podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kommunikation@uni-bonn.de (Uni Bonn)
Shows
Weigls MedNight - Der Gesundheitspodcast
Chirurgie: Anzeichen und Therapie von Darmkrebs | MedNight mit Prof. Vilz
In dieser Episode geht es um Darmgesundheit, Darmkrebs-Prävention und moderne Chirurgie – von Ernährung und Vorsorge über OP-Vorbereitung („Prähabilitation“) bis hin zu Robotik im OP. Wir sprechen darüber, wie man Warnzeichen früh erkennt, was ein gutes OP-Team ausmacht und wie sich große Bauchoperationen heute sicherer und schonender gestalten lassen. Interviewfragen dieser Episode: Welche drei Ernährungsgewohnheiten beeinflussen das Darmkrebsrisiko am stärksten – und was empfehlen Sie stattdessen ganz konkret? Woran erkennt man frühe Warnzeichen von Darmkrebs, die Laien häufig übersehen? Wie bereitet sich ein OP-Team und der/die Patient:in optimal vor – was bringt „Prähabilitatio...
2025-11-06
34 min
Patientin Psychiatrie
18. Patientin Psychiatrie und ihre Sprachstörung - J. Brüning gen. Brinkmann im Gespräch mit S. Weinmann und J. Wächter
Die Sprache ist nicht nur eines der wichtigsten Werkzeuge in der Psychiatrie, sie ist auch Mittel zur Macht. Wer sie beherrscht hat die Deutungshoheit. Doch "An sich ist das Wort weniger als der Gedanke, der Gedanke weniger als die Erfahrung. Das Wort und was sich darin niederschlägt, ist des Besten beraubt." Trotzdem oder gerade deswegen müssen wir über die Rolle der Sprache und ihre Anfälligkeit für Missverständnisse besprechen. Antos, G. (2014): Wie Sprache Entscheidungen (vor)prägt: Zum Einfluss und zur Rhetorik kollektiver Selbsttäuschungen. In: Information – Wissenschaft & Praxis, 65, S. 156 – 162. Bock, T.; Buck, D. & Gross, J. (Hg.) (1995): A...
2025-10-16
58 min
@astrologenverband
Axel Becker: Neumond Jungfrau Nr 2 - 21.9.2025 - Deutung
Axel Becker, geprüfter Astrologe DAV, @astrobecker, spricht hier kurz über den ersten Jungfrau-Neumond 2025, am 21.9.2025Finsternis, Saturn & Neptun im Fokus!Am 21.09.2025 um 21:54 Uhr erleben wir den zweiten Jungfrau-Neumond – und der hat es in sich. Ich nenne ihn den Bogen-Spann-Neumond: Oppositionen spannen die Sehne – enorme Spannung ist im Feld.Wir sind mitten in der Finsternis-Saison: Mondknoten, Schicksal, karmische Themen. Wer die Blutmond-Finsternis am 7. September gesehen hat, ahnt, wie intensiv diese Phase wirkt. Ereignisse in dieser Zeit haben längere Konsequenzen.Besonders im Fokus: Saturn in Fische und Neptun in Widder. Beide rückläufig, beide jeweils „Der Prüfer und der Vertrete...
2025-09-16
16 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Scheidung nach der Silberhochzeit - Warum sich Langzeit-Paare trennen
Bis der Tod euch scheidet? Immer häufiger gilt das nicht mehr und Paare trennen sich noch im hohen Alter. Die Zahl der grauen Scheidungen wächst, weil wir länger leben, Werte sich ändern, Frauen unabhängiger sind. Ein Podcast von Juliane Krebs. Credits:Autorin: Juliane KrebsRegie: Felicitas OttSprecherin: Silvia PasseraRedaktion: Vera Kern und Sonja Striegl Im Interview:Bettina M., ließ sich mit über 50 scheidenBettina Beck, Mediatorin, Scheidungsakademie BonnRenate Maltry, Anwältin für Familienrecht, MünchenHans-Georg Lauer, Psychologe, BonnMartin...
2025-09-12
29 min
Konvergenzzone
#29 Forschungsfragen: Lass uns doch mal über Klimakommunikation reden …
In der heutigen Folge der Forschungsfragen hat sich Lukas mit seiner Kollegin Ellen Arimond von der Universität Bonn zum Gespräch im Studio getroffen. Ellen koordiniert als Meteorologin ein Projekt zur Förderung von Klimakommunikation und offene Lehrmaterialien an der Uni Bonn. Wie ist sie da hingekommen? Warum braucht man das und was ist ein OER? All das wird in dieser Folge geklärt. Ich finde das Gespräch mit Ellen zeigt gut, dass die Meteorologie mehr ist als Wolken, Sonne und Regen. Und, dass Eigeninitiative in der Meteorologie so wie Kommunikation seiner Vorstellungen nicht...
2025-08-21
38 min
1 Liter mit ...
1 Liter mit Fabian Schütze (Kommunikationsästhet)
🎙 1 Liter mit Fabian Schütze (TRESONUS) – Kommunikationsästhet & Experte für PR und MarketingIn dieser Folge von „1 Liter mit…“ sprechen wir mit Fabian Schütze aus Bonn. Als Kommunikationsästhet ist es sein Ziel, Unternehmen kommunikativ an die Spitze zu führen.📚 Fabian hat in Hildesheim Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation studiert, lebt heute in Bonn und führt seine Firma TRESONUS mit Sitz in München.🎧 Zudem hostet Fabian den Podcast „Prozessgedacht“. Darin geht es um Geschäftsprozesse in Unternehmen: Trends, Softwarelösungen, Automatisierungsmöglichkeiten und die Rolle von Künstlicher Intelligenz – praxisnah, zukunftsorientiert und in...
2025-08-18
1h 42
Bitte freimachen!
Zwischen Papier und Pixel – Digitalisierung in der Pflege
Digital statt analog, schneller statt zeitaufwendig, moderner statt umständlich – so klingt der Wunsch vieler Pflegekräfte, wenn es um die Dokumentation im Klinikalltag geht. Die Realität? Oft noch ein Spagat zwischen Papierakten und digitalen Tools. Doch genau das ändert sich aktuell. In dieser Folge spricht Moderatorin Lisa Schultheis mit Fabian Mathiak, IT-Trainer und Digitalisierungsbeauftragter, zuständig bei Helios für die Region West. Besonders spannend: Mathiak selbst kommt aus der Pflege – und bringt dadurch nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein Verständnis für den Alltag auf Station mit. Er weiß aus eigener Erfahrung, wie groß die Herausford...
2025-07-17
23 min
Paarpsychologie
Schroffer Tonfall & harte Worte: 5 Tipps für liebevollere Kommunikation in der Beziehung #141
Wie kommt es, dass man sich im Ton vergreift und die Kommunikation in der Partnerschaft immer weniger liebevoll wird? Und wie kann man das verhindern? Genau diese Fragen klären wir in dieser Folge!Hier geht es zur 3 Tages Challenge Hier findest du mehr Informationen zur Paar- und Einzeltherapie bei mir und meinem Team (online und in Bonn vor Ort)Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Mein neues Buch hilft dir bess...
2025-07-04
22 min
Bitte freimachen!
OP-Alltag – ein Blick hinter die Kulissen
Ein OP-Saal ist für viele von uns ein unbekannter Ort – dabei wird hier täglich Großes geleistet: Chirurg:innen, Pflegekräfte und Koordinationsteams arbeiten eng zusammen, um Eingriffe effizient und sicher durchzuführen. Doch was bedeutet das konkret? Welche Vorbereitungen sind nötig, bevor eine Operation starten kann? Und wie greifen die Abläufe ineinander? In dieser Folge geben Hans-Werner Kohout, Leitung OP-Pflege an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, und Majed Ouertani, OP-Koordinator am Helios Klinikum Siegburg, spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Bereichs, der höchste Konzentration und starke Nerven verlangt. Im OP muss alles...
2025-06-19
35 min
GFK-Helden | Konflikte lösen und Persönlichkeitsentwicklung mit Gewaltfreier Kommunikation
GFK und Essstörungen - Dr. Jasmin Benser im Interview
Dr. Jasmin Benser begleitet Menschen mit Essstörungen und emotionalem Essverhalten traumasensibel – sowohl in ihrer Praxis in Bonn als auch online. Ihr besonderes Anliegen ist es, Familien und insbesondere Eltern wirkungsvoll und nachhaltig zu stärken, sodass sie die Sicherheit ausstrahlen können, die das betroffene Kind auf seinem Genesungsweg dringend benötigt. Sie ist CNVC-zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Coach für Neurosystemische Integration nach Verena König sowie Somatic Experiencing Practitioner (i.A.) und vieles mehr. Aus ihrer Erfahrung weiß sie: Eltern sind in dieser Situation häufig mit herausfordernden Gefühlen wie Wut, Ohn...
2025-05-28
43 min
Mate’s and Friends: Der B2B Marketing Podcast
Markenbildung am Airport: Wie Köln-Bonn neue Wege mit Corporate Influencern geht – mit Kristin Wunderow & Marie Zoglowek vom Flughafen Köln-Bonn (#Folge6)
Tach! Herzlich willkommen zur sechsten Folge unseres Podcasts "Mate's & Friends".In der heutigen Folge spreche ich mit Kristin Wunderow und Marie Zoglowek vom Flughafen Köln-Bonn. Die Beiden geben uns tiefe Einblicke in den individuellen Look & Feel der Marke Flughafen Köln-Bonn sowie Insights zur Relevanz von Social Media für den Flughafen. Darüberhinaus sprechen wir über das kürzlich gelaunchte Corporate Influencer Programm und das entsprechende Konzept dahinter. Mehr Informationen rund um den Flughafen Köln-Bonn findest du unter: https://www.koeln-bonn-airport.deKrist...
2025-04-29
42 min
Eine Runde mit...
#45 Dr. Fabienne Bartsch: Geschlechtergerechtigkeit im Sport
Turnerin Simone Biles spricht über sexuelle Gewalt im Turnsport, Tennisspielerin Serena Williams beschwert sich über Sexismus beim Grand Slam, Fußballerin Ada Hegerberg boykottiert die Teilnahme der Frauen WM, um gegen die schlechte Bezahlung zu protestieren. Und die Sprinterin Allyson Felix hat eine Schuhmarke gegründet, nachdem ihr Sponsor Nike Zahlungen aufgrund ihrer Schwangerschaft gekürzt hat – Geschlechtergerechtigkeit im Sport ist vielschichtig und ein riesen Thema. Es geht um patriarchale Strukturen, Sexismus, Sichtbarkeit in den Medien, Diversität und Führungspositionen, aber auch um soziale Ungleichheit und Zugang zum Sport. Zu Gast ist Dr. Fabienne Bartsch...
