podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kontakt@dgre.org (DGRe)
Shows
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 34: Notfallpsychiatrie mit Simon Kurzhals - Teil 2
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena Links: Simon Kurzhals: https://de.linkedin.com/in/simon-kurzhals-7b21b6239 Simon bei Klinisch Relevant (hier sind mehrere Folgen verfügbar): https://www.youtube.com/watch?v=ZhwG_6zsr0g S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie: https://register.awmf.org/assets/guidelines/038-023l_S2k_Notfallpsychiatrie_2019-05_1.pdf Wikipedia zum AMDP-System: https://de.wikipedia.org/wiki/AMDP-System ...
2024-03-27
47 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 33: Notfallpsychiatrie mit Simon Kurzhals - Teil 1
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena Links: Simon Kurzhals: https://de.linkedin.com/in/simon-kurzhals-7b21b6239 Simon bei Klinisch Relevant (hier sind mehrere Folgen verfügbar): https://www.youtube.com/watch?v=ZhwG_6zsr0g S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie: https://register.awmf.org/assets/guidelines/038-023l_S2k_Notfallpsychiatrie_2019-05_1.pdf Wikipedia zum AMDP-System: https://de.wikipedia.org/wiki/AMDP-System ...
2024-03-20
41 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 32: Professionalisierung, Pflegeperspektive und Notfallreform mit Prof. Martina Hasseler
Notfall.Rettung.Wissenschaft - Folge 32: Professionalisierung, Pflegeperspektive und Notfallreform mit Prof. Martina Hasseler Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 7. und 8. März 2024 DINK in Koblenz 27. und 28. April 2024 Forum Rettungswissenschaften in Jena Erwähnte Veröffentlichungen Profil von Frau Prof. Martina Hasseler https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/hasseler/ Empfehlungen der Regierungskommission https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenhaus/regierungskommission-krankenhausversorgung Übergabe Podcast https://uebergabe.de/podcast/ Ärzteblatt...
2024-02-28
1h 14
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 31: Leitstellencast No. 3
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 7. und 8. März 2024 DINK in Koblenz 27. und 28. April 2024 Forum Rettungswissenschaften in Jena Erwähnte Veröffentlichungen AG Leitstelle https://www.dgre.org/unsere-sektionen/sektion-grundsatzangelegenheiten/ag-leitstelle/ PSAG-G-ONE https://www.dgre.org/download/2067/ EXPECT https://www.dgre.org/wp-content/uploads/2022/09/Studie-Expect-mit-Umschlag.pdf Musik: This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license. Source: https://pixabay.com/de/mus...
2024-02-14
1h 05
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 30: Notfallreform mit J. Dahmen und Chr. Karagiannidis
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 7. und 8. März 2024 DINK in Koblenz 27. und 28. April 2024 Forum Rettungswissenschaften in Jena Links Dr. Janosch Dahmen https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/D/dahmen_janosch-857272 Prof. Christian Karagiannidis https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/christian-karagiannidis-1928/ Empfehlungen der Regierungskomssion https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenhaus/regierungskommission-krankenhausversorgung Zu diesem Vorgang haben zahlreiche Organisationen Stellungnahmen verfasst, die ihr mit der Suchmaschine eurer Wahl finden könnt. Sucht dazu z...
2024-01-31
52 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 29: RD im Ausland No. 2 - Auslandshilfe, Kultur und Krisengebiete
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena Links Website des IKRK/ICRC https://www.icrc.org/de Researchgate-Profil von Tom Wilp https://www.researchgate.net/profile/Thomas-Wilp Vortrag von Tom Wilp zur rettungsdienstlichen Professionalisierung in Europa https://www.youtube.com/watch?v=it29S_ed424 Good Samaritan Law https://en.wikipedia.org/wiki/Good_Samaritan_law Musik: This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a C...
2024-01-17
59 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 28: Prehospital Medicine MSc - Ein Studiengang
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 02. Dezember 2023: DGRe Hochschultag Online 27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena Links Rettungsdienst im Ausland mit Johannes Pranghofer https://podcasts.apple.com/de/podcast/notfall-rettung-wissenschaft/id1505085575?l=en&i=1000630989343 https://open.spotify.com/episode/6w4FqDl7NOH4wnMOZOid8P?si=-g-706mIThy1qpJcaIQkYw Prehospital Medicine MSc https://www.qmul.ac.uk/postgraduate/taught/coursefinder/courses/prehospital-medicine-msc/ Übergabe Podcast https://uebergabe.de/podcast/ Musik: ...
