Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Humanfy

Shows

GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur"Neu, gut oder doch radikal? Welche Arbeitsphilosophie brauchen wir?" Markus Väth mit Jule Jankowski im DialogGOOD WORK Sonderfolge mit Autor, Kolumnist und Wirtschaftspsychologe Markus Väth und sein Credo für "Radikal Arbeiten" "Mit den Gedanken von Radikal Arbeiten möchte ich so eine Art mentale Anschubfinanzierung für eine neue Arbeitsphilosophie geben " Das ist im wahrsten Sinne eine radikale Folge im Podcast GOOD WORK. Gleich in mehrerlei Hinsicht. Zum einen, weil sich Jule deutlich mehr ins Gespräch einklinkt als üblich. Vor allem aber, weil der heutige Gast, Markus Väth, nicht weniger als das fordert: "Wir brauchen eine neue Arbeitsphilosophie. Wir müssen radikal arbeiten." Markus Väth ist...2024-02-261h 12Der Radikale SalonDer Radikale SalonFolge 2: Christian Kaiser, DATEV eGChristian Kaiser arbeitet als Leiter Diversity & Transformation bei der DATEV eG in Nürnberg. Er wurde von Markus Väth zu einem Workshop im Herbst 2023 eingeladen, bei dem der Begriff "Radikal Arbeiten" ins Leben gerufen wurde.    KEY INSIGHTS Der Begriff „New Work“, der häufig zur Beschreibung moderner Arbeitskonzepte verwendet wird, ist zu weit gefasst und unscharf geworden. Die Idee der radikalen Arbeit stellt einen gezielteren und transformativeren Ansatz für die Arbeit in Zeiten schneller Veränderungen und Unsicherheit dar als "New Work". Gemeinschaften haben einen hohen Wert bei der Bewältigung der Herausfo...2024-01-1233 minLernpegel – Der Bildungsinnovator PodcastLernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast#2 New Work – Warum Du traditionelle Arbeitsmodelle vergessen solltestNew Work ist in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und mehr als nur ein Hype. Entgegen traditioneller Arbeitsmodelle fordern Mitarbeitende mehr Flexibilität, Selbstbestimmung und Sinn in ihrer Arbeit. Aber nicht nur unsere Arbeitswelt verändert sich durch New Work, sondern auch die Art, wie wir in Unternehmen lernen oder das Lernen in unserem Unternehmen ermöglichen. Nämlich bestenfalls genauso flexibel, selbstbestimmt und sinnvoll.Und weil #newwork die Basis für #newlearning ist, schauen wir uns das Thema etwas genauer an.Wir besprechen,woher der Begriff New Work stammt.wie der A...2023-08-0122 minBridging Perspectives - COPETRI PodcastBridging Perspectives - COPETRI PodcastNew Work: Ohne Mensch keine Wertschöpfung / Markus Väth Als Gründer von Humanfy begleitet Markus Väth Unternehmen auf ihrem Weg in Richtung Zukunft und lebt den Gedanken von New Work selbst eindrucksvoll vor. In unserem Gespräch nehmen wir den Begriff der Wertschöpfung einmal genauer unter die Lupe und finden hier das häufig fehlende Puzzlestück: die kulturelle Wertschöpfung - der Faktor Mensch, ohne den es langfristig keine wirtschaftliche und finanzielle Wertschöpfung geben kann. Sind deutsche Unternehmen mutlos geworden und bekommen wir jetzt die Quittung dafür? Wann ist der richtige Zeitpunkt für Veränderung und welchen Einfluss haben Hierarchien...2023-02-1548 minFuture Fit Company - Der Podcast für die neue ArbeitsweltFuture Fit Company - Der Podcast für die neue ArbeitsweltFuture Fit Company #34 - New Work Charta mit Markus VäthIn dieser Folge spricht Jens mit Markus Väth. Er gilt als einer der führenden Köpfe der New-Work-Bewegung in Deutschland und ist Verfasser und Initiator der New Work Charta. Diese setzt sich für eine klare, humanistische und soziale Version von New Work ein. Im Gespräch nähern wir uns philosophisch dem Thema New Work – ideal für Einsteiger, aber auch etwas für Fortgeschrittene.Mehr Infos gibt es unter: https://humanfy.de/new-work-charta2023-01-3138 minSMP LeaderTalksSMP LeaderTalks#17 - Musterwechsel in der Wirtschaft, New Work und Bullshit-Bingo - Interview mit Markus VäthEin Gespräch mit Markus Väth über etwas andere Ansätze Freiheit und Flexibilität statt starrer Strukturen und komplexer Prozesse. New Work Ansätze versprechen eine zukunftsfähige Arbeitswelt. Die Realität in deutschen Unternehmen? Die ist davon noch sehr weit weg. Immer häufiger bleiben wir in veralteten Arbeitsmodellen und Bildungsmustern stecken. Fortschritt Fehlanzeige. Aber woran liegt das? Die Antwort ist simpler als gedacht. Die bisherigen Modelle gehen schlicht nicht weit genug. Sie bleiben an der Oberfläche, statt wirklich in die Tiefe zu gehen. Markus Väth weiß, das ist zu kurz gedacht. Im aktuellen...2022-12-081h 04New Work WorksNew Work Works#51 Über Veränderung und die eigene Reise zu New Work | Mit Christine und Matthias Jung#51 Über Veränderung und die eigene Reise zu New Work | Mit Christine und Matthias Jung by humanfy2022-11-0154 minLunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina MülhensLunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina Mülhens#2 Markus Väth bei der #lunchbox- komm mit auf eine Runde mit meinem Hund und mir! Mein Gast ist heute Markus Väth. Er hat Psychologie mit Nebenfach Informatik studiert und versteht sich als Impulsgeber für eine zukunftsfähige, humane Wirtschaft und engagiert sich bei DigitalSchoolStory als Transformationsbegleiter. Nach einem kurzen Intermezzo in der klinischen Arbeit und bei einem internationalen IT-Unternehmen ist er seit über fünfzehn Jahren als Coach für Menschen und Organisationen tätig, aktuell als Geschäftsführender Gesellschafter der humanfy GmbH in Nürnberg. Der Verfasser der New Work Charta und Lehrbeauftragte an der Technischen Hochschule Nürnberg gilt als Vordenk...2022-10-2349 minLehrHeldenLehrHelden5 Fragen an - Vordenker