podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Healthinal
Shows
health terminal
#43: Otto Bitterli - Schweizer Krankenversicherungen 1x1: Deepdive in die OKP
Was ist eigentlich eine Versicherung? Wie funktioniert unsere OKP? Was ändert sich mit IFAS? Und warum keine Einheitskasse?Diese und viele weitere Fragen klären wir mit Otti Bitterli (ehem. CEO derSanitas). Er erklärt uns Begriffe wie Risikoausgleich, Vertragszwang, Umlageverfahren, AVMs und noch viel mehr. Eine mega spannende Folge mit einem echten Kenner - merci tuusig Otti für deine Zeit!Lieblingsgegenstand:Sessel und Buch in Reichweite 🪑📖 ---Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview...
2025-06-10
1h 14
health terminal
#42: Ruth Humbel - Rückblick: 19 Jahre Gesundheitspolitik
“Bis 2012 haben wir Kommunikation im Gesundheitswesen digital, bruchfrei & sicher. Und bis 2015 kann jede in der Schweiz versicherte Person auf sein digitales Patientendossier zugreifen.”- Bundesrat im 2010 🤷🫠Über das EPD und viele andere Themen sprechen wir mit Ruth Humbel im neusten health terminal Podcast! Ruth hat ein ganzes Arbeitsleben Erfahrung mit unserem System und dieses im Nationalrat mitgeprägt. Im Gespräch mit ihr blicken wir zurück auf prägende Momente ihrer Karriere, sprechen über EFAS, TARDOC, das elektronische Patientendossier (EPD), KI uvm. – und über die grössten Herausforderungen für die kommenden Jahre....
2025-04-29
1h 05
health terminal
#41: Sven Streit - Digitale Hausarztpraxis, eMediplan, eRezept
Die Digitalisierung in der Hausarztpraxis ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Doch wo stehen wir wirklich?Im Gespräch mit Sven Streit sprechen wir darüber, was Digitalisierung Stand heute für eine Arztpraxis genau bedeutet, was bereits funktioniert und wo noch Herausforderungen bestehen!Merci vielmals, Sven für den spannenden Austausch – es het gfäget! 🚀📚 Lieblingsbuch:Bücher-Serie von Volker Kutscher ---Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf ...
2025-02-26
49 min
health terminal
#40: Lebrecht Gerber - Integrated Care: VIVA, Versorgungsregionen & Zwischenfazit 2024
„Wenn Patienten gesund bleiben, profitieren alle – das ist der Kern von integrierter Versorgung wie wir sie bei VIVA denken.“ Im Gespräch mit Lebrecht Gerber bringt er uns näher, wie VIVA integrierte Versorgung betreibt! Weiter gibt er uns mehr Infos und ein Zwischenfazit zu VIVA Health Suisse, inklusive dem Vorankommen in den bisherigen Gesundheitsregionen. Merci villmal Lebrecht Gerber für den spannenden Dialog - hat Spass gemacht! 🚀 #mirfreuedeusufsnöchstemal 😉 🏆 Läbi’s Fazit: Integrierte Versorgung verhindert unnötige Doppelbehandlungen und verbessert die Qualität der Patientenbetreuung.
2025-02-04
53 min
health terminal
#39: Yvonne Gilli - FMH; EFAS, TARDOC, EPD uvm.
“Ohne diejenigen Menschen, die wirklich mit den Patient:innen arbeiten, können wir dieses System nicht reformieren.” Im Austausch mit Yvonne Gilli erfahren wir mehr über die Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH) und was die Schweizer Ärzteschaft aktuell umtreibt. Wir sprechen über die Organisation der FMH, die aktuellen Herausforderungen der Ärztinnen und Ärzte, EFAS, TARDOC und ambulante Pauschalen, das EPD und vieles mehr! Herzlichen Dank Yvonne für deine Zeit und das Gespräch - hat grossen Spass gemacht! 🏆 Yvonne’s Fazit:1. Wenn das EPD nichts bringt, führt ein Obligator...
