podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jo@letschert.net (Jo Letschert)
Shows
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
#41 55 Minuten - Warum gibt's eigentlich Neurodivergenz
Wenn wie von Diagnose sprechen, steht oft das krankhafte und Gestörte im Vordergrund. Doch Neurodivergenz bedeutet erst einmal, dass das Gehirn anders arbeitet, wahrnimmt und verarbeitet. Und, warum gibt es das überhaupt? Fragen über Fragen. Ich spreche in dieser und der beiden vorherigen Folgen über dieses Phänomen und auch darüber, dass man manche Diagnosen und deren Behandlung erweitern muss.
2025-05-16
23 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
#40 - 55 Minuten der Psychopodcast
Neurosensitivität lässt einen Menschen anders denken - nicht besser oder schlechter, sonders verzweigter, tiefer, intensiver, oder alles auf einmal. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf sein Fühlen. Das betrifft auch viele psychische Störungen: Man fühlt zu viel, zu wenig, im Wechsel. Während depressive Zustände oder auch schnelle Gefühlswechsel mit dysfunktionalen (inhaltlichen) Gedanken assoziiert werden, bietet die neurodiverse Architektur des Gehirns mancher Menschen einen weniger pathologischen Erklärungsansatz: Die Unfähigkeit, "normal" wahrzunehmen und zu verarbeiten, um stattdessen die Dinge durchdenken und dann auch jedem mitteilen zu müssen, was...
2024-12-28
19 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten
Immer wieder einmal tauchen in der Psychotherapie neue Begriffe auf, die nicht selten auf Unverständnis stoßen. Nicht zuletzt geschieht dies, weil viele Menschen davon nicht betroffen sind oder sich, auch nicht selten, nicht betroffen fühlen. Solche "neuen Erkrankungen" sind natürlich nicht neu, sondern entstehen aus der Praxis heraus und beschreiben bereits vorhandene, bisher meist anders eingeordnete Erkrankungen. Eine recht neue Beschreibung ist die Neurodivergenz. Sie beschreibt keine Störung oder Erkrankung, sondern eine formale Art zu denken, die allerdings in der neurotypischen Welt zu Problemen führen kann. In diesem...
2024-12-16
26 min
REMEMBER WHO YOU ARE - Wanda Badwal
Vom Tod, Abschied und dem, was bleibt – Interview mit Autorinnen Julia & Laura von „BYE“
184: In dieser besonderen Episode spricht Wanda mit Julia Felicitas Allmann und Laura Letschert, den Autorinnen des Buches "BYE". Die beiden Frauen leben mehr als 1.000 Kilometer voneinander entfernt, haben jedoch eine gemeinsame Vision: Sie wollen mit ihrem Buch dazu beitragen, das Tabuthema Tod aufzulösen und uns an die Kostbarkeit des Lebens zu erinnern. Obwohl ihre beruflichen Wege unterschiedlicher nicht sein könnten, vereint sie die Leidenschaft, durch Gespräche und Geschichten Menschen zu berühren und gesellschaftliche Fragen rund um Tod & Trauer neu zu beleuchten. Weitere Themen, die in dieser Folge behandelt werden: ✨ Die Inspiration hinter...
2024-10-22
54 min
Kopfsalat - Der Freunde fürs Leben Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Chronische Erkrankungen und mentale Gesundheit (1) mit Laura Letschert
In der neuesten Folge des Podcasts „Kopfsalat“ spricht die Buchautorin und Speakerin Laura Letschert offen über ihr Leben mit Epilepsie. Im Gespräch mit Moderator Sven Haeusler bespricht die 35-jährige ihren langen Weg zur richtigen Diagnose, ihr Leben mit der Fehldiagnose „Angststörung“ und die Bedeutung von Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit in ihrem Umgang mit ihrer Erkrankung: „Was ich gelernt habe ist, viel mehr meine Grenzen zu wahren […] und gut für mich zu sorgen." Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http...
2024-07-11
1h 02
Sven op 1
Rianne Letschert (voorzitter adviescommissie Nationaal Groeifonds): 'Zorg dat formerende partijen greep uit de kas doen'
De toekomst van het Nationaal Groeifonds staat mogelijk onder druk, zegt voorzitter Rianne Letschert. Wat betekent de huidige formatie voor de positie van het fonds? Thomas van Groningen bespreekt het met haar in Sven op 1. Sven op 1 is een programma van Omroep WNL. Meer van WNL vind je op onze website en sociale media: ► Website: https://www.wnl.tv ► Facebook: https://www.facebook.com/omroepwnl ► Instagram: https://www.instagram.com/omroepwnl► Twitter: https://www.twitter.com/wnlvandaag► Steun WNL, word lid: https://www.steunwnl.tv► Gratis Nieuwsbrief: https://www.wnl.tv/nie
2024-02-29
24 min
Sorry, not my business
#31 Epilepsie und Arbeit | Laura Letschert
Die faszinierende Persönlichkeit Laura Letschert taucht mit uns ab in eine Erkrankung, von der sie selbst nicht glaubte, jemals damit diagnostiziert zu werden: Epilepsie. Laura ist ein absoluter Ruhepol, Autorin und Coach für Veränderungsprozesse. In dieser Funktion unterstützt sie u.a. Führungskräfte und Teams bei der Entwicklung und Stärkung der eigenen Resilienz, Selbstwirksamkeit und Kultur. Laura möchte vor allem gesellschaftliche Veränderungen voranbringen. Ihr Ziel: Menschen zusammenzubringen, Lust zu machen auf neue Begegnungen und auf den Austausch zu gesellschaftlich relevanten Fragen, sowie mit innovativen Projekten die Begeisterung für das eigene...
2023-11-14
51 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Alfred Adler und der Minderwertigkeitskomplex
Alfred Adler war ein Schüler Freuds und hat sich so seine ganz eigenen Gedanken über das gemacht, was Freud begonnen hat und kam dabei auf ziemlich andere Idee. Eine Idee Freuds ist es ja, dass wir im späteren Leben von unseren Blockaden, die wir als Kind erwerben, gehindert werden, ein erfülltes Leben zu führen. Adler kam zu einem anderen Schluss und sagt, dass wir die Blockaden eher dazu nutzen, eine Zukunft zu vermeiden, die wir zwar wollen, aber uns nicht trauen, sie zu leben. Ein Schlüssel ist der Minderwertigkeitskomplex, der, wie es...
2023-05-18
10 min
Female Purpose - für selbstbestimmte, erfüllte Arbeit
#43 | Finde dein Element - Interview mit Coach und Autorin Laura Letschert
Fühlst du dich manchmal wie ein Pinguin in der Wüste? Was damit gemeint ist, erfährst du in dieser offenen, ehrlichen und inspirierenden Interviewfolge mit meiner Gästin Laura. In unserem Gespräch geht es darum, wie du ein authentisches, glückliches (Berufs-)leben führen kannst, das im Einklang mit deinen natürlichen Stärken, Interessen, Werten und Talenten ist. Wir sprechen darüber: Warum sich Laura viele Jahre im eigenen Leben wie ein Pinguin in der Wüste fühlte und wie sie es geschafft hat, die Wüste gegen das richtige...
