Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

I40 – The Future Skills Company

Shows

DigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast172: Sebastian Ludwig Effizient, digital, menschlich – KI und Kommunikation im Forderungsmanagement„Wir haben uns bewusst dafür entschieden, AI zu entkoppeln von der traditionellen IT. Denn wir müssen auf der einen Seite unsere Bestandssysteme und unsere Bestandsprozesse weiter aufrechterhalten, die lösen sich ja nicht in Luft auf. Auf der anderen Seite müssen wir mit neuen Technologien versuchen, diese mit den alten zu verbinden.“ Wie integriert man KI sinnvoll in Unternehmen, ohne bewährte Strukturen zu destabilisieren? Sebastian Ludwig, CEO DACH der coeo Group, kennt die Antwort. Als führendes technologiebasiertes Inkassounternehmen in Europa setzt coeo auf die Kombination aus wegweisender KI und exzellente...2025-02-0746 minData DelicaciesData DelicaciesMaximizing the Potential of Data in the Restaurant Industry with Brandon Overstreet of i40 GroupOn a recent episode of Data Delicacies by Incentivio, hosted by Arun Kumar, i40 Group CMO Brandon Overstreet shared invaluable insights into the evolving role of data in the restaurant industry. Overstreet, known for his data-driven approach, discussed how restaurants can harness data not just to understand the present, but to predict the future and optimize growth strategies.----Using Data to Predict the Future - Brandon Overstreet is an advocate for data and acquiring as much data as possible. Overstreet believes that data is not only a picture...2024-09-1156 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast128: Kim Höra – Die Rolle des Unternehmensbezugs beim Lernen für die digitale Transformation – Einblicke einer Digitalisierungsstrategin bei SchaefflerUnser Gast in dieser Folge ist Kim Höra, Digitalization Strategy Professional im Bereich Strategische Digitalisierung im Team Digital Competencies bei der Schaeffler AG. „Für jede Firma bedeutet digitale Transformation sicherlich in Nuancen etwas Anderes. Deswegen ist bei einem Training der Bezug zum Unternehmen, wo ich arbeite, das ‚in den Kontext Setzen‘ für das Verständnis, aber auch für die Mitarbeitenden, die das Training machen, extrem wichtig.“ Was genau ist Digitalisierung? Fragt man 10 Menschen erhält man oft 15 verschiedene Antworten. Deshalb ist ein gemeinsames Verständnis von der digital...2023-12-0145 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast127: Anne Koark – KPI: Scheitern – Einblicke in das erfolgreiche Scheitern einer Expertin für Fehlerkultur und ResilienzUnser Gast in dieser Folge ist die mehrfach ausgezeichnete, gebürtige Britin Anne Koark, Expertin für Fehlerkultur, Resilienz und digitale Kompetenzen, Keynote-Speakerin, Bestseller-Autorin und Co-Host des Digikompetenz Podcasts von i40 – the future skills company. „Es muss im Innovationsbereich innerhalb von Unternehmen und auch innerhalb von Start-ups in unserem Interesse sein, dass das Lernen aus dem Scheitern schneller umgesetzt wird, in neuen Unterfangen untergebracht wird, damit wir ebenso schnell sind wie in der Welt draußen. Wir verlieren immer mehr Fahrtwind mit der Innovation, weil unsere Einstellung zum Scheitern so brutal ist.“ Resilienz ist eine Fähigkeit...2023-11-2454 minTransformationschampionsTransformationschampionsFolge 9: i40 In dieser Episode ist Dr. Philipp Ramin zu Gast. Er ist CEO und Co-Founder des Innovationszentrums für Industrie 4.0, kurz i40. i40 – the future skills company ist ein führender internationaler Edutech Anbieter für die digitale Transformation und Industrie 4.0. Das Team des Innovationszentrums entwickelt für Unternehmen in Branchen wie Automotive, Banking, Telekommunikation oder dem Maschinenbau, individuelle Qualifizierungslösungen. Zum Auftakt der transform.r - Veranstaltungsreihe "Driving Change" am 4. Dezember 2023, widmet sich Dr. Philipp Ramin als Referent dem Thema Themenblock „Transformationsstrategie“. Im Rahmen eines praktischen Workshop-Teils wird anhand der Methodik „Business Model Canvas“ an einem Praxisbei...2023-11-0727 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast110: Benedikt Dirscherl – Lernarchitektur der Zukunft: Wie Individualität und Innovation Hand in Hand gehenUnser Gast in dieser Folge ist Benedikt Dirscherl, COO und Head of Content der i40 – the future skills company, die bereits zwei Jahre hintereinander mit dem eLearning Award „Projekt des Jahres“ ausgezeichnet wurde.   „Der typische Fehler bei Lernarchitekturen ist tatsächlich immer, vom Thema und nicht von den Menschen auszugehen. Für wen baue ich eine Lernarchitektur auf? Baue ich sie für Themen oder baue ich sie für meine MitarbeiterInnen auf?“ Das Lernen der Zukunft ist ein dynamischer Prozess, der darauf abzielt, Menschen zu inspirieren, Wissen zu erwerben und ihre Skills zu entwi...2023-07-2844 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast87: Dominik Bösl – Die letzte Generation von Robotic ImmigrantsUnser Gast in dieser Folge ist Dominik Bösl, CTO und Geschäftsführer, Micropsi Industries. Dominik hat auch einen Lehr- und Forschungsauftrag beim Deutschen Museum und ist Professor für Digital Sciences, Automation und Leadership an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) „Unsere Enkelkinder werden Robotic Natives sein, unsere Kinder nicht ganz, weil sie damit aufwachsen werden. Wir und die Generation unserer Kinder sind die letzte Generation an Robotic Immigrants. Analoger Migrationshintergrund, aber wir kennen das Internet und diese ganzen Dinge, aber die Automatisierung noch nicht.“ Wir erleben die vierte Roboter-Revolution. Die erste war, als wir...2023-01-2745 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast86: Dr. Walter Huber – Die Smart Factory durch digitale ZwillingeUnser Gast in dieser Folge ist Dr. Walter Huber, Director PMT / Production Webasto Roof and Components. „Für mich ist der digitale Zwilling ein digitales Abbild der Realität. Wenn wir von der Fabrik sprechen, dann interessieren mich nicht die letzten Steckdosen, sondern primär der Materialfluss. Bekomme ich die Linie überhaupt in den Platz, den ich zur Verfügung habe? Das heißt, die Fabrik, oder das Gebäude, wird bei uns relativ grob simuliert. Das Wichtige ist dann eben die Linie und die versucht man dann immer detaillierter zu simulieren.“ Webasto zählt zu den 100 g...2023-01-2044 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast85: Simon Schütz – Die Digitalisierung auf die Straße bringen – Verband der Automobilindustrie (VDA)Unser Gast in dieser Folge ist Simon Schütz, Leiter der Pressestelle beim Verband der Automobilindustrie (VDA). „Beim autonomen Fahren sind wir letztlich die, die wirklich die Technologie auf die Straße bringen. Gerade auch beim autonomen Fahren hat Deutschland in der Gesetzgebung bisher ein gutes Beispiel abgegeben. Wir sind weltweit tatsächlich die Ersten, die eine Gesetzgebung haben, die ermöglicht, die entsprechende Innovationen, die entwickelt sind, auf die Straße zu bringen.“ Wir bauen die weltweit sichersten, effizientesten und modernsten Fahrzeuge und auch mit den neuesten Technologien. Statistisch gesehen sind wir z.B. Europamei...2023-01-1346 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast84: Seda Röder, Dr. Matthias Röder, Prof. Walter Werzowa – KI schwitzt nicht – die Vollendung der Beethoven-SinfonieUnsere Gäste in dieser Folge sind drei fantastische und inspirierende Menschen, die unter anderem bei der Vollendung von Beethovens 10. Sinfonie durch KI und bei Robbie Williams neuestem Hit „Angels Beethoven AI“ mitgewirkt haben. Das sind Seda Röder, Managing Partner, The Mindshift und Gründerin der Sonophilia Foundation, Dr. Matthias Röder, Managing Partner The Mindshift und Vorstand der Karajan Stiftung und „last but definitely not least“ Prof. Walter Werzowa, Institut für Komposition, Elektroakustik & TonmeisterInnen-Ausbildung Universität Wien, Komponist und Gründer von HealthTunes. „KI leidet nicht, hat kein Blut, schwitzt auch nicht und braucht nicht mal Wasser...2022-12-1646 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast83: Holger Volland – Digitalisierung mit Rückgrat – Die Zukunft ist smart – und du?Unser Gast in dieser Folge ist Holger Volland, CEO der Kult-Wirtschaftszeitschrift brand eins. Als Experte mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation in der Medien- und Kulturbranche ist Holger ein verantwortungsvolles technologisches Wachstum ein besonderes Anliegen. Sein neuestes Buch erschien Ende letzten Jahres und heißt: „Die Zukunft ist Smart. Und Du? – 100 Antworten zum komplexen Leben in einer digitalen Welt“. Sein Newsletter: „Digitalisierung mit Rückgrat“ liefert einmal im Monat inspirierende Hintergründe und Beispiele zu den ganz menschlichen Aspekten der Digitalisierung. „Digitalisierung mit Rückgrat, möchte sich beide Seiten der Digitalisierung anschauen und möchte den Leuten...2022-12-0946 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast82: Ranga Yogeshwar – Nächste Ausfahrt Zukunft – Was verstehen wir unter Innovation?Unser Gast in dieser Folge ist Ranga Yogeshwar, mehrfach ausgezeichneter Journalist, Moderator und Buchautor. Ranga zählt zu den führenden Wissenschaftsjournalisten Deutschlands und entwickelte und moderierte zahlreiche TV-Sendungen u.a. „Kopfball“ (ARD), „Quarks & Co“ (WDR) und „Die große Show der Naturwunder“ (ARD). Ranga schreibt regelmäßig Beiträge in den führenden Zeitungen und ist gern gesehener Experte in zahlreichen Talkshows. „Wir sollten alle einmal darüber nachdenken, was wir unter Innovation verstehen und möglicherweise einen stärkeren Fokus darauf setzen, dass diese Innovation nicht nur einer kleinen Minderheit dient. Sondern eine Innovation ist, die die Welt, und zwar a...2022-12-0252 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast81: Daniela Kluckert – Digitalisierung und Mobilität – die Power der Talente in Deutschland entfaltenUnser Gast in dieser Folge Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Neben ihren Themenschwerpunkten Digitale Infrastruktur, Digitale Gesellschaft, Elektromobilität, Mobilität 4.0 und Schifffahrt ist sie Beauftragte für die Ladesäuleninfrastruktur.  „Es ist wichtig zu lernen, den ganzen Bereich IT zu verstehen - auch da nicht nur ein Konsument zu sein, sondern auch selbst entscheiden zu können. Das kann man nur, wenn man auch das weiß, wie das System funktioniert und es auch einschätzen kann.“ Die Digitalisierung schreitet weltweit weiter voran und es ist sehr wichtig, dass Deutschland ni...2022-11-2542 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast80: Laura Seitz – HR – Laser-scharfer Fokus in der digitalen Transformation?Unser Gast in dieser Folge Laura Seitz, Global HR Executive. CHRO, CPO & People & Culture Consultant. Laura war Senior Vice President und Global Head of HR bei BioNTech, VP und Global Head of HR bei Biologics, VP und Global Head of HR für Finance, IT, HR und Legal & Communications bei E. Hoffmann-La Roche, HR Area Manager Asia, Africa und Australia bei Boehringer Ingelheim, Manager HR & International Relations bei TÜV SÜD „Wenn man über Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Machine Learning und Robotik spricht, finde ich die Frage spannend: Wie viel Menschlichkeit wollen wir darin finden und wie def...2022-11-1847 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast79: Jörg Migende – Ease-of-Use und der richtige Fokus – Smart Farming und die BayWa AGUnser Gast in dieser Folge ist Jörg Migende, Head of Corporate Public Affairs, Head of Digital Farming, Lead Expert Agribusiness der BayWa AG „In Smart Farming könnten wir weiter sein, wenn die politischen Rahmenbedingungen und der Future Fokus anders gesetzt werden würden.“ Der Landwirt und die Landwirtin benötigen digitale Systeme, die möglichst automatisch alle Daten ermitteln, die Planung beispielsweise der Düngermittel des nächsten Jahres vorbereiten und alle vom Staat benötigten Daten vorbereiten und automatisch übermitteln, so dass sie den Fokus auf die Landwirtschaft setzen können. Der Treiber der Di...2022-11-1145 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast78: Henning Tomforde – Die Macht der Freude - ein Deep Dive in die digitale Transformation der Linde PlcUnser Gast in dieser Folge ist Henning Tomforde, Director Digital Transformation bei der Linde Plc. „Das Business bringt die Herausforderung an den Tisch und das Lernen geschieht am lebenden Objekt. Wenn das erfolgreich adressiert wird, dann hat es einen direkten Einfluss auf die Geschäftseinheit und die Geschäftseinheit sieht die Werkzeuge der digitalen Transformation als absolut valide Werkzeuge, um ihre Performance zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.“ Wenn wir die Objekte unseres Alltags anschauen, so gibt es in der Regel fast nichts, was nicht mit Gasen bei der Produktion zu tun hatte – von Geräten...2022-11-0446 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast77: Michael Vollmann – It’s always day one – Social Responsibility und Amazon Future EngineerUnser Gast in dieser Folge ist Michael Vollmann, Europe Lead Education – Amazon in the Community. Michael ist ein erfahrener Gründer und hat auch in der Internet-Industrie gearbeitet. Corporate Social Responsibility, Philanthropie und NGOs zählen zu seinen Stärken. Michael ist Member of the Board of Trustees bei der Off Road Kids Stiftung. Und Michael ist auch Vater von drei Töchtern. „Wenn Morgen Informatik Pflichtfach an Schulen werden sollte, dann brauchen wir 30.000 Lehrer und Lehrerinnen, die es gar nicht gibt. Aus dem IT-Fachkräfte-Mangel heraus müssen wir einen Innovationssprung hinbekommen, wie Lehrer und Lehrerinnen das Thema...2022-10-2843 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast76: Dr. Sigrid Nikutta – Unerschrocken die Weichen für die Zukunft stellen: mehr Zug in die Nachhaltigkeit bringenUnser Gast in dieser Folge ist Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr der DB AG in Berlin und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG in Mainz. Sie ist zudem Vorsitzende des Kuratoriums DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW -Berlin), Stellvertretende Vorsitzende des Senats Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. und Vizepräsidentin des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI). Sie wurde mit dem Horizont Award "Frau und Mann des Jahres 2020" in der Kategorie Marketing gemeinsam mit Dr. Martell Beck ausgezeichnet, erhielt den Berliner Frauenpreis und wurde zur Managerin des Jahres gekürt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung...2022-10-2145 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast75: Prof. Dr. Yasmin Weiß – Mit Metakompetenzen im Sturm der Krise tanzenUnser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. Yasmin Weiß, Professorin für BWL an der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie ist Aufsichtsrätin von United Internet, Zeppelin, Neue Bayerische Beamtenversicherung und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels sowie im Strategiebeirat von BLG Logistics und Gründerin des Start-Ups Yoloa. 2014 wurde sie von Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel in den Innovationssteuerkreis der Bundesregierung und von Bundeswirtschaftsminister a.D. Sigmar Gabriel in den Außenwirtschaftsbeirat des Bundeswirtschaftsministeriums berufen. Von LinkedIn wurde sie 2019 als Top Voice für den deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Und sie ist Autorin des Buches „Weltbeste Bildung! Wie wollen wir...2022-10-1441 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast74: Kenza Ait Si Abbou – Auf Algorithmen kann man Tango tanzenUnser Gast in dieser Folge ist Kenza Ait Si Abbou, Director of Client Engineering bei IBM, Bestsellerautorin, die Menschen– von Kindern bis 99-jährigen- künstliche Intelligenz erklärt, und auch Thought Leader und Mitglied des Aufsichtsrates bei KIDD - KI im Dienste der Diversität ist. Man kennt sie auch aus diversen Fernsehsendungen, z.B. aus dem Talkshow Markus Lanz. „Wir brauchen keine Leute, die Anweisungen umsetzen. Wir brauchen Leute, die die Anweisungen erfinden.“ In diesem erfrischenden und bereichernden Gespräch gewährt uns Kenza einen Blick durch die Augen einer anerkannten KI-Expertin, Weltbürgerin und Mu...2022-10-0754 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast73: Dr. Ralf Belusa – In 24 Stunden um die Welt – die Schifffahrt, Logistik und die digitale TransformationUnser Gast in dieser Folge ist Dr. Ralf Belusa, CDO und Geschäftsführer für Digital Business und Transformation bei Hapag Lloyd. Hapag-Lloyd ist eine weltweit führende Linienreederei. Die Wirtschaftswoche zeichnete Ralf als einen der 100 wichtigsten Digitalmanager Europas, einen der TOP 50 am meisten respektierten Manager in Deutschland und als einen der Top 100 Digital Influencer Europas aus. Sein Leadership Credo ist: Persönliches Wachstum ist die Basis von High-Performance Teams und Organisationen. „Schifffahrt und Logistik ist ein komplexer Prozess. Nicht nur auf der Welt – sondern auch im Inland. Das komplexe Ökosystem muss zusammenkommen. Je mehr man zusammenko...2022-09-3046 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast72: Christian Hamerle – Vom IoT-Acker bis zum Teller – Food Service im WandelUnser Gast in dieser Folge ist Christian Hamerle, Co-Founder & Head of Food Service Innovation, Food Service Innovation Lab bei der Dussmann Gruppe. Davor war Christian u.a. Leiter des digitalkulturellen Zentrums von SAP in Berlin, Creative Director des Grammeen Creative Lab für gemeinwohlökonomische Transformation vom Nobelpreisträger Prof. Muhammad Yunus, Redakteur und Formatentwickler für den ORF und diverse deutsche Fernsehsender und vieles mehr. „Wir brauchen in der Wertschöpfung der Ernährung einen Ökosystemwandel.“ Was wäre, wenn die Kantine bereits wüsste, wie viele Menschen tatsächlich an einem bestimmten Tag speisen werden...2022-09-2346 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast71: Prof. Dr. Dr. h. c. Uschi Backes-Gellner – Wie die Art des Bildungssystems und der Gehaltsstrukturen unsere digitale Zukunft beeinflussenUnser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. Dr. h. c. Uschi Backes-Gellner, Full Professor an der University of Zurich, Deputy Dean Business School und Director Swiss Leading House 'Economics of Vocational Education and Training'. Sie war Mitglied der von der Deutschen Bundesregierung berufenen Expertenkommission Forschung und Innovation und Gründungsmitglied im Rat der Arbeitswelt des Bundesarbeitsministeriums. „Ich bin ein sehr großer Verfechter des dualen Ausbildungssystems, das wir in Deutschland haben, was hervorragende Grundlagen legt, um einen ganz großen Anteil der Bevölkerung hervorragend in den Arbeitsmarkt zu integrieren, um die Personen ein sehr breites Bündel...2022-09-1648 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast70: Daniela Rittmeier: Wie weit sind wir AI-Ready?Unser Gast in dieser Folge ist Daniela Rittmeier, Head of AI Automotive, Capgemini. Zuvor war Daniela Head of AI Hub bei BMW. „Eine Datenbank, die kann man allein programmieren, aber wenn wir an solche Dinge wie das autonome Fahren denken, oder die Mensch-Maschinen-Interaktion in Sprach-Applikationen, ist das nicht so einfach. Da geht niemand allein durchs Ziel und da braucht man ganz, ganz unterschiedliche Skills und Kompetenzen“. Für viele Unternehmen ist es zukunftsentscheidend, nicht nur AI-Ready sondern auch AI-Fit zu bleiben. In diesem facettenreichen und spannenden Gespräch gibt uns Daniela einen tiefen Einblick in den St...2022-09-0943 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast69: Prof. Dr. David Matusiewicz – Digital Health: den smarten Patienten kann man mehr zutrauenUnser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. David Matusiewicz. David ist Spiegel-Bestseller Autor, Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule - der größten Privathochschule in Deutschland, er verantwortet als Dekan den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und leitet als Direktor das Forschungsinstitut für Gesundheit & Soziales. „Wir müssen das Gesamt-Gesundheitssystem auf der Meta-Ebene anschauen. Digitalisierung schafft Transparenz. Transparenz macht das sichtbar, was gut und eher nicht so gut funktioniert. Das schafft eine gewisse Dynamik und auch Verbesserungen am Markt.