2023-11-29
45 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 27: Ausbildung im RD: Gestern - Heute - Morgen
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 16. und 17. November 2023: Reutlinger Fortbildungstage in Reutlingen 16. Und 17. November 2023: Rettungsdienstsymposium in Hohenroda 02. Dezember 2023: DGRE Hochschultag Online 27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena Inhalte Evolution der Rettungsdienstausbildung Persönliche Erfahrungen mit der Umstellung Zukunft der rettungsdienstlichen Ausbildung Erwähnte Veröffentlichungen Briefkastenassistenten – Drucksache 11/2275 11. Wahlperiode vom 06.05.1988 Freistellung der Praxisanleitern – Bek. D. MI v. 28.08.2019, Nds, MBI. Nr. 37/2019 Europäische Vergleichsstudie 2...
2023-10-25
51 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 26: RD im Ausland No. 1
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 16. und 17. November 2023: Reutlinger Fortbildungstage in Reutlingen 16. Und 17. November 2023: Rettungsdienstsymposium in Hohenroda 02. Dezember 2023: DGRE Hochschultag Online 27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena Inhalte CALL TO ACTION! Wie sind eure Auslandserfahrungen? Nehmt eine Sprachnachricht auf (z.B. mit der Diktierfunktion) und sendet sie an podcast@dgre.org Erwähnte Veröffentlichungen Al-Shaqsi S. Models of International Emergency Medical Service (EMS) Systems. Oman Med J. 2010 Oct;25(4):320-3. doi: 10.5001/omj.2010.92. PMID: 22043368...
2023-10-11
1h 03
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 25: FOAM - Ein Streitgespräch
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 16. und 17. November 2023: Reutlinger Fortbildungstage in Reutlingen 02. Dezember 2023: DGRE Hochschultag Online 27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena Thema: Free Open Access Medical Education: Pro und Contra Erwähnte Veröffentlichungen Chan TM, Bhalerao A, Thoma B, Trueger NS, Grock A. Thinking Critically About Appraising FOAM. AEM Educ Train. 2019 May 23;3(4):398-402. doi: 10.1002/aet2.10352. PMID: 31637359; PMCID: PMC6795350. Chan TM, Stehman C, Gottlieb M, Thoma B. A Short History of Free Open Access Medical Edu...
2023-08-30
57 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 24: Patientenprozessorientierte (PPOLA) Lernaufgaben zum Lehren und Lernen
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine 16. und 17. November 2023: Reutlinger Fortbildungstage in Reutlingen 02. Dezember 2023: DGRE Hochschultag Online 27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena Thema: Berufsfelddidaktik Rettungsdienst: Lehren und Lernen mit patientenprozessorientierten Lernaufgaben (PPOLA) mit Thomas Prescher, Heiko König und Oliver Gabriel Erwähnte Veröffentlichungen Arbeitsprozessorientierung in der Berufsausbildung von Notfallsanitäter/innen Die Flamme des Lehrens Berufsfelddidaktik Rettungsdienst Musik: This work contains Music Track “Bounce” and "LoFi Acoustic Guitar with HipHop Be...
2023-07-12
1h 21
Klinisch Relevant Podcast
Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften - mit Thomas Hofmann
Warum evidenzbasierte Medizin natürlich auch im Rettungsdienst so wichtig ist Hofmann, T (2023, 04. Juli), Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast https://open.spotify.com/episode/0pApDF47Ldb9eDLvE1zxj7?si=4TZ2s34rRwKC4hOifA24-A Die Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften (DGRe) ist ein Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 für evidenzbasierte Wissensgrundlagen im Rettungsdienst einsetzt, in dem Forschungsvorhaben unterstützt, angestoßen und koordiniert werden. Neben diesem wichtigen Aufgabenfeld kümmert sich die DGRe zudem um die Wissensvermittlung an die unterschiedlichen Akteure im Rettungsdienst. Das das eine wichtige und unte...
2023-07-04
25 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Referate zum Hören - Folge 1: Notfalleinsätze bei Menschen am Lebensende
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine Minisymposium zum International Paramedic Day 8.7.2023 #WhatParamedicsDo DGRe Hochschultag 02.12.2023 Thema: Notfalleinsätze bei Menschen am Lebensende Präsentation: Für die Folien schaut gerne auch bei Youtube vorbei: https://www.youtube.com/watch?v=2qY89KnLoP4&abchannel=DGReDeutschland Musik: This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license. Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/ Author: Coma-Media Credits: Layout: I...
