Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Info@culturizer.app (Culturizer GmbH)

Shows

CULTiTALKCULTiTALK#128 Chancengleichheit mit Samira Arrami: Von High Performern und fairen GehälternIn dieser spannenden Episode beim CULTiTALK begrüßt Georg Samira Arrami, die Leiterin für Personal und CSR bei der DOMINO Deutschland GmbH ist. Gemeinsam widmen sie sich dem Thema Gehaltsdynamiken und deren Fairness innerhalb von Unternehmen und Vereinen. Samira hebt die Bedeutung von High Performern wie dem Fußballspieler Toni Kroos hervor und diskutiert, ob ein höheres Gehalt als Anerkennung für herausragende Leistungen gerechtfertigt ist.Die Folge beleuchtet die Notwendigkeit, jedem Mitarbeitenden Chancengleichheit und Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten, unabhängig von Ausbildung oder anderen äußeren Faktoren. Es wird die Herausforderung besprochen, ein System zu schaffe...2025-01-1657 minCULTiTALKCULTiTALK#126 Missionen und Motivation mit Jenny Wohlgemuth: Über die Balance zwischen Transparenz und PerformanceIn dieser Episode beim CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die inspirierende Jenny Wohlgemuth, Head of Business and Organizational Development bei der Toom Baumarkt GmbH, einem Teil der REWE Group. Gemeinsam tauchen sie tief in die vielseitigen Aspekte der modernen Führung ein und diskutieren die Herausforderungen, eine Balance zwischen Führung und Empowerment des Teams zu finden.Jenny betont, dass es zentral ist, dass Teammitglieder ihre Projekte und Ergebnisse eigenständig präsentieren, um ihre eigene Sichtbarkeit und Kompetenz zu stärken. Für sie liegt der Fokus nicht darauf, jedes einzelne Projektdetail zu kennen, sondern das große Ga...2025-01-021h 06CULTiTALKCULTiTALK#123 SPECIAL EDITION IN ENGLISH The Culture Journey @ Kostal Automobil Elektrik with Ralf Heinze and Marisa Müller-Eckstorff: Insights into the Culture Hub and the Culture Directions Mission, Pragmatism and EmpowermentWelcome to the latest episode of CULTiTALK! In this episode Georg Wolfgang delves into the cultural journey of KOSTAL Automobil Elektrik. Our esteemed guests, Marisa Müller-Eckstorff and Ralf Heinze, bring profound insights into the ongoing cultural transformations and initiatives within the company.KOSTAL  Automobil Elektrik stands at a crossroads, where traditional values in a precise, stable, and error-free working environment meet the need for a cultural shift towards greater engagement, empowerment, and entrepreneurial spirit. Marisa Müller-Eckstorff emphasizes the importance of accepting mistakes and fostering innovation without compromising product safety.The episode explores the str...2024-12-171h 03CULTiTALKCULTiTALK#118 Tradition trifft Moderne mit Marcel Domer: Nachhaltige Personalbindung durch Innovation und VertrauenIn dieser spannenden Folge vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den besonderen Gast Marcel Domer, der die unkonventionelle und kollegiale Unternehmenskultur des Unternehmens GIZEH Raucherbedarf GmbH beschreibt. Marcel, der das Personalwesen bei GIZEH leitet, gibt tiefe Einblicke, was das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber macht und welche Strategien zur Personalbindung umgesetzt werden.Marcel erzählt von ihrer offenen Arbeitsumgebung ohne strikten Dresscode und betont, dass Führungskräfte leicht zugänglich sind, was zu einem angenehmen Arbeitsklima beiträgt. Besonders faszinierend ist die internationale Zusammenarbeit mit den Niederlanden, die eine offene und weniger konservative Arbeitsweise fördert. Ein effe...2024-11-1347 minCULTiTALKCULTiTALK#103 Unternehmenswerte mit Georg Wolfgang: Einblicke in den kreativen Prozess bei CulturizerIn der 103. Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die Zuhörer zu einer besonderen Episode, da erst kürzlich die 100. Folge des Podcasts veröffentlicht wurde. In diesem speziellen Beitrag richtet sich der Fokus auf Unternehmenswerte und deren fundamentale Bedeutung für die Unternehmenskultur und -entscheidungen. Diese Werte prägen nicht nur das Verhalten und die Identität eines Unternehmens, sondern bieten auch Orientierung für Mitarbeitende in Bezug auf Motivation und Entscheidungsfindung.Georg betont, wie wichtig es ist, dass Mitarbeitende an der Entwicklung dieser Werte partizipieren. Er unterstreicht die Vorbildfunktion des Managements bei der Umsetzung von Unter...2024-07-1929 minCULTiTALKCULTiTALK#92 Reflexion und Wandel mit Herbert Leistner: Kultur als Erfolgsfaktor bei FusionenIn dieser spannenden Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang vom Culturizer Herbert Leistner, Teamleiter Personalmanagement und stellvertretender Leiter Personal bei der Sparkasse Oberland. Gemeinsam tauchen sie tief in die Themen Fusionen und die Integration von Unternehmenskulturen ein.Die Sparkasse Oberland, mit einer reichen Geschichte von 186 Jahren, hat in den letzten Jahren mehrere Fusionen durchlaufen. Herbert erläutert, wie Synergieeffekte und größere Finanzierungen durch diese Zusammenschlüsse ermöglicht wurden. Dabei beschreibt er die Herausforderungen und Chancen, die bei der Integration unterschiedlicher Prozesse, Produkte und Führungsstile auftraten.Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die B...2024-05-2851 minCULTiTALKCULTiTALK#91 Compensation und Benefits mit Alexander Unruh: Neue Trends und Herausforderungen in der ArbeitsweltIn der neuesten Folge im CULTiTALK begrüßt unser Host Georg den Teamleader für HR Planning, Compensation & Benefits bei LG Electronics Deutschland GmbH, Alexander Unruh. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Compensation und Benefits ein und untersuchen deren kulturelle Auswirkungen.Alexander, der zuvor für eine Beratungsgesellschaft arbeitete und nun HR Business Partner bei LG Electronics ist, beschreibt seinen beruflichen Werdegang und die Entwicklungen in seinem Fachgebiet. Er spricht über historische und aktuelle Trends in der Vergütung, besonders über die Bedeutung von Statussymbolen wie Dienstwagen und individuellen Büroräumen. Die beiden dis...2024-05-2457 minCULTiDEIBCULTiDEIB#14 Beyond Diversity: Teamdynamik neu denken - Persönlichkeitsprofile verstehenIn dieser inspirierenden Episode vom CULTiDEIB taucht unser Host Antje tief in das Thema Diversity, Equity, Inclusion, and Belonging (DEIB) ein und begrüßt Thorsten Eger, einen Experten auf diesem Gebiet, der sich leidenschaftlich für die Inklusion von Menschen mit Neurodiversität im Arbeitsumfeld einsetzt.Thorsten teilt seine bewegende Erfahrung von den Special Olympics, wo er die Ehre hatte, einem Hockey-Team die Goldmedaille zu überreichen. Diese Erfahrung hat ihn gelehrt, die Potenziale neurodiverser Menschen zu schätzen und motiviert ihn, für ihre Inklusion im Berufsalltag zu plädieren.Unsere Thorsten und Antje diskutieren die häuf...2024-05-0143 minCULTiTALKCULTiTALK#84 Zukunft gestalten mit Doris Stöger: Verantwortung als WegweiserHerzlich willkommen beim CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit Kulturveränderung und Führung in der modernen Arbeitswelt auseinandersetzt. Georg Wolfgang begrüßt Doris Stöger, die ihre spannenden Einsichten über die Schritte von einer festen Anstellung hin zur Selbstständigkeit teilt. Die beiden reflektierten über die Bedeutung von Selbstverantwortung und Entscheidungsfreiheit sowohl im persönlichen Lebensweg als auch im beruflichen Umfeld.Das Gespräch zeigt auf, wie Führung und Verantwortung in Unternehmen oft durch passive HR-Rollen und unklare Verantwortlichkeitsstrukturen behindert werden. Doris beleuchtet die Komplexität von Verantwortungsübertragung und die Konsequenzen einer missverstandenen HR-Funktion.Doris un...2024-04-3058 minCULTiTALKCULTiTALK#83 Zwischen Titel und Talent mit Linda Lachmund: Über Führung und AnerkennungIn dieser Episode des CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang die HR-Businesspartnerin Linda Lachmund von der ISG Deutschland GmbH, um über die Bedeutung und Umsetzung einer gesunden Unternehmenskultur zu sprechen.Linda, eine erfahrene Fachfrau, die Vielfältigkeit in der Arbeitswelt kennengelernt hat, bringt ihre Expertise ein und wirft Licht auf, wie ISG Deutschland GmbH als Baudienstleister, der innovative Bürowelten erschafft, erfolgreich expandiert und seine Mitarbeiterzahl erhöht, ohne dabei die Unternehmenskultur zu vernachlässigen.Die Gastgeberin erörtert die vier Kernwerte des Unternehmens: DreamSmart, Speak Frankly, Always Care und Never Stop Learning, und wie dies...2024-04-2658 minCULTiDEIBCULTiDEIB#13 Gender Pension Gap: Verantwortung von Unternehmen im Umgang mit AltersvorsorgeWillkommen zu einer neuen Episode vom CULTiDEIB! In dieser Folge spricht unser Host Antje mit einer sehr inspirierenden Persönlichkeit des DEIB-Bereichs, Gesa Bürger, Lead Employee Engagement and Diversity bei MyTheresa.Gesa gibt uns wertvolle Einblicke in ihre Rolle und die Herausforderungen, die mit dem Aufbau des Diversity-Segments innerhalb von MyTheresa einhergehen. Als gebürtige Nordrhein-Westfälin, aufgewachsen im Allgäu und nun heimisch in München, bringt sie eine vielseitige Perspektive in ihre Arbeit ein, die besonders in einem so facettenreichen Feld wie DEIB von immensem Wert ist.MyTheresa hat sich Gender Equality auf di...2024-04-2435 minCULTiTALKCULTiTALK#82 Der Mensch im Mittelpunkt mit Lutz Regenberg: Über Werte in sozialen EinrichtungenWillkommen zu einer neuen Folge des CULTiTALK. Georg Wolfgang spricht heute mit Lutz Regenberg, der als Geschäftsbereichsleiter der Diakonie Nord-Nord-Ost tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor mitbringt.In dieser Episode geht es um die zentrale Bedeutung der Pflege, die weit über die Grundversorgung von Patienten hinausgeht und eine emotionale Komponente umfasst, die oft unterschätzt wird. Lutz beleuchtet die Selbstausbeutung in sozialen Berufen und die Verantwortung der Arbeitgeber, für angemessene Bedingungen zu sorgen.Die Gesprächspartner tauschen sich über die komplizierten gesetzlichen Rahmenbedingungen aus, die die Arbeit von Pflegekräften er...2024-04-231h 02CULTiTALKCULTiTALK#81 Vertrauen und Visionen mit Iota Dimou: Unternehmertum neu gedachtWillkommen zu einer neuen Episode des CULTiTALK, in der wir tiefe Einblicke in die Welt der Unternehmenskultur und -führung bekommen. wie begrüßen Iota Dimou, Mitbegründerin und Geschäftsführerin bei Pixida, einem Unternehmen, das für seine innovative Herangehensweise und starke Unternehmenskultur bekannt ist. In diesem Gespräch mit Georg Wolfgang diskutiert Iota, wie sich ihre Prägungen und Erfahrungen aus dem früheren Umfeld auf ihre Führungsrolle auswirken und wie Pixida mit Führung und Innovation umgeht. Sie offenbart zwölf Leitsätze, die bei Pixida von den Mitarbeitenden entwickelt wurden und die Kernwerte w...2024-04-191h 03CULTiDEIBCULTiDEIB#12 Zwischen Bedarf und Realität: Analysen und Auswertungen für nachhaltige MaßnahmenWillkommen zur heutigen Episode von CULTiDEIB. In dieser Ausgabe setzen sich unsere Gastgeberin Antje Biniek und unsere geschätzte Gästin Alicia Prahm, Programme Lead für Diversity & Inclusion bei LichtBlick, intensiv mit dem Thema Diversity Management auseinander.Zunächst begrüßen Antje und Alicia die Zuhörenden und stellen sich vor, wobei auch auf die Bedeutung der Verwendung von Pronomen eingegangen wird, ein einleitender Dialog, der die Gendersensibilität bei LichtBlick unterstreicht.Im Verlauf der Sendung greifen Antje und Alicia die Thematik der altersbedingten Vielfalt und die speziellen Erfahrungen von Mitarbeitenden mit Ost-West-Sozialisierung auf. Es wird...2024-04-1742 minCULTiTALKCULTiTALK#80 Homeoffice, Remote-Arbeit und Workation mit Ben Bauer: Ein Gespräch über moderne ArbeitskulturenIn dieser packenden Episode des CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang den Gast Ben Bauer, einen führenden Experten für Remote-Führung von Workflex. Der deutsche Arbeitsmarkt wandelt sich, und mit Ben tauchen wir tief in die Welt der Remote-Arbeit und deren Herausforderungen ein.Georg und Ben erörtern die oft veralteten Ansichten zur Anwesenheitskultur in deutschen Unternehmen und die Schwierigkeit, Arbeitsleistung nicht ausschließlich anhand von Zeiteinsatz zu messen. Sie diskutieren, wie remote arbeiten 20 Prozent weniger Zeit benötigt und welche gesellschaftlichen Anpassungen erforderlich sind, damit Menschen ihr Arbeitsleben erfüllender gestalten können.Ben t...2024-04-1648 minCULTiTALKCULTiTALK#79 Zwischen Menschlichkeit und Technologie mit Marcela Vollmer: Pflegesystem im WandelWillkommen zu einer neuen Folge des CULTiTALK! In dieser besonderen Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang die erfahrene Senior HR Managerin Marcela Vollmer von DOMUS Cura GmbH. Marcela, ursprünglich aus Tschechien, teilt ihre umfangreichen Erfahrungen in der Pflegebranche und die Herausforderungen der Personalgewinnung sowohl national als auch international.In der heutigen Gesprächsrunde hellt Marcela zunächst die kulturellen Unterschiede und die Integration in Deutschland auf. Sie fühlt sich hier nach 25 Jahren wohl und akzeptiert.Ein Schwerpunkt der Diskussion liegt auf den demografischen Herausforderungen des deutschen Pflegesystems. Marcela spricht über die Belastung durch d...2024-04-1253 minCULTiDEIBCULTiDEIB#11 LGBTIQ+ Empowerment im Business: Authentizität, Role Models und EmpathieIn dieser Episode begrüßen wir den beeindruckenden Stuart Bruce Cameron, Gründer der UHLALA Group und Co-Founder der Panda GmbH, um über die Entwicklung von Diversity-Ansätzen in Unternehmen und die Auswirkungen auf die LGBTQ+ Community zu sprechen.Antje, unsere Gastgeberin, taucht mit Stuart in eine tiefgreifende Diskussion ein und beleuchtet die elementare Notwendigkeit von Authentizität und Ernsthaftigkeit im Engagement für Diversity. Stuart betont, dass Vielfalt weit mehr als ein Marketinginstrument sein sollte und vielmehr als integraler Lösungsansatz für zahlreiche unternehmerische Herausforderungen zu verstehen ist.Stuart und sein Team haben sich auf...2024-04-1036 minCULTiTALKCULTiTALK#78 Strategie mit Carsten Frank: Systemisches Denken in AktionWillkommen bei einer neuen Episode des CULTiTALK, dem Podcast, der komplexe Themen rund um Kultur, Gesellschaft und Arbeitswelt beleuchtet. In dieser Folge begrüßt unser Moderator Georg Wolfgang den erfahrenen Organisationsentwickler Carsten Frank, der uns mit seiner tiefgreifenden Erfahrung in Projektmanagement und Change-Prozessen beehrt.Carsten, der sich insbesondere durch seine Arbeit mit dem OKR-Framework einen Namen gemacht hat, diskutiert mit Georg die oft unterschätzte Bedeutung des systemischen Denkens in sozialen Systemen. Er kritisiert oberflächliche Ansätze in Workshops und plädiert für eine nachhaltige Implementierung von Veränderungen im Arbeitsalltag.Ein zentrales Thema de...2024-04-0954 minCULTiTALKCULTiTALK#77 New Work mit Claudia Irmer: Führungskraft sein im Zeitalter der TransformationWillkommen zur neuesten Episode beim CULTiTALK! In dieser Folge habe ich die Freude, eine inspirierende Konversation mit Claudia Irmer zu führen, in der wir uns tiefgründig mit dem Wandel von Führungsprinzipien und der Arbeitswelt auseinandersetzen.Claudia, eine Expertin für organisationale Veränderungen und Managementberatung, teilt mit uns ihre jahrzehntelange Erfahrung und skizziert die Entwicklung unserer Arbeitskultur von einer klaren Trennung zwischen Berufsleben und persönlichem Glück hin zu einem Streben nach Freude und Sinnhaftigkeit in der Arbeit. Wir diskutieren, wie die Bewertung von Produktivität heutzutage nicht mehr allein an der Arbeitszeit hängt un...2024-04-051h 04CULTiDEIBCULTiDEIB#10 Die Vielfalt der Gehirne: Neurodiversität und Hochbegabung in der ArbeitsweltIn der heutigen Folge von CULTiDEIB hat unsere Gastgeberin Antje Biniek die Gründerin von UnIQate, Nicole Gerecht, zu Gast. Die beiden tauchen tief in das Thema Neurodiversität und Hochbegabung ein. Nicole erklärt, dass Neurodiversität die Vielfalt an Gehirnen umfasst und betont, dass es keine Norm für Gehirne gibt. Sie definiert Hochbegabung als einen IQ-Wert von über 130, was auf etwa 2 Prozent der Bevölkerung zutrifft.Die Diskussion deckt die Herausforderungen und Vorurteile ab, denen hochbegabte Menschen in der Gesellschaft begegnen. Nicole betont, dass Hochbegabte nicht automatisch in Führungspositionen landen und erläutert die viels...2024-04-0325 minCULTiTALKCULTiTALK#76 Reise durch die Unternehmenskultur mit Sven Hantel: Von der Vorstandsebene zum CoachWillkommen zu einer fesselnden neuen Episode beim CULTiTALK, in der unser Host Georg Wolfgang einen ganz besonderen Gast empfängt – den erfahrenen Leadership-Coach und Mentor bei der Deutschen Bahn, Sven Hantel.Diese Folge taucht tief in die Welt der Unternehmenskultur ein und betrachtet, wie diese die Mitarbeiterbindung und Leistung beeinflusst. Sven teilt seine über 30-jährige Expertise und gibt Einblicke in die Notwendigkeit eines Kulturwandels innerhalb eines Unternehmens, um Höchstleistungen und Zufriedenheit zu erzielen. Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist die Idee des Perspektivenwechsels – ein Werkzeug, das laut Sven entscheidend für Leadership und Teamarb...2024-04-0259 minCULTiTALKCULTiTALK#75 Jenseits der Komfortzone mit Kathrin Sommer: Über Wachstum und OnboardingWillkommen zu einer neuen Episode des CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit Kultur, Lernen und Leadership auseinandersetzt. Heute haben wir eine ganz besondere Gästin: Kathrin Sommer, Managerin für Learning and Development bei der GI Group.In dieser Folge tauchen wir mit Kathrin in die faszinierende Welt des Lernens ein und erkunden, wie informelle "Lernsnacks" im Arbeitsalltag die Unternehmenskultur prägen können. Kathrin teilt wertvolle Erkenntnisse über die Herausforderungen des Onboardings und wie man neue Mitarbeiter erfolgreich integriert, ohne den individuellen Lernstil zu vernachlässigen. Sie betont die Relevanz emotionalen Onboardings und einer soliden Unterstützung s...2024-03-2950 minCULTiDEIBCULTiDEIB#9 Inklusion durch Innovation: Technologien nutzen, um Biases zu minimierenIn dieser inspirierenden Folge von CULTiDEIB taucht unsere Hostin Antje Biniek zusammen mit der Co-Founderin von Aivy, Alexandra Kammer, in die Tiefe der Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (DEIB) in der heutigen Arbeitswelt ein. Alexandra, mit ihrem Hintergrund in Linguistik und BWL, bringt ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie ihre persönlichen Erfahrungen als Erstakademikerin und ihr Engagement bei der Initiative Arbeiterkind mit ein.Mit einer Mischung aus persönlicher Offenheit und fachlicher Expertise diskutieren wir über die Herausforderungen, die mit einer erweiterten Einführung von DEIB-Maßnahmen in Unternehmen verbunden sind. Alexandra erklärt, wie wichtig es ist, ein si...2024-03-2735 minCULTiTALKCULTiTALK#74 Integration und Stereotypen mit Dennis Klosterhalfen: Kultur im BerufsalltagWillkommen zur neuesten Folge des CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit den vielschichtigen Aspekten unserer Arbeitskultur auseinandersetzt. In dieser Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang einen sehr erfahrenen Gast aus der Welt des Human Resources: Dennis Klosterhalfen. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem raschen Wandel in der Unternehmenslandschaft ergeben.Diese Folge beleuchtet, wie Medienstrategien oft an der eigentlichen Zielgruppe vorbeigehen und wieso Authentizität und Relevanz zentral für eine gelungene Markenkommunikation sind – wie beispielsweise ein Optiker, der sich effektiv über TikTok inszeniert. Dennis und Georg diskutieren die Transfo...2024-03-2648 minCULTiTALKCULTiTALK#73 Neuausrichtung mit Birgit Pitscheider: Unternehmenserfolg nach der KriseIn dieser spannenden Episode vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die erfahrene HR-Expertin Birgit Pitscheider, Head of Human Resources bei der Montavit GmbH. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Welt der Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung, speziell in Krisenzeiten.Birgit bringt ihre 20-jährige Erfahrung im Bereich Human Resources ein und erläutert, welchen Wandel sie in dieser Zeit beobachtet hat. Sie diskutiert die Notwendigkeit, den HR-Bereich früh in strategische Entscheidungen einzubeziehen, um relevante Themen angemessen zu berücksichtigen. Hier betont sie besonders die Bedeutung der Vielfalt im Unternehmen und wie sie das Potenzial ihrer Mitarbeiter zu erke...2024-03-221h 07CULTiDEIBCULTiDEIB#8 Modellkommunen für Vielfalt: Strategien gegen Rassismus und HassIn dieser Episode des CULTiDEIB begrüßt Antje Biniek die erfahrene Senior Managerin und Personalentwicklungsspezialistin Sara Kaufmann geb. Shekoomand. Sara teilt ihre inspirierende Lebensgeschichte und beruflichen Erkenntnisse als Kind politisch Verfolgter im Iran, die später in Deutschland aufgewachsen ist und eine erfolgreiche Karriere in einem Beratungsunternehmen begonnen hat.Sara spricht über die positiven Einflüsse ihrer kindlichen Neugierde und der Hilfe ihrer Nachbar:innen bei der Ankunft in Deutschland. Sie betont die Bedeutung kultureller Vielfalt und die wertvollen Lektionen für Toleranz und Respekt, die sie durch die Erziehung ihrer Eltern gelernt hat. Sara diskutiert auch die Ro...2024-03-2027 minCULTiTALKCULTiTALK#72 Talente entwickeln mit Lars Bohlmann: Mitarbeiterbeteiligung als StrategieWillkommen bei einer weiteren aufschlussreichen Episode des CULTiTALK. In dieser Folge begrüßt unser Podcast-Host Georg Wolfgang einen besonderen Gast: Lars Bohlmann, den visionären Geschäftsführer der Hettich Education Academy und Teil der Geschäftsführung des Hettich-Management-Service.In einem tiefgründigen Gespräch diskutieren Georg und Lars über die innovativen Wege, die die Hettich Education Academy beschreitet, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und eine dynamische Unternehmenskultur zu fördern. Lars nennt die Akademie eine "Spielwiese", auf der vor allem junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren ihr Talent entdecken und ausbauen können. Mit spezifischen Arbeitsgruppen wie dem Marke...2024-03-1958 minCULTiTALKCULTiTALK#71 Kulturpflege mit Anna Appelt: Mitarbeitermotivation und Ideenschmieden bei den WasserwerkenWillkommen zu einer neuen Episode beim CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit der Kunst der Kulturtransformation in Unternehmen auseinandersetzt. In dieser besonderen Folge begrüßt unser Host, Georg Wolfgang, die Bereichsleiterin Personal der Leipziger Wasserwerke, Anna Appelt.Anna bringt ihre reichhaltige Expertise aus verschiedenen HR-Positionen ein und teilt ihre Erkenntnisse über die Bedeutung von Kulturarbeit. Im Gespräch mit Georg taucht sie tief in die Themen der Teamworkshops ein, die darauf zielen, zu verstehen, was die MitarbeiterInnen bewegt und motiviert. Anna betont, dass offenes Feedback und die Schaffung eines sicheren Raumes für Diskussionen ausschlaggebend für die ku...2024-03-151h 01CULTiDEIBCULTiDEIB#7 Empathie, Neugier und Authentizität: Drei wichtige Skills für eine wirkungsvolle DEIB-CultureIn dieser Folge des CULTiDEIB ist ist Folke Christoph Grigo, Director People & Culture bei Everphone, zu Gast. Im Gespräch teilt Folke seine persönlichen Erfahrungen und seine berufliche Laufbahn. Er spricht darüber, wie er in einem konservativen Umfeld aufgewachsen ist und sein Coming-Out erlebt hat. Die Reaktionen seiner Familie und seines Umfelds waren äußerst positiv, was ihm half, sich in seiner Haut wohlzufühlen.Folke erläutert ebenfalls seinen beruflichen Werdegang, beginnend mit einer Ausbildung in der Hotellerie bis hin zu seiner aktuellen Rolle bei Everphone. Er betont die Bedeutung von Authentizität bei der Scha...2024-03-1327 minCULTiTALKCULTiTALK#70 Zwischen Mensch und Ressource mit Jan Bühlmaier: Neue Wege in der UnternehmensführungWillkommen bei einer neuen Folge vom CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit den spannendsten Themen rund um Kultur, Identität und digitale Transformation auseinandersetzt. In dieser Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang den erfahrenen Personal- und Organisationsentwickler Jan Bühlmaier von der klimaneutralen elobau GmbH & Co. KG.In der heutigen Folge tauchen Georg und Jan tief in die Diskussion um Identität und ihre verschiedenen Interpretationen ein. Beide sind Experten auf dem Gebiet der Identität im Kontext digitaler Transformation und bieten wertvolle Einblicke in ihre Arbeit, insbesondere im Bereich der Einführung von ERP-Systemen. Jan teilt s...2024-03-1251 minCULTiTALKCULTiTALK#69 Familienunternehmen mit Valentina Ultsch: Von der Prägung zur EigenständigkeitWillkommen bei einer neuen Episode vom CULTiTALK mit Georg und unserem heutigen Gast, Valentina Ultsch, die eine Schlüsselrolle im HR-Bereich eines namhaften Unternehmens innehat. In dieser Folge sprechen wir über die persönliche Prägung durch die Familie, die Herausforderungen und Chancen des Unternehmertums sowie die Bewältigung eines weitreichenden Reorganisationsprozesses.Valentina teilt mit uns, wie sie die Leidenschaft für Social Entrepreneurship entdeckt hat und ihre frühen Erfahrungen im Recruitingbereich. Als Teil der dritten Generation in einem Familienunternehmen erörtert sie die Dynamik und den Druck, der mit dem Fortführen der familiären Tradition...2024-03-0858 minCULTiDEIBCULTiDEIB#6 Die Macht von Daten in DEI&B: Wie Analysen helfen, die Teamdynamik zu verstehenIn dieser inspirierenden Episode von CULTiDEIB sprechen wir mit der Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (DEIB) Expertin Lily Kriegs über ihre innovativen Ansätze zur Förderung von Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz. Lily, die vierteljährlich Feedback-Runden und KI-gestützte Analysen durchführt, teilt ihre Erkenntnisse über das Erkennen von Verhaltensmustern und das Schaffen von Veränderungen.Unsere Gästin hebt die Bedeutung von Emotionen hervor und die Investition in Zeit für Gespräche mit Mitarbeitenden. Durch Tools wie ChatGPT erlangt sie Einblicke, die es ermöglichen, echte und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Lily betont au...2024-03-0645 minCULTiTALKCULTiTALK#68 Culture Map mit Peter Weishaupt: Die Evolution von UnternehmenswertenHerzlich willkommen zu einer weiteren Folge vom CULTiTALK. In dieser Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang einen sehr geschätzten Gast, Peter Weishaupt, um über die vielschichtigen Prozesse der Kulturentwicklung und Veränderungsprozesse zu sprechen.Peter, der maßgeblich an einem umfassenden Kulturprojekt der Schweizerischen Post beteiligt ist, teilt mit uns Einblicke in eine zweite Befragung nach drei Jahren. Die Ergebnisse deuten auf ein langsames, jedoch stetes Veränderungstempo hin, das sich in verschiedenen Handlungsfeldern und Werten widerspiegelt.Georg und Peter beleuchten die Herausforderungen, die bei kulturellen Veränderungsprozessen entstehen, wie beispielsweise die bereichsübergreife...2024-03-051h 01CULTiTALKCULTiTALK#67 Zwischen Tradition und Innovation mit Claudia Mühl: Ansätze für eine lebendige UnternehmenskulturWillkommen zu einer neuen Episode vom CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit Unternehmenskultur, HR-Trends und Führungsphilosophien befasst. Heute tauscht sich unser Host Georg Wolfgang mit der ausgewiesenen Expertin in Human Relations, Claudia Mühl aus.In dieser Ausgabe erkunden wir die DNA und Werte, die die Unternehmenskultur in Claudias Agentur prägen. Mit einem Schwerpunkt auf "open-mindedness" und "open-heartedness" zeigt Claudia auf, wie essentiell es ist, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und die Bedeutung von Diskussion sowie der kontinuierlichen Entwicklung von Kultur. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie Führungskräfte diesen Prozess navigieren können, w...2024-03-0158 minCULTiDEIBCULTiDEIB#5 Dem Fachkräftemangel begegnen: Bildungsbarrieren abbauen und Sprache fördernIn der heutigen Episode von CULTiDEIB begrüßt unsere Host Antje die großartige Priya Behrens-Shah, um ein wichtiges Thema anzugehen: Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Priya, die mit ihrer indisch-ostafrikanischen Herkunft eine reiche kulturelle Perspektive einbringt, teilt ihre persönlichen Herausforderungen und Einsichten bezüglich der rauen Realitäten von Diskriminierung und Einstellungshindernissen, die sie in Deutschland erlebt hat.Als jemand, der Diskriminierung aufgrund von Alter und Religion erfuhr, sprechen Priya und Antje über den Fachkräftemangel in Deutschland und wie Barrieren der Qualifikation und Einstellungspolitik überwunden werden können. Priya argume...2024-02-2853 minCULTiTALKCULTiTALK#66 Co-Leadership und Diversität mit Raphael Hirschmann: Die Zukunft der Führung bei DATEVIn dieser Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Raphael Hirschmann von DATEV. Die beiden sprechen über Vielfalt in der Führung und die Möglichkeit für alle Mitarbeitenden, unabhängig von Arbeitszeit und Geschlecht, Führungspositionen zu übernehmen. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf dem innovativen Konzept der Tandem-Führung, bei dem Führungspositionen in 20-Stunden-Blöcken geteilt werden, um Flexibilität durch Homeoffice, Pflege von Angehörigen und Kinderbetreuung zu ermöglichen. Diese flexible Form des Co-Leaderships wird dabei als Chance für Mitarbeitende in Elternzeit/Mutterschutz betrachtet, die Teilzeit arbeiten möchten.Des Weiteren wird die...2024-02-2753 minCULTiTALKCULTiTALK#65 Wandel mit Weitblick mit Carolin Schwab: Die Zukunftsgestaltung beim ADACIn dieser inspirierenden Episode beim CULTiTALK begrüßt unser Host Georg Wolfgang die Personalreferentin des ADAC, Carolin Schwab, um über die Entwicklung und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen in einer sich ständig wandelnden Welt zu sprechen. Carolin betont die Bedeutung der langjährigen Betriebszugehörigkeit von Mitarbeitern als Kernstärke des ADAC und wie das Unternehmen Change Management nutzt, um auf Veränderungen reagieren zu können. Sie berichtet von der kontinuierlichen Entwicklung des ADAC und dessen Bestrebungen, seinen Mitgliedern gerecht zu werden.Georg hebt die ADAC-Vielfalt hervor und die Tatsache, dass 44 Nationen unter einem Dach vereint sind. Er g...2024-02-2349 minCULTiDEIBCULTiDEIB#4 Empathie und aktives Zuhören: Essentielle Kompetenzen in einer inklusiven ArbeitsweltIn der heutigen Episode von CULTiDEIB diskutiert Antje Biniek mit Daniel Onumbu, einem engagierten IT-Berater bei NetLight Consulting, die tiefgreifenden Themen von Diversity, Equity, und Inclusion (DEI) in der Arbeitswelt. Antje führt durch ein spannendes Gespräch, in dem Daniel seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten zu diesen essenziellen Aspekten teilt.Daniel betont, wie wichtig ein gutes zwischenmenschliches Umfeld für sein Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist. Er erklärt, dass Vielfalt und Fairness bei NetLight besonders geschätzt werden und das Unternehmen sich ernsthaft für Inklusion und Gleichberechtigung engagiert. Dies manifestiert sich auch in der Förderu...2024-02-2133 minCULTiTALKCULTiTALK#64 Leitprinzipien mit Philippe Ammann: Vom Cockpit in den FührungsalltagWillkommen zu einer neuen Folge vom CULTiTALK! In dieser Ausgabe begrüßt unser Host Georg Wolfgang einen ganz besonderen Gast, den Airline-Kapitän und Experten für Human Factors, Philippe Ammann. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Cockpit gibt Philippe uns Einblicke in die Welt der Luftfahrt und teilt faszinierende Geschichten aus seinem Berufsalltag.Georg und Philippe diskutieren zunächst Philippes Karriereweg, der in der Militärluftfahrt begann und zu einer beeindruckenden Laufbahn als Langstreckenkapitän bei Swiss Airlines führte. Wir erfahren, wie persönliches Scheitern und Kulturwechsel Philippes Verständnis von Führung und Teamdynamik prägten und...2024-02-2052 minCULTiTALKCULTiTALK#63 Teamgeist mit Bernarda Jakuli: Die Kraft der ZusammenarbeitIn der neuesten Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die faszinierende Bernarda Jakuli, eine erfahrene Expertin im Bereich der Teamzusammenarbeit und Selbstwirksamkeit. Die lebhafte Diskussion hebt die Bedeutung eines positiven Teamgeistes und Selbstwirksamkeit im Arbeitsumfeld hervor. Bernarda betont, dass Selbstwirksamkeit das Gefühl des Einflusses auf das Leben und die Umwelt vereint, während Georg unterstreicht, dass Zusammenarbeit mehr Möglichkeiten bietet als das Arbeiten allein.Die lebhafte Diskussion mit Bernarda Jakuli und Georg Wolfgang dreht sich um die Anstrengungen und Vorteile der Zusammenarbeit. Außerdem betonen sie die Bedeutung, echte Verbundenheit und Inklusion zu schaffen. Der Po...2024-02-161h 00CULTiDEIBCULTiDEIB#3 Förderung von Diversität im Fußball: Authentizität und Partizipation als GrundwerteIn der heutigen Folge von CULTiDEIB begrüßt unsere Gastgeberin Antje Biniek die engagierte Senior Diversity Managerin beim DFB, Claudia Krobitzsch. Claudia bringt ihre umfassenden Erfahrungen ein, die sie unter anderem in London gesammelt hat, und teilt ihre Visionen zur Förderung von Vielfalt im deutschen Fußball.Zu Beginn der Episode diskutieren Antje und Claudia die Wichtigkeit, Strukturen zu schaffen, die Menschen authentisch einbeziehen und eine einladende Atmosphäre kreieren. Dabei betonen sie, dass Diversitätsthemen weit über den Pride-Monat hinaus präsent sein sollten, um nachhaltige Veränderung anzustoßen.Ein wesentlicher Aspekt der Konver...2024-02-1439 minCULTiTALKCULTiTALK#62 Balanceakt mit Marc Hoche: Emotionale Belastung, Leadership und ZeitmanagementIn dieser außergewöhnlichen Folge des CULTiTALK mit dem Host Georg Wolfgang und dem Experten für HR, Marc Hoche, tauchen wir tief in die Welt der Führung und Selbstverantwortung in der Arbeitswelt ein. Marc Hoche, der seine Karriere im Personalmanagement begann und später die Leitung einer Personalabteilung in einem Großkonzern übernahm, betont die Bedeutung operativer Personal-Admin-Themen in HR. Die Diskussion beleuchtet die idealistischen Vorstellungen zu Beginn von Marcs Karriere und die Herausforderungen der Realität im Unternehmensumfeld.Im Verlauf des Gesprächs wird die Rolle der Führungskräfte in der Personalentwicklung und ihrem E...2024-02-1347 minCULTiTALKCULTiTALK#61 HR Transformation mit Diana Roth: Unterstützung und Coaching für PersonalerIn dieser Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die renommierte HR-Expertin Diana Roth. Die beiden diskutieren eingehend die dringende Notwendigkeit eines spezialisierten HR-Coaches für Personaler, um deren Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Diana Roth betont, dass Personaler oft bis an den Anschlag belastet sind und trotzdem keine entsprechende Unterstützung in Form eines HR Coaches erhalten. Sie kritisiert die Tatsache, dass HR-Coaching für andere Bereiche existiert, jedoch für Personaler vernachlässigt wird.Die Diskussion konzentriert sich auch auf die Bedeutung, HR in strategische Entscheidungen einzubeziehen und die Veränderungen in der Rolle des HR von bl...2024-02-0948 minCULTiDEIBCULTiDEIB#2 Geschlechtergerechtigkeit im Management: Female Empowerment und UnternehmenskulturIn dieser Folge vom CULTiDEIB erkundet Host Antje mit der enthusiastischen Maike July, Senior Director im HR-Bereich und selbstständiger Coach im Bereich Female Empowerment, die Themen Gleichberechtigung und Frauenunterstützung in Führungspositionen. Maike teilt ihre persönlichen Erfahrungen sowie inspirierende Einblicke aus ihrer Coaching-Praxis.Die Folge beginnt mit einer demütigenden Situation in Maikes Karriere, die sie dazu motiviert hat, anderen Frauen zu helfen. Sie berichtet von ihrer Reaktion und wie sie gestärkt daraus hervorgegangen ist.Das Gespräch dreht sich um die Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen, die Bedeutung eines res...2024-02-0736 minCULTiTALKCULTiTALK#60 Innovation mit Clemens Schmid: Die Zukunft der UnternehmenskulturIn dieser Folge beim CULTiTALK mit Clemens Schmid und Host Georg Wolfgang diskutieren die beiden lebhaft über die Rolle von HR bei Roche und die Veränderungen in der heutigen Arbeitswelt. Sie sprechen über ihre internationalen Erfahrungen und erläutern die Bedeutung der inneren Haltung bei der Arbeit in einem globalen Umfeld. Clemens Schmid teilt Einblicke in seine Karriere bei Roche und betont die Bedeutung einer unterstützenden Unternehmenskultur und deren Einfluss auf die Produktivität und den Zusammenhalt. Die Diskussion erstreckt sich auch auf die Transition von "Human Resources" zu "People and Culture" und die strategische Bedeutu...2024-02-0654 minCULTiTALKCULTiTALK#59 Potenzialentfaltung mit Sarah Mütschenich: Gesundheitsmanagement und SelbstverantwortungIn dieser Folge vom CULTiTALK begrüßt Host Georg Wolfgang die HR-Expertin Sarah Mütschenich von DELA, einem Spezialversicherer mit internationaler Präsenz. Sarah teilt ihre Erfahrungen bei der Umgestaltung des Mitarbeitergesprächsprozesses bei DELA und betont die Wichtigkeit von Entwicklungspotenzial und persönlicher Weiterbildung. Die Diskussion dreht sich um Selbstführung, Vertrauen und die Balance zwischen Unterstützung und Eigenverantwortung, wobei das Konzept der Selbstwirksamkeit hervorgehoben wird.Die Bedeutung von Vielfalt im Personal und die Rolle von Sarah im HR-Bereich werden ebenfalls angesprochen, ebenso wie die entspannte, aber bestimmende Arbeitskultur in den Niederlanden im Vergleich zu Deutschl...2024-02-0248 minCULTiTALKCULTiTALK#58 Lernkultur mit Dr. Steffen Moser: Strategisches Vorgehen und KompetenzentwicklungIn dieser speziellen Folge beim CULTiTALK präsentiert Gastgeber Georg Wolfgang einen faszinierenden Einblick in das Thema systematische Herangehensweise und strategische Ausrichtung im Projektmanagement mit dem erfahrenen Gast Dr. Steffen Moser. Die beiden diskutieren eingehend die Wichtigkeit der Definition von Lernzielen vor der Entwicklung von Lehrinhalten und geben Einblicke in die Entwicklung des neuen Produkts "Skill Detective" zur Ermittlung konkreter Kompetenzbedarfe in Unternehmen. Kritisch werden auch die alleinige Nutzung von Lehrplattformen wie LinkedIn Learning ohne spezifische Bedarfsanalyse sowie die Notwendigkeit von strukturierter, prozessualer Vorgehensweise in der Personalentwicklung und Content-Bereitstellung erörtert.Im weiteren Verlauf des Gesprächs bet...2024-01-3047 minCULTiTALKCULTiTALK#57 Interne Kommunikation und Verbundenheit mit Jennifer Bähner: Veränderungsbereitschaft in großen UnternehmenIn dieser Folge des CULTiTALK spricht Host Georg Wolfgang mit Jennifer Bähner über die Bedeutung von Selbstreflexion, Wertebewusstsein und Emotionen in der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Jennifer, HR Business Partnerin bei der Deutschen Telekom und nebenberuflich als Coach und Podcast-Hostin tätig, teilt ihre 16-jährige Erfahrung bei der Telekom und betont ihre Leidenschaft für Veränderung und Entwicklung. Sie erzählt von einer negativen Erfahrung in einer Freundschaft, die ihren Wunsch, anderen zu helfen und sich für Verbundenheit einzusetzen, beeinflusst hat. Georg und Jennifer diskutieren die Herausforderungen, individuelle und teambezogene Werte und Ziele in E...2024-01-2650 minCULTiDEIBCULTiDEIB#1 Unternehmenskultur im Wandel: Die Kraft von Diversity, Equity, Inclusion & BelongingIn der heutigen spannenden Folge vom CULTiDEIB begleiten wir Antje Biniek und Georg Wolfgang in ihrem fesselnden Gespräch über die herausfordernde und gleichzeitig faszinierende Thematik der DEI&B-Culture. Antje äußert ein ernüchtertes Gefühl angesichts des noch nicht ausreichend gedeckten Bedarfs an Veränderung trotz der fortschreitenden Aufklärung.Mit fesselnden Einblicken erläutert Georg, wie Veränderungen in Unternehmen durch Leidensdruck, Einsicht und Vision vorangetrieben werden. Dabei verdeutlicht er die unterschiedlichen Reaktionen von Unternehmen auf diese Auslöser, sei es aufgrund von gesellschaftlichem Druck oder einer klaren Vision. Beide betonen die Bedeutung einer Kultur, in...2024-01-2344 minCULTiTALKCULTiTALK#56 Kontinuität und Wandel mit Karlheinz Wex: Kulturelle Erfolgsfaktoren bei der Plansee Group heute und morgenIn dieser aufschlussreichen Episode vom CULTiTALK spricht Gastgeber Georg Wolfgang mit Karlheinz Wex, dem Vorstandsvorsitzenden der Plansee Group, über die Bedeutung von langfristigem Denken für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Sie betonen die Wichtigkeit, nicht im Quartalsdenken