podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Info@ChristseinVerstehen.de (Dr. Klaus Straßburg)
Shows
Christsein verstehen
Glauben ohne Sicherheit
Das Lebensfeindliche, Zerstörerische ‒ ich nenne es das Böse ‒ scheint sich in unserer Welt unaufhaltsam auszubreiten. Für das Gute, das Gott wirkt, bleibt kaum noch Platz. Das führt dazu, dass wir uns eingestehen müssen, keinen Beweis für Gottes Wirken auf Erden und für seine Existenz zu haben. Wir glauben ohne alle Sicherheiten ‒ aber dennoch in Gewissheit, wenn auch in einer von Zweifeln durchsetzten. Inhalt: Unsere rational-empirische Sichtweise Zwei Extreme, auf Unsicherheit im Glauben zu reagieren Christlichen Glauben gibt es nur gegen den Augenschein Die Glaubensg...
2025-08-09
14 min
Christsein verstehen
Kapitulieren, verhandeln oder den Krieg fortsetzen?
Die Ev. Kirche in Deutschlan diskutiert weiter über die Friedensethik. Jüngst diskutierten ihr Friedensbeauftragter Kramer und der Präses der rheinischen Kirche Dr. Latzel. Dabei fragte ich mich, ob Kapitulieren im Krieg eine Lösung sein könnte. In Deutschland gibt es offensichtlich ein entsprechendes Denkverbot. Im Alten Testament, das allgemein als kriegerisch gilt, sieht das anders aus. Inhalt: Muss Widerstand gegen das Böse geleistet werden? Was bringen Plattitüden in der friedensethischen Diskussion? Wann könnte eine Kapitulation im Krieg sinnvoll sein? Verherrlicht das Alte Testament Kriege?
2025-07-30
15 min
Christsein verstehen
Ruhm und Ehre bei Menschen und bei Gott
In diesem meditativen Podcast erfährst du, was ich nicht bin und nicht geleistet habe, dass Menschen meiner deshalb nicht lange gedenken werden und warum ich dennoch niemals vergessen sein werde. Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?ruhm-und-ehre-bei-menschen-und-bei-gott Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine...
2025-07-18
03 min
Christsein verstehen
Wir können Jesus nicht live erleben ‒ na und?
Wenn wir Jesus live erleben könnten, würden wir ihn wohl besser verstehen und manches auch anders interpretieren. Wir haben ihn aber nicht leibhaftig vor uns. Dennoch können wir ihn auch auf eine andere Weise besser kennenlernen. Inhalt: Wir kennen Jesus nur durch die Aufzeichnungen Späterer Warum hat Jesus selbst nichts aufgeschrieben? Wie wir Jesus besser kennenlernen können Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog...
2025-07-11
08 min
Christsein verstehen
Raus aus der weltweiten Eskalation der Gewalt!
Gewalt gebiert auf verschiedenen Ebenen weitere Gewalt. Weltweit häufen sich Kriege und Aggressionen. Die von der Konfliktforschung erarbeiteten Eskalationsprozesse sind heute deutlich zu beobachten. Doch ist die Eskalation der Gewalt nicht zwangsläufig. Denn christliches Handeln kann einen entscheidenden Beitrag zur Deeskalation liefern. Inhalt: Abgrund und Trost: Gott ist der im Verborgenen wirkende Herr der Weltgeschichte Eine Erfahrung: Gewalt erzeugt immer neue Gewalt Die Konfliktforschung bestätigt diese Erfahrung Biblische Methoden, die Gewaltspirale zu durchbrechen Die Eskalation der Gewalt ist meistens vermeidbar ‒ wenn christlich gehandelt wird
2025-07-03
22 min
Christsein verstehen
Gibt es christliche Heilsgewissheit?
Heilsgewissheit war für die Reformatoren aufgrund ihrer Bibelauslegung fundamental. Die katholische Kirche widersprach. Und auch konservative Evangelikale haben oft ‒ ohne es zu wissen ‒ ein Problem mit der Heilsgewissheit. In diesem Podcast gebe ich einen Überblick über die verschiedenen Sichtweisen und über die Aussagen der Bibel. 00:00:00 Einleitung 00:02:55 Wie kommt es zum christlichen Glauben? 00:07:02 Ist der Glaube eine Entscheidung des Menschen? 00:12:11 Von der Treue Gottes zur Heilsgewissheit 00:16:33 Wenn nur ein abgründiger und verzweifelter Glaube bleibt ... 00:18:08 Heilsgewissheit in der reformatorischen Theologie 00:25:51 Heilsgewissheit in der katholischen Theologie 00...
2025-06-20
41 min
Christsein verstehen
Die Mächte der Welt und Gottes Macht
Wir wünschen uns manchmal Veränderungen im Leben und in der Welt, und wir beten innig dafür ‒ aber nichts geschieht. Gottes verändernde Kraft scheint uns fern zu sein. Doch Pfingsten ist das Fest der Kraft Gottes, die unser Leben und die Welt verändern wird zu seiner Zeit. Darauf können wir hoffen. Inhalt: Kennst du das? Die Erfahrung erfolglosen Betens Der Geist wirkt anderswo Sind wir noch nicht bereit für Gottes Geist? Unbezwingbare Widerstände: Mächte und Gewalten Gott wirkt auch im Schwache...
2025-06-08
09 min
Christsein verstehen
Wenn Gott scheinbar Gebete nicht erhört ...
Die Kriege enden nicht trotz jahrelanger Gebete unzähliger Christen in der ganzen Welt. Gott kommt also ihren und unseren Bitten nicht nach. So wird er zum dunklen Abgrund, dem wir dennoch ‒ vertrauen. Inhalt: Gott könnte die Herzen der Entscheider bewegen, tut es aber nicht Am Abgrund des Glaubens: Der liebende Gott lässt die Kriege weiterlaufen Gott wird uns fremd und unbegreiflich Wenn wir den Halt verlieren, kann nur Gott uns halten Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quell...
2025-05-20
09 min
Christsein verstehen
Kein autoritärer Gott!
Der christliche Gott wird oft für ein autoritäres Wesen gehalten, das Zwang und Unterdrückung ausübt. Doch Gottes Autorität ist ganz anders zu verstehen. Inhalt: Der berechtigte Widerspruch gegen einen autoritären Gott Was heißt es, wenn Jesus und Gott als "Herr" bezeichnet werden? Wie kann es sein, dass ein allmächtiger Gott nicht autoritär ist? Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/inde...
2025-05-09
12 min
Christsein verstehen
Ostern als gesellschaftlicher Auftrag
Ein Gartenfest wurde mir zum Gleichnis einer österlichen Gemeinschaft von Menschen, die in Friede und Freundlichkeit zusammenleben. Es erinnerte mich an die von Gott verheißene Zukunft und unseren Auftrag, uns dieser Zukunft schon jetzt so weit wie möglich anzunähern. Inhalt: Ein österliches Gartenfest Biblische Bilder einer neuen Welt Die Machtlosigkeit der Machtzentren Die Chance der gegenwärtigen Krisen Im Glauben der Zeit voraus sein Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm...
2025-04-29
17 min
Christsein verstehen
Ostern - Hoffnung für das vergangene Leben
Die Ansprache einer freien Trauerrednerin machte mir klar, worin der entscheidende Unterschied zu einer christlichen Trauerrede besteht: Die säkulare Rede spricht über Erinnerungen an die Vergangenheit; die christliche hat eine umgekehrte Perspektive. Inhalt: Wie ich die säkulare Trauerrede erlebte Der Unterschied zwischen säkularer und christlicher Trauerrede Eine zukünfte Reinigung des Lebens von seinen negativen Anteilen Der hohe Wert des irdischen Lebens Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn k...
2025-04-19
11 min
Christsein verstehen
Bonhoeffer: "Stationen auf dem Wege zur Freiheit"
Dietrich Bonhoeffers 80. Todestag am 9. April 2025 lässt mich anhand seines Gedichtes "Stationen auf dem Wege zur Freiheit" auf sein Leben zurückblicken – und auf das Glaubenszeugnis, das er uns hinterlassen hat. Inhalt: Der Text des Gedichts Zur theologischen Einordnung des Gedichts Zucht Tat Leiden Tod Der Gegenwartsbezug des Gedichts Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?bonhoeffer---stationen-auf-dem-wege-zur-freiheit- Qu...
