Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Impropodcast@gmail.com (ImproPodcast)

Shows

Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast34 - "Der Weg ins Kabarett" mit Elli BauerIn dieser Folge bedienen wir wieder einmal unsere Kategorie “...und vieles mehr” und sprechen mit Elli Bauer über ihren Weg ins Kabarett. Elli wollte immer schon auf die Bühne, machte ihre ersten Erfahrungen vor Publikum unter anderem als Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin, oder auch Choreografin, bis sie dann mit Anfang 30 beschloss, Kabarettistin zu werden - ganz nach dem Motto “Jetzt oder nie!” - Und was mit dem Schreiben von “lustigen Liedern” begann, hat sich nun mit bereits DREI Programmen zu einer erfolgreichen und professionellen Kabarettkarriere für Elli Bauer entwickelt. Wir lassen mit Elli diesen Weg nochmals “revue” passieren. Sie erzählt...2025-05-0459 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast33 - "Improhotel" mit Ralf SchmittHeute begrüßen wir den Autor, Moderator, Ideenschmieder und Improspieler Ralf Schmitt aus Hamburg bei uns im Podcast. Er war Teil von verschiedenen Improgruppen in Deutschland und ist jetzt geschäftsführender Gesellschafter bei Impulspiloten. 2003 hat er außerdem das ImproHotel gegründet und darüber erzählt er uns in dieser Folge. Falls ihr, so wie wir, schon einmal mit dem Gedanken gespielt habt, so eine Reise zu buchen, wird euch Ralf in dieser Folge vollends überzeugen. Infos aus der Folge:Buchtipp: "Handwerk Humor" von John Vorhaus und "Der Heros in tausend Gestalten" von Joseph CampbellRalf empfiehlt das Improf...2025-04-0647 minKammerflimmern - Filme, Games, Bücher, ImproKammerflimmern - Filme, Games, Bücher, ImproImpro: Guardians of the Galaxy - Groot und SprootAuch wenn man von den Marvel-Filmen halten kann, was man will, so glaube ich fest daran, dass der dreisilbige Groot der Guardians of the Galaxy viele Herzen im Sturm erobert hat und in einem Ranking der liebsten Charaktere ziemlich weit oben mitspielen würde. Wir wollten dem Flora colossus unser ganz eigenes Denkmal setzen und lassen ihn in dieser improvisierten Szene auf Sproot treffen, ein weibliches baumähnliches Wesen. Was da wohl zwischen dan beiden passiert?Über Simona TheoharovaSimona ist Improspielerin, Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin, die ihr unter anderem zum...2025-03-1803 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast32 - “Impro und Teambuilding” mit Martin ArnoldIn dieser Folge dürfen wir Martin Arnold aus Berlin virtuell begrüßen. Martin und Carina haben sich vor 16 Jahren in einem ganz anderen Kontext kennengelernt, deshalb freuen wir uns umso mehr, dass sich über Impro unsere Wege wieder kreuzen. Martin erzählt uns, wie er mit playandwork® Improtheater in Firmen bringt. Er schildert uns, welche Parallelen es zwischen Impro und Teamarbeit gibt, wie man Impro als Teambuilding für Firmen nutzen kann, und was seine Herangehensweise dabei ist. Weiters gibt’s auch einige spannende Anekdoten und Schmankerln aus dem Nähkästchen wie zum Beispiel “Was macht man, wenn das erste Tea...2025-03-021h 04Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast31 - "ImProfessionalität" mit Carina und Janine (und KI)Janine und Carina ergründen gemeinsam das Thema „ImProfessionalität“. Was heißt das nun wieder? In dieser Duofolge-Folge plaudern wir nicht nur über unsere Rollenverteilung im Podcast (Wer schmatzt am meisten? Wer „ähht“ am lautesten?), sondern versuchen auch, unsere eigene Improkompetenz zu analysieren. Bezeichnen wir uns eigentlich als Impro-Spielerinnen? Dabei stellen wir uns auch die Frage, was eigentlich Professionalität im Improvisationstheater bedeuten kann. Da wir – wie immer – mäßig bis wenig vorbereitet sind, haben wir uns zur Ergründung dieser Frage auch zusätzlich noch unerwartete Hilfe geholt. Um unserer Unvorbereitetheit in gemeinsamen