Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hr2-kultur | Der Tag

Shows

hr2 Hörbuch Zeithr2 Hörbuch ZeitHörtipps: Brandi: Fischtage - Krüger: Es rappelt in der Kiste - Kershaw: Das Ende + Höllensturz - u.a.ab 1:25 Min. - Charlotte Brandi: Fischtage | Gelesen von Maya Alban-Zapata | 7 Std. | Hörbuch Hamburg || ab 10:58 Min. - Thomas Krüger: Es rappelt in der Kiste | Gelesen von Dietmar Bär | 11 Std. 33 Min. | Schall&Wahn || ab 19:05 Min. - Ian Kershaw: Das Ende - Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45 | mit historischen Originalaufnahmen und Erläuterungen durch Ian Kershaw | Gelesen von Isabella Bartdorff, Bodo Primus | 3 Std. 25 Min.| Der Hörverlag / hr2-kultur || ab 26:42 Min. - Ian Kershaw: Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 | Gelesen von Frank Arnold | 27 Std. 37 Min. | DAV || ab 31:06 Min. - Anna Maria Praßler: Keine Party ist auch keine Lösung | G...2025-05-0840 minDie hr2-HörbarDie hr2-HörbarPäivi Hivonen – die Geigerin mit der Stimme & mehr Musik grenzenlosDie finnische Violinistin und Jouhikko-Spielerin ist bei uns als Mitglied von Okra Playground bekannt geworden. Solo mischt Päivi aber auch ganz gern mit Elektronik und Pop, so wie auf ihrem neuen Album "Maa palaa" - einer Klage über eine brennende Welt. Als Absolventin der renommierten Sibelius-Akademie in Helsinki geht Päivi ihre Musik sowohl akademisch als auch volksmusikalisch an - aber am wichtigsten ist ihr die Story, die es zu erzählen gilt. Auf dem neuen "Maa palaa" sind das Geschichten von Umweltzerstörung und der Wüstenei zwischen den Menschen, die Päivi auch schon mal mit cineastisch-wuchtiger Elektro...2025-05-0755 minhr2 Neue Bücherhr2 Neue BücherGonçalo M. Tavares: Herr Walser und der WaldGonçalo M. Tavares: Herr Walser und der Wald | Übers.: Michael Kegler | Edition Korrespondenzen 2023 | Preis: 16 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung "autorenbuchhandlung marx & co" in Frankfurt2025-05-0207 minhr2 Neue Bücherhr2 Neue BücherSergio Bambaren: Der träumende Delphin und die Stimme des OzeansSergio Bambaren: Der träumende Delphin und die Stimme des Ozeans | Übers.: Isabelle Toppe | Piper Verlag 2025 | Preis: 14 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „F. Supp's" in Bad Homburg2025-04-2505 minhr2 Morgenfeierhr2 MorgenfeierDer Fluss und das Weizenkorn: Bilder der HoffnungWas sind die Früchte meines Lebens, wenn ich einmal gehe? Welches Bild passt für mein Leben und meine Hoffnung? Bischof Kohlgraf spricht in der hr2 Morgenfeier über die biblischen Bilder von Fluss und Weizenkorn: Es sind auch österliche Bilder für ihn.2025-04-2027 minDie hr2-HörbarDie hr2-HörbarDer Musiker und das Meer: Yann Tiersen & mehr Musik grenzenlosDer Soundtrack zu "Die fabelhafte Welt der Amélie" ist für ihn Segen und Fluch zugleich: Seitdem kennt jeder den Bretonen Yann Tiersen und seine Musik. Aber seitdem muss sich der Komponist und Pianist auch ständig dem Vergleich mit seiner ikonischen Filmmusik aussetzen, mit der er sich selbst als Künstler längst nicht mehr angemessen repräsentiert sieht. Vielleicht auch als eine Reaktion darauf begibt sich der Bretone immer wieder allein mit seiner 12-Meter-Yacht auf lange Reisen durch den Atlantik. Zuletzt, auf einem dreimonatigen Segel-Törn über die Faröer Inseln zu den Hebriden bis nach Nordirland, sind die...2025-04-1555 minhr2 Neue Bücherhr2 Neue BücherLiz Moore: Der Gott des Waldes (Roman)Liz Moore: Der Gott des Waldes | Übers.: Cornelius Hartz | C.H. Beck Verlag 2025 | Preis: 26 Euro | Von der hr2-Partnerbuchhandlung „spielen&LESEN“ in Wiesbaden2025-04-1106 minhr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Das Spirituelle ist fast so intim wie der sexuelle Bereich." | Eckhard Frick, Professor für Spiritual CareDer aus der Wetterau stammende Medizinprofessor Eckhard Frick ist einer der namhaftesten deutschen Vertreter des "Spiritual Care". Dabei handelt es sich um ein neues Fachgebiet der Medizin, bei der der Patient im Hinblick auf seine spirituellen Bedürfnisse beachtet wird. Eckhard Frick ist außerdem Theologe und Priester, er gehört dem Jesuitenorden an. (Wdh. vom 06.12.2024)2025-03-3153 minDie hr2-HörbarDie hr2-HörbarDer letzte Himmel – Anouar Brahem & mehr Musik grenzenlos"Wohin sollen die Vögel fliegen nach dem letzten Himmel?" fragt der palästinensische Poet Mahmoud Darwish einmal in einem seiner Gedichte. Der tunesische Oud-Virtuose Anouar Brahem hat diese durchaus berechtigte Frage in einer Zeit voller apokalyptischer Szenarien aufgegriffen mit seinem neuen Album "After the Last Sky". In elf tiefgründigen Kompositionen für Oud, Klavier, Bass und erstmals auch Cello beschäftigt er sich gemeinsam mit Django Bates, Dave Holland und Anja Lechner auf subtile Weise mit dieser metaphysischen und doch auch sehr konkreten Frage. Fester Anker von Brahems Musik sind die traditionellen Formen der arabischen Musik. Aber der Tunes...2025-03-2855 minhr2 Menschen und ihre Musikhr2 Menschen und ihre Musik"Morgens lese ich einfach die Nachrichten und dann habe ich schon die Wut für die Königin der Nacht" - Alina WunderlinAlina Wunderlin ist derzeit eine der begehrtesten Sängerinnen der Königin der Nacht. Damit hat sie auch ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper gefeiert - und das als kurzfristige Einspringerin. Neben ihrer Tätigkeit als Sopranistin ist sie auch eine herausragende Konzert-Dramaturgin. Ebenso herausragend hat Alina Wunderlin auch die Musik der Sendung zusammengestellt: Von Gabriel Fauré über Augusta Holmes bis zu Little Simz - emotional, raffiniert und inspirierend.2025-03-2855 minDie hr2-HörbarDie hr2-HörbarDer Saxorhythmiker – Marius Neset & mehr Musik grenzenlosAls Kind hat er vor allem das Schlagzeug geliebt und rhythmische Grooves in den ungewöhnlichsten Taktformen. Später kam dann sein heutiges Hauptinstrument dazu: das Saxofon. Marius Neset gilt als eine DER Entdeckungen der Europäischen Jazzszene in den letzten ein bis zwei Jahrzehnten. Der Norweger besticht nicht nur durch sein perkussives Spiel auf dem Saxofon, sondern auch durch seine genreübergreifenden musikalischen Erkundungen. Von Solo bis Orchester hat er als Auftragskomponist so gut wie alle Ensemblegrößen im Blick. Mit der hr-Bigband verbindet ihn seit dem Deutschen Jazzfestival 2022 eine ganz besondere Freundschaft. Die wird nun aufgefrischt mit zwei gemein...2025-03-2755 minhr2 Hörspielhr2 HörspielDer Feind des Präsidenten | Hörspiel von Walter ObererDer Präsident eines Landes lässt die Minister zusammenkommen; sie sollen ihm über den Zustand des Landes und die Stimmung der Bevölkerung berichten. „Alles ist hervorragend“, beschwichtigen sie. „Keine Probleme, so gut wie noch nie.“ Doch nach Jahren der Ruhe spürt der Präsident eine Veränderung - etwas stimmt nicht. Es überrascht ihn daher nicht, als Antonio, der letzte verbliebene Dichter des Landes, widerspricht. Der Präsident lässt sich auf ein Experiment ein: Mit verbundenen Augen soll der Dichter ihn durchs Land führen, damit er hört, wie es wirklich um seine Untertanen steht. Danach wird für den...2025-03-021h 06hr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageDer französische Dichter Nicolas Rétif de la Bretonne und sein ungekanntes MeisterwerkEs ist ein ungeheures Unterfangen, das Rétif de la Bretonne in der Vorrede seines Buches ankündigt: »Ich gehe daran, Ihnen hier das ganze Leben eines Ihrer Mitmenschen vorzulegen, ohne etwas zu verschleiern, weder von seinen Gedanken, noch von seinen Taten. Der Mensch, dessen Seele ich hier anatomieren werde, konnte allerdings kein anderer sein als ich selbst.