podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Info@spreewaldpodcast.de (info@spreewaldpodcast.de (Wolfgang Starke Von Spreewaldpodcast.de))
Shows
Spreewaldpodcast
3-Seen-Wanderung im Spreewald. Caminchen - Klein Leine - Briesensee - Caminchen.
Die gut 12 km lange 3-Seen-Rundwanderung führt durch einen sehr ruhigen Teil des Spreewaldes. Da es kaum Steigungen gibt, ist die Wanderung auch für Anfänger gut geeignet. Alles in allem ideal, um die Seele baumeln zu lassen und Ruhe und Natur zu genießen. Für alle, die zwischendurch mal in einen der drei Seen springen wollen gilt: Badesachen nicht vergessen! www.spreewaldpodcast.de/067 https://www.komoot.de/tour/326825666?ref=wtd
2021-03-20
05 min
Spreewaldpodcast
Vincera-Privatklinik Spreewald eröffnet und hilft bei psychischen Belastungen. André Matthes informiert zum Kunstkatalog zur Spreewaldmalerei - Liuba-Gallery wird eröffnet.
Im März 2021 wird im ehemaligen Spreewald Parkhotel Niewitz die Vincera Privatklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie eröffnet. Chefarzt Dr. Christian Konkol informiert über das Angebot und gibt Tipps, wie man psychisch gesund durch die Corona-Krise kommt. André Matthes plant einen Kunstkatalog zur Spreewaldmalerei und ist immer auf der Suche nach neuen Bildern, Fotografien und Geschichten. Wie er zu dieser Leidenschaft kam, erzählt er im Interview. Am 28.02.2021 wird die Liuba-Gallery von Miriam Büxenstein in Lübbenau eröffnet. Die Vernissage mit musikalischer Begleitung wird live übertragen. Weiterführende Links und Infos u...
2021-02-27
37 min
Spreewaldpodcast
Spreewaldkrimi - Produzent Wolfgang Esser gibt Einblicke, Motive regionaler Künstler gesucht.
Produzent Wolfgang Esser nimmt uns mit in die Entstehungsgeschichte des 13. Spreewaldkrimis "Totentanz". Wir bekommen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und einen Ausblick auf das, was da noch kommt, erfahren etwas über die Schwierigkeiten des Geschichten-Erzählens in unter 90 Minuten und wir erfahren sogar schon den Arbeitstitel des 14. Spreewaldkrimis. Außerdem: Regionale Künstler können sich für die Gestaltung des Lübbener Adventskalenders 2021 bewerben. Und einen Gurkenwitz gibt es auch noch! ;) Weiterführende Links und Infos unter www.spreewaldpodcast.de
2021-02-06
24 min
Spreewaldpodcast
Sorbenbeauftragte hilft bei Projekten, der Eisenhammer in Schlepzig wird zum Lausitzer Künstlerhaus, Spreewood-Distillers unterstützen Kunstprojekt.
Sabrina Kuschy ist seit einem Jahr die Sorbenbeauftragte des Landkreises Dahme-Spreewald. Sie bietet auf der einen Seite Hilfe und auch Förderung an und bittet auf der anderen Seite heute die Hörerinnen und Hörer um Mithilfe für ein besonderes Projekt. Die alte Dorfmühle in Schlepzig, der Eisenhammer, wird zum Lausitzer Künstlerhaus. Die Eröffnung am Sonntag, dem 31. Januar 2021, erfolgt online. Präsentiert wird dabei auch eine besonders atmosphärische Audio-Geschichte zum Eisenhammer. Nicht wundern, wenn Sie dabei die deutsche Stimme von Daniel Craig hören!
2021-01-30
32 min
Spreewaldpodcast
Wer rettet Paul? Stammzellspender für 14-Jährigen Lübbener gesucht, Dahme-Spreewald tritt Domowina bei.
