Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klicksafe.de

Shows

SchoolCrime - Smartphones in KinderhandSchoolCrime - Smartphones in Kinderhand#20 Betrugsfall mit KI | mit Schulleiter und KI-Experten Benjamin KöhlerDie nächste Spanisch-Klassenarbeit steht an. Wie an der Schule üblich, bittet Herr Stolte sein Klasse, die Smartphones zu Beginn der Stunde vorne bei ihm abzugeben. „Die Zeit ist um. Bitte schreibt euren Satz noch fertig und legt die Stifte hin!” Der Kurs verlässt den Raum und Herr Stolte macht sich schon in der kommenden Freistunde an die ersten Korrekturen. Wie so oft fällt auch diesmal die Arbeit nicht sonderlich gut aus. Bei Marvins Arbeit angekommen, wird der Spanischlehrer jedoch stutzig. Bei der letzten Aufgabe - ein Erlebnisbericht - , benutzt der Schüler Wörter, die im Unterricht...2025-07-1033 minMedienHappenMedienHappenKinder sind kein Content Teilen mit Verantwortung: Kinderrechte im digitalen Alltag In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema „Sharenting“ – dem bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos im Internet. Im Rahmen einer Aktionswoche von klicksafe, SCHAU HIN!, Gutes Aufwachsen mit Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) und die Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs geht es um das Thema #KinderSindKeinContent. Zunächst klären wir den Begriff Sharenting, der sich aus den Worten „Parenting“ und „Share“ zusammensetzt und beschreibt, wie Eltern Fotos ihrer Kinder online teilen. Dabei vernachlässigen viele oft die Perspektive der K...2025-06-2424 minDas gewünschteste WunschkindDas gewünschteste WunschkindKinder vor Cyber-Grooming schützen+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Sobald sich Kinder im Internet auf Plattformen bewegen, in denen es Kontaktmöglichkeiten gibt, besteht das Risiko, dass fremde Personen versuchen, in Kontakt mit Kindern zu kommen, um sexuelle Kontakte anzubahnen. Danielle und Katja sprechen mit der Referentin für Medienkompetenz bei der EU-Initiative klicksafe Rebecca Michl-Krauß darüber, wie wir unsere Kinder vor Cybergrooming schützen können. +++ShownotesThemenbereich Cybergrooming: www.klicksafe.de/cybergrooming, Cybergrooming-Befragung der Landesanstalt für Medien NRW: https://www.medienanstalt-nrw.de/themen/cybergrooming/ein-viertel-a...2025-06-0333 minFamilienrat mit Katia SaalfrankFamilienrat mit Katia SaalfrankHandynutzung und Cybermobbing – Wie kann ich mein Kind schützen?In dieser Folge geht es um den Umgang mit Handys und Cybermobbing. Bahar* hat uns geschrieben und nach Impulsen und Ideen für die Handynutzung ihres Sohnes gefragt. Was ist der Unterschied zwischen Mobbing und Cybermobbing? Wie ermögliche ich meinem Kind, einen gesunden Umgang mit Handy und Sozialen Medien zu lernen? Wie kann ich mein Kind vor den negativen Auswirkungen von Sozialen Medien schützen? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com Hilfreiche Online-Angebote: Ratgeber zu Cyber-Mobbing von klicksafe: https://www...2025-04-2833 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeSaskia Nakari: Mobbing und sexualisierte Gewalt im Klassenchat Hinschauen statt wegschauen – das fordert Saskia Nakari von Eltern und Lehrkräften angesichts dessen, was sich in Klassenchats oft abspielt. Es geht Lehrkräfte sehr wohl etwas an, was in der Klassen-Whatsapp-Gruppe passiert. Was Eltern und Lehrkräfte tun können, um Kinder zu sensibilisieren, und was davon auf den Lehrplan sollte – darüber hat Saskia Nakari mit Bob Blume im März 2025 auf dem SWR Podcastfestival in Mannheim gesprochen. Saskia Nakari Die Pädagogin ist medienpädagogische Referentin am Stadtmedienzentrum Stuttgart und am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Links DAK Studie | https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forsc...2025-04-2139 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeSaskia Nakari: Mobbing und sexualisierte Gewalt im Klassenchat Hinschauen statt wegschauen – das fordert Saskia Nakari von Eltern und Lehrkräften angesichts dessen, was sich in Klassenchats oft abspielt. Es geht Lehrkräfte sehr wohl etwas an, was in der Klassen-Whatsapp-Gruppe passiert. Was Eltern und Lehrkräfte tun können, um Kinder zu sensibilisieren, und was davon auf den Lehrplan sollte – darüber hat Saskia Nakari mit Bob Blume im März 2025 auf dem SWR Podcastfestival in Mannheim gesprochen. Saskia Nakari Die Pädagogin ist medienpädagogische Referentin am Stadtmedienzentrum Stuttgart und am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Links DAK Studie | https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forsc...2025-04-2139 minSalziger PuddingSalziger PuddingAdolescence, Täterarbeit und Ohnmacht: Eine Osterfolge – mit Ruth Habeland Die Netflix-Serie Adolescence steht im Zentrum dieser Oster-Sonderfolge des salzigen Puddings. Sie erzählt die Geschichte eines 13-jährigen Jungen, der eine Mitschülerin tötet – und lässt ihre Zuschauerinnen und Zuschauer tief eintauchen in Themen wie Täterperspektive, Sprachlosigkeit und elterliche Ohnmacht. Aline und Sebastian begrüßen dazu erstmals einen Gast: Ruth Habeland – Sozialpädagogin, Familientherapeutin und Kinderschutzfachkraft. Gemeinsam diskutieren sie: Warum ist Täterarbeit so zentral für den Opferschutz? Was unterscheidet sexualisierte von sexueller Gewalt? Und wie funktioniert Prävention in einer Welt voller digitaler Grauzonen? Zwischen Bravo, KlickSafe, der Frage nach Strafmündigkeit und szenischen One-Sh...2025-04-201h 08CyberWellness® PodcastCyberWellness® PodcastEN: Humans improve Cyber - Perplexity, Privacy & Power: How AI Is Changing Everyday Life and Who We Are- EP4AI Generated Audi Summary of Episode 4 - English Dear Community, We’ve heard your requests! After receiving numerous inquiries about offering our podcast in English, we’ve decided to provide an AI-generated audio summary of each episode moving forward. We’re excited to make our content more accessible and can’t wait to hear your feedback using Notebook LM. Follow Eva and Nermin on LinkedIn Stay connected and join the conversation! Follow our LinkedIn Channel Get the latest updates from the CyberWellness Podcast and more. 🎧 Key Takeaways from This Episode AI...2025-04-1515 minSchoolCrime - Smartphones in KinderhandSchoolCrime - Smartphones in Kinderhand#17 Pornos auf dem Grundschultablet | mit Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume[...] “Am nächsten Tag rührt sich der Elternchat auf Signal. Die sonst eher ruhige Gruppe vermeldet gleich mehrere neue Nachrichten. Da wird Herr Schäfer neugierig. Er liest, dass einige Kinder in einer Gruppenarbeit im Unterricht scheinbar auf pornografisches Material gestoßen waren. Das kann doch nicht wahr sein! Betrifft das auch Mike? War er deshalb gestern so still?” [...]In dieser Folge spreche ich mit Bildungsinfluencer, Bestsellerautor und Lehrer Bob Blume darüber, wie Lehrkräfte und Eltern sich verhalten sollten, wenn Grundschulkinder im Unterricht über schulinterne Tablets auf pornografisches Material gestoßen sind.Links:...2025-04-1040 minCyberWellness® PodcastCyberWellness® PodcastHumans improve Cyber - Perplexity, Privacy & Power: Wie KI unseren Alltag (und uns selbst) verändert - EP4Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz nicht nur Wissen liefert, sondern auch Mitgefühl zeigt? In dieser Episode wird’s persönlich, praktisch – und philosophisch. Folgt Eva und Nermin auf LinkedIn Folgt unserem LinkedIn Channel Takeaways dieser Episode AI-Tools sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie sind unsere digitalen Begleiter im Alltag. Perplexity eröffnet neue Wege der kontextbasierten Informationsrecherche. Datenschutz sollte nicht durch Bequemlichkeit verdrängt werden. Quellenprüfung bleibt auch bei AI-generierten Antworten ein Muss. Demokratisiertes Lernen – AI kann Bildung zugänglicher machen. Die Intuition spielt eine wichtige Rolle im Umgang mit Technologie...2025-04-0736 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeSteffen Sibler: Nicht an der Lebensrealität vorbei unterrichten Steffen Sibler Steffen Sibler leitet die Otto-Wels-Grundschule in Berlin-Kreuzberg. Viele Schülerinnen und Schüler sprechen zu Hause kein Deutsch. Und sie bewegen sich nicht genug. Hier die Eltern ins Boot zu holen, ist an dieser Schule eine besondere Aufgabe. Aber auch der Unterricht muss auf die Lebensrealität Rücksicht nehmen. Steffen Sibler erklärt an vielen Beispielen, was das bedeutet. Und er schildert seine bisherigen Erfahrungen mit dem Startchancen-Programm und wie die Schule die Mittel nutzen will. Links Otto-Wels-Grundschule Kreuzberg | https://owg-berlin.de/ digitale-helden.de | https://digitale-helden.de/ klicksafe.de | http://klicksafe.de Podca...2025-03-1741 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeSteffen Sibler: Nicht an der Lebensrealität vorbei unterrichten Steffen Sibler Steffen Sibler leitet die Otto-Wels-Grundschule in Berlin-Kreuzberg. Viele Schülerinnen und Schüler sprechen zu Hause kein Deutsch. Und sie bewegen sich nicht genug. Hier die Eltern ins Boot zu holen, ist an dieser Schule eine besondere Aufgabe. Aber auch der Unterricht muss auf die Lebensrealität Rücksicht nehmen. Steffen Sibler erklärt an vielen Beispielen, was das bedeutet. Und er schildert seine bisherigen Erfahrungen mit dem