2025-04-29
41 min
ZWEIvorZWÖLF
#150 Sven Plöger – „Klimakrise“ & Wetterphänomene
Ein langersehnter Wunschgast von euch ist endlich vor unserem Mikrofon gesessen: Sven Plöger, Diplom-Meteorologe, Bestseller-Buchautor, Speaker & seit 1999 in Funk & TV als Wettermoderator aktiv. Sven ist 1967 in Bonn geboren, lebt mit seiner Familie in Ulm & arbeitet, wenn er nicht unterwegs ist, in Frankfurt. Dort moderiert er ua das „Wetter vor Acht“ in der ARD. Er hat schon sieben Bücher veröffentlicht & über 20 Dokus gedreht – über seine neuste, die ihn nach Grönland geführt hat, sprechen wir ua heute. Denn das Grönlandeis schmilzt fünf Mal schneller als in den 1980er Jahren, das heißt, in der Arktis schreitet...
2025-04-08
1h 23
Das HR-Briefing
Narzisstische Chefs & Moralische Ambition
Große Egos, laute Meinungen, prahlerisches Auftreten: klingt nach der idealen Führungskraft? Manchmal bekommt man den Eindruck, dass Menschen mit narzisstischen Persönlichkeiten in Führungsetagen überrepräsentiert sind – aber wie kommt das? In dieser Folge schauen sich Laura und Susa genauer an, was die Schwierigkeiten im Umgang mit narzisstischen Führungskräften sind und wie HR sie erkennen und am besten mit ihnen arbeiten kann.Als kleines Gegenprogramm haben die beiden außerdem ein inspirierendes Buch mitgebracht: “Moralische Ambition” von Rutger Bregmann. Der Autor glaubt, dass die ambitioniertesten Menschen der Welt an den wichtigsten globalen Problemen arbei...
2025-02-25
34 min
Ist das eine Blase?
"Bluesky wird sich etablieren"
Der Wahlausgang in den USA war der Moment, in dem die Abwanderung ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat. Millionen Nutzerinnen und Nutzer verlassen aber auch weiterhin Woche für Woche das soziale Netzwerk X, die Plattform des US-Milliardärs Elon Musk, der Donald Trump im Wahlkampf stark unterstützt hat. Sie sehen sich nach einer neuen digitalen Heimat um, die vielleicht ein bisschen ihrer alten ähnelt. Bevor Musk die Plattform X im Jahr 2022 kaufte, hieß diese schließlich noch Twitter und war über ein Jahrzehnt lang ein wichtiger Ort für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Debatten – und für vieles mehr...
2024-12-09
54 min
IGEPHA im Gespräch
S8_Vol. 7 – IGEPHA im Gespräch mit Elmar Kroth
In dieser Folge von "IGEPHA im Gespräch" beleuchten wir mit Dr. Elmar Kroth die enormen Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit in der Consumer Healthcare-Branche. Von den regulatorischen Anforderungen der EU bis hin zu innovativen Lösungen wie nachhaltigen Lieferketten und Energieeinsparungen – wir diskutieren, wie Unternehmen eine zukunftsfähige Balance zwischen Klimazielen und Wirtschaftlichkeit finden können.Über unseren GastNach seinem Chemiestudium an der Universität Bonn und der Promotion in organischer Chemie hat Dr. Kroth sich kontinuierlich weiterentwickelt – unter anderem mit einem berufsbegleitenden Master in Health and Medical Management an der Universität Erlangen-Nürnberg.Seine...
2024-12-04
16 min
Pricing Friends
Pricing ohne Shitstorms mit Matthis Kaiser
In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Matthis Kaiser, Partner bei FGS Global, über die Herausforderungen und Chancen von Dynamic Pricing und der entscheidenden Rolle der Kommunikation. Matthis, der direkt aus Washington zugeschaltet ist - dem Epizentrum der US-Wahlen, nur zwei Tage nach deren Abschluss - erklärt, warum es für Unternehmen besonders wichtig ist, ihre Kommunikationsstrategie frühzeitig zu entwickeln. „Die beste Kommunikation ist die, bevor der Shitstorm losgeht“, so Matthis. Dabei betont er, dass eine durchdachte Value Proposition und eine klare Kommunikation nicht nur dabei helfen, den Umsatz zu steigern, sondern auch das Vertrauen der Kunden z...
2024-11-28
45 min
Der Bindungspodcast - Kein Solution Talk
#6 Kultursensibilität in der Entwicklungsarbeit - Kleines Persönlichkeitsportrait - GAST: Milena Berks
In Folge 6 unseres Bindungspodcasts widmen wir uns der inneren Stärke und kulturellen Sensibilität einer Frau, die überall zu Hause ist. Die Bindung zu sich selbst: Milena Berks (Beraterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin) im Portrait. Eine starke Persönlichkeit, die sich in der Entwicklungszusammenarbeit für Unabhängigkeit und kulturelles Verständnis einsetzt. Was bedeutet es, in der Welt daheim zu sein und gleichzeitig tief mit sich selbst verbunden zu bleiben? Erlebt in dieser Folge, wie Milenas Weg und ihre Sicht auf Kultursensibilität nicht nur ihre Arbeit prägen, sondern auch ihre Bindung zu sich selb...
2024-11-13
1h 15
Wirtschaft hoch 19
#12 Schnelles Internet – Breitbandausbau im Rhein-Sieg-Kreis
Schnelles Internet und das möglichst flächendeckend, gerade auch im ländlichen Raum, ist eines der wirtschaftlich relevanten Themen der Zeit – und in dieser Folge auch bei Wirtschaft hoch 19. Um über die aktuelle Situation und ihre Herausforderungen in der Region zu sprechen, dafür treffen sich Simon Wisser, Breitband-/Gigabitkoordinator des Rhein-Sieg-Kreises und Markus Pesch Wirtschaftsförderer aus der Kommune Lohmar im Studio. Um diese wichtige Aufgabe in dem großen Landkreis zu meistern, hat man an Rhein und Sieg Förderanträge bei Bund und Ländern beantragt und bewilligt bekommen. Ging es vor zehn Jahren darum, die „weißen...
2024-10-31
57 min
Eine Runde mit...
#39 Prof. Volker Schürmann: Sportphilosophie: keine einfachen Antworten
Korruption, Impfungen, Umweltbilanzen, Menschenrechte, Doping, Athletengesundheit, soziale Gerechtigkeit, Sponsoren, Übertragungsrechte… „Wer denkt jetzt an Sportphilosophie?“ – wahrscheinlich die allerwenigsten. Das Feld der Disziplin ist riesig und extrem relevant für den Sport und seinen Platz in der Gesellschaft. Wir sprechen in dieser Folge mit Prof. Volker Schürmann vom Institut für Pädagogik und Philosophie. Er ist der erste Ansprechpartner, wenn es darum geht, den Wert des Sports oder Fragen von Ethik und Moral im Sport zu diskutieren. 00:00:00 – 00:01:27 Intro 00:01:28 – 00:15:17 Was ist Sportphilosophie? 00:15:18 – 00:26:49 Kommerz und Politik 00:26:50 – 00:38:50 Technologie und Leistung 00:38:51 – 00:39:40...
2024-10-01
40 min
Herzen & Systeme
Radikale Partizipation und Empowerment - Folge 18
Für die Gestaltung von Transformation gibt es keine Rezepte, zumindest solange Menschen beteiligt werden. Daher kann Transformation auch nicht angeordnet oder erzwungen werden. Menschen müssen mitgenommen und ausgerüstet werden. Partizipation und Empowerment sind daher wichtige Schlagworte in diesem Zusammenhang. Nicht selten bleibt es aber bei Schlagworten und/oder Pseudopartizipation. Wie können Menschen in Veränderungsprozessen hingegen radikal teilhaben und ermächtigt werden? Über diese Frage spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sabrina Müller und Silvio Fritzsch. Letzterer arbeitet als Teamleiter und Erzieher im Freien Kindergarten Leipzig. Zurzeit ist er auch als wissenschaftlicher Mitarbeit...
2024-09-20
1h 17
Der Rest ist Geschichte
Geschichte der TV-Duelle - Macht der Mattscheibe
Der eine schwitzt, der andere glänzt: Richard Nixon und John F. Kennedy traten 1960 in einer Fernsehdebatte an - es war die Geburtsstunde des TV-Duells. Das Format gibt es heute auf der ganzen Welt, doch die Vorgeschichte ist älter als das Fernsehen.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:56) Die Bedeutung von TV-Debatten in amerikanischen Wahlkämpfen(05:52) Die welterste TV-Debatte zwischen Kennedy und Nixon 1960(11:38) Abraham Lincoln und die Wahlkampf-Debatten im 19. Jahrhundert(15:58) Neues Medium: Wahlkampf im Radio(16:54) Ford vs. Carter: Zweiter Anfang für die TV-Debatte 1976(21:55) Politische Bildung und Fehler vor der Kamera...
2024-09-05
44 min
local branding heroes
#79 Roland Küppers, Mrs.Sporty, Marketing und Bussiness Consultant
Franchising – die geilste Art, ein Unternehmen zu führen In der heutigen Podcastfolge ist „Mr. Franchise“ zu Gast – Roland Küppers, Marketing und Bussiness Consultant bei Mrs.Sporty und MyPelvi gibt spannende Einblicke in ein erfolgreiches Franchise-Unternehmen. Roland hat jahrelange Erfahrung mit dieser Art von Vertriebssystem und ist nicht umsonst davon begeistert. Natürlich erzählt er auch von seiner sportlichen Ader und warum er das Leben mal in Berlin und mal in Spanien genießt. Außerdem erklärt er uns, warum Franchising die geilste Art ist, ein Unternehmen zu führen, und wie man innovative Ideen der Partne...
2024-09-04
25 min
Hopeful News
"Medienhygiene" mit Maren Urner
Diesmal zu Gast: Maren Urner, deutsche Neurowissenschaftlerin und Autorin, Mitgründerin des 2016 entstandenen Online-Magazins Perspective Daily und Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, auf InstagramAnzeige:Hopeful News wird euch präsentiert von Polarstern. 100% Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20 € sparen!Hopeful News ohne Werbung: Holt euch ein Abo bei steady oder Apple PodcastsLinks:Verzerrtes Weltbild: Kognitive Filter und Denkfehler verstehen und vermeiden (bonn-institute.org)Warum wir die Welt oft negativer sehen, als sie is...
