Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Laura.scherer@circuculture.com (Circu:Culture)

Shows

Circu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft25: Das passt für die Circular Economy - korrekte Passformen als Hebel für nachhaltige Mode - Bekleidungstechnikerin Anke BeutelIn diesem Podcast sprechen wir mit Anke Beutel über ihre Arbeit in der Bekleidungsindustrie und deren Einfluss auf die Circular Economy. Sie erklärt, wie die Prävention von Textilmüll durch bessere, und vor allem körperreale Passformen und Schnitttechniken zur Nachhaltigkeit beiträgt. Anke teilt ihre Erfahrungen als Bekleidungsingenieurin und die Herausforderungen, die die Branche mit sich bringt, sowie die Notwendigkeit, die Qualität und Passform von Kleidung zu verbessern, und sie als Teil der EU Textil Strategie und EPR mitzudenken und zu implementieren. Zudem diskutiert sie technologische Entwicklungen und deren Potenzial für die Zukunft der Mode.2025-03-2438 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft24: Reuse, Repair, Recycle: Insights aus der Welt des Second Hand Elektronikhandels von Dennis DahrendorffIn dieser Folge geht es um die Kreislaufwirtschaft im Bereich der Elektronikprodukte. Dennis Dahrendorff teilt seinen Werdegang und seine Erfahrungen in der Branche, vom Versicherer bis hin zu seinem eigenen Unternehmen GCT - Global Circular Tech. Es werden die Prozesse der Aufbereitung von gebrauchten Geräten, die Herausforderungen der Datenlöschung und die Preisgestaltung im Gebrauchtmarkt diskutiert. Zudem wird das Thema Differenzbesteuerung und deren Auswirkungen auf den Markt behandelt. Außerdem beleuchten wir die Preisdynamik im Großhandel, die Bedeutung von Vertrauen und Qualität im Trade-In-Markt, sowie die Rolle neuer Akteure und Innovationen in der Branche. Zudem wird das T...2025-02-2557 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft23: Hinter den Kulissen der Zero Waste Aktionswochen in Berlin - ein Interview mit Zero Waste Agentur Leiterin Meike Al-HabashVorankündigung: 2025 finden die Zero-Waste-Aktionswochen wieder statt und zwar vom 3.-30.11.25! In diesem Livestream des Circu:Cast diskutieren Laura Scherer und Meike Al-Habash die Zero-Waste-Aktionswochen in Berlin, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Ressourcenschonung zu schärfen und die Themen erlebbar zu machen. Die Initiative brachte fast 100 Akteure zusammen und bot ein umfangreiches Programm mit über 300 Veranstaltungen. Die Berliner Zero-Waste-Agentur (ZWA) bietet niedrigschwellige Infos und Inspiration, um Verhaltensveränderungen zu unterstützen und die lokale Community in allen Berliner Kiezen zu aktivieren. Im Podcast sprechen wir auch über die verschiedenen Stakeho...2025-02-0442 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft22: Von Braunalgenkunststoff bis Knochen-Glas: Drei Circular Economy Startups im Interview (Live-Podcast vom “Cross Innovation Day”)In dieser ganz besonderen Folge vom Circu:Cast stehen drei innovative Circular Economy Startups im Rampenlicht, die mit kreativen und nachhaltigen Ansätzen Lösungen für die Kreislaufwirtschaft entwickeln. Die Folge wurde live aufgenommen auf dem Cross Innovation Day des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes am 26.09.2024 im Rahmen des Creative Lab #8 und besteht aus drei ca. halbstündigen Interviews. 1. mujō lab, Annekathrin Grüneberg mujō lab entwickelt eine neuartige Verpackungsmaterialien, wie z.B. transparente Folien, aus Braunalgen. Diese biobasierten Materialien sind biologisch abbaubar und CO2-negativ, ideal für die Verpackungsindustrie, insbesondere für Lebensm...2025-01-151h 23Circu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft21: Die Verpackungsindustrie auf dem Weg zur Paperization - ein Gespräch mit Dr. Alexander von Niessen, Geschäftsführer der Chocal Packaging Solutions GmbHIn dieser Folge ist Dr. Alexander von Niessen, Geschäftsführer der Chocal Packaging Solutions GmbH, zu Gast und wir reden über nachhaltige Verpackungen und wie seine Firma das Cradle to Cradle Konzept für Verpackungen von Produkten wie Schokoladenhohlfiguren oder Rasierern anwendet - komplett recyclebar und