Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

skills@homeskills@home#102 - KI und Führung: Chancen, Herausforderungen und emotionale Hürden – Insights von Judith EberlIn dieser Episode sprechen die Hosts Luisa Cimmino und Franca Burkhardt erneut mit Judith Eberl über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf Führungskräfte in modernen Unternehmen. Der Fokus liegt darauf, wie Führungspersonen in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt ihre eigenen Ängste und Emotionen im Umgang mit KI bewältigen können und welche neuen Kompetenzen gefragt sind. Judith erzählt von ihrer Erfahrung mit dem KI-gesteuerten Roboter Matilda, der sowohl im Gesundheitswesen als auch im Recruiting-Prozess eingesetzt wird. Sie erläutert, wie KI-Technologien in Interviews genutzt werden, um emotionale Reaktionen...2024-10-0318 minskills@homeskills@home#101 - KI und Mensch: Wie Unternehmen die Technologie erfolgreich integrieren – Insights von Judith EberlIn dieser spannenden Episode sprechen wir mit Judith Eberl, einer Expertin für Führungskräfteentwicklung und Gründerin von YouEvolve. Judith teilt ihre langjährige Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen bei Transformationsprozessen und erklärt, warum die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) immer relevanter wird. Gemeinsam mit Podcast-Host Franca Burkhardt diskutiert Judith über die aktuellen Herausforderungen und Chancen, die KI für Unternehmen bietet. Themen wie die Zukunft von KI im Arbeitsalltag, emotionale Bindungen zwischen Mensch und Maschine, sowie die Rolle von Führungskräften in einer zunehmend digitalisierten Welt werden vertieft. Dabei wird...2024-09-1931 minskills@homeskills@home#100 - Fachkräftemangel entgegenwirken - aber wie?Einerseits besteht das Problem des Fachkräftemangels und damit eine Vielzahl von Unternehmen, welche nach qualifiziertem Personal suchen. Andererseits gibt es eine grosse Population an arbeitswilligen und gut ausgebildeten weiblichen Personen, die nach einer Absenz gerne wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuss fassen möchten. Diese Lücke möchte das Projekt “Arbeitsmarktliches Integrationstraining für weibliche Fachkräfte” (AIT) helfen zu schliessen. Ein Projekt von Skillylog - Der Verein für Kompetenzentwicklung. Vereinsvorstand, Laufbahnberaterin und HR-Expertin Caroline Schultheiss berichtet uns im Podcast mehr zu den Hintergründen. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Feedback zu unserem Podcast? Wir freuen uns a...2024-06-0338 minskills@homeskills@home#99 - So geht Bogenkarriere: Ein ehemaliges GL-Mitglied berichtet!Neben top Expert:innen, die zu einem bestimmten fachlichen Thema Insights geben, laden wir in unseren Podcast auch immer wieder gerne spannende Persönlichkeiten ein, die uns von ihrem Karriereweg berichten. In der neusten Folge ist es wieder soweit! Wir haben Kaspar Schweizer getroffen. Er ist ehemaliges Geschäftsleitungsmitglied einer Kantonalbank und hat den spannenden Pfad der Bogenkarriere eingeschlagen! Im Interview hat er uns verraten wie ihm das gelungen ist, warum ihm dieser Karriereschritt wichtig war und wie er die Umsetzung erlebt. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Feedback zu unserem Podcast? Wir freuen uns auf Ih...2024-05-0722 minskills@homeskills@home#98 - Künstliche Intelligenz: Wir haben getestet was KI kann und was nicht!Künstliche Intelligenz: Was kann sie und wo liegen (noch) ihre Grenzen? Heute gehen wir in die finale Runde unserer dreiteiligen Serie zum Thema KI. Und es wird praktisch. Franca Burkhardt und unser Gast Leif Brandes, Professor für Marketing und Strategie an der Universität Luzern, haben unter anderem Chat GPT einmal auf Herz und Nieren geprüft. Erfahren Sie wie empathisch die Maschine wirklich ist, wie es um ihre Kenntnisse in Sachen Ironie steht und ob man Beziehungstipps von einem Computer tatsächlich guten Gewissens folgen kann. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Feedback zu unse...2024-03-1925 minskills@homeskills@home#97 - Künstliche Intelligenz: Interaktion Mensch und MaschineKünstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Heute gibt es die Fortsetzung unserer dreiteiligen Serie zum Thema KI. Der Fokus in dieser Episode wird auf der Interaktion des Menschen mit der Maschine liegen. Was müssen wir als emotionale Wesen beachten und welche Kompetenzen müssen wir auch als Mitarbeitende mitbringen oder entwickeln, um die Technik sicher nutzen zu können? Diese uns weitere Fragen bespricht Franca Burkhardt mit unserem Gast Leif Brandes. Der Professor hält einen Lehrstuhl für Marketing und Strategie an der Universität Luzern. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Feedback zu unserem Podcast? Wir fre...2024-03-1226 minskills@homeskills@home#96 - Künstliche Intelligenz: Darauf müssen Unternehmen achten!Am Thema Künstlicher Intelligenz ist kaum noch vorbeizukommen. Wer was auf sich hält nutzt das neue technische Wunder. Aber geht das wirklich so einfach?Was müssen vor allem Unternehmen beachten, wenn sie sich der Thematik KI annehmen? Welche Fallstricke lauern bei der Umsetzung und welche Fragen müssen sich Arbeitgeber konkret stellen, damit man die neue Technologie wirklich sinnvoll einsetzen kann? Diese und weitere Fragen hat Franca Burkhardt gemeinsam mit KI Experte Prof. Leif Brandes diskutiert. Er hält einen Lehrstuhl für Marketing und Strategie an der Universität Luzern. Sie haben Fragen, Anmerku...2024-03-0532 minskills@homeskills@home#95 - Skilly Award 2023 I Entwicklungsheld:innen SPEZIALWas haben die Post Finance, die BLKB, die GKB und die AKB gemeinsam? Sie alle sind in diesem Jahr Preisträger des Skilly Awards in der Kategorie Entwicklungsheld:innen SPEZIAL. Konkret ging die Auszeichnung an Mitarbeitende und Führungskräfte aus dem Back-Office, die an der Ausarbeitung oder direkt an der Teilnahme des Lehrgangs Banking Operations Future-Fit beteiligt waren, sowie an die involvierten HR-Verantwortlichen. Im Podcast hören wir gemeinsam einige Rückmeldungen der Beteiligten an und erklären, warum die Personen den Skilly Award besonders verdient haben! Mehr zum Lehrgang finden Sie auf: h...2024-02-2138 minskills@homeskills@home#94 - Skilly Award 2023 I Entwicklungsprogramm Gesamtbank🥁 𝗧𝗿𝗼𝗺𝗺𝗲𝗹𝘄𝗶𝗿𝗯𝗲𝗹 die Zweite...In dieser Folge stellen wir Ihnen die Preisträgerinnen des Skilly Awards 2023 in der Kategorie Entwicklungsprogramm Gesamtbank vor. Dieser geht an die Graubündner Kantonalbank 🎉 New Work richtig leben. Das ist die Vision der GKB und die hat sie mit einem interessanten Ansatz umgesetzt. Mit dem Change Agents Netzwerk soll New Work in der Organisation erlebbar gemacht werden. Sozusagen Kulturentwicklung bottom-up, mit vereinten Kräften, auf interdisziplinärer Ebene. Und dabei Mitarbeitende, als auch Führungskräfte ins Boot holen. Wie das genau funktioniert? Jetzt reinhören und von Best Practice Insights profitieren! Sie haben Fragen, Anmer...2024-02-2030 minskills@homeskills@home#93 - Skilly Award 2023 I Team-Projekt Kompetenzentwicklung🥁 𝗧𝗿𝗼𝗺𝗺𝗲𝗹𝘄𝗶𝗿𝗯𝗲𝗹...In dieser Folge stellen wir Ihnen die Preisträgerinnen des Skilly Awards 2023 in der Kategorie Team-Projekt Kompetenzentwicklung vor! Dieser geht an das Team von Daniela Strohmeier und Claudia Schär von der BLKB. 