Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

How To Be A Dichter Und Denker

Shows

Studio Schweizer MonatStudio Schweizer MonatMacher und Denker #1: Margit Osterloh und Nicola PlainMargit Osterloh, Ökonomin, und Nicola Plain, CEO von Aktionariat, sprechen über Unternehmensführung, Cancel Culture und Geschlechterrollen. Das ist unsere erste Podcastfolge im neuen Format «Macher und Denker». Monatlich laden wir zwei Gäste zu einem Apéro ein und diskutieren mit Ihnen über Politik, Wirtschaft und das Leben. (Diese Folge wurde im Restaurant George Bar & Grill in Zürich aufgezeichnet)2024-02-0557 minFlankengedanken | Der Fußball-PodcastFlankengedanken | Der Fußball-PodcastDer Kastenmeier hat im Kasten Eier | DFB-Pokal und Deadline Day"Panenka, Thioune und Kastenmeier, fertig ist der Auswärtsdreier". So oder so ähnlich könnte das Urteil der Dichter und Denker über das DFB-Pokalspiel zwischen St. Pauli und Fortuna Düsseldorf am Dienstagabend ausgefallen sein. Während in der Bundesliga bei Spielen wie Hoffenheim gegen Heidenheim Tristesse herrscht, zeigt der DFB-Pokal eindrucksvoll, warum er der bessere Wettbewerb ist als seine große Schwester. Zwei Zweitligaduelle im Viertelfinale - was willst du mehr. Dazu noch Traditionsklubs allererster Sahne. In dieser Folge besprechen wir die Vorkommnisse in Hamburg und Berlin und gehen anschließend ausführlich auf den sogen...2024-02-021h 11Begründet GlaubenBegründet GlaubenJubiläumsreihe zu C. S. Lewis_Wie der große Denker zum Glauben kam Heute ist der 22. November 2023 und damit der 60. Todestag von C. S. Lewis. Am 29. November ist sein 125. Geburtstag. Zwei Gründe also, um sein Jubiläum zu feiern und seines Lebens wie auch seines Werkes zu gedenken. Clive Staples Lewis war Schriftsteller und Literaturwissenschaftler und Professor für Englische Literatur an der University of Cambridge. Er hat bekannte Fantasygeschichten wie etwa "Die Chroniken von Narnia" geschrieben, aber auch zahlreiche wissenschaftliche Bücher, in denen er sich u.a. mit Themen des Menschseins, anderen Wissenschaften oder der Frage nach dem Leid auseinandergesetzt hat. In dieser Folge geht es u...2023-11-2256 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung des Flughafen Berlin Brandenburg GmbHSie ist die Chefin am BER – Aletta von Massenbach leitet seit Oktober 2021 die Geschicke am Hauptstadtflughafen und ist zufrieden, wie der BER durch die Sommerferien- und damit durch die Reisezeit gekommen ist. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt die 53-Jährige Auskunft über das Kofferprobleme, weitere Umbauten am BER, neue Langstrecken und die finanzielle Lage. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der Berliner Morgenpost2022-09-0832 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Ingo Malter, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in BerlinEr kennt sich bestens in der Berliner Wohnungspolitik aus: Ingo Malter (61) ist seit zwölf Jahren Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in Berlin und wünscht sich, dass die Stadt weiter wächst. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt Malter, warum das Bündnis für mehr Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen in Berlin ein Erfolg werden kann, was er von Enteignungen großer Wohnungsunternehmen hält und wie junge Menschen, die nach Berlin kommen wollen, noch eine Wohnung in der Stadt finden. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein –...2022-09-0129 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Berlin MitteEr ist seit knapp sechs Jahren Bezirksbürgermeister in Mitte – und steht jetzt mächtig unter Druck: Im Podcast „Richter und Denker“ spricht Stephan von Dassel (Grüne) über die Herausforderungen in seinem Bezirk und auch über seinen Versuch, einen Rechtsstreit mit einem unterlegenen Bewerber um eine Stellenbesetzung im Bezirksamt abzukürzen. Dies sei ein Fehler gewesen, sagt von Dassel – und er erklärt, warum er nun selbst um ein Disziplinarverfahren gegen sich gebeten hat und welche Konsequenzen er ziehen will. Hören Sie doch mal rein!2022-08-1631 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Björn Böhning Geschäftsführer der Allianz Deutscher Produzenten Film und FernsehenEr hat der Politik nach vielen Jahren den Rücken gekehrt: Björn Böhning, einst Juso-Chef, dann Leiter der Berliner Senatskanzlei unter Klaus Wowereit, die letzten Jahre schließlich Staatssekretär im Arbeitsministerium bei Hubertus Heil (SPD). Seit Mai ist er Geschäftsführer der Allianz Deutscher Produzenten - Film und Fernsehen. Im Podcast "Richter und Denker" berichtet der 44-Jährige, mit welchen Herausforderungen die Film- und Fernsehproduzenten zu kämpfen haben, warum Berlin ein wichtiger Standort für die Filmindustrie ist und verrät auch, welche Serien er mag. Hören Sie doch mal rein - oder abonnieren Sie den Podc...2022-08-0529 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Susanne Ferjani, Kindeswohl BerlinSie kümmert sich mit ihrem Team um die Kinder und Jugendlichen, die einen schlechten Start ins Leben haben, von der Familie vernachlässigt wurden oder Missbrauch erlebten: Susanne Ferjani, Geschäftsführerin der Kindeswohl Berlin gGmbH. Wie hat sich die Lage der Kinder und Jugendlichen in Berlin entwickelt? Welche Hilfsangebote gibt es? Und kommen die Jungen und Mädchen auch wieder zurück zu ihren Eltern? Über diese und viele andere Fragen habe ich mit Susanne Ferjani im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.Alle Podca...2022-06-1729 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Prof. Dr. Lena Kreck, Berliner JustizsenatorinSie ist zuständig für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin: Lena Kreck, 41 Jahre alt und Mitglied der Linken. Was sie als Senatorin in Berlin vorhat, wie sie die Justiz in Berlin stärken will, warum Schwarzfahren künftig anders geahndet werden muss und wie sie die aktuelle Lage der Linken in Berlin und bundesweit beurteilt, darüber habe ich mit Lena Kreck im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Einfach mal reinhören – oder den Podcast am besten abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in d...2022-05-2033 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Stephan Schwarz, Wirtschaftssenator von BerlinEr war Unternehmer in Berlin, langjähriger Präsident der Handwerkskammer in Berlin und ist seit Ende Dezember der neue Wirtschaftssenator der Stadt: Stephan Schwarz (parteilos) erzählt im Podcast „Richter und Denker“, wie es zu dem überraschenden Wechsel kam, was der Ukraine-Konflikt und der Völkerrechtsbruch Putins für die Berliner Wirtschaft bedeutet und welches seine wichtigsten Vorhaben sind. Und Schwarz verrät auch, welches sein Lieblingsort in Berlin ist. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen. 2022-02-2435 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Carola Zahrt, Handwerkskammer-Präsidentin von BerlinCarola Zarth ist seit knapp drei Jahren Präsidentin der Handwerkskammer in Berlin und weiß, was vielen kleinen und mittleren Handwerksbetriebe brauchen. Zarth, die eine Kfz-Werkstatt leitet, erzählt im Podcast „Richter und Denker“, wie man Nachwuchs fürs Handwerk gewinnt, wie sich die Unternehmen klimaneutral aufstellen, warum es mehr Schornsteinfegerinnen gibt und welches Problem den Betrieben am meisten zu schaffen macht. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.2022-02-1732 minBuchstapeleiBuchstapeleiFolge 13: Lauf Junge lauf von Uri Orlev und Der Brand von Daniela KrienChristina und Helge sprechen über einen Nicht-Schulbuch-Klassiker von Uri Orlev und den neuesten Roman von Daniela Krien. Und über zwei Bücher, die ihnen im Kopf geblieben sind - Der letzte Satz von Robert Seethaler und Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist. Viel Spaß beim Hören!2022-02-151h 23Richter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Eva Kreienkamp, BVG-ChefinSie ist seit gut einem Jahr die Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und steht mit dem Unternehmen vor großen Herausforderungen: Eva Kreienkamp hat mir im Podcast „Richter und Denker“ verraten, wie die BVG durch die Corona-Krise kommt, wie viele Fahrgäste sich an die Maskenpflicht und die 3G-Regel halten, wie die Bus-Flotte bis zum Jahr 2030 klimagerecht umgerüstet werden soll und was sie von einer Verlängerung der U7 hält. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.2022-02-1033 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Stephanie Otto, Chefin der Berliner Stadtreinigung BSRSie steht seit Herbst 2019 an der Spitze der Berliner Stadtreinigung (BSR) – und musste dann sogleich die BSR mit ihren rund 6000 Beschäftigten durch die Corona-Krise führen. Wie das gelungen ist, was es mit dem Abfallwirtschaftskonzept und dem Ziel „Zero Waste City“ auf sich hat und warum die BSR immer mehr Parks reinigt, darüber hat Stephanie Otto mit mir im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. 2022-01-2728 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker44. The End?Leider müssen wir euch heute die Nachricht überbringen, die uns selbst sehr wer fällt... Wir müssen den Podcast etwas ruhen lassen. Warum genau, erzählen wir euch in der neuen Folge. Wir hoffen, dass ihr unsere Entscheidung nachvollziehen könnt und wir bald wieder zu hören sind.Bis dahin 2022-01-1403 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Manja Schreiner, Fachgemeinschaft Bau Berlin und BrandenburgSie ist die Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau in Berlin und auch Vizechefin der Berliner CDU: Wie das Baugewerbe durch die Corona-Krise kommt, warum es gelingt, Jugendliche für die Ausbildung auf dem Bau zu gewinnen oder wie ein Lehrbauhof funktioniert, darüber habe ich mit Manja Schreiner im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Und natürlich auch über Friedrich Merz. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.2022-01-0737 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker43. Patrick Süskind - Das Parfüm"Ich kann dich gut riechen" könnte auch der Titel unserer Folge heißen. Es geht viel um Gerüche, was sie transportieren und vor allem, was sie in Menschen auslösen. Zur Grundlage dieses Themas soll der Roman Das Parfüm - Die Geschichte eines Mörders von Patrick Süskind dienen.Have fun!2022-01-0750 minBuchstapeleiBuchstapeleiFolge 11: Mutter Courage und ihre Kinder und Hast Du uns endlich gefundenChristina und Helge über Bertolt Brechts Klassiker "Mutter Courage und ihre Kinder" und Edgar Selges ersten Roman "Hast Du uns endlich gefunden". Und über zwei Bücher, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen...2021-12-171h 16How to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker42. Dasselbe vs. Das Gleiche & Das macht Sinn vs. Das ergibt SinnWir sind nicht nur dafür da, euch Literatur näherzubringen, sondern auch, um Mythen aufzuklären! Diese Woche klären wir den Unterschied zwischen "dasselbe" und "das Gleiche", sowie zwischen "das macht Sinn" und "das ergibt Sinn". In diesem Sinne: Have fun!P.S. Wir verabschieden uns bis zum 07.01.2022 in die Winterpause und freuen uns, mit neuer Energie Folgen zu produzieren. Wir wünschen euch schöne Weihnachten und einen guten, gesunden Rutsch ins neue Jahr!2021-12-1706 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker41. Morton Rue - Die WelleEin Staat, wie er 1945 in Deutschland existierte, ist heute gar nicht mehr möglich... Ach nein?! Seid ihr euch da ganz sicher? Der Roman, den wir diese Woche besprechen, zeigt uns da ein ganz anderes Bild! Es geht um Die Welle von Morton Rue. Die Welle verbreitet und verdeutlicht einige sehr spannende, soziale Erkenntnisse und Phänomene zu diesem Thema. Have fun!2021-12-1053 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker40. Quickie: Der Werther-EffektDie Leiden des jungen Werther hat hohe Wellen geschlagen - nicht nur in diesem Podcast, sondern auch schon 1774! Warum? Ein dutzend Jugendliche sollen sich aufgrund des im Werk dargestellten Suizids auch das Leben genommen haben. Seitdem gilt dieses Phänomen als der sogenannte "Werther-Effekt". Wir erklären euch, was es damit auf sich hat und ob man der Literatur wirklich die Verantwortung für solche Ereignisse zusprechen kann.Have fun!Für diese Folge sprechen wir eine Trigger-Warnung aus! Solltet ihr euch in einer ausweglosen Situation befinden und Hilfe brauchen könnt ihr die Telefonseelsorge anruf...2021-12-0319 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker39. Johann Wolfgang von Goethe - Die Leiden des jungen WertherDiese Woche ist einer DER Dichter und Denker Thema unseres Podcasts! Wir beschäftigen uns mit Johann Wolfgang von Goethe und seinem Werk Die Leiden des jungen Werther. Ganz andächtig haben wir den Versuch gestartet, dieses Jahrhundertwerk zu verstehen und zu interpretieren.Have fun!2021-11-2642 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker38. Quickie: Lenz vs. WoyzeckZwei Männer, die Stimmen hören, sich verfolgt fühlen und vor allem missverstanden werden. Zwei Figuren, die vom gleichen Autor geschaffen wurden - Lenz und Woyzeck! Genau um diese beiden Figuren soll es im Quickie gehen. Was verbindet und was unterscheidet sie?Have fun!2021-11-1915 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker37. Georg Büchner - WoyzeckLiebe, Eifersucht, Wahnsinn und gesellschaftliche Ungleichheit - der perfekte Stoff für ein soziales Drama, wie es Woyzeck von Georg Büchner ist. Diese Woche stellen wir euch das erste soziale Drama der deutschsprachigen Literatur vor und versuchen, das vermeintlich wirr geschriebene Drama zu erklären und euch die Inhalte näher zu bringen. Have fun!2021-11-1233 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Martin Ecknig, Chef der Messe BerlinSeit Januar ist er im Amt – und hofft nun auf das kommende Jahr, wenn nach den langen Corona-Monaten wieder Messen in Berlin möglich sind. Los geht es Ende Januar mit der Grünen Woche, sagte Messe-Chef Martin Ecknig im Podcast „Richter und Denker“. Bei der Grünen Woche gelten die 2G-Regeln – Zutritt also nur für Genesene und Geimpfte, in den Hallen müssen keine Masken getragen werden. Was der Messe-Chef noch so plant, was aus dem ICC werden soll und