podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Info@verzwickte-geschichte.de (Dr. Christian Cwik & Christoph Halm)
Shows
verzwickte Geschichte
vG041: Pablo Escobar und das Medellín Kartell
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte werfen wir einen historischen Blick auf den wohl berühmtesten Drogenbaron der Geschichte und jene Kartelle, die ab Anfang der 80er bis Mitte der 90er Jahre den weltweiten Kokain-Handel maßgeblich gesteuert und ein nie da gewesenes kriminelles Imperium auf internationaler Ebene aufgebaut haben. Um Gefängnis, dem Einzug der Vermögen und v.a. einer Auslieferung in die USA zu entgehen versetzten die Kartelle unter der Führung von Pablo Escobar, der zeitweise sogar Teil des kolumbianischen Kongresses war, ganz Kolumbien in Angst und Schrecken und weichten nicht einmal davor zurück berühm...
2021-07-19
48 min
verzwickte Geschichte
vG040: Eine kleine Geschichte des Kokains
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte werfen wir einen Blick auf die Geschichte einer der beliebtesten Drogen der Welt, die bereits 1860 von dem deutschen Chemiker Albert Niemann entdeckt wurde und dessen große Beliebtheit in den USA und Europa spätestens seit den 1980er Jahren maßgeblich für den Aufstieg der Droge und der großen Kartelle in Kolumbien und Mexiko verantwortlich ist. Die Rede ist von Kokain, das im Jahre 2021 so präsent ist wie nie zuvor. Erst im Februar 2021 entdeckten Zollfahnder im Hamburger Hafen die Rekordmenge von 16 Tonnen Kokain, was einem Marktwert von bis zu 3,5 Mrd. Euro e...
2021-07-05
43 min
verzwickte Geschichte
vG039: Maras - Gangs in Zentral- und Nordamerika
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte widmen wir uns einer der größten Gang Phänomene der Welt: den maras. Die durch ihre auffallenden Tattoos, ihre Zeichensprache und vor allem durch ihre unvorstellbare Brutalität bekannten maras sind vor allem in Nord- und Mittelamerika, aber auch in Teilen Südeuropas weit verbreitet und zählen Schätzungen zufolge mehrere Hunderttausend Mitglieder. Dem ein oder anderen dürften die größten maras, die Mara Salvatrucha (MS13) oder die Mara 18 (M18) bzw. 18th Street Gang aus berühmten Filmen wie „Sin nombre“ oder Dokumentationen wie „La vida loca – Die Todesgang“ bekannt sein. Wie die...
2021-06-21
51 min
verzwickte Geschichte
vG038: Mexiko als Transitland
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte sprechen wir über den Staat Mexiko als Transitland für Waren und Menschen, beleuchten was Migration genau eigentlich bedeutet, wie dieser Begriff gerne auch missverstanden wird, warum es viele Menschen aus der Hemisphäre danach drängt in die USA zu gelangen und welche Bedeutung der Strom an Menschen und Waren für Länder wie Mexiko und die USA hat. All das tun wir gemeinsam mit dem Forscher und Historiker Dr. Christian Cwik, der viele Forschungsreisen nach Mexiko unternommen und bereits häufig an der berühmten Universidad Nacional Autónoma de M...
2021-06-07
1h 00
verzwickte Geschichte
vG037: Das Ende des Kalten Krieges
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte beschäftigen wir uns mit dem Ende des Konfliktes zwischen den Westmächten unter der Führung der USA und dem Ostblock unter der Führung der Sowjetunion, der jahrzehntelang die Politik und Auseinandersetzungen auf dem ganzen Globus maßgeblich prägte. Wann der Kalte Krieg eigentlich begonnen hat, welche Höhepunkte klar herausstechen, welche Ereignisse letztendlich das Ende des Krieges einläuteten und welche Folgen diese für die Staaten auf der ganzen Welt hatten, sehen wir uns gemeinsam mit dem Forscher und Historiker Dr. Christian Cwik an. Kapitelma...