“ Deshalb muss sich die Geschwindigkeit der Digitalisierung erhöhen. In diesem spannenden Gespräch gewährt uns Prof. Dr. David Matusi...2022-09-0243 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast68: Jonas Jelinski – Cybersecurity und das gigantische Einfallstor, auf dem steht: hier sind meine Daten!Unser Gast in dieser Folge ist Jonas Jelinski, Cybersicherheitsexperte und Technical Trainer des Innovationszentrum für Industrie 4.0. Zu einem Zeitpunkt, an dem Cybersecurity noch nie so wichtig war, stehen in Europa schätzungsweise 300.000 Stellen in Cybersicherheit frei. Werden sie nicht in Zukunft gefüllt, steht möglicherweise einen milliardenschweren Schaden vor uns. Und nicht nur Großunternehmen bilden die Ziele von Cyberangriffen. Cyberkriminelle haben es oft leichter, viele KMUs zu infiltrieren und dort durch die Masse auch großes Geld zu verdienen. Nur leider merken viele viel zu spät, dass sie infiltriert wurden.  In diesem hochspannenden und face...2022-07-2948 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast67: Anne M. Schüller – Bahn frei für Übermorgengestalter!Unser Gast in dieser Folge ist Anne M. Schüller, die mehrfache ausgezeichnete Management-Denkerin, Übermorgengestalterin, Expertin für kundenzentrierte Unternehmensführung und Bestseller-Autorin. Ihr neuestes Buch heißt: Bahn frei für Übermorgengestalter!: 25 Quick Wins für Innovatoren und Zukunftsversteher. Es beginnt jetzt die exponentielle Phase der Digitalisierung. Und in dieser Phase brauchen wir Übermorgengestalter in den Unternehmen.  In diesem multiperspektivischen Gespräch gewährt uns Anne einen tiefen Einblick in ihre Vision der modernen Unternehmenstransformation. Top-down und Bottom-up waren gestern. Die Übermorgengestalter agieren aus der Mitte des Unternehmens. Und es ist wichtig, dass sie dafür Raum bekommen...2022-07-2242 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast66: Dr. Binh Nguyen Thanh – Blockchain – the Internet of Value for the People from the PeopleOur guest in this episode of is Dr. Binh Nguyen Thanh, Senior Program Manager Blockchain Enabled Business and Fintech-Crypto Hub Coordinator at RMIT University Vietnam. With the Internet we have created a whole new digital economy, the biggest companies in human history based on that idea. Blockchain takes this idea further. In this riveting episode, Binh gives us fascinating insights into Blockchain and Cryptocurrency. Blockchain includes 3 paradigm shifts: data as assets, owning data assets without intermediaries, and wrapping software around these assets. With these three paradigms shifts alone the technology for the people from the people is...2022-07-1548 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast65: Sascha Gersmann – Maschinenbau, Marketing und die Zukunft des DrehensUnser Gast in dieser Folge ist Sascha Gersmann, Leiter Marketing & Großkundenbetreuer Citizen Machinery Europe. Industrie 4.0 bringt viele neuen Herausforderungen. Maschinen sind vernetzt und liefern eine vielfältige Datenauslese. Sie sollen auch mit Hersteller-unabhängigen Standardschnittstellen ausgestattet sein. Kunden möchten vernetzt arbeiten können, diverse Maschinenparks digital verwalten, und auf einem Bildschirm den Überblick behalten. Kunden wollen aber auch über die verschiedensten Plattformen – im Marketing und auch im Post-Sales - angesprochen werden. Das transformiert auch die Prozesse und People der Traditionsunternehmen. Citizen Machinery hat viele Hürden der Zukunft bereits genommen und transformiert sich weiter. In diesem Ges...2022-07-0839 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast64: Prof. Dr. Markus Kaiser – Die Worte des Wandels: Digitaler Journalismus, Thought Leadership und InnovationskommunikationUnser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. Markus Kaiser, Professor für digitalen Journalismus, Medieninnovationen und Change-Management an der Technischen Hochschule Nürnberg, Sportjournalist und Executive Consultant bei CGI für Change-Management. Davor war Markus zuvor Leiter der Medienstandort-Agentur des Freistaats Bayern (mit Vernetzung der Medienbranche zum Beispiel mit Medizintechnik, Automotiv und Architektur und Aufbau zum Beispiel einer Content-Marketing-Plattform über den Medienstandort Bayern) und auch Journalist und Pressesprecher. Nicht nur der Journalismus lebt von den richtigen Worten zum richtigen Zeitpunkt. Für eine erfolgreiche digitale Transformation ist die rechtzeitige Innovationskommunikation und die Einleitung eines ausgeklügelten und in...2022-07-0144 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast63: Frauke Holzmeier und Andreas Laukat – Wie „techt“ Deutschland wirklich und wo ist der Eingang zum Metaverse?Zum 150. Jubiläum von „So techt Deutschland?“ haben wir Frauke Holzmeier und Andreas Laukat zu uns in den #digikompetenzpodcast eingeladen. Frauke ist Reporterin von “ntv” RTL News, CvD und Host des ntv Podcast “So techt Deutschland“. Andreas ist Chef vom Dienst n-tv, Chef vom Dienst RTL und ebenso Host ntv Podcast “So techt Deutschland“. Wir wollten wissen, nach so vielen Folgen mit den Protagonisten der deutschen Tech-Szene, wie techt Deutschland wirklich. Deutschland „techt“ scheinbar besser als man denkt – zumindest in Forschung und Entwicklung und manchmal auch in der Umsetzung. Würde man alle Gäste von Frauke und Andreas auf einer Lan...2022-06-2446 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast62: Soledad Gonzalez – Learnings from e-commerce – the PostNord Sweden reports and moreOur guest in this episode of #digikompetenzpodcast is Soledad Gonzalez. Soledad is an eCommerce Analyst and Project Manager for E-barometern at PostNord Sweden. Not lastly because of the Covid pandemic, e-commerce is growing rapidly all over the world. In this truly international look at ecommerce and learning, Soledad gives us eye-opening insights from her research and E-barometern reports regarding the developments in ecommerce and what this means for the future of learning and the management of ecommerce all over the world.  She also gives us a fascinating look at her personal recipe for learning effectively - through t...2022-06-1749 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast61: Hans-Wilhelm Dünn – Management aufgepasst! Wer Cybersecurity als Techie-Thema behandelt, hat verloren!Unser Gast in dieser Folge ist Hans-Wilhelm Dünn. Hans-Wilhelm ist Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und Lehrbeauftragter im Masterstudiengang Kriminalistik an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Hans-Wilhelm ist sehr stark mit Regierungen und deren staatlichen Organisationen vernetzt. Sein vertrauliches Netzwerk wirkt global vom Weißen Haus über Europa bis Israel, Japan, Australien, China und in die arabischen sowie afrikanischen Staate. Er ist auch Ansprechpartner für TV-Sender und diversen Publikationen. Die Zahlen sprechen für sich. Nur in Deutschland haben wir ein geschätztes Schadensvolumen von 223 Milliarden Euro. Ein Durchschnitts-KMU braucht 218 Tage, um über...2022-06-1049 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast60: Dr. Rebecca Koch – Digital Savviness, Flexibilität und die Logistikbranche als ZukunftssichererUnser Gast in dieser Folge ist Dr. Rebecca Koch, Chief People Officer Europe, Mitglied European Management Board, DB Schenker. Rebecca wurde vom Capital Magazin zu den „Top 40 under 40“ in Deutschland ernannt, sie ist Transformation Driver, Change Leader und mehrfache Mutter. Menschen stehen im Mittelpunkt der Digitalisierung. Die Rolle von HR diese Menschen ausreichend auf die Digitalisierung vorzubereiten und das Unternehmen auf die richtigen Füße für die Zukunft zu stellen, steht und fällt mit der strategischen Rolle einer modernen und digital-treibenden HR.  In diesem authentischen und spannenden Gespräch gewähr uns Rebecca einen tiefen Einblick in...2022-06-0346 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast59: Prof. Dr. Monika Schnitzer – Was gehört zur technischen Souveränität der Zukunft?Unser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. Monika Schnitzer, Wirtschaftsweise, Lehrstuhlinhaberin und Professorin für komparative Wirtschaftsforschung an der LMU München. Prof. Dr. Monika Schnitzer ist mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Bayerischen Verdienstorden und dem Bundesverdienstorden am Bande. 2020 wurde sie in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen – allgemein als „Die fünf Wirtschaftsweisen“ bekannt. Vor dieser Tätigkeit war sie Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation. Bei der Digitalisierung und der Förderung der dazu notwendigen Talente gilt es jetzt die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Wir brauchen...2022-05-2749 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast58: Richard David Precht – Das Ende der Arbeit, wie wir sie kanntenUnser Gast in dieser Folge ist Richard David Precht, Schriftsteller, Philosoph, Publizist und Moderator. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?« waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert Richard David Precht die Philosophiesendung »Precht« im ZDF. Sein neuestes Buch erschien vor wenigen Wochen im Goldmann Verlag und heißt: „Freiheit für alle: das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten“. Und darüber sprechen wir mit Richard in diesem augenöffnenden, viele Fächer streifenden und mi...2022-05-2051 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast57: Christian Sterzik – Vor 400 bis 500 Jahren war die Kirche fast so etwas wie GoogleWas sind die zehn Gebote der Digitalisierung? Wie viel Agilität steckt in der DNA der evangelischen Kirche? Und wie digital ist die Kirche wirklich?  Spannende Fragen mit noch spannenderen Antworten. In diesem außergewöhnlichen und inspirierenden Gespräch gewährt uns Christian einen faszinierenden Einblick in die Digitalisierung und in die digitale Lernkultur der evangelischen Kirche. Und das ist wahrlich keine Kleinigkeit, denn jeder 4. Mensch in Deutschland, also circa 20 Millionen Menschen gehören der evangelischen Kirche an. Sie hat 240.000 hauptamtlich angestellte Personen und 1 Million ehrenamtliche Helfer und Helferinnern.  