Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klimafakten.de

Shows

BUND Naturschutz RadioBUND Naturschutz RadioTeil 1: Vom Phlegma zum Flow – Wie ticken wir?Interview 1: Carel Mohn, Journalist, Politikwissenschaftler und Redaktionsleiter der Seite Klimafakten: Wir erfahren, wie die Seite Klimafakten entstanden ist und was der Antrieb hinter dem Projekt war. Ein zentraler Aspekt […]2025-02-2411 minWas will die AfD?Was will die AfD?Klima In dieser Folge befassen wir uns damit, was die AfD in ihrem Wahlprogramm zum Thema „Klima“ sagt. In der Kurzfassung: Das Klima kann der Mensch nicht beeinflussen, deswegen kann man auch jede Maßnahme zum Klimaschutz einsparen. Dass der Klimawandel exisitiert ist wissenschaftlicher Konsens,k trotzdem findest du hier noch einmal einige Quellen, die ihn belegen. Windräder und tote Vögel: https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2024/03/windenergie-koennen-voegel-und-windraeder-koexistieren Klimafakten: https://www.klimafakten.de/sites/default/files/downloads/faktencheckafd-grundsatzprogramm.pdf Über 99% Konsent: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ac2966 100% Konsent: http://j...2025-01-2718 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoKlimawandel: 2024 wärmstes Jahr seit AufzeichnungsstartDas Jahr 2024 hat erstmals das 1,5 Grad-Ziel gerissen. Wird der Klimawandel noch ernst genommen? Kai Rüsberg mit Zahlen und Fakten. Carel Mohn, Chefredakteur "Klimafakten", zu Kommunikation und Gewöhnung. Tobias Zacher zum Stand der Erneuerbaren in NRW. Von WDR 5.2025-01-1012 minJetzt mal ganz in RuheJetzt mal ganz in RuheDas Problem mit den Eiszeiten Was haben wir Menschen mit Vulkanen, der Sonne und den Schwankungen der Erdbahn gemeinsam? Dass wir am Klima unseres Planeten drehen, und zwar nicht bloß ein bisschen. Die letzten Kaltzeiten belegen das Problem: Schon kleine Änderungen im Erdsystem können dramatische Temperaturumschwünge verursachen. Wollen wir Menschen wirklich in dieser Liga mitspielen? Die Frage kommt reichlich spät, denn wir tun es schon längst – und die nächste Kaltzeit dürfte bereits abgesagt sein. Folgt uns gern über unsere Social-Media-Kanäle von "Sag mal, Du als Physiker". Alle Links dorthin findet ihr hier: https://du-als-physiker.de Dieser...2024-10-1542 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast258 Klartext-Podcast: Immun gegen Unsinn – das BuchThilo Baums neues Buch liegt vor ihm, frisch aus der Druckerei. Im Studio blättert er darin herum und stellt die Inhalte vor: Es geht um fünf Kapitel, die Leserin und Leser vom Denken, Vermuten, Glauben und Wissen zur Meinungsbildung führen – ohne Gefahr zu laufen, auf Lügner, Betrüger, Blender, Scharlatane und Demagogen hereinzufallen. Wie machen wir uns Immun gegen Einflüsterung und verhindern, dass wir nützliche Idioten für Desinformation werden? Mit Informationskompetenz, also der Fähigkeit, Informationen treffend einzuordnen und Behauptungen, Annahmen, gesichertes Wissen, Unwahrheiten und Wahrheiten sauber auseinanderzuhalten. „Immun gegen Unsinn. Wie wir uns eine...2024-09-0442 minHören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessertHören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessertGemeinsam für die Umwelt: Warum kleine Schritte beim Umweltschutz wichtig sindDie Nachrichten sind voll von dem Thema, in der Politik wird über das Klima diskutiert und die sozialen Medien quellen über von DIY-Nachhaltigkeits-Tipps. Auch wenn das Thema Umweltschutz so präsent ist wie nie zuvor, ist die Welt noch nicht gerettet. In unserer vierten Folge sprechen wir deshalb über das Thema Umweltschutz. Wie kann ich ganz einfach einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Und können wir die Klimakrise überhaupt noch stoppen? Was, wenn mir das Thema Klima und Umweltschutz einfach aus den Ohren herauskommt? Wie können wir Frustrationen vorbeugen? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Episode...2024-05-301h 12Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.#48 Der Schlüssel zur Transformation der Wirtschaft - Mut und tiefe Überzeugung. I Gast: Yvonne Zwick.Was machen Sustainability Pioniere anders? Eine Folge für Führungskräfte, die mit ihren Organisationen erfolgreich nachhaltig wirtschaften wollen. Was machen erfolgreiche Nachhaltigkeitspioniere anders? Bei der Suche nach Antworten stößt Podcast Host Zackes nicht auf neueste Technologien oder clevere Managementansätze, sondern auf die Kraft der innersten Überzeugung. Sein Gast, Yvonne Zwick arbeitet nicht nur mit den führenden nachhaltigen Unternehmer*innen Deutschlands, sondern ist auch Theologin. Eine passende Kombination, denn das professionelle Arbeiten mit harten Klimafakten und drohendem ökologischen Kollaps kann einen schon mal den Glauben an die Zukunft verlieren lassen. Für die erfo...2024-04-0952 minVazell AmolVazell Amol#Schnell Vazellt: Kaffeekränzchen zum Klimadialog VorarlbergHier die Links zu den im Podcast erwähnten Artikeln & Quellen: Klima Dialog Veranstaltungsreihe vom Klimaschutzministerium: https://www.bmk.gv.at/klima-dialog.htmArtikel zu Österreichs Klimaplan: https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/18225113/trotz-1400-massnahmen-vorschlaegen-steckt-oesterreichs-klimaplan-fest ökologischer Handabdruck: https://www.klimafakten.de/kommunikation/handabdruck-statt-fussabdruck-ein-konzept-fuer-mehr-optimismus-im-klimaschutzStudie öffentlicher Verkehr Österreich: https://vcoe.at/presse/presseaussendungen/detail/vcoe-grosse-bundesland-unterschiede-bei-nutzung-des-oeffentlichen-verkehrsStudie Klimamassnahmen von Stefanie Peer: https://ivs.boku.ac.at/appraise_mini/TEDx Talk von Thomas Brudermann zu Klimaausreden: https://youtu.be/yaAf-rNkgJQ?feature=sharedCo-Benefits von Klimaschutzmassnahmen: Horvath, Ilonka; Gajar, Petra; Kichler, Rita; Zeuschner, Verena (2023): Co‐Benefits von Klimaschutz und Gesundheitsförderung. Factsheet. GesundheitÖsterreich, Wien Podcast “Alles Gesagt” mit Friedrieke Ot...2024-04-0239 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinDeutschland kann Klimaziele erreichen, Was tun mit TikTok? (Martin Fehrensen, Social Media Watchblog), Telegram-Channel der Lage, Organspende-Register, Verwaltungsdigitalisierung 2.0 auf Zielgerade, keine Protokolle in Mordprozessen, Hungersnot in Gaza (Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe), Jobs bei GFF In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Klimaschutz: Deutsche Co2-Reduktionsziele in Sichtweite TikTok: A...2024-03-211h 43„Verkehrswende. Einfach. Machen.“„Verkehrswende. Einfach. Machen.“Klimakommunikation: "Die Menschen sind bereit. Wir müssen sie nur mitnehmen."mit Carel Mohn, Chefredakteur von klimafakten.de Gast: Carel Mohn, Chefradakteur klimafakten.de Themen: Klimakommunikation für Kommunen Warum ist Klimakommunikation wichtig? Wie gelingt gute Klimakommunikation? Hilfreiche Institutionen und Publikationen Leitfaden „Klimakommunikation im Verkehr“ der KEA-BW Handbuch „Über Klima sprechen“ von Christoph Schrader Die Plattform klimafakten.de Unterschiedliche Zielgruppen und ihre Ansprache Die 6 Typen der Gesellschaft Umgang mit Falschinformationen Hilfreiche Multiplikatoren Ressourcen und Links: Leitfaden „Klimakommunikation im Verkehr“: www.kea-bw.de/klimakommunikation-im-verkehr Webseite klimafakten.de: www.klimafakten.de Handbuch „Über Klima sprechen“: https://klimakommunikation.klimafakten.de/download-handbuch/ Die 6 Gesellschaftstypen: www.dieandereteilung.de/die-6-typen/ Aktion MoBABYlity...2024-02-1540 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen WandelS3 #2 Klima-Handabdruck: Positiver & wirkungsvoller zur Klimawende beitragenDiese Folge erklärt, wieso wir weniger auf unseren individuellen CO2-Fußabdruck und vielmehr auf unseren Klima-Handabdruck schauen sollten. Marie Heitfeld ist Psychologin und hat den Handabdruck bei Germanwatch im Team für “Bildung für Nachhaltige Entwicklung” (BNE) als Konzept ausgearbeitet. Daniel Obst ist Nachhaltigkeitsberater bei der Agentur 2020, Speaker und ehemalige LinkedIn Top Voice fürs Thema Nachhaltigkeit. Die beiden Gäste werden euch Methoden und Tipps an die Hand geben, um euren eigenen Handabdruck zu vergrößern. Quellen und weiterführende Links: Ins Handabdruck-Handeln kommen: Gabriels Buch "Hoch die Hände, Klimawende!" b...2024-02-1532 minHör mal wer die Welt verändertHör mal wer die Welt verändertKlima. Bildung. Partizipation.Wer schon einmal auf einem Klimastreik war, dem ist es vielleicht aufgefallen: Die Klimabewegung scheint manche Menschen eher anzuziehen als andere. Warum ist das so? In unserer neuen Folge gehen Johanna und Rebekka der Frage nach, warum manche Menschen eher politisch aktiv werden als andere, was Klimaaktivismus mit politischer Bildung zu tun hat und welche Verantwortung dabei Bildungseinrichtungen haben. Wir sprechen dafür mit der Politikwissenschaftlerin Lara Kierot. Wir klären, was politische Partizipation eigentlich bedeutet, was „Klicktivismus“ mit uns macht und ob politische Bildung soziale Ungleichheiten verringern kann. ….  