« Und er macht ernst - völlig ungeschminkt erzählt er alles, was ihn einst bewegte, alles, was er tat, und alles, was er dachte: Gutes wie Böses, Edles, Niederträchtiges, Verwerfliches, Peinliches, Obszönes, Widerliches, Naives, Lobenswertes. Alles. Und er schreibt...2025-02-2853 minhr2 Neue Bücherhr2 Neue BücherSylvain Tesson: Der SchneeleopardSylvain Tesson: Der Schneeleopard | Übers.: Nicola Denis | Rowohlt Verlag 2021 | Preis: 20,00€ Von der hr2-Partnerbuchhandlung "Bücher bei Frau Schmitt" in Dietzenbach2025-02-2807 minhr2 Hörbuch Zeithr2 Hörbuch ZeitHörtipp: Decker: Zwei vernünftige Erwachsene, die sich... - Goerz: Im Schnee - Nickel: Punk - Prinz: Der Brandstifterab 1:15 Min. - Anika Decker: Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben | Gelesen v. Katja Riemann, Anna Maria Mühe | 12 Std. 42 Min. | DAV || ab 11:01 Min. - Tommie Goerz: Im Schnee | Gelesen von Thomas Loibl | 4 Std. 8 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 19:26 Min. - Eckhart Nickel: Punk | gekürzte Autorenlesung | bis Mitte August in hr2.de und in der Audiothek| ab 34:43 Min. - Alois Prinz: Der Brandstifter - Die Lebensgeschichte des Joseph Goebbels | Gelesen von Stefan Lehnen | 8 Std. 29 Min. | Hörbuch Hamburg2025-02-2134 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegAfrika, Afrika - Der Traum von einer postkolonialen NeugeburtAfrika ist ein Kontinent mit sehr unterschiedlichen Kulturen und wirtschaftlichen Entwicklungsstufen. In der Öffentlichkeit wird der Erdteil meist als unterentwickelte „Notregion“ wahrgenommen, krisengeschüttelt und ohne wirkliche Zukunftschancen. Nun aber zeigen sich in vielen Ländern Afrikas engagierte Vordenkerinnen und Vordenker, die eine andere Zukunft Afrikas skizzieren: Sie betonen das kreative Potential der Diversität Afrikas, seine multikulturelle Vielfalt und das ungenutzte Potential der Frauen. Diese neue Denkweise zwischen Tradition und Moderne beschreibt Geseko von Lüpke in der Sendung „Camino“.2025-02-0724 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageDie Geschichte der "Wilhelm  Gustloff" - Vom Flaggschiff zum eisernen Sarg1937 läuft das erste neu gebaute Schiff der deutschen „Kraft-durch-Freude“ Flotte vom Stapel. Adolf Hitler lässt es sich nicht nehmen nach Hamburg zu fahren, wo er wie ein Triumphator vom Dammtorbahnhof zum Hafen geleitet wird. Die Witwe des NSDAP Aktivisten Wilhelm Gustloff, der im Jahr zuvor von einem jüdischen Medizinstudenten erschossen worden war, tauft das Schiff auf den Namen ihres Mannes. Zehntausende jubeln. Die „Wilhelm Gustloff“ war nicht nur das größte und modernste, sondern auch das komfortabelste Kreuzfahrtschiff seiner Zeit. Im Sommer führten die preiswerten „KdF“- Reisen bis nach Norwegen, im Winter ging es von Genua aus bis nach...2025-01-2453 minDie hr2-HörbarDie hr2-HörbarEin grenzenloser Streifzug durch die Welt der MusikHeute unter anderem mit dem Neusten von Justin Vernon aka Bon Iver, dem Duo Kim Sanders (Gesang) und Torsten Goods (Gitarre) und Nils Kercher, der mit seinem neuen Song "Open Windows" Fenster öffnet und die Welt reinlässt. Das und noch viel mehr gibt’s in dieser Hörbar von hr2-kultur - "Musik grenzenlos" eben!2025-01-1856 minhr2 Neue Bücherhr2 Neue BücherWolfgang Büscher: Der Weg. Eine Reise durch die SaharaWolfgang Büscher: Der Weg. Eine Reise durch die Sahara | dtv Verlagsgesellschaft 2025 | Preis: 24 Euro | Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Bindernagel“ in Friedberg2025-01-1006 minhr2 Neue Bücherhr2 Neue BücherBram Stoker: Das Geheimnis der See (Roman)Bram Stoker: Das Geheimnis der See (Roman) | Übers.: Alexander Pechmann | mareverlag 2024 | Preis: 48 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Bücherinsel“ in Dieburg2025-01-0304 minDie hr2-HörbarDie hr2-HörbarWeihnachten mit der Unterbiberger Hofmusik & mehr Musik grenzenlosVor gut 30 Jahren ist der südlich von München gelegene Ort Unterbiberg erstmals auf der musikalischen Landkarte aufgetaucht, in Gestalt der Unterbiberger Hofkapelle. Ein Familienunternehmen rund um das Ehepaar Franz Josef und Irene Himpsl und ihren Söhnen. Mit "Zeitenspiel" gibt’s jetzt das zweite Weihnachtsalbum der Familienkapelle, mit Musik von Bach und Bruckner, alpenländischer Folklore, eigenen Beigaben und natürlich auch Weihnachtsliedern aus aller Welt, das alles im gewohnt bajuwarischen Blechbläsergewand. Außerdem sind wir mit Kotey Niikoi in Ghana unterwegs, hören Jiddisches von der Band Halva, schmachten mit Michael Bublé nach Giorgia, und lauschen einem in Wi...2024-12-1755 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem Weg"Spiritual Care": Seelen-Sorge am Krankenbett - Eckhard Frick über eine neue Disziplin der MedizinSeit einigen Jahren gibt es in der medizinischen Forschung und Praxis eine neue Disziplin mit Namen „Spiritual Care“. Dahinter steckt die Erfahrung, dass die Gesundheit und Krankheit eines Menschen maßgeblich auch von seiner „Spiritualität“ mitbestimmt werden. Medizin und Pflege tun also gut daran, bei der Sorge für den Patienten auch seine „spirituelle Dimension“ mit einzubeziehen. Der Münchner Professor für Spiritual Care und psychosomatische Medizin, Eckhard Frick, ist einer der Protagonisten für diese neue medizinische Disziplin. Er forscht an der Technischen Universität München. Eckhard Frick ist außerdem Theologe und Priester und gehört dem Jesuitenorden a...2024-12-1324 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegDer Wandel muss von innen kommen - Die „Inner Development Goals“ der Vereinten Nationen2016 haben sich die Vereinten Nationen auf 17 so genannte „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ geeinigt. Die Idee dahinter ist: Innerhalb von 15 Jahren, also bis 2030 soll es weltweit auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen kommen. Aber es zeigt sich: Der Kampf gegen den Klimawandel, leergefischte Meere, Ausbreitung der Wüsten, Kriege oder Flüchtlingskrisen ist viel mühsamer als gedacht. Der Umbau in eine friedvolle, sozial ausgeglichene und ökologisch gesunde Zukunft ist ins Stocken geraten. Forscher vor allem aus Skandinavien sagen: Der globale Wandel scheitert, wenn sich die innere Haltung der Menschen nicht ändert. Sie formulierten deshalb „innere Entwic...2024-12-0625 minhr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Das Spirituelle ist fast so intim wie der sexuelle Bereich." | Eckhard Frick, Professor für Spiritual CareDer aus der Wetterau stammende Medizinprofessor Eckhard Frick ist einer der namhaftesten deutschen Vertreter des "Spiritual Care". Dabei handelt es sich um ein neues Fachgebiet der Medizin, bei der der Patient im Hinblick auf seine spirituellen Bedürfnisse beachtet wird. Eckhard Frick ist außerdem Theologe und Priester, er gehört dem Jesuitenorden an.2024-12-0453 minhr2 Neue Bücherhr2 Neue BücherMelania G. Mazzucco: Die Villa der Architektin (Roman)Melania G. Mazzucco: Die Villa der Architektin | folio Verlag 2024 | Preis: 28 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Buchladen am Markt“ in Offenbach2024-11-2904 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageWinston Churchill - Auf dem Schlachtfeld der WorteIn der letzten Maiwoche des Jahres 1940 befand sich Churchills Großbritannien in einer hoffnungslosen Lage: Fast die gesamte Armee saß im Hafen von Dünkirchen in der Falle und drohte in deutsche Gefangenschaft zu geraten. Die Geheimprotokolle des Kriegskabinetts belegen, dass der britische Außenminister Lord Halifax, heftig unterstützt von den Konservativen, damals für einen Frieden mit Nazi-Deutschland plädierte. Es schien die einzige Möglichkeit, der drohenden Invasion durch die Deutschen zu entgehen. Nur Churchill und die Sozialisten widersetzten sich dieser vermeintlich vernünftigen Lösung. Basierend auf den Protokollen des Kriegskabinetts und mit Unterstützung Sir Max Hasting...2024-11-2249 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageDer Mann und seine Insel. Ingmar Bergman auf FåröIngmar Bergman gehört zu dem Kino wie der Kinematograph oder die Leinwand - um ihn kommt man nicht herum. Bergman, geboren 1918, ist schnell mit seinen Filmen wie Das Siebente Siegel oder Wilde Erdbeeren - und nebenbei mit seinem Theater - zu einer schwedischen Berühmtheit geworden. Bei einem Location-Scouting entdeckt er die kleine und abgeschiedene Insel Fårö nördlich von Gotland, und verliebt sich in sie “auf den ersten Blick”, wie er später sagen wird. Er verbringt von nun an große Teile seines restlichen langen Lebens dort, bringt die Filme hervor, die ihn unsterblich machen werden, Persona, Sz...2024-11-1553 minhr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Das Einsamkeitsgefühl ist der ideale Nährboden für den Wahnsinn." | Marion Messina, SchriftstellerinIn Marion Messinas Roman "Die Entblößten" sind nahezu alle in Frankreich auf die eine oder andere Art entblößt: Die Lehrerin Sabrina, die jeden Cent umdreht, der parismüde Literaturwissenschaftler Paul, der in die Ardèche flüchtet, um Metzger zu werden und Enzo, der aus der Provinz in die Hauptstadt kommt, um zu studieren und der