2023-05-12
54 min
Nebelhorn
NH008 Wie geht es den Fischen in der Nordsee? Teil 2
Christian Darsow-Fromm Thomas Gebken Pascal Pein Heidi Danzl Kira Gee Jonas Letschert Benjamin Blanz Diese Folge ist der zweite Teil unseres Interviews über den Zustand und die Entwicklung des sozio-ökologischen Systems der Nordsee. Zu Gast sind die Forscherin Kira Gee (Abteilung Sozio-Ökonomie des Küstenraums, Helmholtz-Zentrum in Geesthacht) und die Forscher Jonas Letschert (Thuenen-Institut für Seefischerei, Bremerhaven) und Benjamin Blanz (Forschungsstelle nachhaltige Umweltentwicklung, Uni Hamburg). Im Forschungsprojekt SeaUseTip werden mögliche Kipppunkte im soziologisch-ökologischen System (Zusammenspiel von Natur und Mensch) identifiziert und modelliert. In dieser Folge geht es um die Schwerpunkte Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur: Wer ist...
2023-04-23
1h 00
Nebelhorn
Wie geht es den Fischen in der Nordsee? Teil 2
Christian Darsow-Fromm Thomas Gebken Pascal Pein Heidi Danzl Kira Gee Jonas Letschert Benjamin Blanz Diese Folge ist der zweite Teil unseres Interviews über den Zustand und die Entwicklung des sozio-ökologischen Systems der Nordsee. Zu Gast sind die Forscherin Kira Gee (Abteilung Sozio-Ökonomie des Küstenraums, Helmholtz-Zentrum in Geesthacht) und die Forscher Jonas Letschert (Thuenen-Institut für Seefischerei, Bremerhaven) und Benjamin Blanz (Forschungsstelle nachhaltige Umweltentwicklung, Uni Hamburg). Im Forschungsprojekt SeaUseTip werden mögliche Kipppunkte im soziologisch-ökologischen System (Zusammenspiel von Natur und Mensch) identifiziert und modelliert. In dieser Folge geht es um die Schwerpunkte Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur: Wer ist...
2023-04-23
1h 00
Coaching Business + Mindset mit Isabel Sacher
020 Wie du Veränderungen meisterst: im Interview mit Laura Letschert
Heute habe ich wiedermal eine tolle Gästin bei mir im im Gespräch: die wunderbare Laura Letschert war bereits einmal im Fearless and Forward Podcast zum Interview zu Gast und heute hatten wir wieder das Vergnügen. Und es ist wirklich immer ein Vergnügen mit ihr zu sprechen, wir kennen uns seit einigen Jahren und stellen bei jeder Begegnung fest, dass wir unglaublich viele ähnliche Ansichten haben und für mich als Introvertierte ist das das Grösste mit Menschen stundenlang tiefe Gespräche zu führen. Laura ist seit über 10 Jahren Coach und inspiriert in vielen...
2023-04-20
1h 10
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten | der Psychopodcast
Heute geht es um Persönlichkeitsstörungen oder besser gesagt, um Interaktionsstörungen. Was da der Unterschied ist? Einfach reinhören. Literaturhinweise Detaillierte Symptomatik und Diagnostik nach der ICD finden sich im Skript: Persönlichkeitsstörungen von Joachim Letschert www.pegasuszentrum.de Weitere empfohlene Literatur zum Thema: Persönlichkeitsstörungen verstehen Rainer Sachse Psychiatrie Verlag ISBN 978-3-88414-508-1 Ich bin o.k. - Du bist o.k.: Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen veränder...
2023-01-21
24 min
Childfree Coffee Club
"Ich glaube du bist nicht auf der Welt, um eigene Kinder zu haben!" - Interview mit Laura Letschert
🤬„Ich muss noch diese sch*** Folsäure-Tabletten“ nehmen. Dieser Satz war eine Zeit lang der tägliche Begleiter meiner Gästin Laura Letschert. Denn Laura hat auf ihrer childfree journey tatsächlich getan, was viele wohlgemeinte aber schlecht gemachte Ratschläge unentschiedenen Frauen einflüstern wollen: Das mit dem Baby einfach drauf ankommen lassen. 🤯Obwohl Laura sich selbst nie mit eigenen Kindern gesehen hat, haben die Stimmen und Erwartungen in der Kinder-Frage aus dem Außen sie so verunsichert, dass sie ihnen mehr geglaubt hat, als sich selbst. Mit dem Ergebnis, dass ihr Körper, ihr gesam...
2022-11-07
1h 04
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - die Sucht nach Emotionen
Was machen Emotionen eigentlich mit uns und warum können wir geradezu süchtig nach ihnen werden? Und wenn wir süchtig sind, können wir uns dann auch ihrer entziehen? Emotionen können gut und auch unangenehm sein. Dass wir von den guten abhängig werden können, scheint noch plausibel, aber was ist mit den unangenehmen? Da verhält es sich wie mit Drogen. Die schaden uns irgendwann auch mehr, als sie uns nutzen und trotzdem nehmen wir sie weiter. Die gute Nachricht allerdings ist die, dass der Entzug bei beiden möglich ist. Hör rein! http...
2022-09-29
06 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Wie entstehen unbewusste Inhalte?
Da wir später mit dem Konzept des Unbewussten arbeiten, will ich in dieser Folge noch einmal darauf eingehen, wie diese Inhalte, die später ohne Diskussion auf all unsere Entscheidungen einwirken, entstehen. Wir haben es mit expliziten Mustern zu tun, die wir bewusst entscheiden. Davor aber haben wir als Grundlage bereits eine Menge impliziten Wissens erfahren, zu dem wir selbst keine Erfahrung haben, sondern, dass wir ungefragt durch unsere Erziehung, durch Beobachtung einfach so entschieden haben. https://hppsycho.de | https://letschert.net
2022-09-24
20 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Kommunikation mit dem Unterbewusstsein
Wie kann ich mit dem Unterbewussten denn nun kommunizieren? Das ist nämlich wesentlich, wenn ich an die scheinbar unzugänglichen Inhalte herankommen will. Die gute Nachricht: Du kannst deine ganz eigene Möglichkeit finden. In diesem Podcast gebe ich dir ein paar Inspirationen, die dir helfen, deine ganz eigene Verbindung mit deinem Unterbewussten zu finden. Viel Spaß und wie immer gerne Feedback an jo@letschert.net https://hppsycho.de | https://letschert.net
2022-09-09
25 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Interview mit Veit Lindau
Veit Lindau ist einer der bekanntesten Coaches, seine Bücher sind Bestseller und vermitteln Menschen Hoffnung und Zuversicht in sich selbst und ihr Leben. Klar, das alleine hilft vielleicht den wenigsten, aber allemal eine Alternative zu dem ganzen Müll, den wir tagtäglich lesen und hören, den Nachrichten, dass wir uns (aktueller denn je und derzeit wortwörtlich) warm anziehen müssen. Dem Interview habe ich mit gemischten Gefühlen entgegengesehen, und was ich dann von Veit gehört habe, hat mich in vielen Teilen berührt. Ein Mensch, der spirituell down to earth ist, der seine...
2022-09-01
58 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Was ist das Unterbewusstsein?
