlichte Studie „Technologie-Trends im Handel 2023“ ein und gibt kleinen Händlern Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der IT.2023-05-3118 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 73: Payment im HandelWelche Trends und Entwicklungen gibt es gerade im Zahlungsverkehr und welche sind relevant und wichtig für Handelsunternehmen? Darüber haben wir mit Ulrich Binnebößel vom Handelsverband Deutschland gesprochen.2023-05-0341 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 72: Lokal, bequem und nachhaltig einkaufenHomeRide: Lokal einkaufen. Bequem und nachhaltig. Eine Plattform zur Unterstützung des lokalen Handels! Wie genau das aussehen kann, haben wir uns in dieser Folge von Hendrik Lallensack, Co-Founder von HomeRide, erklären lassen.2023-04-2617 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 71: Lokales Online-ShoppingÜber das Internet einkaufen – beim Einzelhandel vor Ort. Wie Händler die Vorteile des stationären Ladengeschäfts mit den Möglichkeiten des Online-Shoppings verbinden können, erklärt David Eisenbeis vom Start-up alocalo.2023-03-2927 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 70: RetourenmanagementIn dieser Ausgabe sprechen wir mit Risto Pfalz, Geschäftsführer bei der IDIH Institut des Interaktiven Handels GmbH, ausführlich über den Umgang mit Retouren. Wir erfahren mehr über die Entwicklung des Retouren Handlings in Deutschland und die wichtigsten Anhaltspunkte für ein erfolgreiches Retourenmanagement. Außerdem hören wir von einigen Beispielen aus der Praxis.2023-03-2228 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 69: IT-Sicherheit im OnlinehandelWelche Sicherheitsrisiken gibt es im E-Commerce und wie können Händler:innen ihren Onlineshop vor Cyberangriffen schützen? Diese und weitere Fragen besprechen wir gemeinsam mit Sandra Balz, der Leiterin der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand. Dabei klären wir u.a., wieso Onlineshops überhaupt ein so beliebtes Ziel für Cyberangriffe sind und wo Händler:innen Unterstützung finden. ⏩ Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM): https://www.tisim.de/2023-03-0113 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 68: Digitale PreisetikettenWas sind Electronic Shelf Labels (ESL) und welche Relevanz haben sie in Zukunft für kleine und mittelständische stationäre Einzelhändler? Wir haben uns mit Imke Hahn vom EHI Retail Institute über dieses Thema unterhalten. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand, zukünftige Entwicklungen und den Nachhaltigkeitsaspekt von ESL.2023-02-2210 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 67: Digitaler ProduktpassMit dem Digitalen Produktpass soll in Zukunft mehr Transparenz entlang des gesamten Lebenszyklus eines Produkts geschaffen werden. In der heutigen Folge unterhalten sich unsere KI-Trainer über das Konzept, technische Umsetzungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele und mehr.2023-02-0323 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 66: B2B-Onlinemarktplätze - hilfreich auch für den Einkauf von KMUInwiefern kann ein Großhandelsmarktplatz wie Faire den Einkaufsprozess und das glokale Denken unterstützen? Wir sprechen mit dem Country Lead für Deutschland - Frederik Reim - über Rahmenbedingungen, Potenziale und Support. Der B2B-Onlinemarktplatz Faire, selbst erst 2017 gegründet (Hauptsitz in San Francisco) und in den europäischen Markt eingetreten in 2021, setzt auf ein glokales Konzept. Auch in Deutschland wird die #buylocal-Bewegung immer mehr zum Trend. Unabhängige Marken und Einzelhändler:innen können auf Plattformen wie z.B. Faire online kaufen und verkaufen und damit Ihren Produkthorizont erweitern und individueller gestalten, wobei die Kaufkraft gleichzeitig bei lokalen A...2023-01-2519 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 65: Digitales Leerstands- und AnsiedlungsmanagementWas ist digitales Leerstands- und Ansiedlungsmanagement, wie funktioniert es und welchen Mehrwert bietet es Städten und Händler:innen?2023-01-2516 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 64: Digitale