einen grausamen Tod findet. Drei Menschen, die sich nach einem anderen Leben sehnen, die im Einklang mit sich, mit der Natur sein möchten: Messinas Roman ist auch eine Liebeserklärung an die Provinz und das bäuerliche Leben. (Wdh. vom 29.07.2024)2024-11-0654 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageDer Frankenstein-Mythos – Eine Spurensuche in die ZukunftDas Bild von Frankensteins Monster hat sich in unsere Vorstellungen gebrannt, so unheimlich ist die Idee von der Erschaffung einer menschenähnlichen Kreatur. Der Roman der jungen Mary Shelley ist mystisch und visionär - genau wie seine Entstehungsgeschichte. Die Parallelen zur heutigen Zeit sind erstaunlich: Klimawandel, der Umbruch in eine neue technische Epoche und der Drang mit humanoiden Robotern und Künstlicher Intelligenz ein Abbild des Menschen zu schaffen. Wie ist dieser wirkmächtige Mythos entstanden? Die Suche nach Antworten auf diese Frage führt den Autor Tobias Nagorny in einen ehemaligen Anatomiesaal in Ingolstadt, in die Bibliothek der Unive...2024-11-0150 minhr2 Hörspielhr2 HörspielIn der Nacht der Giraffe | Hörspiel von Alfred AnderschKurztext: Nach einem Putsch 1958 in der französischen Kolonie Algerien hat General de Gaulle, der spätere Staatspräsident, den Auftrag bekommen, die Regierung zu übernehmen. Als Held des Zweiten Weltkriegs soll er die Nation stabilisieren und Algerien als Kolonie halten. Doch in der Nacht vom 29. Mai 1958 wandert der junge Journalist Pierre Grange durch die aufgeheizte Stimmung von Paris. Er trägt eine Namensliste bei sich, die de Gaulle als Drahtzieher des Putsches entlarven würde - es wäre Hochverrat. Aber keine Zeitung scheint sich für die brisante Namensliste zu interessieren, und stattdessen gerät der Journalist selbst in Gefahr...2024-11-0154 minhr2 Kaisers Klängehr2 Kaisers KlängeVon Dante bis d‘Annunzio – Der Klang der letteratura italianaWas haben Autoren wie Dante, Boccaccio, Ariosto oder Umberto Eco gemeinsam? Sie gehören nicht nur zu den Heroen der italienischen Literatur, ihre Werke haben auch immer wieder als Vorlagen für musikalische Schöpfungen gedient! Das Buchmessen-Gastland Italien zeigt sich heute ganz von seiner musikalischen Seite. Von der "Göttlichen Komödie" bis zum "Decamerone", vom "Orlando Furioso" bis zum "Namen der Rose" streifen wir durch die Musikwelten der letteratura italiana.2024-10-1754 minhr2 Menschen und ihre Musikhr2 Menschen und ihre MusikEinst Wunderkind, doch längst einer der führenden Violinisten: Augustin Hadelich"Bei uns im Wohnzimmer gab es immer Musik von Franz Schubert" erinnert sich der sympathische Geiger an seine Kindheit in der Toskana. Deshalb begleiten ihn Schuberts Lieder bis heute. In hr2-kultur verrät Augustin Hadelich, was er an Städten wie New York schätzt, warum er begeistert Musik des Jazzgeigers Eddie South hört und welche Chancen das Internet in Sachen Geigenspiel jungen Musiker*innen bietet.2024-10-1153 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageHarper Lee, Truman Capote und der amerikanische SüdenHarper Lee und Truman Capote sind zwei der bekanntesten amerikanischen Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts - und Kindheitsfreunde. Haus an Haus wuchsen sie in Monroeville auf, einer ländlichen Kleinstadt in Alabama. Vor allem Capote, klein, exzentrisch, mit heller Stimme, war ein Außenseiter in Monroeville. Doch auch Harper Lee passte nicht richtig in die kleine Gemeinde: Am liebsten las sie - oder schrieb mit Capote Geschichten auf einer Schreibmaschine, die ihr Vater gekauft hatte, ein bekannter Anwalt der Gegend. Als Jugendlicher zog Capote mit seiner Mutter und seinem Stiefvater nach New York. Lee folgte ihm nach Abbruch ihres Studiums, schrieb in...2024-09-2753 minhr2 Neue Bücherhr2 Neue BücherAlex Hay: Mayfair House. Oben lädt Madame zum Ball der Saison, unten planen die Dienstmädchen den Raub des JahrhundertsAlex Hay: Mayfair House. Oben lädt Madame zum Ball der Saison, unten planen die Dienstmädchen den Raub des Jahrhunderts | Übers.: Regina Rawlinson | Insel Verlag 2024 | Preis: 20 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Weltenleser“ in Frankfurt2024-09-2004 minhr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Der Regierungswechsel in Polen ist ein Riesenerfolg für die Demokratie." Jacek Koltan, Europäisches Solidarność-ZentrumJacek Koltan, geb. 1977, ist ein polnischer Philosoph, der als Mitarbeiter am "Europäischen Zentrum der Solidarnosc" in Danzig an der Erforschung der Geschichte der Gewerkschaft "Solidarität" arbeitet und sich mit sozialen Bewegungen beschäftigt. (Wdh. vom 24.07.2024)2024-09-1954 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegWarum wollen Sie Kirchenpräsident*in werden? Fragen an die Kandidierenden für das Spitzenamt der EKHNIn der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) steht ein Wechsel an der Spitze an. Nach 15 Jahren im Amt als Kirchenpräsident geht Volker Jung zum Jahresende in den Ruhestand. Die EKHN-Kirchensynode wird in knapp zwei Wochen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger wählen. Nach einem breiten Findungsprozess stehen drei Kandidierende zur Wahl: Henriette Crüwell, Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land, Martin Mencke, Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der Landesregierung, und Christiane Tietz, Professorin für Systematische Theologie an der Universität Zürich.2024-09-1329 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageJahrhundertstimmen 1945 bis 2000 - Folge 6 - Götterdämmerung. Das Ende der DDRJahrelang hatte die DDR über ihre Verhältnisse gelebt und konnte 1983 nur durch einen Milliardenkredit der Bundesrepublik vor dem Kollaps bewahrt werden. Da am Sozialismus als Staatsdoktrin nicht zu rütteln war, reihte sich Krise an Krise. Bald formierte sich eine wachsende Opposition gegen die offizielle Politik. Anfang 1988 bereitete Erich Mielke als Minister für Staatsicherheit Internierungssammelstellen vor, um Oppositionelle rasch verhaften zu können. Dazu kam es dank der Glasnost-Politik des sowjetischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow nicht mehr. Kurz nach dem Feiern zum 40-jährigen Bestehen der DDR musste Erich Honecker abtreten. Am 9. November 1989 verkündete Günter Schabows...2024-08-3053 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageJahrhundertstimmen 1945 bis 2000 Folge 5 - Kahlschlag statt Reformen. Die sechziger Jahre in der DDR„Unser ’68 war Prag“, sagt die in Dresden geborene Schriftstellerin und Hochschullehrerin Ines Geipel. Sie meint damit den Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes, die 1968 den Reformprozess in der Tschechoslowakei blutig beendeten. Auch in der DDR waren nach dem Mauerbau Reformen in der Wirtschaft, der Jugendpolitik, dem Justizwesen und der Kultur angestoßen worden. Aber bereits 1965 hatte sie das Zentralkomitee der SED wieder zurückgenommen und einen harten Kurs gegen jede Form von Liberalisierung eingeleitet. Dabei spielte Erich Honecker eine entscheidende Rolle. Er ist zu hören, daneben u. a. Christa Wolf, Anna Seghers, Robert Havemann und Alexander Dubček.2024-08-2353 minhr2 Neue Bücherhr2 Neue BücherChristine Westermann: Die Familien der anderen. Mein Leben in BüchernChristine Westermann: Die Familien der anderen. Mein Leben in Büchern | Verlag Kiepenheuer & Witsch Taschenbuch 2024 | Preis: 13 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „BücherTreff“ in Obertshausen2024-08-1607 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageJahrhundertstimmen 1945 bis 2000 - Folge 4 - Von der Großen Koalition zu den StudentenprotestenDie Studentenproteste in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre in der Bundesrepublik hatten nicht einen deutlich zu benennenden Anlass, sondern gleich ein ganzes Bündel von Ursachen: die Verdrängung der NS-Vergangenheit in Politik und Familie, die Verabschiedung der Notstandsgesetze, den Vietnamkrieg als Symbol für eine neue Form des Kolonialismus und nicht zuletzt die verkrusteten Strukturen an den Universitäten. Hinzu kam eine besondere politische Konstellation. Denn seit Ende 1966 wurde die Bundesrepublik von einer Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD regiert, mit Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, und Außenminister Willy Brandt an der Spitze. Weil es