podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Korientation E.V.
Shows
Stachel und Herz
Antiasiatischer Rassismus - mit Alena Höfer
TW: Rassismus Sarah und Thea widmen sich in der neuen Folge einem Thema das aktuell noch nicht so stark im Fokus ist. Antiasiatischer Rassismus ist genau so präsent wie z.B. antischwarzer oder antimuslimischer Rassimus und wird leider nicht so breit besprochen. Hierzu haben Sarah und Thea mit Alena Höfer gesprochen. Sie gibt tiefe Einblicke durch ihre differenzierte Perspektive und beleuchtet Rassismus-Aspekte, die so im Podcast noch nicht vorkamen. Hinweise: Alenas Blogbeitrag: https://rassismusundkirche.de/allgemein/anti-asiatischer-rassismus-und-kirche/ https://www.korientation.de/ Malte Cramer/ Alena Höfer (Hg.): Sch...
2024-03-29
53 min
DialoguePerspectives | Podcast
CPPD-Podcastreihe ERINNERUNGSFUTUR: Folge 12 – Gespräch zwischen Dan Thy Nguyen und Sun-Ju Choi
Am 29. Oktober war die CPPD zu Gast auf dem fluctoplasma Festival. In der Kooperationsveranstaltung kam Sun-Ju Choi, Autorin, Kulturschaffende und korientation-Vorstandsmitglied mit Dan Thy Nguyen, Gründer und Kurator von fluctoplasma sowie CPPD-Mitglied, ins Gespräch.Ausgangspunkt waren persönliche Erinnerungen an das Aufwachsen in Deutschland im Rahmen migrantischer Familienerfahrungen. Dabei wurden einerseits Schnittstellen innerhalb asiatisch-deutscher Perspektiven auf Erinnerung beleuchtet, andererseits ebenso vielfältige Unterschiede innerhalb der individuellen Erfahrungen, Narrationen und Ressourcen herausgearbeitet.Sun-Ju Choi und Dan Thy Nguyen gelang es eindrücklich, die zwischen individuellen und kollektiven Erfahrungen oszillierenden Geschichten in den Kontext und Verha...
2022-12-16
44 min
Kino Korea
Der nordkoreanische Film
Bisher haben wir im Podcast ausschließlich über südkoreanische Filme gesprochen, doch natürlich werden auch in Nordkorea bereits seit der Gründung des Landes Filme produziert – allerdings nicht für ein internationales Publikum, weshalb nur wenige der Produktionen international bekannt sind. In dieser Folge wollen wir deshalb einen kleinen Einblick in das nordkoreanische Kino bieten. Zu Gast ist Dr. Choi Sun-ju, Autorin, Drehbuchlektorin, Filmemacherin, ehemalige Leiterin des Asian Womens Film Festivals und Gründerin von korientation. Choi Sun-ju hat außerdem eine Dissertation mit dem Titel 'Vater Staat, Mutter Partei' geschrieben und ich habe mich sehr darüber gefreut, mi...
2022-07-12
1h 14
curry on!
Asian Imposter?! - mit Fallon & Sina über asiatisch-deutsche Identität
Bezeichnen wir uns als Asiatinnen? Und welches Potenzial steckt in dem Begriff "Asiatisch-Deutsch"? Darüber sprechen wir mit Fallon und Sina von korientation e.V., dem Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven. In dieser Folge diskutieren wir über Identitätskonstruktionen, die Herausforderung dabei, ein Community-Projekt zu sein und die Möglichkeiten, die eine asiatisch-diasporische Solidarität bietet. Mit welchen Stereotypen werden wir konfrontiert? Und woher kommt es, dass in Deutschland unter "Asien" oft nur China und Japan verstanden werden? Ihr erfahrt, warum Fallon sich manchmal als "Asian-Imposter" gefühlt hat und warum Sarah sich nach Orten sehnt, wo man mit anderen...