ZwillingeWas sind digitale Zwillinge und wie können sie dem Einzelhandel helfen, digitalen und analogen Einkauf zu vereinen? Wir haben uns mit Luisa Strelow von team neusta über diese Themen und Ansätze im Rahmen des Forschungsprojekts Knowledge4Retailunterhalten. Erfahren Sie mehr über praktische Anwendungsfälle für einen digitalen Zwilling, wie er aktuell gehalten werden kann und wie auch Sie ihn bei sich einsetzen können.2022-11-3020 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 63: 7 Energiespar Tipps für stationäre Händler:innenDer Handel leidet nicht nur unter explodierenden Energiekosten, sondern auch unter wegbrechenden Einnahmen. Wie kann man schnell und ohne aufwändiges Nachrüsten Energie sparen? In der neuen Folge des handelkompetent-Podcast gibt es konkrete Tipps.2022-10-1209 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 62: Was das Metaverse für den Handel bedeutetDas Metaverse ist der neueste Hype aus dem Silicon Valley. Die Tech-Giganten investieren Milliarden US-Dollar. Doch was ist das Metaverse überhaupt? Und welche Rolle spielt es für den Handel?2022-06-2913 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 61: Digitale SichtbarkeitFolge 61: Digitale Sichtbarkeit by handelkompetent2022-06-1513 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 60: Start-up-Porträt fishbellyIm April war fishbelly bei der Retail Pitch Night 2.0 mit von der Partie. Heute stellt uns Inhaberin Jutta Teschner nochmal genauer vor, welche Idee hinter fishbelly steckt. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ Aufzeichnung der Retail Pitch Night: youtu.be/swYkUfMnP6k2022-06-0819 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 59: Start-up-Porträt mapAdsIm April war mapAds bei der Retail Pitch Night 2.0 mit von der Partie. Heute stellen uns Marius Ruhrmann und Joshua Groos nochmal genauer vor, welche Idee hinter mapAds steckt. Übrigens: Auch bei einem Händlerprojekt haben wir schon mit madAds zusammengearbeitet. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ Aufzeichnung der Retail Pitch Night: youtu.be/swYkUfMnP6k ⏩ Händlerprojekt Modehaus Lenzenhuber: https://kompetenzzentrumhandel.de/praxisbeispiele/projekt-kuenstliche-intelligenz-marketingmassnahmen-modehaus-lenzenhuber/2022-06-0119 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 58: Customer Experience im HandelCustomer Experience (CX) ist einer der Megatrends im Handel. An jedem Touchpoint entlang der Customer (oder Shopper) Journey sollen Kunden konsistente, positive Erfahrungen machen, die der Brand-Personality entsprechen. Das macht Kunden loyal und bringt den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Und wie ist es beim Thema Inkasso? Darüber haben wir mit Jochen Schüßler, CCO der troy GmbH, gesprochen.2022-05-2517 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 57: Start-up-Porträt cleverbeltIm April war cleverbelt bei der Retail Pitch Night 2.0 mit von der Partie. Heute stellt uns Gründer Martin Weise nochmal genauer vor, welche Idee hinter cleverbelt steckt. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ Aufzeichnung der Retail Pitch Night: youtu.be/swYkUfMnP6k2022-05-1826 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 56: Start-up-Porträt givtbackIm April hat givtback die Retail Pitch Night 2.0 gewonnen. Heute stellt uns Gründerin Anna-Lena Rehm nochmal im Detail das Konzept ihres Unternehmens vor. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ Aufzeichnung der Retail Pitch Night: https://youtu.be/swYkUfMnP6k2022-05-1120 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 55: Phygitales Shopping, die neue Art im lokalen Einzelhandel einzukaufenDigitale Lösungen für den lokalen Einzelhandel berücksichtigen die Standorte der Händler:innen oft wenig bisgar nicht. Das will das Start-up Orderize ändern, und hilft lokalen Einzelhändler:innen dabei, ihre digitale Präsenz mit ihrem Laden zu verbinden, um so der Kundschaft ein übergreifendes Einkaufserlebnis zu bieten. Wir haben mit den zwei Gründer:innen PaulinaPätzold und Marvin Pflaume über die Entstehung von Orderize und ihren Ansatz zur