und New Work-Experten Markus VäthHeute haben wir den Experten zu New Work Markus Väth bei uns zu Gast. Markus ist als Co-Founder von humanfy selbst erfahrener Podcaster. Mit ihm sprechen wir darüber, was der aktuell vielgenutzte Begriff „New Work“ wirklich meint und welche Auswirkungen dieses Verständnis auf das heutige Zusammenarbeiten und -lernen hat. Auf dieser Reise begegnen uns Wissensfabriken und Zukunftsateliers, sowie der einflussreiche Psychologe Jordan Peterson, der den Satz geprägt hat: Das einzige Rennen, das du gewinnen kannst, ist das Rennen gegen dein gestriges Ich. Was es mit all dem auf sich hat, erfährst du in dem kurzweili...2022-10-1426 minNew Work WorksNew Work Works#50 Über New Work in der Medizin | Mit David-Ruben Thies#50 Über New Work in der Medizin | Mit David-Ruben Thies by humanfy2022-10-1149 minNew Work WorksNew Work Works#49 Über militärisches Mindset in der Wirtschaft | Mit Henri Schmidt#49 Über militärisches Mindset in der Wirtschaft | Mit Henri Schmidt by humanfy2022-09-2045 minNew Work WorksNew Work Works#48 Über Schule und die DigitalSchoolStory | Mit Nina Mülhens#48 Über Schule und die DigitalSchoolStory | Mit Nina Mülhens by humanfy2022-09-0645 minTwinSights Podcast – Einblicke in die digitale und nachhaltige TransformationTwinSights Podcast – Einblicke in die digitale und nachhaltige Transformation#010 Die Purpose-Frage: Sinnvoll oder sinnlos? Auf einen Kaffee mit Markus Väth In dieser Folge reflektieren Nele Kreyßig, Director Digital Culture der esentri AG und Markus Väth, Geschäftsführer der humanfy GmbH, gemeinsam über die Relevanz des Themas "Purpose" oder "Sinn" in der Arbeitswelt. Ist das nicht ein Luxusthema und überflüssiger Trend, der in vielen Unternehmen gerade sichtbar wird und Kapazitäten bindet? Oder ist es durchaus sinnvoll, sich mit dem Thema "Sinn" gerade auch in der Arbeitswelt zu befassen? Und wenn ja, auf welche Art wird die Auseinandersetzung damit nachhaltig wirksam, und wie verpufft sie ziemlich sicher? Diese Folge ist für all diejenigen gedacht, die sich pers...2022-08-241h 04New Work WorksNew Work Works#47 Über Das Neue Arbeiten und die Zukunft der Wirtschaft | Mit Marcus IzmirUNSER GAST Marcus Izmir ist Co-Initiator der Plattform Das Neue Arbeiten (DNA) und eines Reifegradmodells zur Beurteilung Entwicklung von Organisationen. Der gelernte Informatiker, Unternehmer und Vordenker setzt sich intensiv mit Neuer Arbeit und einer humanzentrierten, zukunftsfähigen Wirtschaft auseinander. Mit Marcus spreche ich unter anderem über seine Initiative Das Neue Arbeiten (DNA), die Dringlichkeit eines neuen Wertschöpfungsbegriff und über die Frage, ob New Work noch zeitgemäß ist, Redaktioneller Hinweis: Das Interview wurde Ende März 2022 geführt. http://www.marcusizmir.com/ https://www.dasneuearbeitendna.com/2022-07-2657 minNew Work WorksNew Work Works#46 Über New-Work-Nebenwirkungen und organisationale Veränderung | Mit Klaus Eidenschink#46 Über New-Work-Nebenwirkungen und organisationale Veränderung | Mit Klaus Eidenschink by humanfy2022-07-0551 minNew Work WorksNew Work Works#45 Über den Menschen in der Arbeitswelt von morgen | Mit Christian SchwedlerUNSER GAST Christian Schwedler ist in der Strategischen Entwicklung beim Autobauer BMW tätig. Parallel dazu arbeitet der Globetrotter als Speaker und Buchautor mit dem Thema "Zukünftige Arbeitswelt". Mit Christian spreche ich unter anderem über den Spagat zwischen Innovation und bewährter Produktionslogik, exponentielle Geschäftsmodelle und welche Rolle der Mensch in der Arbeitswelt von morgen spielt. https://christianschwedler.com/ https://www.amazon.de/Speed-Dating-mit-Arbeit-morgen-sinnstiftende/dp/37557791292022-06-1443 mincidPodcastcidPodcastNew Work als Entwicklungsrahmen für Organisationen - cidConceptsDetlev Trapp mit Markus Väth im Gespräch Detlev Trapp, Gründer von cidpartners, spricht mit Markus Väth, einem der führenden Köpfe der New Work Bewegung in Deutschland. Markus ist Verfasser der „New Work Charta“, hat zum Thema mehrere Bücher geschrieben, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg und ein Netzwerkpartner von cidpartners. Im Gespräch mit Detlev schildert er seine Erfahrungen rund um das Konzept der neuen Arbeit. Literaturtipps und Empfehlungen: „New Work Charta“ - https://humanfy.de/leistungen/new-work/new-work-charta Väth, Markus:Arbeit – die schönste Nebensache der Welt. Wie New Wor...2022-06-0123 minNew Work WorksNew Work Works#44 Über New Normal bei R+V | Mit Kai Zimmermann und Alexander LeiboldUnsere Gäste Kai Zimmermann und Alexander Leibold gehören dem strategischen Leitungsteam an, das sich dem Thema New Work und New Normal widmet. Seit 2020 befindet sich die R+V-Versicherung in einem Entwicklungsprozess, der jeden Winkel der Unternehmenswirklichkeit erfasst - sei es Führung, Digitalisierung, Flächenkonzepte oder Arbeitszeit. Mit Kai und Alexander spreche ich unter anderem über die Alternativlosigkeit von New Normal, die Unternehmenskultur bei R+V und wie man 11.000 Mitarbeiter auf eine Veränderungsreise mitnimmt. https://www.ruv.de/newsroom/pressemitteilungen/neue-arbeitswelt2022-05-2442 minNew Work WorksNew Work Works#43 Über gelingende Kommunikation und Kulturentwicklung | Mit Robert Puchalla und Alex ClodiusUNSERE Gäste Robert Puchalla und Alex Clodius sind leitende Führungskräfte von arsmedium. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg versteht sich als eine unabhängige, inhabergeführte Agenturgruppe mit einer Kernkompetenz im digitalen Marketing. Mit Robert und Alex spreche ich unter anderem über authentische Markenbotschaften, New Work als Cargo-Kult und wie Unternehmen eine tragfähige Kultur entwickeln können. https://www.arsmedium.de2022-05-0347 minNew Work WorksNew Work Works#42 Über Positive Leadership | Mit Jens Alsleben und Jörg RistauUNSERE GÄSTE Jens Alsleben und Jörg Ristau arbeiten als Führungskräfte-Coaches. Mit ihrem Unternehmen grossefreiheit.com und dem Ansatz der Positive Leadership verhelfen sie Führungskräften zu innerer Klarheit, Authentizität und vertrauensvoller Führung. Mit Jens und Jörg spreche ich unter anderem über den Zusammenhang von Wirksamkeit und Wohlbefinden, warum die Digitalisierungskrise in Deutschland im Grunde eine Vertrauenskrise ist und wie Führungskräfte sich im Alltag gut aufstellen können. www.grossefreiheit.com2022-04-121h 01New Work WorksNew Work Works#41 Über die Forschung zu virtuellem Lernen | Mit Barbara Covarrubias VenegasUNSER GAST Dr. Barbara Covarrubias Venegas ist Expertin für Neue Arbeits- und Lernwelten mit starkem Forschungshintergrund, die Unternehmen und Führungskräfte evidenzbasiert begleitet. Sie ist Gründerin und Managing Director von #virtualspacehero und hat das DNA-Reifegrad-Modell für Neue Arbeitswelten entwickelt. Mit Barbara spreche ich unter anderem über Forschungsergebnisse zu virtuellem Lernen, das Reifegradmodell DNA und warum man Komplexität nicht mit Kompliziertheit verwechseln darf. https://www.barbaracv.com2022-03-2240 minNew Work WorksNew Work Works#40 Über Hybrides Arbeiten und Leadership By Heart | Mit Marius JarzynaUNSER GAST Marius Jarzyna ist Geschäftsführer von DeskNow. Das 2020 gegründete IT-Unternehmen mit knapp 30 Mitarbeitenden bietet Software zur digitalen Verwaltung von Meeting-Räumen und Büroarbeitsplätzen an. Mit Marius spreche ich unter anderem über seinen Ansatz "Leadership by Heart", die Zukunft des Hybriden Arbeitens und warum Digitalprojekte auch immer Führungs- und Kulturprojekte sind. https://www.desk-now.com/2022-03-0136 minRebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen willRebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen willMarkus Väth: "Die Erlaubnis Neues auszuprobieren und dabei zu scheitern haben in Deutschland nur die Startups.“ In der neuesten Folge unseres #RebellenTalk - dem `Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will´ – haben Jörg Ristau und Jens Alsleben Markus Väth, Nachdenker, Vordenker, Experte für New Work und Co-Founder von humanfy, zu Gast. Markus, Psychologe mit dem Nebenfach Informatik, interessiert sich für den Menschen in der Arbeitswelt, gerade auch mit Blick auf die neuen Technologien. Im Laufe der Jahre ist das Thema New Work immer mehr in den Vordergrund gerückt mit der Kernfrage, wie wir für die Zukunft eine neue Arbeitswelt bauen können. Freiheit...2022-02-281h 03New Work WorksNew Work Works#39 Über die New-Work-Transformation bei aflexio | Mit Jana KoskeUNSER GAST Jana Koske ist Geschäftsführerin der aflexio GmbH. aflexio ist spezialisiert auf eine gelungene Supply Chain in Unternehmen, von der Strategie über die Planung bis hin zu Prozess- und Softwareimplementierung. Mit Jana spreche ich unter anderem über das bei aflexio initiierte Modell "Drei Tage frei", Diversität im Kopf und selbstverständliches New Work. https://www.aflexio.de/2022-02-0845 minNew Work WorksNew Work Works#38 Über die New-Work-Transformation bei smartsteuer | Mit Björn WaideUNSER GAST Björn Waide ist Geschäftsführer Tax & Tax Consultants bei der Haufe Group und gleichzeitig Geschäftsführer der Haufe-Tochter smartsteuer GmbH. smartsteuer mit Sitz in Hannover ist Deutschlands führender Anbieter von Online-Steuererklärungen für Privatpersonen, Selbstständige und kleine Unternehmen und hat knapp 30 Mitarbeitende. Mit Björn spreche ich unter anderem über die New-Work-Transformation bei smartsteuer, welche Rolle Wirksamkeit beim Thema Purpose spielt und was er unter "New Wertschöpfung" versteht. https://www.smartsteuer.de/2022-01-1842 minEducation NewsCastEducation NewsCastENC169 – Agile Arbeit und Neues Lernen rechtssicher gestalten mit Britta RedmannBritta Redmann ist Rechtsanwältin, HR-Leiterin, Mediatorin und Autorin verschiedener Bücher rund ums Arbeitsrecht. Im Podcast schauen wir auf Rechte und Pflichten im agilen Arbeiten. Besonders Arbeitszeit und dem Arbeitszeitgesetz, Arbeits-Ort und Aufgaben. Britta erläutert u.a. die Unterschiede zwischen Homeoffice, mobilem Arbeiten und Telearbeit und warum klare Regeln wichtig sind. Neben Tipps für Personaler wie zur Formulierung im Arbeitsvertrag schauen wir auch auf Themen wie Lernzeit und warum Lernen auf jede Tagesordnung gehört. Mehr incl. Lernhacks und weitere Info-Links wie immer im EducationNewscast Podcast. Links: Britta Redmann und Birgit Wintermann: Digit...2021-12-0647 minNew Work WorksNew Work Works#37 Über die New-Work-Transformation bei Schuh Mücke | Mit Thomas KleinUNSER GAST Thomas Klein ist Leiter Personal und Organisation beim Handelsunternehmen Schuh Mücke. Das 1954 gegründete, mittelständische Unternehmen mit 750 Mitarbeitern verkauft in über zwölf bayerischen Verkaufshäusern Schuhe, Kleidung und Accessoires. Mit Thomas spreche ich unter anderem über New Work im Handel, Mitarbeiterbeteiligung bei Veränderungsprojekten und was gute Slogans mit einer gelebten Unternehmensphilosophie zu tun haben. https://www.schuhmuecke.de/de/shop2021-11-3042 minNew Work WorksNew Work Works#36 Über berufliche Erfüllung und die Doppelanforderung als Vorständin und Mutter | Mit Kingyi FuchsUNSER GAST Kingyi Fuchs ist Vorständin bie der Finanzberatung Dr. Klein. Nach einer Tätigkeit unter anderem als Geschäftsführerin von Vergleich.de stieg sie mit 