Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klimaschadliche Subventionen

Shows

#GesternKleber Fails#GesternKleber FailsKonservative Doppelmoral: Förderung von NGOs ist ein Problem, Milliarden für Fossil-Lobby aber nichtDie selbsternannte Wirtschafts-Regierung unter Merz macht wirtschaftspolitisch (wie erwartet) fast alles falsch, was man falsch machen kann. Klimaschädliche Subventionen helfen den Profiteuren des Gestern und schaden dabei der Gesellschaft und der wirtschaftlichen Entwicklung. CDU, CSU und SPD haben anscheinend nichts verstanden.2025-06-0830 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDavid Beckham, Karol Nawrocki, Friedrich Merz, Bärbel Bas, Marco Rubio, Sanktionen und SubventionenDavid Beckham wird Ritter, Karol Nawrocki wird Präsident, Friedrich Merz saß bei Trump, klimaschädliche Subventionen, Ergebnisse von Umfragen, Sanktionen gegen IStGH, Zurückweisungen rechtswidrig, Ukraines Operation Spider's Web, Sham Jaff zu Brasilien. Anzeige: Die Wochendämmerung wird euch Präsentiert von Polarstern - 100% echter Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "Wochendämmerung" 20€ auf die erste Jahresabrechnung sparen! Links und Hintergründe Ritter Guardian: https://www.theguardian.com/uk-news/2025/jun/06/david-beckham-knight-king-charles-birthday-list br: https://www.br.de/kinder/schwertleite-was-passiert-beim-ritterschlag-kinder-lexikon-100.html Polen RP: https://www.rp.pl/komentarze/art42434261-artur-bartkiewicz-wybory-prezydenckie-2025-wygral-strach-co-dalej ZEIT: https...2025-06-061h 23klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°Hitzeaktionstag, Regierung fährt fossile Subventionen hoch, Kaffee wird teurerWie beeinflusst die Klimakrise unsere Lebensmittel? Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Hitze tötet und schädigt auch in Deutschland viele Menschen. Das wiederum überlastet Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegende. Ein Bündnis aus Klimaschutzorganisationen, Verbänden von Gesundheitsberufen und weiteren Gruppen hat diese Woche deshalb einen Hitzeaktionstag abgehalten. Die Bundesregierung erhöht die fossilen Subventionen in Deutschland - also staatliche Fördergelder, die in klimaschädliche Produkte und Industrien fließen. Dabei hat Deutschland schon vor vielen Jahren versprochen, solche Zahlungen abzuschaffen. Kaffee ist zuletzt teurer geworden - unter anderem, weil extre...2025-06-0618 minSWR UmweltnewsSWR UmweltnewsStudie: Regierung plant klimaschädliche Subventionen von bis zu 15 Milliarden Euro Die Analyse stammt vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und wurde im Auftrag der Umweltorganisation Germanwatch und der Klima-Allianz Deutschland erstellt. Ulrike Brandt berichtet 2025-06-0600 minKLIMANEWSKLIMANEWSKlimakollaps x Fossile-InvestitionenIn dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 06. Juni 2025 geht es um zwei Meldungen, die zeigen, wie dramatisch es um die Klimakrise – und die Ambitionen im Klimaschutz – wirklich steht - mit einer Meinung von Emmanuel Schlichter, Referent für Klimafinanzierung bei GermanZero e.V..Weiterlesen: - Berliner Morgenpost: Studie alarmiert: 1,5-Grad-Schwelle wird schon 2028 erreicht- Gottfried Kirchengast & Moritz Pichler: A traceable global warming record and clarity for the 1.5 °C and well-below-2 °C goals- stern: Studie: Regierung plant neue klimaschädliche Subventionen von bis zu 15 Milliarden- Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft: Umweltschädlic...2025-06-0606 minDimensionenDimensionenKlimaschädliche Subventionen und ihre ReformMit der Pendlerförderung, dem Dieselprotektionismus und dem Dienstwagenprivileg entfallen mehr als 60 Prozent der klimaschädlichen Subventionen auf den Verkehrssektor. Der Nationale Energie- und Klimaplan (NEKP) sieht zwar deren Abbau vor, allerdings gibt es bis dato keine konkreten Schritte, die in diese Richtung weisen. Zur Diskussion steht die Ökologisierung der Pendlerförderung. Hier könnte der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel - je nach Verfügbarkeit am Arbeitsweg - durch die Vergabe regionaler Jahrestickets angeregt werden. Mit einer schrittweisen Angleichung der Mineralölsteuer für Diesel auf das Niveau von Benzin wäre der sogenannte "Tanktourismus" sowie der Umwegtransit nicht mehr renta...2025-05-0624 mindetektor.fm | Podcastsdetektor.fm | PodcastsForschungsquartett | Wie funktioniert die Zusammenarbeit der UN für Klimaschutz und Biodiversität?Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Die COP29 — eine Frage des Geldes? COP steht für „Conference of the Parties“, also „Konferenz der Vertragsparteien“. Die Vertragsparteien sind die Vertragsstaaten der der UN-Klimarahmenkonvention. Einmal pro Jahr treffen sich diese Vertragsstaaten zur Klimakonferenz, um über die Klimakrise, den Klimaschutz und Klimaanpassungen zu beraten — zuletzt im November 2024 bei der 29. Weltklimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan. Ein zentraler Punkt war dort die Klimafinanzierung, denn die Staaten haben sehr unterschiedliche finanzielle Voraussetzungen, um sich für den Klimaschutz einzusetzen. Um globalen Klimaschutz er ermöglichen, müssen die reichere...2025-01-3027 minJung & NaivJung & Naiv#750 - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen)Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen). Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Mitglied des Deutschen Bundestages war sie von 1994 bis 2002 und ist es erneut seit 2013. Sie war von 2002 bis 2013 politische Bundesgeschäftsführerin ihrer Partei. Ein Gespräch über Steffis Liebe zum Abgeordneten-Dasein und den Wandel zur Ministerin, das eigentlich besser passende Amt als Landwirtschaftsministerin, ihre umwelt- und klimapolitischen Aussagen und Forderungen von 2020, Agrarpolitik, Pestizid-Einsatz und Nitrat im Grundwasser, Ausbau der Elbe, Flächenversiegelung, Energiewende (Strom, Wärme und Verkehr) und den fo...2025-01-282h 07Jung & NaivJung & Naiv#745 - Jan van Aken, Parteivorsitzender der Linken, zur Bundestagswahl 2025Politik für Desinteressierte Teil 1 unserer Gesprächsreihe mit den Spitzenkandidat*innen der relevanten Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Zu Gast im Studio: Jan van Aken. Der promovierte Biologe arbeitete von 2004 bis 2006 als Biowaffeninspekteur für die UN und war von 2009 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Oktober 2024 ist er gemeinsam mit Ines Schwerdtner Bundesvorsitzender der Linkspartei. Heidi Reichinnek und Jan van Aken sind am 10. November 2024 zu den Spitzenkandidaten der Partei "Die Linke" für die Bundestagwahl 2025 benannt worden. Ein Gespräch über Jans Zeit und Arbeit in Tel Aviv, den 7. Oktober, den Gazakrieg, Deutschlands Unters...2025-01-074h 11Jung & NaivJung & Naiv#729 - Erik von Malottki (SPD) über Glaubwürdigkeit, die Ampel & FraktionszwangPolitik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Erik von Malottki (SPD Mecklenburg-Vorpommern). Er ist seit Oktober 2021 Mitglied des 20. Deutschen Bundestages. Ein Gespräch über Eriks Wahlkreis, Philipp Amthor (CDU), Nebentätigkeiten und Lobbyismus von Bundestagsabgeordneten, Abschaffung von Leiharbeit und Hartz 4, Eriks Adelsfamilie, seine Eltern und die Nachwendezeit, Aufarbeitung der Treuhand, Frauenrechte und Abtreibung, seine Biografie und Studium, Eriks politische Überzeugungen, Bildungspolitik, das Abgeordneten-Dasein in der Ampel-Koalition, Finanzminister Christian Lindner und Zusammenarbeit mit der FDP, Sparpolitik und die Schuldenbremse, Mindestlohn, Kinderarmut und Rente, das €9-Ticket und klimaschädliche Subventionen, Vermögensungleichheit und -steuer, die aktuelle Migrationspolitik und das "Sich...2024-10-013h 07Neues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzRegPK - 23. September 2024 - Deeskalierende EskalationBundesregierung für Desinteressierte Regierungspressekonferenz in der BPK vom 23. September 2024 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:24 UN-Zukunftspakt 00:02:30 Wahl in Brandenburg 00:04:34 Hans zu Brandenburg 00:06:55 Tilo zu Brandenburg/Rechtsextremismus 00:09:55 Hans zu Brandenburg/Rechtsextremismus 00:12:33 Habecks Austausch mit Autoindustrie 00:14:21 Hans zu E-Auto-Förderung 00:15:12 Al Jazeera/Israel (Tilo) 00:17:50 Gaza/Freier Pressezugang 00:18:54 Israel vs Libanon 00:19:43 Tilo zu Israel vs Libanon 00:20:57 Hans zu Israel vs Libanon 00:26:28 Pager-Explosionen Libanon (Tilo) 00:28:24 Italienischer Staatsbesuch 00:29:12 Schiff in der Nordsee 00:30:51 Migrationsabkommen mit GB 00:32:59 Teures Deutschlandticket 00:34:37 Hans zum Deutschlandticket 00:36:08 Tilo zu D-Ticket/klimaschädliche...2024-09-2343 minWas