wo sein Lieblingsort in Berlin ist, hat er auch noch verraten. Hören Sie doch m...2021-11-0332 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker35. Heinrich von Kleist - Die Marquise von O...Schwanger und man weiß nicht von wem? Vielleicht kommt euch dieses Problem aus Serien, Filmen oder Erzählungen bekannt vor. Dieses Woche stellen wir euch eine mögliche Lösung für dieses Problem vor - beziehungsweise die Marquise von O... zeigt euch und uns, wie man diesen Konflikt beheben kann. Die kurze Novelle ist eine spannende, fast kuriose Geschichte.Have fun! 2021-10-2932 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker34. Quickie: Groß- und KleinschreibungKlein, groß oder beides? Wenn ihr euch auch manchmal fragt, wann man etwas groß oder klein schreibt: In dieser Folge klären wir genau das! Außerdem könnt ihr weitere Infos dazu auf Instagram finden (HowtobeaDichterundDenker).Have fun!2021-10-2209 minBuchstapeleiBuchstapeleiFolge 09: Ein Taugenichts und eine Reise in das Berlin der 80er JahreChristina Cassala und Helge Denker sprechen in Folge 9 über den Schulbuch-Klassiker "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff. Und über "Glitterschnitter", den neuen Roman von Sven Regener ("Element of Crime"), eine Reise in das Berlin-Kreuzberg der 80er Jahre...2021-10-171h 17How to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker33. Sidos BeziehungshandbuchLiebe - ein allumfassendes Thema! Natürlich ist dieses Thema nicht nur wichtig für die Lyrik, sondern auch für die Musik! Deshalb haben wir uns mal etwas aus unserer Literaturblase herausbewegt und stellen euch eine Analyse des Raps "Liebe" von Sido vor.Have fun!2021-10-1528 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Daniel-Jan Girl, Präsident IHK BerlinSeine Wahl war ein Paukenschlag, denn damit hatte kaum einer gerechnet: Daniel-Jan Girl (40) führt seit vier Wochen als Präsident die Berliner Industrie- und Handelskammer an und hat sich viel vorgenommen. An die Adresse des Senats sagt Girl: „Wir sind nicht der Feind.“ Was er damit meint, was er anders machen will als seine Vorgängerin und wen er gerne einmal kennenlernen möchte, hat Girl im Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast gerne, damit Sie keine Folge mehr verpassen.2021-10-1227 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker32. Quickie: TemporaKennt ihr das, in der Aufgabenstellung steht, ihr sollt im Präsens oder im Perfekt schreiben und ihr sitzt da und fragt euch: Was war das nochmal? Wir schaffen Abhilfe! Dieser Quickie erklärt, welche Zeiten es im Deutschen gibt, wann man diese benutzt und wie sie gebildet werden.Have fun!2021-10-0810 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker31. Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der WeiseToleranz und Humanität sind Werte, die wichtig sind, um in einer liberalen Gesellschaft leben zu können, in der sich das Individuum nach seinen oder ihren Vorstellungen entfalten kann. Lessing gibt uns in seinem Ideendrama Nathan der Weise mit der Ringparabel einen Lösungsvorschlag, wie diese Werte gelebt werden können. Daher versuchen wir euch diese Woche, Lessings Werk näherzubringen. Have fun!2021-10-0135 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker30. Quickie: Warum wir schlauer sind als Goethe"Als", "wie", oder vielleicht doch "als wie"? Wie ihr diese kleinen Wörtchen voneinander unterscheiden und vor allem richtig anwenden könnt, erfahrt ihr diese Woche in unserem Quickie. Wir basteln für euch eine Eselsbrücke und gehen den grammatikalischen Fehlern Goethes auf den Grund. Have fun!2021-09-2408 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Yolanda SchmidtkeSie ist ein Hidden Champion in Berlin: Yolanda Schmidtke, 28 Jahre alt und CEO beim Unternehmen DLE Group in Berlin, einer erfolgreichen Plattform für Immobilien-Investoren. Im Podcast „Richter und Denker“ spricht Berliner-Morgenpost-Chefredakteurin Christine Richter mit Yolanda Schmidtke über ihre Arbeit, das schlechte Image der Immobilien-Branche, Nachhaltigkeit, den Mietendeckel und Enteignungen Hören Sie doch mal rein – und abonnieren Sie den Podcast gerne, damit Sie künftig keine Folge mehr verpassen.2021-09-2228 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker29. Wie es ist, AutorIn zu seinDiese Woche "feiern" wir gleich eine doppelte Premiere: die erste Folge ohne Svenja, da sie sich immer noch unter Sonne, Palmen und blauem Himmel befindet und wir haben das erste mal eine Autorin zu Gast!In dieser Folge sprechen wir darüber, was es bedeutet, Romane zu schreiben, was man dafür braucht und vor allem, wie man sie auf den Markt bringt. Wir schauen somit mal hinter die Kulissen und bekommen interessante Einblicke in die AutorInnenwelt.Have fun! 2021-09-1742 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker28. Quickie: KompositionWas ist wohl das längste Wort der deutschen Sprache? Und wieso gibt es so viele komplizierte und lange Wörter im Deutschen? Fragen über Fragen…. In dieser Folge versuchen wir diesen Fragen auf den Grund zu gehen und vor allem Euch einen Einblick zu geben, welche komplizierten und langen Wörter es gibt.Have Fun!2021-09-1007 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Christian Andresen, Berliner Dehoga-ChefGastronomie und Hotelerie haben in der Pandemie besonders gelitten. Sie waren monatelang geschlossen, Hotels durften nur für wenige Geschäftsreisende öffnen. Wie geht es der Branche jetzt? Welche Regelungen aus Pandemie-Zeiten sollten auch künftig gelten? Darüber und über die Frage, warum das Messe- und Kongressgeschäft in Berlin für Gastronomie und Hotelerie so wichtig sind, habe ich im Podcast „Richter und Denker“ mit Christian Andresen, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Berlin, gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-09-0830 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker27. Georg Büchner - LenzDurcheinander, melancholisch und etwas philosophisch wird es diese Woche! Wir stellen Euch „Lenz“ von Georg Büchner vor. Es geht um die Reise eines Dichters, der versucht, dem gesellschaftlichen Druck und Erwartungen zu entfliehen. Dabei sprechen wir über den Glauben und den geistigen Zustand von Lenz.Have Fun!2021-09-0351 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Dieter Puhl, Armutsbeauftragter der StadtmissionEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Dieter Puhl arbeitet seit 27 Jahren in der Obdachlosenhilfe. Er war jahrelang Leiter der Stadtmission am Bahnhof Zoo und führt seit 2019 die Stabsstelle für christliche und gesellschaftliche Verantwortung. Dieter Puhl sieht sich selbst als Armutsbeauftragter. Er war Berliner des Jahres und ist Kolumnist in der Berliner Morgenpost mit seinen "Nachtgestalten". In der neuen Folge des Podcasts "Richter und Denker" unterhält er sich mit Berliner-Morgenpost-Chefredakteurin Christine Richter über die Auswirkungen der Pandemie auf seine Arbeit und die Obdachlosen in Berlin. Für Dieter Puhl waren die o...2021-08-3129 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker26. Quickie: Warum Johanna die