podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kommponisten
Shows
Trader's Breakfast
Bester Monat des Jahres für S&P 500 un Nasdaq 100.
Die Wall Street hat zum Wochenschluss den ersten Schreck nach den schwach aufgenommenen Apple und Amazon-Zahlen gut verkraftet. Der Blick geht jetzt schon in die kommende Woche.Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum tendierten am Montag uneinheitlich, da die Anleger auf die Wirtschaftsdaten reagierten, die ein gemischtes Bild der chinesischen Produktionstätigkeit im Oktober zeigten.Zum Wochenauftakt stehen die deutschen Einzelhandelsumsätze zur Veröffentlichung an. Im Vorjahresvergleich wird ein Anstieg um 1,8% erwartet.In den USA werden der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe und die Bauausgaben gemeldet.Die Beiersdorf-Aktie ist ab heut...
2021-11-01
05 min
Trader's Breakfast
US Aktien brechen negative Serie.
Die ultralockere US-Geldpolitik geht zu Ende, wie aus Sitzungsprotokollen der Notenbank hervorgeht. Die Wall Street reagierte gelassen, die Entscheidung war erwartet worden. Der DAX erholte sich heute.Die asiatisch-pazifischen Aktien legten im Donnerstagshandel zu, da die Anleger auf die Veröffentlichung der chinesischen Inflationsdaten für September reagierten.Heute sind in Europa keine wichtigen Wirtschaftsdaten zu erwarten.In den USA stehen neben den wöchentlichen Erstanträgenauf Arbeitslosenhilfe die Erzeugerpreise zur Veröffentlichung an.Der Immobilienkonzern Patrizia hält seine Hauptversammlung ab.Geschäftszahlen kommen von Südzucker, Alcoa, Bank of...
2021-10-14
07 min
Trader's Breakfast
Flashback Web Summit 2019: Wie Automobilhersteller Byton Mobilität neu interpretieren wollte.
In dieser Woche startet die weltgrößte Technologiekonferenz Web Summit erstmals online. Eine der vielen Veränderungen, die ein außergewöhnliches Jahr brachte - auch für Zukunftsdenker: Bei Bewegung denkt mancher nicht an Technologie, sondern vielmehr an das was ihn täglich von A nach B bringt. An das Auto. Das Auto ist, zumindest in Deutschland, in Verruf geraten und dennoch geschieht in dieser Branche viel. Der Grund dafür ist, dass individuelle Mobilität ein Muss bleibt. Jeder möchte sich gerne schnell fortbewegen. Nur möchte nicht jeder das Fahrrad oder einen E-Roller nehmen. Die Antworten a...
2020-11-30
20 min
Trader's Breakfast
Jetzt investieren, damit der digitale Wandel nicht zur Krise wird!
Einige Unternehmer schauen aktuell mit Sorgen in die Zukunft, zu groß erscheint die Unsicherheit und der Wandel, der ganze Branchen massiv betrifft. Ich erlebe in zahlreichen Gesprächen aber auch Zuversicht: Viele Unternehmen wollen den Wandel und die Zäsur durch die corona-bedingte Pandemie für die Umsetzung neuer Ideen nutzen. Allerdings fehlt es oftmals an den notwendigen Ressourcen, richtigen Impulsen oder einer initialen Finanzierung. In dieser Episode zeige ich Ihnen auf, wie Ihr Unternehmen jetzt gute Investitionsentscheidungen trifft und wie Sie von den umfangreichen staatlichen Förderprogrammen profitieren.Innovationsberatung: https://www.conabo.deDolmetscher der digit...
2020-09-10
22 min
Trader's Breakfast
Hoffnung auf guten Nachrichten von der EZB stützt die Kurserholung
Erholungstendenz an den US-Börsen gestern treibt die asiatischen Märkte deutlich: die Vorgaben aus Fernost sind positiv.Der Tag heute verspricht weitere Erholung. Allerdings dürften die Bäume nicht in den Himmel wachsen, da die Futures auf einen vorsichtigen Start an den US-Börsen deuten.Außer den Ergebnissen der EZB-Ratssitzung gibt es heute aus den USA neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die Veröffentlichung der Erzeugerpreise.Geschäftszahlen kommen von Knorr-Bremse und Oracle.Der Deutsche Aktienindex wird im Plus erwartet. Voraussichtlich wird der Leitindex bei 13.288 Punkten in...
2020-09-10
06 min
Trader's Breakfast
Ende des Ausverkaufs? DAX nimmt neuen Anlauf auf die 13.000 Punkte
Dritter Handelstag mit Verlusten an der Wall Street belastet die asiatischen Märkte. Softbank unter den größten Verlierern. Spekulationen um milliardenschwere Technologie-Investments.Hierzulande außerdem die Energiekonzerne unter Druck. Verschärfte Klimaziele der EU gefährden Unternehmensergebnisse. Lufthansa droht das Geld auszugehen.Die Aussichten auf Besserung sind bescheiden. Aber es gibt sie. Sowohl hierzulande als auch in Übersee deuten die Futures auf ein Ende des Ausverkaufs. Zur Wochenmitte sind allerdings in Europa nur wenig neue Impulse zu erwarten. Es stehen keine wichtigen Wirtschaftsdaten auf der Agenda. Nur in den USA wird das Redbook der US-Noten...
2020-09-09
06 min
Trader's Breakfast
Märkte setzen auf allmähliche Erholung der Weltwirtschaft
Asiatische Märkte überwiegend im Plus. Vorgaben aus den USA fehlen feiertagsbedingt. DAX kämpft um Stabilisierung über 13.100 Punkten.Heute werden die deutsche Handelsbilanz sowie Zahlen zu den Exporten und Importen veröffentlicht. Daneben stehen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt für die Eurozone an. Nach vorläufigen Zahlen ist die europäische Wirtschaft im zweiten Quartal um 12,1% gegenüber dem Vorquartal geschrumpft.In den USA werden am Abend die Verbraucherkredite gemeldet.Mediaset und Slack Technologies legen Quartalszahlen vor.Erste Berechnungen sehen den DAX knapp über dem Schluss von gestern bei 13.107 Punkten.Support th
2020-09-08
05 min
Trader's Breakfast
Nach dem Einbruch bei Techwerten kämpfen Börsen um Kurserholung
Coronasorgen und wachsende Spannungen zwischen USA und China belasten den Handelsauftakt an den asiatischen Märkten.Turbulenter Handel an den US-Börsen vor dem Wochenende wirkt nach und sorgt für anhaltende Verunsicherung. Heute bleiben die Märkte in den USA feiertagsbedingt geschlossen.Die Terminlage ist überschaubar. Zum Wochenauftakt werden Zahlen zur deutschen Industrieproduktion bekannt gegeben. Und Munich Re lädt zur Online Media Conference. Der DAX wird zur Eröffnung im Plus erwartet. In den Banken rechnet man zum Handelsstart mit 12.916 Punkten.Support the show
2020-09-07
06 min
Trader's Breakfast
"Die Volatilität an den Märkten wird zunehmen." - Trader's Weekend mit Carsten Brzeski Chefökonom bei der ING in Deutschland
Hoffnung auf eine V-förmige Erholung ist ziemlich optimistisch, sagt Carsten Brzeski, der Chefvolkswirt der ING im deutschsprachigen Raum. Er ist skeptisch, dass sich die Wirtschaft schnell von der Corona-Krise erholt. Dafür seien die Branchen zu breit von den Einbrüchen betroffen. Corona habe außerdem strukturelle Probleme offengelegt, die erst mit der Zeit gelöst werden könnten. Und die massiven staatlichen Hilfen drohten, zumindest in Teilen den Strukturwandel zu verzögern, so der Volkswirt im Trader’s Weekend. Bevor er sich ins Wochenende und zur Entspannung mit der Familie und beim Sport verabschiedet, gibt er zu, dass es i...
2020-09-04
20 min
Trader's Breakfast
Ausverkauf bei Techwerte bedroht 13.000 Punkte-Marke beim DAX
Asiatische Märkte tief im Minus. Apple-Zulieferer besonders unter Druck. Zyklische Werte und Krisenverlierer werden als Alternative gekauft.Die Nachrichtenlage am letzten Handelstag der Woche ist überschaubar: Vor dem Wochenende werden die deutschen Industrieaufträge gemeldet.In den USA stehen die Arbeitsmarktdaten zur Veröffentlichung an. Volkswirte rechnen mit einem leichten Rückgang der Arbeitslosenquote von 10,2% auf 9,9%.Zum Wochenschluss stehen keine wichtigen Geschäftszahlen an.Der DAX wird zu Eröffnung noch einmal tiefer erwartet. Ersten Berechnungen zufolge wird er bei 13.003 Punkten in den Handel starten.Support the show
2020-09-04
05 min
Trader's Breakfast
Kauflaune zurück am deutschen Aktienmarkt: DAX könnte auf Vor-Corona-Niveau steigen
Regionale Wirtschaftsdaten stabilisieren asiatische Märkte. US-Märkte verbuchen erneut Rekordstände. Technologiewerte treiben.Deutsche Markt im Zeichen steigender Exportchance. Siemens Healtheneers startet Kapitalerhöhung zur Finanzierung einer Milliardenübernahme. Covestro und Qiagen könnten Plätze in den Indizes tauschen.Heute werden die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor für Deutschland und die Eurozone gemeldet. Außerdem stehen die Einzelhandelsumsätze für die Eurozone an.In den USA stehen neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die Handelsbilanz und der ISM-Service-Index zur Veröffentlichung an.Geschäftszahlen kommen von Broadcom und...
2020-09-03
07 min
Trader's Breakfast
Rückenwind von den US-Börsen treibt die Aktienmärkte weltweit
Asiatische Märkte nur von Auseinandersetzungen zwischen China und Indien gebremst.Nasdaq 100 erreicht 10. Rekordhoch in zwölf Handelstagen. Gute Quartalszahlen von Zoom Videos heizen die Tech-Rally an.Deutsche Anleger schauen vor allem auf die Konjunktur. Zur Wochenmitte werden die deutschen Einzelhandelsumsätze gemeldet. Außerdem stehen die Erzeugerpreise für die Eurozone an.In den USA werden die ADP-Arbeitsmarktdaten und die Industrieaufträge bekannt gegeben. Am Abend wird zudem das Beige Book, der aktuelle Konjunkturbericht der regionalen US-Notenbanken, veröffentlicht.Der DAX wird ersten Berechnungen zufolge mit Gewinnen in den Tag starten...
2020-09-02
06 min
Trader's Breakfast
Innovation Talk – Lieferkette per AR-App anzeigen lassen
Uncle Ben’s, eine Marke der Mars Incorporated, hat in Kollaboration mit Blippar, Transparency-One und SGS eine AR-App entwickelt, um die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette zu verbessern. Kunden in Frankreich können per App herausfinden, woher der Reis kommt, indem sie die Uncle-Ben’s-Verpackung scannen. Die Transparency-One-Plattform bildet hierbei die gesamte Lieferkette ab und visualisiert diese Daten. SGS sammelt und verifiziert die Lieferkettendaten, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Neben Links zu anderen Produkten und Rezeptideen wird auch eine Infografik angezeigt, die Mars‘ Ansatz für eine nachhaltige Reisbeschaffung erläutert.Mehr zum Thema: https://bit.ly/3bhdYYpInnovat...