2022-06-26
52 min
Neffviews
Folge 6: Der Model Minority Stereotyp On-Screen
Können auch oberflächlich scheinbar "positive" Stereotype problematisch sein? Wie der Model Minority Stereotyp zeigt: Ja. Aber was, und vor allem wer, wird von dem Begriff eigentlich beschrieben? Welche On-Screen und Off-Screen Auswirkungen kann dieser Stereotyp mit sich bringen? Genau darum geht es in der heutigen Folge. Mehr über Neffviews: Instagram: https://www.instagram.com/neffviews.podcast/ Links zum Nachlesen für Neugierige: "I am not a Fetish or Model Minority" Studie (Geena Institute on Gender in Media) https://seejane.org...
2022-05-18
21 min
The Asian Diasporic Talk
14: Gedenken an Rostock-Lichtenhagen I Ein Gespräch mit Mai Phương Kollath
Die dritte Staffel eröffnen wir mit Gästin Mai Phương Kollath. Sie ist Diplom Sozialpädagogin, Systemische (Familien-)Therapeutin und ehemalige Vertragsarbeiterin in der DDR in Rostock. Mit ihr sprechen wir über die rassistischen Ausschreitungen vom 22.08.1992 bis 26.08.1992 gegen die Asylbewerber*innenunterkunft und das Wohnheim für vietnamesische Vertragsarbeiter*innen in Rostock-Lichtenhagen, welche sich vor genau 29 Jahren ereigneten.---Weitere Quellen zu unserer Gästin Mai Phương Kollath sowie über die Ausschreitungen in Rostock Lichtenhagen:http://maiphuong-kollath.de/de/ https://bruderland.de/protagonists/mai-phuong-kollath/https://www.deutschlandfunkkultur.de/interkult...
2021-08-22
1h 03
M94.5 TO GO
#StopAsianHate - Anti-asiatischer Rassismus
M94.5 TO GO Nachdem ein Moderator beim Radiosender Bayern 3 gegen die südkoreanische Band BTS wettert, sie mit SARS vergleicht und rassistische Bemerkungen äußert, trenden weltweit die Hashtags #Bayern3Racist und #RassismusBeiBayern3. Dabei ist die Lage ernst, denn besonders seit der Corona-Pandemie haben Diskriminierung und Gewalt gegen asiatisch-gelesene Menschen deutlich zugenommen. Wie kann man deutsche Medien dazu bringen, sich mit ihrem strukturellen Rassismusproblem auseinanderzusetzen? Und was können wir als Betroffene von anti-asiatischem Alltagsrassismus und Verbündete tun, um zu helfen? M94.5 Reporterin Parnian Chawarri hat mit Thea Suh (@novemberbeetle) und Sung Un Gang (@SungUnGang) gesprochen, die i...
2021-04-08
15 min
DIASPOR.ASIA Podcast
Anti-Asiatischer Rassismus in Deutschland
Sonderfolge in Gedenken an Atlanta In dieser Sonderfolge spricht Cuso über Anti-Asiatischen Rassismus in Deutschland. Triggerwarnung: Mord & Sexualisierte Gewalt In Gedenken an: Delaina Ashley Yaun Paul Andre Michels Xiaojie Tan Daoyou Feng Julie Park Park Hyeon Joeng Zwei weitere zu diesem Zeitpunkt namentlich unbekannte Personen Danke an: Korientation e.V. – Korientation.de Berlin Asian Film Network – berlinasianfilm.net IchbinkeinVirus – ichbinkeinvirus.org Deutsche Asiat:innen Make Noise – damnberlin.com Ressourcen: „Guckt mich an!“ – Anti-Asiatischer Rassismus und die Corona Pandemie: https://www.ida-nrw.de/fileadmin/user_upload/ueberblick/Ueberblick032020.pdf Rostock-Lichtenhagen 2012: „Ich bin hier, weil ihr hier seid": https://www.youtube.com/watch?v=qMH9WLQkd...
2021-03-18
30 min
K-Pop Pardon?