Digitalisierung des lokalen Handels gesprochen. Weitere Infos zu Orderize: www.orderize.de Kontakt zu den Gründer:innen: https://www.linkedin.com/in/paulina-paetzold/ https://www.linkedin.com/in/marvi2022-05-0426 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 54: Vermeiden von Verpackungsmüll bei LebensmittelnNach dem Einkaufen stehen wir oft vor einem Berg an Verpackungsmüll. Das möchte das Start-up mehrwelt ändern – und verkauft seine Artikel in Pfandbehältern. Wir haben mit Gründerin Juliane Wagner über ihr Konzept gesprochen.2022-03-3018 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 53: ProduktdatenWelche Rolle spielen Produktdaten im Online-Handel? Darüber haben wir uns mit dem Geschäftsführer der Raumschmiede, Jürgen Schuster, unterhalten.2022-02-0926 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 52: Start-up-Porträt townaroundMit 360°-Aufnahmen regionaler Geschäfte und Kultur will townaround mehr Menschen dazu bewegen, vor Ort einzukaufen. Die Schülerfirma ging dank dieser Idee als Sieger des JUNIOR-Wettbewerb vom Institut der deutschen Wirtschaft hervor. In dieser Folge berichten Liv Giebson und Leo Laufer von ihren Erfahrungen und erzählen, wie es nach ihrem Abitur mit townaround weitergeht. ⏩ Start-up-Profil von townaround: kompetenzzentrumhandel.de/startups/ ⏩ Infos zum JUNIOR Bundeswettbewerb: https://www.junior-programme.de2022-01-2616 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 51: Social Media: Trendkanäle für den HandelNicht zuletzt durch Corona ist wieder deutlich geworden, wie wichtig Social Media mittlerweile für Handelsunternehmen geworden ist. Unsere Projektreferentin Svenya Scholl spricht mit Lara Pujol vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation darüber, wie Händler:innen ihre Zielgruppe über die sozialen Medien erreichen können. ⏩ Leitfaden „So geht’s: Kunden digital erreichen und begeistern. Social Media als Verkaufskanal für Händler“: https://kompetenzzentrumhandel.de/wp-content/uploads/2020/01/leitfaden_social_media.pdf ⏩ ECC CLUB Studie 2021 “#CONTENT #COMMERCE #COMMUNITY” https://www.ifhkoeln.de/produkt/ecc-club-studie-2021-content-commerce-community/ ⏩ Website des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kommunikation: https://www.kompetenzzentrum-kommunikation.de/2021-12-0834 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 50: Start-up-Porträt WearnDas 2020 gegründete Start-up Wearn hat es sich zum Ziel erklärt, das Online-Shoppen zu revolutionieren und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Vermeidung von Retouren zu leisten. Dafür haben sie eine virtuelle Anprobe entwickelt. Wir haben uns mit den Gründern über ihre Idee unterhalten. ⏩ Start-up-Profil von Wearn: https://kompetenzzentrumhandel.de/startups/2021-11-2425 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 49: Technologietrends im HandelHandelsexpertin Xenia Giese von Microsoft berichtet, welche Technologietrends den Handel aktuell bewegen und wie diese Technologien das Thema Nachhaltigkeit unterstützen können. Weiterführende Informationen: - Whitepaper Sustainable Smart Stores: Deutsch: https://aka.ms/Handel_Nachhaltigkeit English: https://aka.ms/Retail_Sustainability - Microsoft in der Retail-Branche – News Center: https://news.microsoft.com/de-de/features/microsoft-in-der-retail-branche/ - Microsoft für den Retail-Bereich – alles Infos & Cases: https://www.microsoft.com/de-de/industry/retail/microsoft-cloud-for-retail2021-10-2724 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 48: Start-up-Porträt NaturgerieNaturgerie bietet Drogerieartikel ohne Plastik - online und vor Ort. Wie das Geschäftsmodell genau aussieht und wie die Kund:innen auf das Konzept reagieren, verrät uns Gründerin Ulrike Bohländer. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ Aufzeichnung der Retail Pitch Night: www.youtube.com/watch?v=WYnoM2rBGW42021-09-1516 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 47: Künstliche Intelligenz im stationären HandelWir unterhalten uns mit Angela Promitzer vom August-Wilhelm Scheer Institut über künstliche Intelligenz auf der Ladenfläche und das Projekt VICAR. Wo liegen die Potentiale für kleine und mittlere Händler:innen?2021-07-2121 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 46: Wie findet ein Unternehmen den geeigneten B2B-Marktplatz?Welcher B2B-Markplatz ist der richtige für mein Unternehmen? Darüber sprechen Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel, und Projekteferent Michael Mertens vom IFH Köln. ⏩ Leitfaden "B2B-Marktplatz-Trichter": https://kompetenzzentrumhandel.de/wissen/2021-07-1430 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 45: Start-up-Porträt BH TräumeNur ganz knapp hat Lara Pöstges von BH Träume den ersten Platz bei der Retail Pitch Night verfehlt. Heute erzählt sie uns noch einmal im Detail, wie sie den BH-Markt revolutionieren möchte. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ Aufzeichnung der Retail Pitch Night: www.youtube.com/watch?v=WYnoM2rBGW42021-07-0720 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 44: Start-up-Porträt PferdigDass es nicht nur für Bücher und Kindermode einen Markt im Second-Hand-Bereich gibt, hat uns Nicole Wasser von Pferdig bereits bei der Retail Pitch Night bewiesen. Im Gespräch stellt sie ihr Geschäftsmodell noch einmal genauer vor. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ Aufzeichnung der Retail Pitch Night: www.youtube.com/watch?v=WYnoM2rBGW42021-06-3020 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 43: Start-up-Porträt ‘s FachlIm April hat 's Fachl die Retail Pitch Night gewonnen. Heute stellt uns Christian Hammer, Gründer und Fachlmeister, das Konzept seines Unternehmens noch einmal genauer vor. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ Aufzeichnung der Retail Pitch Night: www.youtube.com/watch?v=WYnoM2rBGW42021-06-2323 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 42: Start-up-Porträt TargomoMit künstlicher Intelligenz unterstützt Targomo dabei, den idealen Standort für ein stationäres Geschäft oder eine neue Filiale zu finden. Wie das genau funktioniert, erklären uns Geschäftsführer Henning Hollburg und sein Kollege Niklas Gossel. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ Aufzeichnung der Retail Pitch Night: https://www.youtube.com/watch?v=WYnoM2rBGW42021-06-1625 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 41: Lokales, digitales Online-MarketingWir haben uns mit Bastian Müller von socialPALS darüber unterhalten, warum digitale Sichtbarkeit und Online-Marketing auch für stationäre Händler:innen essentiell sind. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ Infoblatt "Der Einzelhandel braucht mehr digitale Sichtbarkeit": https://kompetenzzentrumhandel.de/wp-content/uploads/2020/07 /2020-07-31-infoblatt_digitale-sichtbarkeit.pdf2021-06-0922 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 40: Das PflichtenheftViele Händler arbeiten mit einem Pflichtenheft, wenn sie einen Online-Shop aufsetzen. Dominik Wulkow, Leiter des C-Teile-Managements und der Dienstleistungen bei der Piel GmbH, gibt uns Einblicke in die praktische Umsetzung. ⏩ Materialwirtschaftsforum für den Mittelstand: www.mawiforum.de ⏩ Infoblatt Lasten- und Pflichtenheft: https://kompetenzzentrumhandel.de/wissen/2021-05-1916 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 39: Start-up-Porträt keepistLudwig Häusler, einer der Gründer von keepist, berichtet uns, wie er mit seinem Unternehmen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Handel leisten möchte. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups2021-05-1225 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 38: Das DigitalNavi Handel – Digitalisierung des stationären Point of SaleWas steckt hinter dem DigitalNavi Handel und wie unterstützt es Händlerinnen und Händler im Rahmen der Digitalisierung? Im Gespräch mit Dr. Stefan Houweling gibt Chani S. Ehlis Einblicke und Tipps. ⏩ Das DigitalNavi Handel: https://kompetenzzentrumhandel.de/digitalnavi-handel/ ⏩ Beitrag zum DigitalNavi Handel: https://kompetenzzentrumhandel.de/digitalnavi-handel-entdecken-verstehen/ ⏩ Screencast-Erklärvideo „Das DigitalNavi Handel als Hilfe zur Digitalisierung des Point of Sale“: https://www.youtube.com/watch?v=1aEXR-8c6V82021-05-0517 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 37: Weshalb Corona die Digitalisierung im Einzelhandel vorantreibtWir diskutieren mit Tim Seithe, Gründer von Tillhub, welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf das Digitalisierungsgeschehen hat. Im Fokus dabei: Was ist, was war und was wird bleiben, aber auch die digitale Kasse. ⏩ Folge 32: Die elektronische Kasse: https://soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-32 ⏩ Infoblatt "Die elektronische Kasse": kompetenzzentrumhandel.de/wp-content/u…engesetz.pdf ⏩ Podcastreihe "Kassengesetz 2020": soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-8,https://soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-9, User-280622104 – Handelkompetent-podcast-folge-102021-04-2822 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 36: Start-up-Porträt PsoniaAlexander Hochgürtel, Gründer von Psonia, möchte mit seinem Unternehmen den Warenkorb an den Point of Interest bringen. Daraus ist der City Basket entstanden. Zusammen mit Gloria Göllmann, Geschäftsführerin der Immobilien- und Standortgemeinschaft Solingen-Ohligs und eine der Nutzerinnen, berichtet er, was dahintersteckt.2021-04-0722 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 35: Digitalisierung im Baumarkt | Händlerprojekt Hagebaumarkt GrünhoffNeue Zielgruppen erreichen, die Sichtbarkeit im Internet erhöhen, Kundenbindung stärken und vieles mehr – daran arbeiten wir vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel mit dem Hagebaumarkt Grünhoff aus Langenfeld. Frank Rehme und Michael Grünhoff geben Einblicke in das Projekt. ⏩ Händlerprojekt Hagebaumarkt Grünhoff: https://kompetenzzentrumhandel.de/praxisbeispiele/hagebau-langenfeld-digitalisiert/ ⏩ Weitere Händlerprojekte: https://kompetenzzentrumhandel.de/unsere-haendlerprojekte/2021-03-3113 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 34: Unternehmensgründung - Herausforderungen und VorgehenWie kann ich erfolgreich ein Unternehmen im Handel gründen? Was muss ich beachten und welche Schritte muss ich durchlaufen? Darüber haben wir uns mit Jan Schlüter von der Gründungswerkstatt Deutschland/Handelskammer Hamburg unterhalten. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: https://kompetenzzentrumhandel.de/startups/ ⏩ Retail Pitch Night am 26. April 2021: https://kompetenzzentrumhandel.de/veranstaltung/retail-pitch-night/ ⏩ Gründungswerkstatt Deutschland: https://www.gruendungswerkstatt-deutschland.de/2021-03-2425 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 33: Das papierlose Büro | Händlerprojekt Sanitätshaus VitalIn einem unserer Händlerprojekte unterstützen wir das Sanitätshaus Vital bei der Digitalisierung des Backoffice. Unser Geschäftsführer Frank Rehme und Daniela Russo, Unternehmensentwicklerin beim Sanitätshaus Vital, geben Einblicke. ⏩ Händlerprojekt Sanitätshaus Vital - Abschied vom Papier: https://kompetenzzentrumhandel.de/praxisbeispiele/vital-sanitatshaus/ ⏩ Weitere Händlerprojekte des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: https://kompetenzzentrumhandel.de/unsere-haendlerprojekte/2021-03-0308 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 32: Die elektronische KasseWelche Veränderungen im Bereich elektronische Kasse sind durch das Kassengesetz 2020 eingetreten? Holger Seidenschwarz vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel erklärt uns, vor welchen neuen Herausforderungen Händler jetzt stehen. ⏩ Infoblatt "Die elektronische Kasse": https://kompetenzzentrumhandel.de/wp-content/uploads/2021/02/2021-01-28-infoblatt-kassengesetz.pdf ⏩ Podcastreihe "Kassengesetz 2020": https://soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-8,https://soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-9, https://soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-102021-02-2418 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 31: Nachhaltigkeit im HandelWie kann ich mein Geschäft nachhaltiger gestalten? Und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei? Darüber haben wir uns mit Jelena