gefangen zu sein, sondern langfristige Ziele zu verfolgen und kritisch zu hinterfragen, ob Investitionen sinnvoll sind. Die Verantwortung des Unternehmens gegenüber Aktionären, Mitarbeitern und der Gesellschaft sowie die Sicherheit der Mitarbeiter in Krisenzeiten werden ebenfalls diskutiert. Karlheinz Wex hebt die Bedeutung von Unternehmenskultur in Veränderungsprozessen hervor und betont, dass Kultur aus Zusammenarbeit, Wertschätzung und Respekt der Mitarbeiter entste...2024-01-2358 minCULTiTALKCULTiTALK#55 Neue Horizonte mit Alexander Randl: Internationale Vielfalt bei der Deutschen AircraftIn der aktuellen Folge des CULTiTALK diskutiert der Host Georg Wolfgang mit dem Gast Alexander Randl über die Bedeutung von caring more und mehr Wissen bei der Zusammenarbeit im Team. Sie betonen die Notwendigkeit, die individuellen Arbeitsstile und Präferenzen der Teammitglieder zu berücksichtigen, um eine gute Arbeitsumgebung zu schaffen. Alexander Randl erwähnt, dass 40% der Mitarbeiter bei der Deutschen Aircraft aus Ländern außerhalb Deutschlands stammen.Des Weiteren wird die internationale Vielfalt im Unternehmen hervorgehoben, sowie die Herausforderungen und Maßnahmen im Umgang mit kulturellen Unterschieden und Sprachbarrieren. Auch die Relocation-Spezialistin im Team, die Kollege...2024-01-1947 minCULTiTALKCULTiTALK#54 Ressourcenorientierung mit Ynaiê Soares: Über Stärken, Selbstwirksamkeit und RassismusIn dieser Episode des CULTiTALK mit dem Gast Ynaiê Soares geht es um die positive Psychologie und Ressourcenorientierung in der Arbeitswelt. Ynaiê betont die Bedeutung, Potenziale zu entfalten und sich auf Lösungen zu konzentrieren, anstatt sich ausschließlich auf Probleme zu fokussieren. Georg lobt ihre humanisierte Herangehensweise und ihre Leidenschaft, die nicht nur den Menschen, sondern auch die Situationen im Blick hat.Die Diskussion berührt brisante Themen wie Rassismus am Arbeitsplatz und die Schwierigkeit, über dieses Thema zu sprechen. Ynaiê teilt ihre persönlichen Erfahrungen als schwarze Frau in Deutschland und betont die Notwendigkeit, den eigenen...2024-01-1654 minCULTiTALKCULTiTALK#53 Authentizität im Arbeitsumfeld mit Markus Ollig: Mitarbeiterbindung und -zufriedenheitIn dieser Folge beim CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den renommierten HR-Experten Markus Ollig zu einem fesselnden Gespräch über die bedeutsame Rolle der Unternehmenskultur. Mit über 20 Jahren Erfahrung im HR-Bereich und seinem Fokus auf strategisches Recruiting und Employer Branding ist Markus Ollig ein profunder Kenner des Themas.Die Diskussion erstreckt sich über verschiedene Aspekte der Unternehmenskultur, einschließlich der Bedeutung von Kleidung im Büro, der Veränderung der Krawattenkultur in Unternehmen und der stetigen Veränderung der Unternehmenskultur. Die Wichtigkeit des Arbeitsumfeldes, in dem MitarbeiterInnen sich wohlfühlen und ihr Potenzial ausschöpfen können, wird eingehen...2024-01-1248 minCULTiTALKCULTiTALK#52 Organisches Wachstum und Führungsnachfolge mit Ralph Rixner und Fabian Kuhn: Wie Vertrauen die Zukunft gestaltetIn dieser Folge beim CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang die Gäste Fabian Kuhn und Ralph Rixner von der Matrix Technology GmbH. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Vertrauen, persönlichem Engagement und empathischem Handeln in der Beratungs- und IT-Dienstleistungsbranche. Georg lobt die menschenorientierte Unternehmenskultur von Matrix und zeigt sich begeistert von den Werten und dem Geist der Gründer.Ralf Rixner betont die Bedeutung von Bewegungsfreiheit und Möglichkeiten zur Umsetzung eigener Ideen in seiner Tätigkeit bei der Matrix. Er betont auch die Wertschätzung von Menschen im Business und kritisiert ungleiche Behandlung in besti...2024-01-0952 minCULTiTALKCULTiTALK#51 Kraft der Werte mit Resul Mansouri: Kulturwandel in der PSD BankIn dieser Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den Gast Resul Mansouri, der seine Leidenschaft für Personal- und Organisationsentwicklung teilt. Resul betont die Bedeutung von Kultur und Mitarbeiterbindung und berichtet von seinen Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen und Größen, die es ihm ermöglichen, strategisch HR zu gestalten. Die Diskussion dreht sich um einen Werteprozess, New Work und die besonderen Herausforderungen einer Genossenschaftsbank, wobei Resul auch auf seinen persönlichen Banker-Hintergrund eingeht, bevor er in die Personalentwicklung wechselte.Resul spricht über die einzigartigen Ansätze der Genossenschaftsbank in Bezug auf kulturelle Integration, die Betreuung im Bereich R...2024-01-0557 minCULTiTALKCULTiTALK#50 Serious Gaming mit Wolfgang Rathert: Von Game Design bis zur UnternehmenskulturIn dieser Folge des CULTiTALK spricht Georg mit Wolfgang Rathert über die vielfältige Anwendung von Game-Based Design im Unternehmenskontext. Wolfgang Rathert, Unternehmer und Business Game Designer, betont die Bedeutung von Rollen- und Perspektivwechseln bei der Überzeugung von Menschen und der Förderung von Empathie. Gemeinsam diskutieren sie die Relevanz von Spielen im Leben und im Business, wobei sie die' Definition von Spielen als das Überwinden unnötiger Hindernisse hervorheben.Das Gespräch spannt einen weiten Bogen, von der Modellierung und Reflexion von Systemen im Gesundheitswesen bis hin zur Bedeutung von intrinsischer und extrinsischer Motivation, Kultur und Leaders...2024-01-0255 minCULTiTALKCULTiTALK#49 Vertrauen am Arbeitsplatz mit Sandra Cameron: Globales Business und kulturelles VerständnisIn dieser inspirierenden Folge vom CULTiTALK ist Host Georg Wolfgang im Gespräch mit der erfahrenen Führungskraft und Unternehmerin Sandra Cameron. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen, die Bedeutung von Diversität und Inklusion sowie die Notwendigkeit von Role Models und Unterstützung für qualifizierte Frauen. Georg betont dabei auch Privilegien und die Möglichkeit, in seiner Position etwas zu bewirken.Sandra Cameron, Executive Coach, spricht über die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion für Führungskräfte sowie die Notwendigkeit, Zeit zu investieren, um Vertrauen im Team aufzubauen. Die beiden...2023-12-2957 minCULTiTALKCULTiTALK#48 Diversity, Equity und Transformation mit Thorsten Eger: Die Auswirkungen von Inclusion und CommunicationIn dieser Folge des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den erfahrenen HR-Berater Thorsten Eger zu einer faszinierenden Diskussion über Diversity, Equity und die Auswirkungen von Veränderungen in Unternehmen. Thorsten Eger, selbstständiger Berater bei Kennedy Fitch Boutique HR Consulting und Interim-CPO für Startups, bringt seine reichhaltigen internationalen Erfahrungen und sein Wissen aus verschiedenen HR-Rollen im Pharma-Bereich mit ein.Das Gespräch beginnt mit der Betonung der Unterschiede zwischen Equality und Equity und der Wichtigkeit von Inclusion in Veränderungsprozessen. Die Bedeutung von transparenter Kommunikation und die Auswirkungen auf die Mitarbeiterbindung werden beleuchtet, während Eger seine Erf...2023-12-2655 minCULTiTALKCULTiTALK#47 Gender Equality und Unternehmenskultur mit Gesa Bürger: Arbeitsorganisation und Gleichberechtigung im FokusIn dieser Episode des CULTiTALK begrüßt Host Georg Wolfgang die talentierte und inspirierende Gesa Bürger, Lead Employee Engagement & Diversity bei MyTheresa. Die beiden diskutieren leidenschaftlich über die Bedeutung von Diversität, Equity, Inclusion und Belonging in Unternehmen. Gesa betont die Wichtigkeit der Grundhaltung bei Interventionen sowie die Anpassung an individuelle Bedürfnisse, insbesondere im Bereich Gender Equality. Sie illustriert dies anhand von Beispielen aus ihrem vielschichtigen beruflichen Hintergrund in verschiedenen Branchen.Die faszinierende Diskussion beleuchtet die kulturellen und räumlichen Unterschiede innerhalb eines Unternehmens und die Herausforderungen bei der Anpassung von Kampagnen. Georg teilt seine persönl...2023-12-2249 minCULTiTALKCULTiTALK#46 Tradition und Moderne in Unternehmen mit Eleftherios Eleftheriadis: Erfolg durch VeränderungIn der neuesten Folge vom CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den spezialisierten Teamkoordinator für das Recruiting bei der Saria, Eleftherios Eleftheriadis. Gemeinsam diskutieren sie die Bedeutung von Tradition und Modernität in Unternehmen sowie die kontinuierliche Pflege und Entwicklung einer flexiblen Unternehmenskultur. Eleftheriadis betont die Wichtigkeit, mit Mitarbeitern in Kontakt zu bleiben und ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen. Die beiden zeigen auf, wie eine ausgewogene Unternehmenskultur eine positive Entwicklung fördern kann, und geben Einblicke in die Relevanz von Vielfalt und Einheit für eine gesunde Unternehmenskultur.Eleftheriadis teilt seine Erfahrungen im Bereich Personalwesen und berichte...2023-12-1945 minCULTiTALKCULTiTALK#45 Employer Experience mit Katharina Baehr: Authentizität und Transparenz in der ArbeitgebermarkeIn dieser Episode beim CULTiTALK mit Katharina Baehr, Head of Recruiting und Employer Branding bei Contabo, diskutieren Georg Wolfgang und Katharina Baehr die Bedeutung interner Kommunikation und Veränderungen in Unternehmen. Sie betonen die Wichtigkeit von Geschichten und einem Gesamtnarrativ, das Nähe trotz Distanz schafft und erörtern eine mögliche Formel für einen starken Unternehmensauftritt im Rahmen von Employer Branding und Employee Experience.Die Wertschätzung der Ist-Situation und die Schaffung einer Entwicklungskurve werden herausgestellt, während Katharina Baehr betont, dass es wichtig ist, das individuelle Unternehmen und dessen Kontext zu berücksichtigen. Weiterhin wird die...2023-12-1550 minCULTiTALKCULTiTALK#44 Struktur und Strategie mit Kristian Redlich Unternehmenskultur im WandelIn dieser Folge des CULTiTALK diskutieren der Host Georg Wolfgang und der Gast Kristian Redlich die Herausforderungen und Chancen von Stabilität, Veränderung und Kultur in Unternehmen. Dabei betonen sie die Bedeutung von klaren Zielen, transparenter Kommunikation und aktiver Gestaltung von formellen Regeln. Kristian