🎉 Fachkräftemangel, demografischer Wandel und die Ambition, auch langjährigen Mitarbeitenden besondere Wertschätzung entgegenzubringen, haben bei der BLKB zur Lancierung eines besonderen Programms geführt. Der Initiative «Zweite Berufshälfte» Jetzt reinhören und von Best Practice Insights profitieren! Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Feedback zu unserem Podcast? Wir freuen uns auf Ihre Mail an info@skillaware.ch Besuchen Sie gerne auch unsere Web...2024-02-1919 minskills@homeskills@home#92 - Banking Operations Future-Fit: Das sagt Teilnehmer Roger PfammatterIm Sommer 2023 ging der Lehrgang Banking Operations Future-Fit in die erste Runde. Ein Kurs mit einem besonderen pädagogischen Ansatz. Die Teilnehmenden trainieren praxisnah entlang echter Fallbeispiele ein breites Portfolio an Handlungskompetenzen. Ziel ist es die Mitarbeitenden fit zu machen für die Herausforderungen, die heute schon und auch in Zukunft auf den Bereich zukommen. Im Podcast berichtet uns Teilnehmer Roger Pfammatter, wie ihm der Kurs gefallen hat und warum er diesen allen Banking Ops Mitarbeitenden wärmsten ans Herz legen würde. Mehr Informationen zum Kurs finden Sie auf: https://cyp.ch/weiterbildung/banking-operations-future-fit Sie...2024-01-1530 minskills@homeskills@home#91 - Gamification: der "Heilige Gral" bei der Mitarbeiterentwicklung?In dieser Woche zu Gast in unserem Podcast war Unternehmer Robert Tech aus Berlin. Der Deutsche gründete vor über 6 Jahren das Kompetenzmanagement-Tool Growify. Ein perfekter Ansprechpartner, um einmal herauszufinden was die Menschen wirklich motiviert sich zu entwickeln und kontinuierlich am Ball zu bleiben und zu lernen. Wir haben genauer nachgehakt und gefragt, ob digitale Tools in der Kompetenzentwicklung die Zukunft sind und ob Gamification der einzige Motivator ist, um die Menschen zu erreichen. Die Antwort war überraschender als gedacht. Hören Sie jetzt rein. Und falls Ihnen der Podcast gefallen hat, lassen Sie uns gern...2023-09-0159 minskills@home - le podcast du développement des compétencesskills@home - le podcast du développement des compétences#17 - Avantages et domaines d'application de la médiationDans l'épisode d'aujourd'hui, Nicole de Cerjat était l'invitée de notre podcast. Avec cette juriste et experte en médiation, nous avons examiné quand exactement une médiation peut être profitable dans le contexte du travail, ce qui différencie une bonne d'une mauvaise médiation et où se situent ses limites. Nicole de Cerjat travaille pour la Société des employés de commerce en Suisse romande, où elle donne notamment des conseils juridiques. La Société suisse des employés de commerce est le centre de compétences en matière de travail et de forma...2023-08-1422 minskills@homeskills@home#90 - Impulse für erfolgreiches Team-LearningWie können wir auch im Team eine optimale Lernumgebung schaffen und welchen Ideen, Methoden, Impulse zur einfachen Umsetzung gibt es? Dieser und weiterer Fragen sind wir mit Cornelia Hattula, Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der IU Internationalen Hochschule sowie Didaktik und Learning-Expertin auf den Grund gegangen. Viel Spass beim Hören! Sie wollen sich mit Frau Hattula vernetzen? Besuchen Sie gerne ihr spannendes Linkedin Profil und erhalten Sie inspirierende Impulse für Ihre Lern- und Entwicklungsjourney: https://www.linkedin.com/in/corneliahattula/ Falls Ihnen der Podcast gefällt freuen wir uns ausserdem, wenn...2023-07-2424 minskills@homeskills@home#89 - Wie lernen wir eigentlich richtig?Jeder von uns kennt es, jeder von uns macht es unbewusst oder bewusst in informellen oder formellen Settings mit unterschiedlicher Motivation und unter den verschiedensten Rahmenbedingungen. Wir alle lernen! Aber die Frage ist: wie gut lernen wir? Wie nachhaltig und effizient sind wir in der Aufnahme von neuem Wissen und dann auch in der Anwendung und Entwicklung? Dieser und weiterer Fragen sind wir mit Cornelia Hattula, Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der IU Internationalen Hochschule sowie Didaktik und Learning-Expertin auf den Grund gegangen. Viel Spass beim Hören! Sie wollen sich mit Frau Hattula vernetzen? Be...2023-07-1729 minskills@homeskills@home#88 - Mentale Gesundheit und Führung: Darauf müssen Teamleader achtenIm Zusammenhang mit der mentalen Gesundheit, muss unbedingt auch das Thema Führung angeschaut werden. Denn gerade mit neuen agilen Führungskonzepten entsteht oft, auch unbewusst, Verantwortungsdiffusion, Überforderung und Desorientierung. Lateral zu führen verlangt Führungskräften also einiges ab und ist vor allem am Anfang mit viel Unsicherheit und Druck verbunden. Wie man sich als People Leader verhalten sollte, wie man auch mit sich selbst umgehen sollte, darüber hat Matthias Kottmann, Mitglied der Geschäftsleitung einer Kantonalbank, im Podcast mit Franca Burkhardt gesprochen. Er verrät dabei auch Tipps und Tricks aus seinen ganz persönlichen Praxisallt...2023-06-0838 minskills@homeskills@home#78 - NEW WORK: Was sind die arbeitsrechtlichen Folgen?Warum müssen wir das Arbeitsrecht genauer unter die Lupe nehmen, wenn es um New Work geht? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge gemeinsam mit Dr. Balz Stückelberger auf den Grund. Er ist nicht nur Jurist und kennt sich in puncto Arbeitsrecht bestens aus, sondern ist in seiner Funktion als Direktor des Verbands Arbeitgeber Banken auch Mit-Initiator der Kampagne skillaware. In dieser Folge erfahren Sie unter anderem, was Arbeitgeber bei der Einführung neuer Arbeitsmodelle beachten müssen, und lernen die Rechte und Pflichten der Mitarbeitenden besser kennen. 2022-10-2044 minskills@homeskills@home#74 - NEW WORK: People & CultureEher traditionell aufgestellte Unternehmen können kein New Work - oder etwa doch? Und wie geht man damit um, wenn organisationale Kulturunterschiede erst bei der Implementierung von New Work Massnahmen richtig deutlich werden? Diese und weitere Fragen rund um den Themenkomplex People & Culture klären Franca Burkhardt und New Work Expertin Barbara Josef in der brandaktuellen Podcast-Folge! 2022-09-2128 minskills@homeskills@homeSPEEDTRAINING - Wie können wir Resilienz trainieren?Wir wissen mittlerweile, dass die psychische Widerstandsfähigkeit und ein guter Umgang mit Krisensituationen immer wichtiger wird. Wir müssen also unsere Resilienz stärken. Aber wie geht das? Resilienzexperte Markus Renevey gibt in diesem Speedtraining dazu die richtigen Impulse! 