2024-08-11
1h 05
Marketing to Go
#1 Was ist Marketing? Mit Luca Samlidis
In Folge #1 von "Marketing to Go" dreht sich alles um die Grundlagen des Marketings. Wir beantworten spannende Fragen wie: Was ist Marketing? Worin unterscheiden sich Marketing und Kommunikation? Außerdem werfen wir einen Blick zurück: Wie sah Marketing vor 100 Jahren aus? Und wie effektiv ist personalisierte Werbung heute? Zu Gast: Luca Samlidis, Head of Communications bei der Bonn-Berliner Agentur Kreativ Konzept. "Marketing to Go" ist der Podcast für alle, die Marketing einfach und verständlich lernen möchten – perfekt für unterwegs! Egal ob du Studierende*r, Azubi oder Marketing-Interessierte*r bist, hier erhä...
2024-08-07
17 min
Furminant - Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Das große Ganze (mit Ines Lüke)
Mit wem sonst als Ines würden wir über das Thema "Das große Ganze" sprechen? Ines ist Hundetrainerin im Bereich Köln-Bonn, Comedytalent und brennt für das Thema das große Ganze. Was das genau bedeutet, welche riesigen Kreise es zieht und wieso es durchaus sinnvoll sein kann, dass der Hund nicht mit auf Klo kommt, beantworten wir in dieser Folge. Ines findet ihr auf Instagram unter @Ines.lueke.hundetraining oder unter https://www.ines-lueke-hundetraining.deViel Spaß mit dieser Folge!Mehr zu: 👩🏻 Johanna Spahr Hahutr...
2024-07-26
1h 39
local branding heroes
#74 Andre Brinkmöller, CEO vir2store GmbH
Erlebnisse am POS - Kunden begeistern In der heutigen Podcastfolge spricht Thomas mit seinem Gast Andre Brinkmöller über das “böse Wort” Digital Signage und darüber, wie es gelingen kann, die Menschen wieder in die Läden zu ziehen. Seit 2003 kreiert vir2store rundum gelungene Produkterlebnisse. Kunden sollen Produkte mit allen Sinnen erfahren und vollkommen in ein bestimmtes Ambiente eintauchen können – kurzum ein Erlebnis in 4D. Auch Verkäufer und Ladenbesitzer profitieren von den digitalen Lösungen: Sie erhalten mediale Unterstützung im Verkaufsprozess und können ihre Produktvielfalt auch bei begrenzten Platzmöglichkeiten noch besser und umfangreicher...
2024-06-26
23 min
Bonn.digital
re:publica 2024: Sascha Foerster - Das Fediverse als freies Social Web der Zukunft
Das Fediverse als freies Social Web der Zukunft Die Zeit der Social-Media-Silos kommt an ihr Ende. Das Fediverse ist auf Basis von freien Protokollen und freier Software angetreten, die digitale Kommunikation im Netz zu befreien. Das neue "Social Web"verzichtet auf Überwachung und setzt auf die Community. Ein Bericht aus dem digitalen Bonn. Speaker: Sascha Foerster - https://re-publica.com/de/user/4017 Weitere Informationen: https://re-publica.com/de/session/das-fediverse-als-freies-social-web-der-zukunft Mastodon: https://berlin.social/@republica Threads: https://www.threads.net/@re_publica Bluesky: https://bsky.app/profile/re-publica.c...
2024-05-29
27 min
Bonn.digital
re:publica 2024: Sascha Foerster - Das Fediverse als freies Social Web der Zukunft
Das Fediverse als freies Social Web der Zukunft Die Zeit der Social-Media-Silos kommt an ihr Ende. Das Fediverse ist auf Basis von freien Protokollen und freier Software angetreten, die digitale Kommunikation im Netz zu befreien. Das neue "Social Web"verzichtet auf Überwachung und setzt auf die Community. Ein Bericht aus dem digitalen Bonn. Speaker: Sascha Foerster - https://re-publica.com/de/user/4017 Weitere Informationen: https://re-publica.com/de/session/das-fediverse-als-freies-social-web-der-zukunft Mastodon: https://berlin.social/@republica Threads: https://www.threads.net/@re_publica Bluesky: https://bsky.app/profile/re-publica.c...
2024-05-29
00 min
B2B Hero Podcast
#123 Datenbasierte und agile Transformation – neue Wege für Marketing und Sales | Mit Professor Dr. Jens Böcker (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
Veränderungen am Markt, Technologien, die sich immer schneller weiterentwickeln und wachsende Kundenansprüche. In diesem Zuge ist es wichtig, dass unternehmensinterne Strömungen zusammenwachsen – so auch Marketing und Vertrieb. Die ewig konkurrierende Stellung beider Abteilungen muss dringend aus der Welt geschafft werden. Dazu braucht es vor allem praktische Ansätze. Eine Möglichkeit dafür ist der Smarketing Ansatz, mit dem sich auch die gleichnamige Studie befasst, die von unserem heutigen Experten Professor Jens Böcker gemeinsam mit ADITO Software durchgeführt wurde. Im Interview mit marconomy Content Manager Moritz Ollmert verrät Jens Böcker, warum die Sm...
2024-05-17
29 min
fischer Highlights
fischer Highlights #E36 - Dr. Sebastian Sons, Politik- und Sozialwissenschaftler
Dr. Sebastian Sons über die aktuelle Situation in der Golf-Region https://carpo-bonn.org/slug_team/sebastian-sons/ https://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/arbeitsstellen/internationale_kommunikation/Doktoranden/Abgeschlossene-Promotionen-Zweitbetreuung/Sebastian_Sons/index.html
2024-05-17
29 min
b future - Der Podcast
Wie gehen Newsrooms weltweit mit KI um?
Charlie Beckett, Professor für Medien und Kommunikation an der London School of Economics (LSE), berichtet in der neuen Folge des b° future podcasts von den Ergebnissen einer globalen Befragung von 100 Redaktionen zum Thema Künstliche Intelligenz im Rahmen des JournalismAI Projekts an der LSE. Wie reagieren Redaktionen aus aller Welt auf aktuelle Entwicklungen wie beispielsweise ChatGPT? Schau dir die gesamte Session hier auf YouTube an.Das nächste b° future festival findet vom 3. – 5. Oktober 2024 in Bonn statt. Mit dem b° future festival bringt das Bonn Institute all diejenigen zusammen, die sich für zukunft...
2024-05-16
31 min
local branding heroes
#70 Jan Schoenmakers, Geschäftsführer und Inhaber; Hase & Igel GmbH
KI-Update Thomas‘ heutiger Gast ist schon zum zweiten Mal da: Jan Schoenmakers hat bereits in Folge 26 mit Thomas über „sein“ Thema gesprochen, nämlich KI. Im Teasertext haben wir damals geschrieben: „In dieser Folge erklärt er Thomas, warum KI die Welt der lokalen Markenführung revolutionieren wird.“ Jetzt, fast zwei Jahre später, ist verdammt viel passiert und wir stecken mitten in dieser Revolution. Jan erzählt, wie er diesen Prozess wahrnimmt. Dabei warnt er vor allem vor einer zu undifferenzierten Wahrnehmung von KI. Er erklärt, welche verschiedenen Arten von KI es gibt, und was die können – oder eben n...
2024-04-30
26 min
Digital Transformation Insider
Strategien für nachhaltiges Branding im digitalen Raum -Reputationsmanagement 2024 [Teil 2]
Nach unserer ersten Folge zum Thema Reputations-Management setzen wir unsere spannende Diskussion im „Digital Transformation Insider Podcast“ fort. In dieser Episode begrüße ich erneut die Experten Julia Reuter und Sven Giebler, mit denen ich gemeinsam die #LinkedInLocalBonn Events in Bonn organisiere. Unter anderem diskutieren wir die Frage: Welche Rolle spielen digitale und analoge Communities für die eigene Reputation? Außerdem beleuchten verschiedene Strategien für erfolgreiches Reputations-Management und erklären, wie echte Kundenbeziehungen den Unterschied machen. Wer sind meine Gäste? Julia Reuter Julia ist Expertin für digitale Marken, Kommunikation und Content Marketing. Mit ihrem Business Herzblutdigi...
2024-04-23
24 min
Der Uni Bonn Podcast für Mitarbeitende: Lass ma' hören!
Jens Barth, der Digitalisierungsmanager der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät?
Im letzten Newsletter haben wir sie bereits angekündigt: die Digis, die die Fakultäten der Uni Bonn vernetzen. Vor einigen Wochen haben wir Jens Barth für unseren Uni-Bonn Podcast für Mitarbeitende vor das Mikrofon geholt. Er ist Physiker und hat lange am CERN gearbeitet. Gemeinsam mit den Fachgruppen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät schafft er seit März 2023 Strukturen für die Vernetzung der Mitarbeitenden und fungiert als Bindeglied zwischen den Fachgruppen und der Verwaltung. Das Digitalisierungsmanagement der Fakultäten ist eine Struktur im kontinuierlichen Strategieprozesses der Digitalstrategie und nimmt eine Schlüsselrolle in den Digitalisierungsbestrebungen der Fakultäte...
2024-04-15
17 min
New Work Chat
#222 mit Prof. Jan Teunen, dem Cultural Capital Producer: Wo die Seele singt
New Work Chat Podcast. Von und mit Gabriel Rath **Links ** Website von Prof. Jan Teunen // Buch "Officina Humana" // Buch "Wo die Seele singt" // Instagram von Teunen Konzepte Linkedin von Gabriel // Website von Gabriel inkl. Blogposts, Next Dates, Podcast News und Speaking **Sponsoren: ** Desk.ly Adobe Acrobat Mehr über Prof. Jan Teunen: Zu Gast ist Prof Jan Teunen. Jan Teunen (*1950) ist Cultural Capital Producer und Geschäftsführer der Teunen Konzepte GmbH. Er unterstützt er seine Kunden darin, ihr kulturelles Kapital und ihre Wirtschaftskraft zu mehren. Er...
