Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

HochC Landschaftsarchitektur

Shows

Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#88: Spielplätze designen – mit Gregor Gleibs (SIK-Holz)Hoher Spielturm? Nur mit hohem Spielwert! Das ist dem Designer wichtig, damit das Budget nicht nur in die Hülle, sondern vor allem in Spaß und Entdeckungsangebote für Kinder investiert wird. Wir tauschen uns mit ihm darüber aus, wie die Zusammenarbeit zwischen Landschaftenarchitekt*innen und Spielplatzhersteller*innen am besten funktioniert. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welchen Prozess lösen wir mit unseren Anfragen aus? Welche Abteilungen sind beteiligt, damit Design, Konstruktion und Kalkulation verlässlich zusammenkommen?Zudem sprechen wir mit ihm über die Designentwicklung der letzten Jahre, den tollen Baustoff Robinienholz und die Sicherheit auf Spielpl...2025-08-0758 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#87: Sprünge in Raum und Maßstab – mit Tanja Jauernig (ADEPT)Diesmal wird es sprunghaft! Wir sprechen über den bewussten Wechsel zwischen Planungsdisziplinen, Standorten und Maßstäben. Da ADEPT in zwei Ländern und mit einem in vielerlei Hinsicht diverses Team die Projekte bearbeitet, haben wir die passende Gesprächspartnerin für dieses Thema gefunden. Welche Unterschiede gibt es zwischen Dänemark und Deutschland sowohl in der Planung als auch in den Wünschen der späteren Nutzer*innen? Was können wir beim Thema Nachhaltigkeit für unsere Planungen mitnehmen? Gewinnen Projekte an Qualität, wenn sie interdisziplinär bearbeitet werden?Luisa Balz und Claus Herrmann spre...2025-06-0543 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#86: Women in Landscape Architecture – mit Sara Rusch und Olympia TomczykWo kannst du dich zu aktuellen Themen der Landschaftsarchitektur weiterbilden, dich in Panels austauschen und dein Netzwerk stärken? Beim WILA-Festival!Mit Sara Rusch und Olympia Tomczyk sprechen wir über die Organisation des Festivals und die Arbeit der Programmgruppe. Was zeichnet eine von Frauen für alle geplante Veranstaltung aus? Wo brauchen sensible Themen Schutzräume, wo offene Diskussion? Weitere Inhalte sind ein Exkurs zu Mentoring, alternativen Arbeitsweisen und agilem Arbeiten.Vom 19. bis 29. Juni findet bundesweit das Festival Women in Architecture WIA statt. Es geht um einen Diskurs über Frauen in Architektur, Stadtplanung, Lands...2025-05-0156 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#85: Landschaft bauen – mit Andreas Strobel (Flöter & Uszkureit)Für viele Landschaftsarchitekt*innen ist das gebaute Projekt der feierliche und gute Abschluss der Planung und neuer Antrieb für folgende. Doch wie funktioniert die Schnittstelle Planer*in zu Garten und Landschaftsbau gut? Dazu tauschen wir uns mit Andreas Strobel aus, der in seiner langjährigen Bauleitertätigkeit bereits zahlreiche Objekte erfolgreich umgesetzt hat.Unabhängig davon, in welchen Leistungsphasen Ihr arbeitet, bietet die Folge einen spannenden Einblick in den Arbeitsalltag einer ausführenden Firma: Welche Details werden auf der Baustelle benötigt? Was ist für eine gute Zusammenarbeit und die Kommunikation miteinander wichtig? Welche Projekte...2025-04-031h 03Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#84: Platz nehmen – mit Axel Klapka (k1 Landschaftsarchitekten)Was haben Sitzbänke, Podeste, Hocker und Picknickdecken gemeinsam? Sie laden bestenfalls zum Verweilen ein, fördern soziale Interaktion und Komfort. Wir sprechen mit Axel Klapka darüber, was eine gute Sitzgelegenheit ausmacht, welche Entwurfshaltung damit ausgedrückt und wie die eigene Sitzbank entworfen werden kann. Zudem sprechen wir mit ihm über seine Lehre an der Fachschule:Wie bringt er den Studierenden die Konstruktionsgrundlagen bei? Wie vermittelt er ein Verständnis für abstrakte Details, wenn in den ersten Semestern das Vorwissen über Baustellen noch fehlt? Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihm Baukonstruktion und Baua...2025-03-061h 08Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#83: Rollenbasiert Entwerfen – mit Gabriele Bernatzky (Hoskins Architects)Welche besonderen Kompetenzen habe ich und kann ich sie bestmöglich einsetzen? Hoskins Architects setzen auf rollenbasierte Planung, damit alle Teammitglieder diese Frage mit einem klaren JA beantworten können. Wir besprechen mit Gabriele Bernatzky, was dies konkret bedeutet und wie es die Eigenverantwortung erhöht, aber auch die Entlastung der Kolleg*innen bewirkt. Kommunikation wird groß geschrieben, damit die Rollen für alle klar definiert sind. Im Büro sind das nicht nur die klassischen Rollen, sondern z.B. auch Betreuer*in, Geschichtenerzähler*in und Formenbauer*in. Sie erzählt uns von den Vorteilen und woher si...2025-02-061h 02Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#82: Biodivers Gestalten – mit Jakob NolteBiodiverse Planung? Aber sicher! Wir alle wissen, dass die biologische Vielfalt abnimmt und dass wir als Planer mitverantwortlich sind, dem entgegenzuwirken. Was ist Biodiversität und warum ist es wichtig, sie zu erhalten? Wir definieren den komplexen Begriff und sprechen zum Beispiel über funktionelle und genetische Vielfalt. Während wir in unserer täglichen Arbeit durch die Brille der Landschaftsarchitektur schauen, hilft Jakob uns, durch die Brille der Biologen zu schauen, zum Beispiel auf begrünte Dächer oder blühende Wiesen. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihm auch über das Gestalten mit Pflanzen: Die Ästhetik von Wildpflan...2024-12-051h 06Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#81: Städte für Menschen – mit Leon Legeland (Gehl Architects)Life Between Buildings wurde vor über 50 Jahren von Jan Gehl geschrieben und ist immer noch aktuell und inspirierend. Wir sprechen mit Leon Legeland über die aktuellen Projekte des Büros, wie zum Beispiel die Studie zum öffentlichen Leben in der Münchner Innenstadt.  Er berichtet, wie ein großes interdisziplinäres Team, das über mehrere Standorte verteilt ist, gut zusammenarbeiten kann. Alle eint die Basis der Theorien von Jan Gehl, aber wie stellen Sie sicher, dass die Ansätze auch weiterhin umgesetzt und weiterentwickelt werden?   Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihm über Fragen wie „Wie kan...2024-11-0758 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#80: Baustoffe wiederverwenden im Reallabor – mit Sina JansenAus Alt mach Neu? Die zunehmende Ressourcenknappheit stellt auch die Baubranche vor große Herausforderungen und erfordert kreislaufgerechte und ressourcenschonende Bauweisen. Wir sprechen mit Sina Jansen darüber, was sie motiviert, in Projekten und in der Lehre neue Wege zu gehen. Dabei versucht sie, in kollaborativen Prozessen herauszufinden, was Architektur alles sein kann.Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihr über Fragen wie 'Wie baue ich ein Gebäude aus Abfallprodukten wie Altholz?' und 'Wie gestaltet man gut und bleibt gleichzeitig flexibel für noch unbekannte Materialien? Außerdem geht es um Reallabore, was sie auszeichnet und wa...2024-10-031h 04Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#79: Balance und Haltung – mit Rupert Halbartschlager (bauchplan)Könnt ihr einen Spagat machen? Diese Frage - natürlich im übertragenen Sinne - stellt sich in dieser Folge immer wieder. Wir sprechen mit Rupert Halbartschlager über den Balanceakt zwischen Kreativität und Technik, über Interessengegensätze sowie Visionen und Analysen. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihm über politische Arbeit zu Baukultur und kommunikativen Austausch mit Bürgerschaft, Verwaltung und Politik. Zudem geht es um Entwurfsthemen und das Wettbewerbswesen: Wann ist ein Projekt gut? Wie verändern Klimasimulationen den Entwurf? Wie kommen Schönheit und Nachhaltigkeit zusammen? Da das Team von bauchpl...2024-09-051h 01Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#78: Künstliche Intelligenz und Kreativität – mit Gašper HabjaničWo kann uns KI unterstützen und wo wollen wir unterstützt werden? Diese Frage beschäftigt viele von uns schon seit einiger Zeit, auch weil das Thema in den Medien ein fester Bestandteil geworden ist. Wir sprechen über den aktuellen Stand in der Landschaftsarchitektur und wohin die Entwicklung in den nächsten Jahren führen könnte. Welche Tendenzen sieht Gasper, wie gehen die Hochschulen damit um und welche Fragen werfen die neuen Werkzeuge auf wissenschaftlichen Konferenzen auf Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihm auch über Kreativität und Gestaltun...2024-08-011h 02Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#77: Gestalten mit Pflanzen – mit Theresa GläßerWecken Pflanzen bei euch auch die Emotionen? Für Theresa Gläßer sind Pflanzen als Baumaterial das Mittel, mit dem Landschaftsarchitekt*innen besonders stark kommunizieren können und deren Einsatz unser Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Planungsdisziplinen ist. Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihr z.B. über die Lehre der Pflanzenkunde: Wie entwickle ich ein gutes Pflanzkonzept, wie entwerfe ich mit Pflanzen und wie finde ich die passenden Arten?Auch für erfahrene Planer*innen gibt es spannende Themen in der Folge, also hört unbedingt rein! Theresa...2024-06-0656 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#76: Ästhetik des Klimas – mit Sophie HolzIhr besucht einen Entwurfsort mit extremen klimatischen Eigenschaften? Statt der ersten Intuition zu folgen, diese Umstände zu mindern, könnten Landschaftsarchitekt*innen daraus auch ein Entwurfsthema entwickeln, das zu spezifischer Raumqualität führt, sagt Sophie Holz. In ihrer Dissertation zur Ästhetik des Klimas hat sie zu diesem Thema drei Projekte analysiert und Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen wie z.B. der Umweltsoziologie zusammengetragen. Dabei beschäftigt sie sich auch mit dem Thema der kognitiven Dissonanz, also dem Unterschied zwischen Umweltbewusstsein und Umwelthandeln. Eine Annahme ist, dass wir nur wirklich verstehen, was wir fühlen können. ...2024-05-0255 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#75: Junge Landschaftsarchitekt*innen – mit Luisa RichterGebt auch den Studierenden eine Stimme! Diesem Wunsch sind wir gefolgt und haben in Luisa Richter eine laute, vielfältig engagierte Vertreterin gefunden. Sie spricht über die Visionen und Herausforderungen im Studium der Landschaftsarchitektur, wie sich neue Strukturen entwickeln und sich gleichzeitig alte integrieren. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihr über die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und was daran positiv sein könnte. Was wollen junge Absolvent*innen und was ist ihnen weniger wichtig als früheren Generationen? Wie können alle voneinander lernen und profitieren, statt mit Vorwürfen wie "die wollen nur Freizeit...2024-04-0449 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#74: Schwammstadt – mit Dr. Darla Nickel (Berliner Regenwasseragentur)Die nachhaltige Nutzung von Regenwasser ist heute Konsens in der Planung - aber was tun, wenn dem Projekt Hindernisse im Weg stehen? Die Regenwasseragentur will Menschen für Regenwasser begeistern und die Umsetzung von dezentralen Lösungen unterstützen. Dazu vermittelt sie zwischen den verschiedenen Sprachen von Auftraggebenden, Planer*innen, Behörden und vielen mehr. Getreu dem Motto 'Du liebst, was du kennst' werden Bilder und Wissen durch Vorträge, Schulungen und Veranstaltungen vermittelt. Lioba Lissner und Luisa Balz erkunden mit Dr. Nickel, warum der Umgang mit Regenwasser für Städte immer wichtiger wird, vor allem angesic...2024-03-071h 00Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#73: Architects For Future – mit Elisabeth BroermannMehr reparieren! Diesen Kulturwandel fordert die Bewegung, deren Sprecherin wir zu Gast haben. Wie können wir den Bestand und seine Infrastruktur nutzen? ... und dabei das bestehende Erscheinungsbild wertschätzen und unsere Ästhetik anpassen? Welche neuen Bilder brauchen wir in unseren Köpfen? Über diese und andere Fragen sprechen Lioba Lissner und Claus Herrmann mit Elisabeth Broermann. Wir wissen, dass der Bausektor viel Abfall produziert, dass der Bau und Betrieb von Gebäuden viel CO2 ausstößt und dass als Baumaterialien nicht erneuerbare Rohstoffe verwendet werden. In dieser Folge geht es darum, Mut zu fassen und aktiv zu werden. El...2024-02-011h 01Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#72: Mobilität gestalten – mit Henrik Sander (orange edge)Alles im Fluss? Wir sprechen über fließenden und ruhenden Verkehr und wie die Gestaltung von Stadt- und Verkehrsräumen zusammen gedacht werden kann. Dabei entsteht eine komplexe Gemengelage unterschiedlichster und teilweise widersprüchlicher Anforderungen. Da Mobilität eine wichtige Rolle für das tägliche Leben und dessen Komfort spielt, ist sie auch ein politisch emotional umkämpftes Thema. Wir sehen die Erhöhung von Grünanteilen und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität als wichtige Gestaltungsaufgaben der Gegenwart. Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit Henrik Sander zum Beispiel über den Umbau von Straßen, welche Strategien es...2024-01-0453 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#71: Städte planen – mit Oliver Bormann (Yellow Z)Wie plant man Städte? Die Stadtplanung setzt die Rahmenbedingungen für die spätere Objektplanung durch Architektur und Landschaftsarchitektur und trägt damit eine wichtige Verantwortung für die Adressierung aktueller Herausforderungen in Siedlungsräumen. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit Oliver Bormann über Projekte, an denen das Büro arbeitet und wie sie an Analyse und Entwurf herangehen. Welche Instrumente gibt es, wie bindet man alle wichtigen Akteure ein und nimmt sie mit auf den Weg? Ihn reizt das breite Spektrum der Disziplin und die Aufgabe, als Generalist unterschiedlichste Aufgaben anzugehen. Das vielseitige Team von...2023-12-0755 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#70: Neue Ästhetik der Pflanzenverwendung – mit Prof. Norbert KühnMit dem Klima verändern sich auch Grünflächen – und damit unsere Wahrnehmung dieser? Die Folge thematisiert ob und inwiefern sich eine neue Ästhetik in der fachlichen Pflanzenverwendung aber auch in gesellschaftlichen Idealbildern weiterentwickelt. Wie können Landschaftsarchitekt*innen kultivierte Wildnis und Spontanvegetation in ihre Planung einbeziehen? Es geht um bepflanzte Versickerungsmulden und welche Parameter hier bei der Pflanzenwahl auf dem Extremstandort besonders wichtig sind. Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit Norbert Kühn z.B. auch über Straßenbäume, Gehölze in historischen Parkanlagen und seine vielen Jahre Erfahrung in der Lehre. Norbert Kühn hat Landsc...2023-11-021h 06Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#69: Haltung zeigen – mit Prof. Stephan Lenzen (RMP Landschaftsarchitekten)Wie gewinnt die Landschaftsarchitektur mehr gesellschaftliche und politische Aufmerksamkeit? Darüber sprechen wir mit Stephan Lenzen, der sich u.a. dafür einsetzt, die Potentiale und Belange unserer Profession laut zu vertreten. Er sieht es als Stärke, dass aktuell unsere Themen politisch viel diskutiert werden und wir mit konkreten Visionen Bilder für positive Transformation anbieten können. Lioba Lissner und Claus Herrmann sprechen mit ihm z.B. auch über die Bundesgartenschau Mannheim und wie dort den Bürger*innen die Planungshintergründe vermittelt wurden. Zudem sprechen sie über die Arbeitsstrukturen des Büros RMP: Wie l...2023-10-0556 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#68: Bewusst Entwerfen – mit Prof. Laura Vahl (Lavaland Landschaftsarchitektur)Laura Vahl entwirft leidenschaftlich gerne – und das sehr gut. Durch Wettbewerbsgewinne kennt man Projekte von ihr wie den Mehringplatz in Berlin und den Park Seestadt Aspern in Wien. Uns interessiert, wie sie sich einem Ort nähert, was für sie einen guten Entwurf und ein erfolgreiches Landschaftsarchitekturprojekt ausmacht. Zudem lehrt sie seit vielen Jahren und berichtet, wie sie Studierenden Einblicke und Werkzeuge in die Entwurfstheorie und -praxis vermittelt. Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihr darüber, welche Qualitäten es hat, ein Projekt durch alle Leistungsphasen zu begleiten und was ihr hilft, Entscheidungen zu treffe...2023-09-0757 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#67: Stadt umdenken – mit Matthias Heskamp (paper planes)Das Leben zwischen den Häusern beschäftigt uns! Wie kann es besser gestaltet und genutzt werden und welche Rolle spielt der Verkehr dabei? Unser Gast Matthias Heskamp hat sich bereits als Architekt für die Wechselwirkung zwischen Stadtraum und Gebäudeinnenleben interessiert. Nun ist er Visionär für Projekte im Freiraum wie das Reallabor Radbahn, das Manifest der freien Straße oder Nachnutzungen von Verkehrsflächen. Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihm darüber, warum beim Gestalten der Mensch als mit allen Sinnen fühlendes Lebewesen betrachtet und beachtet werden sollte. Nur dann kann die St...2023-08-031h 00Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#66: Gemeinwohlorientiertes Bauen – mit Bernhard Kurz (IFUB*)Bauen oder nicht Bauen – das ist hier die Frage. Zumindest die erste Frage, wenn es nach den 10 Leitlinien des Büros IFUB* geht. Wie kann die Baubranche – einer der Mittreiber der Klimakrise - auf einen besseren Weg gebracht werden? Für Bernhard Kurz ist eine mögliche Antwort gemeinwohlorientiertes Bauen, das für ihn über nachhaltiges Bauen weit hinausgeht. Lioba Lissner und Claus Herrmann sprechen mit ihm darüber, wie das Konzept Entscheidungen im Unternehmen veränderte und finden Parallelen zum hochC-Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten. Das Handbuch mit den Leitlinien findet Ihr auf der IFUB*- Webseite und dort auch die Ko...2023-07-0659 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#65: Klimaanpassung – mit Prof. Dr. Antje BackhausEs regnet? Welch Glück! Fachliche und gesellschaftliche Wahrnehmung ändert sich, wenn wir Umweltbildung erhalten und Veränderungen mit einer positiven Einstellung begegnen, sagt Antje Backhaus. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Zukunftsbildern, die auch wir Landschaftsarchitekt*innen mit Projektgrafiken und -narativen prägen. Diese Bilder fragen zum Beispiel, wie Städte aussehen könnten, wenn radikale Entsiegelung und konsequente Rückhaltung von Regenwasser umgesetzt oder die Verkehrswende vollzogen würde, und sie wollen zeigen, dass Klimaanpassung kein notwendiges Übel ist, sondern auch schön sein kann. Wir - Lioba Lissner und Luisa Balz - sprechen mit Antje d...2023-06-0156 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#64: Die grüne Stadt - mit Philipp SattlerWie verändere ich größere Strukturen? Viele Planer*innen möchten dazu beitragen, Städte möglichst schnell lebenswerter zu machen, dem Klimawandel entgegenzuwirken und seine Folgen für unsere Umwelt abzumildern. Philipp Sattler sieht seine größte Einflussmöglichkeit nicht in der Objektplanung sondern im politischen Engagement. Er ist Geschäftsführer der Stiftung Die Grüne Stadt, die Lobbyarbeit für mehr urbanes qualitätsvolles Grün leistet. Zudem vermittelt die Stiftung zwischen Praxis und Politik und versucht bei den oft komplexen, bürokratischen Prozessen der Förderantragstellung Entscheidungen zu begleiten und möglichst schnell Barrieren abzubauen. ...2023-05-0458 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#63: Tiny Forests - mit Lukas Steingässer (MIYA e.V.)Klein, aber oho! Ob das für tiny forests gilt, besprechen wir in dieser Folge. Es geht um soziale und ökologische Nachhaltigkeit und gemeinsames Arbeiten – ganz passend zu dem hochC-Leitbild gemeinsam.nachhaltig.gestalten. Wie definiert sich ein tiny forest und welche Funktion erfüllt er in urbanen Räumen? Wie können mit der Pflanzung und der anschließenden Beobachtung Wissen und Werte vermittelt werden?   Claus Herrmann und Luisa Balz blicken gemeinsam mit Lukas Steingässer positiv in die Zukunft und lassen sich von seiner Motivation, etwas für seine Umwelt und zugleich eigene Erfüllung zu tun...2023-04-0652 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#62: Fassadenbegrünung - mit Stefan BrandhorstKühler, grüner, höher! Unsere Städte sollen grüner werden, um lebenswerter für Menschen und Tiere zu sein und den zukünftigen Temperatursteigerungen entgegenzuwirken. Doch das gilt nicht nur für Freiräume am Boden, sondern auch für Gebäudefassaden und -dächer. Hier schlummert großes Potential in unseren immer dichter und versiegelter werdenden Städten. Stefan Brandhorst hat 2010 die Firma Vertiko gegründet. Er erforscht und vertreibt sowohl boden- und troggebundene Begrünungen mit Kletterpflanzen, als auch Living Wall Systeme. Bereits in den 90ern hatte er sich viel mit dieser Thematik beschäf...2023-03-0258 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#61: Landschaft als Grundlage - mit Andrea GebhardVon einem Brigitte-Artikel inspiriert zur Präsidentin der Bundesarchitektenkammer? Wie es dazu kam, berichtet Andrea Gebhard, die mit ihren umfassenden beruflichen Erfahrungen und ihrem berufspolitischen Engagement uns beeindruckt. Eine Landschaftsarchitektin als Präsidentin der Bundesarchitektenkammer freut uns natürlich sehr und bestätigt einen Trend zu mehr Aufmerksamkeit und Wirkungskraft unserer Profession, den auch wir wahrnehmen. Lioba Lissner und Claus Herrmann sprechen mit ihr über die Rolle der Landschaftsarchitektur in einer schnelllebigen Zeit, in der mit dem Klimawandel und sich verdichtenden und verteuernden Innenstädten große Herausforderungen aber auch Chancen vor unserem Berufsstand liegen. Frau Gebhard erklärt...2023-02-0252 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#60: local & transcultural - mit Marc Schmit und Pascal Berger (playze architects)Immer das gleiche planen? Langweilig! Der Austausch mit Architekt*innen ist stets interessant, aber mit den beiden fallen uns gleich mehrere Podcast relevante Themen ein. Ihr Büro playze agiert an drei Standorten – Berlin, Basel, Shanghai – und Marc Schmit und Pascal Berger führen mit ihrem dritten Partner He Mengjia ein fachlich sowie kulturell diverses Team. Die Bandbreite ihrer Projekte ist groß und reicht von der Qualifizierung von Bestandsgebäuden wie den Beelitzer Heilstätten über öffentliche Großbauten zu kleinteiligeren innovativen Projekten. Dabei spielt Nachhaltigkeit immer ein Rolle beim Entwurf und der Ausführung. Lioba Lissner und Claus Her...2023-01-0555 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#59: Viele Wege führen in die Grüne Branche – mit Klaus PellmannNicht erst seit Entwicklungen wie Fridays For Future und klimagerechter Stadtentwicklung - aber bestärkt durch sie - wollen junge Menschen zunehmend den Weg in grüne Berufe finden. Welche Möglichkeiten gibt es, mit seiner Arbeit die Schaffung klimaangepasster Städte und Landschaften zu unterstützen? Da ist selbstverständlich das Studium der Landschaftsarchitektur und verwandten Disziplinen zu nennen. Aber es gibt noch viele mehr und davon weiß Klaus Pellmann detailliert zu berichten. Er hat in seinem Berufsleben unterschiedlichste Positionen besetzt und lehrt nun an der Peter-Lenné-Schule - Oberstufenzentrum Natur und Umwelt. Dort werden v...2022-12-0158 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#58: Energielandschaften - mit Prof. Dr. Sören Schöbel (TU München)Die angestrebte und notwendige Neuausrichtung der Energieversorgung weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Quellen führt auch zu neuen Energielandschaften. Bei der Gestaltung dieser ist auch die Disziplin der Landschaftsarchitektur gefragt. Beispielsweise Windfarmen beeinflussen unsere Landschaften, müssen dies aber nicht unbedingt zum Schlechten tun. Prof. Dr. Sören Schöbel vertritt die Haltung, dass diese ihre Wirkung mit der Umgebung und nicht gegen sie entfalten können. Er plädiert dafür, zukünftig Windräder in enger Abstimmung mit dem Menschen vor Ort aufzustellen und nicht in Orte, die als vorbelastet und ohnehin hässlich abg...2022-11-031h 10Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#57: Urbaner Wasserkreislauf - mit Dr. Grit Bürgow (aquatectura)Wasser ist ein wichtiges Thema und rückt – absolut zu Recht – immer mehr in den Fokus von Planer*innen, Politik und Öffentlichkeit. Gemeint sind sowohl Niederschlag, Grau-, Schwarz- und Trinkwasser. Häufig sind die Wasserkreisläufe für uns unsichtbar in Leitungen verborgen und die Infrastrukturen dahinter erscheinen vielen Nutzern selbstverständlich. In dieser Folge mit Dr. Grit Bürgow geht es darum, wie Wasser ressourcenschonend, energiearm und nachhaltig genutzt werden kann. Im Rahmen von vielfältigen und interdisziplinären Forschungsprojekten und Reallaboren sammelt sie wertvolle Erkenntnisse und setzt Beispiele für zukünftige Quartiere und Gebäude. Liob...2022-10-061h 06Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#56: Landschaftsarchitektur im globalen Kontext - mit Prof. Christian WerthmannWie funktioniert Freiraumgestaltung in informellen Siedlungen in Brasilien oder Kolumbien? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Regionen fernab des westlichen Kontexts und nutzen die Expertise unseres Gastes in interdisziplinären Projekten, z.B. in Medellín. Wie können Landschaftsarchitekt*innen bei Herausforderungen wie Beben und Erdrutschen wirksam werden und Anwohnende und Expert*innen unterstützen? Und was können europäische Planer*innen für sich selbst und für die Projekte vor der eigenen Haustür lernen? Über diese und andere Fragen diskutieren Claus Herrmann und Luisa Balz mit Prof. Christian Werthmann...2022-09-011h 06Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#55: Künstlerische Freiheit - mit Sebastian Sowa (SOWATORINI Landschaft)Landschaftsarchitektur ist eine Disziplin mit vielfältigen Themen und  Grundlagen und auch beim zugehörigen Universitäts-/Hochschulabschluss  wurde diskutiert, ob er eher Ingenieur*innen oder Künstler*innen  ausbilden sollte. Die Entscheidung fiel zugunsten des Master of Science,  doch auch die Kunst hatte Argumente. In dieser Folge haben wir  Sebastian Sowa zu Gast, der sowohl in Landschaftsarchitektur als auch  Kunst seine Ausbildung genossen hat. Wir interessieren uns dafür, wann  und ob er eine Grenze zwischen Kunst und LA zieht, was für ihn  künstlerisches Schaffen ausmacht und wann Landschaftsarchitektur seiner  Meinung nach als Kunstwerk bezeichnet werden kann.Claus Herrm...2022-08-0455 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#54: Nachhaltiger Naturstein – mit Dietmar PohnkeZu nachhaltiger Landschaftsarchitektur gehört es auch, über die verbauten Materialien, deren Herkunft, Beständigkeit und Zukunft nachzudenken. Naturstein ist ein Gut, das in der Menschheitsgeschichte traditionell gerne eingesetzt wurde, weil es vielseitig und langlebig ist. Mit unserem Gast Herrn Pohnke sprechen Claus Herrmann und Luisa Balz vor allem über gebrauchte Natursteine: Wie kann man sie wieder einsetzen? Wann lohnt es sich, Steine weiterzuverwenden und dabei bestenfalls qualitativ aufzuwerten anstatt nur Schotter daraus zu gewinnen? Was ist bei der Herkunft der Steine zu beachten und wie steht es um die deutschen Steinbrüche? Herr Pohnke ist Natursteinhändler...2022-07-2154 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#53: Klostergärten Neuzelle. Gartendenkmalpflege in historischen Anlagen - mit Alexander Niemann Diese Folge stellt ein besonderes Projekt von uns vor und lässt hinter die Kulissen der Restaurierung und Wiederherstellung der Freiflächen der Klosteranlage Neuzelle blicken. Zu dem Ensemble in Brandenburg gehören der Stiftsplatz, die barocken Klostergärten und weitere historische Flächen. Alexander Niemann hat das Projekt seitens der Denkmalfachbehörde betreut und berichtet Claus Herrmann und Frank Riebesell von den Anfängen und der Durchführung des Bauvorhabens. Die drei erzählen bildreich von Entscheidungsprozessen und Erlebnissen im Laufe der Planung und Ausführung. 25 Jahre sind eine lange Zeit, in der man...2022-07-0757 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#52: Partnerschaften und Freiberuflichkeit - mit Agata Waszczuk und Stefan Bernard (studio polymorph)Selbstständigkeit kann in der Landschaftsarchitektur ganz verschieden aussehen und in dieser Folge widmen wir uns der gleichberechtigten Büropartnerschaft. Zu Gast sind Agata Waszczuk und Stefan Bernard, die seit dem 1.1.22 gemeinsam das Berliner Büro studio polymorph führen. Lioba Lissner und Claus Herrmann unterhalten sich mit ihnen über die Gründe und Motivation, die sie zur Partnerschaft bewegt haben und wie diese gut funktionieren kann. Zudem sprechen sie über die Findung eines passendes Büronamens, blicken zurück auf die 1990er und 2000er Jahre und die Aufbruchstimmung, aber auch Herausforderungen damals. Habt ihr schonmal überlegt, euch selbs...2022-06-231h 05Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#51: Wohnungen entwerfen - mit Christoph Roedig (roedig.schop architekten)Viele Projekte im urbanen Raum werden von größeren und interdisziplinären Planerteams gestaltet und geplant. Gerade beim Wohnungsbau ist die Schnittstelle außen zu innen ein wichtiges Thema, das auch uns viel beschäftigt. Christoph Roedig ist Partner bei roedig.schop architeten berlin und auf Wohnungsbau sowohl für öffentliche als auch private Bauherren und Baugruppen spezialisiert. Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihm über die Zusammenarbeit zwischen Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen, über Entwurfsfindung, -prozesse und -inspiration. Darüber hinaus geht es um die Herausforderungen des Wohnungsbaus und darum, wie man trotz zahlreicher Auflagen kreativ un...2022-06-091h 02Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#50: Wildnis in der Stadt – mit Derk Ehlert (SenUVK Berlin)Urbane Freiräume werden gerne von Menschen genutzt - aber auch von vielen (Wild-) Tieren. Wir sprechen mit Derk Ehlert darüber, was er unter Wildnis versteht und was ein Wildtier ist. Vielleicht seid ihr seiner Stimme z. B. in der Videoreihe Wildes Berlin bereits begegnet? Derk Ehlert ist Berlins Wildtierbeauftragter, in der Senatsverwaltung tätig und dort Ansprechpartner für Menschen, die Fragen und Beobachtungen zum Thema haben. Luisa Balz und Gasper Habjanic sprechen mit ihm darüber, was Planer*innen für Wildtiere in ihrer Planung integrieren können, wie sich Tiere den Bedingungen im Stadtrau...2022-05-2645 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#49: Entwerfen im Detail – mit Prof. Astrid Zimmermann (Zplus landschaftsarchitektur)Astrid Zimmermann hat sich mit zahlreichen Tätigkeiten der Landschaftsarchitektur verschrieben. In der Folge sprechen wir mit ihr zunächst über Entwerfen im Detail. Als Autorin der beiden Bücher Landschaft planen und Elemente der Landschaft, die im Birkhäuser Verlag erschienen sind, kann sie viel Expertise zu Konstruktion und Ausführungsplanung teilen. Lioba Lissner und Gasper Habjanic sprechen mit ihr darüber, wie technische Planung und gutes Design zusammenkommen, welche Details knifflig sind, wie sich Konstruktionen mit dem Zeitgeist und neuen Materialien verändern und wie Landschaftsarchitekt*innen Literatur veröffentlichen können. Ihr Wissen gen...2022-05-1252 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#48: Licht im Freiraum – mit Klaus-Peter SiemssenMit unserem Gast Herrn Siemssen sprechen wir über den Einsatz von Lichtquellen im Freiraum: Wie kann die Gestaltung mit Licht schön und zeitlos sein? Wie können wir für die Sicherheit der Menschen sorgen, ohne die Gefahren des Insektensterbens und der Lichtverschmutzung in Städten zu erhöhen? Welche Rolle spielt Licht für das gesellschaftliche Leben im Außenraum? Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihm über die vielfältigen Möglichkeiten moderner Lichtplanung: Was ist bereits Standard? Was könnte die nächsten Jahre folgen? Wie bei allen unseren Aufnahmen folgen wir unserem Leitbild Gemeinsam.Nac...2022-04-2853 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#47: Medien Landschaft – mit Theresa Ramisch (Garten+Landschaft)Theresa Ramisch ist seit Anfang 2021 Chefredakteurin des Fachmagazins Garten+Landschaft des Georg Verlags. Sie sieht es unter anderem als ihre Aufgabe, Planer*innen Informationen verlässlich und gebündelt zu geben und zudem eine Plattform für Diskussion zu bieten. Dabei plädiert sie für mehr mutige Aussagen und Handlungen und weniger Understatement in der Landschaftsarchitektur. Lioba Lissner und Claus Herrmann sprechen mit ihr über verschiedene Themen der Medienwelt: Welche Freiheiten aber auch Pflichten Werbefinanzierung bringt, wie das Verständnis von Landschaftsarchitektur sich verändert hat, wie auf aktuelle Krisen eingegangen wird und wie Planer*innen mehr nac...2022-04-141h 03Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#46: Gerechte Gestaltung – mit Ursula FussUrsula Fuss ist Architektin und Gründerin des Büros c.f. Architekten. Sie ist spezialisiert auf Projekte, in denen Barrierefreiheit gut und ästhetisch in den Entwurf integriert werden soll. Wir sprechen mit ihr über intelligente Erschließungskonzepte und die Akzeptanz der Nutzenden. Wir schaffen wir Orte, die von allen selbstständig genutzt werden können ohne eine 'Stadt in Watte' zu erzeugen, in der eigene Risiko- und Selbsteinschätzung ausgeschossen wird? Zudem geht es um Normen – Woher stammen Festsetzungen wie 6% Neigung für Rampen und für welche Abweichungen plädiert Frau Fuss mit ihren Planungen? Ursula Fuss i...2022-03-3152 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#45: Urbane Transformation – mit Anna Bernegg (Urban Catalyst)Anna Bernegg studierte Landschafts­architektur an der TU Berlin und Urban Design in Manchester. Sie eine der GesellschafterInnen bei Urban Catalyst, ein Berliner Büro, das sich als Expertenteam für Räume in Transformation sieht. Was verstehen sie unter urbaner Transformation und wie kann man diese gestalten? Wie steuert man komplexe Stadtentwicklungsprozesse und hilft Akteuren, umsetzbare Lösungen zu entwickeln? Mit Anna Bernegg sprechen Claus Herrmann und Luisa Balz über Prozessgestaltung z.B. für Projekte der Quartiersentwicklung, integrierte Entwicklungskonzepte für Kommunen und Zukunftsvisionen für wachsende Städte. Sie erklärt uns, warum Meilensteine so wichtig...2022-03-1758 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#44: Sicht auf Architektur – mit Christian FesselChristian Fessel ist sowohl Kameramann als auch Fotograph und Tourguide. Nachdem er 25 Jahre lang Werbe- und Dokumentarfilme drehte und Lehrtätigkeiten an internationalen Filmschulen ausübte, ist er nun in Berlin tätig und setzte sich einen für uns sehr interessanten Schwerpunkt: Architektur und Landschaft. Für LandschaftsarchitektInnen ist es wichtig, die Geschichte und Umgebung ihrer Projekträume zu kennen. Im Rahmen der Grundlagenrecherche für unser Projekt Halemweg stießen wir auf Christian Fessel, der durch angrenzende Quartiere führt und dabei Wissen zu denkmalgeschützter Architektur und Freiraumgestaltung vermittelt. Wir erfahren von ihm, wie e...2022-03-0353 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#43 Entwürfe zeichnen – mit Hans-Hermann Krafft (WES)Hans-Hermann Krafft hat Architektur studiert und sich nach einigen Jahren als Hochbau-Architekt der Landschaftsarchitektur verschrieben. Claus Herrmann und Gasper Habjanic sprechen mit ihm über Freihandzeichnen als Werkzeug zum Entwerfen und Kommunizieren. Interessieren Euch Fragen wie "Hat sich Entwerfen mit den Jahren verändert?", "Was ist ein guter Entwurf?" und "Wie setzt man Maßstabssprünge gekonnt ein?" – Dann hört unbedingt in Folge 43 von Let's Talk Landscape! Hans-Hermann Krafft ist Projektpartner von WES und für das Berliner und Hamburger Büro tätig. Er sieht sich als Entwerfer und begleitet Projekte vom Anfang bis zum Ende wobei er b...2022-02-1755 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#42: Gartendenkmalpflege – mit Prof. Dr. Caroline RolkaWas ist Gartendenkmalpflege und wie unterscheidet sie sich von Baudenkmalpflege? Caroline Rolka hat ihre Leidenschaft für GD während ihrer Ausbildung zur Landschaftsarchitektin entdeckt und erklärt, warum. Wir sind sicher, dass auch alle Hörer, die dieses Thema bisher für trocken und angestaubt hielten, diese Begeisterung im Laufe der Folge nachvollziehen können! Wir zeigen die vielen Facetten von GD und beschreiben auch einige schöne Projekte, die sicher einen Ausflug wert sind! Wir sprechen unter anderem darüber, wie man seinen Weg in die GD findet, wie sich der Fachbereich aktuell veränder...2022-02-0358 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#41: Skatelandschaften planen - mit Ingo Naschold (DSGN CONCEPTS)Stadträume erfüllen vielfältige Funktionen für Menschen und sind auch als Bewegungsräume nicht wegzudenken! Mit Ingo Naschold, Gründer und Geschäftsführer von DSGN CONCEPTS, einem Planungsbüro für urbane Bewegungsräume, sprechen wir über Skateparks und andere Skateorte in der Stadt. Als ehemaliger Profiskater führt er die Sicht als Sportler und Planer zusammen. @dsgnconcepts plant Skateanlagen sowie Parcours und unterstützt auch andere Projekte durch Beratung. Unser Gespräch führt uns zu Themen wie Beteiligung, Multicodierung, Verdrängungsprozesse und Kreativität. Für Ingo Naschold zeichnet sich gerade der Skatesport durc...2022-01-201h 05Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#40: More Than Humans – mit Philine von ZimmermannDie theoretische Arbeit ‚Multispecies Urbanism – A Paradigm Shift. How can Berlin meet its potential in archieving Multispecies Urbanism?’ von unserem Gast Philine von Zimmermann ist roter Faden dieser Folge. Wir definieren den Begriff Multispecies Urbanism und sprechen über Unterschiede bzw. Überschneidungen z. B. zu Ansätzen wie Animal Aided Design, Ökosystemdienstleistungen und more-than-humans. Wo kommt der Ansatz von MU her und warum ist es eine ganzheitliche Grundhaltung, die für Städte und auch darüber hinaus interessant ist? Wodurch zeichnen sich Entwürfe aus, die Menschen und auch alle anderen Lebewesen integrieren? Philine von Zimmermann hat ihren Bachelor...2022-01-0644 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#39: Sind Gartenschauen innovativ? – Barbara Hutter (hutterreimann)Studium und Arbeitsleben können sich zuweilen sehr unterscheiden – wie ist das bei LandschaftsarchitektInnen? Unser Gast Barbara Hutter ist zugleich Geschäftsführerin des Berliner Büros hutterreimann landschaftsarchitektur und seit 2020 zudem Gastprofessorin an der TU Berlin. Hier führt sie mit Ihrem Büropartner Stefan Reimann das Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit Studierenden und den Strukturen der Lehre. Zudem sprechen wir mit Frau Hutter über ihr Büro und die Teilnahmen an Gartenschau-Wettbewerben. Hier ist @hutterreimann regelmäßig erfolgreich und wir wollen wissen, welche Zukunft sie in Gartenschauen sehen und was sie beim Entwurf beso...2021-12-2345 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#38: Landschaft planen – mit Jonas Arndt (NABU-Stiftung)Jonas Arndt arbeitet bei der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe und berichtet von seiner Tätigkeit dort und welchen Aufgaben sich die Stiftung angenommen hat. Zudem sprechen wir mit ihm über die Arbeit als Landschaftsplaner: Welche Aufgaben übernimmt man in Planungsbüros oder in Behörden? Warum sind Landschaftsplaner Generalisten und können sich dennoch z. B. auf einzelne Artengruppen spezialisieren? Wenn Euch Naturschutz und Landschaftsplanung interessieren, ist das eine besonders spannende Folge für Euch! Mit Jonas Arndt sind Lioba Lissner und Luisa Balz im Gespräch. Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten r...2021-12-0953 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#37: Multicodierte Freiräume - mit Dr. Carlo Becker und Sven Hübner (bgmr)Es ist wieder Zeit für eine Folge mit Kolleg*innen der Landschaftsarchitektur! Mit Dr. Carlo Becker und Sven Hübner sprechen wir über Themen wie Sponge City oder das Projekt Blue Green Streets. bgmr Landschaftsarchitekten sind bekannt für großmaßstäbliche Planung und nehmen wie wir die Nachhaltigkeit ernst. Sie teilen unter anderem Erfahrungen aus ihren Forschungen zu Möglichkeiten, mit Regenwasser in urbanen Räumen umzugehen. Dabei ist es auch wichtig, Freiräume multicodiert zu denken, damit Regenwasserrückhalt und Hitzevorsorge gestalterisch integriert wird und möglichst wenig in Konflikt zu anderen Nutz...2021-11-2556 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#36: Landschaftsarchitektur vertreten - mit Eike Richter (LA.BAR)Eike Richter ist Landschaftsarchitekt und Partner im Büro LA.BAR. Er ist zudem Vorsitzender der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) und in weiteren Verbänden und Arbeitskreisen engagiert. Seine Tätigkeiten vereint, dass die Landschaftsarchitektur in ihrer Außenwahrnehmung und ihrem Wirkungskreis gestärkt wird. Dabei ist das Thema Nachhaltigkeit in den Außenanlagen für Eike Richter immer wichtiger Bestandteil. Claus Herrmann, Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihm neben der Verbandsarbeit über BNB-Zertifizierung und wie das Bewertungssystem für Nachhaltiges Bauen auch starke Argumentationen für die Belange der Landschaftsarchitektur bieten kann. Wenn Dich dies...2021-11-1159 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#35: Bäume für die Stadt - mit Hanno Leight (Baumschule Lorberg)Hanno Leight, Verkaufsleiter der Baumschule Lorberg, teilt sein langjähriges Fachwissen im Umgang mit Gehölzen und deren Aufzucht. Wir sprechen mit ihm über sogenannte Klimabäume, Standorte im urbanen Raum und die Zusammenarbeit zwischen Baumschulen und Landschaftsarchitekt*innen. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihm über das wichtige Thema Bäume in der Stadt und wie Planer*innen die richtigen Bäume auswählen. Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist unser Podcast genau das richtige für Dich. Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um die Landschafts...2021-10-281h 00Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#34: Öffentliche Parks planen und bauen - mit Birgit BeyerWir unterhalten uns mit Birgit Beyer, Leiterin des Fachbereichs Grünflächen im Straßen- und Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg. Sie war Bauherrin beim gemeinsamen Projekt Rudolfplatz und berichtet von Ihrem Werdegang in die Verwaltung und wie der Bezirk aktuellen Herausforderungen begegnet. Zudem sprechen Frau Beyer, Lioba Lissner und Gasper Habjanic über Zukunftsvisionen der Stadt und wie diese angestrebt werden. Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist unser Podcast genau das richtige für Dich. Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um die Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns...2021-10-1454 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#33: Landschaftsarchitektur & Naturpädagogik – mit Lulu DomboisLulu Dombois von Parzelle X – Büro für Landschaftsarchitektur & Naturpädagogik – ist zu Gast bei uns. In ihrem Büro kommen mit den Mitarbeitenden unterschiedlichste Ausbildungen und Expertisen zusammen: neben Landschaftsarchitektur z. B. auch Sozialökologie, Umweltbildung, Erziehungswissenschaften und Botanik. Das Büro begleitet u. a. Nachbarschafts- und Schulgärten, die über partizipative Prozesse zusammen mit den Akteurinnen geplant und umgesetzt werden. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihr über städtisches Grün, seine sozialen wie auch produktiven Aspekte.  Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist unser Podcast genau da...2021-09-3049 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#32: Bürogarten – Raum zum Experimentieren und TreffenWir sprechen über unseren eigenen kleinen Garten! Hier kommen alle Elemente unseres Leitbilds zum Tragen, denn er wird Gemeinsam.Nachhaltig.Gestaltet. Wir sind fasziniert davon, wie viel uns diese kleine Fläche geben kann und wie viel Potential in urbanen ‚Resträumen‘ steckt. In der Folge berichten Lioba Lissner, Luisa Balz und Frank Riebesell von ganzjährlichen Pflanzabfolgen, den stetigen Beobachtungen und auch der sozialen Funktion des Gartens. Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist unser Podcast genau das richtige für Dich. Let’s Talk Landscape befasst sich mit In...2021-09-1639 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#31: Landschaft filmen - mit Susanne Isabel YacoubHeute haben wir die Filmemacherin, Journalistin und Landschaftsarchitektin Susanne Isabel Yacoub zu Gast bei uns.  Lioba Lissner und Gasper Habjanic unterhalten sich mit Ihr darüber, warum Video ein selten genutztes Medium in der Landschaftsarchitektur ist, obwohl es so großes Potenzial für uns hätte.  Landschaftsarchitektonische Werke können gut durch Videos erkundet und nach außen kommuniziert werden. Die Werke können dadurch sehr viel besser für die allgemeine Gesellschaft zugänglich gemacht werden.  Susannes Filme enthalten meist Geschichten über Orte und über die Menschen, die sie planen und nutzen. Wenn Dich dies...2021-09-0243 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#30: Projekte leiten - mit Andreas Kotlan (Hager Partner)Die zweite Folge nach der Sommerpause und bereits die 30. Folge unseres Podcasts - ein kleines Jubiläum für uns! In der heutigen Folge freuen wir uns, Andreas Kotlan begrüßen zu dürfen. Er ist Landschaftsarchitekt, Mitglied der Geschäftsleitung von Hager Partner AG und Büroleiter in Berlin. In der Folge beschreibt er, wie wichtig die Rolle der Projektleiterin bzw. des Projektleiters im Landschaftsarchitekturbüro ist. Wir sprechen über die verschiedenen Verantwortlichkeiten im Büro und wie man auf verschiedenen Ebenen am besten AnsprechpartnerIn für seine Kollegen sein kann. Wenn Ihr mehr über...2021-08-1950 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#29: Das Paradies bauen - mit Kathrin HennrichUnser Podcast ist zurück aus der Sommerpause! In der neuen Folge von #Letstalklandscape dürfen wir Kathrin Hennrich begrüßen, Geschäftsführerin der Garten- und Landschaftsbau Firma Paradiesfabrik, die sich auch als Landschaftsgestalter versteht.  ​Mit ihrer Firma hat Kathrin Hennrich 2020 den Inklusionspreis gewonnen, da Sie MitarbeiterInnen mit und ohne Behinderung in ihr Team integriert und besonders viel Wert darauf legt, einen fairen und angenehmen Arbeitsplatz zu bieten.  Zusammen mit Claus Herrmann und Gasper Habjanic sprechen wir darüber, wie man ein Paradies baut, aber auch wie man es hält und pflegt und wie der Mensch mit der Na...2021-08-051h 01Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#28: Studium der Landschaftsarchitektur - Ratschläge und EinblickeHabt Ihr überlegt, Landschaftsarchitektur zu studieren oder tut dies schon? Wenn ja, dann ist diese Folge genau die richtige für Euch! Gasper Habjanic spricht heute mit den hochC-Studentinnen Julia Meller und Vanessa Markus. Julia macht aktuell Ihren Bachelor im Studiengang Landschaftsarchitektur und Vanessa ihren Master in Urban Design. Was sie gerne vor ihrem Studium schon gewusst hätten, welche empfehlenswerten Aktivitäten parallel zum Studium es gibt und was sie für Erfahrungen gesammelt haben, verraten Euch die drei in der Folge. Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist u...2021-06-2454 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#27: Ein Einblick in die Klimaforschung - mit Dr. Tabea LissnerWelche Klimaszenarien haben eigentlich welche Auswirkungen auf Umwelt und Mensch? In unserer heutigen Folge freuen wir uns sehr, Dr. Tabea Lissner begrüßen zu dürfen. Sie ist Co-Leiterin des Wissenschaftsteams von Climate Analytics in Potsdam und ist dort für die internationale Klimaforschung tätig. Im Gegensatz zu uns LandschaftsarchitektInnen, die meist anschließend an umfangreiche Vorarbeiten - wissenschaftlicher wie politischer Art - konkrete Maßnahmen planen, bewegt Tabea Lissner sich im Feld der Grundlagenermittlung, beschreibt Szenarien und berät zum Beispiel kleine Inselstaaten zu Strategieplänen. Wer mehr zum Beispiel...2021-06-1055 minJUNG TalkJUNG TalkLET'S TALK LANDSCAPEJUNG im Gespräch mit Luisa Balz und Gasper Habjanic Mehr Grün! – die Forderung gibt es nicht erst seit der Corona-Pandemie. Landschaftsarchitektur entwickelt Ideen und Räume für die Zukunft und wertvolles Wissen für lebenswerte Städte, die sich an Herausforderungen wie den Klimawandel anpassen müssen. Wie Stadt, Quartier und Gebäude muss auch Landschaftsarchitektur auf mehreren Ebenen mit dem Kontext und den verschiedenen Akteuren verwoben gedacht werden. Im kulturellen, städtischen Sinn, ökologisch und ökonomisch, aber auch in technologischen Aspekten. Wir sprechen heute im JUNG Architecture Talks Podcast mit Luisa Balz und Gasper Habjanic von hochC Landsch...2021-06-0120 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#26: Landschaftsarchitektinnen - über Feminismus in der ArchitekturIn unserer heutigen Folge geht es sowohl um Frauen in der Landschaftsarchitektur, als auch um Feminismus im Allgemeinen. Aus dem hochC-Team sprechen Lioba Lissner, Vanessa Markus, Luisa Balz und Heidrun Fehr über Themen wie Gleichberechtigung und wie diese sich unserer Wahrnehmung nach in unserer Branche entwickeln. Die Inspiration zur Aufnahme dieser Folge gab uns die Women-In-Landscape-Architecture-Ausstellung, zu der wir bereits einige Infos  in den letzten Wochen gepostet haben. Die WILA-Ausstellung findet am 5. und 6. Juni online auf dem WIA BERLIN 2021 Youtube Channel oder/und live in Berlin-Kreuzberg statt. Anmeldung und mehr Informationen au...2021-05-2747 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#25: Jubiläum - Ein Jahr Podcast und ÖffentlichkeitsarbeitLet’s Talk Landscape feiert Jubiläum! Als wir vor einem Jahr unseren Podcast anfingen, war das ein Schritt in neues Terrain für uns und wir sind stolz, seitdem jede zweite Woche eine Folge veröffentlicht zu haben! Obwohl mit viel Fleiß und Arbeit verbunden, hatten wir doch immer Freude dabei Heute, 25 Folgen später, können wir sagen, viel dazugelernt zu haben und unbedingt weitermachen zu wollen. Über das letzte Jahr hatten wir viele interessante Gäste und spannende Folgen, sodass der Podcast fester Bestandteil unserer hochC Öffentlichkeitsarbeit wurde. Da Let’s Talk Landsc...2021-05-1242 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#24: Entwurfstheorie in der (Landschafts-)Architektur - mit Dr. Christian GänshirtWas sind Entwurfswerkzeuge in der Landschaftsarchitektur? Welche gibt es und wie werden wir vielleicht von ihnen beeinflusst? Einige von Euch kennen sicher das Buch „Werkzeuge für Ideen“ oder haben schonmal davon gehört. In der heutigen Folge von #letstalklandscape sprechen Luisa Balz und Gasper Habjanic mit Dr. Christian Gänshirt. Er ist Architekt, Architekturtheoretiker und Autor des Buchs. Weiterhin sprechen wir über den Austausch und die Reflexion in der Landschaftsarchitektur, wie sich verschiedene Phasen von Entwurf beschreiben lassen und welche Werkzeuge wann geeignet sein können. Wenn Dich diese und auch andere Themen de...2021-04-2955 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturWas ist Let's Talk Landscape?Willkommen zu unserem Podcast! Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um das Thema Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Allgemeinen.2021-04-2001 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#23: Wasser in der Stadt - mit Prof. Dr. Heiko SiekerIn unserer neuen Folge haben wir Heiko Sieker zu Gast. Er ist Geschäftsführer des Ingenieurbüros Prof. Dr. Sieker und, wie Ihr vielleicht schon erraten habt, sprechen wir über Regenwassermanagement ;-) In urbanen Räumen werden immer mehr Flächen versiegelt und es treten Folgen des Klimawandels wie häufigere Starkregenereignisse oder Trockenperioden auf. Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Entwässerungsexperten und Landschaftsarchitekten aus? Wie können technische Anlagen und gute Gestaltung zusammenkommen und das möglichst auf multicodierten Flächen? Die Antworten auf diese Fragen und Informationen zu aktuellen Forschungsergebnissen findet Ihr in Folg...2021-04-1555 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#22: Urbane Freiräume entwerfen - mit Franz ReschkeIn unserer neusten Folge des Podcasts #Letstalklandscape haben wir Franz Reschke zu Gast. Als Geschäftsführer des Berliner Büros Franz Reschke Landschaftsarchitektur hat er sich unter anderem durch seine zahlreichen Wettbewerbserfolge einen Namen gemacht. Wir sprechen wir in dieser Folge zusammen mit Claus Herrmann, Gasper Habjanic und Luisa Balz insbesondere über Wettbewerbe, den Entwurfsprozess und welche Werkzeuge Franz Reschke für das Gestalten verwendet. Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist unser Podcast genau das richtige für Dich. Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten...2021-04-0156 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#21: Zukunftsvisionen mit Beton - mit Manuel VögeWieder ist es soweit, wir haben eine neue Folge von #Letstalklandscape für Euch.Wir haben den Geschäftsführer von BNB, Beton und Naturstein Babelsberg, Herrn Vöge zu Gast.Zusammen mit ihm sprechen wir über den möglichst nachhaltigen Einsatz von Beton. Da Beton ein prägender Baustoff ist,der zur Zeit kaum zu ersetzen ist, aber auch negative Seiten mitbringt, geht es in der Folge um verschiedene Ansätze:Zum Beispiel um materialsparende Designs und ressourcensparende Betonzusammensetzungen. Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist unser Podcast genau das richtige für Dich. Let...2021-03-181h 00Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#20: Nachhaltigkeit - mit Romy Förster und Pierre BousquetUnd wieder gibt es eine neue Folge von #Letstalklandscape! Heute begrüßen wir unsere MitarbeiterInnen Romy Förster und Pierre Bousquet, die Teil der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit sind. Zusammen mit Claus Herrmann sprechen sie über ein von uns intern entwickeltes Prüfsystem, mit welchem sich Nachhaltigkeitsaspekte bildlich darstellen lassen. Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist unser Podcast genau das richtige für Dich. Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um die Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen der Freiraumgestaltung.2021-03-0444 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#19: Mit Pflege unterhalten - mit Tobias Micke (ST raum a.)Es ist wieder soweit! In unserer aktuellen Folge von Let’s Talk Landscape haben wir Tobias Micke zu Gast. Er ist Landschaftsarchitekt und Geschäftsführender Gesellschafter von ST raum a. Zusammen mit ihm haben wir uns über Freiräume in der Stadt und ihre Entwicklung über die Jahre unterhalten. Welche Rolle spielt dabei die Unterhaltung und Pflege nach der Fertigstellung und welche Aspekte davon können wir als Planer mit Eigenengagement beeinflussen und welche sind eher politisch gegebene Struktur? Welche Synergien können wir beim Thema Pflege entstehen lassen, um langfristig attraktive Außenräume zu schaffen und zu erhalten...2021-02-1854 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#18: LandschaftsarchitektIn - Team hochC mit Heidrun FehrEndlich ist es wieder soweit. Eine neue Folge unseres Podcasts Let’s Talk Landscape ist da. Dieses Mal die letzte Folge von Team hochC mit Heidrun Fehr. Wie sie ihren Weg zu uns ins Büro gefunden hat und warum Sie so gerne Landschaftsarchitektin ist, erfahrt Ihr in der heutigen Folge. Du willst mehr darüber erfahren, wie man LandschaftsarchitektIn wird, suchst nach Inspiration oder willst Dich einfach informieren? Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist unser Podcast genau das richtige für Dich. Let’s...2021-02-0448 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#17: Innovation in der Architektur - mit Eike Roswag (ZRS Architekten Ingenieure)Es ist wieder soweit! In unserer aktuellen Folge von Let’s Talk Landscape haben wir Eike Roswag zu Gast. Er ist Geschäftsführer von ZRS Architekten und Professor an der Technischen Universität Berlin. Zusammen mit ihm haben wir uns auf die Suche nach interessanten Synergien für den Außenraum begeben und lassen seine Expertise zu nachhaltigen Gebäudekonzepten und Holzbau einfließen. Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist unser Podcast genau das richtige für Dich. Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um die Landschaftsarchitektur. Unser Leitbi...2021-01-211h 04Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#16: IBA Berlin-Brandenburg - mit Christine Edmaier (SEK Architektinnen)Habt Ihr bisher die IBA Berlin-Brandenburg 2020-2030 verfolgt? Wir haben Christine Edmaier in den Podcast einladen, um zu diesem spannenden Thema eine Diskussion zu fördern. In Folge 16 sprechen Lioba Lissner, Claus Herrmann und Gasper Habjanic mit ihr über die Entstehung einer Internationalen Bauausstellung im Allgemeinen und welche Ziele sich die IBA Berlin-Brandenburg gesetzt hat. Es geht z. B. um aktuelle gesellschaftliche Diskurse und über Wertewandel des Wohnens und des Arbeitens. Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist unser Podcast genau das richtige für Dich. Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inh...2021-01-0751 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#15: Rückschau und AusblickeEs ist soweit! Die letzte Podcast-Folge für dieses Jahr ist online. Wir reflektieren, ziehen Begriffe und möchten uns natürlich bei allen HörerInnen, die den Podcast fleißig verfolgt haben, bedanken. Gelassenheit und Klimaneutralität sind z.B. Begriffe, die uns im Büro sehr wichtig sind. In unserer Weihnachtsfolge sprechen Claus Herrmann und Lioba Lissner mit Luisa Balz und Gasper Habjanic über Projekte, die im neuen Jahr anstehen, kommende Podcast-Gäste und über den Jahresauftakt. Wenn Dich diese und auch andere Themen der Landschaftsarchitektur interessieren, dann ist unser Podcast genau das richtige f...2020-12-101h 00Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#14: LandschaftsarchitektIn - Team hochC mit Luisa Balz und Gašper HabjaničEs geht weiter mit unserer Podcastreihe zum hochC-Team und den verschiedenen Aufgaben der Landschaftsarchitektur. Heute stellen sich die beiden LandschaftsarchitektInnen Luisa Balz und Gasper Habjanic vor. Findet heraus, wie ihr Weg zur Landschaftsarchitektur war, wie sie zu hochC gefunden haben und was ihre Herangehensweise zur kreativen Arbeit ausmacht.   Der Podcast Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Allgemeinen.  