2021-05-24
45 min
verzwickte Geschichte
vG036: Eine kleine Geschichte des Iran
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte reisen wir in den Iran, einem riesigen, wunderschönen und kulturell wie historisch sehr spannenden Land, das in den vergangenen Jahren leider vor allem negative Schlagzeilen macht,…sei es durch das Absprechen des Existenzrechtes an Israel oder der offenen Drohung Atomwaffen herzustellen. Das Verhältnis mit dem Westen war allerdings nicht immer so zerrüttet. Die iranische Geschichte des 20. Jahrhunderts ist auf der einen Seite geprägt von dem Wunsch, sich der westlichen Welt zu öffnen, andererseits von dem Bedürfnis, religiöse Traditionen zu bewahren. Wie sich der Iran, vor allem auc...
2021-05-10
59 min
verzwickte Geschichte
vG035: Eine kleine Geschichte Israels 2/2
In der zweiten Folge zur Geschichte Israels nehmen wir die Zeit nach der Unabhängigkeitserklärung 1948 genauer unter die Lupe, gehen auf den Unabhängigkeitskrieg, den Sueskrieg, den Sechstagekrieg, den Jom-Kippur-Krieg, den Libanonkrieg und die Intifadas ein. Welche Folgen die Gründung des Nationalstaats in der Region hatte und welche Krisen den Nahen Osten seitdem gebeutelt haben, schauen wir uns gemeinsam mit dem Historiker und Forscher Dr. Christian Cwik an, der sich viel mit dem Thema der jüdischen Migration bzw. der jüdischen Diaspora in der Geschichte beschäftigt hat. Kapitelmarken 02:22...
2021-04-26
1h 04
verzwickte Geschichte
vG034: Eine kleine Geschichte Israels 1/2
In dieser Folge legen wir den Blick einmal auf ein Land, dessen pure Existenz seit jeher für weltweite Spannungen v.a. auch im Zeitalter des Kalten Krieges sorgte. Die Rede ist vom Staat Israel, der die Region und die ganze Welt seit seiner Gründung im Jahre 1948 in Atem hält. Welche historischen Ursachen der Entstehung Israels zugrunde liegen und welche Folgen die Gründung des Nationalstaats in der Region hatte, schauen wir uns gemeinsam mit dem Historiker und Forscher Dr. Christian Cwik an, der sich viel mit dem Thema der jüdischen Migration bzw. der jüdischen Diaspo...
2021-04-12
45 min
verzwickte Geschichte
vG033: Korea als Spielball der Großmächte
In dieser Folge wagen wir die Reise auf eine von Deutschland 8400km entfernte Halbinsel in Ostasien und sehen uns die Geschichte Koreas und des Koreakriegs näher an, der zwischen 1950 und 1953 über 4 Mio. Menschen das Leben gekostet hat und neben dem Krieg in Afghanistan 1978 bis 1989 und dem Vietnamkrieg zu den größten Stellvertreterkriegen des Kalten Krieges zählt. Welche Rolle Japan und China in der Geschichte Koreas spielen, wie das Land in das Spannungsfeld der Großmächte geraten ist und warum es letztendlich in die zwei Teile Südkorea und Nordkorea getrennt wurde, klären wir in dieser...
2021-04-05
56 min
verzwickte Geschichte
vG032: Grenada und die US Invasion von 1983
In dieser Folge entführen wir euch an einen wirklich traumhaften Ort in den nördlichen Teil der kleinen Antillen in der Karibik: Grenada. Der kleine Inselstaat, der noch heute Teil des Commonwealth of Nations Großbritanniens ist, gerät 1983 im Zeitalter des Kalten Kriegen kurz in den Fokus der Weltöffentlichkeit als die USA unter Beteiligung der damaligen Mitglieder der Organisation Ostkaribischer Staaten im Rahmen der Operation Urgent Fury eine beispiellose Invasion auf Grenada startete. Warum es die USA für notwendig erachteten in einem kleinen Inselstaat mit einer Streitmacht einzumarschieren, wie es zur Operation Urgent Fury k...
2021-03-22
59 min
verzwickte Geschichte
vG031: Die sandinistische Revolution in Nicaragua
In dieser Folge reisen wir ein weiteres Mal im Zeitalter des Kalten Krieges nach Zentralamerika, genauer gesagt nach Nicaragua und nehmen die sandinistische Revolution in Nicaragua, ihren Namensgeber Augusto César Sandino und den berühmten Diktator Anastasio Somoza sowie seinen Clan unter die Lupe, klären was es mit dem Contra-Krieg und der Iran Contra Affäre auf sich hat und was heute noch von der sandinistischen Revolution übrig ist. Diese ereignisreiche Zeit besprechen der Regionalwissenschaftler Christoph Halm und der Historiker Dr. Christian Cwik, der neben den Experten Hans-Joachim König und Stefan Rinke Co-Autor bzw. Co-Her...