Eine große Aufgabe für die digitale Infrastruktur. Bereits he...2022-05-1344 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast56: Wolf Lotter – Individualität ist kein Selfie: Das Schaulaufen um die Transformation muss aufhörenUnser Gast in dieser Folge ist Wolf Lotter, Journalist, Spiegel-Bestsellerautor, Mitgründer von brand eins und Zukunftsdenker. Auf jeder Konferenz spricht man von New Work und der digitalen Transformation. Es wird überall viel Transformationsgedöns gemacht, aber oft passiert danach nichts. In diesem zündenden Gespräch gewährt uns Wolf Lotter durch die Augen eines Humanisten, Historikers, Journalisten, Kritisch-Zweifelnden und In-Frage-Stellenden einen faszinierenden Blick auf die Industrie-Gesellschaft, die nicht nur reden, sondern die Metamorphose zur Wissensgesellschaft schaffen muss und was das für „New Work“, Individualität und die Weiterbildung bedeutet. Wir müssen uns klarmachen, dass die Wiss...2022-05-0649 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast55: Astrid Aupperle – Soziale Verantwortung ist nicht mehr „Nice to have“Unser Gast in dieser Folge ist Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement & Corporate Social Responsibility Microsoft Deutschland. Unternehmenswerte wie Diversity, der respektvolle Umgang, Offenheit, Sustainability, Bildungangebote und soziale Verantwortung sind nicht mehr “Nice to have“: Immer mehr Mitarbeitende verlangen sie als Grundvoraussetzung für Unternehmen, in denen sie künftig arbeiten wollen. Zu dieser Verantwortung gehört eindeutig das Thema digitale Bildung. In diesem spannenden und vielfältigen Gespräch gewährt uns Astrid einen tiefen Einblick in den Initiativen von Microsoft, zu denen zum Beispiel digitale Bildungsinitiativen in Kooperation mit anderen Organisationen und Unternehmen, wie beispielsweise die REDI School, DHL und Volksw...2022-04-2943 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast54: Thomas Schulz – Was Welt-Technologie-Führer in Zukunft brauchenUnser Gast in dieser Folge ist Thomas Schulz, Spiegel Reporter und Bestsellerautor. Thomas ist Spiegel-Reporter für Business, Technologie und Zukunft der Medizin. Thomas Schulz berichtete fast ein Jahrzehnt als Korrespondent für den SPIEGEL aus den USA und kennt sich heute noch bestens in Silicon Valley aus. Er ist mehrfach ausgezeichnet - unter anderem mit dem Henri-Nannen-Preis, Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik, Journalist des Jahres. 2015 erschien sein internationaler Wirtschaftsbestseller „Was Google wirklich will.“ Sein Buch „Zukunftsmedizin - Wie das Silicon Krankheiten besiegen und unser Leben verlängern“ will erschien im Mai 2018 und stieg sofort in die Bestsellerliste ein. Nicht a...2022-04-2245 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast53: Rosmarie Steininger – Kühe und KI haben vieles gemein – nur Kühe sind komplexer!Unser Gast in dieser Folge ist Rosmarie Steininger, Gründerin & Geschäftsführerin von CHEMISTREE. Rosmarie ist u.a. auch Vorstand beim MÜNCHNER KREIS e.V., Mitglied des Expertenkreises, Deutsche Normungsroadmap für Künstliche Intelligenz, sie ist Initiatorin vom Bundesforschungsprojekt „KIDD“ (Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität). Wäre Rosmarie Steininger der 300-jährigen Familientradition gefolgt, würde sie jetzt wahrscheinlich erfolgreich Hopfen in der Hallertau anbauen. Stattdessen findet sie es großartig, Beziehungen zu bewirken, und zwar mithilfe von Algorithmen. Für viele Menschen sind KI und Algorithmen eine Blackbox. Die KI-Expertin h...2022-04-1545 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast52: Johannes Hyldegaard Lystbæk and David Tøttrup – Stay future-relevant the LEGO way – Futurify yourselfOur guests in this episode of #digikompetenzpodcast are Johannes Hyldegaard Lystbæk, Manager, Talent Leadership & Organization Development and David Tøttrup Director, Talent Leadership & Organization Development at LEGO. One of the many challenges in digital transformation is using the right terminology to describe a process that isn’t just about new technologies and technical skills- like programming and coding- but is a transformation journey where you need to be brave, be curious and be focused. In this totally refreshing conversation, Johannes and David take us into their world at LEGO and give us deep insights into the mult...2022-04-0848 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast51: Andrea Alboni – Kollaboration und Lernen von und mit dem neuen Kollegen, Cobot.Unser Gast in dieser Folge ist Andrea Alboni, General Manager Western Europe bei Universal Robots. Ist unsere Vorstellung der Robotik wirklich aktuell? Kollaborative Roboter oder „Cobots“ sind präzise Werkzeuge im Leichtbau, die im Teamwork mit flexiblen Menschen einen echten Mehrwert erzeugen können – auch in kleineren und mittelgroßen Unternehmen und besonders in Zeiten des demografischen Wandels und Fachkräftemangels. Welche Zukunftsskills benötigen wir in der Robotik, in der Programmierung und im Umgang mit den Robotern der neuen Generation? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich mit Robotern und Programmierung praktisch zu befassen? Und wer hilft Lehrer...2022-04-0151 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast50: Joseph Fuller – Skill-based Hiring, Harvard Business School and the Future of LearningOur guest in this episode of #digikompetenzpodcast is Professor Dr. Joseph Fuller. Joseph Fuller is Professor for Management Practice and Co-Director of Managing the Future of Work Project at Harvard Business School. In this truly inspiring and future-oriented conversation, Joseph Fuller gives us deep insights into his recently completed research on the future of work, C-level executives, and skill-based hiring and what this means for the future of learning and the management of companies all over the world. The pace of technology and change is so rapid that the formal education system is unlikely be able to...2022-03-2554 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast49: Gunter Neumann – Im Zeichen der Digitalisierung- MDR, der Sender, der immer fragtUnser Gast in dieser Folge ist Gunter Neumann, Digitalstratege und Mitglied des Portfolio Boards beim MDR im Landesfunkhaus Sachsen. In diesem faszinierenden Gespräch gewährt uns Gunter Neumann einen einzigartigen und spannenden Einblick in die Digitalisierung eines öffentlich-rechtlichen Senders aber auch einen Blick auf die Veränderungen der Denkstrukturen und die Stärkung der Kommunikation zwischen Nutzern und Sender. Wie geht ein Fernseh- oder Radiojournalist damit um, dass heute jeder Sender ist und was sind die besonderen Chancen eines regionalen Senders in der digitalen Welt? Mittlerweile nehmen über 50.000 Menschen regelmäßig an Befragungen des MDR teil, deren Er...2022-03-1851 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast48: Dr. Julia Freudenberg – Inspirer der Kinder mit „geiler Scheiß“ für die Zukunft – die Hacker SchoolUnser Gast in dieser Folge ist Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School. Julia ist auch Mitglied im Beirat der Jungen Digitalen Wirtschaft beim Bundeswirtschaftsministerium und wurde im November 2020 mit der Hacker School mit dem WIN-Award PLATIN: Outstanding Diversity vom Women’s IT Network, auch im 2020 mit dem DLA Digital Leader Award: 3. Platz für SOCIETY und mit dem ITEC Cares Award: 1. Platz für GIRLS Hacker School ausgezeichnet. In diesem erfrischenden, passionierten und mitreißenden Gespräch gewährt uns Julia einen tiefen Einblick in die inspirierende Mission der Hacker School dafür zu sorgen, da...2022-03-1144 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast47: Daniel Krauss – Die Flixbus-Learning-Journey mit dem Kunden und die Zukunft der BildungUnser Gast in dieser Folge ist Daniel Krauss CIO, CHRO und Mitgründer von Flixmobility (Flixbus, Flixtrain, Flixcar, etc). Daniel ist auch Investor und Mitglied in Advisory Boards, u.a. bei powercloud, Cloudflight und uvex, Dozent an der Friedrich-Alexander-Universität, Gründungsgesellschafter der Initiative FightBack, die den Wandel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft fördert und aktiver Gesellschafter von Deutschlands größter NGO für unternehmerische Bildung, Start-Up Teens. Daniel ist leidenschaftlicher Verfechter der digitalen Bildung und ist überzeugt, dass nur Bildung, Unternehmertum und Innovationskraft die Menschheit substanziell voranbringt. In diesem spannenden, lebendigen, multiperspektivischen, inspirierenden und auch hum...2022-03-0450 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast46: Jana Sonntag und Milaid Stephan – Bei AstraZeneca schreibt man Neugier großUnsere Gäste in dieser Folge sind Jana Sonntag, VP Innovation & Business Excellence und Mitglied der Geschäftsführung, bei AstraZeneca GmbH, und Vorsitzende des vfa Unterausschuss Digital Health und Milaid Stephan, Head of Capability Development Innovation and Business Excellence (IBEX) | Scientific Training, AstraZeneca GmbH. AstraZeneca ist einer der Top Ten Global Player der Pharmabranche mit weltweit mehr als 75.000 und in Deutschland 1000 Mitarbeitenden. Die Pharmabranche bezeichnet sich liebend gerne als Fast Follower. Das gilt auch für die digitale Transformation, denn es herrscht ein anderes regulatorisches Umfeld, das mitziehen muss, wenn Änderungen gemacht werden. Aber zugleich erfuhr die P...2022-02-2551 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast45: Caroline Heide und Anna Simon – Coca-Cola und die digitale Transformation: Das Wort „Transformationswelle“ ist nicht mehr up-to-dateUnsere Gäste in dieser Folge sind Caroline Heide, P & C Digital Innovation Lead und Anna Simon, Referent Capability Development, People & Culture Coca-Cola Europacific Partners.  „Das Wort ‚Transformationswelle‘ ist nicht mehr up-to-date, weil wir jeden Tag auf der Transformationswelle schwimmen“. In diesem erfrischenden und vielseitigen Gespräch gewähren uns Caroline Heide und Anna Simon einen tiefen Einblick in die Wandlungs- und Lernfähigkeit eines Weltunternehmens, bei dem Warren Buffett mal sagte: „Wenn Sie mir 100 Milliarden Dollar gäben und sagten, ich solle Coca-Cola die weltweite Marktführerschaft bei Erfrischungsgetränken wegnehmen, würde ich sie Ihnen zurückgeben und sag...2022-02-1847 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast44: Vera Schneevoigt – IT ist auch für Generalisten erlernbar – like a BoschUnser Gast in dieser Folge ist Vera Schneevoigt. Als älteste Tochter eines Schweißers begann Vera ihre Karriere mit einer Lehre zur Industriekauffrau bei Siemens. Heute ist Vera eine der wenigen Frauen, die die Position CDO innehat.  