Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Junge Kreislaufwirtschaft

Shows

Willkommen im Circular Valley - Der Podcast für KreislaufwirtschaftWillkommen im Circular Valley - Der Podcast für KreislaufwirtschaftMehrwegverpackungen im Versandgeschäft? – Marc Diefenbach von rhinopaq über Müllvermeidung und Kreislaufwirtschaft im B2B-VersandHerzlich willkommen im Circular Valleydas ist der Podcast für die Kreislaufwirtschaft. Interview mit Marc Diefenbach, Co-Founder rhinopaq. In dieser Folge sprechen wir mit Marc Diefenbach, Co-Founder von rhinopaq, über ein innovatives Mehrwegsystem für den Versandhandel. Erfahre, wie das junge Unternehmen aus dem Ruhrgebiet mit modularen Mehrwegverpackungen den B2B-Versand nachhaltiger macht – und warum der B2C-Markt (noch) nicht funktioniert. In dieser Folge erfährst du: Wie rhinopaq den B2B-Warenversand revolutioniert Warum Verpackungen aus Kunststoff die nachhaltigere Wahl sein können Ob si...2025-07-0843 minSchulgschichtn - der PodcastSchulgschichtn - der PodcastWirtschaftsbildung (2/2) - Wie geht kritische, solidarische Wirtschaftsbildung? - Interview mit der Fachgruppe für sozioökonomische BildungGibt es eine Wirtschaftsbildung ohne ökonomische Interessen? Warum lehnt unser Gast Wirtschaftbildung ab, wenn sie von Banken oder anderen for-profit Institutionen unterstützt wird? Kann man über Wirtschaft lernen, ohne gesellschaftliche Phänomene mitzudenken? Wie funktioniert kritische, solidarische Wirtschaftsbildung? Was müssen junge Menschen über Geld, Konsum oder etwa Kreislaufwirtschaft wissen? Und brauchen wir dafür ein eigenes Schulfach, oder reichen die bestehenden Fächer aus?All das diskutieren wir in dieser Folge mit Christian Fridrich, Vorsitzender der GESÖB - Fachgruppe für „Geographische und Soziökonomische Bildung“ (https://insert.schule.at/fachgruppe-gesoeb). Die GESÖB hat das Ziel, Wi...2025-06-1241 minSchulgschichtn - der PodcastSchulgschichtn - der PodcastWirtschaftsbildung (1/2) - Muss Finanz- und Wirtschaftsbildung in jede Schule? - Interview mit der Stiftung für WirtschaftsbildungMüssen alle Schüler:innen mehr über die Finanzwirtschaft und unser Wirtschaftssystem lernen? Was sollen junge Menschen über Geld, Konsum oder etwa Kreislaufwirtschaft wissen? Kann Wirtschaftsbildung überhaupt neutral sein – oder stehen immer Interessen dahinter? Und brauchen wir dafür ein eigenes Schulfach, oder reichen die bestehenden Fächer aus?Matthias Reisinger, geschäftsführender Vorstand der Stiftung für Wirtschaftsbildung, (https://stiftung-wirtschaftsbildung.at/) diskutiert in dieser Folge mit Manuel Schuh, Lehrerin an der Mittelschule Eggenburg und Felix von der Schulgschichtn-Redaktion über diese Fragen. Die Stiftung für Wirtschaftsbildung hat das Ziel, Wirtschaftsbildung an Österreichs Schule zu stärken. An Man...2025-06-0550 minHandelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-VertriebHandelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-VertriebWachstumshebel Handelsvertreter: Jörg Flaßkamp über echten Unternehmergeist im Vertrieb 📌 IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU: Wie Jörg Flaßkamp vom Bauleiter zum Vertriebschef bei Sievert SE wurde Warum die Bauchemie-Sparte ein ideales Feld für engagierte Handelsvertreter ist Welche Bedeutung Servicecenter für regionale Marktdurchdringung haben Wie Vertrieb mit Haltung, Gelassenheit und Kundenverständnis wirklich funktioniert Warum Zuhören, Problemlösung und unternehmerisches Denken entscheidend sind 🎙️ DIESE FOLGE AM MIKROFON: André Keeve – Host Handelsvertreter Heroes, Geschäftsführer Rhapsody Software Jörg Flaßkamp – Geschäftsführer Vertrieb bei Sievert SE ⏱️ KAPITEL: 00:00:00 Begrüßung aus dem Hamburger Ding & Vorstellung von Jörg 00:03:15 Elevator Pitch...2025-06-0444 minGRÜNES MIKROGRÜNES MIKROLavera, Bauck Mühle, Prokon, Hugo Frosch, YOU LOOK PERFECT, Ulrichshof, Primavera, Zeitraum Möbel und govinda2025 bringt für Unternehmen große Herausforderungen, aber auch einige Möglichkeiten. Wer Nachhaltigkeit strategisch angeht, wird nicht nur regulatorische Hürden meistern, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Worauf kommt es hierbei an? Erstens, auf Strengere gesetzliche Vorgaben & Berichtspflichten zweitesn, auf Lieferketten-Transparenz und Kreislaufwirtschaft drittens, auf Steigende Kunden- und Investoren Erwartungen außerdem und viertens, auf Nachhaltige Innovation und digitale Transformation und zu guter Letzt spielt natürlich auch der Fachkräftemangel und die Unternehmenskultur eine entscheidende Rolle. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, Nachhaltigkeitsberichte transparent offenzulegen. Die EU-Taxonomie und die CSRD machen es Pflicht, Umwelt- und Sozial Auswirkungen detailliert zu dokum...2025-04-0417 minBuilders Tech Club CastBuilders Tech Club CastVenture Capital fürs Bauen: Wo Investoren echte Innovation sehenWie kann die Bauindustrie den Sprung in die Zukunft schaffen? Auf der Weltleitmesse BAU haben wir als Builders Tech Club die Startup-Stage kuratiert und innovative Köpfe aus dem Bau- und Investmentbereich zusammengebracht. In dieser Panel-Diskussion sprechen führende Investor:innen und Expert:innen über die entscheidenden Trends, die die Branche vorantreiben – von Dekarbonisierung über Smart Cities bis hin zu disruptiven Bau-Technologien. Mit dabei: 👤 Richard Lützner (New Ventures) – Welche Ideen haben wirklich Marktpotenzial? 👤 Dr. Mark Windeknecht (World Fund) – Wie kann Venture...2025-03-1034 minFactory21 | Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der ProduktionFactory21 | Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Produktion079 Wie entwickelt sich die Instandhaltung in der Zukunft?Wie entwickelt sich die Instandhaltung in der Zukunft?Diese Frage habe ich mit 5 Experten aus der Instandhaltung bei den Mindener Instandhaltungsgesprächen von Walter Müller und WAGO diskutiert. Mit dabei sind:Prof. Dr. Lennart Brumby, Studiengangsleiter Service Engineering an der DHBW Mannheimhttps://www.linkedin.com/in/prof-dr-lennart-brumby-14455372/Dr. Andreas Weber, Vice President Commercial Interface & Development bei EVONIKhttps://www.linkedin.com/in/dr-andreas-weber-80410219/Dr. Thomas Heller, Geschäftsführer der Fraunhofer Smart Maintenance Community und Abteilungsleiter am Fraunhofer IMLhttps://www.linkedin.com/in/thomas-heller-a1a338b0/Holger Schlink,  Vice President Real Estate und Leite...2024-11-0558 minMOKcastMOKcastFolge 25: Zirkuläre Bildungsprojekte: Nachhaltigkeit und Hochschulverwaltung mit Prof. Dr. Anja WollesenWillkommen zur neuen Folge des MOK-Casts unter dem Motto „Circular Future“! In dieser Folge erklärt Frau Prof. Dr. Wollesen von der Fachhochschule Westküste die Kreislaufwirtschaft und deren Umsetzung im Tourismusbereich. Sie teilt praxisnahe Projekte aus ihrer Hochschule und gibt wertvolle Tipps, wie junge Menschen für nachhaltiges Reisen und Kreislaufwirtschaft begeistert werden können. #circularfuture #mok #zukunft --- 00:00 – Intro  00:49 – Willkommen Frau Prof. Dr. Wollesen: Vorstellung und beruflicher Werdegang  03:39 – Motivation: Warum Präsidentin an der Hochschule werden?  07:01 – Kreislaufwirtschaft im Tourismus: Umsetzung an der FH Westküste ...2024-10-2045 minLet\'s Talk BusinessLet's Talk BusinessLet's Talk Business - Anna Knutti: Wie Mode nachhaltig glücklich macht #29 Die Modeindustrie ist klimaschädlich und lockt mit neuen Kollektionen pro Saison. Eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Kleiderkauf, bietet das Berner Start-up TEIL. Warum leihen statt kaufen auch glücklich macht, darüber sprechen Gründerin Debora Alder-Gasser und unsere Marketingexpertin Prof. Anna Knutti. Unternehmen wie Zara und H & M tragen mit bis zu 24 Kollektionen pro Jahr massgeblich zu vielen Umweltproblemen bei. Weniger Kleidung zu konsumieren, würde dies wesentlich verringern. Genau da setzt die Geschäftsidee des Berner Start-ups an: Hier können Kund*innen Mode wie in einer Bibliothek ausleihen – für eine Saison statt für d...2024-10-1828 minMOKcastMOKcastFolge 24: Von der Hochschule in die Selbstständigkeit - Lara Boye, die Gründerin von ArtenglückWillkommen zur neuen Folge des MOK-Casts unter dem Motto „Circular Future“! In dieser Folge erklärt uns Lara, eine ehemalige Studentin des Master Online-Kommunikation, wie sie ihre Leidenschaft zur Nachhaltigkeit nach dem Studium zum Beruf machte. Sie gewährt uns Einblicke in die Arbeit ihrer Firma Artenglück und zeigt Möglichkeiten auf, wie das Thema Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit publik gemacht werden kann.  #circularfuture #mok #zukunft     00:00 - Intro Circular Future  00:36 - Einführung in die Folge  01:01 - Beruflicher Hintergrund Lara  01:51 - Was hat dich inspiriert Artenglück zu g...2024-10-1325 minMOKcastMOKcastFolge 22: Bildung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Zukunft nachhaltig gestalten mit Christian SchlimokKreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in der Bildung meets Praxis Willkommen zur neuen Folge des MOK-Casts unter dem Motto „Circular Future“! In dieser Folge erklärt Christian Schlimok, Gründer von Novamondo, wie die Themen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in die Bildung integriert werden können. Er teilt praxisnahe Projekte aus seiner Lehre und gibt wertvolle Tipps, wie es möglich ist, junge Menschen für diese Themen zu begeistern.   #circularfuture #mok #zukunft   --- 00:02 – Intro  01:35 – Was ist Kreislaufwirtschaft? Was genau Nachhaltigkeit bedeutet  01:42 – Christian Schlimok: Beruflicher Hintergrund und Vor...2024-09-2936 minBetter Products. - Der Podcast für Unternehmer und InvestorenBetter Products. - Der Podcast für Unternehmer und Investoren#5: Wie man Upcycling mit Value & Profit entwickelt!zu Gast: Markus Johanning, Co-Founder and Managing Director@Protegg In dieser spannenden Episode von "Rethinking Business" sprechen Lina & Michael mit Markus Johanning, Mitbegründer von Protegg. Markus teilt seine Einsichten und Erfahrungen aus der Welt der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Innovationen. Wir tauchen tief in Themen wie Upcycling, Recycling und die Bedeutung von Circularity als das neue Sustainability ein. Markus erläutert, wie Protegg Eierschalen in wertvolle Rohstoffe verwandelt und dabei wirtschaftliche und ökologische Vorteile bietet. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der nachhaltigen Produktentwicklung und wie die Zukunft der Recycling- und Upcycling-Branchen in Deutschland aussieht. Die Podca...2024-06-2845 minLet\'s talk about Bio - Der Podcast der Österreichischen Biobäuerinnen und BiobauernLet's talk about Bio - Der Podcast der Österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern#38 In Generationen denken: Über Kreislaufwirtschaft und HofübernahmeAuf Biohöfen wird in Kreisläufen gedacht – ob bei der Bearbeitung der eigenen Felder oder bei der Übergabe des Hofes von einer zur nächsten Generation. In dieser Podcast-Folge gibt Andreas Achleitner vom Biohof Achleitner Erfahrungswerte zum ressourcenschonenden Wirtschaften und die eigene familiäre Hofübergabe. Warum Kompost ein Paradebeispiel für Upcycling ist und wie Kreislaufwirtschaft die Basis für nachhaltigen Erfolg legt? Andreas gibt Einblick über die Abläufe am Hof und wertvolle Tipps für junge Landwirtinnen und Landwirte, die selbst vor einer Hofübernahme stehen. 2024-06-1537 minGlückauf! - Der RevierwendepodcastGlückauf! - Der Revierwendepodcast"Die Transformation zum Fliegen bringen" – das Mitteldeutsche Revier zwischen Kohle und KreislaufwirtschaftIn dieser Folge zoomen wir auf das Mitteldeutsche Revier. Das drittgrößte Braunkohlerevier erstreckt sich über die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Mit Stephanie Albrecht-Suliak, Landesbezirksleiterin der IGBCE Nordost und Ines Kuche, Gewerkschaftssekretärin bei ver.di für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, haben wir zwei Gewerkschafterinnen im Gespräch, die echte Expertinnen sind, wenn es um die Transformation in Mitteldeutschland geht. „Gewerkschaftliche Arbeit ist immer politisch“, macht Ines Kuche schnell deutlich. „Warum machen wir Gewerkschaften dann die Forderung nach der Montan-Mitbestimmung nicht noch viel härter?“ fragt Stephanie Albrecht-Suliak. Wenn betriebliche Mitbestimmung endl...2024-06-1258 minFemale in Retail | Digital Business StoriesFemale in Retail | Digital Business StoriesFIR #63 Clara Teschner & MyClarella: Erfolg auf Umwegen** Die Folge auf YouTube: https://youtu.be/2raEJeBOD_w ** Clara Teschner: Erfolg auf Umwegen Mit der Gründung von MyClarella hat Clara Teschner in Deutschland eine Nische gefunden. Ihre Zielgruppe sind Mütter im Wochenbett - die Produkte sind, laut der Gründerin, sehr erklärungsbedürftig. Deswegen konzentriert sich das junge Unternehmen in erster Linie auf das Informieren der potenziellen Kundinnen, auch weil der Begriff “Wochenbett” in Deutschland zum Teil noch recht unbekannt ist. Im FEMALE in RETAIL Podcast redet Verena Lindner mit Clara Teschner über ihren Werdegang zur Gründung, den Aufbau der Marke, die neue App und den damit v...2024-02-2043 minMetallraumcastMetallraumcast#28 Mike Egger - Politik, Praxis und Bodenständigkeit 🗳️🤝Politik, Praxis und Bodenständigkeit mit Nationalrat Mike Egger 🎙️ **Gast:** Mike Egger - Nationalrat der SVP, Leiter Business Development bei Micarna.📌 **Themen:**- **Vom Handwerk zur Politik:** Mike's Werdegang vom Fleischfachmann zum Nationalrat.- **Authentizität und Bodenständigkeit:** Warum diese Werte für Mike in der Politik entscheidend sind.- **Politik als Mitgestaltung:** Die Bedeutung von aktivem Handeln in der politischen Landschaft.- **Meinungsdifferenzen:** Wie geht Mike mit abweichenden Meinungen innerhalb der Partei um?- **Realität der Politik:** Ein Blick hinter die Kulissen, abseits von Medienberi...2024-01-2023 minSALTO PodcastSALTO PodcastWenden...svoltare: Systemsprenger:innen im Gespräch | 11. Vielfalt ist unsere VersicherungDen Umbruch leben: Was bei einem kleinstrukturierten Gemüsebetrieb zukunftsweisend ist – nämlich die Vielfalt in Anbau und Direktvermarktung -, ist ebenso zukunftsweisend für Boden, Artenschutz und Klima.Der junge Meraner Gemüsegärtner und ehemalige Bioland-Berater Daniele Piscopiello hat mit der Verwirklichung seines Traums als Selbstversorger begonnen. Heute ist er Bio-Gemüseanbauer auf einer zerstückelten Fläche von 2,5 Hektar, ein Bauer ohne Hof im Vollerwerb. Der Quereinsteiger hat seinen Weg in einer Kreislaufwirtschaft gefunden, die radikaler ist als die zertifizierte Bio-Landwirtschaft. Er experimentiert mit verschiedenen Methoden des