jetzt?Was jetzt?Landtagswahlen: Vier auf der Kippe und ein KönigsmacherVor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September zeichnet sich bereits ab, dass die Regierungsbildung kompliziert werden dürfte. ZEIT ONLINE hat auf Basis vergangener Wahldaten und Umfragen 1.000 mögliche Wahlausgänge für Thüringen und Sachsen simuliert. Christian Endt, der an der Auswertung beteiligt war, erklärt im Podcast, welcher davon am wahrscheinlichsten ist und welche Faktoren am Ende entscheiden könnten.Laut einer neuen Studie, die im Fachmagazin Science veröffentlicht wurde, ist ein Großteil der Klimaschutzmaßnahmen nur mäßig erfolgreich. Von 1.500 untersuchten klimapolitischen Maßnahmen stellten die Forschenden nur bei 63 eine si...2024-08-2312 minThema des TagesThema des TagesDer türkis-grüne Plan gegen die KlimakriseLange wurde gestritten, die EU drohte bereits mit Strafen. Jetzt hat Leonore Gewessler ihren Klimaplan vorgestellt. Aber reicht das? Lange hat die Regierung darüber gestritten, jetzt hat sie ihn angesichts drohender Strafen doch noch auf den Weg gebracht: den Nationalen Klima- und Energieplan. Enthalten sind einige "Brocken", wie Klimaministerin Leonore Gewessler von den Grünen sagt: weniger klimaschädliche Subventionen, mehr nachhaltige Förderungen oder die Speicherung von CO2 in der Erde. Aber kann das wirklich reichen im Kampf gegen den Klimawandel? Im Podcast suchen Nicolas Dworak und Laurenz Lauffer vom STANDARD nach Antworten. Sie...2024-08-2024 minWas jetzt?Was jetzt?Update: Milliarden, die dem Klima schadenHat die Bundesregierung einen kritischen Bericht über klimaschädliche Subventionen neun Monate lang geheim gehalten? Das zumindest behauptet die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Das Fazit des Gutachtens: Die Bundesregierung will das Klima schützen und Treibhausgase reduzieren – gleichzeitig investiert sie viele Milliarden Euro Steuergeld in klimaschädliche Projekte oder Praktiken. Was ist dran an den Vorwürfen? Elena Erdmann ist Redakteurin im Ressort Wissen von ZEIT ONLINE und ordnet ein.Zum Auftakt des Parteitags der US-Demokraten in Chicago werden nicht nur mindestens 4.000 Delegierte erwartet – sondern auch Tausende, wenn nicht Zehntausende, die gegen die Nahostpolitik der Partei protestieren wollen. Wird Kama...2024-08-1909 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin1 Jahr Deutschlandticket, Staat belohnt CO2-Ausstoß, Bundesliga vs. Bremen, Wie CO2-Zertifikate gelöscht werden, Update Ruanda-Programm, Verfassungswidriges Wahlergebnis droht in Brandenburg, Die teure Sozialversicherungsfalle für Startups, GFF-Hochschultour, Lage auf Tiktok In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Am 8. Mai ist Tag der Hausarztmedizin: Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband zeigt mit vielen bundesweiten Aktionen, wie wichtig die Hausarztzentrierte Versorgung HZV ist, auch bekannt als Hausarztprogramm. HZV steht für eine bessere Patientenversorgung und stärkt die Rolle der Hausärztinnen und Hausärzte. Damit trägt die HZV zum Fortbestand der hausärztlichen Pra...2024-05-021h 39detektor.fm | Gesellschaftdetektor.fm | GesellschaftWarum gibt es noch klimaschädliche Subventionen?Dienstwagen, Diesel oder Kerosin schaden bekanntermaßen dem Klima. Trotzdem werden sie durch klimaschädliche Subventionen vergünstigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaschaedliche-subventionen2024-04-1617 mindetektor.fm | Wirtschaftdetektor.fm | WirtschaftWarum gibt es noch klimaschädliche Subventionen?Dienstwagen, Diesel oder Kerosin schaden bekanntermaßen dem Klima. Trotzdem werden sie durch klimaschädliche Subventionen vergünstigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaschaedliche-subventionen2024-04-1617 minMission Energiewende – Der Klima-PodcastMission Energiewende – Der Klima-PodcastWarum gibt es noch klimaschädliche Subventionen?Dienstwagen, Diesel oder Kerosin schaden bekanntermaßen dem Klima. Trotzdem werden sie durch klimaschädliche Subventionen vergünstigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaschaedliche-subventionen2024-04-1617 minJung & NaivJung & Naiv#698 - Klimajuristin Roda VerheyenZu Gast im Studio: Roda Verheyen, Rechtsanwältin und Richterin des Hamburgischen Verfassungsgerichts. Verheyen vertrat mehrfach als Prozessbevollmächtigte