Startchancen-Programm und wie die Schule die Mittel nutzen will. Links Otto-Wels-Grundschule Kreuzberg | https://owg-berlin.de/ digitale-helden.de | https://digitale-helden.de/ klicksafe.de | http://klicksafe.de Podca...2025-03-1741 minSchoolCrime - Smartphones in KinderhandSchoolCrime - Smartphones in Kinderhand#16 Transfeindlichkeit in der Schule | mit Sozialpädagogen Patrick Herzog“Seit einem Jahr fühlt sich Sven in der Schule nicht mehr wohl. Jeden Tag wird er von seinen Mitschülerinnen und Mitschülern schikaniert, auf dem Schulweg, in den Pausen und auch in den Sozialen Medien. [...][...] Vor etwas mehr als einem Jahr, als er noch Svenja hieß, hatte er es auch nicht immer leicht. Aber seitdem er sich entschieden hat, nicht mehr Svenja, sondern ein Junge zu sein und von da an Sven zu heißen, wurde es von Tag zu Tag schlimmer. Er hat das Gefühl, komplett fehl am Platz zu sein. “ In dieser Folg...2025-03-1039 minMedienHappenMedienHappenSpurlos im Netz? Fehlanzeige! Wie du deine Daten schützt und bewusster surfst In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema digitale Fußspuren und sprechen darüber, was das Internet über uns weiß. Aktive Fußspuren entstehen, wenn wir bewusst Daten teilen, sei es durch Social-Media-Posts, Kommentare oder Online-Formulare. Häufig verlieren wir aus den Augen, wie wertvoll unsere Daten sind. Wir befassen uns auch mit den weniger offensichtlichen, passiven digitalen Fußspuren, die beispielsweise durch Cookies oder Standortdaten entstehen, und die Nutzende häufig unbewusst hinterlassen.  Natürlich gibt es auch wieder viele prakti...2025-02-2850 minSCHUTZRAUM - unsere digitale ZukunftSCHUTZRAUM - unsere digitale ZukunftFake News - what's the tea?Fakten zu Fake News und wie gehe ich mit Desinformation um Fake News sind allgegenwärtig – in sozialen Medien, Messenger-Gruppen und sogar auf vermeintlich seriösen Webseiten. Gerade Kinder und Jugendliche sind anfällig für Falschmeldungen, Verschwörungsmythen und manipulierte Inhalte. Doch wie können Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte helfen, Medienkompetenz zu stärken und kritisches Denken zu fördern? In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, warum Fake News so gefährlich sind, wie sie entstehen und warum sie sich so rasant verbreiten. Wir geben praktische Tipps, wie man Falschinformationen erkennt, Quellen überprü...2025-02-2520 minCRIME TIMECRIME TIMEHilfeschreie ignoriert! Warum rettete niemand Phoebe Prince? | Crime TimeContentwarnung: Mobbing, Suizid| Wenn Phoebe durch die langen Flure der South Hadley High School geht, spürt sie die durchdringenden Blicke. Niemand will mehr mit ihr befreundet sein und mittlerweile gibt es keinen Ort mehr, an dem sie sich sicher fühlt. Jeden Tag, wenn Phoebe die Schule betritt, hofft sie, dass das Mobbing weniger wird, doch jeden Tag wird es nur noch schlimmer. Inhalt:01:11 Die Neue03:47 Mobbing08:42 Der letzte Tag13:31 Die Frage der Schuld ***Anlaufstellen bei Mobbing:Kinder- und Jugendtelefon: 116 1112025-02-2425 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeThomas-Gabriel Rüdiger: Was tun gegen Cybergrooming? Frage an eine 10. Klasse: Wer von euch hat im Netz schon mal eine sexuell anzügliche, übergriffige Anfrage bekommen? Ergebnis: Alle! Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger Das Problem des Cybergrooming wird im Verhältnis zu anderen Straftaten massiv unterschätzt – davor warnt der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger. Er forscht an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg und berät auch Schulen zum Thema. Im Gespräch mit Bob Blume erklärt er, warum die Polizei hier oft machtlos scheint, was Schulen und Eltern tun können – und was Lehrkräfte auf keinen Fall tun sollten. Thomas-Gabriel Rüdiger (@cyberkriminologe...2025-01-2742 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeThomas-Gabriel Rüdiger: Was tun gegen Cybergrooming? Frage an eine 10. Klasse: Wer von euch hat im Netz schon mal eine sexuell anzügliche, übergriffige Anfrage bekommen? Ergebnis: Alle! Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger Das Problem des Cybergrooming wird im Verhältnis zu anderen Straftaten massiv unterschätzt – davor warnt der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger. Er forscht an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg und berät auch Schulen zum Thema. Im Gespräch mit Bob Blume erklärt er, warum die Polizei hier oft machtlos scheint, was Schulen und Eltern tun können – und was Lehrkräfte auf keinen Fall tun sollten. Thomas-Gabriel Rüdiger (@cyberkriminologe...2025-01-2742 minSchoolCrime - Smartphones in KinderhandSchoolCrime - Smartphones in Kinderhand#14 Challenge auf dem Schulhof | mit Clemens Beisel von Clemens hilft![…] „Herr Becker, Maike ist in der Pause ohnmächtig geworden und ist jetzt im Sekretariat. Thilo ist bei ihr!” Total aufgeregt steht Malou am Anfang der dritten Stunde vor ihrem Klassenlehrer. Maike sei in der Pause auf den Hinterkopf gefallen, und außerdem habe sie gekrampft. […] Verschämt schaut Malou auf den Boden. Das kommt Herrn Becker komisch vor. Er fragt sie was los sei. Etwas ängstlich schaut sie auf und sagt: „Aber wir sind mit Schuld daran, Herr Becker. Kennen Sie die Blackout-Challenge auf TikTok?” […]    In dieser Folge geht es um Challenges auf Tik Tok. Zu Gast ist Clem...2025-01-1029 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastPornokonsum - Der Kitzel, der zur Sucht werden kannRund eine halbe Million Deutsche leiden an Pornosucht. Die Therapie ist schwierig, auch weil die meisten Warnsignale spät erkennen. Worauf muss man beim Porno-Konsum achten, dass er Spaß macht und gesund bleibt? Von Lukas Meyer-Blankenburg CreditsAutor und Sprecher: Lukas Meyer-BlankenburgRegie: Lukas Meyer-BlankenburgRedaktion: Sonja Striegl  Im Interview:Axel Freise (Porno-Konsument)Heike Melzer (Sexualtherapeutin)Rudolf Stark (Prof., Psychologe, Universität Gießen)Franziska Hahn (Lehrerin)Reinhard Winter (Jungen- und Männlichkeitsforscher)Madita Oeming (Kulturwissenschaftlerin)Paulita Pappeln (Porno-Produzentin) Podcast-Tipps: radioWissen | ARD Au...2024-11-2227 minZeugnis:Zukunft – Der Bildungspodcast des Ernst Klett VerlagsZeugnis:Zukunft – Der Bildungspodcast des Ernst Klett VerlagsKI im Klassenzimmer. Aber wie, Nele Hirsch? „Die Art und Weise, wie wir lesen, schreiben und kommunizieren wird sich durch KI stark verändern. KI wird in Schule zumeist nur additiv gesehen. Wir brauchen daher mehr Auseinandersetzung zu KI,“ so Nele Hirsch. Ihrer Meinung nach steckt Schule in einem zu engen Korsett, es brauch mehr Offenheit für Lernräume und eine neue Lernkultur. KI kann nur die Lösung für einzelne Herausforderungen sein. Also, was ist eine gute KI-Nutzung in Schule und Unterricht? Wie schaffen wir die Rahmenbedingungen, um die Lernprozesse zu verändern, damit alle davon profitieren? Fragen, die uns Bildun...2024-11-1943 minWas mit Medien (-erziehung)Was mit Medien (-erziehung)Über Kettenbriefe, üble Sticker und Grusel-ChallengesIn dieser Folge von „Was mit Medien(-erziehung)“ debattieren Moritz Becker und Ralf Willius über einen angemessenen Umgang mit Kettenbriefen, die manchen Kindern schlaflose Nächte bereiten und überlegen, wie Eltern und pädagogische Einrichtungen hier angemessene Prävention betreiben können. Außerdem wird die „Cybermobbing-Erste Hilfe“ von Klicksafe besprochen. Links zu den Apps von Klicksafe: Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App Cyber-Mobbing Leichte Hilfe App Zum Weiterhören empfehlen Moritz und Ralf: Wie umgehen mit gefährlichen Online-Challenges? - bei Spotify hören - auf smiley-ev.de2024-10-2129 minIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenFake News und Desinformation – was gilt es zu beachtenDer IGEL Podcast Übernimmt  diese Episode vom Digital Kompass Podcast.Beide Podcasts werden von Sascha Lang moderiertIn der neuen Episode des Digital-Kompass Podcasts sprechen Luise Görlach und Daniel Lehmann über das Thema Fake News und Desinformation.Ganz konkret geht es in dieser Podcast-Folge um diese und weitere Fragen: *             Was versteht man unter Desinformation und Fake News? *             Wo und in welcher Form können uns Desinformation und Fake News im Internet begegnen? *             Welche Rolle spielt KI für die Erstellung und Verbreitung von Fake News? *             Gibt es bestimmte Kriterien anhand derer Fake News zu erkennen sind? *             Wo lassen sich gute Informationen im Netz finden, die im Umgang mi...2024-10-1947 minDigital KompassDigital KompassFake News und Desinformation im Internet– wie erkennen und damit umgehen?In der neuen Episode des Digital-Kompass Podcasts sprechen Luise Görlach (Referentin, Deutschland sicher im Netz e.V.) und Daniel Lehmann (freier Journalist und Hochschuldozent) über das Thema Fake News und Desinformation. Willkommen in der 10 Folge.  