mehr zum Thema Bil...2024-01-3045 min„Verkehrswende. Einfach. Machen.“„Verkehrswende. Einfach. Machen.“„Verkehrswende. Einfach. Machen.“ - Trailer Zitate: Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann und Kommunikationsexperte Carel Mohn von klimafakten.de Themen: „Verkehrswende. Einfach. Machen.“ beleuchtet die vielen Möglichkeiten für Kommunen in Baden-Württemberg, zum Beispiel: Hilfestellungen für den Umstieg auf E-Mobilität, Vernetzung von Angeboten, Planungshilfen – und vieles mehr. Dazu hat die KEA-BW in jeder Episode eine Expertin oder einen Experten sowie eine Vorreiterin oder einen Vorreiter eingeladen. Am Ende jeder Folge wird es eine oder mehrere passende Klimabotschaften geben. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge. Ressourcen und Links: www.kea-bw.de/podcast-verkehrswende www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet/wissensportal/best-practic...2024-01-2501 minUNKRAUT - Ihr UmweltmagazinUNKRAUT - Ihr UmweltmagazinKlimaforscher zwischen Frust und Hoffnung | UNKRAUT ReportageSeit Jahrzehnten warnen die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass wir unser Verhalten auf der Erde drastisch ändern müssen. Trotzdem geht der Wandel in Richtung Klimaneutralität nur langsam voran. Wie erleben Forscher, die sich tagtäglich mit Klimafakten beschäftigen, diesen Zwiespalt? Seit Jahrzehnten warnen die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass wir unser Verhalten auf der Erde drastisch ändern müssen. Trotzdem geht der Wandel in Richtung Klimaneutralität nur langsam voran. Wie erleben Forscher, die sich tagtäglich mit Klimafakten beschäftigen, diesen Zwiespalt? Wie gehen sie, ganz persönlich, mit ihrer „Klimaangst“ um und dem Frus...2024-01-1528 minNewsNewsKlimafakten statt Alarmismus - Physiker analysiert den KlimawandelDer menschengemachte Klimawandel ist seit vielen Jahren ein weltweit politisch und medial omnipräsentes Thema. Der freie Journalist Tom-Oliver Regenauer spricht in seinem Artikel "Klima, Kartelle und Korruption" sogar vom "mächtigsten Narrativ unserer Ära". Auch die deutsche Bundesregierung hat auf Grundlage des Klimawandels als existentielle Bedrohung für die Menschheit politische Entscheidungen getroffen, die sowohl kostspielig als auch sehr einschneidend für die Bevölkerung sind. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich dabei meist lediglich um örtliche Verschiebungen der CO2-Emission handelt. Andere Länder, wie zum Beispiel China übernehmen Industriezweige, die vorher in Deutschland ansässig waren...2024-01-0900 minAuf Spurensuche nach NatürlichkeitAuf Spurensuche nach NatürlichkeitKlimafakten statt AlarmismusPhysiker analysiert den Klimawandel Der menschengemachte Klimawandel ist seit vielen Jahren ein weltweit politisch und medial omnipräsentes Thema. Der freie Journalist Tom-Oliver Regenauer spricht in seinem Artikel "Klima, Kartelle und Korruption" sogar vom "mächtigsten Narrativ unserer Ära". Auch die deutsche Bundesregierung hat auf Grundlage des Klimawandels als existentielle Bedrohung für die Menschheit politische Entscheidungen getroffen, die sowohl kostspielig als auch sehr einschneidend für die Bevölkerung sind. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich dabei meist lediglich um örtliche Verschiebungen der CO2-Emission handelt. Andere Länder, wie zum Beispiel China übernehmen Industriezweige, die vorher in Deutsc...2024-01-081h 15ALMAN IST LOSTALMAN IST LOST#0083: KLIMAWANDEL#Klimawandel #ClimateCrisis #COP28 Klimawandel kennt keine Grenzen. Die Natur ist erbarmungslos und kennt keine Kompromisse. Wir müssen dagegen etwas tun um uns zu schützen. Überblick 00:00 - 08:42 | 1 - Feedback-Runde: Meditation, Online-Glücksspiel 08:43 - 51:14 | 2 - Thema der Woche: Klimawandel 51:15 - 59:27 | 3 - Top 3: Glücksspiel-Profis Spotify: https://open.spotify.com/show/1lQhjzR... Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/alman-ist-lost/id1674862278 TikTok: www.tiktok.com/@alman_ist_lost Instagram: https://www.instagram.com/almanistlost/ Andrew: IG: https://www.instagram.com/andrewcarrido/ TikTok: https://www.tiktok.com/@andrewcarrido TW: https://twitter.com/andrewcarrido Christian: IG: https://www.instagram.com/c...2023-12-3059 min#insidePSE#insidePSEFolge #27: Faktencheck im Klassenzimmer – Wie erkennen wir Falschinformationen? - mit Prof. Dr. Marc Stadtler & Philipp MartenOb die Recherche für Aufgaben, die Kommunikation über Messenger-Dienste oder das Lösen von Hausaufgaben mit Hilfe von Erklärvideos auf YouTube - das Internet ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Der einfache Zugang zu einer großen Menge an Informationen geht jedoch mit der Schwierigkeit einher, glaubwürdige Quellen zu identifizieren. Institutionen und Einzelpersonen stellen nicht nur korrekte Fakten ein, sondern verbreiten auch schlecht recherchierte Behauptungen, politisch geprägte Weltanschauungen und Fake News. Wie wir im Informationszeitalter zuverlässige Informationen finden, welche Implikationen davon für Schule und Unterricht ausgehen und wie Lehrkräfte dabei unterstützt werden könn...2023-12-121h 07Synapsen – ein WissenschaftspodcastSynapsen – ein Wissenschaftspodcast(89) Übers Klima reden - wie kann das gelingen?Was weiß man über die wahren Einstellungen in der Bevölkerung? Sind immer mehr Informationen überhaupt die Lösung? Warum dringt die Forschung oft nicht durch, wenn sie Politiker und Politikerinnen berät? Hat die Wirtschaft schon mehr begriffen - und können Veggie-Days und CO2-Abdruck-Apps tatsächlich helfen? In dieser Synapsen-Sonderfolge spricht Yasmin Appelhans, Fachjournalistin für Klimathemen und Wissenschaftskommunikation, mit Fachleuten aus Psychologie und Wirtschaftswissenschaft über Verzögerungsdiskurse, soziale Kipppunkte, Co-Benefits und lösungsorientierte Kommunikation: auf einer Podiumsdiskussion aus dem Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Denn wir kommen mit dem Podcast auch dahin, wo ihr seid - Live on tape...2023-12-081h 02Climate GossipClimate Gossip#11 “Wir werden nicht alle mit Fakten erreichen” – mit Insa Thiele-EichClimate Gossip Samira und Jule sind aus dem Urlaub zurück und haben direkt eine spannende Gästin eingeladen: Insa Thiele-Eich will als erste deutsche Astronautin in den Weltraum und forscht und spricht als Meteorologin übers Wetter und wie es sich auf unsere Gesundheit auswirkt. In dieser Folge Climate Gossip hat Insa erzählt, wie sie den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs über die Klimakrise und die Wissenschaftskommunikation in Deutschland wahrnimmt, welche Strategie sie selbst verfolgt und warum Alarmismus ihrer Meinung nach dabei fehl am Platz ist. Außerdem hat Insa erklärt, warum sie die Anti-Klimaschutz-Haltung mancher Menschen an Expe...2023-10-151h 12ALMAN IST LOSTALMAN IST LOST#0075: HASS#Hass #AfD #WalterLübcke #Lübcke #Shitstorm Wir stehen alle einer Form des HASSES aus. Vor allem politisch haben wir heute festgestellt werden Feindbilder durch Hass geschürt. Fakten werden durch Hasskommentare klein gehalten. Meinungen werden durch Hass stärker als Fakten. Wie soll dass noch weitergehen und was kann man dagegen machen? Überblick 00:00 - 14:57 | 1 - Feedback-Runde: Hasskommentare 14:57 - 59:30 | 2 - Thema der Woche: Hass 59:31 - 01:10:49 | 3 - Top 3 Brillen Charaktere Spotify: https...2023-10-101h 10Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassungAngepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassungDie Klimakrise kommunizierenWie kann man die Klimakrise und ihre Folgen richtig kommunizieren? Wie trifft man den richtigen Ton, ohne Angst zu schüren? Wie kann man die Menschen motivieren, selbst aktiv zu werden und der Klimakrise entgegenzuwirken? Die Klimakommunikation muss über die bloße Verdeutlichung der Gefahren der Klimakrise hinausgehen. Sie muss lösungsorientiert sein und auf konstruktive Maßnahmen gegen die Klimakrise setzen. Über eine erfolgreiche Kommunikation zur Klimakrise haben wir uns mit Lea Grosse unterhalten. Sie ist Umwelt-Psychologin und arbeitet u.a. bei Klimafakten.de. Dort berät und unterstützt sie hauptsächlich im Bereich Klimakommunikation.2023-08-3024 minTierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina AdickTierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick124 - Klimakleberstreit & SchattenhundeEin folgenschwerer Golfschlag, sind Schlangenfallen mit Chihuahuas ok? Fazit Löwengate, ein Brandbrief für Schattenhunde, wie umgehen mit sehr kranken Hunden? Vorsicht vor Wildschweinchen und der endgültige Klimakleberstreit. +++ Brandbrief Schattenhunde: https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fbuendnis-schattenhund.org%2F&data=05%7C01%7C%7C41b782a0ffa145f6c1cc08db8dba7304%7Cefce8346592b4b6eb1c20fd07bd5e442%7C0%7C0%7C638259604169562106%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=JArsL8s5KG32atautvrF5aQKXdP3%2FTdOSlKD6XUa5d8%3D&reserved=0 2023-07-271h 34Climaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen WandelTEASER für Staffel 3 / Ankündigung meines Klima-Buchs "Hoch die Hände, Klimawende!"Der Climaware Podcast ist zurück! Naja, zumindest fast. Hier kündigt Gabriel zunächst die Inhalte der dritten Staffel und seines neuen Buchs an: Sowohl hier im Podcast als auch in "Hoch die Hände, Klimawende!" wird es um die zentrale Frage gehen, was man als Einzelperson tun kann, um einen möglichst großen Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise zu leisten. Die Lösung lautet: Handabdruck-Hebel statt Fußabdruck-Frust! Bleibt gespannt und werft in der Zwischenzeit gerne mal einen Blick in die folgenden Links: Über Klima sprechen, Gabriels neuer Podcast zum Thema Klimakommunikation mit klimaf...2023-07-1804 minUNBESCHWERT NACHHALTIGUNBESCHWERT NACHHALTIG99. Klimaberichterstattung: Katastrophe oder Green Future – wo wollen wir hin?In welche Zukunft wollen wir? Schauen wir in die Medienberichterstattung, dann steht uns eine düstere Zukunft voller Katastrophen bevor. Klar, der Klimawandel ist da und es ist wichtig, über Ereignisse in diesem Zusammenhang zu berichten. Aber wäre es nicht zielführender, eine gemeinsame Vision der Zukunft zu zeichnen und die Menschen damit zu motivieren, ihren Beitrag zu leisten? Diese Fragen stelle ich mir in dieser Podcastfolge. Hast du Fragen, Anregungen oder Kommentare? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht! ...2023-06-0916 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deNachwort: Klimakommunikation (allein) genügt nichtIn dieser letzten Folge richten wir den Blick über Klimakommunikation hinaus zu individuellem und kollektiven Handeln und zu den anderen Teilen der gegenwärtigen, umfassenden Krise, wie zum Beispiel dem Artensterben, anderen Naturzerstörungen und der zunehmenden Ungleichheit. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Weiterführende In...2023-05-2519 minKlimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.#009 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen - Das Update. | Windenergieausbau - AgriPV - Neuer PräsidentSachsen 22. Mai 2023. Unter anderem: Windenergieausbau in Sachsen 2023, Agri Photovoltaik Forum 2023 & der neue VEE-Präsident Falk Zeuner im Interview. Ein Update zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen mit einem Blick auf die Presse- und Medienlandschaft, abgerundet mit Ein- und Ausblicken zur Verbandsarbeit. = Update #009 = ** MDR vom 20. April 2023: Klimawandel: 2,2 Grad wärmer: Europa erwärmt sich doppelt so schnell wie andere Kontinente https://www.mdr.de/wissen/copernicus-klimawandel-europa-erwaermt-sich-doppelt-so-schnell-100.html ** Sächsische.de vom 4. Mai 2023: Wirtschaft: Wegen Klimawandel drohen neue Agrarschädlinge https://www.saechsische.de/klimawandel/wegen-klimawandel-drohen-neue-agrarschaedlinge-5854298.html ** Leipziger Volkszeitung vom 8...2023-05-2250 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de21: Lerne selbst etwas: Teste deine Botschaften, evaluiere deine KommunikationIn dieser Folge geht es darum, die eigene Kommunikation bestmöglich vorzubereiten, die Botschaften zu testen, hinterher zu evaluieren und das Gelernte umzusetzen, um einen kontinuierlichen Verbesserungskreislauf am Laufen zu halten. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Dort steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zum Download zur Verfügung.Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten...2023-05-1113 minZukunftsfähig - Der Germanwatch-Podcast für eine nachhaltige globale GesellschaftZukunftsfähig - Der Germanwatch-Podcast für eine nachhaltige globale GesellschaftÜber die Klimakrise sprechen (Psychologie und gesellschaftliches Engagement #3) Wenn wir über die Klimakrise sprechen, möchten wir, dass unser Gegenüber die Ursachen, Konsequenzen und Lösungsmöglichkeiten dieser globalen Herausforderung versteht. Doch reines Faktenwissen reicht nicht aus, um Verständnis zu wecken oder gar zum Handeln zu motivieren. Oft geht es erst einmal darum, die richtigen Fragen zu stellen, zuzuhören und die Beweggründe unseres Gegenübers zu verstehen, bevor wir in den Dialog über die Klimakrise gehen können. Und dann ist vor allem eine Vision von einer anderen Zukunft gefragt, zu der jede:r Einzelne etwas beitragen kann. Die Umweltpsychologin Lea Grosse von...2023-05-0239 minDas KlimaDas KlimaDK085 - Back to the roots: Der Synthesebericht des IPCC…und ist das wirklich Comic Sans? DK085 - Back to the roots: Der Synthesebericht des IPCC …und ist das wirklich Comic Sans? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 85 sind wir wieder zurück bei unseren Wurzeln. Wir besprechen das letzte Stück des 6. Sachstandsbericht, das noch gefehlt hat: Den Synthesebericht des IPCC. Da steht zwar nichts Neues drin, das Alte ist dafür aber überraschend deutlich formuliert. Es lohnt sich also, einen Blick auf diesen...2023-05-011h 00Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de20: Erwarte Trauer, und lasse sie zuIn dieser Folge geht es um Trauer, Klimaangst und die Burnout-Gefahr bei Klima-Engagierten. Sie werden erfahren, wie man mit starken Klimagefühlen umgehen und die eigene "Klima-Resilienz" stärken kann. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Hier ist der Link zur internationalen Jugend-Studie über Klimaangst und Trau...2023-04-2719 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de19: Gehe richtig mit Zweifeln und Falschinformationen umIn dieser Folge geht es um Desinformationsstrategien von Klimaleugnern, das richtige Widerlegen von Falschinformationen und um gängige Argumente, mit denen Klimaschutz-Gegner wirksame Maßnahmen verzögern wollen. Wer schon einmal ein frustrierendes Gespräch über die Klimakrise im Familienkreis hatte, kann sich zum Schluss der Folge wahrscheinlich noch ein paar Tipps von Lea Grosse zu Herzen nehmen. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos download...2023-03-3022 minSoilcastSoilcastSC015 SoilTalk: Wildwuchs 2.0 Maja erklärt euch an einem Beispiel aus den Niederlanden, wie Rewilding funktioniert und welche ökologischen Benefits damit verbunden sind. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Facebook Nachlese Christoph entschuldigt sich für seine schlechte Tonqualität der letzten Folge. Vorgespräch Maja erzählt vom offenen Brief an die EU Kommision. Hier geht’s zum Joint Open Letter über das Bodengesundheitsgesetz. Weitere Informationen findet ihr beim BMUV. Wir müssen ihn ansprechen, auch wenn es manchmal traurig macht: Der IPCC Synthesis Report. Auße...2023-03-261h 04Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de18: Meide WissenschaftsjargonIn dieser Folge werden Sie lernen, dass die Kommunikation von Ungewissheit eigentlich eine Stärke der Wissenschaft ist, dass sie aber auch Manipulation und Wunschdenken die Tür öffnen kann. Wie man kommunikativ am besten mit Ungewissheit und Fachsprache umgeht, erfahren Sie in dieser Folge.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Ha...2023-03-1617 minNachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.#19 Klimapsychologie - Dein Schlüssel als Sustainability Leader I Gast: Katharina van BronswijkWie wir die Lücke zwischen Klimabewusstsein und Handeln schließen. Meistens behandeln wir Climate Action als eine Wissens- und Technologiefrage. Doch weder an Wissen noch Technologie fehlt es uns. Woran scheitern wir also in Bezug auf umgesetzte Nachhaltigkeit? Die Psychologie ist der Schlüssel, um zu verstehen, weshalb die Lücke zwischen Klimawissen und Klimahandeln so frappierend groß ist. Und nein, die Antwort auf diese Lücke sind nicht noch mehr Fakten. Sondern Raum für Gefühle. Und Raum für Partizipation. Sagt Katharina van Bronswijk - Psychologin, Sprecherin von Psychologists for Future und Autorin von ‘Klim...2023-03-0752 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de17: Vorsicht mit umstrittenen MethodenIn dieser Folge geht es ums “Nudging” – einer Methode, anderen Menschen Entscheidungen in ihrem Sinne zu vereinfachen oder abzunehmen – und um regelrechte “Psychotricks”, mit denen man das Verhalten anderer Menschen manipulieren kann. Was und wie viel wir davon für unsere Klimakommunikation einsetzen sollten, erfahren Sie in dieser Folge.