2022-08-2308 minskills@homeskills@home#72: Mit dem Teambarometer die Feedbackfähigkeit steigern!In dieser Woche haben wir Ihnen im Rahmen unserer Toolbox-Wochen bereits das Teambarometer von Joineer vorgestellt! Jetzt spricht in diesem Podcast Meret Hottinger, Head of HR-Expertise bei Joineer. 2022-08-1131 minskills@homeskills@home#71 - InsurSkills: Die Selbstevaluation der Versicherungsbranche I Im Gespräch mit Barbara ZimmermannAuch die Versicherungsbranche ist aktiv am Thema Kompetenzentwicklung und Arbeitsmarktfähigkeit! Ende August werden die Mitarbeitenden aller Versicherung die Möglichkeit erhalten ihr Kompetenzportfolio online via eines Self-Assessment zu evaluieren. Wie es dazu gekommen ist und was das Ziel dahinter ist, dazu verrät Barbara Zimmermann, Leiterin Bereich Bildungs- und Arbeitgeberpolitik bei Schweizerischer Versicherungsverband SVV, mehr in diesem Podcast. 2022-08-0920 minskills@homeskills@homeSPEEDTRAINING - Naturverbindung trotz stressigem Alltag?Wie schafft man es in der Hektik des Alltags trotzdem Augen und Ohren offen zu halten für die schönen Dingen, die uns die Natur schenkt und warum es uns überhaupt weiterbringt, wenn wir immer öfter versuchen ganz bewusst mit der Natur in Kontakt zu treten? Dazu gibt Ihnen Daniela Schopp wertvolle Tipps und Tricks 2022-07-2810 minskills@homeskills@home#70 - Gemeinsam sind wir stark: So entwickeln Sie eine gute TeamresilienzGemeinsam mit Markus Renevey setzen wir unsere Reise auf den Kilimandscharo fort. Wir machen uns vom Base Camp, dieses Mal mit einem ganzen Team, auf um den Gipfel zu erklimmen. Dabei kämpfen wir nicht nur gegen unsere innere Stimme, sondern müssen uns auch mit den Bedürfnissen unserer Mitstreiter auseinandersetzen. Erfahren Sie in dieser Podcast-Episode unter anderem was die individuelle Resilienz von der Teamresilienz unterscheidet, warum wir bei der Führung von Gruppen unbedingt versuchen sollten unsere innere, aber auch die äussere Balance zu halten und warum wir uns bewusst sein müssen, dass die Selbst...2022-07-2641 minskills@homeskills@home#69 - Wir müssen mehr auf uns hören! Im Gespräch mit Resilienzexperte Markus ReneveyResilienz heisst Selbstreflexion und das Wahrnehmen von unseren Gefühlen, heisst wir müssen in uns hineinhorchen. Das erfordert Geduld, Aufmerksamkeit und die Fähigkeit mit Unsicherheiten, mit dem "Nicht-Wissen" oder "Noch-Nicht-Wissen" umgehen zu lernen. Das klingt irgendwie abstrakt? Markus Renevey, Resilienzexperte macht an seiner Geschichte über die Tour auf den Kilimandscharo deutlich wie das funktionieren kann. Ein spannendes Interview mit so manchen AHA-Momenten!  2022-07-1944 minskills@homeskills@homeSPEEDTRAINING - Positive LeadershipIn Zeiten des Umbruchs und der vielen Veränderungen im Arbeitskontext, nimmt auch für Führungskräfte das Thema #resilienz einen immer höheren Stellenwert ein. Unser heutiger Experte Romeo Ruh bringt hier den Ansatz des „Positive Leadership" ins Spiel und zeigt auf was sich genau dahinter verbirgt und warum Positive Leadership ein grosser Treiber für organisationale Resilienz, Glück und gesunde Leistungsfähigkeit ist.  2022-07-0708 minskills@homeskills@home#68- Führung in Zeiten des Umbruchs: Insights einer FührungspersonViele Fachbereiche befinden sich aktuell im Umbruch. Besonders davon betroffen ist die Einheit Banking Operations oder das Back-Office der Banken. Regula Hohl, Leiterin Front Support, bei der Valiant Bank hat im Podcast spannende Insights dazu gegeben, wie die Mitarbeitenden diese Veränderungen wahrnehmen, wie man als Führungskraft mit solch herausfordernden Situationen umgeht und seine Mitarbeitenden bestmöglich unterstützen kann.  2022-07-0534 minskills@homeskills@home#67- Young Generation: Was denken junge Berufseinsteiger über Spitzenpositionen und Quotenvereinbarungen?Im vergangenen Monat haben wir mit Daniela Haze und Jan Keller von mindyourstep über Spitzenpositionen und Quotenvereinbarungen gesprochen. Nun haben wir uns gefragt: Was denken eigentlich junge Berufseinsteiger über diese Themen?  Das Ergebnis hören Sie in der neuen Folge skills@home „Young Generation“. Zu Gast waren: Vera Würsch, Organisationsentwicklerin bei der BLKB und Marc Lütolf, Jungpolitiker und angehender Organisationspsychologe.  2022-06-3043 minskills@homeskills@home#66 - Alte Glaubenssätze über Bord werfen und die eigene Resilienz stärkenWarum es sich lohnt die eigenen Glaubenssätze immer mal wieder zu hinterfragen und warum das immens dabei helfen kann die eigene Resilienz zu stärken, dass erfahren Sie in einer spannenden Statement-Diskussion mit Resilienzexpertin Anja Peter. 2022-06-2339 minskills@homeskills@homeSPEEDTRAINING - Das rationale, emotionale und intuitive ICHWenn es um Entscheidungen geht – und davon treffen wir tagtäglich eine grosse Menge – nach welcher Maxime handeln Sie? Emotional, rational oder eher intiuitiv? Warum in uns allen in der Regel alle drei Kanäle aktiv sind und warum wir ihnen gleichermassen zuhören sollten, um voranzukommen, dazu hat Resilienzexperte Markus Renevey, vom Swiss Resilience Hub Zürich, seine Gedanken geteilt.  2022-06-1507 minskills@homeskills@home#65 - Perspektivenwechsel: Kompetenzentwicklung in der Versicherungsbranche (2/2)Im zweiten Teil des Interviews mit Daniel Zimmermann, Leiter Human Resources Management bei der CSS, sprechen wir darüber wie die CSS das Thema Kompetenzentwicklung und Life Long Learning konkret in der Praxis umsetzt. 2022-06-0714 minskills@homeskills@home#64 - Perspektivenwechsel: Kompetenzentwicklung in der Versicherungsbranche (1/2)Im heutigen Podcast sprechen wir mit Daniel Zimmermann, Leiter Human Ressources der CSS Versicherung. Erfahren Sie mit welchen Herausforderungen die Versicherungsbranche in puncto Mitarbeiterentwicklung konfrontiert ist und welchen Blick diese auf die Themen Life Long Learning, Kompetenzentwicklung und Arbeitsmartkfähigkeit hat. 2022-06-0227 minskills@homeskills@home#63 - Resilienz und JobverlustIn den vergangenen Episoden haben wir mit dem RAV Zürich, darüber gesprochen, wie Stellensuchende beim Wiedereinstieg in den Job unterstützt werden. Ein Jobverlust ist wie viele andere Situationen im Leben keine leichte Situation und kommt oft einer Krise gleich. Wie die Stärkung der eigenen Resilienz helfen kann, diese bestmöglich zu überwinden, darüber haben wir nun mit Resilienzexpertin Anja Peter gesprochen. 2022-06-0140 minskills@homeskills@home#62 - Was macht eigentlich das RAV? (3/3)Wir wissen bereits: Die Haltung und das Mindset der Stellensuchenden spielt eine ganz bedeutende Rolle, um einen erfolgreichen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu meistern. Hier kommt auch das Thema Kompetenzentwicklung ins Spiel. Marijana und Marco haben uns verraten, warum sie ihre Kunden explizit darin bestärken vor allem die sogenannten transversalen Kompetenzen, wie Kommunikationsfähigkeit, Veränderungsfähigkeit, Selbstmotivation, etc. zu trainieren und geben Tipps wie man im Jobinterview mit dem Thema Arbeitslosigkeit umgehen sollten. 