podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Klobs
Shows
I Love You Bro
Brocision 2020: Merry Yangsmis and a Happy Debate
What everyone wanted for Christmas! A December debate recap from the bros. The guys talk about Yang, Warren, Klobs, and Steyer, and guess what Christmas movie character’s they’d be. Check out NickVaky.com and Understudies comedy.
2019-12-25
26 min
Good to Great Education Leaders Series!
Good to Great Education Leaders Series - Jeni Ling - Faulkner Brown Associates
I went in with very clear vision of what I wanted to achieve in the school, and getting the staff and the community on board with that vision was really, really important. - Jeni Ling Jeni Ling is an experienced director, facilitator, and education coach with a wonderful history of developing senior leaders and Head Teachers in education. Experienced school evaluator and inspector Jeni is a skilled coach, Educational Consult and Learning Manager. Jeni has a vast array of experiences which have rounded her abilities to improve all she works with. Listen to more...
2019-04-18
36 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Pentanews Gameshow (DS2018)
Gerne wollen wir wieder eine Pentanews Gameshow nach altbewertem Rezept veranstalten. - A8 - Astro - klobs about this event: /2018/fahrplan/events/9329.html
2018-09-22
1h 10
C3D2 Podcast
pentacast 34: Hackerspace Surveys: Camp, CCC, Hacker
Was ist der CCC? Elitär und versnobt, einfach nur Hacker, oder eher eine Lobby-Agency? Diese Ausgabe des Pentacast probiert ein bisschen diesen Fragen auf den Grund zu gehen.In traditioneller Hackerspace Surveys-Manier befragen klObs und koeart allerhand Leute aus vieler Herren Länder auf dem CCCCamp2011. Was zurück kommt sind allerhand interessante Impressionen.Die Ausgabe ist zweiteilig: zunächst kommt ein bisschen Englisch, dann die deutschsprachigen Interviewten. Hört Euch am besten beide Teile an, denn die Leute erzählen interessantes. Marius aus Polen erzählt ein bisschen über ihre polnische Hackergruppe, und dass...
2011-08-20
00 min
Penta*
pentacast 34: Hackerspace Surveys: Camp, CCC, Hacker
Was ist der CCC? Elitär und versnobt, einfach nur Hacker, oder eher eine Lobby-Agency? Diese Ausgabe des Pentacast probiert ein bisschen diesen Fragen auf den Grund zu gehen.In traditioneller Hackerspace Surveys-Manier befragen klObs und koeart allerhand Leute aus vieler Herren Länder auf dem CCCCamp2011. Was zurück kommt sind allerhand interessante Impressionen.Die Ausgabe ist zweiteilig: zunächst kommt ein bisschen Englisch, dann die deutschsprachigen Interviewten. Hört Euch am besten beide Teile an, denn die Leute erzählen interessantes. Marius aus Polen erzählt ein bisschen über ihre polnische Hackergruppe, und dass...
2011-08-20
00 min
C3D2 Podcast
pentacast 26: Automatisierter Hardwareentwurf
Früher wurde Hardware (speziell integrierte Schaltkreise) noch von Ingenieuren in Hallen gezeichnet. Heute ist alles anders und besser. Studiogast Johann Knechtel (Twitter) gibt klObs und Astro Auskunft, wie man heutzutage vorgeht, um Hardware automatisiert zu entwickeln. Wir kommen unter anderem auf Hardwareprogrammiersprachen (z.B. VHDL) zu sprechen und Johann berichtet von embedded challenges, wo es darum geht Trojaner in Hardware zu bauen. Inhalte: WP: Chipentwurf WP: Schaltungs- und Systementwurf WP: Fotomaske WP: Problemorientierung WP: Digitaler Signalprozessor (DSP) WP: Application specific instruction set processor (ASIC) Layoutsynthese Elektronischer Schaltungen - Grundlegende Algorithmen Für Die En...