Folgen vorzubeugen, haben wir auch noch eine Bitt...2025-02-0251 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast30 - "Von der Impro zur Regie" mit Helmut KöppingWieder beehrt uns ein Urgestein des Improvisationstheaters vom Theater im Bahnhof: Helmut Köpping. Er erzählt uns in dieser Folge wir er die Improvisation und Improtechniken für seine Tätigkeit als Regisseur nutzen kann. Zum Beispiel unterhalten wir uns darüber wie man Menschen aus dem klassischen Theater für Improtools begeistern und wie man sie gleichzeitig auch mit ihnen stressen kann, wenn man z.B. noch nach Aufführungsbeginn in die Stückentwicklung geht.Infos aus der Folge:Buchtipp: "Improvise Now" von Rob Norman. Tipp des Monats: Die Raabtaldirndln haben am 16.1.2025 mit "Warum bricht mein Knie gera...2025-01-0554 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast29 - "Vor und hinter der Kamera" mit Martin SchneiderNachdem wir, ganz heimlich, einen Monat Podcastpause gemacht haben, kommen wir mit dieser Folge fulminant mit einem weiteren Multitalent als Gast zurück: Martin Schneider. Er ist nicht nur ein talentierter Kameramann und Fotograf, sondern auch Schauspieler und obendrein ein wandelndes Filmlexikon.Sein Wissen rund um die Kamera hat er sich selbst angeeignet und bringt seine kreative Vision in unterschiedlichen Projekten zum Ausdruck. Carina und Janine haben ihn sowohl hinter als auch vor der Linse kennengelernt und sprechen mit Martin über seine spannendsten Anekdoten und Eindrücke aus der Film- und Bühnenwelt.Martin ist für die P...2024-12-011h 02Kammerflimmern - Filme, Games, Bücher, ImproKammerflimmern - Filme, Games, Bücher, ImproImpro: Der Herr der RingeIn dieser Improvisation begeben wir uns auf den Schicksalsberg in Mordor. Gollum und der Ring stürzen hinab und im Fall führen sie ein letztes Gespräch. Und der Ring antwortet. Den Gollum gibt dabei mein guter Freund Ole Xylander. Die Folge ist am Besten in einer ruhigen Umgebung zu genießen. Über Ole Ole Xylander ist ausgebildeter Schauspieler, Ensemble-Synchrosprecher und Improvisationstheaterspieler bei Theatersport Berlin. #improvisation #DerHerrDerRinge #gollum #impro #impropodcast Über die Improfolgen Mein*e Mitspieler*in und...2024-10-0805 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast28 - "Impro is immer" mit Carola KrischkerTrefft in dieser Folge mit uns Carola Krischker, eine "echte Berliner Göre", die seit 20 Jahren hinter den Kulissen der berühmten Improgruppe Die Gorillas wirkt. Als Koordinatorin der Improschule sorgt sie dafür, dass alles reibungslos läuft. Erfahrt, wie sie mit ihrer Begeisterung potenzielle Workshopteilnehmer*innen für die faszinierende Welt des Improtheaters gewinnt.Auch wir werden von ihrer Begeisterung für das Improtheater mitgerissen und stimmen am Ende voll und ganz in ein Motto der Gorillas mit ein: Impro is immer!Tipp des Monats:Alles rund um Kurse und Shows der Gorillas findet ihr au...2024-10-061h 04Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast27 - "In unbekannten Gefilden" mit Carina und JanineIn dieser Folge sind wir ... einfach nicht vorbereitet. Etwas, das uns als Improspielerinnen eigentlich egal sein müsste. Und damit wir nicht "einfach so" vor uns hinplaudern, machen wir uns das Leben mit einem Spiel - gespendet von unserer ehemaligen Gästin Carola Gartlgruber - ein bisschen schwerer. Wir plaudern über unser unsere Gemütszustände, tolle Urlaubserlebnisse, Improwünsche und Gästewünsche.Und am aller, aller Wichtigsten: Wenn sich 10 unserer tollen Hörer und Hörerinnen bei uns melden, machen wir für euch eine Live-Podcastaufnahme zum Thema "Das Publikum". Und vielleicht hauen wir vorher noch...2024-09-0158 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast26 - "Weird Improv Formats" mit Überraschungsgästen Sašo Stare und Nejc ŠmitWie lange kennen wir uns eigentlich? Eine Frage, die Nejc, Sašo und wir gar