Der Landkreis Dahme-Spreewald ist der Domowina als Fördermitglied beigetreten. Dawid Statnik ist der Vorsitzende der Domowina und spricht mit mir über die Hintergründe. "Rettest Du meinen Paul?" fragt der 4-jährige Ole, der seinen an Blutkrebs erkrankten Bruder Paul vermisst. Damit Paul wieder zu seinen 6 Geschwistern zurück kann, braucht er dringend einen Stammzellspender. Hilfe bekommt die Familie von der Delphinen-Apotheke in Lübben. Nicole Radlow war vor 10 Jahren selbst Stammzellspenderin. Sie erzählt uns, wie es damals dazu kam und wie das Ganze abgelaufen ist. Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de/063/
2021-01-23
28 min
Spreewaldpodcast
Torten, Sport und Digitales.
Konditor-Meisterin Luise Drath bietet in der Konditorei Zuckerstübchen neben Klassikern vor allem auch Torten auf Bestellung nach Kundenwunsch an. Von der Familienfeier bis zur Hochzeit oder Firmen-Events ist alle dabei. Gerne auch Ausgefallenes! Weil der Sportpark Lübben seine Mitglieder zurzeit nicht mehr live vor Ort betreuen kann, hat Geschäftsführer Paul Bliese das Online-Angebot stark ausgeweitet. Das Lübbener Stadtmuseum ist vielfach digital präsent. Neben virtuellen Rundgängen u.ä. gehört vor allem der neue Youtube-Kanal dazu. Weitere Infos und Links...
2021-01-16
24 min
Spreewaldpodcast
Fit mit Spree-Yoga, die Spreesauna kommt zu Dir, Liuba Gallery bietet Kunst und Massage.
Wer sich fit halten will, der kann auf gutes Wetter hoffen und draußen laufen und Rad fahren - oder im Wohnzimmer einen Online-Yoga-Kurs mit den Lübbenerinnen Sabine Ducos und Heike Volkmer machen. Und wem die Sauna fehlt, der kann sie sich auch einfach bringen lassen! Eine mobile Fass-Sauna kann man sich jetzt zur eigenen Nutzung bei Spreesauna.de einfach mieten. Ein ganz besonderes Angebot erwartet uns bald mitten in der Lübbenauer Altstadt: die Liuba Gallery bietet Kunst und Massagen. Alle weiterführenden Links und Infos unter www.spreewaldpodcast.de/061
2021-01-09
30 min
Spreewaldpodcast
Der Weihnachts-Garten in Straupitz, Fitness-Update, Musikalische Grüße der Musikschule Luckau, Was ist ein Drehbaum?
Der "Weihnachts-Garten" in Straupitz ist weit über die Kreisgrenze hinaus bekannt und versetzt die Besucher in Weihnachtsstimmung. Die Musikschule Luckau bietet einen musikalischen Adventskalender an. Für unseren Podcast singen die Brüder Phil und Nick Schlodder ein wunderschönes Weihnachtslied! Der Sportpark Lübben bietet nicht nur freie Trainingszeit an, sondern auch online Gutscheine als Weihnachtsgeschenk. Die Spreewald-Christl erzählt uns vom Spreewälder Drehbaum. https://www.spreewaldpodcast.de/060/ https://www.sportpark-luebben.de/ http://www.musikschule-luckau.de https://www.facebook.com/mario.hauser.1650/
2020-12-19
29 min
Spreewaldpodcast
Fit mit dem Sportpark Lübben, Weihnachtsmann Corona-edition, Was ist das Bescherkind?