2023-06-13
21 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 23: Lernortkooperation
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine Forum Rettungswissenschaften am 22. und 23. April 2023 in Münster DGRe Hochschultag 02.12.2023 Online Thema: Lernoortkooperation mit Rebekka Mangelsdorf, Christian Fries, Philipp Dahlmann Musik: This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license. Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/ Author: Coma-Media Credits: Layout: Ina Katzemann Schnitt: Benjamin Karaß Redaktion und Moderation: Benjamin Karaß Gäste: Rebekka Mangelsdorf, Christian Fries, Philipp Dahlmann
2023-04-18
42 min
SIMJUNKIES
Folge 14 - Kein Klick und Schick - Simulation in der Leitstelle
IN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76 Wie simuliert man eigentlich, wenn man gar keinen Patientenkontakt hat oder der Kontakt nur telefonisch besteht? Muss man das überhaupt trainieren? Diese Fragen beantwortet uns Rafael Trautmann. Er ist Leitstellendisponent, Ausbilder und forscht unter anderem als Sprecher der AG Leitstelle der DGRe zu seinem Herzensthema. Er berichtet Tobias von den zahlreichen organisatorischen und fachlichen Herausforderungen, vor denen Leitstellenmitarbeitende und ihre Ausbilder:innen stehen. Erfahrt in dieser Folge der SIMJUNKIES mehr darüber, wie Leitstellendisponent:innen ausgebildet werden, wie man...
2023-03-09
56 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 22: Kinderschutz im Rettungsdienst
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine Die DGRe auf dem DINK am 9. und 10 März 2023 Forum Rettungswissenschaften am 22. und 23. April 2023 in Münster Thema: Kinderschutz im Rettungsdienst mit Dr. Jo Ewert Links und Verweise: Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin https://www.dgkim.de/ Leitlinie Kinderschutz (S3+) https://www.dgkim.de/leitlinien/awmf-s3-kinderschutzleitlinie Kinderschutzhotline 0800-1921000 und https://www.kinderschutzhotline.de Taschenkarten und Apps https://kinderschutzhotline.de/course/view.php?id=7 Grundk...
2023-03-01
1h 08
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 21: Berufstreuestudie 2.0
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine Die DGRe auf dem DINK am 9. und 10 März 2023 Forum Rettungswissenschaften am 22. und 23. April 2023 in Münster https://forum-rettungswissenschaften.de/ Gesprächsrunde Die Berufstreuestudie 2.0 der DGRe. Wir sprechen mit Thomas und Christian über die Weiterentwicklung und Methodik der Berufstreuestudie. Links und Verweise Allgemeine Informationen zur Studie https://www.dgre.org/was-wir-tun/forschung/forschungsprojekt-berufstreue/ Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/BTS2/ Berufst...
2023-01-14
53 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 20: Die Notfallsanitäterausbildung und ihre drei Lernorte
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine DGRe-Hochschultag am 3.12.2022 https://www.dgre.org/tagungen/hochschultag/ Die DGRe auf dem DINK am 9. und 10 März 2023 Forum Rettungswissenschaften am 22. und 23. April 2023 in Münster CALL FOR ABSTRACTS VERLÄNGERT BIS ZUM 31.12.2022 https://forum-rettungswissenschaften.de/ Gesprächsrunde Die NotSan-Ausbildung aus der Perspektive von drei Lernorten mit Lennart Meyer, Hendrik Fiedel und Markus Flentje Links und Verweise Flentje, M., Enax, S., Albers, T. et al. „Entrustable professional...
2022-11-30
51 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 19: Wer ist eigentlich dieser RUPERT?
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine DGRe-Hochschultag am 3.12.2022 https://www.dgre.org/tagungen/hochschultag/ Forum Rettungswissenschaften 22./23.04.2023 https://forum-rettungswissenschaften.de/ AKTUELL: Call for Abstracts Interview mit Alena Knabe und Nico Niedermeier Wie ist die aktuelle Situation rund um psychische Belastungen und Erkrankungen im Rettungdienst? Welche Daten müssen wie bewertet werden und welche fehlen noch? Was könnten Ursachen für psychische Probleme und Belastungen im Rettungsdienst sein? Was ist RUPERT? Wer ist beteiligt?
