podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Info@waldseiten.de (Waldseiten.de)
Shows
waldseiten
20_Schwarz-weiß und Baum des Jahres 2023: Die Birke
In dieser Folge der Waldseiten geht es um den Baum des Jahres 2023 die Moorbirke, um ihre Artverwandte die Sandbirke und Birken im Allgemeinen. Dabei erfahren Sie mehr zur Birke als Pionier, was der Steinzeitmensch Ötzi mit der Birke zu tun hat, wie sie Ihre Haare mit Hilfe deses Baums pflegen oder welche Tiere sich bei der Birke besonders wohl fühlen. Zum Nachlesen wie immer unter www.waldseiten.de
2023-08-17
33 min
waldseiten
19_Giftiger heilsamer Wald
Immer wieder spannend und faszinierend ist es, was der Wald uns alles zu bieten hat. Denn in und zwischen den Bäumen stecken nicht nur Holz und Naturraum, sondern – was auch seit Jahrhunderten genutzt wird – eine ganz besondere Kraft, die Heilkraft des Waldes. Was auf den ersten Blick giftig erscheint, birgt oft Hilfe für zuweilen schwere Krankheiten. Doch Vorsicht: nur zuhören, nicht nachmachen!
2023-06-20
25 min
waldseiten
18_Waldseiten: Der Wald der Zukunft?
Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer weiß: Wir pflanzen den Baum, unsere Kinder sehen ihm beim Wachsen zu und frühestens unsere Enkelkinder können ihn nutzen. Unser Handeln am Wald hinterlässt seine hölzernen Spuren in 100 – 150 Jahren, so lange brauchen beispielsweise Buchen und Eichen – je nach Standort – bis wir sie ernten können. Aber müssen wir die Bäume überhaupt fällen? Ist das überhaupt noch zeitgemäß? Was muss so ein Wald von morgen alles erfüllen, damit unsere (Ur-)Enkel ein angemessenes Walderbe vorfinden?
2023-01-18
24 min
waldseiten
17_Waldseiten: Die Lärche
Alle Nadelbäume behalten im Winter ihre Nadeln - wirklich alle? Nein, die Lärche ist die große Ausnahme und warum der exzentrische Nadelbaum eine Laubbaumstrategie verfolgt und was die Lärche und ihr Holz sonst noch so besonders macht, darum geht es in der Lärchenfolge des Waldseiten-Podcasts.
2022-03-17
19 min
waldseiten
Manche mögen's heiß
Der Brennstoff für Feuer ist – heute, wie früher – Holz. Natürlich spielen heutzutage fossile Brennstoffe eine große Rolle, wie etwa Erdöl, Steinkohle oder Erdgas. Doch wenn wir an Feuer denken, dann haben wir nach wie vor das Lagerfeuer aus Jugendtagen vor Augen oder ein prasselndes Feuer im Kaminofen. In Deutschland liegt die Zahl der Holzöfen bei ca. 11 Millionen. Doch ist es überhaupt sinnvoll, heutzutage noch mit Holz zu heizen? Handelt es sich hierbei vielleicht nur um die Befriedigung unsere Urinstinkte: die Suche nach Schutz vor nächtlichen Gefahren, die Verheißung nahrhafter Speisen und wärmender Get...
2022-01-03
35 min
waldseiten
15_Waldseiten: Im Reich der Pilze
Schon mal was von den Waldbewohnern „Schleimkopf“, „Stachelbart“, „Dickfuß“ oder „Ritterling“ gehört? Hierbei handelt es sich nicht um Gestalten aus einem Phantasy-Roman, das sind alles Pilze. Und ohne Pilze würde im Wald nicht viel laufen. Was wir als Pilzgourmets in unsere Körbe sammeln ist nur die Spitze des Eisbergs, denn unterirdisch wird fleißig getauscht und weitergegeben, zersetzt und erschlossen. Willkommen im Reich der Pilze!
2021-10-19
30 min
waldseiten
14_Waldseiten: Am Rand geht's rund
Sicher kein Randthema - der Waldrand: In seinen Zonen fühlen sich zahlreiche Insekten, Amphibien und Reptilien wohl. Vögel brüten hier und Jäger und Gejagte führen ihr Leben im Dickicht. Dieses Dickicht wiederum ist nicht nur im Frühjahr und Hebst ein echter Hingucker, sondern beschützt wie eine Dornröschenhecke ihr Inneres: Den Wald. Waldränder schützen vor Sturm, Dürre und vielem mehr.
2021-09-27
24 min
waldseiten
13_Die Eiche
Sie macht zehn Prozent der Waldfläche aus. Sie ziert unsere Cent-Münzen. Die Eiche ist mit ihren markanten Blättern und bereits bei Kindern beliebten Früchten einer der bekanntesten und beliebtesten Bäume in Deutschland. In dieser letzten Folge vor der Sommerpause wird im Waldseiten Podcast der "Baum der Deutschen" einmal von allen Seiten vorgestellt. Erfahren Sie, was die Eiche mit Kaffee, Whisky, Venedig, Leder oder Asterix und Obelix zu tun hat.
