Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenRegisseur İlker Çatak & Christian Schwochow — Folge 7Bevor der Regisseur İlker Çatak seinen durchschlagenden Erfolg mit dem Oscar-nominierten und vielfach ausgezeichneten Film „Das Lehrerzimmer“ feierte, erfuhr er neben einigen kleineren Erfolgen auch Ablehnung auf seinem Werdegang zu einem der gefeiertsten Regietalente Deutschlands.In den zwei „Welten“ von Istanbul und Berlin aufgewachsen, ist für İlker Çatak Ambivalenz das wichtigste Kriterium für den Kinofilm und er sieht sich in der Verantwortung, den Zuschauenden keine Meinung vorzuschreiben. Mit Christian Schwochow spricht er darüber, wie Ablehnung auch ein Motor sein kann, über Selbstzweifel als ein ständiger Begleiter, Rassismuserfahrungen im Zusammenhang mit der Pressearbeit zu „Das Lehrerzimmer“, darü...2024-12-042h 45Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenProduzent Jakob Weydemann & Susanne Bormann — Folge 6Gemeinsam mit seinem Bruder Jonas führt Jakob die noch recht junge Produktionsfirma Weydemann Brothers, deren Filme, z.B. „Systemsprenger“, zahlreiche internationale Preise gewonnen haben. Auch die Beziehungen zu den Talenten denken die Weydemanns langfristig und familiär – Vertrauen und gemeinsames Wachsen sehen sie als Basis für das Entfalten von kreativem Potential. Susanne Bormann spricht mit Jakob Weydemann über die Suche nach noch nicht gesehenen Geschichten und nicht gehörten Perspektiven, darüber, wie die benötigten Konsensentscheidungen zu vieler Fördertöpfe kreative und außergewöhnliche Stoffe hemmt und warum es sich trotzdem lohnt, Stoffe fürs Kino zu entwick...2024-11-272h 33Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenRegisseurin Julia von Heinz & Christian Schwochow — Folge 5Immer wieder sind der Einstieg in den Beruf und die entscheidenden Schritte am Anfang einer Karriere Thema bei uns im Podcast. Im Fall von Julia von Heinz ist der Start in die berufliche Laufbahn umso spannender, da sie keinen klassischen Hochschulweg gegangen ist und sich bereits mit zwei kleinen Kindern im Gepäck ihren Weg ins Filmgeschäft sehr hart erkämpft hat.Ihr Debütfilm „Was am Ende zählt“ fand erst zwei Jahre nach Fertigstellung einen Verleih und wurde dann aber schlussendlich mit der Lola in Gold prämiert. Heute betreibt die gefeierte Regisseurin gemeinsam mit dem Produz...2024-11-202h 37Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenEditor Hansjörg Weißbrich & Susanne Bormann — Folge 4Susanne Bormann spricht mit Hansjörg Weißbrich – dem Editor, von dem man sicherlich mit Fug und Recht behaupten kann, dass es niemanden in unserer Branche gibt, der ihn nicht kennt. Langjährige treue Zusammenarbeit mit Regiegrößen wie Hans-Christian Schmid, Maria Schrader oder Florian Gallenberger wechseln sich in seiner Laufbahn mit neuen fruchtbaren Begegnungen – wie zuletzt mit Margarete von Trotta oder bei Tim Fehlbaums „September 5” – ab. Hansjörg beschreibt seine Arbeit vom „Groben ins Feine“. Im Gespräch erklärt er, warum seine Rohschnitte immer möglichst kurz sind, wie er es schafft den Schauspielenden im Schnitt so nahe zu kommen, dass ma...2024-11-131h 52Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenFilmkomponistin Dascha Dauenhauer & Christian Schwochow — Folge 3Wie kann man über Musik reden? Wie lassen sich Worte finden, um eine Melodie zu beschreiben? Wie lässt sich eine gemeinsame Idee für einen Score entwickeln? Christian Schwochow spricht mit dem Ausnahmetalent Dascha Dauenhauer über das angstfreie und wertfreie Ausprobieren bei schwer zu beschreibenden künstlerischen Prozessen. Das Ego darf laut Dascha beim Film jedenfalls keine Rolle spielen. Als neunjährige studiert sie bereits Komposition und ihr erstes Werk wird in der Philharmonie uraufgeführt als sie 15 Jahre alt ist.Mit Christian Schwochow spricht sie darüber, wie Oscar-Gewinner:innen sie auf Instagram anschreiben, um sie zu engag...2024-11-062h 03Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenRegisseur Andreas Dresen & Susanne Bormann — Folge 2Wie kaum ein anderer Regisseur verbindet Andreas Dresen in seinen zutiefst menschlichen Geschichten Humor mit Tiefgang. Er schafft es, dass wir den Blick in Abgründe wagen, vor denen wir gemeinhin zurückschrecken und erzählt mit großer Liebe über das Scheitern. Und das wieder Aufstehen. All das tut er gemeinsam mit jahrelangen Vertrauten, quasi seiner Filmfamilie. Mit Susanne Bormann spricht er über die Bedeutung von Geschichten für uns Menschen und beschreibt, wie seine Filme von der Idee bis hin zum fertigen Ergebnis in gemeinschaftlicher Arbeit reifen und entstehen, und bisweilen ein Eigenleben entwickeln. Wir sprechen über seinen ä...2024-10-303h 24Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenSchauspielerin Birgit Minichmayr & Christian Schwochow — Folge 1Wie findet man den Mut, am Set zu benennen, wenn etwas nicht stimmt und somit den Fluss der Emotionen hindert? Birgit Minichmayr spricht mit Christian Schwochow, wie sie die Kunst in das ländliche zu Hause gebracht hat und wie entscheidend sie durch ihren Lehrer Klaus Maria Brandauer geprägt wurde. Wieviel Glück steckt in ihrer Karriere und wieviel Sorgfalt? Wie wichtig ist Vorbereitung? Diesen und andere Fragen nähern sich die beiden an, um dem Geheimnis der unbändigen Kraft dieser außergewöhnlichen Schauspielerin auf die Spur zu kommen, die immer von zwei Enden zu brennen scheint...2024-10-232h 15Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenProduzentin Bettina Brokemper & Christian Schwochow — Folge 6Bettina Brokemper ist mit ihrer Produktionsfirma „Heimatfilm“ eine der wichtigsten unabhängigen Produzent:innen in Deutschland. Als erste, die in ihrer Arbeiterfamilie auf direktem Bildungsweg Abitur machen konnte und studiert hat, entdeckte sie bereits als Jungendliche ihre große Liebe zum Autor:innenkino. Mit Reality Fiction finanzierte sie ihr Studium und nach einem Stipendium und zweijähriger Arbeitserfahrung in LA kehrte sie in ihre Heimat zurück. Bettina Brokemper ist ein Arbeitstier, unerschrocken und begeistert, mit kölschem Humor und Gemüt (Et hätt noch immer jot jejange) kämpft sie um ihre Stoffe und bezeichnet sich selbst als Wadenbei...2023-12-131h 50Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenSchauspielerin Katja Riemann & Susanne Bormann — Folge 5Katja Riemann erzählt Susanne Bormann, wie sie nach einer tollen Zeit an der Schauspielschule fast Goldschmiedin geworden wäre, nachdem sie als Berufsanfängerin dem rauen Klima der Münchner Kammerspiele den Rücken gekehrt hat und wie dann mehr oder minder durch Zufall der Film in ihr Leben trat. Im Herzen eine Kämpferin, im Alltag eine schüchterne Teetrinkerin, wollte sie eigentlich immer nur spielen. In den 90ern wurde sie in einen Erfolg hineingeworfen, der sie schier überrollt hat. Sie war als junge Mutter nicht geübt darin, über Nacht völlig exponiert in der Öffentlichkeit zu stehen un...2023-12-062h 03Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenKameramann Florian Hoffmeister & Christian Schwochow — Folge 4In der heutigen vierten Folge hat Christian Schwochow den Kameramann Florian Hoffmeister zu Gast. Sie sprechen über das erste Interesse an der Arbeit mit bewegten Bildern, den Anfängen des künstlerischen Ausdrucks und den Weg zur und die Zeit an der Filmhochschule. Sie sprechen über die Zusammenarbeit mit der Regie, u.a. Hannes Stöhr („Berlin is in Germany“) und Hendrik Handloegten („Paul is Dead“), über die Unterschiede in den Erfahrungen, die er in Deutschland und bei zahlreichen internationalen Projekten in England gesammelt hat und den Unterschied analog oder digital zu drehen. Besonders spannend wird es, wenn Florian Hoffmeister un...2023-11-292h 19Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenTonmeister Roland Winke & Susanne Bormann — Folge 3Heute rücken wir einmal mehr ein Gewerk ins Zentrum, das sich normalerweise dadurch auszeichnet, möglichst unsichtbar zu sein am Set – der Ton. Der überaus erfahrene Set-Tonmeister Roland Winke („Tar“, „Damengambit“, „Das Parfüm“, „Der Untergang“) gewährt uns einen Blick in seine „Trickkiste“. Seine Lehrjahre hatte er noch bei der DEFA, wo man als Tonmeister einen Film von Anfang bis Ende begleiten, überall reinschnuppern und ein Gespür dafür entwickeln konnte, was wann wichtig ist im Entstehungsprozesses eines Filmes. Bereits nach sechs Jahren Dreherfahrung gelang ihm der Einstieg in die A-Klasse mit Bernd Eichingers „Mädchen Rosemarie“. Neben den technischen...2023-11-222h 21Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenRegisseurin Margarethe von Trotta & Christian Schwochow — Folge 2Aufwachsen bei freigeistiger Mutter, ohne Vater, wurde Margarethe von Trotta frühzeitig geprägt von der Haltung, als Frau alles sein zu können, wenn man es sich erkämpft. Sie erzählt von anfänglichen Schwierigkeiten als Frau in ihrem Metier akzeptiert und anerkannt zu werden, zu einer Zeit als in der BRD Frauen beruflich wenig zugestanden wurde. Diese Folge liefert einen Einblick in die warmherzige, scharfsinnige und engagierte Arbeitsweise von Margarethe von Trotta und veranschaulicht