naturnahen Anbaus von Gemüse, Getreide und Blumen, verabscheut Dogmen jeder...2023-08-3034 minSALTO PodcastSALTO PodcastWenden...svoltare: Systemsprenger:innen im Gespräch | 11. Vielfalt ist unsere VersicherungDen Umbruch leben: Was bei einem kleinstrukturierten Gemüsebetrieb zukunftsweisend ist – nämlich die Vielfalt in Anbau und Direktvermarktung -, ist ebenso zukunftsweisend für Boden, Artenschutz und Klima.Der junge Meraner Gemüsegärtner und ehemalige Bioland-Berater Daniele Piscopiello hat mit der Verwirklichung seines Traums als Selbstversorger begonnen. Heute ist er Bio-Gemüseanbauer auf einer zerstückelten Fläche von 2,5 Hektar, ein Bauer ohne Hof im Vollerwerb. Der Quereinsteiger hat seinen Weg in einer Kreislaufwirtschaft gefunden, die radikaler ist als die zertifizierte Bio-Landwirtschaft. Er experimentiert mit verschiedenen Methoden des naturnahen Anbaus von Gemüse, Getreide und Blumen, verabscheut D...2023-08-3034 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#8 Vielfalt ist unsere VersicherungDen Umbruch leben: Was bei einem kleinstrukturierten Gemüsebetrieb zukunftsweisend ist – nämlich die Vielfalt in Anbau und Direktvermarktung -, ist genauso zukunftsweisend für Boden, Artenschutz und Klima. Der junge Meraner Gemüsegärtner und ehemalige Bioland-Berater Daniele Piscopiello hat mit der Verwirklichung seines Traums als Selbstversorger begonnen. Heute ist er Bio-Gemüseanbauer auf einer zerstückelten Fläche von 2,5 Hektar, ein Bauer ohne Hof im Vollerwerb. Der Quereinsteiger hat seinen Weg in einer Kreislaufwirtschaft gefunden, die radikaler ist als die zertifizierte Bio-Landwirtschaft. Er experimentiert mit verschiedenen Methoden des naturnahen Anbaus von Gemüse, Getreide und Blumen, verabscheut Dogmen jede...2023-08-2634 minInterACT InsightsInterACT Insights#120 über Erfahrungen mit der Kreislaufwirtschaft beim Bauen: InterACT Insight mit Tristan Holtkamp (Momeni Group)Leergut bringt man zum Leergutautomaten, getragene Mode nehmen die Fashion-Anbieter häufig wieder zurück. Und Immobilien? Auch das geht – selbst wenn es für die meisten Eigentümer noch ein sehr neuer Gedanke ist. Aber zusammen mit Partnerfirmen, die bei der Digitalisierung und dem Weiterverkauf der verbauten Materialien helfen, kann das gelingen.  Von so einem Pilotprojekt berichtet Tristan Holtkamp, Head of ESG bei der Momeni Group, in unserem Inter ACT Insights Podcast mit Moderatorin Miriam Beul. Zusammen mit der Materialplattform Concular hat der Hamburger Entwickler das Gebäude „zerlegt“ und die gewonnenen Einbauten – darunter Doppelböden, Leuchten und ei...2023-04-0539 minZuhören! Podcast der Jungen Wirtschaft VorarlbergZuhören! Podcast der Jungen Wirtschaft VorarlbergZuhören! Folge #28: Unternehmensübernahme eines Weltmarktführers - im Gespräch mit Philipp Lehner, CEO AlplaIm Podcast sprechen Olivia Strolz und Verena Eugster mit Philipp Lehner, CEO von Alpla. Es geht um Philipp Lehner's Weg zum CEO, wie die Vorbereitung auf die Übernahme stattfand und was es nun für ihn bedeutet einen Weltmarktführer zu führen. Es geht um Führung und persönlichen Führungsstil und um Generationenunterschiede. Und es geht um die Zukunft des Kunststoff-Businesses und Kreislaufwirtschaft bei Alpla. Hör gleich rein! 2023-03-2336 minGrüne Wirtschaft für Morgen: Circular EconomyGrüne Wirtschaft für Morgen: Circular EconomyKreislaufwirtschaft im BNWDie strategische Befassung mit der Frage, wie versorgen wir uns in der Zukunft mit Rohstoffen ist eine zentrale. Die EU berät den Critical Raw Material Act, die Bundesregierung befasst sich mit einer Rohstoffstrategie, welche auch die internationale Versorgungsfrage stellt. Beide politischen Befassungen haben auch und gerade für geopolitische Fragestellungen eine hohe Bedeutung. Die Transformation kommt ohne viele seltene Rohstoffe oder Rohstoffe, die aufgrund einer höheren Nachfrage international seltener und damit teurer werden nicht aus. Gleichzeitig erleben wir mit der Zeitenwende eine geopolitische Neuaufstellung, die täglich in den Medien diskutiert wird. Wie können vor de...2023-03-2127 minSAZsportSAZsportMade in Green #07: Jan Kratochvil: Der ökologische Fußabdruck der Sportindustrie ist ein Desaster.