Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kanyo® Gesundheitsnetzwerk

Shows

kanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastIm kanyo®-Interview: Frau Dr. Vogelreuter klärt auf über Baby-Blähungen und Koliken ~ Anzeige ~Das Baby schreit, ballt die kleinen Fäustchen und der Bauch ist aufgebläht? Dann leidet der Nachwuchs wohl unter Blähungen. Oder sind es doch eher Säuglingskoliken? Im kanyo®-Gesundheitspodcast sprechen wir mit der Hebamme, Pharmazie-Doktorin und Mutter Dr. Julika Vogelreuter: Wo liegt der Unterschied zwischen Blähungen und Koliken? Was können Eltern unternehmen, um ihrem Baby Erleichterung zu verschaffen? Und was hat es mit der Aussage „Da müssen die Babys halt durch!“ auf sich? Dies und mehr im kanyo®-Podcast — hört doch mal rein! Weitere Informationen, Beratung und Schreibambulanzen in der Nähe findet ihr außerdem auf...2020-11-0310 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastIm kanyo®-Interview: Leben mit HIV – ein ErfahrungsberichtWürdest du vom Löffel eines HIV-Infizierten essen, wenn du von dessen Erkrankung wüsstest? Könntest du dir gar vorstellen, seine Blutspende anzunehmen? Oder wie würdest du dich fühlen, beim Zahnarzt direkt nach einem HIV-Patienten behandelt zu werden? Viele Menschen überkommt bei solchen Gedanken ein ungutes Gefühl. Aber warum ist das so? In erster Linie liegt es daran, dass nicht-betroffene Personen nur wenig über HIV und Aids wissen. Es beginnt bereits bei der Unterscheidung dieser beiden Begriffe. Umso wichtiger ist die Aufklärungsarbeit von Menschen wie Sebastian. Er hat sich im Alter von 21 Jahren mit HIV infizi...2020-05-1342 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastErfahrungsbericht: Vom Leben mit Tourette im kanyo®-GesprächDie bekannte Tic-Störung, das sogenannte Tourette-Syndrom wird häufig mit einem Schluckauf im Gehirn verglichen. In Deutschland sind circa 800.000 Menschen von der neuropsychiatrischen Erkrankung betroffen, einer von ihnen ist Bijan Kaffenberger. Der 30-Jährige berichtet im kanyo®-Gesundheitspodcast von seinen persönlichen Erfahrungen, seinen Tics und Wünschen für die Gesellschaft. Des Weiteren räumt er mit Klischees sowie Vorurteilen, beispielweise die vom herumschreienden Tourette-Kranken, auf und zeigt, wie offen er mit „Kontrollverlust“ umgeht. Ihr möchtet euch über das Tourette-Syndrom weiter informieren? Dann schaut doch mal auf der Seite www.tourette-gesellschaft.de vorbei. Das ist die offizielle Website des Ve...2020-03-2543 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastHeuschnupfen – wie Sie gut durch die Pollenzeit kommenHeuschnupfen ist die häufigste allergische Erkrankung in Deutschland – etwa 15 Prozent aller Erwachsenen sind betroffen. Wenn umgangssprachlich von Heuschnupfen die Rede ist, so ist damit eigentlich eine Allergie gegen Pollen – also den Blütenstaub von Pflanzen – gemeint. Jedes Jahr aufs Neue klagen viele Menschen vor allem zu den Hochzeiten im Frühjahr und Sommer über Schnupfen, Halsschmerzen und tränende Augen. Die 27-jährige Jessica leidet seit gut 10 Jahren unter Heuschnupfen. Dabei haben sich die Symptome im Lauf der Zeit verändert und sind stärker geworden. Doch mit welchen Beschwerden hat sie genau zu kämpfen? Welche Erfahrungen hat sie mit der Beh...2020-03-0309 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastHashimoto-Thyreoiditis - Erfahrungsbericht zur SchilddrüsenentzündungWo genau liegt eigentlich die