Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Info@baek.de (info@baek.de (Daniel Finger))

Shows

Sprechende MedizinSprechende MedizinPositionen zur GesundheitspolitikDie Bundesärztekammer hat ein Positionspapier für die kommende Bundesregierung verfasst – gewissermaßen ein Leitfaden für eine zukunftsfähige Gesundheitspolitik für Deutschland. Eine Empfehlung für die Personen und Parteien, die die nächste Regierung bilden werden, unabhängig davon, wer das sein wird. Über dieses spannende und relevante Papier haben wir uns Anfang des Jahres unterhalten. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2025-01-1725 minSprechende MedizinSprechende MedizinPatientensicherheit und GeschlechtersensibilitätAm 10. Dezember haben Klaus Reinhardt und ich mit drei hoch qualifizierten Gästen über die Themen Patientensicherheit und Geschlechtersensibilität gesprochen. Dies ist die Aufzeichnung der lehrreichen und relevanten Gesprächsrunde. Unsere Gäste: Judith Haas ist Neurologin, viele Jahre lang war sie Chefärztin war am Jüdischen Krankenhaus, wo sie ein MS Zentrum aufgebaut hat, das sie selbst nach ihrem Renteneintritt noch bis zur Corona-Pandemie geleitet hat. Sie ist Vorsitzende des DMSG-Bundesverbandes. Sabine Oertelt-Prigione ist Internistin und Professorin für Geschlechtersensible Medizin an der Universität Bielefeld sowie für Gendermedizin an der Rad...2024-12-2050 minSprechende MedizinSprechende MedizinePa für alleDie Idee einer elektronischen Patientenakte gibt es schon lange. Wir sprechen über die Vorteile der ePA, über Hindernisse auf dem Weg dahin und darüber, wie die ePa für alle – in naher Zukunft – funktionieren soll. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2024-12-0220 minSprechende MedizinSprechende MedizinWeltdiabetestagAm 14. November war Weltdiabetestag. Anlass für uns, uns mit der Volkskrankheit, mit Vorbeugung und Therapie, zu beschäftigen. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2024-11-2015 minSprechende MedizinSprechende MedizinDie Deklaration von HelsinkiDie Deklaration von Helsinki hatte vor kurzem Geburtstag und wurde auch auf den neuesten Stand gebracht. Grund genug für uns, über die Deklaration zu sprechen, über ethische Grundsätze und darüber, wie man sie anwenden sollte. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2024-11-0115 minSprechende MedizinSprechende MedizinDer World Restart a Heart DayAm 16. Oktober ist »World Restart a Heart Day« – er will Menschen darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, dass auch Laien reanimieren – zumindest bis fachkundige Hilfe vor Ort ist. Und: Er will dafür sorgen, dass mehr und mehr Menschen in Wiederbelebungsmaßnahmen geschult werden. Ein wichtiger Anlass für uns, um über das Thema zu sprechen Wir freuen uns über Feedback ab podcast@baek.de 2024-10-1516 minSprechende MedizinSprechende MedizinBedingt abwehrbereitWir leben in einer Zeit wachsender Bedrohungen: Die Pandemie, ein erneuter Krieg in Europa, der Klimawandel und vieles mehr drängen uns die Frage auf: Wie krisenfest ist eigentlich unser Land? Und wie krisenfest ist das deutsche Gesundheitssystem?  Unter dem Motto »Bedingt abwehrbereit?« findet zu diesem Themen am 10. Oktober eine »BÄK im Dialog« Veranstaltung statt. Aus diesem Anlass haben wir über die veränderte Lage gesprochen, über den Sanitätsdienst der Bundeswehr, der bei diesen Themen eine wichtige Rolle spielt und darüber, was zu tun ist. Unter diesem Link finden Sie die Seite der Veransta...2024-10-0716 minSprechende MedizinSprechende MedizinGesundheitsversorgung der Zukunft - Teil 2Um auch in Zukunft für eine gute Gesundheitsversorgung in Deutschland zu sorgen, sind umfangreiche Veränderungen nötig. Zu diesem wichtigen Thema haben Klaus Reinhardt und ich Wolfgang Greiner eingeladen, Prof. für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement an der Universität Bielefeld. Dies ist der zweite Teil unseres Gesprächs. Sollten Sie den ersten Teil noch nicht kennen, empfehlen wir Ihnen, diesen zuerst zu hören. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2024-09-2033 minSprechende MedizinSprechende MedizinGesundheitsversorgung der Zukunft - Teil 1Um auch in Zukunft für eine gute Gesundheitsversorgung in Deutschland zu sorgen, sind umfangreiche Veränderungen nötig. Zu diesem wichtigen Thema haben Klaus Reinhardt und ich Wolfgang Greiner eingeladen, Prof. für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement an der Universität Bielefeld. Dies ist der erste Teil unseres Gesprächs. Damit verabschiedet sich »Sprechende Medizin« in die Sommerpause. Wir machen am 20. September weiter mit dem zweiten Teil von »Gesundheitsversorgung der Zukunft«. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2024-07-2621 minSprechende MedizinSprechende MedizinÄrztetag 24 - NachleseDer 128. Deutsche Ärztetag fand in Mainz statt vom 7. bis zum 10. Mai. Was waren die wichtigen Themen und Ergebnisse? Wir sprechen darüber. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2024-07-1217 minSprechende MedizinSprechende MedizinÄrztliche FreiberuflichkeitDer Bundesverband der Freien Berufe hat unlängst seinen 75 Geburtstag gefeiert. Das war für uns Anlass, über freie Berufe und insbesondere ärztliche Freiberuflichkeit zu sprechen. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2024-06-2813 minSprechende MedizinSprechende MedizinHitzeaktionstag 2024Ein Rekordsommer jagt bei uns den nächsten und das hat enorme Folgen für unsere Gesundheit. Am 5. Juni ist Hitzeaktionstag. Das haben Klaus Reinhardt und ich zum Anlass genommen, mit Martin Herrmann zu sprechen. Er ist Arzt und Vorsitzender von KLUG, der “Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit” und der Initiator des Hitzeaktionstages. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2024-05-3126 minSprechende MedizinSprechende MedizinÄrztetag 2024Vom 7. bis zum 10. Mai findet der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz statt. Wir sprechen darüber, welche Themen das »Parlament der Ärzteschaft« bewegen wird. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2024-05-0414 minSprechende MedizinSprechende MedizinÄrztestatistik 2023Die Ärztestatistik zeigt, wie viele Ärztinnen und Ärzte es in Deutschland gibt und in welchen Bereichen und Fachgebieten sie arbeiten. Hier sprechen wir über vieles, das man anhand der aktuellen Zahlen erkennt. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2024-04-1913 minSprechende MedizinSprechende MedizinArzneimitteltherapiesicherheitDen optimalen Medikationsprozess zu erreichen – das ist komplizierter als es klingt. Das Feld der Arzneimitteltherapiesicherheit hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. Welche Faktoren spielen eine Rolle? Wie ist die aktuelle Situation in Deutschland? Was wird schon getan und was ist zu tun? Darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2024-04-0817 minSprechende MedizinSprechende MedizinTag des GesundheitsamtesDer 19. März ist Tag des Gesundheitsamtes. Das nehmen wir zum Anlass, um über die Aufgaben der Gesundheitsämter zu sprechen. Und wir diskutieren, wie man den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland in Zukunft stärken und verbessern kann. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2024-03-1817 minSprechende MedizinSprechende MedizinDas neue MedizinforschungsgesetzEin neues Medizinforschungsgesetz soll für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Pharmabereich in Deutschland sorgen. Doch der aktuelle Referentenentwurf könnte einiges deutlich verschlechtern – und das ausgerechnet im Bereich der Ethik. Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2024-03-0811 minSprechende MedizinSprechende MedizinSeltene ErkrankungenAnlässlich des 'Tages der Seltenen Erkrankungen' sprechen wir über dieses Thema. Darüber, was so eine Krankheit für die Betroffenen bedeutet und darüber,  wie man Diagnose und Therapie verbessern könnte. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2024-02-2915 minSprechende MedizinSprechende MedizinBürokratieabbauEs gibt einige Gesetzesvorhaben und Initiativen, die weniger Bürokratie im ärztlichen Berufsalltag versprechen. Aber wie schlimm sehr belastet die Bürokratie für Mediziner:innen heute? Und welche Maßnahmen wären sinnvoll? Darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2024-01-2625 minSprechende MedizinSprechende MedizinOrganspende aktuellSeit kurzem gibt es erneut eine Initiative, die eine Widerspruchslösung für die Organspende einführen möchte. Welche Idee steckt dahinter? Wie stehen die Chancen? Und wie ist es um die Versorgung mit Spenderorganen in Deutschland aktuell bestellt? Darüber und über vieles mehr sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2024-01-1217 minGin And TantraGin And TantraThe Frontier of Mystery w/Dr. Rory HiltbrandIn this episode we have Dr. Rory Hiltbrand joining us. Dr. Rory received his doctorate in Acupuncture and Chinese Medicine from Daoist Traditions College of Chinese Medical Arts. Additionally, Rory spent a semester in China treating stroke patients at Tianjin University of Traditional Chinese Medicine Teaching Hospital.  He has spent the last decade studying under Grandmaster Sung Baek, the 75th Grandmaster of the Korean Daoist Lineage the Dong Han Clan. Rory also holds a Bachelor of Science in Mathematical Economics from the University of Richmond. While at Richmond, Rory did Chaos Theory Research for the NSF. Rory h...2024-01-081h 10Sprechende MedizinSprechende MedizinPersonalbedarfWie viel Personal braucht man eigentlich, um Patientinnen und Patienten angemessen zu versorgen? Welchen Maßstab sollten wir dabei anlegen? Und gibt es eine Möglichkeit den Bedarf nach transparenten Kriterien zu ermitteln? Darum geht es in dieser Folge. Wir wünschen allen ein glückliches Jahr 2024 – und wir freuen uns stets über Feedback an podcast@baek.de. 2023-12-2715 minSprechende MedizinSprechende MedizinLeon Weintraub - Teil 2Diese Folge unseres Podcasts ist eine in jeder Hinsicht ungewöhnliche Folge, denn Leon Weintraub, Klaus Reinhardts und mein Gesprächsgast, ist ein in jeder Hinsicht ungewöhnlicher Mensch. Er ist Holocaust-Überlebender und Arzt, geboren 1926. Leon war Ehrengast bei der kürzlichen Verleihung der Herbert-Lewin-Preises – ein Preis, der Wissenschaftler auszeichnet, die die Rolle der deutschen Ärzteschaft zur Zeit des Nationalsozialismus aufarbeiten. Das haben Klaus Reinhardt und ich zum Anlass genommen, ein Gespräch mit Leon Weintraub zu führen, das wir in diesem Podcast in zwei Episoden veröffentlichen. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2023-12-0842 minSprechende MedizinSprechende MedizinLeon Weintraub - Teil 1Diese Folge unseres Podcasts ist eine in jeder Hinsicht ungewöhnliche Folge, denn Leon Weintraub, Klaus Reinhardts und mein Gesprächsgast, ist ein in jeder Hinsicht ungewöhnlicher Mensch. Er ist Holocaust-Überlebender und Arzt, geboren 1926. Leon war Ehrengast bei der kürzlichen Verleihung der Herbert-Lewin-Preises – ein Preis, der Wissenschaftler auszeichnet, die die Rolle der deutschen Ärzteschaft zur Zeit des Nationalsozialismus aufarbeiten. Das haben Klaus Reinhardt und ich zum Anlass genommen, ein Gespräch mit Leon Weintraub zu führen, das wir in diesem Podcast in zwei Episoden veröffentlichen. Teil 2 erscheint am 8. Dezember 2023. Wir freuen uns...2023-11-2430 minSprechende MedizinSprechende MedizinNotfallversorgungDamit die Akut- und Notfallversorgung nicht selbst zum Notfall wird, muss sich einiges ändern. Darin sind sich die Expertinnen und Experten aus Medizin und Politik einig. Was sich wie ändern soll, darüber gehen die Meinungen aber zum Teil noch deutlich auseinander. Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2023-11-1719 minSprechende MedizinSprechende MedizinTreffen in RuandaAnfang Oktober tagte die Generalversammlung des Weltärztebundes in Kigali, Ruanda. Wir sprechen in dieser Folge über die Institution und die Themen, mit denen sie sich beschäftigt. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2023-11-0316 minSprechende MedizinSprechende MedizinKünstliche Intelligenz»Von ärztlicher Kunst mit Künstlicher Intelligenz« war das Motto der letzten Veranstaltung der Reihe Bundesärztekammer im Dialog. Kurz vorher haben wir uns für diese Podcast-Folge darüber unterhalten, was wir von KI erwarten und erwarten dürfen und wie sich die Rolle der Ärztinnen und Ärzte vielleicht verändern wird. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2023-10-2720 minSprechende MedizinSprechende MedizinMedizinische FachangestellteDie medizinischen Fachberufe gehen auf die Straße und protestieren gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Wir nehmen das zum Anlass und sprechen über die Rolle insbesondere der MFA im Gesundheitsbetrieb. Wie sehen Ärztinnen und Ärzte die übrigen Fachkräfte in der Medizin und was muss die Politik jetzt leisten? Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2023-09-2922 minSprechende MedizinSprechende MedizinShared Decision MakingLang ist es her, dass Ärztinnen und Ärzte als "Halbgötter in Weiß" die Entscheidungen über eine Behandlung alleine im medizinischen Olymp gefällt haben. Was heute das Ziel ist: Shared Decision Making. Anlässlich des Tages der Patientensicherheit am 17. September haben wir darüber gesprochen. Wir freuen uns über Feedback an Podcast@baek.de. 2023-09-1519 minSprechende MedizinSprechende MedizinSuizidpräventionAm 10. September ist der “Welttag der Suizidprävention”. Grund genug, uns mit diesem Thema zu beschäftigen. Sollten Sie selber an Suizid denken oder jemanden kennen, der dies tut, dann können SIe Ihre Ärztin oder Ihren Arzt ansprechen. Hier gibt es außerdem einen Link zu einer Liste von Hilfsangeboten, zusammengestellt von der Deutschen Gesellschaft für Suizidprophylaxe: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2023-09-0123 minSprechende MedizinSprechende MedizinMedizinstudiumEin Medizinstudium ist für viele junge Menschen ein Traum. Aber nicht jeder, der Medizin studieren möchte, bekommt einen der begehrten Studienplätze – trotz des Ärztemangels, über den wir schon öfter gesprochen haben. Wie wird, wie sollte sich das Medizinstudium verändern und was erwartet die angehenden Mediziner*innen? Darüber sprechen wir in dieser Folge und verabschieden uns damit in unsere Sommerpause. Im September gibt es dann wieder neue Folgen. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2023-07-2820 minSprechende MedizinSprechende MedizinKrankenhausreformDie Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben sich auf Eckpunkte für  eine Krankenhausreform geeinigt. Warum eigentlich nicht früher? Was sind die Knackpunkte? Und wie optimistisch können wir sein, dass es wirklich zügig zu dieser Reform kommt? Darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2023-07-1113 minSprechende MedizinSprechende MedizinGesunde AthletenIn dieser Folge kommt nicht nur Klaus Reinhardt zu Wort, sondern auch zwei Volunteers aus dem Healthy Athletes Bereich der Special Olympic World Games, die die Athletinnen und Athleten vor Ort beraten und Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2023-06-2315 minSprechende MedizinSprechende MedizinSpecial Olympics World GamesDie weltweit größte inklusive Sportveranstaltung wird vom om 17. bis 25. Juni in Berlin stattfinden. Wir sprechen darüber. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. Hier geht es zur Seite der Special Olympics World Games: https://www.berlin2023.org/de 2023-06-0910 minSprechende MedizinSprechende MedizinNach dem Ärztetag 2023Wie war die Stimmung auf dem Ärztetag? Was waren die wichtigen Debatten und Ergebnisse? Darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2023-05-2715 minSprechende MedizinSprechende MedizinVor dem Ärztetag 2023Anlässlich des kommenden Ärztetages in Essen sprechen wir darüber, welche Themen die Delegierten in diesem Jahr beschäftigen werden. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2023-05-1224 minSprechende MedizinSprechende MedizinUmgang mit PatientendatenDer Bundesgesundheitsminister möchte die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben und erwartet davon einen "Turbo-Schub für die Forschung". Dürfen wir den auch erwarten? Und wie sieht der richtige Umgang mit Patientendaten aus? Über dies und vieles mehr sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback am podcast@baek.de 2023-04-2817 minSprechende MedizinSprechende MedizinGesundheit für alleZum Weltgesundheitstag am 7. April beschäftigen wir uns mit der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Frage: Wie können wir die Gesundheit aller Menschen weltweit verbessern? Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2023-04-0715 minSprechende MedizinSprechende MedizinZusammen gegen EinsamkeitWir widmen uns erneut einem wichtigen Thema: Denn Einsam sind weit mehr Menschen als man denkt. Woran liegt das? Und was kann man dagegen tun? Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2023-03-2419 minSprechende MedizinSprechende MedizinUmwelt und GesundheitVieles, was wir Menschen tun, belastet die Umwelt. Und die Veränderungen in der Umwelt belasten wiederum uns. Wir sprechen über umweltbezogenen Gesundheitsschutz. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2023-03-1017 minSprechende MedizinSprechende MedizinGesunde ErnährungAm 7. März ist der Tag der gesunden Ernährung. Und auch wir beschäftigen uns mit dem Thema. Wie gesund ernähren sich die Deutschen? Und wie können wir unsere Ernährung verbessern? Um das und mehr geht es in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2023-02-2420 minSprechende MedizinSprechende MedizinKinder gut versorgenKinderkliniken leiden aktuell unter Personalmangel und Unterfinanzierung und auch die Versorgung mit relevanten Kinderarzneimitteln ist schwierig. Gründe genug, um uns in dieser Folge mit der Frage zu beschäftigen: Wie können wir die medizinische Versorgung von Kindern verbessern? Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2023-02-1021 minSprechende MedizinSprechende MedizinTriageViele Menschen haben das Wort »Triage« zum ersten Mal im Rahmen der Corona-Pandemie gehört. Aber was verbirgt sich dahinter? Wie schwer fallen Mediziner:Innen diese Entscheidungen? Und welche Probleme gibt es mit aktuellen Regelungen? All das und mehr besprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2023-01-2015 minSprechende MedizinSprechende MedizinRückblick & AusblickText: Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2022 und schauen nach vorn – auf die Herausforderungen des nächsten Jahres. Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern und freuen uns auf ein Wiederhören 2023. Unsere nächste Folge erscheint dann am 13. Januar. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2022-12-1620 minSprechende MedizinSprechende MedizinDas Wohl der KinderÄrztinnen und Ärzte sind nicht nur für die medizinische Behandlung von Kindern verantwortlich, sie gehören auch zu den wenigen Menschen, die bemerken können, wenn das Wohl des Kindes gefährdet ist. Und sie können Eltern und Familien beraten und aufklären. Zum Beispiel über das Thema "weibliche Genital-Verstümmelung". Wie können Mediziner*innen dieser großen Verantwortung gerecht werden? Darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2022-12-0219 minSprechende MedizinSprechende MedizinHIV und AIDSAm 1. Dezember ist, wie jedes Jahr, Welt-Aids-Tag. Wir beschäftigen uns aus diesem Anlass in unserer aktuellen Folge mit dem Stand der Dinge. Wie ist die Situation von mit HIV infizierten Menschen in aller Welt und in Deutschland? Welche Behandlungsmethoden gibt es? Was kann man tun für Prophylaxe und Prävention? Und welche aktuellen Ziele gibt es zur Beendigung von AIDS? Wir freuen uns immer über Feedback ab podcast@baek.de 2022-11-1815 minSprechende MedizinSprechende MedizinEinsamkeitJeder zehnte Mensch in Deutschland fühlt sich oft oder sehr oft einsam. Das ist für sich betrachtet bereits schlimm – wenn man bedenkt, dass Einsamkeit oft auch gesundheitliche Folgen hat, ist es tragisch. Was bedeutet Einsamkeit aus ärztlicher Sicht? Und was kann man dagegen tun? Darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2022-11-0414 minSprechende MedizinSprechende MedizinHappy Birthday, Bundesärztekammer!Die Bundesärztekammer hat erst vor kurzem ihren 75. Geburtstag gefeiert. Grund genug, um über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der BÄK zu sprechen. Wir freuen uns über Feedback (und Geburtstags-Glückwünsche) an podcast@baek.de 2022-10-2113 minSprechende MedizinSprechende MedizinSuizidpräventionDer Bundestag beschäftigt sich mit drei ganz unterschiedlichen Gesetzesentwürfe für Sterbehilfe bzw. unterstützten Suizid. Wir wollen in dieser Folge über das Thema sprechen. Vor allem aber über Suizidprävention und die Frage: Wie kann man Menschen, die am Leben verzweifeln, Hoffnung und Unterstützung geben –und welche Rolle spielen dabei Medizinerinnen und Mediziner? Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2022-10-0716 minSprechende MedizinSprechende MedizinMut zur LückeDie gesetzlichen Krankenkassen rechnen im kommenden Jahr mit einer Finanzierungslücke in Höhe von etwa 17 Milliarden oder – durch Inflation und  den Ukraine-Krieg – sogar bis zu 25 Milliarden Euro. Um diese Lücke auszugleichen soll im Rahmen des »Finanzstabilisierungsgesetzes« unter anderem eine gerade erst eingeführte Vergütung für Neupatienten gestrichen werden. Ist das wohl überlegt? Ist das gerecht? Und welche Alternativen gäbe es? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2022-09-2314 minSprechende MedizinSprechende MedizinPatientensicherheitKurz vor dem Welttag der Patientensicherheit widmen wir uns diesem wichtigen Thema. Wie gut ist es um die Patientensicherheit in Deutschland bestellt? Und was kann getan werden, um sie noch zu erhöhen? Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2022-09-0923 minSprechende MedizinSprechende MedizinSchönheit und ChirurgieKaum ein Gebiet der Medizin ist so groß und so unterschiedlich wie das, was Laien »Schönheitschirurgie« nennen. Man findet hier Mediziner*innen, die hochspezialisiert Menschen helfen, die etwa durch einen Unfall entstellt wurden, aber auch solche, die hauptsächlich gut betuchten Kundinnen Brüste und Po und Lippen vergrößern. Und: Auch immer mehr Männer lassen ihr Aussehen chirurgisch korrigieren. Genug Anlass also, um darüber zu sprechen.  Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2022-08-2613 minSprechende MedizinSprechende MedizinHealthy AthletesVor kurzem fanden in Berlin die Special Olympics Deutschland statt, die Nationalen Spiele 2022 für Menschen mit geistiger Behinderung. Daran angeschlossen ist auch das Gesundheitsförderprogramm Healthy Athletes. Wir sprechen über die Besonderheiten der Special Olympics, über die Bedeutung von Gesundheitskompetenz auch und gerade für Menschen mit geistiger Behinderung und darüber, wie wir alle mehr für Inklusion tun können. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2022-07-1513 minSprechende MedizinSprechende MedizinNotfallversorgungDer Ärztetag 2022 fordert von der Bundesregierung ein Gesamtkonzept zur Notfallversorgung. Aber war das nicht eigentlich vor gar nicht allzu langer Zeit schon in Arbeit? Warum ist daraus nichts geworden? Was ist zu tun? Und: Wie ist der aktuelle Stand in Sachen Notfallversorgung in Deutschland? Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2022-06-1716 minSprechende MedizinSprechende MedizinÄrztetag 2022 - Health In All PoliciesIn dieser Folge geht es um einige Ergebnisse des Ärztetages 2022 und über einen dringend nötigen Paradigmenwechsel in unserer Gesellschaft: Wir müssen in Zukunft die Folgen für unsere Gesundheit bei Entscheidungen in allen Bereichen mitdenken. Wir sprechen darüber, was diese Zeitenwende bedeutet. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2022-06-0318 minSprechende MedizinSprechende MedizinÄrztetag 2022 - der AusblickAm 24. Mai 2022 beginnt der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen. Zwei wichtigen Themen, die dort diskutiert werden, widmen wir uns in dieser Folge unseres Podcasts: Was müssen wir tun, um in einer »Gesellschaft des langen Lebens« die ärztliche Versorgung sicherzustellen? Sowie: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche? Und wie können wir ihnen begegnen? Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2022-05-2018 minSprechende MedizinSprechende MedizinAktionswoche AlkoholDie Aktionswoche Alkohol findet in diesem Jahr vom 14. bis zum 22. Mai statt. Grund für uns über das Thema zu sprechen. Was macht Alkohol mit unserem Körper? Wann wird der Genuss zur Sucht? Und was können wir als Gesellschaft tun um dem zu begegnen?  Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de.Mehr zur Aktionswoche Alkohol finden Sie unterr www.aktionswoche-alkohol.de 2022-05-0616 minSprechende MedizinSprechende MedizinIn Würde sterbenAm 8. April fand die Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen statt und hat sich damit auseinandergesetzt, was die »Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland« für die Berufe im Gesundheitswesen und für unsere Gesellschaft bedeutet. Darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2022-04-2215 minSprechende MedizinSprechende MedizinMedizin in Zeiten des KriegesWie sieht die humanitäre Lage in der Ukraine zur Zeit aus und wie können Mediziner:innen helfen? Wie gut waren die ukrainischen Ärztinnen und Ärzte auf das, was sie jetzt bewältigen müssen, vorbereitet? Wie werden traumatisierte Geflüchtete in Deutschland versorgt? Und wie funktioniert die Plattform „Ärztehelfen" der Bundesärztekammer? Das und mehr besprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2022-04-0113 minSprechende MedizinSprechende MedizinIm KrisenmodusViele von uns beunruhigt der Krieg in der Ukraine. Die besorgniserregenden Ereignisse treffen uns nach zwei Jahren Pandemie – für viele ohnehin eine Zeit andauernder Sorge und Unsicherheit. Wie sehr beeinflussen Krisen die physische und psychische Gesundheit der Menschen? Was kann man selbst dagegen tun – und wie können Mediziner:innen helfen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2022-03-2118 minSprechende MedizinSprechende MedizinDie Medizin wird weiblichÜber die Hälfte der Menschen, die in Deutschland ein Medizinstudium beginnen, sind weiblich. Der Anteil der Frauen in Führungspositionen in den Kliniken und an den Universitäten ist allerdings im Verhältnis noch weit geringer. Woran liegt das? Und wie kann man es ändern? Damit beschäftigen wir uns in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2022-03-0420 minSprechende MedizinSprechende MedizinBlick in die ZukunftWie wird sich das Virus in Zukunft weiterentwickeln? Werden wir es in Zukunft mit immer milderen Varianten zu tun haben? Werden wir von einer Pandemie in eine Endemie übergehen – und was heißt das überhaupt? Fragen, die wir in dieser Folge zu beantworten versuchen. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2022-02-2112 minSprechende MedizinSprechende MedizinDigital der TränenDer Expertenrat der Bundesregierung bemängelt, dass uns auch zwei Jahre nach Beginn der Pandemie wichtige Daten zur Versorgungslage in Deutschland fehlen. Grund für uns, den Stand der Digitalisierung noch einmal unter die Lupe zu nehmen und darüber zu sprechen, was zu tun ist. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2022-02-0719 minSprechende MedizinSprechende MedizinMedizin als MenschenrechtWir haben in Deutschland ein gut durchdachtes System für die medizinische Versorgung und ihre Abrechnung. Aber auch hier gibt es viele Menschen ohne Krankenversicherung: Wohnungslose beispielsweise oder Menschen, die ohne Papiere in Deutschland leben. Und in Zeiten der Pandemie wird deren Versorgung noch schwieriger. Wir sprechen darüber, was zu tun ist. Wir freuen uns immer über Feedback am podcast@baek.de. 2022-01-2112 minSprechende MedizinSprechende MedizinRückblick und AusblickKlaus Reinhardt schaut keine Jahresrückblicke im Fernsehen, spricht aber in dieser Folge mit Daniel Finger darüber, was ihn und die Bundesärztekammer 2021 auf Trab gehalten hat – und natürlich war das vor allem Covid-19. Wir sprechen darüber und über weitere wichtige Themen und wir wagen einen Ausblick auf 2022. Wir freuen uns stets über Feedback an podcast@baek.de 2022-01-0715 minSprechende MedizinSprechende MedizinGesund über die FeiertageWie gut ist eigentlich unsere medizinische Versorgung während der Feiertage? Soll/muss/kann ich bei Beschwerden guten Gewissens in die Notaufnahme gehen? Und wie überstehe ich eine der – hoffentlich – schönsten, aber kulinarisch intensivsten Zeiten des Jahres? Darüber sprechen wir in dieser Folge und wünschen Ihnen allen: Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2021-12-2410 minSprechende MedizinSprechende MedizinDie E-Evidence-VerordnungHinter der »E-Evidence-Verordnung« oder »Europäischen Herausgabeanordnung« verbirgt sich eine Sammlung von Vorschlägen der EU-Kommission, bei der es darum geht, wie Strafverfolgungsbehörden in Zukunft über Grenzen hinweg auf digitale Daten zugreifen dürfen. Die Verordnung wird von vielen Rechts- und Datenschutz-Experten kritisiert. Und auch aus Sicht der Ärzteschaft muss bei dem Entwurf dringend nachgebessert werden, unter anderem damit das Arztgeheimnis unangetastet bleibt. Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2021-12-1009 minSprechende MedizinSprechende MedizinZwischen Boostern und Bund-Länder-BeschlüssenWieso soll  ausgerechnet mehrfach geimpftes medizinisches Personal täglich getestet werden? Wieso werden Impfstoffe kontingentiert? Wie erreicht man die Menschen, die sich immer noch nicht impfen lassen wollen? Wann kann, darf, soll man boostern? Und wie ist die Situation auf den Intensivstationen? Das und vieles mehr besprechen wir in dieser Folge.  Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2021-11-2616 minSprechende MedizinSprechende MedizinZwischen Auffrisch-Impfung und EthikratWas ändert sich mit dem geplanten "Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes" der Ampelkoalitionäre? Und was ändert sich nicht? Brauchen wir eine verpflichtende Impfung für Arbeitskräfte im Gesundheitswesen? Wer braucht wann eine Auffrischimpfung? Und haben wir dafür genügend Impfstoff? All das und vieles mehr klären wir in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2021-11-1215 minSprechende MedizinSprechende MedizinKlimawandelAm 1. November beginnt der 125. Deutsche Ärztetag. Ein zentrales Thema: Die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. Gemeinsam mit ausgewiesenen Experten werden auf dem Ärztetag die direkten Folgen des Klimawandels auf den menschlichen Körper und die indirekten für die globale Gesundheit diskutiert. Wir sprechen in dieser Folge jetzt schon darüber. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2021-10-2915 minSprechende MedizinSprechende MedizinGemeinsam über den BergDas Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, dem über 120 Mitgliederorganisationen angehören, darunter auch die Bundesärztekammer, hat die »Woche der Seelischen Gesundheit« in diesem Jahr unter das Motto »Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie« gestellt. Die Pandemie stellte und stellt Familien auf die Belastungsprobe – mit Folgen für die Psyche der Kinder, aber auch ihrer Eltern. Wir sprechen über diese Probleme und Lösungsansätze und darüber, warum psychische Erkrankungen auch im Jahr 2021 oft mit einem Stigma verbunden sind. Wir freuen uns immer über Fragen ab podcast@baek.de 2021-10-1515 minSprechende MedizinSprechende MedizinÜbergewicht bei KindernViele Kinder und Jugendliche leiden unter – teilweise dramatischem – Übergewicht und Bewegungsmangel. Um diese Situation zu verbessern, ist nicht nur Gesundheitskompetenz bei den jungen Menschen gefragt, sondern auch bei Eltern, Lehr- und Kitapersonal. Wir sprechen darüber, welche Initiativen es bereits gibt und welche Maßnahmen sinnvoll wären. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2021-10-0114 minSprechende MedizinSprechende MedizinWillkommen, neue BundesregierungWir wissen auch nicht, wer Deutschland nach der Bundestagswahl regieren wird, aber wir wissen, welche gesundheitspolitischen Entscheidungen die neue Regierung treffen sollte. Um es der Gesundheitsministerin oder dem Gesundheitsminister in spe und seinen Kollegen im Kabinett leichter zu machen, haben wir über die wichtigsten Maßnahmen gesprochen. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2021-09-1714 minSprechende MedizinSprechende MedizinMänner und ihre GesundheitMänner leben im Durchschnitt fünf Jahre weniger als Frauen. Aber sind sie selbst mit daran schuld? Wie steht es mit der Gesundheitskompetenz der Männer? Wie vernünftig ist ihr Lebenswandel? Und was kann man den Männern raten in Sachen Ernährung, Bewegung und Vorsorge? Darum geht es in dieser Folge.  Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2021-09-0311 minSprechende MedizinSprechende MedizinAmpel oder NotbremseNoch immer gilt die 7-Tage-Inzidenz als das ausschlaggebende Kriterium für Corona-Maßnahmen. Doch ob das sinnvoll ist, ist umstritten. Sollte man nicht vielmehr auch andere Kriterien zu Rate ziehen – etwa die Hospitalisierungsrate oder die Infektionszahlen unter besonders vulnerablen Teilen der Bevölkerung? Oder reicht es vielleicht doch, einfach nur den Wert der Inzidenz an die veränderte Lage anzupassen? Wollen wir eine Corona-Ampel oder doch lieber eine Notbremse? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2021-08-2014 minSprechende MedizinSprechende MedizinSommer, Sonne, GesundheitViele Deutsche haben es doch noch in den Urlaub geschafft und werden dadurch hoffentlich entspannter und gesünder. Aber worauf sollte man seiner Gesundheit zuliebe achten, um sich auf einer Reise oder auch nur auf Balkonien zu erholen? Wie gefährlich ist ein Sonnenbad? Und wie verhalte ich mich, wenn ich im Ausland zum Arzt muss? Über dies und vieles mehr sprechen wir in dieser Folge.  Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2021-08-0612 minSprechende MedizinSprechende MedizinCorona und der SchulbeginnWelche geistigen und körperlichen Folgen hatten Corona-Krise und Homeschooling für Kinder und Jugendliche? Wie können wir diesen Folgen in der kommenden Zeit angemessen begegnen? Worauf ist zu achten, wenn der Schulbetrieb nach den Sommerferien wieder aufgenommen wird? Und wie einig werden wir als Gesellschaft darüber sein, wie in Zukunft mit dem Corona-Virus und seinen Varianten umgegangen werden soll? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns stets über Feedback an podcast@baek.de. 2021-07-2316 minSprechende MedizinSprechende MedizinDie Sucht und ihre StoffeDer Bundestag hat einer Erhöhung und einer Erweiterung der Tabaksteuer zugestimmt, auch Liquids für E-Zigaretten werden künftig besteuert. Das ist Anlass für uns, uns mit der Abhängigkeit von Suchtstoffen zu beschäftigen – und mit ihrer Regulierung. Wir machen aber beim Nikotin nicht halt, sondern sprechen auch über die Legalisierung und die Schädlichkeit von Marihuana sowie über Substitutionstherapie für Heroinabhängige. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2021-07-0915 minSprechende MedizinSprechende MedizinDie neue BrutalitätMedizinerinnen und Mediziner werden zunehmend zu Opfern von verbaler, aber auch tätlicher Gewalt. Beschimpfungen und Drohungen im Internet häufen sich, aber auch Tätlichkeiten in Arztpraxen kommen vor. Wir sprechen über mögliche Ursachen und darüber, was man dagegen tun kann. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2021-06-2512 minSprechende MedizinSprechende MedizinEine Frage der SolidaritätWie ist es zu bewerten, dass Impfstoffe gegen das Corona-Virus nicht weltweit von einer zentralen Plattform koordiniert und verteilt werden, sondern Staaten und Staaten-Verbunde zunächst mal an ihrer eigenen Versorgung interessiert sind? Wie können wir finanzschwächeren Ländern helfen? Und wie gut stehen wir momentan mit den Impfungen da? All das und mehr besprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2021-06-1113 minSprechende MedizinSprechende MedizinWas kann die Medizin?Es gibt Menschen, die erwarten, dass die moderne Medizin jede Krankheit heilen kann und das auch noch schnell. Andere sind skeptisch und sehen überall nur Risiken und Nebenwirkungen lauern. Was dürfen Patientinnen und Patienten eigentlich von der Medizin (und den Medizinern) erwarten? Wie kommt es, dass die Medizin in manchen Bereichen riesige Fortschritte gemacht hat, aber dennoch vieles nicht heilen kann? Über all das sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2021-05-2817 minSprechende MedizinSprechende MedizinGesundheitskompetenzWas ist eigentlich Gesundheitskompetenz und wie kann man sie erwerben? Wie können wir sie steigern? Und: Sind Ärztinnen und Ärzte eigentlich kompetenter als die Menschen, die sie behandeln? Über all das sprechen wir in diesem Podcast. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2021-05-1414 minSprechende MedizinSprechende MedizinÄrztetag 2021Am 4. und 5. Mai findet der 124. Deutsche Ärztetag statt. Nachdem der Ärztetag im Vorjahr durch die Pandemie ausfallen musste, wird die Veranstaltung in diesem Jahr zum ersten Mal online durchgeführt. Das Parlament der Deutschen Ärzteschaft diskutiert dort über wichtige aktuelle und zukunftsweisende Themen. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie der Ärztetag abläuft und welche Themen den Medizinern unter den Nägeln brennen. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2021-04-3019 minSprechende MedizinSprechende MedizinNachwuchs braucht das LandDie Ärztestatistik des Pandemie-Jahres 2020 beweist es: Wir brauchen dringend mehr Ärztinnen und Ärzte, am besten schnell. Was sind die Ursachen für den Medizinermangel? Warum war das Wachstum in beinahe allen Bereichen im Gesundheitswesen gebremst? Und wie können wir den Trend umkehren? Darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2021-04-1617 minSprechende MedizinSprechende MedizinMaß, Mahnungen, ModellprojekteAktuell wird in Sachen Covid-19 Maßnahmen viel gemahnt und versprochen. Gemahnt, dass ein weiterer, harter Lockdown unumgänglich sei und versprochen, dann wären wir bis zum Sommer aus dem Schneider. Aber was ist aus der Idee von vernünftigen, wissenschaftlich begründeten, maßvollen Lockerungen geworden? Haben wir dafür genug Zahlen und Fakten beisammen? Und wie viel Hoffnung dürfen wir in die zahlreichen Modellprojekte setzen, die zur Zeit begonnen oder geplant werden? Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2021-04-0213 minSprechende MedizinSprechende MedizinBeschlossene SacheBund und Länder haben sich auf geänderte Corona-Maßnahmen geeinigt. Aber: Wie sinnvoll sind die neuen Maßnahmen und wie verständlich? Welches Kriterium sollte man anlegen, um Lockerungen oder Verschärfungen einzuleiten? Wie viel Schnelltests pro Woche sollten uns zur Verfügung stehen? Und können wir uns an Joe Bidens Plan, um das Impf-Tempo zu beschleunigen auch in Deutschland und Europa ein Beispiel nehmen? All das besprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2021-03-0516 minSprechende MedizinSprechende MedizinKollateral-SchädenViele Menschen erkranken oder sterben an Covid-19, aber das Virus verursacht auch heftige Kollateral-Schäden: Überall auf der Welt sterben Menschen, weil sie nicht rechtzeitig einen Rettungsdienst rufen oder ins Krankenhaus gehen. Wir sprechen darüber, was man dagegen tun kann. Wir sprechen außerdem über flächendeckende Schnelltests und Tests, die von Laien angewandt werden können. Und wir widmen uns der Skepsis gegenüber dem Impfstoff von AstraZeneca. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2021-02-1919 minSprechende MedizinSprechende MedizinLeben mit der PandemieWird 2021 das Jahr, in dem wir Covid-19 besiegen? Das kann noch niemand so genau sagen. Aber die nächsten Monate wird das Virus noch maßgeblich über unseren Alltag bestimmen. Wird sich das durch "Schnelltests für zuhause" ändern? Wie gut sind unsere Perspektiven in Sachen Impfung? Kann man vulnerable Gruppen mit vertretbarem Aufwand ausreichend schützen? Und wie können wir ein Stückchen der Normalität, nach der wir uns alle sehnen, zurückgewinnen? Darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2021-02-0512 minSprechende MedizinSprechende MedizinEtwas mehr Tempo und Aufklärung, bitte!Zwei Corona-Impfstoffe sind mittlerweile zugelassen und die Impfungen gegen Covid-19 haben in Deutschland begonnen. Aber könnte es nicht eigentlich noch schneller gehen? Wo hätte man die Weichen anders stellen sollen? Wie viele Menschen, speziell aus den Bereichen Medizin und Pflege, wollen sich impfen lassen? Wie sorgt man für Impf-Aufklärung? Und welche Ansätze gibt es für neue Medikamente gegen das Corona-Virus? Das besprechen wir in unserer aktuellen Folge. Wir