Vera ist Chief Digital Officer / Senior Vice President Engineering bei Bosch Building Technologies / Bosch Security and Safety Systems, der einen Umsatz von 2 Milliarden Euro jährlich macht. Sie ist auch im Vorstand vom Münchner Kreis und Unterstützerin von herCareer, FrauenVerbinden, Femmit und die Hackerschool, Initiatorin und Netzwerkpartnerin von Encourage Ventures und Aufsichtsrat bei Futura Germany. Vera ist auch Gewinn...2022-02-1143 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast43: Roman Gaida – Lernen ist nicht verhandelbar: Vom Machine Tool Operator zum Tech Leader in einem Fortune 500 Unternehmen.Unser Gast in dieser Folge ist Roman Gaida. Roman ist Head of Division EMEA, Mechatronics CNC, and Member of the European FA Management bei Mitsubishi Electric. Roman begann seine Karriere vor über 20 Jahren als Machine Tool Operator. Schon damals merkte er, dass Lernen für ihn eine hohe Priorisierung hat.  Heute ist er Tech Leader in einem Fortune 500 Unternehmen. In diesem außergewöhnlichen und inspirierenden Gespräch gewährt uns Roman einen Blick durch die Augen eines Menschen, der weiß, was es braucht, um sich entwickeln zu können und ebenso weiß, was für eine Digitalisie...2022-02-0445 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast42: Daniel Breitinger – Die digitale Zukunft und digitale Bildung mit Europas größtem Digitalverband, BitkomUnser Gast in dieser Folge ist Daniel Breitinger. Daniel ist Referent Bildungspolitik & Public Affairs bei der Bitkom. Für unsere Zukunft – wirtschaftlich und gesellschaftlich gesehen, ist es von großer Wichtigkeit, digitale Kompetenzen möglichst früh zu vermitteln. Jede und jeder -ungeachtet des Alters und des Standortes – muss einen ausreichenden Zugang zu digitaler Bildung erhalten. In diesem perspektivenreichen Gespräch gibt uns Daniel einen spannenden Einblick darin, wie Europas größter Digitalverband, die Bitkom auf den Status Quo in Digitalisierung und digitaler Bildung blickt und auf das, was für eine erfolgreiche Meisterung der Herausfo...2022-01-2841 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast41: Roman Rackwitz – Gamification & Corporate Learning: Herzlichen Glückwunsch – es wird härter!Unser Gast in dieser Folge ist Roman Rackwitz. Roman ist Geschäftsführer von Engaginglab GmbH und Gamification-Pionier. Schon im Jahr 2012 wurde er in die Riege der Top-10 Gamification Experten weltweit aufgenommen. Steve Mc Auley von Google Cloud AI sagte über Roman: „Ein Gespräch mit ihm ist ein inspirierendes Vergnügen. Nicht ohne Grund ist er der führende Gamification-Experte im deutschsprachigen Raum.“ Und spätestens in dieser Podcast-Folge verstehen wir warum. „Wenn Menschen immersiv arbeiten könnten, wie sie spielen, Produkte nutzen als wären sie Thors Hammer selbst, Probleme lösen, wie sie Herausforderungen im Spiel angehen...2022-01-2144 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast40: Stefan Scheller – Wie HR system-clever einen nachhaltigen Mehrwert schafftUnser Gast in dieser Folge ist Stefan Scheller. Stefan Scheller betreibt Persoblogger.de - eines der bekanntesten HR- Praxis-Portale in Deutschland, Österreich und der Schweiz - und ist im Bereich HR Employer Branding bei der Datev tätig. HR kommt in einer Phase an, in der durch die Digitalisierung die Anforderungen an Personaler:innen deutlich gestiegen sind.  In manchen Unternehmen ist die Digitalisierung von HR vorangeschritten, in anderen Bereichen besteht jedoch ein deutlicher Aufholungsbedarf.  Sicher ist, dass HR im Sinne einer agilen Denkweise den großen Sprung von der internen Dienstleisterdenke bis hin zum strategischen Partner der digit...2022-01-1441 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast39: Ann-Kathrin Heinemann-Becker – Jeder sitzt im Driver Seat für die eigene Karriere – the ATLAS COPCO wayUnser Gast in dieser Folge ist Ann-Kathrin Heinemann-Becker. Ann-Kathrin ist Vice President People, Vacuum Technique Service Division, ATLAS COPCO Group. Die digitale Transformation braucht Menschen, die über den eigenen Bereich hinausschauen, zusammenarbeiten und Lernagilität für sich entwickeln. Dazu bedarf es „Role Models“ im Unternehmen und Führungskräfte, die diesen Prozess aktiv unterstützen. In diesem facettenreichen und sympathischen Gespräch gewährt uns Ann-Kathrin einen tiefen Einblick darin, wie der schwedische Weltkonzern, Atlas Copco und die zur Gruppe gehörende Vacuum Technique Leybold GmbH das Thema der digitalen Kompetenzentwicklung angehen. Atlas Copco beschäftigt c...2021-12-1742 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast38: Johannes Hauner – Iterativ und interdisziplinär in die Zukunft – mit der Süddeutsche ZeitungUnser Gast in dieser Folge ist Johannes Hauner. Johannes ist Geschäftsführer der Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH, Mitglied der Geschäftsleitung der Süddeutsche Zeitung und Vizepräsident der IHK München. Die Medienbranche wurde frühzeitig von der digitalen Transformation erwischt. Sie hat jetzt schon zwei oder drei Transformationswellen hinter sich und deshalb gibt es womöglich, einiges von ihr bezüglich digitaler Kompetenzentwicklung zu lernen. Vor zwei Jahren gab die Südwestdeutsche Medienholding, zu der die Süddeutsche Zeitung gehört, bekannt, dass sie 100 Millionen Euro in die digitale Produktentwicklung und in digitale Gesc...2021-12-1041 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast37: Heiko Schmidt – Die neue Ebene der Kompetenzentwicklung in Händlerentwicklung und Training– the AUDI wayUnser Gast in dieser Folge ist Heiko Schmidt. Heiko ist Leiter der Händlerentwicklung und Training Deutschland bei AUDI und Future Optimist. In diesem äußerst inspirierenden, spannenden und perspektivenreichen Gespräch gewährt uns Heiko einen tiefen Einblick in das Training der Zukunft und das erforderliche Mindset für eine erfolgreiche Transformation. Mit der Digitalisierung erhöht sich die Anzahl von neuen Features in Produkten, die immer komplexer werden und die Kunden sind tiefeninformierter – nicht nur in der Automobilbranche. Das bedarf in der Qualifizierung aller Mitwirkenden ein ständiges Matching. Digitalisierung ist mehr als nur ein IT-Projekt...2021-12-0343 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast36: Prof. Dr. Eleonore Soei-Winkels – Kompetenzen für die Welt der BildungUnser Gast in dieser Folge ist Professor Dr. Eleonore Soei-Winkels. Eleonore ist Psychologin, Neurowissenschaftlerin und Professorin für Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Düsseldorf und Essen. Sie wurde schon dreimal für Professor/in des Jahres nominiert und wurde mehrfach für ihre Forschung ausgezeichnet. Sie ist auch CEO von PostDocTransformation. In diesem vielseitigen Gespräch blicken wir mit Eleonore auf die Welt der Bildung und der digitalen Transformation durch die Augen einer Psychologin, Neurowissenschaftlerin und pfiffigen Professorin, die einige Stationen als IT-Analystin und Transformationsstrategin hinter sich hatte, bevor sie Professorin wurde...2021-11-2643 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast35: Inga Dransfeld-Haase und Steffen Fischer – HR – die weichen und harten Faktoren der Digitalisierung!Unsere Gäste in dieser Folge sind Inga Dransfeld-Haase, Senior Partner People & Culture bei BP Europa SE D-A-CH und Präsidentin des Bundesverbandes der Personalmanager e.V. (BPM) und Steffen Fischer Geschäftsführer Personal bei ifm electronic GmbH und Leiter der Fachgruppe Strategisches Personalmanagement beim Bundesverband der Personal Manager e.V. (BPM). In diesem humorvollen, ehrlichen und facettenreichen Gespräch blicken wir mit Inga und Steffen auf die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung für die Personalarbeit und im Unternehmen. Warum ist es wichtig, sich mit verschiedensten Technologien zu beschäftigen? Wie verbindet man am besten di...2021-11-1949 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast34: Jochen Michels – Cybersecurity braucht Management-AwarenessCybersecurity braucht Management-Awareness! Unser Gast in dieser Folge ist Jochen Michels. Jochen Michels ist Head of Public Affairs Europe bei Kaspersky, das Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 2020 666 Millionen Cyberangriffe vereitelte, 173 Millionen schädliche URLs blockierte und 33 Millionen verschiedene Viren neutralisierte. In diesem spannenden und abwechslungsreichen Gespräch blicken wir mit Jochen gemeinsam ganzheitlich auf das Thema Cybersecurity. Kaspersky entdeckt zwischen 350.000 und 400.000 neue Schadsoftware Komponenten pro Tag. Circa jeder 4. Bürger war schon von der Cyberkriminalität betroffen und dennoch nutzen immer noch ca. 40% der Bürger keine Sicherheitssoftware. Warum das so ist und warum es eklatant wicht...2021-11-1248 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast33: Roland Pecseyne – Future Skills aus der Fintech Branche – Immer am Ball bleiben!Unser Gast in dieser Folge ist Roland Pecseyne. Sein erstes Unternehmen gründete er mit 17 Jahren in einer Garage - in einer Zeit, in der der Begriff „Fintech“ noch gar nicht existierte. Dieses Unternehmen verkaufte er 18 Jahre später an Finastra - der drittgrößte Fintech der Welt. Zwei Jahre lang half Roman dabei, sein Unternehmen in das globale Portfolio von Finastra zu integrieren. Heute ist Roland Vorsitzender des Aufsichtsrates der Barion Payment Inc., ein digitales Zahlungsabwicklungsunternehmen in 20 Ländern, Partner & Entrepreneur in Residence bei Zelig Fintech, das Fintech-Beratungsunternehmen und Enabler und in diversen Unternehmen investiert. Fintechs sind Rolands Passion...2021-11-0552 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast32: Christian Vogt – Workplace Transformation the Cisco Way – nicht nur eine Frage der TechnikUnser Gast in dieser Folge ist Christian Vogt. Christian Vogt, Collaboration Fachvertrieb Workplace Transformation bei Cisco. Cisco kennt man weltweit, als Anbieter von verschiedensten Business- IT-Lösungen, wie etwa Telefonie, Kommunikation, Messaging und IT-Sicherheit. Christian beleuchtet in diesem abwechslungsreichen und spannenden Gespräch die verschiedenen Facetten von Hybrid Work und die damit einhergehenden neuen Anforderungen an Mitarbeitende und Führungskräfte. Dieses Gespräch bringt viele überraschende Details zu Tage, wie zum Beispiel was die Nutzer in Deutschland heimlich machen, während sie in Videokonferenzen sind. Nach einer Umfrage von Cisco im Jahr 2021, kochen oder essen 24% der Befragt...2021-10-2948 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastBrigitte Zypries – Digitale Kompetenzentwicklung – „ein Teil des Talentes ist die Courage“Unser Gast in dieser Folge ist Brigitte Zypries. Sie ist die erste Frau in Deutschland, die das Amt der Bundeswirtschaftsministerin innehatte. Brigitte Zypries war Ministerin im Kabinett Schröder II, Merkel I und Merkel III, sie war Bundesjustizministerin, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium mit Zuständigkeit Bereiche IT, Luft und Raumfahrt, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft und Raumfahrt und Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Seit 2019 ist Brigitte Zypries Herausgeberin und Kolumnistin des DUB-Unternehmer-Magazins.  