Schilddrüse und welche Aufgaben übt sie aus? Das kleine, schmetterlingsförmige Organ befindet sich in der vorderen Seite unseres Halses, unterhalb des Kehlkopfes. Die Schilddrüse ist zuständig für die Produktion der sogenannten Schilddrüsenhormone, die auf verschiedene Funktionen im Körper wirken, zum Beispiel den Energiestoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System, die Schweißproduktion sowie die Nieren- und Darmaktivität. Experten schätzen, dass etwa jeder dritte Erwachsene von einer krankhaften Schilddrüsenveränderung betroffen ist. Eine bekanntere ist die sogenannte Hashimoto-Thyreoiditis. Dabei handelt es sich um die häufigste Form der Schilddrüsenentzündung. Doch wie...2020-02-1018 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastCoronavirus, Grippe und Co. – wie Sie sich vor Virusinfektionen schützen könnenDas Coronavirus ist derzeit in aller Munde. Und auch die Grippe ist auf dem Vormarsch. Unsere Podcast-Folge dient nicht dazu, Ängste zu schüren. Sie soll vielmehr darüber aufklären, wie ihr euch am besten vor Viren schützen könnt. Aber um einer Virusinfektion aus dem Weg zu gehen, muss man wissen, wie die Ansteckung verläuft. Das ist beim Coronavirus tatsächlich noch nicht eindeutig geklärt. Experten gehen jedoch davon aus, dass das Coronavirus, genau wie Erkältungs- und Influenzaviren, von Mensch zu Mensch übertragen wird. Es gibt zwei verschiedene Übertragungswege: die Tröpfcheninfektion (zum Beispiel direktes Anhu...2020-02-0405 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastTrockene Augen (Sicca-Syndrom)Egal ob Zugluft, stundenlanges Sitzen vor PC und Fernseher oder häufiges Reiben – unsere Augen müssen im Alltag so einiges ertragen. Kein Wunder also, dass sich irgendwann Beschwerden, wie Jucken, Tränen oder ein Trockenheitsgefühl der Augen, bemerkbar machen. Hinter den Symptomen steckt meist das sogenannte Sicca-Syndrom – umgangssprachlich oft einfach trockene Augen genannt. Es ist eines der Hauptgründe dafür, dass Menschen einen Augenarzt aufsuchen. Da trockene Augen ein weitverbreitetes Problem sind, stellen sich die folgenden Fragen: Welche Ursachen gibt es für das Sicca-Syndrom? Wann sollten Betroffene zum Augenarzt? Wie kann dieser den Patienten weiterhelfen? Und gibt es nic...2020-01-2724 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastSchlaganfall: Wenn jede Minute zählt!Manchmal verändert sich mit einem „Schlag“ im wahrsten Sinne des Wortes alles. Für viele Menschen kommt ein Schlaganfall ganz plötzlich, die Folgen sind oft gravierend. Umso wichtiger ist es, sich über das Thema zu informieren. Denn das Wissen kann im Ernstfall Leben retten. Aus diesem Grund haben wir mit Chefarzt der Neurologie am Klinikum Nürnberg Süd, Prof. Dr. Frank Erbguth, über das Thema gesprochen und ihn gefragt, welche Anzeichen überhaupt auf einen Schlaganfall hindeuten, was Angehörige bis zum Eintreffen des Notarztes tun können und wie danach die Behandlung im Krankenhaus aussieht. Du möchtest mehr zum...2020-01-1330 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastSo übersteht ihr die Feiertage kulinarisch!