Im letzten Podcast haben wir über das Unterbewusste gesprochen, heute will ich dir dazu weitere Informationen geben. Angefangen von Freud, der das Unbewusste bekannt machte, über die hawaiianischen Kahuna, die ihre eigene Interpretation und auch ihren Umgang damit haben, die Verhaltensforscher, die vor allem die Blackbox im Kopf sahen – oder auch nicht, bis zur Transaktionsanalyse und ihren nachfolgenden Modellen. Da ich darüber noch öfter reden werde, ist es wichtig, das grundlegende Konzept des Unterbewussten zu verstehen. Weiter geht’s auch im nächsten Teil damit. Viel Spaß und vor allem freue ich mich auf Feedback an jo@letsche...
2022-08-31
27 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - der Psychopodcast
Warum wissen wir, was uns guttut und was nicht und trotzdem können wir es nicht nachhaltig ändern? Die Lösung liegt im Unterbewusstsein. Das hat Freud auch schon erkannt, war aber in der Behandlung nicht so ganz erfolgreich. Inzwischen hat sich ja viel geändert und es gibt hervorragende Methoden, in Kontakt mit den Teilen zu treten, die es zwar gut meinen aber nicht (mehr) gut machen. In diesem ersten Teil erkläre ich Dir, was es damit so prinzipiell auf sich hat. https://hppsycho.de | https://letschert.net
2022-08-25
20 min
TransferPioniers
Transferwinter #11: Letschert-update en Niassé-nieuws van Vitesse-volger Bjorn Courbois
De eerste aflevering van de week staat alweer online! We hebben vandaag nieuws over twee spelers die volop in de belangstelling staan van de luisteraars: Niassé en Letschert. We 'bellen met' Bjorn Courbois, die ons bijpraatte over Vitesse.
2022-01-17
33 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Affektive Störungen, wenn das Gefühl verrückt spielt
Die Depression zählt laut WHO zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Zu den affektiven Störungen gehören auch noch die Manie und die bipolare Störung. Allen gemeinsam ist, dass unsere Gefühle verzerrt sind - nach oben, nach unten oder in beide Richtungen. In diesem Video gibt es einen Überblick über diese Gruppe. Als Video auf Youtube anschauen unter: https://youtu.be/EXxpd3P3rIg Mehr Infos auf: https://www.pegasuszentrum.de https://www.hppsycho.de https://www.psychologischberaten.de https://www.letschert-und-walz.de
2021-07-28
05 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Die Transaktionsanalyse Teil I
Von Anfang an müssen wir entscheiden, wie die Welt ist und wie wir uns am besten in ihr bewegen. Gerade aber in der Zeit, in der die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden - unsere Kindheit -, ist die Grundlage guter Entscheidungen, doch recht dünn. Wir müssen uns darauf verlassen, dass unsere Eltern (Erzieher und Erzieherinnen) irgendwie alles gut und richtig gemacht haben. Das ist natürlich illusorisch. Umso wichtiger ist es, heute mal zu schauen, ob wirklich alle Entscheidungen auch für das erwachsene Leben tragen oder ob sie uns an mancher Stelle nicht sogar behindern. Di...
2021-07-21
24 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - der Krisengewinn
Im Moment stecken wir in der Krise. Das unterscheidet diese Zeit leider nicht von den letzten Jahren, in denen wir immer irgendeine Krise hatten. Dabei müsste es uns doch eigentlich daran gelegen sein, nicht im Krisenmodus zu sein?! Oder gibt es sowas wie einen "Krisengewinn", also einem psychologischen Mechanismus, der eine Krise vielleicht sogar länger als nötig aufrechterhält, weil er Vorteile bietet? In der Psychologie gibt es tatsächlich so ein Konzept.
2021-07-21
16 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - über die Wahrnehmung
Wie nehmen wir eigentlich wahr? Und was? Und womit? Wahrnehmung funktioniert meistens so ganz nebenher. Wir bekommen lediglich mit, dass wir etwas wahrgenommen haben und beschäftigen uns sofort mit der Interpretation des Wahrgenommenen. Aber wie genau nehmen wir denn wahr? Mehr Infos findest Du auf www.pegasuszentrum.de, www.letschert-und-walz.de oder hppsycho.de. Die Autorenseite findest Du unter www.letschert.net
2021-07-21
08 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - medikamentöse Psychotherapie
Welche Möglichkeiten gibt es in der Therapie von psychischen Störungen? Eine ganze Menge. In diesem Podcast geht es um die medikamentöse Therapie. Mehr Infos findest Du auf www.pegasuszentrum.de, www.letschert-und-walz.de oder hppsycho.de. Die Autorenseite findest Du unter www.letschert.net
2021-07-21
29 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Die Transaktionsanalyse Teil I
Dies ist der zweite Teil zur Transaktionsanalyse. Von Anfang an müssen wir entscheiden, wie die Welt ist und wie wir uns am besten in ihr bewegen. Gerade aber in der Zeit, in der die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden - unsere Kindheit -, ist die Grundlage guter Entscheidungen, doch recht dünn. Wir müssen uns darauf verlassen, dass unsere Eltern (Erzieher und Erzieherinnen) irgendwie alles gut und richtig gemacht haben. Das ist natürlich illusorisch. Umso wichtiger ist es, heute mal zu schauen, ob wirklich alle Entscheidungen auch für das erwachsene Leben tragen oder ob sie un...
2021-07-21
30 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Das Gehirn
Das Gehirn ist das wohl spannendste Organ, das wir haben. Und es ist ein soziales Organ, denn es kann nicht ohne die anderen. Aber was zum Teufel geht in unserem Gehirn eigentlich so vor, wie funktioniert es? Ein kleiner Einblick ;-). Mehr Infos findest Du auf www.pegasuszentrum.de, www.letschert-und-walz.de oder hppsycho.de. Die Autorenseite findest Du unter www.letschert.net
2021-07-21
08 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Persönlichkeitsstörungen - gestört oder einfach nur schwierig
Was tun, wenn Menschen in Ihrer Interaktion derart unflexibel sind, dass eine Kommunikation auf andere Ebene nicht möglich ist. In der Psychiatrie nennt man dies Persönlichkeitsstörung. Wer aber entscheidet denn, wann eine Persönlichkeit gestört ist. Und schließlich ist es ja die Interaktion mit der Umwelt, die in diesen Fällen nicht klappt. In diesem Podcast erfährst Du grundlegendes über diese Störungen und bekommst noch einen kleinen Tipp im Umgang mit schwierigen Zeitgenossen. Mehr Infos findest Du auf www.pegasuszentrum.de, www.letschert-und-walz.de oder hppsycho.de. Die Autorenseite findest Du unter w...