gleichzeitig kompostierbar und auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen. Zunächst berichtet er über seinen Werdegang und wie er zum Thema Kreislaufwirtschaft gekommen ist. Er erzählt auch über sein Unternehmen Chocal Packaging Solutions, das sich zunächst auf die Verpackung von Schokoladenhohlfiguren spezialisiert hatte. Weg von der klassischen Aluminiumverpackung wurden darüber h...2024-12-0537 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft20: Circular Economy als Wissenschaft - Einblicke in die Forschung von Alexa BöckelIn dieser Episode des CircuCast sprechen wir mit Wissenschaftlerin Alexa Böckel über ihre Forschung zur Kreislaufwirtschaft. Wir diskutieren die diversen Forschungsthemen, die Alexa in ihrer Arbeit bereits erforscht hat, von der Bedeutung radikaler Innovationen, der Rolle von Start-ups, Corporate Digital Responsibility bis hin zu Blockchain und den “Mythen der Circular Economy”. Alexa teilt ihre Erfahrungen aus der akademischen Welt, wie eine Promotion im Bereich Circular Economy angegangen werden kann und ihre aktuellen Projekte, einschließlich der Entwicklung eines Cradle-to-Cradle Business Model Tools und Mehrweginitiativen. Zudem werden die Themen Suffizienz und Exnovation behandelt, um zu beleuchten, wie Unternehmen verantwortungsvoll handeln...2024-11-0749 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft19: Unternehmertum und die Rolle von Venture Capital für Circular Economy Innovation - Serienunternehmer und Investor Carl WarkentinIn dieser Folge berichtet Serienunternehmer und Investor Carl Warkentin von seinen vielfältigen Erfahrungen im Bereich Circular Economy: Von den Anfängen mit der Gründung der nachhaltige Schuhmarke “Monaco Ducks” bis hin zum Wirken als Business Angel und Advisor für regenerative Start-Ups zwischen Europa und den USA. Dabei sprechen wir über die Rolle von Start-ups und Investitionen für nachhaltige Lösungsansätze, die Unterschiede zwischen der Gründungskultur in Europa und den USA und beleuchten zudem seine Arbeit bei der Circular Republic der UnternehmerTUM der TU München, wo er Multi-Stakeholder-Projekte zur Förderung der Circular Economy leitet...2024-10-0132 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft18: Die Bedeutung von Cybersecurity als Wettbewerbsvorteil für die Abfallwirtschaft – Milen Volkmar im Circu:CastIn dieser Episode vom Circu:Cast begrüßen wir Milen Volkmar, CEO der Q-SOFT GmbH, einem führenden Anbieter von Softwarelösungen und Dienstleistungen für die digitale Transformation von Kommunen, Unternehmen und Organisationen – insbesondere im Bereich der Abfallwirtschaft. Milen leitet das Unternehmen seit über sechs Jahren und gibt uns Einblicke darin, wie sie von klein auf mit der Kreislaufwirtschaft durch das Familienunternehmen in Berührung gekommen ist. 2022 wurde Milen zur Unternehmerin des Jahres gekürt und setzt sich als Bundesvorstand des Verbands deutscher Unternehmerinnen e.V. aktiv für die Förderung von Frauen in der Technologiebranche ein. In der...2024-09-0342 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft17: Der Kreislauf für Hygienepapiere, erklärt von Patrick Schumacher, Director Marketing and Business Development bei der WEPA GruppeDer Stoffstrom, um den es in der heutigen Folge geht, kennen wir alle: Hygienepapier. Also Toilettenpapier, Küchentücher, Kosmetiktücher und so weiter. Mein Gast Patrick Schumacher ist Director Marketing and Business Development des Geschäftsbereichs Professional bei der WEPA Gruppe. Die WEPA Gruppe ist einer der drei größten europäischen Hersteller von Hygienepapieren und führend in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern. Patrick ist als Quereinsteiger zur WEPA gekommen. In unserem Gespräch beleuchten wir den Kreislauf für Papier - insbesondere Hygienepapier - und diskutieren unterschiedliche Verwertungsoptionen: von WEPA's eigenem Rücknahmesystem für Handtuc...2024-08-0634 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft16: Nathalie Sprenger - vom Unverpacktladen zur Beratung in grüner Beschaffung und "Green Office" für Städte und Kommunen als Treiber für die KreislaufwirtschaftUnser heutiger Gast Nathalie