podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kristina Wilms
Shows
Palliativ.Detektiv | Geht der Palliativversorgung auf die Spur
#026 Via. Trauer neu denken - Interview mit Kristina Wilms (Malteser Hilfsdienst e.V.)
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Kristina Wilms über das Projekt „Via. Trauer neu denken“. Sie arbeitet bei dem Malteser Hilfsdienst e.V. und gemeinsam mit Dirk Blümke und Conny Kehrbaum leitet sie das Projekt Via. Kristina berichtet in dieser Folge an welchem Punkt das Projekt aktuell steht und wie es damit weitergehen soll. Bei dem Projekt Via. geht es darum, Trauer und Trauerbegleitung neu zu denken und zwar mit dem Fokus auf den Möglichkeiten, die die Digitalisierung mit sich bringt. Dafür ist das Projekt in drei Elemente unterteilt: Es gibt einen digitalen Erinnerungsraum, einen di...
2021-11-25
15 min
The Uncuckables
Ep. 97 Sedation Season
The covid vaccine rollout has begun as the way to sedate the pandemic. It appears to be sedation season in Australia against those who have either nationalist, traditionalist or pro-freedom views. The Uncuckables panel discusses with Tim Wilms Editor of The Unshackled, David Hiscox Editor of the XYZ and vlogger Pissy Leaks Pete. The Dan Andrews’ Change or Suppression (Conversion) Practices Prohibition Bill 2020 which bans LGBT conversion therapy just passed the Victorian Legislative Assembly with the Liberals copping out and abstaining. This is another assault on freedom and faith by Dan Andrews. Pissy Leaks Pete attended both Freedom Day demonstrations in...
2020-12-10
1h 42
The Uncuckables
Ep. 13 The Literal Police State
This week when the government is attacking the mainstream media and YouTube is attacking right-wing media the Uncuckables take their chance with another weekly YouTube livestream with Tim Wilms Editor in Chief of The Unshackled, David Hiscox Editor of The XYZ and freshly banned from his own YouTube channel Australian Meditations. We comment that it's ironic that the mainstream media after being raided are now concerned about a police state after they have advocated for one to crackdown on "far-right extremists". We comment on YouTube's new hardline police against "extremism" and "white supremacy" which also saw Australian patriot Shermon Burgess...
2019-06-28
1h 34
Psychatrie
90.000 Unterschriften in einer Woche: Protest gegen bayerisches Psychiatriegesetz
Vor gut einer Woche, am Dienstag, den 17. April 2018, hat der Auto Uwe Hauck gemeinsam mit Kristina Wilms die Petition "Herr Söder, stoppen und überarbeiten Sie das bayerische Psychiatriegesetz" gestartet (RDL berichtete). Eine Woche später, am Dienstag, den 24. April, fand im Landtag in München eine Anhörung zu dem geplanten "Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz" statt, und Kristina Wilms und Uwe Hauck waren dort, um die bis dahin über 90.000 Unterschriften zu übergeben.
2018-04-27
00 min
Radio Dreyeckland
90.000 Unterschriften in einer Woche: Protest gegen bayerisches Psychiatriegesetz
Vor gut einer Woche, am Dienstag, den 17. April 2018, hat der Auto Uwe Hauck gemeinsam mit Kristina Wilms die Petition "Herr Söder, stoppen und überarbeiten Sie das bayerische Psychiatriegesetz" gestartet (RDL berichtete). Eine Woche später, am Dienstag, den 24. April, fand im Landtag in München eine Anhörung zu dem geplanten "Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz" statt, und Kristina Wilms und Uwe Hauck waren dort, um die bis dahin über 90.000 Unterschriften zu übergeben.
2018-04-27
00 min
freie-radios.net (Koo Koo)
#Psychiatriegesetz: Gespräch mit Uwe Hauck
Vor gut einer Woche, am Dienstag 17. April 2018, hat der Autor Uwe Hauck gemeinsam mit Kristina Wilms auf change.org die Petition "Herr Söder, stoppen und überarbeiten Sie das bayerische Psychiatriegesetz" gestartet. Eine Woche später, am Dienstag 24. April, fand im Landtag in München eine Anhörung zu dem geplanten PsychKHG statt, und Kristina Wilms und Uwe Hauck waren dort um die bis dahin über 90.000 Unterschriften zu übergeben. Radio Dreyeckland fragte: "Wie sah das dort aus?"
