Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Info@campusmarke.de (Gunter & Henrik)

Shows

Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE078: Wie Klein- und Mittelständische Unternehmen ihre Potenziale im Markt ausschöpfenDiese CampusMarke-Episode beschäftigt sich damit, wie es KMUs mit einer eindeutig definierten und gelebten Anspruchsposition möglich ist, ihre Potenziale im Markt voll auszuschöpfen. Als Inhaber der Sietzy Unternehmensgruppe berichtet Florian Sietzy über seine Erfahrungen mit dem Prozess der Positionierung und was daraus entstanden ist. Die Sietzy Gruppe steht für Speziallösungen aus Stahl und Metall für fortschrittliche Industrieprozesse. Diese CampusMarke-Folge zeigt auf, dass es als Unternehmen nicht ausreichend ist, sich über vereinzelte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen im Markt zu zeigen. Ohne die Wahrnehmung aus einer ganzheitlichen Sichtbleiben Ressourcen ungenutzt. Die Ausrichtung auf einen lan...2023-02-2428 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE077: Als Verbandsmarke überzeugenWie der BDYoga, der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland, sich im Zentrum des Yogamarkts positioniert: mit seinem Anspruch ‚Haltung, die bewegt‘. Ein Praxisbeispiel zur Verbandspositionierung. In dieser CampusMarke-Episode machen wir nachvollziehbar, wie ein Verband seine Anspruchsposition ‚auf den Punkt‘ bringt. Am Beispiel des Berufsverbands der Yogalehrenden in Deutschland, dem BDYoga, lässt sich nachvollziehen, wie der Verband das angepackt hat, wie seine Anspruchspositionierung entwickelt wurde und wie diese durchgesetzt wurde. Informationen und Erfahrungen dazu aus erster Hand im Interview mit Friederike von Schwanenflug, der Geschäftsführerin des Verbands. Ralf Weber, der Inhaber und Geschäftsführer vo...2023-01-1027 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE076: Erfolgreich sein durch Anspruchspositionierung in der ZulieferhierarchieWarum müssen Teile-Lieferanten, Komponenten-Lieferanten und System-/Modul-Lieferanten eine Anspruchsposition als Marke besetzen? Was sind die Nutzen für jedes einzelne Zulieferunternehmen und was haben die Erstausrüster - die OEM’s (Original Equipment Manufacturer) davon? Antworten dazu gibt diese CampusMarke Episode. Ein Thema, zu dem ich Bernhard Gutmann als Experten und Co-Moderator auf unserem Campus begrüße. Bernhard hat große Expertise in der Führung von Marken und ist gleichermaßen Unternehmer. Er hat Unternehmen in der Zulieferkette gegründet und entwickelt. Mit seinen Erfahrungen gibt er Hinweise und Anregungen, wie Technologien als Marke vermarktet werden. Als...2022-08-2436 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE075: Aus herausfordernden Rahmenbedingungen Chancen zur Unternehmensentwicklung machenWas kann man lernen aus Märkten, die mit herausfordernden Rahmenbedingungen umgehen müssen? Pflegeunternehmen sind dafür exemplarische Beispiele.   Das spannende an dieser CampusMarke-Episode ist, dass gerade herausfordernde Strukturen und Rahmenbedingungen eines Marktes, Chancen zur Weiterentwicklung von Unternehmen bieten. Exemplarische Beispiele dafür sind die Unternehmen im Markt der Pflege. Zu dieser Thematik gibt es kein kompetenteres Wissen als das, von Rainer Wiesner: Lange Jahre selbst Betreiber von Pflegeeinrichtungen, Unternehmensberater im Pflegemarkt und über viele Jahre aktiv im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste, bpa. Diese CampusMarke Episode zeigt die Rahmenbedingungen auf, die den Pf...2022-06-0927 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE074: Wie Nachhaltigkeit die Wahrnehmung und den Erfolg von Verbänden prägtDass Nachhaltigkeit mehr als Ökologie ist, dass ein Verband die Bedürfnisse seiner Zielgruppen kennen und ernst nehmen muss, dass Greenwashing das Potenzial zum SuperGAU hat und, dass es lohnt das ‚‘Nachhaltigkeitsgen‘ seiner Verbandsmarke herauszuarbeiten – all dies sind die Themen dieser CampusMarke Episode. Wir ordnen ein, welche bedeutende Rolle Verbände für ihre Mitglieder spielen. Verbände sind stehen für Berufsgruppen, Wirtschaftssektoren und Branchen als Leuchttürme mitten in unserer Gesellschaft. Wir machen in diesem Podcast nachvollziehbar, warum sie gerade deshalb ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit und ökonomische Nachhaltigkeit in ihrer Anspruchsposition besetzen müssen, um auch künftig nicht...2022-05-1827 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE073: Marken-Trilogie Teil 3 - Wie Botschaften von Unternehmen in internationalen Märkten so zu vermitteln sind, dass sie interkulturell verstanden werdenIn dieser Campusmarke Episode zeigen wir auf, was zu beachten ist, wenn Unternehmen international kommunizieren. Wir machen an Beispielen deutlich, welche interkulturellen Fallstricke zu umgehen sind, um in andern Kulturen mit seinen Botschaften verstanden zu werden.   Auch diese CampusMarke Episode ist Teil der Markentrilogie, die Themen zur Entwicklung und Führung von Marken generell aufgreift – und ganz speziell für BtoB-Unternehmen.   Damit beschäftigen wir uns in dieser Folge: §  Die Herausforderungen interkultureller Kommunikation werden an gelungenen und gescheiterten Beispielen aus der Praxis nachvollziehbar gemacht. Aus diesem ‚Lehrgeld‘, das andere bereits gezah...2022-04-2522 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE072: Marken-Trilogie Teil 2 - Wie eine Markenpositionierung über verbale und visuelle Markensignale erfolgreich kommuniziert wirdDabei geht es um die Sprache der Marke, um Anspruchsclaims und um Logos, Bildelemente und Corporate Design. Das alles sind Elemente, die zentrale Bedeutung haben,um Ansprüche und Leistungen eines Unternehmens – einer Marke – sichtbar zu vermitteln, um diese prägnant zu kommunizieren. Darüber reden wir in dieser zweiten Episode der Markentrilogie: §  Wie ergänzen sich visuelle Identität und verbale Identität zu einem harmonischen Markenbild? §  An Beispielen zeigen wir auf, wie Markennamen und Markenlogo die zuerst wahrnehmbaren visuellen Signale einer Marke sind. Wir machen auch nachvollziehbar, wie Markenwelten sowie Bild- und Formenspra...2022-04-0617 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE071: Marken-Trilogie Teil 1 - Wie Unternehmen ihren positionierenden Anspruch auf den Punkt bringenMit dieser CampusMarke-Episode starten wir eine Trilogie von Themen zur Entwicklung und Führung von Marken generell – und ganz speziell für BtoB-Unternehmen. Die inhaltlichen Schwerpunkte dieser Marken-Trilogie vermitteln wir im ersten Teil, wie Unternehmen den Anspruch Ihrer Marke auf den Punkt bringen. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, wie eine Markenpositionierung über verbale und visuelle Markensignale erfolgreich kommuniziert wird. Und im dritten Teil wird an Beispielen nachvollziehbar gemacht, wie in verschiedenen geografischen Märkten Botschaften von Unternehmen so vermittelt werden, dass sie verstanden werden wie beabsichtigt. Dies sind Inhalte der ersten Episode der Markentrilogie: §  W...2022-03-2415 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE070: Die Bedeutung von KI-Prozessen zur Um-und Durchsetzung von MarkenBei dieser CampusMarke Episode zeigen wir auf, welche Bedeutung KI-Prozesse für die Markenarbeit haben. Wir geben Hinweise, wie KI-Projekte sinnvoll eingesetzt werden können und machen nachvollziehbar, wann der Einsatz von KI weniger sinnvoll und unwirtschaftlich ist. Erkenntnisse, die Euch alle betreffen, die Ihr mit Marken zu tun habt. Das Experteninterview führen wir mit Prof. Dr. Joachim Warschat. Er ist Professor an der FernUniversität in Hagen, eine der führenden Universitäten für Distance Learning in Deutschland. Einer seiner Schwerpunkte ist die Entwicklung und Anwendung von KI-Methoden für das Innovations- und Technologiemanagement. Auch war...2022-03-0234 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeWas können Hochschulen zum Erfolg eurer Marke beitragen?Was können Hochschulen zum Erfolg eurer Marke beitragen?Wie wissenschaftliche Institutionen sich als Marken aufstellen, ist ohne Zweifel ein spannendes Markenthema. Ihr fragt euch aber vielleicht, was haben wir als Unternehmen mit unseren Produkten und Dienstleistungen davon? Antworten dazu gibt diese CampusMarke-Episode. Kooperationen mit Hochschulen haben für Unternehmen spannende Potenziale zur Weiterentwicklung und Wertschöpfung ihrer Marke. Was sofort einleuchtet sind Vorteile, wie der Zugang zu ‚at the edge-Wissen‘, die Möglichkeiten innovative Produkte zu entwickeln über den Zugriff auf Grundlagenforschung und das interdisziplinäre Know-how der Hochschulen. Und nicht zuletzt die Recruitment Möglichkei...2021-06-2124 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE066: Warum gendergereche Sprache für Marken relevant istZielgruppen wertschätzen und dies auch so ausdrücken: die gendergerechte Sprache. Marken müssen sich diese gesellschaftliche Entwicklung zu Eigen machen. Und genau deswegen bringt CampusMarke die Bedeutung von ‚gendern‘ auf den Punkt. In dieser Episode fragen wir uns... Gehen wir jetzt nie mehr zum Bäcker? Oder wird in Zukunft eine ‚Gästin‘ an den Tisch begleitet? Wie ist das mit den Washington Redskins oder den Cleveland Indians? Ist es noch opportun, einen Jeep Cherokee zu fahren? Die Antwort auf all diese Fragen hat mit ‚gend...2021-06-1931 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeWie Marken von Nutzern erlebt und ‚angenommen‘ werden.Wie Marken von Nutzern erlebt und ‚angenommen‘ werden. User Experience oder UX - viel mehr als ein Kommunikationsschlagwort, welches gerade mal in Mode ist. Denn UX hat viel mit dem Erfolg von Marken zu tun. Also wir reden über Nutzererlebnisse, oder über Nutzungserlebnisse. Natürlich gibt es auch dafür eine DIN-Norm (ISO 9241, Teil 10): Benutzererlebnisse. Wie dem auch immer sei: es dreht sich bei dieser CampusMarke-Episode alles darum, welche Erfahrungen und Erlebnisse Nutzer, Zielgruppen oder Kunden – also Menschen – mit dem machen, was Marken ihnen anbieten. Und, damit die Auseinandersetzung mit diesem Thema auch Nutzwert für Euch hat...2021-03-2241 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeMit Digitalisierung Markenräume gestalten: Wie du Mixed-Reality für deine Marken nutzen kannstWie die Ausgestaltung von Markenräumen ganz entscheidend die Wahrnehmung von Marken prägen kann, konnten wir beim virtuellen CampusMarke-Forum im Oktober 2020 erleben. Die Möglichkeiten Markenwissen und Markenemotionen über digitalisierte Prozesse erlebbar werden zu lassen, faszinierten wir uns so sehr, dass wir diese Möglichkeiten in einem Podcast weiter hinterfragen und konkretisieren wollten. Denn heute bewegen sich Marken in vielfältigen virtuellen Räumen, die die reale Erlebbarkeit komplettieren bzw. ganz neue Räume aufmachen. Zuallererst denkt man bei virtuellen Räumen oft an Web-Auftritte und virtuelle Messen. Aber ebenfalls gehören online Produktpräsentationen...2021-03-2130 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeWie Design und Formgebung die Markenwahrnehmung prägenWie Design und Formgebung Markenwahrnehmung prägen - damit beschäftigen wir uns in dieser Episode von CampusMarke. Denn Design und Formgebung spielen eine ganz zentrale Rolle, wenn es darum geht, dem Anspruch einer Marken und ihrem Charakter, im wahrsten Sinne des Wortes, "ein Gesicht" zu geben – also eine Marke sichtbar und erlebbar zu machen. Wikipedia z.B. beschreibt Brand Design und die Formgebung einer Marke als die Übersetzung der Vision, der Unternehmenskultur, der Positionierung und des strategischen Konzeptes einer Marke in einem visuellen Erscheinungsbild. Und der Rat für Formgebung formuliert das, was Design bewirken kann, mit: D...2021-01-1125 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeTechnologie Marken - Technologien zu Marken machenWarum ist es von Bedeutung, dass Technologien zu Marken entwickelt und aufgebaut werden? Für die Potenziale, die darin liegen, möchten wir euch sensibilisieren. Denn es gibt gute Gründe dafür: Damit Technologien nicht als Volumenprodukte unter Wert gehandelt werden, sondern als wertgeschätzte Marken vermarktet werdenDamit technologische Leistungen dauerhaft gewinnbringende Preise durchsetzen können ( . . und den Mehrwert einer Technologie kapitalisieren)Damit durch den Markenanspruch die Alleinstellung einer Technologie besetzt und abgesichert wird ... und nicht zuletzt, weil Technologien über ihren Markenauftritt Emotionen besetzen, die Präferenzen beeinflussen. Und dies gilt alle Vertriebsstufen, ob Tier 3...2020-10-1326 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeMarkenplagiate - was du tun kannst, wenn deine Marke kopiert wurdeWillkommen zur sechzigsten Episode von CampusMarke. Mit dieser Episode greifen wir ein heikles Markenthema auf: Markenplagiate und Produktpiraterie. Damit lassen wir euch nicht allein. Wir zeigen Wege und Möglichkeiten auf, wie Unternehmen mit Plagiaten ihrer Marken und Produkte umgehen können. Wir ordnen die weltweite Dimension von Markenpiraterie ein, denn Plagiate sind für Originalhersteller häufig mit unmittelbaren Umsatzeinbußen und oft auch mit Imageschäden verbunden. Wir analysieren einige Erkenntnisse der ganz aktuellen KPMG-Studie Produktpiraterie aus 02/20, die sich auf Konsumentenprodukte ausrichtet. Wir geben Hinweise, was Unternehmen ganz konkret gegen Marken- und Pr...2020-08-3130 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE059 Markenemotionen digital erleben: E-Sport Plattformen transportieren pure Emotionen.Markenemotionen digital erleben: E-Sport Plattformen transportieren