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine...2023-03-0217 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de16: Benutze Vergleiche mit anderen Krisen sparsam und zielgenauDürfen, können, sollten wir in einer Zeit multipler und scheinbar dringenderer Krisen noch über die Klimakrise sprechen? Und wenn ja, wie? Nicht zuletzt die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine macht diese Fragen relevant für jede*n Klimakommunikator*in. Der Autor des Handbuchs, Christopher Schrader, und die Umweltpsychologin im Team von klimafakten.de, Lea Grosse, geben in dieser reinen Interview-Folge einige hilfreiche Antworten.  Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihre...2023-02-1628 minpure leben - Dein Future Lifestyle Podcastpure leben - Dein Future Lifestyle Podcast28. Science Talk: Wie ernst steht es um unser Klima?Im Gespräch mit Marina Hagen-Canaval (Extinction Rebellion Vorarlberg) Wir werden aktuell fast schon täglich an die Klimakrise erinnert. Nicht immer nur weil ein neuer Temperatur-Rekord gebrochen wurde, es häufiger zu Unwettern kommt, die (teilweise) der Klimaerhitzung zugeschrieben werden,... häufiger sind es fast schon Klimaaktivist:innen, die mit ihren Aktionen Aufsehen erregen und auch den Ärger vieler Menschen auf sich ziehen. Angeheizt wird das Thema auch von Medien und so mancher Partei und manchem Politiker:in, welche - ohne auf die eigentlichen Gründe der Aktionen und die Klimakrise einzugehen - die Aktionen für ihren Populis...2023-02-051h 02Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de15: Meide KatastrophismusIn dieser Folge geht es um Gefühle – um negative und positive, hemmende und förderliche – und wie wir mit ihnen in der Klimakommunikation am besten umgehen sollten.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Link zur Studie "Fear won't do it" über die Rolle v...2023-02-0216 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de14: Überlege genau, wie Du mit Emotionen umgehstIn dieser Folge geht es um Gefühle – um negative und positive, hemmende und förderliche – und wie wir mit ihnen in der Klimakommunikation am besten umgehen sollten.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Link zur Veröffentlichung des Umweltbundesamts von 2020: "Veränderungen be...2023-01-1913 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de13: Du musst nicht immer reden – Musik, Filme, Spiele etc.In dieser Folge geht es um Filme, Dokus, Musik, Spiele, Humor und Kunst als Kommunikationsmittel für das Klima-Thema, inklusive einiger Positiv-Beispiele und praktischer Tipps für die Selbstanwendung.  Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Link-Auswahl: - Der Übersichtsartikel zum Filmgenre...2023-01-0516 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de12: Nutze Bilder – aber wähle sie mit Bedacht ausIn dieser Folge geht es um die Wirkung von Bildern als Mittel der Kommunikation über die Klimakrise. Unter anderem werden das Dilemma aus Aufmerksamkeit und Handlungsmotivation sowie neun zentrale Tipps zum Umgang mit Bildern behandelt. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Hier ist ei...2022-12-2216 minturi2 podcastturi2 podcastÖzden Terli über Klima-Berichterstattung und Kritik. Trotzt Wind und Wetter: "In erster Linie sind wir Journalisten und stellen dar, ordnen ein und zeigen, was die Realität ist", sagt Özden Terli im turi2 Wissen-Podcast. Dem Diplom-Meteorologen fällt es schwer, bei Temperaturen von 40 Grad und monate­langer Trockenheit von "schönem Wetter" zu reden. Kritik und Shitstorms erntet er regelmäßig, weil er nicht nur das Wetter ansagt, sondern einordnet und gezielt den Klimawandel und seine Folgen anspricht. Im Gespräch mit turi2-Redakteurin Pauline Stahl sagt er, dass der Vorwurf, Klima­aktivismus zu betreiben, "ein ganz übler" ist. Bei dem Thema gehe es um die "Leben...2022-12-0933 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de11: Erzähle GeschichtenIn dieser Folge geht es darum, wie wir Geschichten erzählen und einsetzen können, um Menschen zum Klimahandeln zu motivieren. Dabei sollten wir die gängigen Narrative in der Klimadebatte kennen und beachten.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung, die sie über den obigen Link fin...2022-12-0816 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de10: Zeige Handlungsoptionen und Lösungen aufDiese Folge "Zeige Handlungsoptionen und Lösungen auf“ behandelt Selbstwirksamkeit als Gegenmittel zu empfundener Ohnmacht, verschiedene Lösungsperspektiven auf gesellschaftlicher Ebene und worauf man achten sollte, wenn man Einzelpersonen zum Klimahandeln motivieren möchte (u.a. moderate Veränderungen und zeitnahes Feedback).Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfü...2022-11-2421 minbetterplace lab Podcastbetterplace lab PodcastGut genug um Gutes zu tun? | Episode 2: Grenzen setzen | VergeblichkeitSeit Jahrzehnten wissen wir um die Zerstörungskraft des Klimawandels. Leider schaffen wir es als Menschheit scheinbar nicht, die notwendigen Schritte einzuleiten, um der Erderwärmung entgegenzuwirken. Wie sieht ein sinnvoller Umgang mit der Klimakrise und der scheinbaren Vergeblichkeit des Aktivismus aus? In dieser Folge spricht Anja mit Cordula Weimann, Gründerin von Omas for Future über Klimaangst, persönliche Grenzen und gesunde Selbstwirksamkeit. Omas4Future: https://omasforfuture.de/ Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral: https://klimaneustart.berlin/ Schaubild globaler Temperaturanstieg: https://www.klimafakten.de/meldung/klimawandel-eine-faktenliste Bei Fragen und Anregungen zum P...2022-11-1030 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de9: Bleibe positiv – sowohl im Ton wie im InhaltIn dieser Folge "Bleibe positiv – sowohl im Ton wie im Inhalt“ geht es um das positive Kommunizieren, darum wie man Reaktanz vermeidet, und stattdessen positive Zukunftsvisionen und Hoffnung schürt, ohne das Publikum aber durch eine zu positive Darstellung der Klimakrise "einzulullen".Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verf...2022-11-1020 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de8: Mache den Klimawandel konkretDiese Folge "8: Mache den Klimawandel konkret“ behandelt das Phänomen der psychologischen Distanz, die insbesondere durch unsere begrenzte Aufnahmefähigkeit für Sorgen und das "PAIN-Modell" hervorgerufen wird. Es wird darum gehen, wie man trotz dieser beiden Hindernisse den Klimawandel u.a. durch emotionale Nähe ins Bewusstsein der Menschen bringen kann. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchhandel kaufen, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls...2022-10-2716 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenÜberlege Dir Deine Botschaft, und achte auf versteckte Bedeutungen (Über Klima sprechen)Diese Folge von Über Klima sprechen dreht sich rund um das Thema Framing – auf Deutsch: Bedeutungsrahmen. Die folgenden Fragen werden behandelt und beantwortet: Was ist Framing? Wie funktioniert es? Worauf sollte man diesbezüglich in der Klimakommunikation achten? Quelle: https://shows.acast.com/klimafakten/episodes/6-uberlege-dir-deine-botschaft-und-achte-auf-versteckte-bede / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://feeds.acast.com/public/shows/klimafakten2022-10-1415 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de7: Suche wirkungsvolle Themen-Botschafter:innenDiese Folge „Suche wirkungsvolle Themen-Botschafter*innen“ behandelt das Thema Vertrauen und Vertrauenspersonen als Botschafter*innen für Klimaschutz. Außerdem geht es in dieser Folge darum, wie wir Vertrauen durch emotionale Nähe und durch das Zeigen eigener Fehlbarkeit und Verletzbarkeit stärken können. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs...2022-10-1315 minDie WürfelphilosophenDie Würfelphilosophen#3 Die Klimabewegung1. Genderswapped Folge Progressiver Weltenbau https://genderswapped-podcast.podigee.io/34-episode-252. Klimafakten zur Übersicht über Stand des Wissens und Wissensvermittlung https://www.klimafakten.de/3. Psychologists for Future über Klimakommunikation und Beratungsstelle https://www.psychologistsforfuture.org/unterstuetzung-fuer-engagierte/4. Monster Hunter Style Hopepunk Monster Care squad https://sandypuggames.itch.io/monster-care-squadLiteraturempfehlungen die wohl auch noch Sinn machen würden1. Klimaschmutzlobby https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Klimaschmutzlobby2. Propagandaschlacht fürs Klima https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-propagandaschlacht-ums-klima/18863743. Klimafaktenzusammenfassung (what a word) der Helmholtz-Klima-Initiative https://www.helmholtz-klima.de/aktuelles/aktuelle-fakten-zum-klimawandel2022-10-101h 22Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de6: Überlege Dir Deine Botschaft, und achte auf versteckte Bedeutungen (Framing)Diese Folge "Überlege Dir Deine Botschaft, und achte auf versteckte Bedeutungen" dreht sich rund um das Thema "Framing" – auf Deutsch: Bedeutungsrahmen. Die folgenden Fragen werden behandelt und beantwortet: Was ist Framing? Wie funktioniert es? Worauf sollte man diesbezüglich in der Klimakommunikation achten?Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenl...2022-09-2918 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de5: Stell Dich auf Dein jeweiliges Publikum einDiese Folge "Stell Dich auf Dein jeweiliges Publikum ein“ behandelt verschiedene Methoden und Konzepte aus der Forschung und dem Marketing, um Zielgruppen zu definieren und zu erreichen. Zum einen wird es in dieser Folge auf gesellschaftlicher Ebene um die sechs Klimatypen in Deutschland und um "Sinus-Milieus" gehen. Zum anderen werden konkrete Tipps – wie zum Beispiel das Konzept einer Zielgruppen-Persona – vorgestellt, um sich auf verschiedene Publika vorzubereiten und aus der "grünen Blase" heraus zu kommunizieren.  Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie...2022-09-1519 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de4: Definiere Dein Ziel und die Methoden: Was willst Du wie erreichen?Diese Folge "Definiere Dein Ziel und die Methoden: Was willst Du wie erreichen“ behandelt die fünf Einflussfaktoren für Klimahandeln: Auslöser, problembezogene Überlegungen, handlungsbezogene Überlegungen, Absicht und Tat. Es wird u.a. um lehrreiche Momente, Wenn-Dann-Regeln für schwache Momente, konkrete Planungsschritte, Ziele und um Gewohnheitsänderungen gehen.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das Handbuch bei Ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder die Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenf...2022-09-0120 minGradwandlerGradwandlerSolutionism Die FDP und andere libertäre Gruppierungen versuchen den Kampf gegen den Klimawandel als optional darzustellen. Dabei verweisen Sie immer wieder auf die Lösung unserer Probleme durch Technologien. Doch wie realistisch sind diese Versprechungen und wo sind sie schlicht und ergreifend absichtliche Täuschung? Klimawahnsinn der Woche Climate Endgame: Exploring catastrophic climate change scenarios Der Rhein liegt trocken BIP-Verlust bei Rheinniedrigwasser 2014 Atomstrom Zu teuer und zu gefährlich – Die Wirtschaftlichkeitsprüfung von Atomstrom Bewertung von Atomstrom als Übergangslösung Die Probleme mit Atomkraftwerken und Flussbedingungen Der THTR-3000, eine der größten Fehlentwick...2022-08-311h 02Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de3: Frage Dich: Wo sind Deine Ansatzpunkte?Dies ist der Podcast zum Handbuch "Über Klima sprechen" von Christopher Schrader und dem Team von klimafakten.de. Hier geht es um Klimakommunikation. Wir stellen uns die Frage: Wie sollten wir über die Klimakrise und Lösungen sprechen, sodass Menschen zum Handeln motiviert werden?Diese Folge heißt: „Frage Dich: Wo sind Deine Ansatzpunkte?“ und behandelt ein paar zentrale Themen aus Kapitel 3 des Handbuchs: u.a. was unsere Werte und unsere Identität mit Klimaschutz zu tun haben und wie wir das Gefühl von Selbstwirksamkeit bei Menschen stärken können. Wer tiefer ins Th...2022-08-1815 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de2: Kenne Dich selbst – und Deine SchwächenDiese Folge "Kenne Dich selbst – und Deine Schwächen" behandelt menschliche Denkfehler und kognitive Verzerrungen, wie zum Beispiel das "motivated reasoning", die Angst vor Verlusten und das Abwerten der Zukunft. Zudem wird das Phänomen der "kognitiven Dissonanz" erklärt. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. (Ab Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.)...2022-08-0419 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de1: Mach Dir klar, was bisher schiefgelaufen istDiese Folge "Mach Dir klar, was bisher schiefgelaufen ist" entlarvt den Mythos des "Wissens-Defizit-Modells", erklärt, wieso die Klimakrise ein so verzwicktes, komplexes und vielschichtiges Problem ist, und stellt ein paar "Drachen des Nicht-Handelns" und fünf wirkungsvolle "Drachentöter" vor. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. (Ab Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügu...2022-07-2119 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deEinleitung: Wieso dieser Podcast? Warum über Klima sprechen?Diese Folge "Wieso dieser Podcast? Warum über Klima sprechen?“ behandelt das Phänomen der Schweigespirale, beantwortet die Frage, wieso wir uns mit dem Thema Klimakommunikation beschäftigen sollten, um die Klimakrise zu lösen, und erklärt die erste grundlegende Lektion über erfolgreiche Kommunikation.Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit dem Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuc...2022-07-0719 minÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deÜber Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.deTrailer: "Über Klima sprechen"Dies ist der Podcast zum Handbuch "Über Klima sprechen" von Christopher Schrader und dem Team von klimafakten.de. Hier geht es um das Thema Klimakommunikation und die Frage: Wie sollten wir über die Klimakrise und Lösungen sprechen, sodass Menschen zum Handeln motiviert werden?In 23 Episoden führt der Klima-Podcaster Gabriel Baunach durch einige der zentralen Erkenntnisse des Handbuchs. Unterstützt wird er dabei vom Wissenschaftsjournalisten Christopher Schrader und Expertinnen wie der Umweltpsychologin Lea Grosse und der Klimapsychologin Janna Hoppmann. Hier (https://klimakommunikation.klimafakten.de) geht es zur kostenlosen Online-Version des Handbuchs "Über Klima s...2022-07-0405 minHinter den ZeilenHinter den Zeilen#22 Aktivismus als Vorwurf #22 Aktivismus als Vorwurf: Wer gilt als neutral, wer als befangen? – 20.05.2022 Dürfen Journalist*innen Parteimitglieder sein oder sich in Organisationen engagieren? Wo ist die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus? Diese Fragen stellt sich die Branche immer wieder. Doch über einen Aspekt wird selten gesprochen: Welchen Kolleg*innen sprechen wir manchmal blind Neutralität zu und welchen unterstellen wir vorschnell Aktivismus? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Denn auch hier verlaufen Machtstrukturen. Dazu haben wir Melina Borčak interviewt, deren Expertise mehrmals wegen ihrer Identität in Frage gestellt worden ist. Außerdem haben wir mit Leonie Sontheime...2022-05-2050 minAnescht Liewen - E Podcast vun der ASTMAnescht Liewen - E Podcast vun der ASTMSelma Weber: Wéi ee Klimaaktivismus brauche mer?Interview Gaascht: Selma Weber (natur & ëmwelt / Das Büro für Nachhaltigkeit) Mam Selma Weber schwätzen ech iwwert Klimaaktivismus zu Lëtzebuerg a Klimakommunikatioun. Et gëtt och e klenge Staminee.   De Podcast vum Selma Weber: Das Büro für Nachhaltigkeit https://open.spotify.com/show/7l4S4pWuoziqmsnKk8DrSW   Zitéiert Quellen am Staminee: Laurent Mosar: https://www.land.lu/page/article/337/336337/FRE/index.html Benu: https://www.tageblatt.lu/headlines/an-diesem-gebaeude-ist-nichts-neu-benu-village-in-esch-wird-eingeweiht/ “Jempi” 2022-05-101h 01Erststimme | Podcast für Politische BildungErststimme | Podcast für Politische BildungErststimme #46: Blick in die KASKlima-Reader & Navigator Nachhaltigkeit In dieser Folge unseres Podcasts Erststimme schauen wir uns zwei Projekte der Konrad-Adenauer-Stiftung selbst an: 1.) Mit Gisela Elsner (Referentin Grundsatzfragen Nachhaltigkeit) und Carel Mohn (Chefredakteur klimafakten.de) sprechen wir über den "Klima-Reader". Er gibt aus christdemo­kratischer Perspektive Anregungen zur grundsätzlichen Gestaltung eines offenen, konstruktiven klimapolitischen Diskurses. Neben Grundlagen und Klimafakten werden die Klimapolitik der EU, soziale Aspekte oder ethische Grundsätze beleuchtet: Wie wichtig ist den Menschen Umwelt- und Klimaschutz? Besteht auch eine Schöpfungsverantwortung? Beiträge aus unterschiedlichen Politikfeldern zeigen auf, dass effektiver Klimaschutz nur ganzheitlich zu erreichen ist. https...2022-03-3048 minGradmesserGradmesserWarum Rechtspopulisten die Klimakrise leugnenWenn Hetze Wähler bringen soll, und Spaltung zur Strategie gehört: So torpedieren Rechte Klimaschutz, und das lehrt die Coronakrise jetzt schon über sie. Zwar ist die große Mehrheit der Deutschen für mehr Klimaschutz. Doch wird konkret ein Windrad in der Nähe des eigenen Hauses gebaut, sinkt schon mal die Zustimmung. Dann schlägt oft die Stunde der Klimawandelleugner und Populisten: Weil erstere Argumente liefern, warum die Veränderungen sowieso nicht notwendig sind, und weil letztere simple Feindbilder schaffen, bei denen „die anderen“ nur Böses planen. Doch was folgt daraus, wenn die Ampel-Koalition jetzt tatsächlich loslegt...2022-01-2127 minNEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisstNEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisstZukunftIvy und Lars blicken im Staffelfinale in die Zukunft. In ihrer Glaskugel sehen beide in dieser Folge wieder viel „Unnützes Wissen“ – wie z.B., dass Jules Verne schon 1863 Dinge vorhersagte, die damals noch nicht existierten oder dass man in Zukunft die eigenen Träume aufnehmen und abspielen kann.Mit Toralf Staud, Redakteur beim gemeinnützigen Wissenschaftsportal klimafakten.de sprechen beide über die Aufgabenbewältigung der zukünftigen Klimamigration und warum dieses Thema besonders für Deutschland relevant ist.Außerdem steigt in der letzten Folge das Finale des Quizwettbewerbs. Wenn du wissen willst, wer sich am Ende d...2021-12-2042 minWissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in HamburgWissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in HamburgKlimawandel, Klimaschutz und Klimakommunikation. Was die Klimaforschung weiß und was zu tun ist.Im Gespräch mit Prof. Dr. Mojib Latif Klimawandel, Klimaschutz und Klimakommunikation. Das ist der thematische Dreiklang von Folge 1: Der Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif erklärt, was die Klimawissenschaft schon herausgefunden hat, welche offenen Fragen es gibt und was jetzt wichtig ist zu tun. Als designierter Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg erzählt er von seinen Plänen. Außerdem geht es um die zeitlosen Ideen des Club of Rome, um die gesellschaftliche Rolle von Wissenschaft und konstruktiven Klimajournalismus. Mit Dagmar Penzlin. Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg: https...2021-11-2542 minWie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Dana Buchzik, wie bekämpfen wir Radikalisierung?Raul spricht mit Dana Buchzik, Expertin für Radikalisierung in privaten Umfeldern sowie Hass im Netz. Raul spricht mit Dana Buchzik, Journalistin mit den Schwerpunkten Kultur, Kommunikation und Radikalisierung. Dana wuchs selbst in einer Sekte auf und weiß, wovon sie spricht: Sie gilt als DIE Expertin für Radikalisierung in privaten Umfeldern sowie Hass im Netz. Raul und Dana sprechen darüber, ob es auch rechten Aktivismus gibt, wieso Menschen zu informieren nicht ausreicht und wieso Evaluierung bei aktivistischer Arbeit ein zentrales Element ist. Sie gehen der Frage auf den Grund: Was wirkt? Dana Buchzik: Instagram: https://inst...2021-10-071h 03Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickÜber den Golfstrom, echte Klimakosten und Strompreise - Die Klimadämmerung mit Stefan Rahmstorf und Claudia KemfertBestandsaufnahme kurz vor der Wahl und zum globalen Klimastreik von Fridays for Future Links und Hintergründe DIW: Prof. Dr. Claudia Kemfert PIK: Prof. Dr. Stefan Rahmstorf Deutsches Klimakonsortium: Ozeanerwärmung Klimareporter: Sterben die Korallen, sterben die Küsten DW: Australien unbeeindruckt von der Klimakrise tagesschau: DIW-Studie: Keine Partei würde Klimaziele erreichen DIW Econ: Wie viel Klimaneutralität steckt in den Wahlprogrammen? DIW: Die ökonomischen Kosten des Klimawandels Wuppertal-Institut: Der schwere Weg zur Kreislaufwirtschaft pwc: Wieso die Kreislaufwirtschaft zur neuen Normalität wird Wikipedia: Gemeinwohl-Ökonomie Deutschlandfunk: Gemeinwohl-Ökonomie: Wie viel Nachhaltigkeit lässt die Marktwirtschaft zu? Wikipedia...2021-09-2459 minEdition ZukunftEdition ZukunftWarum tun wir uns so schwer über die Klimakrise zu sprechen?Sven Egenter von Klimafakten.de erklärt, wie wir besser über das Klima sprechen können Als das "perfekte Problem" beschreiben Psychologen die Klimakrise, der Wissenschafter Anthony Leiserowitz soll die Eindämmung des Klimawandels sogar als "policy problem from hell" beschrieben haben. Denn die Lage ist verzwickt: Obwohl die Treibhausgase in der Atmosphäre die Welt, in der wir leben, auf den Kopf stellt, geht die Entwicklung langsam und zeitlich verzögert voran. Und überhaupt: Jeder Mensch, jeder Schlot, jede Nation trägt nur einen kleiner Teil zur Erderhitzung bei, weshalb niemand die Schuld bei sich sehen will. Sven E...2021-09-0142 minKlima und wir - der Klima-PodcastKlima und wir - der Klima-PodcastKlima und die AfD: Warum eine Partei nicht an die Krise glaubtWie geht man mit Klimaleugner*innen um? Die AfD streitet den menschengemachten Klimawandel ab. Klimaschutzmaßnahmen finden sich nicht in ihrem Programm – dafür spricht die Partei von „Klima-Hysterie“. Das Pariser Klimaabkommen will die AfD verlassen und dem Klimawandel stattdessen „positiv begegnen“. Die Politologin Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, ordnet für uns ein, wo die AfD beim Klimathema im Parteiensystem steht – und ob es beim Umweltschutz Anknüpfungspunkte gibt. Über ein Programm für mehr Klimakrise und wie man Klimawandel-Leugner*innen überzeugen kann. Feedback: instagram.com/klimaundwir D...2021-08-3132 minDas Büro für NachhaltigkeitDas Büro für Nachhaltigkeit#6 // Klima-KommunikationWie spricht man mit Klimawandel-Leugner:innen und Klimawandel-Verzöger:innen? Lewandowsky, S. / Cook, J. / Ecker, U. K. H. et al.: Widerlegen, aber richtig - 2020, zweite aktualisierte Fassung, online unter URL Lewandorsky, Stephan / Cook, John (2020): Das Handbuch über Verschwörungsmythen, online unter URL Verfügbare Sprachen: Englisch, Tschechisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch Argumentationsmuster der Verzögerungstaktiken - Spiel (Klimafakten.de)deutsche Version / englische Version Infografik zu argumentativen Verzögerungstaktiken (Klimaverzögerungs-Argumente) deutsche Version / englische Version 2021-07-2845 minnachhaltig.kritisch - Der Podcast - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeitnachhaltig.kritisch - Der Podcast - Kritischer Journalismus zum Thema NachhaltigkeitSo unwissenschaftlich argumentiert die AfDWir sprechen über einige Klima-Aussagen aus dem Parteiprogramm der AfD und darüber, warum da so manches wissenschaftlich auf sehr wackligen Beinen steht. To be fair: Sie haben auch einen guten Back-Up-Plan parat.  Für mehr Wahlprogramme und den ausführlichen Faktencheck schau gerne auf Instagram vorbei! https://www.instagram.com/nachhaltig.kritisch/ Support:  @nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachha...2021-07-1926 minnachhaltig.kritisch - Der Podcast - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeitnachhaltig.kritisch - Der Podcast - Kritischer Journalismus zum Thema NachhaltigkeitSo unwissenschaftlich argumentiert die AfDWir sprechen über einige Klima-Aussagen aus dem Parteiprogramm der AfD und darüber, warum da so manches wissenschaftlich auf sehr wackligen Beinen steht. To be fair: Sie haben auch einen guten Back-Up-Plan parat.  Für mehr Wahlprogramme und den ausführlichen Faktencheck schau gerne auf Instagram vorbei! https://www.instagram.com/nachhaltig.kritisch/ Support:  @nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.pa...2021-07-1926 minDie KlimadebatteDie KlimadebatteDie Klimadebatte #13 Klimaneutral werden mit Wissen und HandelnDas Web-Portal "Klimafakten.de" ist vor 10 Jahren angetreten, um mit mehr Wissen dem Klimawandel begegnen zu können. Mitbegründer Carel Mohn berichtet in dieser Folge (Nr. 13) der "Klimadebatte" von der Arbeit dieses journalistischen Projekts. Im Gespräch geht es um Chancen und Grenzen des Journalismus. Beispielhaft erläutert Mohn, wie sich das Arbeiten künftig ändern wird. Denn der Klimawandel ist nicht mehr zu verhindern, aber sein Ausmaß ist noch stark von unserem Handeln zu beeinflussen. Als Beispiel für klimafreundliches Wirtschaften erläutert Martin Strittmatter vom Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg, wie mit mehr Holz- statt Betonbau Klimaschutz zu praktizieren ist. In d...2021-07-1650 minpolitikverschossen – der Demokratie-Podcastpolitikverschossen – der Demokratie-PodcastDie Klimadebatte #13 Klimaneutral werden mit Wissen und HandelnDas Web-Portal "Klimafakten.de" ist vor 10 Jahren angetreten, um mit mehr Wissen dem Klimawandel begegnen zu können. Mitbegründer Carel Mohn berichtet in dieser Folge (Nr. 13) der "Klimadebatte" von der Arbeit dieses journalistischen Projekts. Im Gespräch geht es um Chancen und Grenzen des Journalismus. Beispielhaft erläutert Mohn, wie sich das Arbeiten künftig ändern wird. Denn der Klimawandel ist nicht mehr zu verhindern, aber sein Ausmaß ist noch stark von unserem Handeln zu beeinflussen. Als Beispiel für klimafreundliches Wirtschaften erläutert Martin Strittmatter vom Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg, wie mit mehr Holz- statt Betonbau Klimaschutz zu praktizieren ist. In d...2021-07-1650 minDoppelgänger Tech TalkDoppelgänger Tech Talk#054 Robinhood IPO | Coinbase AppStore | ZOOM kauft KITES | Shopify Unite | FDP Spenden aus der Startup Szene Pip ist enttäuscht, dass Frank Thelen sich in Widersprüche über Parteispenden-Transparenz, Privat- und Unternehmensspenden und Klimafakten verwickelt und dann als "Deeskalationsstrategie" versucht den Grünen Einzelspender zum Buhmann zu machen. Shopify senkt seine Entwickler-Gebühren - und das ist auch gut so. Zoom kauft ein