Nach wie vor gelten Corona-bedingte Einschränkungen für die Sport- und Fitnessstudios sowie die Tourismusbranche in Brandenburg. Paul Bliese, Geschäftsführer des Sportparks Lübben, hat Wege gefunden, wie die Mitglieder trotzdem gesund und fit durch diese Zeit kommen. Die Spreewald-Insider lassen den Weihnachtsmann personalisierte Video-Grüße an die Liebsten schicken und die Spreewald-Christl erklärt, was es mit dem Bescherkind auf sich hat Mehr Infos unter www.spreewaldpodcast.de
2020-12-11
26 min
Spreewaldpodcast
Weihnachtliche Glanzlichter in Lübbenau und Kasel-Golzig
In der Lübbenauer Altstadt bieten die Einzelhändler ihren Kunden in der Adventszeit mit verschiedenen Aktionen gute Gründe für einen Weihnachtsbummel vor Ort. Die Interessengemeinschaft Altstadt Lübbenau (IGEA), hat sich dafür einiges einfallen lassen. Im Interview erzählt uns die Vorsitzende, Angela Glaubitz, was alles geplant ist. Die Lübbenauer Initiative Kultur.lokal.machen will vor allem die Bewohner der Neustadt erreichen. Ab dem 07. Dezember soll die Neustadt leuchten! Wer einen Balkon hat, kann sich melden und bekommt den Bausatz für eine Licht-Skulptur, die dann die Dunkelheit erleuchte...
2020-12-04
26 min
Spreewaldpodcast
Die Mobile des Ostens in Calau - Rainer Schmatloch im Interview
Gut 200 Fahrzeuge präsentiert die Mobile Welt des Ostens, das Oldtimermuseum in Calau, dass von einem eingetragenen Verein betrieben wird. Die Ausstellungsstücke stammen alle aus dem Bestand der Vereinsmitglieder, Leihgaben gibt es nicht. Nicht nur Wartburg, Trabbi, Java, BMW oder Triumph gibt es hier zu besichtigen, auch Fahrzeuge aus den "Bruderländern" wie der Tschechoslowakei, der Sowjetunion, Polen, Ungarn und Rumänien, die das Straßenbild der DDR bereicherten, sind dabei. Das Urgestein des Museums ist Rainer Schmatloch. Er hat für jedes Fahrzeug eine Anekdote parat, glänzt mit Detailwissen und spannenden und bewegenden Geschichten. Man merkt ihm die...
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Eine Kahnfährfrau im Spreewald - Jacky Fischer in Schlepzig
Hallo und herzlich willkommen bei der ersten Folge des Spreewaldpodcast. Bei mir zu Gast ist heute Jacqueline Fischer aus Lübben. Sie ist Kahnfährfrau im Spreewald-Dorf Schlepzig, gut 10 km von Tropical Islands entfernt. Das Besondere: sie stakt ihren Kahn in der niedersorbischen Festtagstracht durch den Unterspreewald. Natur pur ohne Massentourismus – mit Störchen und Bibern, Libellen und Pirol! Ideal für Familien und gerne auch mit Hund! Das Dorf Schlepzig bietet jede Menge Abwechslung: ein wunderschönes Bauernmuseum, selbstgebrautes Bier und sogar einen eigenen Whiskey, Gin oder Rum!
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Geschäftsführerin der Tourismusgesellschaft Lübben - Marit Dietrich
Das touristische Zentrum der Spreewaldstadt Lübben liegt auf der Schlossinsel. Hier gibt es einen wirklich tollen Wasserspielplatz, einen Klang- und einen Irrgarten sowie einen sehr schönen Kinderspielplatz. Und natürlich kann man vom Hafen aus auch alle Varianten der beliebten Kahnfahrten starten.Aber man kann noch so viel mehr erleben: Rad fahren, Wandern, den Kletterwald besuchen und jede Menge Kultur das gesamte Jahr über genießen. Und shoppen kann man natürlich auch in den zahlreichen kleinen Geschäften - und das manchmal auch nachts! Mehr Infos unter h...