pure Emotionen. Entdeckt die Möglichkeiten! In dieser CampusMarke-Episode stellen wir euch ein spannendes, immer noch recht neues Thema vor: E-Sport - und was das mit Marken zu tun hat. Bei unseren Recherchen lernten wir selbst viel dazu, welche neuen Welten und Möglichkeiten sich hierbei für Marken ergeben können. Zuerst gehen wir darauf ein, dass ihr für eure Marken über das Medium E-Sport Zielgruppen erreichen könnt, die kaum über herkömmliche Medien angesprochen werden. Teile dieser Zielgruppen können für eure Marken sehr...2020-08-1128 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE058 Wenn es brennt: Wie positioniere ich eine Marke, wenn mal schnell gehen muss?Wenn es mal wieder brennt und die Zeit im wahrsten Sinne des Wortes davon läuft, weil die nächste Messe (völlig überraschend) demnächst ihre Tore öffnet, der Unternehmensauftritt im Internet dringend eines Relaunches bedarf, die Vertriebsexperten vom Marketing nun wirklich die Verkaufsargumente für das Unternehmen und seine Produkte einfordern... Ihr kennt das... Und natürlich soll dieser Schnellschuss aber trotzdem auf die Marke einzahlen... ... dann ist das CampusMarke ‚Wenn es brennt‘-Modul genau das Richtige für euch... In dieser Episode zeigen wir euch, wie wir Markeninhalte für ganz konkrete Projekte und M...2020-06-2200 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE057: Going abroad – Der Schritt in neue Märkte. Und was für den Erfolg entscheidend ist.Nach den Corona Lockdowns läuft die Wirtschaft langsam wieder an. Daher ein guter Zeitpunkt, dass CampusMarke thematisiert, wie Marken neue Märkte erobern. Gründe, in neue Märkte zu expandieren, sind ganz unterschiedlich. Aber immer geht es darum, neue Zielgruppen für seine Marke zu erschließen. Wie dies erfolgreich gelingen kann, dazu haben wir einen der erfahrensten Experten zum Interview eingeladen, den Economic Development Director Neil Hensley. Seine Erfahrungen wird er mit uns teilen (das Interview ist auf Englisch). Zu bedenken ist, wenn eine Marke in neue Märkte einsteigt, dann ist sie in...2020-05-1828 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE055: Markenfriedhof Teil 2 - über verstorbene MarkenJede Marke wird einmal ins Leben gerufen und jede Marke wird sich eines Tages auch wieder verabschieden. Gründe dafür gibt es viele: Marken können überflüssig werden, wenn sich Märkte beispielsweise technologisch verändern, wenn deren Nutzen keine Relevanz mehr hat.Oder Marken werden von Finanzinvestoren übernommen, zerschlagen und filetiert.Klingt fast so, als müssten sich Marken ihrem Schicksal ergeben. In ganz vielen Fällen: N e i n! Denn viele Marken sterben einen Tod durch Managementfehler und durch das Unvermögen, Potenziale auf die Straße oder an die Zielgruppen zu bringen....2020-03-2319 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeHaltung zeigen! Auch deine Marke sollte Haltung zeigen und ethische Befindlichkeiten berücksichtigenHeute diskutieren wir darüber, wie Marken sensibel mit gesellschaftlichen Normen oder Fehlschlägen umgehen sollten. Immer wieder begegnen uns in unserer Markenarbeit gute und weniger gute Beispiele, die uns auffallen. Über einige sprechen wir heute im Podcast. Dabei unterscheiden wir zwischen drei verschiedenen Themengebieten: Sensibler Umgang von Marken mit dem ZeitgeistSensibler Umgang von Marken mit ethischen BefindlichkeitenSensibler Umgang von Marken mit FehlschlägenWie ihr eure Marke für die jeweilgen Fragestellungen "fit" machen könnt, erklären wir anhand von diversen Beispielen von bekannten Marken wie z.B.: dem WDR Fernsehen und dem "Um...2020-02-1026 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE052: Die digitale Marke - auf den Menschen kommt es an!Heute geht es um Digitale Marken. Und der Frage: was macht die Digitalisierung mit deiner Marke? Und was hat der Mensch (immer noch) damit zu tun? Digitalisierung ist das Thema, das unterschiedlichste Vorstellungen, Erwartungen oder auch Ängste auslöst. Auch inhaltlich ist der allgemeine Begriff "Digitalisierung" schwer zu packen. Wie lässt sich die Digitalisierung einordnen? Und was bedeutet Digitalisierung für die Marken, für die wir verantwortlich sind? Was bedeutet es für jeden ganz persönlich? Wir wollen das heute mal einordnen. Welche Rolle die Digitalisierung für die Vermittlung und Durchsetzung von Inha...2020-01-2315 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeHöre auf dein Bauch - wie Bauch und Marke zusammenspielenHeute geht es um deinen Bauch - besser gesagt um dein Bauchgefühl. Wir erklären, warum das Bauchgefühl - und Intuitionen allgemein - so entscheidend für deine Markenarbeit ist. Denn Emotionen und Marken gehören untrennlich zusammen. Keine Marke ohne Emotionen. Denke doch mal an adidas, Coca-Cola oder Red Bull. Viele sehr bekannte Marken wurden erst groß und bekannt, da deren Gründer oder Visionäre ein Bauchgefühl hatten, etwas zu tun, zu erfinden oder zu verändern. Steve Jobs, Richard Branson, Carl Benz oder Thomas Edison, um ein paar Beispiele zu nennen...2020-01-2135 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE050: Lasst und feiern! 50 Episoden Campusmarke - oder zwei Jahre "Marke auf den Punkt gebracht"Heute feiern wir ein wenig: Unsere 50. Episode und zwei Jahre Campusmarke Podcast. Wir wollen ein wenig zurück schauen in dieser Episode: Wo kommen wir her, was ist uns auf dem Weg bislang begegnet? Und natürlich schauen wir auch nach vorne: was stehen bei uns für Neuerungen und Entwicklungen an? Und wir wollen euch auch mal ein wenig hinter die Kulissen von Campusmarke blicken lassen. In unserer Jubiläums-Episode erfahrt ihr also... welche Campusmarke Episoden wurden bisher am meisten gehört?was waren eure häufigsten Fragen an uns - best of FAQs?w...2019-12-2335 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE049: Wie sich Marken auf Plattformen inszenierenHeute beschäftigen wir uns mit Plattformen, auf denen Marken sich inszenieren. Und wir beschäftigen uns damit, wie diese Plattformen selbst als Marken agieren. Zwei spannende Sichtweisen zum Zusammenspiel von Marken bei dem es auch zu Interessenskonflikten kommen kann. Was könnt Ihr mitnehmen? Eure Marken kommen um die Präsenz auf Plattformen nicht vorbei. Eure Marken brauchen Plattformen, um wahrgenommen zu werden. Wir zeigen auf, was dies für die Führung eurer Marken bedeutet. Und, wenn ihr die Verantwortung für die Führung einer Markenplattform habt - was bedeutet das für die Mar...2019-11-1228 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE048: Soundmarken - warum Marken ein akustisches Logo brauchenWenn wir euch bitten würden, einmal das Soundlogo der Deutschen Telekom zu summen - wie würde das klingen...? Wir sind uns sicher, dass bei den meisten von euch jetzt automatisch das "da-da-da-di-da" im Kopf erklungen