2024-12-17
51 min
health terminal
#38: Marcel Napierala - Medbase: Wachstum, Grundversorgung & Innovation
Wie hat sich Medbase über die letzten 20 Jahre entwickelt? Und wie steht es um die Grundversorgung in der Schweiz? 🚀 Im Gespräch mit Marcel Napierala sprechen wir unter anderem über Unternehmertum, Wachstum, Gruppenpraxen und die Zukunft der Grundversorgung in der Schweiz. 🏆 Marcels Learnings im Gesundheitswesen: „Gemeinsam statt einsam!“ “Im Gesundheitswesen muss man auch über seinen eigenen Schatten springen können.” “Es geht viel langsamer, als man denken würde im Gesundheitswesen.” 📚 Lieblingsbuch: “Das Sein und das Nichts“ von Jean Paul Sartre
2024-11-28
54 min
health terminal
#37: Christian Greuter - HIN, Ärztekasse, AD Swiss und DTx
Was sind eigentlich Digital Therapeutics (DTx)? Und was braucht es, damit diese in der Schweiz in Zukunft Anwendung finden? 📱🏥 Christian Greuter, Direktor der Ärztekasse, spricht über seinen Weg als Software Ingenieur durch das Gesundheitswesen über die letzten Jahre, die Entwicklung von HIN, Ärztekasse und AD Swiss, sowie den Einsatz von DTx und die Zukunft von solchen in der Schweiz! 💡 🏆 Christian’s Learning im Gesundheitswesen: IT-Projekte - gerade im Gesundheitswesen - werden leider oft ohne ‘Organisational Deployment’ geplant; obwohl die meisten Digitalisierungsprojekte genau daran scheitern. 🚀 Lieblingssoftw...
2024-10-29
1h 12
health terminal
#36: Walter Stüdeli - Lobbying im Gesundheitswesen
Wie funktioniert eigentlich Lobbying im Gesundheitswesen? 🧲 Walter Stüdeli teilt in diesem Podcast seine persönliche Geschichte, wie er durch glückliche Fügung (und guter schauspielerischer Leistung 😉) ins Gesundheitswesen kam und dort seine wahre Berufung fand. Er gibt lebhafte Einblicke in seine Rolle als Lobbyist und erklärt uns die komplexen politischen Prozesse im Bundeshaus für das Gesundheitswesen von Morgen! Ein ganz spannender Austausch, vielen Dank, lieber Walter, es war eine Freude! 🙌 Hör rein und lass dich von Walters Expertise und Leidenschaft für das Gesundheitswe...
2024-09-18
1h 09
health terminal
#35: Marc Oertle - Medizininformatik: gestern, heute und morgen
Medizininformatik im Krankenhaus - Geschichte & Trends Wir unterhalten uns mit Marc Oertle, CMIO beim Spital Thun, über diverse Themen - unter anderem über den SGMI, Interoperabilität und LLMs im Schweizer Gesundheitswesen. --- 🏆 Marc’s Learning im Gesundheitswesen: Es ist und bleibt schwierig! 🙂 🚀 Marc’s aktuelle Einschätzung bezüglich LLMs (Large Language Models) für die Medizin in der Schweiz: Unbedingt verschiedene Einsatzgebiete prüfen Datenschutzfragen für Patientendaten sind noch nicht beantwortet Einsatz für automatisierte Texte aktuell noch schwierig
2024-08-27
56 min
health terminal
#34: Stefan Spycher - Schweizer Gesundheitswesen: Next Steps
➡️ “Hoher Wohlstand verhindert, dass wir in bestimmten Reformen voran kommen.” Mit Stefan Spycher, CEO bei careum, sprechen wir u.a. über den offenen Brief von Sciana an Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider und unterhalten uns über verschiedene Ansätze für eine nachhaltige und effektive Gesundheitsversorgung in der Schweiz. 🤝 --- 🏆 Stefan’s Wunsch zur Veränderung: Eine aufrichtige Debatte zur Kompetenzverteilung. 🚀 Stefan’s Ansatz im politischen Umgang: Gesundheit als zentrales Bedürfnis Geduld & Verständnis für alle 📚 Lieblings-App: SofaScore für die aktuellen Fussball Resultate ⚽
2024-07-18
1h 27
Gründer Snack Talk
#080 - Warum braucht es gute Software im Gesundheitswesen? | Jonathan Meier
Jonathan Meier ist der Co-Founder von healthinal.