Redlich, HR-Director bei Menarini von Heyden GmbH, spricht über die Unsicherheiten in Wirtschaft, Politik und kriegerischen Auseinandersetzungen, die zu Mitarbeiterüberforderung führen können.Die Diskussion beleuchtet die Bedeutung von Tradition und Moderne in einem Unternehmen mit langer Geschichte. Die beiden tauschen ihre Ansichten über die Notwendigkeit einer aktiven Veränderung von Unte...2023-12-1254 minCULTiTALKCULTiTALK#43 Von Fehlern und Entwicklung mit Markus Simeit: Transformationale Führung und SicherheitskulturIn dieser bewegenden Folge beim CULTiTALK schließt sich Georg Wolfgang mit Markus Simeit zusammen, einem fachkundigen Gast, der seine Erfahrungen in der Personalentwicklung und Führungskultur teilt. Markus erzählt von seiner beruflichen Laufbahn bei der Bundeswehr, der IHK und Amazon. Besonders fokussiert er sich auf das Thema transformationale Führung und die Entwicklung der Geführten zu eigenständigen Führungskräften.Die Diskussion umfasst die Bedeutung von Vertrauen, Sicherheitskultur, Teamleistung und die Herausforderungen bei der Einführung eines Kulturwandels in einem operativen Umfeld. Markus betont auch die Bedeutung von Authentizität und Demut in der Führun...2023-12-0849 minCULTiTALKCULTiTALK#42 Mindful Culture mit Rohit Kakar: Gestaltung einer globalen KulturGeorg Wolfgang begrüßt in dieser Folge des CULTiTALK Rohit Kakar, einen HR-Experten, der über die Herausforderungen und Faszination spricht, eine gemeinsame Unternehmenskultur nach einem Merger aufzubauen. Sie betonen die Bedeutung von regelmäßigen Treffen, virtuellen Kaffeeklatschrunden und Spielen, um eine Verbundenheit im Team herzustellen. Die Integration von Inclusion und Diversity wird dabei stark betont.Rohit Kakar teilt außerdem die Einführung einer Benefits-Cafeteria bei Verve, die es Mitarbeitern ermöglicht, individuelle monatliche Leistungen auszuwählen, wobei regionale Unterschiede berücksichtigt werden. Sie diskutieren auch über die Integration von Yoga in den Arbeitsalltag und die Bedeutung von ethisch...2023-12-0547 minCULTiTALKCULTiTALK#41 Individualisierung vs. Standardisierung mit Georgiy Michailov: Auf der Suche nach der Gesellschaft der ZukunftIn dieser Folge vom "CULTiTALK" mit dem Gast Georgiy Michailov und dem Host Georg Wolfgang dreht sich alles um verschiedene Lebensentwürfe, Normen und Individualisierung. Georgiy betont, dass es nicht möglich sein sollte, allen Menschen einen bestimmten Lebensentwurf aufzuzwingen.Die beiden diskutieren auch die Debatte um Homeoffice und betonen die Bedeutung von Kontextkompetenz. Georgiy warnt vor ideologiegeprägten Lösungen und plädiert stattdessen für eine vorsichtige Herangehensweise an Ideale und Ideologien.Georg und Georgiy sind sich einig, dass die Gesellschaft der Zukunft von jedem Einzelnen mitgestaltet werden sollte. Dabei sollten Rahmenbedingungen geschaffen werden...2023-12-0159 minCULTiTALKCULTiTALK#40 HR-Interim-Management mit Matthias Krebs: New Work und die Rolle von HR in der KulturentwicklungIn dieser Folge des CULTiTALK mit dem Gast Matthias Krebs dreht sich alles um die Implementierung von New Work und Strategieprozessen in Unternehmen, um einen Wettbewerbsvorsprung zu erlangen. Der Gastgeber Georg Wolfgang betont, dass Kulturentwicklung nicht nur als Projekt, sondern als kontinuierlicher Prozess betrachtet werden sollte. HR sollte die Verantwortung für die Gestaltung der Unternehmenskultur übernehmen und das Management dafür begeistern. Matthias erklärt, dass Kultur- und Change-Prozesse Verbindlichkeit und Priorität erfordern. Ein Leidensdruck oder eine klare Vision können Veränderungsprozesse erleichtern, aber die Einsicht allein reicht nicht aus, um das Commitment für Veränderungen...2023-11-2851 minCULTiTALKCULTiTALK#39 Stressbewältigung mit Anette Cezanne: Auf dem Weg zu einer gesunden UnternehmenskulturIn dieser Folge des CULTiTALK thematisieren der Moderator Georg Wolfgang und die renommierte HR-Expertin Anette Cezanne die steigende Belastung durch Stress in der Gesellschaft. Anette betont die Verantwortung von Unternehmen, ihre Mitarbeiter nicht zusätzlichem Stress auszusetzen und eine gute Kommunikation zu fördern. Sie diskutieren auch die Tendenz, in vielen Kulturen keine Verantwortung übernehmen zu wollen.Ein zentrales Thema der Episode ist der Stress und die Vielschichtigkeit der Belastungen in unserer Gesellschaft. Anette erklärt, dass wir seit Jahrzehnten in einer zahlenorientierten kapitalistischen Gesellschaft leben, in der alles gemessen und in Geld ausgedrückt wird. Sie beton...2023-11-2445 minCULTiTALKCULTiTALK#38 Menschlichkeit mit Marie Kanellopulos: Impulse aus der Start-up-WeltIn dieser Folge vom CULTiTALK unterhält sich der Host Georg mit Marie Kanellopulos, der Geschäftsführerin von Done! Berlin. Gemeinsam diskutieren sie über die Bedeutung von Kultur in Unternehmen und den Austausch zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups.Die beiden sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich außerhalb seiner eigenen Bubble auszutauschen und neue Impulse mitzunehmen. Konzerne sollten sich ihrer Meinung nach menschlicher aufstellen und offener für Veränderungen sein. Es wird betont, dass es für etablierte Unternehmen oft schwer ist, neue Impulse anzunehmen, während Start-ups experimentierfreudiger und offen für Neues sind...2023-11-2145 minCULTiTALKCULTiTALK#37 Arbeitsmodelle mit Sebastian Beul: Zwischen Flexibilität und SicherheitWillkommen bei einer neuen Folge des CULTiTALK mit Georg Wolfgang! In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Sebastian Beul, einen technischen Recruiter bei Wordline, einem führenden Zahlungstechnologieanbieter in Europa.Das Hauptthema dieser Folge ist die Diskussion über Remote-Arbeit und die Auswirkungen auf die Unternehmenskultur. Georg und Sebastian sind sich einig, dass Remote-Arbeit gut funktionieren kann, solange die Kommunikation mit den Kollegen gewährleistet ist. Allerdings geht im Homeoffice etwas von der kulturellen Erfahrung verloren, die persönliche Treffen ermöglichen. Hybride Modelle, die Flexibilität für Familienverpflichtungen bieten, werden als gute Lösung angesehe...2023-11-1741 minCULTiTALKCULTiTALK#36 Leadership mit Jana Fiaccola: Selbstreflexion und psychologische SicherheitIn dieser Folge vom CULTiTALK begrüßt Gastgeber Georg Wolfgang die inspirierende Gästin Jana Fiaccola. Jana ist Collaboration- und Leadership-Coach bei viteamin b und verfügt über langjährige Erfahrung im Agentur- und Technologiebereich. Später gründete sie viteamin b, um Teams bei der Entwicklung erfolgreicher Beziehungen zu unterstützen.Georg und Jana tauschen sich über psychologische Sicherheit, Teamkultur und Selbstreflexion aus. Beide sind sich einig, dass psychologische Sicherheit die Grundlage für ein Arbeitsumfeld bildet, in dem Mitarbeiter ihre Ideen einbringen und erfolgreich umsetzen können. Jana betont, dass Führungskräfte oft Schwierigkeiten haben, von Man...2023-11-1448 minCULTiTALKCULTiTALK#35 Lean Management mit Volker Babisch und Tim Kunter: Visuelle Führung und OrganisationsentwicklungIn dieser Episode des CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und die Gäste Tim Kunter und Volker Babisch die Implementierung von Lean Management in der Bau- und Immobilienbranche. Tim betont die Bedeutung der Visualisierung im Arbeitsprozess und spricht über die Wichtigkeit von Shopfloor-Management und Kundenzentrierung. Volker Babisch erklärt die Reaktionen der Mitarbeiter auf Veränderungsprozesse und die Bedeutung von Dialog und Zeit. Die Gäste betonen die Herausforderung, menschliche Automatismen zu durchbrechen und die Wichtigkeit von Reflektion, Abstand und Handlungsorientierung. Die Diskussion dreht sich um die Entwicklung des Lean Management Ansatzes, die Veränderung in der Führung un...2023-11-1051 minCULTiTALKCULTiTALK#34 Wertschätzung mit Fabio Blasi: Personalmarketing und Mitarbeiterbindung im SpitalIn dieser Folge vom CULTiTALK diskutiert der Host Georg Wolfgang mit seinem Gast Fabio Blasi über die Verbesserung der Kulturen in Krankenhäusern und der Pflegebranche. Georg stellt Fabio eine Frage bezüglich der wichtigen Themen, um Kulturen in Krankenhäusern und der Pflegebranche zu verbessern. Fabio erklärt, dass Wertschätzung ein zentrales Thema ist, da Mitarbeiter nach einer Kultur suchen, die zu ihnen passt und wie sie behandelt und aufgenommen werden möchten.Georg stimmt Fabio zu und erwähnt, dass Wertschätzung oft nur im Leitbild steht, aber in der Zusammenarbeit wirklich praktizier...2023-11-0744 minCULTiTALKCULTiTALK#33 Erfolgreiches Recruiting mit Gregor Stanulonis: Talentgewinnung und KulturtransformationHerzlich willkommen zu einer neuen Folge vom CULTiTALK! In dieser Episode haben wir den Gast Gregor Stanulonis, Head of Talent bei TRUMPF. Georg und Gregor diskutieren die Rolle der Unternehmenskultur im Unternehmen.Georg Wolfgang eröffnet das Gespräch und betont die Bedeutung der Kultur im Unternehmen. Er erwähnt, dass der Gründer von TRUMPF eine familiäre und auf Augenhöhe basierende Kultur geschaffen hat. Gregor Stanulonis bestätigt dies und erklärt, dass es jedoch auch verschiedene Subkulturen in den verschiedenen Bereichen gibt. Er erwähnt auch, dass das Recruitment-Team eine Start-up-Mentalität hat und eng mi...2023-11-0346 minCULTiTALKCULTiTALK#32 Eigenverantwortung mit Jasmin Brands: Transparenz und klare ErwartungenWillkommen beim CULTiTALK! In dieser Folge spricht unser Gast Jasmin Brands mit Host Georg Wolfgang über die Grundhaltung des Respektiertwerdens und die Schaffung eines sicheren Arbeitsumfeldes für Mitarbeiter. Es geht darum, dass Mitarbeiter motiviert und nicht unter Druck gesetzt sein sollten, sondern ihre Potenziale entfalten und in Hochleistung bringen können. Jasmin betont die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterbildung durch die Investition von mindestens 40 Stunden pro Jahr. Die Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des Kompetenzmodells und werden regelmäßig geschult, um sicherzustellen, dass es präsent bleibt. Die fünf Kernkompetenzen des Kompetenzmodells, Selbstführung, Fok...2023-10-3151 