freuen uns über Feedback an info@baek.de 2021-01-2218 minSprechende MedizinSprechende MedizinOrganspendeTrotz "Corona-Jahr" waren die Deutschen 2020 enorm spendenbereit – jedenfalls was Geld angeht. Aber nur wenige Deutsche besitzen einen Organspendeausweis, obwohl man damit nun wirklich Leben retten kann. Auch wenn niemand gern an seine eigene Sterblichkeit denkt: Über 9.000 Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Die meisten von ihnen auf eine Nierentransplantation, einige warten auf eine kombinierte Transplantation von mehreren Organen. Warum sollten wir Ihnen nicht neues Leben schenken, wenn unsere Zeit gekommen ist? Wird im Fall des Falles für einen Organspender wirklich alles medizinisch Notwendige getan? Und wer entscheidet darüber, wer ein Spenderorgan bekommt? Darum geht es in...2021-01-0814 minSprechende MedizinSprechende MedizinNeujahrsgrußWir wünschen Ihnen ein gutes und hoffentlich gesundes Jahr 2021 uns sagen Danke für's Hören, Abonnieren und Empfehlen! Unsere nächste Folge erscheint feiertagsbedingt am 8. Januar. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de 2021-01-0100 minSprechende MedizinSprechende MedizinWuhan - Italien - Heinsberg - Maskenpflicht  - Altenheime - Impfung - Lockdown - Triage. Das Jahr 2020 war eines im Zeichen der Pandemie. Wir schauen kurz vor Weihnachten zurück auf ein Jahr, das gefühlt deutlich mehr als 365 Tage hat: Was haben wir erlebt? Was haben wir gelernt? Und gab es nicht auch noch andere wichtige Themen für Ärzte und Patienten? Wir freuen uns stets über Feedback an podcast@baek.de 2020-12-1819 minSprechende MedizinSprechende MedizinCovid-19 unter dem WeihnachtsbaumDie Pandemie ist bei weitem nicht vorüber, aber Impfstoffe sind zum Greifen nahe. Noch leben wir im Teil-Shutdown und doch wollen Familien gemeinsam Weihnachten feiern.  Welche Risiken nehmen wir in Kauf, damit Kinder in die Schule gehen können? Wie können wir es schaffen, alle rasch zu impfen, die geimpft werden wollen? Und wie effektiv sind die derzeitigen Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung?  Darüber – und darüber, wieso man statt in Böller vielleicht lieber in Kunst und Gastronomie investieren sollte – sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de. 2020-12-0421 minSprechende MedizinSprechende MedizinDr. DigitalFür die einen ist die digitale Medizin das neue Penicilin, für die anderen ein Datenschutz-Albtraum.  Das wird sich sicherlich auch wieder in der Diskussion um das „Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege“ zeigen, das gerade in einem Referentenentwurf vorliegt. Es ist inzwischen das dritte Gesetz zur Digitalisierung des Gesundheitswesens, das Jens Spahn auf den Weg bringt. In dem Gesetz geht es unter anderem um die Weiterentwicklung der Telemedizin, um die elektronischen Patientenakte und das E-Rezept.  Uns geht es in dieser Folge um Grundsätzliches: Wir sprechen über Apps und die Ängste von Ärzten und Patienten. Wir d...2020-11-2018 minSprechende MedizinSprechende MedizinDas Covid-19 UpdateCorona hält uns alle in Atem und Kontaktbeschränkungen allein sind noch kein Allheilmittel. Wie können Ältere und Angehörige von Risikogruppen sich am besten schützen? Warum ist es so wichtig wie nie, die Corona-Warn-App zu installieren? Warum brauchen wir dringend einen Pandemie-Beirat? Darüber und über vieles mehr sprechen wir in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de 2020-11-0617 minSprechende MedizinSprechende MedizinEs geht um's GeldWettbewerb ist gut, aber er sollte am Allgemeinwohl orientiert sein. Wie sieht eine vernünftige Balance aus zwischen guter, zugewandter Versorgung und Profit? Und wie können wir für eine menschlichere Medizin sorgen? Wir freuen uns über Feedback an info@baek.de 2020-10-2326 minSprechende MedizinSprechende MedizinImpfenKeine Errungenschaft der modernen Medizin steht so heftig in der Kritik wie die Impfung. Gerade im Internet verbreiten sich Fehlinformationen und Verschwörungstheorien darüber rasant. Wir sprechen über die beispiellose Erfolgsgeschichte des Impfens und über viele Vorurteile dagegen. Und wir sprechen über den am sehnlichsten erwarteten Impfstoff unserer Zeit: Den gegen COVID-19. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2020-10-0919 minSprechende MedizinSprechende MedizinPatientengesprächeBei allen Errungenschaften der modernen Medizin und bei allem technologischen Fortschritt: Das Gespräch zwischen Arzt und Patient bleibt eine der wichtigsten Aufgaben für jeden Mediziner. Wie müssen Ärzte mit Patienten sprechen? Wie viel Zeit braucht man dafür? Und wie kann man dafür sorgen, dass diese ärztliche Zuwendung auch angemessen entlohnt wird? Darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2020-09-2513 minSprechende MedizinSprechende MedizinLehren aus der Corona-ZeitDie Zeit mit Covid-19 hat von uns allen große Umstellungen und Einschränkungen verlangt, natürlich auch von den Beschäftigten und den Institutionen im Gesundheitswesen. Aber: Wie gut haben unsere Strukturen und Organisationen eigentlich funktioniert? Wie erfolgreich haben wir die Krise gemeistert? Wie sind wir für die Zukunft aufgestellt? Was haben wir aus der Krise gelernt? Und was müssen wir besser machen? Darum geht es in diesem Podcast. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. 2020-08-2824 minSprechende MedizinSprechende MedizinViel zu heiß!Die meisten von uns leiden unter der aktuellen Hitzewelle. Getränkeverkäufe und Kreislaufprobleme haben Konjunktur.  Aber: Welche Auswirkungen hat die Hitze auf die Gesundheit der Menschen? Wie sehr leiden Ärzte und Patienten in den Kliniken? Und wie können wir uns auf extreme Temperaturen einstellen, die wegen des Klimawandels vermehrt auf uns zukommen werden? Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de und hoffen, Sie bleiben "cool". 2020-08-1408 min