2018-04-26
05 min
VielFalter - Magazin für Polyphonie
#Psychiatriegesetz: Gespräch mit Uwe Hauck
Vor gut einer Woche, am Dienstag 17. April 2018, hat der Autor Uwe Hauck gemeinsam mit Kristina Wilms auf change.org die Petition \"Herr Söder, stoppen und überarbeiten Sie das bayerische Psychiatriegesetz\" gestartet. Eine Woche später, am Dienstag 24. April, fand im Landtag in München eine Anhörung zu dem geplanten PsychKHG statt, und Kristina Wilms und Uwe Hauck waren dort um die bis dahin über 90.000 Unterschriften zu übergeben. VielFalter - Magazin für Polyphonie fragte \"Wie sah das dort aus?\"
2018-04-26
05 min
VielFalter - Magazin für Polyphonie
Petition gegen das bayrische Psychiatriegesetz
Das in Bayern geplante \"Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz\" ruft massive Kritik hervor. Patienten sollen künftig stärker überwacht werden, in einer Unterbringungsdatei sollen etwa sensible Daten gespeichert werden. Kritiker des Gesetzes sehen eine Gleichstellung von Menschen mit psychiatrischen Diagnosen mit Straftätern. \'VielFalter - Magazin für Polyphonie\' sprach mit Uwe Hauck, der gemeinsam mit Kristina Wilms am Dienstag eine Petition gegen dieses Gesetz bei change.org gestartet hat.
2018-04-20
09 min
re:publica 17 - All Sessions
E-Mental-Health: Was erwarten Nutzer von web-basierten Therapiemodellen und Selbsthilfe-Tools?
E-Mental-Health-Anwendungen, also web-basierte Therapiemodelle und Selbsthilfe-Tools, werden aktuell als große Chance für die Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung diskutiert. Das EU-Projekt eMEN hat das Ziel, die Qualität und die Nutzungsrate von E-Mental-Health-Technologien zu erhöhen und damit den ungedeckten Bedarf in der Prävention und Behandlung zu reduzieren. Wir möchten in diesem Workshop mit Euch über Nutzerfreundlichkeit und Qualitätsstandards diskutieren und das eMEN-Projekt sowie die deutschen Partner vorstellen. Julia ThimmJulia Sanderkristina wilmsImmer mehr Menschen in Europa nehmen aufgrund psychischer Erkrankungen medizinische Leistungen in Anspruch. Dies stellt die gesundheitlichen Versorgungssysteme vor große Herausforderungen. Internet-basierte Therapiemod...
2017-05-09
58 min
re:publica 17 - re:health
E-Mental-Health: Was erwarten Nutzer von web-basierten Therapiemodellen und Selbsthilfe-Tools?
Julia Thimm, Julia Sander, kristina wilms Immer mehr Menschen in Europa nehmen aufgrund psychischer Erkrankungen medizinische Leistungen in Anspruch. Dies stellt die gesundheitlichen Versorgungssysteme vor große Herausforderungen. Internet-basierte Therapiemodelle und Selbsthilfe-Tools, sogenannte E-Mental-Health-Produkte, könnten dabei helfen, diese Versorgungslücken zu schließen, sofern sie auf wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Techniken basieren. Als niedrigschwellige, orts- und zeitungebundene Angebote können sie eine wertvolle Ergänzung der klassischen Therapien sein. In einigen europäischen Ländern sind E-Mental-Health-Programme bereits fest etablierte Komponenten der Regelversorgung. Die Verbreitung in Deutschland ist bislang jedoch durch die fehlende Kostenerstattung durch die Krankenkassen eingeschränkt. Das Projekt eMEN h...
2017-05-09
58 min