2024-06-20
1h 34
health terminal
#33: Pius Zängerle - Schweizer Krankenkassen: Vergangenheit und Zukunft
Warum keine Einheitskasse? Was ist die “Prämienexplosion”? Welche digitalen Innovationen brauchen wir noch im Gesundheitssystem?💰📈 Über diese Fragen und vieles mehr durften wir uns mit Pius Zängerle von curafutura in unserer neuen health terminal Folge austauschen. Vielen Dank, lieber Pius, für deine Zeit und dein Wirken! --- 🏆 Pius' Schlüssel zum Erfolg: Vertrauen aufbauen, pflegen und schützen 💡 Pius' Wunsch für die Zukunft: Reformen, jetzt - die Zeit ist reif ! 📚 Lieblings-Tier: Katzen aller Art - inspiriert vom gestiefelten Kater 👢🦁
2024-06-18
1h 00
health terminal
#32: Christian Köpe - Prozessinnovation & integrierte Versorgung
Welche Innovationen und integrierten Versorgungsmodelle haben das Schweizer Gesundheitswesen in den letzten 25 Jahren geprägt? Integrierte Versorgung und Innovation im Schweizergesundheitswesen über die letzten 25 Jahre. MediService (Versandapotheke), mediX (Managed Care), medi24 (Telemedizin), medifilm (Medikamentenverblisterung für Patienten im Heim/zu Hause), solicare (Angehörigenpflege), aprioris (Versorgungsmodell für Bagatellfälle) - alles neue Ansätze im System, bei welchen Christian Köpe Initiant, Taktgeber oder massgeblich Mitgestalter war. 🚀💊🇨🇭 Mit ihm sprechen wir über seinen Weg im Schweizer Gesundheitswesen, wie Prozessinnovation trotz schwierigen Rahmenbedingungen gelingen kann und was er aktuell mit aprioris gerade v...
2024-05-22
57 min
health terminal
#31: Ursula Uttinger - Datenschutz im Gesundheitswesen
Wie beeinflusst das neue Datenschutzgesetz das Gesundheitswesen, und welche wichtigen Konzepte und Regelungen müssen dabei beachtet werden? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf verschiedene Gesetze, Ausnahmen und Begriffe wie z.B. Datenschutzfolgeabklärung, Datenschutzverantwortliche oder den Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (ADV) im Rahmen des neuen Datenschutzgesetzes. 📜 🔍 --- Erwähnte Ressourcen: 🎧 Lieblings-Gadget: Meteo-Swiss 🌦️ 📚 Lieblings-Buch: “The Circle“ von Dave Eggers --- Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp...
2024-04-23
55 min
health terminal
#30: Jürg Lindenmann - EPD Schweiz und eGD Liechtenstein
Wie steht es eigentlich um das EPD? 👀 Mit Jürg Lindenmann, Geschäftsführer bei health-it, haben wir uns über das elektronische Patientendossier (EPD) in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein unterhalten. 🇱🇮🇨🇭 Du erfährst mehr über die Verpflichtung aller Gesundheitsdienstleister zur Datenbereitstellung, die Möglichkeiten für Versicherte und die Details hinter den Kulissen – von den festgelegten Datenstandards bis zur staatlichen Finanzierung ohne zusätzliche Belastung für Leistungserbringer. 👨🏼⚕️🏥 --- 🧠 Ressource: Im Gesundheitssystem sein 🎧 Lieblings-Gadget: Der Elektroflitzer, Apps sind overrated 😉 📚 Lieblings-Buch: “Die Schlafwandler“ von Christopher Clark ...
2024-03-12
50 min
health terminal
#29: Katrin Crameri & Thomas Geiger - SPHN: medizinische Daten für die Forschung
Welche Herausforderungen und Chancen bietet das Swiss Personalized Health Network (SPHN) für die Nutzung von Gesundheitsdaten in der Forschung? Von Dr. Katrin Crameri, Direktorin und Dr. Thomas Geiger, Geschäftsführer von SPHN, haben wir uns erklären lassen, wie SPHN aufgestellt ist, was die Initiative genau macht und wo da die Herausforderungen liegen 🔬 Wir sprechen u.a. über Interoperabilität, den Bedarf von Gesundheitsdaten für die Forschung und die Ausgangslage der Schweiz im internationalen Vergleich was die Aufbereitung von Daten für Forschung im Gesundheitswesen betrifft 🌍 Und vielleicht fällt euch auf, dass...
2024-02-06
46 min
health terminal
#29 - Katrin Crameri & Thomas Geiger: SPHN
Gesundheitsdaten & Forschung im Fokus 🚀 In der neuesten Folge health terminal befassen wir uns mit dem Swiss Personalized Health Network (SPHN) und dürfen uns von Dr. Katrin Crameri, Direktorin und Dr. Thomas Geiger, Geschäftsführer des SPHN, in die Welt der Gesundheitsdaten für die Forschung entführen lassen.🔬 Wir sprechen über SPHN, Datenbedarf, Forschungsbegriffe und die Position der Schweiz im internationalen Vergleich. 🌍 Sound on! 📢 Und vielleicht fällt euch auf, dass wir ab dem neuen Jahr health terminal auf Hochdeutsch aufnehmen - dies aus dem einfachen Grund, um unseren Podcast einer breit...
