Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Info@radiomuenchen.net

Shows

Radio MünchenRadio MünchenDie Flimmer-Flut - von Nicolas RiedlÜbel gelaunt sein, das dürfen wir Münchner qua Geburt. Der Grantler hat hier sozusagen sein natürliches Habitat. Es ist aber auch zum … schau'n Sie sich doch mal um, haben Sie's noch gar nicht bemerkt? Schon lange den Kopf nicht mehr vom Smartphone gehoben? Unser Autor Nicolas Riedl geht gern mal ohne Stöpsel und Scheuklappen durch die Stadt und kann den zunehmend bewegteren Werbemüll schlecht ertragen. Hören Sie: Die Flimmer-Flut, gelesen von Sabrina Khalil. Bild: KI www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuench...2025-07-3020 minRadio MünchenRadio MünchenDie Flimmer-Flut - von Nicolas RiedlÜbel gelaunt sein, das dürfen wir Münchner qua Geburt. Der Grantler hat hier sozusagen sein natürliches Habitat. Es ist aber auch zum … schau'n Sie sich doch mal um, haben Sie's noch gar nicht bemerkt? Schon lange den Kopf nicht mehr vom Smartphone gehoben? Unser Autor Nicolas Riedl geht gern mal ohne Stöpsel und Scheuklappen durch die Stadt und kann den zunehmend bewegteren Werbemüll schlecht ertragen. Hören Sie: Die Flimmer-Flut, gelesen von Sabrina Khalil. Bild: KI www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuench...2025-07-3020 minRadio MünchenRadio MünchenHört sich gut an! Ein Podcast von Ulrich Allroggen - vorgestellt von Jonny Rieder„Am Anfang war das Wort“. So beginnt das Johannes-Evangelium. Auch der Hinduismus betont die akustische Dimension des Universums: „Nada Brahma“, ein altindischer Begriff und zugleich eine gesummte Meditation, bedeutet übersetzt „Die Welt ist Klang“, sagt Autor Joachim-Ernst Berendt und ergänzt sinngemäß, auch im Islam beginne die Welt mit Klang. Und in einer buddhistischen Meditation ist das In-sich-hinein-Hören das wesentliche Element. Im Hören, genauer im Auf-Hören, im Sinne von aufwärts hören, nach außen lauschen, mich anrufen und erreichen lassen von etwas anderem, erkennt der Soziologe Hartmut Rosa eine unverzichtbare Voraussetzung für Resonanz. Darunter versteht er das tiefe B...2025-07-2811 minRadio MünchenRadio MünchenHört sich gut an! Ein Podcast von Ulrich Allroggen - vorgestellt von Jonny Rieder„Am Anfang war das Wort“. So beginnt das Johannes-Evangelium. Auch der Hinduismus betont die akustische Dimension des Universums: „Nada Brahma“, ein altindischer Begriff und zugleich eine gesummte Meditation, bedeutet übersetzt „Die Welt ist Klang“, sagt Autor Joachim-Ernst Berendt und ergänzt sinngemäß, auch im Islam beginne die Welt mit Klang. Und in einer buddhistischen Meditation ist das In-sich-hinein-Hören das wesentliche Element. Im Hören, genauer im Auf-Hören, im Sinne von aufwärts hören, nach außen lauschen, mich anrufen und erreichen lassen von etwas anderem, erkennt der Soziologe Hartmut Rosa eine unverzichtbare Voraussetzung für Resonanz. Darunter versteht er das tiefe B...2025-07-2811 minRadio MünchenRadio MünchenGericht untersagt DB Digitalzwang - von Norbert HäringDie Bahn ist von allen Seiten unter Druck. Spardekrete von oben, Konkurrenz durch Flixbus und Co von unten. Wie könnten die Kunden an das teilstaatliche Unternehmen mit denkbar schlechtem Ruf gebunden werden? Mit dem Sammeln von Email-Adressen? „Digital only“ lautet der Schlachtruf der Regierung gegen das Analoge. Die Deutsche Bahn stolpert hinterher. Menschen ohne Smartphone blickten in die Röhre, ohne zu wissen, wann der nächste Zug kommt. Denn Fahrpläne ließen sich teils nur noch per QR-Code abrufen. Und wer ein Sparticket am Schalter erwerben wollte, war gezwungen, seine Mailadresse und andere Daten zu hinterlegen. Obwohl die für d...2025-07-2410 minRadio MünchenRadio MünchenGericht untersagt DB Digitalzwang - von Norbert HäringDie Bahn ist von allen Seiten unter Druck. Spardekrete von oben, Konkurrenz durch Flixbus und Co von unten. Wie könnten die Kunden an das teilstaatliche Unternehmen mit denkbar schlechtem Ruf gebunden werden? Mit dem Sammeln von Email-Adressen? „Digital only“ lautet der Schlachtruf der Regierung gegen das Analoge. Die Deutsche Bahn stolpert hinterher. Menschen ohne Smartphone blickten in die Röhre, ohne zu wissen, wann der nächste Zug kommt. Denn Fahrpläne ließen sich teils nur noch per QR-Code abrufen. Und wer ein Sparticket am Schalter erwerben wollte, war gezwungen, seine Mailadresse und andere Daten zu hinterlegen. Obwohl die für d...2025-07-2410 minRadio MünchenRadio MünchenDamals und Früher - Ein Hörspiel von Mónica SimonEs war einmal … So beginnen Märchen. Manchmal auch Schauermärchen. Danach seufzen wir erleichtert auf. Wie nach einem Albtraum, aus dem wir eben erwacht sind. Puh, nur ein Traum. Oder? War da nicht mal was? Eine staatlich und medial geschürte Massenhysterie, die uns als Pandemie verkauft wurde? Wie lange ist das jetzt her? Und war das wirklich? Oder stammen die Bilder in unserem Kopf aus Youtube-Clips? Aus Angstträumen? Gab es tatsächlich eine Zeit, in der Menschen mit Masken durch die Stadt liefen wie in einem Endzeitthriller von Steven Soderbergh, Klopapier horteten und Menschen beschimpften, wenn sie in eine...2025-07-2110 minRadio MünchenRadio MünchenDamals und Früher - Ein Hörspiel von Mónica SimonEs war einmal … So beginnen Märchen. Manchmal auch Schauermärchen. Danach seufzen wir erleichtert auf. Wie nach einem Albtraum, aus dem wir eben erwacht sind. Puh, nur ein Traum. Oder? War da nicht mal was? Eine staatlich und medial geschürte Massenhysterie, die uns als Pandemie verkauft wurde? Wie lange ist das jetzt her? Und war das wirklich? Oder stammen die Bilder in unserem Kopf aus Youtube-Clips? Aus Angstträumen? Gab es tatsächlich eine Zeit, in der Menschen mit Masken durch die Stadt liefen wie in einem Endzeitthriller von Steven Soderbergh, Klopapier horteten und Menschen beschimpften, wenn sie in eine...2025-07-2110 minRadio MünchenRadio MünchenVier Wochen Wahnsinn - Juni '25Ganz im Geiste des klassischen Kabaretts widmen sich Franz Esser und Michael Sailer den Ereignissen des letzten Monats: Was ist passiert? Und was ist dazu zu sagen? Das ist oft frappierend - und manchmal auch zum Lachen. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D...2025-06-2756 minRadio MünchenRadio MünchenVier Wochen Wahnsinn - Juni '25Ganz im Geiste des klassischen Kabaretts widmen sich Franz Esser und Michael Sailer den Ereignissen des letzten Monats: Was ist passiert? Und was ist dazu zu sagen? Das ist oft frappierend - und manchmal auch zum Lachen. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D...2025-06-2756 minRadio MünchenRadio MünchenDie Klima-Profiteure der Zoonose-Theorie - von Prof. Roland WiesendangerAuch „Verschwörungstheorien“ haben ein Ablaufdatum. Spätestens dann, wenn von offizieller Seite bestätigt wird, was der Theorie spekulativ zugrunde lag. So verhält es sich jetzt mit der sogenannten Labortheorie. Vor wenigen Jahren musste sich jeder unter seinem Aluhut verstecken, der es wagte, diese Theorie zu erwähnen. Dass der Bundesnachrichtendienst schon 2020 von einem Laborursprung ausging, diese Einschätzung von der Regierung aber nicht weitergegeben wurde, spielt nun Fledermaustheorie-Experten wie Christian Drosten in die Karten, der meint behaupten zu können, von alldem ja nichts gewusst zu haben oder anders, er könne, Zitat: „... schon allein mangels Datenzugang kein wissensch...2025-06-2612 minRadio MünchenRadio MünchenDie Klima-Profiteure der Zoonose-Theorie - von Prof. Roland WiesendangerAuch „Verschwörungstheorien“ haben ein Ablaufdatum. Spätestens dann, wenn von offizieller Seite bestätigt wird, was der Theorie spekulativ zugrunde lag. So verhält es sich jetzt mit der sogenannten Labortheorie. Vor wenigen Jahren musste sich jeder unter seinem Aluhut verstecken, der es wagte, diese Theorie zu erwähnen. Dass der Bundesnachrichtendienst schon 2020 von einem Laborursprung ausging, diese Einschätzung von der Regierung aber nicht weitergegeben wurde, spielt nun Fledermaustheorie-Experten wie Christian Drosten in die Karten, der meint behaupten zu können, von alldem ja nichts gewusst zu haben oder anders, er könne, Zitat: „... schon allein mangels Datenzugang kein wissensch...2025-06-2612 minRadio MünchenRadio MünchenDer erwachende Riese - von Ingolf Triebener„Afrika lernte in den vergangenen Jahrzehnten, dass das Volk nicht herrscht, sondern ständig durch NGO-Eliten, Kreditauflagen und von außen finanzierte Oppositionsparteien verwaltet wird“, hieß es kürzlich in einem Beitrag der „Jungen Welt“. Auch lange nach dem offiziellen Rückzug europäischer Kolonialmächte vom afrikanischen Kontinent sind die ehemaligen Kolonialstaaten dort präsent. Die europäischen Unternehmen sind ja