podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kfmv.ch
Shows
kfmv talks
«Menschen: Ihre Geschichte & ihre Skills» - Das Skill-Set einer starken Verteidigerin
In der ersten Folge der Podcast-Mini-Serie «Menschen: Ihre Geschichte & ihre Skills» sprechen wir mit der Profifussballerin und Keynote-Speakerin Leandra Flury. Sie verteidigt nicht nur auf dem Platz, sondern zeigt auch abseits davon klare Haltung. Mentale Stärke, Leadership, Organisationstalent – wir beleuchten die Skills, die Leandra mitbringt, weiterentwickelt und vielseitig einsetzt.Über die StaffelDie Podcast-Mini-Serie «Menschen: Ihre Geschichte & ihre Skills» stellt Menschen, ihre Geschichte und ihre Skills in den Fokus. Die Serie knüpft an die Vision des Kaufmännischen Verbands Schweiz an: «Menschen stärken. Gemeinsam sind wir Zukunft.» Denn: Mit der Verfügbar...
2025-07-17
33 min
kfmv talks
Trailer: «Menschen: ihre Geschichten & ihre Skills»
Die Podcast-Mini-Serie «Menschen: Ihre Geschichte & ihre Skills» (MGS) stellt Menschen, ihre Geschichte und ihre Skills in den Fokus. Die Serie knüpft an die Vision des Kaufmännischen Verbands Schweiz an: «Menschen stärken. Gemeinsam sind wir Zukunft.» Denn: Mit der Verfügbarkeit von (generativer) künstlicher Intelligenz und der fortschreitenden Automatisierung verändert sich die (Arbeits-)Welt. Umso wichtiger werden also Fähigkeiten und Skills, die nicht durch eine Maschine ersetzt werden können. Die Frage ist aber, wo lernen Menschen diese Skills und was versteckt sich hinter dem Begriff?Wir wollen in dieser Staffel die...
2025-07-11
00 min
kfmv talks
Mental Health am Arbeitsplatz: Wie Prävention das Wohlbefinden stärkt (Folge 5)
In der fünften Folge der Podcast-Mini-Serie «Mental Health am Arbeitsplatz» sprechen wir mit Samuel Zäch von Gesundheitsförderung Schweiz, was gute Prävention ausmacht und was Warnzeichen für eine mentale Überlastung sein können und warum auch die besten Pausenmeister:innen nicht davor sicher sein können. Über die Staffel: Die Podcast-Mini-Serie «Mental Health am Arbeitsplatz» soll einen Beitrag zur Prävention von psychischen Erkrankungen leisten und Awareness für das Thema mentales Wohlbefinden schaffen. Die fünfteilige Serie bricht gesellschaftliche Tabus auf: Betroffene teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit psychischen...
2024-11-07
28 min
kfmv talks
Mental Health am Arbeitsplatz: Die Rolle des betrieblichen Gesundheitsmanagements (Folge 4)
In der vierten Folge der Podcast-Mini-Serie «Mental Health am Arbeitsplatz» schauen wir mit Valérie Gardel von der SWICA, welche Rolle ein Betriebliches Gesundheitsmanagement auch in Fragen rund um die mentale Gesundheit spielen kann am Praxisbeispiel der SWICA. Über die Staffel: Die Podcast-Mini-Serie «Mental Health am Arbeitsplatz» soll einen Beitrag zur Prävention von psychischen Erkrankungen leisten und Awareness für das Thema mentales Wohlbefinden schaffen. Die fünfteilige Serie bricht gesellschaftliche Tabus auf: Betroffene teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit psychischen Belastungen. Fachpersonen aus den Bereichen Forschung, Coaching, BGM und Prävention ve...