ist. Oder? In unserer heutigen Episode dreht sich alles um das Thema "Soundlogos" - akustische Marken. Für uns gehört ein akustisches Wiedererkennungsmerkmal zu jeder Marke genau so, wie ein professionell ausgerichtetes Corporate Design, wenn es um den visuellen Auftritt einer Marke geht. Um euch das große Feld der Soundmarken näher zu bringen, haben wir wieder...2019-10-2127 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE047: Markenkommunikation in der Krise - was tun, wenn's kracht?In unserer heutigen Episode möchten wir über ein Thema sprechen, welches leider manchmal in den Marken-Kommunikationsabteilungen etwas stiefmütterlich behandelt wird: Markenkommunikation in der Krise - was tun, wenn's kracht? Was tun, wenn in Lebensmitteln plötzlich Glassplitter oder Reinigungsmittel zu finden sind? Was tun, wenn eine Rückrufaktion für ein Produkt ausgerufen werden muss? Was tun, wenn eine Marke in Schieflage geraten ist und negativ in den Sozialen Medien oder in der Presse diskutiert wird? Dass eine Marke früher oder später die eine oder andere Krise durchlaufen wird, ist so gut wie...2019-09-3031 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE046: Aktuelle Marken-News auf dem Marken-Prüfstand – und was wir daraus lernen könnenAls Markenexperten behalten wir aktuelle Entwicklungen und Marken-Trends im Blick. In der heutigen Episode wollen wir euch drei Themen vorstellen, die wir besonders spannend fanden: Zum einen stießen wir auf eine Studie, wonach die Relevanz von Marken durch Shoppingportale wie Amazon abnimmt. Das wäre auf jeden Fall nicht in unserem Sinne... Grob gesagt waren die Ergebnisse der Studie folgende: Die 100.000 häufigsten Amazon Suchbegriffe in den USA wurden ausgewertetDies entspricht ca. 65% des gesamten Suchvolumens auf Amazon75% der Suchanfragen bezogen sich auf bestimmte Produkte22% bezogen sich auf Namen von Unternehmen oder Produkte (wie "App...2019-07-2918 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE045: Was Farben über deine Marke aussagen„Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will, schwarz ist." - Henry Ford. Schon damals ging es um Farben. In diesem Fall um die Farbe des berühmten Modell T von Ford. In unserer heutigen Episode gehen wir ebenfalls auf das Thema Farben ein. Und darauf, was Farben mit Marken zu tun haben. Und warum du dir für deine Marke genau überlegen solltest, welche Farbe du wählst. Denn jede Farbe steht für bestimmte Attribute. Blau zum Beispiel steht für Weite, Himmel, Zukunft, Ferne. R...2019-07-0819 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE044: "Like a BOSCH" - Was erfolgreiche Markenkommunikation ausmachtIn unserer Campusmarke Podcast Folge 6 und 7 sprachen wir über die Grundzüge von Marken und Markenkommunikation bei B2B und B2C Unternehmen. Heute vertiefen wir diese Thematik und konnten für euch einen weiteren Experten auf diesem Gebiet als Interview Gast auf unserem Campus gewinnen: Heute sprechen wir mit Boris Dolkhani von BOSCH. Boris ist oberster "Markenmann" beim Stuttgarter Technologiekonzern BOSCH und ist dort für den globalen Markenauftritt und die Markenkommunikation des B2B und B2C Unternehmens verantwortlich. Erst kürzlich betrat BOSCH mit der Markenkampagne „Like a BOSCH“ neues Terrain und inszenierte die Marke als T...2019-06-1733 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE043: Warum du für deine Marke einen Claim haben solltest?"Ich liebe es", "Just do it", "Das Beste oder nichts", "Wir lieben Lebensmittel" oder "3...2...1...meins...!" sind Marken Claims, die viele von uns kennen.In der heutigen Episode geht es rund ums Thema Marken Claims. Wir erklären euch, woher der Begriff "Claim" ursprünglich stammt, und wieso wir denken, dass jede Marke einen Claim haben sollte. Denn Claims sind im Prinzip die Positionierung einer Marke in seiner kürzesten Version. Als Interview Gast auf unserem Campus haben wir heute Frank Offermanns von der Agentur green-united.com aus Düsseldorf eingeladen. Frank ist seit vielen Jahren Werbetexter und Krea...2019-05-2734 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE042: Was du gegen ein "Markenwirrwarr" deiner Marke tun kannstIn der heutigen Episode zeigen wir dir Parallelen auf, die wir zwischen dem aktuellen "Markenwirrwar" in der deutschen Luftfahrtbranche bei den Marken Lufthansa, Germanwings und Eurowings und deiner Marke sehen.  Es geht darum, wie du ein "Markenwirrwar" bei deiner eigenen Marke oder Marken verhinderst,wie es dir gelingt, dich konsequent auf deine Zielgruppe auszurichten,wie du es schaffst, dich auf deine originären Aufgaben zu fokussieren - ohne deine Kunden mit unterschiedlichen Marken-Botschaften zu verwirren  Am Ende der heutigen Folge weisen wir noch auf unsere Campusmarke Podcast Umfrage hin. Denn wir wollen noch näh...2019-05-1317 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE041: Aktuelle Marken-News auf dem Marken-Prüfstand - und was du daraus lernen kannstAls Markenexperten behalten wir aktuelle Entwicklungen und Marken-Trends im Blick. In der heutigen Episode wollen wir euch zwei Themen vorstellen, die wir spannend fanden: Zum einen verfolgten wir mit großem Interesse die Verkündigung von Daimler und BMW, zukünftig im Bereich des autonomen Fahrens und bei Carsharing Angeboten miteinander kooperieren zu wollen. Da stellten sich für uns Frage wie... was passiert bei solch einer Kooperation mit den jeweiligen Marken? Riskieren die beiden Autokonzerne etwa ihre eigenen Identitäten - wie die Welt titelte?wo können Vorteile einer solchen Kooperation liegen?und wo...2019-05-1330 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE040: Unsere Highlights vom letzten IMM Campusmarke Forum in BerlinAm Donnerstag, 04. April 2019 fand mal wieder ein IMM Campusmarke Forum an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin statt. Wir sind Mitorganisatoren dieses Events für Markenentscheider und Markeninteressierte. Hintergrund: Zwei mal im Jahr treffen sich ca. 40 Marken Experten aus den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen gemeinsam am HTW Campus in Berlin-Wilhelminenhof und verbringen einen Tag mit spannenden Vorträgen und Diskussionen. Auch dieses Mal waren wir wieder sehr beeindruckt von der Themenvielfalt, die das Thema Marke mit sich bringt. Das Format des Markenforums gliedert sich in 45-minütige Fachvorträge, die immer unter e...2019-04-1500 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE039: Was dir eine positionierte Marke bringtBei Campusmarke besprechen wir alle zwei Wochen spannende Themen rund ums Thema Marke. So auch in der heutigen Episode, in der wir euch die Vorteile einer gut positionierten Marke verdeutlichen wollen. Wir reden darüber, wie die Markenpositionierung z.B. als Führungsinstrument nach innen im Unternehmen eingesetzt werden kann und