Genitivdiktatorin istIn dieser Folge geht es um die leidige Frage: Genitiv oder Dativ oder vielleicht beides?Mit ein paar Tipps und Tricks wird das nicht mehr schief gehen!Have fun!2021-08-2710 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker25. Effie Briest und ihr LoverboyWild, jung und verliebt!In dieser Folge soll es um Effi Briest und ihren Loverboy Crampa gehen. Wir stellen euch alle wichtigen Infos zu Fontanes Werk vor und beweisen ein weiteres mal unser schauspielerisches Talent.Eure Aufgabe diese Woche: Zählt, wie oft Johanna das Wort "Loverboy" sagt.Have fun!2021-08-2028 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker - Sawsan Chebli, Staatssekretärin in der Senatskanzlei und Bevollmächtigte Berlins beim BundEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Fünf Jahre ist Sawsan Chebli (SPD) nun Staatssekretärin in Berlin – für ehrenamtliches Engagement und Internationales – und Beauftragte des Landes Berlin beim Bund. Wie fällt ihre Bilanz ihrer Staatssekretärinnen-Tätigkeit aus? Wie hat sie den engagierten Menschen und Vereinen durch die Corona-Pandemie helfen können? Und wie ist ihr Blick auf Frauen in der Politik, auf die sozialen Medien, die sie selbst ja intensiv nutzt? Darüber habe ich mit Sawsan Chebli im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-08-1827 minBuchstapeleiBuchstapeleiFolge 07: Ein Klassiker mit Käfer, ein neuer Brandenburg-Roman und Claudia Lietz als Gast!Franz Kafka: "Die Verwandlung" (der Schul-Buch-Klassiker) und Juli Zehs neuer Roman "Über Menschen" (nicht zu verwechseln mit "Unter Leuten"). Christina und Helge unterhalten sich mit der Berliner Schauspielerin und Sprecherin Claudia Lietz über Kafkas Klassiker, die Herausforderung von Hörbuchern und über zwei Brandenburg-Romane von Juli Zeh. Claudia hat vor kurzem für den rbb ein Hörspiel eingesprochen und hostet den Tierschutz-Podcast "Lietz und Lotz". 2020 war sie u.a. in der WDR-Serie „Ethno“ im Hauptcast besetzt.2021-08-161h 15How to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker24. Quickie: Getrennt- vs. ZusammenschreibungDie Frage nach der Getrennt- oder Zusammenschreibung ist ein Problem, das uns fast täglich begleitet. Diese Woche geben wir euch Tipps und Tricks, wie und nach welchen Kriterien ihr diese Entscheidung in Zukunft treffen könnt.Have fun!2021-08-1310 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Caroline Lehmann, Projektleiterin Werkstadtforum BerlinEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Wie weiter in der City West? Dies Frage treibt die vielen Menschen um, die sich seit Jahren zunächst in der AG City West, dann im Werkstadtforum engagieren. Sie setzen sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, wollen die City West gemeinsam mit Bezirk, Wirtschaft und Investoren entwickeln – und lassen sich auch vom Senat nicht entmutigen. Ich habe mit Caroline Lehmann, Projektleiterin des Werktstadtforums, über ihre Arbeit, über Hochhäuser und den Breitscheidplatz im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-07-2029 minBuchstapeleiBuchstapeleiFolge 06: Buchstapelei - Gut, böse und boring: Andorra von Max Frisch und Sprich mit mir von T.C. BoyleChristina Cassala und Helge Denker sprechen über den dramatischen Klassiker "Andorra" von Max Frisch. Über Schuld, Verantwortung, Vorurteile und Verantwortung. Und über T.C. Boyles neuen Roman "Sprich mit mir". Im Mittelpunkt: ein Schimpanse mit menschlichen Eigenschaften. Und eine Enttäuschung.2021-07-071h 08How to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker22. Quickie: Die AusbildungDiese Woche erlebt ihr eine Premiere bei How to be a Dichter und Denker: Wir haben einen Gast (oder wie Svenja sagen würde, eine Gästin)! Die liebe Laura hat uns über ihre Erfahrungen durch ihre Ausbildung bei Gerhard D. Wempe berichtet. Damit wollen wir euch einen Einblick gewähren, was euch neben den Studium noch für Türen offenstehen. Wir hoffen, es gefällt euch!In diesem Sinne verabschieden wir uns in die Sommerpause bis August und wünschen euch bis dahin eine schöne Zeit!Have fun!2021-07-0213 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Matthias Schulz, Intendant der StaatsoperEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Matthias Schulz ist seit mehr als drei Jahren Intendant der Staatsoper Unter den Linden. Bis 2024 wurde sein Vertrag gerade von Kultusentor Klaus Lederer (Linke) verlängert. Chefredakteurin Christine Richter sprach mit ihm im Podcast "Richter und Denker"über den Openbetrieb in Pandemiezeiten, den Moment, wenn bei Aufführungen mit Publikum im Saal wieder "die Luft brennt" und eine neue Opernsaison mit vielen Premieren, u.a. Figaros Hochzeit, Lohengrin und Turandot mit Anna Netrebko.2021-06-2930 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker21. Das StudiumLiebe angehenden Dichter*innen und Denker*innen,in dieser Folge weichen wir von unseren bekannten Mustern ab, da wir diesmal nicht literarischen Fragen nachgehen, sondern auf Wunsch einer Hörerin über das Studium sprechen.Wir erzählen Euch, wie es ist, Germanistik auf Lehramt zu studieren, welche Hürden Euch möglicherweise erwarten, aber auch welche Vorzüge das Studium haben kann!Have fun!2021-06-2535 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Beatrice Kramm, Berliner IHK-PräsidentinEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Vor einer Woche hat sie überraschend ihren vorzeitigen Rückzug erklärt: Beatrice Kramm, Präsidentin der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK), will im September ihr Amt aufgeben. Warum sie, immerhin erste Frau an der Spitze der Berliner IHK, nicht weitermachen will, wie es um die Berliner Wirtschaft nach 16 Monaten Corona-Pandemie bestellt ist und was das „Traumschiff“ ihr bedeutet, hat Beatrice Kramm mir im Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein.2021-06-2232 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker20. Quickie: Unterscheidung zwischen seid/seit und das/dassKennt ihr vielleicht die Wut, die in euch hochkommt, wenn ihr mit jemandem schreibt, der oder die die richtige Verwendung von dass und das oder seid und seit nicht versteht? Wir leisten diese Woche Abhilfe - schickt die Folge einfach den Kanditat*innen! Solltet ihr selbst diejenigen sein, die sich bei diesem Thema manchmal unsicher sind, dann hört rein!Have fun!2021-06-1807 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Sebastian Scheel, Stadtentwicklungssenator BerlinsEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Was kommt nach dem gescheiterten Mietendeckel? Wie können die Mieter vor explodierenden Kosten geschützt werden? Und warum werden nicht mehr Wohnungen in Berlin gebaut? Über ehrgeizige Ziele, Runde Tische und Pläne für die Zeit nach der Abgeordnetenhauswahl habe ich mit Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-06-1537 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker19. Joseph von Eichendorff - Aus dem Leben eines TaugenichtsManchmal liegt man den ganzen Tag nur rum, entspannt sich und dann kommen die Anderen und kritisieren einen dafür, dass man einfach sein