geblieben und nicht nur in ihnen manifestieren sich weiterhin Kultur und Denkweise der Kolonialmächte, die die Afrikaner, ihre Länder und Rohstoffe benutzen und ausnützen. Wollen sich die afrikanischen Länder wirklich vom Kolonialismus befreien, muss auch das westliche De...2025-06-2322 minRadio MünchenRadio MünchenDer erwachende Riese - von Ingolf Triebener„Afrika lernte in den vergangenen Jahrzehnten, dass das Volk nicht herrscht, sondern ständig durch NGO-Eliten, Kreditauflagen und von außen finanzierte Oppositionsparteien verwaltet wird“, hieß es kürzlich in einem Beitrag der „Jungen Welt“. Auch lange nach dem offiziellen Rückzug europäischer Kolonialmächte vom afrikanischen Kontinent sind die ehemaligen Kolonialstaaten dort präsent. Die europäischen Unternehmen sind ja geblieben und nicht nur in ihnen manifestieren sich weiterhin Kultur und Denkweise der Kolonialmächte, die die Afrikaner, ihre Länder und Rohstoffe benutzen und ausnützen. Wollen sich die afrikanischen Länder wirklich vom Kolonialismus befreien, muss auch das westliche De...2025-06-2322 minRadio MünchenRadio MünchenWissenschaft im Gleichschritt - von Christian KreißWen nährt sie eigentlich, die nährende Mutter „Alma Mater“, wie die Universität auch genannt wird, weil die Studenten dort Bildung und Weisheit erlangen sollen. Von diesem Ideal hat sich die Dame weit entfernt, behaupten zahlreiche Kritiker. „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei“, heißt es in Art. 5 des Grundgesetzes, doch die Realität hat sich weit davon entfernt. Schon die Einführung der Abschlüsse Bachelor und Master statt den bis dato gültigen Magister- und Diplom-Zeugnissen zielte darauf ab, Homogenität und Standardisierung zu erzeugen. Das sollte Unternehmen erleichtern, die Qualifikation eines Absolventen europaweit anhand des Zeugni...2025-06-1516 minRadio MünchenRadio MünchenWissenschaft im Gleichschritt - von Christian KreißWen nährt sie eigentlich, die nährende Mutter „Alma Mater“, wie die Universität auch genannt wird, weil die Studenten dort Bildung und Weisheit erlangen sollen. Von diesem Ideal hat sich die Dame weit entfernt, behaupten zahlreiche Kritiker. „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei“, heißt es in Art. 5 des Grundgesetzes, doch die Realität hat sich weit davon entfernt. Schon die Einführung der Abschlüsse Bachelor und Master statt den bis dato gültigen Magister- und Diplom-Zeugnissen zielte darauf ab, Homogenität und Standardisierung zu erzeugen. Das sollte Unternehmen erleichtern, die Qualifikation eines Absolventen europaweit anhand des Zeugni...2025-06-1516 minRadio MünchenRadio MünchenDie terrestrische Gemeinschaft - Ein Buch von Achille Mbembe„Die Technologie neigt dazu, alle Attribute des religiösen Denkens, der magischen und animistischen Vernunft und des künstlerischen Schaffens sich allein einzuverleiben. Es ist noch nicht lange her, als angenommen wurde, das künstliche Objekt entferne den Menschen von der Welt. Heute ist es keine Frage der Entfernung mehr, sondern die Frage einer möglichen Verschmelzung, da die Welt selbst dazu neigt, künstlich zu werden.“ Das schreibt Achille Mbembe, Historiker und Politikwissenschaftler aus Kamerun, in seinem Buch „Die terrestrische Gemeinschaft. Technik, Animismus und die Erde als Utopie“. Inspiration und Hoffnung findet der Autor in Afrika. Jenem Kontinent, den unsere – je n...2025-06-0914 minRadio MünchenRadio MünchenDie terrestrische Gemeinschaft - Ein Buch von Achille Mbembe„Die Technologie neigt dazu, alle Attribute des religiösen Denkens, der magischen und animistischen Vernunft und des künstlerischen Schaffens sich allein einzuverleiben. Es ist noch nicht lange her, als angenommen wurde, das künstliche Objekt entferne den Menschen von der Welt. Heute ist es keine Frage der Entfernung mehr, sondern die Frage einer möglichen Verschmelzung, da die Welt selbst dazu neigt, künstlich zu werden.“ Das schreibt Achille Mbembe, Historiker und Politikwissenschaftler aus Kamerun, in seinem Buch „Die terrestrische Gemeinschaft. Technik, Animismus und die Erde als Utopie“. Inspiration und Hoffnung findet der Autor in Afrika. Jenem Kontinent, den unsere – je n...2025-06-0914 minRadio MünchenRadio MünchenDie Wrestling-Demokratie - Ein Kommentar von Jonny RiederWenn sich die Spieler nach einem hart umkämpften Fußballmatch die Hand reichen oder einander abklatschen, zeugt das von Sportsgeist. Das heißt: Wir haben uns im Spiel zwar nichts geschenkt, aber wir respektieren einander und als Verlierer erkennen wir an, dass die andere Mannschaft besser gespielt hat und unsere Niederlage in Ordnung geht. Und auch die Gewinner zollen dem Gegner Respekt, verhöhnen ihn nicht. Selbstverständlich sollte gegenseitiger Respekt auch in der Politik gelten. Man sollte einander zuhören und argumentieren, anstatt Kollegen schon deshalb zu verachten, weil sie einer anderen Partei angehören. Aber: Wenn ein Politik...2025-06-0210 minRadio MünchenRadio MünchenDie Wrestling-Demokratie - Ein Kommentar von Jonny RiederWenn sich die Spieler nach einem hart umkämpften Fußballmatch die Hand reichen oder einander abklatschen, zeugt das von Sportsgeist. Das heißt: Wir haben uns im Spiel zwar nichts geschenkt, aber wir respektieren einander und als Verlierer erkennen wir an, dass die andere Mannschaft besser gespielt hat und unsere Niederlage in Ordnung geht. Und auch die Gewinner zollen dem Gegner Respekt, verhöhnen ihn nicht. Selbstverständlich sollte gegenseitiger Respekt auch in der Politik gelten. Man sollte einander zuhören und argumentieren, anstatt Kollegen schon deshalb zu verachten, weil sie einer anderen Partei angehören. Aber: Wenn ein Politik...2025-06-0210 minRadio MünchenRadio MünchenVier Wochen Wahnsinn: Mai '25 - ein satirischer MonatsrückblickGanz im Geiste des klassischen Kabaretts widmen sich Franz Esser und Michael Sailer den Ereignissen des letzten Monats: Was ist passiert? Und was ist dazu zu sagen? Das ist oft frappierend - und manchmal auch zum Lachen. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5F...2025-05-3059 minRadio MünchenRadio MünchenVier Wochen Wahnsinn: Mai '25 - ein satirischer MonatsrückblickGanz im Geiste des klassischen Kabaretts widmen sich Franz Esser und Michael Sailer den Ereignissen des letzten Monats: Was ist passiert? Und was ist dazu zu sagen? Das ist oft frappierend - und manchmal auch zum Lachen. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5F...2025-05-3059 minRadio MünchenRadio MünchenStudie: Viele falsche „Corona-Tote“ - von MultipolarZum organisierten Corona-Komplex zählt auch der vermittelte Eindruck, dass es in den Jahren der sogenannten Pandemie praktisch nur noch eine Todesursache gab: Covid-19. Verkehrstote? Krebstote? Gewöhnliche Alterstote? Kann nicht sein. UN-Generalsekretär Guterres sah die Welt „im Krieg mit dem Virus“, de facto war es ein Krieg mit der Wahrheit, den Regierungen und Mainstream-Medien ausfochten. Der berechtigte Einwand, es mache einen Unterschied, ob jemand mit Corona oder wegen Corona gestorben ist, wurde als Ketzerei abgekanzelt. Erst mit dem Krieg in der Ukraine geriet das „Jeder Tote ist ein Corona-Toter“-Narrativ an seine Propaganda-Grenzen und Corona verschwand so schnell aus dem med...2025-05-2608 minRadio MünchenRadio MünchenStudie: Viele falsche „Corona-Tote“ - von MultipolarZum organisierten Corona-Komplex zählt auch der vermittelte Eindruck, dass es in den Jahren der sogenannten Pandemie praktisch nur noch eine Todesursache gab: Covid-19. Verkehrstote? Krebstote? Gewöhnliche Alterstote? Kann nicht sein. UN-Generalsekretär Guterres sah die Welt „im Krieg mit dem Virus“, de facto war es ein Krieg mit der Wahrheit, den Regierungen und Mainstream-Medien ausfochten. Der berechtigte Einwand, es mache einen Unterschied, ob jemand mit Corona oder wegen Corona gestorben ist, wurde als Ketzerei abgekanzelt. Erst mit dem Krieg in der Ukraine geriet das „Jeder Tote ist ein Corona-Toter“-Narrativ an seine Propaganda-Grenzen und Corona verschwand so schnell aus dem med...2025-05-2608 minRadio MünchenRadio MünchenFreies Land! Prinz Chaos, die Thüringer und ein Schloss - Ein Buch von Florian KirnerDer Münchner Liedermacher Florian Kirner alias Prinz Chaos II. kaufte 2008 das Schloss Weitersroda in Thüringen. In den Jahren der Deutschen Demokratischen Republik logierte dort unter anderem die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) „Befreites Land“. Sie inspirierte den späteren Käufer vermutlich zum Titel seines Buches: „Freies Land!