Ganz konkret geht es in dieser Podcast-Folge um diese und weitere Fragen:* Was versteht man unter Desinformation und Fake News? * Wo und in welcher Form können uns Desinformation und Fake News im Internet begegnen? * Welche Rolle spielt KI für die Erstellung und Verbreitung von Fake News? * Gibt es bestimmte Kriterien anhand derer Fake News zu erkennen sind? * Wo lassen sich gute Informationen im Netz fin...2024-09-2442 minBayern 3 True Crime - Schuld und UnschuldBayern 3 True Crime - Schuld und UnschuldOnline-MonsterSeverin ist 15 Jahre alt und hat eine schwere Zeit zu bewältigen: Der Schüler hat gerade erst seinen Vater durch eine Krebserkrankung verloren. Um sich etwas abzulenken, meldet er sich bei einem sozialen Netzwerk an. Schon kurz darauf macht er Bekanntschaft mit Klaas, einem gleichaltrigen Jungen. Sie schreiben viel, verstehen sich gut. Angeblich ist er sogar der Cousin von Severins Lieblingsfußballer: Bastian Schweinsteiger. Klaas stellt ihm ein Treffen mit dem Profi in Aussicht. Severin kann sein Glück kaum fassen. Dann macht er auch noch Bekanntschaft mit der hübschen Nele, der er sein ganzes Herz ausschüttet und di...2024-09-2047 minPflegefamilien DeutschlandPflegefamilien DeutschlandKids und Medien: Die Gefahr des CybergroomingsWir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Podcast bewerten und vielleicht sogar dazu schreiben, was Ihnen besonders gut gefällt! Das steigert unser Rating und hilft mehr Menschen, die sich für unsere Themen interessieren, unseren Podcast zu finden - Herzlichen Dank!Wir sind Rahma Ataie und Nina Heinemann und wir arbeiten beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen KollegInnen produzieren wir seit April 2020 den Podcast Pflegefamilien Deutschland. Es sind inzwischen schon 83 Episoden auf allen einschlägigen Podcastplattformen zu hören. Wir veröffentlichen alle vier Wochen, freitags um 8:00 Uhr morgens eine neue Folge.In un...2024-09-0640 minmobilsichermobilsicherWie Handy-Spiele süchtig machen: Psycho-Tricks erklärt | Mit Tipps für ElternHandyspiele sind so konstruiert, dass sie ihre Nutzer im besten Fall süchtig machen. Im Video kläre ich die wichtigsten Fragen dazu: Was sind das für Glücksspielmechaniken in den Gaming-Apps und wie funktionieren sie? Was machen die Apps, um Geld von uns zu bekommen? Und mit welchen Kniffen schaffen sie es, dass wir immer zu ihnen zurückkehren? Außerdem habe ich sechs Tipps für Eltern, die ihre Kinder davor schützen wollen. 00:19 – Einführung 02:21 – Psycho-Tricks 04:02 – Beispiel Candy Crush 05:32 – Geld her! 08:31 – Drei Tricks, uns zu binden 10:06 – Tipps für Eltern 15:04 –...2024-08-1900 minMedienHappenMedienHappenWas ist eigentlich Medienkompetenz? In dieser Folge von tauchen wir tief in das Thema Medienkompetenz ein und sprechen über die vielfältigen Dimensionen der Medienkompetenz. Anhand des Modells der 4 Dimensionen der Medienkompetenz nach Dieter Baacke gehen wir auf die unterschiedlichen Aspekte ein, wie z.B. die technische Fertigkeit zur Mediennutzung, das Wissen über Medienstrukturen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu analysieren. Wichtig ist uns dabei, die Medienethik hervorgehoben, inklusive Themen wie Schutz der Privatsphäre und Verantwortung beim Teilen von Inhalten. Wir sprechen auch über die Herausforderungen in der heutigen digitalen Welt, wie z.B. die Fl...2024-06-1822 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Wie gefährlich sind Fake News wirklich?zu Gast: Prof. Dr. Christian P. Hoffmann (Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig) Fake News und Desinformationen werden gemeinhin als eines der größten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit gesehen. Zu den befürchteten negativen Auswirkungen von Falschinformationen zählen zum Beispiel die Manipulation von Wahlen und die Spaltung der Gesellschaft. Doch es gibt gute Nachrichten aus der Forschung: Bürger*innen kommen so gut wie nie mit Desinformationen in Kontakt. Und wenn sie damit in Kontakt kommen, lassen sich keine signifikanten Veränderungen in ihren Einstellungen und ihrem Verhalten feststellen. In unserer Podcast-Folge „Wie gefährlich sind Fake N...2024-05-2940 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeClemens Beisel: Handysüchtige Kinder – Was Schulen und Eltern tun können Viele Eltern, aber auch viele Lehrkräfte, wollen gar nicht wissen, was in der WhatsApp-Klassengruppe abgeht. Clemens Beisel weiß es aus seiner Arbeit: Da gibt es nichts, was es nicht gibt – Pornos, KZ-Witze, Fake News, Mobbing. Clemens Beisel kommt aus der mobilen Jugendarbeit, heute geht er in Schulen, bietet Workshops an und sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für ihren Medienkonsum. Denn vielen ist durchaus bewusst, dass ihnen der "WhatsApp"-Stress nicht guttut. Und Clemens Beisel sagt: Auch Eltern könnten ihre Kinder besser schützen. Clemens Beisel Homepage von Clemens Beisel: "Clemens hilft!" | https://clemenshilft.de/ Erwähn...2024-04-2242 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeClemens Beisel: Handysüchtige Kinder – Was Schulen und Eltern tun können Viele Eltern, aber auch viele Lehrkräfte, wollen gar nicht wissen, was in der WhatsApp-Klassengruppe abgeht. Clemens Beisel weiß es aus seiner Arbeit: Da gibt es nichts, was es nicht gibt – Pornos, KZ-Witze, Fake News, Mobbing. Clemens Beisel kommt aus der mobilen Jugendarbeit, heute geht er in Schulen, bietet Workshops an und sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für ihren Medienkonsum. Denn vielen ist durchaus bewusst, dass ihnen der "WhatsApp"-Stress nicht guttut. Und Clemens Beisel sagt: Auch Eltern könnten ihre Kinder besser schützen. Clemens Beisel Homepage von Clemens Beisel: "Clemens hilft!" | https://clemenshilft.de/ Erwähn...2024-04-2242 minSchoolCrime - Smartphones in KinderhandSchoolCrime - Smartphones in Kinderhand#07 Mutter droht im Klassenchat | mit Schulsozialpädagogen Alexander GhazaliBei nächster Gelegenheit spricht Yasmin ihren Sohn darauf an und fordert ihn auf, ihr den besagten Chatverlauf zu zeigen. Jerome entsperrt sein Smartphone nur widerwillig. Yasmin fängt an zu lesen. Der Streit scheint sich zwischen Jerome und drei weiteren Jungen abgespielt zu haben…. „So sind die Kids nunmal,” denkt sie sich und will gerade das Handy an ihren Sohn zurück geben, als sie stutzt. „Ich f!ck3 deine Mutter!” steht da. „Nicht mit mir, du kleiner Scheißer! Da legst du dich mit der falschen an!” denkt sich Yasmin und zückt ihr Handy. „Nimm mich mit in die Gruppe...2024-04-1029 minDer FallDer FallPolizeieinsatz im Livestream | Der Fall Alexander S.Mit vorgehaltener Waffe stürmt eine schwer bewaffnete Spezialeinheit eine Wohnung. Die Polizisten sind überzeugt, dass es sich um einen Notfall handelt, doch stattdessen treffen sie auf völlig überrumpelte Bewohner*innen. Dieses Phänomen wird Swatting genannt und kommt eigentlich aus den USA. Doch auch in Deutschland sind bekannte Streamer*innen wie Montana Black, Rainer Winkler, Knossi, Tanzverbot oder Anni The Duck Opfer solcher Fake-Notrufe geworden. Was haben Täter innen davon, teils völlig fremde Menschen mit einem Swatting Einsatz zu belästigen? Und was tun, wenn ich mich in einem solchen Szenario wiederfinde? Darüber sprechen wir in dieser...2024-04-0934 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Wie wirkt Virtual Reality auf Kinder?zu Gast: Dr. Anna Felnhofer (Wissenschaftlerin und Klinische Psychologin an der MedUni Wien) Rund 85 Prozent der Jugendlichen in Deutschland spielen regelmäßig Videospiele (Quelle: JIM-Studie 2023). Seit mehreren Jahren schon investieren einige große Firmen in den Ausbau von Virtueller Realität (VR) im Videospielbereich. Beim VR-Gaming werden die Spiele über eine VR-Brille wahrgenommen und sollen dadurch besonders eindrücklich auf die Spieler*innen wirken. Ist dieses intensive Spielerlebnis auch für Kinder geeignet oder kann es für sie schädliche Auswirkungen haben? Diese Fragen beantwortet uns Dr. Anna Felnhofer. Sie ist die Gründerin und Leiterin des Pediatric Virtual Re...2024-03-2835 minAuf \'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut SchubertAuf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut SchubertAuf ´nen Pod-Kaffee mit Jochen Fasco über digitale KompetenzIn unserer digitalen Gesellschaft wird es nicht nur immer wichtiger, mit modernen Technologien umgehen zu können, sondern auch die darüber erhaltenen Informationen kritisch zu überprüfen - egal in welchem Alter. Man spricht hier von digitaler Kompetenz, welche sowohl in der Freizeit, bei der Nutzung von Online-Angeboten der Verwaltung oder auch am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt. Was ist digitale Kompetenz und wie kann man als Bürgerin und Bürger diese Kompetenz erlernen und ausbauen? Das bespricht der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert gemeinsam mit dem Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt Jochen Fas...2024-03-2836 minLeuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene KindheitLeuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit#82 Kinder im Netz schützen Können Fotos von Kindern einfach so per WhatsApp verschickt werden oder einfach so bei Social Media hochgeladen werden? Wie kannst du dein Kind vor einem digitalen Fußabdruck schützen, der eine Gefahr für es darstellen könnte? Kinder sind im Netz völlig ausgeliefert. Sie besitzen noch nicht die geistige Reife, um verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu können. Und genau deshalb spreche ich mit Hannah Lichtenthäler, Fachreferentin für Medien und Digitales beim Kinderschutzbund, über dieses wichtige Thema. Über folgende Themen sprechen wir in der Podcastfolge: Fotos von Kindern im Netz - Worauf kö...2024-02-241h 06RELEFANT - Aktuelles für