31 Jahren bei Dr. Klein im Projektmanagement ein. 2018 wurde sie zur Vorständin für Kundenzugang, Marketing und Digitalisierung berufen. Mit Kingyi spreche ich unter anderem über reife Organisationen, wie sie Arbeit und Familie unter einen Hut bringt und warum Diversität kein Selbstläufer ist. https://www.drklein.de/2021-10-2643 minNew Work WorksNew Work Works#35 Über die kulturelle Transformation bei Spryker | Mit Elise MüllerUnser Gast Elise Müller ist Director People & Culture bei Spryker. Spryker ist eine E-Commerce-Plattform, deren etwa 350 Mitarbeitern an digitalen Lösungen für ihre Kunden weltweit arbeiten. Mit Elise spreche ich unter anderem über die Herausforderungen eines Global Hiring, das New-Work-Verständnis von Spryker und Erfolgsfaktoren einer kulturellen Transformation. https://spryker.com/2021-10-1250 minNew Work WorksNew Work Works#34 Über das NANK Collaboratory und sozialpolitisches New Work | Mit Thomas SchneiderUnser Gast Thomas Schneider ist österreichischer Digitalkünstler, Filmemacher und Gründer des NANK:Collaboratory. Er widmet sich in seiner Arbeit dem Thema Social Design und hat den New-Work-Begründer Frithjof Bergmann jahrelang professionell beobachtet und begleitet. Mit Thomas spreche ich unter anderem über nachhaltige Wirtschaft, pragmatische New-Work-Lösungen und den Unterschied zwischen der New-Work-Szene in Österreich und Deutschland. https://plus-zone.info/portfolio-item/nank-collaboratory/2021-09-2850 minNew Work WorksNew Work Works#33 Über nachhaltige Bilanzierung von Wohlstand | Mit K. de Miranda und Ch. Podewils.mp3Unsere Gäste Die Global Solutions Initiative ist ein global orientiertes Institut, das aus einem Netzwerk weltbekannter Think Tanks besteht. Er schlägt politische Antworten auf die großen globalen Probleme vor, die von den G20, den G7 und anderen Foren der globalen Governance angegangen werden. Mit Katharina und Christoph spreche ich unter anderem über forschungsbasierte Politikberatung, globales Agenda-Setting und wie wir Wohlstand neu definieren können. https://www.global-solutions-initiative.org/2021-09-1451 minNew Work WorksNew Work Works#32 Über New Work und den Senat der Wirtschaft Deutschland | Mit Ralf GreisUNSER GAST Ralf Greis ist Senator im Senat der Wirtschaft Deutschland und dort Vorsitzender der Kommission Zukunft Personal und Arbeitswelt. Vorher war Ralf unter anderem CEO eines IT- und Personaldienstleisters und ist darüber hinaus Gründer der Zukunftsakademie, die sich für eine zukunftsfeste Gestaltung unserer Arbeitswelt einsetzt. Mit Ralf spreche ich unter anderem über vielfältige Arbeit des Senats der Wirtschaft, über den Paradigmenwechsel im Arbeitsmarkt und die Zukunftsfähigkeit deutscher Unternehmen. https://www.senat-deutschland.de/2021-07-2043 minNew Work WorksNew Work Works#31 Über die New-Work-Transformation bei enercity | Mit Martin BühreUNSER GAST Martin Bühre kam 1987 zum Hannoveraner Stromerzeuger enercity AG. Der gelernte Veränderungsmanager wurde 2008 Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat und 2012 zum Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Seit gut eineinhalb Jahren ist er einer der Triebkräfte hinter der New-Work-Transformation bei enercity. Mit Martin spreche ich unter anderem darüber, wie man einen New-Work-Prozess auf Unternehmensebene initiiert, welche Rolle Resonanz und Relevanz für echte Veränderung spielt und warum er seiner Ansicht nach mit seinen Erfahrungen problemlos eine "Fuck-up-Night" bestreiten könnte. https://www.enercity.de/2021-07-0651 minNew Work WorksNew Work Works#30 Über die Vision einer Humanen Marktwirtschaft | Mit Dr. Thomas SattelbergerUNSER GAST Thomas Sattelberger war DAX-Vorstand, bevor er 2015 in die Politik wechselte. Heute sitzt er für die FDP als fachpolitischer Sprecher für Innovation, Bildung und Forschung im Bundestag. Darüber hinaus produziert Sattelberger den Podcast "Schräg im Stall" und hat unter anderem eine Kolumne im manager magazin und einen eigenen TikTok-Kanal. Immer noch, so der inzwischen über 70jährige, kämpfe er wie in seiner Jugend "für eine bessere Welt". Mit Thomas unterhalte ich mich unter anderem über die Dimensionen der Humanen Marktwirtschaft, seine Interpretation von New Work und warum er wenig von Systemwechseln hält. https://th...2021-06-2247 minNew Work WorksNew Work Works#29 Sondersendung zum Tod von Frithjof BergmannDer New-Work-Begründer und Vordenker Frithjof Bergmann ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Was bleibt von seinem Werk? Und worauf sollte die New-Work-Bewegung nun setzen? Markus und Anja von humanfy diskutieren unter anderem über die Gefahr von "Fake New Work", Vorzüge und Nachteile einer vielfältigen Szene und wie Unternehmen einen nachhaltigen Einstieg für echtes New Work finden können. https://humanfy.de2021-06-0837 minNew Work WorksNew Work Works#28 Über die Zukunft der Hotellerie | Mit Klaus SchindlmeierKlaus Schindlmeier führte von 2007 bis 2018 das Best Western Plus Palatin Kongresshotel in Wiesloch. Der gelernte Koch arbeitet seit über 50 Jahren in der Hotellerie und ist seit 2014 Vorstandsmitglied (und seit 2017 erster Vorsitzender) im Kulinaristik-Forum Rhein-Neckar e.V. Er widmet sich intensiv der Zukunft der Hotellerie, unter anderem mit dem Buch „Breite Brust – Hotellerie ist Zukunft“ und dem "Hotalents"-Kongress für Nachwuchskräfte. Mit Klaus sprechen wir unter anderem über die Faszination des Reisens, Szenarien und Möglichkeiten für die Hotellerie und wie alte und junge Menschen miteinander reden sollten. https://www.hotalents.de/2021-05-2547 minNew Work WorksNew Work Works#27 