2024-01-31
46 min
health terminal
#28: Peer Hostettler - HIN: Vergangenheit und Zukunft
In unserem Gespräch mit Peer Hostettler, Leiter Vetrieb bei HIN, tauchen wir tief ein in die Welt der HIN. 🌍 Wir sprechen über die Rolle von HIN als Identity-Provider für Gesundheitsfachleute, die Einführung des E-Rezepts in der Schweiz, HIN-Sign und weitere spannende Entwicklungen im digitalen Gesundheitswesen der Schweiz. 💼💻 Falls ihr Fragen an Peer habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬 --- Erwähnte Ressourcen: 🏥 Peers Tipp, um das Gesundheitswesen zu verstehen: Einblicke verschaffen vor Ort bei Spitälern und Praxen – gilt auc...
2024-01-29
53 min
health terminal
#27: Jonathan Meier - ht-reflections mit Nino Teodorovic
Welche Schlüsselaufgaben und Verantwortungen prägen die Rolle eines CIOs in einem modernen Krankenhaus? In einer unserer ersten health terminal Podcast Folgen haben wir uns mit Ninoslav Teodorovic, Leiter ICT an der Universitätsklinik Balgrist über die Aufgaben eines CIOs unterhalten. 💁 Aspekte wie die aktive Mitgestaltung und Umsetzung der Spitalstrategie, aber auch das Data Architecture Management gehören ebenso dazu wie Trends erkennen und einbinden . Los ine! 👂 #healthterminal #reflections #schweizergesundheitswesen #digitalhealth #swissdigitalhealth #healthcare #healthinal
2023-11-29
11 min
health terminal
#26: Stefan Lienhard - dhc Bülach: CEO Zwischenfazit
Das digital health center Bülach (dhc) bringt Unternehmen und Menschen in und aus dem Gesundheitswesen zusammen. Über dessen Aufbau und Herausforderungen haben wir uns in der neuen Folge health terminal mit Stefan Lienhard, CEO des dhc Bülach, ausgetauscht. 🖇️ Schaffen wir den grossen nachhaltigen Impact im Gesundheitswesen? Welche Rahmenbedingungen und eingesessenes Mind-Set stehen uns gegenüber? Wie können wir die Sichtbarkeit von Health Start-Ups und deren Menschen und Ideen greif- und sichtbar machen? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich Stefan tagtäglich beschäftigt und die auch in dieser Folge im Zentrum stehen. 🔎
2023-11-14
39 min
health terminal
#25: Jonathan Meier - ht-reflections mit Dr. Jürgen Holm
Was bedeutet Interoperabilität und welche Arten gibt es? 🔗 In dieser Folge blicken wir zurück auf das Gespräch mit Jürgen Holm, Fachbereichsleiter Medizininformatik an der Berner Fachhochschule. Hör rein und lass uns wissen, was du zu diesem neuen Format denkst. Wir freuen uns auf Dein Feedback und den Austausch 🗣️🎉
2023-10-31
14 min
health terminal
#24: Fabian Kraxner - Ärzteschaft: Ausbildung und Digitalisierung
Unsere neueste health terminal Folge mit Fabian Kraxner, Oberarzt am Spital Affoltern, Vorstandsmitglied des VSAO Zürich und darüber hinaus ein engagiertes Mitglied des Gesundheitswesens. 👨⚕️ Was braucht es um Arzt zu werden? Wir durften mit Fabian über die Anforderungen und Meilensteine im Ausbildungsweg der Schweizer Ärtzeschaft diskutieren, aber auch die Herausforderungen und Hürden thematisieren. 🏥 🩺 Jetzt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Fabian habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬 --- Erwähnte Ressourcen: 🏥 Fabians Tipp, um das Gesundheitswesen zu verstehen...
2023-10-18
40 min
health terminal
#23: Felix Huber - mediX, Hausarztmodell, Geschichte und Zukunft
Talk mit Felix Huber, praktizierender Hausarzt und Leiter und Mitbegründer von mediX, dem ersten Ärztenetzwerk der Schweiz. Felix Huber ist seit knapp 40 Jahren mit Leib und Seele Hausarzt und ein Pionier in der hausärztlich koordinierten medizinischen Versorgung. 1998 hat er die Gründung von mediX, dem ersten Praxisnetzwerk, angestossen und damit den Grundstein für das Hausarztmodell gelegt. 👨⚕️ Wir durften uns mit Felix unter anderem über die Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten in der Hausarztversorgung, den Stand von Managed Care in der Schweiz heute sowie die Revision des Risikoausgleichs unterhalten. 🏥 🩺 Jetzt reinhören! 🎧🎙 Falls ih...