2024-04-05
1h 06
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
#33 Erträge, Umwelt, Profit: Was kann Gentechnik? – mit Matin Qaim (Staffel 3, Ep 5)
Gentechnik schön und gut - aber wie viel kann sie wirklich für eine nachhaltigere Welt bringen? Gar nicht so wenig, wie der Agrarökonom Matin Qaim erklärt. Über gentechnisch veränderten Käse und Bier – und wie wir die Potenziale modernster Technik für eine gute Zukunft für unsere Kinder optimal nutzen.Der Gast:Matin Qaim ist Agrarökonom. Er ist Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung (ZEF) an der Universität Bonn. Außerdem ist er Teil der Deutschen Leopoldina, der Nationalen Akademie der WIssenschaften. Zum VertiefenDie deutsche Nationale Akadem...
2024-03-21
1h 12
"Woher kommst du wirklich?"
Episode 13: ‚Woher kommst du wirklich?‘: Neugier oder der Versuch, Menschen in Schubladen zu stecken? // mit Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
Derya hatte gerade ihre Kinder in der Kita abgegeben und stand mit anderen Eltern vor der Einrichtung. Während sie sich mit einer anderen Mutter unterhielt, kam eine ältere Frau vorbei, mischte sich in das Gespräch ein und fragte Derya: „Woher kommst du?“ Als Derya antwortete, dass sie aus Bonn kommt, wo sie derzeit mit ihrer Familie lebt, und ursprünglich aus Duisburg stammt, bohrte die Frau weiter und wollte wissen, „woher sie wirklich kommt“. Die Situation eskalierte, als die Frau stereotype und bisweilen rassistische Beleidigungen äußerte, nachdem sie erfuhr, dass Deryas Eltern aus der Türkei stammen.
2024-03-19
1h 09
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#163 - Mediation in einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle. Im Gespräch mit Jürgen Scheidle und Ed Watzke
Was Konfliktlösungen mit Pilzesammeln zu tun hat. In unserer neuesten Podcast-Episode geht es um die Praxis der Familien- und Erziehungsberatung ein, in der zuweilen auch Mediation eine Rolle spielt. Dazu haben wir von zwei außergewöhnliche Gäste im Podcast-Studio: Ed Watzke, Mediationsurgestein aus Wien, und Jürgen Scheidle, Leiter einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle. Diese Episode beleuchtet nicht nur die Herausforderungen und Lösungsansätze in der Konfliktbewältigung innerhalb von Familien, sondern bietet auch inspirierende Einblicke in die Kunst der Mediation und Kommunikation. Ed Watzke, mit seiner jahrelangen Erfahrung als Mediator in hocheskalierten Dauerkonflikten, teilt se...
2024-03-10
32 min
Working Draft
Revision 607: Design-Systeme im Jahr 2024
Nach rund anderthalb Jahren, in denen wir uns mit dem Thema nicht mehr dediziert befasst haben, haben wir uns erneut Jonas Ulrich (Twitter / LinkedIn) und Daniel Ley (Twitter / LinkedIn) von kickstartDS in die Sendung eingeladen, um mit ihnen über den Stand der Dinge in Sachen Design-Systeme zu sprechen. Schaunotizen [00:01:31] Design-Systeme im Jahr 2024 Was wir in unserem Gespräch zunächst einmal feststellen, ist dass die Bedeutung von Design-Systemen stetig zuzunehmen scheint. Gefühlt ist das Ganze vor 10 Jahren langsam bei den ersten großen Playern losgegangen, und mittlerweile gibt es sie überall. Wir vermuten, das hat ganz s...
2024-03-05
1h 17
HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 200: Berührende Kommunikation
Am 14. Februar 2024 ist nicht nur Aschermittwoch, sondern auch Valentinstag: Das Fest der Liebenden mit vermutlich vielen Küssen. Aber bereits am Wochenende zuvor gibt es mancherorts Küsschen am Faschingswochenende, die Rheinländer nennen das im Karneval "Bützchen" oder "Bützje". Oder Menschen begrüßen sich generell mit einem Kuss oder Bussi. Für Dr. Hektor Haarkötter, Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt politische Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, ist das eine Form von non-verbaler Kommunikation. Er hat sich wissenschaftlich, aber auch humorvoll mit dieser Art der Kommunikation beschäftigt. Was drückt diese Form der berührenden Kommu...
2024-02-09
27 min
Podcasts für Dich
Richtige Fragen im Interview stellen - Podcast mit Markus Tirok
Wie kann man richtige Fragen im Interview stellen, um interessante Interviews zu generieren. Über dieses Thema wollen wir uns mit dem Medienprofi Markus Tirok unterhalten. Über Markus Tirok TV & Medien Markus Tirok ist gelernter Journalist. Er hat im Bereich Print, Radio und TV gearbeitet. Markus Tirok hat den lokalen TV- Sender Hamburg 1 mit aufgebaut und viele Jahre als Redaktionsleiter den Sender gestaltet. Er hat über 3.000 Interviews mit Prominenten und Menschen des Alltags vor der Kamera geführt. In Köln hat er für die ARD / Das Erste das STDUIO EINS moderiert und wa...
2023-12-25
46 min
JA! ZUM ICH – ENDLICH UNPERFEKT. Vom Perfektionismus zur Leichtigkeit.
Erfolgreich und glücklich als Unternehmerpaar - mit Isabell und Sven Haase
Liebe als Erfolgsrezept? Laut dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn gibt es in Deutschland aktuell rund 3,2 Millionen Familienunternehmen, was rund 90 % aller Unternehmen in Deutschland entspricht.Doch wie schaffen es Paare trotz eines gemeinsamen Business erfolgreich zu sein und glücklich zu bleiben? Denn Work-Life-Balance, Kommunikation im Business und Diskussionen nach Feierabend vor den Kindern, sind eine Herausforderung. Das Berater- und Ehepaar Isabell und Sven Haase beraten Unternehmerpaare und verraten ein paar wichtige Tipps und Tricks für Erfolg und Glück im Business - Alltag. Warum das Zuhören, das Teilen derselben Werte und Dankba...
2023-12-13
14 min
Designerklärer
Wie wirkt Design, Monika Heimann?
Wie Emotionen und Psychologie erforscht werden, damit Design erfolgreich ist Monika Heimann ist Design-Beraterin und Co-Autorin des Buches "Wie Design wirkt" zusammen mit Michael Schütz im Rheinwerk Verlag. Sie berät und forscht im zur Marken-Kommunikation und Produktwerbung. Zentraler Ansatz ihrer Arbeit: wie gelangen Kreative zu neuen Lösungen? Und wie können Zielgruppen dabei helfen? Im Gespräch mit Christoph Luchs stellt Sie ihren Werdegang vor und berichtet aus ihrer langjährigen Praxis, wie Emotionen durch Kommunikation geweckt werden und wie Kreative mithilfe von Interviews, Testgruppen oder Tagträumen zu neuen ganzheitlichen Vorstellungen jenseits von Klischees und gedankl...
2023-12-01
1h 13
Wirtschaft hoch 19
#8 Mobiltät bewegt – auch die Unternehmen
Dieses Mal dreht sich alles um die viel besprochene „Mobilitätswende“. Darum ging es auch beim Mobilitätstag im September in Troisdorf: https://xn--interkommunaler-mobilittstag-snc.de/ In Workshops, Kursen, Keynotes und Präsentationen stellten sich zahlreiche Akteure in der Stadthalle vor und präsentierten innovative Ansätze und Lösungen. Im Nachgang nehmen sich Daniel Euler, Mobilitätsmanager der Stadt Troisdorf und Martin Koenen, Wirtschaftsförderer der Kommune Swisttal nun das wichtige Thema vor. Untersuchungen haben nämlich ergeben, dass im Umkreis von fünf Kilometern immer noch etwa 50 Prozent der anstehenden Fahrten mit dem Auto gemacht werden. Hier können Ko...
2023-11-10
1h 00
Anders mit Hund by Anne Bucher
#120 - Verhaltensforschung am Hund: Warum es so wichtig ist
Interview mit Dr. Irena Czycholl von der Uni Kopenhagen Wie viel weißt Du über Kommunikation zwischen Hunden? Wusstest Du, dass wir alle längst nicht wirklich wissen, wie Hunde kommunizieren? Stattdessen ranken sich viele Mythen um das Verhalten von Hunden. Nicht zuletzt deswegen hat die Uni Kopenhagen nun ein großes Projekt zum Thema Hundeverhalten angestoßen und forscht am Sozialverhalten unserer Vierbeiner. Du kannst dabei unterstützen, indem Du an der Studie teilnimmst. Die Links findest Du weiter unten. Doch nicht nur das: Du kannst auch allgemein die Forschung rund um Hunde unterstützen. Dafür gibt e...
2023-11-02
53 min
Science Busters Podcast
95 Jahre Penicillin – Schimmel rettet die Welt - SBP065
War das erste Antibiotikum sehr scheußliches Bier? Und wie stellt man am besten resistente Keime her Kurzbiographie Helmut Jungwirth: Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Jungwirth promovierte 2001 im Fach Mikrobiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Tübingen (Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien) und der Medizinischen Universität Wien habilitierte er 2009 im Fach Molekularbiologie. Er ist Leiter des Teilbereichs Wissenschaftskommunikation Zentrums für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation („die 7. fakultät“) und Gründer er „Mitmachlabore Graz“. 2016 wurde er zum Universitätsprofessor für Wissenschaftskommunikation berufen. Seit 2015 ist Helmut Jungwirth auch Ensemblemitglied des vielfach ausgezeichneten Wissenschaftskabaretts "Science Busters“. Sein Molekulares Koch...
2023-09-25
58 min
Inside Bonn
Bonn.digital
In unserer heutigen Ausgabe sind Sascha Foerster und Johannes Mirus bei uns zu Gast. Die beiden sind Geschäftsführer von Bonn.digital, einer Agentur für digitale Kommunikation und soziale Netzwerke. In der Folge haben wir mit Sascha und Johannes über die Veränderungen in der Social Media Welt, Trends & Herausforderungen und Barcamps gesprochen. Reinhören lohnt sich!
2023-08-13
38 min
Dein Weg in die Medien
Wie wurde Kira Clever Fotografin?
Kira im Gespräch mit Creative Director Kira Clever 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren Webinaren ► https://medienwerkstattbonn.de/webinare 🎧 In dieser Folge trifft Kira ebenfalls auf Kira. Kira Clever ist Fotografin, Videografin, Creative Director – ein kreatives Allround Talent. Das verbirgt sich auch hinter ihrem Branding: „the one woman concept film department“. Bei Kira kommt alles aus einer Hand. Bei ihrer Berufswahl wusste sie direkt, dass sie Freiheit und Kreativität verbinden möchte, weshalb sie noch in der Ausbildung den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. 🎙 > „Ich bin länd...
