Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Lern Spielend PodcastLern Spielend PodcastNatascha Häutle: Digitalisierung und Kulturmanagement - Kulturbereich im Wandel (S2 | Ep.1)In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Natascha Häutle, Expertin für Kulturmanagement und Digitalität, über die spannenden Herausforderungen und Chancen im modernen Kulturbereich. Gemeinsam diskutieren wir, wie Digitalisierung und interdisziplinäre Ansätze Museen, Theater und andere kulturelle Institutionen nachhaltig verändern.Dr. Häutle gibt Einblicke in ihre Forschung und Praxis, insbesondere zur Bedeutung digitaler Vermittlungsangebote und deren Entwicklung während der Pandemie. Sie beleuchtet, wie Kulturinstitutionen innovative Wege gehen, um neue Zielgruppen zu erreichen und relevante gesellschaftliche Themen aufzugreifen.Ein besonderes Highlight ist der Blick auf die Ausbildung im Kulturmanagement: Welche Kompetenzen sind heute gefragt...2025-05-161h 03Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.netDienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.netFolge 13: Mit Käsebrot durch den TagungsherbstIn dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" sitzen Julia Jakob, Kristin Oswald und Dirk Schütz wieder gemeinsam am Tisch und reflektieren ihre Highlights der Tagungssaison 2024. Nachtkultur, Ressourcen, Räume und Kulinarik stehen im Mittelpunkt der Diskussionsrunde. Auf wessen Sitzplatz wird Dirk wohl bei der nächsten Tagung sitzen?Jahrestagung des Fachverband Kulturmanagement: https://www.fachverband-kulturmanagement.org/15-jahrestagung-2024/Forum Theater-Controlling: https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/fakultaet-2/institut-fuer-kulturmanagement/aktuelles/detail/forum-theater-controlling-schaut-auf-zukuenftige-generationenDeutscher Orchestertag: https://www.deutscher-orchestertag.de/dot-2024/willkommenTAOME: The Art of Music Education: https://www.music-education.ham...2024-11-271h 03Fotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e134 »FR.EU.DE als Botschaft.« Luise HolkeLuise Holke, Direktorin Goethe-Institut Bordeaux. Luise Holke, Direktorin Goethe-Institut Bordeaux. Luise Holke wurde in Potsdam geboren, machte zunächst eine Ausbildung zur Musikalien- und Buchhändlerin, war als Au-Pair in Frankreich bei der schwedischen Grafik-Designerin Amanda Wärff und dem französischen Buchdrucker und Typograph Thierry Bouchard, studierte Französisch und Kunst auf Lehramt in Bremen und Paris, arbeitet seit dem Studium immer wieder für das Goethe-Institut, war DAAD-Lektorin in Lille und absolvierte schließlich noch ein Kulturmanagement-Studium in Hamburg. Seit 2018 ist sie Direktorin vom Goethe-Institut in Bordeaux. Sie lebt in Bordeaux und in Berlin und ist Jur...2023-09-2839 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgVon Teamführung bis Teambuilding – Auf einen Espresso mit Prof. Dr. Andrea HausmannWenn erfahrene Führungskräfte einen Betrieb verlassen, geht das zwangsläufig mit einer Umbruchsphase einher. Teambuilding und Teamführung spielen eine entsprechend große Rolle darin. Im Juli-Podcast „Auf einen Espresso mit ...“ unterhält sich Antonia Schwingen, akademische Mitarbeiterin am Institut für Kulturmanagement, mit Prof. Dr. Andrea Hausmann darüber, wie diese Phase erfolgreich gemanagt werden kann und mit welchen Herausforderungen Kulturbetriebe in Sachen Personal heute umgehen müssen. Folge direkt herunterladen2023-07-2715 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgWie managt man Bildung? – „Auf einen Espresso“ mit Dr. Ulrich IbererEine Welt im Umbruch erfordert neues Führungsdenken und -handeln. Das gilt nicht nur für die Kultur, sondern auch für die Bildung. Im Juni-Podcast „Auf einen Espresso mit ...“ unterhält sich Dr. Christiane Dätsch mit ihrem Kollegen. Dr. Ulrich Iberer, der am Institut für Bildungsmanagement der PH Ludwigsburg tätig ist. Wie managt man Kultur und Bildung – was haben beide möglicherweise gemeinsam? Dr. Ulrich Iberer steht Rede und Antwort. Folge direkt herunterladen2023-06-1520 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgTheatermittler*innen – Auf einen Espresso mit Dr. Johannes GerlitzSo eine Doktorarbeit ist ein ganz schöner Brocken: Am Ende liegt ein Buch vor, in dem die Erkenntnisse mehrerer Jahre Forschung versammelt sind. So ist es auch bei Dr. Johannes Gerlitz, der sich als externer Doktorand des Instituts mit „Audience Development mittels Besucher*innen“ befasst und dafür Programme in Theatern evaluiert hat. Im Mai-Podcast „Auf einen Espresso“ unterhält sich Dr. Christiane Dätsch mit ihm über seine Arbeit. Folge direkt herunterladen2023-05-1115 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgExistenzgründung Teamlabor – Auf einen Espresso mit Studierenden des MastersDie Zeiten für Kunst und Kultur sind hart, das hat die Corona-Pandemie gezeigt. Da stellt sich die Frage umso drängender: Soll ich mich in die Selbstständigkeit wagen? Dr. Christiane Dätsch unterhält sich im April-Podcast „Auf einen Espresso mit ...