Über New Work in der Sozialen Arbeit | Mit Hendrik EpeHendrik Epe ist Sozialmanager und begleitet soziale Organisationen zu deren Organisationsentwicklung und Themen wie New Work, Agilität, Innovationsfähigkeit und der digitalen Transformation. Auf seinem Blog Ideequadrat widmet er sich der Frage, wie die Zukunft der Arbeit in und für Organisationen der Sozialwirtschaft gestaltet werden kann. Er leitet darüber hinaus den Weiterbildungsbereich der Katholischen Hochschule Freiburg. Mit Hendrik sprechen wir unter anderem über Sinn und Unsinn von Purpose, die Mechanismen und Narrative sozialer Organisationen und warum Klatschen für medizinisches Personal wenig mit Wertschätzung zu tun hat. https://ideequadrat.org2021-05-1158 minNew Work WorksNew Work Works#26 Über Selbstorganisation in der Pflege bei Buurtzorg | Mit Gunnar SanderGunnar Sander ist Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Buurtzorg Nachbarschaftspflege gGmbH. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit verschiedenen Angebotsmodellen rund um das Thema Pflege. Die zunehmenden Probleme in der ambulanten Versorgung in Deutschland waren der Anlass, sich intensiv mit dem innovativen und erfolgreichen Modell Buurtzorg aus den Niederlanden zu beschäftigen: ein auf Selbstbestimmung und Vertrauen aufgebautes Organisationsmodell, Gunnar adaptierte das Modell für Deutschland und entwickelt nun einen eigenen Weg für eine bessere ambulante Pflege. Mit Gunnar sprechen wir unter anderem über das Erfolgsgeheimnis hinter Buurtzorg, Unterschiede zwischen Deutschen und Holländern und wie selbstorganisierte Pflege d...2021-04-2746 minNew Work WorksNew Work Works#25 Über den gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub | Mit Lara Körber und Anian SchmittLara Körber und Anian Schmitt haben mit ihrem Startup Bildungsurlauber.de das erste bundesweite Buchungsportal für Bildungsurlaub gegründet. Für sie ist Bildungsurlaub nicht einfach nur Urlaub, sondern die Chance für Arbeitnehmer, selbst Verantwortung für ihre persönliche, gesundheitliche und berufliche Weiterentwicklung zu übernehmen. Jeder Arbeitnehmer habe per Gesetz, so Lara und Anian, Anspruch auf 5-10 Tage bezahlten Extra-Urlaub pro Jahr für anerkannte Bildungsangebote - nur wüssten zu wenige Menschen davon. Die beiden wollen genau dies ändern und Bildungsurlaub - der von Yoga über Sprachkurse bis hin zu Business-Qualifikationen reicht - zu einem anerkannten...2021-04-1337 minNew Work WorksNew Work Works#24 Über Achtsamkeit als Herausforderung moderner Arbeit | Mit Martina und Tim WeifenbachMartina und Tim Weifenbach sind die Geschäftsführer von myndway. Ihre Vision ist es, Menschen durch Achtsamkeit zu ermutigen, ihre Potentiale in die Gestaltung einer neuen Arbeitswelt einzubringen und so zu Mitgestalter*innen einer nachhaltigen Zukunft zu werden. Dafür bringen sie Achtsamkeit, New Work und Innovation in Trainings für Unternehmen über ihre Digitalakademie zusammen. Sie sagen über sich selbst: "Achtsamkeit ist keine Esoterik, sondern eine wirkungsvolle Methode, um New Work, Digitalisierung und Innovation aktiv mitzugestalten." Mit Martina und Tim sprechen wir unter anderem über Sinn und Grenzen von Achtsamkeit im Business, "digitale Empathie" und wie man Achtsamkeit schritt...2021-03-1645 minNew Work WorksNew Work Works#23 Über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf | Mit Judith KlupsJudith Klups ist Gründerin und Geschäftsführerin der Zukunftsagenten GmbH, die eine Software zur Planung der, wie sie es nennt, "Future Workforce" entwickelt hat. Die Diplom-Psychologin und dreifache Mutter hat vor ihrer Unternehmensgründung einen „klassischen“ Werdegang im Bereich Human Resources absolviert. Sie beschäftigt sich seit 2007 mit New Work und förderte die Auseinandersetzung mit der Thematik auch in ihrem damaligen Unternehmen. Bei den Zukunftsagenten ist Judith Expertin für Neue Arbeit. Sie steht für eine klare Meinung, weiß aber auch, wie Brücken zwischen alter und neuer Arbeitswelt gebaut werden können. Zu Beginn des Jahres 2020 hat...2021-03-0241 minNew Work WorksNew Work Works#22 Über den Umgang mit Skandalen - Kulturwhistleblowing bei BOSCH | Mit Karsten vom BruchKarsten vom Bruch ist Betriebsratsmitglied bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart. Als Entwicklungsingenieur für Dieselabgasnachbehandlungsverfahren äußerte er wiederholt betriebsöffentlich Kritik an den Entwicklungszielen der Branche und wird dabei kurz vor dem Dieselskandal sehr deutlich. Parallel dazu gründet er 2015 bei BOSCH die Innovationsplattform "ZukunftsSchwärmer". Im Februar 2018 wird ihm schließlich mit, wie er sagt, konstruierten Gründen gekündigt. Er gewinnt den Prozess - doch inzwischen gibt es eine zweite Kündigung. Karsten vom Bruch vermittelt heute an Hochschulen und in den Medien, welche Kultur es seiner Meinung nach braucht, damit Skandale in Organisationen an der Wurzel...2021-02-1650 minNew Work WorksNew Work Works#21 Über flexible und zukunftsfähige Arbeitszeitmodelle | Guido ZanderGuido Zander ist Geschäftsführender Partner bei der SSZ Beratung. Als Arbeitszeitexperte berät er branchenübergreifend seit über 25 Jahren Unternehmen unterschiedlichster Größenordnung bei der Gestaltung innovativer und flexibler Arbeitszeitmodelle sowie Prozessen zur Personalbedarfsermittlung und Personaleinsatzplanung. Dabei ist es ihm besonders wichtig, nachhaltige Arbeitszeitmodelle zu schaffen, die Unternehmen flexibler und wirtschaftlicher machen und die den Beschäftigten mehr Flexibilität, Individualität und Einfluss auf die eigene Arbeitszeit ermöglichen. Und