2023-08-17
41 min
health terminal
#22: Jonathan Meier - ht-reflections mit Sang-Il Kim
Wie steht der Bund in der Verantwortung, das Gesundheitswesen in der Schweiz zu lenken und zu unterstützen? In der ersten health terminal reflections Folge unterhalten wir uns über den Austausch mit Sang-Il Kim u.a. zu den folgenden 4 Themen: 1️⃣ Was ist die Aufgabe und die Kompetenzen des Bundes? 🇨🇭 2️⃣ Rückblick zur Corona-Krise 🦠 3️⃣ Muss/sollte man Leistungserbringer zur Digitalisierung zwingen? ⚡️ 4️⃣ Welche Rolle spielt das Anreizsystem bzgl. digitalen Hilfsmitteln im Gesundheitswesen Schweiz? 💰 Lass uns wissen, was du zu diesem neuen Format denkst und teil deine...
2023-07-25
12 min
health terminal
#21: Jonathan Meier - Ab jetzt: health terminal reflections
Nach mehr als als zwei Jahren seit dem Start mit unserem Podcast “health terminal”, beginnen wir nun einen neuen Abschnitt! 💪 Ab jetzt gibts neu zusätzlich zu den Interview-Formaten auch Folgen, in welchen wir gewisse Statements aus vergangenen Gesprächen aufgreifen und etwas vertiefter diskutieren und auswerten. Ziel ist es, dir mit “health terminal reflections” noch mehr Kontext zu geben und da und dort zur Diskussion darüber anzuregen, wie wir gemeinsam unser Gesundheitswesen digital vorwärtsbringen können! 🥰 Wir freuen uns hoffentlich auch Deine Gedanken dazu auf LinkedIn, Instagram oder Youtube lesen zu dürfen! 💬🙏
2023-07-12
02 min
health terminal
#20: Andreas Bührer - Managed Care, Trust Center und Softwarearchitektur
Talk mit Andreas Bührer, Inhaber von Andreas Bührer Consulting, Experte für Datenerhebung und Datennutzung beim Bundesamt für Statistik und Co-Präsident, Geschäftsleitung (Vorsitz) der IG eMediplan. Andreas Bührer ist ein Urgestein, der das Schweizer Gesundheitswesen schon seit über 60 Jahren kennt, innerhalb des Systems in unterschiedlichsten Rollen gearbeitet, und die Digitalisierung über Jahrzehnte mitbegleitet hat. 🏥 🩺👩⚕️ Wir sprechen mit Andreas über das Thema Managed Care in der Schweiz, Trust-Center und darüber, was eine gute Architektur von Software im Gesundheitswesen eigentlich ausmacht. 💡 Jetzt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Andreas habt - schreibt si...
2023-05-30
51 min
health terminal
#19: Walid Ahmed - eHealth: Behörde und Privat
Talk mit Walid Ahmed, Product Owner & Subject Matter Expert beim Bundesamt für Gesundheitswesen (BAG) Walid hat rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen bereits auf der privaten sowie auf der Behördlichen Seite geschafft. In dieser Folge reden wir über den Unterschied zwischen diesen zwei Welten, seine Erfahrungen im Schweizer Gesamtsystem, und wie es in den nächsten Jahren weitergehen wird.💡🇨🇭⛑️🏥 Jetzt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Walid habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
2023-04-17
29 min
health terminal
#18: Jens Apel - Apotheke der Zukunft
Talk mit Jens Apel, Experte für Digitalisierung bei pharmaSuisse und Vorstandsmitglied bei IPAG eHealth In dieser Folge sprechen wir mit Jens Apel, Experte für Digitalisierung bei pharmaSuisse und Vorstandsmitglied bei IPAG eHealth über die Apotheke der Zukunft. Insbesondere gehen wir natürlich darauf ein, welche Rolle dabei die Digitalisierung spielt. Jens, der selbst studierter Pharmazeut und Jurist ist, schildert uns seine Sicht auf das eRezept, den eMediplan und zeigt auf, wo sich die Apotheke in der Zukunft hinentwickelt. 💡🇨🇭💊💉 Jetzt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Jens habt - s...
