Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kjf

Shows

News & Stories Podcast by Like the Wind Magazine 日本版News & Stories Podcast by Like the Wind Magazine 日本版18 | NEWS&STORIES PODCAST with Like the Wind Magazine Japanこんにちは、Like the Wind日本版のポッドキャスト、最新エピソードです🎤「トレイルメンテナンスをやって、それを通して色々な気づきを得る。それは、”自分の心が動く”ということだと思うんです。誰かの目線で「いいね」をもらうためにやるのではなくて、知らなかったことがわかるようになる、見えなかった景色が見えるようになる。それによって、心が動いて、自分の目線で世界を体験していくことができる。そういう感覚が楽しいし、もっと広まっていくと良いと思っています」——今回は、和田幾久郎さんをゲストにお話ししています。⚫︎和田さんは、トレイルランニング、クライミングをはじめとしてアウトドアアクティビティを楽しみながら、「ナムチェ・バザール」のオーナー、またはOSJ奥久慈のRDとしてもながらく(もう30年以上!)活動してきた茨城のキーパーソンです。和田さんが中心になって約8年前から構想し、みんなでメンテナンスをつづけてきた全長200マイルの「常陸国ロングトレイル」は現段階で約85%が開通していて、いよいよ来年の全線開通が見えてきました。キリアン・ジョルネ・ファウンデーション(KJF)、NNormalも活動をサポートする和田さんたちの活動にはどんな意義があるのか——「常陸国」はどんなところなのか?KJF、それからNNormalの浅野さんと一緒にお話しを聞いてきました。https://www.instagram.com/nnormal_official/https://www.instagram.com/kilianjornetfoundation/https://www.instagram.com/kagewosamayou/本当にそうだなあ、と思うことを、たくさん深いお話しをきかせてくれました。⚫︎それから、ポッドキャストでフルストーリーに加えて、NNormalのウェブサイト(日本語)の記事でも発信しています。あわせてぜひ楽しんでほしいです。https://www.nnormal.com/ja_JP/content/hitachinokuni-scenesさらに! ストーリーは英語でも制作して、KJFのサイトにも掲載しています。https://www.kilianjornetfoundation.org/the-hitachinokuni-long-trail/写真は、ニセコから来てくれたHiroto Miyazakiさんが担当してくれました。https://www.instagram.com/hirotomiyazaki.jp/梅雨を通り過ぎて、今年は夏がはやくやってきました。山へ、森へ、常陸国へ、どこかのトレイルへ、少し足を運んでみると楽しいですね。ではではまた。2025-06-3034 minFirst Mike Radio ShowFirst Mike Radio ShowKrys avec Pompis, Tamillia, Aknose, Nesly, Shannon et LESTEF KJF dans le First Mike Radio Showdurée : 01:01:04 - First Mike Radio Show - Avant de retourner La Cigale le 27 avril 2025, Krys a retourné le studio du First Mike Radio Show en compagnie de Pompis, Tamillia, Aknose, Nesly, Shannon et LESTEF KJF.2025-03-281h 01Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien33. Kinderfilmförderung in Deutschland Für die inzwischen 33. Ausgabe dieses Formats habe ich mir passenderweise gleich drei Gesprächspartner*innen eingeladen. Gemeinsam mit Petra Rockenfeller, Philipp Budweg und Margret Albers spreche ich über den zur Zeit auf Hochtouren laufenden Reformprozess für die Filmförderung des Bundes. Das klingt erstmal nicht unbedingt nach einem spannenden Kindermedien-Thema, doch bei näherer Betrachtung zeigt sich das genaue Gegenteil. Denn ohne ein gut aufgestelltes Filmförderungssystem wäre es unter anderem auch um den deutschen Kinderfilm schlecht bestellt. Margret, Petra und Philipp beobachten den aktuell laufenden Reformprozess zwar aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Allen drei gemeinsam ist aber ihr...2024-07-021h 57Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien29. Jan von Holleben (Fotograf) Mein heutiger Gast ist Jan von Holleben. Jan ist Fotograf und pendelt in dieser Rolle regelmäßig zwischen Berlin und Paris hin und her. Eigentlich wollte er nie Fotograf werden, doch seit ihm vor ziemlich genau 20 Jahren mit der Serie „Dreams of flying“ der große Durchbruch gelang, kann er sich vor Arbeit kaum noch retten. Er gestaltet Auftragsarbeiten für namhafte Unternehmen, Organisationen und Magazine, konzipiert aber auch eigene Ausstellungen und vor allem Fotobücher für Kinder. Denn sein Spezialgebiet ist die visuelle Darstellung von Kindheit. Inspiriert von der Spieltheorie, sprühen seine oft knallbunten Fotografien nur so vor kind...2024-02-011h 24Tasse de SérénitéTasse de SérénitéEp.2 - Le Fruit de l'EspritSend us a textSalut à toi mon ami(e), j’espère que tu vas bien aujourd’hui.Dans cet épisode, nous parlons des 3 traits de caractère suivant du fruit de l'esprit,   la Patience, la Bonté et la Bénignité.Verset du jour :Galates 5:22 LSG nous dit “Mais le fruit de l’Esprit, c’est l’amour, la joie, la paix, la patience, la bonté, la bénignité, la fidélité, la douceur, la tempérance;”Jean 15 :5 KJF « Je suis la vigne, vous êtes les sarments...2023-03-1909 minWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien24. Sebastian Markt & Melika Gothe (Berlinale/Generation) Zu Gast in dieser Folge: Sebastian Markt und Melika Gothe. Erst vor wenigen Monaten wurden die beiden zum neuen Führungsduo der Sektion Generation bei der Berlinale ernannt, inzwischen stecken sie bereits mitten in den letzten Vorbereitungen für das internationale Filmfestival, das am 16. Februar seine Türen für Filmfans und Fachpublikum öffnen wird. Neben den Filmfestspielen von Cannes und Venedig zählt die Berlinale zu den wichtigsten Filmfestivals Europas und gilt auch weltweit als eines der bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche. Das Festival zeigt aber nicht nur Filme für Erwachsene, sondern richtet sich mit der Sektion...2023-02-011h 23Tasse de SérénitéTasse de SérénitéEp.1 - Le Fruit de l'EspritSend us a textSalut à toi mon ami(e), j’espère que tu vas bien aujourd’hui.Dans cet épisode, nous parlons des 3 premiers bienfaits du fruit de l'esprit,  l’Amour, la Joie et  la Paix. Verset du jour :Galates 5:22 LSG nous dit “Mais le fruit de l’Esprit, c’est l’amour, la joie, la paix, la patience, la bonté, la bénignité, la fidélité, la douceur, la tempérance;”Quelques textes mentionnés dans le podcast :Pour l’Amour : 2 Jean 1:6 LSG...2023-01-1509 minWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien23. Sabine Feierabend (KIM- und JIM-Studien) Mit meinem heutigen Gast Sabine Feierabend spreche ich über das Mediennutzungsverhaltens von Kindern und Jugendlichen. Als Referentin in der Abteilung Medienforschung und Analytics des SWR, verantwortet Sabine die Durchführung der KIM- und JIM-Studien, die der SWR seit vielen Jahren in Kooperation mit dem Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest herausgibt. Für alle, die auf der Suche nach validen und regelmäßig erhobenen Daten zur Medienausstattung und zum Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen sind, gehören diese Studien zum wissenschaftlichen Standardwerk. 