2025-04-10
46 min
Christsein verstehen
Trump und die Zölle – Himmel oder Hölle?
Donald Trump hat hohe Einfuhrzölle angekündigt. Jetzt fürchten viele die wirtschaftliche Apokalypse. Aber Zölle könnten ja auch eine gute Seite haben ... Inhalt: Ein satirischer Blick auf die Wachstumsideologie Was es bedeutet, wenn weniger exportiert wird Warum weniger weltweite Exporte einer christlichen Ethik entsprechen könnten Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?trump-und-die-zoelle---himmel-oder-hoelle- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unrege...
2025-04-04
12 min
Christsein verstehen
Irdisches Leid und himmlische Herrlichkeit
Man kann den Eindruck gewinnen, dass der Apostel Paulus das irdische Leben massiv abwertet – als sei es nichts wert und als zähle nur das ewige Leben. Dieser Podcast lädt dazu ein, über ein Pauluswort nachzudenken und in ein Gespräch darüber einzusteigen. Inhalt: Gott nimmt Anteil an unserem Leid Paulus vergleicht das gegenwärtige Leid mit dem zukünftigen ewigen Leben Unser gegenwärtiges Leben: von Paulus entwertet oder von uns überbewertet? Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und k...
2025-03-28
10 min
Christsein verstehen
Was ist das Reich Gottes und wie entsteht es?
Wir tun uns schwer mit den Begriffen Reich Gottes und Gottesherrschaft. Bei Herrschaft denken wir an Fremdherrschaft und Unterdrückung. Doch es ist etwas recht Einfaches, Beglückendes und Befreiendes damit gemeint. Inhalt: Gott herrscht durch nichts als Liebe Jesus Menschenfreund Durchhalten im Leid Geschenke Gottes dankbar annehmen Zur eigenen geistlichen Armut stehen Der Segen einer Lebensaufgabe Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de...
2025-03-22
28 min
Christsein verstehen
Gottes Gnade und Gottes Gericht
Christen glauben an einen gnädigen und zugleich richtenden Gott. Wie passt das zusammen? Es ist von entscheidender Bedeutung, das Verhältnis von Gottes Gnade und seinem Gericht angemessen zu bestimmen. Der Theologe Karl Barth hat dazu Wichtiges geschrieben. Inhalt: Das Ungleichgewicht von Gnade und Gericht Gottes Was sagt die Bibel dazu? Warum gibt es trübselige und besorgte Christinnen und Christen? Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blo...
2025-03-13
17 min
Christsein verstehen
Die Antike Frankfurter Silberinschrift
Im Jahr 2018 wurde in Frankfurt am Main bei archäologischen Ausgrabungen ein Skelett mit einem Silberamulett gefunden. Dieses Amulett enthielt eine christliche Inschrift, die erst im Mai 2024 mit Hilfe modernster technischer Verfahren entziffert und dann übersetzt wurde. Zum Vorschein kam ein einzigartiges frühchristliches Glaubenszeugnis. Inhalt: 00:00:00 Einleitung 00:00:20 Die archäologische Sensation aus Frankfurt 00:06:32 Der lateinische Text der Inschrift und die deutsche Übersetzung 00:08:09 Deutsche Übersetzung der Inschrift 00:09:15 Der theologische Sinn der Inschrift – ein antikes Glaubenszeugnis Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. wei...
2025-02-27
23 min
Christsein verstehen
Was im Krieg passiert und wie christliche Ethik dazu steht
Um eine christliche Haltung zum Krieg einzunehmen, muss man wissen, was in einem Krieg in Deutschland eigentlich konkret passieren würden. Der Podcast gibt darüber Auskunft und stellt ein bedenkenswertes politisches Friedenskonzept vor sowie eine christliche Ethik in der Nachfolge Jesu. Inhalt: 00:00:25 Einleitung zum Mut machen 00:02:12 Ein konventioneller Krieg zwischen Russland und der NATO (nach General a.D. Erich Vad) 00:10:46 Ein Atomkrieg zwischen Russland und der NATO (nach NATO-Planungen und einer von Greenpeace beauftragten Studie) 00:25:44 Einige Politikeräußerungen dazu 00:29:03 Ein politisches Konzept für eine fried...
2025-02-14
56 min
Christsein verstehen
Kumbh Mela – Schuld loswerden im Hinduismus und Christentum
Beim indischen Fest Kumbh Mela suchen Millionen von Hindus, Erlösung von ihren Sünden zu erlangen. Auch Christen sind nicht vor Selbsterlösung gefeit – obwohl der christliche Glaube davon ausgeht, dass die Vergebung der Sünden bereits geschehen ist. Inhalt: Was beim Hindu-Fest Kumbh Mela passiert Selbsterlösung ist keine christliche Lebensart Christen nehmen das Geschenk der geschehenen Erlösung von Sünden an Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://c...
2025-02-04
09 min
Christsein verstehen
Donald Trump - Messias der Evangelikalen?
Manche evangelikale Christen in Deutschland sind Anhänger des neuen amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Ich diesem Podcast gehe ich der Frage nach, was sie dazu bewegt, welche Argumente sie vorbringen und ob diese Argumente den biblischen Aussagen gerecht werden. Inhalt: Politische Gesinnung und christlicher Glaube Wie Trump sich selbst als Messias präsentiert Ist Trumps Politik christlich? Was Trump von einem Messias unterscheidet Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kom...
2025-01-27
21 min
Christsein verstehen
Christlicher Vorsatz für das neue Jahr: "Ich selbst sein"
Jesus hat den Glaubenden zugesprochen, Salz der Erde zu sein – ein notwendiges Lebensmittel für die ganze Welt. Nun kommt es darauf an, dass sie dieses Lebensmittel tatsächlich sind: dass sie authentisch sind, sie selbst sind. Inhalt: Salz der Erde sein – nicht Salz haben, werden oder sein sollen Die Kleingläubigen, die Unverständigen, die Ängstlichen sind das Salz der Erde Die Erde zu einem Ort machen, an dem das Leben lebenswert ist Kein Mensch braucht eine Gemeinde oder Kirche, die sich der Welt gleichmacht Glaubt an die Le...
2025-01-21
17 min
Christsein verstehen
Der Priester Zacharias – fromme Theorie, Zweifel in der Praxis
Eine Sache ist es, Gottes Zusagen zu kennen. Eine andere Sache ist es, in schwierigen Lebenslagen nicht an ihnen zu zweifeln. Damit tun sich auch fromme Christen schwer. Das zeigt die biblische Geschichte vom Priester Zacharias, der sogar in die Weihnachts-Vorgeschichte gehört: Als er einer unvorstellbaren Verheißung Gottes persönlich vertrauen sollte, versagte sein Glaube. Inhalt: Das Lebensproblem von Elisabeth und Zacharias Die Zweifel des Zacharias Die Folgen des Zweifels Die Gnade Gottes Zweifel zu Weihnachten und zum neuen Jahr Gottes Verheißungen für...
2024-12-23
28 min
Christsein verstehen
Sabbat und Sonntag
Der Sabbat ist im Judentum, der Sonntag im Christentum ein arbeitsfreier Tag. Aber Sabbat und Sonntag bedeuten viel mehr als bloß freie Zeit. Beide sind eng miteinander verbunden, aber auch voneinander unterschieden. Du erfährst etwas über die Schöpfung, über die Sabbat- bzw. Sonntagsruhe, über die Vorwegnahme der Zukunft, über den christlichen Sonntagsgottesdienst und darüber, womit für Christinnen und Christen die Woche beginnt. Inhalt: Den Geschöpfen soll es nicht schlechter gehen als dem Schöpfer Sich selbst Grenzen setzen und Gott Raum gewähren Der Tag ohne Nacht
2024-01-19
19 min
Christsein verstehen
Anmerkungen zu Peter Sloterdijk
Der Philosoph Peter Sloterdijk hat in seinen Tagebüchern über den Tag als Zumutung geschrieben sowie über Wahrheit, Aufklärung und Tod. Ich reagiere darauf und spreche über das Reden von Gott, christliche Überheblichkeit, christliche Selbstfindung und damit verbundene Zumutungen. Inhalt: Gott ist das Unübersetzbare Wahrsprecher sind nicht erwünscht Die Gefahr der Selbstüberschätzung Kein Mensch ist ein Zufallsprodukt Das Werk des kreativen Erneuerers Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/in...
