Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jule : Initiative Junge Leser

Shows

julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #66. Konstruktiver Journalismus: Learnings der Augsburger AllgemeinenKonstruktiver Journalismus benennt nicht nur die Konflikte und Probleme, sondern er sucht darüber hinaus auch nach Lösungen. Und es ist ein journalistisches Handwerkszeug, mit dem man ein jüngeres Publikum ansprechen kann. Seit gut fünf Jahren wird in Deutschland über konstruktiven Journalismus diskutiert. In einigen Redaktionen wird bereits konstruktiv gearbeitet. Und bald könnten es noch mehr sein, denn 80 Prozent der befragten Medienhäuser wollen in den kommenden drei Jahren konstruktiven Journalismus als Darstellungsform implementieren (BDZV-Trendstudie 2023). jule hat in die aktuelle Folge des julecast Lea Thies eingeladen. Die Redakteurin und Leiterin der Günter-Holland-Journalistenschule der Augsburger Allgemeinen hat den...2023-03-2827 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #65. Audio-Skills für die Volos: Der Podcast-Monat beim Verlag Nürnberger Presse.Der Verlag Nürnberger Presse hat den Januar zum Podcast-Monat erklärt. Die Volonte und Volontärinnen des Verlags produzieren eine Podcast-Miniserie, die sich mit den Arbeitsbedingungen von Mitarbeitenden bei Amazon und den Subunternehmen beschäftigt. Damit sollen sie Projektmanagement und ihre Podcast-Fähigkeiten – Neudeutsch Audio-Skills - trainieren. Zu Gast in der aktuellen julecast-Folge sind Isabella Fischer, Projektmanagerin Audio beim Verlag Nürnberger Presse, und Ella Schindler, die Volo-Verantwortliche des Verlags. Sie sprechen mit Thorsten Merkle aus dem jule-Team über die Genese des Projekts und seine Bedeutung für die Volo-Ausbildung des Verlags. Die fünfteilige Miniserie „Klick Klick Boom – Die Maschine Am...2023-01-2733 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #64. Check-up: Super-Touchpoints mit jungen Zielgruppen 2022Vor rund einem Jahr hat sich das jule-Team auf die Suche nach den Super-Touchpoints 2022 begeben, also die Projekte, Produkte und Kanäle, mit denen Medienhäuser junge Zielgruppen am vielversprechendsten erreichen. In der aktuellen julecast-Folge schauen Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle auf Podcasts, TikTok und Paid Content für junge Zielgruppen. Sie fragen sich: Haben diese Super-Touchpoints die Bedeutung erlangt, die ihnen das jule-Team zugeschrieben hat?2022-10-2638 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #63. Volontariat im Umbruch.Bei der jule-Tagung der Volo-Verantwortlichen ging es große Themen wie Recruiting, Volo-Projekte und den richtigen Ausbildungsplan. Aber auch um Kommasetzung, Poolfahrzeuge, Purpose und die Volo-Betreuer*innen als Universalkümmerer. Klar ist: In vielen Medienhäusern werden sich die Volontariate bald stark verändern (müssen), um den journalistischen Nachwuchs ins Haus zu locken. Wie das gehen kann und welche Hauptherausforderungen die Volo-Verantwortlichen zu bewältigen haben, darüber reden Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team in der aktuellen Folge des julecast.2022-09-1635 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #62. Die WELT auf Snapchat. julecast mit Tamara Vogel, Videoredakteurin der WELTIn den vergangenen Jahren sind viele Medienmarken im sogenannten Explore-Bereich auf Snapchat gestartet – und viele sind wieder verschwunden. Der Springer-Verlag jedoch hält Snapchat die Treue. Der Verlag hat dort Kanäle für einige seiner bekanntesten Medienmarken etabliert und sein Engagement zuletzt durch eine globale Partnerschaft mit Snap gefestigt. Was sieht Springer in Snapchat, das andere nicht sehen? Unter anderem darüber spricht Carina Schmihing aus dem jule-Team im aktuellen julecast mit Tamara Vogel, Videoredakteurin bei Springer, die den Snapchat-Kanal der WELT führt.2022-09-0220 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #61: Die (Weiter-) Entwicklung der Familien-NewsletterAllein in diesem Jahr haben sich bereits drei weitere Verlage dazu entschlossen, einen Familien-Newsletter in ihr Portfolio aufzunehmen. Neue Formate werden entwickelt, bestehende entwickeln sich weiter. Und genau darauf werfen wir in dieser julecast-Episode einen Blick. Das jule-Team hat mit einer Umfrage einen ersten Überblick über die Marktdaten geschaffen. Darin geben die Verlage an, was die vorrangigen Ziele sind, wie viel Ressourcen sie für die Produktion der Familien-Newsletter einsetzen und wie die Öffnungs- und Klickraten sind. Die ersten spannenden Erkenntnisse dieser Umfrage verrät Carina Schmihing im julecast. Im Gespräch mit Tabea Goppelt, Redaktions-Volontärin bei der Main-Post geht es...2022-08-1920 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #60: JZJMQ 2022: Das junge Zielgruppen Jahresmitte-QuizDer Podcast als Quizshow: Im aktuellen julecast tritt das jule-Team einmal mehr im Junge Zielgruppen-Quiz gegeneinander an. Jedes Teammitglied hat drei knifflige Fragen rund um junge Zielgruppen mitgebracht und versucht natürlich, die anderen auszuspielen. Verhindern Carina Schmihing und Katja Spiegel den Hattrick oder wird Thorsten Merkle das dritte Mal in Folge jule-Teammitglied des Jahres?2022-08-0544 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #59. Verlagen gehen die Volo-Bewerbungen aus.Das einst so begehrte journalistische Volontariat der Tageszeitungen hat bei jungen Menschen an Strahlkraft verloren. Redaktionen müssen sich etwas einfallen lassen, damit der journalistische Nachwuchs ins Medienhaus kommt. Wie entwickeln sich Anzahl und Qualität der Bewerbungen ums Volontariat? Auf welchen Kanälen schreiben die Zeitungsverlage ihre Volo-Stellen aus? Und welche Recruiting-Wege sind besonders erfolgreich? Aufschluss gibt die jule-Umfrage „Volo-Recruiting der Zeitungsverlage 2022“, über die Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team in der aktuellen julecast-Folge sprechen.2022-07-2229 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #58. Ausblick auf die JULECON 2022.In weniger als einem