Nikolic, Projektleiterin der HDE-Klimaschutzoffensive unterhalten. ⏩ Informationen zur HDE-Klimaschutzoffensive: https://www.hde-klimaschutzoffensive.de2021-02-1036 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 30: Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im E - CommerceUm den Kunden möglichst optimierte Online-Shops und Einkaufserlebnisse bieten zu können, müssen die verantwortlichen Mitarbeiter bestens mit der Materie vertraut sein. So hat sich vor einigen Jahren der Ausbildungsberuf "Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce" entwickelt. Die ehemalige Auszubildende Nicole Weldishofer und ihr Chef Markus Lutz berichten, warum der Beruf so wichtig und auch so spannend ist.2021-01-2721 minhandelkompetenthandelkompetentPodcast 29: Micro-HubsZu den bestehenden Geschäftszeiten, als Paketannahme- und abholungsstelle zur Verfügung stehen und dabei ohne erheblichen Mehraufwand zusätzliche Umsätze generieren? Julian Rahn und Jens Bungart von der GS1 Germany berichten, wie der stationäre Handel durch kleinere, verteilte „Paket-Umschlagplätze“ – sog. Micro-Hubs – vom Onlinehandel profitieren und die Kundenfrequenz auf der Fläche wiederbeleben kann. ⏩ Leitfaden „Bündle und herrsche – Micro-Hubs als Frequenzbringer für den Offlinehandel“: www.kompetenzzentrumhandel.de/wissen ⏩ Erklärvideo „Micro-Hubs“: https://www.youtube.com/watch?v=FE7Nzt79684 ⏩Projekt: SMile = “Smart Last-Mile Logistik” in urbanen und ländlichen Räumen: http://smile-project.de “2021-01-0623 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 25: Start-up-Porträt KeepoalaKeepoala entwickelt ein Loyalty Programm, um Retouren im Online-Handel mit Hilfe der Online-Shopper zu reduzieren. Eik Lämmerhirt, einer der Gründer, hat uns die Idee des jungen Unternehmens genauer vorgestellt. ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ Die Entstehung des Start-ups Fillhub: https://soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-22 ⏩ bevazar - ein Start-up aus dem Getränkehandel stellt sich vor: https://soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-212020-11-1837 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 22: Start-up-Porträt FillhubJohann Dechant, Gründer und Geschäftsführer von Fillhub, berichtet, wie ihn sein Onlineversandhandel Trachten24 dazu animiert hat, ein Fulfillment-Unternehmen zu gründen. ⏩ Start-up-Steckbrief Fillhub: https://kompetenzzentrumhandel.de/startups/fillhub/ ⏩ Start-up-Bereich des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel: https://kompetenzzentrumhandel.de/startups ⏩ bevazar - ein Start-up aus dem Getränkehandel stellt sich vor: https://soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-21/s-iIj0woYFkKd2020-09-1654 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 10: Kassengesetz 2020 | Anmeldepflicht von KassensystemenDas Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016, das sogenannte "Kassengesetz“, gilt seit 1. Januar 2020. Wir haben uns mit Thomas Biermann von der DATEV über die neuen Anforderungen unterhalten. ⏩ Teil 1: Zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE): soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-8 ⏩ Teil 2: Kassengesetz: soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-92020-04-2414 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 9: Kassengesetz 2020 | BelegausgabepflichtDas Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016, das sogenannte "Kassengesetz“, gilt seit 1. Januar 2020. Wir haben uns mit Thomas Biermann von der DATEV über die neuen Anforderungen unterhalten. ⏩ Teil 1: Zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE): soundcloud.com/user-280622104/handelkompetent-podcast-folge-82020-04-2316 minhandelkompetenthandelkompetentFolge 1: Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel stellt sich vorHandelkompetent ist der Podcast des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel. In der ersten Folge stellen wir unser Kompetenzzentrum, die beteiligten Partner und unsere Angebote vor. Weitere Informationen: www.kompetenzzentrumhandel.de und www.mittelstand-digital.de2020-01-2817 min