nebenbei, welchen Weg wir in der Emanzipation bereits zurückgelegt haben und wie wichtig dafür das Engagement einzelner unerschrockener Frauen wie z.B. Mar...2023-11-151h 48Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenDokumentarfilmregisseur Thomas Heise & Christian Schwochow — Folge 1Thomas Heise nimmt uns mit in seine Kindheit im Intellektuellen-Millieu in Ost-Berlin, zu Gesprächen auf Augenhöhe mit Heiner Müller. Wir erfahren viel über das Leben und den Kulturbetrieb in der DDR, wie Heise als Kind des Bildungsbürgertums das Abitur und Studium zunächst verwehrt wird, Heiner Carow sich aber für ihn einsetzt und er am Ende doch zur DEFA kommt. Heise erzählt lebendig, bildhaft und ohne Bitterkeit von der Ambivalenz der damaligen Zeit, wie Klassenkamerad:innen und Studienkolleg:innen Stasi-Berichte über ihn geschrieben haben und beschreibt die Wichtigkeit und gleichzeitig den Gegenwind, wenn man in de...2023-11-082h 41Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenRegisseurin, Autorin und Schauspielerin Maryam Zaree & Susanne Bormann — Folge 5Ein leidenschaftliches, filmpolitisches und sehr berührendes Gespräch erwartet unsere Hörer:innen in diesem Austausch der preisgekrönten Filmemacherin Maryam Zaree mit Susanne Bormann.Im Kern eine Aussage zu haben, die Zuschauer:innen darin ermutigt, trotz allen Widrigkeiten zu diesem Leben „Ja“ sagen zu können, das ist etwas, was die Regisseurin, Autorin und Schauspielerin mit ihren Filmen anstrebt und wonach sie auch selbst in Filmen sucht.Als Kind politisch verfolgter Eltern steht Maryam Zaree heute umso mehr für die Werte ein, für die ihre Eltern damals verurteilt wurden. Wir sprechen über ihren mit der Lola...2022-11-162h 16Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenSzenenbildner Lothar Holler & Susanne Bormann — Folge 4Der Szenenbildner Lothar Holler („Good Bye Lenin!“, „Sonnenallee“, „Leander Hausmanns Stasikomödie") spricht mit Susanne Bormann darüber, wie sich seine Spezialisierung auf DDR Filme entwickelt hat und warum er es als (s)eine Aufgabe sieht, diese Zeit nachfühlbar für die nächsten Generationen zu machen. Wir erfahren, wie VFX die Arbeit der Szenenbildner:innen verändert hat und wie es gelingt die immer größer werdende Teams zu koordinieren. Lothar Holler berichtet als ehemaliger Dozent der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf wie wichtig es ist, unvoreingenommen gegenüber seinen Studierenden zu sein damit sie sich entwickeln und entfalten können...2022-11-091h 29Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenRegisseur Burhan Qurbani & Toks Körner — Folge 3Burhan Qurbani hat mit seinem kreativen Team aus Hochschulzeiten (Filmakademie Baden-Württemberg) Partner:innen fürs Leben gefunden. Seither gestaltet er mit seiner „Filmfamilie“ gesellschaftsrelevante Stoffe von großer sinnlicher Qualität, wie „Berlin Alexanderplatz“ oder „Wir sind jung. Wir sind stark.“. Sein erster Film „Shahada“ war nach über 20 Jahren der erste Abschlussfilm der im Wettbewerb der Berlinale lief. Mit unserem Gast-Moderator Toks Körner teilt Burhan Qurbani offen und schonungslos die Höhen und Tiefen seiner Kariere, spricht über das Hadern und Zweifeln genauso wie über seine unabdingbare Leidenschaft fürs Filmemachen und sein Bestreben mit seinen Filmen Worte zu finden wofür wir...2022-11-021h 30Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenEditorin Anne Fabini & Susanne Bormann — Folge 2Diese Folge zwischen Susanne Bormann und Anne Fabini („Berlin calling“, „Huston“, „More than Honey“) liefert spannende Einblicke in den Schnittprozess von Kinofilmen. Anne Fabini beschreibt, wie sie als Editorin beim Dokumentarfilm im Prinzip gleichzeitig die Rolle einer Drehbuchautorin übernimmt, da die Dramaturgie des Films oft erst im Schneideraum entsteht. Ihr dürft gespannt sein zu hören, wie Anne Fabini es schafft, die Unmengen an Schnittmaterial zu bewältigen, wie sie über den Schnitt die Emotionalität eines Filmes beeinflussen und steuern kann und als Mittlerin zwischen Team und Zuschauer:innen dem Film seinen Atem einhaucht. Besonders beeindruckend sind ihre Schilderung d...2022-10-262h 03Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenSchauspieler Albrecht Schuch & Susanne Bormann — Folge 1Albrecht Schuch ist einer der gefeiertsten Schauspieler dieser Tage. Akribisch bereitet sich der mehrfache Filmpreisgewinner auf seine Rollen vor um dann dem Wunder, dem „dritten“, Raum zu geben. Susanne Bormann spricht mit ihm darüber, welche Geschenke man sich selbst mit einer intensiven Vorbereitung macht, wie Schuchs Arbeitsweise aber auch zu einer Art Verschmelzung mit der Rolle führt, die es schon mal zur Herausforderung werden lässt, aus den Rollen wieder komplett auszusteigen. Albrecht Schuch beschreibt, wie er niemals aufhört zu lernen, wie wichtig frühzeitige Wegbegleiter und Impulsgeber sein können, für ihn beispielsweise seine Deutschlehr...2022-10-193h 05FilmskriptFilmskriptLive vom Lola Festival 2022In dieser besonderen Live Podcast-Folge sprechen Heide und Constantin anlässlich des Lola-Festivals mit drei der diesjährigen vier nominierten Drehbuchautor:innen des Deutschen Filmpreises! Sebastian Meise (gemeinsam mit Thomas Reider), Thomas Wendrich und Laila Stieler erzählen über ihre Wege zur Stoffentwicklung und was der Antrieb für ihre Geschichten war: Für Thomas Reider und Sebastian Meise zu „Große Freiheit“ war es ein Zeitungsartikel über Berichte von schwulen Männern, die nach dem Krieg aus dem Konzentrationslager direkt ins Gefängnis gebracht wurden, um dort ihre „Reststrafe“ abzusitzen. Diese Ungeheuerlichkeit trieb sie in die Recherche über Menschen, die no...2022-07-1252 minFilmskriptFilmskriptWeibliche RollenbilderDas freie Kind, die Rebellin, die Jungfrau in Nöten, die Einzelkämpferin, die Märtyrerin, die Mutter und Retterin. Nach wie vor gibt es viele stereotypisierte Darstellungen von Frauen in aktuellen Filmen. Wann aber ist eine Figur eindimensional, wann vielschichtig? In dieser Folge sprechen Heide und Constantin gemeinsam mit der Drehbuchautorin und Regisseurin Judith Angerbauer über weibliche Figuren, Rollenbilder, Stereotypen, die Vorreiterinnen feministischer Filmemacherinnen in Deutschland und die Schönheit ambivalenter Charaktere.Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Hosts:Heide Schwochow AgenturseiteConstantin Lieb Agenturseite und Inst...2022-05-171h 44FilmskriptFilmskriptHistorienfilmeDer Umgang mit geschichtlichen Themen und Personen steht im Zentrum der heutigen Filmskript-Podcastfolge. Welche Rolle spielt der Begriff „Authentizität“? Kann ein Film überhaupt authentisch sein? Was ist der Unterschied zwischen wahrer und wahrhaftiger Geschichtserzählung? Und was ist kontrafaktisches Erzählen? Heide und Constantin sprechen anhand von konkreten Filmen darüber, mit welchen Mitteln sich Filmemacher:innen der Vergangenheit nähern und warum ein Historienfilm meist mehr über die Gegenwart erzählt als über die beschriebene, vergangene Epoche. Dafür begrüßen sie den Historiker und Journalisten Dr. Andreas Kötzing vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung.Präsentiert von de...2022-04-121h 36FilmskriptFilmskriptFiguren-Weiterentwicklung„Denken Sie daran, dass Ihre Figuren letztendlich von Schauspielern dargestellt werden.“ lautet eine der „selbstverständlichen Regeln“ von Alan Ayckbourn. In dieser Folge begrüßen Heide und Constantin Steffi Kühnert bei Filmskript. Sie ist Theater- und Filmschauspielerin, Regisseurin und Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Ein Gespräch über das Aneignen von Rollen, über angstfreie Räume und die großen W-Fragen bei der Verkörperung einer Figur. Steffi Kühnert spricht auch von Ihren Erfahrungen mit den sehr unterschiedlichen Arbeitsmethoden von Michael Haneke und Andreas Dresen, von Genauigkeit und Improvisation, sowie über mangende Sichtbarkeit von Frauen ab 50 im Film...2022-03-011h 35Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenTrailer zu Filmskript - Ein weiterer Podcast der Deutschen FilmakademieLiebe Close-Up Hörer:innen! Um euch die Wartezeit bis zur nächsten Staffel zu versüßen, möchten wir euch wärmstens einen weiteren Podcast der Deutschen Filmakademie empfehlen: „Filmskript. Ein Podcast übers Drehbuchschreiben“ mit Heide Schwochow und Constantin Lieb! In monatlichen Folgen sprechen die beiden über das Handwerk des Drehbuchschreibens: es geht um die Besonderheiten bei der Stoffentwicklung und das Kino als kollektive Kunstform. Pro Episode gibt es jeweils einen thematischen Schwerpunkt – mal mit, mal ohne Gast! Hört euch jetzt die bereits vier Folgen zu den spannenden Themen „Figurenentwicklung“, „Literaturverfilmungen“ und – seit heute online – „Dialoge“ an!Zu finden auf Apple Podcas...2021-12-1401 minFilmskriptFilmskriptDialogeWir kommunizieren permanent miteinander, verbal und nonverbal, in der Realität, sowie im Film. Dialoge sind nicht selten das erste, woran man als fachfremde Person bei der Drehbucharbeit denkt. Dabei ist das Feilen am gesprochenen Wort nur ein Teil der Herausforderung eines Filmskripts. Dafür aber ein ungemein spannender. Heide und Constantin sprechen in dieser Folge anhand von einigen Beispielszenen über das Gesagte, das Ungesagte und das Unsagbare, über Subtext, Informationsverteilung, figurenspezifisches Sprechen und die Frage ob Orangenmarmelade einen nicht vom Hocker reißt oder vielleicht eher zum Kotzen ist.Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodc...2021-12-141h 41FilmskriptFilmskriptFigurenentwicklungFiguren können uns im Kino begeistern und abschrecken, verführen, irritieren, zum Lachen bringen. Wir identifizieren uns mit ihnen, oder eben gerade nicht. Was macht eine Filmfigur aber genau aus? Ihr Erscheinungsbild, ihre Sprache, ihre Vergangenheit, ihre Überzeugungen, ihre Herkunft, ihr Umfeld, ihre Wünsche oder Ziele? Gemeinsam mit dem Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller Jan Schomburg sprechen Heide und Constantin in dieser Episode über die Entstehung von Filmfiguren, über notwendige Widersprüchlichkeiten, ambivalente und flache Figuren, sowie Figurenkonstellationen.“The films that I constantly revisited, or saw repeatedly, held up longer for me… not because of plot, but because...2021-11-021h 31FilmskriptFilmskriptLiteraturverfilmungenLiteratur und Film sind seit der Entstehung des Kinos untrennbar miteinander verbunden. Und das nicht nur im Berufsfeld der Drehbuchautor:innen. Viele der größten Kinofilme basieren auf literarischen Werken. Was passiert aber bei der Übersetzung eines literarischen Textes auf das Medium des Kinos? In dieser Episode begrüßen Heide und Constantin einen Gast, den Schriftsteller und Drehbuchautor Daniel Kehlmann. Gemeinsam sprechen sie über verschiedene Formen der Literaturverfilmungen, über Adaptions-Konzepte, Werktreue, unbedingt noch zu verfilmende und unverfilmbare Bücher, sowie das Phänomen von „lebender“ und „toter“ Sprache in Drehbüchern.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepa...2021-10-051h 30FilmskriptFilmskriptWozu braucht man Drehbücher?Was hat die Gruppe 47 und das Oberhausener Manifest mit dem Status der Drehbuchtor·innen in Deutschland zu tun? In der ersten Episode von Filmskript besprechen wir einige Aspekte der Kulturgeschichte des Drehbuchs und verschiedene Formen der Zusammenarbeit zwischen Regisseur·innen und Autor·innen. Über die Formel „Ein Film von…“, die literarische Qualität von Drehbüchern, Demut beim Schreiben und die Kunst des Kinos, Fragen zu stellen, ohne die passenden Antworten liefern zu müssen.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Hosts:Heide Schwochow AgenturseiteConstantin Lieb Agenturseit...2021-08-241h 03FilmskriptFilmskriptWillkommen bei FilmskriptÜber das Träumen. Verführen. Schreiben. Von „Amarcord“ zu „Ein Schweinchen namens Babe“. In diesem Teaser sprechen Heide und Constantin über ihre erste Kino-Erfahrung, über Filmsozialisierungen und ihr Anliegen, über die Leidenschaft für das Kino und die Arbeit als Autor·in zu erzählen. Immer wieder zieht sich aber auch die Frage durch den Podcast, was eigentlich ein gutes Kinofilm-Drehbuch auszeichnet.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Hosts:Heide Schwochow AgenturseiteConstantin Lieb Agenturseite und InstagramFoto: Johanna BerghornTonaufzeichnung und Schnitt: Rainer Schwochow2021-08-1631 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCasterin Lisa Stutzky & Susanne Bormann — Folge 6Lisa Stutzky, Casterin aus Berlin, (Systemsprenger, Generation Beziehungsunfähig) erläutert im Gespräch mit Susanne Bormann, inwieweit Film und Besetzung derzeit auch immer ein politisches Unterfangen ist und warum es wichtig ist, BIPOC- und LGBTQIA+ Personen in den Castingprozess und die Stoffentwicklung mit einzubinden — man könne die eigene Position und den strukturellen Rassismus eben oft nur schwer selbst erkennen.Wir sprechen über den Lernprozess als Grundlage für Filmschaffende um in punkto Diversität Normalität und Quote zu schaffen und darüber, wie wichtig Filmfiguren als Vorbilder sind, um sich selbst hohe Ziele zu stecken und...2021-08-112h 07Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenRegisseur Christian Petzold & Christian Schwochow — Folge 5Aufgewachsen in einer Reihenhaussiedlung in der Nähe von Solingen, inmitten vielzähliger Autobahnen, wird das Kino zum Sehnsuchtsort. Christian Petzold spricht mit seinem Regiekollegen Christian Schwochow über den Versuch, die Dualität des Schönen und des Schrecklichen in seinen Filmen zu verbinden, warum es problematisch sein kann zu jung ins Regie-Fach einzusteigen, wie er teilweise über Jahre Notizen im Kopf für einen Filmstoff sammelt und dann in drei Wochen ein Drehbuch runterschreibt, über seine Arbeit mit Schauspieler·innen, die bei ihm nicht vor 8 Uhr geweckt werden dürfen und über die Sehnsucht, das eigene Land in Filmen neu...2021-08-042h 31Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenKameramann Wolfgang Thaler & Susanne Bormann — Folge 4Wolfgang Thaler gilt durch seine Arbeiten in Spiel- und Dokumentarfilmen mit Filmschaffenden wie Pepe Dankwart, Ullrich Seidel und Michael Glawogger als Kameramann der Extreme. Im Gespräch mit Susanne Bormann beschreibt er, wie ihn die Neugier und der Wunsch starke Bilder zu kreieren immer wieder selbst ins Risiko treibt.Für Wolfgang Thaler zählt vor allem die Frage, wie er mit seinen Bilder die größtmögliche emotionale Wirkung erzielen kann und im gegenseitige Beobachten sieht er das prinzipielle Geheimnis für gute Bilder. Wir sprechen darüber, wie wichtig ist es für einen Kameramenschen ist eine vert...2021-07-282h 35Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenRegisseur und Schauspieler Daniel Brühl & Christian Schwochow — Folge 3Daniel Brühl spricht mit Christian Schwochow darüber, wie sehr es ihn quält und temperamentvolle Ausbrüche zur Folge hat, wenn es in der Arbeit nicht rund läuft und man unter seinen Möglichkeiten bleibt.Sie tauschen sich über seine ersten Erfahrungen als Regisseur bei dem Kammerspiel „Nebenan“ aus – wie man immer ein bisschen Wahnsinn ans Set holen kann und wie sich manchmal schon beim Drehbuchlesen das Gefühl einstellt: Das bin ich. So wie bei „Rush“, wo Daniel mit seiner Darstellung von Niki Lauda eine neue Kategorie von Filmen und Ron Howard als Regisseur kennenlernen durft...2021-07-211h 16Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenProduzentin Claudia Steffen & Susanne Bormann — Folge 2Die Produzentin Claudia Steffen wurde ohne klassische Ausbildung bei einem Auslandsdreh in Nepal früh ins kalte Wasser geworfen und ist nun mittlerweile CEO von Pandora Film, eine der wenigen unabhängigen Produktionsfirmen in Deutschland, die ausschließlich fürs Kino produzieren. Mit Susanne Bormann spricht sie darüber, welch große Rolle Selbstinitiative und Mentor·innen (in ihrem Fall Karl Baumgartner) im Verlauf einer Kariere spielen und wie wichtig der Vertrauensvorschuss bei den ersten Produktionen ist. Sie beschreibt Film als „people‘s business“, in dem es extrem auf das Miteinander während der gemeinsam verbrachten Lebenszeit ankommt. Wir sprechen über...2021-07-142h 15Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenDrehbuchautor Wolfgang Kohlhaase & Christian Schwochow — Folge 1Man sollte in Bezug auf das Filmemachen niemals schlecht vom Zufall denken, sagt Wolfgang Kohlhaase und spricht mit Christian Schwochow über das naive Vergnügen beim Herstellen einer Wirklichkeit, in der Erwachsene kommen und sich verkleiden. Mit viel Schalk und Liebe für den Beruf und das Leben beschreibt Kohlhaase, wie er sich im Nachkriegsdeutschland zum Autoren entwickelte, obwohl bei ihm zu Hause nie gelesen wurde, beleuchtet die politische Dimension des Filmemachens in der DEFA-Zeit, weshalb Filmemachen a priori kritisch ist und wieso ihn das „Warum“ mehr interessiert als das „Wie“.Ein Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast H...2021-07-061h 54Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenSchauspieler Pierre Sanoussi-Bliss & Susanne Bormann — Folge 5Susanne Bormann spricht mit ihrem Schauspielkollegen Pierre Sanoussi-Bliss über das Phänomen, dass für ihn als schwuler schwarzer Schauspieler seine Hautfarbe zu DDR-Zeiten keine Rolle spielte und erst nach der Wende ein Thema und zum Problem wurde. Ein spannendes Gespräch über die Schauspielarbeit zur Wendezeit, seine Filme mit Doris Dörrie, über die Schranken in unseren Köpfen und darüber, wie wir sie öffnen können und wie wichtig es ist, dass der deutsche Film endlich diverser wird!Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Profi...2020-11-042h 13Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenKuratorin Linda Söffker & Christian Schwochow — Folge 4Christian Schwochow analysiert in einem sehr persönlichen Gespräch mit der Leiterin der Berlinale - Reihe „Perspektive Deutsches Kino“ Linda Söffker die Bedeutung von Festivals als Impulsgeber und Kontaktbörsen für die Filmemacher und beschreibt, was für sie einen Film besonders und bemerkenswert macht. Ein (Streit-) Gespräch über Festivalkonventionen und die Herausforderung für Regisseur·innen, den Spagat zwischen der „Eigenen Stimme“ und den Erwartungen anderer zu meistern. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Zu Linda Söffker Zur Perspektive Deutsches KinoMehr...2020-10-282h 23Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenVFX Supervisor Sven Martin & Susanne Bormann — Folge 3Der VFX Supervisor Sven Martin vergleicht im Gespräch mit Susanne Bormann seinen Beruf mit dem eines Zauberers und erläutert, wie es gelingt, mit Visual Effects die Zuschauer·innen zu verblüffen oder ihn auch gerade überhaupt nicht spüren zu lassen, dass VFX mit im Spiel ist. Wir sprechen darüber, wie VFX Kosten einsparen kann, vor allem wenn VFX sehr früh in den Arbeitsprozess mit einbezogen wird und stellen fest, dass die Arbeit sehr viel kreativer ist, als manche vielleicht vermuten und überhaupt nicht dem Klischee des Computer-Nerds entspricht, sondern im Gegenteil social skills — z.B. Teamfähi...2020-10-212h 30Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenFilmkritikerin Katja Nicodemus & Christian Schwochow — Folge 2Wir widmen uns in der heutigen Folge dem Thema Filmkritik, das für viele Filmschaffende von Angst, Ressentiments, Verletzungen, aber auch einer großen Abhängigkeit geprägt ist. Christian Schwochow spricht mit Katja Nicodemus, Filmkritikerin bei der „Zeit“, die ihre Arbeit eher als Mittel der Verständigung begreift, nicht als Urteil über ein Werk. Sie beschäftigen sich mit der Frage der Verantwortung von Filmkritik und besprechen, was neben Neugier und Respekt die Voraussetzungen für einen gelungenen Diskurs sein könnten und auch warum Herzblut allein nicht gewürdigt werden kann.Präsentiert von der Deutschen Filma...2020-10-141h 45Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenLocationscout Roland Gerhardt & Susanne Bormann — Folge 1Nach unseren mehr als 30 Corona Spezial Folgen im Frühjahr geht es nun weiter mit Beiträgen in gewohnter Länge. Heute zum Thema Motivsuche. Roland Gerhardt hat den Beruf des Locationscouts in Deutschland quasi mit erfunden und dafür gekämpft, dass er in Deutschland — im Gegensatz zu Amerika — auch als künstlerisch, kreativer Beruf anerkannt wird. Wir sprechen über die nie kleiner werdende Hemmschwelle beim übertreten privater Grenzen während der Motivsuche, über Berlin im Wandel der Zeiten und Deutschland aus der Perspektive eines Locationscouts.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · Insta...2020-10-071h 46Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Susanne Bormann & Christian Schwochow — Folge 33Nach einem kompletten Corona-Shutdown und einem Stillstand der Filmbranche beginnen nun langsam wieder die Vorbereitungen und erste Drehs werden wieder durchgeführt. Nach 33 Folgen „Close Up. Corona Spezial” ziehen Susanne Bormann und Christian Schwochow ihr persönliches Resümee.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu Christian Schwochow:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturMehr zu Susanne Bormann:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFotos: privatSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: CleanfeedMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Mirijam Olbrich2020-06-2638 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Anette Keiser & Susanne Bormann — Folge 32Maskenbildnerin Anette Keiser hat bereits die ersten Drehtage und Vorbereitungswochen für eine Kinoproduktion hinter sich. Im Gespräch mit Susanne Bormann berichtet sie von den Erfahrungen eines Drehs unter Schutzmaßnahmen, welche Vorkehrungen getroffen und welche Maßnahmen eingeführt wurden, um den Dreh wieder möglich zu machen.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf IMDbMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: Frizzi KurkhausSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: CleanfeedMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche...2020-06-2429 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Anne Ballschmieter, Jennifer Stahl & Christian Schwochow — Folge 31Seit April 2020 leiten Anne Ballschmieter und Jennifer Stahl gemeinsam den First Steps Award, den bedeutendsten Nachwuchspreis für den Filmnachwuchs im deutschsprachigen Raum. Mit Christian Schwochow sprechen sie darüber, wie sich der Start in den neuen Job in Zeiten der Krise anfühlt und wie man eine Preisverleihung und das Rahmen-Programm zur Förderung des Filmnachwuchses in Zeiten von Corona überhaupt planen kann.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Gästen und First Steps:Auf der Website von First StepsMehr zum Host:Christi...2020-06-1922 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Arne Höhne & Susanne Bormann — Folge 30Arne Höhne ist Verleiher und Freiluftkinobetreiber in Berlin. Mit Susanne Bormann spricht er über die anstehenden Kinoeröffnungen, die Bewerbung von Filmen wie „Undine“, deren Kinostart kurz nach Eröffnung ist und welche Bedeutung Freiluftkinos aktuell haben.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf seiner WebsiteAuf der Website des Verleihs PifflMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: PrivatSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: CleanfeedMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Mirijam OlbrichTechnische...2020-06-1637 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Barbara Rohm & Christian Schwochow — Folge 29Barbara Rohm ist Vorstandsvorsitzende von Pro Quote Film, einer politischen Bewegung, die sich für eine gendergerechte und diverse Gesellschaft und dabei insbesondere für eine realitätsnahe Repräsentation von Frauen vor und hinter der Kamera einsetzt. Mit Christian Schwochow spricht sie über die Ungleichberechtigung von Frauen, die durch die Corona-Krise noch verstärkt wird, um die fehlende Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern und warum Gleichstellungsarbeit ein durchwegs andauernder Prozess ist, um langfristig die Perspektiven aller Erzählformen zu öffnen und die Qualität der Filme dadurch zu steigern.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Ho...2020-06-1232 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Oliver Zenglein & Christian Schwochow — Folge 28Oliver Zenglein ist einer der beiden Geschäftsführer von Crew United. Im Gespräch mit Christian Schwochow macht er sich Gedanken, ob Corona wie ein Brennglas auf die Missstände der Filmbranche hinweist, und auch deutlich zeigt, „wie extrem die Probleme schon vorher waren“. Sie sprechen vor allem über Themen wie Fairness, aber auch über Fachkräftemangel, Nachwuchs und Green Shooting.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Sein Profil auf crew unitedMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturDeutsche Filmakademie...2020-06-0938 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Maren Lansink, Eva Hubert & Susanne Bormann — Folge 27Die Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt e.V. wurde 2018 gegründet. Die Juristin Maren Lansink und Eva Hubert (Vorstand) geben im Gespräch mit Susanne Bormann einen Einblick in die Arbeit der Themis und berichten von Anrufen gerade in den Wochen des Lockdowns. Durch die Corona Krise sind alte Machtstrukturen wieder zum Vorschein gekommen.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf der Themis WebsiteMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturDeutsche FilmakademieSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: CleanfeedM...2020-06-0540 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Lysann Windisch & Christian Schwochow — Folge 26Lysann Windisch ist Head of Marketing Germany für die Streaming-Plattform MUBI, die sich auf Arthouse-Filme spezialisiert hat und mittlerweile in 190 Ländern vertreten ist. Mit Christian Schwochow spricht sie über das Kuratieren des Programms, die Auswirkungen der Krise auf VoD-Plattformen, alternative Auswertungsformen und warum Streaming kein Ersatz für die große Leinwand sein kann.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf mubi.comMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto: MIKA FotografieSchnitt: Rainer SchwochowAuf...2020-06-0225 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Jasmin Hasel & Susanne Bormann — Folge 25Jasmin Hasel ist COO bei der VFX-Firma Scanline mit über 650 Mitarbeiter·innen in 7 VFX-Studios weltweit. Im Gespräch mit Susanne Bormann berichtet sie von den Herausforderungen im Umgang der Corona-Krise in ihrem Gewerk, welches die Auswirkungen von Corona erst nachgelagert zu spüren bekommt, wie man mit den gewaltigen Datenmengen im Home-Office umgeht und welche Rolle VFX zukünftig durch die Einschränkungen am Film-Set bei der Entstehung von Filmen einnehmen kann.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf der Website von Scanline VFXAuf IMDbMehr zu...2020-05-2726 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Gregory Theile & Susanne Bormann — Folge 24Gregory Theile betreibt mit der Kinokette „Kinopolis“ ein Familienunternehmen mit über 140 Leinwänden im Süden und Westen Deutschlands. Mit Susanne Bormann spricht er über die gesellschaftliche Relevanz von Kino als Kulturort, die Maßnahmen die es braucht, um Kinos wieder zu eröffnen und warum eine einheitliche Vorgehensweise hierbei maßgeblich ist.