“#83 Jan Kratochvil ist Mitgründer des Start-ups Winqs. Mit seinem Partner Marek Brincil setzt die junge Marke auf ressourcenschonende Materialien. Winqs möchte die erste Marke sein, die die Laufsport-Industrie in allen Produktkategorien konsequent nachhaltiger macht – Footwear, Textil und Zubehör. Im Mittelpunkt stehen die Abkehr von Erdöl-basierten Kunststoffen, eine ausgeglichene Klimabilanz, ein ganzheitliches Kreislaufkonzept sowie ständig vorhandene Transparenz. Die Marke überzeugte mit ihrem Konzept im vergangenen Jahr die Jury der SAZ-Aktion „Startrampe“. Winqs gewann den SAZ-Newcomer-Award. Jan Kratochvil setzt sich in dem Gespräch mit Ralf Kerkeling für eine stärkere Regulierung bei nachhaltigen Pr...2023-01-2050 minm.next Podcastm.next PodcastRegeneratives Wirtschaften: Warum Nachhaltigkeit nicht reicht.Im Gespräch mit Anna Yona In dieser Podcast-Folge spricht Detlef Altenbeck, Leiter der Denkwerkstatt m.next, mit Anna Yona. 2015 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Ran, eher durch Zufall und ohne Ahnung von Betriebswirtschaft zu haben, das Unternehmen Wildling und übernahm dessen Geschäftsführung. Das noch junge Unternehmen wuchs in wenigen Jahren rasant, beschäftigt zurzeit 260 Mitarbeitende und erhielt bereits zahlreiche Preise, darunter 2021 den Deutschen Gründerpreis. Anna Yona erzählt über die abenteuerliche Gründungs- und Erfolgsgeschichte von Wildling und über den Weg eines jungen Start-ups: über Startkapital, Investoren, Crowdfunding, Marketing und Direktvertrieb. Wildling ver...2022-10-2756 minfIVE Startup StoriesfIVE Startup StoriesGespräch mit Miriam Janke, Co-Founder Trilleco über Circular Economy, Technologie und Unternehmertum Miriam Janke, ist 24, lebt in Berlin und gründete 2021 gemeinsam mit Harjoth Singh und Hans Günter Dahn das Start-up Trilleco. Wie für die Gen Z üblich, so liegt es auch Miriam besonders am Herzen ihre Zeit, Arbeitsleistung und Motivation in den Aufbau einer nachhaltigeren Wirtschaft zu stecken. Inspiriert durch Rollenvorbilder in ihrer Kindheit, ist sie heute Mitgründerin von Trilleco, der No-Code-Plattform, welche Industrieunternehmen im Sinne der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und durch digitale und datenbasierte Lösungen zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit für Net-Zero verhilft. Somit können Unternehmen zukünftig sowohl wirtschaftlicher als auch nachhaltiger arbeiten...2022-09-0647 minMUTmachGeschichten mit Dr. RiNoMUTmachGeschichten mit Dr. RiNoMit 14 Nerd und mit 20 CEOGegen den Strom schwimmen und sich was trauen. In der heutigen Episode unterhalte ich mich mit Miriam Janke. Sie ist jetzt 24 Jahre alt, steckt voller Ideen und hat ebenso viele schon in die Tat umgesetzt. Mit 14 als Computernerd belächelt, ist sie heute Inhaberin und CEO einer Firma und gleichzeitig Mitgründern der Firma Trilleco, die sich mit nachhaltiger Kreislaufwirtschaft beschäftigt. Der Kreislauf des Erfolges, ihr Werdegang, ihre Stärke, sich gegen die Wünsche der Eltern, Vorschläge der Lehrer und die allgemein üblichen Vorstellungen, was einen junge Frau heute studieren und arbeiten sollte, durchzusetzen, ist so...2022-07-1832 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Stolz auf's Holz im HIZZu schade zum Verbrennen? Neues und Spannendes zum WERTstoff Holz Bei seinem Rundgang durch das HIZ erfährt Oliver Zeisberger in dieser Ausgabe von Barbara Reichhold und Richard Dank Interessantes rund ums Thema Holz. Diese beantworten unter anderem folgende Fragen: Was bedeutet das HIZ für die Region Murtal und warum passt es so gut gerade hierher? Was generiert die Region aus der HIZ? Wer profitiert davon? Was bringt es den beteiligten Gemeinden? Die Steiermark ist das Holz-Land Nr. 1! Die Region Murtal ist dahingehend nochmals führend. Ganz nach dem Motto der EU: Stärken in der Region stärken...2022-04-1448 minSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftJK spricht mit Jan-Niclas Gesenhues (MdB Bündnis 90/Die Grünen) #GreenDeal #KreislaufwirtschaftGrüne, Green Deal und Gesenhues…  Es ist 2022 und es gab viele Veränderungen, nur unsere Leidenschaft für die Kreislaufwirtschaft bleibt gleich. In dieser Folge von „So jung und schon Kreislauf-Wirtschaft“ haben wir uns den brandneuen Abgeordneten Jan-Niclas Gesenhues (MdB) von den Grünen eingeladen.   Jan-Niclas spricht mit uns über seine Motivation und politischen Ziele für diese Legislaturperiode. Wir wollen wissen, wann er zuletzt selber mal recycelt hat. Darüberhinaus sprechen wir mit ihm über seine Erfahrung im Bereich Kreislaufwirtschaft in Afrika und welche Potentiale dort für den Klimaschutz schlummern.   Im Gespräch macht Ja...2022-01-2035 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeTrailer 2. Staffel: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW Bankengruppe Aus Fehlern lernt man. Aber muss man sie deswegen selber machen? Willkommen zur zweiten Staffel von „Ungeschönt“, dem Podcast über die Herausforderungen und Schattenseiten von Unternehmensgründungen. Hier sprechen wir offen und in lockerer Atmosphäre an, was gerne unter den Teppich gekehrt wird: die Rückschläge, Fehlentscheidungen und Krisen rund ums Gründen und Nachfolgen. Und wie man wieder aufsteht und daraus lernt. In unserer neuen Staffel stellen wir Gründungen im Bereich Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Green Economy vor. Außerdem berichten junge Gründerinnen und Gründer, wie sie quasi von der Schulbank aus gründeten u...2022-01-1102 minZuhören! Podcast der Jungen Wirtschaft