nicht so leicht beantworten können. Es fühlt sich wie eine Ewigkeit an. Nachdem wir uns auf ca. 8 Jahre geeinigt haben, erzählen uns unsere zwei (für Carina überraschenden) Gäste über "Drunken Impro" und "Torture Impro". Zwei Formate, bei denen man sich auf den ersten Blick fragt, warum man sich das als Improspieler oder Improspielerin antun mag. Dabei steckt viel mehr dahinter, als man zunächst vermuten würde. Erfahrt in dieser Folge alles darüber, was sich Improspielende gegenseitig auf der Bühne antun...2024-08-041h 15Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast25 - "Selbstständigkeit in der Kunst" mit Alexander ChristofAlexander Christof, auch bekannt als Xidi, begeistert mit seiner Musik sein Publikum. Ihr kennt ihn von Granada, Desustu oder auch als Solomusiker oder seit einiger Zeit vielleicht sogar als Impromusiker. Und weil das noch nicht genug ist, arbeitet er auch als Clown bei ROTE NASEN und als DJ Siegi auf verschiedenen Events. Nach seinem Musikstudium hat er sich als Künstler selbstständig gemacht und erzählt uns in dieser Folge von den Ups und Downs, die ihn auf diesem Weg begleitet haben.Wir legen euch alles, was dieser talentierte Mann zur Musik macht, ans Herz. Mehr Infos fin...2024-06-021h 15Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast24 - "Über die Macht des positiven Scheiterns" mit Charlotte derSternCharlotte derStern ist schon lange auf den Improbühnen dieser Welt unterwegs. Begonnen hat sie beim Urtheater und mittlerweile ist sie Teil der Improgruppe Peekaboo. Im Laufe ihrer Karriere hat sie sich intensiv mit der Macht des positives Scheiterns beschäftigt - ein Thema das im Impro besondere Bedeutung hat. In dieser Folge lässt sie uns an ihren Erkenntnissen teilhaben. Außerdem nimmt sie uns mit in die Welt der Improjams und erzählt uns, warum diese nicht so fürchterlich sind, wie Janine sie empfindet. Infos und Tipps aus der Folge:Wir trotzen der österreichischen Fehlerk...2024-05-051h 10Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast23 - "Grenzen und Bias im Impro" mit Überraschungsgast Lorenz KabasCarina überrascht Janine in dieser Folge mit einem tollen Gast vom Theater im Bahnhof in Graz: Lorenz Kabas. Ein Multitalent, der mit uns über persönliche Grenzen im Impro und auf der Bühne spricht.Wir unterhalten uns darüber, wie man Vorurteile zum Positiven ändern kann, wie man die Grenzen der Spielpartner*innen wahrt und ob das denn schwierig ist und wer die Verantwortung für die Einhaltung dieser Grenzen trägt.Ganz neben bei lernen wir den Unterschied zwischen den Begriffen "DIE Impro" und "DAS Impro".Lorenz ist in verschiedenen Produktionen des Theater im Bahnhof...2024-04-071h 17Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast22 - "Straßentheater" mit Stefan NovakStefan Novak ist Teil der Gruppe Irrwisch, mit der er sich in die Abenteuer des Straßentheaters begibt. In dieser Folge erzählt er uns von seinen Erlebnissen und Grundprinzipien dieser Kunstform. Dabei machen wir uns auf die Suche nach Überschneidungen zum Improtheater - und sind fündig geworden! Außerdem berichten wir über unsere eigenen Scheiter-Erfahrungen im Straßentheater.Wenn ihr nach dieser Folge Lust bekommen habt, Straßentheater zu sehen, gibt es in Österreich viele Möglichkeiten. Wir empfehlen euch einen Abstecher nach Linz zum Pflasterspektakel zu machen oder in Graz La Strada zu besuchen.Inf...2024-03-031h 05Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast21 - "Intergeneratives Impro" mit Ulli BrantnerUlli Brantner (die wir liebevoll Impromama nennen) berichtet uns in dieser Folge, worauf es ankommt, wenn unterschiedliche Generationen miteinander Impro spielen. Die Botschaft, die wir uns aus dieser Folge mitnehmen und die, wie wir finden, für's ganze Leben gilt: Achtet aufeinander, habt Respekt füreinander und habt Freude am Scheitern. Außerdem erfahren wir ganz nebenbei, was