die Soziale ArbeitRELEFANT - Aktuelles für die Soziale ArbeitRelefant#9: Safer Internet Day, Pornografie, Vernetzung Rechtsradikaler im Internet, Black History Month, Schutz vor sexualisierter GewaltThemen: Elefantenfakt BzKJ Pornografie im Internet – Potenzielle Gefahren Klicksafe - Interview mit Magdalena Heinzl Klicksafe – Rückblick auf den Safer Internet Day Tagesschau - Feiern aber ohne sexuelle Belästigung Tagesschau – Vernetzung Rechtsextremer im Internet ZDF – AFD TikTok-Erfolg Deutschlandfunk – Black History Month Events zum Black History Month in Stuttgart Netzpolitik – EU Richtlinien zum Schutz von Frauen NDR – Dänische Firma geht bei Inklusion voraus ZDF - Wunschgroßeltern   Für Feedback, Anmerkungen, Themen...2024-02-1633 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Warum verbreiten Minderjährige Missbrauchsdarstellungen?zu Gast: Holger Kind (Bundeskriminalamt, Sachgebietsleiter der Zentralstelle Kinderpornografie) Schlagzeilen wie „Kinderpornos im Klassenchat“ tauchen mittlerweile regelmäßig in der Presse auf. Erschreckende Zahlen dazu liefert die Polizeilichen Kriminalstatistik. Rund 40 Prozent der Tatverdächtigen, gegen die wegen Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt wird, sind selbst Kinder und Jugendliche. Holger Kind, Sachgebietsleiter der Zentralstelle Kinderpornografie beim Bundeskriminalamt, erklärt uns, wie diese hohen Zahlen zustande kommen. Und wie wir durch Aufklärung und Medienkompetenz dabei helfen können, die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen zu verhindern. Links zur Folge: Terminologischer Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung...2024-01-2556 minSchoolCrime - Smartphones in KinderhandSchoolCrime - Smartphones in Kinderhand#04 TikTok-Meme von Lehrkraft | mit Marc Reinelt, Landeskriminalamt BW„Das Meme, welches sich auf Herrn Bachmann bezieht, versteht er auf Anhieb nicht. Er sieht ein Foto seines Klassenzimmers, im Vordergrund befindet sich ein Krokodil, das rot anläuft. Kurz denkt er: Puh, ist ja halb so wild. Als er jedoch den darüberstehenden Text liest, erscheint alles in einem neuen Kontext. Denn dort steht: “Herr Bachmann, wenn er kleine Mädchen sieht.” Das schockt ihn. Wer hat das alles auf TikTok bereits gesehen?“ In Folge 4 geht es um üble Nachrede mit Hilfe von Internet-Memes.  Ein letztes Mal ist Marc Reinelt vom LKA bei mir...2024-01-1030 minMEDIENKOMPETENT & RESILIENTMEDIENKOMPETENT & RESILIENTMLG-013_Warum (Medien-)Pausen wichtig sindIn dieser Folge widme ich mich dem Thema „Pause machen“. Das hat zum einen den Hintergrund, dass ich mit meinem Podcast in eine kleine aber feine Weihnachtspause gehen werde. Zum anderen erlebe ich aber auch immer wieder in meinen Medienelternabenden oder bei Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, dass das Thema Medienpausen machen große Relevanz hat.   Vor allem die Frage danach, wie man Kinder und Jugendliche auch mal vom Bildschirm wegbekommt, beschäftigt viele. Aber auch wir als Erwachsene haben oft unsere Schwierigkeiten damit, medienfreie Zeiten in unseren Alltag einzubauen. (Und da bilde ich selbst...2023-11-2724 minSchoolCrime - Smartphones in KinderhandSchoolCrime - Smartphones in Kinderhand#02 Cybergrooming über Roblox | mit Marc Reinelt, Landeskriminalamt BW“...Luna hat zwar nun ein wertvolles Haus in Roblox, aber sie fühlt sich schlecht, denn sie hat keine Ahnung, was mit ihren Nacktbildern passieren wird. Und Daniel ist nach wie vor wie vom Erdboden verschwunden. Glücklicherweise hat sich auch dieser Unbekannte nicht mehr gemeldet...”In Folge 2 geht es um die Themen #Cybergrooming und #Sextortion in Online-Games am Beispiel von #Roblox.Mein Gesprächspartner ist Marc Reinelt. Er ist Experte für die Prävention von Mediengefahren beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg und hat häufig mit derartigen Fällen zu tun. Wir tauschen uns über die Faszi...2023-11-1035 minmeine Family – Der BGV Podcastmeine Family – Der BGV PodcastKinder und Medien: Was Eltern wissen solltenChancen und Gefahren von digitalen Medien Ein eigenes Smartphone, Videos auf TikTok anschauen und Chat GPT für die Hausaufgaben verwenden. Für viele Kinder und Jugendliche ist das ganz normal. Sie wachsen mit Social Media und Co. auf. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Eltern von Anfang an ein Auge darauf haben, ihren Kindern Tipps geben, aber auch Grenzen setzen. Wie Eltern das am besten angehen, erklärt uns in dieser Folge Lisa Buschmann von der EU-Initiative klicksafe. Außerdem erfahren wir, wann Onlineverhalten zur Sucht wird und welche Chancen und Risiken KI mit sich bringt. Mehr...2023-11-0131 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Leben wir alle in einer Filterblase?zu Gast: Dr. Stephan Dreyer (Leibniz-Institut für Medienforschung I Hans-Bredow-Institut) Von der Filterblase haben sicher die meisten schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Informationen und Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen entsprechen. Die Filterblase wird daher als Erklärung für viele gesellschaftliche Probleme herangezogen: Politische Radikalisierung, Spaltung der Gesellschaft, Demokratiemüdigkeit. Aber was wäre, wenn es die Filterblase gar nicht gibt? Wir sprechen mit Dr. Stephan Dreyer vom Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI) und lassen uns erklären, warum wir die Filterblase wohl leider platz...2023-10-2656 minSCHUTZRAUM - unsere digitale ZukunftSCHUTZRAUM - unsere digitale ZukunftOnline-Gaming: Was steckt hinter den USK-Alterskennzeichen und wie helfen sie Eltern, Kindern und Jugendlichen?Die Alterskennzeichen der USK, Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, geben eine wichtige Orientierung für ein altersgerechtes Spielen bei Kindern und Jugendlichen Spielen macht Spaß! Online im Internet oder über Apps kann schier unbegrenzt gespielt werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Die USK, Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (Prüfstelle für digitale Spiele), vergibt Alterskennzeichen für alle gängigen Spiele, die online oder über Datenträger auf den entsprechenden Endgeräten, wie Computer, Konsolen oder auch Smartphones gespielt werden. Die Alterskennzeichen der USK sind klare Empfehlungen, ab welchem Alter ein Spiel gespielt werden sollte. Die Prüfungskriterien eines jeden Spiels sind vielfältig und die K...2023-09-2640 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Wie sicher ist Roblox für Kinder?zu Gast: Judith Eckart (jugendschutz.net) 66 Millionen Menschen spielen täglich auf der Online-Plattform Roblox. Und rund die Hälfte davon ist unter 13 Jahre alt. Damit kommt Roblox eine besondere Verantwortung zu, für die Sicherheit der Nutzer*innen zu sorgen. Wir lassen uns von Judith Eckart von jugendschutz.net erklären, welche Sicherheitsvorkehrungen es bei Roblox gibt und wie gut sie funktionieren. Grundlage für das Gespräch ist der Report „Ist Roblox sicher?“ von jugendschutz.net, der von Judith Eckart mitverfasst wurde. Links zur Folge: jugendschutz.net-Report: „Ist Roblox sicher?“ klicksafe-Artikel: Ist Roblox sic...2023-08-2154 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 78: Wie lernt man echte Medienkompetenz? mit Uwe Buermann, Medienpädagoge Digitale Medien gehen durch die Decke – und mit ihnen unsere Kinder und Jugendlichen. Wir Erwachsenen schauen entsetzt hinterher und fühlen uns oft genug ohnmächtig. Medienabhängigkeit ist eine anerkannte und weitverbreitete (Kinder-)Krankheit. Konflikte in vielen Familien rund um die digitalen Spielpartner steigern sich, davon ist auch das Ökodorf trotz Waldkindergarten, freier Schule (FSA) und kabelgebundenem Internet nicht ganz ausgenommen. Uwe Buermann ist daher ein gefragter Experte. Seine wichtigste Botschaft: Medienkompetenz entsteht weniger durch bewusste Mediennutzung, sondern vor allem durch ausreichend Verankerung und viele, viele Erfahrungen echten Leben: Kreativität, Urteilskraft, Selbsteinschätzung. In...2023-07-2944 minconsilium - der Pädiatrie-Podcastconsilium - der Pädiatrie-Podcast#31 „Computerspielabhängigkeit“ mit Dr. Frank W. Paulus Wie lange darf gedaddelt werden, ohne dass es schon Abhängigkeit ist? Es hängt ganz vom Alter und qualitativen Kriterien ab, ob die „Dosis“ steigt und das Leben davon beeinträchtigt wird. Dr. Frank W. Paulus, leitender Psychologe der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Homburg / Saar gibt im Gespräch mit Dr. Axel Enninger zu bedenken, dass Sätze wie: „Lass das doch, das ist doch Quatsch!“ kaum weiterhelfen. Eher unterstützt das Umfeld durch Mediennutzungsregeln, Vorbildfunktion und die „Minimal-Intervention" Interesse zu zeigen. Im Hinterkopf behalten sollten Pädiater, dass eine weitere psychische Störung hinter exz...2023-07-2150 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Verlieren wir unsere Kinder im Netz?zu Gast: Silke Müller (Schulleiterin und Autorin) und Birgit Kimmel (Leiterin klicksafe) Kinder und Jugendliche kommen über beispielsweise Klassenchats schnell und ungefragt mit expliziter Gewalt, Pornografie und Rassismus in Kontakt. In ihrem Buch „Wir verlieren unsere Kinder!