“. Darin verarbeitet Kirner mit ironischem Unterton die bewegten Schlossherrenjahre – einschließlich seiner Erfahrungen in der Überwindung von Mentalitätsgräben zwischen Ost und West sowie seinen ritterlichen Kampf gegen bürokratische Ungeheuer. Der Rezensent Nicolas Riedl bescheinigt dem Buch, es sei eine „lebhafte Rückschau auf die mitteldeutschen Jahre der Merkel-Ära und der Corona- bzw. Po...2025-05-2336 minRadio MünchenRadio MünchenFreies Land! Prinz Chaos, die Thüringer und ein Schloss - Ein Buch von Florian KirnerDer Münchner Liedermacher Florian Kirner alias Prinz Chaos II. kaufte 2008 das Schloss Weitersroda in Thüringen. In den Jahren der Deutschen Demokratischen Republik logierte dort unter anderem die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) „Befreites Land“. Sie inspirierte den späteren Käufer vermutlich zum Titel seines Buches: „Freies Land!“. Darin verarbeitet Kirner mit ironischem Unterton die bewegten Schlossherrenjahre – einschließlich seiner Erfahrungen in der Überwindung von Mentalitätsgräben zwischen Ost und West sowie seinen ritterlichen Kampf gegen bürokratische Ungeheuer. Der Rezensent Nicolas Riedl bescheinigt dem Buch, es sei eine „lebhafte Rückschau auf die mitteldeutschen Jahre der Merkel-Ära und der Corona- bzw. Po...2025-05-2336 minRadio MünchenRadio MünchenGreat Reset von unten - Ein Buch von Ralph Boes„Was wäre, wenn Bürger keine verzogenen und bösen Wähler wären? Was, wenn in jedem einzelnen von uns ein verantwortungsbewusster, motivierter und konstruktiver Bürger steckte? Oder anders gesagt: Was wäre, wenn eine echte Demokratie realisierbar wäre?“, schreibt der Historiker Rutger Bregman in seinem Buch Im Grunde gut und beantwortet die Frage mit einem Beispiel aus Venezuela, wo die Bürger „100 Prozent des Investitionsbudgets der Gemeinde“ selbst verwalten. Es geht hier nicht um ein Fünf-Seelen-Dorf, sondern immerhin um eine Gemeinde mit mehr als 200.000 Einwohnern. Bregmans Botschaft: Bregmans Botschaft: Demokratie wäre möglich. In Deutschland ist d...2025-05-1910 minRadio MünchenRadio MünchenGreat Reset von unten - Ein Buch von Ralph Boes„Was wäre, wenn Bürger keine verzogenen und bösen Wähler wären? Was, wenn in jedem einzelnen von uns ein verantwortungsbewusster, motivierter und konstruktiver Bürger steckte? Oder anders gesagt: Was wäre, wenn eine echte Demokratie realisierbar wäre?“, schreibt der Historiker Rutger Bregman in seinem Buch Im Grunde gut und beantwortet die Frage mit einem Beispiel aus Venezuela, wo die Bürger „100 Prozent des Investitionsbudgets der Gemeinde“ selbst verwalten. Es geht hier nicht um ein Fünf-Seelen-Dorf, sondern immerhin um eine Gemeinde mit mehr als 200.000 Einwohnern. Bregmans Botschaft: Bregmans Botschaft: Demokratie wäre möglich. In Deutschland ist d...2025-05-1910 minRadio MünchenRadio MünchenDer Westen gewinnt immer - von Michael MeyenOhne Meinungsfreiheit keine Pressefreiheit. Wo also Regierungen und deren mitunter als NGO getarnte Handlanger die Meinungsfreiheit einschränken, beschneiden sie auch die Pressefreiheit. In Artikel 5 des Grundgesetzes heißt es: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“ Wirklich? Was ist mit dem EU-weit geltende Digital Services Act (deutsch: Gesetz über digitale Dienste)? Laut politischem Establishment dient dieses Gesetz dem „Kampf gegen Desinformation und Hassrede“. Doch wer bestimmt, was Desinformation ist? Zählen dazu beispielsweise auch Aussagen von Gesundheitsministern über nicht vorhandene Nebenwirkungen von Covid-Impfungen? Und Wahlversprechen, die derjenige nur gemacht, um...2025-05-1213 minRadio MünchenRadio MünchenDer Westen gewinnt immer - von Michael MeyenOhne Meinungsfreiheit keine Pressefreiheit. Wo also Regierungen und deren mitunter als NGO getarnte Handlanger die Meinungsfreiheit einschränken, beschneiden sie auch die Pressefreiheit. In Artikel 5 des Grundgesetzes heißt es: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“ Wirklich? Was ist mit dem EU-weit geltende Digital Services Act (deutsch: Gesetz über digitale Dienste)? Laut politischem Establishment dient dieses Gesetz dem „Kampf gegen Desinformation und Hassrede“. Doch wer bestimmt, was Desinformation ist? Zählen dazu beispielsweise auch Aussagen von Gesundheitsministern über nicht vorhandene Nebenwirkungen von Covid-Impfungen? Und Wahlversprechen, die derjenige nur gemacht, um...2025-05-1213 minRadio MünchenRadio MünchenPropaganda? Wir doch nicht! (Teil 2 von 2) - von Helge Buttkereit„Das am meisten übersehene und unterschätzte Phänomen in unserer Gesellschaft ist die Art und Weise, wie einheimische Propaganda dazu benutzt wird, die Wahrnehmung und das Denken der westlichen Bevölkerung über ihre Welt zu formen“, schreibt die Journalistin Caitlin Johnstone in "Kleines Erste-Hilfe-Büchlein gegen Propaganda" von 2023. „Normalerweise hört man das Wort „Propaganda“ im Mainstream-Diskurs nur, wenn es um Dinge geht, die andere Länder ihren eigenen Bürgern antun oder Teil ausländischer Beeinflussungsoperationen sind, obwohl in der überwältigenden Mehrheit der Fälle, in denen wir in unserem täglichen Leben Propaganda erlebt haben, der Anruf aus dem eigenen Ha...2025-05-0618 minRadio MünchenRadio MünchenPropaganda? Wir doch nicht! (Teil 2 von 2) - von Helge Buttkereit„Das am meisten übersehene und unterschätzte Phänomen in unserer Gesellschaft ist die Art und Weise, wie einheimische Propaganda dazu benutzt wird, die Wahrnehmung und das Denken der westlichen Bevölkerung über ihre Welt zu formen“, schreibt die Journalistin Caitlin Johnstone in "Kleines Erste-Hilfe-Büchlein gegen Propaganda" von 2023. „Normalerweise hört man das Wort „Propaganda“ im Mainstream-Diskurs nur, wenn es um Dinge geht, die andere Länder ihren eigenen Bürgern antun oder Teil ausländischer Beeinflussungsoperationen sind, obwohl in der überwältigenden Mehrheit der Fälle, in denen wir in unserem täglichen Leben Propaganda erlebt haben, der Anruf aus dem eigenen Ha...2025-05-0618 minRadio MünchenRadio MünchenMedienkritik als trotziger Idealismus (Teil 1 von 2) - von Helge Buttkereit(Teil 1: https://soundcloud.com/radiomuenchen/helge-buttkereit-medienkritik-als-trotziger-idealismus-teil-2?) „Das am meisten übersehene und unterschätzte Phänomen in unserer Gesellschaft ist die Art und Weise, wie einheimische Propaganda dazu benutzt wird, die Wahrnehmung und das Denken der westlichen Bevölkerung über ihre Welt zu formen“, schreibt die Journalistin Caitlin Johnstone in "Kleines Erste-Hilfe-Büchlein gegen Propaganda" von 2023. „Normalerweise hört man das Wort „Propaganda“ im Mainstream-Diskurs nur, wenn es um Dinge geht, die andere Länder ihren eigenen Bürgern antun oder Teil ausländischer Beeinflussungsoperationen sind, obwohl in der überwältigenden Mehrheit der Fälle, in denen wir in unserem täglichen Leben Propaganda...2025-05-0514 minRadio MünchenRadio MünchenMedienkritik als trotziger Idealismus (Teil 1 von 2) - von Helge Buttkereit(Teil 1: https://soundcloud.com/radiomuenchen/helge-buttkereit-medienkritik-als-trotziger-idealismus-teil-2?) „Das am meisten übersehene und unterschätzte Phänomen in unserer Gesellschaft ist die Art und Weise, wie einheimische Propaganda dazu benutzt wird, die Wahrnehmung und das Denken der westlichen Bevölkerung über ihre Welt zu formen“, schreibt die Journalistin Caitlin Johnstone in "Kleines Erste-Hilfe-Büchlein gegen Propaganda" von 2023. „Normalerweise hört man das Wort „Propaganda“ im Mainstream-Diskurs nur, wenn es um Dinge geht, die andere Länder ihren eigenen Bürgern antun oder Teil ausländischer Beeinflussungsoperationen sind, obwohl in der überwältigenden Mehrheit der Fälle, in denen wir in unserem täglichen Leben Propaganda...2025-05-0514 minRadio MünchenRadio MünchenVom Schuldenstaatsstreich zur Finanzdiktatur - von Rob KeniusEs fühlt sich wie ein Staatsstreich an. Vielleicht ist es auch einer. Ein abgewählter Bundestag genehmigt mittels Grundgesetzänderung die größte Staatsverschuldung in der Geschichte Deutschlands mit der unvorstellbaren Summe von 1000 Milliarden Euro, also eine Billion. Jedem muss klar sein, wohin diese Gelder aus den Taschen der Steuerzahler wandern und wer, wenn in Rüstung, Militärhilfen, Konzern-Subventionen investiert wird, die Leidtragenden sind: Kinder, Rentner, kleine Firmen und Betriebe, sozial Schwache, Kranke, Arbeitslose, Obdachlose. Die Kräfte aus Finanzeliten, Militär, Rüstungsindustrie, regierenden Parteien und den staatstragenden Medien werden dafür immer stärker. Hören Sie den Beitr...2025-04-2109 minRadio MünchenRadio MünchenVom Schuldenstaatsstreich zur Finanzdiktatur - von Rob KeniusEs fühlt sich wie ein Staatsstreich an. Vielleicht ist es auch einer. Ein abgewählter Bundestag genehmigt mittels Grundgesetzänderung die größte Staatsverschuldung in der Geschichte Deutschlands mit der unvorstellbaren Summe von 1000 Milliarden Euro, also eine