2021-07-21
25 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Psychosen und Schizophrenie
Was ist Realität? Normalerweise wissen wir das. Wenn wir beispielsweise Angst haben, dann merken wir, dass wir Angst haben und können etwas dagegen tun. Ein Mensch aber, der unter einer psychotischen Störung leidet, merkt dies nicht mehr. Er glaubt, verfolgt, unbesiegbar oder der Nachfolger von Jesus Christus zu sein. Das unterscheidet die psychotischen Störungen von den meisten anderen, die ihr Leiden wenigstens als meinhaftig erleben - anders als der psychotische Mensch. Mehr Infos findest Du auf www.pegasuszentrum.de, www.letschert-und-walz.de oder hppsycho.de. Die Autorenseite findest Du unter www.letschert.net
2021-07-21
34 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - psychodynamische Therapie
Der gute Sigmund Freud hat vielleicht nicht die beste Therapie der Welt erfunden, aber er hat der Öffentlichkeit spannende Theorien gezeigt, die die Welt dann doch verändert haben. Hier geht es um die Psychodynamik und die daraus entstandene Therapie - nach Freud
2021-07-21
31 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Biologische Therapieverfahren
Was sind nicht-medikamentöse, biologische Therapieverfahren? Da trifft man alte bekannte wider, wie die Lichttherapie gegen den herbst und Winter. Aber Elektro und Schlafentzug. Hört sich nach letzten Jahrhundert an. Ist es aber nicht, ganz im Gegenteil.
2021-07-21
13 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Psychotherapie
Was erwartet mich, wenn ich zum Psychotherapeuten gehe? Am besten ein kompetentes Erstgespräch, dass nicht versucht, die Meinung des Patienten zu bestätigen, sondern eine objektive Diagnose zu erstellen. Wie das geht, erfährst Du hier. Oder schau mal auf www.HPPsycho.de
2021-07-21
18 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Psychotherapie
Wie erfolgt eigentlich die Diagnose in einem Erstgespräch? Die ICD (das Diagnosemanual der Weltgesundheitsorganisation) gibt vor, wann welche Erkrankung zu diagnostizieren ist. Als Grundlage gelten die Elementarfunktionen. Das sind die geistigen Funktionen, die gestört sein können. In dieser Folge erfährst Du, was das ist.
2021-07-21
56 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - die Systematik der Psychotherapie
Wie teilt man eigentlich psychische Erkrankungen ein und wann hat man damit angefangen? Diese Reihe richtet sich an alle Interessierten, die auch Interesse an dem Beruf des Psychotherapeuten haben. Joachim Letschert ist selbst Heilpraktiker für Psychotherapie und bereitet Menschen auf die Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie aus. Mehr Infos findest Du auf www.pegasuszentrum.de, www.letschert-und-walz.de oder hppsycho.de. Die Autorenseite findest Du unter www.letschert.net
2021-07-21
21 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Liebe Angst
Liebe Angst, wir müssen reden, und zwar schnell, denn ich mag nicht mehr mit Dir befreundet sein!
2021-07-21
06 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Konflikt lösen - Teil II
Dies ist der zweite Teil der Konfliktlöser.Zum Tangotanzen gehören ja bekanntlich immer zwei. Den anderen können wir nicht beeinflussen, sehr wohl aber uns und unsere Einstellung zum und in einem Konflikt. Darum geht's heute.
2021-07-21
20 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Konflikt lösen - Teil I
Konflikte bestimmen unser Leben und die Frage ist nicht, wie wir Sie unbedingt vermeiden können, sondern wie wir gut damit umgehen können. Dieser Podcast ist in drei Teilen angelegt und in diesem Teil geht es um eine Einführung in das Thema Konflikte und um allgemeine Denk- und Wahrnehmungsprozesse, die bei Konflikten zum Tragen kommen. Mehr Infos gibts auf www.letschert.net!
2021-07-21
13 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Disziplin
Disziplin gehört wohl zu den schnödesten Dingen, die es so gibt. Wirklich? Nein! Oder wie es George Mac Donald auszudrücken pflegte: „Der freie Wille besteht nicht in der Freiheit, das zu tun, was man tun möchte, sondern in der Kraft, das zu tun, was getan werden muss, auch wenn es uns innerlich widerstrebt.“
2021-07-21
35 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Werte
Werte sind was für alte Leute? Quatsch!Im Gegenteil helfen Werte, und zurechtzufinden. Wenn ich weiß, was ich mag und was nicht, dann lassen sich manche Fragen nach dem "ob?" oder "ob nicht?" leicht beantworten. Nur leider sind Werte heutzutage gerade nicht mehr so ganz in. Stattdessen schauen wir z.B. auf Profit - oder ist das auch schon wieder ein Wert?
2021-07-21
12 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Wie Träume WAHR werden
Wie schafft man es am besten, seine Träume wahr werden zu lassen? Am besten doch, indem man so oft wie möglich an das angestrebte Ziel denkt, oder? Was aber, wenn genau das sogar zu Gegenteil führen kann? Und was oll ich stattdessen tun? Hier die wissenschaftliche Antwort auf all diese Fragen.
2021-07-21
13 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Lösungsmittel für Konflikte - Teil III
Und auf in die letzte Runde zum Thema Konflikte! Was mach ich denn nun, wenn ich mittendrin bin und wie kann ich einen Konflikt lösen. Hier gibts die Lösungsmittel zur verklebten Kommunikation!
2021-07-21
17 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Jo Letschert sucht das Glück
Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft.Glück hat oft schon fast etwas Unanständiges. Man kann halt nichts dazu, wenn man Glück hat. Oder doch? Jain! Aber höre selbst!
2021-07-21
09 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - wie Träume WAHR werden
Denke nur lange genug an Dein Ziel, und schon wird es ... nicht eintreten. Das ist für viele eine neue Erkenntnis, suggerieren uns etliche Lebensratgeber, darunter Weltbestseller, doch etwas ganz anderes. Unser Gehirn aber ist in der Lage, rein erdachtes als gegeben und bereits erreicht hinzunehmen. Das führt dazu, dass uns das positive Denken schlicht die Motivation nimmt, das Erdachte überhaupt noch umzusetzen, den es existiert ja schon. Was tun? Gabriele Oettingen hat darüber geforscht und ein praktikables Modell entwickelt. Woop! Hier gehts zur Webseite: https://woopmylife.org/de/home Hier gibts die Apps https://play.goog...
2021-07-21
17 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Glaube nicht jedem Gedanken, den Du hast
"Ein Gedanke ist so lange harmlos, bis wir ihn glauben", sagt zumindest Byron Katie. Die Psychotherapie zielt meist darauf ab, dysfunktionale Gedanken zu ersetzen durch funktionale. Doch was ist ein dysfunktionaler Gedanke denn? Und kann man den so einfach ersetzen? Was denken wir überhaupt, z.B. über das Glück? Glaubst Du auch, dass Du immer glücklich sein musst oder zumindest meistens, oder wenigstens öfter? Und hast Du Erfolg mit positivem Denken und mit dem Wunsch, so oft wie möglich glücklich zu sein oder greifst Du auch manchmal zu Mitteln, die zwar zu helfen scheinen, aber dann doch ni...