“ berichtet die Schulleiterin Silke Müller von ihren Beobachtungen dazu und appelliert an Eltern, pädagogische Fachkräfte und Politik Grundlagen für eine an Werten orientierte Medienerziehung zu schaffen. Wir sprechen in dieser Podcast-Folge gemeinsam mit Silke Müller und Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe, ausführlich über das Buch. Welche Wirkung haben jugendgefährdende Inhalte auf Heranwachsende? Und welche Verände...2023-05-2546 minBildung auf die OhrenBildung auf die OhrenAudio-Linkempfehlungen zum Unterrichtsthema RechtsextremismusIn dieser Podcast-Episode stellt unsere Redakteurin Caroline Hartmann ein paar besonders gute kostenlose Materialien zum Thema Rechtsextremismus für den Unterricht in der Sekundarstufe vor. Linkempfehlungen Themenheft für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene – vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung „Rechtsextremismus hat viele Gesichter“ – Unterrichtsmaterial von Klicksafe 4 Unterrichtsmodule zu „Hass in der Demokratie begegnen“ – von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) Online-Spiel „Deine Insel“ vom ZDF – Gefahren für die Demokratie Projekttagsplanung mit „Schule ohne Rassismus“ Projekt „Demokratiekosmus Schule“ (Dekos) der Bundeszentrale für politische Bildung und der Bertelsmannstiftung Im großen Dossier des Deutschen Bildungsservers „Demokratie und Partizipation lernen und leben“ ...2023-05-2204 minZwei für VieleZwei für Viele#9 - Medienpädagogik online und offlineKenn deine Grenzen - Kritisches Hinterfragen in der Medienbildung Gast: Alexander Karpilowski von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt Die neusten Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik machen auch vor unseren Schulen nicht halt (Stichwort: Künstliche Intelligenz, chatGPT). WhatsApp, Computerspiele, TikTok und Instagram sind schon seit Jahren nicht mehr aus dem Leben unserer Kinder und Jugendlichen wegzudenken. Und spätestens seit Corona ist sowieso klar: Medienbildung muss vermehrt in den Schulen stattfinden! Doch wie soll das gehen, wenn die technische Ausstattung oftmals nichts gegeben ist? Medienbildung ist mehr als das Lernen MIT Medien, es geht auch um das Lernen ÜBER Med...2023-02-1646 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Haben wir ein Problem mit Mediensucht?Zu Gast: Torsten Krause vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. „Du bist doch süchtig!“ - mit diesem Vorwurf haben sich wohl schon einige Kinder und Jugendliche konfrontiert gesehen, wenn es um ihre Mediennutzung geht. Und tatsächlich ist die Computerspielsucht mittlerweile als Erkrankung anerkannt. Warum ein differenzierter und an der Lebenswelt von Kindern orientierter Blick auf den Begriff der „Mediensucht“ wichtig ist, haben wir mit Torsten Krause vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. diskutiert. Links zur Folge: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.: Positionspapier „Du bist doch süchtig!“ Deutsches Kinderhilfswerk e.V.: Kinderreport Deutschland 2021 Deutsches Kin...2023-02-0242 minHand, Fuß, MundHand, Fuß, MundInternet, Handy & Co: So wichtig ist Medienkompetenz für Kinder - mit Hanno LenzWarum das schonende Heranführen an neue Medien für Kinder so wichtig ist 👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️ Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Wie man Kinder richtig an Medien heranführt? In dieser Episode von Hand, Fuß, Mund widmen wir uns einem Thema, zu dem wir viele Fragen erhalten. Ab wann dürfen Kinder ein Handy oder einen Internetzugang haben? W...2023-01-111h 18Vater Sohn PodcastVater Sohn PodcastCybermobbingWas ist Cybermobbing und was Du als Betroffner / Betroffene tun kannst! Episodentee: Hagebutter ;-) Was ist Mobbing? Film: Lets Fight it together: https://youtu.be/hYrDbGzZVUQ 5 Unterschiede Cybermobbing zu „normalem“ Mobbing Wie oft kommt Cybermobbing vor? Was tun wenn Ihr gemobbt werdet? 6 Tips für Betroffene Juuuport - Hilfe bei Cybermobbing: https://www.juuuport.de Nummer gegen Kummer wenden. Ruf an unter 116111! Was sagt das Gesetzt zu Cybermobbing? Tips für Lehrer / Pädagogen und Quelle: https://www.klicksafe.de/cybermobbing Email: info@vatersohnpodcast.de Web: https://www.vatersohnpodcast.de Shop: https://www.vatersohnpodcast.de/shop Discord Server: https://discord...2022-06-2634 mindas Netzdas NetzPro-Ana 3/3: Sterben oder gesund werden – Ausstieg aus der Pro-Ana-BewegungWir outen uns im Chat als Journalistinnen und konfrontieren die selbsternannten «Coaches» mit ihrem Verhalten. Im Gespräch mit Fachpersonen wird klar, dass es in Bezug auf Pro-Ana und die Coaches eine Wissenslücke gibt. Darüber sprechen wir auch mit der Psychotherapeutin Barbara Widmer. Sie zeigt auf, was sich in Therapien und der Forschung ändern muss. Ausserdem wollen wir erfahren, wie man den Ausstieg aus Pro-Ana-Gruppen schafft. Helena* ist 25, sie wurde in frühen Jugendjahren anorektisch und war in mehreren Pro-Ana-Chats aktiv. Bis heute spürt sie die Nachwirkungen der Krankheit – aber sie hat gelernt, mit ihr umzugehen. (*Name geänd...2022-06-1323 minSalon der KinderrechteSalon der KinderrechteHandy für Kinder - Ab welchem Alter ist ein Smartphone sinnvoll?Häufig ist schon ganz früh das blinkende Smartphone interessanter als das Holzspielzeug. Doch ab wann ist ein eigenes Smartphone für Kinder sinnvoll? Darüber sprach Joachim Türk, Vorstandsmitglied des Kinderschutzbund Bundesverbandes mit Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe und Daniela Riedel, Leiterin des Medienlöwen Medientrainings® beim Kinderschutzbund Landesverband Bayern. 2022-05-311h 04ich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfCybergrooming – Die Gefahr im NetzJolina und Lukas sprechen mit ihren Gästen über diese Gefahr: Cybergrooming.  Unter Cybergrooming versteht man das Anbahnen sexueller Kontakte im Internet – dabei suchen Erwachsene den Kontakt zu jungen Menschen und versuchen sie in sexuelle Gespräche und Handlungen zu verwickeln. Genaue Zahlen, wie viele Kinder und Jugendliche in Deutschland von Cybergrooming betroffen sind, gibt es aktuell nicht. Knapp 4.000 Fälle wurden 2020 vom Bundeskriminalamt erfasst. Da in diese Statistik nur die Fälle einfließen, die der Polizei bekannt geworden sind, ist die Dunkelziffer wahrscheinlich viel höher. Cybergrooming ist eine Straftat und wird dennoch häufig nicht bei der Polizei...2022-05-1839 minD wie Digital. Der Podcast vom DiFüD wie Digital. Der Podcast vom DiFüWie geht digitale Selbstverteidigung?Mit Stefanie Rack von klicksafe.de Wer sich sicher und souverän im Netz bewegen will, sollte eines beherrschen: digitale Selbstverteidigung. Was steckt hinter diesem Begriff? Welche Tools sollten wir alle kennen? Wie können wir Medienkompetenz lernen - und wann sollten wir damit anfangen? Darum geht's diesmal bei D wie Digital. Zu Gast ist die Lehrerin und Medienpädagogin Stefanie Rack von der EU-Initiative klicksafe.de.2022-05-1720 minMedienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel TraraMedienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara18. Onlinesucht? Ein Gespräch mit Nika Schoof über exzessive Mediennutzung und SuchtpräventionOft hören Rosa und Wolfgang bei Elternabenden und Lehrendenfortbildungen: „Die Kinder sind doch alle mediensüchtig!“ Dass man bei starker Mediennutzung nicht sofort von Mediensucht sprechen kann, ist klar. Aber welche Kriterien müssen vorherrschen, damit wirklich eine Sucht diagnostiziert werden kann? Und wo verläuft die Grenze zwischen Sucht und Phasen exzessiver Nutzung? In dieser Folge haben Rosa und Wolfgang eine Expertin zum Gespräch eingeladen. Nika Schoof vom Verein dialog. Sie hat sich sich seit 2008 auf das Gebiet Mediensucht spezialisiert und bietet dazu Workshops, Beratung und neuerdings auch Behandlung für Personen ab 14 Jahren und...2022-05-0626 minKÄNGURU - Der PodcastKÄNGURU - Der PodcastFolge 21: Sicher im NetzKinder und Soziale Medien Warum KÄNGURU? KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Familien in KölnBonn und Region. Wir haben jede Menge Themen, Tipps und Termine im Beutel, die das Leben mit Kind noch ein bisschen schöner machen. Wollt ihr regelmäßig auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonniert unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram und Facebook. Dieser Podcast Der gemeinnützige Verein MiNaGo e.V. will das Internet für Kinder sicherer machen. Zu diesem Zweck haben Mirjam, Nadine und Gosia, alias #MiNaGo, ein Social Media Workbook entwickelt, das den a...2022-04-2233 minmeine Family – Der BGV Podcastmeine Family – Der BGV PodcastWie Kinder zum Medienprofi werdenMedienkompetenz fördern Medien spielen bei Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Das fängt schon bei den ganz Kleinen an, die Hörspiele und Lieder über die Toniebox hören. In den Schulen wird mit Tablets oder Laptops gearbeitet und Teenager nutzen Social Media, um Kontakte zu knüpfen und sich mit ihren Freunden auszutauschen. Was Eltern tun können, damit ihre Kinder selbstbewusst mit elektronischen Geräten und Medien umgehen, das erklärt uns in dieser Podcast-Folge Medienpädagoge Jürgen Held. Mehr Informationen zum Thema gibt es hier zum Nachlesen: BGV Wissen & Bil...2022-04-0128 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Kann man Demokratie lernen?Zu Gast: Christine Achenbach-Carret von der Universität Trier Demokratiebildung ist eine der grundlegenden Aufgaben des deutschen Schulsystems. Aber wie lässt sich Demokratie in der Schule vermitteln und lernen? Das wollten wir wissen von Christine Achenbach-Carret von der Universität Trier. Sie ist Expertin für demokratiepädagogische Schulentwicklung und hat am neuen klicksafe-Unterrichtsmaterial #fitfordemocracy mitgearbeitet. Links zur Folge klicksafe-Unterrichtsmaterial: #fitfordemocracy - Demokratieförderung und Medienpädagogik Hand in Hand Universität Trier: Profil Christine Achenbach-Carret Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung Beschluss der Kultu...2022-01-2046 minPuppies and CrimePuppies and CrimeFolge 102 - Ein gefährliches Spiel: Der Fall Breck BednarAls der 13-jährige Breck Bednar in einem Online Server den 18-jährigen Lewis kennen lernt, ist er fasziniert. Lewis lebt seinen Traum: Millionen auf dem Bankkonto, ein Penthouse in New York und die absolute Freiheit. Während Brecks Freunde nach und nach skeptisch werden und sich zurückziehen, hält Breck loyal zu seinem neuen Freund. Doch ist Lewis wirklich der, für den er sich ausgibt? Heute berichten wir euch von einem gefährlichen Spiel und erklären das sogenannte “Grooming”. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, (Sexualisierte) Gewalt gegen Minderjährige, Tod eines Kindes SHOWNO...2021-11-291h 28Übrigens: GleichstellungÜbrigens: GleichstellungÜbrigens: Gleichstellung - über Mindestlohn und Menschenhandel mit contraClaudia Rabe und Maria Nieder von contra Fachstelle gegen Frauenhandel in SH In dieser Folge „Übrigens: Gleichstellung“ sprechen Doro und Christiane über das Thema Menschenhandel. Maria Nieder und Claudia Rabe von Contra – Fachstelle gegen Frauenhandel in Schleswig Holstein haben dafür Tonspuren aufgenommen, in denen die beiden Fachfrauen Infos zu diesem Thema in seinen diversen Ausprägungen und Facetten liefern. Christiane und Doro diskutieren, kommentieren und ergänzen die Ausführungen der beiden Expertinnen. Es geht um gute Arbeit, Formen von Ausbeutung und Menschenhandel, Strategien und Maschen der kriminellen Profiteurinnen und um Stellschrauben, die dabei helfen würden, Verbrecherinnen ihr Handwerk...2021-11-2654 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Manipulieren Mobile Games unsere Kinder?Zu Gast: Judith Eckart und Anja Schneider von jugendschutz.net Der Markt für Spiele-Apps ist riesig - mehr als 2,2 Milliarden Euro wurden 2020 allein in Deutschland durch In-App-Käufe umgesetzt. Eine gängige Methode ist es, Spiele für Handys und Tablets zunächst kostenlos anzubieten um dann die Spielerinnen zu In-App-Käufen zu bewegen. Eine Vielzahl manipulativer Strategien, sogenannte "Dark Patterns", kommen dabei zum Einsatz. Was bedeutet das für Kinder und Jugendliche? Sie machen schließlich einen großen Teil der Spielerinnen von Mobile Games aus. Mit Judith Eckart und Anja Schneider von jugendschutz.net sprechen wir über ihre R...2021-11-2532 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfMobbing? Nicht mit mir!Diese Folge hat es in sich: Mit drei spannenden Gästen sprechen wir über das Thema (Cyber-)Mobbing und wie man am besten damit umgeht. In dieser Folge geht es um Learnings und den richtigen Umgang mit Mobbing-Konflikten. Patrick erzählt uns, warum und wie er selbst zum Mobber wurde, obwohl er jahrelang von seinen Mitschülern angepöbelt, bespuckt und geschubst wurde und sich genau erinnert, wie mies er sich damals gefühlt hat. Auch Christina wurde gemobbt. Bereits in der Grundschule machten sich ihre Mitschüler:innen über ihre Nase, ihr Gewicht und ihren Name...2021-11-1750 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Wie steigern wir unser digitales Wohlbefinden?Zu Gast: Ruth Wendt vom Deutschen Jugendinstitut Viele von uns empfinden die zunehmende Digitalisierung als Fluch und Segen zugleich. Auf der einen Seite schätzen wir es, einfach mit Freunden und Familie verbunden zu sein. Auf der anderen Seite kann die ständige Erreichbarkeit und Ablenkung Stress auslösen. Wie wir die positiven Aspekte beibehalten und gleichzeitig die negativen Aspekte vermeiden, ist die Frage in dieser Podcast-Folge. Anlässlich der Veröffentlichung des klicksafe-Unterrichtsmaterials "Ommm online" wollen wir gemeinsam mit der Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Ruth Wendt Antworten darauf finden, wie wir unser digitales Wohlbefinden steigern können. Besonders im Fokus steht...2021-11-0430 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Ist "Dark Social" eine Bedrohung für die Demokratie?Zu Gast: Leonie Wunderlich vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut Jugendliche wachsen in einer Welt auf, in der sie einfach und direkt Zugang zu einer Fülle von Informationen haben. Soziale Medien werden zunehmend als Nachrichtenquelle genutzt, um sich über aktuelle Themen zu informieren (obwohl diese von Jugendlichen selbst als weniger vertrauenswürdig eingestuft werden). Die Vielfalt an Informationsquellen kann bedeuten, dass Heranwachsende auch mit Angeboten konfrontiert werden, die extremistischer Natur sind, verschwörungsideologische Positionen vertreten oder Teil von Desinformationskampagnen sind. In diesem Zusammenhang taucht auch häufiger das Schlagwort "Dark Social" durch die Berichterstattung über Desinformationen und Verschwörungserz...2021-09-2338 minEnglish Social Media ProjectEnglish Social Media ProjectYou can learn about the truth behind fake newsHow the title of this podcast already informs will this podcast be about: fake news and the question: a social media problem? Sources: www.klicksafe.de 01.08.2021 8:34 am schau-hin.info 02.08.2021 09:30 am tagesschau.de 06.09.2021 15:05 pm Netflix documentary: ,,the social dilemma“ 11.09.2021 11:58 amAuthor: Miray2021-09-2004 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Ist die Gaming-Community toxisch?Zu Gast: Dr. Benjamin Strobel von "Behind the Screens" Durch Gaming kommen täglich Millionen von Menschen online miteinander in Kontakt. Leider geht es dabei nicht immer freundlich und rücksichtsvoll zu. Wir sprechen mit dem Psychologen Dr. Benjamin Strobel über die Gründe für dieses Problem und welche Lösungsansätze es gibt. Viele Informationen und Tipps zum Umgang mit digitalen Spielen im Familienalltag gibt es auf unserer klicksafe-Webseite. Links zur Folge: Webseite des Podcasts Behind the Screens Retrospektive zu #GamerGate von Keinen Pixel den Faschisten Statistik (2017) zum Ant...2021-08-2642 minFamilie DigitalFamilie DigitalCybermobbing und unsere Verantwortung als GesellschaftCybermobbing ist in seiner Wucht aus Intensität und Reichweite um vieles ärger als konventionelles Mobbing. Und mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% sind Kinder heute damit konfrontiert, als Täter, Opfer oder als Publikum. Wie können wir als erwachsene Begleitpersonen unsere Kinder unterstützen, wenn sie mit diesem unerfreulichen Phänomen konfrontiert werden? Was kann die Schule dazu beitragen (Stichwort: Klassenklima) und wie können wir zusammen wirken? Seit über 20 Jahren ermittelt Alexander Geyrhofer als Polizist im Internet und hat dabei schon vieles erlebt. Nicht zuletzt deswegen fragt er sich, wie es sein kann, dass wir als...2021-08-1845 minnixgehtohnemarkusnixgehtohnemarkus#7 - Smartphones für Kids? Aber sicher! Der Tipps-, Tricks- und Lifehacks-Talk mit Sandra Gartner, PolizeiIn der Corona-Pandemie hat sich ein Großteil der Kommunikation und Kontaktpflege, die sonst in Schule, im Verein oder im Freundeskreis stattfand, ins Internet verlagert. Und hier insbesondere in die sozialen Medien über das Smartphone. Das das nicht ganz unproblematisch ist und wie man sich als Eltern wappnen kann, verrät die Kripobeamtin Sandra Gartner von der Polizei Schwaben Nord. Dabei geht es nicht um Verbote oder Panikmache sondern um Aufklärung. Das Social Media Team der Polizei hat die Initiative "Lifehacks für Eltern" gestartet und leistet hier aktive Hilfe und gibt Tipps; präventiv, professionell und ohne erhobe...2021-08-1656 minklicksafe fragt...klicksafe fragt...Social Media für Kinder – eine gute Idee?Zu Gast: Prof. Dr. Norbert Neuß In dieser Folge fragt klicksafe: "Social Media für Kinder – eine gute Idee?". Anlass ist der Plan von Facebook eine Instagram-App für Kinder zu entwickeln. Zu Gast haben wir den Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Norbert Neuß, der u.a. erklärt welche Risiken es gibt, wenn Kinder Social-Media-Dienste wie Instagram nutzen. Viele Informationen und Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken gibt es auf unserer klicksafe-Website unter https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/soziale-netzwerke/ und https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/apps/ Links zur Folge: Webseite von Prof. Dr. Nor...2021-08-1630 minDiktatur der FreundlichkeitDiktatur der Freundlichkeit27. Lindner versetzungsgefährdetSo schnell kann’s gehen. Deutschland raus, Jogi weg und alles was bleibt sind religiöse Dating-Apps und die Diktatur der Freundlichkeit. Immerhin letztere kommt mir einer Zufriedenheitsgarantie für alle Fans von belanglosen Informationen, fundiertem Halbwissen und klaren Meinungen zum Klimaschutz, der UEFA und zu Knochenmarksspenden. In Deutschlands kulinarischstem Travelpodcast erfahrt ihr diese Woche, was Christophs Soul-Food ist, welches Gericht Ferdi gerne mal mit den anderen beiden Diktatoren probieren würde und Holzi erklärt euch den Unterschied