Beschwerdeführer vor dem Bundesverfassungsgericht. Ihr bislang größter Erfolg war der so genannte Klimabeschluss 2021, welche das Bundes-Klimaschutzgesetz zum Gegenstand hatte. Ein Gespräch über das Pariser Klimaabkommen und das 1,5-Grad-Ziel, Ambitionen von Regierungen (Klimaschutzziele) vs. Vollzug (tatsächliche Klimaschutzmaßnahmen), den von Roda erwirkten "Klimabeschluss" vom Bundesverfassungsgericht 2021 und die Verantwortung für zukünftige Generationen, den Rechtsstaat, Menschenrechte und "Recht als Fiktion", das Grundgesetz, Kapitalismus und Wirtschaftswachstum, das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung und die Aufhebung der Sektorenziele, Klimaneutralität bis 2045, die Schuldenbrem...2024-03-263h 21RestartThinking PodcastRestartThinking PodcastBauernproteste am Ziel vorbeiDie Proteste der Bauern haben in dieser Woche Teile des Verkehrs lahmgelegt. Die Bauern sind sauer auf die Regierung, weil sie klimaschädliche Subventionen streichen möchte. Die Regierung ist den Bauern entgegengekommen und hat Teile der Kürzungen wieder zurückgenommen. Das, was da gerade passiert, zeigt zwei relevante Probleme, mit denen wir uns künftig werden rumschlagen müssen. Das eine Problem ist das unterschiedliche Maß, mit dem man Proteste bewertet. Das andere Problem ist die Verwechselung eines Symptoms mit der eigentlichen Ursache. Denn das Problem, dass die Landwirtschaft tatsächlich hat, sind nicht die Subventionskürzungen, denn diese sic...2024-01-1426 minKemferts Klima-PodcastKemferts Klima-PodcastRegierung darf sich von Bauern "nicht erpressen lassen"Die deutschen Bauern sind wütend, mit zahlreichen Demonstrationen legen sie bundesweit Verkehrsknotenpunkte lahm. Es geht unter anderem um Subventionskürzungen beim Agrardiesel. Die Klima-Ökonomin Claudia Kemfert hat Verständnis für die Proteste. Die Kürzungen im Agrarbereich seien ohne Vorwarnung verkündet worden, die Bauern fühlten sich nicht ernst genommen. Klimaschädliche Subventionen in anderen Wirtschaftszweigen seien unangetastet geblieben, das erzeuge ein Gefühl von Ungerechtigkeit. Allerdings sagt Kemfert auch: Die Subventionen für Agrardiesel seien klimaschädlich und gehörten durchaus abgeschafft. Sie seien von gestern. Deswegen dürfe sich die Bundesregierung in dieser Frage nicht er...2024-01-1044 minANYCASTANYCASTGlück auf, Genosse Landwirt!Der ANYCAST-Neujahrsempfang für die Menschen mit Diesel und Dosenobst Ein neues Jahr, Zeit für Vorsätze und Reflexion. Es wird direkt politisch im einzigen Fachpodcast für die Beziehung zwischen Ampel und Agrarwirtschaft. Außerdem Berichte aus der aktuellen Rechtssprechung und Produktionsaufträge für C-Promis. Zum Schluss die Frage: How much is the fish äh Lebensmittel mit Dennis. Intro & Begrüßung 00:00:00 Ein neues Jahr beginnt 00:01:45 Deutschlandfunk: Das war der Tag — Beitrag vom DLF zum AfD-Parteiverbot — REWE in Berlin: Deutschlands erster Supermarkt aus Infraleichtbeton Freundschaft mit...2024-01-071h 19Apokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeLegenden der Landwirtschaft (mit Hajo Schumacher) Die Themen: Özil macht sich über DiCaprio lustig; AfD gewinnt erstmals eine Oberbürgermeisterwahl; FDP will klimaschädliche Subventionen für Landwirte behalten; Spahn möchte Geflüchtete nach Ghana und Ruanda abschieben; Unregelmäßigkeiten bei Wahl in Serbien; Kubicki und Klöckner auf Dienstreise nach Mallorca; Keith Richards wird 80; Lebkuchenmannterror in den USA; Ohne Jesus keine CDU und ins Bett gehen mit Anne Will Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2023-12-1840 minEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung Folge 61 KW 49, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia JakobshagenThemen in der 49. KW:Schon 1980 wusste ExxonMobil durch eine Studie der eigenen Wissenschaftsabteilung vom Klimawandel und seinen Folgen.| Zur Zeit wird weltweit die Öl- und Gasproduktion erheblich hochgefahren.| Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Bundesregierung zuSofortprogrammen für die Sektoren Verkehr und Gebäude verurteilt, um die Klimaschutzziele bis 2030 zu sichern.| Umwelt- und klimaschädliche Subventionen belaufen sich in Deutschland jährlich auf rund 65 Milliarden Euro.