2024-01-07
23 min
Christsein verstehen
Vor dem neuen Jahr
Ich habe in mich hineingehört, um wahrzunehmen, was ich vor dem neuen Jahr fühle. Herausgekommen sind ein paar Verse dazu, wie neu das neue Jahr eigentlich ist und ob nicht doch alles beim Alten bleibt. Ich habe bemerkt, wie schnell mein Glaube an das Neue verloren geht. Aber der christliche Glaube sehnt sich geradezu nach dem Neuen, alles Verändernden. Inhalt: Nichts Neues unter der Sonne? Die Macht, die immer Neues schafft Freude auf das neue Jahr Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu...
2023-12-30
06 min
Christsein verstehen
Licht und Finsternis in der Bibel
Mit der Geburt Jesu kam Licht in die Finsternis der Welt. So erzählt es die Weihnachtsgeschichte. Licht bringt Hoffnung in die finstere Welt. Aber das Licht steht nicht nur einfach neben der Finsternis. Es leuchtet auch nicht nur in die Finsternis hinein. Es fließt in die Finsternis ein und verändert diese von innen her, so dass Finsternis keine absolute Finsternis mehr ist. Sie ist nun von Hoffnung durchsetzt. Inhalt: Das Erschrecken vor dem Licht Gott ist Licht und Lichtquelle Finsternis verliert ihr Finster-sein Gott erschafft auch die...
2023-12-24
35 min
Christsein verstehen
Drei Engel für Rolf
Mein Freund Rolf war nach Kenia ausgewandert. Dort hatte er einen schweren Unfall. Drei Menschen halfen ihm, zu überleben, nach Deutschland zurückzukehren und hier neu Fuß zu fassen. Man kann die drei ruhig "Engel" nennen. Bei einem dieser Engel findet Rolf, der noch keine eigene Wohnung gefunden hat, bis heute ein Zuhause. Inhalt: Rolf schwer verletzt in einem afrikanischen Krankenhaus Wie Rolf zurück nach Deutschland kam, ohne richtig laufen zu können Was Rolf nach der Landung in Frankfurt widerfuhr Was Engel auf Erden machen Du ka...
2023-12-18
19 min
Christsein verstehen
Leben in der materiellen Welt
Konsum und manchmal auch Gier scheinen eine wichtige Rolle in unserem Leben zu spielen. Wir leben in einer materiell orientierten Welt. Das ist nicht neu, denn Madonna und vor ihr der Ex-Beatle George Harrison haben schon davon gesungen. Auch die Bibel äußert sich dazu. Und die Frage ist: Was bedeutet die allgegenwärtige Konsumorientierung für uns und wie gehen wir mit dieser Situation um? Inhalt: Die gegenwärtige Situation Madonna als materielles Mädchen George Harrisons Kritik am Leben in der materiellen Welt Die Bibel über Reichtum und Arm...
2023-12-15
18 min
Christsein verstehen
Martin Luthers Zwei-Reiche-Lehre
Mit seiner Zwei-Reiche-Lehre wollte Luther das Verhältnis der Christen zu den Ordnungen der Welt bestimmen: zur Staatsordnung, zur Übernahme von Ämtern, zum Eheinstitut usw. Besonders im Verhältnis der Christen zum Staat wurde die Lehre wichtig. Sie hat aber ihre Schwächen – und wurde zu politischen Zwecken missbraucht. Inhalt: Leben zwischen dem Evangelium und den Herausforderungen der Welt Die zwei Arten, mit denen Gott die Welt regiert Gehorsam und Widerstand gegenüber weltlichen Obrigkeiten Kirche und Welt Ein gegenwärtiger Missbrauch der Zwei-Reiche-Lehre Zur Wirkung u...
2023-12-05
42 min
Christsein verstehen
"Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder ..."
Jesus stellte uns Kinder als Vorbilder vor Augen für das Empfangen des Reiches Gottes. Was wollte er damit sagen? Ich habe mich an meine Kindheit erinnert und so zu verstehen versucht, was Kinder beim Empfangen des Reiches Gottes den Erwachsenen voraus haben. Inhalt: Erinnerungen an meine Kindheit Jesu Wort über die Kinder und das Reich Gottes Was die Erwachsenenwelt von den Kindern lernen kann Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?-wenn-ihr-nicht-werdet-wie-die-kinder----- ...
2023-11-29
16 min
Christsein verstehen
Himmlische Klarheit in einer vieldeutigen Welt
Wir erleben unsere Welt als vieldeutig und kommen letztlich nur zu vagen, suchenden Einsichten. Alles erscheint ambivalent und zuletzt undurchsichtig, obwohl wir nach Orientierung streben. Doch es gibt in aller Ambivalenz Klarheiten. Die prinzipielle Ambivalenz bleibt zwar bestehen, aber sie selbst wird ambivalent. Inhalt: Die Vieldeutigkeit unseres Lebens Die Ambivalenz des christlichen Glaubens Gottes Klarheit in der Bibel Das Wunder der Klarheit in aller irdischen Ambivalenz Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index...
2023-11-24
15 min
Christsein verstehen
Solidarität mit Israel und Palästinensern?
Oft wird entweder mit Israel oder mit den Palästinensern Solidarität bekundet. Aber kann man nicht mit beiden zugleich solidarisch sein? Welche Aussagen macht das Alte Testament über Israel? Ist jede Kritik an Israel Antisemitismus? Was haben Robert Habeck und die Jüdin Deborah Feldman zum gegenwärtigen Krieg gesagt? Wie lässt sich die Gewaltspirale durchbrechen und ein Weg zum Frieden einschlagen? Inhalt: Gottes erwähltes Volk Israelkritik und Antisemitismus Der historische Kontext Die Gewaltspirale Ein Weg zum Frieden Du kannst den Text hier au...
2023-11-19
37 min
Christsein verstehen
Falsche Gebetspraxis – schlechte Stimmung
In diesem Podcast erzähle ich von meiner einseitigen und falschen Gebetspraxis, die auch noch miese Stimmung bei mir erzeugte. Als ich merkte, was da ablief, änderte ich meine Gebetspraxis. Jetzt versuche ich, beim Beten einen anderen Ausgangspunkt zu nehmen. Inhalt: Mein Morgengebet: fast nur Bitten Was Gott jeden Tag tut Wovon ich beim Beten ausgehen will Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?falsche-gebetspraxis---schlechte-stimmung Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen...
2023-11-16
05 min
Christsein verstehen
Versöhnung neu denken (Teil 2)
Wenn wir es ernst nehmen, dass Gott die Welt mit sich versöhnte, dann erkennen wir, dass Versöhnung nicht nur eine Sache zwischen Gott und mir ist. Unser Blick weitet sich in die Welt hinein. Wir erkennen, dass unsere Versöhnung mit Gott nur bedeuten kann, dass wir zugleich Versöhnung mit der ganzen Welt anstreben. Und das macht einen neuen Menschen aus uns. Inhalt: Eine universale Weltsicht Mitfühlen für die anderen, mitbedenken der anderen und mithandeln für sie Die Zukunft der Versöhnung Du kannst d...
2023-11-12
24 min
Christsein verstehen
Versöhnung neu denken (Teil 1)
Versöhnung ist ein gebräuchlicher christlicher Begriff. Doch was ist eigentlich Versöhnung? Was geschieht in der Versöhnung mit Gott? Und was mit uns Menschen? Der Podcast zeigt, dass Versöhnung weit mehr ist als die Vergebung von Sünden. Inhalt: Was ist Versöhnung? Warum ist Versöhnung mehr als Sündenvergebung? Was sagt Versöhnung über das Wesen Gottes aus? Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?versoehnung-neu-denken Die Episode...
2023-11-06
17 min
Christsein verstehen
Der Segen des grauen Tages
Ich blicke aus dem Fenster, und alles ist grau in grau. Genau wie meine Stimmung. Es regnet ohne Ende. Der Tag ist farblos, konturlos, sinnlos. Dann fällt mir ein, dass Regen auch ein Segen ist. Nun sehe ich den Tag in einem anderen Licht. Ich muss lernen, den Segen im Negativen zu erkennen. Inhalt: Der graue Tag Was wir als Kinder vom Regen wussten Wie ich den Segen neu entdecken möchte Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: ht...