Billion. Jedem muss klar sein, wohin diese Gelder aus den Taschen der Steuerzahler wandern und wer, wenn in Rüstung, Militärhilfen, Konzern-Subventionen investiert wird, die Leidtragenden sind: Kinder, Rentner, kleine Firmen und Betriebe, sozial Schwache, Kranke, Arbeitslose, Obdachlose. Die Kräfte aus Finanzeliten, Militär, Rüstungsindustrie, regierenden Parteien und den staatstragenden Medien werden dafür immer stärker. Hören Sie den Beitr...2025-04-2109 minRadio MünchenRadio MünchenBundesregierung bezahlt Pharma-Anwälte - von MultipolarIm Februar 2022 schlug die Betriebskrankenkasse ProVita Alarm: Die Covid-19-Vakzine, die Gesundheitsminister Karl Lauterbach 2021 als „mehr oder weniger nebenwirkungsfrei“ anpries, seien von offizieller Seite massiv unterschätzt worden. Hochgerechnet auf ganz Deutschland bedeute dies, „dass circa 4-5 Prozent der geimpften Menschen wegen Impfnebenwirkungen in ärztlicher Behandlung waren“, sagte der damalige ProVita-Vorstand Andreas Schöfbeck. Die „nebenwirkungsfreien Impfungen“ erwiesen sich ebenso als Teil einer staatlichen Propaganda wie die angebliche „Pandemie der Ungeimpften“. Um das Zulassungsverfahren der Covid-Vakzine abzukürzen, übernahm die Bundesregierung die Haftung für die beteiligten Pharmakonzerne und damit auch deren Anwaltskosten, sollten betroffene Bürger wegen Schäden durch Impfnebenwirkungen...2025-04-1806 minRadio MünchenRadio MünchenBundesregierung bezahlt Pharma-Anwälte - von MultipolarIm Februar 2022 schlug die Betriebskrankenkasse ProVita Alarm: Die Covid-19-Vakzine, die Gesundheitsminister Karl Lauterbach 2021 als „mehr oder weniger nebenwirkungsfrei“ anpries, seien von offizieller Seite massiv unterschätzt worden. Hochgerechnet auf ganz Deutschland bedeute dies, „dass circa 4-5 Prozent der geimpften Menschen wegen Impfnebenwirkungen in ärztlicher Behandlung waren“, sagte der damalige ProVita-Vorstand Andreas Schöfbeck. Die „nebenwirkungsfreien Impfungen“ erwiesen sich ebenso als Teil einer staatlichen Propaganda wie die angebliche „Pandemie der Ungeimpften“. Um das Zulassungsverfahren der Covid-Vakzine abzukürzen, übernahm die Bundesregierung die Haftung für die beteiligten Pharmakonzerne und damit auch deren Anwaltskosten, sollten betroffene Bürger wegen Schäden durch Impfnebenwirkungen...2025-04-1806 minRadio MünchenRadio MünchenTrump & die JFK-Files - von Gaby WeberAm 22. November 1963 starb US-Präsident John F. Kennedy bei einem Attentat in Dallas durch zwei Gewehrschüsse. Als möglicher Täter wurde Lee Harvey Oswald verhaftet und zwei Tage später erschossen. Kennedys Amtsnachfolger Lyndon B. Johnson setzte einen Untersuchungsausschuss ein: die Warren-Kommission, benannt nach deren Leiter Earl Warren, höchster Richter am Supreme Court, dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Die Warren-Kommission bestätigte die Einzeltäter-These. Dennoch kursierten und kursieren bis heute zahlreiche Gerüchte und Verschwörungstheorien. Mit dem Totschlag-Argument „Nationale Sicherheit“ verweigerte die CIA die Herausgabe ihrer Ermittlungsakten und nährte gerade dadurch den Verdacht, sie selbst habe...2025-04-1414 minRadio MünchenRadio MünchenTrump & die JFK-Files - von Gaby WeberAm 22. November 1963 starb US-Präsident John F. Kennedy bei einem Attentat in Dallas durch zwei Gewehrschüsse. Als möglicher Täter wurde Lee Harvey Oswald verhaftet und zwei Tage später erschossen. Kennedys Amtsnachfolger Lyndon B. Johnson setzte einen Untersuchungsausschuss ein: die Warren-Kommission, benannt nach deren Leiter Earl Warren, höchster Richter am Supreme Court, dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Die Warren-Kommission bestätigte die Einzeltäter-These. Dennoch kursierten und kursieren bis heute zahlreiche Gerüchte und Verschwörungstheorien. Mit dem Totschlag-Argument „Nationale Sicherheit“ verweigerte die CIA die Herausgabe ihrer Ermittlungsakten und nährte gerade dadurch den Verdacht, sie selbst habe...2025-04-1414 minRadio MünchenRadio MünchenCorona-Schicksale. Ein Buch von Eugen ZentnerMux, die Hauptfigur im Film „Muxmäuschenstill“ von 2004, leidet an Rechthaberitis. Das geht so weit, dass er quasi als Verschmelzung von Denunziant, Kläger, Richter und Henker in Eigenregie Leute bestraft, die Gesetze oder Regeln verletzen - egal ob jemand zu schnell fährt, in der U-Bahn ohnr Fahrschein fährt, Graffiti sprüht oder Ladendiebstahl begeht. Mux geht mit seiner Sichtweise zwar gesetzeskonform, aber er hat kein Mandat für seine Übergriffe, sagte kürzlich sinngemäß der Drehbuchautor Jan Henrik Stahlberg in einem Interview. Diese Blockwart-Mentalität verbindet man automatisch mit dem Dritten Reich, doch ihre Wurzeln liegen tiefer. In ihr steckt z...2025-04-0613 minRadio MünchenRadio MünchenCorona-Schicksale. Ein Buch von Eugen ZentnerMux, die Hauptfigur im Film „Muxmäuschenstill“ von 2004, leidet an Rechthaberitis. Das geht so weit, dass er quasi als Verschmelzung von Denunziant, Kläger, Richter und Henker in Eigenregie Leute bestraft, die Gesetze oder Regeln verletzen - egal ob jemand zu schnell fährt, in der U-Bahn ohnr Fahrschein fährt, Graffiti sprüht oder Ladendiebstahl begeht. Mux geht mit seiner Sichtweise zwar gesetzeskonform, aber er hat kein Mandat für seine Übergriffe, sagte kürzlich sinngemäß der Drehbuchautor Jan Henrik Stahlberg in einem Interview. Diese Blockwart-Mentalität verbindet man automatisch mit dem Dritten Reich, doch ihre Wurzeln liegen tiefer. In ihr steckt z...2025-04-0613 minRadio MünchenRadio MünchenKriege durch Softpower - ein Interview mit Dr. Jonas Tögel„Denke daran, daß das, was dich wie an unsichtbaren Fäden hin- und herzieht, in deinem Innern verborgen ist.“ Soll der römische Kaiser Marc Aurel gesagt haben, der letzte bedeutende Philosoph der jüngeren Stoa. Brot und Spiele hieß es damals, machten die Gesellschaften gefügig: Bier, Wein, Whiskey, Ablenkung, Informationssteuerung. Wie sich die kognitive Einflussnahme zur Kriegsführung entwickelte, wie sie sich mit den heutigen medialen und technischen Mitteln darstellt und wie wir unsere Kinder und uns selbst davor schützen können, damit beschäftigt sich der Propagandaforscher und Amerikanist Dr. Jonas Tögel. Er promovierte zum Thema Soft Powe...2025-03-3142 minRadio MünchenRadio MünchenKriege durch Softpower - ein Interview mit Dr. Jonas Tögel„Denke daran, daß das, was dich wie an unsichtbaren Fäden hin- und herzieht, in deinem Innern verborgen ist.“ Soll der römische Kaiser Marc Aurel gesagt haben, der letzte bedeutende Philosoph der jüngeren Stoa. Brot und Spiele hieß es damals, machten die Gesellschaften gefügig: Bier, Wein, Whiskey, Ablenkung, Informationssteuerung. Wie sich die kognitive Einflussnahme zur Kriegsführung entwickelte, wie sie sich mit den heutigen medialen und technischen Mitteln darstellt und wie wir unsere Kinder und uns selbst davor schützen können, damit beschäftigt sich der Propagandaforscher und Amerikanist Dr. Jonas Tögel. Er promovierte zum Thema Soft Powe...2025-03-3142 minRadio MünchenRadio MünchenDe-Banking oder: die Rache der Bundesbank? Von Gaby WeberWas passiert, wenn die Bank plötzlich das Konto kündigt? Aus gesetzlicher Sicht darf sie das, sogar ohne Gründe zu nennen - sofern diese Option in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Kontovertrags steht. Und das ist die Regel. Zwar besteht oft eine mindestens zweimonatige Kündigungsfrist, doch wer jemals das Konto gewechselt hat, weiß, was für ein Aufwand es ist, seinen gesamten und immer komplexeren Zahlungsverkehr umzustellen. Besonders hart trifft es Empfänger von Spenden: darunter viele alternative Medien und freie Journalisten, die für alternative Medien arbeiten. Die Spenden brechen weg, denn die meist anonymen Spender k...2025-03-3013 minRadio MünchenRadio MünchenDe-Banking oder: die Rache der Bundesbank? Von Gaby WeberWas passiert, wenn die Bank plötzlich das Konto kündigt? Aus gesetzlicher Sicht darf sie das, sogar ohne Gründe zu nennen - sofern diese Option in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Kontovertrags steht. Und das ist die Regel. Zwar besteht oft eine mindestens zweimonatige Kündigungsfrist, doch wer jemals das Konto gewechselt hat, weiß, was für ein Aufwand es ist, seinen gesamten und immer komplexeren Zahlungsverkehr umzustellen. Besonders hart trifft es Empfänger von Spenden: darunter viele alternative Medien und freie Journalisten, die für alternative Medien arbeiten. Die Spenden brechen weg, denn die meist anonymen Spender k...2025-03-3013 minRadio MünchenRadio MünchenGendern, die Sakralsprache des Wokeismus - von Gerald EhegartnerIst es wirklich so, dass Gendern für mehr Gleichberechtigung sorgt, für ein friedlicheres Miteinander? Abgesehen