Monat laden wir zur JULECON 2022. Bei der Webkonferenz sprechen wir über Journalismus für die Gen Z, die am schwersten erreichbare Zielgruppe aller Zeiten. Speaker*innen aus Zeitungshäusern berichten, mit welchen Themen und auf welchen Kanälen sie Journalismus und Lokaljournalismus für junge Zielgruppen machen. Im julecast sprechen Katja Spiegel, Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team darüber, welche journalistischen Formate bei der Webkonferenz vorgestellt werden und was wir uns von der JULECON 2022 erhoffen. Anmeldung JULECON 2022 https://junge-leser.info/portfolio/julecon-2022-journalismus-fuer-die-gen-z/2022-06-1741 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #57. Rocketeer: Augsburger Allgemeine vernetzt die Start-up-SzeneDie Marke Rocketeer der Augsburger Allgemeinen ist in und um Augsburg für Menschen da, die sich mit Innovationen und Zukunftsthemen beschäftigen. Hinter Rocketeer stecken ein Festival, ein halbjährlich erscheinendes Printmagazin und eine Content-Plattform über verschiedene digitale Kanäle. Zielgruppen: Rezipient*innen aus der Start-up-Szene und Projekt- sowie Werbepartner*innen aus zukunftsweisenden Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Im julecast erzählt Rocketeer-Projektleiterin Janina Tetsch im Gespräch mit Katja Spiegel aus dem jule-Team von der neuen Marke, die drei Jahre alt ist und gibt Einblicke in das zweite Festival, das vor einigen Wochen stattfand.2022-06-0329 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #56. Livestreaming auf Social MediaBeim Durchscrollen durch TikTok und YouTube stößt man immer wieder auf Videos mit einem leuchtenden, roten Punkten. Auch auf Facebook und Instagram gibt es bereits seit längerer Zeit Live-Formate. Live-Streams nehmen in ihrer Häufigkeit auf Social Media spürbar zu. Denn die Plattformen ermutigen ihre Creator*innen immer mehr dazu, sich in diesen Formaten auszuprobieren. Einer der wenigen Verlage des jule-Netzwerkes, der sich bereits damit beschäftigt, ist die VRM. Digitalreporterin Julia Kleiner hat im Format Newsup bereits mehrfach mit Live-Formaten experimentiert. Berichterstattung vom Fastnachtsauftakt, Übertragungen von Pressekonferenzen oder Sport-Events: Die Follower*innen auf TikTok wurden mit an die...2022-05-2038 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #55. Erster Blick ins Magazin 2050: Burda schreibt für Gen Z übers KlimaDer Burda Verlag ist mit einer crossmedialen Magazinmarke zum Thema Nachhaltigkeit gestartet. Unter dem Titel „2050“ erscheint zwei Mal im Jahr ein Printprodukt, das als webbasiertes Magazin und auf Social-Media-Kanälen ins Netz verlängert wird. Adressiert wird die Generation Z. Carina Schmihing und Katja Spiegel vom jule-Team werfen in der aktuellen Folge des julecast einen ersten Blick ins neue Magazin und sprechen über das Konzept hinter dem Storytelling-Projekt.2022-05-0616 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #54. "Sollen wir es abschaffen?" Die Studi-Abos der ZeitungenMachen wir uns nichts vor: Das Studierendenabo löst in den Vertriebsabteilungen der Tageszeitungen keine Begeisterungsstürme mehr aus – falls es das jemals getan hat. Das legen auch die Ergebnisse der Kurzumfrage „Studi-Abos der Zeitungen“ nahe. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team sprechen in der aktuellen Folge des julecast über die Umfrageergebnisse, die Bedeutung des Studi-Abos im Vertriebsmarkt und entwickeln im Gespräch ein kannibalisierungssicheres Angebot für Studierende.2022-04-2230 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #53. Marktdaten Kinder-Abozeitungen 2022.Die Kinder-Abozeitungen der Zeitungsverlage sind eine wichtige Säule im Junge-Leser-Marketing und erwirtschaften Zusatzerlöse. Jedes Jahr erhebt die jule : Initiative junge Leser die "Marktdaten Kinder-Abozeitungen", um einen systematisierten Überblick der relevanten Marktdaten zu schaffen. Wie hoch sind die Auflagen? Wie ist die Preispolitik? Welches sind die meistgenutzten Zugangswege zum Abo und welche Prämien funktionieren? Im julecast sprechen Thorsten Merkle und Carina Schmihing über die Ergebnisse der neuesten Befragung und stellen dabei fest, dass das Vertriebsjahr 2021 für die Verlage erfreulich verlief und neue Top-Zugangswege für Abos hervorgebracht hat.2022-04-0138 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #52. Build, Measure, Learn: Journalistische Formate iterativ entwickelnBuild, Measure, Learn. Nach diesem Prinzip werden in Innovation Labs Produkte entwickelt. Schritt für Schritt baut man dabei eine Idee - angefangen bei einem Prototypen, der im Laufe vieler Zyklen zu einem fertigen Produkt wird. Bei jedem dieser Entwicklungsschritte lernen die Entwickler*innen dazu. Doch unter den Zeitungsverlagen hat sich diese Form der Arbeit noch nicht etabliert. Dabei lassen sich auch im journalistischen Umfeld gelungene Belege dafür finden, wie erfolgreich digitale Formatentwicklung gelingen kann. Marc Schulz ist Experte für Bewegtbild und Kreativmethoden beim HHLab, dem Innovations Lab von NOZ Medien und mh:n Medien. Dort haben er und...2022-03-1832 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #51. Wie Zeitungen für Kinder vom Krieg berichten.Feedbackumfrage zum julecast unter www.tinyurl.com/julecastumfrage Der Krieg in der Ukraine ist schlagartig das dominierende Nachrichtenthema geworden und erreicht auch die jüngsten Mediennutzer*innen. Wie berichten Medienhäuser man altersgerecht für Kinder über Krisen und wie stellen sich die Zeitungen aktuell auf diese Herausforderung ein? Darüber sprechen Thorsten Merkle und Katja Spiegel aus dem jule-Team. Sie ist die Autorin des jule-Dossiers „Altersgerecht berichten – Krisenberichterstattung für Kinder und Jugendliche“. Die beiden besprechen außerdem, wie sich die Berichterstattung über Krisen für junge Zielgruppen in den vergangenen Jahren entwickelt hat und wie die Zeitungshäuser den Krieg in der...2022-03-0426 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #50. Servicejournalismus für Eltern: die Schulratgeber der Zeitungen.Feedbackumfrage zum julecast unter www.tinyurl.com/julecastumfrage Nach den Halbjahreszeugnissen bieten viele Zeitungen einen besonderen Service für Eltern: Sie stellen in ihren Schulratgebern Bildungseinrichtungen vor und geben so Orientierung bei der Schulwahl. Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team sprechen im aktuellen julecast über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser sehr speziellen Ausprägung des Servicejournalismus. Und sie verraten, welche Informationen über die Schulen sie als Eltern gerne in den Ratgebern lesen würden.2022-02-1832 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #49. Volos 2.0: Was muss der Nachwuchs können?Die Anforderungen an Journalist*innen haben sich in den vergangenen Jahren drastisch verändert, insbesondere in den lokalen und regionalen Medienhäusern. Das spüren auch die Volos. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team berichten im Podcast von ihren journalistischen Erfahrungen in Tageszeitungsredaktionen (3.25 bis 20.40) und von den Erwartungen der Zeitungsverlage an die Volos von heute (20.40 bis 27.57). Anschließend fragen Sie sich: Welche Fähigkeiten müsste der journalistische Nachwuchs mitbringen, um die lokalen Medienprodukte der Zukunft zu gestalten (27.57 bis 48.10)?2022-02-0448 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #48. Whitepaper: TikTok für ZeitungsverlageTikTok wird in Newsrooms 2022 noch mehr Aufmerksamkeit bekommen – so das Ergebnis einer weltweiten Umfrage unter Medienschaffenden. Im aktuellen julecast stellen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team das Whitepaper TikTok für Zeitungsverlage vor, das in diesen Tagen im jule-Netzwerk veröffentlicht wird. Anschließend diskutieren sie über verschiedene Konzepte, mit denen Medienhäuser auf TikTok junge Zielgruppen erreichen. Und sie verraten, mit welchem Content sie ihre eigenen TikTok-Kanäle bespielen würden.2022-01-2142 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #47. Medienhäuser und junge Zielgruppen: Was bringt 2022?Im aktuellen julecast holt das jule-Team die Glaskugel raus und spekuliert hemmungslos über die Trendthemen für Medienhäuser 2022. Was wird im Hinblick auf junge Zielgruppen für die Zeitungsverlage wichtig? Welche Entwicklungen verstärken sich? Und was wünschen sich die jule-Teammitglieder von den Zeitungshäusern?2022-01-1159 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #46. JZJEQ2021: Das Junge-Zielgruppen-Jahresend-Quiz 2021Es ist wieder Quizzeit im julecast. Das jule-Team tritt im Junge-Zielgruppen-Jahresend-Quiz 2021 in drei Runden gegeneinander an. Es geht um Zahlen, Daten, Fakten rund um junge Zielgruppen und Zeitungen. Schafft es Thorsten Merkle, den Titel „jule-Teammitglied des Jahres“ aus dem vergangenen Quiz zu verteidigen? Oder gelingt es Katja Spiegel und Carina Schmihing, ihm die Krone zu entreißen?2021-12-1739 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #45. Die Super-Touchpoints 2021 (Teil 2): Virtuelle Messen & Paid ContentWelche Produkte und Projekte für junge Zielgruppen waren in diesem Jahr für die Zeitungsbranche neu, innovativ und wichtig? Was waren die Super-Touchpoints 2021? Im zweiten Teil des jule-Jahresrückblicks sprechen Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team über Familien-Newsletter, virtuelle Ausbildungsmessen und Paid Content für junge Zielgruppen. Am Ende dieser Folge legt das jule-Team sich außerdem auf die wichtigsten Zugangswege zu jungen Zielgruppen 2021 fest und erstellt das letztgültige Top 3-Ranking der Super-Touchpoints.2021-12-0354 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #44. Super-Touchpoints 2021 (Teil 1): TikTok, Podcasts, digitale SchulprojekteWelche Produkte und Projekte für junge Zielgruppen waren in diesem Jahr für die Zeitungsbranche neu, innovativ und wichtig? Was waren die Super-Touchpoints 2021? Auf der Zielgeraden des Jahres lässt das jule-Team die wichtigsten Themen aus dem Netzwerk Revue passieren. Im ersten von zwei Teilen sprechen Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team über TikTok, Podcasts, digitale Schulprojekte und die Bundestagswahl. In Teil zwei geht es weiter mit Familien-Newslettern, virtuellen Ausbildungsmessen und Paid Content für junge Zielgruppen sowie dem Ranking der Top 3-Touchpoints 2021.2021-12-0339 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #43. Umfrage Ausbildungsmarkt: Produkte und PotenzialeVirtuelle Messen und Reichweite auf TikTok: Zeitungsverlage verdienen seit Jahrzehnten gutes Geld, indem sie junge Menschen und Ausbildungsunternehmen zusammenbringen. Stichwort: Stellenmarkt für Azubis. Mit der veränderten Mediennutzung junger Menschen haben sich auch die Produkte der Zeitungen verändert. Die jule-Umfrage „Werbeumsatz im Ausbildungsmarkt“ gibt einen Überblick übers Produktportfolio der Zeitungsverlage und ihre Einschätzung zur Marktentwicklung. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team besprechen im aktuellen julecast die Ergebnisse der Umfrage.2021-11-2228 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #42. Podcasts der Zeitungen: Strategien, Genres, Zielgruppen.Podcasts als Mediengattung sind ein Touchpoint mit jungen Zielgruppen, soviel ist aus diversen Studien klar geworden. Aber mit welchen Podcast-Themen und -Genres erreichen die Podcasts der Zeitungsverlage die Jungen? Oder zugespitzter: Klappt das mit den Zeitungspodcasts und den jungen Hörern? Und welche strategischen Ziele verbinden die Zeitungen mit dem Audio-Medium? jule hat dazu eine Umfrage unter den Netzwerkverlagen durchgeführt, und die ersten Ergebnisse besprechen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team in der aktuellen Folge des julecast.2021-11-0534 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #41. Kruschel, Ole Check & Co: Die Maskottchen der Medienhäuser.Sie sind die wahrscheinlich plüschigsten Vertreter*innen der Verlage. Die Maskottchen der Zeitungshäuser sind aus dem Kinder- und Jugendmarketing kaum mehr wegzudenken. Oftmals fungieren sie als Köpfe