2023-10-31
04 min
Christsein verstehen
Wer gläubig wird, kommt nicht zum Glauben
In der christlichen Szene hat sich die Formulierung "Jemand ist zum Glauben gekommen" seit vielen Jahren einen Stammplatz erobert. Aber dieser Ausdruck ist gefährlich. Denn er legt falsche Gedanken über das Gläubig-werden nahe. Inhalt: Was das Neue Testament über das "Zum Glauben kommen" sagt Eine bessere Formulierung für die gemeinte Sache Die Frage "Wie kann ich Jesus näherkommen?" Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?wer-glaeubig-wird,-kommt-nicht-zum-glauben Die Episod...
2023-10-31
06 min
Christsein verstehen
Das Weltschema verstehen ...
Gibt es ein Weltschema, das uns alle bestimmt und dem wir uns nicht entziehen können? Der Apostel Paulus spricht davon und fordert uns auf, uns dieses Weltschema nicht zur Grundlage unseres Lebens zu machen. Aber wie geht das? Paulus spricht von einer Kraft der Erneuerung, die uns verwandeln kann. Inhalt: Meine Gedanken bei einem Stadtspaziergang Das Schema dieses Äons Das Schema der Erneuerung Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?das-weltschema-verstehen Di...
2023-10-15
10 min
Christsein verstehen
Warum ich das Leben liebe
Gott ist ein Liebhaber des Lebens, sagt eine apokryphe Schrift. Wenn der Satz stimmt, frage ich mich, wie wir dann das Leben nicht lieben können – auch wenn es uns manchmal schwer fällt. Doch gibt es offensichtlich Menschen, die den Tod mehr lieben als das Leben. Das ist brandgefährlich. Darum ist es wichtig, dass wir der Kultur des Todes, die sich gerade auszubreiten scheint, eine Kultur des Lebens entgegenstellen. Inhalt: Der Liebhaber des Lebens Wie wir das Leben lieben können – trotz allem Wer den Tod mehr liebt als das Lebe...
2023-10-15
12 min
Christsein verstehen
Lebendig tot oder leidenschaftlich lebendig?
Nach dem Tod beginnt das ewige Leben, so ist die gängige Vorstellung. Die Bibel spricht aber mehrfach davon, dass das ewige Leben bereits vor dem Tod beginnt. Aber wie kann man sich ewiges Leben schon jetzt vorstellen? Inhalt: Biblische Worte über die Gegenwart des ewigen Lebens Physisch lebende Menschen können geistlich tot sein Auferweckungsleben ist die Gemeinschaft mit Gott – schon jetzt Leidenschaftlich das Leben lieben Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index...
2023-10-02
09 min
Christsein verstehen
"Hilfe, mein (Ehe-)Partner ist ungläubig!"
Wenn in einer Partnerschaft einer der beiden Christ wird, kann das Probleme mit sich bringen. Wie sollen die Partner damit umgehen? Der Apostel Paulus hat etwas dazu geschrieben, weil das Problem sich schon in der frühen Christenheit stellte. Doch wie kann ein Text für uns Bedeutung haben, der in einer fernen Zeit und für eine andere Situation verfasst wurde? Inhalt: Das Problem Die Stellungnahme des Paulus Was ist Heiligkeit? Was meinte Paulus? Was bedeutet das für unsere Zeit? Das Beispiel einer Eheg...
2023-09-24
23 min
Christsein verstehen
Der fromme Zweifler Abraham
Abraham gilt als Vorbild des Glaubens. Aber wer genau nachliest, erfährt die Schattenseiten dieses frommen Glaubenden. In Krisensituationen bekommt sein Glaube erhebliche Risse, und sein Handeln führt sogar seine Frau ins Unglück. Die ganze Geschichte ist ein Stück biblische Religionskritik. Inhalt: Gottes Verheißungen Abrahams Glaube Abrahams Todesangst Abrahams Misstrauen Abrahams Zynismus Eine biblische Religionskritik Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?der-fromme-zweifler-abraham Die...
2023-09-15
31 min
Christsein verstehen
Wie wird Friede?
Wir leben in einer in vieler Hinsicht friedlosen Zeit. Deshalb ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, wie Friede werden kann. In diesem Podcast lege ich zwei Bibeltexte aus, die sehr überraschend aufzeigen, was Liebe ist: das Einssein im Wir und das Ineinander-sein der Liebenden – ein Weg zum Frieden. Inhalt: Vom Ich zum Wir Das In-sein der Liebe Was ist Liebe? Die Grenzen der Liebe Wie wird Friede? Die Grenzen des Friedens Die Christenheit in der Kultur des Unfriedens Du k...
2023-09-07
36 min
Christsein verstehen
Wie kann man Gefühle beten?
Es ist ein Zeichen des Vertrauens, wenn unsere Gefühle in unser Beten Eingang finden. Wie unsere Gedanken, so gehen auch unsere Gefühle in unsere Gebete ein. Wir beten also gleichsam unsere Gefühle. Aber wie sieht das konkret aus? Inhalt: Eine peinliche Frage Gefühle beten Der mitfühlende Gott Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?wie-kann-man-gefuehle-beten- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podc...
2023-09-01
12 min
Christsein verstehen
Der (Ab-)Sturz des Bösen
Der russische Oligarch Jewgeni Prigoschin ist offenbar mit einem Flugzeug abgestürzt. Für mich symbolisierte der Chef der Wagner-Truppe das abgrundtief Böse. Sein Tod zeigt, dass das Ende des Bösen besiegelt ist. Das drückte schon Jesus aus. Inhalt: Was Jesus über den Satan, das abgrundtief Böse, sagte Was der Flugzeugabsturz damit zu tun hat Warum Gottes Gericht tröstlich ist Wozu Glaubende gesandt sind und worauf sie hoffen können Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen u...
2023-08-26
06 min
Christsein verstehen
Warum sollen Christen Gutes tun?
Auf diese einfache Frage gibt es keine einfachen Antworten. In diesem Podcast erfahrt ihr, welche Antworten zu einfach sind, wie der Heidelberger Katechismus die Frage beantwortete, was Dietrich Bonhoeffer dazu meinte und worin meine persönliche Motivation besteht, Gutes zu tun. Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?warum-sollen-christen-gutes-tun- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Vi...
2023-08-24
15 min
Christsein verstehen
Der "ungläubige" Thomas
Jesu Jünger Thomas ist als der "ungläubige Thomas" bekannt. Doch ist das eine sehr einseitige Beschreibung. Thomas ist weit mehr als einfach nur ungläubig. Er hat durchaus positive Seiten und ist ein Musterbeispiel für die Zwiespältigkeit eines aufgeklärten Menschen. Inhalt: Thomas der Zwilling Thomas der Bekenner Die zweifelnden Jünger Der fehlende Faktencheck Vertrauen ohne Garantieschein Wer war Thomas? Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog...
2023-08-19
27 min
Christsein verstehen
Zu den Füßen des Rabbi sitzen
Jesus wird im Neuen Testament Rabbi genannt. Aber wie wurde man zur Zeit Jesu Rabbi? Und was machten Rabbiner? Ich liefere einen Überblick über die Bildung der Kinder und jungen Männer zur Zeit Jesu und deute an, was das für unser Bibellesen bedeuten könnte. Inhalt: Die religiöse Erzíehung im Elternhaus Die schulische Bildung Das Studium bei einem Rabbi Die Diskussionen zwischen dem Rabbi und seinen Schülern Wie wir zu Schülern des Rabbi Jesus werden können Du kannst den Text h...
2023-08-11
10 min
Christsein verstehen
Reich Gottes - Weg und Ziel des Daseins
Manchmal fragt man sich, was man auf der Welt eigentlich soll. Das geht auch Menschen so, die an Gott glauben. Aber sie können wissen, dass Gott eine Aufgabe für sie hat: Sie sollen am Reich Gottes auf Erden mitbauen. Das ist eine große Ehre. Und es gibt dem Leben einen Sinn. Inhalt: Die Freude, am Reich Gottes mitzubauen In den Wirren der Zeit dem Ziel entgegengehen Jesus heute verleiblichen Die Freiheit der Selbstdisziplin Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de...