“ mit vier Masterstudierenden über eine besondere Ludwigsburger Seminareinheit: das Teamlabor, das die Existenzgründung einübt. Welche Einschätzungen die Studierenden haben, ist spannend anzuhören. Folge direkt herunterladen2023-04-1313 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKUBUZZ neu am Start – Auf einen Espresso mit Dr. Petra SchneidewindEineinhalb Jahre hat das Weiterbildungs- und Coachingprogramm „KUBUZZ“ freie Künstlerinnen, Künstler und Kulturschaffende in Baden-Württemberg unterstützt. Ermöglicht hat KUBUZZ die EU, mit mehr als eineinhalb Millionen Euro. Nun geht das Programm in kleinerer Form am Institut weiter. Wie? Darüber unterhält sich Dr. Christiane Dätsch im März-Podcast „Auf einen Espresso mit ...“ mit Dr. Petra Schneidewind, die KUBUZZ koordiniert hat. Folge direkt herunterladen2023-03-0918 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus Ludwigsburg300 Jahre Tobias Mayer – Im Audimax mit Prof. Dr. Thomas KnubbenWer war Tobias Mayer? Die Karriere des Kartografen, Astronomen und Mathematikers (1723-1762) aus Marbach am Neckar ist nicht nur für seine Zeit ungewöhnlich. Prof. Dr. Knubben hat sich seinem Leben genähert und ein Buch geschrieben, das zum 300. Jubiläum des Wissenschaftlers erschienen ist. Im Februar-Podcast des Instituts für Kulturmanagement berichtet er in der Reihe „Im Audimax“ über das Leben des innovativen Forschers. Folge direkt herunterladen2023-02-2323 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgExistenzgründung - Auf einen Espresso mit Sabrina Isaac-FüttererSabrina Isaac-Fütterer, Mitarbeiterin in Kulturbüro Karlsruhe und im Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro K 3, kennt sich aus. Sei Jahren berät sie beim Thema Existenzgründung - auch Künstlerinnen, Künstler und Kulturschaffende. Schon vor Corona war die Selbstständigkeit in dieser Branche ein wichtiger Aspekt. Jetzt hat sich die Nachfrage noch intensiviert. Worauf kommt es an? Wo lauern Fallstricke, wo Herausforderungen, wo wunderbare Chancen? Das verrät Sabrina Isaac-Fütterer im Januar-Podcast des Instituts und im Gespräch mit Dr. Christiane Dätsch. "Auf einen Espresso - Kulturmanagement aktuell. Der Podcast aus Ludwigsburg" ist auf Spotify, Deezer, Appl...2023-01-1214 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgProjekt Tobias Mayer – Auf einen Espresso mit Prof. Dr. Armin HüttermannWer kennt Tobias Mayer? Im kommenden Jahr jährt sich der Geburtstag des Astronomen, Kartografen und Mathematikers aus Marbach am Neckar zum 300. Mal. Und: Neben dem Geburtsort des Naturwissenschaftlers in der Marbacher Altstadt steht heute ein brandneues und didaktisch aufbereitetes Museum. Grund genug für Dozierende und Studierende des Instituts für Kulturmanagement, sich in einem Projekt mit dem Museum und dem Jubiläum zu beschäftigen. „Auf einen Espresso“: In unserem Dezember-Podcast unterhalten wir uns mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Tobias-Mayer-Vereins, Prof. Dr. Armin Hüttermann. Folge direkt herunterladen2022-12-0809 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgAgiles Management – Auf einen Espresso mit Sven-Oliver BemméAgil sein, flexibel sein: Das gilt heute als wichtige Eigenschaft, wenn es um Anpassungen im Arbeitsprozess geht. Doch gibt es auch agile Organisationen? Und wenn ja, für welche Organisation eignet sich agiles Management am besten? Darüber unterhält sich Dr. Christiane Dätsch im November-Podcast des Instituts für Kulturmanagement Ludwigsburg mit Sven-Oliver Bemmé aus Hamburg, der als freier Berater, Trainer und Lehrender ein Experte im Feld ist. Folge direkt herunterladen2022-11-1716 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgJahrespersonalgespräche in Kulturbetrieben - Hype oder Chance?Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden überall gesucht – auch in Theatern, Museen, Orchestern oder Kulturämtern. Doch was zeichnet gute Mitarbeitende aus? Darüber unterhält sich Dr. Christiane Dätsch im Oktober-Podcast des Instituts für Kulturmanagement Ludwigsburg mit Prof. Dr. Andrea Hausmann, die in Ludwigsburg zum Thema Personal im Kulturbetrieb lehrt und forscht. Heute heißt das Thema: „Jahrespersonalgespräche in Kulturbetrieben - Hype oder Chance?“ – „Auf einen Espresso“ mit Prof. Dr. Andrea Hausmann. Folge direkt herunterladen2022-10-1313 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgAb ins Berufsleben! Erfahrungen einer Absolventin – Auf einen Espresso mit Leonie MeyerWie bereitet der Masterstudiengang Kulturwissenschaft und -management auf den Berufseinstieg vor? Welche Vorteile kann er vielleicht sogar verschaffen? Und wie begleiten die Studieninhalte die Absolvent*innen noch über den Abschluss hinaus? Diese und mehr Fragen besprechen wir in dieser Folge mit Leonie Meyer. Folge direkt herunterladen2022-03-3110 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKunst und Künstliche Intelligenz – Im Audimax mit Prof. Dr. Thomas KnubbenWas hat Künstliche Intelligenz mit Kunst zu tun und was bedeutet diese Verbindung für die Zukunft in der Kunst? Welche Rolle nimmt das künstlerische Schaffen des Menschen dabei ein? Und wird es in Zukunft nur noch Kunst aus Künstlicher Intelligenz geben? Auf diese und mehr Fragen wird Prof. Thomas Knubben in dieser Folge näher eingehen. Folge direkt herunterladen2022-02-1728 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgMediation als Instrument des Konfliktmanagement – Auf einen Espresso mit Prof. Dr. Andrea HausmannWie eskalieren Konflikte im Kulturbetrieb und was kann man dagegen tun? Welche Rolle nehmen dabei die Führungskräfte ein? Und wie läuft ein erfolgreicher Mediationsprozess ab? Diese und mehr Fragen werden in der aktuellen Folge Kulturmanagement aktuell von Prof. Dr. Andrea Hausmann beantwortet! Folge direkt herunterladen2022-02-0315 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgErfolgreiches Selbstmanagement freier Kulturschaffender – Auf einen Espresso mit Dr. Petra SchneidewindWas brauchen freie Kulturschaffende, um sich nach der Corona Krise zu behaupten? Welche Weiterbildungsmaßnahmen sind sinnvoll? Und wie wird man der eigene Manager / die eigene Managerin? Diese und mehr Fragen werden in dieser Folge Kulturmanagement aktuell von Dr. Petra Schneidewind beantwortet. Folge direkt herunterladen2021-12-0912 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgMitarbeiterbefragungen erfolgreich durchführen – Auf einen Espresso mit Prof. Dr. Andrea HausmannWozu und wie lassen sich Mitarbeiter:innenbefragungen professionell nutzen? Wie können Mitarbeiter:innenbefragungen im Kulturbetrieb dazu beitragen, die Personalführung zu professionalisieren? Diese und mehr Fragen werden in dieser Folge von Prof. Dr. Andrea Hausmann beantwortet. Folge direkt herunterladen2021-11-1112 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgWas können Leitbilder im Kulturbetrieb? – Auf einen Espresso mit Prof. Dr. Andrea HausmannWieso sind Leitbilder heutzutage aktueller denn je? Welche Risiken und Chancen bieten sie? Und warum ist der Weg zum Leitbild das eigentliche Ziel? Diese Fragen (und noch viele mehr) werden in der heutigen Folge von Institutsleiterin Prof. Dr. Andrea Hausmann erklärt. Folge direkt herunterladen2021-06-1711 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgWie steht es um den Kulturtourismus im ländlichen Raum? – Auf einen Espresso mit Sarah SchuhbauerKulturtourismus im ländlichen Raum – für viele (noch immer) ein Nischenthema, aber dahinter verbirgt sich ein hochaktuelles und interessantes Forschungs- und Arbeitsfeld für Kulturmanager/innen! In der heutigen Podcastfolge erklärt Doktorandin Sarah Schuhbauer unter anderem was sie am Kulturtourismus fasziniert, welche Rolle die Digitalisierung hierbei spielt und wie Corona aktuell den Kulturtourismus im ländlichen Raum verändert. Folge direkt herunterladen2021-06-0316 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgProjekte im virtuellen Raum erfolgreich managen – Auf einen Espresso mit Olivia BraunDurch Corona werden Kulturprojekte immer häufiger im virtuellen Raum geplant und durchgeführt – nicht immer erfolgreich. In der heutigen Folge berichtet Olivia Braun aus der Praxis und erzählt, wie digitales Projektmanagement funktionieren kann und welche Chancen und