Leben chillt... Kennt ihr das? Der Protagonist aus Eichendorffs Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts kennt das sehr gut! In dieser Folge diskutieren wir, ob das Leben als Taugenichts vielleicht auch manchmal seine Vorteile hat und ob der Taugenichts ein Idiot oder doch ein Glückspilz ist.Have fun!2021-06-1135 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Mario Czaja, Präsident des DRK BerlinsEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Wie hat das mit dem Impfen in den Impfzentren funktioniert? Welche Lehren muss man aus der Corona-Pandemie ziehen? Und warum will er eigentlich auf einmal in den Bundestag? Über diese und einige Themen mehr habe ich mit Mario Czaja, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin, und CDU-Bundestagskandidat in Marzahn-Hellersdorf im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-06-0927 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker18. Quickie: SprachwandelWoher kommen eigentlich die heutigen Redewendungen und Schimpfwörter? Teilweise kennen wir Begriffe schon seit dem Mittelalter und verwenden sie bis heute. Ist den neuen Generationen nichts besseres eingefallen oder waren sie einfach unkreativ? In dieser Folge klären wir anhand von vier Beispielen, woher bestimmte Schimpfwörter und Redewendungen kommen und auch, welchen Bedeutungswandel diese vollzogen haben.Have fun!2021-06-0419 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Johannes Vogel, Chef des NaturkundemuseumsEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Das Naturkundemusem in Berlin hat seit einigen Tagen wieder geöffnet. Wie das Museum durch die Corona-Pandemie gekommen ist, warum es in den kommenden Jahren für rund 660 Millionen Euro saniert und ausgebaut wird und was es mit der Digitalisierung der Insektensammlung auf sich hat, hat mir Museumdirektor Johannes Vogel im Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein.2021-06-0132 minBuchstapeleiBuchstapeleiFolge 05: Buchstapelei - Ein erster Gast, der Untertan und eine dänische NeuentdeckungPremiere! Wir haben einen ersten Gast: Die Berliner Schauspielerin Sandra Volkholz. Wir sprechen mit ihr über ihre Lesung aus Briefen von Vincent und Theo van Gogh und über den Schulbuch-Klassiker "Der Untertan" von Heinrich Mann. Und als aktuelles Buch eine Neuentdeckung aus Dänemark und zwar die Kopenhagen-Triologie von Tove Ditlefsen "Kindheit", Jugend" und "Abhängigkeit." Viel Spaß beim Hören!2021-05-281h 16How to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker17. Äsop - Der Esel und der Fuch"Der Esel und der Fuchs" - wenn ihr euch fragt, was diese Tiere miteinander zu tun haben und wer Äsop ist, dann hört euch diese Folge an! Wir gehen der Frage auf den Grund, warum Äsop als dumm und hässlich bezeichnet wird und analysieren die Fabel "Der Esel und der Fuchs".Have fun!2021-05-2826 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Maren Kern, Verbandschefin des BBU (Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen)Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Über die aktuelle Wohnungspolitik, über den gescheiterten Mietendeckel und die wachsende Stadt habe ich auch im Podcast „Richter und Denker“ mit Maren Kern, Vorsitzende des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), gesprochen. Sie erklärt, warum sie sich mehr Transparenz und Klarheit in der Diskussion über die Mietenentwicklung wünscht, warum ein Runder Tisch für Neubau wichtig wäre und was ihre Lieblingsorte in Berlin sind. Hören Sie doch mal rein.2021-05-2531 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker15. Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof ZooSex, Drugs and Rock´n Roll!Wenn man die heutige Folge in drei Schlagwörtern beschreiben sollte, käme vermutlich das dabei heraus. Allerdings wird es diese Woche gar nicht so lustig und harmlos, wie es sich gerade anhört. Wir stellen euch das Werk "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F. vor. In dieser Biografie der Christiane F., geht es um ihre Jugend, in der sie mit zahlreichen Heroinentzügen, dem Kinderstrich und einem zerstörten Familienverhältnis zu kämpfen hat. Wir philosophieren darüber, was uns dieses Werk mit auf den Weg geben...2021-05-141h 00Richter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Klaus Lederer, Berliner KultursenatorEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Kultur in Berlin liegt wegen der Corona-Pandemie seit Monaten brach, auch die Modellprojekte wie am Berliner Ensemble oder an der Volksbühne mussten wieder gestoppt werden. Welche Perspektiven er für die Kultur sieht, was er von der Aktion „#allesdichtmachen“ der Schauspieler hält, was das Humboldt Forum für die Stadt bedeutet und wie mit den Benin-Bronzen umgegangen werden sollte, darüber habe ich mit Kultur- und Europasenator Klaus Lederer im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-05-1237 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker14. Quickie: Die Beziehung zwischen Franz Kafka und seinem VaterDas Verhältnis zwischen Vater und Sohn kann schwierig sein und ein ganzes Leben prägen - auch im Fall Franz Kafka ist das so. Im Quickie gehen wir dem Verhältnis zwischen Franz Kafka und seinem Vater näher auf die Spurt und zeigen, wie diese Beziehung "Die Verwandlung" beeinflusst haben könnte.Have fun!2021-05-0712 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Raed Saleh, Berliner SPD Landes- und FraktionsvorsitzenderEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost In Umfragen liegt die Berliner SPD derzeit bei 17 Prozent, doch Spitzenkandidatin Franziska Giffey soll das Rote Rathaus für die SPD verteidigen. In fünf Monaten wird gewählt, da kann nach Ansicht von SPD-Landes- und Fraktionschef Raed Saleh noch viel passieren. Ich habe mit ihm im Podcast „Richter und Denker“ über die Folgen der Corona-Krise, den Wahlkampf und den Mietendeckel gesprochen. Einfach mal reinhören.2021-05-0432 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker13. Franz Kafka - Die VerwandlungStell Dir vor, Du wachst morgens auf und bist auf einmal ein Ungeziefer! Wie fühlt man sich als verwandeltes Ungeziefer und vor allem: Was machst Du nun? Diesen Fragen versuchen wir nachzugehen. Zu Hilfe nehmen wir Franz Kafkas Werk "die Verwandlung".Have fun!2021-04-3041 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker12. Quickie: Der Umgang mit SpracheAuf Wunsch von unseren Hörer*innen geht es diese Woche im Quickie um den verantwortungsvollen und sensiblen Umgang mit Sprache. Wir haben in dieser Folge nicht den Anspruch, Euch alles detailliert zu erklären, vielmehr wollen wir darauf aufmerksam machen, wie man rücksichtsvoll sprachlich miteinander umgeht.Have fun und vergesst nicht, eure Sprache bewusst einzusetzen!2021-04-2313 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker11. Bov Bjerg - AuerhausIn dieser Woche beschäftigen wir uns mit dem Roman Auerhaus von Bov Bjerg. Wir begleiten sechs Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden und stellen uns dabei selbst die Frage, ob "Birth, School, Work, Death" das ist, was wir vom Leben wollen. Bov Bjergs Roman handelt von der jugendlichen Sinnsuche und auch dem Umgang mit schwierigen Themen, wie Depressionen, Selbstmord, Drogenabhängigkeit, und Sexualität.Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Trigger, also Auslöser schwieriger Gefühle, Erinnerungen oder Flashbacks. Er enthält Beispiele für solche Trigger - wie Gewalt, Diskriminierungserfahrungen und Dep...2021-04-1633 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Burkard Dregger, Berliner CDU-FraktionschefEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Berliner CDU setzt sich bekanntlich für Markus Söder als Spitzenkandidaten ist. Warum CSU-Chef der bessere Kandidat als CDU-Chef Armin Laschet ist, darüber habe ich in der neusten Folge des Podcast „Richter und Denker“ mit dem Berliner CDU-Fraktionschef Burkard Dregger gesprochen. Und natürlich auch über Fehler bei der Pandemiebekämpfung, die Probleme an den Schulen und Wahlkampf in Corona-Zeiten. Hören Sie doch mal rein.2021-04-1335 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker10. Quckie: Charakterisierung Alfred IllNachdem Ihr nun die Grundlagen einer Charakterisierung und den Inhalt des Dramas "Der Besuch der alten Dame kennt", möchten wir heute Euer Wissen vertiefen. In dieser Folge erstellen wir eine Charakterisierung zur Figur Alfred Ill und schauen uns seine Entwicklung genauer an.Have fun!2021-04-0920 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Klaus WowereitEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Fast 14 Jahre lang hat er die Geschicke der Stadt bestimmt: Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin. Wie sieht er die Corona-Politik? Und ist er eigentlich schon selbst gegen das Virus geimpft? Und was hält er von SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey, die ja seine Nach-Nachfolgerin im Roten Rathaus werden? Darüber und über vieles mehr habe ich mit Wowereit im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-04-0633 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker9. Friedrich Dürrenmatt - Der Besuch der alten DameDiese Woche widmen wir uns einem etwas anderem Drama: Der tragischen Komödie "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt. Wir besprechen den Inhalt, den Aufbau und unterschiedliche Motive des Dramas, die mit Sicherheit zum moralischen Nachdenken anregen.Have fun!2021-04-0248 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Yoram Roth, UnternehmerEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Er hat viel vor in Berlin: Der Unternehmer Yoram Roth kaufte vor zwei Jahren das Traditionslokal „Clärchens Ballhaus“, das er aufwendig sanieren und dann als Tanzlokal, für Konzerte und Workshops wieder eröffnen will. Auch ein Museum für Fotografie möchte der 52-Jährige in Berlin – im neuen Tacheles in Mitte ‑ eröffnen. Über seine Pläne und sein Leben in New York und Berlin habe ich mit Yoram Roth im neusten Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-03-3035 minBuchstapeleiBuchstapeleiFolge 03: Buchstapelei - Besuch der alten Dame und Annette, ein Heldinnenepos. Ein Klassiker, ein neues Buch und zwei FehlkäufeChristina und Helge unterhalten sich über einen Schulbuch-Klassiker, "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt und einen neuen Bestseller, "Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber. Die zwei Kandidaten für die Bücherbank sind "Serpentinen" von Bov Bjerg und "Eigentlich müssten wir tanzen" von Heinz Helle. https://buchstapelei.wordpress.com2021-03-281h 02How to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker8. Quickie: CharakterisierungManchmal fehlen Euch die Worte, wenn es darum geht, Menschen zu beschreiben? Dann kann Euch diese Folge Abhilfe leisten! Wir zeigen Euch diese Woche, wie man eine Charakterisierung schreibt und was dafür wichtig ist!Bei Fragen und Anregungen gilt weiterhin: per Instagram (How to be a Dichter und Denker) oder per Mail (info@howtobeadichterunddenker.de)Have fun!2021-03-2614 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Dieter Kosslick, Ex-Berlinale-ChefEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Ablenkung von Corona: Der ehemalige Direktor des Filmfestivals Berlinale, Dieter Kosslick, hat seine Biografie geschrieben – mit dem schönen Titel „Immer auf dem Teppich bleiben“. 18 Jahre lang war Kosslick Chef der Berlinale, er hat mit den Stars viel erlebt und kann lustige Sachen erzählen. Im Podcast „Richter und Denker“ habe ich mit Kosslick über seine Erlebnisse mit den Filmstars und die Zukunft des Kinos gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-03-2349 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker7. Joseph von Eichendorff - MondnachtDiese Woche wird das angewendet, was wir Euch letzte Woche vorgestellt haben. Wir analysieren das Gedicht Mondnacht von Joseph von Eichendorff. Dieses Naturgedicht soll Euch als Beispiel dienen, wie man die Tipps und Tricks aus unserer letzten Folge anwenden kann. Wir hoffen, dass Ihr so Gefallen an der Analyse von Gedichten finden könnt. Falls Ihr noch andere Gedichte habt, die Ihr gerne besprechen würdet, lasst es uns entweder via Instagram oder per Mail wissen (info@howtobeadichterunddenker.de).Have fun!2021-03-1931 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker6. Quickie: Aufbau GedichtsanalyseIn dem heutigen Quickie widmen wir uns den poetischen Dingen des Lebens und gehen auf Spurensuche nach dem Sinn einer Gedichtsanalyse. Wir erklären euch die wichtigsten Fakten rund um dieses Thema. Wenn ihr noch nicht genug bekommen konntet, findet ihr viele weitere Infos auf Instagram.Have fun!2021-03-1218 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Anne Helm, Fraktionsvorsitzende der Linken in BerlinEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Sie hat schnell Karriere gemacht: Anne Helm ist erst seit vier Jahren Mitglied im Abgeordnetenhaus – und schon Fraktionsvorsitzende der Linken. Seit einem knappen Jahr leitete sie gemeinsam mit Carsten Schatz die Geschicke der Fraktion. Was hat die 34-Jährige noch vor? Warum unterstützen sie und ihre Partei das Volksbegehren für Enteignung von Wohnungsunternehmen? Darüber gab sie in meinem Podcast „Richter und Denker“ Auskunft. Hören Sie doch mal rein.2021-03-1026 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-KreuzbergEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Stabwechsel in Friedrichshain-Kreuzberg: Nach sieben Jahren als Bezirksbürgermeisterin in Friedrichshain-Kreuzberg, nach 15 Jahre als Bezirkspolitikerin tritt Monika Herrmann (Grüne) nicht mehr an – und kandidiert im September für das Abgeordnetenhaus. Warum sie das macht, welche Ziele sie verfolgt und welche Fehler der Bezirk beim Görlitzer Park oder der Rigaer Straße gemacht hat, darüber habe ich mit Monika Herrmann in dem Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-03-0235 minHow to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker4. Quickie: Das Drama"Drama, Baby, Drama", wie Bruce Darnell schon passend feststellte, ist das Leben doch nur halb so spannend ohne Drama! Diese Woche bekommt ihr in