2020-09-01
05 min
Trader's Breakfast
Ringen um die Rückkehr: Schafft es der DAX wieder über 13.000 Punkte?
Chinas Markt von guten Nachrichten aus dem verarbeitenden Gewerbe getrieben. Die Branche soll das stärkste Wachstum seit 10 Jahren verbucht haben.Magere Vorgaben von den US-Standardwerte bremsen den Aufschwung. Nasdaq auf neuem Rekordstand.Optimismus für den deutschen Markt. Heute werden die Arbeitsmarktdaten für Deutschland und die Eurozone veröffentlicht. Für Deutschland erwarten Volkswirte einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote von 6,4% auf 6,5%. Für die Eurozone wird eine Arbeitslosenquote von 7,7% erwartet, nach 7,8% im Vormonat.Außerdem werden die Verbraucherpreise für die Eurozone gemeldet. Erwartet wird eine Inflationsrate von 0,2%, nach 0,4% im Vormonat. Darüber...
2020-09-01
06 min
Trader's Breakfast
Gute Vorgaben aus Asien und den USA lassen Kauflaune am deutschen Markt steigen.
Asiatische Märkte von Konjunkturdaten aus China geprägt. Spannung vor dem Abtritt von Japans Premier.US-Werte offiziell wieder auf Vor-Corona-Niveau. Dow Jones heute vor umfangreicher Umstellung. Exxon Mobile und Pfizer verlassen Index. Salesforce und Honeywell kommen.Hierzulande haben viele Investoren noch einiges nachzuholen, nachdem die Stimmung an den anderen Börsen doch deutlich optimistischer war. Wie sehr die Anleger aber zugreifen, hängt heute auch von Konjunkturdaten ab.Zum Wochenauftakt werden die deutschen Verbraucherpreise bekannt gegeben. Erwartet wird eine Inflationsrate von 0,2%, nach -0,1% im Vormonat.In den USA wird der Dall...
2020-08-31
06 min
Trader's Breakfast
Dow erhält Fed-Rückenwind, EU-Märkte dagegen schwächer
Die Fed erfüllte am Donnerstag die jüngsten Spekulationen mit der Ankündigung, dass die Zwei-Prozent-Marke künftig ein Durchschnittsziel und kein Fix-Ziel mehr sein soll. Das brachte dem Dow Rückenwind. Der Nasdaq schwächelte nun nach einer starken Woche. In der Eurozone schwächelten die Börsen. Der Eurostoxx schloss auf seinem Tagestief. Der Dax verbuchte ebenfalls Verluste. Neustes Mitglied Delivery Hero hat noch keinen Aufschwung erhalten. Zum Wochenende werden die deutschen Verbraucherpreise sowie das GfK-Konsumklima veröffentlicht. Geschäftszahlen kommen von SHW und Bank of China.Support the show
2020-08-28
06 min
Trader's Breakfast
Technologiefieber und Fed-Hoffnung treiben die Märkte
Die Aktienstars aus dem US-Technologiesektor erreichten weitere Rekorde und trieben den Nasdaq in immer neue Höhen. Er schloss mit einem Plus von 2,13 Prozent. Die Tesla-Aktien waren so teuer wie niemals zuvor und verbuchten zum Schluss ein Plus von fast sechseinhalb Prozent.Der Dax schüttelte seine gestrigen Anfangsverluste ab und baute dann seine Gewinne aus. Er ging 0,98 Prozent höher aus dem Handel. Der Anlegerfokus lag bereits gestern auf dem heute beginnenden Notenbankertreffen. An diesem Donnerstag werden zudem in den USA die Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt gemeldet. Support the show
2020-08-27
06 min
Trader's Breakfast
Märkte verlieren durch schwächelnden Dow ihren Schwung
Am vergangenen Dienstag wurde der Dow von Indexveränderungen belastet. Der Leitindex verlor 0,21 Prozent. Ende August wird der Aktiensplit des Indexmitglieds Apple wirksam. Am US-chinesischen Handelsabkommen soll weiterhin festgehalten werden. Nach einem schwungvollen Start sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Dienstag im Verlauf immer mutloser geworden. Auch verbesserte Aussichten für die deutsche Konjunktur halfen dem Dax am Dienstag nicht nachhaltig.Geschäftszahlen kommen an diesem Mittwoch von Aroundtown, Encavis, Vienna Insurance, NetApp, der Royal Bank of Canada und Tiffany.Support the show
2020-08-26
06 min
Trader's Breakfast
Innovation Talk - Transparente Lieferkette dank Sensoren
Das finnländische Start-up Logmore möchte eine höhere Transparenz in der Lebensmittellogistik durch Sensoren erreichen. Besonders wichtig sind die Temperatur, die Feuchtigkeit und die Vermeidung von Erschütterungen beim Transport von frischen Lebensmitteln, was in herkömmlichen Transportboxen allerdings schwer zu kontrollieren ist. Die Transportboxen von Logmore messen über eingebaute Sensoren die einzelnen Temperaturbedingungen und sind mit einem QR-Code versehen. Dieser kann von der jeweils folgenden Person in der Logistikkette per App ausgelesen werden. Die Daten werden über die Datenbank in eine Cloud transferiert.Start-up: logmoreInnovationsberatung: conaboDolmetscher der digitalen Vision: Dr. Alexand...
2020-08-25
06 min
Trader's Breakfast
Hoffnung auf Corona-Behandlung sorgt für weltweiten Aufschwung
Hoffnungen auf erfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten bei Corona-Infektionen haben den Märkten weltweit Aufschwung gegeben. US-Präsident Donald Trump hatte eine Notfallgenehmigung erteilt für die Behandlung von Corona-Patienten mit Blutplasma, das Antikörper gegen das Virus enthält enthält. An den US-Börsen waren die Technologiewerte ganz weit vorn, darunter Tesla, Apple und Amazon. Auch die Fluggesellschaften erholen sich. An europäischen Märkten waren die Ölwerte besonders gefragt. Am Dax profitierten die Luftfahrtkonzerne ebenfalls.Support the show
2020-08-25
06 min
Trader's Breakfast
Dow durch Stimmungsdaten gestützt, europäische Märkte kämpfen mit Verlusten
Am vergangenen Freitag erhielt der Dow Jones dank erfreulichen Konjunkturindikatoren und einer Kursrally bei den Apple-Aktien Antrieb. Bei den Anlegern herrschte zum Wochenschluss Optimismus. Ein am Freitag anstehender Aktiensplit für Kleinanleger bei Tesla sorgte für ein Plus.Pfizer und Biontech arbeiten indes weiter an einem Corona-Impfstoff. Die Aktien stiegen um jeweils 4,0 und gut 10 Prozent. Der Eurostoxx beendete die vergangene Woche leicht im Minus. Fluggesellschaften, Buchungssoftware Anbieter Amadeus IT sowie der Hotelkonzern Accor verzeichneten dennoch Gewinne. Am Dax sorgten enttäuschende Konjunkturdaten für Verluste. Auf Wochensicht verzeichnete der deutsche Leitindex ein Minus von 1,06 Prozent. Aktien der Lufthansa gewa...
2020-08-24
06 min
Trader's Breakfast
"Wir durchleben eine sehr intensive Zeit" - Peter Fricke über 5 Jahre Deutsche Börse Venture Network
An Corona und den Folgen scheiden sich die Geister. Auch in der Finanzszene. Sind wir nun glimpflich davon gekommen, oder steht uns im Herbst ein zweiter Schub – und damit eine ungekannte Pleitewelle bevor? Die US-Notenbank warnte in dieser Woche vor anhaltenden – und nachhaltigen Folgen der Pandemie für die Wirtschaft.Klar ist, am härtesten trifft es die Unternehmen, die nichts „zuzusetzen“ haben. Unternehmen, die noch jung am Markt sind: Startups. Sind sie nun bedrohte Pflänzchen oder Smart Mover? Im Trader’s Weekend sprachen wir darüber mit Peter Fricke, dem Leiter des Deutsche Börse Venture Network...
2020-08-21
20 min
Trader's Breakfast
Techwerte sorgen für versöhnliche Börsenstimmung zum Wochenschluss
Apple und Tesla beeindrucken mit neuen Höchstständen. Asiatisch-pazifische Märkte überwiegend im Plus. Alibaba verliert trotz guter Quartalszahlen gegen den Trend. Anleger fürchten US-Sanktionen gegen den Handelsriesen.Vor dem Wochenende werden die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland und die Eurozone bekannt gegeben.In den USA stehen der Markit PMI Index und die Verkäufe bestehender Häuser zur Veröffentlichung an.Aumann lädt zur virtuellen Hauptversammlung. Geschäftszahlen melden HP, John Deere und Dermapharm.Der DAX wird zur Eröffnung höher erwarte...
2020-08-21
06 min
Trader's Breakfast
Corona-Sorgen der US-Notenbanker belasten die Märkte
Offenmarktausschuss der US-Notenbank sieht anhaltende Risiken für Wirtschaft, Beschäftigung und Inflation wegen der Pandemie. Derweil gibt es keine Zeichen für neue Konjunkturpakete oder geldpolitische Maßnahmen.Asiatisch-pazifische Märkte geben daher am Morgen überwiegend nach. In Südkorea belastet zudem die rasante Zunahme der Corona-Neuinfektionen.Zuvor hatte es bereits Verluste an den US-Börsen gegeben. Apple zählte zu den wenigen Gewinnern - und steigert Marktwert auf über 2 Billionen US-Dollar.Die Stimmung für den heutigen Tag hebt das aber nicht. Auch hierzulande stehen die Zeichen auf Vorsicht. Es sei denn, außer...
2020-08-20
06 min
Trader's Breakfast
Rekorde bei Technologiewerte und S&P 500 stützen die Optimisten am Aktienmarkt
Asiatische Börsen zeigen sich am Morgen uneinheitlich. Australische und südkoreanische Aktien ziehen. Japanischer Exporteinbruch und Handelsspannungen zwischen Australien und China belasten.In New York bewegen Tesla und Amazon-Aktien die Investoren. Nasdaq und Auswahlindex S&P 500 erklommen gestern neue Rekordhöhe. Standardwerte im Dow kamen kaum von der Stelle.Die Kletterlaune an den internationalen Märkten könnte heute auch Investoren hierzulande mitziehen. Zumindest sind die Vorzeichen nicht mehr negativ.Zur Wochenmitte werden zudem die deutschen Großhandelspreise bekannt gegeben. Außerdem stehen die Verbraucherpreise für die Eurozone an. Erwartet wird eine geg...