2024-10-31
29 min
kfmv talks
Mental Health am Arbeitsplatz: Führungskräfte sind gefordert (Folge 3)
In der dritten Folge der Podcast-Mini-Serie «Mental Health am Arbeitsplatz» schauen wir mit der Führungscoaching Bettina Osterwalder, warum Führungskräfte noch ein neues ABC lernen und welche Werkzeuge sie im generellen kennen sollten in Bezug auf die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Über die Staffel: Die Podcast-Mini-Serie «Mental Health am Arbeitsplatz» soll einen Beitrag zur Prävention von psychischen Erkrankungen leisten und Awareness für das Thema mentales Wohlbefinden schaffen. Die fünfteilige Serie bricht gesellschaftliche Tabus auf: Betroffene teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit psychischen Belastungen. Fachpersonen aus den Bereichen Forschung, Coaching, BGM und Prävent...
2024-10-24
25 min
kfmv talks
Mental Health am Arbeitsplatz: So gelingt die Rückkehr nach einem Ausfall (Folge 2)
In der zweiten Folge der Podcast-Mini-Serie «Mental Health am Arbeitsplatz» schauen wir mit Janett Gründer von der SVA Zürich, wie der Wiedereinstieg nach einem längeren (Krankheits-)Ausfall gelingt. Wir klären die Fragen: wie die SVA Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen unterstützt und von wem eine gelungene Rückkehr abhängt. Über die Staffel: Die Podcast-Mini-Serie «Mental Health am Arbeitsplatz» soll einen Beitrag zur Prävention von psychischen Erkrankungen leisten und Awareness für das Thema mentales Wohlbefinden schaffen. Die fünfteilige Serie bricht gesellschaftliche Tabus auf: Betroffene teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit p...
2024-10-17
24 min
kfmv talks
Mental Health am Arbeitsplatz: Mythos- und Realitätscheck (Folge 1)
In der ersten Folge der Podcast-Mini-Serie «Mental Health am Arbeitsplatz» führen wir mit Prof. Dr. Andreas Krause von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW einen Mythos- und Realitätscheck durch. Was bringen Mitarbeitendenbefragungen? Gibt es eine einheitliche Unternehmenskultur? Und gibt es mehr psychische Erkrankungen als früher? Über die Staffel: Die Podcast-Mini-Serie «Mental Health am Arbeitsplatz» soll einen Beitrag zur Prävention von psychischen Erkrankungen leisten und Awareness für das Thema mentales Wohlbefinden schaffen. Die fünfteilige Serie bricht gesellschaftliche Tabus auf: Betroffene teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit psychischen Belastungen. Fachpersonen aus den Bere...
2024-10-10
33 min
Life in LA Today
Hearing from 'The Voice' of LA
It’s hard to believe a full decade has passed since the quintessential voice of Lower Arkansas announced not only his retirement but also his departure from Magnolia for eastern Tennessee. After more than 60 years with Magnolia Radio—KVMA and KFMV as they were known—Ken Sibley turned off the mic, hung up the headphones and left the studio. He and Carol moved to Collierville, TN, where three of their five grandchildren lived, of course with their parents. Ken had held nearly every leadership position imaginable in church, city and county, in addition to his work in radio...