2022-11-02
1h 02
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 18: Leitstellencast No. 2 (2022)
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine Mini-Symposium zum Welttag Patientensicherheit am 17.9.2022 um 19 Uhr https://www.dgre.org/tagungen/minisymposium-patientensicherheit/ DGRe-Hochschultag am 3.12.2022 https://www.dgre.org/tagungen/hochschultag/ Interview mit Rafael Trautmann Was ist seit dem letzten Mal passiert? Was hat PSAP-G-ONE ergeben? Was hat EXPECT ergeben? Was kommt als nächstes? Links: Leitstellencast No. 1 Folge 9: https://www.dgre.org/was-wir-tun/podcast/ Erstes Interview mit Melanie zum...
2022-09-06
1h 04
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 17: Was ist eigentlich mit dem Rettungssanitäter?
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine DGRe-Hochschultag am 3.12.2022 https://www.dgre.org/tagungen/hochschultag/ Interview zum Thema Rettungssanitäterausbildung Vorstellung: Christian Frieß Vortrag: Forum Rettungswissenschaften Problembeschreibung: Wie ist die Rettungssanitäterausbildung aktuell organisiert? Welche Anforderungen stellt das Arbeitsfeld an einen Rettungssanitäter? Gibt es überhaupt genügend Erkenntnisse zum Arbeits-/Berufsfeld? Welche Herausforderungen resultieren hier raus? Was könnten erste Schritte sein, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden? Muss die Ausbildung...
2022-08-02
1h 18
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 16: Traumaversorgung
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine DGRe-Hochschultag am 3.12.2022 https://www.dgre.org/tagungen/hochschultag/ Links: DGRe-Youtube-Kanal https://www.youtube.com/channel/UCFd3ts8zyxM1t7OxntGICHA/featured Benjamin Karaß zu “Faktoren erfolgreichen Lerntransfers - Eine qualitative Evaluation am Beispiel strukturierter Kurssysteme in der Notfallmedizin” https://www.youtube.com/watch?v=k4CQbNnKGyQ&t=2380s ITLS https://www.itls-germany.de/ Leitlinie “Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung” https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/012-019.html News-Pap...
2022-07-03
1h 22
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 15: 2. Forum Rettungswissenschaften
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine DGRe-Hochschultag am 3.12.2022 https://www.dgre.org/tagungen/hochschultag/ 2. Forum Rettungswissenschaften (am 2. und 3.4.2022 in Würzburg) Giacomo de Sousa führt durch eine Sendung voller Interviews mit einigen unserer Referentinnen, Kolleg*innen und Gäst*innen Interview 1: Maresa Neuerer und Simone Böbel Interview 2: Timo Friedrich Interview 3: Brett Williams (eng.) Interview 4: Christian Frieß Wir danken Euch für die schönen Gespräche Zude...
2022-06-05
35 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 14: Der Telenotarzt unter der Lupe
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine DGRe-Hochschultag am 3.12.2022 https://www.dgre.org/tagungen/hochschultag/ Interview mit Johannes Löcker Was ist der “Telenotarzt”? Wo werden Telenotarztsysteme eingesetzt? Wie ist der aktuelle Forschungsstand? Welche Studien existieren (in Deutschland)? Welche Vergleichsgruppen wurden gebildet? Wie lauten die Ergebnisse? Was wurde nicht untersucht? Wo bestehen Forschungslücken? Welche Probleme entstehen beim Vergleich der einzelnen Gruppen miteinander? Was zeigen ausländische Studien a...
2022-04-30
59 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 13: Clinical Reasoning
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Clinical Reasoning im RettungsdienstFreundlicherweise hat uns der Verlag eine Freigabe für den Artikel zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt: Hofmann, T. & Fredrich, T. (2021). Clinical Reasoning im Rettungsdienst. In J. Gollwitzer, H.-M. Grusnick & M. Klausmeier (Hrsg.), Elsevier Emergency. Schwangerschaft und Geburt (S. 40–46). Urban & Fischer Verlag/ Elsevier GmbH. Ihr findet den Artikel im Anschluss an die Shownotes. Termine Forum Rettungswissenschaften 2022 am 2./3.4.2022 https://forum-rettungswissenschaften.de/ DGRe Hochschultag 03.12.2022 Links:...
2022-03-21
00 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 12: Forum Rettungswissenschaften
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine Onboarding für neue Mitglieder am 11.01.2022 Anmelden kann man sich über Verein-Online Forum Rettungswissenschaften 2022 am 2./3.4.2022 https://forum-rettungswissenschaften.de/ Der Call-for-Abstracts läuft noch bis zum 31.12.2022 DGRe Hochschultag Mitschnitte vom DGRe Hochschultag findet Ihr (bald) bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFd3ts8zyxM1t7OxntGICHA Links: Rückblick Symposium 2021 https://forum-rettungswissenschaften.de/rueckblick-symposium-2021/ Book of...