minCULTiTALKCULTiTALK#31 KMU und Familienunternehmen mit Sören Kiefer: Erfolgsfaktor UnternehmenskulturIn dieser Folge des CULTiTALK sprechen Georg Wolfgang und Sören Kiefer über die bedeutende Rolle von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland. Sören Kiefer, ein 35-jähriger Kommunikationswissenschaftler, der für das Unternehmen Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (EDE) in Wuppertal arbeitet, erklärt, dass KMUs nicht nur wichtige Arbeitgeber sind, sondern auch Vorreiter in Sachen Innovation und Digitalisierung.Kiefer betont, dass KMUs oft unterschätzt werden und mit veralteten Stereotypen wie "verstaubt" oder "old school" konfrontiert sind. Tatsächlich repräsentieren sie jedoch eine große Bandbreite an spannenden und innovativen Unternehmen...2023-10-2752 minCULTiTALKCULTiTALK#30 Handwerk mit Renate Bleher: Flexibilität durch TeilzeitWillkommen zu einer neuen Episode vom CULTiTALK! In dieser Folge haben wir Renate Bleher zu Gast, um über Teilzeitarbeit, Verantwortung und Sinnhaftigkeit in der Arbeit zu sprechen.Georg und Renate diskutieren die Bedeutung von Teilzeitarbeit nicht nur für handwerkliche Betriebe, sondern auch für Banken, die Schwierigkeiten haben, genug Mitarbeiter für ihre Filialen zu finden. Sie erörtern die verschiedenen Möglichkeiten, eine kaufmännische Ausbildung zu machen oder ungelernt zu beginnen und dann eine Weiterentwicklung in einem Ausbildungsberuf anzustreben. Dabei betonen sie, dass das Konzept der Teilzeitarbeit Unternehmen viele Chancen und Flexibilität bietet, aber oft...2023-10-2452 minCULTiTALKCULTiTALK#29 Gemeinsam zum Erfolg mit Frank Thiemann: Die Rolle der Führung in VeränderungsprozessenIn dieser Folge vom CULTiTALK mit dem Gast Frank Thiemann geht es um gute und wertschätzende Führung sowie die Einbindung und Mitnahme der Mitarbeitenden. Frank Thiemann empfiehlt den Aufbau eines Commitments auf Leitungsebene und das Finden von Verbündeten innerhalb der Führungsmannschaft. Gemeinsam mit den Führungskräften sollte ein Zielbild entwickelt und eine Vision für die Zukunft geschaffen werden. Dabei ist es wichtig, die Bedürfnisse und Erwartungen der BürgerInnen zu berücksichtigen und die Arbeit entsprechend zu organisieren, um ihnen Freude zu bereiten.Es wird diskutiert, dass es oft eine Lösung gib...2023-10-2047 minCULTiTALKCULTiTALK#28 Vom Trend zum Zeitgeist mit Stefan Scheller: HR und Kultur in der EntwicklungCULTiTALK mit Stefan Scheller – Unternehmenskultur im WandelIn dieser Folge des CULTiTALK ist Stefan Scheller, Experte für Unternehmenskultur, zu Gast bei Georg Wolfgang. Die beiden diskutieren über die Bedeutung von Unternehmenskultur in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt.Scheller betont, dass es nicht notwendig ist, jedem Trend in der Unternehmenskultur zu folgen. Vielmehr sei es wichtig, authentisch zu bleiben und die eigenen Stärken zu präsentieren. Gerade für kleinere Unternehmen bestehe oft Unsicherheit darin, wie sie ihre Unternehmenskultur am besten kommunizieren können. Dabei gäbe es viele positive Aspekte, wie die Zusa...2023-10-1748 minCULTiTALKCULTiTALK#27 Role Models mit Oliver Liebig: Werte vorleben und verankernIn dieser Folge des CULTiTALK mit Georg Wolfgang und dem Gast Oliver Liebig dreht sich alles um die gemeinsame Verantwortung von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen. Sie diskutieren die Bedeutung der Entwicklung von Führungskräften und wie diese Verantwortung geteilt werden kann.Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist der Leadership Check, der dazu dient, den Standpunkt der Führungskraft zu überprüfen. Dieser Check liefert eine Soll-Ist-Analyse basierend auf dem Führungsverständnis. Es wird betont, dass nicht nur die Führungskräfte, sondern auch die Mitarbeiter eine Verantwortung für die Entwicklung von Führungsk...2023-10-1345 minCULTiTALKCULTiTALK#26 Kulturwandel mit Sophia Erfurt: Die Bedeutung von LeitbildernIn dieser Folge vom CULTiTALK sprechen Georg Wolfgang und Sophia Erfurt über den wichtigen Prozess der Operationalisierung und die Bedeutung des Kulturwandels in Unternehmen. Sophia Erfurt, Expertin für Organisationsentwicklung, teilt ihre langjährige Erfahrung in der Begleitung von Protesten und im Coaching von Führungskräften.Das Gespräch beginnt mit der Betonung der kontinuierlichen Überprüfung und Anpassung von Zielen mittels einer regelmäßigen Retrospektive. Dabei ist es wichtig, offen zu sein und die Leitlinien flexibel anzupassen. Allerdings erwähnt Sophia, dass manche Unternehmen und Projektverantwortliche zögern, zu viel Offenheit zuzulassen.Georg fragt Sophia...2023-10-1049 minCULTiTALKCULTiTALK#25 Agilisierung mit Tobias Vögele: Von Versprechen und Ergebnissen in der PersonalabteilungCULTiTALK mit Tobias Vögele: Eine inspirierende Episode für alle HR-Experten und Unternehmensführer, die den Mehrwert ihrer Arbeit hervorheben und transparent machen wollen. Host Georg Wolfgang und Gast Tobias Vögele diskutieren die wichtige Rolle des Personalmanagements und wie Personalverantwortliche ihre Rückendeckung erkämpfen können, indem sie den Nutzen von Maßnahmen für das Unternehmen erklären. Sie erkunden die Veränderungen in der Versicherungsbranche und wie relevante Themen normalerweise durch Betriebsvereinbarungen geregelt werden. Durch den Verzicht auf Betriebsvereinbarungen nehmen Unternehmen eine gewisse Verantwortung auf sich, um Mitarbeiterempowerment zu fördern und Zusammenarbei...2023-10-0649 minCULTiTALKCULTiTALK#24 Hyperscale mit Alexandra Meyer: Vom Chaos zur StrukturIn dieser Folge vom CULTiTALK begrüßt der Gastgeber Georg Wolfgang die HR-Expertin Alexandra Meyer. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen und Chancen, die mit einem starken Unternehmenswachstum einhergehen.Alexandra berichtet, dass es in einer Skalierungsphase und einem krassen Wachstum nicht einfach ist, den richtigen Weg zu finden. Es erfordert harte Arbeit und Überlebensfähigkeit. Sie spricht darüber, wie wichtig es ist, zu erkennen, ob das Unternehmen immer noch passt und ob der nächste Schritt der richtige ist. Es ist fairer, sich ehrlich in die Augen zu schauen und zu entscheiden, ob es noch richtig ist, zu...2023-10-0350 minCULTiTALKCULTiTALK#23 Wohlbefinden am Arbeitsplatz mit Helge Zurmühlen: Die Bedeutung der MitarbeiterperformanceWillkommen zu einer neuen Folge von CULTiTALK mit Georg Wolfgang! In dieser Episode haben wir den inspirierenden Gast Helge Zurmühlen bei uns. Georg und Helge sprechen über die Bedeutung von HR und die Umverlagerung der MitarbeiterInnen zu einem zentralen Element im Unternehmen.Helge betont, wie wichtig die Mitarbeitenden für den Erfolg eines Unternehmens sind und wie sie durch ihr Engagement einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur haben. Dabei erwähnt er auch die gesellschaftliche Verantwortung, toxische Elemente aus verschiedenen Kulturen zu beseitigen.Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf den Leadership-Behaviors bei Taked...2023-09-2946 minCULTiTALKCULTiTALK#22 Pflege im Fokus mit Hannah Lorenz: Herausforderungen, Leidenschaft und VeränderungenIn dieser spannenden Episode des CULTiTALK diskutieren der Podcast-Host Georg Wolfgang und die Expertin Hannah Lorenz über den Bereich der sozialen Arbeit und der Pflege. Beide betonen die enorme Bedeutung dieses Bereichs und dass die Menschen, die in der Pflege tätig sind, eine außerordentliche Fürsorge und Hingabe zeigen. Dabei geht es auch um die Frage nach dem Sinn und der Bedeutung dieser Arbeit.Georg und Hannah bemängeln in diesem Zusammenhang, dass die Strukturen und Arbeitsbedingungen oft nicht im Einklang mit dem eigentlichen Sinn der Pflege stehen. Es fehlt häufig an Zeit für die e...2023-09-2653 minCULTiTALKCULTiTALK#21 Offenheit mit Randolf Ruf: von Schutzräumen und AllyshipWillkommen zur neuesten Folge vom CULTiTALK! In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Randolf Ruf von SodaStream.Randolf berichtet von seinem Unternehmenspodcast bei SodaStream. Das positive Feedback von den Mitarbeitenden zeigt, dass der Podcast Anklang findet und viele Mails und persönliche Nachrichten eingehen. Etwa 30 Prozent der Mitarbeitenden hören den Podcast und die meisten bleiben bis zum Ende dabei, besonders wenn es spannende Themen oder Persönlichkeiten gibt.Georg und Randolf diskutieren die Bedeutung einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur. Ein cooler Arbeitgeber ist jemand, der es schafft, dass die Mitarbeiter sich abends auf...2023-09-2249 minCULTiTALKCULTiTALK#20 Selbstreflexion mit Anne Hegemann: Das Zusammenspiel von rationalem Denken und emotionalem EmpfindenCULTiTALK mit Anne Hegemann: eine Episode über Veränderungen und Transformation in einer sich stetig wandelnden Welt. In dieser Folge spricht der Host Georg mit Anne, einer erfahrenen Expertin für Change Management und Agilität. Eine zentrale Metapher wird in dieser Episode verwendet, um das Zusammenspiel von rationalem Denken und emotionalem Empfinden zu beschreiben. Anne stellt das rationale Denken als den Reiter dar und das emotionale Empfinden als den Elefanten. Der Elefant steht hierbei symbolisch für unsere Gefühlswelt und hat eine viel größere Kapazität als das rationale Denken. Sie erklärt, dass Widerstand...2023-09-1957 minCULTiTALKCULTiTALK#17 Generationenbrücke mit Jürgen Urnauer: Wie unterschiedliche Generationen im Unternehmen erfolgreich zusammenarbeitenWillkommen zu einer neuen Folge vom CULTiTALK. In dieser spannenden Episode haben wir einen besonderen Gast: Jürgen Urnauer. Jürgen war in einer Personalabteilung tätig und hat von den Kolleginnen und Kollegen profitiert, die ihr Wissen gerne weitergegeben haben. Seit über 8 Jahren verantwortet er das Personalmanagement bei der SCHUNCK GROUP.In der heutigen Folge sprechen wir über die Bedeutung von Generationen im Unternehmen. Jürgen betont, wie wichtig es ist, dass unterschiedliche Generationen zusammenarbeiten und voneinander lernen. Er erzählt von einem Programm namens "Generationenbrücke", das entwickelt wurde, um den Wissenstransfer und das Verständnis zwi...2023-09-0844 minCULTiTALKCULTiTALK#16 Soziale Herkunft mit Diana