Im August 2020 wurde Brigitte Zypries zur ersten Vorsitzenden des deutschen Beirats des European Leadership Network (ELNET) gewählt.  Und sie setzt sich sehr für Startup...2021-10-2245 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastAnnett Holz, Tina Schnepper, Tino Kühnel und Prof. Dr. Jörg Werner – Digital Mindset – die Lern-Nuss für die ZukunftUnsere Gäste in dieser Folge sind Annett Holz, Senior Program Manager, Fachwirt in Digitalisierung,  Programmleitung berufliche Weiterbildungsstudiengänge an der Frankfurt School of Finance and Management, Tina Schnepper, Expertin Lerndidaktik und Digitalisierung, Tino Kühnel, Chief Digital Officer, ehem. CDO Rheinmetall, VP Digital Transformation des E.ON-Konzerns und Global Head HR of the Digital Transformation Programm bei BMW & Professor Dr. Jörg Werner, Vice President Degree Programs an der Frankfurt School of Finance. Gemeinsam haben sie für Berufstätige den neuen Studiengang entwickelt – Fachwirt in Digitalisierung. Das Digital Mindset ist für Unternehmen die Sicherung der zukünf...2021-10-1552 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastJulia Held und Dr. Ole Wintermann – New Work: Ein Gamechanger für die Zukunft der Arbeit!Unsere Gäste in dieser Folge sind Julia Held, Program Assistant im Programm "Unternehmen in der Gesellschaft" der Bertelsmann Stiftung und Dr. Ole Wintermann, Senior Project Manager Program Business in Society bei der Bertelsmann Stiftung. Die Digitalisierung verändert unsere tägliche Arbeit und wirkt sich auch auf gewohnte Geschäftsmodelle stark aus. Es geht bei der Digitalisierung um Innovation – auch um eine Innovation in der Art und Weise wie wir arbeiten und auch zusammenarbeiten. Die Bertelsmann Stiftung hat zur Zukunft der Arbeit eine fünfjährige Forschungsarbeit durchgeführt. Zum Forschungsteam gehören auch Julia Held und Dr. Ol...2021-10-0846 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastAnke Hoffmann und Birgit Wintermann – New Work: That’s where the magic happens!Unsere Gäste in dieser Folge sind Birgit Wintermann, Project Manager der Bertelsmann Stiftung im Bereich Business in Society und Anke Hoffmann, früher Projektmanagerin im Team Zukunft der Arbeit bei der Bertelsmann Stiftung, inzwischen im Change Management eines internationalen Unternehmens tätig. Fällt das Wort Digitalisierung, kreisen die Gedanken oftmals um die Technisierung. Dabei sind es die disruptiven Elemente der digitalen Transformation, die wirklich spannend sind und gerade diese verändern die Zusammenarbeit. In diesem lebendigen und mitreißenden Gespräch gewähren Birgit und Anke uns einen tiefen Einblick – nicht nur in die Ergebnisse einer 5-jä...2021-10-0155 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastProf. Dr. habil. Robert Neumann und Beate M. Kreiner M.Sc., MBA – Führungskräfte am Steuer: Routenplanung und Streckenführung der DigitalisierungProf. Dr. habil Robert Neumann ist Gründer und Geschäftsführer von BOLD Enterprise Business-, Organizational- & Leadership GmbH, Leiter des Zentrums für wirkungsvolles Führen am Institut für Leadership an der St. Gallen Business School und Professor für Organisation, Personal und Management an der Allensbach University Konstanz. Beate M. Kreiner, MSc., MBA ist Gründerin und Geschäftsführerin von BOLD Enterprise Business-, Organizational- & Leadership GmbH.  In diesem mit Bildern gespickten und vielseitigen Blick auf den durch die Digitalisierung hervorgerufenen Change-Prozess in Unternehmen, beschreiben Robert und Beate, die auch AutorInnen in dem Handbuch Digitale Ko...2021-09-2448 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastDr. Lutz Marten – Digitale Kompetenzentwicklung mit Praxisbeispiel IBM „Your Learning“In einem facettenreichen Gespräch mit Dr. Lutz Marten, Learning & Leadership Development Squad Leader Europe & MEA, bei IBM, erhalten wir einen tiefen Einblick in die Lern- und Digitalisierungsphilosophie eines Weltunternehmens. IBM wurde im Jahr 1911 gegründet und hat in seiner langen Geschichte gelernt, dass der Weg in die neue Zukunft stets nur durch die ständige Neuerfindung und das kontinuierliche Dazulernen erfolgreich beschritten werden kann. Damit dieser Weg im Zeitalter der digitalen Transformation sinnvoll fortgesetzt werden kann, hat IBM eine neue Lernplattform namens IBM „Your Learning“ entwickelt. Diese bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur verschiedenste neue Weiterentwicklungsmöglichkeiten, sondern ist auch...2021-09-1749 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastDr. Rahild Neuburger – Kompetenzmanagement im MittelstandIn einem vielseitigen Gespräch mit Dr. Rahild Neuburger wagen wir gemeinsam einen Blick auf die digitale Kompetenzentwicklung im deutschen Mittelstand und erfahren einiges über ihre multiperspektivischen Forschungsergebnisse hierzu. Was sind die wichtigsten Stellschrauben für den Mittelstand, um erfolgreich die digitale Zukunft zu meistern? Was können wir tun, so dass der Erfolg von heute nicht zum Grund für den Misserfolg von Morgen wird? Brauchen wir vielleicht eine neue steuerliche Betrachtung der Digitalisierung? Was sind die Skills, die der Mittelstand braucht? Diese und viele anderen spannenden Fragen beantwortet uns Rahild Neuburger aus ihrer langjährigen Erfahrung im Gebiet...2021-09-1044 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastProf. Dr. Ing. Nils Luft und Angela Luft – Entscheidende Kompetenzen für die Smart FactoryGemeinsam mit Prof. Dr. Ing. Nils Luft, Professor für Intralogistik in Fertigungsunternehmen an der FH Aachen, Vorsitzender des VDI Fachausschuss für Fabrikplanung & Trainer für das Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Angela Luft, Doktorandin an der FH Aachen mit Schwerpunkt additive Fertigungstechnologien in Produktionssystemen blicken wir in diesem vielseitigen und zukunftsorientierten Gespräch kritisch auf den Status Quo in Unternehmen bezüglich der Smart Factory und Industrie 4.0. Angela und Nils berichten aus ihrer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und auch aus der aktuellen Forschung. Sie stellen im Gespräch einige wichtigen Parameter auf, die wir auf den Weg...2021-09-0354 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastProf. Dr. Ute Schmid und Sebastian Bruckert – KI-Kompetenzen in UnternehmenIn einem abwechslungsreichen und spannenden Gespräch mit der mehrfach ausgezeichneten KI-Expertin Prof. Dr. rer. nat. Ute Schmid und mit dem Data Scientist und Doktoranden Sebastian Bruckert erfahren wir, warum es von entscheidender Bedeutung ist, dass strategisches Management ein Grundverständnis von künstlicher Intelligenz erhält, um sinnvolle Einsätze von KI in Unternehmen zu erkennen. Dabei spielt die Personalabteilung eine entscheidende Rolle für das Transportieren des KI-Grundwissens in alle Abteilungen. Ute Schmid ist Professorin für Angewandte Informatik insbesondere Kognitive Systeme an der Universität Bamberg, Mitglied im Direktorium des Bayerischen Instituts für Digitale...2021-08-2757 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastDr. Sina Wulfmeyer – Digitale Kompetenzentwicklung in einer VertrauensbankIn dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erhalten wir einen tiefen Einblick in das Rezept der Zukunftsfähigkeit in einer Traditions- und Vertrauensbank aus der Schweiz und in die Denkweise einer inspirierenden Innovatorin, für die das Lernen wirklich großgeschrieben wird. In einem vielseitigen und spannenden Gespräch mit Dr. Sina Wulfmeyer, Digital Transformation and Product Labs, Head of Top 100 Clients Delivery und Vice President für Data Analytics & Digital Strategy bei den 100 Top Clients bei Credit Suisse, erfahren wir wie der Innovationsgedanke in der Bankingbranche nicht nur Fuß gefasst hat, sondern sich ständig weiterentwickelt. Vor allen d...2021-08-2044 minThe Means of Production from PashiThe Means of Production from Pashi#i40 Changemakers: Solving the producer-consumer schism in apparel manufacturing, imagining a factoryless future, and putting people first in business transformation.In this special post-season Industry 4.0 (#i40) episode, Joachim Hensch, Managing Director at Hugo Boss talks about his journey from being a tailor to becoming MD of a textile giant, the right way to digitally transform a massive operation, and why we need to imagine a future with no factories.2021-08-191h 04DigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastProf. Michael Dowling – Teaching old analog dogs new digital tricks and dealing with disruptive innovationIn our English Language Special episode of the DigiKompetenz Podcast, we speak with the renowned innovation researcher and fascinating US-American, Professor Dr. Michael Dowling, Chair of Innovation and Technology Management in the Faculty of Business, Economics, Information Systems and Real Estate at the University of Regensburg and Chairman of the Board of MÜNCHNER KREIS e.V., an independent, interdisciplinary and international platform for active and diverse discussions on digital transformation