2021-03-15
58 min
verzwickte Geschichte
vG030: Militärdiktaturen in Argentinien
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte sprechen wir über die historische Bedeutung des Militärs in Argentinien, über Juan und Evita Perón, Peronismus und die Militärdiktaturen im 20. Jahrhundert. Außerdem gehen wir auf Spurensuche in der Geschichte um die Entwicklungen in dem südamerikanischen Land zu erklären. Diese ereignisreiche Zeit, wie bzw. ob sie überwunden wurde, ihre Ursachen und Folgen besprechen der Regionalwissenschaftler Christoph Halm und der Historiker Dr. Christian Cwik, der neben den Experten Hans-Joachim König und Stefan Rinke Co-Autor bzw. Co-Herausgeber des Buchs "Diktaturen in Lateinamerika im Zeitalter des Kalten Krieges" ist. ...
2021-03-07
1h 03
verzwickte Geschichte
vG029: Chile und die Militärdiktatur
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte sprechen wir über die Militärdiktatur in Chile unter Augusto Pinochet zwischen 1973 und 1990 und seinen demokratisch gewählten Vorgänger Salvador Allende. Außerdem gehen wir auf Spurensuche in der Geschichte um die Entwicklungen in dem südamerikanischen Land zu erklären. Diese ereignisreiche Zeit, wie bzw. ob sie überwunden wurde, ihre Ursachen und Folgen besprechen der Regionalwissenschaftler Christoph Halm und der Historiker Dr. Christian Cwik, der neben den Experten Hans-Joachim König und Stefan Rinke Co-Autor bzw. Co-Herausgeber des Buchs "Diktaturen in Lateinamerika im Zeitalter des Kalten Krieges" ist. Kapitel...
2021-03-01
1h 05
verzwickte Geschichte
vG028: Militärdiktaturen in Brasilien
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte sprechen wir über die Militärdiktatur in Brasilien, die zwischen 1964 bis 1985 im fünft größten Land der Erde errichtet wurde und dessen Bevölkerung noch heute unter den Folgen dieser Zeit zu leiden hat. Seinen Anfang nahm die Militärdiktatur 1964 durch einen durch die CIA gestützten Putsch gegen João Goulart, auch genannt Jango. Besonders unter dem General Emílio Garrastazu Medici zwischen den Jahren 1969 und 1974 nahm die Diktatur dann ihren grausamen Höhepunkt. Diese ereignisreiche Zeit, wie bzw. ob sie überwunden wurde und ihre Folgen besprechen der Regionalwissenschaftler Christoph Halm und der Hist...
2021-02-22
1h 10
verzwickte Geschichte
vG027: Kolumbien und der kolumbianische Bürgerkrieg
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte beschäftigen wir uns mit dem längsten Bürgerkrieg der westlichen Hemisphäre: dem bewaffneten Konflikt in Kolumbien. Nach über 60 Jahren bewaffneten Kampf, der eine ganze Gesellschaft in ein Traumata versetzt hat, mehr als 220.000 Todesopfer und über 6 Mio. Vertriebenen hervorgerufen hat, unterzeichneten die größten Konfliktparteien, die FARC und die kolumbianische Regierung, 2017 offiziell einen Friedensvertrag, der dem Konflikt zumindest offiziell ein Ende gesetzt hat. Welche Ursachen dem Konflikt zugrunde liegen, wie die Auseinandersetzung verlaufen ist, inwiefern die ursächlichen Probleme 2017 gelöst wurden, welche Rolle das Konstrukt Nationalstaat spielt und ob wir heute...
2021-02-19
1h 09
verzwickte Geschichte
vG026: Der Bürgerkrieg in Guatemala
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte blicken wir auf Zentralamerika in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, genauer gesagt nach Guatemala. Zwischen den Jahren 1960 und 1996 hat sich dort einer der wohl blutigsten und grausamsten Bürgerkriege, dem mehr als 200.000 Menschen zum Opfer gefallen sind, zugetragen. Der Historiker Dr. Christian Cwik & Christoph Halm beleuchten den Verlauf der Geschichte Guatemalas, gehen auf den Völkermord an den Maya sowie die grausamen Protagonisten des Bürgerkrieges ein und nehmen dabei Bezug auf die Ergebnisse von Forschungsreisen in der Region. Kapitelmarken 02:17: Überblick Geschichte Guatemalas 10:07/19:23: Bedeutung der Demog...