2022-05-2440 minskills@homeskills@home#61 - Was macht eigentlich das RAV? (2/3)It is all about mindset! Im zweiten der Podcast-Serie nehmen uns Marco und Marijana, Personalberatende beim RAV Zürich erneut mit in ihren Arbeitsalltag. Sie verraten unter anderem mit welcher Haltung Personen die Stellensuche wirklich angehen sollten und warum eine ganz klare Vorstellung vom neuen Job nicht unbedingt ein Erfolgsgarant ist. 2022-05-2421 minskills@homeskills@home#60 - Was macht eigentlich das RAV? (1/3)Was genau macht eigentlich das RAV? Wissen Sie es? Klar, die regionalen Arbeitsvermittlungsstellen der Kantone sind sind in der Regel die erste Anlaufstelle für Stellensuchende. Aber wie läuft das genau ab? Wie melde ich mich an und auf was muss ich achten? Das und noch viel mehr verraten Marijana Maksimovic und Marco Micheluzzi im ersten Teil der Podcast Serie. Mehr zum RAV erfahren Sie auch unter: Online Anmeldung RAV Kanton Zürich: https://www.zh.ch/de/wirtschaft-arbeit/stellensuche-arbeitslosigkeit/anmeldung-rav-arbeitslosenkasse/online-anmelden-beim-rav.html Online-Information mit Rechten und Pflichten beim RAV im...2022-05-2338 minskills@homeskills@home#59 - SPEZIAL: So gelingt die Einstimmung auf eine wichtige Rolle: Angebote für Nachwuchsverantwortliche und PraxisbildnerNachwuchsverantwortliche und Praxisbildner übernehmen eine immens wichtige Aufgabe in Banken. Sie begleiten die Talente von Morgen beim Berufseinstieg. Dabei sollte die eigene Entwicklung nicht zu kurz kommen. Deshalb verraten Mirjam Müller-Neff, CYP und Patrick Wigert, BBZ St. Gallen, welche Workshops, Angebote und Austauschmöglichkeiten den Nachwuchsverantwortlichen und Praxisbildnern zur Verfügung stehen, um sich optimal auf ihre anspruchsvolle und wichtige Rolle vorzubereiten.  2022-05-0135 minskills@homeskills@home#58 - SPEZIAL: Wie können junge Berufseinsteiger*innen optimal begleitet werden? Einblicke in die Arbeit eines LaufbahnberatendenTobias Egli ist nicht nur Laufbahnberater, sondern kennt als ehemaliger Mitarbeitender, auch die Bankenbranche wie seine eigene Westentasche. Gemeinsam mit Kompetenzexpertin und Organisationsentwicklerin Franca Burkhardt zeigt er auf, wie er jungen Menschen Orientierung gibt, damit diese ihre eigenen Interessen erkennen und Potenziale entfalten können, um die richtigen Weichen für den nächsten Karriereschritt zustellen. 2022-05-0145 minskills@homeskills@home#57 - SPEZIAL: Wie können junge Berufseinsteiger*innen optimal begleitet werden? Die Perspektive eines Elternteils und einer NachwuchsverantwortlichenEltern spielen in nahezu jeder Lebensphase eine grosse Rolle im Leben ihrer Kinder. So auch beim wichtigen Schritt der Berufswahl. Was Eltern tun können, um ihren Kindern den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern und wie Nachwuchsverantwortliche hier unterstützen können, darüber berichten Cyrill Feigenwinter, Schulleiter und Vater von Lena (Lernende bei der BLKB) und Anna Keuerleber, Nachwuchsverantwortliche bei der BLKB. 2022-05-0144 minskills@homeskills@home#56 - SPEZIAL: Was bedeutet der Berufseinstieg für junge Menschen? Die Perspektive einer Lernenden und ihrem NachwuchsverantwortlichenYamina Gränicher ist Lernende bei der Valiant Bank. Gemeinsam mit ihrem Nachwuchsverantwortlichen berichtet sie im Podcast, wie sie die aufregende Zeit als Berufseinsteigerin wahrnimmt, was zu Beginn der Lehre besonders herausfordernd war, was sie über das Thema Kompetenzentwicklung denkt und wie sie ihren eigenen Entwicklungsweg bisher reflektiert. 2022-05-0121 minskills@homeskills@home#55 - SPEZIAL: Wie können junge Berufseinsteiger*innen optimal begleitet werden? Einblicke in den Berufsalltag von Nachwuchsverantwortlichen und PraxisbildnernCorina König ist Nachwuchsverantwortliche bei der Aargauischen Kantonalbank. Ihr Kollege Lars Studer ist Praxisbildner. Gemeinsam geben beide Einblicke in ihr Tätigkeitsfeld und berichten nicht nur wie sie die Begleitung der Jugendlichen gestalten, sondern verraten auch, wie sie die jungen Berufseinsteiger motivieren, wie sie herausfordernde Situationen meistern und was sie an ihrer Arbeit besonders schätzen. 2022-05-0125 minskills@homeskills@home#54 - SPEZIAL: Studium oder Lehre? Warum vor allem die Bankenlehre ein super Sprungbrett für die eigene Karriere istJunge Schulabsolvent*innen haben in der heutigen Zeit die Qual der Wahl. Sollen sie den universitären Weg einschlagen oder doch lieber in eine Banklehre gehen?  In Folge #1 dieser Spezial-Serie sprechen die Bildungsexperten Simon Stadler, COO von CYP und Urs Basler, Managing Partner des Bankenberatungszentrums St. Gallen ausführlich über dieses Thema. Sie zeigen,  unter anderem auf, warum das duale Bildungssystem für junge Menschen ein optimaler Start sein kann, um in der Berufswelt Fuss zu fassen und eine Vielzahl an weiterführenden Karrieremöglichkeiten eröffnet. 2022-05-0145 minskills@homeskills@home#53 - Warum die Tendenz zur Homogenität in Spitzenpositionen aufgebrochen werden muss I Im Gespräch mit mindyourstepIm dritten Teil der Mini-Serie bringt neben Daniela Haze nun auch Jan B. Keller, Co-Founder von mindyourstep seine Perspektive auf das Thema Spitzenpositionen ein. Jan hat uns im Gespräch verraten, warum man in der Vergangenheit in Spitzenpositionen weder Soziologen noch Psycholgen angetroffen hat, was er von Frauenquoten wirklich hält und warum es so schwierig, aber umso notwendier ist für Unternehmen, mehr Diveristät in Verwaltungsratsgremien zu bekommen. 2022-04-2643 minskills@homeskills@home#52 - Wer hat wirklich Zugang zu Spitzenpositionen? I Im Gespräch mit mindyourstepIm zweiten Teil der Mini-Serie erwartet Sie eine spannende Statement-Diskussion. Gemeinsam mit Daniela Haze Stöckli, Partnerin mindyourstep, liefert sich Franca Burkhardt einen hitzigen Schlagabtausch, unter anderem, zu folgenden Aussagen: Männer haben es insgesamt viel leichter als Frauen in eine Spitzenposition zu gelangen, Quotenvereinbarungen, wie z.B. die Frauenquote in Unternehmen, helfen über die Jahre gewachsene strukturellen Ungleichheiten zu nivellieren und junge Menschen sind noch zu unerfahren und sind daher eher weniger geeignet, um eine C-Level oder gar Verwaltungsratsposition zu bekleiden. 