ein Vierteltelefon ist. Ulli Brantner ist nicht nur in der Improszene in Graz aktiv, mit ihrer Kollegin Elke Körbitz erobert sie die Kabarettwelt. Beide kann man beim improvisierten Krimi "Mord vor Ort" und als Kabarettduo "Die Menopausen" bewundern.2024-02-0459 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast20 - "Improfails" mit Carina und JanineIn dieser Folge erzählen wir euch von unseren ganz persönlichen Fails auf der Improbühne. Außerdem reden wir über Filme, Improjams und Gastauftritte.In diesem Podcast kämpfen wir immer wieder mit der Audioqualität, bewonders, wenn ein Gast per Zoom dazugeschaltet wird. Falls jemand von unseren tollen Fans Tipps für uns hat, welche Plattform wir statt Zoom verwenden können oder welche Tricks und Kniffe es gibt, damit auch mit Zoom eine gute Audioqualität erreicht werden kann, schickt uns all euer Wissen an: jaund.podcast@gmail.comInfos und Tipps aus der Fo...2024-01-0758 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast19 - "Impro und klassisches Theater" mit Stefan MoserStefan Moser ist seit mehr als 20 Jahren mit Gesang und Schauspiel auf Österreichs Bühnen zu finden. Außerdem ist er als Regisseur aktiv und leitet gemeinsam mit Urs Harnik die Komödie Graz. Heute plaudert er mit uns über die Schnittpunkte zwischen klassischem Theater und Improvisationstheater. Außerdem sprechen wir über Weihnachtsbräuche, Durchlässigkeit und Regieanweisungen in unterschiedlichen Farben. Alle Infos zu Stefan findet ihr auf seiner Homepage: stefanmoser.comInfos und Tipps aus der Folge:In dieser Folge schießen wir die unterschiedlichen Theaterlocations in Graz nur so raus. Falls jemand Näheres wissen möch...2023-12-031h 11Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast18 - "Sprachbefreites Impro" mit Vlado Salji2017 besuchte uns Vlado Salji mit seiner schweizer Gruppe imKubik beim ersten International Improv Festival "Dog & Fish" in Graz. Das Ziel des Festivals war es, unterschiedliche Improstile und Formate herzuzeigen und das haben die drei mit ihrer Show "Auf (k)ein Wort" fabulös gemeistert. Einen halben Abend ohne Sprache (und wenn dann nur Gibberish) haben sie auf die Bühne gebracht. Wie findet man da noch die Geschichte? Wie einigt man sich? Wie holt man Impulse ein? All diese Fragen und noch viel mehr beantwortet uns Salji in dieser Folge. Alle Infos zu Salji findet ihr auf seiner Ho...2023-11-051h 12Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast17 - "Theatersport" mit Sébastien Hansen und Georg BauerWir haben Georg und Sébastien bei den Theatersportmeisterschaften in Linz kennengelernt. Gemeinsam mit Gerit Scholz bilden sie die Gruppe "Die Dritten" und wenn man ihnen im Zusammenspiel mit anderen Gruppen zusieht, geht einem das Herz auf. Da sieht man die Liebe zum Impro, das Vertrauen, das sie ineinander haben und den Spaß den sie gemeinsam auf der Bühne haben.In dieser Folge lassen sie uns an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erzählen uns, was Theatersport eigentlich ist, was einer Gruppe dabei hilft, Theatersport zu spielen und Sébastien teilt sein Wunsch-Theatersportformat mit uns.Ihr finde...2023-10-111h 05Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast16 1/2 - WerbeintermezzoLeider verzögert sich das Erscheinen unserer neuen Folge. Sie wird wunderbar sein, mit wunderbaren Gästen, versprochen! Damit ihr bis dahin nicht ganz ohne uns sein müsst, erzählt Janine in dieser Minifolge über ihren Improworkshop für Anfänger*innen vom 13. bis 15. Oktober in Graz.Drei Plätze sind noch frei!  