Sprenger hat die Kreislaufwirtschaft im Laufe ihres Berufslebens ganz abwechslungsreich vorangebracht: nachdem sie mehrere Jahre lang Eigentürmerin eines Unverpacktladens war, ist sie heute Beraterin für die städtische Verwaltung zum Thema grünes Office und grüne Beschaffung. In dieser Folge geht es hauptsächlich um das Thema nachhaltige Beschaffung und Vergabe in Städten und Kommunen. Nathalie erzählt von ihrem persönlichen Interesse an der Natur und wie sie durch ihren Unverpackt-Laden in die Thematik eingestiegen ist. Sie teilt ihre Erfahrungen und Learnings aus dieser Zeit und betont die Notwendig...2024-07-1635 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft15: Nora Sophie Griefhahn, Co-Gründerin und geschäftsführende Vorständin von Cradle to Cradle NGO zum Thema Circular EconomyHeute zu Gast ist Nora Sophie Griefahn, Mitgründerin und geschäftsführende Vorständin von Cradle to Cradle NGO. Cradle to Cradle NGO ist eine Non-Profit-Organisation, deren Ziel es ist, die Cradle to Cradle-Philosophie in die Gesellschaft zu tragen. Diese kennen viele aus dem bereits 2002 erschienenen Buch "Cradle to Cradle - Remaking the way we make things" von William McDonough und Michael Braungart. Nora erklärt uns, worum es dabei geht und wie C2C NGO sich durch Bildungsarbeit, Veranstaltungen und politische Arbeit für ein Kreislaufwirtschaft mit gesunden und kreislauffähigen Produkten und Prozessen einsetzt. Es werd...2024-06-0640 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft14: Jenny Schmaler, Senior Director Consumer Selling bei eBay zur Rolle von Privatverkäufen für die Circular EconomyDiese Folge widmet sich hauptsächlich dem Thema der Wiederverwendung, also reuse, denn mein heutiger Gast, Jenny Schmaler, ist Senior Director Consumer Selling beim Online-Marktplatz eBay. Bei eBay findet man eine riesige Auswahl an Gebrauchtwaren, weshalb das Unternehmen ein sehr wichtiger Akteur für die Circular Economy ist. Vor einem Jahr, im März 2023, hat eBay einen großen Schritt gewagt und die Gebühren für private Verkäufe abgeschafft. Welche Auswirkungen das auf das Geschäft der Privatverkäufe hatte und welche Relevanz das für die Kreislaufwirtschaft hat, sind nur zwei der Fragen, denen wir uns in unserem...2024-05-0631 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft14: Jenny Schmaler, Senior Director Consumer Selling bei eBay zur Rolle von Privatverkäufen für die Circular EconomyDiese Folge widmet sich hauptsächlich dem Thema der Wiederverwendung, also reuse, denn mein heutiger Gast, Jenny Schmaler, ist Senior Director Consumer Selling beim Online-Marktplatz eBay. Bei eBay findet man eine riesige Auswahl an Gebrauchtwaren, weshalb das Unternehmen ein sehr wichtiger Akteur für die Circular Economy ist. Vor einem Jahr, im März 2023, hat eBay einen großen Schritt gewagt und die Gebühren für private Verkäufe abgeschafft. Welche Auswirkungen das auf das Geschäft der Privatverkäufe hatte und welche Relevanz das für die Kreislaufwirtschaft hat, sind nur zwei der Fragen, denen wir uns in unserem...2024-05-0631 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft13: Lea Wendlandt und Lars Holländer von UNITY über Circular Economy BeratungIn diesem Circu:Cast sprechen Lea Wendlandt und Lars Holländer von der Unity AG über ihre Arbeit als Berater im Bereich Circular Economy. Die UNITY ist eine Managementberatung für Innovation und Transformation und unterstützt Unternehmen dabei, die Circular Economy für sich zu verstehen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erschließen, z. B. durch die Einbettung in Strategie, Geschäftsmodelle oder die Produktentwicklung. Die Circular Economy ist ein komplexes Thema, das Fachwissen in verschiedenen Bereichen erfordert. UNITY orientiert sich an bestehenden Rahmenwerken und Standards und arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um deren sp...2024-04-0450 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft13: Lea Wendlandt und Lars Holländer von UNITY über Circular Economy BeratungIn diesem Circu:Cast sprechen Lea Wendlandt und Lars Holländer von der Unity AG über ihre Arbeit als Berater im Bereich Circular Economy. Die UNITY