2022-04-2656 minskills@homeskills@home#51 - So verändern sich die Anforderungen an Spitzenpositionen I Im Gespräch mit mindyourstepIm ersten Teil der Mini-Serie sprechen wir mit Expertin Daniela Haze Stöckli, Partnerin von mindyoustep GmbH. Sie ist spezialisiert auf Executive & Career Sparring von weiblichen Top-Executives sowie Skill-Management entlang von Wertschöpfungsketten in der Finanzdienstleistungsbranche und promovierte am Bankeninstitut der Universität Zürich zum Thema Multichannel Banking. Im Podcast hat Daniela uns unter anderem verraten, wie sich die Anforderungen an Spitzenpositionen in den letzten Jahren verändert haben, was es mit dem sogenannten "Silodenken" auf sich hat und warum Unternehmen unbedingt eine neue Perspektive einnehmen sollten, wenn es um die Zusammensetzung von Verwaltungsratsgremien und die Beset...2022-04-2624 minskills@homeskills@home#50 - Stresserkrankungen: Ein Massenphänomen? I Im Gespräch mit Resilienzexpertin Anja PeterWas bedeutet Resilienz konkret in der Praxis, wie erkenne ich, ob ich meine Widerstandsfähigkeit trainieren muss und sind unsere Grosseltern wirklich resilienter als wir? Ein spannendes Gespräch mit Resilienzexpertin, Unternehmerin und Trainerin, Anja Peter über den positiven Einfluss von Corona auf die Awareness am Thema Stresskrankheiten und warum New Work und Agilitätsbestrebungen grossen Impact haben können auf den (gefühlten) Stresspegel aller Mitarbeitenden. Sie haben Fragen an Anja Peter? Gerne beantworten wir diese in einer Podcast-Episode. Sie erreichen uns unter: info@skillaware.ch 2022-04-1143 minskills@homeskills@home#49 - Von Banking Operations zum Start-up BusinessIn unserem Podcast sprechen wir nicht nur mit Topicexperten über fachliche Themen rund um die Kompetenzentwicklung und den Aspekt der Arbeitsmarktfähigkeit, sondern lassen gerne auch Personen zu Wort kommen, die uns mehr über Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Karrieregestaltung erzählen. Bereits in vergangenen Podcasts haben wir mehrfach das Thema Banking Operations adressiert und die dortigen Veränderungen und damit zusammenhängenden Herausforderungen für Mitarbeitende und Führungskräfte diskutiert. Unser heutiger Gast, Christian Steinmann, war selbst lange im Bereich Banking Operations tätig, hat dort seine ersten Berufsjahre nach der Lehre verbracht und sich wohlgefühlt. Doch eines...2022-04-0627 minskills@home - le podcast du développement des compétencesskills@home - le podcast du développement des compétences#10 - Les offres de "skillaware" pour la place bancaire romandeDans ce 2e épisode, Franca Burkhardt présente les enjeux de la campagne skillaware en Suisse romande et Christian Donzé, qui a fait son autoévaluation, fait part de son expérience personnelle et de ses recommandations. 2022-03-1814 minskills@homeskills@home#48 - Skilly Award 2021: Interview mit Entwicklungsheldin Vera WürschDer Skilly Award 2021 in der Kategorie "Entwicklungsheld/in" geht an Vera Würsch. Eine junge, ambitionierte und inspirierende Organisationsentwicklerin, die für sich schon früh erkannt hat, dass Entwicklung in jeder Lebensphase unabdingbar ist. Im Interview erfahren Sie wie es Vera Würsch mit Ende 20 geschafft hat einen eigenen Fachbereich zu verantworten, welchen Herausforderungen sie begegnet und wie es ihr immer wieder gelingt sich zu selbst zu challengen und ihre Wohlfühlzone zu verlassen. 2022-02-2421 minskills@homeskills@home#47 - Skilly Award 2021: Interview mit Oliver Ruch und Dominique Zweifel (Julius Bär Academy) I TEIL 2Im zweiten Teil des Interviews stellen die Skilly Award Preisträger ihre beeindruckenden Initiativen im Detail vor. Dominique Zweifel verrät wie sie und ihr Team es geschafft haben innerhalb nur eines Jahres eine interne Kollaboration-App zu designen und umzusetzen. Oliver Ruch berichtet von den Herausforderungen und Erfolgen eines innovativen Entwicklungsprogramms für Frontassistent/innen, welches er und sein Team in 2021 auf die Beine gestellt haben. 2022-02-2231 minskills@homeskills@home#46 - Skilly Award 2021: Interview mit Oliver Ruch und Dominique Zweifel (Julius Bär Academy) I TEIL 1Der Skilly Award 2021 in der Kategorie "Team-Projekt Kompetenzentwicklung" geht in diesem Jahr an zwei grossartige Projekte der Julius Bär Academy. Im ersten Teil des Interviews sprechen die HR-Experten Oliver Ruch und Dominique Zweifel über das Wirken und die Ziele der Julius Bär Academy und verraten welche Werte eine erfolgreiche "learning culture" ausmachen und welcher Blick auf Entwicklung dahinter steht. 2022-02-2229 minskills@home - le podcast du développement des compétencesskills@home - le podcast du développement des compétences#7 - skillaware en Suisse romande : un entretien avec Valérie Cocatrix, senior consultant et coachDans ce nouvel épisode de skills@home, Valérie Cocatrix, consultante senior et coach, est notre invitée. Elle nous parle notamment de l’impact de la campagne Skillaware en Suisse romande et des avantages pour les collaborateurs des banques, mais aussi pour les responsables des ressources humaines, de faire régulièrement un bilan des soft skills avec des experts. 2022-01-0509 minskills@homeskills@home#45 - skillaware Jahresrückblick 2021 und SNEAK PEAK 2022Ein weiteres turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu und einmal mehr hat sich gezeigt, wie wichtig die Integration von Kompetenzentwicklungsmassnahmen in den eigenen Alltag ist. Nicht nur in puncto digitale Kompetenzen, sondern auch betreffend Flexibilität, Teamwork, Innovationsgeist und Veränderungsbereitschaft galt und gilt es weiterhin seine Fähigkeiten zu schärfen. Life Long Learning und der Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit sind die Schlagwörter, die man im Kopf behalten sollte, wenn es um die Gestaltung der eigenen beruflichen Karriere geht. Und genau für diese Themen steht die Kampagne skillaware. Deshalb hat skillaware mit vielen engagierten Partnern auch in...2021-12-0818 minskills@homeskills@home#44 - Top-Thema: Innovation I Muss sich die Bildungslandschaft innovieren?Kurz vor der Herbstpause geht es nochmal um ein wichtiges Thema: Innovation und Bildung. Wie steht es in punkto Innovation eigentlich in der Bildungslandschaft? Im Gespräch mit Raphael Tobler, Gründer der Bildungsplattform eduwo, wurde nicht nur diese Frage geklärt. Diskutiert wurde auch in wieweit Corona das "digital learning“ befeuert hat und Sie erfahren, was die Plattform eduwo bietet, um sich im Dschungel des komplexen Schweizer Bildungssystems zurechtzufinden.  2021-10-1230 minskills@homeskills@home#43 - Top-Thema: Zukunftsperspektiven für den Schweizer Bankenplatz: Was passiert mit Banking Operations? (3/3)In der dritten Folge zum Thema Banking Operations kommt Christian Wilhelm zu Wort. Digitalisierungsexperte und Strategieberater. Er begleitet unter anderem Digitalisierungsprozesse in Banken. Im heutigen Podcast gibt er Einblicke in seine Arbeit, spricht über Best Practice und darüber welchen Einfluss solche Umstrukturierungen auf Mitarbeitende haben. 