Alle Infos findet dazu ihr auf ihrer Homepage. Oder wenn ihr euch gleich anmelden wollt, schreibt eine Mail an office@supervasiri.atIhr habt Fragen, Anregungen oder Feedback?Dann schreibt uns!jaund.podcast@gmail.comhttps://www.facebook.com/Ja_und_im...2023-10-0109 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast16 - "Freundschaft mit dem Inneren Zensor" mit Michaela ObertscheiderFans von diesem Podcast kennen unseren heutigen Gast bereits. Michaela Obertscheider hat einige unserer bisherigen Gäste in die Welt des Improvisationstheaters eingeführt. Mit uns spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen im Impro, Theater und in der Regie.Michaelas Karriere ist vielseitig. Erstmals improvisierte sie mit dem u.r.theater in Wien auf der Bühne. Seither macht sie Kabarett, Theater, Musik und Regie und begeistert mit ihrem Unterricht immer neue Talente vom Impro, Theater und Schreiben. Einmal im Jahr findet man sie und ihre Kurse in der Sommerakademie in Graz - schaut doch einmal in das Programm!W...2023-09-031h 29Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast15 - "Gruppengründung" mit Daniela HoferWir kennen Daniela Hofer seitdem wir alle noch in Improkinderschuhen steckten. Gemeinsam mit uns hat sie die Improgruppe allerDings aufgebaut und die Festivals "Dog & Fish" veranstaltet. Vor einigen Jahren ist sie nach Steyr in Oberösterreich gezogen und auch dorthin hat sie ihre Liebe zum Impro mitgenommen. Was macht man also in einer Stadt, in der Impro keine große Bekanntheit hat und in der man sich erst ein neues Leben aufbauen muss? Reden. Dani redet sich in die Herzen der Menschen, entfacht dort Neugierde für Impro und gründet schließlich eine neue Gruppe mit dem passenden Namen Stegr...2023-08-0654 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast14 - "Leadership in Improv" with Kevin GilleseKevin Gillese bringt einiges an Erfahrung als Artistic Director (Künstlerischer Leiter) mit. Er übte diese Funktion zunächst bei Rapid Fire Theater in Edmonton, Kanada und später bei Dad's Garage in Atlanta, USA aus. Heute gibt er uns einen Einblick in seine Tätigkeit und in die Qualitäten die man als Künstlerische Leitung mitbringen sollte. Wie überall im Impro, geht es auch hier darum, "Ja" zu sagen. In Kevins Worten: "Find your way to get to yes". Wir sprechen darüber, Inspiration zu finden und zu geben und dass der Weg zum Erfolg immer beinhaltet, eine gute Arbe...2023-07-021h 05Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast13 - "Podcasting, Brotjobs und Bloopers" mit Carina und JanineBei so einem Podcast kann nicht immer alles gut gehen. Von technischen Gebrechen bis zu Versprechern: Wir haben für euch die besten Outtakes und Bloopers des vergangenen Jahres zusammengesammelt. Weitere Themen dieser Folge: Fanpost, Podcasting for dummies und Brotjobs.Wir haben zwei künftige Wunschfolgen, zu denen wir passende Gäste suchen, nämlich einmal zum Thema "Regeln im Impro" und zweitens zum Thema "Theatersport". Ihr habt Vorschläge für uns oder wollt gerne selbst zu einem dieser Themen in unseren Podcast kommen? Meldet euch über Instagram, Facebook oder unsere Mailadresse jaund.podcast@gmail.com...2023-06-0444 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast12 - "Impro und Clownerie" mit Gerit Scholz und Katharina FlickIn der Clownerie begegnet man Menschen auf ganz besondere Weise. Wie das funktioniert und was das alles beinhalten kann, wissen Gerit Scholz aus Wien und Katharina Flick aus Graz genau, denn sie beide sind professionelle Clowninnen. Zugleich sind sie wunderbare Improspielerinnen. Umso mehr freuen wir uns, dass sie sich mit uns über die Zusammenhänge und Unterschiede dieser beiden Kunstformen austauschen. Wir haben gelernt: In beiden Richtungen geht es ums Strudeln - in der einen strudeln die Charaktere und in der anderen die Clownfigur.Katha und Gerit haben beide ihren Einstieg in die Clownerie bei Workshops von Hubertus Zo...2023-05-0756 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast11 - "Improanfänge 2.0" mit Lisa Rohrer und Andreas FlickKennt ihr diesen Gedanken: "Ich wollte immer schon mal Improtheater spielen, aber da muss ich so lustig sein, das liegt mir gar nicht." Oder den hier: "Impro schaut so