amongst key players from business, academia and public policy. We have all heard about innovation – or have we? Companies today face the challenge of developing the rig...2021-08-1351 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastProf. Dr. Patrick Glauner – Die Rolle der Hochschulen bei KI- und DigitalisierungskompetenzenIn dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts blicken wir auf die Bedeutung und die Demokratisierung des KI-Wissens sowie auf die notwendige Transformation der Hochschulen, um auch weiterhin ein wichtiger Motor für den Fortschritt zu sein. Hierzu sprechen wir in einem zukunftsweisenden Gespräch mit einem der jüngsten KI-Professoren der Welt, Prof. Dr. Patrick Glauner. Patrick ist Professor für Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf, die auf Rang 29 unter den weltweit innovativsten Hochschulen im aktuellen „World’s Universities with Real Impact“ (WURI) Ranking zu finden ist. Er ist Initiator eines englischsprachigen Studiengangs zu KI, Sachverstän...2021-08-0643 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastSilvio Andrae – Digitale Kompetenzen der Zukunft in Corporate BankingIn dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erfahren wir in einem bildhaften Deep-Dive-Gespräch in die Welt der Banken mit Silvio Andrae, Regulierungs- und Aufsichtsexperte beim Deutschen Sparkassen und Giroverband, warum die Digitalisierung von Corporate Banking etwas komplett anderes ist als die Digitalisierung von Retail Banking und wo die besonderen Herausforderungen der Finanz- und Finanzdienstleistungsbranche bei der Digitalisierung liegen. Dabei geht es darum, Geschäftsmodelle unter Betrachtung des besonderen Risikos von Geld-Dienstleistern zu transformieren und die verborgenen Talente der Mitarbeitenden metaphorisch gesehen „wachzuküssen“. Die Entwicklung von neuen Lösungen - von innen heraus - mit hohem Identifikationspotential, die der besonder...2021-07-3054 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastProf. Dr. Daniel Beimborn und Yannick Hildebrandt – Zur Identifikation und Messung digitaler Kompetenzen in UnternehmenIn dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erfahren wir in einem lebhaften,  inspirierenden und zum Nachdenken anregenden Gespräch mit Professor Dr. Daniel Beimborn, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssystemmanagement an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Yannick Hildebrandt, Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssystemmanagement der Otto-Friedrich-Universität Bamberg & Head of Research i40.de warum die Vermittlung zwischen der IT-Welt und der Nicht-IT Welt für die digitale Transformation eine enorme Bedeutung hat. Bei der Digitalisierung verändern sich Arbeitsprofile und bestehende Kompetenzen werden anders gewichtet. Um die richtigen Digitalkompetenzen auf- und auszubauen, müssen konkret benötigte Fähi...2021-07-2355 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastDr. Herbert Prickarz und Dr. Alexander Röck – Digitale Kompetenz als Brücke zur Welt von KI und IoT – Praxisbeispiel BoschIn dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erfahren wir in einem hochinteressanten und multiperspektivischen Gespräch mit Dr. Herbert Prickarz, Director Chief Digital Office Mobility Transformation und Dr. Alexander Röck, Head of Corporate Data Strategy bei Robert Bosch GmbH, wie die „Learning Company“ Bosch die Weichen für die digitale Zukunft stellt und kontinuierlich nachjustiert. Die beiden Gäste gewähren uns einen einzigartigen Einblick darin, wie ein traditionsreiches Weltunternehmen die digitale Transformation kulturell und organisatorisch bewältigt und dabei den Fokus auf ein gesundes Wertesystem nicht verliert. Bosch setzt auf AIoT, also die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz...2021-07-1656 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastAndrea Stich – Kompetenzorientierte Weiterbildung – Praxisbeispiel InfineonIn dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erfahren wir in einem mitreißenden Gespräch mit Andrea Stich, Director Frontend Academy bei der Infineon Technologies AG, wie ein Weltunternehmen wie Infineon mit fast 47.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sich für die Zukunft ausrichtet. Andrea gewährt uns einen tiefen Einblick in die Infineon-Lernphilosophie und in die Unternehmenskultur. Wir lernen, dass Infineon nicht per se nur innoviert, weil es Spaß macht, sondern, dass die Kunden ganz zentral im Innovationsprozess betrachtet werden und dass der Kompetenzmanagement-Prozess nur so stark sein kann, wie es von der Unternehmensführung und den Führungskräften vorgelebt wird. Es...2021-07-0954 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastLutz Goertz, Thomas Hagenhofer und Heike Krämer – Bildungs- und Berufsforschung zu Digitalisierung und Ethik, Umweltressourcen & QualifizierungIn dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts geben uns Dr. Lutz Goertz, Leiter Bildungsforschung mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH, Thomas Hagenhofer, Projektkoordinator, wiss. Mitarbeiter, Plattformmanager beim Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien und Dr. Heike Krämer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn einen spannenden Einblick über den Tellerrand hinaus in die viel zu wenig beachteten Fragen von Ethik und Nachhaltigkeit bei der digitalen Kompetenzentwicklung. Sie verraten uns, dass es jetzt schon eine Digitalkompetenz ist, die Regeln zu verstehen, die es überall zu dem Thema gibt und regen an, dass man den großen Mittelba...2021-07-0255 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastFelicitas Birkner – Digitale Kompetenzentwicklung Fujitsu Academy Central EuropeIn dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erfahren wir in einem perspektivenreichen Gespräch mit Felicitas Birkner, Head of Fujitsu Academy Central Europe, Vorsitzende Bitkom Fachausschuss Frauen in der Digitalwirtschaft, Advisory Board Member der TUM Asian European Society, Women of the Year IT 2019 und eine der Erstunterzeichnenden der Initiative #SheTransformsIT, wie ein Unternehmen wie Fujitsu es über 85 Jahre geschafft hat, innovativ zu bleiben und wie Fachkräftemangel am besten entgegengewirkt werden kann. Felicitas verrät uns, dass Interdisziplinarität, ein Partnernetzwerk mit Menschen mit unterschiedlichen Stärken, Vielfalt und der Mut zur Lücke ein Erfolgskonzept für die Digitalisierung sind. Fr...2021-06-251h 01DigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastKim Leonardo Böhm und Dr. Erich Renz – Widerstand und Akzeptanz in der digitalen KompetenzentwicklungDer Mensch bleibt der Schüssel zur erfolgreichen Digitalisierung. In dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts teilen Kim Leonardo Böhm, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Verhaltensökonomie der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen und Dr. Erich Renz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement der Universität Regensburg und Digital Competence Consultant bei i40.de mit uns ihre spannenden Forschungsergebnisse zu Widerständen und Akzeptanz bei Wandlungsprozessen, wie etwa der digitalen Kompetenzentwicklung. Sie verraten uns, wie die intrinsische Motivation zum Lernen für die Digitalisierung getriggert wird und wie man den gesunden...2021-06-1856 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastDr. Philipp Ramin – Eine Evolution des Managements für die digitale TransformationVertauschte Rollen beim #Digikompetenz Podcast: Diesmal ist der Host selbst zu Gast bei seiner Co-Moderatorin Anne Koark. Philipp Ramin, Lernexperte für digitale Kompetenzentwicklung und Begleiter der digitalen Transformation in Unternehmen in 14 Ländern, Herausgeber vom Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung und CEO und Gründer vom Innovationszentrum für Industrie 4.0 in Regensburg. In einer abwechslungsreichen und lebhaften Unterhaltung mit dem Lernexperten Philipp, in dem Paradigmen auf dem Kopf gestellt werden, verlassen wir bekannte Muster und erfahren, was für eine Evolution des Managements notwendig ist, um die für den Wandel benötigten Leader der Zukunft zu erhalten. Es geht dabei u...2021-06-1149 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastLeonhard Zintl, Kathrin Droste und Grit Zimmer – Digitalisierung ist eine Mannschaftssportart: die Reise einer Genossenschaftsbank in die ZukunftMit Leonard Zintl, Vorstand der Volksbank Mittweida, Kathrin Droste, Bereichsleiterin Organisationsentwicklung und Personal und Grit Zimmer, Teammitglied der Organisationsentwicklungsabteilung der Volksbank Mittweida, erfahren wir wie eine für Innovation mehrfach ausgezeichneter Traditionsbank sich auf die Zukunft stetig vorbereitet. Eine abwechslungsreiche Learning-Journey, deren Ziel es ist, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für den Marathon der digitalen Transformation vorzubereiten, den Sinn dahinter zu vermitteln, die Sehnsucht zu wecken ein Teil davon zu sein und von den unterschiedlichen Talenten aller Beteiligten zu profitieren. Wir sprechen über innovative Ansätze für Personalentwicklung, verbunden mit der Flexibilität auf das zu reagieren, was noch nicht...2021-06-0449 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastAnnika Müller de Vries – Weiterbildung Digitalkompetenzen im öffentlichen Dienst – Praxisbeispiel Deutsche BundesbankIn einer spannenden Unterhaltung mit Annika Müller de Vries, Bundesbankdirektorin und Leiterin Weiterbildung bei der Deutschen Bundesbank, zu digitaler Kompetenzentwicklung und rund ums Lernen für die Zukunft erfahren wir, wie offen die Deutsche Bundesbank für Neues ist. Annika gewährt uns einen Einblick in Themen, die man vielleicht nicht direkt in Verbindung mit der Bundesbank oder einer so großen Behörde bringen würde. Dabei geht es um Startups, eine IT-Abteilung mit rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einen Trendradar im öffentlichen Dienst. Wir lernen eine Bundesbank kennen, in der es die Bundesbänkerin und den Bundesbän...2021-05-2856 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastAndrea Schindler und Sebastian Borchers – Digitale Kompetenzerweiterung, E-Learnings und Continentals