ist eine Managementberatung für Innovation und Transformation und unterstützt Unternehmen dabei, die Circular Economy für sich zu verstehen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erschließen, z. B. durch die Einbettung in Strategie, Geschäftsmodelle oder die Produktentwicklung. Die Circular Economy ist ein komplexes Thema, das Fachwissen in verschiedenen Bereichen erfordert. UNITY orientiert sich an bestehenden Rahmenwerken und Standards und arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um deren sp...2024-04-0450 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft12: Iris Zwickel-Bakker, Gründerin von Circular Performance & Verification (CPV) über Circular Economy KPI's und StandardsIris Zwickel-Bakker ist eine wahre Expertin, wenn es um KPIs, Standards und Zertifizierungen im Bereich Circular Economy und Nachhaltigkeit geht. Sie kann auf eine langjährige Expertise aus dem Qualitäts- und Nachhaltigkeitsbereich in der Textilbranche zurückblicken und unterstützt nun mit ihrer Beratungsfirma CPV Unternehmen bei der Auswahl und Einführung von Leistungsindikatoren und Standards im Bereich Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. In unserer Podcastfolge hebt sie die Herausforderungen hervor, die durch neue EU-Verordnungen entstehen, und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Iris diskutiert auch verschiedene Zertifizierungssysteme und ihre Rolle in der Kreis...2024-03-0738 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft12: Iris Zwickel-Bakker, Gründerin von Circular Performance & Verification (CPV) über Circular Economy KPI's und StandardsIris Zwickel-Bakker ist eine wahre Expertin, wenn es um KPIs, Standards und Zertifizierungen im Bereich Circular Economy und Nachhaltigkeit geht. Sie kann auf eine langjährige Expertise aus dem Qualitäts- und Nachhaltigkeitsbereich in der Textilbranche zurückblicken und unterstützt nun mit ihrer Beratungsfirma CPV Unternehmen bei der Auswahl und Einführung von Leistungsindikatoren und Standards im Bereich Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. In unserer Podcastfolge hebt sie die Herausforderungen hervor, die durch neue EU-Verordnungen entstehen, und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Iris diskutiert auch verschiedene Zertifizierungssysteme und ihre Rolle in der Kreis...2024-03-0738 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft11: Maximilian Voigt von der Open Knowledge Foundation zum Thema Open HardwareMaximilian Voigt arbeitet für den Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. (OKF DE) an den Themen Open Hardware und Open Education. Im Fokus seiner Arbeit steht die Frage, welche Rolle Open Source in einer Kreislaufgesellschaft spielt. 2023 hat er den Prototype Fund Hardware mitgegründet, ein Förderprogramm für open source hardware. Außerdem engagiert er sich auch für Offene Werkstätten: Maximilian ist nämlich Vorstandsmitglied im Verbund Offener Werkstätten e.V. und mitbegründete den FabLab Cottbus e.V. Er studierte Journalismus, Ingenieurswesen und Technikphilosophie.  In dieser Folge sprechen wi...2024-02-0232 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft11: Maximilian Voigt von der Open Knowledge Foundation zu Open Hardware und CircularityMaximilian Voigt arbeitet für den Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. (OKF DE) an den Themen Open Hardware und Open Education. Im Fokus seiner Arbeit steht die Frage, welche Rolle Open Source in einer Kreislaufgesellschaft spielt. 2023 hat er den Prototype Fund Hardware mitgegründet, ein Förderprogramm für open source hardware. Außerdem engagiert er sich auch für Offene Werkstätten: Maximilian ist nämlich Vorstandsmitglied im Verbund Offener Werkstätten e.V. und mitbegründete den FabLab Cottbus e.V. Er studierte Journalismus, Ingenieurswesen und Technikphilosophie.  In dieser Folge sprechen wi...2024-02-0232 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft10: Transformationsforscherin Liza Sander zum Thema "Circular Society"Diese Folge wurde auf live auf dem "Kreislaufwirtschaftskongress der Kultur- und Kreativwirtschaft" aufgenommen, der am 07.11. in Berlin stattfand. Ausgerichtet wurde diese Veranstaltung vom "Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft" des Bundes und sie beschäftigte sich eingehend mit der Frage, wie der Creative Impact der Kultur- und Kreativwirtschaft für die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie genutzt werden kann.   