lustig aus, aber ich bin viel zu feig dazu!". Damit seid ihr nicht alleine. Lisa Rohrer möchte mit dem Improtheater beginnen, hat auch schon mal eine Zehe reingetaucht, aber irgendwie traut sie sich nicht ganz drüber, mehr daraus zu machen. Vielleicht steht sie sich selbst im Weg? Vor was hat sie eigentlich Angst? Bei der Beantwortung dieser Fragen, unterstützt uns Andreas Flick (ehem. Wagner), den wir schon aus der...2023-04-021h 21Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast10 - "Formate entwickeln" mit Anita ZieherAls wir mit Anita zu plaudern beginnen, wissen wir noch gar nicht genau, welchem Thema wir uns heute widmen wollen. Schnell ist zu spüren, das aus dieser Frau wahrliche Begeisterung für das Improvisationstheater sprudelt. Außerdem hat sie ein echtes Händchen für die Kreation von Formaten. Sie steht mit Magda Leeb bei "FAKE OFF!", beim Improkrimi, mit Portraittheater und vielen weiteren Formaten auf der Bühne. In Graz hat sie Mord vor Ort, den improvisierten Tatortkrimi mitkreiert und auch vor "Auftragsarbeiten" schreckt sie nicht zurück und entwickelt Formate für Veranstaltungen und Firmen. Thema gefunden und los...2023-03-051h 05Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast9 - "Feminismus im Impro" mit Beatrix BrunschkoBeatrix Brunschko könnte so vieles erzählen. Sie blickt auf eine über 20 Jahre lange Improkarriere zurück, die noch lange nicht beendet ist, denn diese Powerfrau schüttelt Ideen aus ihrem Ärmel wie nichts. Wir lauschen ihren Erzählungen und Erfahrungen mit Stauen und tja - wie soll man sich da für ein Thema entscheiden? Kein Problem, denn auch dieses liefert Trixi von ganz alleine. Sie erzählt uns von zwei feministischen Improgruppen, denen sie angehört und damit sind wir schon mittendrin. Die Drei Schwestern mit Verena Lohna und Ilka Luza und Mary Shelley's Mothers mit Maja Deklava La...2023-02-051h 15Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast8 - "Storytelling" mit Martin KroissenbrunnerIn dieser Folge beglückt uns ein Multitalent mit seiner Anwesenheit. Martin Kroissenbrunner ist Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Improspieler und steht damit mit all seinen Standbeinen direkt im Geschichtenbau. Wir unterhalten uns darüber, wie man mit Leichtigkeit Geschichten entstehen lässt, warum Entscheidungen treffen wichtig ist und warum die erste (oder vielleicht dritte) Idee die beste ist. Martin gibt uns folgende Tipps mit auf den Weg: Keep it simple, will was, hab ein Bedürfnis, geh mit dem mit, was da ist, lass dir Zeit und entscheide dich für das Offensichtliche. Ein wunderbares Kochrezept für alle Improg...2023-01-011h 04Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast7 - "Impromusik" mit Michael Brantner & Manfred TemmelImpromusiker und -musikerinnen bereichern eine Improshow auf allen Ebenen. Stimmungen werden erzeugt, Bewegungen vertont und - sind wir uns ehrlich - ein Lied wird erst mit Begleitung so richtig gut. Michael Brantner und Manfred "Speedy" Temmel, zwei erfahrende und begeisterte Impromusiker, erzählen uns über ihre Erfahrungen auf der Bühne, über die Magie des 4-Chord-Songs und darüber, warum Impromusiker und- musikerinnen nicht den Anspruch haben sollten, sich auf der Bühne zu verwirklichen. Unsere Erkenntnis: In der Musik werden die gleichen Regeln befolgt, wie als Spieler oder Spielerin - Zuhören, unterstützen und auf den Moment ein...2022-12-041h 10Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast6 - Carina und Janine Doppelconference"Ja, und... Der Impropodcast" feiert sein 6-monatiges Jubiläum. Da wird es doch höchste Zeit, dass wir euch endlich etwas über uns selbst und unsere Improkarriere erzählen. In dieser Folge beantworten wir all eure Fragen und stellen uns unserer eigenen Lighteninground. An dieser Stelle sei erwähnt: Danke an alle, die uns Fragen geschickt haben! Wir freuen uns über weitere und