2011-01-30
00 min
Penta*
pentacast 26: Automatisierter Hardwareentwurf
Früher wurde Hardware (speziell integrierte Schaltkreise) noch von Ingenieuren in Hallen gezeichnet. Heute ist alles anders und besser. Studiogast Johann Knechtel (Twitter) gibt klObs und Astro Auskunft, wie man heutzutage vorgeht, um Hardware automatisiert zu entwickeln. Wir kommen unter anderem auf Hardwareprogrammiersprachen (z.B. VHDL) zu sprechen und Johann berichtet von embedded challenges, wo es darum geht Trojaner in Hardware zu bauen. Inhalte: WP: Chipentwurf WP: Schaltungs- und Systementwurf WP: Fotomaske WP: Problemorientierung WP: Digitaler Signalprozessor (DSP) WP: Application specific instruction set processor (ASIC) Layoutsynthese Elektronischer Schaltungen - Grundlegende Algorithmen Für Die En...
2011-01-30
00 min
C3D2 Podcast
Pentacast 14: Programmiersprachen
Auf jedem Computer laufen Programme, und jedes Programm will programmiert werden. klObs interviewt Blitz und Astro zum Thema Programmiersprachen. Zunächst werden ein paar (wackelige) historische Fakten abgearbeitet. Anschließend gehen wir auf Paradigmen des Programmierens und Features von verschiedenen Programmiersprachen ein, und machen diese anhand konkreter Beispiele fest. Die beiden erfahrenen Hasen berichten bereitwillig, wie man die richtige Sprache für sein Projekt findet. Shownotes: WP: Musikautomat WP: Plankalkül WP: History of compiler writing WP: Grace Hopper On Go (vs Brand X) WP: Middle endian Mozilla C++ Portability Guide I Can...
2010-05-01
00 min
Penta*
Pentacast 14: Programmiersprachen
Auf jedem Computer laufen Programme, und jedes Programm will programmiert werden. klObs interviewt Blitz und Astro zum Thema Programmiersprachen. Zunächst werden ein paar (wackelige) historische Fakten abgearbeitet. Anschließend gehen wir auf Paradigmen des Programmierens und Features von verschiedenen Programmiersprachen ein, und machen diese anhand konkreter Beispiele fest. Die beiden erfahrenen Hasen berichten bereitwillig, wie man die richtige Sprache für sein Projekt findet. Shownotes: WP: Musikautomat WP: Plankalkül WP: History of compiler writing WP: Grace Hopper On Go (vs Brand X) WP: Middle endian Mozilla C++ Portability Guide I Can...
2010-05-01
00 min
C3D2 Podcast
Pentacast 11: Microkernel
klObs hat blitz zu Kernels und Microkernels befragt. Erstere stellen die meisten weit verbreiteten Betriebssysteme, letztere wären jedoch stabiler und sicherer. Auf dieser akustischen Reise durch eine sehr alternative Betriebssystemwelt kommen Grundlagen der Prozessorarchitekturen, etwas Geschichte, aktuelle Entwicklungen und natürlich auch Unterhaltung nicht zu kurz. Wir freuen uns über Feedback: bislang bitte an mail@c3d2.de schicken oder @pentaradio tweeten. Shownotes: TU Dresden Operating Systems group Wikipedia (en): Supervisor Mode Wikipedia: Monolithischer Kernel Wikipedia: Hybridkernel Wikipedia: Modularisierung Linux Memory Management Wiki Andy Tanenbaum: LINUX is obsolete Wikipedia: Virtueller_Adressraum Linux Loadable Ker...
2010-04-12
00 min
Penta*
Pentacast 11: Microkernel
klObs hat blitz zu Kernels und Microkernels befragt. Erstere stellen die meisten weit verbreiteten Betriebssysteme, letztere wären jedoch stabiler und sicherer. Auf dieser akustischen Reise durch eine sehr alternative Betriebssystemwelt kommen Grundlagen der Prozessorarchitekturen, etwas Geschichte, aktuelle Entwicklungen und natürlich auch Unterhaltung nicht zu kurz. Wir freuen uns über Feedback: bislang bitte an mail@c3d2.de schicken oder @pentaradio tweeten. Shownotes: TU Dresden Operating Systems group Wikipedia (en): Supervisor Mode Wikipedia: Monolithischer Kernel Wikipedia: Hybridkernel Wikipedia: Modularisierung Linux Memory Management Wiki Andy Tanenbaum: LINUX is obsolete Wikipedia: Virtueller_Adressraum Linux Loadable Ker...