der Kinderzeitung. Katja Spiegel und Carina Schmihing können im Gespräch bereits 25 Maskottchen aufzählen, ausgewählte stellen sie im Detail vor. Auch der Blick in die Forschung ist spannend: Aus wissenschaftlicher Sicht erfüllen Maskottchen nicht nur einen Zweck für die Außenwerbung. Auch innerhalb der Medienhäuser wirken sie wie eine Identifikationsfigur.2021-10-2230 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #40. Der Lehrermedientag: Wie die bayerischen Zeitungen gemeinsam Lehrkräfte fortbilden.Der Lehrermedientag der bayerischen Zeitungen ist eine Erfolgsgeschichte: Tausende Lehrkräfte in Bayern nehmen jedes Jahr im Herbst an Fortbildungsveranstaltungen der Medienhäuser teil. Er ist auch ein erfolgreiches Beispiel der Kooperation von Zeitungsverlagen im Gattungsmarketing. Im aktuellen julecast ist Sonja Ettengruber zu Gast. Sie ist Redaktionsleiterin beim Straubinger Tagblatt und Vorsitzendes des VBZV-Bildungsausschusses. Thorsten Merkle aus dem jule-Team spricht mit ihr über neue Entwicklungen beim Lehrermedientag, die Zusammenarbeit der Zeitungsverlage in der Lehrerfortbildung und die Wechselwirkungen, die der Lehrermedientag mit den Schulprojekten der Zeitungen entfaltet. www.lehrermedientag.de2021-10-0835 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #39. Best Cases der Zeitungen: Wahlberichterstattung für junge Zielgruppen.Nach der Wahl ist vor der Wahl – deshalb schaut das jule-Team zurück auf Best Cases aus Zeitungshäusern, die den Bundestagswahlkampf für junge Menschen journalistisch aufbereitet haben. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle sprechen im julecast über Kinderwahlen, politische Berichterstattung auf TikTok und Volo-Projekte, die Jung- und Erstwählende zur Wahl informiert und motiviert haben. Einige Projekte sind gute Inspirationen dafür, wie Medienhäuser politische Berichterstattung für junge Menschen machen können – anlassbezogen zur nächsten Landtags- oder Kommunalwahl, oder in vier Jahren zur kommenden Bundestagswahl.2021-09-2950 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #38. Von Hühnern und nachhaltiger Schokolade: Das Umweltmagazin der Heilbronner StimmeIn Heilbronn kümmert sich ein außergewöhnlicher Kerl um das Thema Umweltschutz: Reiner. Hinter dem Namen steckt ein neues Umweltmagazin. Milva-Katharina Klöppel, Redakteurin der Heilbronner Stimme hat das Konzept entwickelt und inzwischen die sechste Ausgabe mit einem vornehmlich weiblichen Team produziert. In Reiner geht es um bewussten Konsum, Do it yourself-Anleitungen und Umweltthemen. Im Gespräch mit Katja Spiegel und Carina Schmihing erzählt die Redakteurin, warum es so wichtig ist, dass Reiner seinen Leser*innen nicht mit erhobenem Zeigefinger begegnet und wieso das Thema Umwelt für mehr als nur die klimabewusste Generation Z funktioniert.2021-09-2041 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #37 - DuHastDieWahl: Mit dem*r zukünftigen Kanzler*in auf TikTokEin großer Teil der Erstwählerinnen und -wähler, die der Gen Z angehören, gelten als “unerreichbar”. Viele von ihnen kann man dennoch relativ zielsicher auf TikTok antreffen. julecast-Gast Amelie Marie Weber von der FUNKE Zentralredaktion weiß das. Sie führt seit Februar 2021 den Kanal DuHastDieWahl der Funke Zentralredaktion, der Teil von TikToks Kampagne #LernenMitTikTok war. Im Gespräch mit Carina Schmihing erklärt sie, wie ihr der Spagat zwischen Information und Unterhaltung gelingt, wie aufwändig das Community-Management ist und wie sie die drei Kanzlerkandidat*innen für ihr Format gewinnen konnte.2021-09-0332 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #36. Whitepaper Familien-Newsletter: Eine Entscheidungshilfe.Newsletter sind ein wichtiger Teil der Digitalstrategie von Tageszeitungsverlagen – sie erzeugen Engagement und Conversions, sie sollen die Churn-Rate reduzieren und neue Zielgruppen erreichen. Die Erkenntnisse aus den regelmäßigen Austauschrunden rund um Familien-Newsletter hat das jule-Team jetzt in ein Whitepaper Familien-Newsletter gegossen, das gleichzeitig den Auftakt einer neuen Schriftenreihe im jule-Netzwerk bildet. Im aktuellen julecast stellen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team das Whitepaper kurz vor und besprechen dann, für welche Verlage sich die Einführung eines Familien-Newsletters anbietet.2021-08-2028 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #35. Whitepod Schulprojekte III: Projektelemente und AbläufeIn den Whitepods Schulprojekte überarbeitet das jule-Team diskursiv ein altes Whitepaper – und entwickelt Thesen für die veränderte Zeitungs- und Schullandschaft, in der sich die Projekte der Medienhäuser nach dem Digital Shift behaupten müssen. Im letzten von drei Whitepods sprechen Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle über Projektelemente und Abläufe der Schulprojekte.2021-08-0640 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #34. Die Zukunft der (lokalen) Zeitung = Geokoordinate + InteresseWelche Bedeutung haben lokale Nachrichten für junge Menschen? Welche Erwartungen haben sie an Produktformen und Formate? Und wie sieht es mit ihrer Zahlungsbereitschaft aus? Eine neue Studie liefert Antworten auf diese Fragen. Im aktuellen julecast spricht Thorsten Merkle aus dem jule-Team mit dem Autor der Studie „Die Zukunft der (lokalen) Zeitung“, Professor Christof Seeger von der Hochschule der Medien in Stuttgart.2021-07-2351 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #33. Whitepod Schulprojekte II: Auflageneffekte und WirtschaftspartnerIn den Whitepods Schulprojekte überarbeitet das jule-Team diskursiv ein altes Whitepaper – und entwickelt Thesen für die veränderte Zeitungs- und Schullandschaft, in der sich die Projekte der Medienhäuser nach dem Digital Shift behaupten müssen. Heute sprechen Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle über Auflageneffekte der Schulprojekte und die Einbindung von Wirtschaftspartnern. Im August kommt dann die dritte und letzte Folge.2021-07-0947 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #32. JZJMQ 2021: Das junge-Zielgruppen-Jahresmitte-Quiz.Es ist wieder Quizzeit: Im großen JZJMQ 2021 treten Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team gegeneinander an. Wie teuer ist ein Studierendenabo der Süddeutschen? Wie viel Traffic kommt von Instagram auf die Verlagswebsites? Wie viele Familien-Newsletter gibt es? Jedes Teammitglied hat Quizfragen rund um die jungen Zielgruppen der Zeitungsverlage mitgebracht, es geht um nichts Geringeres als den Titel „jule-Teammitglied des Jahres.