KI-Startup aus Karlsruhe. Und Coinbase baut einen AppStore um ein Crypto-Ecosystem aufzubauen - aber zentral. Ausnahmsweise mehr Politik als uns lieb ist - aber Transparenz ist wichtig und lügen ist falsch. Darauf können sich Doppelgänger meist einigen. Philipp Glöckler (@gloeckler) und Philipp Klöckner (@pip_net) sprechen h...2021-07-031h 52Klasse Recherche!Klasse Recherche!Wissenschaft + JournalismusWarum brauchen wir Journalist:innen, die auch Wissenschaft verstehen? Darüber habe ich mit dem Ingenieur für Energie- und Umwelttechnik Klaus Russell-Wells gesprochen. Er erklärt in Videos naturwissenschaftliche Themen und macht damit Wissenschaftsjournalismus. Eine Stunde Gespräch über die Missverständnisse zwischen Wissenschaft und Journalismus, über die Klimakrise zur Primetime im Fernsehen und über Armin von der Sendung mit der Maus. / Quellen und Tipps für die Recherche: Website von Klaus Russell-Wells: https://www.joul.de/ / YouTube-Kanal von Klaus Russell-Wells: https://www.youtube.com/c/Joul-EnergiewendeNachhaltigkeit/featured / Umweltressort der britischen Zeitung „The Guardian“: https://www.theguardian.com/uk/environment...2021-06-0759 minMedienzirkusMedienzirkusKlimaberichterstattung mit Friederike Mayer von Klima vor Acht Fridays For Future, Greta Thunberg, Waldbrände: Man könnte meinen, die Klimakrise sei andauernd in den Medien. Doch das stimmt nicht, und wenn, dann wird oft unpassend berichtet. Das meint zumindest die Organisation Klima vor Acht. Das ist ein Zusammenschluss von Medienmachenden, die fordern, dass im Fernsehen regelmäßig, verständlich und zur besten Sendezeit über das Klima berichtet wird. Heute spreche ich mit Friederike Mayer, einer der Vorsitzenden von Klima vor Acht. Warum sie und ihre Kolleg*innen das fordern, was gerade in der Klimaberichterstattung falsch läuft und wieso die Öffentlich-Rechtlichen mutiger sein müssen, hört ihr in...2021-04-2931 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitFragen! (Bei Euch - Folge 77 - 27.4.2021)„Versteht ihr auch, was ihr lest?“ – diese Frage richtet der Apostel Philippus in der Apostelgeschichte an den äthiopischen Kämmerer. Man möchte sie heute jenen Schauspielerinnen und Schauspielern stellen, die – ohne offenkundig nach den Hintergründen zu fragen – in 53 Videos eher sarkastisch als ironisch über die Corona-Maßnahmen herziehen. Die Reaktion war drastisch. Manche eine und manch einer zogen ihren Beitrag zurück, andere halten stur fest und verstärken ihre Haltung noch. So oder so wird deutlich: Prominenz darf nicht mit Relevanz verwechselt werden. Schauspieler sind eben Schauspieler. Sie setzen Texte in Szene – auch wenn sie nicht verstehen, was sie tun. Im aktu...2021-04-271h 17König*in von Deutschland - Die links-grün-liberal versiffte WochenschauKönig*in von Deutschland - Die links-grün-liberal versiffte WochenschauNoch vier GradRenovieren, restaurieren, reformieren. Folge von Dienstag, dem 20.04.2021 Intro (Polonäse) - Regelmäßig feiern - Desinformationsstrategien: PLURV - Rotsehen für das Saarlandmodell - Krankes Gesundheitssystem - Serie der Woche: Charité Intensiv - Die Konigin bei MommsenFM - Nachtrag: Sandmafia - Wenn wir erst mal Königin von Deutschland sind Berichterstattung über die Corona-Verstöße am St. Johanner Markt in Saarbrücken https://www.sol.de/news/update/News-Update,555038/Massive-Corona-Verstoesse-und-Angriffe-auf-Polizei-am-St.-Johanner-Markt-in-Saarbruecken,555057 Aerosolforscher Christof Asbach über die Außengastronomie https://www.sueddeutsche.de/wissen/aerosole-christof-asbach-ansteckung-infektion-1.5262008?fbclid=IwAR2WVq6tB5dLrMAEmdAfyrT1PLOlVRMh5S99vPBF_ifaDRuQKZoaC-5uMJk ...2021-04-251h 05Was mit MedienWas mit MedienWie versuchen Wissenschaftsleugner Medien zu beeinflussen, Toralf Staud?Christian Drosten ist mit seinem Corona-Virus-Update-Podcast eine wichtige Stimme in der Aufklärung rund um die COVID-19-Pandemie. Immer mal wieder kritisiert er auch Medien für ihre Berichterstattung. In der vorletzten Ausgabe kritisierte er, dass Medienschaffende zu oft auf Strategien von Wissenschaftsleugner:innen reinfallen. Und das nicht mal zwingend absichtlich. Der Virologe führte dabei die PLURV-Methoden der Desinformation an. Wir lassen uns vom Erfinder des Akronyms erklären, was dahintersteckt. Toralf Staud, Redakteur vom Wissenschaftsportal klimafakten.de, hat die deutsche Fassung dieser Strategien erstellt. Er stellt die PLURV-Methoden vor und wir diskutieren mit ihm, wie Journalist:innen aufpassen könn...2021-04-161h 11Stories of Climate Change HopeStories of Climate Change HopeKlimawandelkommunikation: Sprechen wir über das KlimaCarel Mohn von klimafakten.de ist zu Gast und erzählt uns etwas über seine Arbeit in der Klimawandelkommunikation. Wir reden nicht nur darüber, wie wichtig es ist, über das Klima zu sprechen, sondern auch welche positiven Folgen dies hat. Unter anderem Erwähnung finden soziale Kipppunkte, die Wechselwirkung zwischen Politik und Gesellschaft sowie die Relevanz von Perspektivwechseln und Geschichten.Klimafakten.deSchwarm for FutureBürgerlobby KlimaschutzHandbuch Über Klima sprechenBuchempfehlung: Kim Stanley Robinson – The Ministry for the FutureK3 Kongress zu Klimakommunikation...2021-04-0242 minKlasse Recherche!Klasse Recherche!Gibt es die Klimakrise überhaupt? Oder: False Balance #küchenzurufWie kann es sein, dass immer noch Menschen den Klimawandel leugnen? Teil des Problems ist False Balance in der Medienberichterstattung – die falsche Gewichtung von Argumenten, wobei Meinungen und Fakten oft vermischt werden.  / Quellen und Tipps zur weiteren Recherche: „tagesspiegel“, Brexit: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/zu-meinem-aerger-bbc-uebt-sich-in-false-balance/20691764.html / „mdr“, Interview mit Professor für Wissenschaftskommunikation: https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/interview-wissenschaft-und-journalismus-false-balance-fakt-meinung-100.html / „klimafakten.de“, Klimawissenschaftler:innen sind sich einig: https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-es-gibt-noch-keinen-wissenschaftlichen-konsens-zum-klimawandel / „infektionsschutz.de“, Corona-Virus im Vergleich zur Grippe: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/krankheitsverlauf-und-immunitaet.html#faq4360 / „Statistisches Bundesamt“, Übersterblichkeit im Pandemie-Jahr 2020: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...2021-03-0810 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimabildungWie gehe ich am besten mit Falschaussagen zum Klima um? In dieser Folge geben wir euch nützliche Tipps um Klimamythen zu entkräftigen.  https://www.klimafakten.de/fakten-statt-behauptungen/fakt-ist  https://www.klimafakten.de/meldung/mit-klimaleugnern-diskutieren-ohne-den-verstand-zu-verlieren  https://drive.google.com/drive/folders/1NkTLvklsaa-AHtB7cPxH23eOoWrFN4xH  In dieser Podcastreihe geht es darum, wie ihr Klimaschutz vermitteln könnt. Ihr erhaltet praktische Tipps und Denkanstöße zu Themen wie Umweltschutzpsychologie, Klimaschutz-Kommunikation und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina Werner Text: Farina Becker...2021-02-1810 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimafaktenWas sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland? Und wie sieht die Zukunft aus?  In dieser Podcastreihe reden wir über die wissenschaftlichen Grundlagen rund ums Klima. Hier könnt ihr euer Hintergrundwissen auffrischen, Wissen vertiefen und Neues lernen.Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina WernerRecherche: Max Ramezani Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker  www.klasse-klima.dewww.bundjugend.de 2021-01-2109 minDenitos GedankenDenitos GedankenFolge 010: Wissenschaftlicher KonsensFolge 010 des Podcasts "Denitos Gedanken": Gedanken, Quellen und Infos zum wissenschaftlichen Konsens zum menschengemachten Klimawandel. Quellen zum Thema: 1) https://www.noaa.gov/news/2020-was-earth-s-2nd-hottest-year-just-behind-2016 - NOAA: 2020 war das zweitwärmste Jahr das je gemessen wurde! 2) https://www.planet-wissen.de/natur/klima/klimaforschung/pwieelniodasunheilkommtzuweihnachten100.html - El Nino kurz erklärt (2016!) 3) https://www.op-online.de/wetter/wetter-la-nina-deutschland-winter-vorhersage-wmo-drohen-gefaehrliche-wetterextreme-zurueck-offenbach-zr-90091142.html - La Nina kurz erklärt (vorauss. 2021) 4) https://themenwelten.aargauerzeitung.ch/fakten-zum-klimawandel-oder-warum-wir-uns-gern-selbst-beluegen-117401 - Reto Knutti in der Aargauer Zeitung: Fakten zum Kli...2021-01-1844 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimafaktenWie war das nochmal mit dem CO2, Methan, Lachgas und Co? Hier erfahrt ihr mehr über die Treibhausgase und die Treibhausgas-Senken.  