2023-08-02
15 min
Mit Herz und Haltung
Braucht Gott Influencer?
Nataša Govekar über Glaubenskommunikation in sozialen Medien Soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram oder Tiktok sind aus unserer Lebensrealität kaum mehr wegzudenken. Kurze Videos, die dazu verleiten stundenlang weiter zu scrollen, ohne dabei wirklich tief gehende Inhalte zu vermitteln und stattdessen Debatten verkürzen und Meinungen polarisieren - auf den ersten Blick scheint Social Media die Gesellschaft eher weiter zu spalten statt zusammenzubringen. Aber ist das wirklich die einzige Alternative? Kürzlich veröffentlichte das römische Dikasterium für Kommunikation unter dem Titel „Towards Full Presence“ – übersetzt: „Auf dem Weg dahin, ganz gegenwärtig zu sein“ - ein Dokume...
2023-07-06
36 min
UNF#CK YOUR DATA
Data Healthcheck oder wie man BI und Daten im Krankenhaus leben kann | Michael Ralph Pfeil
Wie steht es eigentlich um Daten und Digitalisierung in einem öffentlichen Krankenhaus in Deutschland? Wie unterscheiden sich hier die Anforderungen von der freien Wirtschaft? Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Michael Ralph Pfeil, Leiter betriebswirtschaftliche Applikationen beim Universitätsklinikum Bonn.Die Lage ist in einigen Kliniken deutlich besser als der Ruf der Digitalisierung in Deutschland. Durch ein zentrales Data Warehouse wird am Uniklinikum Bonn eine Entscheidungsplattform zur Verfügung gestellt. Diese dient als single-point-of-truth, wenn es um steuerungsrelevanten Themen geht. Wie in fast jedem Unternehmen liegt der Schlüssel hier auch...
2023-06-29
46 min
The Magic Moments - Channeling - Christina Susanne Weitzel
Angstfreies Bermudadreieck der Superheld:innen - Robert Jautschus
"The Magic Moments" - tiefe Heldenbegegnungen mit charismatischen und besonderen Männern ▶Robert Jautschus (Trainer & Coach): Führung und Teamwork auf Augenhöhe ▶Angebot: Als Führungskraft bist du heute mehr denn je gefordert. Verteilte Teams, große Arbeitsberge und verpuffende Meetings – all das rüttelt an der Zufriedenheit und bringt die Motivation ins Wanken. Kein Wunder, dass du dich zuweilen fühlst wie beim Dauerlauf bergauf mit Gegenwind. Die gute Nachricht: Deine Mitarbeitenden haben das tiefe Bedürfnis, sich wirksam einzubringen. Nutze und beflügle das! Zum Beispiel indem du eine vertrauensvolle Feedbackkultur aufbaust. Vorlebst, wie Work-Family-Balance aussieht. Und mit den Bedü...
2023-03-28
56 min
KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen
Bücherschränke mitten in der Stadt - Hans-Jürgen Greve hat schon über 1000 aufgestellt
Wünschen Sie einen offenen Bücherschrank in Ihrem Viertel, Ihrer Stadt oder Gemeinde und wissen noch nicht genau, wie es geht? Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Erfahrung aus über 300 realisierten Bücherschrank-Projekten. Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder an info@urbanlife-eg.de oder rufen Sie uns an unter 02236 3311667.Von der Vision zum KulturprojektEs hat bereits Tradition, den öffentlichen Raum zum Verschenken von Büchern zu nutzen. 1993 kamen die amerikanischen Künstler Michael Clegg und Martin Guttmann auf die ungewöhnliche Idee, in Mainz a...
2023-03-14
30 min
Bonn hört hin
Bonn hört hin - Folge 21 (Stadt Bonn in den Sozialen Netzwerken)
Wo die Stadt Bonn überall in den Sozialen Netzwerken vertreten ist und wie die Arbeit dahinter und die Kommunikation mit den Bürger*innen abläuft, das erläutert heute Barbara Löcherbach, die Pressesprecherin der Stadt. Durch den Podcast führt Marc Hoffmann, Leiter der Medienredaktion der Stadt.
2023-01-26
13 min
Bildungsfenster - Der Podcast
Folge 27: Digitale Barrierefreiheit – Wo fange ich an?
Die wichtigsten Fragen zum Einstieg für Lehrende Angebote an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Die Inklusionsassistenz hilft Studierenden bei Kommunikation und Organisation im Studium: https://www.h-brs.de/de/projekt-inklusionsassistenz Im Newsticker findet ihr Veranstaltungen und Aktionen des Formats "Respekt! Inklusiv": https://www.h-brs.de/de/diversitaet Praktische Anwendungshinweise und Anleitungen zur Überwindung von digitalen Barrieren bietet die Handreichung „Digitale Barrierefreiheit“ (Zugriff mit Hochschul-Login): https://www.h-brs.de/de/informationsportal-barrierefreie-it
2023-01-19
11 min
Der Wirtschaftspodcast
#FakeNews 4: Die Wahlbots
Dieser Beitrag nimmt an Fast Forward Science 2022/23 teil, einem Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation! Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es hier: fastforwardscience.de. Gefährden Fake News unsere Demokratie? Wie viel Macht haben Bots im Wahlkampf? Und was können Politiker: innen gegen Desinformation im Online-Wahlkampf tun? Caja Thimm, Professorin für Medienwissenschaften an der Universität Bonn, forscht unter anderem zur politischen Kommunikation in sozialen Netzwerken. Wir sprechen darüber, welche politische Macht Fake News haben, wie sich rechte Gruppierungen Desinformation zunutze machen und ob Bots in naher Zukunft unsere Wahlen entscheiden. In dieser...
2023-01-16
27 min
Science S*heroes
Mut zur Sichtbarkeit: Wissenschaftler*innen in die Medien und digitale Teilhabe in der Sozialen Arbeit
Judith Ackermann ist Professorin für Digitale Medien und Performance in der Sozialen Arbeit an der FH Potsdam. Judith wurde 2011 in Medienwissenschaft an der Universität Bonn mit der Arbeit „Gemeinschaftliches Computerspielen auf LAN-Partys. Kommunikation, Medienaneignung, Gruppendynamiken“ promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a.: Digitale Medien, Medienbildung, Medienkommunikation, Hybride Realitäten, Theater & Performance.Durch ihr BMBF-Projekt „WIM - Wissenschaftlerinnen in die Medien“, das seit Oktober 2022 gefördert wird, sind wir auf sie und ihre Forschung aufmerksam geworden.LinklisteJudith auf Instagram und TikTokWIM auf Instagram und TikTokBMBF-Förderschwerpunkt „Innovative Frauen im Fokus“Veröffentlichungen der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationsku...
2022-12-28
1h 13
Medienwerkstatt Bonn
„Hypothese“ – Podcast
„Hypothese“ – unter diesem Titel hat die Universität Bonn im Frühjahr 2022 einen neuen Podcast gestartet. Nadine Zeidler war beim Dezernat für Hochschulkommunikation eingeladen und bei der Aufzeichnung einer Podcastfolge live dabei. Nach der Aufzeichnung hat sie mit dem Podcastteam um Sebastian Eckert, Redakteur für Hochschulkommunikation, gesprochen sowie mit Journalist und Medienproduzent Denis Nasser, der die Podcastfolgen moderiert. Die Universität Bonn hat sich mit ihrem Podcast „Hypothese“ zum Ziel gesetzt, Wissenschaft einem breiten Publikum zugänglich zu machen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftskommunikation. In dem Podcast formulieren Expertinnen und Experten der Universität Bonn jeweils eine Hypo...
2022-12-12
23 min
Fully Connected mit Pia Baur
Wie Krisen dabei helfen, näher an sich selbst zu kommen - Interview mit Alexa von Heyden | #94
"Ich bin, glaube ich, ein Jahr mit einer geballten Faust rumgelaufen, weil ich so aggro war. [...] Ich wollte natürlich, dass alles so bleibt, wie es war. Ich habe aber nicht gesehen, dass ich dem Ganzen selbst irgendwann entwachsen bin. Ich konnte irgendwann nicht mehr. [...] Danach war erst mal Zeit für Neuanfang. Ich habe angefangen, etwas ganz anderes zu machen. " Alexa von Heyden ist erst durch diverse große und kleinere Krisen näher zu sich selbst gekommen. Eine große Krise war, den Mann und Job zur selben Zeit zu verlassen und sich bei der Mutter zurückzuzie...
2022-11-24
47 min
consilium - der Pädiatrie-Podcast
#18 „Schnittstellentalk“ mit Dr. Sebastian Bartels
Die aktuelle Folge des Podcasts unterscheidet sich von all den vorherigen Folgen, denn es geht ausnahmsweise einmal nicht um ein medizinisches Thema. Weniger relevant für den ärztlichen Alltag ist sie deswegen trotzdem nicht. Herr Dr. Enninger und sein Gast Herr Dr. Sebastian Bartels, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit eigener Praxis in Montabaur, sprechen heute über das Thema „Schnittstellentalk“. Wie gut ist denn eigentlich die Kommunikation zwischen den niedergelassenen Kinderärzten und den Klinikärzten? Vielleicht könnte es an der ein oder anderen Stelle besser laufen? „Mal in die Schuhe des anderen steigen“, das war Ziel dieses...
2022-10-21
51 min
Sapien's Playground - Medicine, Psychology, Truth Seeking and Fascinating Experiences
(GER) #45 - Dr. Gerrit Keferstein @Performance.Doc - Optimale Arzt-Patienten Kommunikation, Atherosklerose und Autoimmunität
Willkommen zurück zu Sapien's Playground! Heute hatte ich erneut ein sehr spannendes Gespräch mit @perfomance.doc Dr. Gerrit Keferstein, welcher nun zum zweiten Mal auf meinem Podcast erscheinen durfte. Dr Keferstein ist Arzt in Hennef (Nähe Bonn) und hat mit seinem Team das MOJO-Institut gegründet, ist Spezialist für funktionelle Medizin und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz bei seiner Arbeit mit Sportlern und anderen Patienten mit diversen chronischen Erkrankungen. Wir haben im heutigen Gespräch ein besonderes Augenmerk gelegt auf richtige Kommunikation mit seinen Patienten als Arzt, insbesondere, wenn man das Ziel der langfristigen Umsetz...