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Spreewaldmarathon - Hans-Joachim Weidner
Hans-Joachim Weidner ist Gesamtleiter des Spreewaldmarathons. Brandenburgs größtes Sportereignis mit inzwischen über 12.000 Startern ist ein fulminanter Saisonauftakt in der Region, der auch gerne für Familientreffen genutzt wird. Ob Laufen, Wandern, Radeln, Skaten, Paddeln oder Walken - auf über 30 Strecken ist für Jedermann etwas dabei. Hans-Joachim Weidner hat in den letzten vierzig Jahren über 200 Sportveranstaltungen mit über 260.000 Teilnehmern organisiert und wurde dafür vom Bundespräsidenten geehrt. Wie es zu seinem Engagement kam und was es bedeutet, erfahrt Ihr hier im Spreewaldpodcast.Mehr Infos unter https://www.spreewaldpodcast.de/folge024/
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Rundwanderung durch das Spreewalddorf Schlepzig
Inspiriert durch das Interview mit Manfred Reschke zu seinem Wanderführer "Paul-Gerhardt-Weg" habe ich mich auf den Weg nach Schlepzig gemacht, um den im Buch beschriebenen Rundweg 9 zu testen. Der gut 12 km lange Weg ist sehr abwechslungsreich und einfach zu laufen. Er führt von Schlepzig aus über Wiesen in den Wald, zu den Fischteichen und zurück ins spreewaldtypische Dorf Schlepzig.Mehr Infos und die Links zur Sendung unter www.spreewaldpodcast.de/folge025
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Paul-Gerhardt-Zentrum Lübben - Werner Kuhtz
In der Spreewald-Stadt Lübben wurde 2016 das Paul-Gerhardt-Zentrum erinnert. Die Ausstellung ist dem Leben und Wirken des großen deutschen Kirchenliederdichters gewidmet, der hier seine letzte Wirkstätte hatte. Werner Kuhtz ist Vorsitzender des Paul-Gerhardt-Vereins und gibt im Interview Einblicke in das bewegte Leben Paul Gerhardts.Mehr Infos und weiterführende Links unter https://www.spreewaldpodcast.de/folge028/
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Wanderwegewart im Spreewald - Andreas Traube
Die 15 schönsten Wandertouren im Landkreis Dahme-Spreewald werden in einer kostenlosen Broschüre des Landkreises in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Dahme-Seen e.V. vorgestellt. Zwischen 6 - 23 km Länge ist für jedermann etwas dabei zwischen der abwechslungsreichen Dubrow und dem Spreewald. Alle Touren sind so angelegt, dass sie gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Andreas Traube ist Verleger, Buchautor und Wanderwegewart und gewährt uns einen Blick in sein Leben. Mehr Infos und weiterführene Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Heinz Sielmann Stiftung Wanninchen - Ralf Donat
Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen liegt im Naturpark Niederlausitzer Landrücken am Rande des Spreewalds. Schon die Anfahrt lässt einen nicht kalt, egal ob man aus einer Groß- oder Kleinstadt kommt. Vorbei an Feldern und Wiesen eröffnet sich schon bald der Schlabendorfer See und die Bergbaufolgelandschaft in beeindruckender Weite vor einem. Ein einsames Haus wirkt in diesem Stillleben irgendwie fehl am Platz: es ist das einzige Haus, das die Bagger stehen ließen.Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Brandenburgisches Apothekenmuseum Cottbus - Annette Schiffner
Das Brandenburgische Apothekenmuseum befindet sich in bester Lage am Cottbuser Altmarkt. Die kurzweilige und sehr interessante Führung geht durch insgesamt vier Häuser, die einen spannende Einblicke in die Apothekengeschichte geben. Heute noch werden hier weit über 250 Kräuter verkauft. Im Interview erzählt uns Annette Schiffner, warum es sich lohnt, dem Museum einen Besuch abzustatten.Weitere Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Hurricane Factory Schönefeld - Ralf Heine