2023-03-08
33 min
health terminal
#17: Johannes Gritsch - Bilddaten und Archivierung im Spital
Talk mit Johannes Gritsch, Geschäftsführer und CCO bei synedra Schweiz In dieser Folge sprechen wir mit Johannes Gritsch, Geschäftsführer und CCO bei synedra über das Thema Datenmanagement im Spital. Er erklärt uns, welche Bedeutung das PACS als offenes, workflow-orientiertes System zur Abbildung durchgängiger radiologischer Abläufe hat und wie wichtig eine zentrale Datenverwaltung auch über die Grenzen der Radiologie hinaus ist, um medizinische Prozesse am Point of Care optimal zu unterstützen. 💡🇨🇭👨🏻💼 Jetzt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Johannes habt - schreibt sie einfac...
2023-02-02
30 min
health terminal
#16: Felix Schneuwly - Einblick ins Krankenkassensystem
Talk mit Felix Schneuwly, Head of Public Affairs, Comparis In dieser Folge sprechen wir mit Felix Schneuwly, Head of Public Affairs bei Comparis und Experte für das Schweizer Krankenkassensystem. Er gibt uns einen Einblick wie unser Krankenkassensystem funktioniert, welche politischen Faktoren mitspielen und wie es zu dem starken Prämienanstieg von diesem Jahr kam.💡🇨🇭👨🏻💼 Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Felix habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬 --- Erwähnt...
2023-01-12
41 min
health terminal
#15: Willemien van den Toorn - Diagnostics as a Service
Talk mit Willemien van den Toorn, Managing Partner & Founder von evismo AG In dieser Folge sprechen wir mit Willemien van den Toorn, Managing Partner & Founder von evismo AG. Sie erklärt uns, was Diagnostics as a Service genau ist und wie sie mit evismo ambulantes Vitalparameter Monitoring ermöglichen. Wir erfahren, wie sie die Digitalisierung vorantreiben und welche Faktoren ihr besonders am Herzen liegen. 🩺 🫀 👩⚕️ Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Willemien habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, sie beantwor...
2022-12-08
34 min
health terminal
#14: Andri Silberschmidt - Einblick in die Gesundheitspolitik
Talk mit Andri Silberschmidt, Nationalrat Kanton Zürich In dieser Folge sprechen wir mit Andri Silberschmidt, Nationalrat aus dem Kanton Zürich für die FDP und Mitglied der Kommission für Soziales und Gesundheit. Er gibt uns einen Einblick in die Arbeit eines Nationalrats und in die Schweizer Gesundheitspolitik und erzählt uns, welche Themen ihm besonders am Herzen liegen.💡🇨🇭👨🏻💼 Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Andri habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬 ...
2022-11-09
48 min
health terminal
#13: Reto Kaul - Automatisierung der Anamnese und Dokumentation
Talk mit Reto Kaul, CEO und Co-Founder von sublimd In dieser Folge sprechen wir mit Reto Kaul, CEO und Co-Founder von sublimd. Reto erzählt uns inwiefern seine Arbeit als Assistenzarzt zur Gründung von sublimd geführt hat und wie mit der Erhebung von strukturierten Anamnesedaten der Dokumentationsaufwand in den Spitäler drastisch reduziert werden kann!💡👩🏼💻 👨🏼⚕️ Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Reto habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬 --- Erwähnt...
2022-10-13
30 min
health terminal
#12: Florence von Gunten - Blended Psychotherapie
Talk mit Florence von Guten, CEO & Co-Founderin von YLAH, einem Mental-Health - Start up In dieser Folge sprechen wir mit Florence von Gunten über ihre Tätigkeit als CEO von YLAH. Florence erzählt uns, was YLAH genau macht, was blended Psychotherapie ist und inwiefern digitale Lösungen in der Psychotherapie heute eingesetzt werden und wie die Zukunft aussehen kann. Zudem erfahren wir mehr über die Anfangsmonate vom jungen Start-up YLAH und was Florence auf ihrer Journey seit der Firmengründung schon alles gelernt hat.💡👩💼 👩🏼💻 Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an...
2022-09-08
32 min
health terminal
#11: Lukas Müller - Klinikinformationssysteme und ihr Ökosystem
Talk mit Lukas Müller, Leiter Unternehmensentwicklung bei Cistec AG In dieser Folge sprechen wir mit Lukas Müller über seine Tätigkeit als Leiter Unternehmungsentwicklung bei Cistec - der Firma die das Klinikinformationssystem KISIM herstellt. Er erzählt, wie KISIM und Cistec entstanden sind, aus welchem Grund sie so beliebt sind und wo die aktuellen Herausforderungen liegen. Wir erfahren zudem, wie sich Klinikinformationssysteme in den nächsten Jahren entwickeln werden und welche Änderungen in diesem Ökosystem bereits im Gang sind. Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Frage...