2022-09-24
1h 59
ZEIT für WissKomm
Folge #17: Kommunikation Angewandter Forschung
mit Prof. Margit Geißler Wie gelingt Kommunikation Angewandter Forschung? Um diese Frage beantworten zu können, tauschen sich in dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts Prof. Margit Geißler, Vizepräsidentin Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Dr. Hanna Proner über Herausforderungen und Chancen aus und sammeln dabei How-to’s für die Kommunikation an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Margit und Hanna diskutieren die folgenden Themen: Welche Bedeutung hat Wissenschaftskommunikation gerade für Hochschulen für angewandte Wissenschaften? Was unterscheidet angewandte Forschung von Grundlagenforschung? Und welche Implikationen ergeben sich...
2022-09-05
29 min
Vernetzt - Der Telekom Podcast
Episode 98 – Wetterextreme
Die Folgen des Klimawandels und Herausforderungen für das Netz Fakt ist: Klimawandel und Extremwetterlagen sind auch Herausforderungen für unser Netz und die Technik. Wir alle erinnern uns an die verheerende Flutkatastrophe, die genau vor einem Jahr das Ahrtal und das Leben vieler tausender Menschen zerstört hat. Anlass für uns darüber zu sprechen, wie wir als Netzbetreiber mit solchen Lagen umgehen und unsere Infrastruktur schützen. Daher reden wir in dieser Podcast-Folge mit Telekom-Kollegen Maik Exner. Er hat viele Jahre die Kommunikation in der Technik verantwortet und unter anderem auch die Krisenkommunikation mit gestal...
2022-07-14
13 min
Innovation Rockstars
Energiewende & Co - Stadtwerke im Wandel - Mirko Heid & Calvin Deppisch @Stadtwerke Bonn
“Die derzeit größte Herausforderung ist, dass wir alle Themen zeitgleich behandeln müssen, was einen enormen Zeitdruck erzeugt. Die Innovationsthemen sehen wir hierbei in erster Linie als “Enabler”, um bei der Umsetzung der aktuellen Themen Tempo aufzubauen.” In dieser Folge begrüßen wir wieder einmal zwei Gäste: Mirko Heid und Calvin Deppisch von den Stadtwerken Bonn. In ihren Rollen als Leiter der Konzernstrategie & Prokurist und stellvertretender Fachbereichsleiter Konzernentwicklung & Innovationsmanager, haben sie vor allem eine Mission: die Entwicklung digitaler, innovativer und nachhaltiger Produkte bei den Stadtwerken Bonn. Die beiden geben uns einen Einblick in das Innovationsmanagement der Stadtwerke Bonn. Dabei er...
2022-07-12
53 min
House of Modern History
Trauma in und durch Forschung – mit Ezra Hannah Rudolph
Note: Seit der Aufzeichnung hat sich der Name von Ezra Hannah geändert. Schauspielerei war Ezra Hannah zu prekär, deshalb das Geschichtsstudium. Wir sprechen mit Ezra Hannah Rudolph, Doktorandin an der Universität Göttingen. Ezra Hannah forscht zum Thema Opfer von terroristischer Gewalt. Wir sprechen mit Ezra Hannah über viele Thema aber hauptsächlich geht es in dieser Folge um das Thema Trauma: Was ist Trauma? Wie sprechen wir von Traumata? Wie wird in der Geschichtswissenschaft über das Thema Trauma geforscht? Aber wir sprechen auch über den Umgang von Historiker:innen mit potentiell traumatisierenden Quellen...
2022-06-16
1h 30
Atlantic Talk Podcast
(37) Von HPD & HPE – oder wie eine FCAS-Cloud das Grundgesetz lernen muss
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei HPD um eine durch Signale herbeigeführte Beeinträchtigung von Menschen, HPE steht für die Verschmelzung von Mensch und Maschine und eine FCAS-Cloud (Future Combat Air System) beschreibt das System künftiger Luftstreitkräfte, bestehend aus einem modernen Kampfflugzeug, das mit Drohnen, Satelliten und anderen Kräften vernetzt sein soll. Eigentlich ist »HPD« das Hauptthema dieser Podcast Folge 37, die »Signalinduced Human Performance Degradations«. HPD geschieht durch Signale, die mit der Absicht ausgestrahlt werden, Menschen Schaden an Körper, Geist und Seele zuzufügen. Diese Signale sind von den Betroffenen je nach Techn...
2022-05-26
35 min
ZONTA Teetied
41. Eine Tasse Tee mit Sara Fremberg
Sara Fremberg ist Bereichsleiterin Kommunikation & Politik bei medica mondiale. medica mondiale ist eine internationale Frauenrechts- und Hilfsorganisation, die sich für Frauen einsetzt, die von Gewalt in Konfliktgebieten betroffen oder bedroht sind. Mit Sara Fremberg sprechen wir über die Situation in Afghanistan. Mit der Rückkehr der Taliban ist die Arbeit für afghanische Frauenrechtsaktivistinnen gefährlich geworden. medica mondiale setzt sich dafür ein, dass etwa 100 Mitarbeiterinnen ihrer afghanischen Partnerorganisation und ihre Familien evakuiert werden sowie dafür, dass die vielen betroffenen Frauen in Afghanistan in den Nachrichten und der Politik nicht in Vergessenheit geraten – damit sie die Unterstüt...
2022-04-08
16 min
ekonomy mit K - der Wirtschafts-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
„Köln und Bonn holen als Standorte für Gründer kräftig auf“
DeepSkill-Mitgründer Peter Goeke über die emotionale Komponente bei Mitarbeitern, Gründen und seine Vorerfahrung. Digitale Transformation, Mitarbeiter-Fluktuation und der War for Talents: Viele traditionelle Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, erklärt Peter Goeke, Mitgründer von Deep Skill im Podcast „ekonomy mit K“. Mit dem Start-up wollen er und Mitgründerin Miriam Mertens Unternehmen dabei helfen, dem Wandel nicht mehr bloß mit neuen Tools oder Prozessen zu begegnen, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Hand zu nehmen. „Wir haben gemerkt, dass es eine große Nachfrage am Markt gibt, die gesamte Mitarbeiterschaft in emotionalen Fäh...
2022-03-18
41 min
Vernetzt - Der Telekom Podcast
Episode 84 - Neues vom Mobile World Congress Barcelona
Was die Zukunft der Telekommunikation bereit hält Der Mobile World Congress in Barcelona ist die weltweite Leitmesse für Smartphones und mobile Kommunikation. Gezeigt wird dort, wie wir uns in Zukunft miteinander vernetzen und welche Geräte wir dafür brauchen. In diesem Podcast geht es darum, was die Telekom an Neuheiten präsentierte und wir sprechen auch darüber, welche Herausforderungen Veranstalter, Aussteller und Besucher durch Corona zu bewältigen hatten. Denn der MWC fand wieder hybrid statt, sprich als Präsenzveranstaltung vor Ort und gleichzeitig virtuell. Ihr habt Fragen zu einer Episode oder wünscht euc...
2022-03-17
11 min
Führung Pur - Dein Podcast für innere und äußere Klarheit
14# Erfolgsfaktor Menschlichkeit - Harald Borchert
Führung ist Arbeit, wie mein heutiger Gast Harald Borchert aus eigener Erfahrung heraus bestens nachvollziehen kann und deswegen spielt das heutige Thema "Erfolgsfaktor Menschlichkeit" in dieser Folge eine wesentliche Rolle.Schon früh interessierte ihn das Thema Führung auch im privaten und daher scheute er sich nicht davor als Spielführer im Handball und Leiter mehrerer Blasorchester Führungsverantwortung zu übernehmen. Er hat in seinen 43 Berufsjahren bereits mehrere Führungspositionen innerhalb der Stadt Bonn eingenommen und merkte währenddessen wie wichtig eine wertschätzende Kommunikation mit Mitarbeitenden sein kann. In der heutigen Folge gehen wir darauf ei...
2022-03-15
32 min
Experimentality | Experimentalität
The Future Of Sociology Will (Not) Be Podcasted
Archives Episoden2022-02-18 Podcasts, Lehrforschung, Vorlesen Moritz Klenk0 CommentsUNCODE.initRow(document.getElementById("row-unique-0")); Diese Folge ist ein eingelesener Aufsatz für die Zeitschrift Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, im Rahmen eines Symposiums zu Medien der Soziologie. Das vollständige Manuskript kann hier heruntergeladen werden. Unten finden Sie eine Liste soziologischer Podcasts die (nicht) erwähnt oder besprochen werden, sowie die Literaturhinweise aus dem Text. Erwähnte und nicht erwähnte (soziologische) Podcasts (Unvollständige Liste) Future Histories, Gesprächspodcast »zur Erweiterung...
2022-02-18
36 min
Bildungsfenster - Der Podcast
Folge 17: Gewaltfreie Kommunikation - eine Lebenseinstellung
Softskills im Studium In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Anna Damert über die Gewaltfreie Kommunikation und wie uns diese im Studium weiterhelfen kann, um mit schwierigen Situationen umzugehen.
2022-02-16
18 min
Abenteuer Promotion
Das Schweigen der Medien
Warum manche relevante Themen gar nicht, ganz kurz oder unterm Radar erscheinen Host: Eva Tritschler Agenda Cutting - oder auch die Dethematisierung von Nachrichten - steht auf der Agenda von Filiz Kalmuk. Sie untersucht in ihrer Dissertation das Phänomen aus kommunikationswissenschaftlicher und medienethischer Perspektive. Sich damit wissenschaftlich auseinanderzusetzen, ist gar nicht so einfach, denn, so Filiz: „Ich untersuche Nachrichten, die quasi nicht existieren.“ Wie das Setzen von Themen im öffentlichen Diskurs funktioniert, ist hinlänglich bekannt und erforscht. Wie unliebsame Themen aus dem öffentlichen Blick genommen werden und wie das gegenüber den Medien gelingt, ist hingegen...
2021-11-23
32 min
IT-Security is a Unicorn | für digitale Führungskräfte
041 - Messenger Security
wie sicher sind WhatsApp Telegram und Signal? Wir alle nutzen sie täglich: Messenger Dienste wie Whatsapp, Signal und Telegram sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Schon lange läuft der absolute Großteil der digitalen Kommunikation über diese Messenger, SMS sind längt kein Thema mehr. Auch das Thema Datensicherheit spielt in diesem Zusammenhang immer wieder eine große Rolle, doch wie sicher sind die Dienste wirklich? Wie sicher sind Ihre Daten bei den verschiedenen Messengern? Was unterscheidet sie voneinander? Und welchen der vielen Dienste sollte man nutzen? Wir beleuchten die verschiedenen Anbieter für Sie und bie...