Rassismus bei Bayern 3
"BTS ist so wie SARS, das ist so eine Abkürzung für irgendein scheiß Virus, wogegen es hoffentlich bald ebenfalls eine Impfung gibt” oder "dafür werdet ihr in Nordkorea Urlaub machen müssen die nächsten 20 Jahre" - diese Aussagen fallen letzte Woche beim Radiosender Bayern 3. Der Moderator, der hinter diesen rassistischen Bemerkungen steckt, ist Matthias Matuschik, der in seiner Radiosendung "Der etwas andere Abend" gegen BTS wettert, weil ihm ihr Cover von Coldplays Song 'Fix you' nicht gefällt. Nach kurzer Zeit trendeten die Hashtags #Bayern3Racist und #RassismusBeiBayern3. Der Vorfall sorgt für weltweite Empörung. Währen...
2021-03-01
54 min
Hamam Talk
Cross-Community-Collabo und anti-asiatischer Rassismus
Wir freuen uns auf euer Feedback! Folgt uns auf Instagram @Hamam_talk Unterstützt uns finanziell für bessere Qualität: paypal.me/hamamtalk Thủy-Tiêns Empfehlungen: Hilfe für Betroffene von anti-asiatischem Rassismus: Ichbinkeinvirus.org Initiativen und Vereine: GLADT e.V. Bildungsinitiative FERHAT UNVAR Instagram-Accounts zum Folgen: storiesbythuy Korientation erklaermirmal Podcast: The Bubbly T’s auf Korientation Artikel und Literatur: Korientation: Asiatische Menschen in Deutschland: Wenn selbst der Rassismus „unsichtbar“ bleibt… Kimiko Suda, Sabrina J. Mayer, Christoph Nguyen: Antiasiatischer Rassismus in Deutschland Ha, Kien Nghi: Asiatisch...
2021-02-22
1h 02
The Asian Diasporic Talk
Radiobeitrag zu Hanau: "Wir Gedenken und Erinnern" von Initiative Postmigrantisches Radio
"Wir, das ist die Initiative Postmigrantisches Radio, möchten einen Teil dazu beitragen, das Gedenken und Erinnern an die Menschen, die beim Terroranschlag in Hanau am 19. Februar ums Leben kamen, für alle Menschen möglich sein kann und nicht vergessen wird. Wir möchten auch dazu beitragen, dass die Wünsche und die politischen Forderungen der Angehörigen und Betroffenen erfüllt werden. Dafür haben wir einen Radio Beitrag zusammengestellt, mit dem wir erinnern wollen, dass der 19. Februar kein normaler Tag für die meisten Menschen in Deutschland mehr sein wird. Wir bitten euch, wenn möglich diesen 5 m...
2021-02-19
04 min
The Asian Diasporic Talk
13: Unsere Feiertage — Mondneujahr & Pongal
Passend zum Lunar New Year (Mondneujahr) sprechen Thủy und Thea über Feiertage, Traditionen und wie man diese in der Diaspora gebührend feiern kann. Natürlich geht es auch um leckeres Feiertagsessen! Als Gast dabei: Abilaschan Balamuraley vom Podcast "Maangai" – ein Podcast, in dem die Vielfalt der queeren Südasiatischen Community gefeiert wird. Er verrät uns außerdem, was er von Fusionsküchen hält. Viel Spaß beim Zuhören! -- Folgt Abilaschans Podcast auf Instagram: @maangai_podcast für alle aktuellen News zum Release im März 2021! -- Weitere Inhalte...
2021-02-12
1h 07
The Asian Diasporic Talk
12: [LIVE] Rassismus-Talk auf Clubhouse
Am 30.01.2020 haben Thea und Thủy-Tiên in einem Clubhouse Talk über anti-asiatischen Rassismus in der Politik und in den Medien, über Hatespeech und rassistische Angriffe sowie über Fake Allyship gesprochen. Damit das Gespräch für weitere Menschen zugänglich sein kann, haben die beiden während des Talks ihre eigenen Stimmen aufgenommen und veröffentlichen hiermit eine LIVE Podcastfolge. Viel Spaß beim Zuhören! -- Weitere Inhalte von korientation findet ihr auf unserer Homepage www.korientation.de & auf unserem YouTube Kanal www.youtube.com/channel/korientation sowie auf allen Social Media Plattformen unter @korien...