2021-12-14
47 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 11: Wie wird man eigentlich Professor*in?
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine DGRe-Hochschultag am 4.12.2021 von 9:30 Uhr - 16:50 Uhr https://www.dgre.org/tagungen/hochschultag/ Forum Rettungswissenschaften 2022 am 2./3.4.2022 https://forum-rettungswissenschaften.de/ Der Call-for-Abstracts läuft noch bis zum 31.12.2022 Leitlinienverzeichnis Unser Leitlinienverzeichnis für die rettungsdienstliche Arbeit findet Ihr hier: https://www.dgre.org/was-wir-tun/leitlinienverzeichnis/ Interview mit Prof. Harald Karutz zum Thema “Wie wird man eigentlich Professor*in?” Was sind Aufgaben von Professor*innen? Wie sieht ein typische...
2021-11-05
41 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 10: Leitstelle
Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. In dieser Folge führen wir ein Gespräch mit Rafael Trautmann und Dr. Melanie Oppermann. Die Diskussion dreht sich rund um die Leitstellenarbeit, leitstellenbezogene Forschung und aktuelle Forschungsprojekte. Shownotes Zum Profil von Melanie: https://www.is.tu-darmstadt.de/fachgebiet_is/team_is/habilitanden_2/melanie_reuter_oppermann_1/reuter_8.de.jsp Zum Profil von Rafael: https://c3.criticalcommunication.online/rafael-trautmann-2/# Zur AG Leitstelle: https://www.dgre.org/ag-leitstelle/ Zum Positionspapier „Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz in BOS-Leitstellen“: https://www.fvlst.de...
2021-09-05
1h 32
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Toolbox - Folge 3: Fragebogenerstellung II
In dieser Folge der Notfall.Rettung.Wissenschaft Toolbox setzen Christian Elsenbast und Tobias Sambale ihr Gespräch über die wichtigsten Tipps und Tricks für die Erstellung von Fragebögen fort. Der ersten Teil hat sich mit Vorbereitungen und Vorbedingungen zur Fragebogenerstellung beschäftigt. In dieser zweiten Folge soll es um die konkrete Gestaltung eines Fragebogens gehen. Ein paar handliche Regeln (vom letzten Mal) Deine Teilnehmenden schenken Dir Lebenszeit Daten - respektiere das! Schütze die Privatsphäre deiner Teilnehmenden! Kläre über den Zweck deiner Arbeit auf*! Kenne die...
2021-03-31
44 min
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 6: Was ist quantitative Forschung? Teil 2
In dieser Folge interviewen wir Dr. Melanie Reuter-Oppermann zu ihrer Forschung, die sich mit Einsatzplanung, Machine Learning und mathematischen Modellen beschäftigt. Dabei dreht sich auch dieses Mal alles um quantitative Forschungsmethoden.Was ist quantitative Forschung?Warum ist Mathe wichtig?Womit beschäftigt sich Melanie in ihrer Forschung?Was ist Machine Learning?Was sind hier Vor- und Nachteile? Hausmitteilungen Wir haben am 23.1.2021 einen Neujahrsempfang für unsere Mitglieder ausgerichtet und dabei über folgende Themen gesprochen: Die Arbeit unserer AG Leitstelle, unsere Berufstreuestudie, Akademisierung im Rettungswesen Wir planen weiter mit Hochdruck unser 1. Symposium zur Förderung der Wisse...
2021-01-27
1h 20
Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 4: Was ist eigentlich qualitative Forschung?
In dieser Folge sprechen Philipp Dahlmann, Thomas Hofmann und Tobias Sambale über "qualitative (Sozial-)Forschung". Was sind die Unterschiede zu "quantitativer Forschung"?Was kann man mit qualitativen Methoden gut messen und was weniger gut?Welche Vorgehensweisen gibt es?Welche Probleme aus der Rettungswissenschaft könnten mit qualitativen Methoden untersucht werden?Falls Ihr zu diesem Thema noch etwas weiter lesen wollt, hat die Uni Münster ein schönes Skript zusammengestellt: https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/psyifp/aebreuer/alfb.pdf Hausmitteilungen: PSAP-G-ONE von unserer AG Leitstelle: https://www.gzfwr.org/psap-g-one/ Graduierten-Forum: https://www.gzfwr.org/graduierten-forum/Symposium...
2020-10-19
52 min