zwischen rheinischem und dossema Sauerbraten. Außerdem ging es diese Woche mal wieder um Helden. Dieses Mal um...2021-07-071h 22Polcast110 - Hier spricht die Polizei Schwaben NordPolcast110 - Hier spricht die Polizei Schwaben NordDas erste Smartphone für mein Kind - aber wann?Ab welchem Alter ist es sinnvoll, das Kinder ein eigenes Smartphone besitzen & zur Verfügung haben? Welche Hilfestellungen gibt es bei dieser Entscheidung für Eltern? Dies und vieles mehr heute in unserer Folge. Mehr Infos zum Thema findet Ihr z.B. unter https://www.klicksafe.de/smartphones/smartphones-kinderjugendliche oder https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/goldene-regeln-fuer-kinder-von-7-10-smartphone-tablet 2021-06-0914 minMedienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel TraraMedienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara9. Bäng Bäng! Fortnite und Brawl Stars zwei bunte Shooter unter der LupeIn dieser Folge beschäftigen sich Wolfgang und Rosa mit zwei Dauerbrennern unter den Games. Zwei Shooter, die knallbunt daherkommen und sich online auch gut gemeinsam mit Freund:innen spielen lassen. Diesmal kommen auch zwei junge Gamer zu Wort und erzählen uns ihre Sicht auf die Dinge. Was macht diese Spiele so faszinierend, cool oder lustig? Gibt’s etwas daran, das einfach nur nervt? Worauf sollte man achten und was ist vielleicht sogar problematisch an diesen Games? ……………………………………… WEITERFÜHRENDE INFOS Jugendschutz Einstufungen nach PEGI Mehr zu Brawl Stars: Erklärung für Eltern von Scha...2021-06-0227 minWeltverbessererWeltverbesserer89 Medienkompetenz Team e.V.Interview mit Daniel Nübling Die digitalen Transformation unserer Gesellschaft ist nicht immer einfach, erst recht nicht für jeden einfach zu verstehen. Das MedienkompetenzTeam e.V. möchte helfen, die digitale Welt besser zu verstehen, die Chancen und Risiken zu erkennen und den Umgang mit den digitalen Medien zu lernen. Damit es jedem möglich ist die digitale Welt voll im Griff zu haben. Bei mir im WeltverbessererPodcast heute zu Gast ist Daniel Nübling, er hat über 20 Jahre Berufserfahrung in der Medien- und IT-Branche. Daniel ist ein erfahrener Produktmanager im Bereich Webanwendungen und externer Datenschutzbeauftragter (IHK) n...2021-05-1147 minIm Nachtbus mit Sebastian HansenIm Nachtbus mit Sebastian Hansen03 - Hass im NetzDer Umgang mit Hate Speech Im Nachtbus mit Sebastian Hansen Zur Radverkehrs-Folge Statement von Stadtratsmitglied Konstantin Mack Zum Posting Demo in Würzburg am Rosenmontag Zum Mainpost-Artikel Was ist Hate Speech? Definition der Bundeszentrale für politische Bildung Antrag von Katharina Schulze zum Thema Hate Speech Zum Antrag Katharina Schulze über Hate Speech Zum Instagram-Highlight Angriff auf das Kapitol in Washington 2021 Zum Wikipedia-Artikel Eskalation am Reichstagsgebäude Zum tagesschau.de-Artikel Hilfe bei Hass im Netz Zur Seite klicksafe.de Im Nachtbus mit...2021-04-0229 minVon A bis ZVon A bis Z2. Podcast 2021 – Quellenprüfung - wie geht sowas eigentlich?Diesmal beschäftigen wir uns etwas konkreter mit einem Thema: nämlich Quellenrecherche und Falschinformationen. Ihr bekommt einen Überblick, wie man Quellen prüfen und sich breit gefächert informieren kann, und wie wir als Bibliothek für euch tun und euch unterstützen können. Weiterführende Informationen findet ihr auf die Schnelle auch auf Seiten wie der des Goehte Instituts (Verlinkung: https://www.goethe.de/ins/pl/de/kul/dos/fnw/21447062.html ) und, spziell für Jüngere, Klicksafe (Verlinkung https://www.klicksafe.de/) - und natürlich auf unserer Webseite und unter unseren digitalen Angeboten2021-02-2621 minTeacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)073 - Digitale Tools erklärt: Fake News CheckJeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Fake News Check. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose App für Android- und iOS-Endgeräte. Der in Kooperation mit den Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) entwickelte Fake News Check soll Schüler/innen helfen, Fake News im Internet zu erkennen. Allerdings kann man keine Nachrichten eingeben und auf ein Ergebnis hoffen. Vielmehr stellt die App wichtige Fragen, anhand derer die Schüler/innen lernen, Fake News durch angeleitetes Nachdenken von echten Nachrichten zu unterscheiden. Hierdurch werden die Schüler/innen...2021-02-1814 minKÄNGURU - Der PodcastKÄNGURU - Der PodcastFolge 7: CybermobbingMobbing in Coronazeiten Warum KÄNGURU? KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Familien in KölnBonn und Region. Wir haben jede Menge Themen, Tipps und Termine im Beutel, die das Leben mit Kind noch ein bisschen schöner machen. Wollt ihr regelmäßig auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonniert unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram und Facebook. Dieser Podcast Die TV Regisseurin Ulrike Schmidt ist seit über 20 Jahren Konflikttrainerin. Für ParaVida, das Institut für angewandte Gewaltprävention, geht sie in Schulen und führt dort Präventionskurse gegen Mobbing und C...2021-02-0935 minBildung auf die OhrenBildung auf die OhrenMeinungsbildung zwischen Fakt und Fake - Der Safer Internet Day 2021Audio-Linkempfehlungen zum Safer Internet Day 2021 Anlässlich des diesjährigen Safer Internet Days hat Luca Mollenhauer mit Stefanie Fächner vom Projekt klicksafe gesprochen und verschiedene Linktipps zum Thema Medienkompetenz und Fake News zusammengestellt. Für die Risiken im Internet zu sensibilisieren und Kinder, Eltern und Lehrer:innen mit der entsprechenden Medienkompetenz auszustatten ist seit vielen Jahren ein Dauerthema und hat nichts von seiner Relevanz verloren. Ein Baustein dieser Bemühungen ist der Safer Internet Day, der jedes Jahr zahlreiche Aktionen bündelt und sichtbar macht. Das Projekt klicksafe betreut den Safer Internet Day in...2021-02-0800 min„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“#027 ANGRIFFSLUSTIG – Weihnachtsüberraschung mit FolgenIT-Sicherheit für dein Unternehmen Nationales Zentrum für Cybersicherheit NCSC (ehemals MELANI):https://www.melani.admin.ch/melani/de/home/privatanwender.html BSI für Bürger: Linkbeschreibung Klicksafe: https://www.klicksafe.de/ Geschichten aus dem Internet: https://www.websters.swiss/2020-12-2418 minFAMILIEN politischFAMILIEN politisch#10 - Folge 10 & Staffelfinale - 27.11.2020Jugendschutzgesetz - Kinder und Jugendliche im Netz schützen Kapitel 00:00 Intro 00:59 Jugendmedienschutzgesetz - der Inhalt 05:02 3 Fragen an Instagram 18:04 Bewertung des Gesetzentwurfs 22:23 Grenzen der Meldefunktion am Beispiel Instagram 28:03 Staffel Finale 29:34 Outro Inhalt In unserer zehnten Folge behandeln wir die Neufassung des Jugendschutzgesetzes. Wir fragen bei Instagram nach, was dort für Jugendschutz getan wird. Expertin Leonie Lutz erläutert uns, warum der Gesetzentwurf aus ihrer Sicht sinnvoll ist und welche Stolperfallen sie sieht. Am Ende sprechen wir noch kurz über die erste Staffel des Podcasts und verabschieden uns bis ins neue Jahr. 2020-11-2730 minMedienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel TraraMedienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara2. OMG, ein Smartphone zieht ins Kinderzimmer! Geschichten und Tipps rund ums erste HandyIm Medienzirkus #2 dreht sich alles ums erste Smartphone. In der letzten Folge hat sich herauskristallisiert, dass einige Eltern das Thema besonders beschäftigt, außerdem bekam Wolfgangs Sohn Maxi zum Start in die Unterstufe auch ein eigenes Handy. Da liegt auf der Hand, dieses Thema gleich zu diskutieren. Wie ihr euch vorstellen könnt, eine ziemlich aufregende Sache für Eltern und Kinder. Wolfgang berichtet und über die Ups- und Downs mit Maxis Handy in seiner Familie. Lisa und Franz werden erzählen was sie vor der Smartphone Anschaffung beschäftigt hat und wie sie dann mit Louise gemeinsam Dinge b...2020-11-0627 minNachschlagNachschlagNachschlag: So gefährlich sind Whatsapp-KlassenchatsIn Klassenchats werden Hausaufgaben besprochen und Verabredungen getroffen? Von wegen. Schüler und Schülerinnen werden auf WhatsApp immer wieder mit Pornografie, Gewalt oder rechtsradikalen Inhalten konfrontiert. Außerdem heißt die ständige Kommunikation auch, dass Mobbing nun rund um die Uhr stattfinden kann. Sina Wilke berichtet in dieser Episode des Nachschlags von ihren Recherchen zu einem Problem, das von vielen Eltern unterschätzt wird. Unterstützung und weiterführende Informationen finden Eltern u.a. auf den Portalen https://www.klicksafe.de/ und https://www.schau-hin.info/2020-08-2025 minNachschlagNachschlagSo gefährlich sind Whatsapp-KlassenchatsIn Klassenchats werden Hausaufgaben besprochen und Verabredungen getroffen? Von wegen. Schüler und Schülerinnen werden auf WhatsApp immer wieder mit Pornografie, Gewalt oder rechtsradikalen Inhalten konfrontiert. Außerdem heißt die ständige Kommunikation auch, dass Mobbing nun rund um die Uhr stattfinden kann. Sina Wilke berichtet in dieser Episode des Nachschlags von ihren Recherchen zu einem Problem, das von vielen Eltern unterschätzt wird. Unterstützung und weiterführende Informationen finden Eltern u.a. auf den Portalen https://www.klicksafe.de/ und https://www.schau-hin.info/2020-08-2025 minKinder stark machen - der PräventionspodcastKinder stark machen - der PräventionspodcastSicher-Stark-Newsletter 