1998 wurde die erste JIM-Studie veröffentlicht und Sabine war von der ersten Stunde an dabei. Demzufolge kennt sie...2023-01-011h 03Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien22. Linda Wiechert (Deutscher Jugendliteraturpreis) Mit meinem heutigen Gast Linda Wiechert spreche ich über Bücher für Kinder und Jugendliche. Linda ist die Projektmanagerin vom Deutschen Jugendliteraturpreis, einem Wettbewerb, der seit weit über 60 Jahren die besten deutschsprachigen Bücher für junge Leser*innen auszeichnet. Natürlich hat mich im Gespräch mit Linda deshalb der Blick hinter die Kulissen dieses Wettbewerbs interessiert: Welche Bücher werden im Wettbewerb prämiert? Wer trifft die Entscheidungen? Und wie verlaufen die Entscheidungsprozesse? Darüber hinaus haben Linda und ich uns aber auch über literarästhetische Bildung, über Leseförderung und über alte und neue Grenzen des Darstellbare...2022-12-011h 03Total Sozial!Total Sozial!Jugendopfersonntag für das KiZHerzstück von "Kind im Zentrum" ist die Orthopädische Kinderklinik in Aschau. Dort werden unter anderem behindert Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten behandelt. Am ersten Advent sammelt die KJF dafür Spenden im ganzen Erzbistum. Jugendopfersonntag - so wird der erste Advent auch genannt. Was archaisch klingt, hat einen guten Zweck. An diesem Tag werden im ganzen Erzbistum die Kollekten in den Gottesdienst gesammelt und kommen einem gemeinsamen Projekt zugute. Die Spenden gehen an die Katholische Jugendfürsorge (KJF). Die fördert damit dieses Jahr eine ganz besondere Einrichtung des Verbandes: Das KiZ – Abkürzung für „Kind im Zentrum“...2022-11-1823 minWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien21. Thorsten Leimbach (Roberta-Initiative) Mit meinem heutigen Gast Thorsten Leimbach spreche ich über das Thema digitale Bildung. Thorsten arbeitet für das Frauenhofer Institut – genauer gesagt für das „Institut für intelligente Analyse- und Informationssysteme“ – einem der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Big Data. Als Geschäftsfeldleiter der Abteilung „Smart Coding and Learning“ ist Thorsten unter anderem für die Roberta-Initiative verantwortlich, mit der Kinder und Jugendliche spielerisch Programmieren lernen können. 2002 gestartet, haben Thorsten und seine Kolleg*innen mit ihren Kursen, Workshops und Schulungen bereits mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche erreicht. Und auf der Plattform...2022-11-011h 04Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien20. Prof. Dr. Sven Jöckel (Universität Erfurt) Mit meinem heutigen Gast Prof. Dr. Sven Jöckel spreche ich über den Studiengang „Kinder und Jugendmedien“ an der Universität in Erfurt. Sven ist nicht nur seit fast zehn Jahren Inhaber der entsprechenden Professur im Fachbereich Kommunikationswissenschaft, sondern auch der Studienfachberater für den Masterstudiengang, der 2008 im Rahmen der Strategie „Kindermedienland Thüringen“ ins Leben gerufen wurde.Seine Dissertation zum Thema Gaming legte den Grundstein für Svens Faszination am Forschungsbereich Kinder- und Jugendmedien. Über die Jahre hat er seine Forschungsinteressen aber natürlich deutlich erweitert. Doch was meint er überhaupt, wenn er von „Kinder- und Jugendmedien“ spric...2022-06-011h 06Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien19. Anika Heine (Kinderstark-Magazin) Mit meinem heutigen Gast Anika Heine spreche ich über das Kinderstark-Magazin. Hinter diesem Titel verbirgt sich Deutschlands erste und einzige diversitätssensible Zeitschrift für Kinder. Vor etwas mehr als einem Jahr haben Anika und ihre Partnerin Sarah das Magazin für starke Kinder und mehr Vielfalt gegründet. Nicht nur, weil es bislang kein vergleichbares Angebot auf dem Zeitschriftenmarkt gab, sondern auch, weil sie selbst als Eltern lange Zeit vergeblich auf der Suche nach Medienangeboten für Kinder waren, die unsere gesellschaftliche Vielfalt repräsentieren und Kinder in ihrer Individualität stärken. Das Anliegen des Kindersta...2022-05-0156 minWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien18. Dr. Astrid Plenk (Programmgeschäftsführerin KiKA) Mit meinem heutigen Gast Dr. Astrid Plenk spreche ich über den gesellschaftlichen Stellenwert des Kinderfernsehens. In ihrer Rolle als Programmgeschäftsführerin des KiKA hat Astrid natürlich viel zu diesem Thema zu erzählen. Sie hat gerade aber auch allen Grund zum feiern, denn KiKA wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. 1997 als öffentlich-rechtliches Programmangebot von ARD und ZDF gegründet, prägt der Sender die deutsche Kindermedienlandschaft seit inzwischen zweieinhalb Jahrzehnten. Das beweist übrigens auch der Blick auf die Liste meiner Gesprächspartner*innen in diesem Podcast, denn die meisten von ihnen haben direkt oder zumindest indirekt auch mit dem Ki...2022-04-0152 minWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien17. Thomas Feibel (Büro für Kindermedien) Mit meinem heutigen Gast Thomas Feibel spreche ich über… ja, worüber eigentlich genau? Diese Frage ist im Fall von Thomas nicht ganz leicht zu beantworten. Seit vielen Jahren betreibt er in Berlin das Büro für Kindermedien, bezeichnet sich selbst als den führenden Journalisten in Sachen Kinder und digitale Medien und ist in dieser Rolle ziemlich umtriebig. Thomas arbeitet für Funk und Fernsehen, gibt Workshops und Fortbildungen für Eltern und Lehrer*innen, schreibt Fachbücher und Jugendromane über digitale Medien und ist Gründer und Organisator des Kindersoftwarepreises Tommi. Ziemlich viele Projekte also, die ihn in der S...2022-03-011h 12Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien16. Lars Montag (Regisseur "Träume sind wie wilde Tiger") Mit meinem heutigen Gast Lars Montag spreche ich über „Träume sind wie wilde