auch über Inputs zu unserer Lighteninground. Infos aus der Folge:Wer mehr über die Sommerakademie in Graz erfahren will, findet alle Infos auf der Homepage: https://www.somak.at/ Keith Johnstone ist ein Pionier des Improvisat...2022-11-061h 05Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast5 - "Impro mit Kindern" mit Christina ScheutzChristina Scheutz hat ihre Fühler im Theaterbereich in alle Richtungen erfolgreich ausgestreckt: Sie ist Clownin, Schauspielerin, Regisseurin und macht Theater für Kinder. Aus dem Impro hat sie sich als Performerin zurückgezogen. Sie erzählt uns wie Leistungsdruck im Impro (und im Leben) den die Freude am Spiel bremsen und die Quelle der Kreativität verschütten kann. Unter anderem hat sie das dazu bewogen, eine Improspielwiese für Kinder zu entwickeln: Das "Froschkonzert". Was es für die Arbeit mit Kindern und die Entfaltung der Fantasie braucht, erzählt sie uns in dieser Folge und gibt uns neue Denk...2022-10-021h 01Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast4 - "Impro und Kabarett" mit Magda LeebDas muss jetzt mal gesagt werden: Wir haben schon ein gewaltiges Glück mit unseren Gästen. In dieser Folge beehrt uns die wunderbare, lustige und charmante Magda Leeb. Mit ihrem Soloprogramm "Die Kaiserin von Österreich" oder in Programmen gemeinsam mit Anita Zieher, hat sie das Improtheater auf die Kabarettbühne gebracht - und zwar so erfolgreich, dass sie 2020 den Österreichischen Kabarettpreis abgestaubt hat. Der Hitze trotzend (diese Folge wurde im Juli aufgezeichnet), besucht sie uns in unserem Grazer Studio und erzählt uns, warum man unter anderem "Spaß und Zunder" braucht, um mit Impro im Kabarett erfolgreich zu werden. Ein Gen...2022-09-041h 04Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast3 - "Nichts wollen" mit Carola GartlgruberCarola Gartlgruber ist sowohl auf der Bühne, als auch im echten Leben eine absolute Powerfrau. Die Improbühne rockt sie mit "BrunnerGruberMair", "The Essentials" und ihrem Soloprogramm "Gruber bricht aus", außerdem ist sie Clownin bei den ROTE NASEN Clowndoctors und kann singen wie ein Rockstar. Heute erzählt sie uns über ihre Improkarriere und wir plaudern darüber, warum "Nichts wollen" im Impro hilfreich sein kann. Carola erreicht diesen Zustand der Leichtigkeit mit "Atmen und schön sein" und damit gibt sie uns nicht nur einen Tipp für die Bühne, sondern für alle Lebenslage...2022-08-0759 minJa, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast2 - "Improanfänge" mit Andreas WagnerAndreas Wagner ist nicht nur im Impro aktiv, sondern auch als Theaterpädagoge, Regisseur und Stückentwickler. Außerdem hat er uns und vielen, vielen anderen das Improspielen beigebracht. Mit seiner Theatergruppe "Bagger Inda Mur" hat er den Schleudergang ins Leben gerufen, in dem Improanfänger*innen, Fortgeschrittene und erfahrene Spieler*innen ein Zuhause gefunden haben. Er erzählt uns wie seine eigene Improkarriere begann und wie er es geschafft hat so viele andere vom Impro zu begeistern. Dabei interessiert uns besonders, wie man Impro eigentlich unterrichtet, auf was man als Anfänger*in achten sollte, was sich als fortgeschrittene*r Spie...2022-07-031h 06Ja, und... Der ImpropodcastJa, und... Der Impropodcast1 - "Soloimpro" mit Jacob BaniganCarina und Janine treffen den "King of Improv": Jacob Banigan. Ein bisschen star-struck plaudern wir mit ihm über seine Improanfänge und insbesondere über sein Soloimproformat "Game of Death", das er beim Theater im Bahnhof spielt. Er erzählt uns wie alles angefangen hat, auf was man bei Soloimpro achten kann/muss/will und erstaunt uns generell und überhaupt mit seinem Wissen über das Improtheater. Um euch zu zeigen, wo Jacob überall zu sehen ist und war, ist hier einfach zu wenig Platz. Aber diese drei Links geben schon mal einen kleinen Einblick:https://www.theater-im-bahnhof.com/de/https...2022-06-0457 min