VorarlbergZuhören! Podcast der Jungen Wirtschaft VorarlbergZuhören! Folge #12 - im Gespräch mit Günther Lehner, Chairman ALPLAIn Folge #12 des Podcast Zuhören! sind wir im Gespräch mit Günther Lehner, Chairman des Weltmarktführers ALPLA über Recycling, Kreislaufwirtschaft und Betriebsübernahme! Mit Günther Lehner sprechen wir über die Abläufe und Prozesse des weltweiten Konzerns und dürfen einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen. Hör hier rein in das spannende Gespräch:2021-11-121h 20Deloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsZirkuläre Wirtschaft - Herausforderungen und Chancen (Folge 118)Die zirkuläre Wirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zum effizienten Einsatz von Ressourcen und zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Die Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch ist einer der Hauptbestandteile des European Green Deal und zentral für künftige Unternehmensstrategien. Was man genau unter zirkulärer Wirtschaft versteht, welches Potential sie für Unternehmen birgt und welche neuen Geschäftsfelder und Innovationen dadurch entstehen können, diskutieren wir heute mit Philipp Junge. Er ist Leiter der Vorstandsinitiative Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft bei Lanxess. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche un...2021-11-0824 minSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftJK spricht mit Thomas Reiche FEhS Institut für Baustoff-Forschung #Schlacke #KreislaufwirtschaftWir sprechen in dieser Folge mit Thomas Reiche, Geschäftsführer des FEhS Institut für Baustoff-Forschung, über Schlacken und die Kreislaufwirtschaft. Was ist eigentlich Schlacke, wie wird sie "hergestellt" und vor allem: was kann man mit Schlacke machen? Neben den Einsatz von Schlacken in der Bauindustrie z.B. für Beton, können Schlacken auch für den Bau von Straßen oder Brücken eingesetzt werden oder als Düngemittel. 100% Kreislaufwirtschaft. Unter dem Motto "Secondary First" setzt sich Thomas dafür ein, dass erst Sekundärrohstoffe verwendet werden und erst anschließend auf Primärrohstoffe zurückgegriffen wird. Thomas er...2021-11-0545 minSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftJK spricht mit DR. LUKAS KÖHLER (FDP) #klimaschutz #kreislaufwirtschaftEs geht auf die Bundestagswahl 2021 zu und die junge Kreislaufwirtschaft  hat sich Dr. Lukas Köhler (FDP) in den Video-Podcast eingeladen. Wir  wollen von dem klimapolitischen Sprecher der FDP wissen, wie Lukas, der  FLER unter den Politikern, das „sperrige“ Thema Kreislaufwirtschaft am  Wahlstand vertritt und warum die Kreislaufwirtschaft in dem Wahlprogramm  der FDP so wenig vertreten ist. Laut Lukas Köhler macht JEDER von uns  Kreislaufwirtschaft, die meisten wüssten es nur nicht. Wir möchten von  Lukas wissen, warum das Thema Kreislaufwirtschaft nicht so oft in der  Politik vertreten ist, liegt es an der (noch) negativ belasteten  Assoziation mit dem Wort Müll...2021-09-1047 minSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftJK spricht mit JONAS (UMWELTFRAGEN)Die junge Kreislaufwirtschaft redet mit JONAS von UMWELTFRAGEN, der auf  Instagram täglich neue Fakten zu Umweltthemen postet und somit  Umweltwissen verbreitet. Zusammen mit dem angehenen Umweltingenieur ist  ein sehr interessantes und lustiges Interview entstanden :) Vielen Dank,  Jonas!In dieser Folge geht es unter anderem über folgende Themen:  Warum gibt es denKanal Umweltfragen?  Was kann man als Umweltingenieur machen?  Wie nimmst du die Kreislaufwirtschaft wahr?  Sortierter Abfall landet nicht in der Verbrennung!   Social Influencing für die Umwelt - Selbstläufer oder harte Arbeit?   Bier in Aludosen oder in Glasflaschen?  2.400 neue Startups in der Kreislaufwirtschaft Trash TalkingHier...2021-05-2843 minSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftJUNGE KREISLAUFWIRTSCHAFT spricht mit Felix Rodenjohann (KlimaUnion)Die junge Kreislaufwirtschaft redet mit Felix Rodenjohann, dem CO–Gründer der KlimUnion, die gemeinsam mit der CDU und CSU eine wirksame 1,5°C Politik erreichen wollen. Hier gehts zur Website von der KlimaUnion: https://www.klimaunion.de  🎬 junge Kreislaufwirtschaft: https://www.youtube.com/channel/UCaRd_dkl35D3L3ChdBmMQDQ  🎵 Podcast: Spotify: So jung und schon Kreislauf  .... Instagram: junge_kreislaufwirtschaft .... Website: www.junge-kreislaufwirtschaft.de   #Recycling #Entsorgung #Produzenten #Kreislaufwirtschaft #Umwelt # Rohstoffe #Politik #Klimaschutz #Jugend #Natur #CDU #CSU #Union2021-05-1449 minTOOLS OF CHAMPIONS - Leadership|Mindset|Erfolg - Ein Blick hinter die Maske besonderer MenschenTOOLS OF CHAMPIONS - Leadership|Mindset|Erfolg - Ein Blick hinter die Maske besonderer MenschenEP36: „Die perfekte Welle - Mit Sports-Design-Thinking zum Welterfolg“, feat. Reinhard PascherMein Gast in dieser Folge von 74wantsMore ist der international