2021-10-13
11 min
Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Alles um die Themen Führung, Fliegen, Technik und Alltag. Von und mit Steve Schutzbier
Es wird ernst, Ende September 2022 schaltet die Telekom den DE-Mail-Dienst ab - schade, wirklich schade!
Es wird ernst, Ende September 2022 schaltet die Telekom den DE-Mail-Dienst ab - schade, wirklich schade!Ich kann mir gut vorstellen, dass viele von euch mit dem DE-Mail-Dienst gar nichts anfangen können. Und ihr seid damit nicht alleine: an sich sollten Behörden und Gerichte, Steuerberater und Einwohnermeldeämter auch über diesen Dienst erreichbar sein. Aber das hat sich in der Praxis leider nie ergeben und somit war der Vorteil, den die DE-Mail dem Nutzer bringt, nicht ersichtlich - erst recht nicht, da neben der Telekom ein Mitbewerber ein Preisschild an diesen Dienst gehängt hat. Aber schad...
2021-09-30
07 min
Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland
Hannah Dannel
Mirna Funk trifft auf Hannah Dannel. Sie wurde 1972 in West-Berlin geboren und wuchs in Bonn auf. Das Studium in Heidelberg und Jerusalem schloss sie mit einem MA in Jüdische Studien und Erziehungswissenschaft ab. Seit 2005 arbeitet Hannah Dannel als Referentin für Kultur und Kommunikation beim Zentralrat der Juden in Deutschland. Im Podcast 2021 JLID spricht Mirna Funk mit Hanna Dannel über ihre Arbeit für den Zentralrat der Juden in Deutschland, die Veränderungen innerhalb der Jüdischen Gemeinde in den letzten 20 Jahren und notwenige Modernisierungsschritte. Darüber hinaus diskutieren sie das Erstarken des Antisemitismus, insbesondere seit 2014, und welche Gedanken und Gef...
2021-09-28
55 min
Erststimme | Podcast für Politische Bildung
Erststimme #33: Prof. Dr. Andreas Jungherr
Social Media & Daten in der Politik Die Nutzung von Daten über Wähler, ihr Konsumverhalten und ihre Mediennutzung hat in den USA eine lange Tradition und ist kaum reguliert. Durch eine Unzahl von „Data Points“ lassen sich sehr präzise Profile von möglichen Wählern erstellen, die dann als „Target“ (Ziel) von präzise ausgespielten Werbemaßnahmen in Kampagnen der US-Politik zur Wahlhandlung gebracht werden sollen. Aber nicht erst die DGSVO hat in Deutschland eine Diskussion um die die Nutzung von Daten in (Werbe-)Kampagnen ausgelöst, auch der Skandal um „Cambridge Analytica“ und Facebook rückte die Branche in k...
2021-09-22
43 min
ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
[Martin] Prof. Dr. Silja Graupe: Wirtschaft neu imaginieren
90 Minuten Inspiration 💡😃 Silja Graupe absolvierte zunächst einen Diplomstudiengang in Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin, um sich dann der ost-asiatischen Philosophie zuzuwenden, ohne jedoch einen Wirtschaftsschwerpunkt aufzugeben. So promovierte sie 2005 zum Thema „Der Ort ökonomischen Denkens. Die Methodologie der Wirtschaftswissenschaften im Licht japanischer Philosophie“. Von 2009 bis 2014 lehrte sie, zunächst als Juniorprofessorin im Fachbereich Bildungswissenschaften, später als Professorin im Fachbereich Wirtschaft, an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Seit Februar 2014 ist sie Mitglied des Präsidiums der Cusanus Hochschule, die sie mit gegründet hat. Seitdem hat sie auch die Professur...
2021-09-10
1h 29
Vernetzt - Der Telekom Podcast
Folge 58 - Datenübertragung über Seekabel
Seekabel oder Satellit: Wie kommen unsere Daten über den Teich? Die digitale Kommunikation über den Teich ist heute so selbstverständlich wie mal eben dem Nachbarn über den Gartenzaun winken. Doch wie werden unsere Daten eigentlich genau übertragen - per Satellit oder Seekabel? Wir haben einen Experten gefragt, nämlich den "Herrn der Seekabel". Ihr habt Fragen zu einer Episode oder wünscht euch ein bestimmtes Thema? Schreibt uns eine Mail an: podcast@telekom.de Impressum Deutsche Telekom AG Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn Amtsgericht Bonn HRB 6794, Sitz der Gesellschaft Bonn USt-IdNr. DE 123475223 Administrative Anfrage...
2021-08-12
11 min
Masters of Higher Education
Hektor Haarkötter: Über Notizzettel, das Denken und Schreiben
Notizzettel sind diese kleinen, überall präsenten und doch leicht zu übersehenden Schriftstücke, mit denen sich bislang niemand wissenschaftlich auseinandergesetzt hat. Nun hat Hektor Haarkötter ein überaus lesenswertes und erkenntnisreiches Werk vorgelegt: Notizzettel -- Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert, jüngst erschienen im S. Fischer-Verlag in der Rubrik Wissenschaft. Es geht um das Notieren, den Notizzettel, das Sudel- und Notizbuch, das Denken und das Schreiben. "Wer den Menschen beim Notieren zusieht, der kann ihnen beim Denken zusehen." Das ist so überraschend wie einleuchtend zugleich, wenn Hektor Haarkötter davon erzählt, was Leonardo da Vinci oder auch Ludwig Wit...
2021-05-31
1h 23
Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren
Im Gespräch: Hektor Haarkötter -- Über Notizzettel, das Denken und Schreiben
Notizzettel sind diese kleinen, überall präsenten und doch leicht zu übersehenden Schriftstücke, mit denen sich bislang niemand wissenschaftlich auseinandergesetzt hat. Nun hat Hektor Haarkötter ein überaus lesenswertes und erkenntnisreiches Werk vorgelegt: Notizzettel -- Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert, jüngst erschienen im S. Fischer-Verlag in der Rubrik Wissenschaft. Es geht um das Notieren, den Notizzettel, das Sudel- und Notizbuch, das Denken und das Schreiben. "Wer den Menschen beim Notieren zusieht, der kann ihnen beim Denken zusehen." Das ist so überraschend wie einleuchtend zugleich, wenn Hektor Haarkötter davon erzählt, was Leonardo da Vinci oder auch Ludwig Wit...
2021-05-31
1h 23
GmbH Steuerrecht mit Prof. Christoph Juhn
7 Argumente für die Digitalisierung der Finanzbuchhaltung | Interview mit Andreas Hausmann
Diese Episode des Podcasts ist ein Audiomitschnitt aus dem Youtube Video "7 Argumente für die Digitalisierung der Finanzbuchhaltung | Interview mit Andreas Hausmann". Die 7 wichtigsten Argumente, die Christoph Juhn im Gespräch mit Andreas Hausmann pro Digitalisierung erarbeitet, sind: 1. Zeit- und Kostenersparnis, 2. volle Transparenz bei der Kostenzuordnung in der BWA, 3. Mahnwesen: OPOS-Liste im wöchentlichen statt monatlichen Rhythmus, 4. Bereitstellung von Daten jederzeit und überall möglich, 5. schnellere Kommunikation mit dem Mandanten, 6. engerer Austausch vermeidet Doppelarbeit und 7. Prozessbeschleunigung. Ihr Direktkontakt: Telefon: +49 221 999 832-11 E-Mail: Mail@Juhn.com Folge...
2021-03-01
20 min
What's Next? - EVENTS im WANDEL
Florian Wieder WNE014
Florian Wieder: What's Next? - Events im Wandel // WNE014 ESC, Peoples Choice Awards, Wetten Dass..? – You Name it. Es gibt wenig fette Shows, die Bühnendesigner, TV-Produzent und Creative Producer Florian Wieder noch nicht gestaltet hat. Neben Prinzipien fürs richtige Setting einer Veranstaltung sprechen wir darüber, wie der Job unseren Horizont erweitern kann und was Florian von anderen Kulturen gelernt hat. Gespickt mit guten Beispielen was auf Showbühnen mittlerweile technisch wie gestalterisch möglich ist. Und wir erfahren, was es braucht, wenn man mit internationalen Größen zusammenarbeitet. Schön...
2021-02-21
54 min
combine on ear – Der Podcast für zukunftsfähige Gebäude-, Büro- und Arbeitswelten.
Arbeitsräume mit Schönheit fluten oder: Wie geht New Work richtig?
Prof. Jan Teunen, Cultural Capital Producer und Geschäftsführer der Teunen Konzepte GmbH, und combine Geschäftsführer Matthias Pietzcker im Gespräch: Wieso sollten Büros – physische und virtuelle - mit Schönheit geflutet und zu Gewächshäusern der Kreativität werden? Wieso gelingt genau das, wenn es zum wohlgestimmten Dreiklang von Bricks, Bytes und Behavior kommt? Und: Wieso wird die Gestaltung von Raum zu einem Master-Tool der Gestaltung von Sozialen Systemen? Durch die inspirierende Reflexionsreise navigiert Dietmar Adam, Change Manager, Systemischer Organisationsberater und Coach bei combine.Unter pandemischen Rahmenbedingungen wird mehr denn je deutlich, welche kostbare Funktion das...
2021-01-26
54 min
Kulturstiftung der Länder
Beethoven Skizze opus 127
Interview mit Dr. Julia Ronge Im Beethoven-Jahr 2020 hat das Bonner Beethoven-Haus mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ein Skizzenblatt Ludwig van Beethovens (1770-1827) erworben, das sich jahrzehntelang in Privatbesitz befunden hatte. Es ist Teil eines Doppelblattes, dessen andere Hälfte bereits seit 1956 in Bonn aufbewahrt wird. Auf dem Blatt finden sich handschriftliche Skizzen zum vierten Satz von Beethovens Streichquartett opus 127, einem der letzten Streichquartette aus seiner Feder. Vom 16. September 2020 an wurde die neu erworbene Skizze erstmals öffentlich in der sogenannten „Schatzkammer“ im Museum in Beethovens Geburtshaus ausgestellt. Die Kulturstiftung der Länder hat den Erwerb anteilig mit rund 36.0...