2020/3ZUHAUSE LERNEN MIT MEDIEN Lernen von zuhause ist gar nicht so einfach. „klicksafe“ hat einige Apps und Web-Ressourcen zusammengetragen, die beim Homeschooling am Computer oder Tablet unterstützen können. https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/zuhause-lernen/ UMGANG MIT FAKENEWS Die Gerüchte um das heiß diskutierte Thema Covid-19 verbreiten sich aktuell schneller als das Virus selbst. „klicksafe“ gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Informationen zum Coronavirus. Kein Thema ist aktuell gesellschaftspolitisch und medial so präsent wie die Ausbreitung und die Maßnahmen zum neua...2020-08-0326 minKinder stark machen - der PräventionspodcastKinder stark machen - der PräventionspodcastUmgang mit Panikmache und FakenewsUMGANG MIT PANIKMACHE UND FAKENEWS Die Gerüchte um das heiß diskutierte Thema Covid-19 verbreiten sich aktuell schneller als das Virus selbst. „klicksafe“ gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Informationen zum Coronavirus. Kein Thema ist aktuell gesellschaftspolitisch und medial so präsent wie die Ausbreitung und die Maßnahmen zum neuartigen Coronavirus Covid-19 (auch SARS-CoV-2). Nicht zuletzt führt auch die Verunsicherung vieler Menschen zur Verbreitung von Gerüchten und Fake News. Vor allem über die sozialen Medien nehmen diese Falschmeldungen schnell Fahrt auf. https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/ne...2020-07-3001 minKinder stark machen - der PräventionspodcastKinder stark machen - der PräventionspodcastZuhause lernen mit MedienZUHAUSE LERNEN MIT MEDIEN Lernen von zuhause ist gar nicht so einfach. „klicksafe“ hat einige Apps und Web-Ressourcen zusammengetragen, die beim Homeschooling am Computer oder Tablet unterstützen können. https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/zuhause-lernen/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message2020-07-2900 minDatenschutz ist EhrensacheDatenschutz ist EhrensacheElternappell: Kinder-Finger weg von Tiktok!Die App "TikTok" erfreut sich zunehmender Beliebtheit - speziell bei der Zielgruppe Kinder. Warum das wirklich bedenklich ist und wieso Eltern ihre Kinder vor dieser App vielleicht besser schützen sollten, darüber spricht Werner Schmid, Datenschutzbeauftragter / Datenschutzauditor der Datenschutzhelden aus Regensburg in der siebten Folge von "Datenschutz ist Ehrensache". Unter anderem geht es um die Themen Jugendschutz, Datenschutz und Sicherheit der App TikTok. Quellen: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Erneute-Klage-gegen-TikTok-wegen-fehlendem-Kinder-Datenschutz-4606171.html https://www.heise.de/newsticker/meldung/TikTok-Gericht-erlaubt-Rueckkehr-in-App-Stores-in-Indien-4407116.html https://www.businessinsider.de/tech/schock-fuer-tiktok-indisches-gericht-verbietet-videoportal-auch-aus-deutschland-kommt-eine-schlechte-nachricht-2019-4/ https://de.wikipedia.org/wiki/TikTok#Kritik https://ww...2020-07-1206 minDesigned by Wingnut Social | Interior Design BusinessDesigned by Wingnut Social | Interior Design BusinessInstagram Launches ‘Guides’ Feature: What Does it Mean for Designers?Instagram is launching yet another brand new feature: Instagram Guides. Instagram guides will live on your profile nestled between your posts, IGTV, and mentions. So what are Instagram Guides? How is the feature being used right now? Will it be useful for designers in the future? Listen to this Monday Marketing Minisode to find out!  What You’ll Hear On This Episode of Wingnut Social [0:36] Darla LOVES her new Peloton Bike [1:40] Wingnut Social’s very first webinar [2:41] Instagram’s new Guides option [7:13] Where to find current examples [8:01] What do ‘Guides’ mean for designers? [9:12] The ONE caveat Darla identified [11:33] Blooper Ree...2020-06-0812 minCoronatalkCoronatalkSocial Media - Fluch und Segen zugleichSocial Media - im Alltag gar nicht mehr wegzudenken! Gerade jetzt, wo wir durch die Corona-Pandemie in unseren Freizeitaktivitäten eingeschränkt sind, verbringen wir noch mehr Zeit als sonst vor den Screens. Doch wofür genau werden Medien und soziale Netzwerke eigentlich vorwiegend genutzt und wann könnte es besser sein, sein Verhalten mal kritisch zu hinterfragen? Ilayda aus Bottrop bespricht mit Reporterin Katarina, wie sie einen ausgewogenen Umgang mit Social Media gefunden hat und was sie mit Whatsapp-Kettenbriefen tun würde. Außerdem gibt Nadine Eikenbusch von “klicksafe” Tipps für einen sicheren Medienkonsum. Hört jetzt rein, in unseren n...2020-05-2500 minDas digitale Kinderzimmer - Der PodcastDas digitale Kinderzimmer - Der PodcastFolge 4: "Bildschirmzeit"In unserer heutigen Folge unterhalten wir uns über Bildschirmzeit. Wir versuchen zu klären, warum es sinnvoll ist die tägliche Bildschirmzeit zu begrenzen und stellen eine uns sinnvoll erscheinende Faustregel vor. Wir berichten von unseren persönlichen Erfahrungen mit unseren Kindern und wie wir die Bildschirmzeit begrenzen. Wir werfen aber auch einen Blick auf einen großen Kritiker des Fernsehens und Smartphones. Manfred Spitzer mahnt schon seit langem an, dass Kinder nur wenig oder am besten gar keine Zeit vor Bildschirmen verbringen sollten. In unserer Folge kommen wir zu dem Schlu...2020-04-2634 min3KinderVäter3KinderVäter3 Kinder Väter - Die verkorkste SechsteVorab möchten wir uns für die schlechte Qualität entschuldigen. Wer es sich nicht antun möchte, können wir verstehen, dann bitte zur nächsten Folge wechseln. Heute reden wir über Kinderärzte, Thermomix, Medienkompetenz und Handynutzung der Kinder.
 Anregungen, Kommentare und Kritik bitte ins entsprechende Kommentarfeld oder aber per Mail an: 3kindervaeter@online.de Ebenso sind wir erreichbar auf: Instagram: 3kindervaeter TikTok: 3kinderväter Erwähnte Links: www.klicksafe.de www.schauhin.info2020-02-1340 minWhat to Watch, Read + ListenWhat to Watch, Read + Listen#5: Daniel Wolff, Digital Trainer (English)Kids, smartphones and the internet – A summary Show Notes A summary of my interview with digital trainer Daniel Wolff about kids, smartphones & the internet. **Daniel’s website **digitaltraining.de What to Watch Citizenfour** (2014) ** The Cleaners (2018) Trailer Full movie Black Mirror Daniel’s favorite episode: Nose Dive (Season 3, episode 1) What to Read Handbuch Medienerziehung und Jugendmedienschutz** by Günter Steppich** iRules – What Every Tech Healthy Family Needs to Know About Selfies, Sexting, Gaming and Growing Up** by Janell...2019-11-0720 minWhat to Watch, Read + ListenWhat to Watch, Read + Listen#4: Daniel Wolff, DigitaltrainerKinder, Smartphones und das Internet Daniel Wolff, Digitaltrainer Daniel’s Webseite digitaltraining.de What to Watch Citizenfour (2014) The Cleaners (2018) Vorschau Film Black Mirror Daniel’s Lieblingsfolge: Nose Dive (Season 3, Folge 1) What to Read Handbuch Medienerziehung und Jugendmedienschutz von Günter Steppich iRules – What Every Tech Healthy Family Needs to Know About Selfies, Sexting, Gaming and Growing Up von Janell Burley Hoffman The Interface von Casey Newton https://www.klicksafe.de/ https://www.han...2019-11-0735 minFreiheit ohne DruckFreiheit ohne DruckSmombies, Loot, Familienstreit Themen wie Handysucht, Internetsucht oder Computerspielsucht haben eine hohe Konjunktur, gerne verbunden mit neuen Begriffen wie "Smombie" (Verbindung zwischen "Smartphone" und "Zombie"), womit beispielsweise Handy-Dauernutzer*innen bezeichnet werden. Nachdem wir in der letzten Folge über das Thema Glücksspielsucht auch das Thema Lootboxen gestreift haben, wollen wir uns in dieser Episode näher mit dem Themenfeld Medienabhängigkeit beschäftigen. Wie könnte man dieses Phänomen umschreiben? Wo liegen tatsächlich die Gefahren und wann wird es zu einer kulturpessimistischen Diskussion? Kann man von Serien-Streaming süchtig werden? Und vor allem: Was kann man tun, wenn in der Familie wieder ma...2019-07-2243 minFeierabendbier Open EducationFeierabendbier Open EducationINDIEvidualisierung, Personalisierung und BildungIn Episode 56 besprechen wir den Bildungsbericht und eine Studie zu Personalisierung mit digitalen Medien. Wir fragen uns was das (Indie)Web ist und was das mit Bildung und Digital Literacy zu tun hat, und was die Rolle der Hochschule ist oder sein könnte. Es gibt drei Nominierungen für den Blödsinn der Woche und wir brauchen Hilfe bei der Auswahl des Größten Blödsinns der Woche. Was wir trinken Markus: Augustiner Helles  Christian: Gin Sul & Fever Tree Mediterranean Tonic Feedback Kommentare: http://feierabendbier-open-education.de/2018/06/26/epsiode-55-pruefungen-realos-und-radikale-zu-gast-philip-stade/#comments  Marke 3...2018-07-0400 minPentamusicPentamusicpentaMusic Radio Show: 10. April 2012 pentaMusic Radio Show - drinnen, draußen , überall. So könnt ihr die pentaMusic Radio Show im Frühling genießen. Ob live vor dem Radio, auf dem Podcastabspieler zu Hause oder in der freien Natur. Eine frische Frühlingssendung voll spannender Themen: Über die Open Education Week über Weltraumbilder hin zu frischer Musik und Musikexperimenten geht es quer durch den Garten freier Lizenzen. Und getreu dem Motto von Creative Commons könnt ihr neben dem reinen Konsum natürlich auch (live) mitmachen: Phone 0351/32-05-47-11 Skype pentaradio24 E-Mail pentamusic@c3d2.de OStatus @pentaradio@identi.ca...2012-04-1000 min