Gajic: Zwischen Arbeiterklasse und Executive RecruitingIn dieser Folge von CULTiTALK spricht der Host Georg Wolfgang mit der Gastrednerin Diana Gajic von SAP über die Herausforderungen und Chancen, denen sich Menschen mit Migrationshintergrund in Bildung und Beruf stellen müssen.Diana teilt ihre eigenen Erfahrungen als Migrantin und betont die voreingenommenen Zuschreibungen im Bildungssystem, die Migranten oft benachteiligen. Eine ungleiche Verteilung von Bildungschancen zwischen Menschen aus akademischen Haushalten und Arbeiterfamilien wird offen angesprochen. Georg hinterfragt dann die Vorstellung, dass alle die gleichen Chancen haben und wie Privilegien eine Rolle spielen können.Diana spricht über ihre eigenen Erfahrungen als Arbeiterkind und ihre...2023-09-0550 minCULTiTALKCULTiTALK#15 Familienkultur mit Frank Reinhardt: wie familiäre Werte Unternehmen prägenWillkommen bei einer neuen Folge von CULTiTALK! In dieser Episode begrüßen wir unseren Gast Frank Reinhardt, der mit uns über die Bedeutung von familiären Werten in Unternehmen spricht.Georg betont gleich zu Beginn, wie wichtig es ist, familiäre Werte in einem Unternehmen zu leben und zu etablieren. Er erwähnt, dass der Begriff "We are family" auf Plattformen wie LinkedIn oft kritisch betrachtet wird, da darin auch eine Transaktion von Zeit, Leistung und Geld enthalten ist. Dennoch betont er, dass Fürsorge und Wertschätzung im familiären Kontext wichtig sind und dass jeder Mitarbeit...2023-09-0145 minCULTiTALKCULTiTALK#14 Wachstum mit Tini Masuch: Recruiting und Employer Branding im RampenlichtWillkommen zur neuesten Folge vom CULTiTALK! In dieser Episode führt unser Host Georg Wolfgang ein spannendes Gespräch mit der inspirierenden Gästin Tini Masuch, Senior Recruiterin bei der Firma sevDesk.Der Schwerpunkt der Episode liegt auf dem Thema Recruiting und Employer Branding und wie man damit Aufmerksamkeit auf dem deutschen Markt erlangt. Tini erzählt, wie ihr früheres Unternehmen im Retail-Bereich Softwareoptimierung betrieben hat und wie sie erfolgreich Kampagnen gestartet haben, um die richtigen Zielgruppen anzusprechen.Eine besondere Herausforderung besteht darin, die Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden, insbesondere angesichts des steti...2023-08-2943 minCULTiTALKCULTiTALK#13 Führungskultur mit Reinhard Guggenberger: die Bedeutung von Konsistenz und KonsequenzIn dieser Folge vom CULTiTALK spricht Georg Wolfgang als Gastgeber mit dem erfahrenen Experten Reinhard Guggenberger über die faszinierende Welt der Unternehmenskultur. Reinhard Guggenberger, ein Soziologe mit langjähriger Erfahrung in der Personal- und Unternehmensberatung, entführt die Zuhörer in die Tiefen der Organisation, Strukturen, Unternehmenspsychologie und Organisationssoziologie.Der Sprecher beginnt die Episode damit, dass er von der Konsequenz und Konsistenz, die er in einer bestimmten Unternehmenskultur beobachtet hat, tief beeindruckt ist. Er betont jedoch auch, dass viele Unternehmen Ausnahmen von ihren Werten machen, insbesondere wenn der kurzfristige Erfolg im Vordergrund steht. Die konsequente Umsetzung der Unte...2023-08-2547 minCULTiTALKCULTiTALK#11 Zukunftsspirit mit Steffen Fischer: die Verbindung von Mitarbeiterzufriedenheit und GeschäftserfolgIn dieser Folge vom CULTiTALK hat Gastgeber Georg Wolfgang Steffen Fischer zu Gast. Steffen ist CHRO und Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der ifm Group, die Sensoren und Software für die industrielle Automatisierung entwickelt und produziert. Gemeinsam tauchen sie tief in verschiedene Aspekte der Unternehmenskultur und Zusammenarbeit ein.Steffen Fischer beginnt damit, von einer Erfahrung in Indien zu erzählen. Ziel war es, die Kommunikation und Produktentwicklung zu verbessern. Dabei gab es zunächst Kommunikationsprobleme und Verzögerungen in der Entwicklung von Sensoren. Als die  Meinung der indischen Mitarbeitenden aktiv eingeholt wurden, stellte sich heraus, dass die Inder...2023-08-1646 minCULTiTALKCULTiTALK#9 Authentizität statt Poster an der Wand: Was Führungskräfte im Kulturwandel wirklich brauchenWillkommen zu einer neuen Folge von CULTiTALK! In dieser Episode ist Wendelin Siepmann zu Gast, ein Practitioner bei der Firma Siedler. Gemeinsam mit unserem Gast werden wir über die Bedeutung von Unternehmenskultur, den Umgang mit Fehlern und die Wichtigkeit von Reflexion sprechen. Zu Beginn der Episode begrüßt Georg die Zuhörer und betont Wendelins praxisorientierte Herangehensweise in HR- und Kulturthemen. Georg hebt hervor, dass es bei der Gestaltung einer erfolgreichen Unternehmenskultur wichtig ist, die Betroffenen einzubeziehen und zu theoretische Ansätze zu vermeiden.Im weiteren Verlauf der Folge wird über die Bedeutung einer geteilten Verantw...2023-08-0241 minCULTiTALKCULTiTALK#8 - Fehler als Erfolgsfaktor: Warum Fehlerkultur in Unternehmen wichtig istHerzlich willkommen zum nächsten CULTiTALK. Heute als Gast begrüßen wir Andreas Gebhardt - Speaker, Autor, Jongleur - Fehlerfreund & Mutmacher.Die heutige Podcast Episode behandelt das Thema Fehlerkultur in Unternehmen. Andreas, der zuvor als Jongleur bei Roncalli gearbeitet hat, spricht mit Georg über die Bedeutung von Fehlern für Unternehmen.Die Episode beginnt damit, dass Andreas erzählt, warum das Thema Fehlerkultur so wichtig ist. Er erzählt, dass man die Fehlerkultur als einen Knotenpunkt betrachtet, der verschiedene Bereiche wie Lernen, Innovation, Experimentieren, Risikobereitschaft und Eigenverantwortung umfasst. Darüber hinaus wird Andreas v...2023-07-2644 minCULTiTALKCULTiTALK#6 - Founders Culture: Wie Gründer die Kultur ihres Startups gestalten könnenHerzlich willkommen zum nächsten Cultitalk. Heute als Gast begrüßen wir Mareike Mutzberg - Culture und Communications Expert bei Lillium sowie Co-Autorin von Culture Up.In dieser Podcast-Episode sprechen Georg und Mareike über die Bedeutung der Unternehmenskultur, insbesondere im Kontext von Startups. Mareike war die vierte Mitarbeiterin bei Lilium und hat dort das Thema Kultur in das Unternehmen eingebracht. Dort hat sie ihre Freundin Maggie kennengelernt und gemeinsam haben sie das Buch “Culture Up” geschrieben.Georg und Mareike sprechen darüber, was die Startup-Szene auszeichnet und wann ein Unternehmen anfangen sollte, an der Unternehmenskultur zu arbeit...2023-07-1243 minCULTiTALKCULTiTALK#4 - Wie individuelles Lernen die Unternehmenskultur fördertHerzlich willkommen zum nächsten Cultitalk. Heute als Gast begrüßen wir Ben Jaksch - Co-Founder von New Learning Lab. Georg und Ben haben bereits eine lange gemeinsame Geschichte und starten in die Episode mit einer Diskussion über individuelles Lernen. Sie beleuchten die Anforderungen für individuelles Lernen und sprechen auch über die häufig auftretenden Hindernisse.Ein Thema, das dabei zur Sprache kommt, ist die Tatsache, dass Effektivität und Effizienz manchmal im Weg stehen, wenn es darum geht, Dinge in Frage zu stellen und neue Ansätze auszuprobieren. Ben teilt ein Beispiel aus seinem per...2023-06-2835 minCULTiTALKCULTiTALK#3 Dialog bis Sichtbarkeit: Die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Kulturinitiative.Willkommen zur dritten Episode des CULtiTALK, dem CULTURIZER Podcast. In dieser Episode werden wir uns mit den Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Kulturinitiative befassen. In dieser Solo-Folge geht Georg auf die fünf Hauptfaktoren ein, die für eine erfolgreiche Kulturinitiative von Bedeutung sind. Er erklärt dabei den Unterschied zwischen Unternehmens- und Teamkultur und wie sie zusammenhängen.Im ersten Teil der Folge setzt Georg seinen Schwerpunkt auf den Dialog als essentielles Element der Unternehmens- und Teamkultur. Der Dialog ermöglicht es, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und klare Zielsetzungen für die Kulturinitiative zu definier...2023-06-2117 minCULTiTALKCULTiTALK#2 Lemon4Lunch: Wie ein Dialogformat die Unternehmenskultur inspirieren kannHerzlich willkommen zum ersten CULTiTALK mit einer Gästin. Als erstes begrüßen wir jemand ganz besonderen, nämlich Monika Jödden - Beraterin und Geschäftsleiterin bei ComTeam.Es ist kein Zufall, dass Monika eingeladen ist, denn Monika und Georg hosten schon seit über 3 Jahren den Lemon4Lunch. Es handelt sich um eine Kooperation von Culturizer und ComTeam und das Format ist bereits während des ersten Lockdowns entstanden. Bei jedem Lunch gibt es einen Impuls rund um das Thema Unternehmenskultur und andere Themen, gefolgt von Austausch und Diskussionen. Monika erzählt von verschiedenen Impulsen u...2023-06-1334 minCULTiTALKCULTiTALK#1 Die Entstehungsgeschichte des CULTiTALK: Ein Blick hinter die KulissenGeorg spricht über den CULTiTALK, den neuen Podcast von Culturizer. In dieser ersten Folge erzählt er, warum er den Podcast gestartet hat und was ihn mit dem Thema Unternehmenskultur verbindet. Georg erklärt, dass er 2018 die Culturizer GmbH gegründet hat und seitdem viele Ideen und Visionen verfolgt. Schon damals hatte er den Wunsch, einen Podcast zu starten, da er selbst ein großer Podcast-Fan ist. Nach einigen Jahren hat er nun endlich den CULTiTALK gestartet und ist froh, dass er jetzt eine klare Vorstellung von diesem Format hat.Georg spricht auch darüber, wie er in das...2023-06-1315 min#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen#18 - Wie verändert man Kultur in Unternehmen? Dr. Georg Wolfgang, Gründer des CulturizerGeorg hat die Culturizer GmbH gegründet. Der Culturizer (https://culturizer.app/) ist ein digitales Tool, das Unternehmen hilft den sensiblen Prozess der Kulturarbeit in großem Stil anzugehen! Georg erzählt im Interview wie er zum Thema Kultur gekommen und zum Kulturenthusiasten geworden ist. Zusammen kommen wir darauf, dass das alles auch sehr viel mit dem Nutzen und Entwickeln von Potenzialen in Unternehmen zu tun hat. Georg kann über LinkedIn kontaktiert werden unter: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgang/ Außerdem sprechen wir über das digitale Meetup-Format Lemon4Lunch, das jeden Freitag von 12.15-13.00 Unternehmenskulturinteressierten offensteht. Mehr hier: https://lemon4...2020-11-021h 00