von den grammatikalischen Verirrungen, die sich dabei in die Sprache schleichen, darf die Frage erlaubt sein, warum ein Gemeinschaftsgefühl, das „Wir“ in immer kleinere Einheiten, auch sprachlich geteilt werden soll. Muss ich tatsächlich alle benennen? Dann wäre das eine Liste von Namen. Verlese ich die nicht, sondern gendere mit Glottisschlag und allem was dazu gehört, unterteile ich ja doch in Gruppen. Und Gruppen haben zur Eigenart, dass es Zugehörigkeiten gibt und ausgeschlossen sein. So beginnt der Kampf. Zunächst war die...2025-03-2525 minRadio MünchenRadio MünchenGendern, die Sakralsprache des Wokeismus - von Gerald EhegartnerIst es wirklich so, dass Gendern für mehr Gleichberechtigung sorgt, für ein friedlicheres Miteinander? Abgesehen von den grammatikalischen Verirrungen, die sich dabei in die Sprache schleichen, darf die Frage erlaubt sein, warum ein Gemeinschaftsgefühl, das „Wir“ in immer kleinere Einheiten, auch sprachlich geteilt werden soll. Muss ich tatsächlich alle benennen? Dann wäre das eine Liste von Namen. Verlese ich die nicht, sondern gendere mit Glottisschlag und allem was dazu gehört, unterteile ich ja doch in Gruppen. Und Gruppen haben zur Eigenart, dass es Zugehörigkeiten gibt und ausgeschlossen sein. So beginnt der Kampf. Zunächst war die...2025-03-2525 minRadio MünchenRadio MünchenNachruf #4: Annalena die Völkerballerina. Eine Satire von Jonny RiederDer Deutsche Bundestag wurde neu gewählt. Für einige Abgeordnete und Regierungsmitglieder heißt es Time to Say Goodbye. Abschied ist ein scharfes Schwert. Auch bei Radio München werden Trennungs- und Verlassenheitsgefühle getriggert. Umso mehr, wenn es sich nicht nur um duselige Allerweltsliebe handelt, sondern um den Abgang großer Helden. Sie bezahlten ihren todesmutigen und fast ehrenamtlichen Einsatz nicht mit dem Leben, jedoch mit der einen oder anderen Falte in Hemd oder Bluse, manchmal sogar im Gesicht. Was bleibt? Eine bescheidene Pension? Ein lausig bezahlter Manager-Job in einem Konzern? Wir wollen jedenfalls nicht, dass diese Volkshelden vom Za...2025-03-2307 minRadio MünchenRadio MünchenNachruf #4: Annalena die Völkerballerina. Eine Satire von Jonny RiederDer Deutsche Bundestag wurde neu gewählt. Für einige Abgeordnete und Regierungsmitglieder heißt es Time to Say Goodbye. Abschied ist ein scharfes Schwert. Auch bei Radio München werden Trennungs- und Verlassenheitsgefühle getriggert. Umso mehr, wenn es sich nicht nur um duselige Allerweltsliebe handelt, sondern um den Abgang großer Helden. Sie bezahlten ihren todesmutigen und fast ehrenamtlichen Einsatz nicht mit dem Leben, jedoch mit der einen oder anderen Falte in Hemd oder Bluse, manchmal sogar im Gesicht. Was bleibt? Eine bescheidene Pension? Ein lausig bezahlter Manager-Job in einem Konzern? Wir wollen jedenfalls nicht, dass diese Volkshelden vom Za...2025-03-2307 minRadio MünchenRadio MünchenDie neue Deutsche Angst - von Birgit Assel„Die Mauer muss weg!“, wurde vor 35 Jahre skandiert. Jetzt muss wieder eine Mauer her: Die Brandmauer gegen rechts. Eine Gesinnungs-Mauer, eine Weltanschauungs-Mauer, eine Werte-Mauer. Der Verlauf ist allerdings noch nicht ganz klar. Verläuft sie zwischen Menschen oder vielleicht sogar durch die Menschen selbst? Denn was bedeutet diese Brandmauer aus psychologischer, genauer aus traumatherapeutischer Sicht? Handelt es sich bei ihr nicht vielmehr um einen vehement zur Anwendung kommenden Abgrenzungsmechanismus gegen die eigenen Schattenanteile? Nicht nur, aber gerade in Deutschland tragen viele Menschen einen Rucksack verdrängter Gefühle und Schatten: den Schrecken zweier Weltkriege, Verdrängung, Armut, Flucht, schwarze Pädagogik u...2025-03-1214 minRadio MünchenRadio MünchenDie neue Deutsche Angst - von Birgit Assel„Die Mauer muss weg!“, wurde vor 35 Jahre skandiert. Jetzt muss wieder eine Mauer her: Die Brandmauer gegen rechts. Eine Gesinnungs-Mauer, eine Weltanschauungs-Mauer, eine Werte-Mauer. Der Verlauf ist allerdings noch nicht ganz klar. Verläuft sie zwischen Menschen oder vielleicht sogar durch die Menschen selbst? Denn was bedeutet diese Brandmauer aus psychologischer, genauer aus traumatherapeutischer Sicht? Handelt es sich bei ihr nicht vielmehr um einen vehement zur Anwendung kommenden Abgrenzungsmechanismus gegen die eigenen Schattenanteile? Nicht nur, aber gerade in Deutschland tragen viele Menschen einen Rucksack verdrängter Gefühle und Schatten: den Schrecken zweier Weltkriege, Verdrängung, Armut, Flucht, schwarze Pädagogik u...2025-03-1214 minRadio MünchenRadio MünchenCollateral - Katja, 49 JahreGetriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in medizinischen Einrichtungen, an Arbeitsplätzen, im Freundeskreis oder in der Familie glaubt man ihnen oft nicht. Eine transparente Berichterstattung über Folgeschäden der sogenannten Impfung ist dringend erforderlich. Mit einer Reihe von sehr persönlic...2024-12-1712 minRadio MünchenRadio München13 Gedichte gegen den Krieg: Brief aus Rußland - von Wolfgang BorchertRadio München ist für Frieden. Der Krieg allerdings mäandert sich immer näher in und an unser Leben. Daher hat unser Redakteur Andreas Engl seine Bibliothek nach Gedichten gegen den Krieg durchforstet. Aus über 70 Gedichten hat er mit unserer Sprecherin Sabrina Khalil 13 davon für den Dezember, den letzten Monat eines kriegerischen Jahres mit Hoffnung auf Frieden ausgewählt. Sprecherin: Sabrina Khalil Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Ban...2024-12-1701 minRadio MünchenRadio München13 Gedichte gegen den Krieg: Kriegslied - von Matthias ClaudiusRadio München ist für Frieden. Der Krieg allerdings mäandert sich immer näher in und an unser Leben. Daher hat unser Redakteur Andreas Engl seine Bibliothek nach Gedichten gegen den Krieg durchforstet. Aus über 70 Gedichten hat er mit unserer Sprecherin Sabrina Khalil 13 davon für den Dezember, den letzten Monat eines kriegerischen Jahres mit Hoffnung auf Frieden ausgewählt. Sprecherin Sabrina Khalil. Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Ban...2024-12-1001 minRadio MünchenRadio München13 Gedichte gegen den Krieg: Sergeant Waurich - von Erich KästnerRadio München ist für Frieden. Der Krieg allerdings mäandert sich immer näher in und an unser Leben. Daher hat unser Redakteur Andreas Engl seine Bibliothek nach Gedichten gegen den Krieg durchforstet. Aus über 70 Gedichten hat er mit unserer Sprecherin Sabrina Khalil 13 davon für den Dezember, den letzten Monat eines kriegerischen Jahres mit Hoffnung auf Frieden ausgewählt. Sprecherin: Sabrina Khalil Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Ban...2024-12-0902 minRadio MünchenRadio MünchenEine Stunde Klassik! Der künstlerische BlickDer Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung. Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbei...2024-12-0856 minRadio MünchenRadio MünchenWeihnachten, aber bitte ohne Geschenke - von Heinrich Leitner„Fuck Christmas! / It's a waste of fucking time / Fuck Santa / He's just out to get your dime“ … So beginnt ein wundervoll besinnliches Weihnachtslied des Monty-Python-Komikers Eric Idle. Er singt uns aus der gestressten Seele. Warum, fragen wir uns, muss das angebliche Fest der Stille so anstrengend sein? Ein Grund – vielleicht der wichtigste – ist dieser krankhafte Zwang zum Schenken. Was schenke ich X? Was schenke ich Y? Wohl wissend, dass viele in diesem Konsumland längst alles haben – in mehrfacher Ausführung. Die Folge ist Stress. Wir müssen ja nicht gleich Eric Idle beim Wort nehmen und auf Weihnachten ... Sie wissen schon. A...2024-12-0806 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 24.09.2022 - Das heilige Sakrament der Corona-Impfung - von Gerald EhegartnerWarum ist eine Gesellschaft kollektiv bereit, sich Maßnahmen zu unterziehen, die ihnen etwas versprechen, was nicht gesichert ist, um einen möglichen größeren Schaden, der auch nicht gesichert ist, zu verhindern? Es ist das immense Geschäft mit der Angst, sagen die einen, es ist ein Kult, sagen die anderen. Es scheint, der Mensch hat eine viel größere Affinität zu glauben, als zu wissen und Evidenz zu erkennen. Der Glaube aber benötigt Festigung mittels Ritualen, die als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit der Viruserzählung vergegenwärtigt. Der Autor Gerald Ehegartner versucht diesem Phänomen in seinem be...2024-12-0734 minRadio MünchenRadio MünchenDroht wirklich ein Atomkrieg? von Christoph PflugerDie Vorweihnachtszeit war schon mal geruhsamer, nicht wahr? Vielfach ist davon die Rede, die Welt stünde so nah am nuklearen Abgrund wie noch nie zuvor. Näher als zu Zeiten der Kuba-Krise. Und in der Tat hat das Kriegsgeheul mittlerweile eine atomare