Weg in die ZukunftSebastian Borchers, Head of Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT) bei Continental und Andrea Schindler, Global HR Project Manager & Global HR Business Partner bei Continental, erklären uns in einem zukunftsweisenden Gespräch, dass nicht nur die Lernenden selbst von digitaler Kompetenzentwicklung profitieren. Auch für Experten ist es wertvoll, dass ihr Thema von einer breiten Basis an Menschen endlich verstanden wird. Außerdem erfahren wir, wie wichtig es ist, mit einem guten Konzept einfach mal zu starten und nicht bis zur Perfektion zu warten, wie das CITT bei Continental bewiesen hat. Von skalierbaren Zukunfts-E-Learnings über Lernfloor Buddie...2021-05-2145 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastKatharina Schüller – Datenkompetenz als zentraler Baustein einer DatenstrategieIn einem ideenanregenden und humorvollen Gespräch mit Katharina Schüller, Inhaberin und Geschäftsführerin von STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH, Vorstandsmitglied der Deutschen Statistischen Gesellschaft und Leiterin der Expertengruppe COVID-19 des Dachverbands europäischer Statistik-Gesellschaften lernen wir über die Offenheit gegenüber neuen Erkenntnissen und dass wir stets die Dinge kritisch hinterfragen sollten, auch wenn das herauskommt, was wir bereits erwarten. Katharina erklärt uns, warum Datenkompetenz so wichtig ist und eigentlich sehr viele Kompetenzen umfasst. Wir erfahren ebenso, warum wir das in Menschen angelegte kritische Denken ausbauen müssen und wie wir mit der wichtigsten Währung d...2021-05-1453 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastMartin Dowling – Die Psychologie der digitalen KompetenzentwicklungMartin Dowling, Head of Digital Competence Development & COO bei i40.de, Halb-Amerikaner, Psychologe und HR-Experte erklärt uns in diesem kurzweiligen und humorvollen Gespräch die besonderen Mindset-Shifts, die benötigt werden, um die digitale Transformation wirklich voranzubringen. Von konvergentem und divergentem Denken über perspektivische Mitarbeitermotivation für das Lernen, bis hin zu der Wichtigkeit den Prozess eine höhere Gewichtung als das Ziel zu verleihen! Ebenso sprechen wir über die absoluten No Gos der Weiterbildung und was E-Learnings unbedingt aus Sicht des Psychologen beinhalten müssen. Nur so viel vorab: „Wir werden uns wundern, wie normal das alles geworden i...2021-05-0748 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastLuise Ortloff und Katharina Winkler – Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog zur digitalen BildungZusammen mit den beiden wissenschaftlichen Referentinnen Themenschwerpunkt Volkswirtschaft, Bildung und Arbeit bei acatech- Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Katharina Winkler und Luise Ortloff, blicken wir vor allem auf die Frage, was Schulen und die Wirtschaft in der Digitalisierung und hinsichtlich digitaler Kompetenz miteinander erreichen können. In einem motivierenden Gespräch erleben wir, was für eine Rolle der Mut in der digitalen Kompetenzentwicklung spielt, warum Arbeit und Lernen nicht mehr getrennt betrachtet werden sollten, und warum Digitalisierung ein Enabler und Treiber für die Produktivität ist. Ein Trabi in Neuseeland und die Bundeswehr spielen im Gespräch eine Rolle...2021-04-3051 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastBarbara Ofstad und Jürgen Hollatz – Digitalisierung in der BerufsbildungIm faszinierenden Gespräch zu Future Skills mit Barbara Ofstad Leiterin der Siemens Professional Education Deutschland, stellvertretende Sprecherin des VDMA Bildungsausschusses und Sprecherin des Bildungsausschusses der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände (VhU) e.V. und Dr. Jürgen Hollatz, Leitung Berufsbildung Süd, Siemens Professional Education erfahren wir wie Siemens Professional Education sich strukturell und inhaltlich für die Zukunft neu aufgestellt hat.  Von Online-Lerninhalten, über Product LifeCycle Management in der Berufsbildung bis hin zum Innovationsradar. So vielseitig kann moderne Berufsausbildung im Kontext der digitalen Transformation sein.  Ganz nebenbei lernen viel über Segeln – Warum? – Einfach reinhören! 😊2021-04-2355 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastLaura Stiller – Arbeiten in der Finanzbranche 4.0Laura Stiller, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Regensburg, nimmt uns in diesem Gespräch auf eine Reise durch die Finanzmärkte einiger Ländern mit, zeigt auf, was für eine Rolle Plattformökosysteme in der Finanzbranche spielen, das die Banken eigentlich Online Bezahlen schon im letzten Jahrhundert erfanden, erklärt, was sich hinter den Kulissen in Sachen digitaler Kompetenzentwicklung abspielt, teilt spannende Beobachtungen mit uns: zum Beispiel. dass chinesische Bezahl-Apps in den Fußgängerzonen deutscher Großstädte schon längst sich ausbreiten, und was die Big Player wie z...2021-04-1649 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastDr. Elvire Meier-Comte – Airbus Defence and Space und die digitale KompetenzentwicklungIn Gespräch mit Anne Koark und Philipp Ramin erzählt Dr. Elvire Meier-Comte, Vizepräsidentin und Personaldirektorin für Operations Airbus Defence and Space, warum Kreativität im Unternehmen für KI so wichtig ist, was für eine Rolle Vertrauen in Datenteilung und Leadership spielt, warum Führungsstile sich verändern müssen, wie wichtig Augenhöhe für den gesamten Prozess ist, warum Verhalten zu den Key Performance Indikatoren gehört, was die End-to-End-Sicht für eine Rolle spielt, warum Werte wichtig für den stetigen Wandeln in der digitalen Transformation sind und ganz nebenbei werden unsere Zuhöreri...2021-04-0950 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastSimone Kaucher, Charlotte Karpenchuk und Joachim Rattinger – Digitale Volkshochschulen und digitale TeilhabeEpisode 2: Digitale Volkshochschulen und digitale Teilhabe Simone Kaucher (Pressesprecherin des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V.), Charlotte Karpenchuk (Projektleitung von vhs.now beim Deutschen Volkshochschul-Verband e.V.) und Joachim Rattinger (Referent für Erweiterte Lernwelten und Digitale Transformation beim Bayerischen Volkhochschulverband e.V.), berichten von einer spannenden Veranstaltung, die die VHS mit Bundeskanzlerin Angela Merkel bezüglich der VHS-App Stadt | Land | Datenfluss abgehalten hat, warum Datenkompetenz für alle Bürgerinnen und Bürger so wichtig ist, wie die Volkshochschulen den Prozess des digitalen Wandels auch bei sich intern vorantreiben, was für eine Rolle Digi-Circles und Experimente mit Lernapps dabei...2021-04-0258 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastNils Stamm – Digitale Transformation für Organisation, Manager und MItarbeiterNils Stamm (Chief Digital Officer, Deutsche Telekom) verrät, warum Magenta seine Lieblingsfarbe ist, wie er sich mit dem Digitalisierungsvirus angesteckt hat, warum Kommunikation der Mitarbeiter und des Managements für die Digitalisierung wichtig sind und warum Digitalisierung nicht zum Selbstzweck werden darf. Nils Stamm ist davon überzeugt, dass Digitalisierung viele Aspekte umfasst, die eine Art Nordstern benötigen und er verrät auch einiges aus seiner neu erschienenen Veröffentlichung „Digitale Transformation für Organisation und Mitarbeiter: Eine Management-Anleitung“. Ach ja, und im Laufe des Gespräches wird er fast zum „Ehrenengländer“ …2021-03-2649 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastTrailerHerzlich Willkommen zum Digikompetenz Podcast Philipp Ramin, CEO und Gründer vom Innovationszentrum für Industrie 4.0, sowie Anne Koark diskutieren mit spannenden Persönlichkeiten aus Unternehmen, Forschung, Academia und Institutionen rund um Digitale Kompetenzentwicklung. In lockeren Gesprächen lernen wir die Menschen hinter den Begriffen kennen und beleuchten mit ihnen verschiedene Aspekte des digitalen Mindsets und Stellschrauben für zukunftssicheres Lernen – und das alles mit einer Prise britischen Humors versehen. Out of the box into the future!2021-03-2500 minSéries sobre Tecnologia, Produtividade, Engenharia e Indústria 4.0Séries sobre Tecnologia, Produtividade, Engenharia e Indústria 4.011/20- Integração vertical - IoT e ferramentas para I40 |Paulo Narciso | CEO HarboR11/20- Integração vertical - IoT e ferramentas para I40 |Paulo Narciso | CEO HarboR2020-11-171h 17Автопилот с Алексеем СлащевымАвтопилот с Алексеем Слащевым"Hyundai i40 — очень разумный и даже расчетливый выбор"Обозреватель "Коммерсантъ FM" Алексей Слащев предложил заместителю главного редактора радио новостей Дмитрию Ловягину протестировать обновленный Hyundai i40 и поделиться впечатлениями.2015-07-2301 minАвтопилот с Алексеем СлащевымАвтопилот с Алексеем Слащевым"Недостатки Hyundai i40 вполне разумно компенсируются достоинствами"Автомобильный обозреватель "Коммерсантъ FM" Алексей Слащев предложил заместителю главного редактора радио новостей Дмитрию Ловягину протестировать седан Hyundai i40 2.0 AT и рассказать о своих впечатлениях.2015-01-2102 minAutoradioAutoradioAutoradio: Testissä Hyundai i40Autoradiossa ajetaan ensimmäistä kertaa ihan tavallisella perusfarmarilla. Etuveto, automaatti diesel. Valkoinen työsuhdeauton oloinen. Nahkasisusta. Siinä lähtökohdat korealaiselle Hyundai i40 autolle. Ainakin päältä katsoen kyseessä on todella hyvännäköinen kulkupeli. Marko Miettinen ajeli ja antoi myös Miia Krausen kruisailla ja kertoa mielipiteensä tästä aika suositusta farkusta.2013-02-2816 min레알시승기레알시승기i40 살룬, 공인연비보다 높다?! - 자동차 전문기자 시승기세련된 스타일과 다이나믹한 핸들링의 신개념 중형 세단 현대 'i40 살룬', 국내 중형 세단으로는 유일하게 디젤 모델로 고유가 시대에 프리미엄 중형 세단을 원하는 소비자를 위해 출시됐다. 글로벌 단일 차명인 'i40'에 영국식 영어로 '세단'을 의미하는 '살룬(SALOON)'을 더해 'i40 살룬', 차량 후면에 고유 엠블렘을 부착하는 등 차별화시켰다. 전장 4,740mm, 전폭 1,815mm, 전고 1,470mm의 차체 크기를 갖춘 'i40 살룬' 은 'i40'의 디자인 콘셉트인 '모던 플로우(Modern Flow)'와 '프리미엄 윙(Premium Wing)'을 계승해 역동성과 우아함이 살아있는 유러피안 스타일로 탄생했다. 'i40 살룬'은 최고출력 178마력(ps), 최대토크 21.6kg.m, 연비 13.1km/ℓ의 가솔린 2.0 GDi 엔진과 최고출력 140마력(ps), 최대토크 33.0kg.m, 연비 18.0km/ℓ의 디젤 1.7 VGT 엔진을 탑재해 고객 선택의 폭을 넓혔다. 'i40 살룬'은 전 모델에 우수한 변속성능과 변속감을 자랑하는 6단 자동변속기를 기본 적용했으며, 액티브 에코 모드,스포츠 모드(가솔린 모델만 적용),일반 주행모드 등 3가지 주행모드를 선택할 수 있도록 해 주행 성능을 극대화시켰다. 과연 i40 살룬 디젤 1.7VGT의 연비 18Km/L가 사실일까? 노컷V가 CBS 자동차 전문기자인 김대훈기자의 시승기를 담았다.2012-02-0708 min