2021-07-21
42 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - organisch verursachte psychische Störungen
Psychische Störungen spiegeln sich organisch stets wider. Im Gehirn kann natürlich eine Veränderung beobachtet werden. Doch ob die Veränderungen zuerst da waren oder die Gedanken, die dazu geführt haben, ist nach wie vor ungeklärt. Trotzdem gibt es organische Störungen, die auch psychische Störungen hervorrufen können. Bekannteste ist sicher die Demenz. Als Video auf Youtube anschauen unter: https://youtu.be/doAW26-Zzvk Mehr Infos auf: https://www.pegasuszentrum.de https://www.hppsycho.de https://www.psychologischberaten.de https://www.letschert-und-walz.de
2021-07-21
09 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Akzeptanz- und Commitment-Technik
Vermeidung ist ein recht natürlich Vorgang, den wir ständig anwenden. Wir vermeiden unangenheme Situationen und es scheint uns sinnvoll, das zu tun. Doch wann ist es wirklich sinnvoll, Situationen oder Mesnchen zu vermeiden und wann führt Vermeidung eher ins Gegenteil, nämlich der Verstärklung der Angst vor dem, was wir vermeiden, was kann man gegen Vermeidung tun und vor allem warum? Fragen über Fragen, die Jo Letschert versucht in 50 Minuten zu klären. schau auch mal vorbei: #schmetterlingeimKopf
2021-07-21
42 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Einteilung und Diagnose psychischer Störungen
In diesem Podcast gibts Sie einen Überblick darüber, wie psychische Störungen eingeteilt werden. Ebenso gehen wir auf die Diagnose einer psychischen Störung durch die Elementarfunktionen ein. Als Video auf Youtube anschauen unter: https://youtu.be/JN6rfUyQgrY Mehr infos auf: https://www.pegasuszentrum.de https://www.hppsycho.de https://www.psychologischberaten.de https://www.letschert-und-walz.de
2021-07-21
11 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - Therapiemöglichkeiten bei psychischen Störungen
In diesem Podcast erhalten Sie einen Überblick darüber, wie psychische Störungen therapiert werden können. Einen wichtigen teil machen mittlerweile Psychopharmaka aus, allerdings sind diese meistens am wirksamsten mit einer begleitenden Psychotherapie. Aber es gibt noch weitere Methoden, wie die Licht-, die Schlafentzugs- oder die Elektrokrampftherapie, die Soziotherapie und die Psychoedukation. Als Video auf Youtube anschauen unter: https://youtu.be/g6qEnPlHBhE Mehr Infos auf: https://www.pegasuszentrum.de https://www.hppsycho.de https://www.psychologischberaten.de https://www.letschert-und-walz.de
2021-07-21
14 min
55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud
55 Minuten - bring eine Katze zum Bellen
"Er sollte...!", "Man müsste ...!", "Ich sollte ...!". Immer wieder wollen wir, dass die Realität anders sein sollte, als sie es eben gerade ist. Also fangen wir das Lamentieren an. Wir tun so, als könne man eine Katz mal so einfach schnell zum Bellen bringen. Wenn Du sowas auch öfter tust, dann helfen vier Fragen.
2021-07-21
08 min
Van systeem naar ik
#9 Van systeem naar ik - Vinod Subramaniam en Rianne Letschert
Twee podcastgasten dit keer! Beiden rector magnificus; Rianne Letschert in Maastricht en Vinod Subramaniam aan de VU in Amsterdam. We spreken hen onder meer over het doorgeslagen systeem waar ‘papers en publicaties’ maatgevend lijken te zijn. Ze zetten zich in voor een nieuwe manier van erkennen en waarderen.
2021-05-28
43 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - organische psychische Störungen auf den Punkt
Psychische Störungen spiegeln sich organisch stets wider. Im Gehirn kann natürlich eine Veränderung beobachtet werden. Doch ob die Veränderungen zuerst da waren oder die Gedanken, die dazu geführt haben, ist nach wie vor ungeklärt. Trotzdem gibt es organische Störungen, die auch psychische Störungen hervorrufen können. Bekannteste ist sicher die Demenz. Als Video auf Youtube anschauen unter: https://youtu.be/doAW26-Zzvk Mehr Infos auf: https://www.pegasuszentrum.de https://www.hppsycho.de https://www.psychologischberaten.de https://www.letschert-und-walz.de
2021-03-01
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Therapiemethoden bei psychischen Störungen auf den Punkt
In diesem Podcast erhalten Sie einen Überblick darüber, wie psychische Störungen therapiert werden können. Einen wichtigen teil machen mittlerweile Psychopharmaka aus, allerdings sind diese meistens am wirksamsten mit einer begleitenden Psychotherapie. Aber es gibt noch weitere Methoden, wie die Licht-, die Schlafentzugs- oder die Elektrokrampftherapie, die Soziotherapie und die Psychoedukation. Als Video auf Youtube anschauen unter: https://youtu.be/g6qEnPlHBhE Mehr Infos auf: https://www.pegasuszentrum.de https://www.hppsycho.de https://www.psychologischberaten.de https://www.letschert-und-walz.de
2021-03-01
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - die Einteilung und Diagnose psychischer Störungen auf den Punkt
In diesem Podcast gibts Sie einen Überblick darüber, wie psychische Störungen eingeteilt werden. Ebenso gehen wir auf die Diagnose einer psychischen Störung durch die Elementarfunktionen ein. Als Video auf Youtube anschauen unter: https://youtu.be/JN6rfUyQgrY Mehr infos auf: https://www.pegasuszentrum.de https://www.hppsycho.de https://www.psychologischberaten.de https://www.letschert-und-walz.de
2021-03-01
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - wie Träume wahr werden
Denke nur lange genug an Dein Ziel, und schon wird es … nicht eintreten. Das ist für viele eine neue Erkenntnis, suggerieren uns etliche Lebensratgeber, darunter Weltbestseller, doch etwas ganz anderes. Unser Gehirn aber ist in der Lage, rein erdachtes als gegeben und bereits erreicht hinzunehmen. Das führt dazu, dass uns das positive Denken schlicht die Motivation nimmt, das Erdachte überhaupt noch umzusetzen, den es existiert ja schon. Was tun? Gabriele Oettingen hat darüber geforscht und ein praktikables Modell entwickelt. Woop! Hier gehts zur Webseite: https://woopmylife.org/de/home Hier gibts die Apps https://play.google...
2021-02-15
00 min
Appèl
Rianne Letschert over waardering aan de universiteit
In deze aflevering van Appèl gaan we in gesprek met Prof. dr. Rianne Letschert. Zij werd in 2016 benoemd tot rector magnificus van de Universiteit Maastricht, en afgelopen september werd zij herbenoemd voor haar tweede termijn. Haar benoeming ‘bleef niet onopgemerkt’, schreef de Trouw afgelopen zomer: zij kwam van een andere universiteit, en was bovendien de jongste rector magnificus van Nederland. In deze aflevering hebben we het over een alternatief systeem van erkenning en waardering in de kennissector, een onderwerp waar Rianne Letschert zich de afgelopen jaren hard voor heeft gemaakt.
2021-01-05
48 min
Retteketet Podcast
Retteketet Podcast S01E02: ‘Letschert is een mooie rauwe speler: lekker beuken!’