dies insbesondere in operativen Bereichen wie zum Beispiel der Produktion oder der Pflege, an welchen bisherige New Work-Initiativen bis dato eher vorbeigegangen sind. Mit Guido sprechen wir unter ander...2021-02-0233 minNew Work WorksNew Work Works#20 Über Führung und kollektives Lernen im Remote-Zeitalter | Mit Julian KnorrUNSER GAST Julian Knorr ist Gründer und Geschäftsführer zweier Start-Ups: Der OneStopTransformation AG, einem Unternehmen für Rekrutierung, Diagnostik, Beratung und eigener Akademie, und der Agile Kitchen GmbH - ein Unternehmen. in dem man sich kochend die Systematik von agilen Frameworks aneignen kann. Darüber hinaus lehrt er an der ICN Business School und dem Campus 21 in Nürnberg zu den Themen Agile Methoden, Digitalisierung und dem Thema „Digitales Mindset als erfolgskritischer Faktor“. Mit Julian sprechen wir unter anderem über nützliche Routinen im persönlichen Alltag, den Begriff „Mindset“ und wie man als Führungskraft mit den richtigen Form...2021-01-1934 minNew Work WorksNew Work Works#19 Über lebenswerte Arbeitsorte | Mit Thomas DormannThomas Dormann ist Co-Founder und Kaffeemeister im Nürnberger Möbelkollektiv. Er schafft mit seinen verschiedenen Teilgebern zukunftsfähige Raumstrukturen, die zu den Veränderungen passen, vor denen die Unternehmen in Zeiten der digitalen Transformation stehen. Auf Basis vieler Erfahrungen aus unzähligen Projekten entstehen individuell emotionalisierte „lebenswerte Arbeitsorte“, die nachhaltig die Motivation unterstützen, mit Anderen sinnvoll zu kooperieren. Diese neue Art der Arbeitsorganisation, die auf Vertrauen anstatt Kontrolle baut, die größtmögliche Entfaltung bei selbstverständlicher Solidarität meint, nennt er: „freedealism“. Mit Thomas sprechen wir unter anderem über Emotion als wichtigen Bestandteil von Architektur und Raumgestaltung, über Netzwerke und Kol...2020-12-0835 minNew Work WorksNew Work Works#18 Über fokussiertes Arbeiten im Wissenszeitalter | Mit Vera StarkerVera Starker ist Autorin und Co-Founderin des Berliner Start ups Next Work Innovation. Sie beschäftigt sich als Wirtschaftspsychologin mit der Zukunft der Arbeit aus Sicht der Wertschöpfung im Wissenszeitalter. Sie berät seit vielen Jahren Unternehmen in Veränderungsprozessen mit hypnosystemischen Ansätzen und hat mit einem Team das 'The Focused Company' Modell zum konzentrierten Arbeiten für Unternehmen entwickelt. Sie plädiert dafür, Neues Arbeiten konsequent gehirngerecht zu gestalten und dass Unternehmen die dadurch steigende Produktivität mit ihren Mitarbeitern "in Zeit" teilen, z.B. über eine 4-Tage-Woche bei gleichem Gehalt. Mit Vera sprechen wir unter anderem da...2020-11-2434 minNew Work WorksNew Work Works#17 Über New Work und Arbeitsrecht | Mit Britta RedmannBritta bezeichnet sich selbst gerne als Arbeitsrechtlerin 4.0: Sie ist agile Anwältin und in zweiter Funktion auch Director Corporate Development/Human Resources in einem Personal-Softwarehaus. Sie bahnt einen gangbaren Weg durch den Paragraphen-Dschungel bezüglich Agilität, New Work und kreiert somit einen wichtigen Part für die Zukunft der Arbeit mit. Darüber hinaus ist sie mehrfache Buchautorin ("Agile Arbeit rechtssicher gestalten: Leitfaden für die unternehmerische Praxis"). Mit Britta sprechen wir unter anderem über Arbeitsrechtler als potenzielle "Showstopper" von New Work, über die vorhandenen juristischen Spielräume im Mittelstand und was Arbetisrecht mit persönlichem Mut zu tun hat. https...2020-11-1040 minNew Work WorksNew Work Works#16 Über New Work und dezentrale Unternehmenskultur | Mit Henrik BunzendahlAuf die Frage, was Henrik Bunzendahl nach dem Abitur macht, steht in seiner Abi-Zeitung: Chef einer Werbeagentur werden. Jetzt ist er Geschäftsführer bei Zum goldenen Hirschen in Stuttgart, die sich auf die Fahnen schreiben, eben keine „gottverdammte“ Werbeagentur zu sein. Das man in Agenturen auch sinnvoll und schlau arbeiten kann, ohne Nachtschichten oder Wochenenden zu schrubben, hat Henrik nie anders bei den Hirschen erfahren und versucht es heute als Führungskraft vorzuleben. Was unter die Überschrift New Work fällt, wird nach Henriks Ansicht bei den Hirschen schon seit Jahren praktiziert. Die Geschichte der Hirschen war "immer eine Geschicht...2020-10-2732 minNew Work WorksNew Work Works#15 Über Organisationales Lernen bei DATEV | Mit Christian KaiserChristian Kaiser ist Leiter Change und Transition bei der Datev eG. Seit Oktober 2018 ist er im damals neu geschaffenen Cross Solution Center Ansprechpartner für das Change- und Transition-Portfolio im Unternehmen. Nach eigenen Angaben hilft er mit, bei der DATEV Plattformen Organisationalen Lernens zu bauen. Andere KollegInnen beschreiben ihn als einen Mitarbeitenden, den sich jedes Unternehmen nur wünschen könne und beschreiben ihn „voller Energie und Tatendrang, blitzschnell im Denken und Reflektieren, ein großartiger Netzwerker und versierter Fachexperte und dabei macht es auch noch großen Spaß mit ihm zusammen zu arbeiten“. Mit Christian sprechen wir unter anderem über die Wic...2020-10-1345 minNew Work WorksNew Work Works#14 Über Digitalisierung im Mittelstand | Mit Lasse RheingansLasse Rheingans ist ein sehr werteorientierter Mensch, der in seiner Digitalagentur den 5-Stunden-Arbeitstag bei gleichem Lohn- und Urlaubsanspruch eingeführt hat. Nachdem er jahrelang mit Überstunden zu tun hatte, ist er heute davon überzeugt, dass Arbeit weder Ort noch Zeit ist, sondern das am Ende nur das Ergebnis zählt. Seine Erfahrungen und Beweggründe für ein neues Arbeitszeitmodell hat er in seinem ersten Buch „Die 5-Stunden-Revolution: Wer Erfolg will, muss Arbeit neu denken“ beschrieben. Mit seiner neuen Interpretation von Arbeit geht Lasse Rheingans auf Bühnen und in Diskussionsrunden, um Unternehmen die Augen zu öffnen: Kultur und Arbeit haben sich g...2020-09-2931 minNew Work WorksNew Work Works#13 Über Agile Transformation | Mit Veronika Kistmacher und Bastian StangeVeronika Kistmacher und Bastian Stange eröffnen nach unserer Podcast-Sommerpause wieder die Reihe „New Work Works“. Bei Feli ist das Motto „humanify change excellence“ nicht nur Name, sondern tatsächlich auch Programm: Wenn sich jemand in Veränderungsprozessen oder Transformationen wohl fühlt, dann ist sie es. Als Agile Coach oder Unternehmenscoach unterstützt sie Menschen und Organisationen. Bastian Stange (ebenfalls Agile Coach und Unternehmenscoach)teilt mit Veronika diese Change-Affinität und bemüht dabei gerne das Bild des Harlekin: Frei wie ein Harlekin bei Hof darf er seinen Kunden den wahren Spiegel vorhalten und kommt so zu reflektiertem Handels- und Lösungsansä...2020-09-1539 minKlartext HRKlartext HRNew Work - nur noch Buzzword-Bingo? Mein Talk mit Markus Väth.Steht New Work am Anfang oder ist das Konzept bereits am Ende? Markus Väth, Geschäftsführer der humanfy GmbH und New Work Aktivist, hat in den letzten Jahren zusammen mit Anja Gstöttner und Arthur Soballa eine große New Work-Community aufgebaut. Neben der frei nutzbaren New Work Charta und dem New Work Canvas, will er das Thema in der Bergmannschen Tradition Arbeitgebern ans Herz legen. In meiner sechsten Podcast-Folge muss er sich meinen kritischen Fragen zur Relevanz des Themas, zu Veränderungen auf dem Markt sowie seiner massiven Kritik am Umbenennen der XING AG in New...2020-08-0117 minNew Work WorksNew Work Works#12 Über die New-Work-Transformation bei OTTO | Mit Conny DethloffConny Dethloff bezeichnet sich am liebsten als Mensch, fragt man ihn nach seiner spezifischen Rolle, dann gerne als Struktur- und Organisationsdesigner. Seine Mission ist es, mit anderen Menschen zusammen Umwelten zu gestalten, in denen Menschen sich verwirklichen und für Gesellschaft etwas beitragen können und dürfen. Seit Mitte 2013 hat er praktische Erfahrungen im Kontext Agil, Lean, New Work etc. bei der Otto GmbH sammeln dürfen, die er zum einen in seinem Logbuch der Reise der Verstehens reflektiert, zum anderen aber auch in Projekten zum praktischen Einsatz bringt. Mit Conny sprechen wir unter anderem über den Verlauf einer erfol...2020-07-2136 minNew Work WorksNew Work Works#11 Über Digitalisierung in der Verwaltung | Mit Dr. Stefan DöringDr. Stefan Döring arbeitet bei der Stadt München und ist dort für die Schnittstelle von Digitalisierung und Behördenkommunikation verantwortlich. Für seine Initiativen, einen Kulturwandel im Public Sector anzustoßen, wurde er bereits 2018 für den New Work Award nominiert. Stefan arbeitet zudem als HR-Experte und Keynote-Speaker mit dem Fokus auf Recruiting, Kommunikation, Digitalisierung und New Work. Mit Stefan sprechen wir unter anderem darüber, wie man als Verwaltung am besten mit den Bürgern ins Gespräch kommt, über New Work als fragwürdigen Begriff und über den Allgemeinplatz "guter Führung". https://muenchen.digital/2020-07-1433 minNew Work WorksNew Work Works#10 Über Servant Leadership und Vertrauenskultur | Mit Anika TannebaumAlles ist möglich, ist die Devise von Anika Tannebaum - die sie schon mehrfach bewiesen hat. Ihre berufliche Laufbahn startete Anika in der internationalen Luxus Hotellerie. Sie übernahm ihre erste Führungsrolle mit zweiundzwanzig Jahren, danach startete sie ihre Karriere unter anderem mit Führungspositionen in der Hotellerie, bei Audi, Bentley, Booking und eBay. Schon früh kam sie mit New Work in Berührung, und das passt offensichtlich wunderbar zu ihrem eigenen Wertesystem: Der Mensch steht und stand bei Anika immer im Mittelpunkt. Dienstleistung und Servant Leadership liegen ihr im Blut. Heute ist sie als Selbständige in Firmen...2020-07-0742 minNew Work WorksNew Work Works#9 Über stärkenorientiertes New Work in einer Bank | Mit Frank TiefelDen Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, das ist schon sehr lange die Idealvorstellung von der Zukunft der Arbeit von Frank Tiefel, Digital Transformation Manager und Leiter Organisationsentwicklung der PSD Bank Nürnberg. Inwiefern ihm dies bereits als Führungskraft und Organisationsentwickler gelingt im krisengebeutelten Bankenumfeld, dass verrät uns Frank Tiefel in dieser Podcast-Folge. Mit Frank sprechen wir unter anderem darüber, wie Veränderung bei einem selbst beginnt, wie Führungskräfte zu Sinnstiftern und Potenzialentfaltern werden können und warum Arbeit und Lernen untrennbar miteinander verbunden sind. ESSENTIALS - Veränderung beginnt immer bei einem selbst und ist Haltu...2020-06-3042 minNew Work WorksNew Work Works#8 Über soziokratisch-agile Unternehmensführung | Mit Franziska BeerWie geht es weiter, wenn ein Gründer nach 28 Jahren sein Unternehmen übergibt? Dieser Frage sah sich Franziska Beer und ihr Team vor einiger Zeit gegenüber. Sie nutzten diesen "Epochenbruch", um das Schweizer Sozialunternehmen Fachstelle Kinderbetreuung Luzern komplett soziokratisch aufzustellen und neu zu organisieren - möglichst geräuschlos für die jährlich über 300 betreuten Kinder und mit Mitarbeitenden, die größtenteils ausschließlich im Außendienst arbeiten. Mit Franziska sprechen wir unter anderem über wertebasierte Organisationsmodelle, Selbstverantwortung, die jeder lernen kann und wie man ein (Sozial-)Unternehmen erfolgreich hin zu Agilität und Soziokratie transformiert. https://www.fachstellekind2020-06-2332 