2023-08-06
10 min
Christsein verstehen
Der Teufel wird 80
Die Rolling Stones hatten einen Riesenhit mit ihrem Titel Sympathy for the Devil – Sympathie für den Teufel. Vielen haben den Song, den Mick Jagger geschrieben hat, antichristlich verstanden. Man kann den Song aber auch ganz anders verstehen ... Inhalt: Wie begegnet uns der Teufel? Das Doppelgesicht des Teufels Alle vor Gott in einer Reihe Die Abschiebung des Bösen Das Verwirrspiel des Teufels Der Strudel des Bösen Die Erlösung vom Bösen Du kannst den Text hier auch lesen und kom...
2023-07-27
16 min
Christsein verstehen
Sünde - biblisch und konkret
Was Sünde ist, wird oft missverstanden. Darum zeige ich, was Sünde eigentlich im Alten und Neuen Testament meint. Und damit es konkret wird, liefere ich einige geschichtliche und gegenwärtige Beispiele dafür, wie sich Sünde in unserem Leben zeigt – vor allem in der wichtigsten Ausprägung der Sünde: der Gewalt. Inhalt: Begriffe für Sünde im Alten Testament Sünde in der Urgeschichte (1. Mose / Genesis 1-11) Sünde im Neuen Testament Gewalt als notwendiger Urinstinkt Wie Vaterlandsliebe und Feindschaft voneinander leben Freude...
2023-07-21
40 min
Christsein verstehen
Reich Gottes - Glück der Armut
Armut ist nichts, was glücklich macht. Dennoch hat Jesus den Armen übermäßiges Glück verheißen. Was hat er damit gemeint? Dietrich Bonhoeffer hat eine treffende Erklärung der ersten Seligpreisung Jesu aus der Bergpredigt vorgelegt. Inhalt: Die Seligpreisungen Die vielgestaltige Armut der Glaubenden Die Seligkeit des Leidens Das selige Glück der Abhängigkeit Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?reich-gottes---glueck-der-armut Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast...
2023-07-15
10 min
Christsein verstehen
Reich Gottes - geheilte Lebendigkeit
Das Neue Testament erzählt, dass Jesus Kranke geheilt hat. An solche Wunder zu glauben, fällt heute vielen Menschen schwer. Aber eigentlich geht es gar nicht um Wunder, sondern um Vorzeichen des Reiches Gottes. Denn das Reich Gottes bedeutet nicht nur Heil für unsere Seele, sondern auch Heilung für unseren Körper. Inhalt: Wie das Reich Gottes konkret wird Die Seele: der ganze lebendige Mensch Gott heilt schon heute – aber nicht alles und jeden Sich öffnen für Gottes Heilungen – ohne Garantien Du kannst den Text hi...
2023-07-08
09 min
Christsein verstehen
Die Neuapostolische Kirche
Die Neuapostolische Kirche ist die größte christliche Sondergemeinschaft in Deutschland. Ich informiere über ihre Geschichte, ihre Lehre sowie das Glaubensleben und ordne die Vorstellungen dieser Glaubensgemeinschaft theologisch ein. Inhalt: Aus der Geschichte der Neuapostolischen Kirche Die Rolle des Stammapostels Das Glaubensleben Theologische Stellungnahme Fazit Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?die-neuapostolische-kirche Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu ver...
2023-07-06
24 min
Christsein verstehen
Reich Gottes - die Gegenwart der Zukunft
Meistens wird das Reich Gottes als etwas Zukünftiges verstanden. Manche glauben, es beginne für uns erst nach dem Tod. Doch das Neue Testament stellt fest, dass das Reich Gottes bereits angebrochen ist. Es ist zukünftig und zugleich gegenwärtig. Wie soll man das verstehen? Inhalt: Ein Traum vom Reich Gottes Der Anbruch des Reiches mit Jesus und mit seinem Geist Wie Gottes Reich zukünftig und doch schon gegenwärtig sein kann Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?re...
2023-06-28
10 min
Christsein verstehen
Christlich leben ohne Druck
Christlicher Glaube kann ganz schön unter Druck setzen. Vor allem dann, wenn andere Christen mit dem Glauben Druck machen. Ich kann ein Lied davon singen. Und ich schildere euch, wie ich den Druck des Glaubens überwunden habe. Denn dieser Druck ist überhaupt nicht christlich, sondern unchristlich. Inhalt: Theoretisch frei – praktisch unter Druck Erfahrungen (un-)christlichen Drucks Befreiender Glaube Ein Experiment mit ungewissem Ausgang Zwischen innerem Antrieb und Fußtritt Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?christ...
2023-06-22
09 min
Christsein verstehen
Reich Gottes - Einladung zur Freundschaft
Jesus suchte den Kontakt zu zwielichtigen Typen, die sich weder um Moral noch um Gott scherten. Er nahm sie an, redete freundlich mit ihnen und gab ihnen die Kraft, ihrem Leben eine andere Richtung zu geben. So lud er ein zur Freundschaft mit Gott und den Menschen. Inhalt: Jesus, Freund der Betrüger und Sünder Platz für Zweifler, Kriminelle und Außenseiter Liebe als Kraft der Veränderung Ein Spiegel für die Selbstgerechten Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blo...
2023-06-18
07 min
Christsein verstehen
Ist jetzt die Zeit der Feindesliebe?
Auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg hat die evangelische Kirche über die Friedensethik gestritten. Manche waren für die militärische Unterstützung der Ukraine, andere dagegen. Das Motto des Kirchentags lautete "Jetzt ist die Zeit". Ich frage: Ist jetzt die Zeit der Feindesliebe? Inhalt: Was ist der höchste Wert? Der Ernstfall der Nächstenliebe Den Angreifer lieben? Einen Ausgleich suchen? Leidende Feindesliebe Aktives Leiden Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?ist-jetzt-die-zeit-der-feindesliebe- D...
2023-06-12
19 min
Christsein verstehen
Reich Gottes - Raum der Lebenslust
Jesus hat viel vom Reich Gottes gesprochen und Gleichnisse von ihm erzählt. Aber was ist eigentlich das Reich Gottes? Der Podcast nähert sich einer Antwort in mehreren Beiträgen. Im ersten Teil geht es um die Freude und Lebenslust im Reich Gottes. Inhalt: Das Reich Gottes in den Naturgleichnissen Das Reich Gottes in den Gleichnissen vom Verlieren und Wiederfinden Das Reich Gottes als Raum der Freude und Lebenslust Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?reich-gottes---raum-der-lebenslust Die Epi...
2023-06-07
09 min
Christsein verstehen
Freiheit durch Bindung
Die Bindung an einen Gott scheint der Freiheit des Individuums zu widersprechen. Glaubende Menschen fühlen sich aber gar nicht unfrei. Der Artikel erklärt, woran das liegt und wie schon der Apostel Paulus und der Prophet Jeremia die Freiheit mit einem inneren Zwang in Verbindung brachten. Inhalt: Freiheit und innerer Zwang Freiheit im Bund Gottes mit uns Stationen auf dem Wege zur Freiheit (Dietrich Bonhoeffer) Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?freiheit-durch-bindung Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in...
2023-06-02
23 min
Christsein verstehen
Eingefahrene Wege verlassen
Nicht nur im persönlichen Leben, sondern auch in Gesellschaft und Kultur gibt es Zeiten, in denen sich nichts mehr bewegt. Alles scheint festgefahren. Doch ein Anstoß von außen kann alles verändern. Die Kräfte Gottes schaffen Erneuerung – ein neues Fühlen, Denken und Handeln, das Hoffnung macht. Inhalt: Das Pfingstwunder Die radikale Wende Der Geist der Wahrheit Der Geist des Lebens Der Geist des Friedens, der Sanftmut und der Güte Das Wunder der Kirche Du kannst den Text hier auch lese...
2023-05-27
32 min
Christsein verstehen
Wohltäter haben mehr vom Leben
Nun ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen, die anderen Gutes tun und das Gemeinschaftsleben fördern, mehr vom Leben haben. Sie dienen mit ihrem Lebensstil nicht nur anderen, sondern auch sich selbst. Wissenschaftliche Studien bestätigen damit, was die Weisen Israels schon vor über 2000 Jahren aufgrund ihrer Lebenserfahrung wussten. Inhalt: Eine Langzeitstudie der Harvard-Universität Was befriedigende Beziehungen bewirken Wie einfach es ist, Glücksmomente zu schaffen Was die alttestamentlichen Weisen schon wussten Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?w...
2023-05-24
09 min
Christsein verstehen
Gott ist Jesus - na und?