unserem "Quickie" einen kurzen, aber klaren Überblick über die Gattung Drama. In dieser Folge hört ihr alle näheren Infos darüber, was ein Drama zu einem Drama macht und wie es aufgebaut ist. In diesem Sinne: "No Drama Lama"!Have fun!P.S. Falls ihr noch nähere Informationen wollt, schaut bei Instagram vorbei, da werdet ihr regelmäßig geupdated.2021-02-2612 minBuchstapeleiBuchstapeleiFolge 02: Buchstapelei - Fänger im Roggen und Hamster im hinteren Stromgebiet. Ein Klassiker, ein neues Buch und zwei Fehlkäufe!Christina und Helge sprechen in der zweiten Folge über folgende Bücher und Themen:  ab 3:51 min. J.D. Salinger - Der Fänger im Roggen ab 38:44 min. Joachim Meyerhoff - Hamster im hinteren Stromgebiet ab 59:33 min. Helge über Dörte Hansen - Mittagsstunde ab 1:03:54 Std. Christina über Elizabeth Gilbert - City of Girls ab 1:08:02 Std. Hohe Buchpreise in Deutschland Mehr Infos unter https://buchstapelei.wordpress.com.2021-02-211h 16How to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker3. Bernhard Schlink - Der VorleserNachdem wir die Basicstufen zum Dichter und Denker erklommen haben, wird es jetzt spannend, indem wir heuten den ersten ROMAN besprechen. In dieser Folge erwartet euch Liebe, Schuld, Leidenschaft und alles, was eben für einen spannenden Roman gegeben sein muss! Nebenbei besprechen wir noch die wichtigsten Fakten und "good to knows" über den Vorleser.Have fun!2021-02-1949 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Markus Voigt, VBKI-PräsidentEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Berliner Wirtschaft leidet besonders stark unter der Corona-Krise, denn der Tourismus ist völlig zum Erliegen gekommen, Hotels, Gaststätten und Kultureinrichtungen geschlossen. Welche Perspektiven gibt es für die Wirtschaft? Und mit welcher Regierung kommt Berlin am besten durch und aus der Krise? Darüber habe ich im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ mit Markus Voigt, Präsident des Vereins Berlinern Kaufleute und Industrieller (VBKI), einer der einflussreichsten Wirtschaftsorganisationen in Berlin, gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-02-0928 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Sebastian Czaja, Berliner FDP-FraktionsvorsitzenderEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost In Umfragen liegt die Berliner FDP bei sechs bis sieben Prozent. Doch die Liberalen haben große Pläne: Sie wollen nach der Abgeordnetenhauswahl am 26. September mitregieren. Warum die FDP in der Verkehrs- und Baupolitik umsteuern und am Tempelhofer Feld eine Randbebauung zulassen will, darüber habe ich mit dem FDP-Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidaten Sebastian Czaja im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-02-0234 minBuchstapeleiBuchstapeleiFolge 01: Buchstapelei - Die Unschärfe der Welt und Wer die Nachtigall stört. Mit Christina Cassala und Helge DenkerWir sprechen in der ersten Folge u.a. über diese Bücher: Die Neuerscheinung: Iris Wolf "Die Unschärfe der Welt". Der Klassiker, neu gelesen: Harper Lee "Wer die Nachtigall stört" (und die Graphic Novel von Fred Fordham). Zwei aktuelle Warnungen: Juli Zeh "Leere Herzen" und Christina Dalcher "Vox". Viel Spaß beim Hören! Mehr Infos unter https://buchstapelei.wordpress.com.2021-01-261h 15How to be a Dichter und DenkerHow to be a Dichter und Denker1. Vorstellung und Epochen Teil IHerzlich Willkommen zum Podcast how to be a Dichter und Denker!Als Basic für einen Dichter und Denker darf natürlich ein Epochenüberblick nicht fehlen. Wir möchten Euch mit diesem Einstieg in die Welt der Literaten entführen und Euer Interesse für die deutsche Literatur wecken! P.S. Falls Ihr kein Bock darauf hattet, Euch dieses Wissen selbst auf sämtlichen Internetseiten anzueignen, erfolgt hiermit eine Zusammenfassung von uns für Euch!"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" (Erich Kästner) - also hört den Podcast! 2021-01-2116 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Charité-Chef Prof. Heyo KrömerEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost An der Charité in Berlin werden viele Corona-Patienten, auch die besonders schweren Fälle, behandelt. Wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Gibt es Fortschritte bei der Behandlung? Und wie steht es um die Impfbereitschaft bei Ärzten, Pflegerinnen und Pflegern? Darüber und auch über das Zukunftskonzept für die Charité bis zum Jahr 2030 habe ich mit dem Vorstandsvorsitzenden Heyo Kroemer im Morgenpost-Podcast "Richter und Denker" gesprochen. Hören Sie doch einmal rein.2021-01-1927 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Burkhard Kieker, "Visit Berlin"-ChefEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Corona-Pandemie setzt auch den Hotels und Hostels in Berlin, den Eventveranstaltern und all den anderen, die vom Tourismus leben, heftig zu. Wann gibt es Hoffnung auf Besserung? Und wird Berlin an seine Rekorde im Tourismus wieder anknüpfen können? Oder wird es auch positive Veränderungen geben - etwa weniger Junggesellenabschiede und Saufgelage? Darüber habe ich im Morgenpost-Podcast "Richter und Denker" mit dem Chef der Tourismusgesellschaft "Visit Berlin", Burkard Kieker, gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-01-1226 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker - Zoo- und Tierpark-Direktor Andreas KnieriemEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Corona-Pandemie hat auch Zoo und Tierpark in Berlin hart getroffen, denn während des ersten Lockdowns durften keine Besucher kommen. Nun fehlt viel Geld in der Kasse. Auch die Panda-Zwillinge, die im Frühjahr das erste Mal aufs Außengelände durften, wuchsen unbeobachtet auf – und dabei werden sie so schnell groß. Wie es den Tieren geht, was in Zukunft geplant ist, darüber habe ich im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ mit Zoo- und Tierpark-Direktor Andreas Knieriem gesprochen. Auch über sein Lieblingstier. Hören Sie doch mal rein.2020-12-2828 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker - Folge 6 - Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen in BerlinEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost In knapp einem Jahr wird in Berlin ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Die Grünen schicken Bettina Jarasch (52) als Spitzenkandidatin in die Wahl, eine kleine Überraschung. Was hat sie vor? Wie steht sie zu einem BVG-Zwangsticket? Und was ist mit dem Tragen eines Kopftuchs? Soll das Lehrerinnen erlaubt sein? Darüber und über andere Themen habe ich im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ mit Bettina Jarasch gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2020-12-2230 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker - Folge 3 - Berlins CDU-Vorsitzender Kai WegnerEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Kai Wegner ist kürzlich zum Spitzenkandidat der Berliner CDU für die Abgeordnetenhauswahl 2021 nominiert worden, seit rund einem Jahr ist er auch CDU-Chef in Berlin, davor war er viele Jahre Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter. Warum