minNew Work WorksNew Work Works#7 Über zukunftsorientierte Bildung und Potenzialentfaltung | Mit Dr. Jan UllmannJan ist E-Learning Trainer und Berater aus München und er befasst sich mit der Frage, wie man intelligente Technologien mit sinnhaften, menschenzentrierten Methoden verbinden kann. Nach Tätigkeiten bei Siemens, IBM und United Internet und Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat er 2015 sein Unternehmen 'Lernhandwerk' gegründet. Sein Ziel für die Zukunft der Arbeit ist die nahtlose Verschmelzung mit zeitgemäßer Bildung sowie die bewusste Potentialentfaltung eines jeden einzelnen Menschen. Mit Jan sprechen wir unter anderem über die "Vier Ks" zukunftsfähiger Bildung, menschenorientierte Digitalisierung und wie Motivation und Gedächtnis eigentlich funktionieren. https://www.lernhandwerk.de/2020-06-1630 minNew Work WorksNew Work Works#6 Über Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit | Mit Michael PlentingerMichael Plentinger ist Gründer und Inhaber des Unternehmens greple GmbH. Das mittelfränkische Unternehmen mit derzeit 15 Mitarbeitenden vom klassischen Betriebswirt über Softwareentwickler bis hin zu Psychologen analysiert auf der Basis von künstlicher Intelligenz Daten, um unsere Arbeitswelt zu einem faireren und smarteren Ort zu machen. Im Interview gibt Michael uns einen Einblick ins das eigene Unternehmen, das im vergangenen Jahr mit dem New Work Star ausgezeichnet wurde und einige Global Player bei der Preisverleihung hinter sich gelassen hat. Wie der Jungunternehmer und sein Team mit Künstlicher Intelligenz in HR zu einer positiveren New Work / Zukunft der Arbeit beitr...2020-04-2222 minNew Work WorksNew Work Works#2 Über Neues Arbeiten in Vertrieb und Service | Mit Dana ArzaniDana Arzani ist die Inhaberin des gleichnamigen Unternehmens mit Sitz in Nürnberg, dass sich auf erfolgreiche Kundenkontakte im B2C- und B2B-Bereich konzentriert. Sie bringt mit ihrem Team - sie sie es nennt - den Kunden zum "Sparklen", zum Strahlen. Sparkle ist inzwischen nicht nur die Zusammenfassung Ihrer Dienstleistungen, sondern eine Art Haltung im ganzheitlichen Auftritt eines Unternehmen nach Innen und Außen. Was das genau mit New Work zu tun hat, wie sie mit innovativen Formaten wie dem Sparkle Lab experimentiert und eine Austauschplattform bietet oder auch wie sie die Thematik „Zukunft des Lernens“ treibt, verrät sie uns...2020-04-2233 minNew Work WorksNew Work Works#5 Über New Work zum Anfassen | Mit Nadja Petranovskaja und Nicole AnzingerNadja Petranovskaja und Nicole Anzinger haben sich zusammengefunden, um New Work im buchstäblichen Sinne GREIFBAR zu machen. Sie arbeiten beide jeweils separat mit Unternehmen, und haben darüber hinaus eine sogenannte "New Work - Ausrüstung" kreiert. Warum? Nadja und Nicole sind der Meinung, es gäbe zwar tonnenweise Artikel, Konferenzen und Gespräche über New Work, aber wenig Möglichkeiten, konkret und mit den Händen aller Beteiligten etwas zu machen. Sie wollen mit der New Work Ausrüstung zum einen das Dogmatische an New Work entfernen und zum Anderen etwas erschaffen, das man analog erfahren und lustvoll...2020-04-1627 minNew Work WorksNew Work Works#4 Über New Work als internationales Phänomen | Mit Nils SchnellNils Schnell ist internationaler New Worker, Autor des Buches "New Work Hacks" und begeisterter Begleiter von, wie er es nennt, "sinnstiftenden Veränderungsprozessen". Nils hat mit seiner Frau Anna zusammen das Unternehmen MOWOMIND gegründet und neben seiner Tätigkeit in Deutschland inzwischen auf einer gemeinsamen 'Modernen Walz' mit Unternehmen in fast 40 Ländern gearbeitet. Mit Nils sprechen wir unter anderem über sinnstiftendes Arbeiten in Afrika, negative Online-Kommentare und wie New Work seine Filterblase verlassen kann. https://www.mowomind.de2020-04-1528 minNew Work WorksNew Work Works#3 Über New Work im Handwerk | Mit Daniel DirkesDaniel hat sich bereits vor dem Abitur mit 18 Jahren selbständig gemacht und führt heute zwei Unternehmen. Die Concept Reitplatzblau GmbH & Go. KG mit 9 Mitarbeitern erstellt im Spezialbereich Reitplatzbau deutschlandweit Reitböden, baut Zäune etc. Und zum Zweiten stellt Daniel innerhalb seiner Auf Kurs GmbH anderen Handwerksbetrieben sein Wissen und seine Erfahrungen als Speaker und Berater zur Verfügung. Daniel hat sich nach eigenen Worten das Thema „Menschen fördern und beteiligen“ zur Mission gemacht. Mit Daniel sprechen wir unter anderem über New Work im Handwerk, frühe Selbständigkeit und die Relevanz von New Work in Krisenzeiten. https://conce...2020-04-1537 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?New Work063 mit Manuela Kesselmann Genannte Links in der Episode https://de.wikipedia.org/wiki/Frithjof_Bergmann#New_Work Das Buch: Neue Arbeit, neue Kultur https://humanfy.de/new-work-charta https://de.wikipedia.org/wiki/X-Y-Theorie Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt2020-04-1556 minNew Work WorksNew Work Works#1 Über(digitale) Lernprozesse in Unternehmen | Mit Simone Engelhard und Simon QualmannSimone Engelhard & Simon Qualmann sind Gründer von LernGlust. Sie beschäftigen sich vor allem mit den Themen „(Digitales) Lernen im Unternehmen“ und „Personalentwicklung in Zeiten digitaler Transformation“. Sie bezeichnen sich selbst als EXPERTEN, GESTALTER und SICHTBARMACHER von erfolgreichen Lernprozessen. Mit den beiden sprechen wir unter anderem über ihre Erfahrungen mit Lernen in Organisationen, was man auf Weltreise lernt und wie man bei sich und anderen die Motivation zu echtem Lernen entfacht. https://www.lernglust.de2020-04-1228 min