Nach christlicher Vorstellung ist Gott nicht einfach ein höchstes Wesen, sondern auch ein recht niedriges Wesen – der Mensch Jesus aus Nazareth nämlich, der am Kreuz in Jerusalem hingerichtet wurde. Das widerspricht all unseren Vorstellungen davon, was ein Gott ist. Aber gerade die Niedrigkeit Gottes hat eine große Bedeutung für ein gutes Leben. Inhalt: Wer ist Gott? Warum wurde Gott Mensch? Wo begegnet uns Gott? Ist Gott machtlos? Was ist mit Sünde, Leid und Tod? Du kannst den Text hier auch lesen u...
2023-05-17
19 min
Christsein verstehen
Das Leben ist eine Langstreckenwanderung
Eine Frau hat Erfahrungen beschrieben, die sie auf ihren Langstreckenwanderungen gemacht hat. Sie gleichen manchen Lebenserfahrungen und können dabei helfen, Herausforderungen zu bestehen. Die Extremwanderin hat dabei sogar Gott entdeckt. Inhalt: Kein Zuhause Selbsthilfe Die Entdeckung Gottes Zeit für andere Unfälle auf dem Weg Wachsender Glaube Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?das-leben-ist-eine-langstreckenwanderung Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonni...
2023-05-10
23 min
Christsein verstehen
Mit Hoffnung leben (Teil 3)
Gott verwirklicht seine Verheißungen und baut sein Reich auch durch Menschen. Darum hat Gottes Handeln Einfluss auf das, was wir tun sollen. Einige praktische Konsequenzen möchte ich hier benennen. Inhalt: Einsatz für das Vergängliche Die Tendenzen des Reiches Gottes Freiheit im Reich Gottes Friede im Reich Gottes Immer neue Hoffnung im Reich Gottes Hinterfragen des Bestehenden Ein persönliches Wort Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?gottes-verheiszungen---aufbruch-in-die-zukunft---teil-3-
2023-05-04
39 min
Christsein verstehen
Mit Hoffnung leben
Mit Jesus Christus ist das Reich Gottes auf Erden angebrochen und geht seiner Vollendung entgegen. Damit setzt es auch die Glaubenden in Bewegung: Es lässt sie aufbrechen in eine Zukunft, die an diesem Reich orientiert ist. Inhalt: Das angebrochene Reich Gottes Die Sendung der Glaubenden in die Welt Die Zukünftigkeit des Reiches Gottes Die Tendenz des Reiches Gottes Der Gottesdienst im Alltag der Welt Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?gottes-verheiszungen---aufbruch-in-die-zukunft--teil-2- Di...
2023-04-28
21 min
Christsein verstehen
Mit Hoffnung leben
„Hoffen und Harren macht manchen zum Narren" sagt ein Sprichwort. Gibt es also in bedrohlichen Situationen nichts mehr zu hoffen? Ein Blick auf den alttestamentlichen Glauben des Volkes Israel in wechselhafter Geschichte zeigt, wie Gottes Verheißungen sich wandelten und den Glaubenden immer wieder Hoffnung machten. Inhalt: Die Religionen Israels und Kanaans Der Überschuss der Verheißungen über die Erfüllungen Die Verheißungen der Propheten Die Apokalyptik Gottes Verheißungen und unsere Aufbruch in die Zukunft Du kannst den Text hier auch lesen und kommentie...
2023-04-24
24 min
Christsein verstehen
Warum es sich lohnt, die Anleitung für's Leben zu lesen
Ich musste mir einen neuen Drucker besorgen. Er verlangte bei der Installation das genaue Befolgen der Anleitungen. Dabei dachte ich: Die Anleitung technischer Geräte zu lesen ist eigentlich selbstverständlich. Warum aber tun wir uns so schwer damit, die Anleitung für's Leben zu lesen? Sie verhilft uns doch dazu, dass unser Leben keinen Schaden nimmt. Inhalt: Was mich beim Auspacken eines neuen Druckers überraschte Warum sich die Anleitung für's Leben nicht auf 10 Sätze beschränken lässt Warum es empfehlenswert ist, in der Anleitung für's Leben zu lesen
2023-04-18
08 min
Christsein verstehen
"Worauf freuen Sie sich nach dem Tod?"
Einige Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben auf die Frage "Worauf freuen Sie sich nach dem Tod?" geantwortet (DIE ZEIT Nr. 15 vom 5. April 2023, S. 54f). Ihre Antworten spiegeln die gesellschaftlichen Sichtweisen zu diesem Thema. Sie sind auch für Christinnen und Christen interessant und werfen Fragen an die Kirchen und den Glauben auf. Inhalt: Der Ballast der kirchlichen Tradition Das Rad der Wiedergeburten Der Tod, im positiven Licht gesehen Die am Lebensende bleibenden Fragen Zwei Glaubende: eine Christin und ein Muslim Befreiende theologische Aspekte Du k...
2023-04-13
37 min
Christsein verstehen
Das letzte Wort
Es ist eine Zeit des Krieges und der Grausamkeiten. Dennoch beginnt einer, ein Buch zu schreiben – ein Buch über eine frohe Botschaft. Worin kann die bestehen? Seine Hauptperson ist ein Mann, der mit etwa 30 Jahren hingerichtet wurde. Aber dann geschieht etwas Unglaubliches, das eine neue Perspektive auf die Welt eröffnet. Inhalt: Ein Buch in kriegerischer Zeit Ein Toter, der lebt Eine Liebe, die stärker ist als der Tod Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?das-letzte-wort Die Episo...
2023-04-08
06 min
Christsein verstehen
Verrückte Welt – und kein Grund zur Resignation
Manchmal ist es zum Verzweifeln. Man kommt einfach nicht weiter, fühlt sich machtlos. Man möchte etwas erreichen, aber es gibt keine Chance. Soll man also resignieren – alle Bemühungen einstellen? Es gibt noch einen anderen Weg weiterzukommen. Inhalt: Liegt alles an Gottes Segen? Ein großer deutscher Dichter hat nichts erreicht Unangenehme Fragen, die sich uns manchmal aufdrängen Von einem, der aus Kleinem Großes macht Warum es keinen Grund zur Resignation gibt Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https...
2023-04-04
12 min
Christsein verstehen
Gott nicht verstehen ist kein Unverstand
Manchmal verstehen wir Gott nicht. Damit kann man sich herumquälen. Man kann sich aber auch mit einem geringen Verstehen Gottes zufrieden geben. Und man kann darin sogar frei werden. Inhalt: Eine späte Einsicht Marius Müller-Westernhagens Wie viel Verstehen Gottes ausreicht Warum Nicht-Verstehen kein Unverstand ist0 Wie man im Nicht-Verstehen frei werden kann Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?gott-nicht-verstehen-ist-kein-unverstand Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst...
2023-03-31
07 min
Christsein verstehen
Wer lacht in der Bibel? Und warum?
Lachen gehört zum Menschsein. Und auch in der Bibel wird gelacht – manchmal jedenfalls, und aus den unterschiedlichsten Gründen. Sogar Gott kann lachen. In der Kirche hingegen geht es meist sehr ernst zu. Obwohl Lachen eigentlich eine gute christliche Sache ist. Inhalt: Das vielfältige Lachen zweier Greise Das Lachen der Satten und der Hungernden Das Lachen im Himmel Das letzte Lachen Kann Gott lachen? Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?wer-lacht-in-der-bibel--und-warum- Die Episo...
2023-03-25
22 min
Christsein verstehen
Muss man Gott mit seinem Namen anreden?
Wohl die wenigsten Christinnen und Christen wissen, dass ihr Gott einen Eigennamen hat – und damit ist nicht Jesus gemeint. Warum wird er dann nicht mit seinem Namen angeredet? Und sollte man das nicht tun? Inhalt: Warum wir mit unserem Namen angeredet werden möchten Was der Name Gottes bedeutet Warum es bei uns kein Brauch ist, Gott mit seinem Namen anzureden Warum wir den christlichen Gott von anderen Göttern unterscheiden sollten Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?muss...
2023-03-22
08 min
Christsein verstehen
Leben mit Schuld
Über eigene Schuld redet man möglichst nicht. Dennoch ist sie da und kann sehr bedrückend sein. Niemand entkommt der Schuld. Darum ist es wichtig, einen Weg zu finden, mit der eigenen Schuld zu leben. Inhalt:k Schuld – das verschwiegene Problem Gnade als erstes, Schuld als zweites Thema Schuld als Verstrickung in die Welt Die Schuld der Gottesferne Vom Umgang mit Schuld Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?leben-mit-schuld---eine-befreiung Die Episoden dieses Podcasts ersch...