“ Wer´s am Ende geworden ist? Hören Sie rein!2021-06-2542 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #31. Whitepod Schulprojekte I: Lehrkräfte und digitale InhalteVor fünf Jahren hat die jule : Initiative junge Leser ein Whitepaper zu den Schulprojekten der Zeitungsverlagen veröffentlicht. Seither hat sich einiges getan – und aus dem Whitepaper wird der Whitepod. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team besprechen im aktuellen julecast die ersten drei von neun Thesen aus dem alten Whitepaper und aktualisieren sie fürs Jahr 2021. Im ersten Teil der auf drei Ausgaben angelegten Reihe Whitepod Schulprojekte geht es um den Themenkomplex „Lehrkräfte und Schulen“. Die Whitepods 2 & 3 folgen im Lauf des Sommers.2021-06-1152 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #30. Sonnenaufgang statt Rathausdebatte: Was machen Verlage auf Instagram?Immer wieder betonen Medienhäuser, wie wichtig der Kanal Instagram sei, um junge Zielgruppen zu erreichen. Die überwiegende Mehrheit der Tageszeitungen betreibt einen eigenen Kanal, auf dem in aller Regel Artikel angeteasert werden. Sehr viel seltener wird Content eigens für den Kanal produziert. Ganz genau hat Michael Graßl die Aktivitäten unter die Lupe genommen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl der Journalistik der Katholischen Universität Eichstätt. Gemeinsam mit zwei Kollegen hat er die Inhalte der Kanäle analysiert und Interviews mit den Social-Media-Manager:innen geführt. Die bemerkenswerteste Erkenntnis: Fast 28 Prozent der Posts dreht sich um Natur...2021-05-2533 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #29. Nachwuchs von morgen oder Nachwuchssorgen? Wie Verlage Volos finden.Das Finden und Rekrutieren geeigneter Volontär*innen stellt Zeitungsverlage zunehmend vor Herausforderungen. Im Frühjahr 2021 hat die jule : Initiative junge Leser eine Umfrage unter den Volo-Verantwortlichen der Zeitungsverlage gestartet: Welche Kanäle werden zur Stellenausschreibung benutzt? Welche Onboarding-Maßnahmen gibt es? Und welche Qualifikationen soll der journalistische Nachwuchs mitbringen? Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team besprechen im aktuellen julecast, was sie aus den Umfrageergebnissen sowie den regelmäßigen Gesprächen mit den Volo-Verantwortlichen fürs Volo-Recruiting ableiten. Charts und Folien mit den Umfrageergebnissen stehen im jule-Wissensnetzwerk sowie auf www.junge-leser.info/downloads zur Verfügung. Die nächste Vide...2021-05-0745 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #28. Podcasts von Zeitungsverlagen: Redaktionelle Strategien und Monetarisierungjulecast #28. Podcasts von Zeitungsverlagen: Redaktionelle Strategien und Monetarisierung Wie stellen sich Zeitungsverlage redaktionell beim Thema Podcasts auf? Wie verdienen Sie mit ihren Podcasts Geld? Und gelingt es ihnen, mit dem jungen, angesagten Trendmedium auch tatsächlich jüngere Zielgruppen zu erreichen? Darum ging es bei zwei Videokonferenzen im jule-Wissensnetzwerk, zu der das jule-Team Expert*innen aus den Zeitungsverlagen eingeladen hatte. Carina Schmihing und Thorsten Merkle sprechen im aktuellen julecast über Erkenntnisse und Ergebnisse der Veranstaltungen.2021-05-0351 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #27. Ole feiert Geburtstag: Ein Jahr Kinderpodcast bei der NOZ.„Ole schaut hin“, der Kinderpodcast der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ), hat jüngst seinen ersten Geburtstag gefeiert. Knapp 60 Folgen sind seit dem Start des Formats gelaufen, in denen der Journalist Bastian Klenke gemeinsam mit der schlauen Eule Ole und Expert*innen aus Wissenschaft. Politik, Kultur etc. Kinderfragen beantwortet. In der aktuellen julecast-Folge lässt Katja Spiegel aus dem jule-Team gemeinsam mit NOZ-Redakteur Bastian Klenke das erste Jahr des Kinderpodcasts Revue passieren. So viel vorab: Die NOZ ist mit dem Format erfolgreich und entwickelt es fortlaufend weiter.2021-04-2549 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #26. Spotify startet täglichen News-Podcast für junge Zielgruppen.Spotify hat am 15. März eine tägliche Nachrichtensendung für junge Hörer*innen gestartet. "FOMO – Was habe ich heute verpasst?" bildet das Nebeneinander unterschiedlichster Themen ab – von Gesellschaft bis Gossip, von Pop bis Politik. Wie sieht das Konzept der Sendung aus? Und was verspricht sich der weltgrößte Musikstreamingdienst davon, News für junge Leute zu machen? Darüber sprechen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team im aktuellen julecast. Der julecast ist der Podcast der jule : Initiative junge Leser über Zeitungen und junge Zielgruppen. https://open.spotify.com/show/24tpcgmbwuYxzF3QxH4bWx?si=u46RayQjRNutARVmqAQp2w2021-04-1248 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #25: Marktdaten Kinder-Abozeitungen 2021Vier Jahr in Folge hat die jule : Initiative junge Leser den deutschen Markt der Kinder-Abozeitungen untersucht. Die aktuelle Umfrage zu den Marktdaten der Kinder-Abozeitungen fand zu Beginn des Jahres 2021 statt und bildet den Markt 2020 ab. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team sprechen in der aktuellen Folge des julecast über ausgewählte Ergebnisse, Entwicklungen auf dem Markt und den Einfluss von Corona auf die Kinder-Abozeitungen.2021-03-1936 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #24. Familien-Newsletter der Zeitungen: Neukunden per E-Mail?Es sind nur eine handvoll Zeitungen aus dem jule-Netzwerk, die Newsletter speziell für Familien anbieten und damit zielgenau eine spannende, junge Zielgruppe erreichen. Erstmals kam es nun zu einem Austausch der Familien-Newsletter-Spezialist*innen – organisiert vom jule-Team. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle sprechen in der aktuellen Folge des julecast über die Erfahrungen der Macher*innen, die Strategien und Ziele der Verlage sowie die Erfolge – und wie es mit dem Austausch der Familien-Newsletter-Expert*innen im Netzwerk weitergeht.2021-03-0540 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #23. Superwahljahr auf TikTok: FUNKE launcht ErklärkanalIm Superwahljahr startet die FUNKE Zentralredaktion ihren zweiten TikTok-Kanal #duhastdiewahl, der jungen Menschen Politik erklärt. Damit wird FUNKE Teil des Programms #lernenmittiktok, im Rahmen dessen die Social Media Plattform allein in Deutschland 4,5 Millionen Euro an Content-Kreatoren ausschüttet, die Bildungsinhalte erstellen. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team sprechen im aktuellen julecast mit Amelie Marie Weber. Die Social Media-Redakteurin berichtet von der Kooperation mit TikTok, dem Erstellen von Content für die Plattform und der Motivation von FUNKE, den Kanal zu besetzen.2021-02-2636 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #22. Instagram: Wie ernst nehmen Medienhäuser den Kanal?julecast #22. Instagram: wie Ernst nehmen Medienhäuser den Kanal? Instagram wird von Verlagsmanagern und Chefredakteuren regelmäßig als ein wichtiger Kanal benannt, um junge Zielgruppen zu erreichen. Diese Einschätzung teilt das jule-Team. Aber nutzen die Zeitungsverlage das Potential von Instagram voll aus, um dieses Ziel zu erreichen? Sind die Inhalte die richtigen, um junge Menschen für Nachrichten oder die Tageszeitungsmarke zu interessieren? Darüber sprechen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team in der aktuellen Folge des julecast.2021-02-0834 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #21. Sie wollen mitreden: Motive der Nachrichtennutzung junger Menschen.julecast #21: Sie wollen mitreden: Motive der Nachrichtennutzung junger Menschen. Das Leibniz-Institut für Medienforschung aus Hamburg hat Fokusgruppengespräche mit jungen Menschen zwischen 14 und 24 Jahren geführt. Ziel war es, die Motive für Nachrichtennutzung oder -abstinenz dieser Alterskohorte herauszufinden. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team sprechen in der aktuellen Folge des julecast über die Ergebnisse dieser Gespräche, und was sie für Redaktionen, Marketing und die Schulprojekte der Medienhäuser bedeuten. Die ersten Ergebnisse der Leibniz-Untersuchung finden Sie auch hier unter https://innovation.dpa.com/2021/01/07/wie-junge-leute-nachrichten-konsumieren/?newsletter=true2021-01-1832 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #20: JZJEQ 2020: Das große junge Zielgruppen-Jahresend-Quiz 2020.julecast #20: JZJEQ 2020: Das große junge Zielgruppen-Jahresend-Quiz 2020. Das Jahr 2020, ein Jahr wie jedes andere, neigt sich dem Ende zu. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team machen einen Jahresrückblick der anderen Sorte: Im großen junge-Zielgruppen-Jahresend-Quiz 2020, kurz JZJEQ 2020, stellen sie einander fiese Fragen rund ums jule-Netzwerk und junge Zielgruppen und lassen so Zahlen, Daten, Fakten aus 2020 Revue passieren. Zu gewinnen gibt es den Titel „jule-Teammitglied des Jahres“. Wer es wird? Hören Sie rein.2020-12-1751 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #19. JIM Studie 2020: Jugendliche Mediennutzung unter Coronajulecast #19. JIM Studie 2020: Jugendliche Mediennutzung unter Corona In diesen Tagen ist die aktuelle JIM Studie veröffentlicht worden. Sie erhebt jährlich Daten zur Mediennutzung der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland und ist seit mehr als 20 Jahren der Gradmesser für die Medialisierung der Jugend. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team sprechen über den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg von TikTok, Podcasts in ganz jungen Zielgruppen und die Renaissance der Zeitungslektüre bei Jugendlichen unter Corona.2020-12-1454 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #18. Mantelredaktion für Kinder-Journalismus: Die Geschichte von „Kruschel“ der VRMDie VRM aus Mainz hat in der vergangenen Dekade zahlreiche journalistische Produkte für Kinder entwickelt – u. a. eine Kinder-Abozeitung und tägliche Kindernachrichtenseiten. Mittlerweile ist die VRM Mantelproduzent von Kinderinhalten für weitere Zeitungsverlage. Eng verknüpft ist diese Entwicklung mit Maskottchen „Kruschel“ sowie der Redakteurin und strategischen Produktmanagerin Eva Fauth. Sie erzählt im aktuellen julecast Thorsten Merkle aus dem jule-Team die Erfolgsgeschichte von „Kruschel“ und die beiden reflektieren die Entwicklungen im Bereich Kindermedien der vergangenen 10 Jahre.2020-11-3043 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #17: jule Webkonferenz 2020 – die ZusammenfassungIn der aktuellen Folge des julecast fassen Thorsten Merkle, Carina Schmihing und Katja Spiegel aus dem jule-Team die jule Webkonferenz 2020 zusammen und rekapitulieren für alle, die nicht dabei waren, die Inputs rund um Podcasts, TikTok, Lokaljournalismus auf Instagram und digitale Familienwelten. Außerdem reflektiert das Team die Erfahrungen mit einem digitalen Event, das als Ersatz für den traditionellen Herbstworkshop in Hannover geplant war und seine ganz eigenen Vor- und Nachteile hat.2020-11-1651 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #16: Lokaljournalismus auf Instagram: Die #rheinstories der Rheinischen Postjulecast #16: Lokaljournalismus auf Instagram: Die #rheinstories der Rheinischen Post Insgesamt acht Wochen waren Maren Könemann und Marie Ludwig für die #rheinstories der Rheinischen Post unterwegs: Mit einem elektrisch umgerüsteten T1-Bulli haben sie, unterstützt von Sponsoren, auf Instagram Lokaljournalismus gemacht. Thorsten Merkle aus dem jule-Team spricht in der aktuellen Ausgabe des julecast mit den beiden Macherinnen über die Genese und Umsetzung der