Nach einer Einführung von Anne Schumann, Senior Project Consultant beim Kompetenzzentrum und Koordinatiorin der Innovationsprojekte, erfahren wir in dieser Folge mehr über die Arbeit von Liza Sander.   Liza ist Zukunftsstrategin und Doktorandin an der HTW Berlin...2024-01-0433 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft10: Transformationsforscherin Liza Sander zum Thema "Circular Society"Diese Folge wurde auf live auf dem "Kreislaufwirtschaftskongress der Kultur- und Kreativwirtschaft" aufgenommen, der am 07.11. in Berlin stattfand. Ausgerichtet wurde diese Veranstaltung vom "Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft" des Bundes und sie beschäftigte sich eingehend mit der Frage, wie der Creative Impact der Kultur- und Kreativwirtschaft für die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie genutzt werden kann.   Nach einer Einführung von Anne Schumann, Senior Project Consultant beim Kompetenzzentrum und Koordinatiorin der Innovationsprojekte, erfahren wir in dieser Folge mehr über die Arbeit von Liza Sander.   Liza ist Zukunftsstrategin und Doktorandin an der HTW Berlin...2024-01-0433 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft09: Concular Mitgründer und Geschäftsführer Dominik Campanella spricht über Circular Economy im Bauwesen"Together circular" - so lautet das Credo von Concular, was mein heutiger Gast Dominik Campanella mitgegründet hat und heute leitet. Concular ist ein GreenTech Startup mit Fokus auf der Circular Economy in der Bauwirtschaft. Mit der App von Concular werden Baumaterialien in Bestandsgebäuden digitalisiert erfasst und anschließend weitervermittelt, um sie in anderen Projekten wieder einzusetzen und somit in den Materialkreislauf zurückzubringen. Dadurch werden Millionen Tonnen CO2, Ressourcen und vor allem Abfälle eingespart. In der heutigen Folge erfahren wir nicht nur mehr über die Arbeit von Concular, sondern beleuchten auch Dominik's spanne...2023-12-0730 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft09: Concular Mitgründer und Geschäftsführer Dominik Campanella spricht über Circular Economy im Bauwesen"Together circular" - so lautet das Credo von Concular, was mein heutiger Gast Dominik Campanella mitgegründet hat und heute leitet. Concular ist ein GreenTech Startup mit Fokus auf der Circular Economy in der Bauwirtschaft. Mit der App von Concular werden Baumaterialien in Bestandsgebäuden digitalisiert erfasst und anschließend weitervermittelt, um sie in anderen Projekten wieder einzusetzen und somit in den Materialkreislauf zurückzubringen. Dadurch werden Millionen Tonnen CO2, Ressourcen und vor allem Abfälle eingespart. In der heutigen Folge erfahren wir nicht nur mehr über die Arbeit von Concular, sondern beleuchten auch Dominik's spanne...2023-12-0730 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft08: Produktdesigner Sebastian Mends-Cole der BFGF Design Studios über Circular Design"Mehr Design - weniger Müll" - Seit mehr als 26 Jahren ist Sebastian Mends-Cole als Mitgründer der BFGF Design Studios als Produktdesigner aktiv. Er und seine Kollegen sind überzeugt, dass am Markt nur diejenigen Unternehmen Bestand haben werden, die intelligent mit Gesundheit, Material und unseren natürlichen Ressourcen umgehen. 2012 haben sie sich deshalb als Cradle-to-Cradle Coaches zertifizieren lassen und seitdem an spannenden Projekten für zirkuläre Produkte gearbeitet. Zwei davon stellen wir in dieser Podcastfolge vor: die Konzeption einer Milchkanne aus Milch-basiertem PLA und die Konstruktion einer kreislauffähigen Flugzeugkabine. Aktuell gründet Sebastia...2023-11-0756 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft08: Produktdesigner Sebastian Mends-Cole der BFGF Design Studios über Circular Design"Mehr Design - weniger Müll" - Seit mehr als 26 Jahren ist Sebastian Mends-Cole als Mitgründer der BFGF Design Studios als Produktdesigner aktiv. Er und seine Kollegen sind überzeugt, dass am Markt nur diejenigen Unternehmen Bestand haben werden, die intelligent mit Gesundheit, Material und unseren natürlichen Ressourcen umgehen. 