2022-08-11
25 min
health terminal
#10: Olivia Zollinger - Startups im Gesundheitswesen
Talk mit Olivia Zollinger, CEO von Swiss Healthcare Startups In dieser Folge sprechen wir mit Olivia Zollinger über ihre Tätigkeit bei Swiss Healthcare Startups (SHS). Wir hören, wie SHS die verschiedenen Startups begleitet, das Schweizer Startup-Ökosystem fördert und inwiefern SHS selbst noch ein Startup ist. Zudem erfahren wir, was Schweizer Startups ausmacht, wo die grössten Herausforderungen liegen und inwiefern der Wohlstand in der Schweiz als Innovationsblocker wirken kann. Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Olivia...
2022-07-21
34 min
health terminal
#9: Tiago Stämpfli - Terminbuchung für die Arztptraxis
Talk mit Tiago Stämpfli, Managing Director Deutschschweiz bei OneDoc. In dieser Folge sprechen wir mit Tiago Stämpfli über seine Tätigkeit bei OneDoc und hören wie sich OneDoc in der Corona-Krise geschlagen hat. Wir erfahren, welchen Weg und welche Hürden OneDoc genommen hat, um das Geschäftsrisiko (geschlossene Praxen brauchen keine Terminbuchung) zu minimieren, wie sie zur nationalen Terminbuchungslösung für Covid-Tests und Covid-Impfungen wurden und wie es in Zukunft mit OneDoc weitergehen wird! Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Tia...
2022-06-29
40 min
health terminal
#8: Anna Hitz - ICT und Gesundheitspolitik
Talk mit Anna Hitz, Partnerin bei Indema, Präsidentin der IG eHealth & Co-Präsidentin der Allianz "Digitale Transformation im Gesundheitswesen" 🏥 🖥 🚀 In dieser Folge sprechen wir mit Anna Hitz über ihre Tätigkeit als Präsidentin der IG eHealth und Co-Präsidentin der Allianz "Digitale Transformation im Gesundheitswesen". Sie gibt uns einen Einblick in die Arbeit der beiden Organisationen und erzählt uns wieso diese beiden Organisationen überhaupt entstanden sind. Sie berichtet über die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen und schätzt ein ob die Covid-Pandemie wirklich einen Digitalisierungsschub brachte.💡👩💼 👩🏼💻 Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
2022-05-23
41 min
health terminal
#7: Adrian Schmid - Das elektronische Patientendossier - Rück- & Ausblick
Talk mit Adrian Schmid von eHealth Suisse In dieser Folge sprechen wir mit Adrian Schmid von eHealth Suisse über die Entstehungsgeschichte und Hintergründe des elektronischen Patientendossiers (EPD). Er hat uns erklärt, inwiefern die unterschiedlichen Kompetenzen von Bund und Kanton eine Herausforderung sind, welchen Impact sie auf Entstehung und Umsetzung des EPD haben und was aus seiner Sicht die grössten aktuellen und zukünftigen Schwierigkeiten des Vorhabens sind.💡👩⚕️ 🧑🏻💼 Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Adrian habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die K...
2022-04-22
50 min
health terminal
#6: Max Grimm - Innovation im Spital
Talk mit Maximilian Grimm, Innovation Manager am Kantonsspital Baden In dieser Folge sprechen wir mit Maximilian Grimm über seine Tätigkeit als Innovation Manager am Kantonsspital Baden und welche proaktive Rolle Spitäler im Gesundheitswesen der Zukunft einnehmen könnten. Er erzählt uns, wie wichtig innovative Projekte und Start-ups sind, wieso diese oftmals scheitern und wieso es essentiell ist, für erfolgreiche Projekte die richtigen Leute zusammenzubringen.💡👩⚕️ 🧑🏻💼 Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Maximilian habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er b...
2022-03-15
27 min
health terminal
#5: Alfred Angerer - Ökonomie, BWL & Digital im Gesundheitswesen
Talk mit Alfred Angerer, Professor für Healthcare Management an der ZHAW. 🎓 Erwähnte Ressourcen: Alfreds neues Buch: "New Healthcare Management: 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen" Alfreds Podcast "Marktplatz im Gesundheitswesen": https://gesundheitswesen.org/ Alfreds Buchempfehlungen: "Reinventing Organisations" von Frederic Laloux "Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens" von Richard David Precht --- In dieser Folge sprechen wir mit Alfred Angerer darüber, was man unter Gesundheitsökonomie versteht, wie unser Syst...