2021-02-08
1h 11
verzwickte Geschichte
vG025: Kuba - Hasta la victoria siempre?
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte nehmen wir die Entwicklungen auf Kuba nach 1962 genauer unter die Lupe, gehen auf positive und negative Facetten der kubanischen Revolution ein und wagen einen Blick in die Zukunft des Inselstaates. Der Historiker & Kubaexperte Christian Cwik & Christoph Halm beleuchten den Verlauf der Geschichte Kubas und berichten von Interviews mit Zeitzeugen sowie aktuellen Ergebnissen aus Forschungsprojekten auf Kuba. Kapitelmarken 03:44: Kuba in den 60er und 70er Jahren 11:10: Kubas Politik nach 1965: positive und negative Facetten 19:39: Internationales Engagement Kubas 29:00: Die Sonderperiode ab 1990 41:30: Kubas Politik unter Raúl Castro
2021-02-01
1h 04
verzwickte Geschichte
vG024: Kuba - Die Kubakrise 1962
In dieser Folge sprechen wir über den dramatischen Höhepunkt des Kalten Krieges, bei dem die Welt so nahe wie nie zuvor an den Rand eines Atomaren Konfliktes zwischen den Weltmächten gedrängt wurde. 1962 stationiert die Sowjetunion unter Nikita Chruschtschow heimliche Atomraketen auf Kuba und damit vor der Haustüre der Vereingten Staaten. Die USA erfahren durch einen routinemäßigen Aufklärungsflug einer U2 von der atomaren Militarisierung Kubas und müssen reagieren. Der Historiker & Kubaexperte Christian Cwik & Christoph Halm sprechen in Verzwickte Geschichte über die Geschehnisse im Oktober 1962, die Ursachen und Folgen und berichten von Interviews mit Zeitzeugen...
2021-01-25
1h 00
verzwickte Geschichte
vG023: Kuba - Die Invasion in der Schweinebucht
In dieser Folge sprechen wir über eine der wohl größten Debakel der US-amerikanischen Militärgeschichte: der gescheiterten Invasion in der Schweinebucht auf Kuba. Der Historiker & Kubaexperte Christian Cwik & Christoph Halm erzählen in Verzwickte Geschichte von den Geschehnissen im April 1961, den Ursachen und Folgen und berichten von Interviews mit Zeitzeugen sowie aktuellen Ergebnissen aus Forschungsprojekten auf Kuba. Kapitelmarken 04:20: 60. Jahrestag der Invasion in der Schweinebucht 05:04: Internationaler historischer Kontext 11:19: Exilkubaner & USA als Gegner Castros 19:00: Die Strippenzieher hinter der Schweinebucht 22:30: Warum bleiben die USA im Hintergrund? 26:49: Vorbereitung der Invasion und m...
2021-01-18
56 min
verzwickte Geschichte
vG022: Die kubanische Revolution 2/2
In der zweiten Folge von Verzwickte Geschichte zur kubanischen Revolution sprechen wir über die Entwicklung der kubanischen Revolution nach dem Sieg der Guerilla 1959 und über Zukunftsperspektiven für Kuba im 21. Jahrhundert. Der Historiker & Kubaexperte Christian Cwik & Christoph Halm erzählen in Verzwickte Geschichte vom Verlauf der Kubanischen Revolution und berichten von Interviews mit Zeitzeugen sowie aktuellen Ergebnissen aus Forschungsprojekten auf Kuba. Kapitelmarken 03:14: Sieg der Guerilla und Transition zum Sozialismus 11:13: Verstaatlichung von Unternehmen und Handelsembargo durch die USA 17:53: Sonderperiode und politische Entwicklung nach 1990 25:36: Politik der USA gegen Kuba im 21. Jahrhundert ...