keine s...2024-08-1653 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageJahrhundertstimmen 1945 bis 2000 - Folge 3 - „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen“. Der 13. August 1961In den fünfziger Jahren verließen drei Millionen Menschen die DDR, deren Wirtschaftswachstum sich um 1960 abschwächte. Damit wuchs die Gefahr für die DDR-Führung, dass sich die Fluchtbewegung noch verstärken könnte. So verdichteten sich Gerüchte, Walter Ulbricht würde eine Mauer in Berlin errichten lassen. Auf einer Pressekonferenz am 15. Juni 1961 verneinte er das noch, aber am 13. August begannen die Bauarbeiten. Drei Tage später hielt Willy Brandt eine bewegende Rede vor dem Schöneberger Rathaus. Der amerikanische Präsident John F. Kennedy, der nichts gegen den Mauerbau unternommen hatte, besuchte Berlin erst knapp zwei Jahre später...2024-08-0952 minhr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Der Regierungswechsel in Polen ist ein Riesenerfolg für die Demokratie." Jacek Koltan, Europäisches Solidarność-ZentrumJacek Koltan, geb. 1977, ist ein polnischer Philosoph, der als Mitarbeiter am "Europäischen Zentrum der Solidarnosc" in Danzig an der Erforschung der Geschichte der Gewerkschaft "Solidarität" arbeitet und sich mit sozialen Bewegungen beschäftigt.2024-07-2254 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageJahrhundertstimmen 1945 - 2000 - Folge 1 - Kulturelle Debatten in der frühen NachkriegszeitWir beginnen hiermit eine sechsteilige Reihe durch die deutsche Geschichte von 1945 bis 2000. Es ist eine akustische Reise mit Originalaufnahmen, moderiert von Hans Sarkowicz und kommentiert von der Schriftstellerin, Publizistin und Hochschullehrerin Ines Geipel, dem Historiker Ulrich Herbert sowie dem Schriftsteller und früheren Leiter des Hanser Verlages, Michael Krüger. In Folge 1 geht es um die kulturelle Entwicklung in der frühen Nachkriegszeit. Die Frankfurter Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“ wurde nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut und 1948 neu eingeweiht. In seiner bewegenden Eröffnungsrede prangerte der ins Exil getriebene Schriftsteller Fritz von Unruh die NS-Verbrechen an. Ein Jahr...2024-07-1953 minhr2 Menschen und ihre Musikhr2 Menschen und ihre Musik"Sterben gehört zum Leben dazu" – der Schauspieler Lars EidingerLars Eidinger ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Und definitiv der mit den blausten Augen. Man nimmt ihm einfach jede Rolle ab und würde ihm wahrscheinlich sogar Heizdecken abkaufen, weil Lars Eidinger auf eine eigentümlich bescheidene Art in seine Figuren schlüpfen kann. In seinem aktuellen Film spielt er einen Dirigenten. "Sterben" heißt der Film, der bereits mit dem Silbernen Bären und der Goldenen Lola ausgezeichnet wurde. Aber wie ist Lars Eidinger, wenn er einem Auge in Auge gegenübersitzt? Was legt der DJ Lars Eidinger auf? Und welche Musik hört er? Eine Produktion von BR-Klas...2024-07-1753 minhr2 Hörbuch Zeithr2 Hörbuch ZeitBesprechungen - Pellini: Der Bademeister ohne Himmel - „Das Albtraumschiff“ - Bannalec: Bretonische Sehnsucht u.a.ab 0:49 Min. - Petra Pellini: Der Bademeister ohne Himmel | Gelesen von Marie-Isabel Walke | 7 Std. 4 Min. | Argon Verlag || ab 9:48 Min. - Podcast: „Welten entdecken - Geschichten für Kinder“ | und „Grenzenlos - Geschichten für Erwachsene“| 5 Erzählkünstler:innen mit frei erzählten Geschichten | in Zusammenarbeit mit dem 20. Sparda-Erzählfestival | zu finden auf hr2.de und in der ARD-Audiothek || ab 17:45 Min. - Otfried Preußler: Hörbe mit dem großen Hut - Hörspiel | Mit Brigitte Hobmeier, Nico Holonics, Sandra Schwittau, Annette Strasser, Jirka Zett u. v. a. | 54 Min. | Ab 6 Jahren | Hörbuch Hamburg / Silberfisch, SWR2, NDR|| ab 26:42 Min. - „Das Albtraumschi...2024-07-1237 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegSäuselnd, aufbrausend und kraftvoll - Der WindWind sorgt für frische Luft und für Bewegung in der Welt. Er treibt Segelschiffe an, trägt Sand, Pollen und Vögel durch die Luft. Wir nutzen den Wind um Elektrizität zu erzeugen oder auch, um Musik zu machen. Doch der Wind weht, wo er will - das steht schon in der Bibel. Er lässt sich nicht steuern und nicht bändigen, und oft entwickelt er zerstörerische Kräfte. Trotzdem möchte auf frischen Wind im Leben niemand verzichten. „Säuselnd, aufbrausend, kraftvoll “. Hören Sie in Camino in hr2-kultur einen Beitrag von Stefanie Pütz über die Kr2024-07-1225 minhr2 Neue Bücherhr2 Neue BücherMely Kiyak: Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an (Roman)Mely Kiyak: Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an (Roman) | Hanser Verlag 2024 | Preis: 23 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung "Brencher" in Kassel2024-06-2806 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem Weg„Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf“ – Siebenschläfer und das Geheimnis SchlafMehrere Jahrhunderte lang sollen die sieben Schläfer von Ephesus in einer Höhle geschlafen und so ihren eigenen Tod in der Christenverfolgung gewissermaßen verschlafen haben. So erzählt es die Legende. Ganz so lange halten wir es nicht im Bett aus, doch immerhin: Ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir schlafend - im Durchschnitt 25 Jahre. Da ist es nicht erstaunlich, dass sich Medizinerinnen, Psychologen, Traumdeuter, Kunstschaffende und Theologen auch mit dem Schlaf beschäftigen. Die Bibel etwa berichtet vom schlafenden Jakob und seinem Traum, in dem sich der Himmel öffnet und eine Leiter die Verbindung zwischen Himmel und Erde schaff...2024-06-2825 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegZwischen Rentier-Idylle und westlicher Moderne - Naturverbundenheit und Spiritualität der SamenGanz im Norden Europas sind die Samen zu Hause. Seit Jahrtausenden leben sie im Einklang mit der einzigartigen Natur in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Die Natur ist für sie nicht nur Ressource und Lebensgrundlage, sondern integraler Bestandteil ihrer Identität, Kultur und Spiritualität. Doch heute ist es für die Samen ein Spagat, ihre traditionelle Lebensweise mit der Realität der westlichen Welt zu kombinieren, denn: Hier oben treffen die Interessen Europas an sauberer Energie und Ressourcenunabhängigkeit, politische Interessen an der Grenze zu Russland und weltwirtschaftliche Interessen an neuen Handelswegen im Nordmeer auf die Interessen einer kleine...2024-06-2125 minhr2 Hörspielhr2 HörspielDer Fall Maurizius 1/2 | Hörspiel von Jakob WassermannIm Mittelpunkt steht der 16-jährige Etzel, der unter der kalten und selbstgerechten Art seines Vaters leidet. Sein Vater, der Frankfurter Oberstaatsanwalt Andergast, war vor 19 Jahren maßgeblich für die Verurteilung des Kunsthistorikers Leonhart Maurizius verantwortlich. Maurizius wurde für den Mord an seiner Frau verurteilt, hatte die Tat aber immer bestritten. In seiner jugendlichen Überschwänglichkeit möchte sich Etzel nun gegen seinen Vater auflehnen und den Justizskandal wieder aufrollen. Der Autor Jakob Wassermann, 1873 in Fürth geboren, gehörte zu den produktivsten und populärsten Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts. Mit: Gert Westphal, Willy Trenk-Trebitsch, Hermann Menschel, Ma...2024-06-211h 17Grenzenlos – Geschichten für Erwachsene, frei erzähltGrenzenlos – Geschichten für Erwachsene, frei erzähltOrpheus in der Unterwelt | Aus der griechischen Mythologie | erzählt von Luise GündelWenn Orpheus singt, schweigen die Vögel und die Steine weinen. Lassen sich auch die dunklen Mächte der Unterwelt von seinem Gesang erweichen? Der griechische Mythos über die grenzenlose Macht der Liebe und der Musik berührt bis heute. Hier erzählt von Luise Gündel.2024-06-2017 minhr2 Menschen und ihre Musikhr2 Menschen und ihre MusikWarum der schlanke gebogene Zink aus Holz ein Blechblasinstrument ist: Arno Paduch im Gespräch"Der Bub muss Trompete spielen, das stärkt die Lungen" - doch aus der Trompete wurde dann ein Zink. Arno Paduch, einer der gefragtesten Zinkenisten in der Alten Musikszene, verrät uns, wie es dazu kam. ußerdem erzählt Arno Paduch, wie er in der Wetterau als Schüler einen ersten Zink fand und warum dieses schlanke gebogene Instrument aus Holz eigentlich ein Blechblasinstrument ist.2024-05-2453 minhr2 Hörspielhr2 HörspielDer Besuch des Landpfarrers | Hörspiel von G.K. ChestertonG. K. Chesterton, Ire von Geburt, versucht, den Detektivroman in einer nur ihm möglichen Art literaturfähig zu machen. Unter seinen zahlreichen Büchern ist der Geschichtenband "Der Club der seltsamen Berufe" eines der interessantesten. Das eigenartige an diesen Stücken ist, dass sie scheinbar absolute Kriminal-Stories sind, die sich z.T. ganz schaurig anhören, sich aber am Ende immer in Heiterkeit und Wohlgefallen auflösen, weil in Wirklichkeit gar nichts Kriminalistisches passiert, sondern ein Mensch aus bestimmten Gründen einen besonderen Beruf ausübt. Aus der Reihe ebenfalls in der Audiothek: Das Abenteuer des Major Brown. Mit Gert Wes...2024-05-2428 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageDie Kuh - im Parlament der DingeFür unser hr2-Pfingstprogramm haben wir haben die Kühe ins Parlament der Dinge geladen. Gegen ihren Ruf als Klimakiller wehren sie sich vehement. Zum Spielball der fossilen Industrie seien sie geworden. Dabei könnten sie Klimaschützer sein. Die Kühe haben ihre Verbündeten mitgebracht. Bauern und Bäuerinnen, die regenerative Landwirtschaft betreiben, und Forschende, die die koevolutionäre Geschichte des Grünlands kennen. Von den vielfältigen Aufgaben der Kühe als wandernde Weidetiere wird hier die Rede sein, als Bodenverbesserer, Kohlenstoffsenkenhelferinnen, Biodiversitätsagenten, Landschaftsgärtnerinnen und vieles mehr. "Wie höre ich im Stimmengewirr der Interessen aus...2024-05-2052 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegKoloss auf tönernen Füßen - Der Krise der Katholischen Kirche in PolenIn kaum einem anderen europäischen Land besaß die katholische Kirche so viel Rückhalt wie in Polen. Dafür stand nicht zuletzt der polnische Papst Johannes Paul II. Doch längst verlassen polnische Gläubige ihre Kirche in Massen. Die Gründe liegen nicht nur in zahllosen Missbrauchs- und Bereicherungsaffären. Für Unmut sorgt vor allem, dass die Bischöfe viele Jahre lang zusammen mit den nationalkonservativen Machthabern die Politik im Lande bestimmen wollten. „Koloss auf tönernen Füßen“. Hören Sie in Camino in hr2 kultur eine Sendung von Martin Sander über die Krise der katholischen Kirche in Polen.2024-04-1224 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegEine Frage der Haltung - Gott und der aufrechte GangDer Mensch geht. Während andere Lebewesen gebeugt zu Boden blicken, gab Gott dem Menschen ein erhobenes Antlitz. Gott will, dass der Mensch aufrecht geht, dass er den Himmel betrachten und sein Haupt stolz zu den Sternen erheben kann - Eine These, die Kurt Bayertz in seinem Buch „Der aufrechte Gang“ vertritt: Der aufrechte Gang ist ein von Gott gegebenes Zeichen. Wird der Mensch erst durch den aufrechten Gang zu Gottes Ebenbild und genießt er dadurch eine privilegierte Stellung im Kosmos? Hat sich der Mensch durch den Sündenfall dieses Recht verwirkt, oder ist er eine Mahnung, den aufrechten Gang im...2024-03-2824 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegKaum zu glauben - Wie wichtig ist die Bibel in der säkularen Gesellschaft?Die Bibel gilt als das „Buch der Bücher“ - bei den meisten Deutschen allerdings verstaubt sie im Regal. Zwar besitzt die Hälfte aller Deutschen eine gedruckte Bibel. Aber nur jeder Dritte greift wenigstens einmal im Jahr danach. Das ergab kürzlich eine große bundesweite Umfrage. Auf Nachfrage sagen 80 Prozent der Nicht-Leser, sie wüssten keinen Grund, warum sie mal in die Bibel schauen sollten. Überraschend allerdings: 40 Prozent der Menschen, die sich als konfessionslos bezeichnen, finden die Inhalte der Bibel trotzdem „interessant“. Dass die Bibel ein „wichtiges Kulturgut“ ist, darüber sind sich sehr viele einig. Gibt es eigentlich für aufg...2024-03-2225 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem Weg"Ich kann keinen Menschen hassen" – Die Tagebücher der Etty HillesumEtty Hillesum war eine niederländische jüdische Intellektuelle. Während der deutschen Besetzung der Niederlande führte sie in den Jahren 1941 bis 1943 ein Tagebuch und hinterließ Briefe, in denen sich ihre menschliche und spirituelle Entwicklung unter den Bedingungen von Krieg und Verfolgung widerspiegelt. Sie fand ihre Mitte in der Beziehung zum Göttlichen und erkannte ihre eigentliche Berufung: den jüdischen Mitmenschen in mörderischen Zeiten seelisch und praktisch beizustehen - bis zu ihrem eigenen Tod am 30. November 1943 in Auschwitz. Vor kurzem sind die Tagebücher der Etty Hillesum in einer deutschen Gesamtausgabe erschienen. „Ich kann keinen Menschen hassen - Die Tageb...2024-03-0828 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegDie Kraft der Stille - Wohltuende Oase in geschwätziger ZeitNie wurde so viel geredet, gechattet und gepostet. Playlists werden rauf- und runtergehört, die Menschen bewegen sich kaum noch ohne Ohrstöpsel. Akustische Reizüberflutung ist zur ständigen Alltagserfahrung geworden. Im Gegensatz dazu: die Stille! Wie erleben beispielsweise Bergsteiger, Musikerinnen und Gehörlose das akustische Nichts? Und warum fällt es so schwer, Stille zuzulassen? Und bieten auch die Kirche hinreichend Raum dafür? „Die Kraft der Stille - Wohltuende Oase in geschwätziger Zeit“. Ulrich Land stellt in Camino in hr2 kultur seine These vor: dass die Stille eine meditative Chance bietet.2024-01-1924 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegDie Tatkraft der Träumer - Über die Nacht als HoffnungsgrundDie Welt der Bilder, des Träumens oder der Fantasie genießt keine große Achtung. Träume sind Schäume, sagt der Volksmund. Und ein Kind, das verträumt genannt wird, darf das kaum als Kompliment verstehen. In den Religionen genießt das Träumen hingegen eine oft hohe Anerkennung. Das zeigen die Wochen vor Weihnachten, in denen viele Traumgeschichten erzählt werden. Die Träumer finden überraschende Lösungswege. Dabei wird die Hoffnung gerade in der Nacht geboren, inmitten krisenhafter Situationen. Sind die Zeiten, in denen der Mensch untätig ist, am Ende gar die Grundlage des Hoffens?2023-12-0824 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegRaumschiff Erde - Wie der Bick auf den Heimatplaneten die Seele berührtSeit Jahrtausenden blickt der Mensch des Nachts staunend an den Sternenhimmel, sieht Mond, Sterne und Planeten. Aber erst seit wenigen Jahrzehnten ist es möglich, den Planeten Erde selbst als Ganzes zu sehen. Der jüngst verstorbene Astronaut William Anders war es, der während des legendären ersten Flugs zum Mond das erste Bild einer über dem Mond aufgehenden Erde machte. Dieses Bild wurde das „Bild der Erde“ und zu einer Art moderner Ikone. Es hatte einen enormen Einfluss auf die Menschheit, weil es zur Entwicklung eines planetaren Bewusstseins führte, und damit zum Beschleuniger der globalen Umweltbewegung wurde. „Raumschiff E...2023-12-0125 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegVerlorene Stimmen – Der Frankfurter Cäcilienchor verfolgt die Spuren seiner früheren jüdischen MitgliederAm 9. November jährten sich die Pogrome der Nationalsozialisten zum 85. Mal. Der Künstler Gunter Demnig erinnert seit den 1990er Jahren an die Opfer des Nazi-Regimes mit so genannten Stolpersteinen, die er im öffentlichen Stadtraum verlegt. Zu Demnigs Auftraggebern zählt inzwischen auch der Frankfurter Cäcilienchor. Seit fünf Jahren recherchieren Mitglieder des Chores die Schicksale der jüdisch stämmigen Mitsängerinnen und Mitsänger, die nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 nicht mehr mit auftreten durften. Sie wurden verfolgt, vertrieben, deportiert und ermordet. Für sie lässt der Cäcilienchor in Frankfurt Stolpersteine verlegen. Dazu werden jeweils die Nachfahre...2023-11-1024 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegDie bunte Welt mal ganz anders entdecken… Mit der Wanderuni unterwegs“Studium” - ein Begriff, der bei vielen Menschen Assoziationen zu ehrwürdigen Gebäuden, großen Hörsälen, Studierenden im Wohnheim oder der ersten WG weckt. Doch es gibt auch eine andere Art des Studierens: “Unterwegs mit der Wander-Uni”. Hier geht es darum, die bunte Welt zu erwandern, immer im Einklang mit der Natur, und dabei das Leben und sich selbst neu zu entdecken. Für Camino in hr2 kultur begleitete Carsten Gohlke ein Semester lang Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderuni in Deutschland und erfuhr dabei