De Retteket Podcast is dé podcast over AZ! Vanuit Noord-Holland bespreken clubicoon Barry van Galen en clubwatcher Simon Zwartkruis de meest belangrijke en onbelangrijke zaken rondom AZ. Deze aflevering bespreken de mannen de komst van Timo Letschert en het eventuele vertrek van AZ-blikvangers naar de grote rivaal Ajax. Maar ook het belang van flink doorzakken tijdens een trainingskamp wordt aangestipt en het afgelasten van de openingswedstrijd van de Alkmaarders tegen FC Utrecht. See omnystudio.com/listener for privacy information. Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
2020-09-09
49 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - der Psychopodcast - glaube nicht alles was du denkst
„Ein Gedanke ist so lange harmlos, bis wir ihn glauben“, sagt zumindest Byron Katie. Die Psychotherapie zielt meist darauf ab, dysfunktionale Gedanken zu ersetzen durch funktionale. Doch was ist ein dysfunktionaler Gedanke denn? Und kann man den so einfach ersetzen? Was denken wir überhaupt, z.B. über das Glück? Glaubst Du auch, dass Du immer glücklich sein musst oder zumindest meistens, oder wenigstens öfter? Und hast Du Erfolg mit positivem Denken und mit dem Wunsch, so oft wie möglich glücklich zu sein oder greifst Du auch manchmal zu Mitteln, die zwar zu helfen scheinen, aber dann doch...
2020-09-03
00 min
Knall im All
knall im All - die Stars Sternchen und Parkplatz-Edition
Dieses Mal gibts ne ganze Menge queere Jubilare und Jubilire und da haben wir auch einmal in der eigenen Bio gewühlt und unsere ollen Kamellen gelutscht. Außerdem haben wir uns mal wieder um die Frage gekümmert, wann man diskriminiert und wann nicht – aber da kommet man ja heute naturgemäß eh nicht mehr so richtig zusammen. Dieses Mal haben wir uns dann doch eher schmunzelnd den ansonsten so histrionisch geführten Diskussionen gestellt und uns wieder dem Erfinden von Neologismen gewidmet – alles wie immer laktosefrei, politisch sehr korrekt UND vegan! Alles wie immer anders – Knall im All ebend.
2020-09-03
00 min
Knall im All
Knall im All - die Stonewall Geschichtsstunde Edition zum CSD
Was war denn da los, 1970. Genau, wir feiern nämlich dieses Jahr das tatsächliche Jubiläum der CSD-Demonstrationen. Das müssen wir selbstredend würdigen und wussten – ehrlich mal – am Beginn der Sendung selbst nicht, dass wir hier eine Geschichtsstunde abliefern. Und wie immer gibts dazwischen Quatsch, Quark und Albereien, allesamt lactose- und glutenfrei und selbstverständlich vegan von Christof, Jo & Stefan.
2020-07-23
00 min
New Female Leaders podcast
Part 2 | De Topvrouw 2019 over crisis management en balans | Rianne Letschert #36
Welkom bij de tweede podcastshow van New Female Leaders TV. De nummer 1 show over authentiek leiderschap voor female leaders op beeld ! Waarin we samen met vrouwelijke rolmodellen en experts de vraag onderzoeken wat authentiek vrouwelijk leiderschap nu precies is. Hoe kun je als vrouw in deze tijd impact maken en tegelijkertijd ook bij jezelf blijven? Deze week het tweede deel van het interview met Rianne Letschert: Topvrouw van het Jaar 2019, professor en Rector Magnificus van de Universiteit van Maastricht. → Here's what you will learn in PART 2: ● Hoe je omgaat met mensen die modder gooien in de media ● What to do in tij...
2020-06-19
40 min
New Female Leaders podcast
Part 1 | Authentiek & verbindend leiderschap als bestuurder en topvrouw | Rianne Letschert #35
Welkom bij de tweede podcastshow van New Female Leaders TV. De nummer 1 show over authentiek leiderschap voor female leaders op beeld (!!) waarin we samen met vrouwelijke rolmodellen en experts de vraag onderzoeken wat authentiek vrouwelijk leiderschap nu precies is. Hoe kun je als vrouw in deze tijd impact maken en tegelijkertijd ook bij jezelf blijven? Ze is Topvrouw van het Jaar 2019, professor en Rector Magnificus van de Universiteit van Maastricht. Deze week spreken wij met de warme energieke en waanzinnig inspirerende Topvrouw van 2019, Rianne Letschert! → Here's what you will learn in part 1: ● Waarom het belangrijk is om je als vrouw te l...
2020-06-12
49 min
Knall im All
Knall im All - Nina pretty Ballerina Theater Edition
Immer noch Corona und immer noch Skype. Das ist genug Stoff für Depressive Träume. Aber nicht für den Knall im All. Christof, Stefan und Jo plaudern über ihr Homeoffice und zaubern alte ESC-Träume aus dem Hut, längst vergessene ABBA-Hits und Theater. Ach, hört selbst. Ansonsten immer schön live hören: jeden letzten Montag im Monat auf radiox.de ab 20:00 Uhr | mehr auf https://www.letschert.net |
2020-05-23
00 min
Knall im All
Knall im All - die sykpeon edition
Corona hin, Corona her – der Knall im All lässt sich von solchen Mikroben nicht stoppen. Nicht, solange es klanglich zwar nicht schön aber möglich ist, sich weiter um Corona und Kragen zu reden. Ansonsten immer schön live hören: jeden letzten Montag im Monat auf radiox.de ab 20:00 Uhr | mehr auf https://www.letschert.net |
2020-05-23
00 min
Betrouwbare Bronnen
108 - De universiteiten willen weer voluit aan de slag
Hoe komen universiteiten en studenten door de coronacrisis en hoe bereiden ze zich voor op het nieuwe studiejaar?Deze aflevering van Betrouwbare Bronnen is een virtuele editie van het welbekende VSNU-café.Te gast zijn: Pieter Duisenberg (voorzitter van de Vereniging van universiteiten VSNU).Rianne Letschert (rector magnificus van de Universiteit Maastricht).Robert-Jan Smits (voorzitter van het college van bestuur van de Technische Universiteit Eindhoven).Pieter Gerrit Kroeger (oud-hoofdredacteur van ScienceGuide).Ook praat Jaap Jansen met studenten Penny Kuijer (Wageningen University & Research), Merlijn Zuiderwijk (Utrecht University) en Alex T...
2020-05-12
1h 27
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Der psychologische Krisengewinn
Im Moment stecken wir in der Krise. Das unterscheidet diese Zeit leider nicht von den letzten Jahren, in denen wir immer irgendeine Krise hatten. Dabei müsste es uns doch eigentlich daran gelegen sein, nicht im Krisenmodus zu sein?! Oder gibt es sowas wie einen „Krisengewinn“, also einem psychologischen Mechanismus, der eine Krise vielleicht sogar länger als nötig aufrecht erhält, weil er Vorteile bietet? In der Psychologie gibt es tatsächlich so ein Konzept.
2020-04-04
00 min
Knall im All
Der Knall im All - die skype against lonliness edition
Wer den Urknall moderiert lässt sich von einem „dessennamenmannichtsagendarf“ nicht aus der Ruhe bringen. Christof, Stefan und Jo babbeln sich also unbeirrt weiter um Kopf und Corona. Wohl bekomm’s!
2020-04-01
00 min
Knall im All
Der Knall im All - the long leader edition
Zugegeben, unser Vorspann wird immer länger, was vielleicht daran liegt, dass danach auch nicht mehr viel Spannendes kommt – abgesehen von dem unendlichen, selten von Musik durchzogenen Dialogen, die sich politisch völlig unkorrekt dann endlich in einem lahmen Abspann verlieren und die Frage aufwerfen, ob wir vielleicht mit diesem Konzept ins kommerzielle Radio einziehen sollten – oder gibts das da schon?