Oktave erreicht. Über den Einsatz von atomaren Langstreckenwaffen wird mittlerweile so lapidar gesprochen, als ginge es nur darum, sich für Silvester schon mal mit Pyrotechnik einzudecken. Beobachtern des bellizistischen Überbietungswettbewerb kann da schon Angst und Bange werden. Doch nicht alle lassen sich verrückt machen. So auch der Herausgeber des Schweizer Zeitpunkt Christoph Pfluger, der die Gemeng...2024-12-0518 minRadio MünchenRadio MünchenCollateral - Sandra, 57 JahreGetriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in medizinischen Einrichtungen, an Arbeitsplätzen, im Freundeskreis oder in der Familie glaubt man ihnen oft nicht. Eine transparente Berichterstattung über Folgeschäden der sogenannten Impfung ist dringend erforderlich. Mit einer Reihe von sehr persönlic...2024-12-0320 minRadio MünchenRadio MünchenDer Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - von Paul SchreyerAls einer der ersten Künstler malte Francisco Goya (1746-1828) die Schrecken des Krieges. Dazu übernahm er die Perspektive der Opfer wie bei seinem Gemälde „Die Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808“. Hier werden auch keine Märtyrer geboren – es sind namenlose Gesichter der Ohnmacht, die für immer von der Bildfläche verschwinden, getilgt von einer Geschichte, die von den Mächtigen geschrieben wird. Von Mächtigen, die schon immer das Recht des Stärken angewandt haben. Die Künstler vor Goya glorifizierten und heroisierten Kriege und Schlachten im Auftrag der Mächtigen. Gräuel und Schrecken zeigten allenfalls D...2024-11-3008 minRadio MünchenRadio MünchenFrei von Herrschaft! Sind wir bereit für Anarchie? Von Sylvie-Sophie SchindlerSie sei eine faszinierende Wundertüte, schrieb der Autor Horst Stowasser und wolle das »brutale« Chaos der heutigen Gesellschaft durch das »sanfte« Chaos vernetzter horizontaler Strukturen ersetzen. Sie wird die Herrschaft des Menschen über sich und die Natur überflüssig. Die Rede ist von Anarchie. Ein Bonmot geht so: Die Deutschen würden ja gerne revoltieren, es sei aber eben nicht erlaubt. Braucht der Mensch tatsächlich Führung oder kann er auch Anarchie? Unsere Autorin Sylvie-Sophie Schindler hat sich darüber Gedanken gemacht. Sprecher: Karsten Troyke. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/Ra...2024-11-2918 minRadio MünchenRadio MünchenFürchte dich nicht vor der Angst - von Christa DreggerMit welchen Ängsten sind Sie heute aufgewacht? Oder gehören Sie zu den wenigen Glücklichen unserer Gesellschaft, denen es gelingt, angstfrei durch's Leben zu gehen? Bei den einen ist es die Angst vor sozialem Abstieg, andere fürchten Klimawandel oder Viren und wiederum andere sehen einen atomaren Weltkrieg unmittelbar bevorstehend. Gründe, sich zu ängstigen gibt es viele. Aber gibt es eine gemeinsame Quelle, aus der all diese Ängste entspringen? Stecken hinter ihnen eine Urangst, in deren Überwindung der Schlüssel zu einer angstfreien Gesellschaft liegt? Christa Dregger ist dieser Frage nachgegangen. Hören Sie ihren Text „Fürchte dich nicht –...2024-11-2709 minRadio MünchenRadio MünchenAusgegendert - Interview mit Gerald EhegartnerWird Sprache von oben geändert, geschieht dies selten zum Wohl der Menschen. Im Gegenteil: Da werden Arbeiter zu Arbeitnehmern, das heißt, sie arbeiten nicht mehr, sondern nehmen sich Arbeit, die ihnen gnädigerweise gegeben wird. Da verpeanutsen Inflation und Verteuerung zur kosmetischen „Preisanpassung“. Da verwandeln sich Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, zu „Sozialtouristen“, begeben sich quasi auf eine Vergnügungsreise, die ihnen der spendable Westen finanziert. Da werden Kriegsopfer und Kriegsverbrechen zum „Kollateralschaden“ und damit zu einem Fall für den Pannendienst. In seinem Buch "Ausgegendert" widmet sich der österreichische Autor und Deutschlehrer Gerald Ehegartner dem „woken“ Angriff auf u...2024-11-2626 minRadio MünchenRadio MünchenWarum Bitcoin? Interview mit Michael WolfDas allerwichtigste bei Bitcoin ist, dass er frei von staatlicher Einflussnahme bleibt. Das könnte Freiheit bedeuten. Nicht nur Freiheit des Marktes, sondern auch Freiheit eines jeden einzelnen. Wie und ob das möglich ist, warum Bitcoin gerade durch die Decke geht und welche philosophische Dimension hinter Bitcoin stecken soll, das will unsere Redakteurin Eva Schmidt mit dem Bitcoin-Begeisterten Michael Wolf besprechen. Michael Wolf beschäftigt sich seit 2020 intensiv mit Bitcoin und Kryptowährungen. Heute betreibt er den Veranstaltungsraum und Blog bitcoinlighthouse, mit monatlichem Meetup für Bitcoiner in München. Er publiziert auf Apolut und anderen Portalen und bietet dazu r...2024-11-2624 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 14.07.2022 - Das Bullshit - WeltbildGehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen … Schauen Sie hier, wie großartig … wie Sie sehen, sehen sie nichts … aber glauben Sie auf jeden Fall nur, was Sie sehen … Die Manipulation der Bilder, die Manipulation durch diese Bilder, durch Worte und Taten kreieren unser Weltbild. Können wir uns dessen vollumfänglich bewusst werden? Die Australische Journalistin Caitlin Johnstone meint, die etablierten Medien liefern uns ein abstruses Bild der Realität. Hören Sie Ihren Text „Das Bullshit-Weltbild“, gelesen von Sabrina Khalil. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist e...2024-11-2309 minRadio MünchenRadio MünchenWerte? Warum Trump? Von Thomas EisingerTrump-Sympathisanten sprachen nach dessen Wahlerfolg von einem sogenannten „Melt down“ bei den Linken und Woken. Gemeint waren die im Netz kursierenden emotionalen Überreaktionen junger Bürger. Sie brachten in Handyvideos ihr Entsetzen über das Wahlergebnis in einer hyperventilierenden Art zum Ausdruck. Auch in den sogenannten Leitmedien verstanden Redakteure und Kommentatoren die Welt nicht mehr. Ein Wahlsieg Kamala Harris schien doch so sicher wie der KFC-Ansturm beim Superbowl. Doch es kam dermaßen anders. Wie lässt sich das Auseinanderdriften der Weltanschauungen erklären? Warum kommt die Bevölkerung zu diametralen Perspektiven und Bewertungen? Der Roman-Autor und Coach Thomas Eisinger verfasste eine lösung...2024-11-2321 minRadio MünchenRadio MünchenDie Trump-PicksDas Auswärtige Amt formuliert es freundlich. Zitat: „Die enge Freundschaft zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika beruht auf historisch gewachsenen Beziehungen, gemeinsamen Erfahrungen, Werten und Interessen.“ Die Bewusstheit über unsere Abhängigkeit von Übersee könnte in der Deutschen Bevölkerung unterschätzt sein. Umso wichtiger, kritischen Auges auf die Ausgestaltung der Politik in Übersee zu blicken. Was haben wir zu erwarten? Der Journalist Nico da Vinci hat sich die Personalien vorgenommen, die der designierte Präsident Trump in seiner offiziellen Mitteilung über sein eigenes soziales Netzwerk 'Truth Social' veröffentlicht hatte. Sprecher: Ulrich Allroggen www.radiomuenchen.net/​ @radiomue...2024-11-2207 minRadio MünchenRadio MünchenEine Stunde Klassik! KI komponiert BeethovenDer Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung. Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbei...2024-11-2155 minRadio MünchenRadio MünchenZeit, dass sich nichts dreht - von Roland RottenfußerDie Lichter der Ampel sind erloschen. Manche machen jetzt ein Licht am Ende des Tunnels aus. Aber ist dieses Licht tatsächlich ein Hoffnungsschimmer und nicht vielmehr der entgegenkommende Panzer einer vollends auf Krieg gebürsteten Nachfolger-Regierung? Die Rede ist von Friedrich Merz und der Union. Unter ihrer Regierungsbeteiligung – so die Ankündigung – werden Waffenlieferungen und eine Wehrpflicht angestrebt. Manova-Chefredakteur Roland Rottenfußer räumt mit falschen Hoffnungen auf. Hören Sie seinen Text „Zeit, dass sich nichts dreht“, der zunächst bei Manova erschienen war: https://www.manova.news/artikel/zeit-dass-sich-nichts-dreht Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: KI www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www...2024-11-2127 minRadio MünchenRadio MünchenEine Stunde Klassik! Daniel Barenboim, Israel und Palästina 2024, 2014, 2004Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung. Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbei...2024-11-201h 08Radio MünchenRadio MünchenCollateral - Andrea, 57 JahreGetriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in medizinischen Einrichtungen, an Arbeitsplätzen, im Freundeskreis oder in der Familie glaubt man ihnen oft nicht. Eine transparente Berichterstattung über Folgeschäden der sogenannten Impfung ist dringend erforderlich. Mit einer Reihe von sehr persönlic...2024-11-1921 minRadio MünchenRadio MünchenEine Stunde Klassik! Chemie im WeltraumDer Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung. Radio München https://www.radiomuenchen.net/​ https://soundcloud.com/radiomuenchen https://www.facebook.com/radiomuenchen https://www.instagram.com/radio_muenchen/ https://twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Untern...2024-11-1745 minRadio MünchenRadio MünchenArchivWare vom 11.07.2022 - Widerstand ist zwecklos, oder: Die drohende AssimilationAls wir diesen Sender auf die Beine stellten, haben wir uns gefragt, wie Gesellschaftlicher Wandel vor sich geht, und wie ein Radio ihn begleiten könnte. Wenn Wandel gelingen soll, müssen sich sich alle Bereiche der menschlichen Kultur synchronisieren: die Ökonomie, die symbolische Ebene, also die Kunst, die Technik, die Politik, die mentale Ebene und die alltagskulturelle Ebene. Aussichtsreich sei ein kultureller Wandel nur, wenn er von unten komme, meint der Ethnologe Peter Finke, und das begriffen oft am schnellsten die Künstler. Die Kunst ist also als Bewegungsmelder der Gesellschaft zu verstehen. Sollten wir der Kunst, hier dem Film...2024-11-1614 minRadio MünchenRadio MünchenLicht vs Dunkelheit: Vom Prinzip der Polarität - von Milosz Matuschek„Gelassenheit“, schreibt der Philosoph Wilhelm Schmid, „ist das Gefühl und der Gedanke, sich in einer Unendlichkeit geborgen zu wissen, für die es nicht wichtig ist, welchen Namen sie trägt.“ Gelassen zu sein hat viel damit zu tun, Ereignisse in einem größeren Rahmen einzuordnen, erscheinen sie auf den ersten Blick nun als günstig oder als ungünstig. So relativieren sie sich, und können uns nicht so leicht aus der Bahn werfen. Wir bleiben am Boden, ohne uns zu krümmen. Es verhindert zugleich, dass wir das Böse oder das Gute an sich bemühen. Denn im Guten ist a...2024-11-1613 minRadio MünchenRadio MünchenEine BahnfahrtDie Progrome im November 1938 markierten den Übergang von der gesellschaftlichen Ausgrenzung der Juden zu deren systematischer Vernichtung. Trotz Hitlers unverhohlener Genozid-Rhetorik hatten viele Juden nicht geglaubt, was auf sie zukommen würde. Zu monströs klangen seine Pläne, als dass sie Realität werden konnten. Immerhin lebten die meisten Juden bis zu Hitlers Machtergreifung wie alle anderen Deutschen und waren – so viel zum Thema „jüdische Rasse“ – auch nicht von ihnen zu unterscheiden. Andernfalls hätte es keiner gelben Sterne bedurft, um sie als „Juden“ kenntlich zu machen. In seinem Essay Wie aus Nachbarn Juden wurden schreibt der 2015 verstorbene Soziologe Ulrich Be...2024-11-1512 minRadio MünchenRadio MünchenDer Mann der großen Versprechen - von Christoph PflugerSeit rund einer Woche ist er zurück: Donald Trump. Für die einen ist er der Anfang von etwas Neuem. Für die anderen der Anfang vom Ende. Was bei all dem gleichzeitig eintretenden Entsetzen und der Euphorie über seine Wiederwahl oft außer Acht gelassen wird, ist die Verfasstheit des Amerikas, welches er „great again“ machen möchte. Der Zahn der Zeit nagt am Imperium. Wie man es auch dreht und wendet – die USA haben den Anschluss an das 21. Jahrhundert verpasst, während die Finanzmachtstrukturen sich zementieren und von parlamentarischen Entscheidungen nicht tangieren lassen. Ungeachtet dessen ruft Trump ein „goldenes...2024-11-1306 minRadio MünchenRadio MünchenMesser und Gabel - von Gunther SosnaAlles statische scheint ins Wanken zu kommen. Im Guten wie im Schlechten. Im Wandel begriffen sind auch die Ausbeutungsstrukturen, an denen wir alle mehr oder weniger, mal als Konsument, mal als Ausgebeuteter beteiligt sind. Die Verwertungs- und Profitlogik verheddert sich zunehmen und unumkehrbar in ihren eigenen Widersprüchen und Grenzen. Am Horizont unserer Zeit zeichnet sich eine Massenarbeitslosigkeit ab, da ein Gros der heutigen Berufe durch die KI wegrationalisiert werden. Wie kann ein auf Konsumenten angewiesenes Profitregime überleben, wenn ein großer Teil der Gesellschaft nicht mehr in Lohn und Brot steht? Gunther Sosna hat sich dazu Gedanken gemacht und die...2024-11-1325 minRadio MünchenRadio MünchenGoogle und die demokratischen Verhältnisse - mit Dr. Michael Andrick„Wir leben in einer Wissensgesellschaft.“ - wäre mal so eine Behauptung, die man aufstellen könnte. Wenn wir wollen, können wir alles wissen, Dank des großen, world wide web. Aber was finden wir da? Was bedeutet das, was wir finden, für den Begriff des Wissens, für unser Denken und … für unser Weltverständnis? Unsere Redakteurin Eva Schmidt stolperte über die Forderung nach einer öffentlichen Suchmaschine von dem Philosophen, IT-Manager und Kolumnisten Dr. Michael Andrick aus Ende 2022. Sie lud den Autor zum Gespräch, auch, weil sein letztes Buch „Im Moralgefängnis“ heißt und von der Sprachlosigkeit...2024-11-1221 minRadio MünchenRadio MünchenVerrat / Verzweiflung / Vertrauensverlust - Gretchen entschwärzt.6Herz offen, Geist offen, so kennt man das Gretchen, aus Gretchens Dorf, dem Gretchen auf Youtube und aus all ihren Texten. Die Philosophin und Autorin Sylvie-Sophie Schindler ist das Gretchen und entschwärzt jetzt die Geschichten von Diffamierungen, Tabus und Maulkörben, die möglicherweise zwanzig Millionen Menschen in diesem Land der letzten vier Jahren erleben mussten. Sie sollen weiterhin schweigen, geht es nach Buyx, Drosten & Co, die von den „toxischen Stimmen aus dem Untergrund“ sprechen. Doch diesmal wäre es schön, wenn kein Trauma zurück bliebe, wenn die Schuld sich nicht verfestigte, sondern alle Herzen und Seelen erreicht w...2024-11-0829 minRadio MünchenRadio MünchenStörfaktor MultipolarDiederich Heßling ist einer, der nach oben buckelt, nach unten tritt. So beschrieb Heinrich Mann in seinem 1918 erschienenen Roman Der Untertan den Prototypen des Bürgers im deutschen Kaiserreich. Ein Typ, den Herrscher brauchen, um ihre Macht zu sichern. Die Staatsform spielt allerdings dabei offenbar keine Rolle.: Opportunismus ist immer noch eine Karrieregarantie in diesem Land. Systemübergreifend spült es diese Duckmäuser nach oben, denn Mächtige – ob gewählt oder geputscht – wollen keine Kritik erfahren. Sie brauchen Ja-Sager, wenn es um die eigene Meinung geht – und Nein-Sager, wenn es um andere Meinungen geht. Daher findet man Kriecher wie...2024-11-0817 minRadio MünchenRadio MünchenDer Name des Dichters - von Mónica SimonSpricht oder sprach man in Ihrer Familie darüber? Über damals? Diese Zeit? Diese zwölf düsteren Jahre? Falls ja, falls in Ihrer Familie kein Tuch des Schweigens über dieser Zeit liegt, dann wäre die nächste Frage… wie spricht oder sprach man darüber? Wurde von den angehörigen Zeitzeugen darüber gesprochen, als sei man selbst gar nicht dabei gewesen? Als würden sie etwas beschreiben, was sie aus sicherer Distanz, von der Kuppe eines nahegelegenen Hügel aus beobachtet hatten? Als wären sie selbst darin gar nicht involviert gewesen? Bis heute liegt der Mehltau eines kollektiv...2024-11-0717 minRadio MünchenRadio MünchenEs war einmal ... Vorfall im Fahrstuhl... ein polit-satirisches Märchen: Beatrix nimmt auf dem Weg in ihr Bundestags-Büro den Fahrstuhl. Als wäre es nicht schlimm genug, dass sie diesen mit Tessa teilen muss, endet die Fahrt dann auch noch überraschend vor dem Ziel ... www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B6...2024-11-0711 minRadio MünchenRadio MünchenWem gehört das Land? Von Tom-Oliver RegenauerÜber den ersten Menschen, der ein Stück Land umzäunte und behauptete, dies gehöre nun ihm, schrieb Jean-Jacques Rousseau: „Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört.“ Seit der Sesshaftwerdung des Menschen wurden abertausende Kilometer an Zäunen gezogen. Ein Großteil der Erdoberfläche gilt mittlerweile als „Privatgrund“. „Betreten verboten“, heißt es auf davor. Aber glücklicherweise gibt es noch Grün und wilde Ländereien die niemand sein Eigen nennt. Die bayerische Verfassung sieht beispielsweise vor, dass Seeufer frei zugänglic...2024-11-0638 minRadio MünchenRadio MünchenCollateral - Therérsia, 74 JahreGetriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in medizinischen Einrichtungen, an Arbeitsplätzen, im Freundeskreis oder in der Familie glaubt man ihnen oft nicht. Eine transparente Berichterstattung über Folgeschäden der sogenannten Impfung ist dringend erforderlich. Mit einer Reihe von sehr persönlic...2024-11-0520 minRadio MünchenRadio MünchenTeuflisch gut - von Kerstin ChaventNa? Gehören Sie auch zu den Guten? Also zu denen, die nicht die Bösen sind? Die Bösen also, das sind ja bekanntlich immer die anderen, niemals jene, zu denen man sich selbst zählt, nicht wahr? Ist es wirklich so einfach? Manche machen es sich so sträflich einfach. Erkennbar ist dieser Fakt an der zunehmenden Polarisierung und Feindbildzementierung im öffentlichen Diskurs oder dem, was noch daran erinnert. Die Frontlinien scheinen glasklar: drüben die Bösen, diesseits die Guten. Doch verläuft diese Frontlinie zwischen dem, was wir als „gut“ und „böse“ beschreiben - wenn wir ehrlich sind...2024-11-0414 minRadio MünchenRadio MünchenEine Stunde Klassik! Chaconne mal vierDer Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung. Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbei...2024-11-031h 14Radio MünchenRadio MünchenBelästigungen #29 - Warum wollt ihr unbedingt sterben?Eine Kolumne von Michael Sailer, jeden ersten Freitag bei Radio München. Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe92024-11-0116 minRadio MünchenRadio MünchenBSW-Positionspapier schafft GlaubwürdigkeitsproblemIn der Physik bezeichnet ein Lichtjahr die Entfernung, die Licht in einem Jahr zurücklegt. Analog dazu wäre ein Wahlversprechen der Zeitraum zwischen einem Wahlversprechen und dem Wahltag. Danach verschwindet das Versprechen wie eine sich selbst löschende E-Mail. Die nächste Wahl ist dann erst wieder in vier oder fünf Jahren. In dieser Zeit legt ein Lichtstrahl 37,84 bis 47,3 Billionen Kilometer zurück. Bis dahin sind die Hirne der Wähler längst mit neuen alten Katastrophen und Versprechen voll gekleistert. Die kurze Halbwertszeit von Wahlversprechen ist eine parteiübergreifende Konstante. Wo Macht lockt, ist Verantwortung entbehrlich. Keine Überraschun...2024-10-3122 minRadio MünchenRadio MünchenWir werden alle sterben!„Seitdem ich ich erinnern kann, begleitet mich das Gefühl, dass alles immer schlimmer wird. Wahrscheinlich bin ich deshalb Journalist geworden, Meistens beschreibe ich dabei Dinge, die heute schlechter sind als gestern“, erzählt der Journalist Ben Knight in seinem Dokumentarfilm „Wir werden all sterben“. Wie gehen wir um mit unserem Unbehagen an einer Epoche, in der die Krisen Samba tanzen? Ben Knight hat sich auf den Weg gemacht und Menschen besucht, die teils sehr genaue Vorstellungen davon haben, wie es weitergeht, wenn es nicht mehr weitergeht. Jonny Rieder hat für Sie den Film gesehen und für uns eine Rezensi...2024-10-2810 minRadio MünchenRadio MünchenEine Stunde Klassik! Meine Lieblingsstücke 3Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung. Radio München https://www.radiomuenchen.net/​ https://soundcloud.com/radiomuenchen https://www.facebook.com/radiomuenchen https://www.instagram.com/radio_muenchen/ https://twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Untern...2024-10-271h 03Radio MünchenRadio MünchenStudie an Babys mit Corona-modmRNA geplantCorona und keine Ende. Trotz fehlender Aufarbeitung der staatlichen Maßnahmen, trotz einer wachsenden Zahl dokumentierter Folgeschäden durch die Verabreichung sogenannter „Covid-19-Impfstoffe“, trotz der staatlichen Haftungsbefreiung für Pharma-Unternehmen werden die Risiken der vermeintlichen Impfung weiterhin verharmlost - als wäre nie etwas gewesen. Das Helmholtz-Institut in München plant sogar sogenannte „Corona-Impfstoffe“ an Säuglingen zu testen, um eine mögliche Diabetes-vorbeugende Wirkung zu untersuchen. Drei Mal sollen die Kleinsten mit der Corona-Vaccine testweise behandelt werden. Das berichtete jüngst das Online-Magazin Multipolar. Multipolars Hartnäckigkeit verdanken wir auch die Herausgabe der geschwärzten RKI-Protokolle. Sprecher: Ulrich Allroggen Finden S...2024-10-2506 minRadio MünchenRadio MünchenWas ist nur aus Israel geworden? Von Milosz Matuschek„Wertewesten“ – so tituliert sich seit Jahren der neoliberale Westen, das heißt, die USA und ihre europäischen Interessenvertreter. Die Botschaft lautet: In diesen Ländern gelten Werte wie die allgemeinen Menschenrechte oder demokratische Grundsätze. Andernorts, existieren bestenfalls untergeordnete Werte. Und wer keine gleichwertigen Werte hat, so die wertewestliche Folgerung, hat auch keinen Anspruch auf Rechte, die sich aus diesen Werten ableiten lassen könnten. So könnte sich die Haltung von Politik und Quantitätsmedien erklären, wenn sie zwei der kriegerischsten Staaten seit dem Zweiten Weltkrieg – Israel und die USA – moralische Blankoschecks ausstellen, damit sie nach Belieben genau das tun könn...2024-10-2411 minRadio MünchenRadio MünchenParoles, Paroles, Paroles - von Karsten TroykeWarum Krieg? Warum dieses Recht haben wollen und dafür über Leichen gehen? Laotse, der Gründer des Taoismus, hatte eine andere Vorstellung: „Siegen und sich nicht brüsten, siegen und sich nicht rühmen, siegen und nicht stolz auf den Sieg sein, gezwungen nur sei man ein Sieger – nicht, um zu zwingen.“ Was offenbart dieser Gedanke an Handlungsspielraum, fragt sich unser Autor, der Schauspieler und Musiker Karsten Troyke, in einem sehr persönlichen Text angesichts der Katastrophe in Gaza und der damit einhergehenden Spaltung in der Gesellschaft. Nein, es ist nicht einfach – mit dem Urteil: Hier die Guten, dort die Bösen. Wer...2024-10-2309 minRadio MünchenRadio MünchenOrganspende im Zwielicht - von Sylvie-Sophie Schindler„Mein Körper gehört mir“ - sind wir uns darüber einig? Wenn ja, wie lange aber bin ich ich, wie lange reicht mein Bestimmungsrecht? Wann bin ich tot? Wodurch wird meine Totenruhe gestört? Und ab wann habe ich für andere mein körperliches Material zur Verfügung zu stellen? Das sind ein paar der ethischen Fragen, die rechtlich geklärt sein wollen, bevor mir Organe entnommen werden. Die FDP hingegen will – in Folge der Vorschläge des Gesundheitsministers Lauterbach - aktuell für eine Erleichterung der Organspende sorgen. Sie will die Bedingungen dafür ändern, wer als tot gilt. Nach...2024-10-2116 minRadio MünchenRadio MünchenKunst und Kultur gegen den Strom - Eine Rezension von Jonny RiederWir befinden uns im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts. Alle Künstler Deutschlands bejubeln die Corona-Maßnahmen und die Waffenlieferungen an die Ukraine und Israel. Alle Künstler? Nein! Eine kleine Schar unbeugsamer Kabarettisten, Musiker, Poeten, Fotografen und Zeichner hört nicht auf, dem Imperium Widerstand zu leisten. Und sie tut dies mit Witz, Mut und dem Anspruch, Gleichgesinnte aus der Isolation zu befreien. Der Journalist Eugen Zentner würdigt diese unangepassten Künstler und Kulturmenschen der letzten Jahre in Buchform: Kunst und Kultur gegen den Strom, Band 3 der Reihe The Great Weset. Unser Autor Jonny Rieder hat es gelesen. Das Buch i...2024-10-1810 minRadio MünchenRadio MünchenKonstruierte Viren und die Konstruktion von Long Covid - mit Prof. Stefan HockertzAm 26. März 2020 sprachen wir zum ersten mal mit dem Toxikologen und Immunologen Prof. Stefan Hockertz, weil wir nicht glauben konnten, was die Welt uns mit der Corona-Erzählung auftischte. Wir waren nach Antworten suchend, er war ungläubig, erstaunt und empört. Alles, was er gelernt und praktiziert hatte, war auf den Kopf gestellt worden. Immer noch drehen sich die immunologischen Gesetzmäßigkeiten in der Öffentlichkeit nicht wieder auf die Füße. Auch nicht, als der mächtigste Vertreter, Förderer und Nutznießer der sogenannten Covid-19-Vaccinen, Bill Gates, in einem Interview bereits 2022 sagte: „... Wir wussten nicht, dass die Sterblichk...2024-03-1325 minRadio MünchenRadio MünchenKonstruierte Viren und die Konstruktion von Long Covid - mit Prof. Stefan HockertzAm 26. März 2020 sprachen wir zum ersten mal mit dem Toxikologen und Immunologen Prof. Stefan Hockertz, weil wir nicht glauben konnten, was die Welt uns mit der Corona-Erzählung auftischte. Wir waren nach Antworten suchend, er war ungläubig, erstaunt und empört. Alles, was er gelernt und praktiziert hatte, war auf den Kopf gestellt worden. Immer noch drehen sich die immunologischen Gesetzmäßigkeiten in der Öffentlichkeit nicht wieder auf die Füße. Auch nicht, als der mächtigste Vertreter, Förderer und Nutznießer der sogenannten Covid-19-Vaccinen, Bill Gates, in einem Interview bereits 2022 sagte: „... Wir wussten nicht, dass die Sterblichk...2024-03-1325 minif2020if2020Die Not in der Klinik - ein Feature von Andrea DrescherDer Zwang zur sogenannten Impfung wird eines sicher nicht beheben: den akuten Pflegemangel. Da es der Gesundheitspolitik aber um die Sicherheit und das Wohl der Patienten gehen muss, scheint der Griff zur Spritze nicht geeignet, die sogenannte „Epidemie nationaler Tragweite“ in den Griff zu bekommen. Die Aussagen der Gesundheitsminister Dr. Mückstein (Österreich) und Jens Spahn (Deutschland) zur Situation in den Krankenhäusern stehen im Widerspruch zu denen einiger Ärzte und Pflegekräfte, die täglich in der Klinik arbeiten. Die wiederum haben oft Angst vor Kündigung, wenn sie über ihre Erfahrungen sprechen. Hinter vorgehaltener Hand aber, mit Ko...2021-12-1600 min