„Alle Jahre wieder…“ – steht im Dezember die schönste Zeit des Jahres an. Die Feiertage zaubern Klein und Groß ein Lächeln ins Gesicht. Aber sie bringen nicht selten auch einige Herausforderungen für den Körper mit sich: Durch warmen Glühwein droht Sodbrennen sowie am nächsten Morgen ein unangenehmer Kater. Süße Leckereien und Festessen sorgen hingegen häufig für Völlegefühl und Bauchschmerzen. Doch wie umgeht man diese Beschwerden am besten? In dieser Folge erklären wir, was ihr tun könnt, um euren Körper möglichst vor diesen Symptomen zu bewahren – damit ihr die Festtage in vollen...2019-12-1914 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastEin glückliches Leben mit Multipler SkleroseWer an Multiple Sklerose (MS) denkt, hat schnell ein Bild von einem Patienten im Rollstuhl im Kopf. Oft wird allerdings vergessen, dass die MS eine sehr individuelle Krankheit ist. Nicht jeder MS-Verlauf ist gleich und es gibt zum Glück auch viele „leichtere“ Verläufe. Wir haben mit Samira, Betreiberin des Blogs „Chronisch Fabelhaft - frei, aktiv und glücklich - mit MS“, über ihre Krankheitsgeschichte und ihre persönlichen Erfahrungen mit der MS gesprochen. Wie hat sie es geschafft, sich mit der Krankheit zu arrangieren? Wo hat sie sich Hilfe geholt? Welche Behandlungserfahrungen hat sie gemacht? Und wie meistert sie den Allta...2019-11-1944 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastVolksleiden RückenschmerzenEgal ob pochend, stechend oder ziehend – unangenehm ist Rückenschmerz allemal. Im kanyo®-Gesundheitspodcast haben wir mit einem Facharzt gesprochen und ihm wichtige Fragen rund um das Thema Rückenschmerzen gestellt: Wieso leiden auch viele junge Leute unter Beschwerden? Wie wirken sich Rückenschmerzen auf den Rest des Körpers aus? Und hängen psychische Gesundheit und der Rücken eigentlich zusammen? Die spannenden Antworten darauf gibt Dr. Albert Güßbacher in unserer Podcastfolge. Zudem verrät der Experte, worauf es bei der Behandlung von Rückenproblemen wirklich ankommt und warum auch manch ein Profisportler mit Beschwerden des Rückens zu kämpfen hat...2019-11-0522 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastErkältungstipps für den HerbstEgal ob auf der Arbeit oder in der Straßenbahn – im Herbst niest und hustet es wieder aus allen Ecken. Herbstzeit ist leider oft auch Erkältungszeit! Aber wie entstehen Erkältungen überhaupt, wie lassen sie sich vermeiden und was können wir tun, wenn es uns doch erwischt? In dieser Folge klären wir über genau diese Fragen auf und verraten nützliche Tipps, die durch die kalte Jahreszeit helfen!2019-10-2313 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastErste Hilfe leistenEin Verkehrsunfall auf der Autobahn oder ein plötzlicher Anfall von Ohnmacht – schnell kommt es im Alltag zu Situationen, in denen Erste Hilfe geleistet werden muss. Doch was gibt es dabei zu beachten? Wie gehe ich am besten vor? Wichtig ist es vor allem Ruhe zu bewahren, bis der Notarzt und der Rettungswagen mit Notfallsanitäter oder einem Rettungsassistenten (und einem Fahrer) eintrifft. Sowohl sie als auch die Feuerwehr kannst du unter der 112 erreichen. Doch die Zahlenkombination 116 117 solltest du ebenfalls im Kopf behalten. Wen du darunter erreichst und weitere wichtige Tipps für Notfallsituationen erfährst Du von Experten des Rettun...2019-09-1622 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastLeben mit Glutenunverträglichkeit: Eine Zöliakie-Betroffene berichtetBrot vom Bäcker, Hartweizennudeln, Bier – für Nathalie alles tabu. Sie leidet an Zöliakie. Das ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms, die auf einer Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten beruht. Und das steckt in gängigen Getreidearten wie Roggen, Weizen, Dinkel oder Hafer.  