auch darüber, wie sich eure Zielgruppen durch eine gut positionierte Marke noch zielgerichteter ansprechen lässt. Ferner gehen wir darauf ein, wie ihr eure Kommunikation nach außen verbessern könnt, wenn ihr das volle Potential eurer Marke klar und deutlich euren Kunden kommuniziert. All...2019-04-0100 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE038: Alle Infos zu unseren Campusmarke Live Seminaren – und wie du davon profitierstCampusmarke Live Seminare:Die heutige Episode widmen wir unseren eintägigen Marken Seminaren. Diese werden wir ab Oktober 2019 auch unter der Marke „Campusmarke“ anbieten. +++ Was erwartet dich?Freue dich auf ein interaktives Marken Seminar mit Günter und Henrik, zwei Markenexperten mit jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Markenstrategie, Markenpositionierung, Marke im Raum und Markenkommunikation. Neben allgemeinen Inhalten rund um das Thema Marke besteht ein wesentlicher Teil des Tages aus der Marken-Analysen zum Marken-Status deiner Marke, bzw. der Marke eines jedes einzelnen Teilnehmers/Teilnehmerin. Aus der Praxis für die Praxis Aus b...2019-03-1817 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE037: Wie Typographie Marken prägtHeute machen wir uns Gedanken darüber, wie Typographie eure Marke prägen kann. Wir möchten euer Bewusstsein dafür schärfen, wie ihr zu einer markenprägenden Typographie kommt und wie ihr diese als Element des Corporate Designs einsetzen könnt. Typographie ist wie der Fingerabdruck einer Marke. Sie steht für den Anspruch und den Charakter einer Marke. Typographie ist einer der stilprägenden Elemente einer Marke. Als Teil des Corporate Designs und im Zusammenspiel mit Farbkodierungen und Bildsprache hat sie markenbildende Kraft. Und weil diese Kraft der Typografie sehr unterschätzt wird, widmen wir diese C...2019-03-0427 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE036: Workspaces - Welchen Einfluss hat die neue Art zu Arbeiten auf deine Marke?Wie wir heute (zusammen-) arbeiten hat sich gegenüber der Vergangenheit erheblich verändert. Früher gab es in Unternehmen oftmals die berühmt berüchtigten "Legebatterien", bei denen in schmucklosen und eintönigen Büros gearbeitet werden musste. Heute sind es individuell gestaltete "Workspaces", die, mal groß mal klein, eine optimale Arbeitsatmosphäre schaffen. Die Mitarbeiter sollen sich wohl fühlen und nach ihren individuellen Vorstellungen arbeiten können. Aktuell stehen wir erst am Anfang einer neuen Arbeitswelt. Aber es ist klar: es wird sich noch so manches verändern. Durch die Digitalisierung, aber insbesondere durch einen stärke...2019-02-1826 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE035: Welchen Einfluss haben Sprachassistenten auf Marken?"Sprichst du schon - oder tippst du noch?" - heute gehen wir mal der Frage nach, wie Sprachassistenten unsere Welt von morgen verändern. Und wir schauen uns natürlich hierbei besonders genau an, auf welche Art und Weise Marken von dieser Entwicklung betroffen sind. In der heutigen Episode geht es also darum... wie solltest du deine Marke auf die wachsende Nutzung von Sprachassistenten vorbereiten?wie kann deine Marke von Sprachassistenten profitieren?wie ist die aktuelle Verbreitung und Nutzung von Sprachassistenten in Deutschland?welches sind die großen Player im Bereich der Sprachassistenten?welche drei Player werd...2019-02-0419 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE034: Unser Marken Rückblick 2018 und Ausblick 2019In unserer 34. Episode von Campusmarke fragen wir uns: Was blieb uns im Bereich Marke und Markenkommunikation aus dem Jahr 2018 eigentlich alles in Erinnerung? Und was wird das Jahr 2019 in unserem Themenbereich bringen? Begleitet uns, wenn wir...  die wertvollsten Marken 2018 beleuchtenüber die kreativsten Marken 2018 sprechendiskutieren, welche Auswirkungen die Fußball Weltmeisterschaft 2018 auf Marken hatteuns fragen, welche Markentrends uns 2019 erwartendir erläutern, warum deine Marke auch für Audio-Suchanfragen fit sein sollteViel Spaß beim Zuhören - und mitmachen! Shownotes:Link zu unserem Campusmarke BlogDie wertvollsten Marken der Welt, MillwardBrownDie kreativsten Marken 2018, horizon...2019-01-2124 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE033: Fit ins neue JahrWir hoffen, ihr seid auch gut ins neue Jahr gestartet und freut euch mit uns auf ein spannendes 2019. Um euch so richtig fit für alle anstehenden Marken-Themen zu machen, haben wir uns für diese Episode den Sportwissenschaftler und Autor Joachim Auer auf unseren Campus von Campusmarke geladen. Joachim verrät uns in dieser Folge viel Wissenswertes zu den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung. Drei wichtige Säulen für eure Gesundheit. Denn wir denken: es ist wichtig, dass ihr eure Marke und euer Unternehmen stets im Blick habt und an den richtigen Stellsc...2019-01-2123 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE032: Weihnachten - Wir läuten das alte Jahr aus, und das neue Jahr einMit Freude und ein wenig Überraschung stellten wir bei unseren Podcast Planungen vor einigen Wochen fest, dass unser zweiwöchiger Campusmarke Podcast-Rhythmus zufälligerweise heute genau auf den 24.12.18 fällt - auf Weihnachten. Natürlich sind wir auch heute auf Sendung - aber mehr mit einem Weihnachtsgruß an euch alle da draußen, als mit einer Episode über Marken, Branding und Co. Daher läuten wir mit dieser Weihnachtsausgabe von Campusmarke ein tolles Jahr  2018 aus - und gleichzeitig läuten wir das neue Jahr 2019 im wahrsten Sinne des Wortes ein... wartet es ab und hört in die Ep...2018-12-2408 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE031: Wie Markeninhalte Unternehmen und Organisationen auf Erfolg ausrichtenWir wissen, dass viele von euch in "komplexen Strukturen" aktiv sind, oder tagtäglich mit ihnen zu tun haben. Das können komplexe Unternehmen bzw. Konzerne, Verbände, Inhaber geführte Unternehmen, Organisationen, Universitäten, oder die Zusammenarbeit zwischen Einzelunternehmen sein. Und mal ehrlich - wer von euch hat es nicht schon einmal erlebt: Eure Vorschläge, Ideen und Maßnahmen geraten in die Mühlen der Strukturen eurer Organisation oder Gremien. Und werden zur Diskussion subjektiver Ansichten und Meinungen. Was hilft bei solchen Situationen? Ihr ahnt es sicher, es ist die strukturierende Kraft von Markeninh...2018-12-1026 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE030: Wie Megatrends deine Marke beeinflussen.Was haben Megatrends mit Marken zu tun? Darum geht es in unser Folge Nummer 30. Als erstes klären wir einmal, was Megatrends überhaupt sind: Megatrends sind langfristige Wandlungsprozesse mit nachhaltigen Auswirkungen. Eine Charakteristik ist, dass sich Megatrends über alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereiche hinweg