2024-01-28
32 min
kfmv talks
New Work: Suche nach Sinnhaftigkeit (Folge 4)
In der letzten Folge der Mini-Serie «New Work» spricht Kaspar Paur über die Sinnhaftigkeit der Arbeit. Er arbeitet bei Collaboratio Helvetica, eine Organisation, das Unternehmen bei Veränderungen und neuen Formen der Zusammenarbeit unterstützt. Kaspar Paur nimmt uns mit auf die Suche nach Sinnhaftigkeit. Live-Aufzeichnung vom 1.9.2023 Mehr kfmv.ch/podcasts
2023-10-16
13 min
kfmv talks
New Work: Talent-Entwicklung als strategische Aufgabe (Folge 3)
Manuel P. Nappo ist Leiter vom Institut für Digital Business bei der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. In der dritten Folge der Mini-Serie «New Work» beantwortet er Fragen der Moderatorin Annina Coradi zu Talent-Entwickung und Talent-Findung. Live-Aufzeichnung vom 1.9.2023 Mehr kfmv.ch/podcasts
2023-10-09
15 min
kfmv talks
New Work: Remote Work (Folge 2)
In der zweiten Folge der Mini-Serie «New Work» bringt uns Lorenz Ramseyer, Präsident Digitale Nomaden Schweiz, neue Arbeitsorte näher. Ob Arbeiten im Ausland, im Zug oder auf dem Velo – Lorenz Ramseyer gibt Tipps und Tricks für das Büro unterwegs. Live-Aufzeichnung vom 1.9.2023 Mehr kfmv.ch/podcasts
2023-10-02
24 min
kfmv talks
New Work: New Work - New Deals (Folge 1)
In unseren neuen Mini-Serie haben wir die Keynotes unseres Symposiums NEW WORK EXPERIENCE als Podcast aufbereitet. Barbara Josef, Co-Founder 5-9 AG, spricht in ihrem Keynote über die Entwicklung und die neuen Deals in der New Work sowie die Wandlungsfähigkeiten der Mitarbeitenden. Live-Aufzeichnung vom 1.9.2023 Mehr kfmv.ch/podcasts Produktion: Kaufmännischer Verband Schweiz
2023-09-25
22 min
Life in LA Today
An LA legend is "born"
Fresh out of broadcast school in Missouri, the young man was hired on his first interview with Radio Station KVMA in Magnolia, Arkansas. Not only was he hired, he was told he was going on the air! With just minutes before opening the mic, Bill Bigley and Bill Merrell asked, "Is that the name you are going to use on air?" What was wrong with his name? He had used it all his life up until now. But suddenly, it was time to choose a "radio name". His Spanish teacher in high school had told him there...
2023-08-16
35 min
Life in LA Today
LA roots in the heart of Texas
If you listen to my podcasts, you've heard his voice plenty of times. You just didn't know that the talent behind the intro and outro belongs to my son, John. Born right here in Lower Arkansas, John Ford, Jr. has spent but few years in the Natural State. His upbringing in West Africa and Portugal, along with multiple postings by the U.S. Army, have just about erased any hint of the South Arkansas drawl. Like his dad, he likes to say he has a voice and a face made for radio, but that's an exaggeration--he's a ha...
2023-07-08
25 min
kfmv talks
Das neue KV: Der Schulunterricht (Folge 4)
Die grössten Änderungen der bevorstehenden KV-Reform wird im Schulbetrieb ersichtlich. Die altbekannten Fächer werden durch Handlungskompetenzbereiche ersetzt. Das heisst, der Schulunterricht wird von Grund auf neugestaltet. Lehrpersonen sind gefordert, das Wissen in Form der Anwendung zu vermitteln. Mit Kirsten Rotert vom Verlag SKV sprechen wir über den neuen Schulunterricht, die neuen Lernmedien und deren Vorteile für Lehrpersonen sowie Lernende. > 7:40 Der neue Unterricht > 12:30 Vorbereitung der Schulen Änderungen für den Lehrbetrieb > 19:30 Das neue Lernmedium > 27:30 Gamification > 30:00 Vorteile für Lernende Alles zur neuen KV...
2023-05-10
33 min
kfmv talks
Das neue KV: Der Lehrbetrieb (Folge 3)
Mit der grössten Reform seit zwei Jahrzehnten ändert sich der Alltag für KV-Lehrbetriebe im Sommer 2023. Die Ausbildungspläne sind auf die neuen Handlungskompetenzen und die Lernortkooperation ausgerichtet und Praxisbildende werden zu Coaches. Wie die Umsetzung im Lehrbetrieb funktioniert, beschreibt Monika Eicher, Leiterin Berufslehre Bank bei Raiffeisen Schweiz. In der dritten Folge der Mini-Serie «Das neue KV» schauen wir in die Lehrbetriebe, was sie herausfordert und warum sie sich trotzdem auf die Reform freuen. Inhalt > 2:50 Lehre bei Raiffeisen > 5:15 Änderungen für den Lehrbetrieb > 6:44 Vorbereitung der Berufs- und Praxisbi...