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf der Website von KinopolisMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: Kurt KriegerSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: CleanfeedMusik: Ma...2020-05-2549 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Carsten Brosda & Christian Schwochow — Folge 23„Kultur ist die Arbeit am Sinn unseres Zusammenlebens“, sagt Kultursenator der Stadt Hamburg Carsten Brosda und unterhält sich heute mit Christian Schwochow über Kino als Ganzkörpererlebnis, die Verantwortung einer Gesellschaft für das eigene Bewusstsein für Kulturräume, die Bedeutung von Kunst und Kultur in einer Demokratie und warum gemeinsames kulturelles Erlebens gerade in Krisen-Zeiten so wichtig ist.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf der Seite der Stadt HamburgMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto: Herna...2020-05-2233 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Dejan Bućin, Tom Wlaschiha & Christian Schwochow — Folge 22Das Corona Short Film Festival hat Filmschaffende aus aller Welt aufgerufen, ihre Filme, die aus der Isolation heraus entstanden, einzureichen und über 1200 Kurzfilme geschickt bekommen. Der Initiator Dejan Bućin und Jury-Präsident Tom Wlaschiha sprechen mit Christian Schwochow über die Idee, das Konzept und die Umsetzung eines Festivals während und über die Corona-Krise. Am Publikums-Voting teilnehmen kann man noch bis Sonntag, 24. Mai unter www.coronashortfilmfestival.com.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Gästen:Auf der Website des Corona Short Film FestivalsBei der Agentur vo...2020-05-2032 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Tyron Ricketts & Susanne Bormann — Folge 21Tyron Ricketts ist Schauspieler, Produzent und Diversity-Berater bei Film- und Fernsehproduktionen. Mit Susanne Bormann spricht er über seinen Beruf, Diversität vor und hinter der Kamera im deutschen Film und welche Maßnahmen es braucht, um unsere Gesellschaft in den Bildern, die wir produzieren, realitätsnaher abzubilden.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Bei seiner Produktionsfirma PanthertainmentAuf IMDbBei seiner AgenturMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: Christian AmouzouSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: CleanfeedMusik: Martin TodsharowPr...2020-05-1832 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Anne Lenk & Christian Schwochow — Folge 20Anne Lenk ist Theaterregisseurin und war mit dem Stück „Der Menschenfeind“ zum diesjährigen Theatertreffen eingeladen, das Anfang Mai ausschließlich online statt fand. Mit Christian Schwochow spricht sie über die Krise der Theaterarbeit, ihr durch die Krise entstandenes filmisches Projekt „zeitfüreinander“ und die Arbeit der Regie in Zeiten von Corona.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf der Seite des Deutschen TheatersAuf Crew UnitedMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto: Konrad FensterSchnitt: Rainer Schwochow...2020-05-1534 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Malte Grunert & Susanne Bormann — Folge 19Für Produzenten Malte Grunert und sein Team begannen am 12. Mai Dreharbeiten für einen Kinofilm. Im Gespräch mit Susanne Bormann erzählt er, unter welchen Bedingungen der Dreh möglich gemacht werden kann, welche Vorschriften es gibt und wie die Umsetzung im Team erfolgt.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf IMDbAuf der Website der Produktionsfirma Amusement Park FilmsMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: Hans GrunertSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: CleanfeedMusik: Martin Todsharo...2020-05-1339 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Joachim Langen & Christian Schwochow — Folge 18Joachim Langen ist der Geschäftsführer von Jola Rent, einem Dienstleistungsunternehmen, das Drehs aller Art mit Fahrzeugen, Motiven und anderen Ausstattungsteilen beliefert. Zu Beginn der Krise rief er sehr frühzeitig die Initiative „Wirsind1Team“ ins Leben, um Filmschaffende aller Gewerke an einen Tisch zu bekommen und einen Hygienekatalog für mögliche Drehs zu entwickeln. Im Gespräch mit Christian Schwochow berichtet er von der Zusammenarbeit untereinander, mit den Verbänden, wirft einen Blick in die Zukunft von Drehs und welche Chancen und Möglichkeiten sich durch die Krise für das gemeinsame miteinander ergeben können.Präsentie...2020-05-1133 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Nico Hofmann & Christian Schwochow — Folge 17Nico Hofmann ist Geschäftsführer der UFA GmbH und spricht mit Christian Schwochow über den Umgang der Krise bei Fernsehproduktionen, zukünftigen Möglichkeiten für die Umsetzung von Drehs, die Auswirkungen der Krise auf die Entwicklung von Filmfiguren, Kino als Ort der Gemeinschaft und wie das digitale Lernen an Filmhochschulen zu einer Chance für die die Berufsbilder der Filmbranche werden kann.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf der Website der UFA GmbH Beim FilmportalMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook u...2020-05-0832 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Klara Deutschmann, Heinrich Schafmeister & Susanne Bormann — Folge 16Klara Deutschmann und Henrich Schafmeister sind Schauspielende und im Vorstand des Bundesverband Schauspiel, BFFS, eine der zentralen Anlaufstellen für Schauspieler·innen in der Film-, Fernseh- und Theaterbranche. Mit Susanne Bormann sprechen sie über ihre Arbeit, die Erfahrungen mit der Branche und den Umgang des Verbands in Zeiten von Corona und erklären, welche Hilfspakete für Schauspielende greifen und welche Möglichkeiten der Unterstützung in der Krise bezogen werden können.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Gästen:Auf der Website des BFFSBei der...2020-05-0642 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: David Bernet & Christian Schwochow — Folge 15David Bernet ist Dokumentarfilmer und seit der diesjährigen Berlinale Vorstand der AG Dok und berichtet im Gespräch mit Christian Schwochow von dem Umgang der Dokumentarfilmschaffenden mit der Krise, die durch ihre speziellen Produktionsbedingungen und -voraussetzungen vor besondere Herausforderungen gestellt werden und erklärt, warum Solidarität jetzt und in Zukunft an oberster Stelle stehen sollte.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf imdbAuf der Website der AG DokMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto: Manfred Werner2020-05-0427 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Sybille Steinfartz & Christian Schwochow — Folge 14Sybille Steinfartz ist Arbeitsvermittlerin bei der ZAV für Filmschaffende aus dem Bereich Stab/Technik hinter der Kamera. Im Gespräch mit Christian Schwochow gibt sie einen Überblick über die Situation der Filmschaffenden, die insbesondere in kurzzeitig befristeten Verhältnissen arbeiten, welche Auswirkungen die Krise auf den vorherrschenden Nachwuchsmangel hat und welche langfristigen Folgen Corona auf die Beschäftigung in der Branche haben kann.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr über die ZAV:Auf der Website der ArbeitsagenturMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramC...2020-05-0130 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Verena von Stackelberg & Susanne Bormann — Folge 13Verena von Stackelberg betreibt das Wolf-Kino in Berlin Neukölln mit einem ganzheitlichen Konzept: Normalerweise findet man hier große und kleine Filme auf der Leinwand, Workshops, Ausstellungen, Werkstattgespräche, ein kleines Studio sowie eine Bar/ Café. Im Gespräch mit Susanne Bormann erzählt sie, wie sie als kleine Unternehmerin mit der Krise umgeht, was es von der Politik braucht, um den Ort Kino zu erhalten und warum Video on Demand keine Alternative zu einer Kinoleinwand sein kann.Hier geht es zur Crowdfunding-Kampagne FORTSETZUNG: FOLGT.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepag...2020-04-2929 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Andreas Rothbauer & Christian Schwochow — Folge 12Mit Filmexporteur Andreas Rothbauer spricht Christian Schwochow über die Arbeit der Weltvertriebe und die Auswirkungen auf den Kinomarkt durch die Corona-Krise. Durch die Absage von Festivals, unterbrochene und abgesagte Drehs und der Schließung von Kinos steht die Kinobranche weltweit vor einer besonderen Herausforderung.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Bei Picture TreeBeim Verband deutscher FilmexporteureMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto: Picture TreeSchnitt: Rainer SchwochowAufnahme: CleanfeedMusik: Martin TodsharowProduktion: Deuts...2020-04-2726 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Mo Asumang & Susanne Bormann — Folge 11Mit Dokumentarfilmerin Mo Asumang spricht Susanne Bormann über die Chancen und Herausforderungen durch Corona für die Filmbildung, Drehs und Projekte im Dokumentarfilmbereich und was die Krise mit einer Gesellschaft und ihren sozialpolitischen Themen wie Gleichberechtigung und Rassismus macht.