2020-03-02
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Fern der Realität - Psychotische Störungen und Schizophrenie
„Der ist doch schizophren!“ heißt es oft dann, wenn sich jemand widersprüchlich verhält. Das allerdings ist kein Kennzeichen der Schizophrenie. Was aber sind psychotische Störungen und was ist eigentlich eine Schizophrenie? Hier erfährst Du in einem kleinen Podcast die wichtigsten Punkte. Mehr Infos findest Du unter www.pegasuszentrum.de oder hppsycho.de
2020-02-21
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Gestört oder einfach nur schwierig - Persönlichkeitsstoerungen
Was tun, wenn Menschen in Ihrer Interaktion derart unflexibel sind, dass eine Kommunikation auf andere Ebene nicht möglich ist. In der Psychiatrie nennt man dies Persönlichkeitsstörung. Wer aber entscheidet denn, wann eine Persönlichkeit gestört ist. Und schließlich ist es ja die Interaktion mit der Umwelt, die in diesen Fällen nicht klappt. In diesem Podcast erfährst Du grundlegendes über diese Störungen und bekommst noch einen kleinen Tipp im Umgang mit schwierigen Zeitgenossen.
2020-02-20
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Transaktionsanalyse Teil 2
Von Anfang an müssen wir entscheiden, wie die Welt ist und wie wir uns am besten in ihr bewegen. Gerade aber in der Zeit, in der die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden – unsere Kindheit -, ist die Grundlage guter Entscheidungen doch recht dünn. Wir müssen uns darauf verlassen, dass unsere Eltern (Erzieher und Erzieherinnen) irgendwie alles gut und richtig gemacht haben. Das ist natürlich illusorisch. Umso wichtiger ist es, heute mal zu schauen, ob wirklich alle Entscheidungen auch für das erwachsene Leben tragen oder ob sie uns an mancher Stelle nicht sogar behindern. Die Transak...
2019-11-27
00 min
HSV - Meine Frau
#97 Eure Meinung ist gefragt: Will uns der HSV verarschen?
Was hat es mit der passiven Außendarstellung des … Was hat es mit der passiven Außendarstellung des HSV auf sich? Außerdem: Taktikgott Timo Letschert. Und: 2 Ex-HSV-Trainer sind unter der Haube, Glückwunsch!
2019-11-18
30 min
Buitenhof
Stikstof en PFAS
Deze week in Buitenhof: * Waar het in Den Haag de afgelopen weken over stikstof ging, is de chemische stof PFAS voor bouwers en baggeraars nu een veel acuter probleem. Door PFAS kunnen zij al maanden minder of zelfs niet aan het werk. Hans de Boer, voorzitter van VNO-NCW, over de schadeclaim tegen de staat die zij voorbereiden naar aanleiding van deze crisis. (11 min.) * Overdag gaan we 100 rijden, er komt nieuw veevoer, boeren worden uitgekocht en natuurgebieden gaan wellicht op de schop. Met horten en stoten kwamen de stikstofmaatregelen tot stand. Maar we zijn er nog niet...
2019-11-17
54 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Transaktionsanalyse Teil 1
Von Anfang an müssen wir entscheiden, wie die Welt ist und wie wir uns am besten in ihr bewegen. Gerade aber in der Zeit, in der die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden – unsere Kindheit -, ist die Grundlage guter Entscheidungen doch recht dünn. Wir müssen uns darauf verlassen, dass unsere Eltern (Erzieher und Erzieherinnen) irgendwie alles gut und richtig gemacht haben. Das ist natürlich illusorisch. Umso wichtiger ist es, heute mal zu schauen, ob wirklich alle Entscheidungen auch für das erwachsene Leben tragen oder ob sie uns an mancher Stelle nicht sogar behindern. Die Transak...
2019-10-30
00 min
De Universiteit van Nederland Podcast
130. Waarom mochten slachtoffers vroeger niets zeggen in de rechtszaal?
Slachtoffers van ernstige delicten waren vaak de forgotten parties in een rechtszaak. Een aantal jaren geleden kregen slachtoffers dan toch eindelijk het recht om hun verhaal te doen. Toch werd gevreesd voor "Amerikaanse toestanden", zoals het opspelen van emoties en beïnvloeding van de rechter. Of die angst terecht is gebleken, hoor je van prof. dr. Rianne Letschert (tijdens dit onderzoek verbonden aan Tilburg University, inmiddels huidige rector van Universiteit Maastricht) in deze podcast.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.See omnystudio.com/listener fo...
2019-09-11
11 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Psychodynamische Therapie nach Freud
Der gute Sigmund Freud hat vielleicht nicht die beste Therapie der Welt erfunden, aber er hat der Öffentlichkeit spannende Theorien gezeigt, die die Welt dann doch verändert haben. Hier geht es um die Psychodynamik und die daraus entstandene Therapie – nach Freud
2019-08-13
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Nicht medikamentöse biologische Therapieverfahren
Was sind nicht-medikamentöse, biologische Therapieverfahren? Da trifft man alte bekannte wider, wie die Lichttherapie gegen den herbst und Winter. Aber Elektro und Schlafentzug. Hört sich nach letzten Jahrhundert an. Ist es aber nicht, ganz im Gegenteil.
2019-07-30
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Therapiemethoden bei psychischen Störungen - Medikamente
Welche Therapiemethoden kommen bei psychischen Störungen eigentlich in Betracht? Da gibts eine ganze Menge. Neben der Psychotherapie ist vor allem die medikamentöse Therapie, am besten jedoch beides zusammen, am erfolgreichsten. In diesem Podcast spreche ich über medikamentöse Behandlungen.
2019-07-12
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Das psychotherapeutische Erstgespraech
Wie verläuft ein Erstgespräch mit dem Patienten, was wird gefragt und was vielleicht auch nicht?
2019-07-05
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Systematik psychischer Störungen
Wie werden psychische Störungen eingeteilt? Da gibt es zwei Systeme: Ein altes aber einfaches und ein aktuelles und genaueres, aber auch komplizierteres. Ein Blick auf den „gelben Zettel“ vom Arzt bei Krankschreibung hilft da schonmal, denn da ist der Code des neueren Systems, der ICD, immer auch drauf.
2019-07-05
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Die Elementarfunktionen in der Psychologie
Was genau kann bei einer psychischen Störung überhaupt gestört sein und wann ist etwas gestört? Fragen, auf die es hier eine Antwort gibt.
2019-07-05
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Themenübersicht für den HPPsycho
Was kommt eigentlich auf mich zu, wenn ich mich entscheide, die Erlaubnis des Heilpraktikers für Psychotherapie zu erlangen? Hier zeige ich Dir die Themen, die dich erwarten – eine ganze Menge aber auch ganz schön spannend!
2019-06-09
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Voraussetzungen für den HPPsycho
Du hast Lust auf Psychotherapie und willst das zu deinem Beruf machen? Viele Wege führen dorthin und bei einem kann ich dir helfen. Als Heilpraktiker für Psychotherapie darfst du nach bestandener Überprüfung Menschen dabei helfen, ihre psychischen Probleme zu überwinden. In dieser Folge geht es um die Voraussetzungen für diesen Beruf.