2021-02-06
1h 15
X3
26 – Russlanddeutsch und BIPoC: Zu Gast Angelika Kim
Mit unserer Gästin Angelika Kim läuten wir die dritte X3-Staffel ein. Angelika ist russlanddeutsche Diversität par Excellence, vertreten durch sich selbst. In unserem sehr langen und unendlich spannenden Gespräch erzählt sie von der bewegenden Deportationsgeschichte ihrer koreanischen und russlanddeutschen Familien, ihren Identitätsfragen und ihrer Arbeit als Antirassismus-Aktivistin. Schnitt: Calvin Worring // Musik: Ana Roman // Großes Danke an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die Förderung und die Unterstützung der LmDR NRW! SHOWNOTES Der Archipel Gulag von Alexander Solschenizyn Aufsta...
2021-01-14
1h 32
The Asian Diasporic Talk
11: korientation recap 2020
Das Jahr 2020 neigt sich seinem Ende zu. Zeit für uns, einen Jahresrückblick zu starten. Diesmal haben wir für euch zwei tolle Gästinnen vom korientation-Team dabei: Die Projektkoordinatorin Sina und die Geschäftsführerin des MEGA-Projektes Jee-Un. Gemeinsam blicken wir auf unsere Projekte und Events in diesem Jahr zurück. Wir ziehen eine Bilanz, wie erfolgreich wir mit unserem Medienkritik-Projekt waren, erzählen euch von unseren persönlichen Highlights inklusive Sprachnachrichten von weiteren korientation-Mitgliedern, stellen euch das Projekt „Media and Empowerment for German Asians (MEGA)“ vor, gehen auf die Diskussion über unsere Selbstbezeichnungen ein und geben euch einen kle...
2020-12-31
57 min
The Asian Diasporic Talk
10: Asian Representation in Weihnachtsserien
Pünktlich zu Weihnachten gibt‘s ein bisschen Flausch auf die Ohren. Wir sind auf die Weihnachtsserie „Dash & Lily“ mit einer Hauptprotagonistin mit asiatischen Bezügen gestoßen und haben die Serie genauer unter die Lupe genommen, unter anderem wie Lily und ihre asiatische Familie dargestellt werden und was uns sowohl positiv als auch negativ aufgefallen ist. Außerdem lernt ihr uns in dieser Folge besser kennen, denn wir verraten euch, ob wir eher ein Weihnachtsmuffel oder ein Weihnachtsfan sind und wie wir Weihnachten verbringen. Darüber hinaus erzählen wir euch, warum wir den Podcast Name...
2020-12-24
42 min
The Asian Diasporic Talk
Asiatisch-Deutsche Repräsentation in der Politik | Gast: Marcel Hopp
Die zweite Staffel des korientation Podcasts startet mit einem Gast: Marcel Hopp spricht mit uns über Asiatisch-Deutsche Repräsentation in der Politik und wie man Beruf und Engagement unter einem Hut bekommt. Marcel findet ihr auf Twitter unter @Marcel_Hopp und auf Instagram unter @hopp_stagram. Seinen Podcast findet ihr auf allen Podcast-Plattformen unter "Power of Color". -- Weitere Inhalte von korientation findet ihr auf unserer Homepage www.korientation.de & auf unserem YouTube Kanal www.youtube.com/channel/korientation sowie auf allen Social Media Plattformen unter @korientation. -- ...
2020-11-30
00 min
Seeing Color
Episode 51: I Am Not A Fortune Cookie (w/ Vicky Truong)
Hey everyone. I hope you are all doing ok. The recent passing of Ruth Bader Ginsburg is bringing up a lot of complicated feelings for me, as I am sure it is for many people. Of course, we must remember the shift in power in the Supreme Court is just one of many things that has been failing over the course of US democracy. It means come this November, voting for the US elections is important, but so are all the local elections and difficult discussions about what it means to exist on this planet where we are all...
2020-09-22
47 min
The Asian Diasporic Talk
Popo Fan | Asian German Festival 2020 (Englisch)
Dieser englische Livestream wurde im Rahmen des #AsianGermanFestival 2020 aufgenommen. Moderation: Dr. des Kimiko Suda --- Popo Fan is a Berlin-based filmmaker, writer and activist from China. His queer documentaries “Chinese Closet” “Mama Rainbow” “Papa Rainbow” on family issues in China have made a notable impact on Chinese society. From 2016, he has concentrated on scripted, sex-positive shorts, now based in Berlin. He has served as an organizer for the Beijing Queer Film Festival for more than a decade, and is also the founder of Queer University Video Training Camp. Additionally, he participated in Berlinale Talents 2017 and was a jury member of the Teddy Aw...