Die Hurricane Factory betreibt in Schönefeld seit Juli 2017 den größten Windkanal der Welt mit 5,20 m Durchmesser statt der sonst üblichen 4,30 m. Einen Windkanal in dieser Größe gibt es in Europa sonst nur noch in Spanien und Belgien. Hier wird der freie Fall eines Fallschirmsprungs simuliert, in dem Du im Windkanal mit gut 200 km/h quasi auf einem Luftkissen fliegst.Mehr Infos unter www.spreewaldpodcast.de/folge026
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Naturpark Dahme-Heideseen - Gunnar Heyne & Hans Sonnenberg
Der Naturpark Dahme-Heideseen liegt im nördlichen Teil des Landkreises Dahme-Spreewald und reicht bis in den Landkreis Oder-Spree hinein. Dabei erstreckt sich die eiszeitlich geprägte Landschaft auf 600 Quadratkilometern (zum Vergleich: Berlin hat eine Fläche von 900 qkm!). Die über 100 Seen der Region – die Edelsteine in der Sandwüste - sind nicht nur in der Eiszeit entstanden, sondern auch in der Industrialisierung durch den Abbau von Lehm und Ton und haben mehrere Meter Sichttiefe.Mehr Infos und viele weiterführende Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Kulturfestspiele Schlösser und Gärten der Mark - Dr. Cord Schwartau und Ramona Brühl
Die Kulturfestspiele sind ein Projekt des Vereins der Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen e.V. Dabei handelt es sich um ein ganzjähriges Brandenburg-Festival der klassischen Musik. Die Veranstaltungsorte sind besonders ausgewählte Schlösser und Herrenhäuser der Mark und sorgen für ein besonderes Ambiente. Bei den Künstlern, die für diese Veranstaltungsreihe gewonnen werden konnten, handelt es sich häufig um internationale Stars und Preisträger. Die meisten von ihnen sind selbst übrigens noch jung. Den Auftakt macht zum Beispiel die erst 26jährige Konzertpianistin Danae Dörken am 15. April 2018. Das eine solch hochkarätige...
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Touristinformation Burg (Spreewald) - Nicole Schlenger
Die Gemeinde Burg (Spreewald) gehört zu den bekanntesten Orten der Region - und das aus gutem Grund! Denn Burg ist nicht nur als Kurort eine feste Institution, sondern vor allem auch durch seine schöne Lage verbunden mit der einmaligen großen Streusiedlung und besonders sehenswerter Architektur ein Begriff.Alle Infos zur Sendung und die weiterführenden Links unter https://www.spreewaldpodcast.de/folge027/
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Spreewald Insider - Lars Springer
Wer seinen Urlaub im Spreewald ganz entspannt planen lassen möchte, der ist bei den Spreewald Insidern genau an der richtigen Adresse. Denn neben den ganz besonderen Events abseits der bekannten Tourismus-Pfade bieten sie von „A wie Angeltour“ bis „Z wie Zwiebelkuchen“ so ziemlich alles an, um einen erlebnisreichen Urlaub im Spreewald zu genießen.Crossgolf, Hanomag-Tour, Lügen-detektor, Lutkis, Bogen- oder Blasrohrschießen - bei den Spreewald Insidern findet man einzigartige Angebote, die in Erinnerung bleibenMehr Infos unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Kristin Schwertner - Gläserne Molkerei Münchehofe
Die Gläserne Molkerei befindet sich in der Gemeinde Münchehofe im Amt Schenkenländchen. Das klingt nicht nur nach ländlicher Idylle, das ist es auch. Hier werden Milchprodukte ausschließlich in Bio-Qualität hergestellt. Dafür werden täglich 100.000 Liter Rohmilch verarbeitet. Dem Unternehmen ist dabei eine transparente und nachvollziehbare Produktion wichtig. Marketingmanagerin Kristin Schwertner erzählt im Interview, warum die Molkerei gläsern ist und was vor allem den Besucher hier erwartet. weitere Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Stadt- und Regionalmuseum Lübben - Corinna Junker