Mehr Informationen über die Arbeit und Projekte von hochC Landschaftsarchitekten gibt es auf hochc.de  Folgt...2020-11-261h 01Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#13: Spielplatz: Mehr als nur ein Raum zum Spielen - mit Uli PauligSpielplätze sind in ihrer Funktion als Lernräume und soziale Treffpunkte gerade in dichten urbanen Räumen sehr wichtige Elemente des Freiraums. In unserer 13. Folge von Let’s Talk Landscape haben wir Uli Paulig zu Gast, der sich als Spielraumplaner auf innovative und inklusive Spielplätze spezialisiertet hat, zertifizierter Spielplatzprüfer ist und unser Planungspartner für die Spielplätze in der Springsiedlung war. Der Podcast Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Allgemeine...2020-11-1258 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#12: LandschaftsarchitektIn - Team hochC mit Susanne Moll und Frank RiebesellEs geht weiter mit unserer Podcastreihe zum hochC-Team und den verschiedenen Aufgaben der Landschaftsarchitektur. Heute stellen sich die beiden ProjektleiterInnen Susanne Moll und Frank Riebesell vor. Findet heraus, was ihr Weg zur Landschaftsarchitektur war, was für einen Beitrag der Beruf aus ihrer Sicht der Gesellschaft leisten kann und wie der perfekte Tag der beiden auf dem Arbeitsplatz aussieht.  Der Podcast Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um  Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten  führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und  durch Arbeitsprozesse im Allgemeinen. Folgt uns auf Instagram: https...2020-10-2953 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#11: Materialien, Details & Patina - mit Dr. Simon ColwillIn der heutigen Podcast Folge stellen wir uns die Frage wie wichtig eine Detailplanung und Materialauswahl in der Landschaftsarchitektur ist. Mit Dr. Simon Colwill, der seine Promotion über die Wichtigkeit verschiedener Materialien, Details und Patina in der Landschaftsarchitektur geschrieben hat, besprechen wir dieses Thema in Hinsicht auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.  Der Podcast Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Allgemeinen.   Alle Publikationen von Dr. Simon Colwill sind hier kostenlos erhältlich:   https://depositonce.tu-ber...2020-10-2653 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#10: LandschaftsarchitektIn - Team hochC mit Ariane Freund und Maria GehrmannEs geht weiter mit unserer Podcastreihe der Folgen zum hochC Team und den verschiedenen Aufgaben der Landschaftsarchitektur. Heute stellen sich zwei unserer Mitarbeiterinnen des hochC Teams vor - Ariane Freund und Maria Gehrmann. Findet heraus was ihr Weg zur Landschaftsarchitektur war, was für einen Beitrag der Beruf aus ihrer Sicht der Gesellschaft leisten kann und wie der perfekte Tag der beiden auf dem Arbeitsplatz aussieht. Der Podcast Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Al...2020-10-0144 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#9: Behind the Scenes: Wald. Berlin. Klima. - Eine Ausstellung im WaldPassend zur Eröffnung der Deutschen Waldtage haben wir eine Folge über unser Projekt Wald. Berlin. Klima. - eine Ausstellung im Wald aufgenommen. Das Design-Team (Claus Herrmann, Frank Riebesell, Gasper Habjanic und Henning Humml)  reflektiert über das mit dem German Design Award ausgezeichnete Projekt  im Berliner Grunewald und bietet ein Blick an hinter die Kulissen des  Planungsprozesses. Mehr über das Projekt Wald.Berlin.Klima: https://www.hochc.de/projekt/wald-berlin-klima-die-ausstellung-im-wald-121.html  Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/hochc.landschaftsarchitekten/2020-09-171h 03Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#8: LandschaftsarchitektIn - Team hochC mit Lioba Lissner und Claus HerrmannUm die Aufgaben der Landschaftsarchitektur sowie unsere individuelle Motivation dafür aufzuzeigen, stellen sich in einigen Folgen je zwei Mitglieder des hochC Teams vor. Wir beginnen mit einem Interview mit Lioba Lissner und Claus Herrmann und finden heraus, wie sie auf die Disziplin aufmerksam wurden und was ihnen im Alltag als Geschäftsführende am meisten Freude bereitet. Der Podcast Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Allgemeinen. 2020-09-0351 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#7: Materialkreisläufe in der Landschaftsarchitektur - mit Christian Müller (cmib)In Folge 7 laden wir Christian Müller ein, mit uns über Kreisläufe in der Bauwirtschaft, Recycling und Urban Mining zu sprechen. Er ist Tragwerksplaner und Fördermitglied bei Cradle to Cradle. Als nachhaltig denkendes Büro ist es uns sehr wichtig, Ressourcen möglichst zu schützen. Mit dabei sind Lioba Lissner, Claus Herrmann und Gasper Habjanic.  Der Podcast von hochC Landschaftsarchitekten befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Allgemeinen. Mit Video auch auf YouTube.2020-08-2058 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#6: Kommunikation in Landschaftsarchitektur - mit Beate Voskamp, Heike Schmider, Stefan Kessen (MEDIATOR)Der Podcast befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Allgemeinen. In Folge 6 sind Ariane Freund und Gasper Habjanic von hochC zu Gast bei Mediator. Im Gespräch mit Beate Voskamp, Heike Schmider und Stefan Kessen geht es um Kommunikation als wichtiges Element in unserem Arbeitsalltag und in der Landschaftsarchitektur.  Mit Video auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCATscFM6Jk7qinHPPaLCSLg https://mediatorgmbh.de/2020-08-061h 19Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#5: Bäume in den Zeiten des Klimawandels - mit Fabian BüttnerDer Podcast befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam.  Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im  weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Allgemeinen. In Folge 5  sprechen wir mit Claus Herrmann, Frank Riebesell und Fabian Büttner über die Auswahl der Bäume in den Zeiten des  Klimawandels. Was heißt eine richtige Pflege der Bäume? Gibt es  innovative Ansätze zur Standortverbesserung, die Landschaftsarchitekt*innen in der Zukunft anwenden können? Schau dir die Podcastfolge auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCATscFM6Jk7qinHPPaLCSLg?view_as=subscriber Folgt uns a...2020-07-2350 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#4: gemeinsam.nachhaltig.GESTALTENDer Podcast befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Allgemeinen. In Folge 4 sprechen wir mit Lioba Lissner und Claus Herrmann über die Bedeutung des Begriffs Gestalten: Was bedeutet gute Gestaltung für das Büro hochC? Wie gehen wir als Landschaftsarchitekten mit unserer Rolle zwischen Dienstleister, Ingenieur und Künstler um? Mit Video auch auf YouTube. Schau dir die Podcastfolge auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCATscFM6Jk7qinHPPaLCSLg Folgt uns auf Ins...2020-07-0945 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#3: gemeinsam. NACHHALTIG. gestaltenDer  Podcast befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur. Unser  Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der  Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im  Allgemeinen. In Folge 3 sprechen wir mit Lioba Lissner und Claus  Herrmann  über die Bedeutung des Begriffs Nachhaltig: Was besagt er für das Büro  hochC? Warum haben wir uns für das Wort Nachhaltig entschieden, obwohl  es zur Zeit so viel und so divers genutzt wird?  Mit Video auch auf  YouTube:  https://www.youtube.com/channel/UCATscFM6Jk7qinHPPaLCSLg 2020-06-2551 minLet\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#2: GEMEINSAM. nachhaltig. gestaltenDer Podcast befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur. Unser Leitbild "Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten" führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Allgemeinen. In Folge 2 sprechen wir mit Lioba Lissner und Claus  Herrmann über die Bedeutung des Begriffs Gemeinsam: Was besagt er für das Büro hochC? Was repräsentiert er hinsichtlich unserer Beziehung mit Fachkolleg*innen und Auftraggeber*innen. Mit Video auch auf YouTube: https://youtu.be/dVmTKIWlFVA www.hochc.de2020-06-111h 11Let\'s Talk Landscape - Der Podcast zur LandschaftsarchitekturLet's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur#1: Warum startet ein Berliner Landschaftsarchitekturbüro einen Podcast?Der Podcast befasst sich mit Inhalten rund um das Thema Landschaftsarchitektur. Die erste Folge geht mit Lioba Lissner und Claus Herrmann der Frage nach, welche Beweggründe uns als Landschaftsarchitekturbüro dazu bewogen haben, einen Podcast zu initiieren. Unser Leitbild Gemeinsam. Nachhaltig. Gestalten führt uns durch Themen der Freiraumgestaltung im weiteren Sinne und durch Arbeitsprozesse im Allgemeinen. www.hochc.de2020-05-2849 min