Tiger“. Hinter diesem Titel verbirgt sich die aktuellste Produktion aus der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ – und Lars hat bei diesem Film Regie geführt. Nachdem ich in der letzten Folge dieses Podcasts mit Margret Albers über die Idee und die Strukturen der Initiative gesprochen habe, konnte ich mit ihm nun also einen Blick in das Kreativ-Department eines Kinderfilms werfen. Zuletzt hat Lars bei der mehrfach preisgekrönten Netflix-Serie „How to sell drugs online (fast)“ Regie geführt. Mit „Träume sind wie wilde Tiger“ hat er nun zum ersten Mal ein...2022-02-011h 01Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien15. Margret Albers (Initiative "Der besondere Kinderfilm") Mit meinem heutigen Gast Margret Albers spreche ich über besondere Kinderfilme. Margret wurde mal als „eine der wichtigsten Advokat*innen des deutschen Kinderfilms" bezeichnet – und diese Zuschreibung ist sicher nicht ganz unbegründet. 20 Jahre lang hat sie das Kindermedienfestival „Goldener Spatz“ geleitet. Sie war Vorstandsprecherin des Fördervereins Deutscher Kinderfilm, ist Co-Studienleiterin der Akademie für Kindermedien, Präsidentin der European Children’s Film Association – und eben auch die Projektleiterin der Initiative „Der besondere Kinderfilm“, einem Förderprogramm für originäre Kinderfilmstoffe. Seit der Gründung im Jahr 2013 wurden mithilfe der Initiative und in Kooperation mit zahlreichen Partnern bereits zehn besondere Ki...2022-01-011h 20Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien14. Anke Meinders (Kinder-Suchmaschine "fragFinn") Mit meinem heutigen Gast Anke Meinders spreche ich darüber, wie Kinder sicher und selbstbestimmt im Internet unterwegs sein können. Anke ist Geschäftsführerin bei fragFinn, einer Suchmaschine, die Kindern einen geschützten Surfraum im Internet bietet. Das Angebot basiert auf einer sogenannten Whitelist, also einer Datenbank, in der für Kinder interessante und unbedenkliche Websites gesammelt werden. Auf diese Weise sorgt fragFinn dafür, dass Kinder beim eigenständigen Recherchieren im Netz möglichst gute Onlineerfahrungen machen. Positiver Jugendmedienschutz wird dieser konzeptionelle Ansatz genannt. Was in der Theorie bestechend einfach klingt, ist in der Praxis al...2021-12-011h 03Total Sozial!Total Sozial!Spendenaktion für HeimkinderAm ersten Advent wird im Rahmen des "Jugendopfersonntags" die Kollekte für das Salberghaus der KJF in Putzbrunn gesammelt. Nicht alle Kinder in Deutschland haben das Glück in einer intakten Familie aufzuwachsen. Wenn Armut, Gewalt, Suchtkrankheiten oder die allgemeine Überforderung der Eltern so groß werden, dass das Kindswohl gefährdet ist, hilft das Salberghaus. Die Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) in Putzbrunn ist das, was man früher "Kinderheim" genannt hat. Heute ist das Salberghaus eine moderne pädagogische Einrichtung, die sich um Kinder kümmert, die nicht in ihrer eigenen Familie leben können. Das kann übergangswei...2021-11-1927 minWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien13. Horst Peter Koll (Kinderfilmkritiker) Mit meinem heutigen Gast Horst Peter Koll gehe ich der Frage nach, wie gute Kinderfilme und ein interessiertes Publikum zusammenfinden können. Horst Peter ist Filmjournalist und Filmkritiker, war viele Jahre Chefredakteur der Zeitschrift „Filmdienst“ und versteht sich selbst als Lobbyist für den Kinderfilm. Als solcher bringt er nicht nur viel Erfahrung und Expertise, sondern vor allem auch eine große Leidenschaft für gute Kinderfilme mit. Ich hatte das Vergnügen, Horst Peter in seiner Kölner Wohnung treffen zu dürfen, wo wir bei einer Tasse Tee nicht nur über sein Selbstverständnis als Filmkritiker...2021-11-011h 06Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien12. Dr. Maya Götz (Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen) Mit meinem heutigen Gast Dr. Maya Götz spreche ich über die Bedeutung von Medien für die Identitätsentwicklung von Kindern. Maya ist promovierte Medienwissenschaftlerin und Medienpädagogin und leitet seit fast 20 Jahren das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen beim Bayerischen Rundfunk. In dieser Rolle hat sie zahlreiche Studien initiiert und durchgeführt, die auf ganz unterschiedliche Weise den Einfluss von Medieninhalten auf die kindliche Entwicklung untersuchen. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Analyse des Kinder- und Jugendfernsehens aus geschlechtersensibler Perspektive – und genau darüber habe ich mit Maya gesprochen. Die Fragen, welche Inhalte Jungen und Mädchen im...2021-10-011h 06Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien11. Inge Kutter (Kindermagazin "ZEIT Leo") Mit meinem heutigen Gast Inge Kutter spreche ich über ZEIT LEO. Das ist das Kindermagazin der Wochenzeitung DIE ZEIT, das seit mittlerweile zehn Jahren regelmäßig erscheint und als zuständige Chefredakteurin weiß Inge natürlich viel über die Zeitschrift zu erzählen. Neben den konkreten Inhalten hat mich vor allem interessiert, welcher grundlegende Anspruch hinter dem Magazin steckt. Werden Kinder hier einfach als die Leserinnen und Leser von morgen gesehen, oder als eine Zielgruppe verstanden, die ganz eigene Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungshaltungen mitbringt? Wie genau grenzt sich ZEIT LEO vom Mutterblatt DIE ZEIT ab? Und welchen Stellenwer...2021-09-011h 01The DrewsperienceThe DrewsperienceEpisode 63: Sensei Johanne Fournier & Sempai Laurence DesrosiersSensei Johanne Fournier of Karate KJF & IKO Nakamura returns with her daughter Sempai Laurence Desrosiers making her first appearance. The pair discuss reopening the dojo, increased children enrollment with the importance of teaching empowerment for women through martial arts as well as cooking tips, and what makes IKO Nakamura an amazing organization