2022-02-15
37 min
health terminal
#4: Peter Amherd - Geschichte, Status & Zukunft von Praxisinformationssystemen
Talk mit Peter Amherd, AMHERD & PARTNER 🩺 💻 Erwähnte Ressourcen: Digital Trend Survey 2019 der FMH: https://www.fmh.ch/files/pdf23/fmh-digital-trends-survey-2019-de.pdf Duolingo (App um Sprachen zu lernen): https://de.duolingo.com/ Procreate (App für Zeichnungen/Skizzen): https://apps.apple.com/ch/app/procreate/id425073498 Peters Buchempfehlung: "Chief Behavioural Officer" von Dominik Imseng --- In dieser Folge spricht Joni mit Peter Amherd. Peter war 24 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung bei Vitodata und eine Zeit lang in d...
2021-12-10
51 min
health terminal
#3: Nino Teodorovic - IT & Digitalisierung im Balgrist
Talk mit Ninoslav Teodorovic, CIO Universitätsklinik Balgrist 🏥 --- In dieser neuen Folge erzählt uns Nino Teodorovic (CIO an der Universitätsklinik Balgrist) was Digitalisierung für ein Spital bedeutet. Wie wird man CIO? Was macht man da? Was läuft da aktuell beim Balgrist? Jetzt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Nino habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! --- Wen sollen wi...
2021-11-04
33 min
health terminal
#2: Dr. Jürgen Holm - Medizininformatik für die Schweiz
Talk mit Prof. Dr. Jürgen Holm, Medizininformatikpionier und Fachbereichsleiter Medizininformatik an der Berner Fachhochschule 🏫 --- Jürgen ist der Fachbereichsleiter Medizininformatik an der Berner Fachhochschule, hat extrem viel Erfahrung im Schweizer Gesundheitswesen und ist in der Schweiz ein absoluter Medizininformatik Pionier! Er erzählt uns, was ihn am Gesundheitswesen und seinem Job begeistert, wieso dass es einen Medizininformatik-Studiengang braucht und was die nächsten wichtigen Schritte für erfolgreiche Digitalisierung in unserem System sind. --- Wen sollen wir deiner Me...
2021-10-14
47 min
health terminal
#1: Dr. Sang-Il Kim - Rück- und Ausblick Digitales Gesundheitswesen Schweiz
Und wir starten mit der ersten 'richtigen' Folge! 🎙 Joni und Luki haben Sang-Il Kim im BAG besucht. Sang-Il war nun über ein Jahr Leiter Digitale Transformation beim Bundesamt für Gesundheit - letzte Woche wurde öffentlich bekanntgegeben, dass er das Amt auf Ende des Jahres 2021 abgeben wird. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs war das noch nicht publik und deswegen kein Thema im Interview. Nichtsdestotrotz war der Austausch extrem spannend - Sang-Il kennt unser Gesundheitswesen und die Herausforderung im Bezug auf die Digitalisierung dessen so gut wie sonst nur sehr wenige. G...
2021-09-09
40 min
health terminal
#0: Achtung, fertig, health terminal!
Und auf Los gehts los! 😃🎉 In der ersten Folge von health terminal erzählen euch Joni und Moritz wie es überhaupt zum Podcast gekommen ist! 🎙 Blog-Artikel aus 2019: 555 Tage Start-up im Schweizer Gesundheitswesen: https://www.healthinal.com/de/blog/555Tage --- Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫 Wenn du Inputs o...
2021-08-05
12 min
Marktplatz Gesundheitswesen
04 Die Leiden von Digital Health Startups
In dieser Episode stellen Alfred Angerer und Stefan Lienhard die Herausforderungen für Digital Health Startups dar. Zu Gast ist Jonathan Meier. Der Softwareentwickler hat nach seinem Studium zur Medizininformatik sein eigenes Startup gegründet. Die Firma hatte das Ziel, eine End zu End Software zu entwickeln, welchen den Patienten und den Anbietern des Gesundheitswesens einen sicheren Kommunikationskanal bietet. Jonathan berichtet über seinen steinigen Weg zum Erfolg und Stefan gibt Tipps wie man als Startup einen Zugang zu den Entscheidungsträgern im Spital bekommt. Den Link zum Blogbeitrag gibts auf www.gesundheitswesen.org oder direkt zum Blogbeitrag https://medium.com/heal...
2019-12-04
33 min