2021-08-04
36 min
waldseiten
12 Waldseiten: H O L Z !
Was wäre unser Leben ohne Holz? Schauen Sie sich alleine am lin Ihrer näheren Umgebung um, was alles aus dem Natur-Wertstoff Holz gemacht ist. Doch was genau ist Holz? Blicken Sie mit dieser Waldseiten Folge in den Stamm hinein in den hölzernen Kern des Baumes und erfahren Sie mehr über die Bausteine von Holz. Warum wird Holz eigentlich als CO2 neutral gepriesen und unter welchen Umständen stimmt das? Außerdem lernen Sie Holzprodukte kennen, die erst auf den zweiten und dritten Blick ihre hölzerne Seele offenbaren.
2021-07-14
38 min
waldseiten
Waldseiten: Wenn Stämme reden könnten
Wenn Stämme reden könnten... Ist es Ihnen auch schon mal aufgefallen: Stamm ist nicht gleich Stamm. Der eine ist glatt, der andere rissig. Da kann man Knicke und Falten entdecken, seltsame Wucherungen und ab und an wachsen die Blätter nicht in der Krone sondern an der Rinde. Was es damit auf sich hat und wie es dann oft unter der Rinde aussieht hören Sie in dieser Folge des Waldseiten-Podcast.
2021-06-22
00 min
waldseiten
10_Waldseiten: Invasion der Borkenkäfer
Jahr für Jahr sorgen sie für Aufregung in Fichtenbeständen, besonders wenn es warm und trocken ist. In dieser Folge des Waldseiten Podcasts wird der Buchdrucker vorgestellt und wie, wann und warum er für Wälder mit hohen Fichtenanteilen so gefährlich wird.
2021-06-22
29 min
waldseiten
09_Waldseiten: Eintritt frei, alles erlaubt?
Willkommen im Wald! Bis auf einige Ausnahmen in Schutzgebieten gilt in den Wäldern Deutschlands freies Betretungsrecht, geregelt durch das Bundeswaldgesetz. Egal ob Privatwald, Staatswald oder Kommunalwald, der Eintritt ist frei. Ein Freibrief ist das jedoch nicht, denn auch im einstmals rechtsfreien Raum der Räuber und wilden Tiere, schaffen heutzutage Regeln Sicherheit im Umgang mit Mensch, Rohstoff und Natur.
2021-06-22
23 min
waldseiten
08_Waldseiten: Wurzelwerke
In der Regel sehen wir im Wald nur das, was überirdisch abläuft. Doch unter der Erde treffen sich Herzwurzler und Flachwurzler. Dort wird kommuniziert, geteilt oder geklaut. In dieser Waldseiten Folge kommt Licht ins Dunkel der Baumwurzeln.
2021-06-22
28 min
waldseiten
07_Waldseiten: Waldbaden - Plantschen auf Japanisch
Waldbaden ist ein Trend, der in den letzten Jahren verstärkt aus Japan nach Deutschland übergeschwappt ist. Der Grund dafür: Waldbaden ist gesund. Der Aufenthalt im Wald hilft gesunden Menschen gesund zu bleiben und unterstützt bei manchen Krankheiten auf dem Weg zur Genesung. Was es damit genau auf sich hat, erklärt Nancy Koller vom Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik bei einem Waldgespräch.
2021-06-22
14 min
waldseiten
06_Waldseiten: Wald im Märchen
2021-06-22
21 min
waldseiten
05_Waldseiten: Deutschland - Buchenland
Früher war die Buche die Baumart, welche die Wälder in weitern Landschaften Deutschlands geprägt hat. Im Waldseiten-Podcast zur Buche geht es um Gewitter, Kaffee-Hausstühle, Lebkuchen oder auch mit der Frage, was die Buche mit der Blechtrommel von Günther Grass gemeinsam hat.
2021-06-22
27 min
waldseiten
04_Waldseiten: Mein Wald? - Dein Wald? Wem gehört der Wald?
Manche Wälder kennen wir wie unsere Westentasche. Regelmäßig gehen wir dort spazieren, joggen, Pilze suchen. Gefühlsmäßig sind wir dann in "unserem" Wald unterwegs. Doch für Waldbesucher meist unsichtbar bleibt, dass jeder Wald seinen Eigentümer hat. Privat, staatlich, kommunal? Wem gehört eigentlich der Wald in Deutschland?
2021-06-22
19 min
waldseiten
03_Waldseiten: Die Fichte - Brotbaum oder Problembär?
Für die einen ist sie landschaftsprägend, für die anderen ein Brotbaum. Als Baumart mit Turbo-Wachstum ist sie ein beliebter und wichtiger Holzlieferant in Deutschland. Doch der Flachwurzler kämpft mit heißen Sommern und sechsbeinigen Plagegeistern. Dass die Fichte trotzdem einiges zu bieten hat, zeigt Folge drei des Waldseiten-Podcasts.
2021-06-22
19 min
waldseiten
02_Waldseiten: Mistkäfer – Recyclingservice inklusive
Klein, schwarz und oft übersehen: Der Mistkäfer ist nicht nur bei Kindern ein beliebter Krabbler, er dient dem Wald als Müllabfuhr und Recycling Dienst.
2021-06-22
18 min
waldseiten
01_Waldseiten: Wann ist ein Wald ein Wald
Wald, das bedeutet Bäume. Doch haben wir es immer mit einem Wald zu tun, wenn ein paar Bäume auf einem Haufen stehen? Die Frage, wann ein Wald auch wirklich ein Wald ist, steht im Fokus der ersten Folge des Waldseiten-Podcast.
2021-06-22
21 min