2023-03-15
19 min
Christsein verstehen
Dumm gelaufen ...
Viele Menschen sagen, sie könnten nicht an Gott glauben, weil es so viel Leid in der Welt gibt. Dabei steht Gott vor ihrer Tür und bittet sie um Einlass, um sie zu verändern, damit es nicht so viel Leid in der Welt gibt ... Inhalt: Was Gott in uns bewirken will Wie wir darauf reagieren Warum alles beim Alten bleibt Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?dumm-gelaufen---- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen...
2023-03-15
03 min
Christsein verstehen
Mittendrin in der Kirchengemeinde
Als ich im Gottesdienst isoliert von den anderen saß, wurde mir etwas klar: Man kann Mitglied einer Kirchengemeinde und dennoch distanziert von ihr sein. Doch Christsein ist schwer, wenn man sich nicht mit Gleichgesinnten zusammentut. Außerdem hat man dann Probleme, seiner Berufung gerecht zu werden. Inhalt: Wie ich mich im Gottesdienst in die hinterste Ecke verkroch Warum die Gemeinde für alle Christen wichtig ist Warum jeder Christ und jede Christin für die Gemeinde wichtig ist Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/b...
2023-03-07
15 min
Christsein verstehen
Ein bedeutender Pfarrer unserer Zeit
Jörg Zink hat eine reiche Tätigkeit in Rundfunk und Fernsehen sowie als christlicher Schriftsteller ausgeübt. Der Podcast bietet einen Einblick in sein Leben. Und er zeigt an einem beeindruckenden Beispiel, wie lebensnah seine Texte auch heute noch sind. Inhalt: Aus Jörg Zinks Leben Ein heute noch aktueller Text Jörg Zinks Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?ein-bedeutender-pfarrer-unserer-zeit Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, u...
2023-03-04
12 min
Christsein verstehen
Zum 24. Februar 2023
Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des Krieges in der Ukraine. Ich habe Nachdenkliches darüber in Verse gefasst – keine gereimten Verse, sondern in Versen gesetzte Gedanken aus christlicher Sicht, die zum Nachdenken anregen können. Inhalt: Der gesichtslose Präsident Die jungen Gesichter der Soldaten Das immer schneller drehende Rad Der Retter am Kreuz Die Freude Gottes über seine Geschöpfe Die Hoffnung auf Verwandlung der Herzen Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?zum...
2023-02-24
12 min
Christsein verstehen
Jede Jeck is anders
Karneval ist Ansichtssache. Wie auch immer man ihn beurteilt, er hat auch gute Seiten. Mich beeindruckt vor allem ein Satz aus dem Kölner Karneval, in dem es um Toleranz geht. Die ist auch im Dialog der Religionen wichtig. Inhalt: Wie ich in der karnevalistischen Diaspora den Karneval kennenlernte Was Toleranz bedeutet Welche Rolle Toleranz im Dialog der Religionen spielt Ist Gott Karnevalist? Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?jede-jeck-is-anders Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in u...
2023-02-20
10 min
Christsein verstehen
Die rechte Zeit für Krieg und Frieden
Wer Krieg führt, soll es mit Weisheit tun, liest man im Alten Testament. Er soll sich zum Beispiel Gedanken darüber machen, wann die Zeit des Krieges zu Ende und die Zeit des Friedens gekommen ist. Das gilt auch für die obersten Befehlshaber im Ukraine-Krieg. Inhalt: Was gehört zu einer weisen Kriegführung? Warum ist die Unterscheidung der Zeiten wichtig? Was könnte der amerikanische Präsident, der sich als Christ bekennt, jetzt tun? Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/in...
2023-02-13
10 min
Christsein verstehen
Die Zeugen Jehovas
Die Zeugen Jehovas sind wohl jedem bekannt. Aber die wenigsten wissen, was sie wirklich glauben und wie sie handeln. Hier kannst du erfahren, wo die Zeugen Jehovas herkommen, was sie lehren, wie sie leben und welche Erfahrungen man mit ihnen machen kann. Inhalt: Erfahrungen mit den Zeugen Jehovas Die Geschichte der Zeugen Jehovas Die Lehren der Zeugen Jehovas Der Lebenswandel der Zeugen Jehovas Eine Bewertung der Zeugen Jehovas Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?die-zeugen-jehovas
2023-02-08
42 min
Christsein verstehen
Warum Christen keine komischen Vögel sein müssen
Unser Bewusstsein redet uns andauernd ein, wir seien der Mittelpunkt der Welt. Wir erleben ja auch alles aus unserer Perspektive, als ob sich alles um uns drehe. Aber wir halten die Welt nicht am Laufen. Wenn wir das trotzdem meinen, sind wir ein komischer Vogel. Müssen wir aber nicht ... Inhalt: Warum uns unser Bewusstsein täuscht Die Fabel von einem komischen Vogel Was wir tun sollten, um kein komischer Vogel zu werden Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?warum-christen-keine-komischen-voegel-sein-muessen...
2023-01-29
09 min
Christsein verstehen
Gefahr der Frömmigkeit: Vor Gott recht haben wollen
Wir Menschen halten uns für besonders intelligent, weil wir argumentieren können. Das verführt uns dazu, auch schnell mal Gott gegenüber zu argumentieren. Aber eine humorvolle Geschichte zeigt, dass das nicht so richtig klappt. Das macht aber nichts, denn es gibt etwas viel Besseres als Argumentieren. Inhalt: Was uns (vermutlich) von Tieren unterscheidet Was eine Witzfigur beim Argumentieren mit Gott erlebte Womit wir viel weiter kommen als mit Argumentieren Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?gefahr-der-froemmigkeit--vor-gott-recht-haben-wollen Di...
2023-01-25
10 min
Christsein verstehen
Die Friedensmacht der Sühne
Reinhold Schneider hat im Jahr 1945 die Sühne als Friedensmacht beschrieben. Er meinte die Macht der Versöhnung, die Gewalt erträgt anstatt Gewalt zu üben. Jesu Sühneleiden könnte so auch heute das Handeln sein, dem Christinnen und Christen nachzufolgen versuchen. Es könnte eine Friedensmacht auch im Ukraine-Krieg sein. Inhalt: Das Schwinden der Kriegserinnerungen Der Verlust des Kriegsschreckens Die scheinbare Alternativlosigkeit des Krieges Die christliche Antwort: Sühne statt Vergeltung Herzensbildung statt allein die Vernunft Die Bereitschaft zum Leiden Die Macht de...
2023-01-19
28 min
Christsein verstehen
Die Gerichte der Liebe
Welchen Sinn und Zweck hat Gottes Gerichtshandeln an uns? Kann man Gottes Gerichte mit seiner Liebe zusammenbringen? Und was ist eigentlich das Jüngste Gericht nach dem Tod? Und wie wird es ausgehen? Werden viele Menschen ewige Höllenqualen erleiden, oder werden am Ende doch alle gerettet? Wenn dich diese Fragen bewegen, bist du richtig bei diesem Podcast. Inhalt: In Gottes Gericht kommt die Wahrheit ans Licht Das Jüngste Gericht schafft endgültigen Frieden Wie wird das Jüngste Gericht für die Menschen ausgehen? Du kannst den Text...
2023-01-18
13 min
Christsein verstehen
Die Gerichte der Liebe
Die Bibel spricht davon, dass Gott der Richter über unser Leben ist und dass sein Gerichtshandeln schmerzlich für uns sein kann. Doch wie ist das gemeint? Warum fügt uns ein Gott, der es gut mit uns meint, Schmerzen zu? Im ersten Teil über die Gerichte Gottes geht es um die irdischen Gerichte Gottes. Warum zürnt Gott uns und lässt uns schwere Wege im Leben gehen? Inhalt: Der Ausgangspunkt: Gott ist nichts anderes als Liebe Gottes Gericht ist ein Ruf zur Umkehr Gottes Gericht ist die Beseitigung des Bösen
2023-01-16
12 min
Christsein verstehen
Technisierung und Mitmenschlichkeit
Wir erledigen immer mehr Dinge über das Internet. Wenn wir aber immer länger vor dem Bildschirm sitzen, kann es passieren, dass wir immer seltener Begegnungen mit realen Menschen haben. Es könnte sein, dass uns durch die Technisierung unserer Welt nicht nur vieles erleichtert wird, sondern auch manches verloren geht. Wer kennt schon noch seine Bankangestellte am Schalter? Und wer schreibt noch einen persönlichen Brief mit der Hand? Was geschieht eigentlich mit unseren persönlichen Beziehungen, wenn die Technik immer mehr Bereiche unseres Lebens bestimmt? Ich knüpfe meine Gedanken dazu an einige Erlebnisse aus dem Alltag an.