| In Deutschland hat es vom 7. bis 15. Oktober über 200 antisemitischeVorfälle gegeben; das entspricht einem Anstieg um 240 Prozent im Jahresvergleich. | Israel ist ein künstlicher Staat - wie alle...2023-12-0531 minDie Informantin - News erklärt von Sally Lisa StarkenDie Informantin - News erklärt von Sally Lisa StarkenAtomwaffen für die EU? - Kein Bürgergeld mit CDU? - Der Goldmull ist zurück Braucht Europa Atomwaffen, um Russland abschrecken? Das sagt Ex-Außenminister Joschka Fischer und darüber reden wir heute. Dann wollen CDU/CSU an das Bürgergeld! Wir müssen ja irgendwie unser Haushaltsloch stopfen und anscheinend sparen. Nur ist das da wirklich richtig? Bei Menschen, die am Existenzminimum leben? Oder sollten wir uns nicht doch lieber mal ein paar klimaschädliche Steuervorteile anschauen? Und zum Schluss gibts heute Good News. Der Goldmull galt als ausgestorbenes Tier und wurde jetzt wiederentdeckt! Nach 87 Jahren! Instagram-DM schicken: https://www.instagram.com/sallylisastarken/?hl=de Quellen und weitere Informationen: 2023-12-0414 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikKlimakrise: Wie befeuern Banken die Finanzierung von fossilen Projekten? | Regine Richter (Urgewald e.V.) Wir stehen mitten in der Klimakrise, in der die Verantwortung zu handeln oft auf einzelne Menschen abgewälzt wird. Doch damit wir eine realistische Chance auf Veränderung haben, müssen wir das Thema politisch angehen. Was muss finanz- und haushaltspolitisch getan werden, um endlich den größten Hebel zu betätigen und klimaschädliche Ausgaben und Subventionen effektiv zu unterbinden? Wir werfen einen Blick darauf, wie Projekte, die auf fossilen Brennstoffen basieren, finanziert werden, wie Regierungen ihre Versprechen brechen, keine öffentlichen Gelder mehr für fossile Energien bereitzustellen, und warum die aktuellen politischen Konflikte in diesem Bereich aus Klimasich...2023-09-2830 minHörkombinat :PolitikHörkombinat :Politik#39: Maximal minimal – Die Schweiz bastelt ein neues CO2-GesetzEin Gespräch mit Das Lamm-Redaktorin Alex Tiefenbacher und mehr Für das CO2-Gesetz wird eine neue Runde eingeleitet: Der Ständerat debattiert im September eine nächste Version. Dieses Gesetz wirkt ein wenig wie ein endloser Eiertanz. Wir schauen auf seine international verankerte Grundlage, das Pariser Abkommen, und auf die Strategie der Schweiz, Privatfirmen ihre Emissionen in Ländern wie Peru, Dominica oder Vanuatu kompensieren zu lassen. Billiger ist das für sie zweifellos. Aber ist es auch sinnvoll? Hier geht es zu diversen Klima-Artikeln von Alex Tiefenbacher Klima- und Innovationsgesetz: Die Schweiz soll b...2023-08-2029 minJung & NaivJung & Naiv#651 - Konstantin Kuhle (FDP)Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Konstantin Kuhle. Der Jurist war von 2014 bis 2018 Bundesvorsitzender der FDP-nahen Jugendorganisation Junge Liberale und ist seit Mai 2015 Beisitzer im FDP-Bundesvorstand. Seit 2017 ist Kuhle Mitglied des Deutschen Bundestages und dort seit 2021 stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion. Er ist seit 2023 Vorsitzender der FDP Niedersachsen. Ein Gespräch über Amtszeit- und Mandatsbegrenzungen, Konstantins Kindheit und Jugend, Schule in Niedersachsen und Equador, offene Homosexualität, sein Jurastudium, Studiengebühren, Nebentätigkeiten, Einstieg bei der FDP, Freiheit und Liberalismus, Unterschied zum Rechtsliberalismus, die Freiheit der Andersdenkenden, die Freiburger Thesen der FDP, Vermögen und Ungleichheit, Ideologie, Atomkraft, Klimaschutz, sein Pr...2023-07-173h 17Neues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzRegPK - 5. Juli 2023 - NahosteskalationBundesregierung für Desinteressierte Regierungspressekonferenz in der BPK vom 5. Juli 2023 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf dem Cover-Bild der Episode seht ihr heute: Christian Wagner, Sprecher Auswärtiges Amt 00:00:00 Beginn 00:00:36 Bericht aus dem Kabinett 00:03:07 Reiseankündigung BMJ 00:04:06 Elterngeld 00:06:12 Hans zum Elterngeld 00:07:58 Tilo zum Elterngeld 00:12:27 Hans zu Kindergrundsicherung 00:14:33 Tilo zur Kindergrundsicherung 00:14:57 Presseförderung 00:16:12 Bahn-Investitionsbedarf 00:20:16 Tilo zur Schuldenbremse 00:22:02 Hans zu klimaschädliche Subventionen 00:24:16 Tilo zu klimaschädliche Subventionen 00:24:50 Verteidigungshaushalt 00:27:04 Nationaler CO2-Preis 00:29:17 Bundeswehr in Rumänien 00:31:20 Grunderwerbsteuer 00:32:50 Nahostkonflikt (Tilo) 00:35:51 Hans zu Eskalation in Westbank 00:36:39 Tilo zu Eskalation in Westbank 0...2023-07-0550 minshe drives mobilityshe drives mobilityHow to make ÖPNV great again - in zwei Jahren. Neues Greenpeace-Gutachten zeigt: It´s possible! Ich war komplett genervt, als ich mal wieder mitbekommen habe, dass sich Menschen, deren Jobs das eigentlich nicht ist, mit der Mobilität der Zukunft, speziell dem Nahverkehr, auseinandersetzen – und diese Mühe und fundierte Recherche nicht auf Widerhall stößt. Wieviele Vorschläge braucht es noch, damit endlich der erste Schritt gemacht wird? Diese Wut spürt man auch bei Marissa, die bei Greenpeace die Studie betreut hat, die 15 Maßnahmen eruiert hat, die bis 2025 dafür Sorge tragen können, dass wir endlich aus dem bisherigen Nahverkehrssystem eine echte Alternative zum Auto machen können, was die Menschen unf...2023-05-0734 minNeues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzBPK | Umweltministerin Lemke (Grüne) vor der Weltnaturkonferenz 2022 in MontrealBundesregierung für Desinteressierte Thema: "Weltnaturkonferenz in Montreal und Biodiversitätskrise" mit - Steffi Lemke (Die Grünen), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz - Christiane Paulus, Abteilungsleiterin Naturschutz, Nachhaltige Naturnutzung und Natürlicher Klimaschutz im BMUV Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00 Start 00:23 Eingangsstatement Lemke 13:28 Beginn Fragen 16:13 Tilo zu industrieller Ausbeutung/Schutzgebiete 22:49 Hans zu Ziele und Sanktionen 36:11 Tilo zu Moorschutz/Küstenautobahn 40:44 Hans zu globalem Turbokapitalismus 47:52 Tilo zur Hauptursache als Thema 49:18 Tilo zu klimaschädliche Subventionen 53:21 Hans zu Frust über COP27 57:14 Tilo zu Biodiversit...2022-12-061h 03future economiesfuture economiesKlimaschädliche Subventionen – (K)ein Ende in Sicht? (mit Carolin Schenuit) Dienstwagenprivileg, Strompreisausnahmen, Steuerbefreiung für Kerosin: Warum fließen jährlich Milliarden in klimaschädliche Subventionen? Deren Abschaffung würde den Bundeshaushalt entlasten und CO2 einsparen. Trotzdem wird weiter daran festgehalten, ein Abbau scheint in weiter Ferne. Carolin Schenuit vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft erklärt Flo & Lisa in der neuen Folge von future economies, warum viele dieser Subventionen in Krisenzeiten entstehen, sie alles andere als sozial verträglich sind und was ein Abbau bedeuten würde.2022-09-2638 minJung & NaivJung & Naiv#590 - Mobilitätsexpertin Katja Diehl über eine autofreie ZukunftPolitik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Autorin Katja Diehl mit dem Themengebiet Mobilität und Verkehrswende und Mitglied im Bundesvorstand des Verkehrsclubs Deutschland. Ihr aktuelles Buch heißt "Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt". Wir sprechen über Privilegien von Menschen mit Autos, Katjas Werdegang und Interessengebiet, unser sexistisches, rassistisches, patriarchales, able-istisches Verkehrssystem und die Feminisierung und Demokratisierung desselben, klimaschädliche Subventionen, Tempolimit, Verbrenner-Verbot, autofreie Städte und das autofreie Landleben + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2022-09-022h 26Jung & NaivJung & Naiv#577 - SPD-Vorsitzende Saskia EskenZu Gast im Studio: Saskia Esken, seit 2019 eine der beiden Bundesvorsitzenden der SPD und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Ein Gespräch über ihren Parteivorsitz, Establishment vs Antiestablishment, das Machtverhältnis zu Kanzler Scholz, das "Soziale" an der SPD, die Regierung mit der FDP, Tempolimit, Umverteilung und die massive Ungleichheit in Deutschland, Kurzarbeit & Dividendenausschüttung, die Schuldenlast der Kommunen im Land, klimaschädliche Subventionen vs. Ausgaben fürs Klima, notwendige Klimaschutzmaßnahmen, Energiepreise, die "Entlastungspakete" der Ampel, €100 Milliarden für die Bundeswehr, der Sinn der Schuldenbremse, Mieten und Wohnungskonzerne, Scholz' Vergleich mit der Klimabewegung, Gerhard Schröder und den russischen Überfall auf...2022-06-072h 07Edition ZukunftEdition ZukunftWo hakt es in Österreichs Klimapolitik?Vor zwei Jahren ging das Klimavolksbegehren über die Bühne. Initiatorin Katharina Rogenhofer zieht Bilanz, was seitdem (nicht) passiert ist Österreich gibt sich gerne als Klima-Musterland: Strom wird hierzulande hauptsächlich mit Wasserkraft produziert, Kohlekraftwerke sind seit zwei Jahren abgeschaltet. Dennoch hat Österreich seinen Treibhausgasausstoß seit 1990 kaum reduziert, während andere EU-Länder durchaus Verbesserungen vorweisen können. 