2023-05-04
30 min
kfmv talks
Das neue KV: Die Lernenden (Folge 2)
Die beliebteste Lehre der Schweiz wird reformiert und im Sommer 2023 beginnt das neue KV. Dabei ist die Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil. Die aktuellen Lehrabgänger:innen-Umfrage (LAU) beschäftigt sich darum mit der Frage, wie die Lernenden resp. Lehrabgänger:innen die Digitalisierung einschätzen. In der zweiten Folge der Mini-Serie «Das neue KV» bringt uns Kathrin Ziltener, Fachverantwortliche Berufsbildung, die Sicht der Lernenden auf die Digitalisierung und das neue KV näher. Inhalt > 01:50 Lehrabgänger:innen-Umfrage (LAU) > 07:30 Schwerpunkt Digitalisierung > 15:00 Überstunden > 19:25 Fazit und Ausblick KV-Reform ...
2023-04-03
24 min
kfmv talks
Das neue KV: Ein Überblick (Folge 1)
Im Sommer 2023 geht es endlich los mit der neuen KV-Lehre. Die grösste Reform seit zwei Jahrzehnten steht an. In der ersten Folge der Mini-Serie «Das neue KV» blicken wir mit Michael Kraft, Leiter Bildung beim Kaufmännischen Verband, hinter die Kulissen: Warum ist die Reform entstanden? Wer entscheidet über die Zukunft der KV-Lehre? Was bedeuten die Änderungen für den Alltag während der Lehre? Inhalte 01:40 Entstehung der KV-Reform06:45 Akteure10:40 Umsetzung in den drei Lernorten23:20 Frage des Niveaus27:15 Eidgenössisches Berufsattest29:55 Fazit Alles zur neuen KV-Lehre unter: kfmv.ch Pro...
2023-03-29
33 min
kfmv talks
#talents: Vom KV zum Philosophen
Dr. Nicola Condoleo hat nach der Bürolehre das KV abgeschlossen und sich laufend weitergebildet. Heute ist er Lehrer an einer Kantonschule und übt daneben verschiedene Tätigkeiten aus. Mit Nicola sprechen wir in diesem Podcast über seinen Bildungsweg, die Liebe zum Wissen sowie über die philosophische Einordnung von Talent und Begabung. Philosophie zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Nicola Condoleo, obwohl ihm das anfangs noch nicht bewusst war. In seiner Karriere hat Nicola viele Bildungsschritte absolviert: von der Bürolehre bis hin zum Lehrerdiplom für Maturitätsschulen. Neben seiner Lehrertätigkeit ist er Autor...
2023-03-01
30 min
kfmv talks
#talents: Vom KV zum Multitalent
Lukas Gerber hat das KV in Form einer Sportlehre gemacht. Nach dem Spitzensport hat er sich auf das BWL-Studium konzentriert. Während der Corona-Krise wurde bei Lukas eine bipolare Störung diagnostiziert und nach einer schweren Depression hat er den Weg zurück ins (Arbeits-)Leben gefunden. Heute arbeitet der 30-Jährige Teilzeit, hat seine eigene Online-Marketing-Firma (digital-luke.ch) und besucht einen Master-Studiengang. Im Podcast spricht mit uns über seine Zeit im Spitzensport sowie über den Umgang mit der psychischen Erkrankung. Inhalt > 01:10 Sportlehre > 08:15 Diagnose einer bipolaren Störung > 14:30 Umgang mit psychischer Erkrankung im Arbeits...
2023-02-01
26 min
kfmv talks
#talents: Vom KV ins Tauchresort
Mit 30 Jahren hat Melinda Bangerter ihre Zelte in der Schweiz abgebrochen, um in Indonesien ein neues Abenteuer zu wagen. Im Podcast erzählt Melinda, was sie im fernen Land erlebt hat und wie es ihre Karriere geprägt hat. Direkt nach der KV-Lehre hat Melinda ihr Wirtschaftsstudium an der Hochschule Luzern begonnen. Mit dem Bachelor in Business Administration arbeitete sie eine Zeitlang bei der Schweizerischen Post, wo sie unter anderem eine weitere Ausbildung startete und politisch aktiv war. Nach dem Abschluss eines zweiten Bachelors und einem Masterstudiengang in England, blieb die leidenschaftliche Taucherin während einer länger...