2020-08-19
06 min
Trader's Breakfast
InnovationTalk – Autonomes Lkw-Netzwerk von Küste zu Küste
Das US-Start-up TuSimple baut ein Netzwerk für autonom fahrende Lkw in den USA auf. Die Fahrzeuge sollen von der Ost- bis zur Westküste unterwegs sein. TuSimple arbeitet beim Netzaufbau mit mehreren großen Logistikkonzernen wie UPS und Xpress Enterprises zusammen. Der Dienst soll die gesamte USA von Los Angeles bis Florida überziehen. Dabei ist geplant, Hunderte Lagerhäuser miteinander zu verbinden. Die Trucks nutzen neben neun Kameras ein Lidar-System zur Ortung. Die Fahrzeuge werden bereits getestet, allerdings sind derzeit noch menschliche Fahrer an Bord, um notfalls eingreifen zu können.Support the show
2020-08-18
03 min
Trader's Breakfast
Aktienmärkte zwischen Technologie-Rally und neuen US-chinesischen Spannungen
Verschärfung der Maßnahmen gegen Huawei in den USA lassen Anleger in Fernost eine Eskalation des Handelskonflikts fürchten. Asiatisch-pazifische Märkte am Morgen durchwachsen.Auch die Vorgaben aus den USA sind uneinheitlich. Standardwerte wie Boeing oder Bankaktien hatten Dow ins Minus gezogen. Tesla hatte dagegen die Nasdaq-Indizes auf Rekordhöhen getrieben.Bei den Aussichten für den heutigen Tag sind sich die Börsianer noch nicht so sicher. Abwarten scheint angesagt. Dabei ist die Terminlage überschaubar. Über die Konjunktur könnten allenfalls die detailierten Arbeitsmarktdaten für Deutschland aus dem zurückliegenden Quartal Aufschluss g...
2020-08-18
06 min
Trader's Breakfast
Neue Corona-Sorgen belasten den Handel
US-Präsident Trump verschärft mit Tiktok-Ultimatum und abgesagtem Handelstreffen die Spannungen mit China.Asiatisch-pazifische Märkte reagieren uneinheitlich. Vorgaben der US-Börsen aus der vergangenen Woche waren auch schwach. Curevac legt Kursfeuerwerk zum Börsendebut an der Nasdaq hin.In Europa belasten neue Quarantäne-Maßnahmen.Derzeit sieht es auch nicht danach aus, als würde diese Woche einen erneuten Aufschwung bringen. Zahlen kommen noch von ein paar Nachzüglern, ansonsten ist die Quartalssaison vorbei. Und die wichtigsten Konjunkturdaten kommen erst zum Wochenschluss.Zum Wochenauftakt sind in Europa keine wichtigen Wirtschaf...
2020-08-17
06 min
Trader's Breakfast
"Die schlimmsten Zahlen liegen hinter uns" - Trader's Weekend mit Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt Union Investment
Dr. Jörg Zeuner ist seit gut einem Jahr Chefvolkswirt von Union Investment, der Fondsgesellschaften der Genossenschaftsbanken. Und er ist Optimist. Trotz aller Risiken sieht der Ökonom das Tal der Tränen durchschritten. Nach dem stärksten Wirtschaftseinbruch mindestens der Nachkriegszeit würden sich jetzt wieder die positiven Meldungen mehren, sagt Zeuner im Trader’s Weekend. Bevor er sich ins Wochenende und zur Entspannung ins Grüne verabschiedet, erklärt im Gespräch, wo die Chancen auch für einen zukunftsweisenden Umbau der Wirtschaft liegen, wie gerechtfertigt die allgemeine Zuversicht an den Kapitalmärkten ist und warum er nicht an einen v-f...
2020-08-14
22 min
Trader's Breakfast
DAX nimmt erneut Anlauf auf die 13.000-Punkte-Marke
Stockende Verhandlungen um das US-Konjunkturpaket und Vorsicht vor neuen Konjunkturdaten deuten auf Kaufzurückhaltung zum Wochenschluss.Asiatische Märkte am Morgen ohne klare Tendenz. Gewinnen in Japan stehen Verluste in Südkorea gegenüber. Chinas Festlandsbörsen uneinheitlich.Zuvor gab es durchwachsene Vorgaben von den US-Börsen: Verlusten an der Wall Street standen neue Gewinne an den Technologiebörsen gegenüber. Apple-Aktien auf dem Weg zu neuem Rekordhoch. Cisco enttäuscht mit magerem Ausblick.Vor dem Wochenende werden die Handelsbilanz sowie Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt für die Eurozone gemeldet. Im zweiten Quartal dürfte die Wi...
2020-08-14
06 min
Trader's Breakfast
Börsianer spielen mit dem Prinzip Hoffnung - und halten Märkte auf hohem Niveau
Asiatische Aktien überwiegend im Plus. Australische Werte verlieren, nachdem die Arbeitslosigkeit auf den höchsten Stand seit 22 Jahren klettert.Tencent verliert deutlich trotz Gewinnsprung im abgelaufenen Quartal. Grund sind ein mageres Anzeigengeschäft und die Aussicht auf das WeChat-Verbot in den USA.Heute werden die deutschen Verbraucherpreise gemeldet. Gegenüber dem Vormonat wird mit einer unveränderten Inflationsrate von -0,1% gerechnet.In den USA stehen neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die Import- und Exportpreise zur Veröffentlichung an.Geschäftszahlen kommen von Deutsche Telekom, RWE, Deutsche Euroshop, Deutsche Wohnen, L...
2020-08-13
07 min
Trader's Breakfast
Neue Corona-Ängste stoppen den jüngsten Höhenflug an den Aktienmärkten
Die meisten asiatisch-pazifischen Börsen verzeichnen Verluste zu Handelsbeginn. Japan gegen den Trend im Plus, obwohl Softbank deutlich verliertSkepsis gegenüber russischem Corona-Impfstoff und Unsicherheit über ein amerikanisches Konjunkturprogramm lösen Gewinnmitnahmen an den US-Börsen aus. Anleger schichten von Tech- in Standardwerte um.Zur Wochenmitte stehen aktuelle Zahlen zur Industrieproduktion in der Eurozone an.In den USA werden die Verbraucherpreise bekannt gegeben. Erwartet wird ein Anstieg der Inflationsrate von 0,6 auf 0,8%.Geschäftszahlen kommen von E.ON, Bechtle, Gea, Leoni, Salzgitter, Talanx, Wienerberger, ABN Amro, Cisco und Tencent.Bei de...
2020-08-12
06 min
Trader's Breakfast
Deglobalisierung – Von der globalen Lieferkette zu einem flexiblen Wertschöpfungsnetzwerk
Die Corona bedingten Maßnahmen haben vielen Unternehmen deutlich gemacht, wie stark das wirtschaftliche Handeln mittlerweile von weltweiten Lieferketten abhängig ist. Die Industrie und Logistik haben in den vergangenen Jahrzehnten die „Just-in-time“ Lieferketten immer weiter optimiert und Lagerbestände fast vollständig abgebaut. Selbst Unternehmen, die noch einen Großteil ihrer Wertschöpfung selbst erarbeiten, hatten in der Folge des weltweiten Lockdowns Probleme durch den Ausfall einzelner Komponenten.War es also ein Fehler, die Globalisierung so weit zu treiben und selbst wichtige Komponenten seines Produkts auszulagern? Sicherlich nicht. Deutschland hat in massivem Maße von dieser weltweiten...
2020-08-11
19 min
Trader's Breakfast
DAX schüttelt Corona-Sorgen ab und nimmt Kurs auf 12.800 Punkte
Anleger in Fernost zeigen sich ungerührt von wachsenden Spannungen zwischen den USA und China. Vor allem Finanztitel sind gefragt.US-Börsen hatten zuvor weiter zugelegt. Die Aussicht auf staatliche Finanzhilfen stützte vor allem Standardwerte. Gewinnmitnahmen bremsten den Technologie-Sektor.Heute könnte die Zuversicht an den anderen Märkten auch die Anleger hierzulande erfassen. Vorausgesetzt, die zu erwartenden Nachrichten bringen keine bösen Überraschungen.Heute veröffentlichen die Wirtschaftsforscher vom Mannheimer ZEW ihre aktuellen Konjunkturerwartungen. Erwartet wird ein leichter Rückgang von 59,3 auf 58,0 Punkte.In den USA werden die Erzeugerpreise gemeldet...
2020-08-11
06 min
Trader's Breakfast
Neue Zuversicht an den Börsen trotz wachsender Spannungen zwischen den USA und China
US-Präsident Trump bewegt die Kurse mit Teilverordnung des Konjunkturpakets und neuen Angriffen auf China.Chinesische Aktien kämpfen um Gewinne. Deutliche Zuwächse in Südkorea - vor allem dank Auto- und Technologiewerten. Vorgaben aus den USA nach unerwartet guten Arbeitsmarktdaten ebenfalls positiv.Und die Kauflaune könnte anhalten, glaubt man den Erwartungen in den Banken. Immerhin ist die Zahl der Nachrichten überschaubar, die einen Strich durch die Rechnung machen könnten.Zum Wochenauftakt sind weder in Europa noch in den USA wichtige Wirtschaftsdaten zu erwarten.Atoss Software, Bertrandt, Porsche, Barrick...
2020-08-10
06 min
Trader's Breakfast
Corona und neue Spannungen zwischen den USA und China könnten den Wochenschluss vermiesen
Asiatische Börsen deutlich im Minus, nachdem chinesische Außenhandelsdaten Sorgen über einen neuen Handelskrieg befeuern.Donald Trump verbietet chinesische Apps WeChat und Tiktok. Facebook profitiert. Apple wegen Aktiensplit gefragt.Deutsche Anleger mit wachsender Zurückhaltung, weil die Corona-Infektionen wieder steigen.Vor dem Wochenende werden die deutsche Handelsbilanz, die Importe und Exporte sowie Zahlen zur Industrieproduktion gemeldet.In den USA stehen die Arbeitsmarktdaten im Fokus. Erwartet wird ein leichter Rückgang der Arbeitslosenquote von 11,1 auf 10,7%. Spannender wird allerdings dabei der Blick auf die Neueinstellungen. Im Juni hatten fast 5 Millionen neue Jobs auf e...
2020-08-07
06 min
Trader's Breakfast
Höhepunkt der Corona-Quartalsbilanzen lässt Börsen auf der Stelle treten.
Gemischtes Bild am Morgen an den asiatischen Märkten. Wachsende Spannungen zwischen den USA und China belasten.US-Märkte profitieren den vierten Tag in Folge von guten Zahlen aus der Tech-Branche. Walt Disney überzeugt mit seinem Streamingdienst. Activision Blizzard und Beyond Meat verlieren.Heute werden die deutschen Industrieaufträge gemeldet. Gegenüber dem Vormonat wird mit einem deutlichen Anstieg um 9,5% gerechnet.In den USA stehen abgesehen von den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe keine wichtigen Wirtschaftsdaten zur Veröffentlichung an.Carl Zeiss Meditec hält heute seine virtuelle Hauptversammlung ab.Gesc...
2020-08-06
06 min
Trader's Breakfast
Streit über neues US-Konjunkturpaket bremst den Optimismus der Börsen
Asiatische Börsen starten durchwachsen in den Tag. Chinas Einkaufsmanager im Dienstleistungssektor werden laut Caixin Markets wieder vorsichtiger.Apple und Microsoft sind die Treiber an den US-Börsen. Walt Disney macht wegen Corona Milliardenverlust.Zur Wochenmitte stehen die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor für Deutschland und die Eurozone an. Außerdem werden die Einzelhandelsumsätze für die Eurozone veröffentlicht. Nach dem zuletzt deutlichen Rückgang wird im Vergleich zum Vorjahresmonat ein leichter Anstieg von 0,2% erwartet.In den USA werden die ADP-Arbeitsmarktdaten, die Handelsbilanz sowie der ISM-Service-Index bekannt gegeben.MTU Aero...