2012 haben sie sich deshalb als Cradle-to-Cradle Coaches zertifizieren lassen und seitdem an spannenden Projekten für zirkuläre Produkte gearbeitet. Zwei davon stellen wir in dieser Podcastfolge vor: die Konzeption einer Milchkanne aus Milch-basiertem PLA und die Konstruktion einer kreislauffähigen Flugzeugkabine. Aktuell gründet Sebastia...2023-11-0756 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft07: Ruth Kranenberg und Martin Hinteregger von WasteReduction zum Thema "Plastic Credits" (Kunststoffkompensation)In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Plastic Credits“, auf Deutsch auch unter dem Begriff der "Kunststoffkompensation" bekannt. Dabei handelt es sich um ein Konzept, das Unternehmen die Möglichkeit gibt, sich an der Bekämpfung von Kunststoffabfällen in der Natur zu beteiligen und zu einer nachhaltigeren Kunststoffwirtschaft beizutragen. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Unternehmen, die in Industrieländern Kunststoffe produzieren oder ihn in ihren Produkten und deren Verpackungen verwenden, können einen finanziellen Beitrag an Umweltschutzprojekte leisten und damit so viel nicht-recyclebaren Plastikmüll auf dem Weg in die Natur stop...2023-10-0935 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft07: Ruth Kranenberg und Martin Hinteregger von WasteReduction zum Thema "Plastic Credits" (Kunststoffkompensation)In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Plastic Credits“, auf Deutsch auch unter dem Begriff der "Kunststoffkompensation" bekannt. Dabei handelt es sich um ein Konzept, das Unternehmen die Möglichkeit gibt, sich an der Bekämpfung von Kunststoffabfällen in der Natur zu beteiligen und zu einer nachhaltigeren Kunststoffwirtschaft beizutragen. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Unternehmen, die in Industrieländern Kunststoffe produzieren oder ihn in ihren Produkten und deren Verpackungen verwenden, können einen finanziellen Beitrag an Umweltschutzprojekte leisten und damit so viel nicht-recyclebaren Plastikmüll auf dem Weg in die Natur stop...2023-10-0935 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft06: Ingo Fehr, Senior Project Manager bei der Siegwerk Druckfarben AG zum Thema DeinkingUnser heutiger Gast, Ingo Fehr, arbeitet nicht bei einem typischen Entsorgungsunternehmen, dennoch sind seine Aktivitäten und die Innovationen seines Arbeitgebers Siegwerk Druckfarben sehr relevant für ein nachhaltiges Kunststoffrecycling. In dieser Folge erfährst du alles über das Thema "Deinking" und in diesem Zusammenhang über die Rolle und Hürden, die Druckfarben für das Kunststoffrecycling darstellen. Außerdem sprechen wir über die Evolution der PolycirQ GmbH, einer Ausgründung des hauseigenen Venture Builders "Siegwerk Ventures". Siegwerk, ein typischer „hidden Champion“ auf dem Gebiet für Druckfarben und Verpackungen ist bereits über 200 Jahre alt und hat bei eine...2023-07-0431 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft06: Ingo Fehr, Projektmanager bei der Siegwerk Druckfarben AG zum Thema DeinkingUnser heutiger Gast, Ingo Fehr, arbeitet nicht bei einem typischen Entsorgungsunternehmen, dennoch sind seine Aktivitäten und die Innovationen seines Arbeitgebers Siegwerk Druckfarben sehr relevant für ein nachhaltiges Kunststoffrecycling. In dieser Folge erfährst du alles über das Thema "Deinking" und in diesem Zusammenhang über die Rolle und Hürden, die Druckfarben für das Kunststoffrecycling darstellen. Außerdem sprechen wir über die Evolution der PolycirQ GmbH, einer Ausgründung des hauseigenen Venture Builders "Siegwerk Ventures". Siegwerk, ein typischer „hidden Champion“ auf dem Gebiet für Druckfarben und Verpackungen ist bereits über 200 Jahre alt und hat bei eine...2023-07-0431 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft05: Daniela Sonntag, Geschäftsführerin der CY Certify GmbH"Wir kennen keinen Wettbewerb, wir kennen nur zielführende Kooperationsmöglichkeiten" - so