for Kyokushin. To connect with Sensei Johanne of KJF:  IG: Sensei Johanne Fournier,  Facebook Sensei Johanne Fournier, Karate KJF (514) 824-5425 kyokushinkjf@outlook.comSpotify: https://open.spotify.com/show/0NQiaeQf1aJo2JQHgyGqnz?si=4513755fc91545b2Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/ca/podcast/the-drewsperience/id...2021-08-061h 15The DrewsperienceThe DrewsperienceEpisode 63: Sensei Johanne Fournier & Sempai Laurence DesrosiersSensei Johanne Fournier of Karate KJF & IKO Nakamura returns with her daughter Sempai Laurence Desrosiers making her first appearance. The pair discuss reopening the dojo, increased children enrollment with the importance of teaching empowerment for women through martial arts as well as cooking tips, and what makes IKO Nakamura an amazing organization for Kyokushin. To connect with Sensei Johanne of KJF:  IG: Sensei Johanne Fournier,  Facebook Sensei Johanne Fournier, Karate KJF (514) 824-5425 kyokushinkjf@outlook.comSpotify: https://open.spotify.com/show/0NQiaeQf1aJo2JQHgyGqnz?si=4513755fc91545b2Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/ca/podcast/the-drewsperience/id...2021-08-061h 15Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien10. Jürgen Sleegers (Institut Spielraum) Mit meinem heutigen Gast Jürgen Sleegers spreche ich über die Bildungspotentiale von Computerspielen. Jürgen ist nämlich nicht nur ein leidenschaftlicher Zocker, sondern auch MedienSpiel-Pädagoge. In seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der Technischen Hochschule Köln, verbindet er seine ganz persönliche Leidenschaft für digitale Spielkultur mit zahlreichen Fragestellungen zur Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen. Er kennt sich also nicht nur bestens auf dem Computerspielemarkt aus, sondern hat auch jede Menge Methoden im Gepäck, die Eltern und Pädagog*innen dabei helfen, mit Kindern und J...2021-08-011h 13Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien09. Nicola Jones (Kindermedienfestival "Goldener Spatz") Mit meinem heutigen Gast Nicola Jones spreche ich über das Kindermedienfestival Goldener Spatz. 1979 in der DDR gegründet, gilt die Veranstaltung heute als das größte Festival für deutschsprachige Kindermedien. Natürlich richtet es sich mit seinem Programmangebot vornehmlich an Kinder, als sogenanntes Arbeitsfestival aber auch an die Macherinnen und Macher von Kindermedien. Alljährlich nutzen auch sie das Festival zum fachlichen Austausch und gemeinsamen Diskurs über die aktuellen Entwicklungen in der Branche. Lange hat Nicola in der Filmförderung gearbeitet, bevor sie vor fünf Jahren die Leitung des Festivals übernommen hat, das im Juni bereits zum...2021-07-011h 04Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien08. Daniel Brochwitz (Agentur "KIDS Interactive") Mit meinem heutigen Gast Daniel Brochwitz spreche ich über digitale Produkte für Kinder. Daniel ist Geschäftsführer von „KIDS Interactive“, eine der wenigen Agenturen, die sich auf die Entwicklung von digitalen Lern- und Spielanwendungen und auf die Umsetzung von Websites für Kinder spezialisiert hat. Sein Team erarbeitet gerade den Relaunch für die Kinderfilmwelt – das Online-Angebot des KJF für junge Filmfans – und so lag es für mich auf der Hand, mich mit ihm etwas ausführlicher über seine Arbeit und das Selbstverständnis seiner Agentur zu unterhalten. Mich hat interessiert, welche Qualitätskriterien Daniel f...2021-06-011h 02Status 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 17: Feuer und Flamme mit Jörg von der Berufsfeuerwehr BochumWie ist der Alltag als Berufsfeuerwehrmann und wie verändert sich dieser, wenn man auf allen Einsätzen von einem Kamerateam begleitet wird? Jugendsprecher Dominic sprich mit dem Berufsfeuerwehrmann Jörg von der BF Bochum. Derzeit ist die Berufsfeuerwehr Bochum in der WDR-Sendung “Feuer und Flamme” zu sehen. Wie hat sich das Leben auf der Wache durch Corona verändert und wie läuft die Produktion für die Sendung ab, diese und mehr Fragen beantwortet Jörg in dieser Folge von Status 5. 00:00:00.000 Vorstellung und Begrüßung 00:01:08.012 Wie bist du zur Feuerwehr gek...2021-05-1638 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 16: Mit der Jugendfeuerwehr in New YorkEinmal nach New York, diesen Traum haben viele. Eine Jugendfeuerwehr die sich genau diesen Traum erfüllen durfte ist die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Haverlah. Wie es dazu kam und wie sie es geschafft haben im KIKA aufzutreten erfahrt ihr in dieser Folge von Status 5. 00:00:00.000 Begrüßung und Vorstellung 00:00:52.733 Wie war es beim KIKA? 00:09:41.541 Mit der Jugendfeuerwehr nach New York 00:17:35.575 Onlinedienste für die Jugendfeuerwehr? 00:27:40.978 Eure Zeltlagererfahrungen? 00:38:42.223 Verabschiedung --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kjf-verden/message2021-05-0239 minWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien07. Tim Gailus (Team Timster) Mit meinem heutigen Gast Tim Gailus spreche ich über die inhaltliche Beteiligung von Kindern im Kinderfernsehen. Seit sechs Jahren ist Tim Moderator der Sendung „Timster“, das medienpädagogische Fernsehformat des KiKA. Darin lernen Kinder die Welt der Smartphones, Tablets, und Spielekonsolen, aber auch die Welt der Bücher, Filme und des Internets kennen. Tim möchte Kindern vor allem den Spaß an Medien vermitteln, klärt sie aber auch über die Risiken und mögliche Gefahren im Umgang mit ihnen auf. Nach sechs erfolgreichen Jahren hat die Redaktion der Sendung nun ein paar konzeptionelle Veränderungen vorgenommen. Dazu gehört...2021-05-0155 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 15: Die Flughafenfeuerwehr Bremen - mit Flughafenfeuerwehrmann NicoWas sind die Aufgaben der Flughafenfeuerwehr, wie häufig müsst ihr ausrücken und wie kann man überhaupt Flughafenfeuerwehrmann/-frau werden? Über diese Fragen und weitere Themen spricht Malte mit dem Flughafenfeuerwehrmann Nico in dieser Folge von Status 5. Zeitstempel: 00:00:00.058 Vorstellung 00:00:30.379 Was macht die Flughafenfeuerwehr? 