2021-01-11
31 min
verzwickte Geschichte
vG021: Die kubanische Revolution 1/2
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte sprechen wir über die Ursachen, die Protagonisten und den Verlauf der kubanischen Revolution. Der Historiker & Kubaexperte Christian Cwik & Christoph Halm erzählen in Verzwickte Geschichte vom Verlauf der Kubanischen Revolution und berichten von Interviews mit Zeitzeugen sowie aktuellen Ergebnissen aus Forschungsprojekten auf Kuba. Kapitelmarken 02:29: Persönliche Verbindung zu Kuba 07:58: Geschichte Kubas im 20. Jahrhundert 14:30: Entwicklung Fulgencio Batistas 19:17: Der Militärputsch von 1952 23:21: Reaktion Fidel Castros 26:07: Rückkehr nach Kuba 1956: Überfahrt der Granma 34:10: Guerilla-Aufstieg in der Sierra Maestra 40:20: Sieg der Guerilla gegen Batista 44:51: Flucht...
2021-01-04
47 min
verzwickte Geschichte
vG020: Fidel Castro
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte widmen wir uns dem Führer der kubanischen Revolution: Fidel Castro Ruz. Aufgewachsen als Sohn eines Großgrundbesitzers steigt er als Rechtsanwalt in der ortodoxen Partei Kubas auf und wendet sich gegen den Diktator Batista, der sich 1952 an die Macht putscht. Nach dem Sieg der kubanischen Revolutionsbewegung gegen Batista 1959 wendet sich Kuba der Sowjetunion zu und Castro gerät in das Spannungsfeld des Kalten Krieges. Der Historiker & Kubaexperte Christian Cwik & Christoph Halm berichten in Verzwickte Geschichte über das Leben von Fidel Castro und von Ergebnissen aus Forschungsprojekten auf Kuba. Kapit...
2020-12-28
1h 06
verzwickte Geschichte
vG019: Ernesto Che Guevara 2/2
In der zweiten Folge zur spannenden Figur von Ernesto Che Guevara beleuchten wir seine Zeit als Kämpfer in der kubanischen Guerilla, seine Versuche die Revolution zu internationalisieren, sein Ende in Bolivien und den enormen Kult um seine Person. Christian Cwik hat die berühmte Reise und Genese des jungen Revolutionärs selbst in einem jahrelangen Forschungsprojekt nachvollzogen und berichtet in Verzwickte Geschichte von Forschungsreisen und Gesprächen mit Freunden und Familienmitgliedern Che Guevaras. Kapitelmarken 03:30: Che Guevara als eine der zentralen Akteure der kubanischen Revolution 08:04: Politisch-militärische...
2020-12-21
44 min
verzwickte Geschichte
vG018: Ernesto Che Guevara 1/2
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte nehmen wir uns eine der berühmtesten Persönlichkeiten der Geschichte vor. Für die einen ein Idol, für die anderen ein Kriegsverbrecher, in insgesamt zwei Episoden widmen wir uns der Lebensgeschichte von Ernesto Che Guevara, der vom argentinischen Arzt zu dem wohl bekanntesten Konterfei der Geschichte wurde. Dr. Christian Cwik hat die berühmte Reise und Genese des jungen Revolutionärs selbst in einem jahrelangen Forschungsprojekt nachvollzogen und berichtet in Verzwickte Geschichte von Forschungsreisen und Gesprächen mit Freunden und Familienmitgliedern Che Guevaras. Kapitelmarken
2020-12-14
40 min
verzwickte Geschichte
vG017: Bananenrepubliken
In dieser Folge verzwickte Geschichte widmen wir uns einer weltberühmten Frucht, der Banane. Ihren Ursprung hat die krumme Frucht in Südostasien. Von dort gelangt sie über Umwege letztendlich in die Amerikas. Allerdings wird die leicht verderbliche Frucht auch dort fast nur für den Eigenbedarf angebaut. Erst im 19. und 20. Jahrhundert mit dem Bau der Eisenbahnen in vielen Regionen beginnt der Aufstieg der großen Bananenplantagen und US-amerikanischer Konzerne wie der United Fruit Company, heute besser bekannt als Chiquita und der Standard Fruit Company, heute bekannt als Dole Fruit Company. Da die kleinen mittelamerikanischen Staaten über keine große Infra...