lautet das Motto der in Neuss ansässigen CY Certify GmbH. Das junge Unternehmen beschäftigt sich mit einem Thema, das auf europäischer Ebene mehr und mehr an Relevanz gewinnt: die erweiterte Herstellerverantwortung/Produktverantwortung (auf Englisch "Extended Producer Responsibility"). Was dahinter steckt und wie die sogenannten "Dualen Systeme" funktionieren, erfahrt ihr unter anderem in dieser Folge. Das Team von CY Certify sind nämlich Experten auf dem Gebiet und zwar nicht nur in Deutschland, sondern insbesondere auch international. Sie berät und unterstützt ihre...2023-06-1324 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft05: Daniela Sonntag, Geschäftsführerin der CY Certify GmbH"Wir kennen keinen Wettbewerb, wir kennen nur zielführende Kooperationsmöglichkeiten" - so lautet das Motto der in Neuss ansässigen CY Certify GmbH. Das junge Unternehmen beschäftigt sich mit einem Thema, das auf europäischer Ebene mehr und mehr an Relevanz gewinnt: die erweiterte Herstellerverantwortung/Produktverantwortung (auf Englisch "Extended Producer Responsibility"). Was dahinter steckt und wie die sogenannten "Dualen Systeme" funktionieren, erfahrt ihr unter anderem in dieser Folge. Das Team von CY Certify sind nämlich Experten auf dem Gebiet und zwar nicht nur in Deutschland, sondern insbesondere auch international. Sie berät und unterstützt ihre...2023-06-1324 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft04: Christoph Haub, Geschäftsführer Vertrieb bei der LOGEX SYSTEM GmbH & Co. KGChristoph Haub arbeitet schon seit über 20 Jahren in der Kreislaufwirtschaft und ist heute einer der drei Geschäftsführer der LOGEX SYSTEM GmbH & Co. KG. Die LOGEX ist ein bundesweites Netzwerk mittelständischer Entsorgungsunternehmen, bei dem die LOGEX als Systemzentrale fungiert und damit für ihre Gesellschafter zentrale Vertriebsfunktionen übernimmt. Darüber hinaus tritt sie als Vermarktungs- und Dienstleistungsgesellschaft auf. In dieser Folge skizzieren wir zunächst Christoph's Werdegang in der Kreislaufwirtschaft, angefangen mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei Remondis/Rethmann, über seine langjährige Tätigkeit im Vertrieb bis hin zur Geschäftsführung d...2023-05-2338 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft04: Christoph Haub, Geschäftsführer Vertrieb bei der LOGEX SYSTEM GmbH & Co. KGChristoph Haub arbeitet schon seit über 20 Jahren in der Kreislaufwirtschaft und ist heute einer der drei Geschäftsführer der LOGEX SYSTEM GmbH & Co. KG. Die LOGEX ist ein bundesweites Netzwerk mittelständischer Entsorgungsunternehmen, bei dem die LOGEX als Systemzentrale fungiert und damit für ihre Gesellschafter zentrale Vertriebsfunktionen übernimmt. Darüber hinaus tritt sie als Vermarktungs- und Dienstleistungsgesellschaft auf. In dieser Folge skizzieren wir zunächst Christoph's Werdegang in der Kreislaufwirtschaft, angefangen mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei Remondis/Rethmann, über seine langjährige Tätigkeit im Vertrieb bis hin zur Geschäftsführung d...2023-05-2338 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft03: Linda Polzin, Betriebsleiterin bei der Gütersloher Wertstoffzentrum GmbHSpezial-Episode: LIVE-Aufnahme auf der Messe RECYCLING-TECHNIK vom Podium der WFZruhr (29.03.23) Linda Polzin ist Betriebsleiterin bei der Gütersloher Wertstoffzentrum GmbH, welches zur Unternehmensgruppe Hagedorn gehört. Auf mehr als 50.000 Quadratmetern werden jährlich über 750.000 Tonnen an Wert- und Recyclingbaustoffen im In- und Output gehandelt. Linda verantwortet den Betrieb mit insgesamt 12 von 21 Angestellten und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf das Recycling und die Verwertung von Materialien sowie der Weiterbildung und Förderung ihrer Mitarbeiter. Die Hagedorn Unternehmensgruppe erbringt Dienstleistungen im Bereich Abbruch und Altlastensanierung von privaten Einfamilienhäusern bis hin zu großen Kraftwerken und Entsorg...2023-05-0219 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft03: Linda Polzin, Betriebsleiterin bei der Gütersloher Wertstoffzentrum GmbHSpezial-Episode: LIVE-Aufnahme auf der Messe