2021-10-0424 minskills@homeskills@home#42 - Top-Thema: Zukunftsperspektiven für den Schweizer Bankenplatz: Was passiert mit Banking Operations? (2/3)Bereits in der letzten Folge haben wir darüber gesprochen, dass der Bereich Banking Operations vor grossen Veränderungen steht. Diese Entwicklungen beleuchten wir in der heutigen Folge aus der Sicht von zwei Transformationsexperten. Es wird unter anderem der Frage nachgegangen, welche Auswirkung die Veränderungen auf die strukturellen und organisatorischen Elemente in Banken haben. 2021-09-2727 minskills@homeskills@home#41- Top-Thema: Zukunftsperspektiven für den Schweizer Bankenplatz: Was passiert mit Banking Operations? (1/3)Der Fachbereich Banking Operations steht unter massivem Veränderungsdruck. Bedingt durch die anhaltende Digitalisierung und Automatisierung wird es viele Berufsbilder in Zukunft nicht mehr geben. Gemeinsam mit ihrem Gast werfen Franca Burkhardt und Luisa Cimmino einen Blick darauf, wie sich diese Herausforderung aus Sicht einer Führungskraft meistern lässt - und wie man die Mitarbeitenden am besten durch diesen Wandel begleitet. 2021-09-2033 minskills@homeskills@home#40 - Top-Thema: Zukunftsperspektiven für den Schweizer Bankenplatz I Was bringen Frontzertifizierungen wirklich? (2/2)In dieser Woche führen Urs Basler, geschäftsführender Partner des Bankenberatungszentrums in St. Gallen und Organisationsentwicklerin Franca Burkhardt ihr Gespräch über die Zertifizierung im Frontbereich von Banken fort. Dieses Mal wird unter anderem der Frage nachgegangen, wie sinnvoll die Standardisierung von Beratungsgesprächen wirklich ist und ob der Kunde davon unmittelbar profitiert. 2021-09-1326 minskills@homeskills@home#39 - Top-Thema: Zukunftsperspektiven für den Schweizer Bankenplatz I Was bringen Frontzertifizierungen wirklich? (1/2)Wie muss sich der Frontbereich von Banken in Zukunft verändern? Oder besser: Was hat es mit den ganzen Zertifizierungen auf sich, helfen diese den Mitarbeitenden bei der Kompetenzentwicklung oder gibt es hier Herausforderungen? Darüber hat Franca Burkhardt gemeinsam mit Front- und Zertifizierungsexperte Urs Basler, vom Bankenberatungszentrum in St. Gallen, gesprochen. 2021-09-0625 minskills@homeskills@home#38 - Top-Thema: Innovation I Networking und NachhaltigkeitWarum das Thema Innovation vor allem in der heutigen Zeit ganz eng mit Networking und Nachhaltigkeit verknüpft werden muss? Dazu gibt Marilen Dürr, unter anderem Leiterin Nachhaltigkeit bei der BLKB, spannende Praxiseinblicke. 2021-08-2432 minskills@homeskills@home#37 - Top-Thema: Innovation I Warum Co-Creation eine wichtige Zukunftskompetenz istWarum Co-Creation eine wichtige Zukunftskompetenz ist und was es braucht um diese in der Organisation erfolgreich zu implementieren. 2021-08-1639 minskills@homeskills@home#36 - Top-Thema: Innovation I Teil 3Im dritten und letzten Teil zum Thema Innovation mit Bernhard Lingens, geht der Experte gemeinsam mit Organisationsentwicklerin Franca Burkhardt unter anderem der Frage nach, ob die Zusammenarbeit mit Start-ups und die Gründung eigener Innovation-Labs wirklich immer eine Erfolgsgarantie sind.  2021-07-2731 minskills@homeskills@home#35 - Top-Thema: Innovation I Teil 2Was genau sind sogenannte innovative Ökosysteme, wie funktionieren sie und warum sind sie so relevant mit Blick in die Zukunft? Das besprechen Innovationsexperte Bernhard Lingens und Organisationsentwicklerin Franca Burkhardt im zweiten Teil der Reihe zum Top-Thema Innovation. 2021-07-2718 minskills@homeskills@home#34 - Top-Thema: Innovation I Teil 1Es erwartet Sie eine spannende 3er Reihe zum Thema Innovation in Verbindung mit Start-ups, Innovation Labs und innovativen Ökosystemen. Teilweise keine leichte Materie - genau deshalb haben Franca Burkhardt und Luisa Cimmino, Bernhard Lingens eingeladen. In der ersten Episode zum Thema klärt der Innovationsexperte was Innovation überhaupt genau bedeutet und welche Mythen und Vorurteile mit diesem Begriff verbunden sind. 2021-07-2720 minskills@homeskills@homeSPEEDTRAINING - AuthentizitätSie möchten einfache aber wirkungsvolle Tipps zum Training Ihrer Kompetenzen erhalten? Dann sind Sie beim Podcast-Format skills@home SPEEDTRAINING genau richtig. In der dritten Folge gibt Ihnen Kompetenzexperte und Laufbahnberater, Adrian Gschwend, Anregungen, wie Sie sich im beruflichen und privaten Umfeld authentischer fühlen und agieren können. 2021-06-1015 minskills@homeskills@home#33 - Top-Thema: Aktive Laufbahngestaltung - Arbeitsmarktfähigkeit: ein Blick auf andere BranchenIn dieser Folge sprechen Franca Burkhardt und Luisa Cimmino mit Sergio Casucci, Bereichsleiter des LBZ (Laufbahnzentrum Zürich) über das Thema Arbeitsmarktfähigkeit. Gemeinsam werfen sie einen Blick über den Tellerrand hinaus - besser gesagt, weg vom Bankenplatz hin zu anderen Branchen. Erfahren Sie, welche Branchen aktuell vor besonderen Herausforderungen stehen und wie die Laufbahnberater*innen des LBZ erwerbstätige Personen beim Erhalt ihrer Arbeitsmarktfähigkeit unterstützen. 2021-05-2532 minskills@homeskills@home#32 - Top-Thema: Aktive Laufbahngestaltung - Bogenkarriere: Hype oder Modell der Zukunft? (Teil 2)Bereits in der vorherigen Episode wurde das Konzept der Bogenkarriere näher beleuchtet. In diesem Podcast berichtet nun Joe Müller, ehemaliges Kadermitglied der Swisscom, wie es dort zur Einführung dieses Karrieremodells kam und gibt weitere spannende Einblicke über die Chancen und Herausforderungen. Denn, er selbst hat den Weg der Bogenkarriere eingeschlagen.   2021-05-1729 minskills@homeskills@home#31 - Top-Thema: Aktive Laufbahngestaltung - Bogenkarriere: Hype oder Modell der Zukunft? (Teil 1)Zur aktiven Gestaltung der eigenen beruflichen Laufbahn gehören auch alternative Karrieremodelle, wie die Bogenkarriere. Was eine Bogenkarriere ausmacht und welche Chancen und Herausforderungen sie bietet, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Adi Bucher, Leiter HR und OE der Basellandschaftlichen Kantonalbank.  2021-05-1142 minskills@homeskills@home#30 - Top-Thema: Aktive LaufbahngestaltungDie eigene Laufbahn aktiv gestalten. Darüber sprechen wir mit Lorenz Gerber. Er wagte im letzten Jahr den Schritt einer grossen beruflichen Veränderung: vom Fachverantwortlichen beim Kaufmännischen Verband zum Koch. In diesem Podcast Gespräch gibt er Einblicke über die Chancen und Herausforderungen dieser Veränderung. 2021-05-0525 minskills@homeskills@home#29 - Top-Thema: Stimmen der VeränderungWas bedeutet Veränderung aus Sicht von V.I.Ps des Schweizer Bankenplatzes? Erfahren Sie mehr und hören Sie rein in eine neue Folge skills@home. 2021-03-2243 minskills@homeskills@homeSPEEDTRAINING - VeränderungsfähigkeitSie möchten einfache aber wirkungsvolle Tipps zum Training Ihrer Kompetenzen erhalten? Dann sind Sie beim Podcast-Format skills@home SPEEDTRAINING an genau der richtigen Stelle. In der zweiten Folge gibt Ihnen Kompetenzexpertin und Laufbahnberaterin, Caroline Schultheiss, Anregungen, wie Sie Ihre Veränderungsfähigkeit im beruflichen aber auch im privaten Umfeld trainieren können. 