entfalten. Und somit auch für Marken durchaus relevant sind. Wir sprechen im Podcast darüber, welche großen Megatrends aktuell diskutiert werden. Zum Beispiel über den Megatrend "Individualisierung". Oder "Konnektivität" oder "Wissenskultur". Und bilden dann die Brücke, wie sich diese Trends langfristig auch auf Marken auswirken. Dazu haben wir wiede...2018-11-2626 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE029: Die Heldenreise - was können Marken von Helden lernen?Heute sprechen wir mal über Helden. Über bekannte und unbekannte Helden. Über Günters und Henriks ganz persönliche Helden. Und auch, was Helden und Marken alles gemeinsam haben: Denn echte Helden müssen durch tiefe Tiefen gehen, sie müssen (existenzielle) Prüfungen bestehen, dafür müssen sie bereit sein etwas ändern zu wollen und wenn sie dies überstanden haben, dann kommen sie mit diesen Erfahrungen zurück und sind stärker als zuvor. Dies gilt für Menschen, für Organisationen und natürlich auch für Marken. Die ‚Heldwerdung‘ folgt dem archetypischen Muster der Heldenmythen. Helde...2018-11-1230 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE027: Wissenswertes vom IMM Markenforum in BerlinIn dieser Episode teilen wir mit euch unsere wichtigsten Erkenntnisse vom 15. IMM "Markenforum" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin, welches am 27.09. 18 stattfand. Wir sind Mitorganisatoren dieses Events für Markenentscheider und Markeninteressierte. Hintergrund: Zwei mal im Jahr treffen wir uns gemeinsam am HTW Campus in Wilhelminenhof und verbringen einen Tag mit spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden. Auch dieses Mal waren wir wieder sehr beeindruckt von der Themenvielfalt, die das Thema Marke mit sich bringt. Das Format des Markenforums gliedert sich in 45-minütige Fachvorträge, die immer unter einem gemeinsamen Motto...2018-11-1224 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE028: Was bringt eine starke Arbeitgeber Marke?Wir beschäftigen uns in der heutigen Episode mit dem Thema "Employer Branding" und der Frage: wieso brauchst du eine starke Arbeitgeber Marke? In Deutschland droht kein Fachkräftemangel - wir stecken bereits mitten im Fachkräftemangel. Der Kampf um die wichtigste Ressource eines Unternehmen - die Mitarbeiter - ist in vollem Gange. Da hilft es, neben einem "Switch im Kopf" dahingehend, dass sich zukünftig die Unternehmen viel mehr bei den Mitarbeiter 'bewerben' müssen, eine starke Arbeitgeber Marke für sich strategisch zu definieren, aufzubauen und: zu leben! Auch zu diesem Thema...2018-11-1126 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE025: Wie Marke auch im HR-Bereich wirktIn unseren Markenberatungen und Marken Positionierungen stellen wir immer wieder fest: Häufig unterschätzen Unternehmen und Marken, wie sehr die eigenen Mitarbeiter zur Markenprägung beitragen können. Und wie sehr die eigene Unternehmensmarke auch im Personalbereich gelebt werden kann. Sei es bei der Rekrutierung von Mitarbeiter oder auch bei deren Verabschiedung. Mit dieser Episode wollen wir euch konkrete Tipps an die Hand geben, warum wir es für sehr wichtig halten, auch die Human-Resources (HR) Strategie an die Unternehmensstrategie anzukoppeln und von ihr abzuleiten. Wie dies erfolgreich gelingt, besprechen wir mit unserem heutigen Inter...2018-09-1724 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE024: Kultstätten der Marken - Wie man Markenräume schafft und Marken live inszeniertWo und wie eure Marke wahrgenommen wird habt ihr, wenn wir mal ehrlich sein dürfen, kaum mehr selbst in der Hand. Die mediale Situation heutzutage, die sozialen Plattformen und was viral abgeht... vieles lässt sich bei der Führung von Marken nicht mehr kontrollieren oder steuern. Wir sind daher davon überzeugt, dass es heute um so wichtiger ist, Markenräume für eure Marke zu schaffen, in denen diese sich voll entfalten und ihre Positionierung inszenieren kann. Je mehr es euch gelingt, Markenräume für eure Marke zu schaffen, desto besser ist das für die ‚un...2018-09-0325 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE023: Markenrecht - wie du deine Marke rechtlich schützt!Habt ihr euch schon mal über die Schützbarkeit eurer Marke(n) Gedanken gemacht? D.h. sind alle Markenrechte geklärt, ist eure Marke angemeldet und würde diese auch einer rechtlichen Prüfung vor Gericht standhalten? Genau darum soll es in unserer heutigen Podcast Episode gehen. Denn wir erleben immer wieder, dass Marken rechtlich nicht oder nicht ausreichend geschützt sind. Dies kann versehentlich passieren, weil einfach nicht daran gedacht wurde - was vermeidbar ist. Oder, weil das Geld dafür nicht investiert werden wollte - was wir nicht nachvollziehen können. Das kann schwerwiegenden Folgen für das...2018-08-2021 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE021: Über Marktforschung als Grundlage zur MarkenführungBei vielen Markenentwicklungen stellen wir fest: Unternehmen wissen zum Teil sehr wenig über ihre Zielgruppen, deren Erwartungen oder Bedürfnisse. Mit dieser Episode wir wollen das Bewusstsein dafür schärfen, dass Wissen im besten Sinne ‚Macht‘ für die Marke bedeutet. Allerdings sind besonders Mittelständler beim Thema Marktforschungsbudgets oft sehr zurückhaltend. Ganz anders sieht es aus, wenn es darum geht, eigene Technologien oder Produkte mit Forschungsergebnissen zu hinterlegen. In dieser Episode wir wollen Wege aufzeigen, wie Wissen zielgerichtet und wirtschaftlich gewonnen werden kann. Und wir wollen klar machen, was Marktforschung bei Markenpositionierungen auch nicht leisten kann...2018-07-2320 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE020: Wie Marke zu mehr Umsatz führt - oder: wie Marke verkauftIn der heutigen Episode wird es ganz konkret: Wir besprechen im Detail, wie ein Unternehmen von der Neupositionierung der eigenen Marke nachhaltig profitierte. Im Interview mit Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Frank Hofmann der Otris Software AG in München gehen wir im Detail darauf ein, wie die eigene Unternehmensmarke neu ausgerichtet wurde und zu welchen Veränderungen, intern wie extern, dies führte. Weitere Themen im Interview waren: welche konkreten Neuerungen brachte die Beschäftigung mit der eigenen Marke mit sich?auf welche Punkte sollte bei einer Neupositionierung der eigenen Marke konkret geachtet werden?welche Bedeutung hatte die...2018-07-0920 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE019: Gang über den Markenfriedhof - warum auch Marken sterben können und wie du es verhinderst.Heute laden wir euch ein, mit uns gemeinsam über den Markenfriedhof zu gehen. Entlang an den Gräberfelder der Fluglinien mit Gräbern wie z.B. von AirBerlin oder Pan Am. Weiter rechts liegen die Marken Hertie, Karstadt oder Schlecker. Bis wir am Grabstein