2020-08-05
07 min
Trader's Breakfast
Unerwartet gute Konjunkturdaten sorgen für Erholung an den Aktienmärkten
Hoffnung auf ein neues Konjunkturprogramm in den USA und Unterstützung durch die australische Notenbank treiben die Kurse.Die Berichtssaison der Unternehmen läuft besser als erwartet: Nachdem zwei Drittel der Unternehmen in den USA Quartalsbilanz gezogen haben, liegen 84% über den Erwartungen.Milliardenbernahme von Varian Medical durch Siemens Healthineers sorgt für Bewegung.Die Berichtssaison wird auch den heutigen Börsentag prägen. Geschäftszahlen kommen unter anderem von Bayer, Infineon, Fraport, Hugo Boss, Qiagen, Teamviewer, DMG Mori, Evonik, Pfeiffer Vacuum, Schaeffler, BP, Diageo, Telecom Italia, Activision Blizzard, Microchip Technology, Monster Beverage, Royal Caribbe...
2020-08-04
06 min
Trader's Breakfast
Angst vor neuer Coronawelle und Zahlenflut der DAX-Unternehmen ernüchtert die Börsen.
Asiatische Märkte starten durchwachsen in die Börsenwoche. HSBC bricht der Vorsteuergewinn um 65 Prozent weg.Überraschend gute Ergebnisse der US-Tech-Giganten können die Stimmung an den Börsen nicht heben. Öl-Werte unter Druck.Lichtblick könnte Siemens Healthineers bringen. Die Medizintechnik-Tochter von Siemens will amerikanischen Krebsspezialisten Varian übernehmen. Aufsichtsratssitzung bei der Commerzbank soll Führungskrise lösen.Zum Wochenauftakt werden ansonsten die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe für Deutschland und die Eurozone bekannt gegeben. In den USA stehen der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe sowie die Bauausgaben an. Außerdem werden a...
2020-08-03
06 min
Trader's Breakfast
Die Roboter kommen! - wie intelligente Technik die Pflege revolutionieren kann
Let's get digital! Die Digitalisierung erobert die Welt im Sturm. Von Alexa zum selbstfahrenden Tesla ist alles dabei. Nicht nur im privaten Bereich erstaunen technische Innovationen, auch die Arbeitswelt erlebt ihre vierte Revolution. Durch die Corona-Pandemie wird besonders deutlich, welch wichtige Rolle die Technik in unserer Welt einnimmt. Wenn wir derzeit über Systemrelevanz sprechen, sprechen wir auch über die Pflege. Ein Beruf, der sich durch den fürsorglichen Kontakt von Pfleger zu Pflegebedürftigem auszeichnet. Doch die Pflege steckt in einer Krise, und dass nicht erst seit gestern. Mangelnde Fachkräfte und der demografische Wandel sorgen für Überlastung in der...
2020-08-02
25 min
Trader's Breakfast
US-Tech-Giganten heben die Anleger-Laune an den Kapitelmärkten zum Wochenschluss
Amazon, Apple, Alphabet und Facebook überraschen trotz Corona mit massiven Ergebnisverbesserungen im zurückliegenden Quartal.Asiatische Märkte zuvor aber noch von historisch schlechten Konjunkturdaten geschockt und mit gemischtem Verlauf.Vor dem Wochenende werden die deutschen Einzelhandelsumsätze sowie die Importpreise gemeldet. Außerdem stehen die Verbraucherpreise sowie Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt in der Eurozone an. Bei der Inflationsrate wird ein leichter Rückgang von 0,3 auf 0,2% erwartet. Die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal dürfte um 14% zurückgegangen sein.In den USA werden die persönlichen Einkommen und Ausgaben, das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan sowie der Einka...
2020-07-31
07 min
Trader's Breakfast
Fed warnt vor weiterer Konjunkturschwächung wegen Corona - und bremst die Börsen
Asiatische Märkte mit Blick auf ultraleichte Geldpolitik überwiegend in der Gewinnzone. US-Märkte zuvor nur verhalten positiv. Anleger warten auf Zahlen der Techgiganten Apple, Alphabet, Amazon und Google am Abend.Den großen vier drohen neue Regulierungsmaßnahmen. Die Chefs der Technologieriesen mussten sich gestern einer Anhörung durch den US-Kongress stellen.Der DAX trat gestern auf der Stelle. Die Deutsche Bank konnte vorbörsliche Gewinne nicht halten, BASF verloren wegen magerer Prognose gut 5 Prozent. Die Deutsche Börse wächst, aber nicht mehr so stark.Heute werden Zahlen zum deutschen Bruttoinlandsprodukt und die V...
2020-07-30
07 min
Trader's Breakfast
Vor Zinsentscheidung der US-Notenbank und Zahlen der Technologie-Giganten scheuen Anleger das Risiko
Asiatische Märkte verlieren, vor allem Auto-Aktien geben nach. Rohöl-Futures klar im Minus, während Gold sich auf Rekordniveau hält.US-Börsen in Wartestellung vor den Quartalszahlen von heute. Nach Börsenschluss überraschen Ebay und AMD mit deutlich verbesserten Prognosen.Doch wirkliche Stimmungsaufheller sind nicht in Sicht. Auch zur Wochenmitte stehen in Europa keine wichtigen Konjunkturdaten an. In den USA werden die schwebenden Hausverkäufe gemeldet. Am Abend veröffentlicht die US-Notenbank die Ergebnisse ihrer Sitzung.Zuvor ergießt sich erneut eine wahre Zahlenflut über die Anleger. Geliefert hat bereits die Deutsche Ba...
2020-07-29
06 min
Trader's Breakfast
War’s das mit Digitalisierung? – 2020 als Initialzündung
Was vor Monaten noch unvorstellbar schien, ist jetzt zur neuen Normalität geworden. Und diese Normalität ist zunehmend digitaler. Jetzt stellt sich die Frage: Welche Erkenntnis ziehen wir aus den vergangenen Monaten?Unternehmen haben verstanden, das Homeoffice und Videokonferenzen funktionieren. Und Verständnis ist der erste Schritt zur Besserung. Jetzt muss auf den ersten Schritt ein zweiter folgen: Wir sollten uns kritischer damit auseinander setzen, welchen Aufwand wir betreiben müssen, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Wenn wir zum Beispiel jede zweite Dienstreise, durch eine Videokonferenz ersetzen, dann haben wir etwas aus der Krise mitgenommen. Jetzt ist...
2020-07-28
20 min
Trader's Breakfast
Geht die Impfstoff-Suche der Corona-Forscher in die Endphase? Börsen setzen darauf.
Gewinne an den US-Börsen und in Fernost stärken die Zuversicht hierzulande. Gold als sicherer Hafen aber gefragt: Der Preis steigt auf ein Rekordhoch. Ab heute ist die Sitzung der US-Notenbank im Fokus. Anleger hoffen auf weitere Konjunkturhilfen.Heute sind für Deutschland und Europa keine wichtigen Wirtschaftsdaten zu erwarten.In den USA werden der S&P/Case-Shiller Hauspreisindex und das Verbrauchervertrauen gemeldet.Geschäftszahlen kommen unter anderem von Washtec, Reckitt Benckiser, Carrefour, Peugeot, 3M, Altria, AMD, Amgen, eBay, McDonald’s, Pfizer, Raytheon, Starbucks und Visa.Die Börse wird zur Erö...
2020-07-28
06 min
Trader's Breakfast
DAX vor zahlenreicher Woche und Fed-Sitzung fester erwartet
Überwiegend steigende Kurse in Fernost nach positiven Meldungen zu den chinesischen Industriegewinnen im vergangenen Monat. Konjunkturskepsis dagegen in Japan.Chiphersteller Intel hatte zuvor die US-Börsen belastet, die mit Minus ins Wochenende gingen. Jetzt trägt die Hoffnungen auf Stützungsmaßnahmen der US-Notenbank. Sie berät morgen und am Mittwoch mögliche Schritte, um Folgen der weiteren Ausbreitung von Corona abzufedern.Für heute rechnen die meisten Beobachter mit einem versöhnlichen Start in den Handel.Zum Wochenauftakt wird der Ifo-Geschäftsklimaindex bekannt gegeben. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer war zuletzt wieder auf dem Weg na...
2020-07-27
06 min
Trader's Breakfast
Quartalsberichte bringen nicht nur Aufschwung, China schließt US-Konsulat in Chengdu
Die Quartalsberichte des gestrigen Donnerstags haben nicht nur für Aufschwung gesorgt, sondern die Märkte auch gebremst. In den Vereinigten Staaten kam der massive Anstieg der Anträge auf Arbeitslosenhilfe hinzu und belastete die Konjunktur.Der Eurostoxx stagnierte indes. Auch am Dax fehlte der Antrieb. Dennoch erfreute der Quartalsbericht von Daimler. Die Aktien stiegen um 4,3 Prozent. Support the show
2020-07-24
06 min
Trader's Breakfast
Zunehmende Spannungen zwischen den USA und China belasten die Märkte
Die Märkte sind durch die Spannungen zwischen den USA und China belastet. Die USA forderten China abrupt zur Schließung ihres Konstulats in Houston, Texas auf. Am Dow verbreitet sich daher vor den Quartalszahlen von Tesla und Mircostoft unbehagen. Pfizer und Biontech verbuchten hohe Gewinne. Auch die europäischen Börsen wurden durch die USA-China-Spannung belastet. Im Dax verbuchte jedoch der Hamburger Wirkstoff-Forscher Evotec ein Plus nach einem bis zu 18,2 Millionen US-Dollar schweren Auftrag aus den USA. Indes stellte die Staatsanwaltschaft München drei Haftbefehle in Sachen Wirecard aus, unter anderem gegen Ex-Vorstandschef Markus Braun.Es geht unter ander...
2020-07-23
06 min
Trader's Breakfast
Entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell, ohne Kosten
Waren es vor der CORONA-Krise oftmals Berater, ITler oder Wissenschaftler, die „Digital as default“ (Digital als Standardeinstellung) forderten, bekommt es aktuell fast jedes Unternehmen mit, wie die Krise den digitalen Wandel unaufhaltsam beschleunigt. Die Erfahrung aus dem verteilten Arbeiten im virtuellen Raum, das Abreißen globaler Lieferketten und die Erwartung ganz neuer Bedürfnisse durch die Kunden nach der Krise ist für die Unternehmen real spürbar!Innovationsberatung: conaboDolmetscher der digitalen Vision: Dr. Alexander BodeSupport the show
2020-07-22
17 min
Trader's Breakfast
Optimismus und Erleichterung nach EU-Gipfel treibt die Kurse
Am US-Markt ging den Kursen die Luft aus, gute Quartalszahlen von Coca Cola, IBM u.a. verschafften dem Dow dennoch Antrieb. Vom steigenden Ölpreis profitierte die Öl- und Gasindustrie. Im europäischen Raum hingegen wurde man wieder zuversichtlicher. Nach dem viertägigen EU-Sondergipfel zu einem Hilfspaket gegen die Corona-Wirtschaftskrise ist man sich einig geworden. Das Paket umfasst 1,8 Billionen Euro. Auch im europäischen Raum haben Quartalszahlen die Märkte angetrieben, weniger gefragt waren allerdings die Pharmaaktien. Am Dax sackten die Aktien der Deutschen Bank ab; Wacker Chemie, Continental und Wirecard machten dagegen Kurssprünge von 3,5 bis ganzen 16 Prozent.Support...