2020-08-09
49 min
The Asian Diasporic Talk
Liya Yu | Asian German Festival 2020
Dieser Livestream wurde im Rahmen des #AsianGermanFestival 2020 aufgenommen. Moderation: Thuy-Tien Nguyen --- Dr. Liya Yu ist eine chinesisch deutsche Politikwissenschaftlerin, die in UK und USA studiert, geforscht und gelehrt hat. Sie lebt momentan als freischaffende Schriftstellerin in Berlin, wo sie an "Vulnerable Brains: The Neuropolitics of Divided Societies" (Columbia University Press, 2021) und ihrem Roman "Lotte in Peking" arbeitet. Ihre Forschung verwendet die politische Neurowissenschaft des Rassismus und der Dehumanisierung um neue Lösungsansätze für Identitätskonflikte in unseren gespaltenen Gesellschaften zu finden. Sie wurde in deutschen, amerikanischen und chinesischen Medien zu den...
2020-08-09
40 min
The Asian Diasporic Talk
Yenhan von Danger! Bananas | Asian German Festival 2020
Dieser Livestream wurde im Rahmen des #AsianGermanFestival 2020 aufgenommen. Moderation: Sandy-Julia Tran --- Yenhan, im Netz auch bekannt als Naekubi, schreibt unter anderem auf ihrem Blog Danger! Bananas zu den Themen asiatisch-deutsche Identität, Rassismus und Medienkritik. Ihr Festivalbeitrag ist ein offener Brief an sich selbst: Nämlich was sie ihrem jüngeren Ich gerne sagen würde. -- Alle Talks und Videos, die es zusätzlich zu den Live-Gesprächen gab, findet ihr auf unserem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCkK3M3nJHYU3...
2020-08-09
26 min
The Asian Diasporic Talk
Dan | Asian German Festival 2020
Dieser Livestream wurde im Rahmen des #AsianGermanFestival 2020 aufgenommen. Moderation: Thuy-Tien Nguyen --- Dan erzählt und schreibt aus viet-migrantischer, queerer und chronisch kranker/behinderter Perspektive. Trauer und Verlust sind in der Aufarbeitung und im Schreibprozess immer wiederkehrende Themen, aber auch Sprache und Körper als Orte. Auf Instagram postet Dan vor allem über Depressionen, Sex und Alltag. Instagram: @_danielatran_ Webseite: https://danielatran.wordpress.com/ -- Alle Talks und Videos, die es zusätzlich zu den Live-Gesprächen gab, findet ihr auf unserem YouTu...
2020-08-09
43 min
The Asian Diasporic Talk
Sarnt von un.thai.tled | Asian German Festival 2020
Dieser Livestream wurde im Rahmen des #AsianGermanFestival 2020 aufgenommen. Moderation: Jee-Un Kim, Geschäftsführung Projekt MEGA des korientation e.V. --- un.thai.tled vereint Künstler*innen und Kreative aus Thailand bzw. mit thailändischem Hintergrund in Deutschland, die sich gegen Unsichtbarmachung, Fremdzuschreibung und Ignoranz in den öffentlichen Diskursen des Westens einsetzen. Das Kollektiv kuratiert Kino- und Kulturveranstaltungen, in denen die Thailand-bezogenen Stereotype kritisch betrachtet und politisches Engagement unterstützt wird. Sarnt UTAMACHOTE (1992, Thailand) is a filmmaker and curator. He studied Industrial Design...
2020-08-09
42 min
The Asian Diasporic Talk
My | Asian German Festival 2020
Dieser Livestream wurde im Rahmen des #AsianGermanFestival 2020 aufgenommen. Moderation: Sandy-Julia Tran --- Inga Thao My Bui kommt aus Mainz, ist 24 Jahre alt und studiert Spanisch und kath. Religionslehre auf Lehramt. Ehrenamtliches Engagement hat My schon seit ihrer Jugend sehr stark geprägt, z.B. war und ist sie bis heute in ihrer vietnamesischen Gemeinde und bei ihrer vietnamesisch katholischen Jugendgruppe TNCG sehr aktiv. Momentan setzt sie sich aber vor allem für Klimagerechtigkeit ein und ist bei den 'Students for future ziemlich aktiv.' Sie schreibt seit einiger Ze...