In dieser Folge hat die 28-Jährige mit uns über die Diagnose der Krankheit, ihre Ernährungsumstellung und ihren heutigen Umgang damit gesprochen.  Mehr über das Thema Zöliakie und Nathalies Krankheitsgeschichte erfahren Sie in unserem Podcast. Hier reinhören!   **Info:** In der Folge wird die Zöliakie häufig synonym als Glutenunverträglichke...2019-08-2627 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastFieber, Durchfall, Bluthochdruck - medizinische Begriffe einfach erklärtEs gibt viele medizinische Begriffe, die wir im Alltag oft unbedacht verwenden. Denn häufig ist uns gar nicht klar, was genau darunter zu verstehen ist. Wir haben uns diese und weitere Bezeichnungen angeschaut und erklären, was sie bedeuten. Was steckt hinter den Werten beim Blutdruckmessen? Ab wann habe ich Fieber? Was passiert bei einer Darmspiegelung? Und haben Koliken tatsächlich etwas mit Pferden zu tun? Um diese und viele weitere Fragen dreht sich die kanyo®-Podcast-Folge „Medizinische Begriffe – verständlich erklärt“.2019-07-3130 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastKinderhospiz: Wenn Kinder sterbenDer Tod ist ein Thema, bei dem viele einen Kloß im Hals bekommen. Besonders, wenn Kinder betroffen sind. Umso bemerkenswerter ist es, dass es Menschen gibt, die sich ständig mit todkranken Kindern beschäftigen. So wie Angelique Heimstädt-van Weert. In der heutigen Podcast-Episode stellen wir die Arbeit des Kinderhospiz Teams Nürnberg e.V. vor. Wie sieht die Arbeit mit schwererkrankten Kindern und deren Familien aus? Was leisten die Hospizhelfer? Und wie gehen diese selbst mit dem Tod eines Kindes um? Unsere Interviewpartnerin berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen und gibt uns einen emotionalen Einblick in ihre Begleitung im Kin...2019-07-2434 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastDas Psoas-TrainingDer große Lendenmuskel (Psoas) verbindet den Oberkörper mit der Hüfte und sorgt gleichzeitig für Stabilisation sowie Beweglichkeit. Wird er vernachlässigt, kann das zu Rückenschmerzen bei Betroffenen führen. Doch wo genau liegt der Muskel überhaupt? Kann ich ihn ertasten? Wie beuge ich Beschwerden vor? Wir haben dem Fitness- und Ernährungsexperten Prof. Dr. Ingo Froböse diese und weitere Fragen gestellt. Er verrät dem Hörer unter anderem Übungen zur Stärkung des Muskels, die auch in seinem Buch „Das neue Psoas-Training“ Erwähnung finden. Unter allen interessierten Hörern verlosen wir drei Exemplare des Buches...2019-07-0121 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastLeben mit Depression – ein ErfahrungsberichtSie fühlt sich ständig traurig, kraftlos, das Aufstehen fällt ihr schwer – Ilona ist 14 Jahre alt, als bei ihr eine Depression festgestellt wird. Seitdem ist die Krankheit ein „ständiger Begleiter“. In dieser Podcast-Folge hat Ilona mit uns offen über ihre Erfahrungen gesprochen und beispielsweise erzählt, was sie in der Verhaltenstherapie gelernt hat, welche Nebenwirkungen Antidepressiva bei ihr verursacht haben und warum die Unterstützung durch Familie und Freunde so wichtig ist. Mehr über Ilona und ihren Kampf gegen die Depression erfahren Sie in unserem Podcast:2019-06-1125 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastDas Wichtigste zur ProstatavergrößerungDie Prostata ist normalerweise so groß wie eine Kastanie und verursacht keine Beschwerden. Wenn Sie wächst, kann sie jedoch zu verschiedenen Problemen führen. Trotzdem