2019-06-09
00 min
YOCO - embrace your change with body and mind
#3 Selbständigkeit
Im Interview mit Laura Letschert, Unternehmerin, Powerfrau und eine inspirierende Frau, die Ihrem Herzen folgt. Wir haben uns intensiv: • Über das Thema der Selbständigkeit gesprochen – bin ich überhaupt der Typ für die Selbständigkeit • Darüber ausgetauscht welche Punkte ich beachten muss und was als Selbständige/r auf mich zukommt • Über tools gesprochen, die Dir hilfreich sein können Dich selbst zu strukturieren • Darüber unterhalten wie wir manchmal Umwege gehen müssen um zu erfahren, was wir wirklich tun wollen • Über das Thema Persönlichkeitsentwicklung. Was es für sie bedeutet und wie sie damit arbeitet. Wie immer findest Du diese...
2019-06-01
44 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - JoLetschert - Konflikte - die Problemlöser
Und auf in die letzte Runde zum Thema Konflikte! Was mach ich denn nun, wenn ich mittendrin bin und wie kann ich einen Konflikt lösen. Hier gibts die Lösungsmittel zur verklebten Kommunikation! Kommentare, Fragen, Anderes gerne auf https://www.letschert.net oder an jo@letschert.net Impressum: https://letschert.net/impressum/
2019-05-24
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - JoLetschert - Konflikte - die eigene Einstellung reflektieren
Dies ist der zweite Teil der Konfliktlöser. Zum Tangotanzen gehören ja bekanntlich immer zwei. Den anderen können wir nicht beeinflussen, sehr wohl aber uns und unsere Einstellung zum und in einem Konflikt. Darum geht’s heute. Kommentare, Fragen, Anderes gerne auf https://www.letschert.net oder an jo@letschert.net Impressum: https://letschert.net/impressum/
2019-05-20
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - JoLetschert - Konflikte - Denk und Wahrnehmungsprozesse
Konflikte bestimmen unser Leben und die Frage ist nicht, wie wir Sie unbedingt vermeiden können, sondern wie wir gut damit umgehen können. Dieser Podcast ist in drei Teilen angelegt und in diesem Teil geht es um eine Einführung in das Thema Konflikte und um allgemeine Denk- und Wahrnehmungsprozesse, die bei Konflikten zum Tragen kommen. Kommentare, Fragen, Anderes gerne auf https://www.letschert.net oder an jo@letschert.net Impressum: https://letschert.net/impressum/
2019-05-15
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - JoLetschert - Disziplin
Disziplin gehört wohl zu den schnödesten Dingen, die es so gibt. Wirklich? Nein! Oder wie es George Mac Donald auszudrücken pflegte: „Der freie Wille besteht nicht in der Freiheit, das zu tun, was man tun möchte, sondern in der Kraft, das zu tun, was getan werden muss, auch wenn es uns innerlich widerstrebt.“ Kommentare, Fragen, Anderes gerne auf https://www.letschert.net oder an jo@letschert.net Impressum: https://letschert.net/impressum/
2019-04-26
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - JoLetschert lebe deine Werte
Werte sind was für alte Leute? Quatsch! Kommentare, Fragen, Anderes gerne auf https://www.letschert.net oder an jo@letschert.net Impressum: https://letschert.net/impressum/
2019-04-04
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - JoLetschert- bringe eine Katze zum bellen
Katzen bellen? Selten. Was aber, wenn Du es trotzdem willst? Dann helfen die vier Fragen von Byron Katies The Work. Kommentare, Fragen, Anderes gerne auf https://www.letschert.net oder an jo@letschert.net Impressum: https://letschert.net/impressum/
2019-04-04
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
JoLetschert-wenn-träume-wahr-werden
Wie schafft man es am besten, seine Träume wahr werden zu lassen? Hier die wissenschaftliche Antwort. Kommentare, Fragen, Anderes gerne auf https://www.letschert.net oder an jo@letschert.net Impressum: https://letschert.net/impressum/
2019-04-04
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
JoLetschert - Was ist Glück
Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. Kommentare, Fragen, Anderes gerne auf https://www.letschert.net oder an jo@letschert.net Impressum: https://letschert.net/impressum/
2019-04-04
00 min
Serie A Sitdown
S3Ep31 - James Rowe Interview
On this episode, Richard Kharman is joined by James Rowe (@JamesRoweNL) to talk Jacob Rasmussen of Empoli, Timo Letschert of Sassuolo, Martin De Roon of Atalanta. He also tells us if Matthijs de Ligt is coming to Serie A? Follow us on twitter and instagram @SerieASitdown @FTC_21 and @R_Kharman on @Worldfootballi #SASpod @SerieA #UCL #UEL
2019-03-26
35 min
De Universiteit van Nederland Podcast
67. Waarom kan het soms beter zijn om een dader niet te vervolgen?
Het klinkt logisch: daders van een misdrijf moeten voor de rechter komen. Maar wat als er zoveel daders en zoveel slachtoffers zijn, dat je gewoon niet genoeg rechters hebt? Dit was het geval na de genocide in Rwanda. Rianne Letschert vertelt je in deze podcast hoe de mensen daar omgingen met hun daders en doet je met hele andere ogen naar dit probleem kijken.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.See omnystudio.com/listener for privacy information.
2019-01-30
14 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Hypnose
Hypnose ist die Umgehung des kritischen Faktors. Kommentare, Fragen, Anderes gerne auf https://www.letschert.net oder an jo@letschert.net Impressum: https://letschert.net/impressum/
2018-07-03
00 min
55 Minuten - der Psychopodcast
55 Minuten - Achtsamkeit
Achtsamkeit bedeutet, wahrzunehmen, was ist. Bewertung bedeutet, wahrzunehmen, was ich glaube, dass es ist.
2018-07-03
00 min
orkest de ereprijs
Ruben Letschert - Lost Minds
Ruben Letschert - Lost Minds by orkest de ereprijs
2018-02-17
03 min
Offside
Offside - Elsk/hat 11'er, Veltman, Herenveen, Bundesliga
Det har vært valentines day og det går ikke ubemerket hen hos oss i Offside! Vi har rett og slett satt opp vår egen elsk/hat 11'er med spillere som både er elsket og hatet. Vi må selvfølgelig også snakke om Joel Veltman sin usportselige opptreden i helgen. Herenveen har gjort det dårlig siden Ødegaard kom til klubben, er det noe sammenheng? Bundesliga ser vunnet ut for Bayern Munchen da lagene fra 2-7 plass tapte i helgen. Og vi har snakket litt om raske røde kort etter Timo Letschert sitt røde kort etter 2 min...
2017-02-15
00 min
RadioTux - Interview
Cebit 2010 - Philipp Letschert: Open Source im TV Bereich
Auf der CeBIT sprach Philipp Letschert von WWTV und Mittelrhein TV über Open Source im TV/Broadcasting Bereich. LinuxMovies.org Interview zu Videoschnitt Lumiera Interview zu ffmpeg
2010-03-17
00 min
RadioTux - RadioTux
Cebit 2010 - Philipp Letschert: Open Source im TV Bereich
Auf der CeBIT sprach Philipp Letschert von WWTV und Mittelrhein TV über Open Source im TV/Broadcasting Bereich. LinuxMovies.org Interview zu Videoschnitt Lumiera Interview zu ffmpeg
2010-03-17
00 min