00:01:27.691 Wie kommt man zur Flughafenfeuerwehr? 00:03:36.385 Was für Fahrzeuge habt ihr in Bremen? 00:05:16.352 Wie ist es ein Flughafenlöschfahrzeug zu fahren? 00:06:20.776 Wie wirkt sich Corona auf eure Arbeit aus? 00:08:11.820 Wie läuft ein Einsatz bei euch ab...2021-04-1835 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 14: Die Nummer gegen Kummer mit Ljuba vom Kinder- & JugendtelefonKontakt zum Kinder- und Jugendtelefon: Tel: 116 111 https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/ Immer junge Menschen leiden unter den Folgen von Corona. Bei dem Gefühl von Einsamkeit oder anderen Problemen kann die Nummer gegen Kummer Hilfe bieten. Deshalb hat Jugendsprecherin Malin mit Ljuba über ihre Arbeit beim Kinder- und Jugendtelefon der Nummer gegen Kummer gesprochen. Was schätzt Sie besonders an ihrer Arbeit, worin sieht Ljuba den großen Vorteil der Nummer gegen Kummer und bei welchen Problemen kann geholfen werden? Über diese und mehr Fragen sprechen Malin...2021-04-0432 minWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien06. Margrit Lenssen (ZDF/Löwenzahn) Mit meinem heutigen Gast Margrit Lenssen spreche ich über ein Fernsehformat für Kinder, mit dem ich selbst schon geworden bin. Margrit ist nämlich die leitende Redakteurin der Sendung „Löwenzahn“ beim ZDF. Vor rund 40 Jahren ging das Format an den Start, damals noch mit Peter Lustig, der in über 20 Jahren zu einer echten Kultfigur wurde. Nicht ohne Grund schrieb die FAZ im Jahr 2005, als Peter Lustig sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete, vom „wichtigsten Personalwechsel im deutschen Fernsehen, seit Thomas Gottschalk Frank Elstner ablöste.“ Als sein Nachfolger zog der Schauspieler Guido Hammesfahr in den wahrscheinlich berühmtesten Bauwag...2021-04-011h 00Status 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 13: Ein neues Feuerwehrhaus im Lockdown und Onlinedienste für die EinsatzabteilungWie funktioniert die Einsatzabteilung im Lockdown? Werden Onlinedienste von den Mitgliedern angenommen und kann die Ausbildung so überhaupt stattfinden? Über diese Fragen und den Umzug in ein neues Feuerwehrhaus während des Lockdowns spricht Malte aus der Jugendfeuerwehr Etelsen mit dem Ortsbrandmeister Michael aus der Feuerwehr Baden. 00:00:43.329 Wie wird man Ortsbrandmeister? 00:04:24.425 Was sind die Hauptaufgaben des Ortsbrandmeisters? 00:06:10.999 Wie ist das im Lockdown ein neues Feuerwehrhaus zu beziehen? 00:08:36.733 Onlinedienste für die Einsatzabteilung 00:17:05.975 Ortsbrandmeister und Familie, funktioniert das? 00:28:06.929 Was waren besondere Einsätze für dich? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kjf...2021-03-2135 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 12: Die blaue FeuerwehrWas sind eigentlich die Aufgaben der “blauen Feuerwehr” und warum wird das THW manchmal so bezeichnet? Über diese und viele weiteren Fragen rund um das Technische Hilfswerk spricht Jugendsprecher Dominic mit Annekathrin vom THW Verden. 00:01:34.627 Was ist eigentlich das THW? 00:03:51.621 Unterschiede Ehrenamtliche und Hauptamtliche Kräfte 00:06:48.541 Wie sieht die Ausbildung beim THW aus? 00:10:58.001 Habt ihr auch eine Jugendorganisation? 00:18:20.694 Was sind deine Aufgaben als Hauptamtliche Kraft? 00:21:45.321 Wie fandest du deine Zeit als Jugendfeuerwehrwartin? 00:23:12.315 Wärst du ohne die Feuerwehr zum THW gekommen? --- S...2021-03-0738 minWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien05. Thomas Hailer (Akademie für Kindermedien) Mit meinem heutigen Gast Thomas Hailer spreche ich darüber, wie man gute Inhalte für Kindermedienangebote entwickelt. Thomas ist Studienleiter der Akademie für Kindermedien, ein Stipendiatenprogramm des Fördervereins Deutscher Kinderfilm, der bereits seit über 20 Jahren Autorenfortbildungen zur Stoffentwicklung von Kindermedien durchführt. Teilnehmen können nicht nur professionelle Autor*innen, sondern auch Nachwuchstalente, für die das Angebot nicht nur wegen üppiger Förderpreise interessant sein dürfte, sondern vor allem, weil in der Akademie reichlich Expertise und eine ausgesprochen kreative Arbeitsatmosphäre zusammenkommen. Mit seinen Erfahrungen trägt Thomas maßgeblich zu dieser besonderen Atm...2021-03-011h 00Status 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 11: Risiken und Herausforderungen durch Social Media während des Lockdownshttps://www.smiley-ev.de/ Jugendsprecherin Malin spricht mit dem Sozialarbeiter Ralf von Smiley e.V. über die Risiken und Gefahren von Social Media insbesondere während des Lockdowns. Welche Möglichkeiten gibt es den Umgang mit Social Media zu verbessen und stellen Verbote hier ein Sinnvolle Möglichkeiten dar? Die Antworten von Ralf auf diese Fragen erfahrt ihr in dieser Folge von Status 5. - Disclaimer - Leider kam es bei der Aufnahme dieser Folge zu einigen technischen Problemen, die zu einer schlechteren Tonqualität geführt haben. Dennoch wollen wir euch dieses...2021-02-2134 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 10: Was ist die TEL?Feuerwehr und ihre Abkürzungen. Was heißt eigentlich TEL und was sind die Aufgaben der TEL? Über diese und noch mehr Fragen spricht Jugendsprecher Dominic mit dem Leiter der TEL in Verden Andrej Thran. Wer jetzt auch Lust bekommen hat sich die TEL mal genauer anzusehen und vielleicht in dieser mitzuwirken kann sich gerne unter andrej.thran@tel-verden.de melden. 00:00:00.909 Begrüßung & Was bedeutet TEL? 00:06:18.872 Wie kommt man zur TEL 00:07:45.883 Wann kommt die TEL zum Einsatz? 