hochanerkannte Sports-Designer und Markenexperte Reinhard Pascher. Bereits in jungen Jahren pendelte er zwischen Hawaii und Sylt, um seinem Traum, der weltbeste Windsurfer zu werden, nachzugehen. Schlussendlich kam alles ein wenig anders und Reinhard Pascher entwickelte plötzlich die Segel für andere erfolgreiche Athleten und feierte auf diese Art und Weise Sieg um Sieg. Aus der anfänglichen Idee wurde ein Unternehmen und in weiterer Folge wurde die Vision von Sports-Design Thinking geboren - eine Symbiose zwischen Sport und Design zu schaffen – die nicht nur ästheti...2021-05-121h 30So jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftVerbandsspecial: Einführung in die bunte Welt der VerbändeIn der heutigen Folge geht es um die bunte Welt der Verbände. Es gibt für fast jeden Bereich eine organisierte Interessenvertretung. Wir geben euch einen kleinen Einblick in diese Lobbyvielfalt. Darüber hinaus will Kilian einen Bürohund und versucht Timo davon zu überzeugen. Was das mit Lobbyismus zu tun hat? Hört selbst.Wir sind jeztzt auch auf TikTok! jungeKreislaufwirtschaft🎬 junge Kreislaufwirtschaft auf YouTube:  https://www.youtube.com/channel/UCaRd_dkl35D3L3ChdBmMQDQInstagram: https://www.instagram.com/junge_kreislaufwirtschaft/TikTok: jungeKreislaufwirtschaftWebsite: www.junge-Kreislaufwirtschaft.de #Recycling #Entsorgung #Produzenten #Kreislaufwirtschaft #Umwelt #Rohstoffe #Politik #Klimaschutz #Jugend #Bürohund #Hund #Lobby #Lobby2021-04-2332 minSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftPfandflaschen und LobbyismusIn dieser Folge erwartet euch feinstes TRASH-MARKETING. Wir haben euch einen Gast mitgebracht, den selbsternannter Pfandpflaschenexperten, der sich für mehr Flaschenparkplätze für die Kreislaufwirtschaft einsetzt. Was hat der Verkauf des Eiffelturms mit Lobbyismus zu tun? Das erklären wir euch in unserem kleinen historischen Exkurs. Zum Schluss ruft uns noch unser türkischer Gesellschafter an, aber hört selbst ... Wir sind jeztzt auch auf TikTok! jungeKreislaufwirtschaft🎬 junge Kreislaufwirtschaft auf YouTube:  https://www.youtube.com/channel/UCaRd_dkl35D3L3ChdBmMQDQInstagram: https://www.instagram.com/junge_kreislaufwirtschaft/TikTok: jungeKreislaufwirtschaftWebsite: www.junge-K...2021-04-0936 minSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftKlimaschutzziele, geheimer JK-Gesellschafter, BETRUG!, TRASH-Marketing, unsere erste Frage aus der Community und wie auch du mega RICH mit Kupferbarren aussiehst.In dieser Folge sprechen Kilian und Timo über die Gründungsphase der jungen Kreislaufwirtschaft, verraten wer der geheime Gesellsschafter der jK ist und wie man uns gleich am Anfang betrügen wollte. JK erklärt euch was wir unter TRASH-Marketing verstehen und wie wir den Spargat zwischen spannend und cool hinbekommen wollen. Wir haben unsere erste Frage aus der JK-Community bekommen und erklären Kreislaufwirtschaft altersgerecht! Schweigen bedeutet Zustimmung und Schwaiger bedeutet Kreislaufwirtschaft :). Des Weiteren sprechen wir über CO2 Einsparpotentiale aus der Kreislaufwirtschaft und ob wir unsere Klimaschutzziele nur wegen Corona erreicht haben. Wer sich heutzutage nicht mit Kreislaufwirtschaft beschäftigt...2021-03-2631 minSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftMoin, moin! Kilian und Timo stellen sich und ihr neues Netzwerk vor. Was ist Kreislaufwirtschaft?In unserer ersten Podcast Folge stellen wir uns kurz vor: zwei Lobbyisten aus der Kreislaufwirtschaft treffen sich in Berlin und gründen ein Netzwerk für junge Nachwuchskräfte aus der Kreislaufwirtschaft. Wir erzählen euch über unsere prägenden Momente aus dem Berufsalltag und warum wir eine Abrechnung nach einem Jahr gemacht haben. Des Weiteren wird erklärt, was Kreislaufwirtschaft eigentlich ist und wie man es mit nur vier Buchstaben beschreiben kann.🎬 junge Kreislaufwirtschaft auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCaRd_dkl35D3L3ChdBmMQDQInstagram: https://www.instagram.com/junge_kreislaufwirtschaft/Website...2021-03-1320 minSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSchon mal in der Papiertonne geschlafen? Was hat Bananenlobbyismus mit der Energiewende zu tun?In der zweiten Folge von So jung und schon Kreislauf wird es heftig. Wir erzählen euch, was beim Influencing, wovon wir keine Ahnung haben, am wichtigsten ist. Wir kommen nochmal auf die Green Deal Dampfwalze zurück und erklären euch, warum die korrekte Entsorgung von Bananen die Energiewende pusht. Zuletzt geht es um unsere letzte Lobbyveranstaltung.Hier die erwähnten Links: Banankrümmung: Gibt es Normen für die Krümmung von Bananen und Gurken? https://www.openscience.or.at/hungryforscienceblog/gibt-es-normen-fuer-die-kruemmung-von-bananen-und-gurken/Hummer essen ;) https://www.tagesspiegel.de/politik/erst-fluechtlingshilfe-dann-hummeressen-hamburger-gruenen-chefin-entschuldigt-sich-fuer-irritationen-waehrend-eines-malta-besuchs/26710262.htmlDer...2021-03-1331 minSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftDie JUNGE KREISLAUFWIRTSCHAFT spricht mit dem THE FORTUNATE PLANET CEO: Die Lösung für unser MüllproblemDie junge Kreislaufwirtschaft redet mit Pascal Ritter, dem Gründer der  Fortunate Planet App, der die Welt von Müll befreien wird und zwar mit  Hilfe der Kreislaufwirtschaft. Er vereint das Beste aus drei Welten.  