gehen nur wenige Männer zur Vorsorgeuntersuchung – zu groß sind Hemmungen und Scham. Wir haben dem Facharzt Prof. Dr. Thomas Ebert im kanyo®-Gesundheitspodcast die wichtigsten Fragen zum Thema Prostata gestellt. Warum wächst die Prostata und kann ich etwas dagegen tun? Ist die Prostatavergrößerung auch ein Thema bei jüngeren Männern? Wie verläuft die Untersuchung beim Arzt? Ist das schmerzhaft? Die Antworten darauf und viele weitere, spannende Fakten verrät der Experte im...2019-05-2721 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastStomatherapie – was ist das?Unter einem Stoma können sich nur wenige Menschen etwas vorstellen. Und wenn doch, verbinden sie damit in der Regel etwas Negatives. Doch was ist ein künstlicher Darm- oder Blasenausgang überhaupt und wie lebt es sich damit? Riecht er unangenehm? Und gibt es Einschränkungen im Alltag von Stomapatienten? Wir haben Gabriele Hofmann diese und weitere spannende Fragen gestellt . Die Fachpflegekraft für Stomatherapie hat jahrelang in der Chirurgischen Klinik der Uniklinik Erlangen gearbeitet und ist eine Expertin auf dem Gebiet der Stomapflege. Gabriele Hofmann erklärt, wann Patienten ein Stoma brauchen und welche Ängste sie beschäftigen. Weitere Informat...2019-04-0921 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastNeurodermitis bei Kindern – ein ErfahrungsberichtWenn das eigene Kind schreit, sich blutig kratzt und leidet, bricht es jeder Mutter das Herz. So auch Anita, der Mama des 7-jährigen Luka. Der Kleine leidet seit dem Säuglingsalter an Neurodermitis. Anita hat in den letzten Jahren alles versucht, um ihrem Kind den Alltag zu erleichtern und die Symptome so gut es geht zu lindern. Von zahlreichen Arztbesuchen über Kuren bis hin zu Hausmitteln – in dieser Podcast-Folge gibt sie ihre Erfahrungen und Tipps an betroffene Eltern weiter, die momentan die gleiche Situation durchleben. Anita erzählt, welche psychischen Folgen die Erkrankung für ihren Luka hatte und mit wel...2019-03-1218 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastBurnout – mehr als „nur“ StressDen Begriff Burnout hat wohl jeder schon einmal gehört. Aber was bedeutet es genau, wenn jemand darunter leidet? Inwiefern unterscheidet es sich von Stress und wo wird die Grenze zu Depression gezogen? Diese und viele weitere Fragen haben wir unserer Expertin Frau Prof. Dr. Waller gestellt. Die Fachärztin ist Spezialistin auf dem Gebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie und begleitet Burnout-Patienten sowohl stationär als auch ambulant bis zur Genesung. In dieser Podcast-Episode erfährst Du unter anderem, wie sich ein Burnout behandeln lässt und mit welchen Maßnahmen Du einer Entstehung entgegenwirken kannst – damit es erst gar nich...2019-03-1221 minkanyo® Gesundheitspodcastkanyo® GesundheitspodcastHämorrhoiden – Tabuzone AfterWenn es am After juckt und brennt – Hämorrhoiden sind lästig, aber gar nicht so ungewöhnlich. Dennoch ist dieses Problem für die meisten Menschen ein Tabuthema. Oder wolltest Du von Freunden oder Bekannten schon einmal wissen, ob sie denn auch bereits Hämorrhoiden hatten? Eben, wir auch nicht! Falls Du Dich mit Deinem Leiden bisher nicht zum Arzt getraut hast, ist diese Podcast-Episode genau richtig für Dich. Vielen Betroffenen schwirren nämlich zahlreiche Fragen zu Hämorrhoiden durch den Kopf: Was kann ich dagegen tun? Gehen sie von allein wieder weg? Und wann muss ich zum Arzt? Wir...2019-03-1228 min