Herausforderungen es für Kultureinrichtungen bietet! Folge direkt herunterladen2021-05-2016 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgZeitmanagement und Selbstorganisation – Auf einen Espresso mit Natascha HäutleWieder mal einen ganzen Tag am Schreibtisch verbracht und doch das Gefühl nichts geschafft zu haben? Wer diese Situation kennt, sollte sich unbedingt unsere aktuelle Folge anhören. In dieser verrät Natascha Häutle Tipps und Tricks, wie man sich besser organisieren kann und so effizienter und entspannter arbeitet. Folge direkt herunterladen2021-05-0615 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKonflikte im Kulturbetrieb – Auf einen Espresso mit Prof. Dr. Andrea HausmannMachtmissbrauch, Zerwürfnisse und Mobbing – die Liste an Eskalationen in Theatern ist leider sehr lang. Handelt es sich hierbei um Einzelfälle oder steht die Theaterszene exemplarisch für den gesamten Kulturbetrieb? Welche Auswirkungen haben Konflikte und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um sie zu verhindern? Diese Fragen (und noch viele mehr) werden in der heutigen Folge von Prof. Dr. Andrea Hausmann beantwortet! Folge direkt herunterladen2021-04-2208 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgWie entsteht Neues in Kunst und Kultur? – Im Audimax mit Prof. Dr. Thomas KnubbenWie entsteht Neues? Prof. Thomas Knubben, Leiter des Master-Studiengangs am Institut für Kulturmanagement nähert sich in dieser Podcastfolge dem Thema Innovation im Bereich Kunst und Kultur anhand eingängiger Thesen. Folge direkt herunterladen2021-04-0826 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgPromotion im Kulturmanagement? – Auf einen Espresso mit Anna StegmannIst es sinnvoll im Kulturmanagement zu promovieren? Welche Eigenschaften sollte man als Promovend/in mitbringen? Und wie ist es während Corona zu forschen? Diese Fragen (und noch viele mehr) werden in der heutigen Folge mit Doktorandin Anna Stegmann beantwortet! Folge direkt herunterladen2021-03-2515 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgInternationales Studierendenprojekt zu Shared Heritage – Auf einen Espresso mit Dr. Christiane DätschDr. Christiane Dätsch stellt in dieser Folge das zweijährige Studierendenprojekt zum Thema „Shared Heritage“ des Instituts für Kulturmanagement und dem Beit Berl Collage in Israel vor, erzählt wie der internationale (virtuelle) Austausch verlief und zeigt einige zentrale Erkenntnisse auf.  Link zur Website: https://www.shared-contradictory-heritage.com/ Folge direkt herunterladen2021-03-1112 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgWas ist eigentlich Shared Heritage? – Im Audimax mit Dr. Christiane DätschWas versteht man unter dem Begriff Shared Heritage? Und wieso sollte sich jede Kulturmanager/in damit beschäftigen? Dr. Christiane Dätsch stellt das Konzept näher vor und zeigt anschaulich seine Dimensionen und kulturpolitische Bedeutung auf. Folge direkt herunterladen2021-02-2525 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgVolo im Museum – Auf einen Espresso mit Natascha HäutleKaffee kochen oder Ausstellungen gestalten? Natascha Häutle hat ein Volontariat im Museum absolviert und erzählt in diesem Podcast darüber, wie man daraus eine gelungene Erfahrung macht.   Folge direkt herunterladen2021-02-1107 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgAbseits des Hörsaals – Auf einen Espresso mit Prof. Dr. Andrea Hausmann2021-01-2812 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgPlötzlich Onlinestudium – Auf einen Espresso mit Carolin Martinov2021-01-1407 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgLeadership & Homeoffice – Auf einen Espresso mit Prof. Dr. Andrea HausmannAktuell ist wieder Homeoffice angesagt. Darum geht es auch in unserem ersten Podcast. Institutsleiterin Prof. Dr. Hausmann erklärt, wie Führung auf Distanz gelingen kann und weshalb sie die Unimensa vermisst. Folge direkt herunterladen2020-12-0308 minKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturmanagement aktuell. Der Podcast aus LudwigsburgKulturgenossenschaften – Im Audimax mit Prof. Dr. Thomas KnubbenProf. Thomas Knubben, Leiter des Master-Studiengangs am Institut für Kulturmanagement Ludwigsburg, hat die Geschichte und Besonderheiten der Kulturgenossenschaften untersucht und bietet in diesem Podcast einen Einblick in deren Potenziale anhand ausgesuchter Fallbeispiele. Folge direkt herunterladen2020-12-0323 min