2010-04-12
00 min
C3D2 Podcast
Pentacast 8: Compilerbau
klObs und Astro haben mit Dr. Heiko Falk eine der Königsdisziplinen der Informatik beleuchtet: Compilerbau. Compiler bestehen aus zwei Phasen: dem Frontend und dem Backend. So bewegt sich auch die Sendung von der Analysephase mit Lexing und Parsing zur Synthesephase mit Maschinencodegenerierung und Optimierungstechniken. Aufgenommen 19.01.2010 Dauer 1h, 15m, 36s Links: Homepage of Dr. Heiko Falk Compilerbau (WS 2009/2010 - TU Dresden) Materialien zu Compilerbau (WS 2009/2010 - TU Dresden) Assembler Linker Lexer Regulärer Ausdruck Hochsprache Mehrdeutige Grammatik Grammatik Syntaktische Analyse Parser Kontextfreie Grammatik Top-Down & Bottom-Up Terminalsymbol Bottom-Up-Parser Syntaxbaum Abstrakter Syntaxbaum Zwischensprache Maschinencode Flex Bison En...
2010-01-21
00 min
Penta*
Pentacast 8: Compilerbau
klObs und Astro haben mit Dr. Heiko Falk eine der Königsdisziplinen der Informatik beleuchtet: Compilerbau. Compiler bestehen aus zwei Phasen: dem Frontend und dem Backend. So bewegt sich auch die Sendung von der Analysephase mit Lexing und Parsing zur Synthesephase mit Maschinencodegenerierung und Optimierungstechniken. Aufgenommen 19.01.2010 Dauer 1h, 15m, 36s Links: Homepage of Dr. Heiko Falk Compilerbau (WS 2009/2010 - TU Dresden) Materialien zu Compilerbau (WS 2009/2010 - TU Dresden) Assembler Linker Lexer Regulärer Ausdruck Hochsprache Mehrdeutige Grammatik Grammatik Syntaktische Analyse Parser Kontextfreie Grammatik Top-Down & Bottom-Up Terminalsymbol Bottom-Up-Parser Syntaxbaum Abstrakter Syntaxbaum Zwischensprache Maschinencode Flex Bison En...
2010-01-21
00 min
Penta*
Pentacast 7: Network Operation Center
Der Islam hat fünf Säulen; jede chaosnahe Veranstaltung mindestens vier: Neben der Location, den Vorträgen und den Pilgern, die so eine Veranstaltung besuchen und einmalig machen, ist das Datennetz etwas, ohne das es kein CCC-event denkbar wäre. In diesem Podcast sprechen klObs und Astro mit Leon Weber über die Struktur und Aufgaben des NOC, jenem heldenhaften Team, welches gerade auf größeren Treffen das Netz errichtet und am laufen hält. Aufgenommen 15.01.2010 Dauer 1h, 17m, 34s Links: 26th Chaos Communication Congress Network Operations Center Hacking At Random Core ROuter 25C3 Engel ...
2010-01-21
00 min
C3D2 Podcast
Pentacast 7: Network Operation Center
Der Islam hat fünf Säulen; jede chaosnahe Veranstaltung mindestens vier: Neben der Location, den Vorträgen und den Pilgern, die so eine Veranstaltung besuchen und einmalig machen, ist das Datennetz etwas, ohne das es kein CCC-event denkbar wäre. In diesem Podcast sprechen klObs und Astro mit Leon Weber über die Struktur und Aufgaben des NOC, jenem heldenhaften Team, welches gerade auf größeren Treffen das Netz errichtet und am laufen hält. Aufgenommen 15.01.2010 Dauer 1h, 17m, 34s Links: 26th Chaos Communication Congress Network Operations Center Hacking At Random Core ROuter 25C3 Engel ...