2020-07-22
06 min
Trader's Breakfast
InnovationTalk – Fernsteuernde Lkw-Fahrer
Das schwedische Logistik-Start-up Einride ermöglicht Fernfahrern den Einstieg in die digitale Arbeitswelt als fernsteuernder Lkw-Fahrer. Die zu steuernden T-Pods sind vollkommen automatisiert und transportieren Güter bis zu 200 Kilometer mit einer Ladung. Einride lässt in Zukunft mehrere T-Pods gleichzeitig von einem fern-steuernden Lkw-Fahrer kontrollieren, sodass er im Notfall eingreifen kann und die Wege von und zur Autobahn steuern kann. Das Vorhaben der Firma zeigt, wie künstliche Intelligenz nicht nur neue Jobs kreieren, sondern auch analoge Jobs weiterentwickeln kann.Innovationsberatung: conaboDolmetscher der digitalen Vision: Dr. Alexander BodeSupport the show
2020-07-21
06 min
Trader's Breakfast
Nach der Krise ist vor der Krise!
Die Digitalisierung ist nicht nur für große Unternehmen relevant, sondern vor allem für die kleinen und mittelständischen Unternehmen eine große Chance, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Der größte Vorteil des Mittelstands für die Zeit nach der Krise ist seine Flexibilität, diese ist für künftige Wertschöpfungsnetzwerke besonders wertvoll.Das zeigt deutlich, trotz zahlreicher kurzfristiger Maßnahmen dürfen die Unternehmen die langfristigen Entwicklungen nicht aus dem Blick verlieren! Die Beschleunigung des digitalen Wandels wird dazu führen, dass die Chancen für digitale Lösungen sowie eine Optimierung im eig...
2020-07-21
18 min
Trader's Breakfast
Hoffnung und Vorsicht an den Märkten, Dax knackt Corona-Bestmarke
Am vergangenen Montag herrschte an den Märkten weltweit eine Mischung aus Hoffnung und Vorischt. Die europäischen Märkte wurden durch die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen Covid-19 bestärkt, in den USA waren Anleger deutlich verhaltener. Ölriese Chevron stämmte seine erste große Übernahme seit der Corona-Krise. Das deutsche Biotech-Unternehmen Curevac erhielt eine Finanzspritze von GlaxoSmithKline. Um Impfstoffe ginge es hierbei aber nicht. Die Wirecard-Aktien fallen um 21,6 Prozent. Geschäftszahlen werden heute von Sartorius, Telekom Austria, Givaudan, Lindt, Novartis, UBS, Coca-Cola, Intuitive Surgical, Lockheed Martin, Philip Morris und United Airlines erwartet.Support the show
2020-07-21
05 min
Trader's Breakfast
Europäische Märkte verzeichnen Wochenplus, Wirecard-Rauswurf eventuell vor September
Der Dow Jones verzeichnete nach einer soliden Börsenwoche ein leichtes Minus. Verlierer im Nasdaq war Netlix, dessen Papiere um 6,5 Prozent einbrachen. Anteilsscheine von Blacrock zogen um 3,7 Prozent an. Für Auftrieb am Eurostoxx sorgte die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen Covid-19. Vergangenen Freitag hat der EU-Gipfel zu einem Corona-Hilfsprorgramm gestartet und wurde verlängert. Am Dax sorgten Gewinne bei Daimler für Aufschwung. Das Wirecard-Fiasko nimmt indes kein Ende. Womöglich wird das Unternehmen noch vor September aus der ersten Börsenliga geworfen.Support the show
2020-07-20
07 min
Trader's Breakfast
Zaghafte Zuversicht lässt DAX erneut die 13.000 Punkte ins Visier nehmen
Asiatische Märkte erholen sich von den Vortagesverlusten. Auch Futures der US-Indizes weisen auf steigende Kurse zu Handelsbeginn nach Verlusten gestern. Insbesondere Technologiewerte waren unter Druck.Netflix enttäuscht nachbörslich mit unerwartet schwachem Ausblick. Daimler macht weniger Verlust als erwartet und spricht von zuletzt "starker Entwicklung".Daimler könnte das Signal für einen versöhnlichen Wochenschluss werden. Vorbörslich zeichnet sich eine positive Stimmung ab. Vor dem Wochenende werden Verbraucherpreise für die Eurozone gemeldet. Erwartet wird eine unveränderte Inflationsrate von 0,8%.In den USA werden die Baubeginne und -genehmigungen sowie das Verbr...
2020-07-17
06 min
Trader's Breakfast
Verschnaufpause am Aktienmarkt nach der Impfstoff-Euphorie
Überraschend gute Konjunkturdaten aus China können nicht überzeugen. Chiphersteller SMIC gibt in Shanghai fulminantes Börsendebüt mit 245 Prozent Kursteigerung. Märkte im asiatisch-pazifischen Raum insgesamt von Zurückhaltung geprägt.US-Märkte verbuchten gestern den 4. Gewinntag in Folge. Dow und Nasdaq testen neue Höchststände nach dem Viruscrash. Auch DAX mit deutlichem Aufschlag.Nach der Rekordjagd gestern stehen die Zeichen für den heutigen Handel auf Verschnaufpause – sowohl an den Leitbörsen in den USA als auch hierzulande. Aber der Tag kann noch viel bringen.Heute wird die Handelsbilanz für die Eurozone v...
2020-07-16
06 min
Trader's Breakfast
Digitalisierung – Eine Frage Der Kultur.
Digitalisierung ist Alltag: Auf Veranstaltungen und in Vorträgen, in den Medien und im persönlichen Gespräch hören wir Visionen der zukünftigen, digitalen Welt. Manche nehmen sie wahr als Bild schier unbegrenzter Möglichkeiten, manche als Perspektive, die mitunter Angst macht. Viele – nicht zuletzt deutsche Mittelständler – sehen jedoch kaum Bezug zu ihrer unternehmerischen Wirklichkeit. Prozesse haben sich eingespielt und laufen. Noch! Denn die Konsequenzen der Digitalisierung sind tiefgreifender, als es im ersten Moment scheint. Das geschäftliche Umfeld ändert sich bereits Tag für Tag. Nicht nur für die Big Player.Wem es nun neben de...
2020-07-15
20 min
Trader's Breakfast
Grenzgänger - Was Anleger in Frontier-Märkte bewegt
Sie sind risikobereit, jung und haben Visionen. Anleger in Frontier-Märkten betreten einen Investmentbereich, in der man noch Hand anlegen muss, und zwar richtig. Frontier-Märkte sind nicht einfach nur Wachstumsmärkte und Geldanlagen in Schwellenländern. Sie sind nicht selten noch reales Abenteuer. Da reist man dann auch mal an den Rande der Sahara, um sich Anteile zu sichern. Gold oder Dreck? Das stellt sich dann schon noch heraus. Benjamin Cromme ist unter die Grenzgänger gegangen und berichtet.Support the show
2020-07-15
13 min
Trader's Breakfast
Hoffnung auf Corona-Impfstoff und Finanzhilfen der Notenbanken bringen Märkte zurück auf die Gewinnerstraße
Biotech-Unternehmen Moderna berichtet von erfolgreichen Impfstofftests. US-Notenbank-Gouverneurin Brainard spricht sich für umfangreiche Finanzspritzen aus.Die asiatischen Märkte folgen US-Märkten in die Gewinnzone. Vor allem Techwerte erholen sich. US-Banken von Risikovorsorge belastet.Zur Wochenmitte sind in Europa keine wichtigen Wirtschaftsdaten zu erwarten. In den USA werden neben den Import- und Exportpreisen aktuelle Zahlen zur Industrieproduktion bekannt gegeben. Im Vergleich zum Vormonat wird mit einem Anstieg von 4,3% gerechnet. Am Abend wird außerdem noch das Beige Book, der aktuelle Konjunkturbericht der regionalen US-Notenbanken, veröffentlicht. Geschäftszahlen kommen von ASML, Alcoa, eBay, Goldman...
2020-07-15
05 min
Trader's Breakfast
Innovation Talk – Social Events für Remote-Teams
Die US-Onlineplattform MerryMint bietet Remote-Teams Onlineworkshops und gemeinsame virtuelle Aktivitäten an, an denen sie von zu Hause aus teilnehmen können. So soll trotz der wegen der Corona-Pandemie leeren Büros und physischer Distanz das Teambuilding gestärkt werden. MerryMint verbindet Teams mit Exper-ten aus verschiedenen Bereichen wie Fitness, Kunst oder Handwerk, die die Work-shops leiten. Im Angebot stehen unter anderem Yoga, Zeichnen, Brot backen, Käse herstellen oder Zaubertricks lernen. Die Workshops können auf Nachfrage auch an die Bedürfnisse des Teams angepasst werden. Innovationsberatung: conaboDolmetscher der digitalen Vision: Dr. Alexander BodeSuppor...
2020-07-14
05 min
Trader's Breakfast
Digital Leadership – Wir brauchen eine völlig neue Führungskultur
Wir haben bereits über die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und den Einsatz digitaler Technologien in Ihren Unternehmen gesprochen. Diesen Monat geht es an den Kern der Unternehmen – die Organisationskultur!Wenn Sie die digitale Transformation im Unternehmen ernst nehmen und nicht nur alte Prozesse digitalisieren möchten, müssen Sie den menschlichen Faktor mit einbeziehen. „Unternehmen sind Soziale Gebilde“, betonte schon mein BWL-Professor in der allerersten Vorlesung. Im Zeitalter der Digitalisierung und Innovation setzt genau an dieser Stelle der Prozess zur Veränderung an – in der Kultur, den Werten und der Vision des Unternehmens!Innovationsberatung: conaboDolmetsch...
2020-07-14
15 min
Trader's Breakfast
Innovation Talk – Geräuschunterdrückung in Videokonferenzen
Der Softwarekonzern Microsoft arbeitet an einer KI-Technologie, die eine Real-Time-Geräuschunterdrückung bei Video- und Telefonkonferenzen erlaubt. Die KI identifiziert dabei die Sprache des Nutzers. Alle anderen Nebengeräusche werden herausgefiltert. Der Filter mit dem Namen „Real-Time Noise Suppression“ soll in Microsofts Kollaborationssoftware Teams integriert werden. Da die Technologie innerhalb des Programms zum Einsatz kommt, funktioniert sie mit allen Mikrofonen. Dadurch soll die Tonqualität von Konferenzschaltungen verbessert werden. Nutzer müssen ihre Mikrofone nicht mehr abschalten.Innovationsberatung: conaboDolmetscher der digitalen Vision: Dr. Alexander BodeSupport the show
2020-07-14
05 min
Trader's Breakfast
Neue Spannungen zwischen den USA und China beenden den Höhenflug an den Märkten
Börsen unbeeindruckt von überraschend gute Außenhandelszahlen aus China. Techwerte verlieren an den US-Börsen deutlich.Angesichts geopolitischer Spannungen und neuer Corona-Warnungen dürfte heute an den Märkten Katerstimmung angesagt sein. Aber mit der Citigroup, JP Morgan und Wells Fargo steigen drei Schwergewichte der Finanzbranche in die Berichtssaison ein, und da hoffen einige Beobachter auf stimmungsaufhellende Nachrichten. Außerdem berichten heute Gerresheimer, Gazprom und Fastenal.Continental hält heute seine Online-Hauptversammlung ab. Nach 4,75 Euro im Vorjahr will der Autozulieferer nur noch 3,00 Euro je Aktie an seine Anteilseigner ausschütten.Heute veröffentlicht...