2023-01-14
09 min
Christsein verstehen
Unerwartet beim Namen gerufen
Gott ruft uns bei unserem Namen, heißt es in der Bibel. Ein Erlebnis verdeutlichte mir, was das bedeuten kann. Unter solch einem Anruf kann sich für uns die Welt verändern, kann alles in einem neuen Licht erscheinen, kann uns schlagartig deutlich werden, dass wir nicht allein sind. Ich habe es erlebt, als mich ein Mensch bei meinem Namen rief. Wie viel mehr gilt dies, wenn Gott uns bei unserem Namen ruft. Inhalt: Ein Erlebnis bei einem Spaziergang Was es bedeutet, dass Gott uns bei unserem Namen ruft Du kan...
2023-01-07
09 min
Christsein verstehen
Wer ist klug?
Meistens halten wir diejenigen Menschen für klug, die über ein großes Wissen verfügen, die gebildet sind, die eine gehobene Stellung innehaben und die ihre Ansichten gut begründen und geschickt argumentieren können. Die biblischen Schriften aber verstehen unter Klugheit etwas anderes – und das hat mit unseren Grenzen zu tun. Inhalt: Wie eine Großmutter das neue Jahr begann Wen die Bibel für klug hält – und warum Was wir von der Bibel und von der Großmutter lernen können Du kannst den Text hier auch lesen...
2023-01-02
05 min
Christsein verstehen
Habe ich gelernt, frei zu sein?
Das Jahr 2022 brachte viel Bedrückendes: den Ukraine-Krieg, die Gefahr, dass der Krieg sich ausweitet, den fortschreitenden Klimawandel. Dennoch habe ich ein wachsendes Gefühl des Freiseins entwickelt. Kann es sein, dass gerade schwere Zeiten uns das Tor zur Freiheit öffnen? Inhalt: Angst im Jahr 2022 Warum ich mich frei fühlte Wie die Freiheit sich im Leben zeigt Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?habe-ich-freisein-gelernt- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast...
2022-12-30
08 min
Christsein verstehen
Eine weihnachtliche Begegnung
Das Fremde, Andersartige macht uns oft Angst. Wir wissen es nicht einzuordnen und fürchten, dass es bedrohlich sein könnte. Dabei kann es uns bereichern, wenn wir seine Schönheit entdecken. Das gilt vor allem für Menschen. Die Bibel weist uns darauf hin, dass Gott die Fremden liebt. Wir sollen dasselbe tun. Inhalt: Die Lichter der Weihnachtsbeleuchtung Die Schönheit des Andersartigen Die Liebe zu den Fremden Die Fremden als bereichernde Lichter Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index...
2022-12-27
09 min
Christsein verstehen
Warum Jesu Geburt eine Zeitenwende ist
Epochale Zeitenwenden hat es schon viele gegeben. Für den christlichen Glauben aber ist die Geburt Jesu die Wende aller Zeiten. Diese gründet in einem neuen Gottesverhältnis und äußert sich auch in Taten der Gerechtigkeit und des Friedens, so dass die Welt eine Heimat für alle Menschen werden kann. Warum Weihnachten eine Weltenwende bedeutet, zeigt dieser Podcast. Inhalt: Was ist Heimat? Die christliche Zeitenwende Gott an der Seite der Leidenden Die Taten der Gerechtigkeit und des Friedens Das Wachsen der Taten aus dem Glaube...
2022-12-23
29 min
Christsein verstehen
Karneval zu Weihnachten
In der säkularisierten Welt treibt das Feiern des Weihnachtsfestes immer neue Blüten. Dabei wird das Fest mehr und mehr banalisiert und entwertet. Der Mensch neigt offensichtlich dazu, das Kostbarste, was er hat, das Heilige, zu entwerten und der platten Oberflächlichkeit preiszugeben. Das hat Gründe. – Ein humorvoller Bericht darüber, wie in einer Sauna die Vorweihnachtszeit gefeiert wurde. Inhalt: Karneval in der Sauna Die Banalisierung des Heiligen Wie heute Weihnachten gefeiert wird Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?kar...
2022-12-17
07 min
Christsein verstehen
Einer gegen alle: Kirchenkritik und Pressestreit
Sören Kierkegaard entwickelte seine Gedanken nicht am Schreibtisch. Sie quollen ihm vielmehr aus seinem Existieren in einer fraglichen Welt – und sie mussten wieder in die Welt hinaus. Darum legte sich Kierkegaard mit mächtigen Institutionen an: mit der dänischen Volkskirche und mit der Presse. Das war kein Spaß, sondern verstärkte seine Einsamkeit und sein Leid. Aber er konnte nicht anders – sah er sich doch in seiner Verantwortung vor Gott. Als er starb, so beschrieb es sein Neffe, hatter er etwas von einem Leuchten der Erlösung auf seinem Gesicht. Inhalt: Der Mensch als Einzel...
2022-12-15
25 min
Christsein verstehen
Gottesfreude
Einige Verse über die Freude des Glaubens, die mich manchmal unvermittelt ergreift. Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?gottesfreude Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php.
2022-12-11
02 min
Christsein verstehen
Nur wer sich auf die Wahrheit einlässt, kann sie entdecken
Manche halten die Wahrheit für etwas Objektives. Andere meinen, die Wahrheit sei etwas rein Subjektives und Relatives. Einen dritten Weg hat Sören Kierkegaard beschritten: Für ihn gibt es Wahrheit nur für denjenigen, der sich ihr ganz hingibt. Das ist eine subjektive Wahrheit, die aber objektive Bedeutung auch für andere haben kann. Inhalt: Das Subjektive ist die Wahrheit Das Leben vorwärts leben und rückwärts verstehen Existenzielle Hingabe statt distanzierter Verstand Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/ind...
2022-12-08
17 min
Christsein verstehen
Dem Bewertungswahn entkommen
Ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Sportverein – überall werden Menschen bewertet. Nur die Leistung zählt. Wer die Leistung nicht bringt, fällt durch. Das Ganze setzt sich fort bei Germany's next Topmodel, DSDS oder Big Brother. Die Medien gehen erbarmungslos mit denen um, die auffällig geworden sind. Und selbst im Familien- und Freundeskreis urteilen andere über uns. Auch Gott wurde und wird als der Richter verkündet, der uns nach unseren Leistungen beurteilt und bestraft. Doch das ist ein großer Irrtum. Denn Gott urteilt nach Gnade und Erbarmen. Sogar die Gottlosen haben bei ihm e...
2022-12-07
08 min
Christsein verstehen
Durch Verzweiflung zum Evangelium
Der dänische Philosoph und Theologe Sören Kierkegaard hat Angst und Verzweiflung als Grundsituation eines jeden Menschen beschrieben. Aber diese Grundsituation hat nicht nur Negatives, sondern bewegt den Menschen dazu, intensiv über sein Dasein nachzudenken und letztlich im christlichen Glauben Frieden zu finden. In drei Stadien beschreibt Kierkegaard den Weg von der Verzweiflung zum Evangelium. Inhalt: Die Grundsituation jedes Menschen: Verzweiflung und Angst Die positive Seite der Verzweiflung Drei Stadien des Menschseins Kierkegaards Nachwirkung Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blo...
2022-12-05
20 min
Christsein verstehen
"Eine Kultur der Entfeindung schaffen"
Die höchste Repräsentantin der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, hat mit einer Predigt über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg einen Sturm der Empörung ausgelöst. Sie mahnte den Beginn von Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine Kultur der Entfeindung an. Eine Analyse ihrer Predigt, der Reaktionen darauf und des Ringens um die evangelische Friedensethik. Inhalt: Angst kann ein Indikator für Gefahr sein Das zweite Gebot ebnet den Weg zum Frieden Wir sollen auf Gottes Handeln blicken Gott will Leben und Zukunft für alle Menschen...
2022-11-29
31 min