Das Lübbener Stadt- und Regionalmuseum im Schloss Lübben ist eines zum Anfassen und Mitmachen, aber vor allem auch zum Lachen und Spaß haben. In der Dauerausstellung gibt es viele Stationen zum Ausprobieren. Ein Highlight nicht nur für Kinder ist der „Geschichte erleben“-Raum, wo man mit Hilfe von Kostümen und Accessoires selbst zur historischen Person, wie z.B. ein Markgraf oder Burgfräulein, werden kann. Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Spektrale 8 - Interview Bildhauer Steffen Mertens
Bereits zum 8. Mal in Folge veranstaltet der Landkreis Dahme-Spreewald im Jahr 2018 die Kunstausstellung SPEKTRALE inLuckau. Kuratiert wird das Projekt von Kunst- und Kulturmanager Herbert Schirmer aus Lieberose. Projektleiterin ist Anika Meißner aus der Kreisverwaltung.Im Interview stellt der Bildhauer Steffen Mertens aus Klein Döbbern sein Kunstwerk "Troika impossibile" vor und erlaubt Einblicke in seine Gedanken und seine Arbeiten.Weitere Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de/folge037
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Spreewaldring Kart-Center - Geschäftsführer Heiko Brademann
Das Spreewaldring Kart-Center in Waldow bietet tollen Freizeitspaß für sportlich Ambitionierte & Familien, ist aber auch Event-Location für Firmen, Vereine oder sonstige Gruppen zwischen 10- 200 Personen. Für die Kleinsten gibt es einen Kinderspielplatz oder auch Elektroautos abseits der Rennstrecke. Ebenso werden Karts für Menschen mit Behinderung / Handicaps und Doppelsitzer-Karts angeboten. Weitere Infos unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Spreewaldmarathon Wanderung von Lübbenau über Lehde und Burg zur Wotschofska
Die 21.5 km lange Wanderung führte von Lübbenau über Lehde und das Spreewalddorf Leipe nach Burg und von dort weiter zum Gasthaus Wotschofska. Die Wanderung ist eine sehr schöne Spreewald-Wanderung, bei der man unterwegs einen tollen Eindruck von der spreewaldtypischen Flora und Fauna bekommt.Es ist ein Experiment, diese Wanderung im Podcast zu beschreiben. Man hört mich dabei mehr schnaufen als mir lieb ist und auch gesungen habe ich schonmal schöner....Neugierig geworden? Dann lasst Euch überraschen!Mehr Infos unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Spreewald-Touristinformation Lübbenau - Caroline Fürll und Daniel Schmidgunst
Lübbenau ist jedem Gast im Spreewald ein Begriff. Fast jeder kennt das Spreewalddorf Lehde mit seiner malerischen Kulisse. Lübbenau punktet aber auch mit Veranstaltungen für die ganze Familie, Ausflugszielen auf dem Lande und dem Wasser mit Kahn, Paddelboot, Fahrrad oder zu Fuß. Dazu das Freilandmuseum oder das Spreewaldmuseum. Und überall trifft man auf Kunst und Kultur. Der Kunstraum Spreewald überzeugt nicht zuletzt durch Kunstausstellungen im öffentlichen Raum. Mehr Infos unter www.spreewaldpodcast.de .
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
dahmefloss.de - Steve Reusche
Entschleunigen auf dem einmaligen Dahme-Floß im Dahme-Seenland. Über die glasklaren Seen der Teupitzer-Seenkette könnte man bis Berlin fahren - aber wer will das schon? Wer hierher kommt, der sucht nicht die Stadt, sondern die Natur. Und ankommen will er bei sich und nicht in einer Metropole. Vom Floß kann man direkt ins Wasser springen. Am Ende des Tages macht man es sich auf dem Floß im Schlafsack gemütlich - um nach dem Aufwachen einen einmaligen Moment zu erleben! Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Niederlausitz-Museum Luckau - Marina Gadomski
In der Nonnengasse in Luckau steht die Kulturkirche. Hier befindet sich das Niederlausitz-Museum, in dem die Geschichte der Stadt Luckau und der Niederlausitz präsentiert wird. Im Interview mit Marina Gadomski geht es um Napoleons Wärmflasche, Mammutknochen, Lusizi, Traktoren, Karl Liebknecht, Klöster, Knäste und Kultur. Seid neugierig! Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Kunstscheune Raddusch - Malgorzata Suwalski und Matthias Nevoigt