2020-07-14
06 min
Trader's Breakfast
Gewinnhoffnungen vor der Berichtssaison treiben DAX über 12.800 Punkte
Zuversicht schon an den asiatischen Märkten. Hoffnung auf Corona-Medikament mildert Sorgen wegen zunehmender Zahl der Neuinfektionen. Gilead Science profitiert.Nasdaq markiert neue Rekordstände. Hierzulande Infineon als Krisengewinner gefragt. Analysten sehen auch Erholungszeichen in der Chemie-Branche: BASF legt zu.Wie sich die Unternehmen erholen, wird sich ab heute in deren Bilanzen zeigen. Auf der Agenda stehen 36 Unternehmen aus dem S&P-500-Index. Eröffnet wird der Zahlenreigen wie üblich von den großen Wall Street-Banken.Darüber hinaus öffnen auch einige Technologiefirmen ihre Bücher, allen voran die Online-Videothek Netflix. Den Anfang machen h...
2020-07-13
05 min
Trader's Breakfast
Design oder nicht sein - was macht den wirtschaftlichen Wert der Ästhetik aus?
Beim Design, sei es von Produkten oder Erfahrungen, geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um spezifische Maßnahmen zur Steigerung von Umsatz und Kundenbindung. In diesem Feature stößt Benjamin Cromme auf neue Forschungsergebnisse, die die dramatischen Auswirkungen spezifischer Designmaßnahmen auf das Umsatzwachstum von Unternehmen zeigen, und geht der Frage nach, welche Bedeutung Gestaltung für die Nutzer hat.Support the show
2020-07-10
19 min
Trader's Breakfast
Steigende Infektionszahlen in der Corona-Pandemie mehren Zweifel an der Wirtschaftserholung
USA melden höchste Zahl der täglichen Neuinfektionen seit Beginn der Pandemie. Außerdem verringert sich die Arbeitslosigkeit langsamer als erwartet. Börsianer sichern sich ab und verkaufen. Nur Technologiewerte sind gefragt. Asiatische Börsen am Morgen uneinheitlich. Futures weisen auf weitere Verluste im Tagesverlauf.Deutscher Markt gestern gestützt von überraschend guten Quartalszahlen von SAP und von Covestro.Die Nachrichtenlage heute ist überschaubar. Hierzulande werden Umsatz und Beschäftigung für das Bauhauptgewerbe gemeldet, in den USA stehen lediglich die Erzeugerpreise für Juni an. Erste Signale vom DAX weisen auf anhaltende Verkaufsstimmung. Der Leitind...
2020-07-10
06 min
Trader's Breakfast
Handelsstart mit Gewinnen: Gute chinesische Konjunkturdaten verdrängen die Pandemiesorgen der Anleger
Inflationszahlen in China besser als erwartet. Asiatische Märkte deutlich im Plus. Softbank Group steigt um mehr als 4 Prozent.US-Börsen nach wechselhaftem Verlauf mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Übernahmen im Versicherungssektor und im IT-Bereich bewegen.Siemens heute vor außerordentlicher Hauptversammlung. Die Aktionäre sollen über die Abspaltung der Energy-Sparte abstimmen.Geschäftszahlen kommen von Südzucker und Walgreens Boots Alliance. Darüber hinaus sind Konjunkturdaten zu verarbeiten. Heute werden die deutsche Handelsbilanz sowie Zahlen zu den Importen und Exporten veröffentlicht. In den USA stehen die wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitsl...
2020-07-09
06 min
Trader's Breakfast
WHO-Warnung vor erneutem Anstieg der Covid-19-Fälle trübt die Anlegerstimmung
Zudem belasten neue Konjunktursorgen. Erholung im deutschen Maschinenbau bleibt hinter den Erwartungen zurück. OECD warnt vor Anstieg der Arbeitslosigkeit im Zuge der Corona-Krise.Asiatische Börsen reagieren uneinheitlich. US-Börsen schlossen zuvor mit Verlusten. Walmart plant Konkurrenzangebot zu Amazon Prime: Aktie verbucht die meisten Gewinne im Dow. Amazon verliert überdurchschnittlich.Deutsche Post meldet nachbörslich deutlichen Anstieg des Quartalsgewinn und gibt zuversichtlichen Ausblick auf das Gesamtjahr. Die Stimmung vor dem Start des heutigen Handels ist aber eher gedrückt. Zur Wochenmitte veröffentlicht die Europäische Kommission ihre aktuelle Prognose zum Wirtschaftswachstum. In den USA werd...
2020-07-08
05 min
Trader's Breakfast
China verordnet Börsianern Kauflaune
China Securities Journal, eine staatseigene Wirtschaftszeitung, verkündete, Investoren sollten sich auf den "Wohlstandseffekt der Kapitalmärkte" und die Aussicht auf einen "gesunden Bullenmarkt" freuen. Das sorgte den zweiten Tag in Folge für kräftige Kursaufschläge an den Festlandsbörsen. Andernorts tendieren die Aktien uneinheitlich.Euphorie in China treibt vor allem Technologiewerte an den US-Börsen. Rekordstände bei Amazon, Netflix und Tesla. Microsoft inzwischen mehr wert als alle DAX-Konzerne zusammen.In Deutschland wird mit Gewinnmitnahmen gerechnet. Heute werden Zahlen zur deutschen Industrieproduktion bekannt gegeben. In den USA steht das Redbook an. Paychex legt Qua...
2020-07-07
06 min
Trader's Breakfast
Börsen-Dilemma: Anleger zwischen Wirtschaftserholung und Furcht vor neuen Lockdowns
Anleger in Asien setzen auf Stützungsmaßnahmen und weitere Erholung. Börsen erklimmen Vier-Monats-Hochs. Neue Spannungen zwischen den USA und China im Blick. WHO sieht neuen Rekordstand bei Corona-Neuinfektionen.Commerzbank im Blick wegen der überraschenden Rücktritte an Vorstands- und Aufsichtsratsspitze. Poker um Übernahmepreis treibt Qiagen-Aktien.Zum Wochenauftakt werden die Auftragseingänge der deutschen Industrie veröffentlicht. Gegenüber dem Vormonat wird ein deutlicher Anstieg von 15% erwartet. Außerdem stehen die Einzelhandelsumsätze für die Eurozone an.In den USA werden der Markit Einkaufsmanager-Index und der ISM-Service-Index gemeldet.Der DAX wird mit...
2020-07-06
05 min
Trader's Breakfast
Unerwartet starke Wachstumssignale aus China festigen die Zuversicht an den Börsen
Der Einkaufsmanagerindex für den chinesischen Dienstleistungssektor zeigt stärkstes Wachstum der letzten zehn Jahre. Auch unerwartet starke Arbeitsmarktdaten aus den USA stützen. Konjunkturdaten verdrängen anhaltende Corona-Sorgen.Technologiewerte weiter im Höhenflug. Rekordstände bei Nasdaq Composite und Nasdaq 100. Tesla baut Position als wertvollster, börsennotierter Autobauer aus. Börsenverlierer des ersten Halbjahrs feiern ein Comeback: Metro und ThyssenKrupp legen deutlich zu.Nach dem Höhenflug gestern wird heute eine kleine Verschnaufpause auf dem Parkett erwartet. Zumal die Börsianer in den USA wegen des morgigen Unabhängigkeitstages heute frei machen und von den US-Börs...
2020-07-03
06 min
Trader's Breakfast
Börsianer setzen Hoffnungen auf neuen Covid-19-Impfstoff-Kandidaten
Meldungen eines Antikörperpräparats von Pfizer und Biotech sorgen weltweit für Zuversicht an den Aktienmärkten. Asiatische Märkte klar im Plus. US-Märkte zuvor von Technologiewerten getrieben.Unerwartete Besserung am Arbeitsmarkt treibt zusätzlich die Wachstumserwartungen. Autowerte enttäuschen mit stark rückläufigen Absatzzahlen.Zuversicht ist für den heutigen Handel angesagt. Heute werden Arbeitsmarktdaten für die Eurozone veröffentlicht. Erwartet wird ein Anstieg der Arbeitslosenquote von 7,3 auf 7,7%.In den USA stehen neben den Industrieaufträgen vor allem die Arbeitsmarktdaten im Blickpunkt. Für die Arbeitslosenquote wird ein Rückgang von 13...
2020-07-02
06 min
Trader's Breakfast
Überraschend schnelle Erholung der chinesischen Industrieproduktion verdrängt Corona-Sorgen
Markit-Index für China im Juni stärker gestiegen als erwartet. Außerdem stützen positive Konjunkturnachrichten aus den USA. Boeing verliert fast 100 Flugzeugbestellung der norwegischen Fluglinie Norwegian. Tesla profitiert von positivem Analysten-Kommentar. Techologiefirmen Micron und Xilinx überraschen mit optimistischen Ausblicken.Wirecard bleibt Spielball von Spekulanten. Varta wegen massiver Staatsförderung gefragt. Teamviewer erreicht als Corona-Gewinner neues Rekordhoch.Zur Wochenmitte werden die deutschen Einzelhandelsumsätze sowie die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Erwartet wird ein Anstieg der Arbeitslosenquote von 6,3 auf 6,6%. Daneben stehen die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe für Deutschland und die Eurozone an.In den U...
2020-07-01
07 min
Trader's Breakfast
Anleger zwischen Konjunkturoptimismus und Coronasorgen hin- und hergerissen
Asiatische Aktien profitieren von unerwartet guten Zahlen zur chinesischen Industrieproduktion. US-Märkte wegen überraschend starkem Immobilienmarkt zuvor deutlich im Plus. Wirecard bewegt deutsche Anleger mit Plus von mehr als 150 Prozent. Commerzbank vor Streit mit Arbeitnehmern wegen massivem Stellenabbau.Aber die Zuversicht dürfte sich heute in Grenzen halten. Obwohl die Anleger das Risiko böser Überraschungen für überschaubar halten. Heute werden die deutschen Importpreise bekannt gegeben. Außerdem stehen die Verbraucherpreise für die Eurozone an. Die Inflationsrate soll mit 0,1% auf dem Niveau des Vormonats liegen. In den USA stehen der Einkaufsmanagerindex von Chicago und das Verbrauch...
2020-06-30
06 min
Trader's Breakfast
Wiedererwachte Corona-Sorgen bedrohen 12.000-Punkte-Marke beim DAX
Neue Anleger-Vorsicht lässt Kurse an den asiatischen Börsen teils deutlich verlieren. Ölpreise fallen wegen der Sorgen um die Wiederöffnung der Volkswirtschaften. Vorgaben der Börsen aus der vergangenen Woche schwach. Banken litten unter neuen Fed-Auflagen. Nike zieht Sportartikelhersteller mit schlechten Quartalszahlen mit ins Minus. Boykott sozialer Medien beschäftigte Konsumgüterhersteller und Facebook und Twitter.Zum Wochenauftakt werden die deutschen Verbraucherpreise veröffentlicht. Erwartet wird eine im Vergleich zum Vormonat unveränderte Inflationsrate von 0,6%. Außerdem steht der Geschäftsklimaindex für die Eurozone an. In den USA werden die schwebenden Hausverkäufe und der Dallas Fe...