er ins Rote Rathaus will, mit wem er sich eine Koalition vorstellen kann und was er nach 15 Jahren Bundestag vermissen wird, hat er mir im neuen Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein.2020-12-0138 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker - Folge 2 - Berlins Gesundheitssenatorin Dilek KalayciEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Wie ernst ist die Corona-Lage? Wie bedrohlich ist die Situation in den Krankenhäusern, wo immer mehr Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt sind und die Ampel des Corona-Frühwarnsystems schon auf Gelb steht und in den nächsten Tagen doch noch auf Rot springen könnte? Wie hat sich das Leben verändert, wenn man als Senatorin seit neun Monaten im Fokus steht und daran gemessen wird, wie Berlin die Corona-Pandemie bewältigt? Diese und viele andere Fragen beantwortet Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) im neuen Podcast der Berliner Morgenpost „Richter...2020-11-2530 minFreitagsgesprächeFreitagsgesprächeRICHTER UND DENKERThomas Jäschke ist der neue Gast und muss hohen Ansprüchen gerecht werden. Kann er das?2020-11-0800 mintabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der Bildungtabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der BildungKatja Suding: Wie bleiben wir in Zukunft das Land der Dichter und Denker?Als ersten Gast konnten wir Katja Suding gewinnen - und das trotz der parlamentarischen Sommerpause. Sie ist genau die Richtige, weil sie als stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, manchmal auch ganz gerne “tabula rasa” mit dem deutschen Bildungssystem machen würde. Sie hat die FDP in der Hamburger Bürgerschaft angeführt und sitzt seit 2017 im Bundestag. Sie setzt sich passioniert für Bildungsfragen ein. Zum Beispiel plädiert sie für ein deutschlandweites Zentralabitur und geht so dem Bildungsföderalimus an den Kragen. Damit macht sie sich, besonders in Bayern, nicht nur Freunde. Sie ist davon überzeugt, dass wir für Bildung meh...2019-09-0452 minBegin This Ground-Breaking Full Audiobook And Feel The Difference.Begin This Ground-Breaking Full Audiobook And Feel The Difference.[German] - Ausgekafkat: Ein Lebensversuch im Land der Dichter und Denker by Carsten SchmidtPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/476082to listen full audiobooks. Title: [German] - Ausgekafkat: Ein Lebensversuch im Land der Dichter und Denker Author: Carsten Schmidt Narrator: Carsten Schmidt Format: Abridged Audiobook Length: 9 hours 22 minutes Release date: April 3, 2019 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: Eine Bluttat erschüttert die Berliner Brecht-Uni im Herbst 2010. Was hat Tabea Thuleweit dem umstrittenen Literaturprofessor Gothial angetan? Was steckt hinter der Verzweiflung der ehemaligen Germanistikstudentin? Das versuchen die Ermittler Felder und Linde herauszufinden. Während Tabea die Strafe für ihre Gewalttat in Moabit und Hessen hinter Gittern absitzt, tauchen die Leser episodenhaft in die Hintergründe und...2019-04-039h 22Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookAusgekafkat: Ein Lebensversuch im Land der Dichter und Denker Hörbuch von Carsten SchmidtHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 476082 Titel: Ausgekafkat: Ein Lebensversuch im Land der Dichter und Denker Autor: Carsten Schmidt Erzähler: Carsten Schmidt Format: Abridged Spieldauer: 09:22:42 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-03-19 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Fiction & Literature, Literary Fiction Zusammenfassung: Eine Bluttat erschüttert die Berliner Brecht-Uni im Herbst 2010. Was hat Tabea Thuleweit dem umstrittenen Literaturprofessor Gothial angetan? Was steckt hinter der Verzweiflung der ehemaligen Germanistikstudentin? Das versuchen die Ermittler Felder und Linde herauszufinden. Während Tabea die Strafe für ihre Gewalttat in Moabit und Hessen hinter Gittern absitzt, tauchen die Leser episode...2019-04-039h 22Der Denker und Dichter PodcastDer Denker und Dichter PodcastKekse backen Denker 2014Kekse backen _____________ Was für ein Trubel in der Küche All die tollen Gerüche Mehl und Ei und Milch Geknettet mit Zucker zum Teig für die Kekse Das wird lecker Das wird fein Mehl und Ei und Milch Alles muss hinein Finger kleben - Abgeschleckt Ausgerollt und abgesteckt Herz und Stern und Glocke Und dazu eine große Schneeflocke Die Weihnachtsbäckerei hat geöffnet. Jedes Jahr im Advent Aufs Blech kommen die ausgestochenen Werke Im Herd hoffentlich unversehrt Jetzt heißt es warten mit Zuckerzutaten: Schockoladen, Farben, Perlen Sollen Kekse schöner machen. Was für ein Trubel...2014-12-1600 minDer Denker und Dichter PodcastDer Denker und Dichter Podcasttamagotchis auf dem muellTamagotchis auf dem Müll =============== Draußen Sirenen Pfützensänger und Gehupe Tamagotchis auf dem Müll Plaste Elaste Welten Alles Betonplatten Keine Antwort Kein Rückruf Draußen ein Saußen Tamagotchis auf dem Müll Wo sind bloß die Pokemonkarten? Wer sammelt noch den Abfall der Bäume? er ist Laubsauger Ordere deine Rückrufaktion Tamagotchis auf dem Müll Plaste Elaste Welten Alles Betonplatten Keine Antwort Kein Rückruf Draußen ein Saußen Tamagotchis auf dem Müll Wer füttert dein Tier? Wer pflegt deinen Garten? Zu viel Virtuelle hier. Im Schlachthof von Sillicon Valley schreien di...2012-07-1100 minDer Denker und Dichter PodcastDer Denker und Dichter PodcastRosenknospe DenkerRosenknospe ========= Bürger des Frühlings lasst uns erblühen Rosenknospen sind am Wegrand zu sehen Bürger des Frühlings Entsteht RKO 281 Rosenknospen brauchen Zeit Rosenknospen, die gedeihen werden Rosen sollen sie sein ob mit Dornen oder Blüte Du meine Güte Bürger des Frühlings Wasser Sonne Licht das gibt der Rosenknospe Ihr Gesicht. (c) Edition Ohr Zone Wels Autor und Dichter: der Denker2012-02-2900 minDer Denker und Dichter PodcastDer Denker und Dichter PodcastFotogedichte 2 zuckerschnee denkerZuckerschnee in deinen Augen Gepudert stehst du da Zuckerschnee in deinen Augen so süß so kalt so verführerisch du wirst überschüttet mit dem Zucker Baum bestäubte Seele saugt sich ans Fenster will mit leuchtenden Glubschern den Zucker saugen. Zuckerstangen Zuckermehl und du versüßt das Leben mit deinem Zuckerschnee (c) Edition Sieben mal Sieben ist feiner Sand Sprecher und Dichter: der Denker2010-12-2400 minSiestaSiestaSiesta vom 01.07.2009Weimar, die Stadt der Klassik, feiert in diesem Jahr den 250. Geburtstag von Friedrich Schiller. In Schillers Arbeitszimmer wird nach dem Mythos der Dichterfürsten Schiller und Goethe gesucht. Auf dem Jakobsfriedhof wird Schillers Schädel vermisst und in der  Anna-Amalia Bibliothek, dem «Tempel der Klassik», sind mittlerweile fast alle Spuren des verheerenden Brandes von 2004 beseitigt. Weimar hat in diesem Jahr noch mehr Grund zum Feiern: Die staatliche Kunstakademie, das Bauhaus wurde vor 90 Jahren in Weimar gegründet. Im gleichen Jahr wurde in der Stadt der Klassik die Weimarer Republik ausgerufen. Weimar, die Stadt der Dichter und Denker hat aber auch eine d...2009-07-0154 min