In dieser Podcastreihe reden wir über die wissenschaftlichen Grundlagen rund ums Klima. Hier könnt ihr euer Hintergrundwissen auffrischen, Wissen vertiefen und Neues lernen.Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina WernerRecherche: Max Ramezani Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker  www.klasse-klima.dewww.bundjugend.de 2021-01-0809 minAch? Triumvirat für historisch inspirierte HumorvermittlungAch? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung48 – Die Shakespearetagebücher (und William Ireland) A Tale of two Williams Ihr kennt sicherlich William Shakespeare, aber nicht seinen Namensvetter William Ireland. Und dennoch ist ihr Schicksal auf höchst unglaubliche Art miteinander verbunden. Das ist ihre Geschichte. Viel Spaß mit Folge 48 von Ach? Dem Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung! 3 Stunden, 30 Minuten. Wir widmen diese Folge der famosen Annemarie, die uns diese fantastische Collage unserer bisherigen Folgen gezaubert hat: Originalgrösse Ach-Artwork Lion of Gripsholm Castle - Wikipedia Kilroy was here – Wikipedia No Such Thing As A Fish | Nosuchthingasafish #10 - One Hundred Songs In A Day | On the Media...2021-01-013h 30Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick"Wir sind als Menschen verwundbar" - Das Klima im Corona-JahrEine Klimadämmerung mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf und Prof. Dr. Claudia Kemfert Anzeige: Diese Folge wird präsentiert von boxcryptor.com, damit könnt ihr Daten verschlüsselt in der Cloud speichern. Alle die, die Boxcryptor Personal nutzen wollen, bekommen ab sofort bis Ende Januar 40% Rabatt mit dem Rabattcode Woche2020 auf Boxcryptor.com. Links und Hintergründe Stefan Rahmstorf (Wikipedia) Klimaabkommen von Paris (Wikipedia) Scientists 4 Future Claudia Kemfert Mondays for Future (Murmann Verlag) Greta Thunberg (Wikipedia) Klimaziele in Dänemark: Dänemark legt beim Klimaschutz vor (taz) Dänemark schnürt Klimapaket - und plant grüne Ste...2020-12-2551 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimafaktenDas Klimasystem. Über die Zusammenhänge von Ozeanen, Flüssen, Gletschern, Permafrost und dem Klimawandel. In dieser Podcastreihe reden wir über die wissenschaftlichen Grundlagen rund ums Klima. Hier könnt ihr euer Hintergrundwissen auffrischen, Wissen vertiefen und Neues lernen.Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina WernerRecherche: Max Ramezani Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker  www.klasse-klima.dewww.bundjugend.de 2020-12-1008 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimafaktenWas haben Treibhausgase mit dem Klimawandel zu tun? Welche Faktoren zum Klimawandel führen, erfahrt ihr in der zweiten Folge von "Klimafakten". In dieser Podcastreihe reden wir über die wissenschaftlichen Grundlagen rund ums Klima. Hier könnt ihr euer Hintergrundwissen auffrischen, Wissen vertiefen und Neues lernen.Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina WernerRecherche: Max Ramezani Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker  www.klasse-klima.dewww.bundjugend.de 2020-11-2607 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimafaktenWillkommen zu unserer aller ersten Folge des neuen BUNDjugend Podcasts! Schnee und Regen trotz Klimawandel? Was es mit dem Wetter und dem Klima auf sich hat, erfahrt in unserer ersten Folge von "Klimafakten".In dieser Podcastreihe reden wir über die wissenschaftlichen Grundlagen rund ums Klima. Hier könnt ihr euer Hintergrundwissen auffrischen, Wissen vertiefen und Neues lernen. Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcast Credits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina WernerRecherche: Max Ramezani Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker   www.klasse-klima.de www.bundjugend.de 2020-11-1205 minUnter sechs AugenUnter sechs AugenWer schläft schon gern in brennenden Betten? Ein Podcast über den Klimawandel"Es lohnt sich, um jedes Grad, ja, jedes Zehntel Grad vermiedene Temperaturerhöhung zu kämpfen." Hans-Joachim Schellnhuber, Leiter des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung Links: Klimafakten: www.klimafakten.de Myclimate: www.myclimate.org Klimastreik Schweiz: climatestrike.ch/de2020-10-0140 minClimaware - Klima Wissen WandelClimaware - Klima Wissen Wandel#4 IPCC-Wissen: Was sind die Ursachen für den Klimawandel? Ist der wirklich menschengemacht? Welche sind die wichtigsten Treibhausgase?Wer oder was ist verantwortlich für den aktuellen Klimawandel? Ist es wirklich der Mensch? Und woher wissen wir das so genau? Begleite Gabriel Baunach in den Gerichtsprozess, der diese Fragen ein für alle Mal klären soll (Das Gerichtsurteil basiert übrigens auf einem realen Fall des High Court in London, bei dem im Jahr 2007 gegen die Klimawandel-Dokumentation „Eine unbequeme Wahrheit“ von Al Gore, des ehemaligen Vize-Präsidenten der USA, geklagt wurde). Nach dieser Folge wirst du endlich verstanden haben, wie der IPCC den menschlichen Einfluss auf das Klimasystem herausgefunden hat. Diese Folge wird dir also fundierte Argumente für die n...2020-06-2625 minLiteraturkakao - Der Podcast über tolle KinderbücherLiteraturkakao - Der Podcast über tolle KinderbücherLiteraturkakao – Folge 4 UmweltschutzMehr zu Literaturkakao findest du auf unserer Webseite www.literaturkakao.de Shownotes zu Folge 4: Umweltschutz Buchtipps von Katrin & Mira: Titel: „Müll. Alles über die lästigste Sache der Welt“
 Autorin & Illustratorin: Gerda Raidt
 Verlag / Erscheinungsjahr: Beltz & Gelberg, 2019
 Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahren Titel: „Somniavero – ein Zukunftsroman“
 Autorin: Anja Stürzer
 Illustratorin: Julia Dürr
 Verlag / Erscheinungsjahr: mixtvision Verlag, 2011
 Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren Links zu Themen aus dieser Folge: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugend-Literatur
Klima, Umwelt- & Natur-Bucht...2020-02-1000 minDas Interview. Mit Philip BanseDas Interview. Mit Philip BanseWoran es beim Klimaschutz hapert (Stefan Rahmstorf, Klimaforscher) Stefan RahmstorfTheCompensators*skepticalscience.comklimafakten.de“Der CO₂-Preis ist wirkungslos gering” (Streitgespräch in der SZ) 2019-12-141h 25Mission Energiewende – Der Klima-PodcastMission Energiewende – Der Klima-PodcastMission Energiewende | Klimafakten statt Klimafakes - "Nicht noch weiter aufdrehen!"Der Klimawandel ist menschengemacht, da sind sich seriöse Wissenschaftler einig. Kann man Klimawandel-Skeptiker mit Klimafakten überzeugen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimafakten-statt-klimafakes2018-05-1009 minWelt im OhrWelt im OhrWas tun für Klimaschutz? Zum 17. Klimatag 2016 in Graz Der Befund: „Die zwischen 1950 und 2010 verbrauchten fossilen Brennstoffe entsprachen 50 bis 150 Millionen Jahren gespeicherten Sonnenscheins“. Circa 80% des globalen Energiebedarfs werden durch Erdöl, Kohle und Erdgas gedeckt. Zwischen 1750 und 2006 hat sich der CO2 Ausstoß der Menschheit um das 2700-fache vergrößert, von drei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr auf 8200 Millionen Tonnen pro Jahr. (J.R. McNeill und Peter Engelke) Beim Klimagipfel der Vereinten Nationen in Paris wurde verhandelt, bis 2060 müssen alle CO2 Emissionen gestoppt werden! Sonst steigen die Temperatur und die Weltmeere: Inselstaaten und Küstenzonen würden im Meer versinken.Die Netzwerke: Immerhin 97% der Klimaforscher sind sich beim K...2016-06-0654 minCOCOYOCCOCOYOCWas tun für Klimaschutz? Zum 17. Klimatag 2016 in Graz.Wir Menschen haben den Planeten seit zweihundert Jahren verändert, wie kein anderes Lebewesen zuvor. Das haben wir geschafft mit viel und billiger Energie! Die Wirtschaft wird vor allem durch Erdöl befeuert. Was die Wissenschaft zum Klimawandel sagt, das Land Steiermark zum Klimaschutz beiträgt und die Zukunft bringen kann.1. Der Befund2. Das Netzwerk4. Die Kommunikation3. AusblickeDer Befund: „Die zwischen 1950 und 2010 verbrauchten fossilen Brennstoffe entsprachen 50 bis 150 Millionen Jahren gespeicherten Sonnenscheíns“. Circa 80% des globalen Energiebedarfs werden durch Erdöl, Kohle und Erdgas gedeckt. Zwischen 1750 und 2006 hat sich er CO2 Ausstoss der Mensc...2016-05-0251 minKlimanewsKlimanewsBauen und Sanieren mit Holz– Im Rahmen der ÖKOSAN, der Konferenz für hochwertiges Bauen und Sanieren, bringen wir gelungene Musterbeispiele, vor allem für das Bauen mit Holz. -Wir geben einige Tipps und bringen aktuelle News. Der Klimawandel bringt im Moment angenehme Temperaturen mit sich. Das darf dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es anderswo nicht so lebenswert ist. Wir erleben momentan eine große Flüchtlingswelle. Egal wie man dazu steht, die Ströme werden so lange andauern, wie es ungelöste Probleme gibt. Und der Klimawandel spielt dabei eine nicht unbedeutende Rolle. Es gilt, tätig zu werden und e...2015-11-141h 00