2020-12-07
41 min
verzwickte Geschichte
vG016: Gibraltar im Spannungsfeld globaler Konflikte
In dieser Folge verzwickte Geschichte beschäftigen wir uns mit einem historischen Zufluchtsort, der wohl den wenigsten Zuhörern als solcher bekannt sein dürfte. Die Rede ist von dem britischen Überseegebiet Gibraltar, das nahezu an der Südspitze der iberischen Halbinsel in die Meerenge von Gibraltar hinausragt, wo Europa sich dem afrikanischen Festland bis auf 14 km annähert. Das nur etwa 6,7 Quadratkilometer große Gibraltar beherbergt heute in etwa 35.000 Einwohner und ist durch eine 1,2 km lange Landgrenze vom spanischen Andalusien getrennt. Während des spanischen Erbfolgekrieges wurde das Gebiet 1704 von den Briten eingenommen, verwaltet und steht bis heute als Überseegeb...
2020-11-30
41 min
verzwickte Geschichte
vG015: Venezuela und der Mythos Chávez
In dieser Folge verzwickte Geschichte nehmen wir euch mit in das nördliche Südamerika, genauer gesagt nach Venezuela. Venezuela macht in den letzten Jahren vor allem aufgrund einer nachhaltigen politischen und wirtschaftlichen Krise weltweit Schlagzeilen. Die 31 Mio. Einwohner dieses wunderschönen Landes, gesegnet und zugleich verflucht mit den größten Erdölreserven der Welt sehen sich mit einer Krise konfrontiert, die kein Ende zu nehmen scheint. Laut einer aktuellen Statistik der katholischen Universität Andrés Bello leben 2020 rund 96 Prozent der Haushalte in Venezuela in Armut und 64 Prozent in extremer Armut. Vor diesem Hintergrund sehen wir uns in d...
2020-11-23
49 min
verzwickte Geschichte
vG014: Der Panamakanal
In dieser Folge Verzwickte Geschichte beschäftigen wir uns mit der Realisierung eines der größten Projekte der Menschheitsgeschichte und den damit einhergehenden Schwierigkeiten, Herausforderungen und Folgen. Seit seiner Fertigstellung 1913 verbindet der Panamakanal den Atlantik und Pazifik. Bereits seit der Kolonialzeit gibt es Bestrebungen eine Schiffsdurchfahrt zwischen den großen Ozeanen zu ermöglichen, um den aufwändigen und gefährlichen Landweg oder den langen Weg durch die Magellanstraße zu vermeiden. Doch die Suche nach der passenden Landenge und der Bau gestaltete sich alles andere als einfach. Nach der erfolgreichen Konstruktion und der Eröffnung des Suez-Kana...
2020-11-16
1h 00
verzwickte Geschichte
vG013: US-Interventionen und die School of the Americas
In dieser Folge von verzwickte Geschichte sehen wir uns einmal an welchen Einfluss die USA infolge der Unabhängigkeit der amerikanischen und karibischen Staaten von den europäischen Kolonialmächten auf die westliche Hemisphäre genommen haben. Wir sprechen dabei über die von Präsident James Monroe 1823 formulierte Doktrin, nach der sich die Europäer gefälligst aus den Amerikas heraushalten sollten und beleuchten wie die Vereinigten Staaten durch eine Vielzahl von Interventionen versucht haben den Lauf der Geschichte in nahezu allen Ländern Amerikas zu ihren Gunsten zu verändern. Ein wichtiger Baustein in dieser Strategie war die 1946 von der US...
2020-11-09
42 min
verzwickte Geschichte
vG012: Pandemien in der Geschichte
In dieser Folge verzwickte Geschichte geht es um ein sehr aktuelles, wenn nicht DEM aktuellem Thema im Jahr 2020: Pandemien. Pocken, Pest und die Grippe zählen zu den ständigen Begleitern der Menschheitsgeschichte. Belege für die Pocken reichen sogar bis zum Jahr 12.000 vor Christus zurück. Der Corona bzw. SARS-Cov-2 Virus gesellt sich im Jahr 2020 zu diesen bekannten Erregern dazu. Christian Cwik hat gemeinsam mit den Kollegen Stefan Rabitsch, Mark Stieger und Michael Zeuske drei Beispiele von Epidemien und Pandemien in der Geschichte an unterschiedlichen Orten der Welt näher erforscht und sich angesehen welche polit...