RECYCLING-TECHNIK vom Podium der WFZruhr (29.03.23) Linda Polzin ist Betriebsleiterin bei der Gütersloher Wertstoffzentrum GmbH, welches zur Unternehmensgruppe Hagedorn gehört. Auf mehr als 50.000 Quadratmetern werden jährlich über 750.000 Tonnen an Wert- und Recyclingbaustoffen im In- und Output gehandelt. Linda verantwortet den Betrieb mit insgesamt 12 von 21 Angestellten und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf das Recycling und die Verwertung von Materialien sowie der Weiterbildung und Förderung ihrer Mitarbeiter. Die Hagedorn Unternehmensgruppe erbringt Dienstleistungen im Bereich Abbruch und Altlastensanierung von privaten Einfamilienhäusern bis hin zu großen Kraftwerken und Entsorg...2023-05-0219 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft02: Circularity Managerin Meike Lessau von ResourcifyMeike Lessau ist Circularity Managerin bei Resourcify und verantwortet dort die Rücknahme-Programme. Ihr Fokus liegt dabei auf der Medizinbranche, da sie zuvor als Global Product Manager für medizinisches Zubehör keine Lösungsansätze für ein nachhaltiges End-of-Life Management für Medizinprodukte finden konnte. Deshalb nimmt sie das nun selbst in die Hand - und die Medizinbranche in Europa ist erst der Anfang. Denn, was viele nicht wissen: Krankenhäuser sind der fünftgrößte Abfallproduzent Deutschlands, jährlich entstehen laut Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie (IWKS) allein 8,000 Tonnen Abfall aus Einweginstrumenten aus dem OP. Diese...2023-03-2832 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft02: Circularity Managerin Meike Lessau von Resourcify berichtet über ihre Erfahrungen und Projekte mit KrankenhausabfällenMeike Lessau ist Circularity Managerin bei Resourcify und verantwortet dort die Rücknahme-Programme. Ihr Fokus liegt dabei auf der Medizinbranche, da sie zuvor als Global Product Manager für medizinisches Zubehör keine Lösungsansätze für ein nachhaltiges End-of-Life Management für Medizinprodukte finden konnte. Deshalb nimmt sie das nun selbst in die Hand - und die Medizinbranche in Europa ist erst der Anfang. Denn, was viele nicht wissen: Krankenhäuser sind der fünftgrößte Abfallproduzent Deutschlands, jährlich entstehen laut Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie (IWKS) allein 8,000 Tonnen Abfall aus Einweginstrumenten aus dem OP. Diese...2023-03-2832 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft01: Sascha Richter, Geschäftsführer der GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH, Podcaster und "Müllmann aus Leidenschaft"Angefangen mit einer Ausbildung zur "Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft" ist Sascha Richter heute knapp 13 Jahre später Geschäftsführer der GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH im thüringischen Schöngleina. Welche Etappen er auf seinem Karriereweg gemeistert hat und was ihn an seiner Arbeit begeistert, beleuchten wir in unserer heutigen Podcastfolge. Neben seinem Beruf produziert er den Podcast "Abfall ist sexy" für welchen er in einem Jahr bereits über 60 Folgen veröffentlicht hat. Die GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH ist ein mittelständischer Entsorgungsfachbetrieb mit dem Fokus auf biogene Abfälle. An den drei Stando...2023-03-2327 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft01: Sascha Richter, Geschäftsführer der GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH, Podcaster und "Müllmann aus Leidenschaft"Angefangen mit einer Ausbildung zur "Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft" ist Sascha Richter heute knapp 13 Jahre später Geschäftsführer der GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH im thüringischen Schöngleina. Welche Etappen er auf seinem Karriereweg gemeistert hat und was ihn an seiner Arbeit begeistert, beleuchten wir in unserer heutigen Podcastfolge. Neben seinem Beruf produziert er den Podcast "Abfall ist sexy" für welchen er in einem Jahr bereits über 60 Folgen veröffentlicht hat. Die GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH ist ein mittelständischer Entsorgungsfachbetrieb mit dem Fokus auf biogene Abfälle. An den drei Stando...2023-03-2327 min