viel über ihre Erfahrungen, Anliegen und Erlebnisse - aber auch über ihre Ängste und Sorgen2023-09-2925 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegIm Schutz der Stille - Ruhe finden inder GroßstadtWo können Menschen in einer Stadt Stille und Ruhe finden? In Frankfurt am Main, für viele der Inbegriff von Geschäftigkeit, Unruhe und Lärm, gibt es solche Plätze: der Bethmannpark mit seinem Chinesischen Garten, der ausgedehnte Hauptfriedhof mit seinen großen, Schatten spendenden Bäumen und der Niddapark. Es sind Orte, an denen keine Lautlosigkeit herrscht, die aber die Hektik unterbrechen und dadurch zur Wohltat werden. Und manchmal werden die Orte sogar zu einer Quelle der Inspiration, wo das Beten kein Fremdwort ist und ein besonderer Schutz erfahren werden kann. „Im Schutz der Stille - Ruhe finden in...2023-08-2525 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegTrost suchen, Trost spenden – Von der Kunst des TröstensTrost bedeutet: seelischer Halt, Zuversicht und Ermutigung. Viele Menschen finden Trost in der Natur, andere hören Musik oder beschäftigen sich mit Kunst und Literatur. Gibt es noch andere, etwa auch religiöse Rituale oder Ideen als „Trostspender“? Dirk Pöschmann, der Kurator der Kasseler Ausstellung „Trost - Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses“, gibt im dortigen Museum für Sepulkralkultur einen Einblick in das Konzept „Trost“. Und Markus Mütze von der Evangelischen Telefonseelsorge in Frankfurt beschreibt die “Trost-Arbeit” am Sorgentelefon. „Trost suchen - Trost spenden - Von der Kunst des Tröstens“. Hören Sie in Camino in hr2 kultur eine Sen2023-08-1825 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegWas die Welt zusammenhält - Von Verbundenheit, Nächstenliebe und ToleranzKrisen, Klima und Krieg. Unsere Gesellschaft spaltet sich immer mehr. Was hält die Welt noch zusammen? Kann das starke Gefühl der Liebe eine Brücke sein und uns damit den Weg für eine lebenswerte Zukunft bereiten? Liebe hat viele Facetten. Über allem steht die Liebe zum Leben. Für Christen heißt es in der Bibel: "Du sollst Deinen Nächsten lieben wie dich selbst“. Gemeint ist die karitative Nächstenliebe. Doch stößt sie nicht auch an Grenzen? - „Was die Welt zusammenhält - Rita Homfeldt ist für Camino in hr2 kultur der Frage nachgegangen, ob...2023-08-1126 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegHeiter humpelnd gegen die Zerstörung der Welt - Der Autor und Theologe Fulbert Steffensky„Im Alter erleidet man viele Verluste. Deshalb ist es gut, sich auf das zu besinnen, was man doch alles gehabt hat im Leben“. Das sagt der Theologe Fulbert Steffensky, der in der kommenden Woche 90 Jahre alt wird. Steffensky stammt aus einem kleinen Dorf im Saarland. Er wurde Benediktinermönch, verließ das Kloster aber nach 13 Jahren, um die politisch engagierte, protestantische Theologin Dorothee Sölle zu heiraten. Er konvertierte zum evangelischen Glauben, ohne das Katholische aus seinem Herzen zu verbannen. Gemeinsam begründeten Fulbert Steffensky und Dorothee Sölle in den 70er Jahren das Politische Nachtgebet und stritten für eine lebendige...2023-06-3025 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegDer Heilige Geist - Die unbekannte Seite GottesDie christliche Theologie spricht von einem Dreieinigen Gott, von Vater, Sohn und Heiligem Geist. Doch was ist eigentlich mit dem Heiligen Geist gemeint? Wie können wir uns diesen Geist vorstellen, der uns in der Bibel unter anderem als Atem Gottes, als Feuerzunge oder als Taube begegnet? Juden und Muslime lehnen den Gedanken eines Gottes aus drei Personen ab. In ihrem Verständnis widerspricht das dem Monotheismus. Aber auch vielen überzeugten Christen ist diese göttliche Seite, der Geist oder die Geistkraft, eher fremd. “Der Heilige Geist” - Für die Reihe Camino. Religionen auf dem Weg in hr2-kultur beschäfti...2023-05-1726 minLORD JIM | Seefahrts-Klassiker über die Qual der Moral von Joseph ConradLORD JIM | Seefahrts-Klassiker über die Qual der Moral von Joseph ConradHavarie auf der Patna (1/8)Der junge Jim will zur See fahren, ein abenteuerlicher, rauer Ort. Auf einem Schulschiff beginnt er seine Berufslaufbahn und wird schon bald erster Offizier auf der „Patna“, die Hunderte Pilger transportiert. Bei der Fahrt gibt es einen gewaltigen Schlag…// Hintergrund: Lord Jim erzählt die Geschichte eines Mannes, der vom Heldentum träumt, jedoch als junger Schiffsoffizier im entscheidenden Moment versagt und fortan von seiner Scham und Schuld verfolgt wird. Das Schiff Patna mit 800 Mekka-Pilgern an Bord schlägt eines Nachts leck. Die Offiziere beschließen heimlich, mit einem der wenigen Rettungsboote zu flüchten. Einzig Jim möchte das Schiff nicht...2022-12-2033 minLORD JIM | Seefahrts-Klassiker über die Qual der Moral von Joseph ConradLORD JIM | Seefahrts-Klassiker über die Qual der Moral von Joseph ConradAuf der Flucht (3/8)Jim kann sich seine Verfehlung nicht verzeihen. Marlow, der den Prozess beobachtet, trifft sich regelmäßig mit Jim und möchte ihm helfen. Es kann doch nicht sein, dass ein so moralischer Mann sein Leben wegen eines kardinalen Fehlers für immer verwirkt hat. // Nähere Infos: https://www.hr2.de/programm/hoerspiel/hoerspiel-premiere--lord-jim-von-joseph-conrad---24,epg-hoerspiel-1018.html // Das Audio ist verfügbar bis 20. April 20232022-12-2032 minhr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcasthr2 Wunderwigwam - Der KinderpodcastSo nah und doch so fern: Der MondNachts, wenn es dunkel ist und wir in den Himmel schauen, ist er fast immer da: Der Mond, der treue Begleiter der Erde. Was macht er da oben? Warum sehen wir ihn mal in seiner vollen Pracht, mal nur teilweise? Weshalb ist er manchmal verschwunden? Hat er wirklich ein Gesicht? Und können Menschen vielleicht eines Tages sogar auf dem Mond leben? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet der Weltraumforscher Prof. Dr. Bruno Deiss von der Goethe-Universität in Frankfurt.2022-11-0523 minUkrainische Geschichten und Märchen für KinderUkrainische Geschichten und Märchen für KinderIvan Franko: Der gefärbte FuchsІван Франко: Фарбований лис | Хитра, нахабна та тямуща лисиця вміє обертати все на свою користь. Але так не може довго тривати, тому що інші тварини також досить розумні! | hr2-kultur 2022 | gelesen von Marta Kizyma | mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Internationale Jugendbibliothek und Sonoton Music | ab 62022-04-1418 minhr2 Der Taghr2 Der TagSchluss mit lustig – Der TAG singt das Hildebrandts-LiedEr war einer der scharfzüngigsten Kabarettisten des Landes, immer aktiv im Nahkampf gegen die Verblödung. Dieter Hildebrandt war gefürchtet. In schöner Regelmäßigkeit blendete sich der Bayerische Rundfunk aus der Sendung „Scheibenwischer“ aus, weil das doch zu böse war, was er und seine Kollegen da von sich gaben. Dieter Hildebrandt war auch ein Stück alte Bundesrepublik. Er hat sehr genau im Blick gehabt, was Kabarett als Stachel im Fleisch der Nachkriegsgesellschaft ausrichten konnte – und wo die Grenzen waren. Nun ist er gestorben, und DER TAG singt das Hildebrandts- Lied. Was kann nach ihm noch kommen? Eine Z...2013-11-2152 minhr2 Der Taghr2 Der TagWärme der Abneigung - Vom Nutzen der FeindschaftOhne unsere Freunde kommen wir eine Zeitlang aus, aber unsere Feinde würden uns schnell fehlen. Es gibt Menschen, die ohne ihren Lieblingsfeind in eine schwere Existenzkrise gestürzt würden. Wir brauchen jemanden, den wir von Zeit zu Zeit beschimpfen, bekämpfen und besiegen können - wenigstens rituell. In der Politik gilt das ohnehin, da ist nach Carl Schmitt ein gescheites Feindbild Ursprung und Triebkraft der gesamten Betätigung. Nach den Wahlen kann es allerdings passieren, dass der Feind einem plötzlich die Hand entgegenstreckt: und die sorgfältig gepflegte Feindschaft in eine schnell zusammengezimmerte Koalition mündet.2013-10-1053 minhr2 Der Taghr2 Der TagEine Taube aus Teheran - Wie der Iran den Westen umwirbtDer Iran hat ein neues Gesicht - jedenfalls an seiner Spitze. Und es sind neue Töne zu hören zwischen Hassan Rohani in Teheran und Barack Obama in Washington. Briefe gehen hin und her in Sachen Atomprogramm, und man gibt einander die Klinke in die Hand bei der Vollversammlung der Vereinten Nationen. Aber der Westen tut sich schwer damit, im Gesicht des Iran zu lesen, weil