2020-11-02
51 min
verzwickte Geschichte
vG011: Der Ku-Klux-Klan
In dieser Folge verzwickte Geschichte beschäftigen wir uns mit dem Ku-Klux-Klan, einem dem berühmtesten rassistischen und gewalttätigen Geheimbunden der Welt, der vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts und zu Zeiten der Bürgerrechtsbewegungen in den USA großen Einfluss ausübte. Wir sehen uns in dieser Folge einmal an wo der Name Ku Klux Klan herkommt, von welchen Menschen der Geheimbund infolge des amerikanischen Bürgerkrieges gegründet wurde, welche Riten er umfasst, wer zu den Feindbildern des Klans gehört und welchen Einfluss jene Bewegungen für die Politik hat. K...
2020-10-29
31 min
verzwickte Geschichte
vG010: Deutsche Auswanderergeschichte
In dieser Folge verzwickte Geschichte geht es um Goodbye Deutschland…der Geschichte von Deutschen, die in ins Ausland ausgewandert sind. Dabei beleuchten wir u.a. über wen wir überhaupt reden wenn wir über „Deutsche Auswanderer“ sprechen und welche Push- und Pullfaktoren in der Geschichte zu großen Auswanderungsbewegungen geführt haben. Darüber hinaus klären wir was es mit der sogenannten „Klosterroute“ oder „Rattenlinie“, über die Nationalsozialisten ins Ausland geflohen sind, auf sich hat, sprechen über Fluchthelfer und hinterfragen kritisch wie es möglich war, dass Kriegsverbrecher überhaupt fliehen konnten. Kapitelmarken 02:37: Quantitä...
2020-10-29
47 min
verzwickte Geschichte
vG009: Deutsche Kolonialgeschichte
In dieser Folge verzwickte Geschichte beschäftigen wir uns mit der unrühmlichen Geschichte des deutschen Kolonialismus. Nach einer Definition und einer terminologischen Einordnung gibt Christian Cwik einen Überblick über die Geschichte der deutschen Kolonien in den Amerikas, in Afrika und dem Rest der Welt und erklärt welche Hintergründe die Kolonialisierung hatte und welche Folgen die Besetzung durch einer fremde Macht für die jeweiligen Gesellschaften hat. Kapitelmarken 02:17: Terminologie „Kolonie“ und Definition 06:44: Beginn und Verlauf deutscher Kolonialgeschichte in den Amerikas 17:12: Deutscher Kolonialismus in Afrika
2020-10-29
29 min
verzwickte Geschichte
vG008: Die Bedeutung von Minderheiten in den US-Wahlen
Auch in dieser Folge verzwickte Geschichte richten wir den Blick nach Nordamerika und sprechen über die US Präsidentschaftswahlen 2020 und die größten
2020-10-05
1h 04
verzwickte Geschichte
vG007: Bürgerrechtsbewegungen in den USA
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Bürgerrechtsbewegungen im Allgemeinen und legen einem speziellen Fokus auf die USA. Nachdem Christian Cwik einen Überblick über die Geschichte der Civil Rights Movements gegeben und diese in den internationalen Kontext gesetzt hat, sprechen wir über die Hauptfiguren der Bürgerrechtsbewegungen in den 50er und 60er Jahren in den USA, ihren Vorbildern und jenen internationalen Ereignissen, die den größten Einfluss auf ihr Wirken hatten. Außerdem begrüßen wir einen weiteren Special Guest bei uns: Dr. Nate Breznau ist US-Amerikaner, Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter post doc an der Universität Bremen. Er i...
2020-09-28
54 min
verzwickte Geschichte
vG006: Die Entwicklung der Parteien in den USA 1/2
Teil 2 von 2: Im zweiten Teil der Folge "Die Entwicklung der Parteien in den USA" führen wir das Gespräch mit unserem Special Guest Prof. Dr. Norbert Finzsch fort. Nach einem Ausflug in die Geschichte des US-amerikanischen Wahlsystems berichtet der Experte für nordamerikanische Geschichte über die US Wahlen von 1876 und geht darauf ein wie es im 20. Jhd. zu einem völligen Wandel des Parteiensystems gekommen ist, wie die Demokraten von der Partei der Sklavenhalter im Süden zu der Partei der Gewerkschaften und Randgruppen wurden und die Republikaner zu einer konservativen Partei des Großkapitals. Zuletzt fragen...