2020-06-29
06 min
Trader's Breakfast
Clark-CEO Christopher Oster: „Jetzt ist eine hervorragende Zeit um zu gründen!“
When the going gets rough the tough gets going, sagen manche Amerikaner gern: Wenn das Umfeld rauher wird, schlägt die Stunde der Hartgesottenen. Mit der Corona-Krise scheint die gekommen. Auch im Techsektor. Kunden brechen wegen der Rezession weg, Geldgeber, weil sie ihre Risiken zurückfahren. Die Bedingungen für Innovatoren und Startups in einer der härtesten Wirtschaftskrisen seit Generationen war ein zentrales Thema auf der diesjährigen Collision. Die Folgen der Corona-Pandemie haben die am schnellsten wachsende Technologiekonferenz Nordamerikas selbst getroffen. Statt sich eine Woche lang in Toronto zu versammeln, verlagerten Veranstalter und Teilnehmer den Austau...
2020-06-26
22 min
Trader's Breakfast
Techquartiers Sebastian Schäfer: "Frankfurt ist die Hauptstadt der Kollaboration"
Das Silicon Valley gilt vielen als Maß der Dinge im Technologiesektor. Doch das wird nicht so bleiben, heißt es im jüngsten Ecosystems Report von Startup Genome – einer Art Bestandsaufnahme der Szene, die auch von Hochschulen sowie der Landesregierung in Hessen unterstützt wird.Startup Genome prognostiziert, dass es künftig 30 Ballungsräume für die Konzentration der Technologieentwicklung geben wird. Weltweit. Dazu passt, dass sich die Collision, Nordamerikas am schnellsten wachsende Technologiekonferenz, coronabedingt ins Internet verlagert hat. Und damit ein weltweites Event wurde.Frankfurt zählt nach Ansicht der Experten noch nicht zu den ganz g...
2020-06-26
32 min
Trader's Breakfast
Blockchain-Experte Philipp Sandner: "Der chinesische Vorsprung erfordert jetzt eine Roadmap zum digitalen Euro"
Digitalisierung macht Prozesse im Alltag schneller, kostengünstiger – und am Ende für die Nutzer einfacher. Die Erkenntnis ist nicht neu. Aber sie ist vielfach zu abstrakt. Umso überraschter sind viele Menschen, wenn digitale Entwicklungen im täglichen Leben ankommen. Corona hat auch den Deutschen die Vielfalt im Bezahlwesen vor Augen geführt. Die Tage scheinen gezählt, in denen hierzulande nur Bares noch „Wahres“ war.Der Zahlungdienstleister Paypal präsentierte auf der Collision from home ein komplett digitales Finanzuniversum. Laut Dr. Philipp Sandner, Blockchainexperte und Digitalisierungfachmann an der Frankfurt School of Finance and Management wird dieses Universum abe...
2020-06-26
25 min
Trader's Breakfast
KI-Experte Chris Boos: "Technologie hat immer denen am meisten genützt, die sich am wenigsten dafür interessieren."
Wo Innovatoren, Technologen und Wirtschaftslenker aufeinander treffen, lassen sich Gespräche über lernende Maschinen und künstliche Intelligenz immer weniger vermeiden. Auch auf der Collision from home bewegte das Thema die virtuelle vereinte Startup-Gemeinde weltweit: vom Sammeln der Daten über den Schutz der Privatsphäre bei der Auswertung bis hin zur Verteilungsgerechtigkeit bei vorhandenen Daten.Chris Boos, einer der deutschen KI-Vordenker, appellierte vor dem Hintergrund dieser Diskussionen, die Menschen sollten sich bei der Einführung neuer Technologien gegenseitig mitnehmen. Wurden früher wertvolle Veränderungsprozesse durch aufwendiges Change Management verlangsamt, drohe die Begleitung des Wandels im Zuge der Coro...
2020-06-26
24 min
Trader's Breakfast
Aufschwung an den Börsen trotz Corona-Sorgen
Überraschend gute US-Konjunkturdaten gaben am vergangenen Donnerstag den benötigten Aufschwung. Am Dow waren die Aktien von Banken besonders kräftig gefragt. An den europäischen Märkten verhielt es sich ähnlich, der Schritt der Europäischen Zentralbank, wegen der Corona-Krise Notenbanken außerhalb des Euroraums mit Euro-Liquidität zu versorgen stützte. Protagonisten am Dax waren erneut Wirecard, Bayer und Lufthansa. Beim Wirecard-Skandal gehen die Bilanzprüfer von EY von schwerer Kriminalität aus. Anteile der Lufthansa rückten vor, das Rettungspaket wurde letztlich bewilligt. Bayer gab am Vorabend die Glyphosat-Debatte betreffend milliardenschwere Vergleiche zu den rechtlichen Problemen in den USA be...
2020-06-26
07 min
Trader's Breakfast
Corona- und Zollsorgen belasten die Märkte
Weltweit machten die Märkte am gestrigen Mittwoch Verluste, da sich Anleger aus Angst vor dem Coronavirus zurückzogen. Experten warnen unter den Lockerungen bereits vor einer zweiten Welle. Der Handelsstreit zwischen den USA, Großbritannien und Europa spitzt sich indes zu. Erfreulichen Konjunkturdaten aus Europa zufolge habe sich das Geschäftsklima deutlich verbessert. Für Wirecard geht es weiter steil bergab, seit Mittwoch letzter Woche haben sie einen Einbruch von insgesamt 88% zu verzeichnen.Support the show
2020-06-25
06 min
Trader's Breakfast
Collision from home: Maria Pennanen vom Accelerator Frankfurt sieht Krise auch als Impuls für Startups
Die Pandemie hat auch junge Technologieunternehmen getroffen. Doch anders als etablierte Unternehmen sind die meisten mit den neuen Formen der Zusammenarbeit wie remote working längst vertraut. Stärker in dem Blickpunkt rücken jetzt zukunftsfähige Geschäftsmodelle, sagt Maria Pennanen, Mitbegründerin des Accelerators Frankfurt.Der Accelerator Frankfurt bringt Startups mit etablierten Unternehmen und Investoren zusammen, um den Proof of concept zu ermöglichen, aber auch den Weg für neue Finanzierungen frei zu machen. Damit sind Maria Pennanen und ihr Team genau an der Schnittstelle, die über den Fortgang von innovativen Neugründungen entscheiden kann. Als...
2020-06-25
27 min
Trader's Breakfast
Optimismus und robuste Konjunkturdaten treiben die Märkte an
Am gestrigen Handelstag ging es für viele Märkte weltweit ins Plus. Am US-Aktienmarkt gelang dem Nasdaq ein Rekordhoch, Aktien von Microsoft, Amazon, Facebook und Apple waren hier klare Gewinner. In Deutschland spitzt sich das Drama und Wirecard weiterhin zu: gestern wurde bekannt, dass Ex-Vorstandschef Markus Braun eine Nacht im Gefängnis verbrachte und nun für 5 Millionen Euro Kaution wieder freigelassen wurde. Die Märkte reagierten auf die jüngsten Entwicklungen, sie schlossen gestern als Spitzenreiter mit einem Zuwachs von 19 Prozent.Support the show
2020-06-24
05 min
Trader's Breakfast
Wirecard-Desaster weitet sich aus, Infektionsrate besorgt Anleger
Am vergangenen Montag dämpften die steigenden Corona-Infektionszahlen die Zuversicht der Anleger. Die Hoffnung auf eine Erholung bleibt jedoch bestehen. Am Dow Jones konnte der Technologiesektor glänzen, Papiere von Airlines verzeichnen weiterhin Verluste. Auch an den europäischen Börsen stürzen die Airlines weiterhin ab. Automobilaktien dagegen schlugen sich gut und verzeichneten Gewinne. Die größten Verlierer waren hier aber aus den Branchen Öl & Gas sowie Telekommunikation und Lebensmittel. Am Dax setzte sich das Wirecard-Desaster fort. Die Deutsche Wohnen, nun auf dem ehemaligen Platz der Lufthansa verzeichnete Gewinne, die Lufthansa, nun im MDax, machte weiterhin Verluste.Support
2020-06-23
06 min
Trader's Breakfast
Corona-Infektionsrisiken belasten US-Märkte, europäische Märkte beenden stabile Börsenwoche
Am vergangenen Freitag belasteten erhöhte Corona-Infektionsrisiken die US-Börsen. Aktien von US-Fluggesellschaften sackten ebenfalls ab. Apple als auch Microsoft büßten beide 0,6 Prozent ein, Tesla verlor 0,3 Prozent. An den europäischen Börsen lief es deutlich besser. Am Freitag waren ebenfals die Terminkontrakte auf große Indizes sowie Einzelaktien ausgelaufen. Massive Schwankungen gab es jedoch nicht. Die Lage um Wirecard spitzt sich zu. Die Aktien setzten am vergangenen Freitag ihren Sinkflug fort. Konzernchef Markus Braun trat inzwischen zurück. Die Lufthansa hatte vergangenen Freitag ihren letzten Tag im Dax und steigt nun in den MDax ab. Ersetzt wird sie durc...
2020-06-22
06 min
Trader's Breakfast
Hexensabbat und Wirecard lassen turbulenten Handelstag an der Börse erwarten
Asiatische und US-Märkte wegen neuer Corona-Fälle in Wartestellung. Deutscher Markt im Schatten von Wirecard: Zahlungsabwickler verschiebt erneut die Veröffentlichung seiner Jahreszahlen. EY verweigert Testat. Dem Unternehmen drohen Kreditkündigungen in Milliardenhöhe, sollte bis zum Abend kein geprüfter Jahresabschluss vorliegen. Anleger spekulieren auf Rauswurf aus dem DAX. Symrise und Delivery Hero als Nachfolger gehandelt.Knorr-Eigner Thiele positioniert sich als Großaktionär bei Lufthansa und will Staatsbeteiligung bei der Fluglinie neu verhandeln.Aktienkurse vor schwankungsreichem Tag wegen des Verfalls von Futures und Optionen.Vor dem Wochenende werden die deutschen Erzeugerpreise veröffentlich...
2020-06-19
06 min
Trader's Breakfast
Angst vor zweiter Corona-Welle stoppt Erholungshoffungen und Kursrally
Asiatische Märkte und Futures auf wichtige US-Indizes deutlich im Minus. Erneuter Anstieg der Rohöllagerbestände in den USA. Zalando überrascht nach Börsenschluss mit Anhebung der Ergebnisprognose. Wirecard will heute mehrfach verschobene Jahreszahlen liefern - und beflügelt Anlegerfantasien.Ansonsten bringt der heutige Tag wohl vor allem Ernüchterung. Die Schweizer Nationalbank und die Bank of England treffen Zinsentscheidungen.Es gibt zahlreiche virtuelle Hauptversammlungen. Unter anderem von BASF, Delivery Hero, Scout24, Varta, Gesco, Aurelius und Befesa.In Europa sind keine kursbewegende Konjunkturdaten zu erwarten.In den USA steht neben den Ers...