von 1991 entlang kommen, auf dem steht: "Raider wird jetzt Twix - sonst änderte sich nix..." Wir fragen uns heute: welche Beispiele von Marken kennen wir noch, die bereits das Zeitliche gesegnet haben?welche Gründe führen dazu, dass Marken sterben?wie kannst du dazu beitragen, dass deine Marke möglichst lange am Leben...2018-07-0621 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE018: Was solltest du bei der Zusammenarbeit mit Influencern und Testimonials für deine Marke beachten?In unseren Marken Beratungen kommt regelmäßig die Frage auf, ob sich die eine oder andere Zusammenarbeit mit einem Influencer oder Testimonial für eine Marke auszahlt und Sinn macht. Anlass genug für uns, diese Frage in einer eigenen Podcast Episode zu behandeln. Wir klären in der heutigen Episode also: ganz grundsätzlich: Was ist der Unterschied zwischen einem Influencer und einem Testimonial?worauf solltest du konkret achten, wenn du ein Influencer oder ein Testimonial für deine Marke aussuchst?welche positiven Beispiele für Influencer fallen uns ein?welche Beispiele finden wir weniger gelungen...2018-06-1121 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE017: Wie du die Inhalte deiner Marke maximal fokussierstEgal wo wir uns umschauen, wir sind umgeben von "Marken-Visuals". Damit meinen wir: Marken-Logos, die für eine Marke stehen. Das kann das rote "A" sein, welches allgemein als das "Apotheken-Zeichen" bekannt ist, der aufsteigende Kranich der Lufthansa, oder das pinkfarbene ...T der Telekom. Wir geben dir in dieser Episode Tipps und Trick an die Hand, wie du deine Marke maximal fokussiert auf den Punkt bringst. Dabei diskutieren wir unter anderem über folgende Fragen: Was genau sind "Marken-Visuals"?Welchen Unternehmen gelingt es unser Meinung nach gut, ihre Marken-Inhalte in "Marken-Visuals" zu übersetzen?Kann man sich...2018-06-0718 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE016: Wie du mit Hilfe deiner Marke die Wirtschaftlichkeit deines Unternehmens stärkstImmer wenn wir gefragt werden, ob eine gut positionierte Marke auch zu mehr Wirtschaftlichkeit des eigenen Unternehmens führt, sagen wir eindeutig: "JA! Aber sicher - auch das...! Denn gerade bei Nicht-Marketing Kollegen herrschen hier und da Zweifel, ob eine Marke, die klar strukturiert und ausgerichtet ist, "auch finanziell etwas bringt". Um diese Themen einmal auf den Punkt zu bringen, sprachen wir mit jemandem, der es wissen muss: Ernst Homolka ist CFO (Chief Financial Officer) bei der softing AG, einem IT-Unternehmen aus München. Gemeinsam mit ihm diskutierten wir Fragen wie... Warum gerade auch Fi...2018-05-1421 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE015: Wie du die Rivalität zwischen dem Marketing und dem Vertrieb in den Griff bekommstHäufig herrscht in Unternehmen, mit denen wir zusammen arbeiten, eine gewisse Rivalität zwischen dem Marketing und dem Vertrieb. Kommentare von Vertriebs-Verantwortlichen wie diese,  kennst du vielleicht: Wir kennen unsere Kunden am besten und wissen, was sie brauchen, oderDie schönen bunten Bildchen aus dem Marketing helfen uns in unseren Verkaufsgesprächen nicht weiter, oderGebt uns das Marketing-Budget und wir setzen es zielgerichtet im Verkauf ein und werden noch besser verkaufen, oderLass uns nicht mit netten Marketing-Aktionen aufhalten, lass uns rausgehen und verkaufenWir fragen uns: Warum ist das eigentlich so? Und noch wichtiger: wie kö...2018-04-3016 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE014: Was ist der Unterschied zwischen einer Werbekampagne und Markenkommunikation?In der heutigen Campusmarke Episode erklären wir, was der Unterschied zwischen einer Werbekampagne und Markenkommunikation ist. Denn schon häufiger haben wir mitbekommen, dass es hier immer wieder zu Verwechslungen kommt. Wir diskutieren daher unter anderem... was sind Merkmale einer werblichen Kampagne?woran erkennst du echte Markenkommunikation?und welche "Laufzeit" hat welche Spielart?Diese Fragen beantworten wir euch in dieser Folge und bringen das ganze anhand von diversen Praxis-Beispielen auf den Punkt. Viel Spaß beim Zuhören! Shownotes:Link zum Campusmarke BlogPraxisbeispiel Red Bull verleiht Flüüüüügel, horizont.netRückblick Zig...2018-04-1615 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE013: Warum eine Markenpositionierung gerade für KMU wichtig istKleine und mittelständische Unternehmen bilden das Rückrat unserer Wirtschaft: Sie machen ca. 35% des Umsatzes in Deutschland aus und beschäftigen ca. 60% aller Arbeitnehmer. Beim Thema Marke und Marken-Positionierung nehmen KMU aktuell allerdings noch keinen Spitzenplatz ein, da diese Thematik in den Unternehmen meist eine untergeordnete Rolle spielt. Wir fragen uns in der heutigen Campusmarke Episode: woran liegt das?und wozu führt das?aber noch wichtiger: was sind die Vorteile gerade für KMU, eine eigene Markenpositionierung zu besitzen?In der Ausgabe gehen wir genau auf diese Fragen ein und sprechen...2018-04-0223 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE012: Online- versus Offline-Marke? Wie du deine Marke in beiden Welten positionierst.Wie selbstverständlich bewegen wir uns heute zwischen der Online- und Offline-Welt hin und her. Sei es beim Lesen eines echten Buchs oder beim Lesen eines e-readers. Sei es beim Einkauf im stationären Laden oder im Online-Shop. Laufend springen wir zwischen online und offline Welten hin und her. Ähnlich geht es Marken, die sowohl in der offline- als auch in der online-Welt aktiv sind. In dieser Episode sprechen wir darüber, worauf Marken beim Wechselspiel zwischen der Online- und der Offline-Welt achten sollten. Amazon Go ist sicherlich eine der bekanntesten Marken, die den Sprung als reine Onlin...2018-03-1925 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE011: Wie Menschen Marken machenMenschen machen Marken?! Funktioniert so etwas? Und wenn ja, wie geht das? Darüber diskutieren wir in unserer heutigen Podcast Episode. Wir sprechen darüber... wie Menschen zu Marken gemacht werden, also die ganzen Stars und Sternchen da draußen...wie Prominente für Marken stehen,wie Menschen die Marke ihres Unternehmens repräsentierenwas das Christkind mit der Marke Weihnachten zu tun hatBesonders auf auf die letzten beiden Punkte, werden wir ausführlich eingehen. Dazu haben wir einen spannenden Interview-Gast auf unseren Campus von Campusmarke geladen. Thomas L. Dietz ist Berater, Coach und Sc...2018-03-0523 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE010: Wie du deine Marke international erfolgreich machstWir sind beruflich und privat einiges unterwegs, auch international. Und immer wieder begegnen uns auf unseren Reisen Marken, die weltweit vertreten sind. Manche meistern das internationale Parkett mit Bravur, andere stolpern hier und da mal ein wenig. Es