2023-01-10
37 min
kfmv talks
Lohngespräch: Nur Fakten bringen mehr Geld - Mini-Serie «Löhne» (Teil 3)
Individuelle Lohngespräche sind anspruchsvoll und benötigen eine geeignete Vorbereitung sowie taktisches Verhandlungsgeschick. In der dritten Folge unserer Podcast-Mini-Serie zum Thema «Löhne» erklärt Petra Buck, Lohnberaterin beim Kaufmännischen Verband Zürich, wie sich Angestellte optimal auf ihr Lohngespräch vorbereiten können. Ausserdem sprechen wir über die Dos and Don'ts während des Gesprächs und darüber, wie man bei einem «Nein» umgeht. Links zu den Ratgebern: Ratgeber Löhne Merkblatt «Lohngespräch» Social Media: LinkedIn Instagram Youtube Produktion: Host/Schnitt: Dominic Karrer, Junior Communications Manager beim Kaufmännischen Verband Schweiz
2022-11-28
28 min
kfmv talks
«Gender Pay Gap»: Warum wir über finanzielle Unabhängigkeit reden müssen -Mini-Serie «Löhne» (Folge 2)
In der zweiten Folge unserer Podcast-Serie «Löhne» erklärt Ursula Häfliger, Verantwortliche Politik, wie der erklärbare Lohnunterschied bekämpft werden kann, welche Auswirkungen die klassische Rollenverteilung auf die Karriere und die Renten der Frauen hat und warum der kaufmännische Verband eine Lohngleichheitsanalyse für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden fordert. Jetzt verfügbar auf Apple Podcast, Spotify und Youtube. Links zu den Ratgebern: Ratgeber Löhne Merkblatt «Lohngespräch» Social Media: LinkedIn Instagram Youtube Produktion: Host/Schnitt: Dominic Karrer, Junior Communications Manager beim Kaufmännischen Verband Schweiz
2022-11-02
23 min
kfmv talks
Brennpunkt: Löhne - Mini-Serie «Löhne» (Folge 1)
Der Kaufmännische Verband Schweiz lanciert sein Podcast-Angebot mit einer Mini-Serie zum Thema «Löhne». In der ersten Folge erklärt Michel Lang, Leiter Sozialpartnerschaft, warum bis zu vier Prozent Teuerungsausgleich* richtig sind, wie der Kampf um Fachkräfte im Detailhandel gewonnen wird und warum die Sozialpartnerschaft auch nach knapp 100 Jahren immer noch ein Erfolgsmodell ist. *Keinem GAV unterstellt? Dann nutzen Sie die Argumente für Ihr Lohngespräch. Jetzt verfügbar auf Apple Podcast, Spotify und Youtube. Links zu den Ratgebern: Ratgeber Löhne Merkblatt «Lohngespräch» Social Media: LinkedIn Inst...
2022-09-21
16 min
kfmv talks
Kaufleute an den SwissSkills & die neue KV-Lehre
Die SwissSkills sind die nationalen Berufsmeisterschaften und machen junge Berufstalente durch die Wettbewerbe sichtbar. Dabei dürfen junge Kaufleute nicht fehlen. Dank einer Kooperation der SKKAB und der IGKG Schweiz als Träger der kaufmännischen Grundbildung mit dem Kaufmännischen Verband und der WKS KV Bildung (Bern) wird ein Auftritt des kaufmännischen Berufsfelds möglich. Wie der Wettbewerb fürs KV aussieht und welche Herausforderungen die Kandidierenden meistern, erfahrt ihr in diesem Podcast. Ausserdem: Die WKS KV Bildung bereitet sich auf die grosse KV-Reform vor. Die neue Bildungsverordnung (Bivo) 2023 sieht vor, dass der Schulunterricht während de...
2022-08-25
24 min