dieses Gesicht für ihn kein offenes Buch ist, sondern ein Buch mit sieben Siegeln. Was nicht unbedingt die Schuld des Iran sein muss.2013-09-2553 minhr2 Der Taghr2 Der TagDer Weg zum Kreuz - Was wählt in mir?Marmeladenbrötchen. Mit Butter oder mit Frischkäse? Jeans. Mit sportlichem Sneaker oder elegantem Halbschuh? Beruf. Als Mittel zum Zweck oder als Lebens-inhalt? Und so weiter. Unser Leben fordert ständig Entscheidungen, von morgens bis abends. Und wir glauben, sie alle selbst und frei treffen zu dürfen. Denn wir haben ja die Wahl. Oftmals eine so schwierige, dass uns die Entscheidung schwer fällt. Aber wie viel Wahlfreiheit haben wir wirklich - und welche Entscheidungen sind schon getroffen, bevor wir überhaupt darüber nachgedacht haben? Wir fragen nach - in hr2 Der Tag.2013-09-2051 minhr2 Der Taghr2 Der TagTarnen, Täuschen, Tricksen - Die Kunst der DiplomatieEs war die Randbemerkung eines übermüdeten Außenministers, die aus der Stunde der Militärs die der Diplomaten machte. John Kerry hatte es mehr nebenbei gesagt - auf die Frage, wie Syrien einen Militärschlag noch abwenden könnte: Assad könnte seine Chemiewaffen abgeben. Eine Steilvorlage für Putins Außenminister Lawrow. Plötzlich ist wieder alles offen. Und es beginnt das Ringen um Resolutionen, das Gezerre um Zusagen - das große internationale Kulissenschieben. Niemand weiß mehr genau, was gemeint ist, wer den nächsten Zug macht, wohin das Ganze führt. Jedes Räuspern verlangt Interpretation, jedes Zitat Abs...2013-09-1652 minhr2 Der Taghr2 Der TagWenn der Berg ruft - Aufbruch in LatschenBergsteigen ist eine Freude. Hoch oben über dem banal Irdischen fällt der Alltag von einem ab, die Sorgen bleiben zurück und man fühlt sich tatsächlich dem Göttlichen etwas näher. Wenn, ja wenn der Respekt vor dieser Landschaft jenseits der zivilisatorischen Ströme nicht deutlich spürbar verloren ginge. Was geht in Menschen vor, die in unzureichendem Schuhwerk, ohne Karten und Regencape zu den Klettersteigen aufbrechen? Welche Verheißung suchen Touristen, die mit der Seilbahn direkt unterhalb des Gipfels ankommen und ihre Fahne am liebsten trotzdem dort aufstellen würden? Was ist aus dem pathetischen, aber immerh...2013-09-0653 minhr2 Der Taghr2 Der TagAlles kein Thema! Der Wahlkampf gegen die WirklichkeitEinen Monat vor dem großen Wahltag haben die Parteien ihre Plakate enthüllt und ihre Angriffsflächen verhüllt. NSA-Affäre? Vom Tisch! "Wir sind sauber", sagt die größte Regierungspartei. Agenda 2010? In der Schublade! "Das Wir entscheidet", sagt die größte Oppositionspartei. Die Euro-Krise? "Ausgestanden!", sagt der Bundesfinanzminister - nicht. Er denkt vielmehr laut über ein drittes Paket für Griechenland nach. Und der SPD-Kanzlerkandidat macht Wahlkampf mit den Agenda-Vätern Schröder und Müntefering. Denn in der Politik ist es wie in der Küche: Was vom Tisch gewischt wird, liegt auf dem Boden, und man kann darüber st2013-08-2254 minhr2 Der Taghr2 Der TagDer schöne Schein - Fassadenmalerei am eigenen IchUnd da ist sie wieder, die Doping-Ernüchterung! Dieses Mal steht die Leichtathletik im Fokus. Unter den zehn schnellsten Läufern der Welt ist bislang nur der Weltrekordler Usain Bolt aus Jamaika nicht positiv getestet worden, was aber noch kommen kann. Für viele liegt der Sinn des Lebens in der Selbstoptimierung, in der Lebenslüge, in der Legende - siehe Joseph Beuys. Eine neue Biographie kratzt derzeit mächtig am Mythos des Künstlers. Und was ist mit uns selbst? Tragen wir nicht auch aus dem schnöden Sein des Innen den schönen Schein nach Außen?2013-07-1854 minhr2 Der Taghr2 Der TagWas machbar ist, wird gemacht - Der NSA Spionage-ClubWir sind empört über das, was nun seit gut einem Monat über den geheimsten Geheimdienst der USA tagtäglich die Schlagzeilen bestimmt: Die Datensammelwut der NSA. In den USA witzeln die Amerikaner über die NSA, ihre Anfangsbuchstaben könnten für ‚No Such Agency‘ stehen, für nicht-existenter Nachrichtendienst. Doch die NSA existiert – ganz offiziell seit mehr als 60 Jahren. Und auch wenn die Bundesregierung bislang weiterhin darauf beharrt, von nichts gewusst zu haben: In all diesen Jahren gab es immer wieder Hinweise darauf, dass die NSA ihre Arbeit macht. Und zwar richtig gut. So gut, dass auch der Bundesnachrichtendienst offenbar immer...2013-07-1654 minhr2 Der Taghr2 Der TagMutti, die Hexe und das Kind - Der Kita-BluffNein, es war nicht ihre Idee. Und ja, sie muss sie jetzt dennoch tapfer vertreten: die Bundesfamilienministerin die Idee des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kleinkinder. Knapp drei Wochen bevor der in Kraft tritt, fehlen noch gut 100.000 Kita-Plätze. Sagt der Deutsche Städtetag, dem die Ministerin widerspricht. Wobei der Städtetag das womöglich besser weiß als die Ministerin, denn die Städte müssen das Gesetz ausbaden, das ihnen der Bund eingebrockt hat. Wenn es nicht darum ginge, dass Eltern - vor allem Mütter – durch fehlende Kitaplätze an der Erwerbstätigkeit gehindert werden, würde sich das Szena...2013-07-1154 minhr2 Der Taghr2 Der TagImmer nur Klagenfurt! Das Elend der LiteraturIn Klagenfurt läuft sie jetzt wieder - die Heidi-Klum-Show der Literatur. Wobei das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis auch nicht mehr das ist, was es mal war. Als die Kritiker noch mit Schärfe und Verachtung auf die verschreckten Autoren niederstießen, als die Autoren sich noch mit der Rasierklinge die Stirn aufschnitten, oder böse Wörter deklamierten, um Gesprächsstoff zu werden. Heute ist Klagenfurt ein eher gesitteter Vorlesemarathon - und deshalb vielleicht auch verzichtbar. Oh nein, schreien da die Apologeten des Kulturbetriebs: Klagenfurt muss geschützt werden, muss aufgenommen werden ins Weltkulturerbe der UNESCO. Und der insolvente Suhrkam...2013-07-0453 minhr2 Der Taghr2 Der TagDer Feind meines Feindes ist auch mein Feind! Vom Ende der politischen Freundsch„Die transatlantische Partnerschaft ist auch im 21. Jahrhundert der Schlüssel zu Freiheit, Sicherheit und Wohlstand für alle.“ Dieser Satz stammt von Angela Merkel. Das war ihre Reaktion auf Fragen nach der Spitzeltätigkeit des US-Geheimdienstes gegen Deutsche und EU-Bürger. Der Chef der Spitzel - Barack Obama - war gerade zu Besuch und betonte die deutsch-amerikanische Freundschaft, während seine Schlapphüte längst alle Verbündeten wie Feinde behandeln. Vielleicht gibt es ja auch gar keine politische Freundschaft mehr. Geblieben sind nur noch die Floskeln und Sonntagsreden. Hinter den Kulissen herrscht längst der dauerhafte Krieg. Offiziell ist es der gegen...2013-07-0254 minhr2 Der Taghr2 Der TagDer Spion, der in die Wärme flog - Ecuador und andere ZufluchtsorteIst das nicht eine tolle Geschichte? Ausgerechnet der Kreml hilft dem amerikanischen Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden zur Flucht! Über Hongkong nach Moskau, und dann weiter nach Ecuador. Eine erstaunliche Reiseroute ist das. Offenbar ist dieses lateinamerikanische Land der letzte Hort der Freiheit. Früher waren das ja mal die USA. So ändern sich die Zufluchtsorte.2013-06-2554 minhr2 Der Taghr2 Der TagNiesel, Schauer, Wolkenbruch – Der Regen-Tag"Der Regen, der regnet jeglichen Tag", singt der Narr in Shakespeares "Was ihr wollt", und ein Blick aus dem Fenster zeigt, wie recht er hat. Wer in diesem Frühling vor die Tür geht, der steht im Regen. Und egal ob wir deswegen ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen oder im Regen viel Segen sehen: Der Regen ist uns auf jeden Fall zu nah, als dass wir ihn nur den Meteorologen überlassen sollten. Regenschirme, Regenmäntel, Regentonnen, Regenwälder - ohne Regen ist unsere Welt nicht denkbar. Mit Regen aber kann sie fruchtbar werden - und furchtbar. Wo Regen...2013-05-2954 minhr2 Der Taghr2 Der TagHeureka! Der Heilige GeistesblitzEigentlich wünschen wir es uns alle: kreativ sein und Neues erfinden. Einige suchen danach in der Religion – in Form der Erleuchtung oder gar dem Heiligen Geist, andere wollen einfach nur verändern, sich, ihr Leben und die Welt. Manches Mal gelingt das auch, in der Literatur, der Musik und der Technik und im Zusammenleben. Aber woher kommen die großartigen neuen Ideen? Kann man Kreativität und Genialität lernen? Als Denkmethode? Und warum gibt es dann bisher nur einen Einstein und einen Mozart?2013-05-1752 minhr2 Der Taghr2 