2020-09-21
34 min
verzwickte Geschichte
vG005: Die Entwicklung der Parteien in den USA 1/2
Teil 1 von 2: Auch in dieser Folge verzwickte Geschichte haben wir neben Dr. Christian Cwik einen Special Guest bei uns: Prof. Dr. Norbert Finzsch, Experte für nordamerikanische Geschichte. Nach einer Einleitung von Christian Cwik zur Geschichte der Unabhängigkeit der nordamerikanischen Provinzen geht Norbert Finzsch auf die Umstände des amerikanischen Bürgerkrieges, dessen Folgen für die amerikanische Gesellschaft und die Entwicklung der nationalen Parteien in den USA ein. Kapitelmarken 02:40: Geografie & koloniale Gesellschaft in den nordamerikanischen Provinzen 12:09: Proklamation der Unabhängigkeit & religiöse Prägung 24:18: Unabhängigkeitskrieg & Folgen für die G...
2020-09-14
55 min
verzwickte Geschichte
vG004: Unabhängigkeitsbewegungen in den Amerikas
In dieser Folge verzwickte Geschichte haben wir neben Dr. Christian Cwik noch einen Special Guest bei uns: Prof. Dr. Michael Zeuske, Lateinamerikaexperte und Autor verschiedenster großartiger Werke u.a. über Unabhängigkeitsbewegungen. Mit ihm hinterfragen wir inwiefern man überhaupt von „Unabhängigkeitsbewegungen“ sprechen kann und welche Akteure und Ideen dahinterstecken. Darüber hinaus sehen wir uns an welche Ausmaße diese Kriege angenommen haben, welche Folgen die Bewegungen für die Gesellschaften in den betroffenen Regionen hatten und wie es im 21. Jahrhundert mit Kolonialismus und (Un-)Abhängigkeiten aussieht. Zusatzinformationen zu erwähnten Ereignissen oder Begriffen, die wir aus Ze...
2020-09-10
54 min
verzwickte Geschichte
vG003: Die Conquista und der Krieg gegen die Indigenen
Die Conquista und der Krieg gegen die Indigenen: In den ersten Folgen des History Podcasts beschäftigen wir uns vor dem Hintergrund der anstehenden Wahlen in den USA mit den historischen Ursprüngen von Rassismus. Nachdem wir in den ersten beiden Episoden die Jahrhunderte der Sklaverei beleuchtet haben, soll es in dieser Folge um die Entdeckung der vermeintlich neuen Welt durch die Europäer, die Conquista, den Krieg gegen die indigenen Gemeinschaften vor Ort und deren gesellschaftliche Stellung bis heute gehen. Kapitelmarken Begrüßung und Hinleitung 01:55: Von wem reden wir, wenn wir v...
2020-08-29
35 min
verzwickte Geschichte
vG002: Eine kleine Geschichte der Sklaverei 2/2
Teil 2 von 2 einer kleinen Geschichte der Sklaverei: In der vorherigen Folge haben wir uns mit den Ursprüngen der Sklavereigeschichte befasst und über den transsaharischen und transatlantischen Sklavenhandel sowie über die Menschen und Nationen, die in dieser Zeit aktiv waren gesprochen. Im zweiten Teil der kleinen Geschichte der Sklaverei geht es um die Ankunft der freien und unfreien Menschen in den Amerikas, um die Arbeitsfelder, in denen Sklaven eingesetzt wurden, über unglaubliche Zahlen, aktuelle Forschungsergebnisse und Vergangenheitsbewältigung. Kapitelmarken Kurze Zusammenfassung der ersten Folge 03:59: Ankunft der freien und unfreien Menschen in den Ameri...
2020-08-24
49 min
verzwickte Geschichte
vG001: Eine kleine Geschichte der Sklaverei 1/2
Der Tod von George Floyd im Mai 2020 hat das Thema Rassismus wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Black Lives Matter Bewegung hat in dessen Folge weltweite Proteste gegen Rassismus und Diskriminierung ausgelöst. Wir wollen uns daher auch im Hinblick auf die jüngsten Geschehnisse in den USA und den bevorstehenden Wahlen im November 2020 mit den historischen Hintergründen von Rassismus auseinandersetzen. Ein zentrales Thema dabei ist das, was Viele als eines der größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte bezeichnen: die Sklaverei. In den ersten beiden Folgen des Podcasts möchten wir daher dessen Ursachen etwas näher beleuchte...
2020-08-23
40 min