2020-12-21
24 min
Halbwertszeit – der Podcast von radioaktiv
Warum wir einen besseren Umgang mit unseren Smartphones brauchen
Stundenlang sind wir auf Instagram, scrollen durch Twitter und checken unsere Nachrichten – und nichts anderes wollen die Tech-Konzerne erreichen. Doch wie konstruieren sie unseren Alltag? Und wie gehen wir verantwortungsbewusster mit unseren Smartphones um? Auf der Suche nach einer Antwort, haben Jacqueline Dinser und Levin Kubeth mit Dorothée Hefner gesprochen. Sie ist Doktorin an der Universität Mannheim für Medien- und Kommunikationswissenschaft und sagt, dass der radikale Verzicht auf das Smartphone nicht die Lösung ist. Martin Fehrensen ist Gründer vom Social Media Watchblog und erklärt, dass Facebook, Twitter & Co. kein Interess...
2020-12-04
1h 02
Auf den Grund!
Glaube und Wissen
Die Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover Petra Bahr teilt ihre Überlegungen zu der Herausforderung, die religiöse Kommunikation für rationale Erkenntnis stellt – heute mehr denn je.
2020-12-02
22 min
Auf den Grund!
Wissenschaftliche Kommunikation in der Pandemie
Hendrik Streeck gibt Auskunft zum gegenwärtigen Stand der Corona-Pandemie sowie zur Rolle und Verantwortung der Wissenschaft, die nicht zuletzt in der offenen Kommunikation von Unsicherheit bestehen kann.
2020-11-09
24 min
Carl-Auer Sounds of Science
#12 Markus Gabriel - Denken ist Philosophieren
Wir haben mit Markus Gabriel über Gott und die Welt philosophiert. Wieso Künstliche Intelligenz Unsinn ist, warum es keine Unterscheidung zwischen akademischer und populärer Philosophie braucht, wie Kommunikation in einer Partnerschaft gelingt, warum Philosophieren ein Schulfach sein sollte, wieso wir nicht wissen können, ob es Götter gibt und weshalb seine kleine Tochter manchmal Deutsch mit amerikanischem Akzent spricht. Mit gerade mal 29 Jahren war er der jüngste Philosophie-Professor Deutschland, er hat den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Uni Bonn. Markus Gabriel ist 1980 geboren, spricht zehn Sprachen und wird als „Mozart der Philo...
2020-02-05
58 min
Upgreat yourself -Upgreat your life
# 080 Wertschätzende Uneinigkeit
So gelingt Kommunikation und Entwicklung Oft erleben wir, dass wir einem anderen zuhören und relativ schnell erkennen, dass wir anderer Meinung sind. Und schon sehr schnell neigen wir dazu, den anderen von unserer Sicht der Dinge zu überzeugen, weil wir ja schließlich Recht haben. Ray Dalio spricht in seinem Buch von "Wertschätzender Uneinigkeit". Darüber spreche ich in dieser Episode und zeige auf, wie dich diese Haltung im Leben weiter bringt. Die Bücher, die mich 2019 weitergebracht haben: Ray Dalio: Die Prinzipien des Erfolges : https://amzn.to/2QEAnVF Joe Dispenza: Ein ne...
2020-01-08
11 min
Anno PunktPunktPunkt
037 - Politische Kommunikation in Italien und der Bundesrepublik (1944-1979)
Italien und die Bundesrepublik teilten sich die Erfahrung einer faschistischen Diktatur. Jeweils vier Jahre nach dem Ende dieser Erfahrung fanden die ersten demokratischen Wahlen in den beiden Ländern statt. Weitere folgten ihnen. Aber wie entwickelte sich in diesen und den kommenden Jahren und Dekaden die politische Kommunikation zwischen Wählenden und Gewählten? Wie entwarfen die Zeitgenossen eine postfaschistische Politik in der Stadt? Darüber und über vieles mehr spreche ich mit Claudia Gatzka. Shownotes Über den Gast Thomas Mergel Jörn Leonhard Der Weg zum Projekt Politikverdrossenheit Stuttga...
2019-10-02
1h 19
re:publica 19 - Research & Education
Gute Schule in der digitalen Welt II: Friedrich-List-Berufskolleg Bonn
Agiles Arbeiten mit Scrum, das ist in vielen Unternehmen die Antwort auf die digitale Transformation. Die beiden Lehrerinnen Uta Eichborn und Petra Walenciak haben dieses Rahmenwerk auf den Unterricht übertragen. Mit einem fächerübergreifenden Unterricht, der selbstgesteuertes und selbstorganisiertes Lernen in den Mittelpunkt stellt, bereiten sie die Schüler*innen auf das Leben und Arbeiten in einer digitalisierten Welt vor. Petra WalenciakUta EichbornAgiles Arbeiten mit Scrum bedeutet, dass der Arbeits- und Lernprozess jederzeit angepasst wird, wenn der Lernprozess von der ursprünglichen Planung abweicht und die erreichten (Teil-)Produkte nicht akzeptabel erscheinen. Der Lehrer kann dann eine Input...
2019-05-07
24 min
MUT.TALK | Podcast
MUT.TALK #10: Axel Maluschka – Konflikte lösen im Geiste des Karate
Axel Maluschka ist Wirtschaftsmathematiker, Konflikt-Trainer, Redner und Autor. Er zeigt Menschen und Unternehmen, wie sie sich in Konflikten behaupten können. Er prügelt sich regelmäßig und hat darüber 7 Bücher geschrieben, die zum Teil in mehrfacher Auflage erschienen und in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Aus dem Karate hat er Regeln abgeleitet, die helfen, bei explosiver Kommunikation gelassen und souverän zu bleiben. Axel trägt den 3 .DAN (Schwarzgurt) in Karate, seit 1995 trainiert er auch andere Kampfkunststile. Axel ist Vorsitzender des Karate-Vereins Shobushinkai in Bonn. Er sagt: "Ich habe nicht jeden Kampf gewonnen in meinem Leben. Aber ich habe...
2019-02-12
46 min
Fachjournalist-Podcast
Recherche-Tools für Journalisten: die Datenbank OECKL
Das Internet ist in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im Leben des Menschen geworden. Das gilt auch für den Journalisten. Er findet im Netz dutzende Webseiten und Tools, die ihn bei seiner täglichen Arbeit unterstützen. So versteht sich der Blog „Fit für Journalismus“ als eine Hilfe in den Berufseinstieg. Der Deutsche Fachjournalisten-Verband stellt auf seiner Homepage unter anderem die verschiedenen Ressorts vor, die es für Medienschaffende gibt und der „IDW – Informationsdienst der Wissenschaft“ bietet Interviewpartner zu relevanten Themen unserer Zeit an. Der Festland Verlag aus Bonn liefert mit der OECKL Datenbank ein T...
2018-03-15
07 min
Stimme für Erfolg – Dein Podcast für authentische Kommunikation und Sichtbarkeit im Online-Business
061 - Anne Weller zu Körperhaltung, Powerpoint und Lampenfieber
Anne Weller ist ausgebildete Sprech- und Kommunikationstrainerin mit Schwerpunkt Stimme und Präsentation. Im Januar 2010 hat die Wortschönschleiferin ihren SPRA[E]CHSCHATZ zu ihrem Hauptberuf gemacht. Sie kombiniert ihr Fachwissen zu den Themen Stimme, Sprechen und Präsentation mit umfassenden Erfahrungen aus über zehnjähriger Führungstätigkeit im mittleren Management eines mittelständischen Industrieunternehmens. Sie bereitet Menschen aus den Medien und der Öffentlichkeit, selbstständige Unternehmer, Geschäftsführer, Führungs- und Fachkräfte aus der Industrie und aus der freien Wirtschaft aus ganz Deutschland auf Medienauftritte, Interviews, Gespräche, Vorträge und Präsentationen vor...
2017-06-19
20 min
Stimme für Erfolg – Dein Podcast für authentische Kommunikation und Sichtbarkeit im Online-Business
060 – Anne Weller, die Wortschönschleiferin
Anne Weller ist ausgebildete Sprech- und Kommunikationstrainerin mit Schwerpunkt Stimme und Präsentation. Im Januar 2010 hat die Wortschönschleiferin ihren SPRA[E]CHSCHATZ zu ihrem Hauptberuf gemacht. Sie kombiniert ihr Fachwissen zu den Themen Stimme, Sprechen und Präsentation mit umfassenden Erfahrungen aus über zehnjähriger Führungstätigkeit im mittleren Management eines mittelständischen Industrieunternehmens. Sie bereitet Menschen aus den Medien und der Öffentlichkeit, selbstständige Unternehmer, Geschäftsführer, Führungs- und Fachkräfte aus der Industrie und aus der freien Wirtschaft aus ganz Deutschland auf Medienauftritte, Interviews, Gespräche, Vorträge und Präsentationen vor...
2017-06-12
30 min
Der Schwarzgurt-Effekt für dein Trainings-Business
Konflikt-Power aufs Ohr – Wann und warum du zuhören solltest.
„Axel, mach doch mal ‘n Podcast!“ Das habe ich in den letzten 3 Jahren immer wieder gehört. Meine Stimme sei wohlklingend und würde sicher gut ankommen. Mein erster Podcast „Lebens-Kampf-Kunst“ war total langweilig. Nach 6 Folgen gab ich auf. „Konflikt-Power aufs Ohr“ ist anders als mein Erstversuch. Methodisch verbessert. Technisch gewachsen. Inhaltlich gereift. So hoffe ich. In der Pilotfolge erfährst du: Wer dir hier etwas über Konflikte und souveräne Kommunikation erzählt Wann du am meisten von den Inhalten profitierst Warum es sich für dich lohnt, den Podca...
2016-09-08
00 min
Medienwerkstatt Bonn
Flüchtlinge in Bonn: Kann jemand Arabisch?
Für über 100 neue Flüchtlinge wird der Bonner Norden bald eine neue Heimat werden. Pastoralreferentin Ingeborg Rathofer ist mit der Kirchengemeinde Sankt Petrus Kooperationspartner der Stadt Bonn. Gemeinsam überlegen sie jetzt, was Für über 100 neue Flüchtlinge wird der Bonner Norden bald eine neue Heimat werden. Pastoralreferentin Ingeborg Rathofer ist mit der Kirchengemeinde Sankt Petrus Kooperationspartner der Stadt Bonn. Gemeinsam überlegen sie jetzt, was alles benötigt wird, um den Neuankömmlingen den Start in Deutschland so leicht wie möglich zu gestalten. Neben Trauma-Therapie und Beschäftigungsmöglichkeiten, ist es vor allem erst mal die Kommunikation, die sichergestell...
2015-08-30
08 min