2021-03-1009 minskills@homeskills@home#28 - Top-Thema: Erfolgsfaktoren für Veränderung! - Im Gespräch mit John HäfelfingerVeränderung bedeutet in unserem Fall: Agilität gewinnen! - Wer agil sein möchte, sollte Hierarchien abbauen. Wie aber wirkt sich ein derartiger Umbruch auf die Mitarbeitende und auf die Aspekte Macht und Status aus? Und wie gestaltet sich der Prozess des Hierarchieabbaus in der Praxis konkret?  Erfahren Sie mehr in der letzten Folge der Mini-Podcast Reihe "Erfolgsfaktoren für Veränderung" mit CEO der BLKB, John Häfelfinger und Organisationsentwicklerin, Franca Burkhardt.  2021-03-0328 minskills@homeskills@homeTop-Thema: Erfolgsfaktoren für Veränderung! - Im Gespräch mit John HäfelfingerIn der dritten Folge der Mini-Podcast Reihe "Erfolgsfaktoren für Veränderungen" sprechen John Häfelfinger und Franca Burkhardt über die Bedeutung von Projekten im Zusammenhang mit einem umfassenden Change-Prozess. 2021-02-2419 minskills@homeskills@home#26 - Top-Thema: Erfolgsfaktoren für Veränderung II - Im Gespräch mit John HäfelfingerIn der zweiten Folge der Mini-Podcast Reihe "Erfolgsfaktoren für Veränderung", verraten John Häfelfinger und Franca Burkhardt, unter anderem, was Change für Mitarbeitende wirklich bedeutet, welche Emotionen er auslöst und wie es gelingen kann, die Motivation und den Gemeinschaftsgedanken auf Dauer zu stärken.  2021-02-1712 minskills@homeskills@home#25 - Top-Thema: Erfolgsfaktoren für Veränderung! - Im Gespräch mit John HäfelfingerAuf den Spuren nach den Erfolgsfaktoren für Veränderung: In der neuen Mini-Podcast Reihe gibt Ihnen skillaware exklusive Einblicke hinter die Kulissen einer bankweiten Change-Initiative. Im Rahmen der neuen Mini-Podcast Reihe hat Franca Burkhardt, John Häfelfinger, CEO der Basellandschaftlichen Kantonalbank, gefragt wie er den Veränderungsprozess seiner Bank selbst erlebt und wie er seine Mitarbeitenden auf dieser spannenden Reise begleitet hat. Im ersten Teil erfahren Sie warum es aus Sicht von John Häfelfinger richtig und notwendig war, dass sich seine Bank umfassend verändert. 2021-02-1016 minskills@homeskills@homeSPEEDTRAINING - AnpassungsfähigkeitHeute geht das neue Podcast-Format Speedtraining in die erste Runde! Holen Sie sich Anregungen für Ihr individuelles Training zum Thema Anpassungsfähigkeit. Kompetenzexpertin und Laufbahnberaterin Caroline Schultheiss hat in der ersten Folge verraten worauf es bei dieser Kompetenz ankommt und gibt Ihnen Tipps, wie Sie diese im beruflichen und privaten Alltag einfach trainieren können. 2021-02-0809 minskills@homeskills@home#24 - VeränderungsfähigkeitWillkommen zurück! skills@home geht heute in die erste Runde des neuen Jahres 2021. Freuen Sie sich auch in diesem Jahr auf inspirierende Themen und spannende Gäste, rund um die Aspekte der Kompetenzentwicklung und Life Long Learning. In der ersten Folge im neuen Jahr haben wir mit Caroline Schubiger, Leiterin Beruf und Beratung vom Kaufmännischen Verband Schweiz sprechen dürfen und erfahren unter anderem was Veränderung für sie im beruflichen und privaten Kontext bedeutet. 2021-01-3120 minskills@homeskills@home#23 - TOP-THEMA: Mitarbeitende 45+ - Im Gespräch mit ArbeitnehmervertreterinnenEin tubulentes, herausforderndes und spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu. An dieser Stelle möchte wir uns bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern bedanken fürs Zuhören, für das zahlreiche Feedback und die Anregungen. Wir freuen uns bereits auf das neue Podcast-Jahr 2021. In der letzten Folge für dieses Jahr wird noch einmal das Top-Thema "Mitarbeitende 45+" behandelt. Sandra Vigini und Nicole Kummer Mebsouth verraten aus Sicht der Arbeitnehmervertretung wie sie an die Förderung und Unterstützung der älteren Generation hergehen, welche Hürden es zu meistern gilt und warum das Thema für sie eine Her...2020-12-2132 minskills@homeskills@home#22 - Skilly Award Preisträger im Gespräch𝐁𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐬 𝐄𝐧𝐠𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐯𝐞𝐫𝐝𝐢𝐞𝐧𝐭 𝐀𝐧𝐞𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠! Deshalb zeichnet skillaware in diesem Jahr erstmalig besondere Initiativen im Bereich der Kompetenzentwicklung mit dem Skilly Award aus. Boris Billing, Leiter Personalentwicklung (ZKB) und sein Team haben eine innovative und beispiellose Lerninitiative mit dem Namen Give.Take.Learn lanciert. Im Podcast verrät er, welches Entwicklungsmindset hinter dem grossartigen Engagement steckt und wie die Mitarbeitenden auf das Angebot reagiert haben. 2020-12-1627 minskills@homeskills@home#21 - TOP-THEMA: Mitarbeitende 45+ - Mythen und VorurteileDie Generation Y ist arbeitsfaul & verwöhnt, Baby Boomer sind veränderungsscheu & wissen nicht wie man eine Excel öffnet. Für jede Generation halten sich hartnäckig bestimmte Vorurteile und Stereotypen. In dieser Folge gehen Franca Burkhardt und Luisa Cimmino der Frage nach welches Bild von der älteren Generation vermittelt wird und welchen Einfluss dieses auf Mitarbeitende und Arbeitgeber hat. 2020-12-0723 minskills@home - le podcast du développement des compétencesskills@home - le podcast du développement des compétences#5 - Soutien aux banques et aux collaborateursDans le cinquième épisode de skills@home – le podcast du développement des compétences – Franca Burkhardt et Denise Chervet, directrice de l’Association suisse des employés de Banque, continuent leur discussion. Elles expliquent entre autres comment les banques et leurs collaborateurs sont soutenus en Suisse romande dans le domaine du développement des compétences et de l’employabilité par l’association et la campagne skillaware. 2020-12-0115 minskills@homeskills@home#20 - TOP-THEMA: Mitarbeitende 45+ - Beruflich durchstarten mit Mitte 40Mit Mitte 40 beruflich noch einmal so richtig durchstarten. Sich selbst verwirklichen, sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen und selbst ein Unternehmen gründen. Viele Menschen arbeiten bewusst ihr ganzes Berufsleben auf ein solches Ziel hin. Aber es gibt auch Personen, die haben keine lange Vorbereitungszeit, sondern müssen reagieren – und das möglichst schnell. Sie müssen gleichsam aus einer Not eine Tugend machen. Martin Benz, Gründer der Beratungsfirma PROCED hat bei skills@home erzählt, wie es zu seiner Selbstständigkeit kam und wie er aus einer beruflichen Notsituation Inspiration, Innovationskraft und Gründergeist geschöpft hat. 2020-11-2917 minskills@homeskills@home#19 - Frauen in FührungspositionenBringen weibliche Führungskräfte andere Kompetenzen mit als ihre männlichen Kollegen und legen jüngere Führungskräfte wirklich mehr Wert auf Kooperation und Teamfähigkeit als ältere? Diese und weitere Fragen hat Franca Burkhardt in einem spannenden Gespräch mit Alexandra Lau, Geschäftsleitungsmitglied der BLKB thematisiert.   