00:10:33.872 Was ist dein Liebl...2021-02-0751 minThe DrewsperienceThe DrewsperienceSensei Johanne Fournier & DJ Bernardo BarileThe first female sensei in Kyokushin Johanne Fournier came on with Bernardo Barile. Bernardo is a DJ, certified personal trainer, SGX & Tribe fit coach as well a yoga instructor. What was supposed to be a conversation about Kyokushin evolved into a conversation on the community in Kyokushin, how inclusive it is regardless of your background to the importance of mental health & why we have to do more to help others during these difficult times. The conversation then went into our "why" for training in Kyokushin to our favorite fighters, practitioners in the art. To connect with these two:2021-02-011h 51The DrewsperienceThe DrewsperienceSensei Johanne Fournier & DJ Bernardo BarileThe first female sensei in Kyokushin Johanne Fournier came on with Bernardo Barile. Bernardo is a DJ, certified personal trainer, SGX & Tribe fit coach as well a yoga instructor. What was supposed to be a conversation about Kyokushin evolved into a conversation on the community in Kyokushin, how inclusive it is regardless of your background to the importance of mental health & why we have to do more to help others during these difficult times. The conversation then went into our "why" for training in Kyokushin to our favorite fighters, practitioners in the art. To connect with these two:2021-02-011h 51Status 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 9: Was macht ein Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart?Was sind eigentlich die Aufgaben eines Gemeindejugendfeuerwehrwartes? Vor welchen Herausforderungen stand Sebastian kurz nach seiner Wahl und wie war eigentlich seine Zeit bei der Jugendfeuerwehr. Über diese Fragen spricht Jugendsprecher Mark mit seinem Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Sebastian Schröder in der heutigen Folge von Status 5. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kjf-verden/message2021-01-2454 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 8: Wettbewerbe in der JugendfeuerwehrSind die Wettbewerbe in der Jugendfeuerwehr noch Zeitgemäß? Wie war es früher und was gibt es eigentlich sonst noch für Alternative Veranstaltungen und Wettbewerbe? Diese Fragen Diskutiert Jugendsprecherin Hannah mit dem Fachbereichsleiter Wettbewerbe der Kreis-Jugendfeuerwehr Verden Dennis Fischer. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kjf-verden/message2021-01-1035 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 7: Silvester Spezial mit Alica Kohlmann, Lennart Kutzner und Christian PatzeltJugensprecherin Maike spricht mit Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Alica, dem ersten Bildungsreferenten der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr Lennart Kutzner und dem Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr Christian Patzelt. Wie die drei das Jahr 2020 erlebt haben, was sich durch Corona in ihren Positionen verändert hat und was für 2021 geplant ist, erfahrt ihr in dieser Folge von Status 5. Habt ihr Themenvorschläge oder Fragen? Dann immer her damit! Instagram Facebook -------------------------------------------------------------- 00:00:39.168 Alica Kohlmann, Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Verden 00:01:13.601 Wie war 2020 für die Kreisjugendfeuerwehr 00:07:00.278 Abgesagte Zeltlager   00:08:24.272 Wie geht...2020-12-271h 17Status 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 6: Jugendfeuerwehrdienste während CoronaJugendsprecherin Maike und Malin sprechen mit ihrem Stellvertretenden Jugenfeuerwehrwart Hannes über Dienste während Corona.  Was Hannes und sein Team von Betreuern sich alles hat einfallen lassen hat und wie die Onlinedienste bei den Jugendlichen angekommen sind erfahrt ihr in dieser Folge von Status 5. Das Angesprochene Bild aus dem Feuerwehrhaus der Jugendfeuerwehr Fischerhude-Quelkhorn https://www.instagram.com/p/CIdYxbhib-L/?utm_source=ig_web_copy_link 00:02:08.924 Was bedeutet Jugendfeuerwehr für dich? 00:05:06.121 Jugendfeuerwehr im Lockdown 00:11:16.303 Welche Dienste kamen bei den Jugendlichen am besten an? 00:12:53.045 Livequiz 00:14:37.507 Ortskunde aus dem Homeoffice? 00:19:34.406 Sind Onlinedientse aufwändig? 00:23:37.600 Interaktive Möglichkeiten 00:26:19.334 Dienst ohne das Feuerwehrhaus betreten zu dür...2020-12-1351 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 5 - Mit Gemeindebrandmeister Meiko LindhorstJugendsprecher Dominik trifft den Gemeindebrandmeister Meiko Lindhorst. Warum er auf einem Jugendfeuerwehrausflug in den Niederlanden das Taschengeld der Jugendlichen einsammeln musste, was die Aufgaben eines Gemeindebrandmeisters sind und wie sich diese durch Corona verändert haben, erzählt Meiko uns in dieser Folge von Status 5. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kjf-verden/message2020-11-2938 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 4 - Mit DRK Gruppenleiter Justin FeierabendJugendsprecher Dominik trifft den DRK Gruppenleiter und Feuerwehrmann Justin Feierabend. Was seine Aufgaben als Gruppenleiter sind, wie sich die Arbeit im DRK durch Corona verändert hat und wie seine Arbeit in einem Corona-Behelfslazarett in Berlin ablief erfahrt ihr in dieser Folge von Status 5. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kjf-verden/message2020-11-1531 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 3 - Frauen in der FeuerwehrIn dieser Folge spricht Jugendsprecherin Thalina mit Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Alica und Feuerwehrfrau Imke über ihre Zeit in der Jugendfeuerwehr. Wie sich das Bild der Frau in der Jugendfeuerwehr von 1984 bis heute verändert hat und warum es im Einsatz auch Vorteile haben kann eine kleine zierliche Frau zu sein erfahrt ihr in dieser Folge von Status 5 ------------------ Zeitstempel ------------------------------------------------------------------------- Vorstellung und Begrüßung        0:00.776 Jugendfeuerwehr 1984       3:52.234 Jugendfeuerwehr 2000       5:01.826 Ich hab mich nicht abgewiesen gefühlt - das war einfa...2020-11-0148 minWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien01. Christian Exner (KJF/Kinderfilmwelt) Mit meinem heutigen Gast Christian Exner spreche ich über gute Kinderfilme. Christian arbeitet seit vielen Jahren beim Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum und trägt dort unter anderem die redaktionelle Verantwortung für das Online-Portal "Kinderfilmwelt" – eine Website für Kinder, die über aktuelle Kinderfilme im Kino informiert. Christian und ich kennen uns schon seit einigen Jahren, denn wir sind Arbeitskollegen und teilen die Leidenschaft für gute Kinderfilme. Gemeinsam sprechen wir über Kriterien für gute Kinderfilme, wir diskutieren Klischees im Kinderfilm, sprechen über den Unterschied zwischen Altersfreigaben und Altersempfehlungen, blicken gemeinsam auf den besonderen Kinderfilm und diskutieren...2020-11-0159 minWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienWieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über KindermedienTrailer "Wieso? Weshalb? Warum?" Bei "Wieso? Weshalb? Warum?" spricht der Medienpädagoge und Kulturwissenschaftler Thomas Hartmann mit Menschen, die sich professionell mit Medieninhalten für junge Zielgruppen auseinandersetzen. Es geht um Kinderfilme, um Kindermusik, um Internetseiten und Apps, Literatur oder auch Computerspiele für Kinder. Und immer steht dabei die Frage im Mittelpunkt: Wodurch zeichnet sich ein gutes Medienangebot für Kinder eigentlich aus? Der Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ist ein Angebot vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum. Mehr Informationen zur Arbeit des KJF findet ihr unter www.kjf.de. Für Feedback, Kritik und Anregungen nutzt bitte die Mailadresse wiesoweshalbwarum@kjf.de2020-11-0102 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge 2 - Mit Blaulichtreporter Christian ButtJugendsprecherin Thalina trifft den Blaulichtreporter Christian Butt. Wie sein Werdegang zum Blaulichtreporter verlief, welche Besonderen Einsätze ihm in Erinnerung geblieben sind und was LSD damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge von Status 5.  00:00:00.000 Begrüßung 00:00:50.150 Deine Motivation? 00:01:18.830 Deine Verbindung zur Feuerwehr 00:01:50.136 Woher bekommst du deine Informationen 00:03:12.398 Musst du zu den Einsätzen fahren? 00:03:57.010 Wirst du ach von Einzelpersonen informiert? 00:04:45.606 Dein Arbeitsalltag 00:06:10.600 Was hast du immer dabei? 00:07:35.775 Wie verteilst du dein Material? 00:08:38.196 Zusammenarbeit mit Pressesprechern der Feuerwehren? 00:09:05.806 Deine Arbeit an der Einsatzstelle? 00:10:19.097 Einsätze die dir besonders in Erinnerung geblieben sind? 00:16:36.862 Bist du aufgeregt vor Einsätzen? 00:17:17.998 Unwetterbeiträge 00:18...2020-10-1831 minStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastStatus 5, der Jugendfeuerwehr-PodcastFolge: 1 - VorstellungsrundeMoin und herzlich Willkommen beim Podcastprojekt der Kreis-Jugendfeuerwehr Verden e.V. Heute wollen euch einen kurzen Überblick geben was ihr in Zukunft hier erwarten könnt --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kjf-verden/message2020-10-1606 minTotal Sozial!Total Sozial!Geschmack für InklusionSalate und Dressings sind Erkans Spezialgebiet. Der 29-Jährige ist Beikoch beim Caterer "Hoch47", der zum Adelgundenheim der Katholischen Jugendfürsorge KJF gehört. Durch seine Behinderung hat er unter anderem auch Probleme beim Rechnen, was ihm das Arbeiten in vielen Küchen erschweren würde. Beim dem KJF-Caterer wird ihm aber bei seinen Schwächen geholfen, zugleich versucht man, seine Stärken zu fördern.2020-09-1829 minTotal Sozial!Total Sozial!Sie haben es geschafftEnde 2014 kam Azad Miah als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach München. Heute ist er 22 Jahre alt und hervorragend integriert. Das verdankt er vor allem der Katholischen Jugendfürsorge KJF, in deren Erstaufnahmeeinrichtung er damals unterkam. Auch wenn er dort nur einige Monate war, blieb die Beziehung zur KJF und vor allem zu Andreas Seefried, seinem Erstbetreuer dort, bestehen. Als der Verband zu Beginn der Coronakrise mit dem Maskenmangel zu kämpfen hatte, organisierte Azad kurzerhand selbstständig mehr als 1.000 Masken aus seinem Heimatland Bangladesch - von seinem eigenen Geld. In der neuesten Ausgabe von "Total Sozial" erzählt Azad, w...2020-06-2626 minkjfkjfMysterium - Clare Wiley and Katie Jane FerneliusOne wild Mardi Gras night, James played an obscure piece of 20th century music that was intended to bring about the end of the world. Then his world - and ours - changed forever.2020-06-1404 minkjfkjfHeartbreakThis audio piece is produced by Eliza Moreno.2020-05-0906 minkjfkjfGiving Up The TrailThis audio documentary is produced by Pilar Timpane. Pilar Timpane is a filmmaker and producer based in Durham, North Carolina. In 2018, She co-directed and produced Santuario, winner of the Tribeca Film Institute IF/Then Shorts American South Pitch and the Jury Prize for Best Documentary Short at the New Orleans Film Festival. She has been an invited speaker at universities and festivals around the country. Her work has focused on women’s stories, immigration, and religious communities, with the aim of using storytelling for social change. The image is from artist Elena Megalos. Learn more about their work: pilartimpane.com el...2020-04-2206 minTotal Sozial!Total Sozial!Unterstützung hinter GitternDie Katholische Jugendfürsorge (KJF) kümmert sich in der JVA Stadelheim in München um straffällig gewordene Jugendliche. Mit sozialen Trainingskursen, Einzelgesprächen und Exkursionen versuchen