Die Kunstscheune in Raddusch wurde auf Initiative des Fördervereins Kunstdorf Raddusch e.V. im Jahr 2017 anlässlich des Brandenburger Dorf- und Erntefestes eröffnet. Die außergewöhnliche Ausstellungsfläche soll insbesondere Künstlern aus dem Spreewald die Möglichkeit eröffnen, ihre Kunstwerke auszustellen und mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Das Spreewalddorf Raddusch ist aber nicht nur deshalb einen Ausflug wert. Mehr Infos im Interview. Seien Sie neugierig! Weiterführende Links und Infos unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Wanderung Rund um den Groß Leuthener See
Die Wanderung um den Groß Leuthener See ist rund 6 km lang und somit auch für Kinder zu bewältigen. Es gibt einen Naturlehrpfad mit zahlreichen Erläuterungen zu Flora und Fauna. Insgesamt drei Badestellen laden zum Sprung ins kühle Nass ein. Eine extra ausgewiesene Hundebadestelle ist auch dabei. Die Haupt-Badestelle überzeugt mit Sandstrand, Kinderspielplatz und Sitzgelegeneheiten. Sehenswert am Wegesrand sind die aus Rasensteinen erbaute Dorfkirche und das Renaissanceschloss Groß Leuthen. Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Flugplatzmuseum Cottbus - Eggert Lubitz
Der Verein Flugplatzmuseum e.V. in Cottbus hat sich das Ziel gesetzt, die Luftfahrtgeschichte der Lausitz in Erinnerung zu halten. Auf gut 40.000 qm Freifläche sind vor allem Zeitzeugen der militärischen Fluggeschichte ausgestellt, aber auch zum Beispiel Ausbildungs- oder Agrarflugzeuge. Zu den gut 50 Ausstellungsstücken gehören z.B. eine Mig-17 oder Z-37, eine Tupolew Tu-134A oder auch ein Bell UH-1D Hubschrauber. weiterführende Infos und Links www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Adler- und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Auf dem Adler- und Jagdfalkenhof in Calau zeigt Dirk von Bargen an den Wochenenden den Besuchern rund 40 verschiedene Greifvögel. Adler, Falken, Eulen, Uhus, Habichte etc. können aus nächster Nähe in der sehr schönen und gepflegten Anlage bewundert werden. Viel Wissenswertes rund um seine Leidenschaft erzählt Dirk von Bargen im Interview. Seien Sie neugierig! Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Dschungelspielplatz Lübbenau
Ein wirklich toller Dschungelspielplatz befindet sich in der Geschwister-Scholl-Straße in Lübbenau! Palmenwald, Seilbahn, Reifenschwinger, Hängebrücke und Co. sind dem Stil des Dschungels nachempfunden und geben dem Ort eine besondere Atmosphäre. Nicht nur der Stil, sondern auch die Spielgeräte selbst, unterscheiden sich von den meisten anderen Spielplätzen. Gerade diese Abwechslung hat die Kinder begeistert! Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Spreehochzeit - Hochzeitsfotograf Raphael Kellner
Raphael Kellner ist Hochzeitsfotograf aus Cottbus. Speziell die (Braut)-Boudoir-Fotografie führte ihn dorthin. Nach zig Gesprächen mit Brautpaaren wurde ihm klar, dass es meist die immer gleichen Fragen und Sorgen sind, die seine Kunden haben. Um etwas Stress aus der Vorbereitung zu nehmen, hat er den Spreehochzeit-Podcast gestartet, der Themen behandelt, die fast alle angehenden Brautpaare umtreiben. Und warum er immer 2 Strumpfbänder im Gepäck hat, erfahrt Ihr im Interview. Seid neugierig! Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Bogenbiwak und Spreebummler im Unterspreewald
Im Unterspreewald, genauer gesagt in Krausnick, Ortsteil Groß Wasserburg, erwartet einen das Bogenbiwak sowie die Spreebummler von Michael Franke. Beim intuitiven Bogenschießen auf gut 10 ha Waldfläche können schon die Kleinsten mitmachen und auf 3D-Targets wie Hirsch oder Wildschwein schießen. Wer sich mehr zum Wasser hingezogen fühlt findet Ruhe pur, wenn er mit dem Tom Sawyer Floß über den Neuendorfer See fährt. Führerscheinfrei und ab 16 Jahren darf man den 5 PS Motor fahren. Mehr Infos und weiterführende Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Der Alte Kornspeicher in Straupitz