2020-06-18
06 min
Trader's Breakfast
Aussicht auf Notenbankhilfe und billionenschwere Staatsinvestitionen mildern Konjunktursorgen der Anleger
IWF sieht "Great Lockdown" als Krise ungekannten Ausmaßes. Anleger setzen auf Anleihekäufe der US-Notenbank und auf billionenschweres Infrastrukturprogramm der Regierung Trump. Bauwerte profitieren am stärksten. Apple-Aktionäre unbeeindruckt vom Wettbewerbsverfahren in der EU. Geopolitische Unsicherheiten und Exporteinbruch in Japan belasten die Börsen in Fernost.Der Blick in den Tag lässt eine anhaltende Vorsicht der Anleger erkennen. Die Zeichen stehen auf Atempause in der Aufholjagd. Dabei sind die impulsgebenden Ereignisse überschaubar.Zur Wochenmitte werden die Verbraucherpreise für die Eurozone bekannt gegeben. Gegenüber dem Vormonat wird ein Anstieg von 0,1 Prozentpunkt auf 0,4...
2020-06-17
06 min
Trader's Breakfast
Schnäppchenjäger lassen die Kurse tanzen
US-Notenbank will Unternehmensanleihen kaufen und beruhigt damit die Märkte. Anleger wegen möglicher zweiter Corona-Welle besorgt. Papiere aus der Luftfahrtbranche besonders stark unter Druck. Online-Dienstleister profitieren: Hellofresh, Teamviewer und Shop-Apotheke deutlich im Plus.Positive Vorzeichen für den heutigen Handel: Heute werden die deutschen Verbraucherpreise bekannt gegeben. Erwartet wird eine gegenüber dem Vormonat unveränderte Inflationsrate von 0,6%. Außerdem meldet das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) seine aktuellen Konjunkturerwartungen. Hier prognostizieren Volkswirte einen Anstieg von 51,0 auf 60,0 Punkte.In den USA stehen die Einzelhandelsumsätze sowie Zahlen zur Industrieproduktion an.Geschäfts...
2020-06-16
05 min
Trader's Breakfast
Neue Corona-Ängste verlängern den Aktien-Ausverkauf
Chinesische Konjunkturdaten enttäuschen am Morgen. Meldungen über neue Corona-Infektionen in China und den USA beunruhigen. Dow Jones zu Wochenbeginn über 600 Punkte im Minus erwartet. Vorher dürfte es den DAX mit noch einmal über 300 Punkten Minus erwischen. Erwartet wird der hiesige Leitindex mit 11.642 Punkten zu Handelsbeginn.Absehbare Nachrichten halten sich noch in Grenzen. Wichtige Unternehmensdaten stehen nicht an. Heute wird auch die Handelsbilanz für die Eurozone bekannt gegeben. Und von der US-Konjunktur gilt es lediglich den Empire State Index, den Konjunkturbefund für den Großraum New York, zu verarbeiten.Support the show
2020-06-15
06 min
Trader's Breakfast
Pessimistische Konjunktureinschätzung seitens US-Notenbank Fed bremsen den Übermut
Eine Turbulente Woche geht zu Ende.Wo die Woche noch in beflügelter Stimmung begann endet Sie in einer Tristesse.Die US-Notenbank Fed sprach eine pessimistische Konjunktureinschätzung aus.Über Nacht gab es starke Einbrüche an der Wall Street, das wirkte sich auch auf etliche andere Märkte aus. Heute werden Zahlen zur Industrieproduktion in der Eurozone veröffentlicht.In den USA werden die Import- und Exportpreise sowie Zahlen über das Verbrauchervertrauen erhoben von der Uni Michigan bekannt gegeben. Volkswirte rechnen mit einem Anstieg von 72,3 auf 75,0 Punkte.Wichtige Geschäftszahlen stehen vor...
2020-06-12
06 min
Trader's Breakfast
Fed lässt Nullzins bis 2022 vermuten und verschreckt so Marktteilnehmende
Die US-Notenbank Fed deutete am Mittwoch an, sie würde die Zinssätze bis zum Jahr 2022 nahe der Null halten. Das verschreckte Anleger, die flüchteten sich in Pandemie-sichere Tech-Aktien.In Europa, ließ man weiter Vorsicht walten. Das größte Plus verzeichnete der Sektor der Konsumgüterhersteller mit 0,8 Prozent.In Deutschland stürzen die Lufthansa-Papiere weiter kompromisslos ab.Heute sind aus Europa keine wichtigen Konjunkturdaten zu erwarten.In den USA stehen neben den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die Erzeugerpreise zur Veröffentlichung an.Geschäftszahlen kommen von Johnson Matthey, Adobe und PVH.Support the
2020-06-11
07 min
Trader's Breakfast
Bankensektor Europaweit stark unter Druck, Erwartungen der vergangenen Woche können nicht gehalten werden
Der Dienstag bricht einige Erwartungen der vergangenen Woche, die am Montag noch nachklangen.Zwei Jahre nach den vielversprechenden Gipfeltreffen zwischen Süd- und Nordkorea sind die Beziehungen an einem neuen Tiefpunkt angelangt. Nordkorea will sämtliche Kommunikationskanäle zwischen den Regierungen und den Militärs beider Länder kappen. "Das hat die Stimmung an den Märkten heute nicht gerade gestützt", schrieb Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank.In Amerika wurde hart auf die Bremse getreten. Ausschließlich Tech-Aktien gingen als große Sieger hervor.Europaweit geriet der zuletzt stark erholte Bankensekt...
2020-06-10
08 min
Trader's Breakfast
Kursrallye in den Staaten hält an, Boeing wieder an der Dow-Spitze
Entgegen der allgemeinen Hoffnung auf eine Wirtschaftliche Erholung prognostizierte die Weltbank am Montag, dass die Weltwirtschaft um 5,2% schrumpfen wird. Die Samsung Aktien standen unter besonderer Beobachtung, weil der Chef des Konglomerats erneut mit dem Gericht in Berührung kam, der Haftbefehl gegen Jae-yong wurde abgelehnt.Die Stimmung in Amerika hellt zunehmend auf. Der Leitindex Dow Jones Industrial setzte seinen Aufschwung fort.Heute werden die Zahlen zu deutschen Importen und Exporten sowie die Handelsbilanz bekannt gegeben.Darüber hinaus stehen die Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt in der Eurozone an. Nach vorläufigen Zahlen ist die Wirts...
2020-06-09
07 min
Trader's Breakfast
Beruhigende Arbeitsmarktdaten aus Amerika beflügeln den Markt
Rekordzahlen kamen vergangene Woche aus Amerika. Laut Arbeitsministerium habe die Wirtschaft in den Bundesstaaten im Mai 2,5 Millionen Arbeitsplätze geschaffen.Erholung war auch bei den Ölpreisen zu spüren. Die OPEC und ihre Verbündeten einigten sich am Samstag darauf, die historische Produktionskürzung um einen weiteren Monat zu verlängern.Am Freitag veröffentlichte US-Arbeitsmarktdaten zeigten einen unerwarteten Sprung, die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung steigt.Heute werden Zahlen zur hiesigen Industrieproduktion veröffentlicht.In den USA stehen keine wichtigen Wirtschaftsdaten an. Auch mit wichtigen Geschäftszahlen ist heute nicht zu rechnen.Am Mon...
2020-06-08
07 min
Trader's Breakfast
Milliardenhilfen und Konjunkturhoffnungen könnten DAX wieder über 12.500 Punkte tragen
Neue Skepsis an den asiatischen Märkten nach gebremstem Handel in den USA gestern. Offizielle US-Arbeitsmarktsdaten im Blick.Deutsche Börse kündigt neue Indexzusammensetzungen an. Deutsche Wohnen wird in den Dax aufsteigen und die Papiere von Lufthansa ersetzen. Außerdem wird Ströer SE & Co KGaA neu in MDAX aufgenommen und ersetzt die Deutsche Pfandbriefbank AG, die in den SDAX wechselt. Dort gibt es auch Bewegung. Der einstige DAX-Konzern MLP ist nun am Fuß der Pyramide angekommen. Der Finanzdienstleister muss in diesem Monat seinen Platz im SDAX für die Atoss Software AG räumen.Insges...
2020-06-05
05 min
Trader's Breakfast
Chinas neues Desinteresse – warum Deutschland nicht mehr erste Wahl ist
Es war nur für einen kurzen Moment: Im Kampf gegen die Corona-Pandemie schien die Menschheit eins zu sein. Vergessen, dass die globale Wirtschaft zuvor zerrissen war. Nicht weil die USA dem Reich der Mitte den Handelskrieg erklärt hatte. Deswegen vielleicht auch. Aber vor allem, weil ohne China kaum mehr etwas geht. China blieb trotz abnehmender Dynamik einer der attraktivsten Wachstumsmärkte – ein Muss für jeden Exporteur. Darüber hinaus aber hatte sich China in den vergangenen Jahren zu einem der einflussreichsten Investoren weltweit gemausert. Nicht zuletzt deswegen wollten die Vorstandschefs von Siemens, VW, Daimler, BMW oder...
2020-06-04
27 min
Trader's Breakfast
Verschnaufpause beim DAX vor der EZB-Ratssitzung?
Kursrally an den US-Märkten stützt die Zuversicht an den asiatischen Börsen. Videokonferenz-Anbieter Zoom geht nach starken Quartalszahlen auf Rekordkurs. Warner Music kehrt mit Milliarden-IPO fulminant an die Börse zurück.Versicherer profitieren von den anhaltenden Kurssteigerungen. Infineon und andere Chipwerte von positiven Branchenerwartungen gezogen. Hoffen auf erfolgreiche Restrukturierung zieht Lufthansa-Aktien.EZB vor dem heutigen Handel im Fokus. In diesem Zusammenhang wird eine Ausweitung des 750 Milliarden Euro schweren Stimuluspakets um weitere 500 Milliarden Euro erwartet. Am Vormittag kommen Zahlen vom Maschinenbauverband VDMA. Darüber hinaus wird die Entwicklung der Einzelhandelsumsätze in der E...
2020-06-04
07 min
Trader's Breakfast
DAX nimmt nach 12.000 Punkten neue Höhen ins Visier
Märkte weltweit getrieben von der Aussicht auf Neustart der Volkswirtschaften und staatliche Milliardenhilfen. Verlierer der Corona-Krise erholen sich besonders deutlich. Autowerte und Flugzeugbauer gewinnen überdurchschnittlich.Zoom übertrifft mit Zahlen nach Börsenschluss selbst die optimistischsten Erwartungen. Gewinn steigt um 135 Prozent.Heute liegt der Fokus auf Konjunkturdaten: In Deutschland kommen die Arbeitsmarktdaten für Mai. Die Arbeitslosenquote hatte im Vormonat bei 5,8 Prozent gelegen. Jetzt wird ein Anstieg auf 6,2 Prozent erwartet.Positiver könnte jedoch der Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe stimmen. Im April hatte der Index bei 16,2 Punkten gestanden. Für Mai wird nun ein...
2020-06-03
06 min