Anja Moser und Corinna Pfeiffer die jungen Menschen auf das L „Diese jungen Menschen sind abgesehen davon, dass sie Täter sind, auch irgendwann mal Opfer gewesen“, sagt Sozialarbeiterin Anja Moser von der KJF. Man dürfe sie nicht aufgeben, weil die Gesellschaft sie noch brauche. Seit 18 Jahren arbeitet Moser in der JVA Stadelheim, ihre Kollegin Corinna Pfeiffer seit 10 Jahren. Sie haben einiges erlebt. Denn Jugendliche in der Altersgruppe von 14 bis 21 Jahren zu b...2020-04-1727 minkjfkjfIreneThis is produced by Otis Gray.2020-03-2603 minkjfkjf"the pine needle""the pine needle" is produced by Sarah Holtz. It is an excerpt from "transience // permanence: a collection of real and imagined keepsakes." This audio excerpt comes from a story about a box of objects. The story reflects upon a growing personal belief in the fluidity of love, gender, and memory through the lens of seven seemingly worthless keepsakes. More specifically, it traces Sarah’s ongoing connection to her first love, Z. The full written piece will be published in Juked Magazine in Summer 2020. Sarah Holtz is an independent radio producer based in New Orleans. Her stories have aired on New Or...2020-03-2403 minkjfkjfDorisDoris tell us the story of how a small-town girl from Vermont ended up moving to Nigeria in 1955 on the eve of its independence. This tape is excerpted from a much longer interview done for research. It began raining in the middle of our interview and you will hear the rain thudding on the corrugated roof in the tape. It was recorded on an old microphone of mine that was good for my oral history interviews and bad for professional radio production. But I love this tape and Doris so dearly, it felt appropriate to share anyway.2020-03-1908 minTotal Sozial!Total Sozial!Mehr als NachhilfeWenn Kinder Lernprobleme oder Schwierigkeiten im sozialen Umgang in der Schule haben, kommt die Katholische Jugendfürsorge (KJF) ins Spiel. Sie hilft Familien mit dem Angebot der sozialpädagogischen Lernhilfen. Zwei Mal in der Woche kommen Kinder, die bei den Sozialpädagogischen Lernhilfen angemeldet sind, zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KJF. Eine davon ist Christine Geiger. Seit 17 Jahren macht sie den Job. „Es ist der schönste Job, den es gibt. Ich bekomme so viel zurück von den Kindern.“ Sie hilft ihnen bei den Hausaufgaben, rechnet Matheaufgaben nach und ist bei allen Fragen und Problemen ansprechbar. Doch nicht um...2020-01-0227 minkjfkjfRub The Guts By Katie Jane FerneliusKatie visits the Hat and Hare pub in the basement of the Magic Castle and remembers a magical moment from the night of her 21st birthday. She talks to Mike Pisciotta, the bartender there and one of the best close-up magicians in the world. This was produced as part of KCRW's 24-hour radio race, part of the independent producers project.2019-08-1104 minkjfkjfyou’re exchangeable across borders and your identity never shifts based on where you aredar es salaam2016-04-2500 minkjfkjfat some point you are this violencerio de janeiro2016-04-2501 minkjfkjfI think it’s a political tool hatredistanbul2016-04-2500 minkjfkjfdo we need revolution for only turkeyistanbul2016-04-2501 minkjfkjfmaybe the global citizen is the political layer of being a humanrio de janeiro2016-04-2500 minkjfkjflook what is happening here hey please don’t sleep lookistanbul2016-04-2500 minkjfkjfwhat is keeping us together in the placerio de janeiro2016-04-2501 minkjfkjfI felt a little bit cheekyistanbul2016-04-2500 minkjfkjfmy hand is already flat my head is already flatrio de janeiro2016-04-2502 minkjfkjfit will be nice story to tell my childrenistanbul2016-04-2500 minkjfkjfeventually it just pissed people off because it took too long to get to workhong kong2016-04-2500 minkjfkjfthe home is for a turkish people is a private areaistanbul2016-04-2500 minkjfkjfthen the police surrounded us and we got trapped therehong kong2016-04-2500 minkjfkjfpeople are opening their doors and then saying c'mon come inistanbul2016-04-2501 minkjfkjfI kept going forward because I was stupid and because I wanted to helphong kong2016-04-2501 minkjfkjfthey use unproportional power to the peopleistanbul2016-04-2500 minkjfkjfthere was another front to the protest where the police werehong kong2016-04-2501 minkjfkjfit was an accident a very unhappy accidentrio de janeiro2016-04-2500 minkjfkjfno one had told me before I got here how factionalized it would behong kong2016-04-2501 minkjfkjfthe police put the fire to the tentsistanbul2016-04-2500 minkjfkjfwe came from a demonstration with one thousand people to one million peoplerio de janeiro2016-04-2500 minkjfkjfeven my mom like old people like fifties sixties they were out of their houseistanbul2016-04-2501 minkjfkjfI am waiting for a magicistanbul2016-04-2501 minkjfkjfthis country betrayed its children more than many timesistanbul2016-04-2500 minkjfkjfit is not about speaking the languageistanbul2016-04-2501 minkjfkjfnowhere to go back toberlin2016-04-2502 minkjfkjfeat the meat and throw away the bonesdar es salaam2016-04-2501 minkjfkjfI'm gonna go I'm gonna leaveistanbul2016-04-2502 minkjfkjfborn three years before the wall came downberlin2016-04-2501 minkjfkjfpreparing to go back to the villagedar es salaam2016-04-2503 minkjfkjfan unlimited credit cardistanbul2016-04-2500 minkjfkjflove is a state of beingrio de janeiro2016-04-2500 minkjfkjfblue green sometimes loud sometimes very quietberlin2016-04-2500 minkjfkjfI know youberlin2016-04-2500 minkjfkjfnever anywhere else than where you weredar es salaam2016-04-2500 minkjfkjfthe irish tried to fight backberlin2016-04-2500 minkjfkjfwhat is this border thingistanbul2016-04-2500 minHappy Shooting Classics - Alte FolgenHappy Shooting Classics - Alte Folgen#116 - Photokina 2008 – KJFFolge 116: Photokina 2008 – KJF2008-10-0100 min