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf ihrer WebsiteAuf der Seite Ihrer ProduktionsfirmaMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: Gaby GersterSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: CleanfeedMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Mirijam Olbrich...2020-04-2427 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Faraz Shariat & Christian Schwochow — Folge 10Regisseur Faraz Sharat gewann mit seinem Film „Futur Drei“ den First Steps Award und den Teddy Award auf der diesjährigen Berlinale. Mit Christian Schwochow unterhält er sich über die Entstehungsgeschichte des autobiografischen Coming-Of-Age-Films, dem Kollektiv „Jünglinge“ und den Umgang mit der abgesagten Festival- und Kinotour mit dem Debütwerk.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu Faraz Shariat:Bei seiner Agentur PlayersAuf InstagramBei Jünglinge FilmMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto: David UzochukwuSchnitt: Rainer Schwochow2020-04-2232 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Peter Schneider & Susanne Bormann — Folge 9Mit Schauspielkollege Peter Schneider spricht Susanne Bormann über den Brandbrief an Staatsministerin Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie andere Institutionen in dem er auf die fehlende Unterstützung für Schauspielende in den Hilfspaketen hinweist.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu Peter Schneider:Auf seiner WebsiteAuf IMDbMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturDeutsche FilmakademieFoto: Jens DörreSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: CleanfeedMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Mirijam O...2020-04-2031 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Doris Dörrie & Christian Schwochow — Folge 8Regisseurin, Hochschulprofessorin und Autorin Doris Dörrie spricht mit Christian Schwochow über das digitale Lernangebot von Hochschulen, das Stream-of-Counsciousness-Writing und ständige Bewertung in Zeiten der Krise als besonderen Stressfaktor.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf IMDbAuf der Seite der Hochschule für Film und Fernsehen MünchenMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto: Mathias BothorSchnitt: Rainer SchwochowAufnahme: CleanfeedMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Mirijam OlbrichTechnisc...2020-04-1721 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Martin Hagemann & Christian Schwochow — Folge 7Mit Produzent und Professor an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf spricht Christian Schwochow über die aktuellen Herausforderungen der Filmhochschulen im Umgang mit der Corona-Krise und die Möglichkeiten für die Filmbranche, wie sich Kinofilm als Massenmedium nach der Krise vielleicht verändern könnte.Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu Martin Hagemann:Auf IMDbAuf der Seite der Filmuniversität Babelsberg Konrad WolfMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto: Florian Liedel / Deutsche Filmakademie e.V.Schnitt: Rainer Sch...2020-04-1523 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Uwe Schott & Susanne Bormann — Folge 6Mit Uwe Schott, Verleiher und Produzent der „Känguru-Chroniken“, spricht Susanne Bormann über die alternative Auswertungsform des Kinofilms auf Streamingportalen, die aktuellen Projekte von X-Filme und vor welche Herausforderungen Produktionsfirmen gerade gestellt werden.Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu Uwe Schott:Auf der Website von X-FilmeAuf IMDbMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturDeutsche FilmakademieFoto: Christine Halina-Schramm / X FilmeSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: CleanfeedMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Mirijam OlbrichTechnische Umsetzung: Mattia Te...2020-04-1026 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Suse Marquardt & Susanne Bormann — Folge 5Casterin Suse Marquart hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen Anja Dihrberg und Simone Bär den hashtag #wirspielenzusammen ins Leben gerufen. Damit möchten sie alle Kreativen, Filmschaffenden und Schauspielenden zum Ausprobieren, neu denken und neu interpretieren von Figuren anregen. Im Gespräch mit Susanne Bormann erzählt sie von dem Projekt und wie sie in ihrem Beruf die Corona-Krise erlebt.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu Suse Marquardt:Auf ihrer WebsiteAuf IMDbMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturDeutsche FilmakademieFoto: PrivatSc...2020-04-0827 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Andreas Leusink & Christian Schwochow — Folge 4Agent Andreas Leusink vertritt namhafte Regisseur·innen und Drehbuchautor·innen der deutschen Filmbranche. Im Gespräch mit Christian Schwochow erklärt er, warum Organisation, Disziplin und Kommunikation aktuell so wichtig sind und ruft zu gegenseitigem Verständnis in der Filmbranche auf.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf seiner WebsiteMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto: Andreas HöferSchnitt: Rainer SchwochowAufnahme: Clean FeedMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Mirijam O...2020-04-0624 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Manfred Banach & Christian Schwochow — Folge 3Manfred Banach ist seit 40 Jahren als Tonmeister in der Filmbranche tätig. Durch die Corona-Epidemie war er einer von etwa 800 Personen, die kurzfristig vom Studio Babelsberg entlassen wurden. Im Gespräch mit Christian Schwochow berichtet er von dem Vorgehen mit der Produktion und dem Versuch, eine gemeinsame Lösung zu finden.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf imdbAuf Crew UnitedMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto: Manfred BanachSchnitt: Rainer SchwochowAufnahme: über CleanfeedMu...2020-04-0331 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Connie Walther & Susanne Bormann — Folge 2Mit Regisseurin Connie Walther unterhält sich Susanne Bormann über den Abbruch ihres Drehs in Marokko und die Rückholung des Teams nach Deutschland sowie die Unterschiede in der Bewusstseinsentwicklung für die Corona-Pandemie im Ausland und in der Heimat.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Bei ihrer Agentur die Agenten von Connie WaltherAuf IMDbMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturDeutsche FilmakademieFoto: Birgit GudjonsdottirSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: via CleanfeedMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmaka...2020-04-0129 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenCorona Spezial: Hans-Joachim Flebbe & Christian Schwochow — Folge 1Mit Kinobetreiber Hans-Joachim Flebbe spricht Christian Schwochow zum Auftakt der Sonderstaffel über die Auswirkung der Corona-Krise auf die deutschen Kinos. Hans-Joachim Flebbe hat deutschlandweit mehrere Kinos und eine Verantwortung für über 700 Mitarbeiter·innen. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu Hans-Joachim Flebbe: Auf Gamburg schnackt! Auf der Website seiner Kinos Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Deutsche Filmakademie: www.deutsche-filmakademie.de Foto: Elena Zaucke Schnitt: Rainer Schwochow Aufnahme: Sonnenstudio Musik: Martin Todsharow Produktion: Deutsche Filmaka...2020-03-3022 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenMaria Schrader & Christian Schwochow — Folge 6Regisseurin und Schauspielerin Maria Schrader spricht in diesem spannenden Gespräch mit ihrem Regie-Kollegen Christian Schwochow über die Begriffe von Heimat und Herkunft, ihren Weg durch verschiedene Kunstformen über das Theater zum Film. Sie erzählt von der „Roten Grütze“, der Berlin-WG, die Herausforderung beim Wechsel vom Schauspiel zur Regie und teilt ganz besondere Momente aus der Entstehungsgeschichte ihrer Filme. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zu Maria Schrader: Bei ihrer Agentur als Schauspielerin Bei ihrer Agentur als Regisseurin Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und...2019-12-182h 08Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenLaila Stieler & Susanne Bormann — Folge 5Heute haben wir die Autorin von „Gundermann“ zu Gast, Laila Stieler. Sie lieferte die Drehbücher zu vielen Filmen von Andreas Dresen, aber auch für Züli Aladags Film „Die Opfer“ aus der NSU-Triologie sowie „Die Friseuse“ von Doris Dörrie. Laila Stieler versteht ihre Bücher als Gebrauchsanweisung, für sie ist die Entstehung eines Filmstoffes Teamarbeit — es gebe zwar nur eine Mutter aber viele Hebammen. Sie spricht mit Susanne Bormann über ihre kindliche Freude beim Schreiben, thematisiert aber auch deutlich die Probleme der Autorenschaft hierzulande und spricht an, was sich dringend verändern muss. Ein unterhaltsames Ges...2019-12-111h 57Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenEdin Hasanovic & Susanne Bormann — Folge 4Schauspieler Edin Hasanovic spricht mit Susanne Bormann über Diversität und Repräsentation im Film, seinen Umgang mit Teammitgliedern am Set und seine Leidenschaft zum Beruf. Er ist bereits mehrfach mit diversen Preisen ausgezeichnet, dreht sowohl für das Kino und als auch für Serien und erzählt in diesem spannenden Gespräch, wie er sich auf eine Rolle vorbereitet, wie wichtig das Miteinander eines Teams am Set ist, was man für die Liebe zum Beruf in Kauf nimmt und warum die Aufregung bei jedem Casting immer wieder da ist. Präsentiert von der Deutschen Filmakade...2019-12-041h 53Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenLorenz Dangel & Susanne Bormann — Folge 3Der Komponist und Filmpreisträger Lorenz Dangel arbeitet gemeinsam mit etablierten Regisseuren wie Benjamin Heisenberg („Der Räuber“), Wolfgang Becker („Ich und Kaminski“) und zeichnet sich durch seine akribische Arbeitsweise und durch seinen eher subtilen und sehr bewussten Einsatz von Musik aus. Ihr erfahrt, wie eine Komposition entsteht, womit die Filmmusik zu kämpfen hat und warum weniger oft mehr ist. Es erwartet Euch eine kurzweilige Einführung in die Alchemie der Filmmusik.Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf seiner WebsiteAuf IMDbMehr zum Host:Su...2019-11-271h 46Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenTim Pannen & Christian Schwochow — Folge 2Mit Szenenbildner Tim Pannen spricht Regisseur Christian Schwochow über seinen Berufsweg vom Theater zum Film, seine Herangehensweise an ein Szenenbild und wie die Arbeitsaufteilung und Absprachen unter den einzelnen Departments aussehen können. Er teilt seine wertvollen Erfahrungen aus vergangenen Projekten und seine Sichtweise auf Ästhetik und die Anerkennung künstlerischer Arbeit. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zum Gast: Auf imdb Auf Crew United Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Foto: Frank Lamm Schnitt: Rainer Schwochow Aufnahm...2019-11-201h 45Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenChristoph Ott & Susanne Bormann — Folge 1Christoph Ott ist Chef des Filmverleihs NFP, seine Firma ist eine der Wichtigsten im Independent-Bereich. Für ihn ist das Kino so wichtig, wie die Luft zum Atmen und sein Beruf ist eigentlich immer wieder eine große Wette - gegen den Publikumsgeschmack, das Wetter, die Konkurrenz und tausend andere Faktoren. Er nimmt uns mit auf die Filmmärkte der großen Festivals, wir sprechen über Verleihstrategien, Tops und Flops, diskutieren die Probleme des deutschen Kinos und zeichnen Perspektiven, die der hiesigen Kinolandschaft Auftrieb geben könnten. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook...2019-11-132h 32Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenEdgar Reitz & Christian Schwochow – Folge 6Zum Abschluss der dritten Staffel spricht Regisseur Edgar Reitz mit Christian Schwochow über seine Perspektive auf die Arbeit der Regie, die Definition von Erfolg und die Liebe zum Kino und dem Handwerk des Filmemeachens. Reitz teilt in diesem persönlichen Gespräch seine biografische Erfahrungen, vom Einfluss der Geschichtenerzählungen seines Großvaters über die Kinoclubgründung vor dem Filmstudium, den Generationswechsel in der Filmbranche bis hin zur Parameterlehre und erklärt, warum er mit geschlossenen Augen zum Dreh fährt. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zum Gast: E...2019-07-103h 07Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenAngie Rau & Susanne Bormann – Folge 5Stunt-Koordinatorin Angie Rau erzählt im Gespräch mit Susanne Bormann aus ihrem spannenden und actionreichen Berufsalltag. Ob unter Wasser oder hoch in der Luft: was sind die Aufgaben einer Stunt-Koordinatorin, wie inszeniert man eine Massenprügelei, wie übt man einen Autoüberschlag und was passiert, wenn nicht alles nach Plan läuft? Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zum Gast: Angie-Stunts, die Agentur von Angie Rau Mehr zum Host: Susanne Bormann Instagram Susanne Bormann Agentur Foto: Gunnar Fuß Schnitt: Nicolai Ziel, Rainer Schwochow2019-07-032h 13Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenFlorian David Fitz & Christian Schwochow – Folge 4Florian David Fitz unterhält sich mit Christian Schwochow über seine Kindheit in einer Hotelfamilie, dem Spagat zwischen Schauspielerei, Drehbuch und Regie, die Herausforderungen im Umgang mit Emotionen und die Disziplin, die es braucht, um Filme zu machen. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zum Gast: Agentur Die Agenten Agentur Schulze & Heyn FILM PR Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Foto: Jens Koch Schnitt: Rainer Schwochow Aufnahme: ARRI Musik: Martin Todsharow Produktion: Deutsche Filmakademie e.V...2019-06-261h 34Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenMechthild Holter & Christian Schwochow — Folge 3Agentin Mechthild Holter spricht mit Christian Schwochow über die Entstehung und Gründung von Players, erste Erfahrungen in der Agenturwelt, die Verbindung von Leidenschaft und Beruf und die steigende Anforderungen an Schauspieler·innen. Außerdem thematisieren sie die Anforderungen an erfahrene und angehende Regisseur·innen im Kino und in Serien und wie sich die Filmlandschaft für Frauen verändert. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zum Gast: Agentur Players Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Foto: Matthias Bothor Schn...2019-06-192h 13Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenHeike Merker & Susanne Bormann – Folge 2Maskenbildnerin Heike Merker unterhält sich mit Susanne Bormann über die Besonderheiten und Herausforderungen ihres Berufs, die Bedeutung von Teamarbeit beim Film, den Unterschied zwischen deutschen und internationalen Produktionen und die Freude am gemeinsamen Schaffen. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie www.deutsche-filmakademie.de Podcast Homepage www.deutsche-filmakademie.de Mehr zum Gast: Heike Merker auf IMBd Heiker Merker bei Gems Agency Mehr zum Host: Susanne Bormann Instagram Susanne Bormann Agentur Deutsche Filmakademie Foto: Nadja Klier Schnitt: Nicolai Ziel, Rainer Schwochow Aufnahme: Sonnenstudio Musik: Martin Todsharow Pro...2019-06-121h 30Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenAnnekatrin Hendel & Christian Schwochow – Folge 1Dokumentarfilmmacherin Annekatrin Hendel spricht mit Christian Schwochow über ihre deutsch-deutsche Geschichte und die vielen Wege, die sie zum Film geführt haben. Von der komischen Oper, über das eigene Jackendesign und das eigene Theater hin zur Regiearbeit und der eigenen Firma. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Annekatrins Produktionsfirma: IT WORKS! Annekatrin Hendel beim IMDb Mehr zum Host: Christian Schwochow auf Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Deutsche Filmakademie Foto: Martin Farkas Schnitt: Rainer Schwochow Aufnahme: Sonnenstudio Musik: Martin Todsharow Prod...2019-06-052h 22Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenSandra Hüller & Susanne Bormann – Folge 6Mit der Schauspielerin Sandra Hüller spricht Susanne Bormann über die Auswahl und Annäherung an eine Rolle, die Zusammenarbeit mit Regisseur·innen, Selbstbestimmtheit und Hierarchien am Set. Der Erfolg von „Toni Erdmann“ und die Anforderungen an Schauspieler·innen als öffentliche Person werden in diesem intensiven Austausch unter Kolleginnen ebenso thematisiert, wie Zweifel und Lampenfieber. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Sandra Hüller Agentur Sandra Hüller auf FilmPortal Mehr zum Host: Susanne Bormann Instagram Susanne Bormann Agentur Foto: Eventpress Schnitt: Nicolai Ziel, Rainer Schwoc...2018-11-141h 49Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenAnika Decker & Christian Schwochow – Folge 5Anika Decker schafft es mit ihren Drehbüchern Millionen von Zuschauern in die Kinos zu locken. Nach Erfolgen wie „Keinohrhasen“ oder „RubbelDieKatz“, ist sie bei „Traumfrauen“ und „High Society“ auch als Regisseurin und Produzentin tätig. Sehr unterhaltsam erzählt sie aus ihrem bewegten Werdegang von Big Brother bis hin zum Exklusivdeal mit der Constantin, spricht offen über Frauenbilder in der Kinobranche und die #MeToo-Debatte. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Decker Bros. Website Anika Decker Agentur Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur 2018-11-071h 45Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenMartin Steyer & Susanne Bormann – Folge 4In dieser Folge steht ein filmisches Gestaltungselement im Fokus, dass wir oft vielleicht nur unbewusst wahrnehmen, dass aber maßgeblich die Dramaturgie und die Qualität eines Films beeinflusst - der Ton. Der vielfach ausgezeichnete Mischtonmeister Martin Steyer weiht uns in die Tricks und Geheimnisse der Tonebene ein. Wusstet ihr z.B., das Motorengeräuschen oft Löwenbrüllen beigemischt wird, damit es intensiver klingt? Martin Steyer beschreibt, wie wichtig Musikalität fürs Sounddesign ist, wie Geräusche „gebastelt“ werden und wie man einen intensiven und authentischen Sound kreiert. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie2018-10-311h 26Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenGünter Rohrbach & Christian Schwochow – Folge 3In dieser Folge erwartet euch eine spannende Reise durch ein halbes Jahrhundert deutscher Filmgeschichte, denn Christian Schwochow lässt den ehemaligen Filmakademie-Präsidenten, Günter Rohrbach, zu Wort kommen. Als Produzent von „Das Boot“, Die unendliche Geschichte“, zahlreicher Filme von Helmut Dietl und Rainer Werner Fassbinder erörtert er mit Christian u.a. seine filmische Prägung durch die Nachtkriegszeit, den abenteuerlichen Weg zum Fernsehspielchef des WDR und die Grundkonstruktionsfehler der Fernsehanstalten sowie die Frage, wann das Reden über Kino verschwunden ist. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast:...2018-10-231h 52Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenLisy Christl & Susanne Bormann – Folge 2Lisy Christl, eine der erfolgreichsten Kostümbildnerinnen im Bereich Film, gelangte auf Umwegen zu ihrem Beruf, steht heute mit Roland Emmerich an großen Hollywood-Sets und erhielt für Ihre Arbeit bei Anonymus sogar eine Oscar-Nominierung. Sie beschreibt die Inspiration durch die sehr unterschiedlichen Regisseure mit denen sie gearbeitet hat, wie zum Beispiel Michael Haneke, Hans-Christian Schmid, Christian Petzold und teilt mit uns ihre Faszination über die Magie der Verwandlung und ihren unerschöpflichen Wissensschatz darüber, wie sich diese Verwandlung bestmöglich vollzieht. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr z...2018-10-171h 50Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenDominik Graf & Christian Schwochow – Folge 1Mit Regisseur Dominik Graf spricht Christian Schwochow über Vorbilder, die Bedeutung des Handwerks, die merkwürdigen Gesetze des Erfolgs und den Horror des Scheiterns. Offen und kontrovers reden sie auch über Budget-Überziehung und Auseinandersetzungen am Set. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Dominik Graf Agentur Dominik Graf auf Filmportal Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Deutsche Filmakademie Foto: Caroline Link Schnitt: Rainer Schwochow   Aufnahme: Wavefront Studio Musik: Martin Todsharow   Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Jule Bartram...2018-10-101h 43TrickfilmforscherTrickfilmforscherFolge 23 - Kiana NaghshinehKiana Naghshineh ist frische Absolventin der Filmakademie Ludwigsburg. Kiana hat bereits an tonnenweise sehr guten Filmen mitgearbeitet und eine Riesenportion Erfahrung in unterschiedlichsten Animationstechniken gesammelt. Von einer handgekneteten Angela Merkel, über stereoscopic Dinos bis zu einem realistischen 3D Troll, alles kein Problem. Mit ihrem gezeichneten Abschlussfilm „Augenblicke“ beeindruckt Kiana mit einer spannenden Animations- und Soundästhetik und einer sehr ernsten Thematik. Momentan tourt „Augenblicke“ durch internationale Festivals und Kiana selbst macht den Animation Sans Frontières Workshop. Was das ist und wie sie das alles so geschafft hat? am besten einfach anhören. Prost!Kiana im Netzhttps://www.kiana-naghshineh.com/https://vime...2018-10-0957 minClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenSimone Bär & Christian Schwochow – Folge 7Christian Schwochow spricht mit Casting Director Simone Bär über die Möglichkeiten als Schauspieler*in auf sich aufmerksam zu machen, die teilweise mangelnde Flexibilität von Schauspielenden und über Simone Bärs steile Karriere nach der Wende. Anfänglich besetzte sie die Soaps der 90er Jahre, heute ist sie eine der gefragtesten Casterinnen Deutschlands und besetzt auch große internationale Produktionen wie „Der Vorleser“ und „Inglourious Basterds“. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Foto: Margarita Broich Mehr zum Gast: Simone Bär Casting Büro Website Interview auf vierundzwanzig...2018-08-011h 23Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenAndrew Bird & Susanne Bormann – Folge 6Andrew Bird, der sowohl sämtliche Filme von Fatih Akin geschnitten als auch an zahlreichen internationalen Produktionen mitgewirkt hat, spricht mit uns über das außergewöhnliche Verhältnis zwischen Regie und Filmeditor, seine Arbeit mit Miranda July und Julie Delpy und die Herausforderung im Angesicht der Fülle von Material die eigene Intuition zu behalten und immer wieder frisch aufs Werk zu schauen, auch wenn man es schon hundert Mal gesehen hat. Dabei hilft ihm sein persönlicher „Reset-Knopf“. Ihr dürft gespannt sein. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast...2018-07-251h 33Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenJanine Jackowski & Christian Schwochow – Folge 5Familienfreundlich international erfolgreiche Filme produzieren? Sich nebenbei noch für die Gleichstellung der Frauen im Filmgeschäft und die Zukunft des deutschen Kinos engagieren? Wie das alles unter einen Hut zu bringen ist bespricht Christian Schwochow mit Janine Jackowski, der Produzentin des oscar-nominierten Films TONI ERDMANN. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Komplizenfilm Interview auf vierundzwanzig.de Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Deutsche Filmakademie Foto: Till Janz Schnitt: Rainer Schwochow Aufnahme: Sonnenstudio Musik: Martin Todsharow2018-07-181h 36Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenJudith Kaufmann & Susanne Bormann – Folge 4Die vielfach preisgekrönte Kamerafrau Judith Kaufmann spricht mit Susanne Bormann über ihren Weg in diesem männerdominierten Berufsfeld, ihr besonderes Verhältnis zu Schauspielern und den Reiz des Unvorhersehbaren. Sie lässt uns sowohl an ihrem Umgang mit Zweifeln teilhaben, als auch an den Extremerfahrungen während des Drehs in Afghanistan für Feo Aladags Film ZWISCHEN WELTEN. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Judith Kaufmann Agentur Judith Kaufmann auf Filmportal Mehr zum Host: Susanne Bormann Instagram Susanne Bormann Agentur Deutsche Filmakademie Foto: Judith Kaufmann...2018-07-111h 39Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenUlrich Matthes & Christian Schwochow – Folge 3Ulrich Matthes und Christian Schwochow verbindet die Zusammenarbeit in Filmen wie z.B. Christians Debütfilm NOVEMBERKIND oder ‚Bornholmer Straße'. In dieser Folge spricht Ulrich Matthes mit Christian über sein nahezu erotisches Verhältnis zu Texten, plädiert für mehr Unordnung im deutschen Film und resümiert, ob es ihm geschadet hat, Goebbels in DER UNTERGANG zu spielen. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Ulrich Matthes Agentur Deutsches Theater Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Deutsche Filmakademie Foto: Deutsche F...2018-07-041h 51Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenChristian Schwochow & Susanne Bormann – Pilot 2/2Im zweiten Teil unserer Doppelfolge erzählt Christian Schwochow von der Zusammenarbeit mit seiner Mutter, der Autorin Heide Schwochow, der
 Herausforderung im Kino dauerhaft als Regisseur zu bestehen, den Möglichkeiten des Scheiterns und dem Meistern von Hürden. Außerdem 
lassen wir die beiden "Angstgegner" Schauspieler und Regisseur aufeinandertreffen und sprechen offen darüber, was man
 sich vom jeweils anderen erhofft, braucht und erwartet. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Mehr zum Host: Susanne Bormann Instagram Susanne Bormann Agen...2018-06-271h 19Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenChristian Schwochow & Susanne Bormann – Pilot 1/2Erfolgsregisseur und Mitgestalter dieses Podcasts Christian Schwochow gewährt uns Einblick in seine Herangehensweise, die mitunter stark von seinen frühen Erfahrungen als Journalist geprägt ist. Er teilt mit uns seine Erfahrungen während der Recherche in fremden Welten, wie der NSU - Szene und der Hochfinanz (Bad Banks), und wir erfahren, wie sich beim Drehen trotz Strenge und Genauigkeit, eine angstfreie Atmosphäre kreieren lässt. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Mehr zum Host: Susanne Bormann...2018-06-191h 25Close Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Ein Podcast übers FilmemachenClose Up. Der neue Podcast der Deutschen Filmakademie – Folge 0Einblick ins Filmemachen: Jede Woche sprechen die Filmakademie-Mitglieder Susanne Bormann & Christian Schwochow im Wechsel mit ihren Kollegen aus unterschiedlichen Gewerken darüber, wie ein Film eigentlich entsteht und was das Besondere ihres Berufes ist. Susanne Bormann erzählt, was man sich von unserer neuen Podcast-Reihe erwarten darf, wie wir dazu gekommen sind und wie das Ganze funktioniert! Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zu den Hosts: Susanne Bormann Instagram Susanne Bormann Agentur Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Deutsche Filmakademie 2018-06-1504 minFull Audiobook in Bios & Memoirs, Artists, Writers, & MusiciansFull Audiobook in Bios & Memoirs, Artists, Writers, & MusiciansRede an die Filmakademie von Peter Patzak | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Rede an die Filmakademie Autor: Peter Patzak Erzähler: Peter Patzak Format: Unabridged Spieldauer: 13 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-24-15 Herausgeber: zenPpat Kategorien: Arts & Entertainment, Visual Arts Zusammenfassung: Univ. Prof. Peter Patzak, Institutsleiter der Filmakademie, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, begrüßt die Filmschaffenden und Freunde der Filmakademie am 18. Juni 2009 anlässlich der jährlichen Galaveranstaltung im neu gestalteten Orang-Utan Haus, Tiergarten Schönbrunn. Dort, wo viele Jahre davor, die Studios der Filmakademie und das Regiebüro von Peter Patzak zu Ha...2015-06-2413 min