Idee, Instagram als Kanal für Journalismus und wie der sich dort künftig finanzieren soll. Marie Ludwig und Maren Könemann sind außerdem zu Gast bei der jule Webkonferenz 2020 am 12. November, wo sie die...2020-11-0936 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #15. Das jule Webkonferenz-Update: Das Mission-Statement.julecast #15. Das jule Webkonferenz-Update: Wie wir uns Vernetzung bei einem virtuellen Treffen vorstellen Es gehört zur DNA der jule : Initiative junge Leser, bei Veranstaltungen Menschen aus Zeitungshäusern zusammen zu bringen und den Austausch untereinander zu ermöglichen. Unter Corona geschieht dies zunehmend virtuell, und auch der traditionelle Herbstworkshop findet diesmal nicht in Hannover, sondern am 12. November als Webkonferenz statt. In der aktuellen Podcast-Folge sprechen Thorsten Merkle, Carina Schmihing und Katja Spiegel aus dem jule-Team über die Themen der Webkonferenz und wie ein Austausch der Teilnehmer*innen und Interaktion mit den Speaker*innen gelingen soll, wenn wir alle nur als...2020-10-2627 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #14. Nach Bento: Wie der Spiegel junge Leser mit Karrierethemen erreichen willjulecast #14. Nach Bento: Wie der Spiegel junge Leser mit Karrierethemen erreichen will Bento ist Geschichte. Doch der Spiegel macht klar, dass junge Leser*innen weiter einer der relevanten Zielgruppen für den Verlag bleiben. Mithilfe von User-Research hat der Spiegel festgestellt, dass Beruf und Karriere wichtige Themen für die Zielgruppe sind. Das Resultat: Das neue Angebot Spiegel Start. Thorsten Merkle und Carina Schmihing aus dem jule-Team haben den DevBlog des Verlags gelesen, diskutieren die neue Strategie und versuchen, ein Fazit für die Branche zu ziehen.2020-10-1251 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #13. Ausbildungsmessen analog und digital: Werbeumsatzbringer für Zeitungshäuser?julecast #13. Ausbildungsmessen analog und digital: Werbeumsatzbringer für Zeitungshäuser? In den letzten Jahren kam es im Werbemarkt rund um Ausbildungsplätze zu einer Produktdifferenzierung: Neben Ausbildungsbeilagen und -magazinen bieten Zeitungsverlage mittlerweile auch Azubi-Stellenbörsen im Netz, Videoportale und Social Media-Produkte an. Jüngstes Kind dieser Produktfamilie sind Ausbildungsmessen, die unter Corona auch virtuell stattfinden. Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team sprechen über Ausbildungsmessen von Medienhäusern in der echten und der digitalen Welt und fragen sich: Sind das eigenständige Umsatzbringer oder ein neuer Mantel für altbekannte Medialeistungen?2020-09-2925 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #12. Wer die Wahl hat: wie Medienhäuser Wahlen für junge Zielgruppen aufbereiten.julecast #12. Wer die Wahl hat: Wie Medienhäuser Wahlen für junge Zielgruppen aufbereiten. Wahlen sind immer wieder ein guter Anlass, um jungen Zielgruppen die Bedeutung unabhängiger Medien nahe zu bringen – oder einfach nur aufzubereiten, wofür die politischen Parteien stehen. Im Nachgang zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen und mit Blick auf das Superwahljahr 2021 sprechen Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team über Best Practice-Beispiele rund um Wahlen und junge Zielgruppen.2020-09-1437 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #11. Zeitungsprojekte digital: Was wollen Lehrkräfte?julecast #11. Zeitungsprojekte digital: Was wollen Lehrkräfte? Unter Corona haben zahlreiche Lehrkräfte E-Paper und andere digitale Zeitungsprodukte im Home Schooling eingesetzt. Was wünschen sich die Lehrkräfte nach diesem Digital Shift zukünftig von den Projekten der Zeitungsverlage? Die jule : Initiative junge Leser befragt dazu aktuell in Kooperation mit mehreren Zeitungsverlagen Lehrkräfte in einer Online-Umfrage. Carina Schmihing und Thorsten Merkle geben heute einen ersten Einblick in die Umfrageergebnisse und fantasieren darüber, wie ein Digitalprojekt für Schulen im neuen Schuljahr aussehen müsste.2020-08-3126 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast Folge 10: TikTok für Medien: Marktplatz oder Spielplatz?julecast Folge 10: TikTok für Medien: Marktplatz oder Spielplatz? Kein Tag vergeht ohne neue Meldungen über das in jungen Zielgruppen sensationell erfolgreiche soziale Netzwerk TikTok. Dort finden Nutzer*innen auch etablierte Medienmarken wie die Tagesschau und die Washington Post, und weitere Zeitungsverlage arbeiten am richtigen Konzept, ihre Präsenz dort aufzubauen. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team unterhalten sich in der aktuellen Folge des Podcasts über unterschiedliche Content-Strategien, was TikTok für die Zielgruppe so attraktiv macht und ob das Netzwerk für Medien eher Marktplatz oder Spielplatz ist.2020-08-1740 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast Folge 09: "Lesenswertes für und über junge Zielgruppen für das Reisegepäck"Arbeit mit in den Urlaub nehmen? Während manche Beruf und Erholung strikt trennen, gehört es für viele doch dazu, auch während der Ferien mit dem Kopf in Projekten zu stecken. Katja Spiegel und Carina Schmihing aus dem jule-Team haben Lektüre recherchiert, die hilfreich ist, um junge Zielgruppen zu verstehen, sich aber dennoch wie Urlaub anfühlt: Vom reisenden Hasen Felix, über den Kinder Medien Monitor bis hin zum Erklärstück über Millenials in der Arbeitswelt. Die Lektüreliste: - Trendreport 2020 | Auskopplung aus der BDZV-Millenial-Studie - Kinder Medien Monitor 2020 - "Wer bist Du?" von Florian Jaenicke ...2020-08-0331 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast Folge 08: Marktdaten Kinder-Abozeitungenjulecast Folge 08: Marktdaten Kinder-Abozeitungen Seit drei Jahren erhebt die jule : Initiative junge Leser die „Marktdaten Kinder-Abozeitungen“, die Ergebnisse für 2020 liegen jetzt vor. Sie enthalten Kennzahlen wie Auflagenhöhe, Verhältnis von Bestands- und Neukunden sowie Anteil an der Auflage des „Muttertitels“. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team besprechen die wichtigsten Erkenntnisse und Veränderungen gegenüber den Vorjahren und erlauben sich einen kurzen Exkurs zu den Schulprojekten der Tageszeitungen. Zum Weiterlesen: http://junge-leser.info/marktdaten-kinder-abozeitungen-2020/2020-07-2029 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast Folge 07: Nachrichten in sozialen Medien - nebenbei, mobil und ohne Ziel?julecast Folge 07: Nachrichten in sozialen Medien – nebenbei, mobil und ohne Ziel? In der aktuellen Folge spricht Thorsten Merkle aus dem jule-Team mit Dr. Anna Kümpel vom Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität München über die Nachrichtennutzung junger Erwachsener. Die erfolgt bei den Onlinern hauptsächlich in sozialen Netzwerken. Welche Auswirkungen hat das auf die Nachrichtennutzung und -rezeption? Dr. Kümpel hat dazu eine Mehrmethodenstudie vorgelegt. Tief durchatmen – denn viel Nachrichtenkonsum in der untersuchten Zielgruppe erfolgt „Nebenbei, mobil und ohne Ziel.“ Weiterführende Literatur: Kümpel, A. S. (2020). Nebenbei, mobil und ohne Ziel? Eine Mehrmethodenstudie zu Nachrichtennutzung und -verständnis von...2020-07-0655 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast Folge 06: Bento, ze.tt & Co.: Wohin geht´s, junge-Leute-Marken?julecast Folge 06: Bento, ze.tt & Co.: Wohin geht´s, junge-Leute-Marken? Bento und ze.tt sind die beiden jungen Ableger der großen (Print-) Medienmarken Spiegel und ZEIT. Zeitgleich vor fünf Jahren gestartet stehen den beiden Portalen nun ebenfalls zeitgleich einschneidende Änderungen bevor: Bento wird im Herbst eingestellt und von einem Ressort Spiegel Start sowie Printbeilagen ersetzt. ze.tt wird zu einem eigenen Ressort auf ZEIT Online. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team diskutieren, was diese Entwicklungen für die Markenstrategie regionaler Medienhäuser bedeuten. Pressemitteilung der Spiegel-Gruppe zum Aus von Bento: https://www.spiegelgruppe.de/news/pressemitteilungen/detail...2020-06-2520 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast Folge 05: "Eine kleine, feine Community von Zeitungsverlagen macht Aboprodukte für Kinder."julecast Folge 05: „Eine kleine, feine Community von Zeitungsverlagen macht Aboprodukte für Kinder.“ Die jule-Umfrage „Marktdaten Kinder-Abozeitungen“ ist abgeschlossen und eine erste Auswertung liegt vor. Im aktuellen Podcast sprechen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team übers Abomarketing der Kinderprodukte und Zugangswege zu jungen Familien, strategische Überlegungen und die Entwicklung einer der spannendsten, nischigsten Produktkategorien für junge Zielgruppen: „Eine kleine, feine Community von Zeitungsverlagen macht Aboprodukte für Kinder.“2020-06-1024 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast Folge 04: "Endlich eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit für Snapchat!"Seit Jahren entwickeln Tageszeitungen im Werbemarkt verschiedene Produkte rund ums Thema Ausbildung: Von klassischen Kollektiven über Ausbildungsmagazine, Video- und Ausbildungsstellenportale bis hin zu eigenen Messen. Kommt unter Corona, mit den Absagen von Ausbildungsmessen und einem gesamtgesellschaftlichen Digital Shift, jetzt die Stunde der virtuellen Ausbildungsmessen? Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team fassen den Stand im Nachgang zur jule-Videokonferenz mit den Werbemarktverantwortlichen für Stellen- und Ausbildungsmarkt zusammen. Spoiler Alert: Ein vor allem bei jungen Menschen beliebtes soziales Netzwerk spielt dabei auch eine Rolle: „Endlich eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit für Snapchat!“2020-05-2021 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast Folge 03: „Bei den Schulprojekten gibt es unter Corona einen Digital Shift“Unter Corona stehen die Schulprojekte der Zeitungen vor besonderen Herausforderungen. Darum ging es in der ersten jule-Videokonferenz mit 18 Projektverantwortlichen aus den Mitgliedsverlagen vergangene Woche, und darüber sprechen Katja Spiegel und Thorsten Merkle in der aktuellen Folge des julecast. Die Printlieferungen sind ausgesetzt, dafür arbeiten die Lehrkräfte und Schüler zunehmend mit E-Paper und Plus-Zugängen. Warum ist das so, wie haben die Zeitungen und die Schulen auf den Stopp der Printlieferung reagiert und was bleibt? „Bei den Schulprojekten gibt es unter Corona einen Digital Shift.“2020-04-2916 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast Folge 02: "In Finnland sind Influencer jetzt systemrelevant."In der zweiten Folge des julecast sprechen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team darüber, wie die Zeitungen das Thema Corona für junge Zielgruppen bei Instagram aufbereiten. Laut der gemeinsamen Umfrage von jule und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ist Instagram für 69% der deutschen Zeitungen einer der wichtigsten Kanäle, um junge Zielgruppen anzusprechen. Im hohen Norden sind sie noch ein bisschen weiter: „In Finnland sind Influencer jetzt systemrelevant.“ Mehr über die jule-Umfrage erfahren Sie hier: http://junge-leser.info/zeitungen-und-junge-zielgruppen-2020-ergebnisse-der-gemeinsamen-umfrage-von-bdzv-und-jule/ Das Video mit den Best Practice-Beispielen von Instagram finden Sie hier: https://junge-leser.org/de/app/bl...2020-04-1514 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast Folge 01: "In jeder Krise steckt eine Chance."Thorsten Merkle und Carina Schmihing aus dem jule-Team sprechen über die Folgen von Corona auf die Zeitungsangebote für Kinder und Familien. Die haben in den vergangenen Wochen stark zugenommen - fast täglich entstehen neue Familien- oder Kindernachrichtenseiten oder Umfang und Erscheinungsfrequenz bestehender Angebote erhöht sich: "In jeder Krise steckt eine Chance."2020-04-0209 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast TrailerDie jule : Initiative junge Leser ist das Wissensnetzwerk der Zeitungen fürs Zukunftsfeld um junge Zielgruppen. Hier podcastet das jule-Team über den Status Quo und neue Entwicklungen rund um die Zeitungen und junge Zielgruppen.2020-04-0201 min