Der TagHuck Finn, der fremde Freund. Oder: Spiel doch mit den SchmuddelkindernHuckleberry Finn ist nicht nur der beste Freund von Tom Sawyer, er ist auch der Typ des „besten Freundes“. So einen wünscht man sich als Junge, einen der anders ist, mutiger, unabhängiger, der einem Welten zeigt, zu denen man sonst keinen Zutritt hat. Die besten Freunde sind eben die, vor denen einen die Eltern immer gewarnt haben.2013-05-1054 minhr2 Der Taghr2 Der TagKampf um den Berg - Der Aufstand der SherpasEs ist Hochsaison am Mount Everest – als müssten alle pünktlich zum 60. Jahrestag der Erstbesteigung Ende Mai 1953 unbedingt dabei sein. Man kann sich gut vorstellen, wie gereizt die Stimmung am Berg ist, wenn – von der Basis über die Zwischencamps bis hin zum letzten Lager vor dem Gipfelsturm – regelrechtes Gedränge herrscht. Kein Wunder, dass vorige Woche ein Kraxler-Team und eine Gruppe Sherpa-Bergführer aneinander gerieten. Ob dieser aktuelle Konflikt, der auch ein Arbeitskampf ist, die Gipfelbesessenen aus den reichen Ländern dieser Welt ins Grübeln bringen kann?2013-05-0854 minhr2 Der Taghr2 Der TagAb in den Mai - DER TAG tanztKaum steht der Mai vor der Tür, da schwingen sich die Hexen auf ihre Besen, um auf dem Brocken das Tanzbein zu schwingen. Und auch viele Menschen, die mit der Walpurgisnacht nichts im Sinn haben, machen es ihnen nach: Sie tanzen in den Mai. Dabei brauchen wir gar nicht zu warten, bis der Mai gekommen ist. Das ganze Leben ist eine Tanzstunde, und nichts ist so politisch wie der Tanz. Die Mächtigen haben immer schon ihr Volk tanzen lassen, egal ob sie es nun belustigen oder quälen wollten, die Geschichte der Menschheit reicht vom Totentanz zum Tanzturnier, und...2013-04-3053 minhr2 Der Taghr2 Der TagBayern und sein Hoeneß - Der Sport, die Steuer, der StaatTue Gutes, rede darüber und sei gegen höhere Steuern! Das ist das Geschäftsmotto, mit dem der Präsident des FC Bayern ein deutsches Denkmal wurde. Mit schwitzender Empörung barmte Uli Hoeneß in Talk-Shows über die große Steuerlast der Vermögenden, und eigentlich hat man da schon vermuten können, dass auch er sein Vermögen in Steueroasen schafft. Jetzt wissen wir es und sind empört. Aber warum eigentlich? Die Heuchelei des Herrn Hoeneß ist keineswegs naiv. Schließlich war er mit dem Mächtigen in der CSU verbandelt. Das versprach doch Schutz, oder? Und wer Gutes tut...2013-04-2353 minhr2 Der Taghr2 Der TagIm Dickicht der Städte: Wo die wilden Tiere wohnenDas Phänomen der Landflucht ist allbekannt und viel beklagt. Die Dörfer veröden, die wenigen Landwirte sind bald ganz unter sich. Und können dann ohne Rücksicht auf die Nachbarn mit immer größeren Maschinen immer weiter an der Verödung der Landschaft arbeiten. Denn vor der Landflucht der Menschen hat schon eine ganze andere eingesetzt: die Tiere sind aus den ausgeräumten Agrarsteppen geflohen – und zu einem Gutteil umgezogen in die Nähe der Städter. Es wird enger in unseren Städten. Auch viele Wildtiere sind auf Wohnungssuche.2013-04-1954 minhr2 Der Taghr2 Der TagZahle und herrsche! Der Emir gibt GasDas Emirat Katar ist eine Halbinsel, die in den Persischen Golf ragt. Das Wüstengebilde grenzt im Süden an Saudi Arabien und ist Nachbar der Vereinigten Arabischen Emirate. Gerade mal 180 Kilometer misst das Gebilde in der Länge und 80 in der Breite – Hessen ist wesentlich größer, dafür aber unwichtiger, zumindest was die Weltpolitik angeht. Katar liegt eben im Persischen Golf - und dort prallen die geopolitischen Interessen aufeinander wie nirgendwo sonst auf der Welt: Schiiten gegen Sunniten, die potenzielle Atommacht Iran gegen schwerreiche und schwerst bewaffnete Scheichs. Wer diese Region beherrscht, beherrscht die Handels- und Nachschubwege der Welt, vo...2013-04-1653 minhr2 Der Taghr2 Der TagDas Tofu-Prinzip - Siegeszug der VeganerDa schauen die Vegetarier: eben noch an der Spitze der moralischen Nahrungskette, müssen sie jetzt den Veganern den Vortritt lassen. Die generelle Weigerung, tierische Produkte zu nutzen, gilt nicht mehr als abseitig. Im Gegenteil, sie ist vor allem bei städtischen Trendsettern höchst angesagt. Vegane Läden und Imbisse vermehren sich rasant in den entsprechenden Vierteln. Und der vegane Muffin oder Döner ist natürlich nicht nur ein hippes Statussymbol, sondern ein großer Schritt für die Tierheit und Menschheit, wenn nicht gar der erste Schritt zur Lösung der Welternährungsprobleme. Manche reagieren noch genervt auf Mensch...2013-03-2650 minhr2 Der Taghr2 Der TagMombasa-Blues - Kenia vor der WahlSie sind den Kenianern noch in schrecklicher Erinnerung, die Bilder der Wahlen 2007. Wütende Horden massakrierten sich gegenseitig, bis heute brodeln die Konflikte zwischen Clans, Ethnien und Religionsgruppen. Kenia ist zersplittert. Es ist auch fünfzig Jahre nach der Kolonialzeit noch immer nicht zu einer Nation zusammengewachsen. Einer der beiden aussichtsreichsten Präsidentenkandidaten ist vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag angeklagt, gewalttätige Unruhen angestiftet und den Hass zwischen den Volksgruppen geschürt zu haben. Aber viele Kenianer haben von der Gewalt und der lähmenden Korruption im Land genug. Sie sprechen laut über eine bessere Zukunft, auch in den Slu...2013-02-2854 minhr2 Der Taghr2 Der TagKnapp daneben ist auch vorbei - der Asteroid und wirRasend schnell nähert sich der Asteroid der Erde, 2012 DA 14 heißt er, 130 000 Tonnen wiegt er und die Erde wird er heute nacht gerade so streifen, nämlich in 27.500 Kilometer Entfernung. Für Himmelskörper ist das ein Klacks, aber für die Menschheit die Rettung ... Puh, wir sind nochmal davongekommen. Und doch: In Richtung Himmel starrt unsereins ja seit Jahrtausenden, dorthin, wo auf Milliarden Galaxien aller Wahrscheinlichkeit nach ein anderes Leben wohnt. Woher das Heil kommen wird, wenn überhaupt. Oder das Unheil - jenes jedenfalls, das einst die Dinosaurier traf. Es sei schlicht nur eine Frage der Zeit, so behaupt...2013-02-1552 minhr2 Der Taghr2 Der TagDer Blonde mit dem Rrrrrrr - Heino und die PopmusikEr ist wieder da, der Sonnenbebrillte, der fahle Gevatter, auferstanden aus dem Reich der Untoten: Heino, der gewesene Bäckergeselle, der Schrottsortierer, er, der einzig wahre Selfmademan des deutschen Schlagers.2013-02-0454 minhr2 Der Taghr2 Der TagLiebe Dich selbst und vergiss den Nächsten - Die Republik der AsozialenWarum soll man eigentlich bei Rot halten, wenn gar keiner kommt? Warum dem Hintermann die Tür aufhalten? Warum die Leute erst aussteigen lassen? Lauter unnütze Gebote, die nur aufhalten. Und wir wollen doch alle weiterkommen. Ob die anderen das auch wollen – muss mich das interessieren? Heutzutage offenbar nicht mehr. Denn aus der Ellenbogen-Gesellschaft ist längst die Republik der Ichlinge geworden. Das ist die aktuelle Sorte Egomanen, die den Nächsten nicht mehr bekämpfen, sondern schlicht ignorieren. Die sich an Regeln nur noch halten, wenn direkte Sanktionen drohen. Das gilt für alle Lebensbereiche – für das Verhalten i...2013-01-2349 minhr2 Der Taghr2 Der TagDer Tag Blut und Wirklichkeit - Kino, Politik und GewaltMenschen werden von Hunden zerfetzt, Kniescheiben zerschossen, Schädel zertrümmert. Im neuen Film von Quentin Tarantino „Django Unchained“ spritzt das Blut auf Augenhöhe. Der Film ist ein Epos aus der Geschichte der amerikanischen Sklaven, und er strotzt vor Gewalt – eben jener Gewalt, von der Kritiker sagen, dass sie tief in der amerikanischen Seele verwurzelt sei und dass es einen Zusammenhäng gäbe zwischen den schrecklichen Amoktaten und der Besessenheit der Amerikaner von Feuerwaffen. Eben jene Obsession, die Präsident Obama nun wenigstens ansatzweise eindämmen möchte.2013-01-1654 minhr2 Der Taghr2 Der TagEnde der Aufklärung? - Die katholische Kirche und der MissbrauchDer Tag Ende der Aufklärung? - Die katholische Kirche und der Missbrauch Ein Thema - viele Perspektiven Moderation: Florian Schwinn Drei Jahre ist es her, dass der Rektor des katholischen Canisius-Kollegs in Berlin das Schweigen brach. Das Schweigen einer ganzen Generation von Lehrern vor ihm, das Schweigen über den Missbrauch von Schülern in den 70er und 80er Jahren. Der Jesuitenpater Klaus Mertes stieß damit eine Welle von Aufdeckungen sexuellen Missbrauchs an kirchlichen - und später auch nichtkirchlichen - Bildungseinrichtungen an.2013-01-1054 min