2010-01-21
00 min
Penta*
Pentacast 6: High Performance Computing
High Performance Computing bezeichnet das Rechnen mit Computern an großen, oder diffizilen Problemgrößen. Aufgenommen 04.12.2009 Dauer 1h, 45m, 34s In diesem Podcast sprechen Astro und klObs mit Robin Geyer und Thomas William über die wichtigen Buzzwords aus der HPC-Szene. Weiterhin wird der technischen Zusammensetzung von aktuellen Hochleistungsrechnern auf den Grund gegangen. Das kleine Klangbeispiel am Anfang der Sendung ist Seymour Cray - der Typ, was HPC angeht. Er sagt, dass er nur ca. 10 Minuten zum Thema HPC erzählen kann... In diesem Podcast wird es dann wohl etwas ausführlicher... Links: Informatik an der TU...
2009-12-08
00 min
C3D2 Podcast
Pentacast 6: High Performance Computing
High Performance Computing bezeichnet das Rechnen mit Computern an großen, oder diffizilen Problemgrößen. Aufgenommen 04.12.2009 Dauer 1h, 45m, 34s In diesem Podcast sprechen Astro und klObs mit Robin Geyer und Thomas William über die wichtigen Buzzwords aus der HPC-Szene. Weiterhin wird der technischen Zusammensetzung von aktuellen Hochleistungsrechnern auf den Grund gegangen. Das kleine Klangbeispiel am Anfang der Sendung ist Seymour Cray - der Typ, was HPC angeht. Er sagt, dass er nur ca. 10 Minuten zum Thema HPC erzählen kann... In diesem Podcast wird es dann wohl etwas ausführlicher... Links: Informatik an der TU...
2009-12-08
00 min
Penta*
Pentacast 5: SQL-Injection
In dieser Folge bereden Sven und klObs über SQL-Injection. SQL ist heutzutage die Methode Datenbanken für (unter anderem) Web-Anwendungen bereit zu stellen. Sven erklärt die Grundlagen von SQL und wie ein SQL-Injection-Angriff funktioniert. Weiterhin stellt er verschiedene Lösungsmöglichkeiten vor, Anfälligkeiten in Programmen zu finden. Der Podcast hat eine Länge von 1:02h und liegt als OGG und MP3 vor. Links zum Inhalt: Linksammlung im Wiki
2009-11-30
00 min
C3D2 Podcast
Pentacast 5: SQL-Injection
In dieser Folge bereden Sven und klObs über SQL-Injection. SQL ist heutzutage die Methode Datenbanken für (unter anderem) Web-Anwendungen bereit zu stellen. Sven erklärt die Grundlagen von SQL und wie ein SQL-Injection-Angriff funktioniert. Weiterhin stellt er verschiedene Lösungsmöglichkeiten vor, Anfälligkeiten in Programmen zu finden. Der Podcast hat eine Länge von 1:02h und liegt als OGG und MP3 vor. Links zum Inhalt: Linksammlung im Wiki
2009-11-30
00 min
Penta*
Pentacast 4: Open Source Software Development
In dieser Folge bereden Astro und klObs verschiedene Aspekte der Open Source Software Entwicklung. Wir klären, warum man sich einbringen sollte, welche Arten des Einbringens möglich sind, wie man einen leichten Einstieg findet, welche Tools hilfreich sind und so weiter und so fort. Der Podcast hat eine Länge von 1:14h und liegt als OGG und MP3 vor. Links zum Inhalt: WP: Open Source RemcacheD WP: Ruby (Programmiersprache) Ruby Eventmachine Protokoll Google Code MemcacheD Wiki des MemcacheD mit Protokollbeschreibungen WP: Testgetriebene Entwicklung WP: Softwarearchitektur WP: Version Github WP: Soziales Netzwerk Projektseite Fireeagle Pro...