2020-08-09
33 min
The Asian Diasporic Talk
Olivia Hyunsin Kim | Asian German Festival 2020
Dieser Livestream wurde im Rahmen des #AsianGermanFestival 2020 aufgenommen. Moderation: Thuy-Tien Nguyen --- OLIVIA HYUNSIN KIM gewann den ersten Platz des Amadeu Antonio Kunstpreises 2019. Als Choreografin, Dozentin und Kuratorin arbeitet sie in Berlin, Frankfurt a.M. und Seoul. Unter dem Namen ddanddarakim arbeitet sie in wiederkehrenden Konstellationen mit Künstler*innen aus unterschiedlichen Sparten an choreographischen Arbeiten zu den Themen Körper, Identität und Feminismus. -- 올리비아 Hyunsin 金 https://ddanddarakim.net http://vimeo.com/hlkim -- Alle Talks und Videos, die es zusätzlich zu...
2020-08-09
38 min
The Asian Diasporic Talk
"...und das schaffen wir nur gemeinsam" - Das #AsianGermanFestival 2020
Die erste Episode des korientation Podcasts feiert im Rahmen des #AsianGermanFestivals Premiere! Es geht um die Entstehungsgeschichte des Festivals, über Love, Care und Zusammenhalt in der Community. Mit dabei sind: Als Gäste: Sun-Ju Choi, Vorstandsmitglied korientation e.V. Jee-Un Kim, Geschäftsführung Projekt MEGA des korientation e.V. Sara Djahim, Beiratsmitglied korientation e.V. _____ Als feste Mitglieder: Th...
2020-07-26
32 min
DonnaSori
Asian German Festival - Arbeitsmigration und Comics. Im Gespräch mit Vina Yun
Über Comics, koreanische Diaspora und Wien in den 70er Jahren Vina Yun ist freie Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin in Wien. Sie schreibt über Feminismus, Queer, Antirassismus, Alternativmedien und Pop. 2017 veröffentlichte sie den Comic „Homestories“ über die Geschichte der koreanischen Migration nach Österreich und das Aufwachsen der sogenannten Zweiten Generation koreanischer Einwander*innen in Wien in den 1970er- und 1980er-Jahren. Asian German Festival Diese Podcast Episode ist Teil des Asian German Festivals 2020. Auf dem Youtube Kanal von korientation e.V. erfährst du mehr! Kontakt & Feedback Twitter Instagram theasuh@gmail.com Artwork by Gigis_Lab ...
2020-07-25
37 min
DIASPOR.ASIA Podcast
Asiatische Identitäten
Folge 01 Unterstützt uns auf Patreon! patreon.com/diasporasia Ash auf Twitter: @apolitash Bücher: Kien Nghi Ha: Asiatische Deutsche – Vietnamesische Diaspora and Beyond E. J. R. David: Brown Skin, White Minds – Filipino- / American Postcolonial Psychology Urmila Goel: InderKinder – Über das Aufwachsen und Leben in Deutschland Musik: Rapperin Ruby Ibarra Politische Organisation: Korientation e.V. http://www.korientation.de Artikel zum Thema Feminism, Rassismuskritik, Diskrimierung: https://everydayfeminism.com Danke für die Fotos an Armin! Armins Instagram Account: reza_push
2018-08-24
47 min
freie-radios.net (20 Jahre nach dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen)
Redebeitrag von Korientation
Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten. Nur der entschlossenen Eigeninitiative der schutzlosen Flüchtlinge ist es zu verdanken, dass bei diesem Pogrom niemand ums Leben kam. In der Folge nutzte die CDU/CSU/FDP Regierung unter Helmut Kohl die von Medien und etlichen Politiker_innen zuvor geschürte rassisti...
2012-09-02
13 min