Der Alte Kornspeicher in Straupitz ist ein 1798 erbautes Fachwerkhaus, das noch bis 1990 als Kornspeicher genutzt wurde. Heute bekommt der Besucher hier einen Einblick in das Leben im Spreewald um die Jahrhundertwende. Man hat das Gefühl, bei Oma zu Besuch zu sein. Verstärkt wird dies durch selbstgebackenen Kuchen und Filterkaffee aus Geschirr, wie zu Omas Zeiten!Eine kleine Ladengalerie gibt es auch im Kornspeicher. Hier kann man etwa Trödel kaufen oder auch selbstgestrickte Socken, sorbisch verzierte Ostereier oder Holzschnitzereien.Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Lectric e-Tandem & e-Bike-Tours - Viola Kasprick
Den Spreewald und die Niederlausitz mit dem E-Tandem zu erkunden ist etwas ganz Besonders. Möglich ist das bei Lectric e-tandem & e-bike Tours in Groß Mehsow. Der zufriedene Gast steht seit 2012 bei Ehepaar Kasprick im Vordergrund. Ein Spreewälder Picknick gehört genauso zum Service wie natürlich der Bring- und Holdienst der Fahrräder. Wer also schon immer mal Tandem mit Rückenwind fahren wollte ist hier an der richtigen Adresse! Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Weltspiegel Filmtheater Cottbus - Kerstin Adam
Das Weltspiegel Filmtheater in Cottbus ist ein Innenstadt-Kino mit Geschichte. Vor über 100 Jahren eröffnet, ist es das zweitälteste Kino Deutschlands. Allein die Architektur des denkmalgeschützten Gebäudes ist einen Besuch wert. Im Vordergrund steht aber natürlich das Film- und Kinoerlebnis an diesem besonderem Ort. Dabei setzt man nicht nur auf die aktuellsten Filme, sondern auch auf besondere Kinomomente, Kleinkunst oder Konzerte. Das Weltspiegel Filmtheater ist eben mehr als nur Kino. Mehr Infos und Links unter https://www.spreewaldpodcast.de/folge055
2019-02-06
00 min
Spreewaldpodcast
Fahrgefühl 2.0 - Annett Ströer
E-Mobilität ist zur Zeit ein großes Thema und Elon Musk hat mit Tesla einen großen Anteil daran. Im Interview ist heute Annett Ströer von Fahrgefühl 2.0 aus Lübbenau. Die Begeisterung der jungen Unternehmerin für Tesla und das Thema E-Mobilität ist wirklich ansteckend und sie will alle davon begeistern! Deshalb vermietet sie ihr Goldstück: einen Tesla Model S 90D. Im Interview erzählt sie mit viel Herz über ihr Lieblingsthema und auch über ihren Weg als Unternehmerin. Seid neugierig! Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de/folge054
2018-11-09
00 min
Spreewaldpodcast
Die Spreewald Lichtspiele in Lübben
Die Geschichte des Lübbener Kinos "Spreewald Lichtspiele" reicht bis ins Jahr 1923 zurück. Seit dem es als "Liuba Lichtspiele" eröffnet wurde hat das Haus viele Veränderungen und Betreiber erlebt. Heute wird es erfolgreich von Matthias Hahn betrieben und erhält seit vielen Jahren den Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg. Mit Herz und Schnauze erzählt er im Interview aus dem Alltag als Kinobetreiber und Gastronom. Seid neugierig!Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
2018-10-15
00 min
Spreewaldpodcast
Weihnachten & Silvester 2017 - Veranstaltungstipps
Zwischen Weihnachten und Silvester gibt es im Spreewald viele schöne Veranstaltungen! Ob eine Weihnachtswanderung in Lieberose, die Kakaokahnfahrt in Lübben, das Bläserkonzert in Königs Wusterhausen, ein Klassik Konzert an Silvester in Luckau oder die schöne Party von radioeins in Cottbus - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Schaut in den Veranstaltungskalender! https://www.youtube.com/watch?v=ylWgCiYqH20&t=182shttps://www.spreewaldpodcast.de/veranstaltungskalender/https://youtu.be/ylWgCiYqH20
2017-12-22
00 min