2020-11-1619 minskills@homeskills@home#18 - Aktivierungstipps für das eigene KompetenztrainingMit welchem Mindset man Life Long Learning angehen sollte und warum Leichtigkeit beim Thema Kompetenzentwicklung eine wichtige Rolle spielt, bespricht Franca Burkhardt in einer neuen Folge mit René Beeler, Gründer der Plattform Evrlearn. Ausserdem verraten beide, wie sie sich persönlich immer wieder dazu motivieren, die eigenen Kompetenzen kontinuierlich zu trainieren. 2020-11-1021 minskills@homeskills@home#17 - Tipps für gewaltfreie KommunikationIn dieser Folge erhalten die Zuhörerinnen und Zuhörer von Laufbahnberater, Bankenkenner und skillaware-Experte Tobias Egli Tipps zur gewaltfreien Kommunikation. 2020-11-0218 minskills@homeskills@home#16 - Was bedeutet gewaltvolle Kommunikation?Nach einer etwas längeren Sommerpause melden sich Franca Burkhardt und Luisa Cimmino wieder zurück am Podcastmikrofon - und sie bringen ein spannendes Thema mit: es geht in Folge 16 nämlich um gewaltvolle Kommunikation. Im gemeinsamen Gespräch wird geklärt was gewaltvolle Kommunikation ist, wo und warum sie gar nicht so selten vorkommt und wie sich Menschen und Organisationen davor schützen können. Viel Spass beim Zuhören! 2020-10-2615 minskills@homeskills@home#15 - Welche Kompetenzen braucht ein Manager?Welche Kompetenzen brauchen Bankmanager oder Exekutivkräfte und wie werden sie von aussen wahrgenommen? In einem sehr spannenden und offenen Gespräch gibt Guy Lachappelle Einblicke in die Arbeit eines VRP und stellt sich ausserdem den Fragen zu den Ergebnissen seiner skillaware Selbst- und Fremdevaluation.2020-08-0927 minskills@homeskills@home#14 - Persönliche WerteentwicklungWarum ein Vorstandsmitglied auch mal in einer Suppenküche arbeiten sollte, was es mit dem Begriff der emotionalen Labilisierung auf sich hat und wieso ein Entwicklungsschmerz normal ist? Diese und weitere Fragen diskutiert Kompetenzforscher Prof. Dr. John Erpenbeck im Gespräch mit Franca Burkhardt und Luisa Cimmino. 2020-08-0516 minskills@homeskills@home#13 - Die Kompetenzkatastrophe?Was hat es mit dem Begriff der Kompetenzkatastrophe auf sich und welchen besonderen Einfluss haben Werte auf die Kompetenzentwicklung von Mitarbeitenden? Diese Fragen klären Franca Burkhardt und Kompetenzforscher Prof. Dr. John Erpenbeck in einem gemeinsamen Gespräch 2020-07-3017 minskills@homeskills@home#12 - Was macht Arbeitgeber besonders attraktiv?Welche Faktoren spielen für Mitarbeitende neben dem Lohn eine wichtige Rolle? Und was zeichnet einen besonders attraktiven Arbeitgeber aus? Über diese Themen sprechen Franca Burkhardt und Luisa Cimmino mit Special Guest Jörg Sandrock, Co-Founder von Neon. 2020-07-0914 minskills@homeskills@home#11 - Was sind meine Kompetenzen wert?Ein sich wandelnder Arbeitsmarkt lässt die Kompetenzanforderungen an nahezu alle Beschäftigten steigen. Der stetigen Entwicklung des eigenen Kompetenzportfolios kommt daher in Zukunft noch mehr Bedeutung zu. Ob sich das auch positiv im Gehalt niederschlägt und was kleine, junge Unternehmen dahingend von grossen Unternehmen unterscheidet, diskutieren Franca Burkhardt und Luisa Cimmino gemeinsam mit Jörg Sandrock, Co-Founder von NEON. 2020-07-0614 minskills@homeskills@home#10 - InnovationsfähigkeitIn Folge 10 sprechen Franca Burkhardt und Luisa Cimmino über die Innovationsfähigkeit. Es wird geklärt welche Besonderheiten diese Kompetenz aufweist und wie Organisationen ihre Mitarbeitenden bei der Entfaltung dieser Kompetenz aktiv unterstützen können. 2020-06-1109 minskills@homeskills@home#9 - InterdisziplinaritätIn Folge 9 sprechen Franca Burkhardt und Luisa Cimmino mit ihrem Gast Prof. Dr. Kuno Schedler über das Thema der Interdisziplinarität. Neben spannenden Einblicken in die Forschung von Prof. Dr. Schedler, wird auch gemeinsam der Frage nachgegangen, warum es zwischen unterschiedlichen Fachbereichen wiederkehrend zu Fehlkommunikation und Konflikten kommt und wie man diese interdisziplinäre Zusammenarbeit aktiv verbessern kann. 2020-06-0527 minskills@homeskills@home#8 - Interkulturelle KompetenzIn Folge 8 haben Franca Burkhardt und Luisa Cimmino einen Gast vor das Mikrofon holen können: Anke Berning, Coach und Trainerin für Interkulturelle Kompetenz. 2020-05-2027 minskills@homeskills@home#7 - Wir beantworten Ihre Fragen II: Situative Führung, Stressmanagement, empfängergerechte Kommunikation und Werte vs. KönnenIn Folge 7 beantworten Franca Burkhardt und Luisa Cimmino eingesendete Fragen von Zuhörerinnen und Zuhörern zu Themen wie Stressmanagement, Umgang mit situativer Führung uvm. 2020-05-2024 minskills@homeskills@home#6 Wir beantworten Ihre Fragen: Feedbackfähigkeit, Führung und Hierarchie & InterdisziplinaritätIn Folge 6 beantworten Dr. Franca Burkhardt und Luisa Cimmino eingesendete Fragen von Zuhörerinnen und Zuhörern zu Themen rund um Kompetenzen und deren Entwicklung 2020-05-1325 minskills@homeskills@home#5 - KonfliktmanagementFolge 5 beschäftigt sich mit dem Thema Konfliktmanagement. Dr. Franca Burkhardt und Luisa Cimmino schauen sich an, wie man mit Konflikten am besten umgeht und wie man sie konstruktiv nutzen kann. 2020-04-2123 minskills@homeskills@home#4 - Führung aus dem Home-OfficeFolge 4 dieser Podcastreihe stellt die Frage wie Führung auch aus dem Home-Office erfolgreich gelingen kann. 2020-04-1617 minskills@homeskills@home#3 - Erfolgreich arbeiten im Home-OfficeIn der dritten Podcast-Folge sprechen Dr. Franca Burkhardt und Luisa Cimmino über das Arbeiten im Home-Office. Das Thema ist aufgrund der aktuellen Lage präsenter denn je. Daher wird geklärt wie das Arbeiten zuhause erfolgreich gelingen kann und welche Kompetenzen jetzt besonders gefragt sind. www.skillaware.ch 2020-04-0924 minskills@homeskills@home#2 - Kompetenzen vs. Wissen - Worin liegt der Unterschied?Folge 2 dieser Podcastreihe behandelt die Unterscheidung der Begriffe Kompetenz und Wissen. Dr. Franca Burkhardt erklärt ausserdem wie diese beiden Aspekte miteinander zusammenhängen und warum es wichtig ist die eigenen Kompetenzen regelmäßig zu trainieren. 2020-04-0209 minskills@homeskills@home#1 - Warum Kompetenzentwicklung alle betrifftIn der Pilotfolge dieser Podcastreihe spricht die Programmleiterin Dr. Franca Burkhardt  über das Zustandekommen der Kampagne skillaware und informiert über die weiteren Ziele und Aktivitäten. Denn, auch in 2020 unterstützt skillaware Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin sich aktiv mit der eigenen Kompetenzentwicklung auseinanderzusetzen. Hinter der Kampagne stehen die Sozialpartner Arbeitgeber Banken, Schweizerischer Bankpersonalverband sowie Kaufmännischer Verband. 2020-04-0216 min