war also an der Zeit mal darüber zu sprechen, wie du deine Marke auch international erfolgreich machst. In dieser Episode fragten wir uns unter anderem... was solltest du konkret beachten, wenn du deine Marke interkulturell transferieren möchtest?wie schaffst du es, deine Marke unterschiedlichsten internationalen Zielgruppen und in verschiedensten Kulturen einheitlich zu vermitteln?welche Fallstricke und Tip...2018-02-1922 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE009: „Live is live” – warum du deine Marke auch live erlebbar machen solltest!In Episode 9 geht es darum, warum du deine Marke auch live erlebbar machen solltest. Dem sogenannten "Live Marketing" oder "Erlebnis Marketing" kommt ein immer höherer Stellenwert zu. Wir fragen uns: ist das gerechtfertigt? Und wie kannst du davon profitieren? Wir diskutieren heute u.a. über folgende Fragen: wie lässt sich eine Marke live inszenieren?warum spielen Emotionen beim Live-Erlebnis eine besondere Rolle?warum sollte jeder seiner Marke auch "live" erlebbar machen? Und kann das gelingen?Viel Spaß beim Zuhören! Campusmarke.de – unser Blog zum Podcast auf www.campusmarke.de Shownote...2018-02-0517 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE007: Teil 2 - Sind B2B- und B2C-Marken ungleiche Geschwister?In Teil 2 unserer Campusmarke Episode über B2B-Marken und B2C-Marken diskutieren wir heute über die Gemeinsamkeiten der beiden "Marken-Geschwister". In Teil 1 sprachen wir über die Unterschiede zwischen B2B- und B2C-Marken. Heute geht es um das Verbindende zwischen den beiden. Wir empfehlen dir, erst Teil 1 zu hören und dann diesen Teil 2.  Viel Spaß beim Zuhören! Shownotes:TNT Logistik Dienstleister: Hintergründe zum Claim "The people network"Bosch: "Invented for Life", YouTube VideoLufthansa startet Werbekampagne zum Claim "nonstop you"Deutsche Bank löst ihren Claim "Leitung aus Leidenschaft" ab, Handelsblatt.comHornbach: Neue "Bereue...2018-01-0821 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE006: Teil 1 - Sind B2B- und B2C-Marken ungleiche Geschwister?In dieser Campusmarke Episode fragen wir uns, ob B2B-Marken und B2C-Marken ungleiche Geschwister sind. Wir diskutieren darüber, was diese beiden Kategorien unterscheidet - und was sie gemeinsam haben. Ein Ergebnis: Bei vielen Unterschieden in der Ansprache ihrer Zielgruppen sowie der Vermarktung gibt es auch viele Gemeinsamkeiten zu entdecken.  In diesem Teil 1 von 2 stellen wir uns Fragen wie... was ist der Unterschied zwischen B2B- und B2C-Marken?gibt es Gemeinsamkeiten in der Positionierung von B2B- und B2C-Marken?worauf solltest du bei der Betreuung einer B2B-Marke besonders beachten?und wa...2018-01-0119 minDer Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle BildungDer Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle BildungFolge 49: Jahresrückblick 2017Wie war das Jahr 2017 und was erwarten wir für 2018? Was ist hier los? Zwei Finanzblogger, die sich anhören wie Motivations-Coaches. Wieso ist der Jahresrückblick ein Tschakka-Podcast? Wo bleibt die genaue Depotanalyse und der Vergleich: Lieber aktives Stockpicking à la Finanzrocker oder einfach willenlos passiv wie der Finanzwesir? Wenn Du das erwartest, dann werden wir Dich enttäuschen.Der Finanzwesir macht das Rebalancing traditionell zwischen den Jahren und hat aktuell überhaupt keine Ahnung, wie sich das Depot genau entwickelt hat. Der Finanzrocker hat echte Perlen erwischt und auch ein paar Looser im Depot. Alles in alle...2017-12-1837 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE005: Wie kommst du von der Positionierung zur kreativen Umsetzung?Unser heutiges Thema lautet: wie kommt man von der Marken Positionierung zur kreativen Umsetzung? In dieser Episode geht es um Kreativität. Und darüber, wie kreative Köpfe eine Marken Positionierung in markenprägende Kommunikation übersetzen. Wir stellen uns Fragen wie... worauf ist zu bei der Übersetzung einer Positionierung in kreative Umsetzung zu achten?wie kann eine alleinstellende Markenkommunikation geschaffen werden?welche Rolle spielt ein gutes Briefing?unter welchen Voraussetzungen können Kreative Höchstleistungen erbringen?Dazu haben wir zwei Kreative auf unseren Campus von Campusmarke eingeladen und interviewt. Kurt Roenspeck und Frank Off...2017-12-1123 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE004: Wie erwecke ich eine Marke zu neuem Leben?Unser heutiges Thema lautet: Wie erwecke ich eine Marke zu neuem Leben? In dieser Episode geht es um die Wiederentdeckung von Marken. Markenwerte sind schnell eben mal weggeworfen. Wir wollen euer Bewusstsein dafür schärfen, dass es sich in vielen Fällen lohnt, Markenwerte wieder zu entdecken und für die Zukunft neu aufzustellen. Ein überzeugendes Beispiel dafür ist die Auto Marke Skoda, mit der wir uns beschäftigen. Wir gehen aber auch auf noch auf einige weitere Beispiele ein. In dieser Episode besprechen wir also: - ob es überhaupt möglich ist...2017-11-2716 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE003: Wie positioniere ich eine Marke?In dieser Episode besprechen wir, wie Marken positioniert und strategisch ausgerichtet werden. Es geht darum… wie du über strukturiertes Vorgehen deine Marke erfolgreich ausrichten kannstwas du von positiven und negativen Beispielen in der Markenpositionierung lernen kannstwie anhand der „Markengenom -Methode“ Marken national und international positioniert wurden Viel Spaß beim zuhören! Shownotes Link zum Campusmarke Blog 2017-11-1515 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE002: Basics – das ABC über MarkenIn dieser Episnde fragen wir uns: Ist das Thema Marke sehr komplex? Oder am Ende doch ganz einfach? Wir sprechen über ein paar Marken-Basics: wir definieren, was eine Marke istwie du das Thema Marke sauber in den Griff bekommstwas die Positionierung einer Marke ausmacht undwas wir unter „markenprägender Kommunikation“ verstehenUnd: wir zeigen dir, wie du ein unverwechselbares Markenbild bei deiner Zielgruppe aufbauen kannstViel Spaß beim zuhören! Shownotes: Interbrand Best Global Brands 2016 RankingLink zum Campusmarke Blog 2017-11-0113 minCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeCampusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema MarkeE001: Campusmarke - VorstellungsrundeIn der ersten Episonde von Campusmarke erfährst du alles über unseren neuen Podcast. Vorstellungsrunde: Deine Gastgeber auf dem Campus von Campusmarke sind Henrik und Günter. Heute sprechen wir darüber… warum wir diesen Podcast rund ums Thema Marke gegründet habenwer wir sind und was wir rund um das Thema Marke so alles machenwir erklären dir, was dich in unserem Podcast erwartetwie häufig wir ‚on air‘ sein werden und welche Themen wir besprechenViel Spaß beim zuhören! Shownotes: Link zu Campusmarke Blog 2017-10-1818 min