2020 wurde daher das Klimavolksbegehren initiiert. Rund 380.000 Menschen haben es damals unterschrieben – obwohl die Unterstützungsphase direkt in die erst Corona-Welle fiel. Zwei Jahre danach zieht Initiatorin Katharina Rogenhofer im "Klimafragen"-Podcast Bilanz. Sie fällt eher verhalten aus: Bisher fehlt weiterh...2022-06-0325 minJung & NaivJung & Naiv#575 - Jürgen Resch (Deutsche Umwelthilfe)Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Jürgen Resch, seit 1988 Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Bekannt wurde Resch einer breiteren Öffentlichkeit im Zuge des Diesel-Abgasskandal, zu dessen Aufdeckung die Umwelthilfe beitrug. Die DUH führte auf juristischem Weg eine Reihe verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen herbei, die zur Einhaltung der geltenden Richtwerte beitrugen. Zur Umsetzung waren einige Kommunen zur Ausrufung von Fahrverboten gezwungen. Ein Gespräch über seinen Werdegang, die Liebe zu Vögeln, den Sinn und Zweck der Deutschen Umwelthilfe, Klageberechtigung, Gemeinnützigkeit, die Autoindustrie und das Kraftfahrt-Bundesamt, Dieselgate, Kontrolle der Einhaltung von Umweltgesetzen, Kontrolle der Kontrolleure, Bündnisse mit...2022-05-312h 16Jung & NaivJung & Naiv#574 - Klimawissenschaftlerin Brigitte KnopfPolitik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Brigitte Knopf, Physikerin und Klimawissenschaftlerin. Sie ist seit Februar 2015 Generalsekretärin des "Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change" und seit dem 1. September 2020 Mitglied im Expertenrat für Klimafragen Ein Gespräch über Brigittes Werdegang, ihr Studium, das Paris-Abkommen, klimaschädliche Subventionen, Wissenschaft vs Politik, die Macht des Expertenrats für Klimafragen, CO2-Preis und CO2-Zertifikate sowie Transparenz der Mercator-Stiftung + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2022-05-242h 35Trending Topics Tech TalkTrending Topics Tech TalkHohe Energiekosten: Schlecht für uns, gut für das KlimaErdgas hat als fossile Energiequelle keine Zukunft - neu ist das für Klimaforschende nicht, mit der aktuellen geopolitischen Lage durch den Angriffskriegs durch Russland gegen die Ukraine kommen nun aber auch sicherheitspolitische Argumente hinzu. Sigrid Stagl, Professorin am Department für Sozioökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien spricht mit Jasmin über einen ausgewogenen Ausstieg aus dem Erdgas. Themen außerdem:  - ob Österreich auch in LNG-Terminals investieren sollte  - wie ökonomisch sinnvoll aktuelle Investitionen in LNG sind - vor welchem Herausforderungen die Industrie steht  - was sie sich vom Energieeffi...2022-03-0720 minWirtschaftsWundernWirtschaftsWundernFolge 09 - Alles wird teurer! Ist daran wieder dieser Klimaschutz schuld? Eine Bewertung der ansteigenden Inflation Quellen & Links aktuelle Inflationszahlen, Entwicklungen der Inflationsrate etc. (Destatis & Statista) Inflation, Preissteigerungen, Preisniveau und Zinserhöhungen(Geldbrief Dezernat Zukunft: Nichts ist wie es scheint) mit einer Grafik zu den Preisanstiegen einzelner Waren Wie real ist das Schreckgespenst der Lohn-Preis-Spirale (Stefan Sell im Makronom) Hainer Flassbeck zur Inflation (Mission Money) Hans Werner Sinn zu Inflationsentwicklungen (Mission Money) Inflationstreiber (Deutschlandfunk) Hintergrund zu Öl- und Gaspreisen (Hanns Koenig von Aurora Energy Research im Tagesspiegel) Höhere, „grüne“ Inflation ist willkommen und notwendig (Marcel Fratzscher im Handelsb...2022-01-1434 minLobbyland. Demokratie statt Ausverkauf!Lobbyland. Demokratie statt Ausverkauf!Intermezzo: Legale Korruption - Lobbyland #9 Legale Korruption, klimaschädliche Subventionen, eine verfassungswidrige Erbschaftssteuer - in der aktuellen Lobbyland-Folge geht es vor allem um die lobbyierten Wege des Geldes. Was der Bundestag jetzt tun müsste, warum sich ausgerechnet Liberale teilweise völlig illiberal verhalten und inwiefern die Erbschaftssteuer eine Gefahr für unsere Demokratie darstellt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge des Lobbyland-Podcast. ----- Lobbyland - Demokratie statt Lobbyrepublik! Initiative. Buch. Podcast. ➔ Vernetzt euch jetzt! ➔ Mehr zu Lobbyland: ■ https://lobbyland.de ■ https://www.instagram.com/lobbyland_de ■ https://twitter.com/plattformpro ➔ NEU! Folgt Marco und Lobbyland auf YouTube! Lesungen, Live-Events und Klartext: ■ https://bit.ly/3mWndoP ➔ Mehr zu M...2021-11-2444 minJung & NaivJung & Naiv#541 - Ökonom Achim Truger ("Wirtschaftsweiser")Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftler Achim Truger. Seit April 2019 ist er Professor für Sozioökonomie mit Schwerpunkt Staatstätigkeit und Staatsfinanzen an der Universität Duisburg-Essen. Am 1. März 2019 wurde er durch die Bundesregierung auf Vorschlag der Gewerkschaften als Mitglied in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweise“) berufen. Ein Gespräch über soziale Ungleichheit, Vermögens- und Erbschaftssteuern, Wachstumsideologie, Klimaschutz, Investitionen vs. Schulden, Geld vs. CO2-Emissionen, klimaschädliche Subventionen, Landwirtschaft + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2021-11-112h 06Neues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzMauerbeschluss - 1. November 2021 - RegPKBundesregierung für Desinteressierte Themen: COVID-19-Pandemie, Nuklearverhandlungen mit dem Iran, Einstufung sechs palästinensischer NGOs als terroristische Organisationen in Israel, Bericht des Umweltbundesamtes zu klimaschädlichen Subventionen, Flughafen BER, mögliches Treffen im Normandie-Format, mögliche Grenzkontrollen zu Polen, geplanter Ausbau der polnischen Grenzsicherung zu Belarus, Flug von Flugzeugen der Luftwaffe über das Westjordanland, Fall Julian Assange, Scheibenpachtamnestie, Jamal-Pipeline, gemeinsame Erklärung zum Völkermord an den Herero und Nama, Aufnahme afghanischer Ortskräfte in Deutschland Naive Fragen zu: - klimaschädliche Subventionen - Ökostrom-Tricks der Konzerne - Völkermord an Herero & Nama - afghanische Ortskräfte Bitte unterstützt unsere Arb...2021-11-011h 05Neues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzBPK - Olaf Scholz (SPD) zum Bundeshaushalt 2022 - 23. Juni 2021Bundesregierung für Desinteressierte Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2022 und den Finanzplan bis 2025-  - Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz (SPD) -  Staatssekretär Werner Gatzer, BMF Naive Fragen zu: - klimaschädliche Subventionen - krasse Ungleichheit in Deutschland - Ungarn/LGBT - Wirecard-Skandal Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2021-06-2355 mintaz vorgelesen Podcasttaz vorgelesen PodcastKlimaschädliche Subventionen kosten den Staat Milliardenvorgelesen von taz-Leser Siegfried Eine Umschichtung der Staatshilfen würde laut einer Greenpeace-Rechnung nicht nur dem Haushalt gut tun – sondern auch dem Klima. taz-Leser Siegfried liest den Bericht “Subventionen sauberer machen” von Bernhard Pötter über eine Greenpeace-Studie zu klimaschädlichen Subventionen der Bundesregierung. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion: Lalon Sander ...2020-11-2105 minNeues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzBPK - Finanzminister Olaf Scholz (SPD) über den Bundeshaushalt 2021 - 23. September 2020Bundesregierung für Desinteressierte Thema: Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2021 und Finanzplan bis 2024 mit: - Bundesminister der Finanzen, Olaf Scholz - Staatssekretär Werner Gatzer, BMF Naive Fragen zu: 21:53 historische Herausforderungen Corona/Klimawandel 24:12 Schwarze Null vs. Klimaschutz 39:05 Schwarze Null vs. Klimaschutz 41:14 Klimaschädliche Subventionen 45:40 Kanzler Scholz vs Finanzminister Scholz Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2020-09-2449 minNeues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzBPK - Gutachten der "Wirtschaftsweisen" zur CO2-Bepreisung - 12. Juli 2019Politik für Desinteressierte Vorstellung des Sondergutachtens zur Bepreisung von CO2 Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit: - Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Vorsitzender - Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld - Prof. Dr. Isabel Schnabel - Prof. Dr. Achim Truger - Prof. Volker Wieland, Ph.D. Naive Fragen zu (ab 29:20): - bisherige Fehler beim Emissionshandel - klimaschädliche Subventionen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2019-07-131h 19