Pascal hat seine Karriere als Recycler begonnen, dann wechselte er zu  den Herstellern und heute ist er mittels APP ganz verbraucherorientiert  bei euch. Was super geil ist, denn ihr könnt sehr einfach den aller  wichtigsten Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz leisten und dabei sogar  Geld verdienen! Wie?  Das erzählen wir euch in unserem Video. Dabei spielst du die größte  Rolle also ziehs dir r...2021-03-1337 minSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - WirtschaftSo jung und schon Kreislauf - Wirtschaft (Trailer)2021-01-1900 minKRAUTNAHKRAUTNAHWalk the LeinTadaaa! Gut geschlafen? Wir sind back und liefern freshen Neujahrs-Content: Let’s talk about Textiles, Bananen-Hanf-Autos, Agavensirup and high fashion. Diesen hotten Mix kriegt ihr echt NUR bei KRAUTNAH – Thanks to Amrei Becker für the Telefonkonferenz! wie immer findet ihr unseren Podcast auch z.B. bei Spotify und iTunes. Shownotes Episode 11 Lieblingsgerichte der Woche (ab 07:27) Hier findet ihr die Rezepte zu unseren Lieblingsgerichten der Woche: Filet Wellington (Caspar) Bananen-Zimt-Pancakes mit Agavensirup (David) Mind the Fungi – eine interdisziplinäre Ausstellung im FUTURIUM Berlin 2021-01-091h 06FreifahrtFreifahrt28 | Sven Erger (Rebike), wie funktioniert ein Gebrauchtmarkt für e-Bikes?Das Prinzip der Zweitverwertung von Jungen-Gebrauchten Pedelecs Mein heutiger Gast ist Sven Erger, Mitgründer und Geschäftsführer von Rebike. Die Coronakrise hat ja europaweise zu einem massiven Anstieg an Fahrradverkäufen geführt. Ihr erinnert euch vielleicht, dass die längsten Schlangen ja zeitweise vor Baumärkten und Fahrradhändlern standen. Viele Menschen haben in dem guten alten Fahrrad die beste Alternative gesehen, um sicher, schnell und günstig unterwegs zu sein. Das Angebot von Rebike passte da hervorragend, denn Sven und sein Mitgründer Thomas Bernik sind seit zwei Jahren dabei, das Prinzip des Jahreswagens auf Fahrräder...2020-07-1451 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoRevolutioniert enyway den Strommarkt? | Deep Dive CleanTech #11Die Demokratisierung des Strommarktes Ein Strommarkt ohne Giganten? enyway wendet die Plattformökonomie auf den Strommarkt an. Wie funktioniert das Geschäftsmodell, welche Technologien unterstützen den direkten Stromhandel? Das sind nur zwei der spannenden Fragen, die David Wortmann Varena Junge stellt. Du erfährst… 1) …wie die Plattformökonomie den Strommarkt verändert 2) …weshalb enyway auf große Transparenz setzt 3) …warum die Energiewende in Deutschland nicht richtig vorankommt 4) …wieso die großen Energiekonzerne kaum etwas zur Energiewende beitragen 👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antw...2019-11-2836 mindigital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenRevolutioniert enyway den Strommarkt? | #CleanTech 🌱Die Demokratisierung des Strommarktes Ein Strommarkt ohne Giganten? enyway wendet die Plattformökonomie auf den Strommarkt an. Wie funktioniert das Geschäftsmodell, welche Technologien unterstützen den direkten Stromhandel? Das sind nur zwei der spannenden Fragen, die David Wortmann Varena Junge stellt. Du erfährst… 1) …wie die Plattformökonomie den Strommarkt verändert 2) …weshalb enyway auf große Transparenz setzt 3) …warum die Energiewende in Deutschland nicht richtig vorankommt 4) …wieso die großen Energiekonzerne kaum etwas zur Energiewende beitragen 👉 Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator D...2019-08-1343 minTonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSRTonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSRFolge 36: Alles dreht sich!In Folge 36 dreht sich alles um Kreislaufwirtschaft und Umweltmanagement. Anlass dafür war die jährliche EMAS Konferenz im Juni 2017 bei der diese beiden Themen im Zentrum standen. Annemarie und Roman sehen sich die Vorzeigebeispiele der Konferenz etwas genauer an, benennen ihre liebsten EMAS Preisträger und legen nebenbei ganz selbstbewusst die Kriterien für ausgezeichnetes Umweltmanagement fest. Weiterführende Links dieser Ausgabe: EMAS Konferenz 2017 http://www.umweltbundesamt.at/emas-konferenz Twitter Hashtag #emas2017 https://twitter.com/search?q=%23emas2017&src=typd Umweltbewusstseinsstudie 14-30 Jährige aus 2016 veröffentlicht http://www.verbraucherbildung.de/artikel/umfrage-die-junge-generation-hat-ein-hybrides-umweltbewusstsein Diese und alle weitere...2017-06-1246 min