2009-11-22
00 min
C3D2 Podcast
Pentacast 4: Open Source Software Development
In dieser Folge bereden Astro und klObs verschiedene Aspekte der Open Source Software Entwicklung. Wir klären, warum man sich einbringen sollte, welche Arten des Einbringens möglich sind, wie man einen leichten Einstieg findet, welche Tools hilfreich sind und so weiter und so fort. Der Podcast hat eine Länge von 1:14h und liegt als OGG und MP3 vor. Links zum Inhalt: WP: Open Source RemcacheD WP: Ruby (Programmiersprache) Ruby Eventmachine Protokoll Google Code MemcacheD Wiki des MemcacheD mit Protokollbeschreibungen WP: Testgetriebene Entwicklung WP: Softwarearchitektur WP: Version Github WP: Soziales Netzwerk Projektseite Fireeagle Pro...
2009-11-22
00 min
Penta*
Pentacast 2: IP
klObs und Astro haben sich zum nächsten Pentacast getroffen. Dieses Mal gehts rund um die Basis und Zukunft des Internets: IP und IPv6, mit Routing und Quality of Service. Wir bitten um Feedback. Shownotes: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4 http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6 http://de.wikipedia.org/wiki/Internet http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Paket http://de.wikipedia.org/wiki/Paketvermittlung http://de.wikipedia.org/wiki/Internetsurfen http://de.wikipedia.org/wiki/File-Sharing http://de.wikipedia.org/wiki/Protokoll http://de.wikipedia.org/wiki/Computer h...
2009-10-26
00 min
C3D2 Podcast
Pentacast 2: IP
klObs und Astro haben sich zum nächsten Pentacast getroffen. Dieses Mal gehts rund um die Basis und Zukunft des Internets: IP und IPv6, mit Routing und Quality of Service. Wir bitten um Feedback. Shownotes: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4 http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6 http://de.wikipedia.org/wiki/Internet http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Paket http://de.wikipedia.org/wiki/Paketvermittlung http://de.wikipedia.org/wiki/Internetsurfen http://de.wikipedia.org/wiki/File-Sharing http://de.wikipedia.org/wiki/Protokoll http://de.wikipedia.org/wiki/Computer h...
2009-10-26
00 min
C3D2 Podcast
Pentacast 1: Jabber
Ohne an Sendetermine und -zeiten gebunden zu sein, wollen wir jetzt mal ein anderes Format ausprobieren: Pentacast als rein thematischer Podcast. Wir denken über weitere Episoden nach und freuen uns über Feedback. Im ersten Pentacast redet klObs mit Astro über das Instant-Messaging-Protokoll Jabber (eXtensible Messaging and Presence Protocol). In zwei Stunden und 25 Minuten gehts technisch in die Welt von Rechnernetzen und XML. Wir hoffen dem Anspruch eines Experten-Interviews gerecht zu werden. Links zum Inhalt: XEP-0077: In-Band Registration Register a Jabber.org account XEP-0016: Privacy Lists RFC3920bis-08: Presence Leaks XEP-0054: vcard-temp XEP-0153: vCa...
2009-10-02
00 min
Penta*
Pentacast 1: Jabber
Ohne an Sendetermine und -zeiten gebunden zu sein, wollen wir jetzt mal ein anderes Format ausprobieren: Pentacast als rein thematischer Podcast. Wir denken über weitere Episoden nach und freuen uns über Feedback. Im ersten Pentacast redet klObs mit Astro über das Instant-Messaging-Protokoll Jabber (eXtensible Messaging and Presence Protocol). In zwei Stunden und 25 Minuten gehts technisch in die Welt von Rechnernetzen und XML. Wir hoffen dem Anspruch eines Experten-Interviews gerecht zu werden. Links zum Inhalt: XEP-0077: In-Band Registration Register a Jabber.org account XEP-0016: Privacy Lists RFC3920bis-08: Presence Leaks XEP-0054: vcard-temp XEP-0153: vCa...
2009-10-02
00 min